1916 / 56 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

vW“ handwerk eingetragene Genossenschaft; mit beschrünkter Haftpflicht zu Sterup“ vom 9. Februar 1916 eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist die emeinsame Uebernahme von Arbeiten des

attlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.

Die Wtllenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen unter Z ich⸗ nung der Firma der Genossenschaft und zweier Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessenschaft ihre Unter⸗ schrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erkolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet voa zwei Vorstands⸗ in den „Flensburger Nach⸗ richten“.

Das Geschäftsjahr läuft vom 20. Fe⸗ bruar bis 31. Dezember 1916, von da ab vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres.

Der Vorstand besteht aus: Peter C. Matzen, Sattlermeister in Sterup, Johann Weis, Sattlermeister in Grondhof, und Christian Christophersen, Sattler⸗ melster in Niesgrau.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 1

Kappeln, den 26. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Königstein, Elbe. [74654]

Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, den Creditverein zu Köntgstein a. d. Elbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafupflicht, in König⸗ stein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert Otto Weber in Königstein als Vorstandemitglied ausgeschieden und der Kaufmann Hermann Lösche in Königstein Mitglied des Vor⸗ standes ist.

Königstein, den 29. Februar 1916.

Das Köntgliche Amtsgericht.

Königstein, Taunus. Bekanntmachung.

Bei dem unter Nummer 10 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Kon⸗ sumverein für Fischbach i. T. und Umgegend, e. G. m. b. H. in Fisch⸗ dach i. T. ist heute folgendes eingetragen worden: B 1

Der Maurer Heinrich Pleines ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Schreiner Josef Thies in den Vorstand gewählt.

Anton Schmitt ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seine Stelle ist Job. Liesem in den Vorstand gewählt.

Königstein i. T., den 28 Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Tnür. [74656] Im Genossenschaftsreginer am 28. Fe⸗ bruar 1916 bei Nr. 7, betr. die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskaosse Groß⸗ u. Kleingrabe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht: Der Landwirt Christoph Wichmann in Großgrabe ist aus dem Vorstande aus⸗ geschteden. An seine Stelle ist der Rentier Gustav Schäfer in Kleingrabe gewählt. Amtsgericht Mühlhausen i. Ty.

M.-Gladbach. [74657] In das Genossenschaftsregister 6 ist bei der Genossenschaft „Allgemeiner Kon⸗ sumverein Selbsthülfe für Venn und imgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Venn eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Peter Neikes und Hermann nops sind der Lagerist Pater Hensges zu Venn und der Rauhmeister Martin Küppen⸗ bender in Pöth getreten. M.⸗Gladbach, den 25. Februar 1916. Königl. Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [74658]

Im Genossenschaftsregister wurde bei der Konsumanstalt des Nationalen Hüttenvereins Neunkirchen e. G. m. b. H. in Neunkirchen heute folgendes eingetragen: 1

Aus dem Vorstande sind infolge Herab⸗ setzung der Vorstandsmitglieder von 9 auf 3 ausgeschieden: Karl Brödel, Karl Will⸗ berger, Friedrich Jung, Jakoo Forsch, Artur Rkxrecker, Peter Knetsch.

Neunkirchen, den 25. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

74655]

[74694] Oberkaufungen, Bz. Cassei.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 5: Eiterhagener Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. d. zu Eiterhagen, eingetragen: An Stelle des verstorbenen Pfarrers Christian Ruppel ist der Pfarrer Oskar Ruppel zu Eiterhagen zum Vereinsvorsteher, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliebs Ivhannes Lange ist der Schuh macher Bernhard Werner zu Eiterhagen zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Oberkaufungen, den 1 März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 „Ferdinandshof’er Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ferdinandshof ein⸗ getragen: Robert Hollandt und Wilhelm Schröder sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und Willy Kopelmann und Max Berndt zu Ferdinandshof in den Vorstand gewählt.

Pasewalk, den 24. Februar 1916.

[74659]

Königliches Amtsgericht.

Peine. [73564]

Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist zur „Getreide ⸗Drescherei Oberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Overg“ ein⸗ getragen: Hermann Grobe, Wilhelm Böker und Heinrich Heinemann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Gemeindevorsteher Heinrich Kielhorn, der Landwirt Karl Kraake und der Bäckermeister Wilhelm Ahrens, sämtlich in Oberg, in den Vorstand ge⸗ wählt

Peine, den 22. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. I. Pirmasens.

[74660]

Bekanntmachung.

Genossenschaftsregistereintrag. Vinuinger Spar⸗ & Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Vinningen. Adam Koch, Ackerer in Vinningen, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neu gewählt wurde Georg Pfeffer I., Ackerer in Vinningen. Pirmasens, den 2. März 1916. Kgl. Amtsgericht.

Seelow. [74695]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22, betr. Görlsdorfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Görlsdorf eingetragen worden: Für die zum Heere eingezogenen Vorstandsmitglieder Lehrer Frans Buchholz und Gastwirt Paul

uchholz sind der Bauergutsbesitzer August Kube und der Landwirt Otto Schulz, beide in Obergörlsdorf, in den Vorstand gewählt worden.

Seelow, den 24. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Segeberg. Bekanntmachung. [74666] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 der Mühlen. verband im Kreise Segeberg, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht zu Segeberg, eingetragen worden. Das Statut ist am 20. Februar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verarbettung ven Ge⸗ treide zu Mehl und der Vertrieb desselben. Die Bekanntmachungen erfo’gen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Segeberger Kreis⸗ und Tageblatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstandsmitglteder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gevnossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus dem Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Kistenmacher in Klein Rönnau, dem Mühlenbesitzer Heinrich Spahr in Segeberg, dem Mühlenbesitzer Heinrich Bühring in Blunk und dem Mühlenpächter Hermann Wrage in Weddelbrook.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Segeberg, den 29. Februar 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Tremessen. [74696]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Rolnik“, Ein⸗ kaufs und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tremessen, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Borowskt der Kaufmann Vinzent Bartz in Tremessen in den Vor⸗ stand gewählt ist.

Tremessen, am 1. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Vechta. [74661]

Zu der Bekanntmachung vom 16. v. M. über die Eintragung der Genossenschaft Landwirtschaftliche Bezuges⸗ und Ad⸗ satz⸗Genossenschaft Endei, e. G. m. u. H. zu Eadel, in das Genossenschafts register wiro hinzugefügt, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts gestattet ist.

Vechta, 1916, März 1.

Gronh. Amtsgericht.

Wadern, Bz. Trier. [74662]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Biel Bardenbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvecein e. G. m. u. H. in Biel heute eingetragen:

An Stelle von Jakob Kretsch ist Johann Emmerich, Sohn, Ackerer in Biel, in den Vorstand gewählt.

Wadern, 28. Februar 1916. Amtsgericht.

Wildeshausen. [74663] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 zur Eierverkaufsgenossenschaft Düngstrup und Umgegend, e. G. m. u. H. zu Düngstrup heute folgendes eingetragen worden: Zum Stellvertreter des zum Militär einberufenen Vorstands⸗ mitglieds Wendt ist der Gastwirt Wil⸗ helm Hoffmever zu Luerte gewählt. Wildeshousen, den 24. Februar 1916 Großbverzogliches Amtsgericht.

Wirsitz. Bekanntmachung. [74664]

In das Genossenschafts egister ist bin⸗ sichtlich der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschrankter Haftpflicht in Wirsitz, folgendes eingetragen:

Der Remontedepotinspektor Friedrich Wesiphal und der Landwirt Erdmann Schlotter sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an die Stelle Westphals ist der Rektor in Wrssitz in den Vorstand gewählt.

Wirsitz, den 1. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wörrstadt.

.““

[74665]

Bekanntmachung. „Winzergenossenschaft e. G. m. u. H., Bendersheim.“ In der General⸗ versammlung vom 27. Dezember 1915. wurde die Aenderung des § 36 des Statuts dabin beschlossen, daß bie von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen nunmehr in der Ge⸗ nossenschaftspresse „Hessenland;“ aufzu⸗ nehmen sind. Eintrag im Genossen⸗

schafisregister ist heure erfolgt.

Wörrstadt, den 28. Februar 1916. Großh. Amtsgericht.

Würzburg. Geunossenschaftsregister. Darleheuskassenverein Burggrum⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Fe⸗ bruar 1916 wurden an Stelle des durch Tod ausgeschtedenen Vorstandsmitglieds ranz Clemens Kuhn der Bauer Nikolaus chraud in Burggrumbach als Beisitzer und für die Dauer der Verhinderung der Vorstandsmitglieder Ambros Schraud und Georg Müller die Bauern Georg Leopold Stumpf und Johann Schraud, beide in Burggrumbach, als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 26. Februar 1916. Kgl. Amtsgaericht, Registeramt.

Würznbarg. [74698] Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Strüth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. Februar 1916 wurden für die Vorstandsmitglieder Martin Leuchs und Gregor Kreußer auf Kriegsdauer die Bauern Leo Gehring und Georg Hofmann, beide in Strüth, als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 28. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [74699) Genpvssenschaftsregister. Darlehenskassenverein Müdesheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. Dezember 1915 wurden die als Stellvertreter be⸗ stellten Vorstandsmitglieder Johann Sauer und Michael Sauer für das Jahr 1916 wiedergewählt. Ausgeschieden sind die Vorstandsmitglieder Nikolaus Weißen⸗ berger und Johann Weippert. Mit Generalversammlungsheschluß vom 13. Fe⸗ bruar 1916 wurden der Bauer Franz Raih in Müdesheim als Beisitzer und die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Johann Sauer und Michael Sauer als nunmehrige ordentliche Vor⸗ standsmitglieder gewählt sowie der bis⸗ hertge Vorsteherstellvertreter Johann Rath jun. zum Vorsteher und der bisherige Beisitzer Theodor Lamprecht zum Vor⸗

steherstellvertreter beuellt. Würzburg, den 29. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt. Würzburg.

[74700]) Genossenschaftsregister.

Milcheinkaufs⸗Genosseuschaft Würz⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Würzburg ist heute nach Maßaabe des Statuts vom 14. De⸗ jember 1915 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Einkauf und die Verwertung von Milch auf gemeinschaftliche Rechnung. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden von zwet Vorstandsmitglie⸗ dern unterzeichnet und im Würzburger General⸗Anzeiger, im Behinderungsfalle in der Bayerischen Landeszeitung ver⸗ öffentlicht. B

Rechtsverbindliche Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmttglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenunterschrift hinzufügen.

Die Haftsumme beträgt 100 ein⸗ hundert Mark für jeden Geschäfts⸗ antetl. Jeder Genosse kann nicht mehr als 5 Geschäftsanteile erwerben.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Steinbrückner, Georg, Kaufmann,

2) Schmidt, Friedrich, Kaufmann,

3) Ruhl, Heinrich, Milchhändler,

4) Fersch, Anton, Milchhändler,

sämtlich in Würzburg.

Die Einsicht der Lste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Würzburg, den 29. Februar 1916.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

[74697]

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) München. [74708] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2755. Johann Flaschl, Schäffler und Gastwirt in München, 3 Modelle fur Schankmaße aus Holt und Eisen, G.⸗Nru. 30. 31, 32, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 5. Februar 1916,

Vorm. 10 Uhr 25 Min.

Nr. 2756 August Ostermaier, Kauf⸗ mann in München, 1 Master einer Schachtel, G.⸗Nr. 1, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, anoemeldet am 11. Februar 1916

Nachm. 4 Uhr 25 Min.

Nr. 2757. Karl Rees, Goldschmied und Inhaber einer kunstgewerblichen Werkstätte in München, 14 Modelle für Taschenbügel, G.⸗Nrn. 7, 8, 9, 10, 104, 111, 119, 121, 125, 176, 177, 181, 182, 183, versiegelt, Muster für plastische Erzeugntsse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Sen am 11. Februar 1916, Vorm.

r.

Nr. II 47 Landgericht München II, Erwin Bausback, Kaufmann in Weil⸗ heim, 3 Muster für Weinetiketten, Gesch.⸗ Nrn. 1—3 einschl., offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1916, Nachm. 4 Uhr 6 Min. ünchen, 3. März 1916.

Ket. Amtsgericht. solingen. [74602]

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 3736. Fabrikant Richard Neeff in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für je eme Schlachten⸗ ansicht und ein Verbündetenwappen zum Damaszteren und Vergolden auf Säbhel⸗ klingen, in allen Ausführungen, offen, Fl senmuster, Fabriknummer 336, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 2 Februar

1916, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 3737. Fabrikant Oskar Montin, Demaszierer in Wald, Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Zigarren⸗ abschneider als Taschengerät und als Tisch⸗ gerät, beide in Form eines Zeppelin Luftschiffes, aus beliebigem Material, gestanzt, gegossen, geprägt und mit be⸗ liebigen Inschriften . 48 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 100 u. 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 höeeruar 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr Minuten. .

Solingen, den 3. März 1916.

Amtsgericht.

Stuttgart. [74709] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. In das Musterregister wurde heute ein⸗

getragen:

Nr. 3052. Gottlieb Schallenmüller, Gipsermeister hier, 7 Modelle für Ge⸗ denksteine, Gesch⸗Nrn. 1 7, in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Min.

Bei Nr. 2839. Firma Wilhelm Julius Teufel hier. Verlängerung der Schuͤtz⸗ frist um 7 Jahre bezüglich des Modells für 1 Korsettbinde, Fabr.⸗Nr. 867.

Bei Nr. 2841. Dieselbe, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 7 Ihre bezüalich des Modells für Brusthalter, Fabr.⸗ Nr. 868.

Den 2. März 1916.

Amtsrichter Zimmerle.

111“

Wilhelmshaven. [74710] In das Mußserregister ist eingetragen: Nr. 16. Friedrich Heinrich Meyer,

Anschriften zum Aufkleben auf Paketen

mit einer Vorrichtung zur leichten Ent⸗

fernung des Absendervermerks, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar

1916, Nachmittags 12,25 Uhr. Wilheimshaven, den 29. Februar 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Konkurse.

Allstedt, Grossh. Sachsen. [74701] Ueber den Nachlaß der am 12. No⸗ vember 1911 in Landgrafroda verstor⸗ benen Witwe Friederike Beyer, gesch. Stieber, geb. Schmidt, daselbst, ist am 2 März 1916, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Traugott Keßler in Allstedt ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März 1916. Erste Glaͤubigerversammlung, verbunden mit Prüfungstermin, Freitag, den 7. April 1916, Vormittags 10 Uhr. Allstedt, den 2. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts.

Coburg. [74707] Ueber den Nachlaß des Oberlehrers Eduard Töpfer in Coburg wird heute, am 1. März 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Justtzrat Ruprecht in Coburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 31. März 1916, Vormittags 9 ½ Uhr. Coburg, den 1. Mänz 1916. Herzogl. S. Amtegericht. Dr. Schack.

Eisenberg, S.-A. 18 [74600] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 10. Oktober 1915 verstorbenen Eisenbahngehilfen Kurt Bergmann, weil. in Eisenbeng, S.⸗A., ist heute, am 29. Februar 1916 Nachmittags 5 Uhr 45 Min, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurtever⸗ walter: Ratsuhrmacher Robert Sperrhake in Eisenberg, S. A. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 25. März 1916. Erste Gläubigerversammlung: 2 4. März1916,

Vormittags 10 Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. April 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

GEisenberg, S.⸗A., den 3. März 1916. Der Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts.

München. [74706] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 3. März 1916, Vormittags 10 Uhr, wurde über den Nachlaß des Haus. besitzers Leopold Ritter in Aubin der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Josef Keller in München, Kanzlet: Send⸗ lingertorplatz 6, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen; Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 24. März 1916 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im immer 82/I des Justizgebäudes an der uitpoldstraße in München, bis zum 24. März 1916 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Kee eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, 14. April 1916, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 84/I. Stock des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 3. März 1916.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

münchen. [74705] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 3. März 1916, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Josef Michael Froschmaier, Inhaber der Firma „Josef Michael Froschmaier“, Bau⸗ und Brennmaterialienhandlung in München, Wohnung und Geschäfts. lokal: Baaderstr. 60, der Konkurs eröffnet und der bisher als Aufsichteperson im Geschäfteaufsichtsverfahren bestellte Kauf⸗ mann Adolf Geißler in München, Aventin⸗ straße 7/II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrift in dieser Richtung bis zum 22. März 1916 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 22. März 1916 einschließlich. Wabhl⸗ termin zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 u. 137 K.⸗O. be⸗ eichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Samstag, den 1. April 1916. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 83 I. Stock des Justizgebäudes an der

Luitpoldstraße in München. München, den 3. März 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pless, O0. S. [74601]

Ueber den Nachlaß der am 26. DOktoben 1914 in Hindenburg O. S. verstorbenen, in Pleß wohnhaft gewesenen verehe⸗ lichten Oberpostassistent Isahella Klinkmüller, geb. Zubrowski, ist am 1. März 1916, Nachmittags 6 Uht 35 Minuten, das Konkursverfahren er. öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Rosenberg in Pleß. Anmeldefrist bis zum 29. Märt 1916. und allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1916, Vormitrags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfl cht bis zum 29. März 1916.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Pleß, O. S.

Dortmund. [747⁰²] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dortmunder Piassava⸗ Warenfabrik, Gesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung in Dortmund wir nach erfolgter Schlußvertetlung hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 28. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Glatz. [74599. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E., ee⸗ Le; Erben in Glatz soll die Schlußverteilung erfolgen, wozu 148 954 57 der⸗ fügbar sind. Zu berücksichtigen sind 4 be⸗ vorrechtigte Gläubiger mit 536 76 4₰ sowie 153 Gläubiger ohne Vorrecht, derm festgestellte Forderungen 535 997 85 betragen. Glatz, den 1. März 1916. Gustav Mihlan, Konkursverwalter.

Klötze. [74321]

In dem Konkursverfahren über der Nachlaß des verstorbenen Malermeistert Ouo Fehse, hier, soll die Schlußvertei⸗ lung erfolgen. Hierzu sind vorbande 1543,22 ℳ. Es sind bei der Vertetlumg zu berücksichtigen 93,56 mit Vorrech⸗ 18 782,17 ohne Vorrecht. Das Schluß. verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberel? des hiesigen Koͤntglichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Klötze, den 1. März 1916. Friedrich Blaffert, Konkursverwalter.

Neusalza. [74708 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlen⸗ und Sägewerks⸗ besitzers Johann Heinrich Kluge in Taubenheim (Spree) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Neusalza, den 3. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Obergünzburg. [7470] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Käsers Franz Naver Pring von Mlöcktach wurde nach rechtskräftigen Bestätigung des Zwangsvergleichs veon 17. Dezember 1914 aufgehoben.

ntaieas 2⸗ den 3. März 1916.

erichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Obergünzburg.

Gläubigerversammlung

De

899. Ausgabe.

„F1“

ut

sch

an

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

¼ 8 844

Inhalt.

Preußische Verlustliste Nr. 472. Bayerische Verlustliste Nr. 253. ächsische Verlustliste Nr. 260 .8

S. 11523 S. 11529 S. 11532

2. Kompagnie. Gefr. Franz Hovelberndt Ditschke, Friedrich Forst

Ihm, Arolf Frankfurt a. M. bisher vermißt, in Gefgsch.

28 1 3. Kompagnie. Stuck, Hans (nicht Paul) Bergenhusen gefallen. 5. Kompagnie.

Merten, Rudolf Röbel bish sst Porath, Richard isher vermißt, in Gefgsch.

Schwark,

Preußische Inhalt. Worbemerkung: In der Verlustliste selbst sind,

nhaltsverzeichnis, fümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach de lummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Neserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz

Regimenter sind: dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Infanterie usw.: Garde: 4. Garde⸗Regiment z. F.; Garde⸗Füsilier⸗Regiment Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Batatllon.

Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter und Besatz.⸗Regt. Nr. 3 Posen der Besatz.⸗Brig. Nr. 2 [Rüdiger]), 24 (s. 222), 31, 33, 35, 39. 42, 43 44. 58 (f. Besatz.⸗ Regt. Nr. 3 Posen der Besatz.⸗Brig. Nr. 2 [Rüdiger]), 67, 70, 74, 78, 81 bis einschl. 86, 89, 91 bis einschl. 97, 99. 109 (f. Fernsp.⸗ Abt. Nr. 14), 110 bis einschl. 114, 118 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 222), 128 bis einschl. 131, 136, 137, 138, 140, 141, 144 (s. 222), 146, 147, 148, 150 bis einschl. 153, 154 (s. Besatz.⸗Regt. Nr. 3 Posen der Besatz.⸗Brig. Nr. 2

Nr. 1, 2, 7, 9, 12. 14, 16, 19 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 222

Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr.

Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr.

[Rüdiger]), 155 bis einschl. 161, 163, 164, 166, 167, 169, 170, 171, 173, 189, 193, 373 bis einschl. 377. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 5 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 375), 7, 8, 9, 11, 34, 35, 67 bis einschl. 70, 79, 81 bis einschl. 84, 87, 88, 93, 98, 99, 111, 118, 130, 201 (s. auch Res.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 11), 203, 204, 205, 207, 208, 209, 212 bis einschl. 219, 221 bis einschl. 224. Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Königsberg Nr. 2 (s. Inf.⸗ Regt. Nr. 376) und Hoffmann. Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4 Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 2 19 15 18 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 84), 35, 76, 83, 84, 93, 99, 118. Besatzungs⸗Regimenter Nr. 2 Posen der Besatzungs⸗Bri⸗ gade Nr. 1 (Dounssin) und 3 Posen der Besatzungs⸗Brigade Nr. 2 (Rüdiger). Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Tilsit (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Hoffmann). Jäger⸗Bataillone Nr. 4, 11, 14. Festungs⸗Radfahrer⸗Kompagnie Neubreisach. Maschinengewehr Abteilung Nr. 3; Maschinengewehr⸗Er⸗ gänzungszug Nr. 339 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 92). apallerie: Dragoner Nr. 4, 21, 24. Husaren Nr. 1, 19 t 17. Ulanen Nr. 11. Jäger z. Pf. Nr. 3 und 13. Kavallerie⸗ Regiment Nr. 85. eldartillerie: 4. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 2, 17, 24, 38, 45, 46, 75, 92, 108; Reserve⸗Regimenter Nr. 11, 21, 289. 1. Landsturm⸗Batterie des VI. Armeekorps. ußartillerie: Regimenter Nr. 6, 7, 9; Reserve⸗Regiment Nr. 7. ioniere: III. Garde⸗Pionier⸗Bataillon. Regiment Nr. 23. Ba⸗ taillone: I. Nr. 2, I. Nr. 9, II. Nr. 11, II. Nr. 15. Kompagnie Nr. 104; Reserve⸗Kompagnie Nr. 82; 2. Landwehr⸗Kompagnie des XVIII. Armeekorps. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 162, 246, 312. erkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahn⸗Betriebsamt Gent I. Eisen⸗ bahn⸗Hilzs⸗Bataillon Nr. 4. Telegraphen⸗Bataillon Nr. 2. Armee⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 14; Fernsprech⸗Abteilung Nr. 14. Feldfliegertruppe. Kraftfahr⸗Bataillon. rain: Train⸗Abteilung Nr. 2. Leichte Proviantkolonne Nr. 6 der 1I. Armee; Schwere Proviantkolonne Nr. 5 des II. Armeekorps. Reserve⸗Proviantkolonne Nr. 21. Reserve⸗Fuhrparkkolonnen ü 3 des IX. Reservekorps und 19. Reserve⸗Bäckereikolonne „Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des XIV. Armeekorps; Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 49. .“ ewachungskommando des Kriegsgefangenenlagers Parchim. eserve⸗Bekleidungsamt des VII. Armeekorps.

2 IT

Vorbemerkung.

die mittels der behördlichen Gefangenenlisten zus Feindesland eingehenden Mitteilungen über eutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst erstorbene Heeresangehörige werden, soweit die achricht von der Truppe nicht bestätigt werden inn, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ achricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht. hoͤing, Fritz (0. 1-s.Jg ne bssn in Gefgsch.

Berichtigung früherer Angaben.

l1. Kompagnie. Steudeln bisher verw

22*

leine, Emil

11e“

Verlustliste Nr. 472.

im Gegensatz zum

Firnges, Wilhelm Schierstein bisher vermißt, Hasse, Karl Kaltberge bisher vermißt, in Gefgsch. Kindt, Richard Laage bisher vermißt, in Gefssch. 6. Kompagnie. Hindenberg, Richard Paul Johs. Kolberg i. Pomm. bisher vermißt, in Gefgsch. 8 9. Kompagnie. r Köther, Theodor Ratingen bisber vermißt, in Gefgsch. Loren gel, Bruno, Kleinwerther, bish. vermißt, in Gefgsch. (A N. Smollensry, Eugen Gnesen bisher verwundet, Feld laz. 9 des II. A. K. Hamburg, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N. 10. Kompagnie. Summt bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.

2

Rammow, Ernst,

[Lehmann, Ernst Machel, Hermann 2 11. Kompagnie. Hümmeke, Adolf, Meschede, 9 Hegemann, eb Jäckels, Josef bigber vetmigi⸗ in Gefgsch. Forff, Wilhelm Warstein bisher vermißt, in Gefgsch. Nagel, Josef Memming bisher verwundet, in Gesgsch. Stein I, Heinrich Brandenburg Krankheit Feldlaz. 11 des XX. A. K. 12. Kompagnie. Selle Brensdorf Gefgsch. (A. N.)

Utffz. Johann

Fe Uiffz. Fns Städel, Müller I, Wilhelm Gr. Lubs bisher vermißt, in Gefgsch. * —. 88 dt, Theodor R ßbach bisher vermißt, in Gesgsch.

Hoffmann, Isidor Biningen bisher vermißt, in Gefgsch.

e Verlustlisten.

Erle bisher vermißt, in Gefgsch. bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Se; ewski, Rudolf, Berlin⸗Schöneberg, bish. vermißt, in Gefgsch. huhmann, Hermann Neutölln bisher vermißt, in Gefgsch.

Utffz. Fritz Riebow, Prenzlau, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Neu Buchholz bisher vermißt, in Gefgsch.

Heinr., Petersdorf, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) in Gefgsch.

Tegel bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

bisber vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Charlottenburg bisher vermißt, in

bisbher vermißt, infolge bisher vermißt in Uiffz. August Söhner Neudenau bisher vermißt, in Gefgasch. Grafenstaden, bish. vermißt, in Gefgsch.

Helmuth Friedrichsfelde bish. vermißt, in Gefgsch.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. Z.

Gefr. Albert Borgmann (3. Komp.) Luckenwalde, Jüterbog⸗ 3 Luckenwalde leicht verwundet. 8 Linke, Hermann (3. Komp.) Vetschau, Calau gefallen. Welz, Hermann (3. Komp.) Gostkowo, Rawitsch leicht verw. Seidenberg, Walter (12. Komp.) Berlin leicht verw. Gurack, Martin (12. Komp.) Mirdorf, Lübben aberm. I. v.

Grenadier⸗Regiment Nr. 9. Buntrock, Emil 2. Komp.) Langenhagen, Greifenberg 1† infolge Krankheit Feldlaz. 2 des X. A. K. Rudolph, Ernst Georg (10. Komp.) Frankfurt a. M. f an seinen Wunden.

8 Reserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 9. Blau, Ernst Herm. Theodor (8. Komp.) Kirchen, Altenkirchen infolge Krankheit in einem Krgs. Laz. des

NII A Ott, Paul (10. Komp.), Stargard nicht †, sond. in Gefgsch. (A. N Pomierski, Bernhard (2. Komp. d. 1. Ers. Batls.)

Berent infolge Krankheit.

)

2. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10.

Haiduga nicht H eidugal, Albert (2. Komp.) Borsigwerk

) bisher verwundet gemeldet, gefallen.

Utffz. Franz Herrm 22 n (7. Komp.) Borin bisher ver wundet gemeldet, gefallen.

Dudek, Josef (8. Komp.) Zawisc b. Tichau bisher vermißt,

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 11. 1 1. Kompagnie. sch, Alois Osseg, Grottkau gefallen. chwitz, Robert Kottwitz, Breslau schwer verwundet. hramm, August Lassowitz, Tarnowitz schwer verwundet. 2. Kompagnie. Breslau gefallen. Großendorf, Steinau leicht verwundet. 1 1 5. Kompagnie. Musiol, Adolf Rogau, Ratibor aberm. leicht verw., b. d. Tr bner, Bernhard Kol. Eule, Neurode leicht venbundet. Wunsch, Mar Schwengfeld, Schweidnitz leicht verwundet Lipinski, Paul Schwientochlowitz, Beuthen gefallen. 6. Kompagnie. Volmarstein, Hagen leicht v., b. d. Tr. 8 7. Kompagnie. Brückner, Robert Langenbielau, Reichenbach schwer verw.

Hampel, Rudolf Stier, Wilhelm

Külpmann, Friedrich

4. Garde⸗Regiment zu Fuß.

1 Reisgen, Tilsit leicht verwundet. Witt, Karl (Maschgew. K.) Berlin durch Unfall leicht verl. Gestorben infolge Krankheit: Utffz. Johannes Gärtner (5. Komp.) Res. Laz. 2 Krkhs. Forst, Aachen. Berichtigung früherer Angaben. Karg, Henry (2. 8 Gefgsch. (A. N.) Donner, Franz (2. Komp.) Unter Eißeln bisher verwundet, 8 . in Gefgsch. (A. N.) Schaper, Wilh. 8 Kfnb). S Annen bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.) Waage, Richard (7. Komp.), Hamburg, bisher vermi zt, in Gefgsch. Offz. Etehb. Max Karl Aug. Schmidt (8. Komp.) 82 pGess 8 8 bisher vermißt gemeldet, gefallen. Hun stiger, Alfred (8. Komp.), Hamburg, bish. vermißt, in Gefgsch. Burtchen, Paul (8. Komp.) Frankfurt a. O. bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch. (A. 2 Herm. (9. Komp.) Halle a. S. [nicht Bischofstein, Rössel] bisher verwundet, bei der Sanit. 1 Komp. Nr. 1 des Garde⸗K. Baehr, Alfred (10. Komp.) Hüttenheim bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

8 Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon. Befr. Ernst Bühse (l1. Komp.), Tungendorf, Kiel, in Gef⸗ sch. (A. N. Offz. Stellv. Otto Weckwert! (2. Komp.) Oberschöneweide, 9 Carus, Johannes (2. Komp.) Schleswig [Schleusenau]s bisher vermißt, in Gefgsch.

Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

Pustolla, Gustav lnicht Pustulla, Julius] (3. Komp.) Arys

ee B bisher vermißt, 1 infolge Krankheit.

Weßlowski, Julius (8. Komp.) Blendowen, Gerdauen ver⸗ 1 wundet und in Gefgsch. (A. N.)

Wilmers, August snicht Willm 81 (8. Komp.) Roxel b nicht †, sondern in Gefgsch. (A. N.) Pawlacklnicht Pawlak]. Andreas (12. Komp.) Kuchary nicht †, sondern in Gefgsch. (A. N.) Grenadier⸗Regiment Nr. 2.

Berndt II, Karl Aug. Alb. (11. Komp.) Mescherin bisher verwundet gemeldet, gefallen.

Hartmann,

Trainfahrer Gefr. Michael Dom browsk v (12. Komp.) Passon⸗

eS .- Oldenburg bisher verwundet, in

8. Kompagnie. Ltn. d. R. Paul Weyer, fr. beim Res. Juf. Regt. Nr. 201 Foltyn, Paul

Hagen, Westf. schwer verwundet. Geisler, Josef Wölfelsgrund, Habels

Rockittvitz, Beuthen nöe G werdt leicht verw. Scheffler, Alfred Breslau leicht verwundet. 8 Hamel, Reinhold Kühnau, Grünberg tödlich verunglückt.

Gestorben infolge Krantheit: Orzechowski, J

Josef (6. Komp.) Altenstein, Laz. 3 des II. Baver. A. K.

. as Berichtigung früherer Angnben.

ner, Paul (6. Komp.) Rawitsch bisher verw., vermißt. reicher, Benno [nicht Bruno] (7. Komp.) Croischwitz 2 8 . K bisher verwundet, vermißt. Scholz, Joseph lnicht Paul] (8. Komp.) Seiferdau bisher 88 vermißt gemeldet, gefallen. 8 Gefr. Karl Hentschel (Maschgew. K.) Tiefensee bisher ver⸗ mißt gemeldet, gefallen.

3 ũ t

8

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 11. Schulz, Josef (8. Komp.) Kamerau nicht

1G sondern in Gefgsch. (A. N.)

4+.

Grenadier⸗Regiment Nr. 12.

Berichtigung früherer Angaben. 8

Hptm. Martin Spiegel (1. Komp.) Gr. Tschaksdorf bisher

verwundet, Feldlaz. 2 des III. A. K. (siehe

V. L. Nr. 198].

Ltn. d. R. Georg Sch 5 (2. Komp.) Beeskow gefallen (siehe V. L. Nr. 269).

Oblt. d. R. Otto Drees gen. Goerdt (4. Komp.) Salingen gefallen (siehe V. L. Nr. 9.

Ltn. Otto Wildegans (4. Komp.) Groß Mantel gefallen

(siehe V. L. Nr. 41) Forß snicht Berlin⸗

Oblt. d. R. Friedrich Hüffner (5. Komp.) Wilmersdorf] gefallen (siehe V. L. Nr. 61). Kaschke, Max (11. Komp.) Forst Berge) bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.)

Infauterie⸗Regiment Nr. 14.

Utffz. Wilhelm Draeger (4. Komp.) Steinburg bisher es. schwer verwundet, in Gefgsch.

Gefr. Friedrich Schulz (7. Komp.) Samotschin bieher schwer verwundet, †.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Völzke, August Hermann Albert (2. Komp.) Muddelmow bisher schwer verwundet, †.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.

Krause, Ernst Karl (5. Komp.) Berlin bisher schwer ver⸗

8 8 wundet gemeldet, gefallen.

Tegtmeier, Christof (8. Komp.) Beckedorf, Rinteln ver⸗ wundet und in Gefgsch.

Utffz. Max Thurau (9. Komp.) Königsberg i. Pr. bisher

verwundet, in Gefgsch. (A. N.)

Wehlmann, Waldemar (10. Komp.) Kleinbeeren bisher ver⸗

mißt, in Gefgsch. (A. N.)

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4.

Müller I, Wilhelm 9 Komp.) Stroit, Gandersheim infolge Krankheit Ers. Feldlaz. der 4. Armee.

Grenadier⸗Regiment Nr. 7.

Pils. Bruno (3. Komp.), Lindenhain, Posen, durch Unfall I. verletzt. Krombach, Friedrich (7. Komp.) Wiesbaden leicht verw. Liebig, Oswald (7. Komp.) Berlin leicht verwundet. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. Podzuweit, Paul (I1. Komp.) Lauenburg leicht verwundet.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 15. Rärgevicas 5. Kompagnie.

Bösebeck, Gustav Haspe, Hagen in Gefgsch.

8 6. Kompagnie.

Gefr. Bernhard Hölscher gen. Metter Alverskirchen, Münster 1 Detr Kt. s 1. leicht

Horn. Gefr. Alarich Kaminsky Herford, Westf. schwer v. Waindock, Peter Poppelau, Oppeln leicht verwundet. Leopold, Friedrich, Tamb. Haoixbeck, Münster leicht verw. Mrzanowski, Bonifatius Samplava, Löbau leicht verw.

Infanterie⸗Regiment Nr. 16.

Utffz. Josef Jasper (4. Komv.) Hammer bisher schwer ver⸗ . wundet, infolge Krankheit.

Gefr. Rudolf Büscher (4. Komp.), Haan, Mettmann, in Gefgsch. Gefr. Eduard Stachel 26 Schwentainen, Oleczko in Gefgsch.

Ottlewski, Bronislaus (6. Komp.), Gnesen, Posen, in Gefgsch.

Infanterie⸗Regiment Nr. 31.

Welzstein, Heinrich (6. Komp.) Hamburg leicht verwundet.

Füsilier⸗Regiment Nr. 33. Bannat, Gustav (3. Komp.) Neuweide, Pillkallen vermißt.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 34.

Bläsig, Karl (10. Komp., Gr. Lobke, Hildesheim, tödl. verunglückt. Kluck, Hubert (4. Komp. Ers. Batls.)

Berndt, August (10. Komp.), Schulen

aveceeeeereme

urg, Springe, tödl. verungl.

Siebenschlößchen, Kol⸗ mar i.

P. vermißt.