Klzger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Lanp⸗ gerichts in Duisburg auf den 10. Mai 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffordetung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevolmächtigten vertreten zu lassen.
Duisburg, den 15. Februar 1916.
Schmidt, Gerichtsschreiber
des Köntglichen Landgerichts. effentliche Zustellung. 3. R. 24,16.
Die Fabrikarbeiterin Frau Eünther, geb. Kluge, verw. gew. Adam, in Lauban, Aeußere Geͤriitzerstraße 26, Prozeßbevollmäch⸗igter: Rechtsanwalt Tr. Glätzner in Görlitz, klaat gegen ihren
bemann, den Arheiter Paul Güntger, früher in Görliz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen EChescheidung, mit dem Antrage: die der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstretts aufzuerlegen. Die Klägerm ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vo die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Eörlitz auf den 8. Juni 1916, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten pertreten zu lassen.
Görirtz, den 29. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[74435] Oeffentliche Zustellung.
Der Geschirrführer Gottlob Carl Berger in Schkeuditz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seypdel in Halle a. S., klagt gegen seine Ehefrau ta Ida Berger, geb. Müller, zurzeit unbekannten Aufenthalts uf Grund der §§ 1568, 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kiäger ladet die Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor de 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S., Poststraße 13, Zimmer 123, auf den 3. Junt 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halle a. S., den 29. Februar 1916.
8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[74436] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Stanislaus Olszewska in Oldentrup, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, Verwaltungssekretär Thenhaus in Heepen, klagt gegen den Arbeiter Andreas Szukala, zuletzt Heepen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er der Mutter des Klägers in der aesetzlichen Empfängniszeit, näͤmlich vom 26 Mai 1914 bis 24. September 1914, beigewohnt habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, unter An⸗ erkennung der Vaterschaft dem Kläger vom Tage seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 ℳ zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König. liche Amtsgericht auf den 27. April 1916, Vormittags 9 Uhr, 3. Nr. 19, geladen. 5. C. 96/16 1.
Bieleseld, den 29. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis. Abt. 5.
[74437] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Carl Herm. Boldt zu Stettin, Altdammerstr. 5 b und 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Katz ] und Dr. Paul Simon zu Berlin, Dircksen⸗ straße 20, klagt gegen den Kaufmann Arthur Bachmann, jetzt unbekannten Auf⸗nthalts, früber in Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalzburger⸗ straße 22, unter der Behauplung, daß der Beklaagte auf Grund eines Pfändungs⸗ und Ueberweisunasbeschlusses gegen Erich Reich, früher zu Charlottenburg, jetzt zu Berten, Guitneastr. 11 wohnhaft, Rechte an die im Klageantrage näher bezeichneten Hinter⸗ leaungsmassen geltend mache, die aber un⸗ wirksam wären, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß nachstehend näher bezeichnete Hinter⸗ legungsmassen nebst aufgelaufenen Zinsen, nämlich: 409,50 ℳ om 11. Oktober 1913 bei der Kasse der Köntglichen Ministerial⸗ Militär⸗ und Baukommission, Berlin, Hinterleungszeichen R 443. 13, 420,30 ℳ am 10. Januar 1914 bei der Kasse der Königlichen Ministerial⸗ Milttär und Bau⸗ kommission, Berlin, Hinterlegungszeichen R 443. 13, 568,93 ℳ am 11. September 1914 bei der Hinterlegungsstelle des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mirt⸗, Hinter⸗ leaungsbuch A Band 1 Seite 47, An⸗ nahmebuch A. 51/14, 762,65 ℳ am 9. Juli 1914 bei der Hinterlegungsstelle des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedring, Hinterlegungszeichen I. H. L. 51/14, 187,88 ℳ am 9. November 1914 bei der Hinterlegungsstelle des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Wedding, Annahme⸗ buch A. 535, Hinterlegungsaktemeichen I. H. I. 51/14, 613,66 ℳ am 14. Janvar 1915 bei der Hinterlegungestelle des König⸗ lichen Amtsger chts Berlin⸗Wedding, An⸗ nahmebuch A. Nr. 904, 388,79 ℳ am 19 April 1915 bei der Hinterlegungsstelle des Königlichen Amtsgerichts Bo⸗rlin⸗ Wedding — a. H. L. 1168 —, 349, 77 ℳ am 15. Jnlt 1915 bei der Hinterlegungs⸗ stelle des Königlichen Amtegerichts Berlin⸗
Emma
Wedding — a. H L. 1168 —, 233,78 ℳ am 14. Oktober 1915 bei der Hinterlegungs⸗ stelle des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Wedding — H. I. 51/14. —, 217,03 ℳ am 17. Januar 1916 bei der Hinterlegungs⸗ stelle des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Wedding — H L. 51/14 —, an Klägerin ausgezahlt werden, 2) das Urteil gegen Sicherbeutsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klaägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg. Tegeler Weg 17,20 Stzunassaal 132, auf de 15. Mai 1916. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollm ischtigten vertreten zu lassen.
Charlottenburg, den 2. März 1916.
Bauermeister, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III Berlin. [74486] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Josef Mayer, Inhaber der Firma Josef M. Mayer in München, Neubauserstroße 30/0 klagt gegen den De⸗ Efatessengeschäftsinhaber Feshes Kleiner, Jahaber der Firma J. Kleiner & Cie., Süher in München, Theresienstraße 57, jetzt unbekannten Aafenthalts, auf Grund Lieferung von Waren unter Eigentums⸗ vorbehalt bis zur völligen Bezahlung des Keufpreises und beantraot zu erkennen: 1) Der Beklagte wird verurteilt, einzu⸗ willigen, daß folgende durch die Gerichts⸗ vollzteherei München in der Richtung
egen den Bekagten gepfändeten, dem
kläger gehörenden Sachen, nämlich eine Fleischmaschine, vier Blechschüsseln, sieb⸗ zehn große Steinautplatten, ungefähr 150 belichldene Glasschüͤsseln, mehrere Glas⸗ rlatten, eine Partie Glasschüsseln, mehrere Porzellanplatten, verschiedene Kochgeschirre üund kleinere Sachen, zwei Tranchierbretter und ein Kochtopf an den Kläger beraus⸗ gegeben werden. 2) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckoar erklärt. Der Be⸗ klagte Julius Kleiner wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 28. April 1916, Vormittags 10 Uhr, vor das K. Amts⸗ gericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 72/0, geladen.
München, den 1. März 1916.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[74438] Oeffentliche Zustellung.
Die Svare⸗ og Laanekasse for Hügum By og Omegn, G. m. b. H. in Hügum, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Christiansen in Röddina, klagt gegen die Eheleute, Kaufmann Laurids Ipsen und Dora Ipsen, geb. Johannsen, früher in Hügum, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehefrau Ipsen als Ausstellerin eines am 22. November 1915 fällig gewesenen Wechsels von 400 ℳ zu verutteilen, an die Kägerin 409,70 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 22. Nodember 1915 zu zahlen, den Ehemann Ipsen zu verurteilen, die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut der Ehefrau zu dulden und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten oor das Königliche Amtsgericht in Rödding auf den 26. April 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Rödding, den 25. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(74487] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikarbeiter Theodor Wolf in Neu Dieringhausen klagt gegen den Erd⸗ abeiter Antonio Pernossi, früber in Neu Dieringbausen, jetzt unbekannten Wobhn⸗ und Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm wegen rückständtger Miete seit dem Jahre 1914 den Betrag von 205,50 ℳ verschulde, mlit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 205,50 ℳ — zweihundert⸗ fünf Mark fünfzig Pfennig — nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklaate vor das Königliche Amtsgericht in Wiehl, Zimmer Nr. 1, auf den 4. Mai 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiehl, den 29. Februar 1916. 24 (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11112121212191212192“ t 8 ü 3) Verküufe, Verpachtungen. 1 2 * Verdingungen ꝛc. [74492] Ankauf von Kasernengeräten.
Es liegt Bedarf vor an Tischlerwaren, Böttcherwaren und verschiedenen Kasernen⸗, Kächen⸗ und Wirtschaftsgeräten.
Lieferungsbedingungen können im Ge⸗ schäftszimmer der Garnisonverwaltung Wilhelmshaven sowie bei der Expedition dies 8 Blattes eingesehen werden.
Lieferungsunterlagen werden nach aus⸗ wärts auf Antrag als portopflichtige Dienstsache verfandf.
Angebote baldmöglichst, spätestens bis zum 20. März 1916.
Marinegarnisonverwaltung. Withelmshaven. 1
[74298] Verdingung.
Tie Lieferung des Bedarfs der Werft Wilhelmshaven an Portlandzement für das Rechnungsjahr 1916 von rd. 4 500 000 kg soll am 15. März
5 werden. 1Eeehge Bedingungen liegen amte der War aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 2,20 ℳ postfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Be⸗ dingungen sind an das Annabmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht er⸗ forderlich. Wilhelmshaven, den 1. März 1916. Beschaffunge der Kaiserlichen Werft.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
74296] Breslauer Stadtanleihen.
Die am 1. April 1916 fälligen Zins⸗ scheine der Breslauer Stadtauleihen von 1880 und 1906 werden vom 21. März 1916 ab von den städtischen Kassen an Zahlungsstatt angenommen und von der Stadthaupttasse auch durch Bar⸗ jahlung eingelsft. 3
Gleichzehtig gelangen diese Zinsscheine in Berlin bei den Bankhäusern
Deutsche Bank,
Bauk für Handel und Industrie,
S. Bleichröber. “
Delbrück, Schickler & Co.,
Disconto⸗Geselschaft,
Dresdner Bank,
Geovrg Fromberg & Co.,
S. L. Landsberger, Nationalbank für Deutschland für Rechnung der Stadtgemeinde zur Ein⸗ lösung. 1b
Breslau, den 1. März 1916.
Der Magistrat, Finanzabteilung.
Matthes.
74297] Bekanntmachung.
Die 52. Verlosung der Allgemeinen Lothriugischen Bezirksanleihe findet am 1. April 1916, Vormittaags 10 Uhr, im Bezirksratssaale des Bezirks⸗ präsidiums hierselbst statt.
1 Zu diesem Termine hat Jedermann Zu⸗ rint.
Metz, den 26. Februar 1916.
Der Bezirkapräsident. J. A.: Boehm. [74295ö5) 8 Bei der am 8. 1. 1916 süattgehabten
Auslosung unserer Hypothekenanteil-
scheine sind folgende Nummern gezogen
worden: Ser. I zu 4 ½ % Nr. 71 ℳ 500,—, „ 11b 5 % „ 172 „ —, 2 H 6 83 „ 190 Vorstehende Anteilscheine, deren Ver⸗ zinsung mit 1.4. 1916 aufhört, werden nach diesem Termin bei der Nord⸗ deurschen Creditanstalt Depositen⸗ kasse, Schloßstraße in Königsberg i. Pr., mit 105 % eingelöst. Restaut: Ser. 1 zu 4 ½ % Nr. 19 ℳ 500,—. Deutsche Ressource. Königsberg Pr.
EEE1 b Gewerkschaft Hohenzollern,
Freden a. d. Leine. Verlosung von ℳ 100 000,— 4 ½ % Schuldverschreibungen Serien 2—
am 25. Februar 1916.
Rüdzaͤhlung von ℳ 20 000,— der Serie I am 26. Sevtember 1916, von ℳ 80 000,— der Serie II — V am 1. November 1916
bei Gebr. Röchling, Saarbrücken,
der Deutschen Bank., Berlin, dem A. Schaaffhausen’ schen Bank⸗ verein, A. G. in Cölin. Essener Fredit⸗Anstalt, Geisenkirchen, Delbrück Schickler & Co., Berlin, Uund Bank von Mülhausen, Mül⸗ hausen i. Els. Serie I.
48 49 68 91 117 118 172 183 184 226 229 294 344 363 377 432 481 483 484 493 507 519 533 584 594 604 606 607 640 663 680 681 718 720 752 774 786 886 952 976.
Serie II.
1068 1102 1113 1117 1122 1125 1147 1149 1165 1170 1232 1234 1239 1270 1281 1282 1340 1391 1427 1428 1454 1514 1574 1633 1652 1668 1694 1730 1746 1747 1769 1779 1790 1804 1812 1823 1878 1957 1961 1988.
Serie III.
2065 2083 2118 2136 2140 2199 2248 2311 2334 2381 2421 2522 2544 2638 2664 2671 2673 2725 2748 2789 2803 2805 2819 2827 2830 2831 2853 2854 2915 2933 2955 2962 2965 2974 2987.
Serie IV.
3075 3094 3203 3219 3248 3269 3297 3314 3387 3395 3397 3415 3566 3588 3592 3675 3676 3709 3761 3770 3778 3794 3795 3796 3810 3826 3860 3869 3976 3977 3979 3980 3981 3982 3996.
Serie V.
4085 4166 4170 4171 4173 4178 4181 4182 4216 4217 4235 4236 4263 4278 4306 4360 4397 4479 4487 4496 4510 4562 4608 4609 4659 4668 4669 4670 4718 4788
2203 2528 2740 2829 2946
3296 3514 3710 3797
3978
4179 4262 4482 4651 4789
4811 4843 4908 4931 4984.
Restanten:
3118 4118 4545 3545 2268 487 878 949 1685 1872 1873 1932 1934 3607 3667 3808 4429 4650 352 368 905 1228 1497 1545 1674 1741 2308 2552 2583 3047 3355 3410 3413 3644 4222 4509 4624 4786 4800 4864 4867.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
in
[74533]
Neue Stettiner Zuckersiederei
in Stettin.
Die diesjährige ordentliche Beneral⸗ versammlung findet am Dienstag, den 4. April cr., Nachmittags 4 Uhr. im Kontor des Herrn Oscar Kisker, Schuh⸗ Straße 13 8 statt. 8
agesordunung: —
1) Geschäftsbericht, Vorlegung des Rech⸗ nungsabschlusses und der Bilanz.
2) Antrag auf Erteilung der Decharge.
3) Genehmigung der Gewinnverteilung.
4) Aufsichtsratswahlen.
Die Stimmkarten sind bis inkl. letzten Montag vor der Geueralversamm⸗ lung, den 3. April, gegen Vorzeiaung der Aktien im Kontor der Gesellschaft, Spescherstr. 22/25, Vormittags 10—12 Uhr, in Empfang zu nehmen. 1
Stettin, den 4. Marz 1916.
Der Aufsichtsrat.
Richard Kisker, Vorsitzender.
14520]
1 „ 8 82 — Bayerische Vereinsbank. Unter Bezugnahme auf die §§ 9 u. ff.
der Statuten geben wir hiermit dekannt, daß Donnerstag, den 30. März ds. Js., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bank ebäudes, Pro⸗ menadestraße 14 in München, die 48 ordentliche Generalversammlung der Aktionäte der Bayerischen Vereinsbank stattfinden wird.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 27. Mrz e ihre Aktten bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank in München oder deren Zweigstellen in Augsburg, Bad Kissingen, Bayreutd. Erlangen, Fürty, Garmisch, Hersbruck, Kemp⸗ ten, Landsberg a. L., Landshut, Nürnberg, Partenkirchen, Passau, Regensburg, Schwabach, Schwan⸗ dorf, Straubing, Weiden und Würz⸗ burg oder bei dem Bankhause Braun Schaldler in Lindau i. B. oder bei dem Bankhause Paul Rhe in Aichach unter Uebergabe eines unterzeichneten Nummernverzeichnisses angemeldet und sich über den Besitz der angemeldeten Aktien ausgewiesen haben. Auf Grund des er⸗ wähnten Nachweises werden den Aktio⸗ nären Bescheinigungen erteilt, welche auf Namen lauten und die ihnen zukommende Stimmenzahl enthalten.
Der Besitz einer Aktie zu ℳ 600 ge⸗ währt eine Stimme, der Besitz einer Aktie zu ℳ 1200 zwei Stimmen.
Tagesordunung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie des Geschäfts⸗ berichts der Dtrekttion und des Auf⸗ sichtsrats für das Jahr 1915
2) Bericht der Reoisionskommission.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.
4) Kestsetzung der Dividende.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1916
Die Btlanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto sowie der Geschäftsbericht der De⸗ rektion und des Aufsichtsrats stehen vom 16. März c. an bei allen Niederlassungen der Bank unentgeltlich zur Verfügung der Horren Aktionäre.
München 1. März 1916.
Die Direktion.
111“
74541] Färberei Glauchau Aktien⸗ gesellschaft, Glauchau i. Sa.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hierdurch zu der Donners⸗ tag, den 30. März a. c., Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ zu Glauchau stattfindenden siebenund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlus⸗ rechnung pro 1915.
2) Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und über
die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Als stimmberechtigt zugelassen werden nur diejenigen Attionäre, welche ibhre Aktien oder Hinterlegungsscheine in Ge⸗ mäßheit des § 25 des Gesellschaftsvertrags pätestens einen Werktag vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft zu Glauchau oder bei dem Bankhause S. Katz in Hannover oder hei der Allge⸗ meinen Deutschen ECredit⸗Aastalt, Leipzig, oder deren Abteilung Ferdi⸗ nand Heyne in Glauchau vorgezeigt haben und sich darüber durch eine Einlaß⸗ karte ausweisen können.
Der gediuckte Geschäftsbericht steht den Herren Aktionären bei vorgenannten Stellen von Mitie Mäz ab zur Verfügung.
Glauchau den 3. März 1916
Der Aufsichtsrat der Färberei
Glauchau Aktiengesellschaft. Dr. jur. Baron von Königswarter.
Vereinsbank in Kiel. Ordenttiche Generalverfammlung am 29. März 1916.
12 Uhr, im Bankgebände, Freetbbrn 8.
Vorlegung des Geschäftsberichts und L nebst Gewinn⸗ und Vex⸗
2 und Antraz auf deren ung 3 2) Eatlastung für Vorstand und Auf⸗ tsrat.
3) zum Aufsichtsrat.
4) Wabl von zwei Revisoren für 1916.
Einlaßkarten zur Teilnahme an der Generalversammlung können von Aklionären in der Zeit vom 15. bis 2 7. März (beide Tage eingeschlossen) geten Hinterlegung ihrer Akrien (Mäntel) ent⸗ weder bei der Vereinsbank in Kiel, Kiel, oder bei der Bereinsbank in Ham⸗ burg, Hamburg, während der üblichen Geschäftsstunden abgefordert werden. 1
Der Geschäftsbericht für 1915 liegt bei den vorbezeichneten Stellen vom 15. März 1916 ab zur Einsichtnahme für die Herren Aknionäre aus.
Kiel, den 3 März 1916.
Der Aufsichtsrat.
74548] 1 Rethorner Artien⸗Ziegelei Aktiengesellschaft, Oldenburgi. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hie mit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung, stattfindend am Mittwoch, 22. März 1916, 4 Uhr Nachmittags, im Bahnhofshotel zu Oldenburg ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß per 31. Dezember 1915.
2) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Teilnehmer an der Versammlung haben sich vor Beginn der letzteren als Aktieninhaber auszuweisen. 8
Oldenburg, 2. März 19163
Der Aufsichtsrat.
Günther Boschen, Vorsitzender.
[74529] — Norddeutsche Zucker-Raffinerir.
Ordentliche Generalverfammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 30. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saale der Commerz⸗ und Dieronto⸗ Bank, Hamburg, Neß 9.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. “
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Etntrittskarten sind in der Wert⸗ papierabteilung der Commerz⸗ und Dieconto⸗Bank in Hamburg gegen Hinterlegung der Aktien oder etnes ordnungsmäßigen Hinterlegungsscheins eines deutschen Notars gemäß § 22 Absatz 2 und 3 des Gesellschaftsvertrages späte⸗ stens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) abzufordern. 8
Hamburg, den 3. März 1916.
Der Vorstand. Kamieth. Dr. Rebs.
74551] .*
Wittener Watzen-⸗Mühle Actien- gesellschuft in Witten und Dnisburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur dreißigsten ordentlichen Beneralversammlung auf Pienstag, den 28. März 1916, Nachmittags 4 Uhr, in das Kasino zu
Witten eingeladen. Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
2) Bericht der Rechnungsprüfer.
3) Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz, Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichterat, Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Aussichtsratswahlen.
5) Wahl von Rechnungeprüfern.
Wegen der Teilnahme an dieser Ver⸗ sammlung wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Aktien oder Depotsche der Reichsbank über dieselben spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr, den Tag der Geueralversammlung nicht einae⸗ rechnet, entwerter bei der Gesellschafts⸗ kasse in Witten oder Duisburg oder bei fol enden Bankfirmen:
Baemer Bauk⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Comp., Barmen, Duieburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Esseuer Credit Anstalt A.⸗G.⸗ Duisburg. 1
A. Schaaffhausen’scher Bank⸗Verein A.⸗G., Cöln, oder Zweignieder⸗ lassung Duishurg.
Rheinisch⸗ Wesrzäresche Disconto⸗ Sesellschaft Düsseldorf A.⸗G.⸗ Düsseldorf,
. 1eelgus P. Sohn, Glber⸗ eld,
hinterlegt werden müssen. Witten a. d. Ruhr, den 29. Februar
1916. 6. Des nustzchtgnas
“
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
abend, den 4. März
No. 55.
Berlin, Sonn
2 Crbeuchun ssachen. 2. Aufge
3. Ver 1 1. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[74504]
In der Generalversammlung am 17. Fe⸗ bruar 1916 ist der Bankier Herr Kom⸗ merzienrat Dr. Paul Arons zu Berlin als Mitglied in den Verwaltungorat (Aussichtsrat) unserer Gesellschaft gewählt
worden. Der Vorstand
der Bank des Verliner Kassen-
Vereins. Beseler. Schmortte. Glaeske.
[74552]
Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Mittwoch, den 29. März 1916, Nachmittags 5 Uhr, zur 17. ordent⸗ lichen Generalversammlung nach Er⸗ langen in das Geschäftslokal der Gesell⸗ sce Friedrichstraße 5, eingeladen und ersucht, sofern sie an dieser Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, gemäß § 22 der Statuten ihre Aktien bei einem Notar oder bei dem unterzeichneten Vorstand zu hinterlegen
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz pro 1915.
2) Entlastung an Vorstand und Auf⸗
Reingewinns.
sichtsrat. 3) Vertetlung des 4) Neuwahl des Aufsichtsrats Grlangen, den 2. März 1916. Zucker & Co. A. G.
Schreibwarenfabrik. Adolf Zahn. H. Weiß
[74538]
Einladung zur 6. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung. Sonntag, den 2. April 1910, Nachmittags 3 Uhr, in der Feinsteingutfabrtk in Rodach
Tagesorduungt:
1) Bericht des Vorstandeeses.
2) Prüfungebericht des Aufsichtsrats.
3) Beschluß über die Bilanz und über
die Gewinnverteilung.
4) Entlastung des Aufsschtsrats und des
Vorstande.
Aklionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis Freitag, den 31 März,
in eaes bei der Gesellschaftskasse
oder
in Coburg bei dem Bankhause
Schraidt & Hoffmann zu hinterlegen und daselbst bis zum Schlusse der Generalversammlung zu be⸗ lassen (§ 27 der Satzungen). Der Vorstand der Firma
Mar Roesler Feinsteingutfabrik A. G. Rodach, Herzogtum Coburg.
ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
gegen Vorzeigung der Akien am 24. urd 25. M
ausgegeben. ab unser Geschäftsbericht nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, Bilanz und Bericht der Revisoren erhältlich.
Aktiengesellschaften.
[74553] Weißenhof⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart.
Gemaͤß §§ 20 und 21 unserer Satzung laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der auf Samstag, den 1. April 1916, Vormittags 10 Uhr, im Bureau unserer Gesell⸗ schaft, Königstraße Nr. 36 I, anberaumten
ordeutlichen Generalversammlung teilzunehmen.
Tagesorduung:
1) Entgegennahme der Bilanz und des Geschäftsberichts pro 1915 sowie Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
2) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage über seinen Aktienbesitz gemäß § 24 der Satzung ausgewiesen hat.
Hinterlegungsstellen sind:
in Stuttgart. Stuttgart, 2. März 1916. Der Aufsichtsrat.
7453] Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 4& Weberei in Hamburg. Dreiunddreißigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre am Dienstag, 28 März 1916, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Patriotischen Ge⸗ bäude, Zimmer Nr. 10 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Vorlage der Bilanz. 2) Bericht der Revisoren und Beantra⸗ ung der Dechargeerteilung an Vor⸗ tand und Aufsichtsrat. 3) a. Statutenmäßige Wahl von zwei Aussichtsratsmitaliedern. b. Statutenmäßtge Wahl der Re⸗ visoren. 4) Antrag auf Abänderung des § 16 der Statuten, die Zahl der Auffichtsrats⸗ mitglieder betreffend. Die Eintrittskarten zu dieser General⸗ versammlung und die Stimmkarten werden
ärz a. c., 10—12 Uhr, in Hambuarg im Bureau der Notare Herren Dres Bartels, von ZSydow, Remé und Ratjen, Große Bäcker⸗ straße 13, oder in Berlin bei dem Bankbause Emil Ebeling, Jägerstraße 55, oder bei der Commerz- und Hioconto Beank, Charlottenstraße 47, oder in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen . und Wechsel⸗Bank aselbst ist auch von heute
Vormittags von
Hamburg, den 4. Mänz 1916. Der Auffichtsrat. Der Vorstand. C. H. Schaar. Max Jacobsen.
Max Roesler. Albert Roux. 4
Carl Trapp.
[74545]
Hallescher Bankverein von Knulisch, FKaempf & Coe. Kon
auf Actien, H
Die Aktionäre des Halleschen Bau
Kommanditgesellschaft auf Actien werden hierdurch zu der am
Freitag, den 7. April,
im Hotel Stadt Hamburg hier stattfin versammlung eingeladen.
Tagesor
1) Vorlegung des Rechenschaftsberichts Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915.
2) Genehmigung der Bilanz, und der vorgeschlagenen D
3) Entlastung der persönlich Aufsichtsrats.
R. R.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
8 Stimmberechtigt in der Generalversammlung find alle Aktionäre, welche ihre Aktien oder ihre Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 4. April Weißenfels oder Gera hi
Halle a. S., den 3. März 1916. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats:
nterlegen.
zmanditgesellschaft 88
ikvereins von Kulisch, Kaempf & Co.
Vormittags 11 Uhr, denden ordentlichen Ge
neral⸗
8- dnung: sowie der Bilanz mit
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ividende.
haftenden Gesellschafter und des
bei der Gesellschaft in Halle,
die Rhein. Kreditbank in Mannheim. unser Bureau, Königstr. Nr. 36 I,
Offentlicher Anzeiger.
en Staatsanzeiger.
1916.
9. Bankausweise.
Leinen-Industrie⸗Gesellschaft vormals fj. C. Müller & Hirt, A.-G.
in Freiberg in Sachsen. In Gemäßheit des § 17 und unter Hinweis auf § 20 unseres Grundgesetzes beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 17. April 1916, von Vormittags 11 Uhr ab im Sitzungsummer des Geschäftshauses der Gesellschaft in Freiberg stattfindet, er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1915. 2) Feötg prechung der Jahresrechnung, Ealastun des Aufsichtsrats und Vor⸗ ands. 3) a. Beschlußfassung über Verwendung ddes Jahresgewinns. b. Antrag des Vorstands betreffs be⸗ sonderer Verwendung der Bau⸗ reserve. 4) Wahl des Aufsichtsrats. Freiberg, den 25. Februar 1916. Der VBorstaud.
74577] Gemeinnützige Baugesellschaft zu Troisdorf Aht.⸗Ges.
Hierdurch werden die Akrionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 21. März 1916, Abends 7 Uhr, im Hotel „Zum Kronprinzen“ in Trois⸗ dorf eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands sowte der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915.
2) Beschluß über die Genehmigung dieser Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
3) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. b
4) eas von 2 Rechnungsprüfern ür 8 5
5) Uebertragung von Aktien.
Troisdorf, den 3. März 1916.
Der Aufsichtsrat Bürgermeister Klev, Vo sitzenter.
74517]
Elektrizitäts & Wasserwerk Blieskastel A. G.
Die Herren Aktionäre unserer Wesell⸗
schaft werden hiermit zu der am 20. März
1916, Nachmittags 2 Uhr, zu Blies⸗
kastel im Bureau der Gesellschaft statt⸗
findenden 15. ordentlichen General⸗ versammlung höfl. eingeladen. Tagesordnung!
1) Rechnungsablage sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene 13. Geschäfte jahr 1915.
2) Genehmigung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Neuwahl im Aufsichtzsrat.
Die Legitimation zur Teilnahme erfolgt
in Gemäßheit des § 24 des Gesellschafts⸗
statuts durch Hinterlegung der Aklten selbst oder der von einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine im Bureau unserer Gesellschaft bis spätestens 27. März 1916, Abends 6 Uhr. 8 Der Vorstand. L. Langenbahn.
14826 8. Leipziger Feuer-Versicherungs⸗- Anstalt.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer
Anstalt zu der am Dienstag, den
21. März 1916, Vormittags 10Uhr,
in unserem Anstaltsgebäude, Thomasring
Nr. 24 I, abzuhaltenden ordentlichen
Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Höhe der zu zahlenden Dividende.
3) Wahl in den Aufsichtsrat an Stelle des verstorbenen Herrn Geheimen Kommerzienrats Adolf Lodde.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung, der Geschäftsbericht des Vor⸗
lanne sowie die Bemerkungen des Auf⸗
cchtsrats liegen vom 1. März cr. ab in unserem obengenannten Geschäfislokale für die Aktionäre zur Einsichtnahme aus.
Leipzig, den 1. März 1916.
Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗
Anstalt
iedel.
[74554] Uaserediesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 214. März 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Cöln, Gladbacherstr. 23, statt. „Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungslage und Entlastung. Sven zum Aufsichtsrat. üln, den 2. März 1916. Aufsichtsrat und Direktion der
Rheinischen Rückversicherungs⸗ Arttien-Gesellschaft. [74549] Aluminium und Magnesirm⸗ Fabrik, Aktien-Gelelllchaft
Hemelingen bei Bremen. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre auf Mitt⸗ woch, den 29. März d. J., Mittags 12 ½ Uhr, im Bankhause der Herren Bernhard Loose & Comp., Bremen, Domehof. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts.
winn⸗ und Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung. 4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗
vert’eilung.
Hinterlegung der Aktien bei Herren Bernhd. Loose & Comp., Bremen, oder der Nachweis über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung gemäß § 23 des Statuts bis zum 28. März d. J., Mitrags 12 Uhr, erforderlich. Bremen, 4. März 1916. Der Aufsichtsrat. C. Hertel, Dr. jur., Vorsitzer.
[74516] Generalversammlung der Aktiengeselschaft der vereinigten Aleinbahnen der Kreise Köstin — Bublitz — Belgard am Mittwoch, ve., 29 März 1918, RNachmittags 1 ½ Uhr im Sitzungssaal der Kreissparkasse zu Nöslin Tagesordaung: 1) Beicht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermäögensstand und die Verhält isse der Gesellschaft nebit der Jahresbilanz über das ver⸗ flossene Geschäftejabr. 2) Beschlußtassung üͤber a. Genehmigung der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung,
b. die Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats
3) Neuwahl des gesamten Aufsichtgrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Akttonäre berech⸗ tigt, welche ihre Altien bezw. Qutttungen vor der Versammlung entweder bet einem Notar ciner öffentlichen Kasse oder an den Wochentagen, Vormittags zwischen 9 — 12 Uhr, spätestens bis zum 28. März ds Irs beider diesseittgen Gesellschaftskasse hinterlegen⸗ Köslin, den 29. Februar 1916 Der Vorstand der Aktiengesellschaft der veretnigten Kleinbahnen der Kreise Köslin — Bublitz — Belgard. Neff. [74522]2/ Bekanntmachung
Aktiengesellschaft Demminer
Kleinbahnen Ost Ordentliche Generalversammlung der Aktsonäre Sonnabend, den 25 März 1916, Vormittags 10 Uhr, im Sttzungssjimmer des Kreisausschusses
Demmin.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Btlanz über das verflossene Geschäfts⸗
ahr.
2) Genebhmigung der Bilanz sowie Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividenden.
3) Entlastungerteilung an den Vorstand und Aufsichtsrat
4) Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats an Stelle der ausscheidenden Herren Regierungsrat von Detten und Regierungs⸗ und Baurat Günter⸗ Stetttn.
Wegen Berechtigung zur Teilnahme an
der Generalversammlung werden die Aktio⸗
näre auf die §§ 17 und 18 des Gesell⸗
schaftsstatuts noch besonders hingewiesen.
Hinterlegung der Aktien kann außer bet
einem Notar bei der Gesellschaftskasse
in Demmin und bei der Demminer
Kreisbank Köpke, Busch & Co. hier⸗
selbst bis zum 18. März 1910
ersolgen.
Demmin, den 1. März 1916.
Der vorneome des Aufsichtsrats: Alfred Göhring.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich⸗rung⸗
2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗—
Zur Ausübung des Stimmrechts ist die
genossenschaften⸗ tsanwälten.
eigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4 10. Verschiedene Bekanntmachungen
[74284]
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis daß Herr Generalrirettor Dr. F. Gnauth Exzellenz, in Cöln Mulheim durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ v a ist.
ethingen a 8. Kraftwerk Altwürttemberg Aktiengesellschaft.
Monatb.
[73738] Einladung zur 6. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der
Automobil-Omnibus-Gelellschaft Penig-Hartmannsdorf-Chemnitz, Antiengesellschaft,
Sonntag, den 26
Nachmittags 3 Uhr, im „
prinz“ in Hartmannsdorf. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Aktienübertragungen.
2) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögens bestand, Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗und Verlustrechnung auf das Jahr 1915.
3) Beschlußfafsung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über Entlastung
ddes Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über Verwendung des
Reingewinns.
5) Ergänzungswahlen des Aufsichterats.
6) Aussprache über eventuelle Auflösung der Gesellschaft.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung ist Aktienausweis
notwendig.
Anträge auf Aktienübertragungen sind bis 20. März 1916 bei dem Vor⸗ stande einzureichen.
Hartmannedorf, den 1. März 1916.
Die Herren Mrtionäre unserer Gesell⸗ chaft werden hierdurch zur ordentlichen Generatverfammlieng die am Sonn⸗ abend, den 1. 1 d. J. Vor⸗ mittags 12 Ugr m Sitzungsfaale des Bankhauses Joch ier & Secariuns Berlin, An der Stechbahn 37/4, stantstnvet, er⸗ gebenst eingesaren.
Tagesordaung:
1) Bericht der Vorstands und des Auf⸗ sichternts über ben Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesell chaft unter Vorlegung der Bilanz und der ewinn⸗ und Verlust echnung für dos vergangene Gescha tejahr,
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Btlanz, der Verteilung des Reingewinns und die En tlastung der Verwaltung für die Geschäftsführung pro 1915
3) Aenderung des § 17 des Statuts, Absatz 1, welcher lauten soll:
Ver Aufsschtsrat besteht aus min⸗ deste 8 drei, höchstens sichen Mit⸗ iedern. Die Mitglieder des Auf⸗ sichterats werden von der Generat⸗ versammlung gewählt, w lche auch die Zahl festsetzt. Die Wahl des Aufsichtsrats erfolgt in der Weise, daß alljährlich in der ordentlichen Generalversammlung ein Mitglied, und wenn der Aufsichtsrat aus mehr als vier Mitgliedern bestebt, außer⸗ dem noch so oft ein zweites Miiglied ausscheidet, daß die Amtedauer jedes einzelnen Mugliedes spätestens am Schlusse der 4 ordentlichen General⸗ versammlung nach seiner Wahl endet. Die Ausschewdenden sind wieder wählbar.“ 8
4) Wabl des Aufsichtsrats. 1
Diejenigen Herren Aktionäre, die sich
an der Generalversammlung beteiligen
wollen, haben ihre Aklien bis spätestens
Mittwoch, den 29. März d. J.,
Abends 6 Uhr, in den üblichen Ge⸗
schäͤftsstunden bei dem Bankbause Jacquter
& Securius, Berlin, An der Stech⸗
bahn 3/4 oder
bei der Mitteldeutschen Privat Bank, Aktiengesellschaft, Magdeburg oder
bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesenschaft, Zweignieder⸗ lassung Helmstedt oder
. esellschaftskaffe in Helm⸗
1
& zu binterlegen. Die Hinterlegung kann auch in Depotscheinen der Reichsbank und deren Filialen oder eines Notars geschehen. Berlin, den 3 März 1916.
Der Aufsichtsrat der
Braunschweigischen Kohlen⸗ Bergwerke.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Heyden. 6
8
Geheimer Kommerzienrat H.
enkel Vorsitzender.