1916 / 57 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[74868]

Gemäß den Bestimmungen im § 60 des revidierten Statuts für die jüdische Gemeinde zu Berlin vom 11. November 1895 wird hierdurch bekannt gemacht, daß der

II. Nachtrag der Heberolle der jüdischen Gemeinde zu Berlin für das laufende Verwaltungsjahr (1. April 1915 bis 31. März 1916) wahrend der Frist vom 6. bis einschließlich 21. März 1910 täglich außer Sonnabends während der Dienststunden in dem Bureau der Ver⸗ anlagungskommission, Oranienburger⸗ straße 29 1, offen liegen wird. Innerhalb dieser Zeit ist jedem Beteiligten gestattet, von dem für ihn festgesetzten Beitrage Kenntnis zu nehmen.

Etwaige Reklamationen sind bis spätestens 6. Junt 1916 bei dem unterzeichneten Vorstand anzubringen.

Berlin, 29 Februar 1916.

Vorstand der jüdischen Gemeinde. N. 24 Oranienburgerstraße 29. 8 Dr. J. S

Stern. [75208] Kriegshilfsnerein Berlin für den Kreis Ortelsburg E. V.

Die Mitglieder unseres Vereins werden hierdurch gemäß § 14 unserer Satzung zur ordentlichen Mitgliederversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 18. März 1916, Nachmittags 4 ¼ Uhr, in den Sitzungssaal der Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengeselschaft zu Berlin, Unter den Linden 48/49, etngeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts durch

den Vorsitzenden des Vorstands.

2) Wabl eines Rechnungsprüfungsaus⸗

schusses. 3) Beschlußfafsfung über Aenderung der Satzung, und zwar: a. betreffend eine Erweiterung des Vorstands, § 8 der Satzung, b. betreffend Fortfall der Erbebung eines Eintrittsgeldes, § 3 der

Satzung.

4) Wahl neuer Mitglieder des Ehren⸗ ausschusses. 3

5) Auslosfung von ausscheidenden Mit⸗ gliedern des Vorstands, Neuwahl von solchen sowie Zuwahl neuer Mit⸗ alieder.

6) Genehmigung des Rechnungsberichts des Schatzmeisters nach Anbörung des Rechnungsprüfungsausschusses.

7) Entlastung des Vorstands, insbesondere des Schatzmeisters.

8) Beschlußfassung über den Beitritt des Vereins zum Verband Ost⸗ preußenhilfe“ sowie Wahl von Ver⸗ tretern zur Mitgliederversammlung

ddieses Verbandes.

Berlin. den 6. März 1916.

Der Vorsitzende des Vorstands:

von RKkitzing. ((6686

[73826]

Durch Beschluß der Gesellschafter der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma P. Girards zu Neubütte bei Mechernich (Eifel) vom 25. Januar 1916 ist das Stammkapital der Gesell schaft um Zweihunderttausend Mark herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Neuhütte, den 28 Februar 1916.

Der Geschäftsführer der Firma P. Girards G. m. b. H. P. Girards.

[74291]

In der am 29. Januar 1916 statt⸗ gefundenen Mitgliederversammlung wurde an Stelle des ausgeschledenen Aufsichts⸗ ratsmitgliedes Herrn Johann Westermeyr in München der Privatier Herr Anton Ganser in Günzburg in den Aufsichtsrat gewählt. 8

Günzburg, 2. März 1916. b

Josef Haenle Münzbrauerei G. m. b. 1ü. zu Günzburg a. D.

75150] Hanseatische Tabak & Cigarren Ges. m. b. H. in Liquidation, Hamburg. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Februar 1916 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. 1 Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Ludwig Schünemann, Bücherrevisor, Hamburg, Kaiser⸗Wilbelmstr. Nr. 64. 74771] Melassefutterfabrik Rosenthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau. 8 Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Fe⸗ bruar 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden biermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Breslau, den 1. März 1916. Der Liquidator: Georg Jacobowitz, Ohlauerstraße 87.

[74250)0) Bekanntmachung.

Die Ostdeutsche Eisenwaren⸗Hand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, ist aufgelöst.

In Gemäßheit des § 65 des Gesetzes werden hierdurch die Gläubiger der Ge⸗ sellssccaat aufgefordert, sich bei derselben zu melden

Die Liquidatoren der Ostdeutschen Eisenwaren⸗Handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Kurt Schimmelpfennig. Eugen Krebs.

([74249] 1 Die Firma J. & A. Theisen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund ist am 3. Februar 1916 auf⸗ gelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator: A. Theisen.

[74527] Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die im Handeleregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Düsseldorf unter der Firma Friedr. Wilb Hüllstrung eingetragene Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung

aufgelöst und der Unterzeichnete zum

Ligmidator hestellt worden ist. Heinrich Wkedemann, beeidister

Bücherrevisor, Düsseldorf, Klosterstraße 40.

[75214] Bank

des Berliner Kassen⸗Vereins am 29. Februar 1916.

Aktiva. 1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛc. 3 204 238 2) Wechselbestände ꝛc. 17 969 133 3) Lombardbestände 2 323 900 4) Effekten 1 001 745 2 170 000 1 514 993

. 17 834 009

5) Grundstüäck . . . .. 6) Neubau Oberwallstraße.

* 2 2.2020 2* 1 2 2

Passiva. Giroauthaben ꝛc. ...

[73971] Bilanz per 31. Aktiva. Ie6“*“ 2) Diverse Debitoren:

8. gedeckte ... b. ungedeckte

Abschreibungen Kassakonto, einschließlich Guthaben

11“n

aE 1“*“—

Sortenkonto E Couponskonto

Wechselkonto: 1) Schecks. 2) Prima Bank⸗ und sonstige reichsbankfähige Wechsel 3) Wechsel auf Nebenplätze ....

Effektenkonto:

„9bZe.

81.“

1) Deutsche Reichs⸗ und Staatsobligationen

2) Diverse sonstige Effekten

Hypothekenkonto 8 bilkl16262 Abschreibung . .

Bürgschaftsdebitorenkonto..

Passiva. Staommkapitalkonto . . .. Reservefondekonto . Kontokorrentkonto A: 1) Banken täglich.. 2) Diverse Kreditoren/ fällig.. Kontokorrentkonto B:

Bürgschaftsavalkonto Gewinn. und Verlustkonto: Vportrag v. 1914

ab Kriegsgewinnsteuerrücklage pro 1914

Reingewinn pro 1“

bei der Reichsbank, Notenbank und beim Postscheckalht ◻⏓U..

.2 2

1 Schatzwechsel

Kündigungsgelder auf 1, 3, 6, 12 Monate ...

Heilbronner Bankverein m. b. H. in Heilbronn. Dezember 1915.

443 546,34

754 307 71] 95 900 30 1 293 754 35

15 000—

——

49 904 95

2 086 844 75

2 2 72 21 84 359 40 14 864 ,35

2 500—

48 581 38686 510

V 600 000

30 000

1— 1939 634 67] 1 972 694 52

. —“.-—

965 568 75 48 581741 .*

23 178 76 18 678 76 50 986/74 69 665,50

3 686 510/18

2 9

Aktiva.

74540] Königl. Württ. Hofbank Gesellschaft mit beschräukter Haftung Stuttgart. 8

Bilanz

ver 31. Dezember 1918. Passiva.

E

4) Wechsel und un anweisungen: a. Wechsel und u

d. Solawechsel

6“

5) Nostroguthaben b firmen 6) Reports und Lom

verschiffungen. anweisungen

bank und Zentralnotenb

Wertpapiere

10) Dauernde Beteilt

a. gedeckte. b. ungedeckte.

12) Bankagebäude

14) Sonstige Aktiva: außerdem:

1“

1) Nicht eingezahltes Stammkapital

2) Kasse, fremde Geldsorten u. Coupons

3) Guthaben bei Noten⸗ und Abrech⸗ nungs⸗ (Clearing-) Banken.

anweisungen des Reichs u. der Bundesstaaten 8 696 175,26 b. eigene Akzepte .. c. eigene Ziehungen.

Kundenan die Order

gängige Wertpapiere .. . .. 7) Vorschüsse auf Waren und Waren⸗

8) Eigene Wertpapiere: a. Anleihen und verzinsliche Schatz⸗

Bundesstaaten sonstige bei der Reichs⸗ leihbare Wertpapiere sonstige börsengängige

d sonstige Wertpapiere 9) Konsortialbeteiligungen

Banken und Bankfirmen. 8 11) Debitoren in laufender Rechnung:

13) Sonsti e Immobilien

Aval⸗ und Bürgse

verzinsliche Schatz⸗

nverzinsliche Schatz⸗

der 8 696 175

ei Banken u. Bank⸗

1 448 362

bards gegen börsen⸗ 426 397

des Reichs und der .984 692,20

qInI“

anken be.

99 872,70

. 528 183,30 38 731,25] 1 651 479

244 535

150 000

gungen bei anderen

4 994 958,84

3 778 927,79

Bankmobilien

chaftsdebitoren 1 309 786,—

Königl. Württ. Hofba C.

5 000 000— 325 998 69

812 958 92

27 738 148 93

7„2 10 000 0002

IWI““ )Fen 1 4 440 069 51

2) Reserven .. 3) Kreditoren: a. Nostroverpflichtungen ... 1 b seitens der Kundschaft bei Dritten etrethz Mrfahitet... 85 Guthaben deutscher Banken und Beankfiemen u* 1. Einlagen auf provisionsfreier Rech⸗ nung: 1) innerhalb 7 Tagen fällig. 1 108 986,25 2) darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗ naten fällig. 3) nach 3 Monaten fällig .. . e. sonstige Kreditoren: 1) innerhalb 7 Tagen fällig

8 641 341,46 2) darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗ naten fällig. nach 3 Monaten fällig .. . 4) Akzepte und Schecks: a. Akzepte ö1““ b. noch nicht eingelöste Schecks.. 5) Sonstige Passiva: Gewinn⸗ und Verlustkonto. außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen 1 309 786,—

b11A“;

817 218,12

1 877 039,77 3 803 244

61 651,72 19002 998,18,12 951 18029

3 606 210 8 3 606 210 75

740 688 45

Eigene Ziehungen.

Weiterbegebene Sola⸗ wechsel der Kunden an die Order der Bank

2

nk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Staib. Sauter.

[74870]

A. Einnahme.

Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

jahre: a. für noch nicht

b. Schadenreserve 2) Prämieneinnahme

versicheru vvargoeb Versicher mit Nach cherung

schußversi 2) vpersicherung

mene rungen

a. Eintrittsgelder,

Satzung 8 b. Policegebühre c. Porto.

Prämienraten

5) Kapitalerträge:

Zinsen 8 6) Gewinn aus Kapi 8) Fehlbetrag.

1“

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗

(Prämienüberträge)

a. Prämien (Vorprämien): 1) für Mitgliederversicherungen: a. Versicherungen ohne Nachschuß⸗

c. Zuschläge für Nach⸗ für Nichtmitglieder⸗

cherung gegen feste Prämien) übernom⸗ Rückversiche⸗

b. Nachschußprämien 3) Nebenleistungen der Versicherten:

d. Zuschläge für gestundele

4) Erlös aus verwerleten Pferden.

7) Sonstige Einnahmen .

Gesamteinnahme .. V II. Bilauz für den Schluß des Geschäftsjahres 1915.

verdiente Prämien

120 000,—

8 130,—

abzügl. der Ristornr:

ng . 202 146,11 ungen .

schußver⸗ 5 4 475,50

cherung. 200,75 en (Ver..

3 1 348,62 1 —— 208 170 gemäß § 39 der 3 616,85 512,—

256,

1 808,

falankagen

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 312 Dezember 1915. ₰ℳ

☛‿

1) Rückversicherungsprämien: a. Risikorückversicherug b. Nachschußversicherung .. 2) Entschädigungen, abzüglich des Anteils der Rückoersicherer: 8 a. für regulierte Schäden: ) aus dem Vorfahre 8 ) aus dem laufenden Jahre: a. Mitgliederversicherung

175 546,40

b. Uebernommene üIcohI Rückversiche⸗ rimn mrir sdr. rungen 185,—

GEWI1

b. Schadenreservde 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer (Prämienüberträge) 4) Regulterungskosten ... 5) Zum Refervefonds gem. § 39 der Satzung: Eintrittsgelder Pos. A 3 a Zinsen des Reservefonds Po EZq 6) Abschreibungen auf: 111166*“ b. Forberung3en. 7) Verlust aus Kapitalanlagen: buchmäßiger Kursverluft . .. 8) Verwaltungskosten, abzüglich des An⸗ 8 teils der Rückversicherer: 8 1 a. Provisionen und sonstige Bezüge der Woentemn. 8 8 342 34

200 986 40

s. A 1 15 261 2

3:8

1 500—

35 496 92

352 330

rkaneneen

A. Aktiva.

1) Forderungen:

und Agenten

d. Guthaben bei sicherungsunter

e. im folgenden

Zinsen,

3) Kapitglanlagen: Werlpapiere

4) Grundbesitz. gg

8 Inventar 6 7) Fehlbetrag ..

4 Jahre

a. Rückstände der Versicherten. 13 135,15 b. Ausstände bei Generalagenten

c. Guthaben bei Banken

soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen

2) Kassenbestand ...

Sonstige Aktiva 8

Vorstebender a Gemäß § 14 der Satzung sind ausgeschieden die Herren

wiedergewählt worden. 8 Herr Oekonomierat Stieren ist infolge Gesundheitsrücssichten als Verwaltungsratsmitglied zurückgetreten.

Stuttgarter Pferde⸗

11.“ 1 936,27 . 21 469,45 anderen Ver⸗

nehmungen Jahre fällige

1 125,—

2

Gesamtbetrag.

Stuttgart, 3. Februar 1916 Rechnungsabschluß wurde

249 650 96 Für den Verwaltungsrat:

. Prof, a. D. Dr. Ed. Vogel, Vorsttzender. Mit den Büchern verglichen und richtig befunden.

b. Sonstige Verwaltungskosten 8 27 154 58 9) Steuern, öffentliche Abgaben und ähn⸗

liche Auflagen 2 10) Ueberschuß, der Ilt. § 39 der Satzung

dem Reservefonds überwiesen wird

Gesamtausgabe..

387 10

3 946 4

352 330 24 B. Passiva.

E,hé

22

1) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: 8 a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträgeo) 90 000,— b. Schadenreserrie . 17 125,- 2) Sonstige Passiva: 1 a. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ nehmungen .. .. . b. Guthaben von Banken 3) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1915 121 616,14 Hierzu treten laut § 39 der ung: a. Eintrittsgeid 3 616,85 b. Zinsen des Reservefonds 11 644,41

o““

Im ½ 2

37 665 87 136 09 11 855 1I1“ 136 877,40 3 94643

——,

249 656,96

Gesamtbetrag .. Die Direktion. Heinrich Rapp.

6 Theobor Möllen, beeidigter Bücherrevisor. in der Generalversammlung vom 28 Februar 1916 genehmigt. 1 Landerer, Neff und Rebstein, sämtliche 3 Herren sind au

Versicherungs⸗Ge ellschaft a.

Die Direktion. 8

Heinrich Rapp.

Ahaus.

sammlung vom

1150—

zum Deutschen Nei

No. 57.

Fünfte Beil.

age

chsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Dienstag den 7. März

——

e---—

ür Selbstabholer auch durch Uigelmflraße 32, bezogen werden.

Fandelsregister.

Bekanntmachung. [74963] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 einget agenen Gronauer Baumwoll⸗Industrie, Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung zu Gronau in Westfalen, am 28. Februar 1916 folgendes eingetragen: . Durch Beschluß der Gesellschafte ver⸗ 22. April 1915 ist die Zahl der Geschäftsführer auf einen be⸗ schränkt. Dr. jur. E. Teschemacher zu Gronau ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und ist nunmehr Iath H. Cohen zu Oldenzaal der alleinige Geschäftsführer. Ahaus, den 28. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [74964] Auf Blatt 868 des Handelsregisters, die Firma Paul Piehler in Bärenstein betreffend, ist das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Annaberg, den 3. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Maschinenfabrik Frankonia Daum 4 Co. in Miltenberg. Der Gesell. schafter Rudolf Goecke ist ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst. Alleininhaber des Apparate⸗ und

[74965]

Maschinenbaugeschaͤts ist nunmehr der bis.

berige Gesellschaftee Wilhelm Daum in Miltenberg, der es unter unveränderter

Firma fortbetreibt. Aschaffenburg, den 3. März 1916.

Bamberg. [74966] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ 1h. bei der Firma „Belt Herzog“ n Steinberg, A.⸗G. Kronach: Bisber offene Handelsgesellschaft, seit 25. Oktober 1915 Einzeifirma infolge Ablebens des Gesellschafters Gg. Baptist Herzog, Dampf⸗ sägewerkebesitzerssohnes in Steinberg; nunmehriger Alleininhaber: Adam Wil. belm Herzog. Dampfsägewerksbesitzer in Steinberg (Dampfsägewerk). Bamberg. den 3. März 1916. Kgl. Amtsgericht. 8

Berlin. [74969] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4938: Hirsch, Kupfer und Messingwerke, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Halberstadt und Zweigniederlassung zu Berlin: Direktor Siegmund Hirsch in Messingwerk bei Eberswalde ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede ernannt und ermächtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Prokurist: Alfred Peltesohn in Berlin. Deiselbe ist ermächtigt, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitaliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. . Bei Nr. 1863: Jenaer Elektrici⸗ tätswerke, Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Wil⸗ helm Rother in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zum Vorstand ist ernannt Ingenieur Wilhelm Müller in Jena. Bei Ne. 948: Aelien⸗Bau⸗Vrerein „Unter den inden“ mit dem Sitze zu Berlin: ie von der Aktionärversammlung am 6. Otktober 1915 beschlossene Abänderung der Satzung.

Verlin, den 1. Mär 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. [74968] In das Henbelbregüster B des unter⸗ eichneten Gerichts ist heute eingetragen

worden: Nr. 14 018. Zentral⸗Ver⸗

kaufs Gesellschaft für gebrauchte

8 otationsdruckmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

Per Ankauf, die Wiederinstandsetzung und der gewerbsmäßige Verkauf und Vertrieb bon gebrauchten Rotationsdruckmaschinen und Zubehör. Stammkavital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Eugen Braun n Charlottenburg. Die Gesellschaft ist 19 Gesellschaft mit besch änkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ja⸗ nar 1916 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 9373 Kahag Kautschuk⸗ wandelsgesenschaft Gesellschaft mit seigsgüniter Haftung: Die Firma ist

Berlin, den 1. März 1916. Kbaigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte⸗

hAbbteilung 122.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachün en aus Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ üroen ans

Zentral⸗Handel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d t die igliche Srbedschon, dich kgun durch alle Postanstalten, in Berlin

es Reichs⸗ und Staa

den Handels-, Güterrechts⸗, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

sregister

tsanzeigers, SW. 48,

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Mn⸗ halten sind, erscheint auch in einem

8—

1

tsanzeiger.

80 für das Viertelj

—.ꝛ—g

Berlin. [74970]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2209 J. Degenhardt Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Ernst Gaul in Charlottenburg ist zum Geschäͤftsführer bestellt Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Februar 1916 ist nach Inbalt der Niederschrift die Satzung sesaent und bestimmt: Die beiden Geschäftsführer Johannes Degen⸗ hardt und Ernst Gaul sind nur er⸗ mächtigt, je in Gemeinschaft mit dem andern oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Prokurist: Fräulein Cbarlotte Massow. Dleselbe ist ermächtigt, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, in Gemetnschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 2358 Eich⸗ holt & Co. Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Kaufmann Friedrich Eichholtz ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Adolf Spielhagen in Berlin⸗Tempelhof ist zum Geschäfts⸗ fübrer bestellt. Bei Nr. 3699 Ge⸗ sellschaft für medizinische Apparate mit beschränkter Haftung: Der Frau Ida Bauer, geb. Ermisch, in Berlin⸗Lankwitz ist Einzelprokura erteilt. Frau Ida Bauer, ged. Ermisch, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsfübrerin, Fabrikbesitzer Myro Pater⸗ mann in Teltow ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 640 Deutsche Patent⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Februar 1916 Kaufmann Ignatz Goslinsli in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Liquidator ernannt. Bei Nr. 13 601 Atlas Metallindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Eduard Sülpke in Neheim ist nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, den 2. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Bernburg. [74971]

Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 56 und 719 eingetragenen Firmen d. B. Natho, Bernburg, und Ge⸗ brüder Mannes, Inhaber David und Albert Mannes, Vernburg, sind erloschen.

Bernburg, den 2. März 1916.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bernburg. [74972]

Unter Nr. 871 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Bahn⸗ industrie Paul Ende, Hecklingen, und a’s deren Inhaber der Oberingenieur Paul Ende in Hannover eingetragen.

Geschäftezweig: Fabrik für Bahnbedarf und Bahnbau.

Bernburg, den 2. März 1916.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bojanowo. [74973] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 7 eingetra⸗ genen Firma „Moritz Mendelsohn, Bejanowo“, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Bojanowo, 1. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Bremen. [74974] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 29. Februar 1916. Brunnenbau u. Wasserversorgung Drewes & Co., Kommanditgefell⸗ scdaßt⸗ Bremen: Der Kommanditist st am 29. Oktober 1914 bei Cheluvelt gefallen und hierdurch die Kommandit⸗ gesellschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, der in Achim wohnhafte Kaufmann Johann Heinrich Drewes, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort. H. S. Cramer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Carl Kieling ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der in Charlottenburg wohn⸗ hafte Kaufmann Hans Siegfried Cramer ist zum Geschäftsführer bestellt. Gaswerk Lauenburg. Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Johannes Friedrich Christoph Theodor Brandt ist als Vor⸗ stand ausgeschieden.

Der hiesige Kaufmann August Wil⸗ helm Veit ist zum Vorstand bestellt. Maschineufabrik Bremen, Gefellschaft

mit beschrünkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterdersammlung vom 24. Februar 1916 ist der § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gemäß 133] abge⸗ ändert worden. Uthbremerlandgesellschaft mit be⸗ schränkter aftung i. Liquid., Bremen: Hans Werner Menke ist als

Liquidator ausgeschieden.

8

Friedrich Völckner, Bremen: Die Firma ist am 9. Dezember 1915 er⸗ loschen. Bremen, den 1. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbhölter. Obersekretär.

Bremerhaven. [74975]

Im Handelsregister ist heute zu der Firma Stauerei des Norddeutschen Lloyd Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremerhaven folgendes worden:

Dem Bureauyorsteher Wilhelm Friedrich Se . in Bremerhaven ist Prokura erteilt.

Bremerhaven, den 3 März 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Rieckmann, Hilfsgerichtss chreiber. [74976]

Cassel. Handelsregister Cassel.

Zu „Glückauf Kohlenhandels⸗ grsellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 3. März 1916 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Februar 1916 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag mir Werkung vom 1. April 1916 u. a. wie folgt geändert: Gegenstand des Unternehmens Kohlen, Koks und Briketts, welche die Feebelsscaft von der Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat für das ihr überwiesene Absatzgebtet ge⸗ liefert erhält, und mit solchen Koblen, Koks und Briketts, welche das Kohlen⸗ Syndikat ihr außerdem zu vertreiben ge⸗ stattet. Die Gesellschaft darf Anlagen aller Art errichten, welche vorgenanntem Zwecke dienlich sind, und sich an Unter⸗ nehmungen ähnllcher Art beteiligen, soweit sie im Rahmen dieses Zweckes bleiben.

Die Gesellschaft endet außer in den ge⸗ setzlich vorgeschriebenen Fällen, wenn die Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat zu Essen in Liquidation tritt, es sei denn, daß die Gesellschatt den Geschäftsanteil des Koblensyndikals über⸗ nimmt 16). Es können auch Ge⸗ schäftsführer bestellt werden, denen die Befugnis, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten, zusteht Kgl. Amtsgericht, Abteilung 13, zu Cassel.

Colmar, Els. [74977 Handelsregister Colmar.

In das Gesellschaftgregister Band VII wurde bei Nr. 209 Elektrizitätsgesell. schaft von Gebweiler u. Umgebung Aktiengesellschaft in Gebweiler ein⸗ getragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. Januar 1916 hat das Mitalied des Vorstands Ernst Pfennig aus Gebweller aufgehört, Vorstandsmitglied zu sein und ist die Prolura des Robert Schumann aus Gebweiler erloschen. *

Colmar, den 3. März 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

Danzig. [74978]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. Maͤrz 1916 eingetragen bei:

Nr. 35, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma „Landwirtschaftliche Central⸗ Darlehnskasse für Deutschland, Filiale Danzig“ in Danzig, deren Hauptnieder⸗ lassung in Berlin: Durch Urteil des Reichsgerichts vom 8. Oktober 1915 (I1 159/1915) ist der Beschluß der Aktio⸗ närversammlung vom 11. Juni 1913, das Grundkapital um 5 Millionen Mark zu erhöhen, für nichtig erklärt.

Nr. 248, betreffend die Gesellschaft in Firma „Kaufhaus zum Globus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig⸗Langfuhr: Die Vertretungs. befugnis des bisherigen Geschäftsführers Stegfried Gellin ist erloschen. An seine Stelle ist der Faufmann Walter Edelstein Ens nzakabe zum Geschäftsführer bestellt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dinslaken. 1 [74979]

Bei der in Abteilung B unter Nr. 2 unseres Handelsregisters eingetragenen Walsumer Cementwarenfabrik G. m. b. H. in Walsum ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Bautechnikers Friedrich Mork in Walsum ist der Bauunternehmer Augustin Gottlieb in Walsum als alleiniger Geschäftsführer gewählt. 1

Dinslaken, den 1. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [74980] Dem Direktor August Weihmüller in Düren ist für die Firma Pohl & Co, Düren, Prokura erteilt. Düren, den 1. März 1916. Köniagl. Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. [74981

Auf Blatt 454 des Hand lsregisters, betr. die Firma Paul Weber & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung

ist der Handel mit

in Frankenberg, ist heute eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Frankenberg. den 3. März 1916. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 74985]

In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:

Band II O.,Z 100: Firzma Hanser Winterhalter, Freiburg, betr.: Inhaber der Firma ist jetzt die Erben⸗ gemeinschaft auf Ableben des Möbeltrans⸗ porteurs Johann Winterhalter in Fei⸗ burg, nämlich dessen Witwe und 4 Kinder. Vertretungsberechtigt ist Frau Katharina Winterhalter Witwe, geb. Ernst, Freiburg. 8 ee Mnich. Freiburg, ist als Prokurist

estellt.

Freiburg, den 3. März 1916.

Großh. Amtsgericht.

Fürth, Bayera. [74986] Handelsregistereintrag. „Columbus Werke Fürth Ernst Leuz & Co.“, Fürth. Der Geschäfts⸗ führerin Anna Keesmann in Fürth ist

Prokura ertetlt. Fürth, den 4. März 1916. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Garding. [74987] In das Handelsregister A 43 ist heute die Firma Emil Rohlfs in Garding und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Emil Rohlfs in Garding eingetragen. Garding, den 1. März 1916 Königliches Amtsgericht.

6

Glanchau. [74988] Aurf Blatt 41 des Handelsregisters für den Landbezirk des unterzeichneten Ge⸗ lichts, betreffend die Bierbrauerei

Thurm Aktiengesellschaft in Thurm,

ist heute eingetragen worden: Der Brauer Robert Emil Kühn in Thurm ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Schneider Friedrich Hermann Oehmichen in Mülsen St. Jacob ist zum Mitglied des Vor⸗ stands bestellt. Gtauchau, den 4. März 1916. Das Könialiche Amisgericht.

Gütersloh. [74989] In das Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist bei der Firma A. A W Niemöller, offene Handelsgesellschaft in Liquidation, zu Gütersloh folgendes eingetragen: Die Liquldation ist beendet. Die Firma ist erloschen Gütersloh, den 2. Marz 1916. Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. [74994] Vekanntmachung.

In unserem Handelsregister ist die offene Handelegesellschaft Johann Hein⸗ rich Schaub, Sprockhövel, gelöscht.

Hattingen, den 26. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Hersfeld.

In unser ist bei der Firma Lorenz Mohr in Hersfeld heute folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Heinrich Zickendraht in Persfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen.

Hersfeld, den 2. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Jauer. [74996]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. Januar 1916 bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma: Nieder⸗ schlesische Maschinenfabrik Ernst Pretzel, Jauer, d0besh worden, daß

174995] Handelsregister Abteilung A unter Nr. 106 -

der Kaufmann und Fabrikbesitzer Gustav Pretzel in Berlin⸗Pankow, Hadlichstraße 20, setzt Inhaber der Firma und seine Pro⸗ kura erloschen ist. Ferner ist am 7. Fe⸗ bruar 1916 daselbst eingetragen worden: Dem Ingenieur Jultus Thiecke in Berlin⸗ Pankow, Kavalterstraße 12, ist Prokura erteilt. Königliches Amtsaericht Jauer.

Karleruhe, Baden. [74998] einge⸗

In das Handelsregister A ist

tragen:

ga Band I O.⸗Z. 78 zur Firma Otto Leibhammer J. Gansers Nachf, Karlsruhe⸗Mühlburg: Die Firma ist erloschen.

Zu Band IV O. Z. 100 zur Firma Elly Hebenstreit, Karlsruhe: In⸗ haberin Elly geb. Hebenstreit ist jetzt die Ehefrau des Photographen Johannes Laß · mann in Karlerube.

Karlsruhe, den 3. März 1916.

Großh. Amtsgericht. B 2.

KHöslin. [74999]

In das Handelzeregister Abteilung B Nr. 19 ist bei der Ziegeleivereintgung Köslin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köslin, am 26. Februar

1916 eingetragen, daß an Stelle des

sterregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. 0e. 57)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein

Reich erscheint in der Regel täglich. Der 2 Einzelne Nummern eitszeile 30 ₰.

kosten 20 ₰.

Kaufmanns Johannes Pelz in Köslin der Zlegeleibesitzer Robert Klitzke daselbst zum

Geschäftsführer bestellt t. v“ Amtsgericht Kösl

Kolberg. Bekanntmachung. [75000] In unser Handelsregister Abt. B ist bei

der unter Nr. 12 eingetragenen Firma

Stolper Bank Depositen Kasse

(Zweigniederlassung) Kolberg am

29. Februar 1916 folgendes eingetragen

worden:

vscie Prokura des Hans Ruff ist er⸗ oschen.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Langenburg. [75001] K. Amtsgericht Langenburg. In das Handelsregister, Adt. füͤr Ge⸗

sellschaftsfirmen, Bd. I Bl. 75 ist heute

tei der Ftirma Landauer u. Cie. Bank Commandite Gerabronn in Gera⸗ beonn eingetragen worden: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Baonkkommandite Gerabronn Landauer u. Co. Der bisherige Kom⸗ mandittst ist ausgeschieden und ein anderer an dessen Stelle getreten. Den 3. März 1916. Oberamtsrichter Holland.

Leer, Ostfriesl. [75002] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregitter B Nr. 19 zur Firma „Ostfriesische Kloster⸗ moor;, Gesellschaft. Gesellschaft mit beschräutter Hastung in Kloster⸗ moorhof“, Gemeinde Klostermoor II, Kreis Leer, heute eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Leer i. Ostfriesl., 1. März 1916. Königliches Amtsgericht. I.

Löbau, Sachsen. [750031

Auf dem Blatte 330 des Handels⸗ registers für vres ben n die offene Handelsgesellschaft in Firma ugust Römer in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß August Römer in Zittau aus der Geselschaft und der Kaufmann Adolf Römer in Zittan als Gesell schafter eingetreten ist.

Löbau, Sachsen, den 2. März 1916.

Das Köntgliche Amtsgericht.

ELudwigshafen, Khein. [75001] Handelsregistereinträge.

1) Carl Jos. Hoch in Neustadt a. 2 Dem Kaufmann Josef Hartmann in Neu⸗ stadt a. H. ist Prokura erteilt.

2) A. d. Gottschick Witters, Buch., Kunst⸗ & Musikalienhaadlung (In⸗ haber Wilhelm Rocholl) in Neustadt a. H. Die am 7. Jult 1915 eingetragene Firmenänderung wurde von Amts wegen gelöscht. Die Firma lautet wieder: A. H. Gotrschick. Witters, Sortiments⸗Buch⸗ Kunst-. Musikalien⸗Haudlung (Wilhelm Rocholl)

Ludwigshafen a. Rh., 1. März 1916.

Kgl. Anmtsgericht.

Lübeck. Handelgregister. [75004] Am 2. Mäctz 1916 ist eingetragen bet der Firma Peters & Rehmann, Lübeckh: Der Ehefrau Elsa Nupnau, geb. Larson, in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lübeck. Handelsregister. [75005]

Am 3. März 1916 ist eingetragen bet der Firma Heick & Schmaltz, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Der Kaufmann Louis Frankenberg in 6 ist zum weiteren Geschäftsführer enellt.

Die Prokura des Carl Schirmhoff ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Memel. 89

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Zweigniederlassung der zu Königsberg i. Pr. domizilierten Hauptntederlassung Louts Großkopf eingetragen, daß dem Stadtrat Ludwig Dorsch in Königsberg Prokura mit der Befugnis zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken erteilt ist.

Memel, den 2. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Memel. 0. ¹9.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 243 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Memeler Schiffswerst und Maschiuenfabrik Schneider & Co. folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanng Ma⸗ Kerstein in Memel sowie seine Befugni zur Veräußerung und Grundstücken, ferner die dem Ingenieu Bruno Gnabs zusammen mit dem Kauf mann Max Kustein erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

Memel, den 2. März 1916.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 2.