zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 itreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 97, auf den 29. April 1910, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts, am 26. Februar 1916.
75127] Oeffentliche Zustellung.
Die Bromberger Maschinenbauanstalt,
m. b. H. zu Prinzenthal bei Brom⸗ berg, vertreten durch ihren Geschäftsführer Direktor Gehrmann in Bromberg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. David in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Ingenieur Karl Steffen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Wien, unter der Behauptung, daß Steffen ihr aus früherer Geschäftsverbindung und aus dem Vergleiche vom 28. Dezember 1912 unter Verrechnung von Zinsen und Kosten noch einen Restbetrag von 43 261,56 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Februar d. Js. schulde, mit dem Antrage auf Zahlung vorgenannten Betrages und Einwilligung zur Rückgabe der von der Klägerin hinterlegten Sicherheit von 16 000 ℳ. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 23. Mai 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
M.⸗Gladbach, den 24. Februar 1916.
(L. S.) Thomae, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
[76128]
Die Halbkolonistenkrau Florentine Gnittka in Horst, Kreis Oppeln, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Salinger und Siegismund in Oppeln, klagt gegen ihren Ehemann, den Halbkolonisten Lorenz Gnittka aus Horst, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Löschung von 1500 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der für ihn in Abteilung III unter Nr. 4 auf dem der Klägerin ge⸗ hörigen Grundstücke Blatt Nr. 16 Horst eingetragenen Darlehnshvpothek nebst Zinsen zu willigen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zwelte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oppeln, Zwvwilkammersaal Nr 65, zu dem auf den 22. Mai 1916, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Oppeln, den 2. März 1916.
Der Gerichtsschreiber
es Königlichen Landgerichts.
[75129] Oeffentliche Zustellung. „Die Frau Gertrud Wulf, geb. Grewe, in Benrfeld bei Salzkotten, Prozeßbevoll mächtigter: Dr. Bolik in Berlin N. 24, Johannisstraße 13, klagt gegen die Witwe Joserh Coersmeier, Elisabeth geb Göcke, früher in Paderborn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tuna, daß die Beklagte an den im Jahre 1885 in der Zwangsversteigerungssache Grewe gent. Coersmeier in Bentfeld als Streitmasse Coersmeier hinterlegten 608,58 ℳ in Höhe von 600 ℳ kein An. recht habe, und sie daher verpflichtet sei, darin zu willigen, daß von der Hinter⸗ legungsmasse Coersmeier⸗Grewe I. L. a 14/14 des Königlichen Amtsgerichts in Salzkotten ein Teilbetrag von 600 ℳ nebst den davon aufgelaufenen Hinter⸗ legungszinsen an die Klägerin als Erbin und Rechtsnachfolgerin ihres verstorbenen Vaters ausbezahlt werde, da die Streit⸗ masse vor der Subhastation von dem Sabhastaten Theodor Grewe gent. Coers⸗ meier in Bentfeld längst bezahlt sei, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflschtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß von der Hinterlegungsmasse Coersmeier⸗Grewe HlI. L. a 14/14 der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Salzkotten ein Teilbetrag von 600 ℳ — Sechshundert Mark — nebst den davon aufaelaufenen’ Hinter⸗ legungszinsen an die Klägerin ausgezahlt werde. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Paderborn, Zimmer Nr. 10, auf den 27. April 1916, Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Paderbarn, den 18. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[75130] Oeffentliche Zustellung. Die Molkerei und Damvpfbäckerei Wreschen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wreschen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Peyser in Wreschen, klagt gegen den Buchhalter O. Stengert, fruͤher in Wreschen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Klägerin dem Beklagten im Jahre 1913 Waren geliefert und Be⸗ klagter ihr hierfür den Kaufpreis von 45 ℳ schulde, die Schuld auch anerkannt habe, mit dem Antrage: 1) den Beklaagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 45 ℳ nebst 4 % Zinsen selt dem Januar 1914 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits wird der Beklagte vor das Köͤnig⸗ liche Amtsgericht in Wreschen auf den .- . r 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Wreschen, den 19. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(Der Aufsichtsrat. Franz Fuͤlle. Robert Schumann.
4) Verlosung [75188] Wertp apieren.
3 ½ % iges Anlehen der Stadt Spalt.
Die planmäßige Tilgungsquote pro 1916 wurde durch freibändigen Rückkauf nach⸗ bezeichneter Schuldurkunden aufgebracht: Lit. B Nr. 292 mit 298 über je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 88 über 500 ℳ, Lit. D Nr. 90 über 200 ℳ, Lit. E Nr. 92 über 100 ℳ.
Stadtmagistrat Spalt.
[751861 4 ½ % Landstündisch garantierte Pfandbrief-Anleihe des Hypotheken-Vereins Finlunds von 1909.
13. Auslosung.
Bei der am 15. Januar 1916 in Helsingfors vorgenommenen 13. Aus⸗ losung von Pfandbriefen der vorstehend genannten Anleihe wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. April
1916 gezogen:
Buchstabe A Nr. 332 434 584. 1
Buchstabe B Nr. 212 241 429 812 861.
Buchstabe C Nr. 198 508 1070 1193 1682 1836 1980. 1
Buchstabe D5 Nr. 307 514 734 828 874 897 912 936 1149 2004 2328 2467
3937 4033 5781 6136
95 F
2620 3465 3614 3764 3771 4162 4450 4674 5443 5520 6392 7841 8394 8544. Rückständig sind: Buchstabe A. Nr. 93 464 561, ausgelost zum 1. Ok⸗ tober 1915, 163 183, ausgelost zum 1. April Nr. 22 34, ausgelost zum 1. Oktober
1914. Buchstabe B. Nr. 5 96 876 879, ausgelost zum 1. Oktober 1915, Nr. 710 787 860 941 1011, ausgelost zum 1. April 1915, Nr. 556 733, ausgelost zum 1. Ok⸗
tober 1914. Buchstabe C.
Nr. 10 755 1075 1312 1397 1403 1608 1742, ausgelost zum 1. Oktober 1915.
Nr. 156 637 685 839 1133 1324 1650 1769, ausgelost zum 1. April 1915.
Nr. 674 1110 1264 1615, ausgelost zum 1. Oktober 1914.
Buchstabe D.
Nr. 209 371 397 743 924 980 1179 1315 1794 1980 2507 2983 3086 3429 3435 3470 3708 3710 4222 4688 5310 5411 5783 5792 6063 6124 6248 7810 8124 8345 8458, ausgelost zum 1. Oktober 1915. 8
1
Nr. 169 548 710 723 910 958 1174 1496 1659 2842 3061 3123 3251 3379 3417 3968 4186 4198 4200 4288 4411 4458 4650 4992 5454 6086 6090 6295 6396 6433 7514 8364, ausgelost zum 1. April 1915.
Nr. 454 2479 2493 5235 5312 5711 6457 6552 6644 6854 6869 7619 7641 7955, ausgelost zum 1. Oktober 1914.
Wegen der Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Pfandbriefe wird später eine Bekanntmachuna erfolgen.
Hamburg, den 27. Februar 1916.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[7516812 1 Lonis Schwarz & Co Ahktiengesellschaft, Durtmund.
Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen erfolgt von jetzt ab gegen Rückgabe der Bezugsscheine, denen ein nach Nummern geordnetes Verzeichnis beizufügen ist, bei der
Deutschen Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen und Dortmund.
Dortmund, den 6. März 1916.
Der Vorstand. [752041] Aktiengesellschaft für Formular- Bedarf in Wünschendorf a. Elster.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 20. März, stattfindenden 3. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Die Sitzung findet Nachmittags 4 Uhr in den Geschäftsräumen in Wünschendorf statt.
Tagesorduung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und veeenate sehtnfses für das Jahr 915.
2) Revisionsbericht.
3) Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und den Vorstand
4) Wahl in den Aufsichtsrat.
5) Geschäftliches. “
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst unter⸗ schriebenem Nummernverzeichnis bis zum Sonnabend, den 18. März, Abends 6 Uhr, an der Kasse der Gesellschaft in Wünschendorf hinterlegt haben. Die Ausgabe der Stimmzettel erfolgt in der Generalversammlung.
Wünschendorf (Glster), 4 März 1916. Der Vorstand.
8 “
Vom 16. März d. J. ab gelangt der Zinsschein Nr. 41 unserer 4 % Schuld⸗ verschreibung vom 15. Oktober 1895 bei der Löbauer Bank in Löbau und ihren Filialen, bei dem Bankhause G. E. Heydemann in Bautzen, Löbau, Zittau und Schirgiswalde und an der Kasse der Gesellschaft zur Einlösung. Bautzen, den 4. März 1916.
Eisengießerei & Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft. ppa. R. Bilz. ppa. G. Lehmann.
[75171]
Lederwerke vormals Mager,
Mainz. In der unterm 25. Februar 1916 statt⸗ gehabten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurden folgende Herren in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Gerhard Eber, Privatmann, Frei⸗ burg i. Br., Herr Dr. Albert Deninger, Privatmann, Mainz, Herr Dr. Franz Michel, Darmstadt, Herr Dr. Hartmann Kempf, Fabrikant, Frankfurt a. M. Die Liquidatoren: Mathias Josef Keim. Philipp Decker.
Finanzrat,
[74825]
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Sonnabend, den 25. März 1916, Vormittags ½29 11 Uhr, Anmeldung von 10 Uhr ab im Gasthof zur „Grünen Tanne“ in Zwickau, statt, wozu die Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
Jahresrechnung für 1915; Antrag auf Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
2) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren
Fabrikbesitzer Karl Grimm, Crim⸗ mitschau, 8 Bankier Fritz Händl, Crimmitschau.
3) Beschlußfassung über etwaige unter Beachtung von § 26 der Satzungen gestellte Anträge.
Auch wird in dieser Generalversamm⸗ lung die alljährliche, planmäßige, notarielle Auslosung unserer beiden 4 % Priori⸗ tätsanleihen vom Jahre 1873 und 1875 stattfinden.
Der Aufsichtsrat des
Lugauer Steinkohlenbauvereins. Oswald Mummert, Vorsitzender [75162] Aktiengesellschaft für Bau⸗ ausführungen vormals Georg Loͤnholdt & Sühne G. m. b. H. Frankfurt a/ M. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 1. April dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Mainzer⸗ landstraße 134, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1915 2) Vorlage und Genehmigung der Bi lanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust. rechnung und Erteilung der Ent⸗ lastung für Aufsichtsrat und Vorstand. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung an der Gesellschaftskasse oder bei dem Bank⸗ hause L. & E. Wertheimber, Frank⸗ furt a. M., zu hinterlegen oder bis dahin den Nachweis zu erbringen, daß ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt sind. Frankfurt a. M., den 4. März 1916. Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. jur. Paul Neumann, Vorsitzender.
[75160]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Die unterzeichneten Gesellschaften machen hierdurch bekannt, daß sie auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 25. Fe⸗ bruar 1915 von dem Reichskanzler bezw. dem Minister für Handel und Gewerbe von der Verpflichtung befreit sind, Bilanzen, Gewinn⸗ und Verlustrechnungen und Ge⸗ schäftsberichte für das Geschäftsjahr 1915 aufzustellen und Generalversammlungen, soweit sie die Genehmigung der Jahres⸗ bilanzen zum Gegenstand baben, abzuhalten.
Die Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft ist all⸗ gemein befreit von der in der Satzung ““ ordentlichen Hauptversamm⸗ ung.
Berlin, den 29. Februar 1916.
Safata-Samon⸗Gesellschaft. Samon-Kantschuk-Compagnie, Ahktiengesellschaft. Kamerun-Kautschuk-Compagnie, Ahtiengesellschaft. Ostafrikanische Pflanzungs⸗ Ahktiengesellschaft.
F. Wandres. ppa. W. Linberger. “ Gesellschuft
m. b. H.
Warburg
Michel & Deninger in Liquidatiovn
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der
““
74503] Bürgerliches Brauhaus, Hannover. — Bei den heute vorgenommenen Auslosungen wurden gezogen von der in der
ℳ 250 000,— die Nummern 82 102 114 199 210; 8 8 von der in der Hauptschuldurkunde vom 12. Februar 1900 verbrieften hypothekarischen Anleihe von ℳ 200 000,— die Nummern 13 115 144 172; von der in der Hauptschuldurkunde vom 3. März 1908 verbrieften hypothekarischen Anleihe von ℳ 250 000,— die Nummern 6 26 34 64 68 87 à ℳ 1000,—, 201 247 252 28) à ℳ 500,—. 8
Die Auszahlung der ausgelosten Fenasereee ace erfolgt bei unsere Gesellschaftskasse sowie bei den Bankhäusern: Bank für Handel & Industrie Filial⸗ Hannover und Vereinsbank in Hamburg Filiale Hannover am 1. Oktober 191f. Die Verzinsung der obenbezeichneten Teilschuldverschreibungen hört am 1. Oktober 1916 auf, und wird der Betrag etwa fehlender Zinsscheine am Kapltalbetrage gekürzt. Hannover, den 1. März 1916. 8 . Bürgerliches Brauhaus. 8 E. Strunz.
(75141 Pforzheimer Creditkasse A.⸗G.,
Aktiva. Abschluß auf 31. Dezember 1915.
—
Pforzheim. Passiva. 72 Aktienkapituaala .1 000 000— Gesetzliche Reserve 1274, Delkrederekonto... 1 000— “ 104 5242; Akzepte der Debitoren. 1 333 400— Eigene Ziehungen der Bank auf die Schuldner alattehhe⸗. .. Reingewin..
Mn 750 000
Nicht eingezahltes Aktienkapital 39 845
“ Wechsel: ℳ
a. Markwechsel 212 409,59 b. Devisen. 1 629,91
Debitoren: a. Guthaben bei Banken
26 687,48 b. Avaldebitoren 15 000,— c. Debitoren in
laufender * Rechnung 1 435 139,35
Sorten: h4“ Mobilien..
214 038
15 000—
8
1 476 826
119 V 1 800,— 2 482 630 67
Gewinn⸗ und Verlustkonto
.“
2 482 630067
8 Haben.
G EE ℳ ₰ 20 669 50 Vortrag. . 8
Effektenkonto... 8 137 21
Wechselkontöo.... .. 188 Provisionskonto. . „ „ 21 457 54
Zinsenkonto:
a. Eingen. Kt.⸗Krt. 1
u. Disk.⸗Zins 73 704,14
b. von uns bezhlt. V
Disk.⸗Zinsen 48 870,25 24 833 89,.47 8262
V 49 248 4G
1 422 %
Unkostenkonto.. . Reingewinn für 1915 (einschließlich
ℳ 1422,25 Vor⸗ trag 1914) ..
28 578 1
49 248 47
In der gemäß § 243 Abs. 2 9
sichtsrats wurden die seitherigen Mitglieder wiedergewählt. Pforzheim, den 4. März 1916.
Der Vorstand.
““ Winter. Halfmann.
(75136. Bremer Papier⸗ und Wellpappen⸗F Alktiengesellschaft, Bremen.
Bilanz am 31 Dezember 1915. — — — Aktiva. “ „ Grundstück B..
„ Gebäude
Zugang
Abschreibungen
Maschinen und Apparate 18ö“
. 22897 1182807
Abschreibungen.. 20 069 71
Brunnenanlage .. * Gleis und Fuhrwerk.. Abschreibungen.. Mobilien und Utensilien EE116I“
Abschreibungen.. 1 Bestand an Fertigfabrikaten ... Bestand an Roh⸗ und Betriebsmaterialien.. vJJö1ö1“ Kassen⸗ und Wechselbestand Vorausbezahlte Versicherungen.
Per Aktienkapita Hypothekengläubiger.. Hypothekengläubiger B... Reservefonds.. Dispositionsfonds Delkrederekonto. “*“ Bankschulden 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verteilung des Reingewinns: Rückstellung für Kriegsgewinnsteuer. 10 % Dividende eöö1 Tantieme an den Aufsichtsrat... Vortrag auf neue Rechnun
65 9109 29 071
13“
5 000,— 20 000— 3 140 33 931 38
29 071/71
Debet. Gewinn⸗und Verlustkonto am 31. Dezember 1915. Kredit.
ℳ ₰ Per
. . . . ...1099966“ ℳ Betriebsgewinn, 5 430,— abzüglich: Löhne, 20 069,71 Steuern, Gehälter,
752,55 1 Reisen, Repara⸗ 26 253 26 turen, Reklame ꝛc. 29 071]71
An 1166““ Abschreibungen:
e664*
Maschinen und Apparate .
Mobilien und Utensilien
Gleis und Fuhrwerk..
XX““
ℳ 1361
66 0890
—“] 66 225]
Lübbecke i. W., im Februar 1916. 1 Gepräft und richtig befunden. Der Vorstand. H. Jens, beeidigter Bücherrevisor. Julius Thiel.
Die Dividende für das Jahr 1915 ist gehen Einlieferung des Dividende scheins Nr. 9 mit 10 % = ℳ 100,— für die Aktie bei der Kasse der Gesch⸗ chaft in Lübbecke i. W. und bei der Bremer Bank Filiale der Dresdue
ank, Bremen, zahlbar.
Bremen, den 4. März 1916.
“
Hauptschuldurkunde vom 5. Februar 1896 verbrieften hypothekarischen Anleihe von
Parkanlagenkonto
H.⸗G.⸗B. vorgenommenen Neuwahl des Auß
8 . 8
en Nℳoh) 52.
8
IIJISEEIEETEEEE 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 3. Vergäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5 ben 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— —
Anzeiger.
age
zeiger und Königlich Preußischen Staatsan
Berlin, Dienstag, den 7. Mürz
Offentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer SIgespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
98 —
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten⸗ 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V * 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und
Gesellschaft des Kasinogebäudes in Mülhausen i/Elj.
Soll. Bilanz per 31. Dezember 1915. Haben
—x — ———
ℳ ₰ Gebäudekonto 90 000 —- Kassakonto Bank i. Allaps ge dte
480 20 5 180/50 Rückständige
ℳ
20 9 2 2³2 . 72 800 7 280 — 6 19852 6 584 75 1 989,43 808,—
4 204/ 40
99 865/10
““ Statutarische Reserveü .. Außerordentliche Reserve... Amortisationskonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Dividendekonto Mietekonto
thringen 11“
4 204 40
0 859 o
99 865 10 Gewinn⸗ und ———— ℳ ₰
Allgemeine Unkostenrn 2113/71 Amortisation für 1915 208 — Gewin)n.. 1 989 43
13111141 31. Dezember 1915, Gewinn.. Mannheimer Parkgesellschaft. Dezember 1915.
Verlustkonto.
ℳ
Einnahme im Jahre 1915. „ 4 311 14
“
““ —..
[74877]
Soll. Bilanz per 31.
An [1
. . 105 324,02 Wasserleitungsanloge⸗
21 539,80
I 8 Elektrisches Licht⸗ und Kraftanlagekonto. 6 872,35 Restaurationskonto 145 079,78 32 847,78 455,—
Inventarkonto. V1 . 16 312 ,35
Motoranlagekonto Bepflanzungskonto
2873,08 bisherige Abschreibung 136 953,37 zu Buche stehend mit 191 477,71 Talonstenetkohig . .... ..
111“ Debitorenkonto
Haben.
ℳ 160 000 20 000 200 8 070 136 953
14 000
Per Aktienkapitalkonto Darlehenkonto.. Darlehenszinsenkto. Reservefondskonto. Amortisattonskonto. Stadtgemeinde
Mannheim 8 Städt. Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitäts⸗ werke Mannheim Konto a nuovo Lebensversicherungs⸗ policenkonto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto
5⁵8 2 000
1 050 1085 343 917 03
328 431 08
118 2 571 12 796 343 917703 1 1 Mannhrimer Parkgesellschaft. Soll. fe. Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1915. Vortrag auf neue Rechnung 1 085 66 Vortrag vom 31. Dez. 1914 Reservefondskonto 20,— Gewinn 31. Dez. 1915 1 105/ 66 Manuhgrim, den 31. Dezember 1915.
Mannheimer Parkgesellschaft.
Der Vorstand. A. Lenel. F. Freytag.
95
[74878] Aktiva.
— Grund, und Bodenkonto. Gebäudekonto (nach Ab⸗ schreibung) ...6 Maschinenkonto (nach Ab⸗ 4*“ Formen⸗ und Fabrikuten⸗ 2 (nach Abschrei⸗ EEEI ö“ Fuhrwerkskonto. vorausbezahlte rungsprämien Wechselkonto Effektenkonto Kassakonto. Kautionskonto.. .
Bilanz per 31. Dezember 1915. Passiva.
1I1“ 585 758 45 418 321
336 818
ℳ 1 126 800 112 680 397 270 76 400 4 500 834 62 573 65 084 11 000 20 000
Per Aktienkapitalkonto. Kapitalreservekonto Spezialreservekonto
ypothekenkonto..
alonsteuerrücklagekonto Wehrsteuerrücklagekonto.. Beamtenunterstützungskonto 15 438 Arbeiterunterstützungskonto 1 etitterbhet Kriegsrücklagekonto. .. 8 707
8 e“*“ 5 4 240/ 88
—— —.
Dividendenkonto 53 850 52 diverse Kreditoren. .. 2 189/44 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
3 Gewinnvortrag ℳ aus 1911. 27 549,21 Reingewinn in 1915. . . 538 784,69 8
Avalkonto Bankguthaben.
9 000 —- 1“ 152 701 32 diverse Debitoren N86861 Warenvorräte: ℳ Rohmaterialien 374 112,34 In Fabrikation befindliche und fertige Waren 251 854.74
625 967
2572 835 .““ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ARE Generalunkostenkonto.. .. 271 861,87]% Gewinnvortrag aus Kriegsunterstützungskonto .. . . 29 023 641 1914. 89* Krankenkasse⸗, Invaliditäts⸗ u. An⸗ Generalwarenkonto⸗
gestelltenversicherungskonto 10 921 3771 bruttogewinn .. Steuerkonto 8 1 2 “ 33 80 30 öö Statutenmäßige Abschreibungen: Gebäudekonto ℳ 13 241,44 Maschinenkonto . „ 37 425,47 Formen. u. Fabrik⸗ 6 utensilienkonto „ 1 715,58 ewinnvort 1in rag aus
[2 572 835 ,56 Haben. —
27 549 936 454
Soll. An
52 382 49
. ℳ 27 549,21
Reingewinn in 1915 „ 538 784,69] 566 333 90
8 964 001 17 964 004 17 e Auszahlung der von der heutigen ordentlichen Hauptversammlung fest⸗ gesetzten Dividende von 11 % erfolgt gegen Aushändigung des Dividendenscheins 88 7 mit ℳ 44,— per Aktie durch die Rheinische Creditbank in Mannheim, as Banthaus Delbrück Schickler & Co. in Berlin oder an unserer Kaffe.
8 Die statutengemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats: * Geh. Kommerzienrat Emlil Engelhard, stellvertr. Vorsitzender, Herr BankjergCarl Joerger, “ Carl von Gienanth wurden in der heutigen Hauplversacmlung wieder⸗
Mannheim, 4. März 1916.
Mannheimer Gummi⸗, Guttapercha⸗ & Asbest⸗Fabrik Actiengesellschaft.
1 989 43]
[73469]
Kammgarnspinnerei zu Leipzig.
Die 80. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet Donners⸗ tag, den 23. März 1916, Vorm. 10 Uhr, im kleinen Saal des Kauf⸗ männischen Vereins, hier, Schulstr. 5, statt.
Das Versammlungslokal wird 9 ½ Uhr
geöffnet. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz für das Jahr 1915. 2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ chtsrat und Vorstand der Gesell⸗
chaft.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗ ührnts an Stelle der diesmal aus⸗ cheidenden, jedoch sofort wieder wähl⸗ baren Herren Georg Roediger sen. und Stadtrat Gustav Esche.
Leipzig, den 26. Februar 1916.
Kammgarnspinnerei zu Leipzig. G. Bassenge. Luis Voget.
Die Geschäftsberichte für 1915 sind vom
6. März d. J. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, hier, und auf unserem Kontor zu entnehmen.
[74773)] Treuhand⸗-Bank für Sachsen,
Aktien-Gesellschaft in Dresden,
Maximiliansring 64.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Montag, den 2 7. März 1916, Mittags 12 Uhr, im Banklokale, Maximiliansring 64, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) a. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1915.
b. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Unter Hinweis auf § 11 unserer Satzungen machen wir aufmerksam, daß die Beteiligung an der Generalversamm⸗ lung nur denjenigen Aktionären zusteht, welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien an unserer Kasse hinterlegt haben. 2
Dresden, den 29. Februar 1916.
Die Direktion. F. W. Glöß.
[74843]
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Geraer Jute⸗Spinnerei & Weberei zu Triebes soll am Sonnabend, den 25. März 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, im Saale des Hotel Frommater zu Gera ab⸗ gehalten werden.
Tagesordnung:
1) Fehhrrshene des Ge⸗
schäftsberichts auf das
2) Beschlußfassung über die [Jahr 1915.
Genehmigung der Bilanz
3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
4) Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
6) Wahl von zwei Revisoren.
9 Auslosung von ℳ 31 500,— 4 %
Schuldverschreibungen.
Die Aktionäre haben, wenn sie ihr Stimmrecht in der Generalversammlung anteilscheinbogen) oder einen ihren Aktien⸗ besitz nachweisenden der Reichsbank, einer öffentlichen inlän⸗ dischen Behörde oder eines deutschen
bei den nachbenannten Bankhäusern und Bankinstituten: Gebr. Oberlaender, Gera, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Gera, Gera, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leir is⸗
Deutsche Bank Filiale Dresden,
—2 sie kine Bescheini zu hinterlegen, wogegen sie eine Bescheini⸗
ung erhalten, die iönen als Einlaßkarte die Versammlung dient.
Die Ausgabe der Stimmzettel unter Vermerk der Anzahl der zu vertretenden Stimmen erfolgt an dem Tage der General⸗ versammlung von Vormittags 11 — 11 ½ Uhr in dem Versammlungslokale
Gera, den 4. März 1916.
Der Aufsichtsrat der
Gerger Iute-Spinnerei & Weberei
zu Triebes. Ifred Weber, Vorsitzender.
ausüben wollen, ihre Aktien (öohne Gewinn⸗ t Hinterlegungsschein Notars bis spätestens Mittwoch, den
22. März 1916, bei der Haupikasse unserer Gesellschaft zu Triebes oder
[74240] Aktienbank Danziger Fleischermeister in Danzig. Einladung zur ordemlichen 311““
Hiermit wird eine ordentliche Generalversammlung au Donnerstag, den 22. März 1916, Abends 7 ½ Uhr, in den Kaiserhof in Danzig, Heilige⸗ geistgasse Nr. 43, berufen.
Tagesorduung:
1) — des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. . 1 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz für das Jahr 1915. 8 Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats. “ r — b-, Gefeüsc 8 De voceaenennno 8. 21 222 m Ge okal der Gesellschaft, Danzig, En er Damm Nr. zur Einsicht der Mitglieder aus. ““ 5 Danzig, den 26. Februar 1916. . Alktienbank Danziger Fleischermeister. Der Vorstand. ilhelm Fillbrandt.
[74876] Debet. Grundstückskonto... Immobiliarkonto V . do. VI 8 do. VII 4
Bilanz konto ver 31. Dezember 1915.
. 104 638,48 . 17141488 .5410692
Kredit.
150 000— 20 000— 15 000,— 60 000—
619,11 3 908 —
14 087 25 690 75
467 82
121/60 26 40
Stammkapitalkonto Hypothekenkonto.. Reservefondskonto.. Dispositionsfondskonto F1“ Bahnfrachtenkonto.. Kontokorrentkonto (Kredi⸗
D““ Dividendenkonto Speditionskonto Handlungsunkostenkonto.. Erneuerungs⸗ und Repara⸗
tureaa Elektr. Kranbetriebskonto Tantiemekonto 3 861,98 Dividendenkontes:
10 % von
ℳ 150 000 15 000,—
Fr8. Gewinn⸗ und Verluffkonto:
I Gewinnvortrag auf neue Mechagg.
292 318 60 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1915.
29 567,48
1 594 42 26 419 34 3 465 58 2 128 88
5 093 59 69348
4 677/85
1 742 82 6537
16 720—-
26 665/86 1 348 40
do. VIII Portalkrankonto. Elektr. Aufzugskonto... Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗
aukagelomtbh. . . .. Zentesimalwagekonto.. Eeeeeeeee Mobiliarkonto 11341414* Reinhold Steckner, Bank⸗
v“] Kontokorrentkonto (Debi⸗
tores
Spedi onskonto “ Hendlangsunkostenkonto — agerkonto 8
.““
Lobmteenhszs Gebhälterkonto . Handlungsunkostenkonto. Grundstückspachtkonto. Elektr. Kranbetriebskonto Dampfkranbetriebskonto Baggerkonto. Bewachungskonto.. E. Erneuerungs⸗ und Repar.⸗Konto Talonsteuerkonto „ Abschreibungen. Tantiemekonto.. Dividendenkonto.. Bilanzkonto: Vortrag auf neue Rechnung.
Gewinnvortrag von A
8 5 174 77 Lagerkonto .
67 135,15 50 999,01 1186
Speditionskonto Zinsenkonto..
ZE.“— 9„„ 989 559 111“
Halle a. S., den 3. März 1916. 18“ Hallescher Speditions⸗Verein Aktien⸗Gesellschaft.
Nic. Ohlerich. Bilanz 31. Dezember 1915.
Aktiva. “ 1 Konto für Wertpapiere: ℳ 13 000,— 3 % Deutsch 0 114*“ . 8 Hypothekenkonto S8: 2 Sicherheitshypotheken 8 Utensilienkonto 2 2 9 2 2. 9 2 2*. 2 0 . . . Debitoren: Bankguthaben . 8 Straße 85: Bisher verausgabte 8
Passiva.
ee“ Rückzahlungen 1—7, 1578 Aktien à ℳ 600,—
beetahth “dshtena⸗ I, nicht erhoben auf 9 Aktien
o. 7 82 * *
III, IV, V, VI, VII, VIII,
[75135]
FISSf sS
8 8
„ .6.
do. do. do. do. do. do. do. do. 11
1
do. 1 do. XII, 13 e“”“ Fantieme des Aufsichtsrats, § 26 des Statuts Vortrag auf 1916.
0
10
11 11
88888
22 2a 2 2 2 2 2 2 2½
28 2 2 29 2 2 2½2 % 8
2 2 2 2 ½2 ½2 2 2 2 ½ I1ö“ ETE
iifnirfrrrl
ℳ
* .* 2* 8 2* *
2* 2⁴ .
S 5,5
Debet. Liquidationskonte. 8 042 90 5 164 80%
805 501 45
818 709 15 Berlin⸗Schöneberg, im Januar 1916.
Berliner Cementbau⸗Actien⸗ GBHena c⸗sde Pübei nech dnc haben wir geprüft orstehende Bilanz un quidationskonto haben w und mit d ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft eIe “ Die Revisionskommission. 1““ Dr. Jastrow. Pinoff. Berlin, den 9. Februar 1916.
Per Vortra
An Steuern Zinsenelnnahme.
h.““ „ Bilanzkonto..
EZI11I1“