8—
b. der Militärbäckerabteilung 2) den Musketier Josef Engels I, ge⸗ [74912] Fahnenfluchtserklärung. Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 20, beantragt. Der Inhaber 1b
XVI. Armeekorps: boren am 23. April 1893 zu Duisburg, Der Rekrut Franz Przydryga, geb. 1. Stockwerk, versteigert werden. Das in wird aufgefordert, spätestens in e vereprvos. 88 Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ gläubigern 2 ;i. I. b .. 7 “ vb“ ) Militärbäcker Julius Albert Gern⸗ beide der 12 Komp. Inf.⸗Regts. 17, 6. 3. 92 zu Czessewo, Kr. Wreschen, Posen, Jörsfelde, Birkenstraße 4, belegene Grund⸗ den 19. September 1910, N. seines Versicherungsscheines auf nns in 12 ergeht die Aufforderung, spätestens gläubiger werden daher auf ford achlaß⸗ 175120] Oeffeutliche Zustellung. öker Valentla Kosl ; höfer, geb 18 8. 1867, am 18. 9. 1893 wegen Fabnenflucht, werden auf Grund Größe 1,68 m, zuletzt wohnhaft in Reck!ing⸗ stück enthält a. Wohnhaus mit Restau⸗- 12 Uhr, vor dem unterzeichneten, versicherung Nr. 75 436 vom 20. Mai m Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Forderungen gegen d Nr ordert, ihre, Der Eisenbahnunte assistent ZIE awoki, unbekannten für fahner flachtig erklärt, der §§ 690 ff. des Mtlitärstrafgesetzbuchs hausen, wiro hierdurch auf Grund der rationslokal, Halle, abgesondertem Abort, Zimmer 81, anberaumten Aufgebot 1889 über 3000 ℳ beantragt Der In zu machen. — F. 4/15. — storbenen Ebeleute I Nachlaß der ver⸗ Döring in Dessau, z. Zt. im Felde, Prozeß⸗ Dirschau — in Liebschau, Kreis g. des Fußartillerteregitments Nr. 8: sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf, §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Hofraum und Hausgarten, b. Stall⸗ seine Rechte anzumelden und die haber der Urkunde wird aufgefordert spa⸗ Buer i. W, den 1. März 1916. Gröne spätestens i 8 er Hermann bevollmächligter: Rechtganwalt Hesse 7. Im Gru⸗ 88 eer folgender Bebauplung:
7) Kononter Josef Wierz, geb. gerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ gebäude, c. Seitengebä de links, d. Seiten⸗ vorzulegen, widrigenfalls die testens in dem auf Donnerstag, d w Köntgliches Amtsgericht. woch den 8b Iü Mitt. Dessau, klagt gegen seine Ehefrau Elise hörigen 5 dem Beklagten a Keo. 5. 1857, am 6. 9. 1881 für fahnen für fahnenflüchtig erklärt. ordnung für fahnenflüchtig erkkärt. ggebäude rechts mit Schuppen, e. Kaffee, erklärung der Urkunde erfolgen nit 30 November 1916 Sen des [75106] Aufgebvot Vormittags 10 uh vril 1916, Tbeiung, geb. Lehmann, früͤher in Berlin, Bl. 86 st ee ³ Clebschau Bagd 11 Alüchtis erklärt, 8 Div ⸗Et⸗Qu., den 29. Februar 1918. Essen, den 29. Februar 1916. liche mit Abork, f Sommerbüfeit mit, Lyck, den 1. Maͤrz 1916. 212 11E —2 Der Arbeiter Elüft geache und Frau leichneten Gericht dan vor 12 unter⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund den Klä 8 eine H t. III unter Nr. 3 für 1 8) Kanonier Christian Buch, geb. Gerticht der 42. Infanterie⸗Hivision. Gericht der Landwehrinspektion. Halle an der Havel, g. Kegelbahn, Königliches Amtsgericht. ruhe, Akademiestr. 2, 3. Stock, Zimmer 66, Schaffner Pauline Bitkner 88 9 gebotstermine bei diesem Gericht Auf⸗ der §§ 1565 und 1568 Bürgerlichen Gesetz⸗ mit 5 95 E SSe 3000,— ℳ 18 11. 1857, am 26. 9. 1881 für fahnen⸗ 8 Neag ce ehes Geen 8 8 h. Restaurationshalle und umfaßt die „ I““ anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte vertreien durch den Notar Ueberschaer, melden. Die Anmeldung h Pevic nasn⸗ uchs, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage vierteljährlich eingetragen. Die ichen erklärt, 8e8 EEe. HAIrh e eeeeeen br Parzelle 244/43 des Kartenblatts 4 von (75234] öö.. anzumelden und die Urkunde vorzule 22 fämtlich in Haynau, haben des Gegenstandes A 18 “ 8 Schedung der Ehe und Erklärung für 8 22 1 Vigfen sind
) nonl 8 8 d in der Untersuchungssache gegen den iu der Untersuchungssache gegen 36 a 76 zße. g ist e n 1ö 8 8 ’. „ n 9 müra, Z 8ez 1 der der Beklagt * E.-S 1. Apr. 918 22. 1“¹ EEö’ Musketier Johann Gianello der 8. Komp Rekruten Hugo Hoff vom Bezirks⸗ S.e. — “ Der Hauptmann und Batallla Henftlobevchtrung der Ur⸗ Flplene 5 Beeera “ “X“ Be⸗ Teile. Der Klöger dlerg schuldiger bwe mit 150,— ℳ rHüngic⸗ flüch’ ig erklärt, “ Infanterieregtments — g. boren am kommando Frankfurt a. Oder, ”n bezirks Heiligensee unter Artikel Nr. 111 Otto John in Goldap hat das? Farlsruhe, den 24. Februar 1916. 1) Johann Karl Frlebrih, 2) 8 schrift behnfügen. e-9 in Ab mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits kla 5 S erkennen: der Be⸗
10) Kanonier Peter Even, geb. 25 6. 20. August 1894 zu Forbach t. Lothr., Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. und in der Gebäudesteuerrolle desselben der angeblich verloren gegangene 198,8s bberei Gr.8 Friedrich K 1 drich, ohann welche si ie Nachlaßgläubiger, vor die pierte Zivilk gte wird kostenpflichtig verurteilt, an 1862, am 19. 9. 1885 für fahnenflüchtig wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der des Mititätstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, Bezirks unter Nr. 75 mit einem jährlichen Nr. 392 und 768 über je 1000 ℳ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A. 3. Karl .“] Rosina, 4) Johann feelcc 1h T.e27 melden, können, unde, lichen Landgerichls ö Henog. den Kläger 150,— ℳ zu zahlen. Das erkärt, §§ 69 E “ 5 doven 1“ Nutzungswert von 2123 ℳ verzeichnet. EETEEE— 1 dürtekericht lich fae, wxades “ haee. keiten g- .ee; 1 Mai 1916, Ben e gn Aruden See Bertänfi eneen Zu
11) Kanonier M jen. sder §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig b f 2 Fe. in Gevelsberg, die früher die Firma as Amtsgericht hier erlie se wohnhaf it bekannt zule s „ rechten, Vermächt⸗ mit der Auff 8 3 lichen Verhandlung des Rechtsstreits 25. 2 1897, amn ER11e6“ ordnsg der Beschuldigte hierdurch für erklärt. “ 2 berger Attienbrauerei vorm. Carli folgendes Ausgebot: Der S EE bei Liegnitz als 2 berücksichtigt zu werden, dachten Cersher aessehes ,. * wird der Beklagte vor das Königliche flü v ig erk ärt, fahnenflüchtig erklärt. Frankfurt a Oder, den 2 März 1916. Berlin, den 28 Februar 1916. hoff führte, beantragt. Gemäß; meister Wilhelm Ahrend zu Westerhausen Frache und der Aonerg Iohann Gottlieb verlamge pals sich e Befrtedigung stelleen. Zum Zwecke der öffentlich zu be. Amnsgericht in Dirschau auf den 20. Mat 12) Kanonier Peter Kluth, geb. 15. 9. 6 Fgür 1916. Gericht der stellvertr. 9. Infant.⸗Brigade. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. g 21990 828 Hwilgenheordis 8 durch den von da für * n, Ste “ nicht wen; 481 — 5 Ses wird dieser Auszug . eeie 1e. 23,2 geladen. 1857, am 11. 3. 1889 für fahnenflüchtig ericht der 42. Inf.⸗Division. 7493 1“ Abtellung 6. .“ er Ausstellerin, der Gevelsberge Rechtsanwal üstizrat Dr. Lange in zeichneten Verscholle 1“ Uebersch ee gib läubiger noch ein bekannt gemacht. 8 8g Fa. 8 26. Februar 1916. erklärt 8. 8 [74934] Fahnenfluchtserklärung. brauerei Aktiengesellschaft in Eem Quedlinbung, hat das Aufgebot zum Zwecke sich spätestens in van, noe gufgefordert, un ergibt. Auch haftet ihnen jeder Dessau, den 29. Febr Der Gerichtsschreider
u.“ Peter Moll, geb. 16 5. [74919] veÄ een Ken gegen 5 ö verboten, an den Inhaber der g der Ausschließung des — des B rs 4. Ok⸗ “ 2 85 des Nachlasses nur Schmidt, Landgeri erichts. pf des Königl. Amtsgerichts:
1807, am 30. 5. 1889 für fahnenflüchtig 8 “ vehen den vom Vezuter v dns a. De r 8 Ir Se can 2 Papiere eine Leistung zu bewitt im Grundbuche von Börnecke Band III vor dem unterzeichneten Gerucht un Utzr, der Perbindlichkeik. entsprechenden Teil schreiber des Herzoglichen Landgerichts. feifenbeteg, Amtsgerichteseke tär⸗ erklärt, rsatzreservisten Jose nton eder vom ezirkskommando Frankfurt a. O, das i Hermsdorf be ggene, em Grundbu⸗ 8 besondere neue Gewinnanteilschen Blatt 239 Seite 227 auf den Namen des anberaumten A hees. Hericht, Zimmer 23, aus Pflichtteil . Für die Gläubiger 8 g
14) Kmonier Johann Walter, geb. der 1. Kompagnie 3. Garderegiments zu wegen Fahnenflucht, wird auf Grund von Hermsdorf Band 5 Blatt Nr. 139 einen Erneuerungsschein auszugebe Kotsaß Heinrich Metzing zu Westerhausen widrigenfalls die oe otstermine zu melden, Rraeen Vermächtnissen und [75121] Oeffentliche Zustellun [75126] Oeffentliche Zustellung.
3. 8. 1867 8 8 Fuß, geboren am 16 12. 1889 zu Oltingen, der §§ 69 ff. des Militärstrargesetzbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige. Verbot findet auf den oben bo⸗ eingetragenen Grundstücks Plan Nr. 3 SvFn die Todeserklärung erfolgen Auflagen sowie für die Gläubiger, denen Die Frau Karoltne Res . Die Volksbank e. G. m. b. H. in „am 28. 4. 1890 für fahnen g G 8 8 sowi 356, 360 der Militätstraf⸗ rungs 8 M er 1 r. 318 wird. An alle, welche Ausk 5 die Erben unbeschränkt h 3 G 8 Karoltne Resch, geb. Greiner b H. in flüchtig erklärr reis Altlirch, zuletzt Landwirt in Oltingen, sowie der §§ er Militärstraf⸗ rungsvermerks auf den amen der ver. Antragsteller keine Anwendung. d. K. am Sandkopfe auf dem Lappen zu Leben oder Tod lche Auskunft über sie st Iron haften, tritt, wenn in Steinach, S.⸗M., Prozebhe ner, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte
15) üAn Tün Heinrich Becker wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch ehelichten Maurermeister Schalk, Anna Schwelm, den 6 März 1916. 10,84 a beantragt. Der bisherige Eigen teil oder Tod der Verschollenen zu lie ch nicht melden, nur der Rechts⸗ tigter: der Rechts 2 Profetbevollmäaͤch⸗ Dres. Jagues, Strack, Bagge Wetschky,
1u.“ 8 b8 891 für 88 69 ff des Militärstrafgesetzbuchs sowie für fahnenflüchtig erklärt. geb Falk, in Frohnau (Mark) eingetragene Königliches Amtsgericht tümer des Grundstücs wird Fn. örge⸗ sertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Sonneberg, Il anwalt Dr. Stein in Stürven, klagt 1) gegen die Witwe Doro. fühnentüchtia erkl t,” EIII1I1“ §§ 356, 360 der Milttärstrafgerichts⸗ Frankfurt a. Oder, den 2. März 1916. Grundstück am 16. Juni 1916, Vor⸗ —. spätestens in dem auf den 5 FSee. ““ mele dobtermbe dem Gericht ““ 8 Nachlasses nur für den Kutscher Sastar giesch e2S. 1en den thea Margaretha Kiffe, geb. Junge F.
1 „ 5 5 8 C 6 1 8 „ 8 m C saas. 8 2. üUnbe ü 88 ““
16) Kmonier Kerl Clemens, geb. ordnung. 8 88 für Gericht der stellv. 9. Infant⸗Brigade. ee e 8149 2 l'pas 171826210 e e. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen gv-g2 g2 Se bindlichkeit benebrechenden Teil der Ver⸗ Aufenthalts, früher zu Steimach Senagen büderit-Bust, 2) gegen die durch sie ver⸗ 30. 12. 1857, am 2. 7. 1880 für sahnen⸗ fabnenflüchtig erklärt und sein im eutschen [74914] Fahnenfluchtserrlärun zeichnete Gericht — an der G erichtsstelle —, uf Grund des § 367 des; Amtsgericht anberaumten Aufgeboissermine erEnns 1* ruar 6. Blcheb af 5 wegen böslichen Verlassens zcs 1 retenen minderjährigen Kinder Dora Füchtig erklärt e befindliches Vermögen mit Beschlag 1(848 entersuchungesache gecen den Aine 8.1.S-2 ö deneseee E“ sein anzumelden, widrigenfalls seine 5107] “ *arfhees a. Recet . rbenswandels und Ehebruchs seleag ders Fan⸗ I gees eaeee. un⸗ belegt. 1 9 ngeacr en 1. Srockwerk, versteigert werden. Das in da e unten erwähnten Aktierz. Ausschließung erfolgen wird. (7 Aufgebot. iche gericht. I. Beklagten 1 3 rderung von ℳ 3400,—, mit d 8 ien 8 “ Div.⸗St.⸗Qu., 29. Februar 1916. dee 18ee ““ —Fb. Hermsdorf, Humboldtstraße 74, belegene Großen Nordischen Telegrap Blantenburg a H., den 2. März 1916 Der Wagner Koncad Geiselhart in An⸗ [75115] 8— der Ehe⸗ 1 Pie en antrage auf Scheidang trage, die Beklagten zu verurjeiken F be 8 eg Köntgl. Preuß. Gericht ervisten Josef Herrmann, II. Ers.“ Grundstück enthält Wohnhaus mit Hof. sfellschaft A⸗G., Kopenhagen Der Gerichtsschreiber Herzoglichen hausen als Abwesenheitepfles 1) Der Rechteanwalt 8 zer klagten zur münd! a, ladet den Be⸗ Klägerin ℳ 3400,— zu zahlen, den B 8-be.e EE1“ der 1. Garbe⸗Inf.⸗Division. 11“ 8 85 “ raum und Hausgarten und umfaßt die mark, verloren gegangen sind. † Amtsgerichts: J. V.: Penlsöe. tragt, den Cö“ in veipzig cts erwalte has elaonhr Recdtsstreits des (tlacten die Kosten der Rectsstreits euf⸗ 8 Der Gerichtsherr: Fahnenflucht, wird au rund er Parzelle 56318 des Kartenblatts 1 von Ankauf dieser Aktienbriefe wird ———ZEE geb. am 28. Novemb 2 sdes am 24. Dezemt e. es Landger M ilkammer des zuerlegen und das Urtell ev. S 8 8 4 8, 3 Eitel⸗Friedrich, Dr. Schloͤsser, § 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 10 a Größe. Es ist in der Grundsteuer. Lit. A Gu le 1800 d. [75094] „Aufgebhot. zuletzt geednten e ghechse ges Gohlis 85 1““ tag, 8 . A1“ beitsleistung für vorläufig velstecbacen
etz, 3. März 1916. PPeinz von Preußen. Kriegsgerichtsrat. 360 M.⸗St.⸗G. O. der Beschuldigte hier, mutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf Nr. 7626. 1) Die Witwe Ksestine Petrine Bohn⸗ August 1888 nach Amerika 88 und im Heinrich Wilbele Wtar aufmanns Louis 9 “ 1916, Vormittags erklären. Klägerin ladet die Betlagten -a
Der 88 EI’Iu“ IFse h ehtr feerenee egssshch A “ -— aüis — Artskel “ in ö“ “ 8 d. Kronen): Pit Fh Fghren⸗ SS. 15 Heiegenlege. z erklären. Der vezeichne⸗ Berscnment *2) der Rechtsanwalt W⸗ Alfred Richter bei diesem Grricer v . Verhandlung des Rechigtreber
j ichter⸗ * 88; da g - Nr. 732 mi jähr- 5922 639 99 8874 9595 I5F. 4 — Helene Maria Petersen, wi r. b spzteß eipzig als 1 telle rwalt vor d urg, 31 Heuer, Generalmajor. Kriegsgerichtsrat. In der Untersuchungssache gegen den Gericht der Landwehrinspektton. EEE“ lvon 2520 ℳ 888 25704 27800 32281. 8 geborene Bohnfeldt, in Apenrade, ezrler vnfdae 0edert, sih spchestens hh. hen öZZ ee. liaebeften⸗ eln Zum Zwecke der öffent⸗ kunmer Vl. 36 Bühestge anbueg, ver. 1“ Grenadier Viktor Josef Weyrauch der 74915] Fahnenftucht veen eichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Kopenhagen, den 29 Februr Marie Sophie Bohnfeldt in Padersleben, Vormittags 11 Uhr ““ See Möckeen 6b.e. in Leipzig⸗ Klage 82. wird dieser Auszug der platz), auf den 24. Mai 825 ,e. [74942] 3. Komp. 4. Garderegtments zu Fuß, ge. l“ 85s “ 2 den am 17. Februar 1916 in das Grundbuch Die Große Nordische Telegraphe 5 Petrine Nörgaard, geborene zeichneten Gericht anderaumten Aufgeboto⸗ Richard Pau! Winkler aurermeisters Meining b März 1916 mittags 9 ½ Uhr, mit der Auftorderung,
d achstehend bei Iha boren am 11. Oktober 1889 zu Lützel⸗ -23. XII. 1883 Mülh i. Els. eingetragen. schaft, A.⸗G. Bohnfeldt, in Skanderup, 5) die Agnes termine zu melden widrigenfalls die T 3) der Rechtsa f. D Der Gerichtsf ü8e. ärz . einen bei dem gedachten Gericht 3 sas 8 üa2 8 dend enf führten A. s hausen, Kreis Molsheim, zuletzt Lehrer 88 Biede n 8— s. 88 5 Eil. Berlin, den 28. Februar 1916. Der Vorstand. Friererikke Bohnfeldt in Hadersleden, erklärung erfolgen wird dee 8 nie 892 Fichtner in Leipig 8 rs Johannes schreiber des Landgerichts. lassenen Anwalt m bestellen — wnments Fr 919220 “ 1 8 EEöö Lrlusol dat der vandw. 1, zuletzt in Kon⸗ Königliches neeee R Kay “ 8. Mis , bn 8. vüh. “ Zt. Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ diejenigen, die Erben des am öelsgen [75122] Oeffentliche Zustellung zffentlichen Zustellung vird 818 “ gr Er ö geb Fe sowie der 88 356, 360 der 1. C.e 1e1s0s. Fuse dg.⸗ H. Rothe. EI in Apenrade, 8) die Petra lellenen zu “ jeht 8 1a aisn eKarur, “ Sr. s SWs zu F gtmacht.
4 8 1862, am 17. 10. ür fahnen⸗ Miltärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ Fahnenflucht, uf Grund der §§ 69 f. [74808] ufgebot. [74729 ohnfeldt in Hadersleben, zu 2 — 8 termine dem usgeboth⸗ we 8 . e 5 55, Jägerstr. 22, im Prozeß DVer Gerichtsschreibe 1 üchtig erklärt 8 8 Le 8 8* M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der 8§ 356, 360 Der Schreiner Jakob Karl Röpel in 1 ertret dn⸗ 3 „ 8 ermine dem Gericht Anzeige zu machen. werden, vertreten durch sich selbst, klagt reiber des Landgerichts. eteroffteyjer Luis Johann Otfo⸗ EETETE1 M.⸗St. G. O der Beschuldigie Herdurch nnzess es. ai pfteger der Wütne⸗ des e vfhcge “ 1, Münsingen, den 3. Mäͤrz n hach b haben das Aufgebot der Nachlaßgläubiger Frau Anna Ornstein 111““ [74742] . KA.⸗Beb iEeeeunee für fahnenfluchtig erklärt. Weichenstellers Daniel Fachinger, Katha⸗ —9) der auf den Namen de Uaee . 8 galt Königl. Amtsgericht. beantragt. Demgemäß werden alle die⸗ früber wohnhaft in Pension Charkow in! Der 1“ 8 1891 fur fahnenflüchtig erklä! Bürmoͤgen mit Beichlag velegr. Karis den 1. März 1916 1 Joseph Türk in Müulhausen en, haben das Auf⸗ Landgerichtsrat Rothfeld jenigen, denen eine Forderr Berlin, Friedrichstr. 127 n] Der Gastwirt Friedrich Hornig in Leip g erklärt, Div.⸗St. Qu, 29. Februar 1916. arlsruhe, den 1. März . rma geb. Jonas, in Fachingen, hat das sautende Versicherungkschein N. gebot zum Zwecke der Ausschließung der .1ee8.2 Seis Tah Nachlat eine Forderung an dem „ Friebrichstr. 127, unter der Be⸗ zig⸗Lindenau, Spitt e
werden hierdurch aufgefordert, sich un⸗ Königl Preuß Gericht Gericht der Landwehrinspekrtion. Aufgedot der — Mäntel der 2) der He .“ or Gläubiger der auf dem den Antragstellern [75108] Aufgebot. diechlaß⸗ “ e zusteht, venpians. 89 die Beklagte als ihr Se Feae gegen . E b dgn 8 1 (74944) F eheerftagtserhlarung. 1 vüsdiese de rsng e Hecrnh hner ““ 8r den 9* ““ 8 “ Georg Max Pestel in ber dem unteneichneken Geriaf⸗ forefsgen Verwertung eines “ nee.; den Kaufmam Salmin Ranch.
8 . 1 sge . Ko 5* . 2 — 2 erslande lautenden Ve hl- .6 a. zu Nr. 15 für Hans leoigen Rentnerin Karoline jette Montag, den 8. für mit 95 5 g hier⸗ brüder Rauchwerger, frük b Loivn davon hierher zu geden. prinz von Preußen Ersatzreserpisten der 4. Komp. Ers.⸗Batls. verzinslich zu 3 ¾ %, und Serie 15 Jahr⸗ ich n ir. 5386 755 8 P. Schmidt in Andrup, b N Schröbl 5 ine Heurlette g, den 8. Mat 1916, Vor⸗ für mit 950 ℳ noch 750 ℳ schulde, mit Lind E1 . rees Res.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 107 Paul Kurt. * beSsr. schein Nr. 536 755; 7. up, b. zu Nr. 19 Schröbler in Dresden hat beantragt, den mittags 11 Uh anb dem Antrage, die 2 8 4 Endenau, Spittastraße 16, jetzt unde gang 1896 Lit. O Nr. 81 660 über 1000 ℳ, 3) der auf den Nam 8 für Schlachter P. Erichf 8 „ „UÜhr, anberaumt wird, ge, die Beklagte zu verurteilen,† 8 „ jetzt unbe⸗ 1 en des de b en in Hadersleben verschollenen Karl Friedrich August anzumelden; die Nachlaßgläubige an den Klöger 75 „[kannten Aufenthalts. Der Kläs 3 vvnh 1 helden; läubiger, d tlöger 750 ℳ b 0, 1 lentvalts. Der Kläger be⸗ aus der Urkunde vom 25. Nopember 1886 Schrebler (Lchröbler), geboren um iich nicht melden, e em 1 hauptet: Die Beklagten mieteten von mir 8 g zu zahlen, in dem Hause Spitkastraße 16 in Leipzig⸗
Metz, den 3 März 1916.
Gouvernementsgericht. 74921] Beschlagnahmeverfügung. Sonntag, geb. 15. 8 92 in Zwickau, verzinslich zu 3 ½⅝% bemtragt. Der In⸗ — . 8 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund rer — „ Provtantmeisters a. D. Johant g — 3 Komp. 3. Ga deregiment ge. richts ein Nr. die Gläu G.B. beantragj. . ot zu erklären. Der be. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ für vorläufig vollstreckdar tlären. wes Laem ii azzes. EEII13“”“ an. 8. 8 Sa ee ernnang, 8 Büsuldigte bierdurch für 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht deetel hes d be Die Gläubiger werden aafgefordert, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, lagen berücksichtigt zu bchhaangs von 4 g5 8 ladet die 82 “ ZZI“ 882 fahnenflüchtig erklätt. Amtgerse 91en ee, a ausgestellt über den auf den . 8 hen Verhandlung des Rechts sbr Der ietzins bet 1AZA1A“ 8S0e f ba⸗ Rilre strafgesetzbuche Sde⸗ ericht der stello. 48. Jnf.⸗Brigade. anzumelden und die Urkunde vorzulegen “ 1 2 8 stehenden Aufgebolstermin ihre Rechie an⸗ Auf Gericht anbe⸗ ossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß geri⸗ n Berlin, Grunernr., I. Stock. Die eingehr Mietzins mehr Peba lt. *, Hamb rg, erlassene Steckdrief hat seine der §§ 356, 360 der Milttäritrasgerichts 1 widrigenfalls die Kraftloserklärung der lautenden Versiche ungsschein N zumelden veg; fallz a ihre Rechte an, raumten Aufgebotstermine zu melden, ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der werk, Zimmer 11/13, auf den 18. Mai Dri Ercesscne ea e 1 8 7 2 b 1— V I. 1 ihre Ausschließun widrigenfalls die Todeserklä ja Teil des Machl 2 19 1 . ai] Dritter gepfändet d 22 2 Sawdene, Frlche öd1“ [74938] Fahnenfluchtserklärung Urkunde erfolgen wird Wer sich im Besit dieser U mit ihren Rorsen 9 g9wi eserklärung erfolgen Teilung des Nachlasses nur für den seinem 16, Vormittags 10 Uhr, mit der S. : und versteigert worden. 8. . 29 6n. „ e EEE“ Eenunf 1 nem Aufforb „ mit der Der Versteigerungserlös ist in Hö Hamdurg, den 2. März 1916. fabnenflücht;g erklärt va- sein im Deutscher und Beschlagnahmeverfügung. Frankfurt a M., den 29. Januar 1916 findet oder Rechte an den Ver Hadersleb . g Leb 7 e Aus unft über rotelle entsprechenden Teil der Ver⸗ uffor erung, sich durch einen bei diesem 654 ℳ 14 . EWI1““ Höbe von Der Untersuchuͤngsrichter 1““ I.. In der Untersuchungssache gegen den “ — nachweisen kann, möge sich zleben, den 26. Februar 1916. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ bindlichkeit. Die Anm Gerichte zugelasse Recht ven; Pf. auf meinen Antrag bei der bei 2 EE “ findtichss Vermögen mit Be. Erjatzreservisten Karl Nauh, gev. 23 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 18. 7. Mai 1916 dei un Köntgliches Amtsgericht. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Angabe des Gegenstanden ““ Vraepbevengelanen “ Finterlegungskasss hinterlegt vorten Auf 3 d H scchag belegt. „ 1891 in Eppenmoos, Gde. Tablaf, Schweiz, [75092] Aufgevot. widrigenfalls wir den nach unsen [75095] spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ der Forderung zu enthalten. Urkundliche Zum Zwecke der öffentliche eftenac Grund meines Vermieterpfandrechts for⸗ „ — Div.⸗St.⸗Qu, 29. Februar 1916. Drechsler in Hetligtreuz, Kant. St Gallen, Der Rittergutsbesitzer William Hasford Berechtigten zu 1 und 2 E⸗ 1D In Ausgebot. 18 richt Anzeige zu machen. Beweisstücke sind in U ri kundliche wird dieser Aus ffentlichen Zustellung dere ich aus ihm vorzugsweise Befriedi nn ehen. d d n nv⸗ swean Fabnenflucht im Felde, wird der aus Miechowen hat das Aufgebot des von ausfertigen, zu 3 und 4 die Ven gaea ee ““ keheeigen Peene “ 8 Möcfetier (Schaustelter) Kark 8 ha⸗ Der “ f.⸗Division. Beschuldigte hierdurch fur fahnenflüchtig der Reichsbanknebenstelle in Lyck aur summen auszahlen werden. Rechtsanwalt IFestihra! sreschnunch 88 Königliches Amtsgericht. Letpzig, den 2. März 1916 Berlin, den 26. Februar 1916. Einwilligung in Auszahlung 2 Rekentendebvot I. Ers⸗Batls. Inf.“ Eitel. Friedrich Dr. Schlösser, erklärt und sein im Deutschen Reiche de seinen Namen mit der Bestimmung, daß Gotha, den 7. März 1916. Tremessen, hat das Aufgebot 89 e. [75109] A Fersgase Königliches Amtsgericht, Abt. I, 16, Funke, Gerichtsschreiber klagt in Se Betrages ist von den Be⸗ —%IͤhZͤ11“ Lebensversicherungets der Ausschliehang des deen n 3 e. Die Jacoh Kleis üaf Ehefrav, Eopbt Peterssteinweg 8. des Königlichen Landgerichts I. santragt, zu erlenaen eie Derte egenee. E1AA“; B inz v. Zen. n, den 1. März 1916. 1 une, ausgestellten Depositalscheins Nr. C. Samwer. Grundstücks E Prepm⸗ Sophie Eaxn 2. 8— arract, zu erkennen: Die Beklagten wer⸗ (Provinz Hess.⸗N.), wegen Fahnenfluch „ — v- v. 54. Inf.⸗Brig⸗ ücks Cegielnia Blatt 29, das geb. Kohlmann, in Guntersblum hat be⸗ [74736] Oe 1 2 den als Gesamtschuldner v. b im Felde, wird aur Grund der §§ 69 ff, 74920] Beschlagnahmeverfügung. Kal. Gericht der 1. sto. 54. Inf.⸗Brigade [75096] Oeffentliches Aufgevot. 1,88 26 ha groß iu, aemäß § 927 B B. antagt, den verschollenen, am 1nt ge. 8 Die 2.OFbeeiche, Fiaasseh 3 881 Sesfentliche Zustellung. den Kläger 2nr ven ebkenwundt gben des Militärstrafgesetzͤuchs sowie der In der Untersuchung⸗sache gegen den [74937] “ Die von der Deutschen Mililärdienst⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗ Arf Fmnteagt⸗ Die verwitwet gewesene Justine 1865 zu Eimsheim geborenen Johbann Peter Carl Ohde Hemriente JFeess Platz vhen esgsna in Berlin, Pariser dieser Forderung in 8 9§ 356, 360 der Mililärstrafgerichts⸗ .Jn. Fakod Schauber 8 Komp. Die am 23. April 1907 von dem Ge⸗ in Hannover, die jetzt Deutsche Militärdienst⸗Versicherung, Zweigng Sesestevanee wiederverebelichte und ver. Kohlmann, Sohn von Johann Lohl⸗ Preuß, ged. B8, in Brepen, ertee 1“ “ ordnung der Beschuldigte hierdurch für: Herverezimenis , F ⸗6, geboren am richt der 16 Deviston in Trier gegen den Hannover der Berlinischen Ledens⸗Versicherungs. Gesellschaft fürmiert, am? 8 wete Drews, anderwett verebelichte mann VIII., zuletzt wohnhaft in Eims⸗ durch die Rechtsanwälte Dr. Danziger, Karfunkel Verl Miüasr len gern eGersacen, gen cnteänin vcg. jahnenflüchtig erklärt. 30 Mat 1890 zu Keskastei, Kreis Zabern, Musketier Peter Neu, damals zur 1909 dezw. 19 November 1910 ausgefertigten Versicherungsscheine Nm⸗ ztrohschein, geborene Mueske, und ihr heim, am 17. Mai 1882 nach Amerika C. Albers und M. Smidt in “ die Frau G F. c künzstr. 8, klaat gegenin Oelsnitz u. Gen. 7. die Firma Gebr Brandenburg a. H., den 2. III. 1916. zuletzt Ackerer in Keskastel, wegen Fahnen. 3. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 161, jetzt zum und 407 174, lautend auf den Namen des Lantwirts Johann Eisenheun Bütergemeinschaftlicher Ehemann Arnold ausgewandert, für tot zu erklaͤrer. Der tlagt gegen ihren Ehemann keütes ih bekannte Füeee Heins, jetzt un. Rauchwerger, jetzt unbekannten Aufenk Gericht der stellv. 12. Inf.⸗Brigade. flacht, wird auf Grund der 88 69 ff. des Rekrutendepot 1. Ers.⸗Batls. Inf., baufen, sind verloren gegangen. Wenn innerhalb zweier Monate de Eeimshlchesn. die im Grundbuch als bezeschnete Verschollene wird aufgefordert, Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, eeesneeh Rasse ,— gfrüber in Char⸗ balts, am 13. Januar 1916 vpas ehe 749100 Fahnenftuchtserklärun MFilitärstrafgesepbuchs sowie der §§ 356, Re ts. 161 gehörig, verbängte Fahnen. dieser Scheine sich nicht dei uns melret, werden wir Ersatzurkunden aukfte genlümer eingetragen sind, werden auf. sich spätestens in dem auf Dienstag, wegen Chescheidung, mit dem A 1Batotare, t de Leite “ [7491 ü 8 ch hansen d 360 der Militärstrafgerichtsordnung der flachtserklärung und Beschliagnabme mudd Hannover, den 4. März 1916. c fordert, spätestens in dem auf den den 14. November 1916 Vor⸗ 1) in erster Linie die Ehe d “ Ott 8 die Betlagte ihm für im willigen. Die Kosten res Rechtsstreige ZCC““ 8es 11—2 öö gr Se en gemöß 1 rkas Deutsche Milnärdienst⸗Versicherung, Zweigniederlassung Hannere . Seg⸗ 12 Uhr. Füttage vor dem unterzeichneten wegen böslichen Verlassens ahhees lüde) dün 5- “ werden den Beklagten als d en Jakob „geb. am 29 * erklärt un . DHeutschen Re — achen, ten 3 Marz 1916. der Berlmischen Lebens⸗Versicherunas⸗Gesellschaft. n unterzeichneten Gerichte, Zimmer Gericht anberaumten Aufgebotstermt Heklagt 15,2 1 8 8* C ““ 14“*“ —. sg; . Nr. 25 8 fgebotstermin zu gten auf Grund des § 1567 I1 mit dem Antrage, die Bekl. 7 kerlegt. Das Urteil ist vorläufi 1 adii g belegt. Gericht der stellv. 29. Jnf.⸗Brigade. —. c. 25, anberaumten Aufgebotsfermine melden, widrigenfalls die T 3 5. G. H. 1 2 Ueha ehnehee vr. Fartrn e 88 8— 8 750 ruf. 6) 2 1 Nr. F r. Se. odeserklärung B. G.⸗B. zu scheiden und den Beklagten pflichtig und vorl . 88o 75097] Aufeu JVersicerung, chein Nr tre Rechte anzumelder, widrigenfalls ihre erfolgen werd. Am alle, welche Ausfunft, üt den allein schuldigen Teil zu erllaäten; urtellen, an den Kistenregbarsh 29 11“ ö 9 Rechtsstreits vor das Königliche Amt
Land, zuletzt wohnhaft zu Echt in Div.⸗St⸗Qu., 29 Februar 191 Der Gerichtzherr: Der Ketegs . . Qu., zerichtꝛherr: Der Krtegsgerichtsrat: 1 8 Der von uns ausgestellte Versicherungs⸗ Herrn Paul Prochnow, 2 Ausschließung erfolgen wird. 1 über Leben oder Tod des Verschollenen 2) eptl. den Beksagten zur Wieder⸗ Zinsen seit dem 1. N b 9 8 8 8 gc⸗ d 1 9 ¹ . b 8 ¹ 8 . . zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ herstellung der häuslichen Gemeinschaft zu zahlen. Zur münblichen Verhandlan⸗ des . 9 Wöö auf den eegas: 1 „ Vormittags
Holland, wegen Fabnenflucht, wird auf Königt. Preuß Gericht v. Str DPaulv 111“ der 1. Garde⸗Inf.⸗ Divifion. 1be2 . denne. 111141““ Znin, den 1. März 1916. gesetzbu owie der §8 56, 36 er Gerichtsherr: 8 — 8 u.. auer, äckermeister in ausenberg, Besitzer der Urkunden König 9 8 11“ 8 G 8 Meitarst afgerichtsordnüng de Beichuldigte EEEP11“ Dr. Schloͤsser, 174927] — ““ serdfrg. 9 v-vezn ” Königliches Amtzgericht. 3 ee ässten⸗ im Aufgebotstermin dem verurteilen, 3) in jedem Falle ihm die Rechtsstreits wird die Beklagte vor das 9 jthr dierdurch fuüs fabnenfluchttg erk,ärt. vnn 9 88 Kriegsgerichtsrat. Die gegen den Wehewwann Wilhelm geraten. Besiter des Scheins werden etwaigen Rechte bei uns ang [74732] “ ö zu . Prosegtosten aufzuerlegen, und ladet den Königliche Amtsgericht in Charlottenburg 1 Cöln, den 29. Februar 1916. —— Lepinekt, 4 R J R. 219, am 19. Ja⸗ aufgefordert, binnen 2 Monaten ihre die Urkunden vorzulegen, widrtetg h Der veieernse fbegte Christian Um⸗ Grohherze lich A. ärz 1916. S zur mündlichen Verhandlung Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtspsatz., . frichtsschreiher des Königl Amts⸗ Gezicht der Landwehrinspektion. [74923] Versagung. nuar 1916 erlaffere Fahnenfluchtserklärung etwat en Rechte bei uns antumelden und für kraftlos erklärt werden. ⸗ in Leiselheim hat beantragt, den am Broßherzogliches Amtsgericht. des Rechtsstreits vor das Landgericht, 1 Treppe, Zimmer 19, auf den 8. Mai gexichts, am 26. Februar 1916. [749111 Fahnenflachtscrklärun In der Untersuchungssache gegen wird aufgehoren. den Schein vorzulegen, widrigenfalls dieser Karlsruhe, den 3. Mär ar Fesenu⸗ 1839 zu Leiselheim geborenen, [75110] Aufgebot 88“ zu Bremen, im Gerichts⸗ 1916, Mittags 12 Uhr, geladen. [74743] 83 Untersuchungssache 94 den 1 den Wehrmann Wladislaus Wier. Div.⸗Stabsquartier, den 28. II. 1916 für kraftlos erklärt wird. Karlsruher Lebensversik⸗ angeblich 1864 nach Amerika ausgewan. Der Schulbausmeister Albert Aurn gebäude, J. Obergeschoß, auf Connabend, Charlottenburg, den 1. März 1916. r⸗ Gastwirt Gustab K öö 2 8n Edmun Lüd Sülf ch Gosltawskt, geboren 27. Okrober 1883 in Gericht der 47. Res.⸗Div. Karlsruhe, den 2. März 1916. auf Gegenseiligkeit vormallk Seen Leopold Hüttner und den am hammer in Roth als Pfleger hat b 1““ 1916, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Königlichen Prorer astwirt Gustav Kuley in Leipzig, e 1 2.e 2,) den Reservisten Johann Hurnsz, L9ℳ vr. . iti . — -— s 74 na merika ausgewan⸗ Me⸗ 8₰½ zugelassenen Rechtsanwalt . 1 emce un derpzig, Klager, klagt gegen EEEEE b D wohie Neuhaldensleben, Preußen 5 3 Se. be eag, See czer Tass vrig ie Lebensversiche ungspolic⸗⸗ “ e Verschollenen werden aufge⸗ und Pauline Baumgä P s 5 1- 8 zug der Klage er Kaufmann Andreas Btsdorff Veri Firma Industrie⸗Gesellschaft 6 8 18. 25 8 8F⸗ „ Regts. Nr. 170 er assene Fahnen fluchis⸗ 8 ne Baumgärtner, Matrosen der bef I“ Red⸗ - orff in Veritabe aszunski K 8 1 EEEEE 8 See. Faes des Nats. 857, Grund Z“ ““ 3 von 1ee. h nn Urkunden mnn w EEö wer Deutschen Kriegemarine, zuleßt tn Rosg Vre ennc 2. März 1916. neens e, Nant gede, bö. 8 Seng Ber⸗ im 8 van WMeante whliris L; veegftcheg zrnet 8 -v 8—2 b8 verdengan vmaed genag § 362 8 1.“ sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust wir am 1. September 1905 vor 85 Amiggericht Bersisach 2 “ 8 Der 8 des Landgerichts: jetzt ohn⸗ eranaten Wäbn⸗ und Fenges⸗ “ in 8 Werdau, Bahnbof⸗ 8 un, den 2. März 1916. r 2 38g 390 der M. Str.⸗G.. reivurg i B, den 28. Februar eraten: G f belr raumten Au w gzterm it Medenwald, Sek 8 Itsort, Ger nr. strage 50, jetzt unbekannten Auf [74932] Fahnenfluchtsecklärung tiht nab das im Deutschen Reich be⸗ der stellv. 57. Infanteriebrigade. 120 444 und 219 653 des Herrn Johann rateur und in Halle a. Saales 8 Auskunft über Leben oder Tod der saale des K. Amtsgerichts Rorb. g. Der Artist Hein ch 889 eUsng. . Waren aus der Zeit vom 25. 1. 18 bis F gäte errichtete in Gemeinschaft mit 1 6 . Peter Holst, Stellmacher und Landwirt E 1. Verschollenen geben k otb. An den Heinri anck in Erkner, 24. 2 16 den B en Kaufleuten Paul Elle und A und Geschlagnahmeverfügung. üadliche Vermögen des Wehrmanns 5 E1“ JAund dessen Ehegattin, Frau dert, spa geben kann, wird aufgefor⸗ verschollenen Karl. Baumgärtne ht. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsann 72 6 den Betrag von ℳ 311,20 ver⸗ Müller ei sfelff b M9-— In der Untersuchungssache gegen den Wescchoslawski mit Bescheag belegt. ——-—-— — er in Burz, jegt in Sittensen, geb. Freymann, dortfelbst, ssrt, spätestens im Aufgebotstermin dem die Aufforderung, sich ö evereisc) er e Te schtsanwalt Kan⸗ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Rechte untn Gesellschaft nach bürgerlichem Musketier Franz Hermann, 1. Komp Diw St⸗Qu., 1. März 1916. 9 aben, sollen abhanden ge⸗ Hen 2 3 e reisach, gebotstermin zu melden, widrigenfalls die klagt gegen seine Ehefrau Hedwi g eklogten zur Zablung dustrie⸗Gese Res. Inf⸗Regts 268, Zioilberuf. Kulscher Gericht der Garde⸗Ersatz⸗Hivision. . - eereee Nr. 33 609 und fordern den etwaigen Inhabg en 29. Februar 1916. Gr. Amtsgericht. Todeserklärvng Fe- 2 1ag. her Beihmne 1 e Fee; ven ℳ 311,20 nebst 4 % Zinsen seit dem Praseanen ire M. von in Pilgrams orf, Kis. Pleßz, megen Der Gerichtsherr: 2) Aufgebote Verlust⸗ U. Scs E1“] enes Herrn Johann unter Vorlegung der Polic⸗ 174733] Aufgeb 8 werden alle, welche Auskunft über Leben halts, früher in Erkner, auf Grund § 1567 Tnnaens und die Kosten des und Las ganze Gesch ift eg. Tr. gn⸗ 1 7 Gotifried Riediger, Weichensteller a. D. 3 Monaten von beute ab Die Ghastwirta afs Benda Mobrzewekt oder Tod des Verschollenen zu erteilen Absatz 2 B. G.⸗B ais Cbeschewang⸗ Der bair rrestverfahrens G 3/16 Beklaaten E 82. der pdneweti, vermögen, ausgesocheh arestens ir t. Knnacr ladet dir . hahlhe. Eeneeee gegen schaft habe zum Geschaͤftsbetriohe Rüsene. 1 ig vollstreck. in Leipzig, Tröndlinring 1, gemietet. Mit
Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund v. Twardowski, Gelpcke, s Zusj in St General d. Infanterie Kriegsgerichtsrat Fund achen, Zu tellun en in Straßburg i. En. melden. Meldet sich niemam qeb. Westphal B 18 Fund ch 3 g gebeih t, iltemn aͤber die Leßeme⸗ 10hhe G1e eeaas razt, veft. Lö1“ gebotstermin dem Gericht Anzeige Verhandlung des Rechtsstreitz vor die bar zu erklären. Zur mündlichen V. 8. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be. 48 EI“ FAe und 15. Februar 14 ig gewesenen
Heuer, Generalmajor. Kriegsgerichtsrat. Grenadier Alfons Pbhilibert Libis, 1 — 8 der §§ 356, 360 der Milstärstrafnerichts. 28. September 1916, Vormittags 1 4) der Hinterlegungsschein P. spätestens in dem auf den⸗D. Mai 1016, sich spätestens in dem auf den 4. Or. Erben nur insoweit Befriedigung verlangen
Mb
* §§ 69 ff. ns vetaäntese srbache sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ u. Divisionskomman . ergl versicherungsurkunde Nr. 63 352 des Herrn Leipzig, den 19. Januar! West 5v . Ul. 2 5 8 phal, geboren am 7. Februar 1859 Roth 3. März 1916 ericts III in Berlt 8 “ 8 8 n Herlin zu Charlortenburg, klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Mietzinszahlungen von je 93 ℳ 75 P. 2 hlung on je 93 ℳ 75 Pf.
Ferlhtsgdangg, de Heersn e rbe Willy von Zimmermaun, Zimmermeister Teut ersicherungsa 8 ür fahnenflüchtig erklärt und sein im Müe gshpenerné- ee Vr- vann. oom ar. 2 vg. 2* euton run ee zu Feglinitki I1“ [74913] Fahnenfluchtserklärung. [75090] Zwangsversteigerung. in veipiig, Allg. Renten. Rlshaft linißki in Rußland, zuletzt wohn⸗ 8 7G : Eö“ Vermöͤgen Der Rekrut Alovsius Kötring, geb. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 4) Hinterlegungsschein über die Lebens⸗ Le, e. g. ae; aen Erle bei Buer i. W., für tot zu e. 89,— g. 7720,. 132, auf Deutschoth auf Freitag, den 14. April fänd g. 1 Dovistonsstabe guartier, den 28 2.1916 22. 3 95 zu Wälfen, Kr. Re cklinghausen, das in Jötsfelve belegene, im Geund, versicherungsurkunde Nr. 117 429 des Herrn. Dr. Bischoff. J. V.: vird nn Der bezeichnete Verschollene hea waecraanes sachegs 110 uhr, mit der Aufford Vormittags 1916, Normitlags 10 ¼ Uhr, geladen. Fakn e sich die 8. eklagte im Rückstande. Gericht der 81. Reserbedwision. von Beruf Bureaugehilfe, zuletzt wehn buche von Heiligensee Band 3 Blatt Peier Pecu, früher Bremser, jetzt Zug⸗ — auf 8 gefordert, sich spätestens in dem [75113] Aufgebot. Fenichee for — einen bet Deutschoth, den 3. Marz 1916. b von ihr nicht zu erlangen. Der
3 14““ haft in Wälfen, wird hierdurch auf Grund Nr 113 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ führer in Bremen, [75091] mittaags e Februar 1917, Vor. Der Vormund und der Gegenvormund zu bftetehn Zum Ievece 8 Anwalt Der Gerichtsschreiber u“ antragt Die Bfelac⸗ wird ver⸗ [74925] Fahnenfluchtserklärung. der §§ 356, 360 der Milttärstrafgerichts⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des 5) Hinterlegungsschein siben die Lebens⸗ Der Lederfärbereibesitzer A uhr, vor dem unter⸗ für Wilhelmine, Bertha und Auguste Zustellung wird T.e. er öffentlichen bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. 4 8 3 an den Kläaer 281 ℳ 25 Pf nebst Fräuleins Clara Kappler in Berlin⸗ versicherungsu kunde Nr. 115224 des Herrn mecke in Halberstadt, re trerr aumten Nr. 9, anbe. Geöne haben als Vertreter der Erben der bekannt ee 1egxaes se etg n 751251 O+ 1915 küng 1“ 89% 1 Auguft
1 g ermine zu melden, in Rischenau verstorbenen Eheleute Bäcker’ Charlottenburg, den 26. Februar 1916. e Snh schau 1915, von ⸗93,75 ℳ 3. 1nnees
jcig 8 „hIu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits
In der Untersuchungssache gegen ordnung sowie der § § 69 ff. des Militär⸗ S mart. Rummelzburg eingetragene Grundstück am August Maremeiner, früher Stalions. W Mabler in Halberstart üür Marksr assch wodrtzenfalls die Todeserklarung erfolgen Hermann Geöne das Aufgebotsverfahren Der Gerichtsschrei Prozef bevollmaͤchtt Der G Prohef bevollmaͤch igter: Recht lt zu kra il i 8 gen. Das Urteil ist vorläufin voll⸗
1
1— n 2„
Heinrich Vogelsang geboren am 16. August Esson, den 28. Februar 1916. 9 1898 ꝛu Gofeld, Bez. Herford, Gericht der Landwehrinspektion. durch das unterzeichnete Gericht, an der Hasel, Amt Schopfheim, ruher Lebensbes
—
83
8