BA“ 8
Gummersbach. 74587 Konkursverfahren. 1 1
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Carl Aug. Klüppelberg zu Gum⸗ mersbach wird heute, am 17. Februar 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Gries wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1916 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 11. März 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Pruͤfungstermin der angemeldeten Forderungen am 15. April 1916, Voemittags 10 Uhr. Offener mit Anzeigefrist bis zum 16. März
9. Gummersbach, den 17. Februar 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [7 4306] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Haders⸗ lebener Fleischwarenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation in Haders⸗ leben ist am 1. März 1916, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleirat Christiansen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 31. März 1916. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1916, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. April 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener n mit Anzeigefrist bis zum 15. März
Hader sleben, den 1. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. [74588]
Ueber den Nachlaß des am 15. Dezember 1915 verstorbenen Fabrikanten Georg Westenius, Inhabers der Firma G. Westenius & Sohn in Hannover, wird heute, am 28. Februar 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a D. Grünewald hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. März 1916, e-e- 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 167. Offener 158 mit Anzeigepflicht bis zum 25. März
Königliches Amtsgericht, 12, in Hannover.
Leipzig. [74597] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Wilhelm Wiederroth in Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. Mölkauer⸗ straße 30, wird heute, am 2. März 1916, Vormittags gegen 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Femasteg. Kauf⸗ mann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 24. März 1916. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 6. April 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. April 1916. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 2. März 1916.
Mannheim. [74415] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fofet Rhonheimer in Mannheim, TChamissostraße Nr. 8, ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gustav Kaufmann, hier. Anmeldefrist bis 15. April 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 29. März 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 26. April 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1916.
Mannheim, den 29. Februar 1916. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 7.
Posen. Konkursverfahren. [74417]
Ueber den Nachlaß des am 27. De⸗ zember 1914 im Kriege verstorbenen Ober⸗ zollsekretärs Walter Paris aus Posen ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗
Stolzenau. Anmeldefrist: 1. April 1916. Erste Gläuhigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 29. Abpril 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1916. Stolzenau, den 1. März 1916. Königliches Amtsgericht. II.
8
Adelnau. Konkursverfahren. [74413] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Jacob in Sulmierschütz wird nach erfolgter Ab⸗ n des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Adelnau, den 24. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [74469] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des im Felde gefallenen Posamentiers Eduard Karl Lorenz in Buchholz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [74440] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schankwirts August Gmil Wetgelt in Annaberg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Annaberg, den 1. März 1916. 8 Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [74471] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Posamentenfabrikanten Karl Eduard Giersch in Tannenberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Annaberg, den 1. März 1916. 8 Königliches Amtsgericht.
Bad Bramstedt. [74581] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bürgermeisters Carl Rhode in Bad Bramstedt ist Schlußtermin und ferner nachträglicher Prüfungstermin auf Freitag, den 31. März 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht bestimmt. Bad Bramstedt, den 26. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Bamberg. [74301]
Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 1. März 1916 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Fritz Schneider in Bamberg als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Belgard, Persante. [74481] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rittergutsbesitzerin Asta von Kleist in Kl. Dubverow ist infolge eines von der Gemeinschuld⸗ nerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. März 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Belgard, Zimmer Nr. 18, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt. Belgard, den 24. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. 8
Berlin-Lichtenberg. [74302] Beschluß. 10. N 18. 15.
In Sachen, betreffend das Konkurs⸗
verfahren über das Vermögen der Firma Richard Sprengel, Eisenhandlung, in Berlin⸗Lichtenberg, Wilhelm⸗ straße 85, alleiniger Inhaber Kaufmann Richard Sprengel, z. Zt. im Felde, wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung bezüglich Festsetzung der Auslagen und der Vergütung für die Mit⸗ glieder des Gläubtgerausschusses (§ 162, 91 Reichskonkursordnung) auf den 29. März 1916, Vormittags
Döhlen. 74596] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. September 1914 im Felde ge⸗ fallenen Bäckermeisters Johaun August Grafe in Döhlen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döhlen, den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [74584]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Friedrich Paul Rüth, der unter der nicht eingetragenen Firma „Frischol⸗ und Wärmolwerk Brunnengeist⸗Vertrieb Paul Rüth“ in Dresden, Struvestr. 32, die Fabri⸗ kation und den Vertrieb alkohol⸗ freier Getränke betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Dresden, den 1. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. [74585] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin mit Damen⸗ kleiderstoffen Amalie Helene verehel. Fischer, geb. Hoffmann, in Dresden, Stephanienstr. 75 III, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Dresden, den 1. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Düsseldorf. [74304⁴] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Wolf, Inhabers der Firma „Jos. Wolf“ Zigarren⸗ und Zigarettengeschäft zu Düsseldorf, Wilhelmplatz 11, Königs⸗ allee 98 und Nordstraße, Ecke Collenbach⸗ straße, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 9. Februar 1916 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. Februar 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 14.
Erfurt. [74586]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers August Bube aus Elgleben a. G. wird das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. “ Erfurt, den 1. März 1916.
Königliches Amtsgericht. 9.
Grätz, Bz. Posen. [74414] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlers Wenzeslaus Kubale in Grätz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. . Grätz, den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 8
Hochfelden. [74307] Konkursverfahren.
Das Konkursverfäahren über dais Ver⸗ mögen des Maurers Georg Krieger in Ringendorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Hochfelden, den 24. Februar 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [74589]
Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Marmor⸗ und Plattenindustrie Hugo Bihrer, G. m. b. H., mit dem Sitze in Kaisers⸗
lautern“ zur Prüfung von nach dem all⸗
gemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen besonderen Prüfungstermin bestimmt auf 15. März 1916, Vorm. 8 ⅛ Uhr, in Zimmer Nr. 25 des Kgl. Amtsgerichts hier.
Kaiserslautern, den 2 März 1916. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Kankehmen. [74590] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Meiereipächters Robert
Herzer in Heinrichsfelde wird, nach⸗
dem der im Vergleichstermine vom 22. De⸗
zember 1915 angenommene Zwangsver⸗
gleich durch rechtskräftigen Beschluß von
haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung hiermit auf⸗ gehoben. 8 Lauingen, den 1. März 1916. Kgl. Amtsgericht Lauingen. Rubner, Kgl. Amtsgerichtsrat. Lüneburg. [74311] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Gohde, Inhabers der Firma Georg Brüning Nachfolger, Lüneburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 27. März 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis sind auf der Ge⸗ richtsschrelberei niedergelegt. Lüneburg, den 29. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mainz. [74322] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Bölli in Bodenheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Januar 1916 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mainz, den 29. Februar 1916. Großh. Amtsgericht Mainz. Mülhausen, Eis. [74313] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Hauser, Kauf⸗ mann in Mülhausen, Grabenstr. 51, alleiniger Inhaber der Firma Hauser⸗ Wormser, Manufakturwarengeschäft
daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhausen i. E., den 28. Februar 1916. N 31/14. Kaiserliches Amtsgericht.
München. [74472] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. 8 Am 2. März 1916 wurde das unterm 7. April 1915 über das Vermögen des staufmanns Max Volkart, Inhaber der Firma Joh. Rud. Volkart und Sohn, Parkettbodengeschäft in Mün⸗ chen, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 2. März 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[74315]
Neumark, Westpr. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Neumark wohnhaft ge⸗ wesenen Schuhmachermeisters Anton Olszewski ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnts der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 28. März 1916, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 14, be⸗ stimmt. Neumark, den 26. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[74476] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft M. & C. Fieberkorn in Ra⸗ ihenow ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. März 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
Rathenow.
haltung des Schlußtermfns durch Gericht beschluß vom 29. Februar 1916 auf gehoben. Stuttgart, den 29. Februar 1916. K. Amtsgericht Amt. Gerichtsschreiber Groezinger.
velbert, Rheinl. 7459 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Va
mögen des Landwirts Theodor Looe
in Oefte wird nach erfolgter Abhaltwg
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Velbert, den 26. wee 1916. Königliches Amtsaericht.
Waldkirch, Breisgau. (7397
Zur Beschlußfassung darüber, ob d Teilschuldverschretibungsgläubiger der i Konkurs befindlichen Brauerei Krun K Reiner, Aktiengesellschaft in W kirch, zwecks Ermöglichung des geplantz Zwangsvergleichs, und zwar diejenige erster Hypotbek auf 25 %, diejenige zweiter Hypothek auf 60 % ihrer Forz rung verzichten und in die geplante lan samere Tilgung einwilligen, ist hierm eine Versammlung der Besitzer diese Schuldverschreibungen berufen auf Don nerstag, den 30. März 191. Vormittags 111 Uhr, in das Gericht gebäude dahier, II. Stock, Zimmer Nr.2 Wer in dieser Versammlung Stimmreä ausüben will, hat seine Schuldverschne bungen spätestens am 28. März 1916 ‧1 8 städtischen Sparkasse dahter zu hiut egen.
Waldtirch, den 28. Februar 1916.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Waldshut. 8 [7459 Das Konkursverfahren über das W. mögen der Roman Hacker Witmw Katharina geb. Schmutz, in Tienge wurde nach Abhaltung des Schlußterm und erfolgter Schlußverteilung aufgehobe Waldshut, den 28. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgericht
Wilhelmshaven. [7441 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das W. mögen des Kaufmanns Emil Mo in Rüstringen, Göthestr. 1, und Kaufmanns Max Stolle, z. Zt. bekannten Aufenthalts, in Firma E Model & Co. in Wilhelmshave wird nach erfolgter Abhaltung des Sch termins hierdurch aufgehoben.
Wilhelmshaven, den 26. Februar 199
Königliches Amtsgericht.
Zeven. Beschluß. [74598 Das Konkursverfahren über das V mögen des Kaufmanns Carl H. Doh in Zeven wird, nachdem der im Vergleich termine vom 21. Januar 1916 an nommene Zwangsvergleich durch rech kräftigen Beschluß vom selben Tage 9 stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zeven, den 28. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ w. Bekanntmachungt
der Eisenbahnen. [74328]
Ausnahmetarif für Steinkohlc Steinkohlenteer usw. — Tfv. 2. 1II Mit Gültigkeit vom 6. März 1916 1 der Ausnahmetarif auf solche Sendum ausgedehnt, die von Elbing nach 2 preußen mit der Haffuferbahn weiter! fördert werden. Gleichzeitig wird Sendungen nach Kleinbahnen, die Frachtnachlaß von 2 ₰ für 100 kg nießen, diese Kürzung von den nicht 50 % ermäßigten Frachtsätzen von nommen. Nähere Auskunft geben beteiligten Güterabfertigungen sowie “ hier, Bahnhof Alexand⸗ platz.
Verlin, den 1. März 1916.
Königliche Eisenbahndirektion.
“
898. Ausgabe.
*
68 sen
1“
e Verlustlisten.
—
r Kaiserlichen Schutz öö11511 Preußische Verlustliste Nr. 471 . S. 11511 Sächsische Verlustliste Nr. 259 S S. 11519 Württembergische Verlustliste Nr. 351. S. 11521
Verlustliste Nr. 109 der Kaiserl. Schutztruppen usw.
Die ersten 18 Verlustlisten der Kaiserl. Schu truppen usw. befind
88 in den Ausgaben 146, 179, 183, 224, bengn 385 434 459,
513, 527, 550, 644, 706, 725, 799, 814, 841 und 880 der Deutschen Verlustlisten.)
BFuhale:
Deutsch⸗Ostafrika. V
FTSLcogo. Deutsch⸗Neuguinca. u““
Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika.
Velter. d. R. Regier. Tiergczt) Dr. Friedrich Moser vom Ldw. Bez. Lud wigsburg — Markgröningen, Württbg. — ver⸗
“ ——2, mundet am Mikeno⸗Vulkan in Ruanda 2. 3. 1915. Sanit. Sergt. Fritz Schumacher — Bonn — schwer verwundet auf d. Kadiaroberge füdl. d. Ugandabahn⸗Station
. Maungu 12. 8. 1915. Utffz. des Beurlaubtenst. Monich — gefallen b. Farm Jerichow 2 südl. Bismarckburg Ende Juni 1915. Utffz. d. R. Karl Georg Gottlieb Kizele — Heilbronn, Württbg. 8 8 — i. engl. Gefgsch., jetzt i. einem pager i. Indien. Wehrm K itzle — vermißt am Lemaibarasba nördl. d. Erok 20. 8. 1915. Schütze Lenske, gefallen b. Farm Jerichow südl. Bismarcburg 28. 6.1915. Krgsfr. Kröscher [nicht Kroescher oder Kroeschner] — bisher vermißt, wieder b. d. Tr.
Schutztruppe für Deutsch⸗Südwestafrika.
Zahlm. Paul Pinzke, Sackshöhe, Schlawe, † infolge Krankheit auf Farm Blocksaue b. Btasesbe ein⸗Jlber 8. 10. 1915.
8 Schutztruppe für Kamerun. O.St. Arzt a. D. Dr. Alfred Mansfeld vom Kgl. Sächs. Inf. Regt. Nr. 133 — Tetschen, Böhmen — in engl. Gefgsch. i. Bez. Ossidinge 25. 10. 1915. Hptm. a. D. Adolph Schipper — Bremerhaven — gefallen b. Banjo 4. 11. 1915. St. Arzt Dr. Ludwig Eckert — Glogau — verwundet in Gefechten 8 i. Bez. Dume in der Zeit vom 1. bis 3. 9. 1915. Lin. d. R. Eberhard Neuse v. Inf. Regt. Nr. 74 — Hannover — 88 verwundet b. Nko am Mwoa 12. 9. 1915. Off. Stellv. Kaltenbach — leicht v am Mbila am 8./9. 10. 1915. Sanit. Feldw. d. L. (Laz. Insp. II. Kl.) Konrad Staeck — Dryschew,
Preußische Verlustliste Nr. 471.
Inhalt.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sfümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Neserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
—
Infanterie usw.: Garde⸗Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Wünsdorf. Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter
Nr. 1, 7. 9 17 14. 16, 19 ( Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 222), 23, 24
poststation Nr. 91 der 5. Armee), 31 bis einschl. 35, 39, 41 bis
auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 222), 25 bis einschl. 29, 30 (s. Feld Ernst, Gustav (1. Rekr. Dep. des Cr. Batls.
Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.
Gefr. Arthur Kauf hold (4. Komp. Landw.⸗Brig. Ers. Batls. Nr. 9 — Tennstedt, Langensalza — leicht verwundet.
3 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. 1 Jung, Adolf (6. Komp.) — Steinmauern, Rastatt — leicht verw. M usiol, Joseph (6. Komp.) — Karminet, Pleschen — schwer verw. Lücking, Johann (6. Komp.) — Ottenhausen, Minden — I. verm. Dymek, Viktor (7. Komp.) — Kl. Rauden, Rybnik — gefallen. Kozlowski, Franz (6. Komp. des Ers. Batls.), durch Unfall verl.
Landsturm⸗Infanteric⸗Regiment Nr. 3. . mann, Otto (7. Komp.) — Rötha — bisher verwundet, † Res. Laz. Bromberg.
Grenadier⸗Regiment Nr. 7. 1 1 )) — Mochau, Jauer — † infolge Krankheit. .
einschl. 44, 46, 48, 49, 51, 53, 54, 55, 56 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 39), 57, 58, 60, 65, 66, 67, 70, 75, 77, 78, 79, 81 (s. Res.⸗
150, 152, 154 bis einschl. 162, 164 bis einschl. 167, 168 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 222), 169, 172, 173, 174, 175 (s. auch Inf.⸗
34, 46, 48, 51, 55, 56, 57, 59, 60, 61, 65, 66, 68, 69, 74, 76,
265, 269, 272. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1 (s. Inf.⸗Regt.
Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7.
Inf.⸗Regt. Nr. 222), 82, 84, 85, 86, 38, 89, 145 bis einschl. Geft. Karl Ebeling (6. Komp.) — Carnap — bisher vermißt,
in Gefgsch. (A. N.) Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8.
Regt. Nr. 343), 176, 184, 189, 330, 331, 341, 343, 345, 353, Rütten, Wilh. (6. Komp.) — Eupen — bisher vermißt, in Gefgsch. 360, 368, 369, 370, 372, 374, 377 und Regiment v. Kurnatowski. Craßmann, Mathias (9. Komp.) — Oberdiebach — bisher ver.
mißt, in Gefgsch.
Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 16, 17, 18, 31, Offz. Stellv., Vzfeldw. Rudolf Minßen (10. Komp.) — Fedder⸗
warden — bisher vermißt, in Gefgsch.
79 bis einschl. 84, 86, 118 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. 222), 222, 227, Utffz. Peter Petri (10. Komp.), Neuwied, bish. 8 in Gefgsch.
23 250, 251, 253 bis einschl. 256. 258,: 8 Müller, Arnold (11. Komp.), Cörrenzig, bish. vermi 28, 230, 250, 251, 253 bis einschl. 256, 258, 260, 262, 263, Pelzer, Wilb. (d11genagd) Klinkbeibe, Uiab vermißt, in Getgsch. Reininghaus, Wilhelm (11. Komp.) — Grünenbaum — bisher
t, in Gesgsch.
vermißt, in Gefgsch.
v. Kurnatowski), 2, 11, 18, 35, 39, 46, 47, 53, 55, 57, 72, 75, 77, 80, 83, 84, 382. —
Grenadier⸗Regiment Nr. 9.
Müller, Franz (1. Komp.), Zimdarse, bisher vermißt, in Gefgsch.
Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 7, 8, 9, 11, 20, 109, 115.
Landsturm⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 9.
Hauschild, Robert (4. Komp.) — Havelberg, Westprignitz —
f† infolge Krankheit.
Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 9 (s. Landw.⸗ Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 2).
5. Darmstadt, 1. und 2. Deutsch⸗Eylau, 3. Frankfurt a. O.,
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 11.
Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: Bartenstein, Burg, Jarosch, Arthur (11. Komp.) — Breslau — bisher vermißt,
in Gefgsch. (A. N.)
Freiburg i. Baden, 1. Görlitz, 1. Hagenau, Kattowitz, 2. Liegnitz,
3. Posen, I Saarlouis (s. Inf.⸗Regt. v. Kurnatowski), 1. Schrimm,
Lingen, 3. Metz, 3. Münster, Naugard, 1. Neusalz a. O., 2. Neuß, Gefr.
Landsturm⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 11. Emil Dietrich (2. Komp.) — Ohrenstock — bisher permißt, in Gefgsch.
2. Stolp, 2. Tilsit, 4. Trier, Wismar. Zusammengesetztes Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon
Marienwerder⸗Rastenburg (s. Inf.⸗Regt. v. Kurnatowski). Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 8. des IV.
3. Hamburg, Nauen, Saarburg, Wiesbaden. Jäͤger⸗Bataillon Nr. 5.
Grenadier⸗Regiment Nr. 12. Berichtigung früherer Angaben.
Ltn. Heinrich Oskar Leo (6. Komp.) — Berlin [nicht Frankfurt a. O.]
— gefallen (s. V. L. Nr. 52).
Armeekorps (Gardelegen), 13. des IV. Arme⸗korps (Halle a. S.), Hptm. d. L. Arthur v. Stocki (9. Komp.) — Berlin — gefallen 1 s Maj. Alfred Prage
2 (Stab des Füs. Batls.) — Berlin — gefallen s. V. L 8
Feldartillerie: Regimenter Nr. 3, 5 (s. Feldfliegertruppe), 8, 9, 20, 76, 112 (s. Feldart.⸗Regt. Nr. 3); Reserve⸗Regimenter Nr. 11, 12,
Regt. Nr. 76).
Infanterie⸗Regiment Nr. 14.
18. Schützengraben⸗Kanonen⸗Abteilung Nr. 7 (s. Res.⸗Inf⸗ Glaser, Wilhelm (12. Komp.) — Carlsbach — bisher schwer ver⸗
wundet, † Krgs. Laz. 1 des III. A. K.
Fußartillerie: Regimenter Nr. 4, 11, 15. Reserve⸗Regimenter Nr. 6,
artillerie⸗Bataillon Nr. 23; Landwehr⸗Bataillon Nr. 15. Fuß⸗
16 (s. Fußart.⸗Regt. Nr. 11 und Fußart.⸗Battr. Nr. 323). Fuß⸗ Gerwin, Wilhelm (2. Komp.) —
Infauterie⸗Regiment Nr. 16. 2 Barop — bisher schwer ver⸗ wundet, † Et. Laz. 3 des VII. A. K.
399
artillerie⸗Batterie Nr. 323.
Sochaczew, Gouv. Warschau — gefallen östlich sKlampo 3. 8. 1915. Vzfeldw. d. Beurlaubtenst. Schweck — verwundet an der Edeastraße 8 Aufang Juni 1915. 8 Vzfeldw. d. Beurlaubtenst. Endick — verwundet an der Edeastraße Anfang Juni 1915. Väfeldw. Georg Hänten — Sontheim — abermals leicht ver⸗ wundet am Mbila 8./9. 10. 1915. Sergt. d. L. Ernst Grube r (Polizeimeister) — Coburg — verwundet 8 b. Jabite 16. 9. 1915. Sergt. d. L. Otto Singer (Polizeimeister) — Hettstedt, Mansf. nt Gebirgskr. — gefallen b. Dume 13. 9. 1915. . ffi. d. R. Johann S chmitt (Pflanzer), gefallen b Nsom 13. 9.1915. Uiffs d. R. Zipvelius (Kaufmann), perw. b. Nsom 13. 9. 1915. tffz. d. R. Schmidt — verwundet an der Edeastraße, † an seinen Wunden 27. 6. 1915. Gefr. d. Beurlaubtenst. Michaelsen — schwer verwundet an der alten Jaundestraße 13. 10. 1915.
Feldfliegertruppe. 1“ Train: Staffelstab Nr. 501.
Etappen⸗Munitionskolonne Nr. 128.
Pioniere: III. Garde⸗Bataillon. Bataillone: II. Nr. 5, I. und II. Nr. 6, III. Nr. 16, II. Nr. 27.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 16.
Regimenter Nr. 18, 19, 29, 31. Utffs. Franz Konitzer (11. Komp.) — Gesensaäs, Schlochau —
† infolge Krankheit Res. Laz. Dortmund.
Kompagnien Nr. 262 und 282; Reserve⸗Kompagnien Nr. 77 und
Scheinwerferzug Nr. 24. Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 4; Minen⸗ werfer⸗Kompagnien Nr. 5, 161, 163. p
Etappen⸗Fuhrparkkolonne Nr. Etappen⸗Pferdelazarett Nr. 1 der 10. Armee.
Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗K. 3 des III. und
91; 1. Landwehr⸗Kompagnie des II. und 1. des VI. Armeekorps; Faller 1. Landsturm⸗Kompagnie des III. Armeekorps. Leichter Festungs⸗ Bichelberger, Peter (3. Komp.) — Großblittersdorf, Saar⸗
3 des XVI. Armeekors. 9
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 17. Wilhelm (2. Komp.) — Breitental, Birkenfeld — gefallen.
gemünd — † in Gefgsch.
Vszfeldw. Hermann Koch (4. Komp.), Halle a. S., I. v., b. d. Tr. Stibitz, Jakob (8. Komp.) — Kirn — vermißt.
Berichtigung früherer Angahen.
“ 2. Kompagnie. ecker II, Sebastian — Spiesen — bisher vermißt, in Gefgsch.
3. Kompagnie. zefr. Rudolf Molter — Idar — bisher vermißt, in Gefgsch.
B Ditges, Gerhard — Dülken — bisher vermißt, in Gefgsch. G
e leiß, Wilh. — Buisdorf — bisher vermißt, in Gefgsch. riesen, Gerhard — Duisburg — bisher vermißt, in Gefgsch.
Schmitt, Peter — Alte Glashütte — bisher vermißt, in Gefgsch. Müller III, Ludwig — Crefeld — bisher vermißt, in Gefasch.
7. Kompagnie. 1 Gefr. Christian Bouje — Hitfeld — bisher vermißt, in Gefgses⸗ Gefr. Philipy Soine — Langenthal — bisher vermißt, in Gekaich. Mattil, Jakob — Saalstadt — bisher vermißt, in Gefgsch Daleiden, Peter — Ralingen — bisher vermißt, in Gefosch.
10 ½ Uhr, vor dem ESe. Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 47, bestimmt. Rathenow, den 29. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Gefr. d. “ Sal omon — gefallen b. Gandila nördlich Armierungs⸗Formationen. -n be 9½ Gefr. d. R. E““ b. Nsom 19. 9. 1915. esee ech, s esbemn R lingh —,„,, verkehr. Mit Gültigkeit vom 6. G Ers. Res. Brudereck (Bergmann) — gefallen b. Wonga 5. 9. 1915. Kriegsbekleidungsämter. ecklinghausen. [74474] 1916 wird im Ausnahmetarif 9 für E. Sold. Mandel (Kaufmann) — gefallen b. Nsom 13. 9. 1915 1 Bekanntmachung. und Stahl in der Stationsverbin e Ldstm. Georg Albert Zippelius — Nürnberg — in engl. Gefgsch eetgegr nds gns. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Friemersheim⸗Rangsdorf ein Frach (dermutlich mit dem Utffz. d. R. 3 Pp pe sus Feldpoststation Nr. 91 der 5. Armee.
verfahren eröffnet worden. Verwalter: gericht Berlin⸗Lichtenberg, Am Wagner⸗ T [74327 Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Platz, 2 Treppen, Zimmer 38, anberaumt. “ “ 8 Arrest mit Anzeige, sowie Anmeldefrist bis Berlin⸗Lichtenberg, den 1. März 1916. Kaukehmen, den 29. Februar 1916. zum 20. März 1916. Erste Gläubiger⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Königliches Amtsgericht.
versammlung und Prüfungstermin am v1“ ——
29. März 1916, Vormittags 11 uhr, Beuthen, 0. S. Beschlußz. [74303] Königsberg, Pr. [74310]
im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Mühlenstraße Nr. 1 a. 8 Posen, den 29. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. 8
Schweidnitz. [74591]
Ueber den Nachlaß der am 30. No⸗ vember 1915 zu Schönbrunn, Kreis Schweidnitz, verstorbenen, dort wohnhaft gewesenen verehelichten Handelsfrau Emma Gusche, geb. Czichy, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Josef Marenz in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. April 1916. Erste Gläubigerversammlung den 30. März 1916, Vormittags 10Uhr.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
smögen der offenen Handelsgesellschaft
Sorauer und Förster i. L. in Beuthen O. S. soll in dem auf den 16. März 1916, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ raumten Termine die Gläubigerversamm⸗ lung auch über einen an den Gläubiger⸗ ausschuß zu zahlenden Vorschuß auf die ihm zustehende Vergütung gehört werden. — 12. Nr. 21 b/12. —
Beuthen O. S., den 1. März 1916.
Königliches Amtsxgericht.
Charlottenburg. [74582] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des am 23. Februar 1915 ver⸗
storbenen, zuletzt in Charlottenburg,
Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ofeufabrikanten Wilhelm Bonn von hier wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 25. August 1915 und erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 25. Februar 1916.
önigliches Amtsgericht. Abt. 29.
Kolberg. Konkursverfahren. [74475] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Geißler in Kolberg wird nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Kolberg, den 28. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
mögen der offenen Handelsgesellschaft H. Uphus & Peters in Recklinghausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Januar 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 11. Januar 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Recklinghausen, den 23. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Riedlingen. [74316] Kgl. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Privat⸗ vermögen des Hermann Einstein, fr.
Fabrikanten in Buchau, wird zur Ab⸗
nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
von 184 ℳ eingeführt. Gleichzeitig halten Pritzwalk und Wittstock (;o Frachtsätze von einigen Stationen Saargebiets. Nähere Auskunft geben beteiligten Güterabfertigungen sowie “ hier, Bahnhof Alexan platz.
Berlin, den 2. März 1916.
Königliche Eisenbahndirektion.
[74482] Bekanntmachung.
Staats⸗ und Privatbahn⸗Güt verkehr. Heft C 2. Mit Gültit vom 10. März 1916 wird die Stu Hope des Direktionsbezirks Hannover Versandstation in die Ausnahmetarife f. h für Steinsalz und 3 ˖ für Stein⸗I Salz zum Salzen von Fischen aufgenomt
identisch). Overath (Telegr. Aufseher) — in engl. Gefgsch. b. Gwambebam 24. 10. 1915. Gestorben infolge Krankheit:
Ln. d. R. Herbert Kampman n vom Feldart. Regt. Nr.! Polnischdorf, Wohlau — † infolge Krankheit in 6 8 Galim 8. 8. 1915. efr. d. L. Schreiber (Laienbruder) — † inf. Krankh. 13. 8. 1915. Hefr. d. R Klemmert (Kaufmann) — † inf. Krankh. 26. 8. 1915. s. Paul Markert (Gouvernem. Zimmermann) — Neuweiß⸗ stein, Waldenburg — † infolge Krankheit in Plantation 9. 8. 1915. ABerrichtigung früherer Angaben.
Sergt. Hermann Schulze — Ducherow, Anklam — bisher schwer verwundet, † 19. 8. 1915.
Schutzgebiet Togo.
☛☚—
Vorbemerkung.
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.
Lauterjung, Karl — Solingen — bisher vermißt, in
Decker, Wilh. — Steinbach — bisher vermißt, i. Laz. Scherer, Joh. — Rittersdorf [nicht Hüttendorf! — bisber mißt, in Gefgsch. de Kampe, Gerhard — Garxel — bisher vermißt, in Gefgsch. Dahmen, Heinrich — Doveren — bisher vermißt, in Gefgsch. Meller, Peter — Frechen — bisber vermißt, in Gefgsch. Maaßen, Adam — M.⸗Gladbach — bisher vermißt, verwundet und in Gefgsch. 1 Wolf, Peter — Alsdorf — biöber vermißt, in Gefgsch. geass efg & Bott, Wilh. — Seibersbach — bisher vermißt, in Gefgsch. Eich, Friedr. — Roxheim — bisher vermißt, in Gefgsch. Saueressig [SauerettigI, Friedr. — Winzenheim — bisher vermißt, in Gefgsch. 1 1 Wiemers, Joh. — Dößel — bisher vermißt, in Gefgsch. Lieder, Julins — Weidenburg — bisber vermißt, in Gefgsch. Maaßen, Ignatz lnicht Johann] — Duisburg — bieher vermißt
Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Mai Kaiser⸗Friedrichstr. 4, wohnhaft gewesenen in Gefgsch.
1916, Vormittags 10 Uhr, im Kaufmanns Adolf Göhring wird nach Langenberg, Rheinl. p
[74473 8 16. Lin. d. R. 2; 8 8 8 Hannover, den 29. Februar 19 R. Abraham Esau vom Telegr. Batl. Nr. 1 — Ticgen: mrxnmmnrxRaIAUHAMHwTTNSxEEUHEmUNXEVSxxgHUINvNx Michalski, Anton — Sietowo — bisher vermißt, in Gefgsch.
verzeichnis und zur Anhörung der Gläubiger
Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 29. März 1916. Schweidnitz, den 2. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Stolzenau. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Ernst & Co. eingetragene Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stadt Rehburg ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wunderlich in
[74592]
Firma
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlotteuburg, den 2. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 40.
Darmstadt. [74583] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. November 1914 verstorbenen Studenten Richard Scharff zu Darm⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Darmstadt, den 29. Februar 1916.
Gr. Amtsgerscht I.
1“
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Josef Wittenberg in Neviges, Löhrstraße 1, wird mangels einer den Kosten des Konkursverfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Langenberg, den 28. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lauingen. Beschluß. [74416] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Josef Sey⸗
über die Festsetzung der Auslagen und Gebühren der Gläubigerausschußmitglieder für ihre Geschäftsführung der Schluß⸗ termin auf Freitag, den 24. März 1916, Nachmittags 3 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier bestimmt. Riedlingen, den 1. März 1916. Amtsgerichtssekretär Miller.
StuttgaFt. Konkursverfahren. [74320] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Geunst Schmid, gew. Gastwirts
Ufried in Gundelfingen wird nach Ab⸗
8
in Botnang, wurde nach erfolgter Ab⸗
“ 2 8 8 “
Königliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Mengeri in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckere
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraßf
hagen, Marienburg — in franz. Gefgsch. bei Garit Kamina 27. 8. 1914. “
nit. Utffz. d. R. Ferdinand Brattstrom — in Gefgsch., jetzt Lestm. W i. Fort de France, Martinique in Westindien.
m. Walter Sterne mann — in Gefgsch., jetzt i. Fort de France, Ernst G. Nartinique in Westindien.
Goretzki — Antonienhütte — in engl. Gefgsch., jetzt i. Lager
Stratford, London E.
ut 1 Schutzgebiet Deutsch⸗Neuguinea. veffr d. R. Rirter, Kaufmann — gefallen 11. 9. 1914.
Garde⸗Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Wünsdorf (G. Z.).
folge Krankheit.
Schwalm, August (1. Komp.) — Klein Wersmeningken, Pillkallen
Grenadier⸗Regiment Nr. 1.
— gefallen.
S 8 1 1. — bisher veenthr. in esasche 8 98 2s Scholz, Hugo — Rudolfswaldau — bisher vermißt, in Gefgsch. Franke, Wilhelm (3. Komp.) — Fürstenberg, Guben — † in⸗ Adam, ddans lnicht Johann)]
— Straßburg — bisher vermiße,
in Gefgsch. “ „Peter — Straßburg — bisher vermißt, in Gefgsch.
Bausen, Eduard — Grenderich — bisher vermißt, in Gefgsch. Bausen, Josef — Grenderich — bisber vermißt, in Gefßsch. Stolz, Heinr. — Waldböckelbeim — bisher vermißt gem., gefallen.
döller, Wilhelm (3. Komp.), Katemin, Bleckede, in Gefgsch. (A. N.)
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.
olizeimeister Michael Mauderer — verwundet 11. 9. 1914.
[Hartung, Max (d. Komp.) — Greifswald — vermißt.
Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 18. 1. Kompagnie. chin — Dt.⸗Kamitz — bisher verwunde wundet und in Gefgsch. (A. N.)
8