1916 / 56 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ö , at teht wen ealtzeibe, 1 0 „Rei 2. Moa 1874 Reichs⸗Gesebbt.1974 S. 46), 14142“ v“ 8 8

) die Vorräte an Gerste und Malz, die sie am 1. Oktober die Einfuhr von Getreide Hülsenfrüchten usw., vom 11. Sep Reichsmilitärgesetz vom 1 Wahrung der Neutralität, der i 8 . 8

9 hs 1 8 Vewordaung übsr den Hecigr, mit hember 1015 vnd ne Enürvurf einer Bekanntmachung, betetffend Gehenes en dnansecend, ärsoche gerrdff aniaen -e. Undesversommlung den 1 Hestlicher und Balkan⸗Kriegsschauplat. Parlamentari 9

Gerste L23 .S nn. 1915 vom 28. Juni 1915); Regelung des Verkehrs von aus dem Ausland eingeführtem der Zeit, wo sie entweder lhre Standquartiere oder, im Fale 5 2. araßchaüsf 8 besprachen laut’ Meldung des eine besonderen Ereignisse. ö 5 en. arische Nachrichten. usgenommen sind Malworräte, die zach den c ns falct ence ese snd dee habehgetzeageht wohnn ungelegenheit) und EEebe 1“ Oberste Heeresleitung. I b-,S 21) Sizung des Hauses der Ab⸗

15. Februar 1915 aus dem Auslande eingeführt 8 ] ienste perlgseh ge 8 1 b veene e. 1 H ertretern des Bundesrats d „welcher der Minister für Handel und Gewerbe

28 zli D letztwillige Verfügungen in erleichterten Formen gültig errichten. eingehend Aufschlüsse über seine 8 1u“ S Dr. Syd 3 8ZE11*“

) die Maltaenden, die die Bmauerei im deitten Biertellꝛbe we lnnch ve nilcah üben die Reheghen dgh ni, Eine spiche Celachegung it auc üs, dad aben ann gemn esain 1 hen Fendainit. Don welscher Cosge ahhete verscheehrunh c .hr Eh.. X. v) Aahh vmabt nh„o,o0 pp 1915 zur Herstellung von Bier im voraus aus der für das ralität in extenso die Instruktionen für die britischen vorgeseben. Dieses ist schon dann gültig, wenn es von tor Kritik geübt an der Haltung der Regierung, ohne daß ab Russischer Kriegssch Abg. Freiherr von Zedlitz und Neuki 1. vierte Vierteljahr 1915 zugelassenen Malzmenge verwendet del die zur Verteidigung bewaffnet sind, ver⸗ eigenhändig geschrieben und unterschrieben ist. Das Fehlen von irgendwelcher Antrag gestellt worden wäre 1 e Im Gebiet 8 auplatz. vor einigen Tagen hier im Hause der B eukirch (freikons.): Mir ist

hat (Antitel 1 der Bekanntmachung vom 8. Auguft 1915, Haniche schäfestrutülonen baen Datum: 20. Oktober beeinträchtigk daher die Güältigket des Teste. . der von der Bundesversammlung bei Ausbruch Seseag früh das Untke Ikwa 2 Pö.hn;- verfuchten die Rufsen gestern Haätte vef memnen Referat üͤber die * venderech Eb E“ üene 1915. Die wichtigsten Sätze daraus sind laut Meldung des LN der Kalserlichen Marine finden diese Vorschriften de 55 hasschästen vvS Immerhin machte schlagen. ö1A14X“*“ 2 1n, g dief 27 Prefj konferen⸗ hier vor⸗ 4 . 1 8 m 1 ie ita ie i 1 . 1 8 en ist, diese 1 skre *

scgecntnng, dh 3h. „W. T. B. folgende: T1 gleichfalls Anwendung. sich disziplinarische Erisbinens 1. &. 25 militärgerichtliche cht 8. in der feindlichen Presse immer wiederkehrende Nach⸗ handeln. Ich habe es aber mit meiner Pflicht

7) die im eigenen landwirtschaftlichen Betriebe des Bierbrauers Das Reicht von Handelsschiffen, sich gegen uf . hige Auffassung uͤber die erstenangelegenheit eine icht von einer großen und glücklich fortschreitenden russische schließlich doch nicht für vereinbar gehalten, wenn ich diesen

ewonnene, in den Betrieb der Bierbrauereit übernommene waltsam zur Set d. * 8 zu EEE In der vorgestrigen Sitzung des Beirats für Volks⸗ ü. Lan 8 7 e und äußere politische Lage ff ensive am Dnjestr und bei Czernowitz ist selbst⸗ zeichnenden Vorfall mit der betreffenden Hentscheift Fee

erste nach folgender Berechnung: Zusammenzuzählen sind] kämpfen, wird im ölkerrecht anerkannt und im de 88 ernährung wurde, wie „W. T. B.“ meldet, zunächst die vollständige Einigung n. chließ ich wurde in allen Punkten eine verständlich völlig unwahr. Unsere Front hat dort seit übergangen hätte. 88 8

1 der gemei einem halben Jahre keinerlei Aenderung erfahren. Auf der Tagesordnung steht zunächst die zweite Beratung

erste ede Wierbrauerei aus ihrem eigenen landwirt. in einem Zusatz vom Funt 1914, also aus einer Zeit 8 F Verteilung der Klei d die Regelung des Ve B 3 en 1 1 digung bewaffnet würden, Frage der Verteilung der Kleie und die Regelung r Nach Schluß der Ber fPesschen Betriebe anderweit kür Betriebe mit Kontingent war, daß eine Anzahl Seff⸗ zur Verteidigur affnet r 8 8 ihr! besproch d 5 gemeinsamen Beratung der beiden Aus⸗ des Ges 5 5 8 ie Bewaffnung geschieht aus ließlich zum kehrs mit Stroh erörtert. Ausführlicher besprochen wurde a schüsse, an der außer den Vertrete ieni gjchafistriegszesebes vom 2a. Whür, 148, V in des Bundesrates kürzere Italienischer Kriegsschauplaz. H I“ irh 1918, 1 . gsgesetzes vom 26. März 1915, in 2

oder an die Zentralttelle zur Beschaffung der Heeresver⸗ ausdrücklich zugegeben. 82 491 8 19 er Rationi tgerf tzweck Zweck, bei einem Angriff durch ein bewaffnetes feindliches Fahrzerg der Verkehr mit Saatkartoffeln und die Frage der Rationierung Jeit auch der Gen v Zundes . er 2 . b vflevang ahes zle secitacueg. Sanan ignvor de Hülie Wüderstand zu leisten und darf nicht zu irgend einem anderen Zweck der Speisekartoffeln. Daneben war Gegenstand der Ver⸗ igs 8 8 8 “*“ hatte, faßte in gesonderter Keine besonderen Ereignisse. Verbindung mit der zweiten Beratung des Antrags de der Gerstenernte der Bierbraueret abzuziehen. Bis zur gebraucht werden. Die Schiffe müssen, ehe sie das Feuer eröffnen, handlungen der Verkehr mit Butter und die zweckmäßigste National 8 21 Mitgliedern bestehende Ausschuß des Abgg. Braun und Genossen (Soz) A 1 1 öͤhe 2* 188 verbleibenden ASSeg ist die in den die britische Flagge hissen. Die 55 Sn. daß eggns Form ihrer Verteilung. Zum Schluß wurde den Mitgliedem 4 Süs 88 d1g 4eearhelen. Ballversammlung, zunächst die Be⸗ Eö“ Kriegss chauplatz. 8 selben Gegenstand betreffenden vvHe— eines den⸗ 5’ . selbstgeerntete Gerste . Boote zuneller Haidelsschese oldaß vantfensezabtzeugen und den des Beirats noch Mitteilung über die Spiritusversorgungte Beschkuß; hts zusteht, einstimmig folgenden Dura vfceee emneh festgestellt, wurden bei Nach § 1 der Regierungsvorlage soll 8 8 des Knapp⸗ der Anzeige mit aufzuführen. stattet weh hn bis auf einen Abstand zu nähern, gemacht. 1 8 Sie Kommission nachdem sie die Notwendigkelt der Aufrecht wehre erbeutet. Geschütze und 11 400 Ge⸗ schafteeiegsgesetes den Zusatz erhalten: .

erbaltung der Vollmachten festgestellt hat, die dem Bundesrat durch 1u“ Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. des 2—

n 8 eee achen; Flugzeugen nicht ge 1 8 Mala ih sän ihen Aecoben, edo ne Wevhseeumgarechnen., 889 8 e- Pes⸗ 8 arvu rhn 85 88 Seege Nummer d eich d Staatsanzeigers⸗ Bundesbeschluß vom 3. August 19 W . verbliche olges ein Torpedo lanziert und eine Bompe r heutigen Nummer des „Reichs⸗ un aatsanzeigers u . om S. Augu 14 erteilt w . ihi Hie Amzeige haben der Zentralstelle zu erstatten alle gewerblichen-( kann —Die Unterseedoote Englands und seiner Bundesgenossen daben mat e vec Ausgabe der Beutschen Verlu stlisten bei dem sie Kenninis genommen hat von der Seghee r. . c. von Hoefer, Feldmarschalleumant. G 1s und dis Deihilfen zur Grziehang der tinder a9echen

Bierbrauereien, . 8 ff zu näh Infolge ts, daß er von d V a denen die Zentralstelle diese Bekanntmachung besonders den Befehl erhalten, sich keinem Handelsschiff zu nähern. Infolge⸗ Sie enthält die 472. Verlustliste der preußischen Armee, di vat4, vah er von diesen Vollmachten wie bis zu diesem; . 8 Di f jede Flugmaschine, - 1 stlif p Verlust Gebrauch machen will für die Sicherheit und necgangarat Wien, 5. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Die Kommission hat diesen Paragra⸗hen unverändert

ü dessen kann man annehmen, daß jedes U⸗Boot und 1b b bae . 1b K. - G die absichtlich auf Handelsschiffe zufahren oder sie verfolgen, dies in 253. Verlustliste der bayerischen Armee und die 260. des Landes, für die Aufrechterbaltung seiner Neutralität und Die Lage ist üb 3 angenommen und den Entwurf auch im übri exsaas. für Beobachtung einer peinlichen Unparteilichkeit in Hinsicht Lage ist überall unverändert. gelassen, dagegen einen neuen § 4a

b. denen diese Bekanntmachung zwar nicht besonders zugeht, sch. ah wPg 8 d Pef denen szer ir nac den vorjebezten Zesenn e eht. Ener tescf da zuf alle Kriegführenden, wie das sesigesetzt itt im 8 Der Stellvertreter des Chefs des G Läuft bei ei

ine etzt ist im § 1 der Verord⸗ es Chefs des Generalstabes. „Läuft ber einem Knavpschaftsverein oder ei

Krante kasse n oder einer besonderen

rechneten Gerstenmengen mehr als das um ¹¹ herabgesetzte Feuss zur en, do . 8 eindliche Fahrzeug oder die Flugmaschine sich bis auf einen Abstand 86 nung des Bundesrats vom 4. August 1914, n. von Hoe F 8 ;

8 orpedoangriff unmöglich wäre. Ein bewaffnete Handels „da m98 ggoeenommen hat, daß dieser in all diesen 2 ei ehege 1 ““ oh 4 er Ausschüsse h Verpflichtung zur Erstattung der Anzeige der Mann chaft eines anderen in Seenot befindlichen Schiffes zu Hilfe Das Hamburger Prisengericht hat vorgestern, meseund einig bleiben wird mit dem Aülan panten semer, einig a De 1 ürkei u““ Fegennaͤriten Füegesat is uwiderhandelt, wird nach § 7 der Bekanntmachung vom kommt, soll keinen Kampf mit irgend einem feindlichen Fahrzeug „W. T. B.“ meldet, die über die norwegischen Segel genommen hat von der bindenden Erklärung des EI gs. nis er Krieg der Türkei gegen den Vierverband endigung des Krieges statt Fe eine Neuwahl erst nach Be⸗ 11 Febhruar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 96) mit Gefänanis luuchen, auch dann nicht, wenn es selbst angegriffen wird. Dabei kann schiffe „Eva“, Flora“, „Actie“, „Morna“ unzsafür jede Session der Bundesversammlung, sofern es notwendi er Konstantinopel, 5. g F dementsprechend länger. Dass 2 Amtsdauer dieser Personen dauert bis sechs M t der mit Geldstrafe bis zu 1500 ader vas Feuer zur Selbstverteidigung eroffnet werden. Man soll Sognedalen“ durch Torpedierung verhängte Zerstörung Bericht erstatten wird über die von ihm Kraft sei Wenn g. ist, Haupt gpe 2. März. (W. T. B.) Bericht des gelaufen ist und ei N. asselbe gilt, wenn die Amtszeit bereits ab⸗ u““ sich daran erinnern, daß die Flagge kein Bewels für die Nationalität 8 zu Recht bestehend bezeichnet und die gestellte igetroffenen Maßnahmen, beantragt die G. I 55 1 quartiers. Von den verschiedenen Fronten ist keine Nach⸗ Oberbergamt 8 Nah- 86“] 1 Ab d iel b Gersten⸗ oder Malz⸗ ist Deutsche U⸗Boote und dewaffaete Handelsfahrzeuge baben Schadeners sprü⸗ bgewiesen Eva“, „Flord⸗ Berichtes des Bundegrates vom 19. Februar 1916 1 g des zweiten ht eingelaufen, die eine wichtige Veränderung meldet des Vorstands der b 114“ Wegen der Ablieferung der zuviel bezogenen Gersten⸗ o be häufig die britische Flagge oder die einer verbündeten oder Schadenersatzan prüche abgewiesen. „Flora ggraft des Bundesbeschlusses vom 3. A G zeüber die von ihm er besonderen Krankenkasse bestimmen, daß die Neu ufig „Actie“ und „Sognedalen“ waren mit Holz für England unte om 3. August 1914 getroffenen Maßnahmen. 3 8 wahl nicht oder nicht weiter zu verschieven ist.⸗ 3

mengen erfolgt spätere Bestimmung. Macht verwendet, um sich unentdeckt zu nähern. Wenn die neutralen Macht verwendet, um sich un enn ie pegs. „Morna⸗ hatte Weizen für Plymouth an Bord. In den Die Abag. Braun und Genossen (Soz.) beantragen

Die abzuliefernden Gersten⸗ und Malzmengen sind bis zur Ab⸗ 2 1 iefe Benutzung einer Maskierung und einer falschen Flaage, 1 il ü isc 8. e 0 n, EIA“ bs bewahren ung düsgchen bebezeg eonganas sangennahme zu entgeben, eine legitime Kriegslist ist, so könnte ihre selben Sinne wurde das Urteil über den englischen Dampft (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) Her Krieg zur6 in § 8 des Knappschaftskriegsgesetzes statt des Wortes „Inva⸗ über die weitere Herabsetzung der Kontingente mit den Mengen zu Anwendung bei bewaffneten Handelsschiffen, die für die Verteidigung] „Hyades“ gefällt, der mit Mais von Rosario nach Rotterdan 8 68 Berlin, 4. März. (W. T. B.) ES. M. lidenpensionen“ zu setzen: „knappschaftliche Pensi nsfass 8 dewaffnet sind, doch leicht zu einer falschen Auffassung führen. Diesen befrachtet war und im August 1914 versenkt wurde. Auch de „Möwe“, Kommandant Korvettenkapitän Burggraf garen st 1 erichterstatter Abg. Schrader (freikons.) empft h —.) empfiehlt die An⸗

verfahren, die über drei Viertel des Kontingents hinaus bezogen sind. bdeme 1 irgendeine Mask” änis 8 895 e 8 18 dürf ierbrauereien, die mehr als drei Viertel des Schiffen ist es deshalb verboten, irgendeine Maskserung zu ge⸗ dänische Dampfer „T berserbe. I11“ DNHeSeanhen Seelardgen⸗ sabr⸗ Danach dürfen Bierbrauereien, h ie zur Folge haben könnte, daß man sie für neutrale land bestimmt, ist vom Gericht im selben Sinne behandes Kriegsnachrichten. monatlicher erfolgreicher 882, üüee üx Eege⸗ en Jg a. und des foigenten Kommifsiong 1 ; 4 englischen ags: „die Königliche Staatsregierung zu eis che 8 sochen, ihre Be⸗

Sezn. ½ bꝙ⁷‿ 9. überschießende. Menge bis zum wanhen ank b n Fleiahh Offizi 2 31. März 1916 keinenfalls verarbeiten oder vermälzen. 3 worden. Die Verhandlung über den mit gefrorenem 6 eisc Großes Hauptquarti . Fe .. ffizieren, 29 englischen Seesold G 79 c 5 Berlin, 4.8 März 1916. Die britische Admiralität bemerkt dazu: von Neuseeland nach Plymouth unterwegs gewesenen, aber ve 8 ¹ 8 rtier, 1. März. (W. X. B.) 166 Köpfen feindlicher 11 d preußischer Knapp⸗ Zentralstelle zur Beschaffung der Heeresverpflegung Diese Jnstruttionen, die gegenwärtig gelten, sid die letzte Aus. senkten englischen Dampher „Kalpara“ ist auf de Westlicher Kriegsschauplat. 103 Indern als (Befangenen sowie 1 Minion Mark den Le.. e⸗11i8,17 Cerhellang der Burckhardt gabe. Es wurden mehrere aufeinanderfolgende Vorschriften erlassen, Monate verschoben worden. Im Falle des nach Hamburg aff⸗ Die Kämpfe südöstlich von Ypern sind vorläuft in Goldbarren in einem heimische 8* ion Mark mit allem Nachdruch 9 F 1 ibrer Kasseneinrichtungen aber 8 Feiban⸗ Ponne S Hrpeszesecs gebrachten norwegischen Dampfers „Randulf Hansen hene gekommen. Die von uns vor dem 14 Ben. gelaufen. Das Schiff hat folgende seimbliche de ee. lichst bald entsprechende neseghertge 1censcläne eblieben. andelt sich nu um, den Wo Für Schif 2 je Bes 1 S 3 81 8 4. Febl gaahr 3 2 mpfer ge zu un

. wurde für Schiff und Holzladung die Beschlagnahme aus gehaltene Stellung ist fest in unserer Hand, das „Bastion“ aufgebracht und zum größten Teil versenkt, zum kleineren veea ns,geheaang c geltenden gesetzlichen Bestimmungen 8 58

11“ 8

8 8 und den reinen defensiven Zweck der Bewaffnung der E1 s D f dem Feind bli Pris 5 Bekann tmachung. Handelsschiffe mit größerer Deutlichkelt zu betonen. Die sprochen. Die Versenkung des norwegischen Dampfe em Feinde ver blieben. als Prisen nach neutralen Häfen gesandt: 6 eines behöedlichen Zwanges zwecks V . A 1 1 Geiranger“, mit Holz für England unterwegs und A Die lebhaften Feuerkämpfe in d „Corbridge“ 368 gef . leistungsunfaͤhiger Knappschaftek 6 ereinigung

„C ger“, G gs, der Ch ge’”“. .3687 Brutto⸗Reg.⸗ Zaftskassen nicht genügen sollten; hampagne tto Tonnen, engl. ferner die Königliche Staatsregierung zu 8, 8 ihren

1— en Admiralität hat es infolge der falschen Deutung dieser Instruktionen i in s schädi Zust .

ü EEEe ö und infolge der sehr gezwungenen Auslegung der durch die deutsche torpedierten, aber später in schwer beschädigtem Zustande ne dauerten auch gestern an. „Author’. . . 3496 8G Einfluß weiter für di b

auf Grund de g 888 Regierung von früheren Instruktionen angeführten Teile für England eingebrachten norwegischen Bark „Kocka In den Argonnen scheiterte ein schwächerer feindlicher „Tryberh. . 3608 . technischen HZA1“ eines 8 versicherungs⸗ en genügenden knappschaft⸗

1915 (R⁴SBl. S. 603) für die Dauer von 3 Monaten wegen wünschenswert erachtet, diese Inftruvktionen in ertenen, zu ver⸗ as Prisengericht als zu Recht erfolgt an. ngriff. „Ariadne“ 3035 g übermäßiger Preissteigerung der Handel mit Vieh vfenchchen, um 5 Besorgnisse der Neutralen zu zerstreuen. 5 87 8 FEe 88 8 Beiderseits der Maas verstärkten die Franzosen Tromonbu⸗. 1 3827 1 9. Z 1X“ vnas 8 sisg veren 29. eX“ Von zuständiger Seite wird hierzu dem obengenannten hre Artillerietätigkeit und griffen nach bedeutender Steigerug „Farringford“ 31463 Kasseneinrichtungen in den anderen .2 Sondershausen, den 29. Februar 1910t. Telegraphenbur u mitgeteilt: 1 1“¹“ hres Feuers das Dorf Douaumont und unsere an⸗ „Clan Mactavish’“ 5816 . Schluß des Blattes EkhesgeKeßbeen Fürstlich schwarzburgischer Landrat 1) Nachdem e La 8 ei Wochen langz geflissentlich versucht hat, 8 er. FIIvS,, , watrfr Oesterreich⸗Ungarn. rarewfrül E Linien 8 an. Sie wurden, teilweise ir „Appam“ . 4 7781 6 G 68 Bla es.) des Kreises der Unterherrschaft. 8 die Existeng Angt sebefebhe E zu veen Damit bis zum Beginn der neuen Erzeugungsperiode n. 8 f unter großen Verlusten zurückgeschlagen „Westburxu! . 3300 Dr. Bärwinkel. b E“ * 5 I1’“ den vorhandenen Zuckerbeständen der Bedarf gedeckt werseipundete Gef⸗ außerdem wieder über 1000 unver⸗ „Horaee 3335 derzffentlicht allerdings Instruktionen die angeblich am 20 Oktober könne, verfügt eine Verordnung des Handelsministers, die ö a e. Nach den bei den Aufräumungs⸗ Jsrerer. 1228 ä6 1915 erlassen sein sollen. Der Dampfer „Woodfield, ein Transpoit⸗ Regelung des Verkehrs mit versteuertem Zucker! ch die Beut bisher gemachten Feststellungen erhöht 7 15e. (Segel⸗ Wohlfahrtspflege sdampfer der britischen Admiralitär, auf dem die deutscherseits veröffent. trifft, die Einführung der Kontrolle über den Bezug und Whm 37 Geschüte, 22,8 Gefechten seit dem 22. Februar 88. bi0f) eseen 3 Der letzten Star 1 Königreich Preu hen. lich en britischen Instruktionen gefunden worden sind, hat aber Eng⸗ brauch von Zucker durch Zu ckerkarten und Zuck chütze, 161 18₰ 75 Maschinengewehre auf 115 Ge⸗ g P ““ 1 aohenber 5 at artverordneterversammlung in Cassel ist ein ein⸗ aand erst am 26. Oktober 1915 verlassen und hatte dennoch Instruktionen bezu gasscheine. Das Höchstausmaß der für Monat und K. Bei Ob Maschinengem ehre. 8 „Maront⸗ ““ 3109 1 franz schen .“ r-vg” nebst Abrechnung über die städzi⸗ Der Hütteninspektor, Bergrat Fischer in; uliushütte ist vom 31. Mat 1915 an Bord! Die britische Admiralität wird sich der Bevölkerung zulässigen Verbrauchsmengen an Zucker eind . (nordwestlich von Pfirt) versuchte der „Luxemburg. 4322 belg. ember 1915 Se1. . Jeve⸗ 8 der Zeit vom 1. Joli bis 31. De⸗ zum Hüttendirektor in Clausthal ernannt worden. jalso nicht wundern dürfen, wenn man vorlä fig annimmt, daß diese mit 1 ¼ Kilogramm festgesetzt. tell rgebens, die ihm am 13. Februar genommenen S. M. S. „Möwe“ hat ferner an mel 8 1 die den Familien der Ginber der einen anschaulichen Ueberblick über angeblich vom 20. Oktober stammenden neuen Instrukrionen erst jetzt ellungen zurückzuerobern. Sein erster Stoß gelangte mi der feindlichen Küste Mine 8 nehreren Stellen gibt. Besondere B Linberufenen gewährten Kriegsunterstötzungen angefertigt sind. Polttische Geünde haben es außerdem offenbar . eilen bis in unsere Gräben, di eeßgt ne ische S Küste Minen gelegt, denen u. a. das b re Beachtung verhient die stäntische Ausgabestelle für ür Landwirtschaft, Domänen aeichzeusg wünschenswert erscheinen lassen, diese neuen Befehle gegen⸗ Großbritannien und Irland. 1 bieder gesäubert wurden b Unf 8 durch Gegenangriff sofort 82 e Schlachtschiff „King Edward VII“ zum Opfer Se Frauenarbett. die rund 6000 Frauen Hohneade He⸗ Ministerium 1“ aft, 0 uͤber den früheren Befehlen in der Fassung abzumildern oder⸗ wie eegeös. 1“ dem zufolge 8 olung des Angriffs kb 1, eine 5.88 ge Seäten e. en cnng gebonen im Oktober 1914 eingerichtet 2 . Admiralita auszudrücken beliebt, „ve n“. Mitglied des Kriegsrates ernannt werden. ö se Entwicklung kommen. Der Chef des iralstabe b Verbindung mit d

der englischen Admiralttät es auszudrücken belte sie zu „verbesser g g 8 nter Einbuße von vielen Token und r Chef des Admiralstabes der Marine. den Kolonialwarengeschäften Lebensmittel

4 8 8 . 2 97 2 e 8 s .—— 9 8 . 6 84 8 3 Dem Polizeitierarzt Dr. Wilhelm Grips in Hamburg Das Urtell über diese „Verbesserungsversuche“ und die angeblich falsche Der vorgestern veröffentlichte Marinevoranschspwie von über 80 Gefangenen mußte sich der Gegner auf sich durchaus bewährt, ebenso die Einrichtung der während des Krieges

8 Freisti in deutsche Intenpretation wollen wir getrost den Neutralen überossen, . 3 8 1 7 cf S eF Berlin, 4. März. (W. T. B. Di is Ih in die kommissarische Verwaltung der Kreistierarzistelle in die ja die Pbotographien der deutscherseits aufgefundenen Instruk⸗ t der 1-en. e ine Stellung zurückziehen. des „New York Herald“ es 26. 18e. 2 86 Ausgahe Fbeien H Obst. und Gemal⸗balle, Unrer den hädniseen 35 1 zige Aufschluß, den führliche Schilderung üͤber ein Gefecht des deutschen. Zutler⸗, Käfe. n eerseerneng eactäl ze. geich, kachinzmcne S 1 chen B „4 enthält der Bericht beachtenswer

Demmin übertragen worden. 3 2 tionen bereits lange in Händen haben. 8 1 1 Aufse 88 8 2) Es ist unwahr, daß die Anlage zur deutschen Prisenordnung Voranschlag gibt, denn für die einzelnen Dienstzweige wor estlicher Kriegsschauplatz. anzerkreuz 8 ¹ mi V 1

˖ 7 8 Ende Februar n ende Mütter pasteurisierte

88 Der in Frage kommende Satz lautet: „Leistet ein bewaffnetes feind angegeben, sodaß die Regierung sich also freie Hand tellungen bei Alssewitschi⸗ zstli 3 “] Mei Sn fgekü T; di D 8 3 8 48 Mär 11916 Rattkindende E. Kacffabfcesc 8 senafreife baegen pecsgrechäche behält. eworfen. kew sfchie Eiehoscth von Peennrwihseh ““ 8 ö“ e. statt⸗ vecgfeeeche nanch n Pesfen ehe ür die am Donnerstag, den ärz „stattfin Masnahmen, so ist dieser mit allen Mitteln zu bre⸗ en.“ enn dann 8☛ ; hn 198¾ „or; F 8 er um r 2 Mi f Bdae am See irtse senbahnrats Frantfurt (Main). bmen, so Umrdee daß die Besatzang als kriegsgesang'n zu be. 2624 Die verheir ateten Derbyrekruten von 19] Balkan⸗Kriegsschauplatz. . mit der Niederlage S. M. S. „Roon“ 1) Geschäftliche Mitteilungen handeln ist, so ist dies —— eschen. 121535 1 S. 12. 5 „Roon“ soll im Schlepp des siegreichen Drake“ Kunst und Wissenschaft Besatzung nicht leiden zu lassen für das Besolgen der kerrechts⸗ 1 1— . 8 nach Port Hamilton auf den Ber 2 SSe Se 1 8 8 EVe. delskammer für den Kreis Wetzlar, bett: S Auweisu gen ihrer Vorgesetz en. Dagegen bestimmt der Befehl, Der Munitionsminister teilt mit, daß auf Grund 1““ Oberste Heeresleitung. sein. Außer dem detechen S gebracht worden grsbder dänische Polarforscher Knud Rasmussen plant im ) Antrag der Han 8 9 daß Passagt re, die sich an dem Widerstand beieiigen, ale Seeräuber be-] Munitionsakte 218 weitere Fabriken der Stac Großes Ha Prisen mit 32 Offizi 21 Cen zer seien zwei weitere ng eine Expedition nach Nordgrönland 1— A eturifs f b F uptquartier, 5. M W Offizieren und 719 Mann d forschung d b grönland zur Er⸗ 1 Rerleggese Geltaghesener, den 8n vone Reabrbe ir handelt i g00; wie I.ee e zu kontrolle unterworfen worden sind. Bis zum heut Westlicher K „5. März. (W. T. B.) reichen Siegers gewesen. Der Bericht 8,n . Ftann. eee- 1e Seeten und erontanp, nämlich - ist, das gegen Kriegsschiffe angriffsweise von seinen Waffen Gebrau 5 8 I bri 57 estlicher Kriegs is FrN. Ee er yt e auch, daß au⸗ 8 ndencefjord im sten und 51 hnas 33 EFAööö usw. macht, F dem Bes⸗ol überhaupt Hics berührt; Handelsschiffen Tage beträgt die Gesamtzahl der Fabrike 3270 Gegen Abend setzte lebhaftes 822 BW6“ der Leutnant Danforth und 18 Mann 8 888 19. Westen. Wie 81A“ om 1. November S res; 8 genü j Vorgehe sdrücklich als Seeraub b net. sch Si⸗ 1t Fe uf ver⸗ eien. 1 on in diesem Frühj ö“ . v. Aenderung dieses Auenahmetarits wie a uch des Ausnabme⸗ 8 * 589 8 . 88 88 8 .886666ö6 e hs Front ein, zwischen Maas und Mosel Wie wir von zuständiger Stelle hierzu erfahren, liegt d 853 aber die Etsverhältntsse vüs⸗ tarifs 7 c Besonderes Tarifheft N für die een. e. aus diesem klaren Satz berauszulesen, Deutschland habe das Recht Ueber die russischen Verluste im Kriege bis Gülhd besche zösische 1b Artillerie dauernd sehr tätig deutsche Panzerkreuzer „Roon“ unbeschädigt 1nce r nich den esatis machen, wird die Gxpedition die Zeit bis 8 von Eisenerz usw. von und nach Stationen des Lahn⸗, „anerkannt, daß Handels ch ffe sich gewaltsam zur Wehr setzen und zu 1915 veröffentlicht „Dagens Nyheter“ einige Angaben. Sanderer 8 3 zei weise die Gegend von Douaumont mit be⸗ Das ganze phantastische Märchen scheint erfund 63 pedfti bes e zur Erforschung der Melwillebucht benutzen. Die Ex⸗ und Sieggebiets vom 1. September sdiesem Zweck sogar zum Angriff übergehen dürften. betrug die Gesamtsumme der Gefallenen vom 1. Januan Heftigkeit. Infanteriekämpfe fanden nicht statt. zur Beruhigung der durch die Taten S. M. S. vern zm. sein Feht aus Rasmussen, dem Kartographen Peier Freuchen Frankfurt a. M., den 3. März 1916. 1 3) Die neuen Instruktionen enthalten nun ebenfalls den Befehl] 31. Dezember 1915 1 942 610 Mann. Von den Offtsbülhn b in zu vermeiden, räumten wir gestern regten Nerven des britischen Publikums 2.-T.ce⸗ 8 auge Koch. Die Vorbereltungen werden ven b— Ksönigliche Eisenbahndirektion. zum Angriff auf sedes in Sicht kommende L)⸗Boot. Der Versuch, sind seit Beginn des Krieges 125 433 tot, darunter 277 Gens leer) d er Försterei Thiaville (nordöstlich von Badon⸗ Ath 4. zschuß aus Maännern der Wissenschaft in Kopenhagen geleite Reuleaux. diesen befohlenen Angriff zu einer Verteidigungsmaßnahme zu stempeln, 8 1 er) den Franzosen am 28. Februar 38 1 Athen, 4. März. (W. T. B.) Wie das 8 sich üb ieser B n am entrissenen Graben vor Bu⸗ Reutersche 1. net. e, h ed.nds per Lülfen * 8— 1 8 fassend dagegen eingesetztem seindlichen Massenfeuer . 8- 89 Eeheh27 Dampfer im Piräus mit der FSystematische Untersuchungen über den Einfluß des W er fe d glische⸗ 8 3 8 8 n beste ; . V . u wonach vesisa⸗ Handelsschife niemals feuern werden, wenn nicht in der Kammer mgehrachte Antrag Tuꝛ Oestlicher Kriegsschauplatz Dampfers, Javer g . 2. 91. Aettsns bögteii dveröfentlichen Dr. Sghas Feesles uvor auf sie gefeuert worden ist? auf sofortige Beratun es Etats des Aeußern In 2 9- ichisch⸗ung ari . 8 er⸗ - in den Sitz zuvor au ceser chlleßsich noch festgestellt, daß die britische Ad. fbor s ats, des AenHe Müchder Gegend von Illuxt konnte ein von den Nussen veichische⸗ungarischen Le⸗Boot versenkt worden ist. Die Hilsepersonn enre zpereesen hen Das 1868,espieen ganf⸗ 1 Nailänder Blättermeldungen zufolge mit 269 gegen 40 S Unschluß an Spren n b T Besatzung war auf hoher See Hilfepersonal der 5 8 Köpfe starke miralität leviglcch auf Grund der von ihr aufgestellten allgemeinen bei drei Enthaltungen abgelehnt worden. uer nicht zur Durchführng 1-S. Angriff in unserem See aufgenommen worhen. während er österreichischen Volkszähiungskommission wurde g kommen.

un 8 all (Es wird sich um den bereits . eines ga Vermutung, daß jedes in Sicht kommende U. Boot feindliche Absichten Die von anderer Seite verbreitete Mitteilung, nac Vorstöße feindlicher Erkundungsabteilungen gemeldeten Dampfer „Giavpva ganzen Jahres bet threr Arbett beobachtet,

88

handeln, da es nach Lloyds Register einen italienischen Dampfer wobet in den Ergebnissen der Montag und die Wochen

8 be, ihren bewaffneten Handelsschiffen den Befehl zum sofortigen; 1 . FZb 8 1 8

8 8.— 8s b günetes Heriner Weise konnte die Schlußfolgerung im Anschluß an die Ablehnung des Antrags Turam ellen wurden abgewiesen. auch an anderen „Java“ nicht gibt.) 8. be⸗ nach den Ferien ausgeschaltet wurden, weil in diesen Zeiten

Preußen. Berlin, 6. März . des deutschen Weißbuches bebitiat werden, 8 18 gesaft e e r be.- Fe,e 1,2Lae n. bab Gatlap.n⸗ 8 Amsterdam, 4. März (W. T. B.) „Lloyds“ melden deegen n sne h ahh. gegenüber anderen 1 81 eute zu ist klargestellt, daß die bewaffneten englischen Kauffahrteischiffe den trauensvotum mi 268 gegen⸗ immen erteilt alkan⸗Kriegsschau 1 daß der engli üitau - g. zuruckritt. on allen meteorolos⸗

Das Königliche Staatsministeri um trat h 98 1 - die deutschen Unterseeboote überall, wo sie ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ falsch. .Tnh Nichts Neues. gsschauplat 6 8c r SeZleg s ncn (4824 Br.⸗R.⸗T.) 3 Ee7. 9 af Flahpe Feaatekatsn

B b er Leistungs fähigkeit zu stehen. Am

einer Sitzung zusammen. amtlichen Auftrag haben, 3 1 1 f 2

in ihre Nähe gelangen, heimtückisch zu überfallen, also rücksichtslos, Antrag wurde abgelehnt, ohne daß er mit einer Vertr 6 L a-IS gegen sie Krieg zu führen. frage verquickt oder eine solche gestellt worden wäre. Oberste Heeresleitung. zufolge E6 ch 9— 82 r 58 sehdenesene. übeachenene geinte ü eh eäöee 8 7 * ee. 1 8 8 . 1 y“ (2007 t) 8 8 F⸗ ar macht, und zwar 8 ziederlande. Großes Hauptquartier, 6. März. (W. T. B versenkt worden; die Besatzung ist gerettet. (2007 928,8 1”,s 3283 süühn ehelmäßig Hlechtere Leistungen zn⸗ 8 8 8 8 qm;3 . Ws nie 9 8 Ueber die Rechtsgültigkeit⸗ von “”“ im Se. ee” holgad s6s Semnv ens „Tuba Lebhaft ö Kriegsschauplatz. Ma⸗er1nsihar. 8) Ein Teil unserer e Pe Krocgezden der Luft ba Ketger eglagven cchg

Korddeutsche emeine Zeitung“: aus Südamerika hat, wie „T. B.“ meldet, in En afte in ö 3 zsili b 2. . Nacht vom 5. zum 6. März ee. u en trat eine Abhängigket ene sch 8 B. enkämpfe nordöstlich von Vermelles. Marinestützpunkt Hull am Humber vehb. vom Luftdruck zu Tage. Sehr niedriger Luftoruch LEeeghF

e engli glische Infanterie, die dort mehrfach zu kleineren Dockanlagen ausgiebig mit Bomben beworfen; gute Jahreszeiten Leistungen unter dem Durchschnitt. Schnelle Luft⸗

Der Bundesrat versammelte sich heute zu sitzung.

1 Felde schreibt die 8 In der am 4. März unter dem Vorsi Fese. Vor einigen Tagen eiag die Mutt ilung durch die Presse, daß ausgeschifft werden müssen.

ministers, Vizepräsidenten des Staatsministerꝛums, Staats⸗. 8 EEI“ V 8 i ef der Tag im dll⸗ ohne Erfolg beschossen. Sie sind samnt zurückgel en e ungünstig, am meist gekehrt. im Sommer, und stärker . en

. mpfhandlungen hef des Admiralstabs Marin drucks. Auch nächtliche Lu fen Zis beim Steieen de Lash.

et ist, Beunruhigung in den Kreisen der tagten in mehreren Sitzungen zur Vorberatung des undlungen gestern und vorgestern an Ge 1 e.gSeʒ.. 8 che, Luftdrucksschwankungen, die

b Durch das lhrichts des Bundesrats über seine Maßnahmer Offizie re 934 Mann eingebracht. —qM—'ꝰ eeö ööe; Baxnaen e. Fiüehee sind. Für leichtere geistige Arbeit um solche bchnchtr aa wesen

itzun des Bundesrats wurde dem Entwurf einer Rechtsagül das Testament „im Felde 1 e

ee über die Einfuhr von pflanzlichen und tierischen Z“ entbehrt, auch wenn Die Ausschüsse der beiden eidgenössischen nen ruhiger als bisher. Immerhin wurden bei kleineren Helen und Fetten die Zustimmung erteilt. Zur Annahme ge⸗ Diese Nachricht, die geeign . langten ferner eine Aenderung der Bekanntmachung, betreffend Kriegsteilnehmer zu erregen, beruht auf einem Irrtum.

b