nund ihren gesetzten westfälisch n
8* 1
Schwetz, Weichsel. [74902] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Frauz Domachowsti in Schwetz wird beute, am 3. März 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Eugen du Bosque in Schwetz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. April 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ alls über die im § 132 der Konkurs⸗ vrdnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. März 1916, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. Mai 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird anfgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. März 1916 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Schwetz.
Siegen. [74898]
Ueber das Gesamtaut der zwischen der Witwe Steiger Karl Reinschmidt, Heurtette aeb. Stolz, zu Eiserfeld 3 Kindern bestehenden fort⸗ Gütergemeinschaft ist heute, 10 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Auftionator Hermaon zu Eiserfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 22. 3. 1916. Anmeldefrist
8 8
bis zum 22. 3. 1916 Eeste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am I1. 3. 1916, 11 Uhr, im B rgrevier
Siegen neben dem unteren Schlosse.
Siegen. den 3. Märf 1916 Königliches Amtsgericht. 1
Stuttgart. [74901] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermöge⸗ des Wilhelm Keller, Glasermeisters in Stuttgart, Schwarenbergstraße Nr. 42
Geschäftslokal: Nikolausstr 6 a), am 3. März 1916, Vormittags 11 Uhr 35 Min. Konkursverwalter: Karl Lauk, Bank⸗ kentrolleur a D in Stuttgart, Pfi erftr. 15 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1916. Ablauf der Anmeldefrist am 31. März
916. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 1. April 1916., Vormittags 9 Uhr. Saal 53, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag. den 15. April 1916, Vormittags 9 Uhr, Saal 53.
Den 3. März 1916. Landgerichtssekretär Luippold.
Swinemünde. [74903] Konkursverfahren. . Ueber den Nachltaß des Brunnen⸗ machermeisters Adolf Böhm aus Emmnemünde wird heute, am 1. März 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Kantorowicz in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 22. April 1916. Erste Gläubigerversammlung am 25. März 1916, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1916, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1916. Swinemünde, den 1. März 1916 Königliches Amtsgericht.
Altena, Westf. [7478⁴½] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nochlaß des Hausierers Wilhelm Homrig⸗ haufen in Neueunrade wid nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Altena i. W., den 28. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Baldenburg. [74785) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Raddatz in Baldendurg ist zur Ao⸗ nahme der Schlußrechnang des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen Pgeh das Schlußverzeichnis der bei der
erteilung zu berücksichtigenden Foͤrde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerkbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ aueschusses der Schlußtermin auf den 12. April 1916 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ lelbst, bestimmt. Die Vergütung des Kon⸗ kusvermwatters, Rechteanwalts Heller in Baldenburg ist auf 1150 ℳ, seine baren Autlogen sind auf 257,13 ℳ festpestellt.
Baldenburg, den 3. März 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rerlin. b [74786]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ersten Betriebsgenossen⸗ schaft selbständiger Schuhmacher zu Berlin e. G. m. b. H., Markgrafen⸗ straße 87/88, ist infolge Schlußvegteilung noch Abhaltung des Schlußte 6 auf⸗ gehoben worden. 1 1
Berlin, den 22. Februar 1916.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerschts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
11“
Berlin. Konkursverfahren. [74787]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dr. Straßmann Lecithin Kaltur G. m. b. H. in Berlin NW. 23, Holsteiner Ufer 11, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. BVerlin, den 24. Februar 1916
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bertin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. [74788]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Deutsch⸗ land in Berlin, Turmstr. 69, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 14. März 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich straße 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 29. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Dessau. Konkursverfahren. [74791]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Motorwerke m. b. H. Dessau“ in Dessau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 3. April 1916,. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte in Dessau b stimmt.
Dessau, den 4. März 1916.. Block, Amtsgerichtzsekretär, Gerichts⸗ schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Düsseldorf. [74793]
In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Alfred Tuch zu Düsseldorf, Grunerstraße 19, Inbabers der Firma „Aifred Tuch, Waren⸗Einkaufs⸗ bureau’“ zu Düsseldorf, Grupello⸗ straße 28, und folgender Firmen: a. „Leißner & Co.“ in Cöln, Eigel⸗ stein 98, b. „S. Oßwald“ in Essen, Grabenstraße 64, c. „Gelseunkirchener Möbelhaus, Benjamin Sanders, Inhaber Alfred Tuch“ in Gelsen⸗ kirchen, Bahnhosstraße 86, Abzahlungs. geschäfte in Möbeln, Herren⸗ und Damenkonfeltion, Manufakturwaren usw., wird eine Gläubigerversammlung berufen auf den 17. März 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 9, Königsallee 62, mit der Taaesordnung: Beschlußfassung über den Antrag des Konkursverwalters, einen Teil der vor⸗ bandenen Masse in Kriegsanleihe an. zulegen.
Düsseldorf, den 3. März 1916.
Königliches Amtsgertcht. 14.
Düsseldorf. [74792] In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des verstor⸗ benen aufmanns Adolf Max Werner in Düsseldorf wird eine Gläubigerversamm⸗ lung berufen auf den 17. März 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 9, Königsallee 62, mit der Tagesordnung: Beschlußfassung über den Antrag des Kon⸗ kursverwalters, einen Teil der vorhandenen Masse in Kriegsanleihe anzulegen. Düsseldorf, den 3. März 1916. Königliches Amtsgericht. 14.
Ebersbach, Sachsen. [74794]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Rietzel in Eibau, alleinigen Inhabers der Firma J. G. Bartsch in Eibau, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. März 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Ebersbach bestimmt worden.
Ebersbach, den 4. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. [74947] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Karl Clemens Kobisch in Jahnsbach wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Ehreufritdersdorf, den 2. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Fxrankenstein, Schles. [74795] In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 18. Jult 1915 verstorbenen Hotelbesitzers Reinhard Stief aus Silberberg ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse auf den 27. März 1916, Vormittags 9 ‧¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Frankenstein, den 28. Februar 1916. V Königliches Amtsgericht. Freising. [74949] Das K. Amtsgericht Freising hat mit Be⸗ schluß vom 29. Februar 1916 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß der Therese Waibel, Krämerin Kranzberg, als durch Schlußverteilung beendet auf⸗
geboben.
Gerichtsschreiberel
Gelsenkirchen. [74796] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft B. Köpp in Gelseurirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 21. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Sostyn. Konkursverfahren. [74797] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Dezember 1914 ver⸗ storbenen Bauunternehmers Lorenz Ciemniak aus Sandberg ist zur Ab⸗ nahme der “¹“ des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 20. März 1916 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Gostyu, den 26. Februar 1916.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gotha. Konkursverfahren. [74798] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Ernst Opper⸗ mann in Gotha ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsverglesche Vergleichs⸗ termin auf den 3. April 1916. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 21, an⸗ beraumt. Gotha, den 5. März 1916. Der Gerichtsschrelder — des Herzogl. Amtsgerichts. .
Grandenz. [74799]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Töpfermeisters Wilhelm Penke zu Graudenz wird, nachdem der in dem Vergleschstermine vom 16. Februar 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 3. März 1916.
Könialiches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögender Ehefrau Olga Marie Lucinde Antonie Carla Johanna Wilhelmine Muß, geb. Dörwaldt, verwitmeten Angelbeck, alleinigen Inhaberin der Firma Siegert & Angelbeck, Handlung von Vorzellan⸗ und Kristallwaren, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
eestzas.. den 3. März 1916. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Höchst, Main. Beschluß. [74800] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heribert Müller, Inhaber der Firma Heribert Müller, Central⸗ heizung, Justallation mit Apvarate⸗ bau in Höchst am Main, wid nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Höchst am Main, den 3. März 1916.
Königliches Amtsgericht. 8.
Langendreer. Beschluß. [74883]
In dem Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwints Heiyrich Bör⸗ necke zu Werne, Hellweg 207, wird für den zu den Fahnen einberufenen Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Köllermann der Rechtsanwalt Gierlich zu Langendreer als Konkursverwalter bestellt.
Langendreer, den 29. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [74885]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmauns Max Halpern in Leipzig, Ranftsche Gasse 11, Inhabers eines Weiß. und Kurzwarengeschäfts in Leipzig, Ranftsche Gasse 12, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 28. Dezember 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. Januar 1916 bestätigt worden 4st.
Leipzig, den 3. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A.
Leipzig. [74884] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Gustav Autkuckatz in Leibzig, Rosentalgasse 5, Inhabers einer Wein⸗Großhandlung unter der Firma: Gustav Altkuckatz vorm. Robert Rausch in Leipjig, Reichsstr. 33/35, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 10. Januar 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Januar 1916 bestätigt worden ist. Leipzig, den 3. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II A.
Linz, Rhein. [74888] Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschästsinhaberin Fran⸗ ziska Arentz in Linz a. Rhein wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Linz a. Rh., den 25. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Meldorf. Konkursverfahren. [74890] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Chesrau Katharina Wom⸗
[74881]
S
Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ v- nis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. März 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Meldorf, den 29. Februar 1916.
Sasse, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 3.
MHörs. Bekanntmachung. 174891] Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Alfred Grüne⸗ wald in Mörs wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Mörs, den 26. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Ia.
München. [74889] K. Amtsgericht Müuchen. Konkursgericht. Am 3. März 1916 wurde das unterm 17. Dezember 1912 über das Vermögen des Alois Wörle, Inhaber einer Metall⸗ warenhandlung in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterm ins⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. ünchen, den 4. März 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neuss. [74892] In Sachen, betreffend den Konkurs über den Nachloß des verstorbenen Kaufmanns Karl Autenrieth in Neuß, wird Termin zur Gläubigerversammlung bestimmt auf den 17. März 1916. Vormittaas 11 Uhr, Breitestraße 46, Zimmer 16 Tagesordnung: a. Beschlußfassung über die Veräußerung des Warenlagers im ganzen nebst ausstehende Forderungen, b. Abnahme der Schlußrechnung. Neuß, den 29. Februar 1916.
Könialiches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [74893] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Gülden⸗ berg, Inhaber Preuß & Kahnis, in Oberhausen wird nach erfolgter Ab⸗ Psss des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
8 Oberhausen, Rl., den 11. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. [74894]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe des Müllers Io⸗ hann Christoph Lange, Catharine Gesine geb. Petershagen, in Ostern⸗ burg wohnhaft gewesen, ist Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über Entlassung des Konkursverwalters gemäß dessen Antrag, Abnahme dessen Schluß⸗ rechnung und Wahl eines anderen Konkurs.⸗ verwalters angesetzt auf den 27. März 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiehnr Am tegericht, Abt. III, Zimmer Nr. 26.
Oldenburg, den 1. März 1916.
Großherzogl. Amtgericht. Abt. III.
Pasewalk. [74895] Bekanntmachung. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Albert Insel zu Pasewalk wird wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt. Pasewalk, den 3. März 1916. Köͤnigliches Amtsgericht.
Perl. Beschluß. slacsoch Das Konkursverfahren über den Nachla des zu Orscholz verstorbenen Kaufmauns Jakob Bauer wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
Misse nicht vorhanden ist. Perl, den 25. Februar 1916. Königl. Amtsgericht.
St. Goar. Konkursverfahren. [74899] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Josef Schlölter aus Bickenbach wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gebeben. St. Goar, den 28. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Strelno. Bekanutmachung. [74900)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Andreas Swiatkiewicz in Strelno wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Fe⸗ kaauar 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 8. Fe⸗ bruar 1916 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Strelno, den 28. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Konkursverfahren. [74904] In dem Konkursverfahren übder den Nachlaß des am 8. Dezember 1914 zu Plaschken verstorbenen Kaufmanns Benjamin Artschwager aus Plaschken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu FFisgfücf nenhen orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. März 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 18, Neubau, Erdaeschoß, bestimmt. Tilfit, den 2. März 1916.
Der Gerichtsschreiber
Trier. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über da mögen des Hotelpächters W von der Beeck aus Trier wig erfolgter Abhaltung des Schluße hierdurch aufgehoben. Trier, den 26. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt.
Wilhelmshaven. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über daß mögen der Firma H. und „ Doornkaat⸗Koolman in Wilh⸗ haven in Liquidation wird uaß folgter Abhaltung des Schlußtermin durch aufgehoben. . Wilhelmshaven, den 1. Män Königliches Amtsgericht.
Wirsitz. Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über daß mögen des Kaufmauns Josef Ziolt in Wirsitz wird nach erfolgter Mig des Schlußtermins und Volljziehmr⸗ Schlußverteilung bierdurch aufgehole Wirsitz, den 28. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Wolkenstein. 1 Das Konkursverfahren über den „ des Gutsbesitzers Hermaunn Sah. berger in Hilmersdorf ist nah baltung des Schlußtermins aufgg worden. 8
Wolkenstein, den 1. März lolz
Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. - Das Kgl.*Amtsgericht Zweibrüche durch Beschluß vom Heutigen das Ke verfahren über das Vermögen des
Inhaber der Firma Müller & Fal
Herrengarderobegeschäft in Zwetß
aufgehoben, da der Schlußternm
gehalten und die Schlußverteilung
zogen ist.
Zweibrücken, den 4. März 19 Kgl. Amtsgerichtsschreibere
Zwickau. Das Konkursverfahren über de mögen der Auna verehelichten Flei⸗ geb. Dost, Inhaberin einer Tisc Polsterei und Möbelhandlu Zwickau wird nach Abhaltung des? termins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 3. März 1916. Königliches Amtsgericht.
8
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachn der Eisenbahnen [75191]
Betriff!: Norddeutsch⸗uieden scher Gütertarif Teil 11 Hest! Gemeinsames Heft. Am 15 1916 wird die Station Bad Oldes Lübeck⸗Büchener Eisenbahngesellscht die allgemeinen Tarif⸗ und Aus klassen sowie in den Ausnahmetz (Tapeten und Tap tenborten aln aus Papier) des norddeutscheniede schen Gütertarifs Teil II Hest; Gemeinsames Heft aufgenommen. Auskunft erteilen die beteiligten? tungen und Abfertigungen. Cöln, den 3. März 1916. Kgl. bahndirektion.
[75192] Mitteldeutsch⸗Bayerischer verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. d. Js. ab wird die Station Mäh der Ilmenau⸗Großbreitenbacher E. in den direkten Verkehr mit den St der Königl. Baverischen Staatt r. d. Rh. einbezogen. Näheres beteiligten Güterabfertigungen. Erfurt, den 3. März 1916. Königliche Eiseubahndirek [75193] Ausnahmetarif für Steinkobl vom Ruhrgebiet usw. nach und Privatbahnstationen. Am! 1916 wird die Station Stoppent Direktionsbezirks Essen als Versan in den vorbezeichneten Tarif aufgen Nähere Aueskunft erteilen die bes Güterabfertigungen. Essen, den 3. März 1916. Königl. Eisenbahndirektt
(75194] Eiseubahndirektionsbezirk brücken. Am 15. März 1916 n normalspurige Bahnstrecke Polch —2 maifeld als Nehenbahn mit der höfen IV. Klasse Mertloch. N und dem Bahnhofe III. Klasse N. maifeld für den Personen⸗, Gütsn päckoerkehr sowie für die Abfertim Leichen und lebenden Tieren eröff Züge werden nach den besondert —. lichten Fahrplänen verkehren. neue Bahnstrecke haben Gültigken Eisenbahn⸗Bau. und Betriebsordmn 4. November 1904 und die Eh verkehrsordnung vom 23. Dezembe Uleber die Höhe der Tarifsätze K. Dienststellen Auskunft. Saarbrücken, den 29. Februn Königliche Eisenbahndirek
t
Verantwortlicher Redakkteun Direktor Dr. Tyrol in Charlote Verlag der Expedition (Mengt
in Berlin.
Dauuck der Norddeutschen Buchdru⸗ Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelm
Freistug, den 3 März 1916. des K. Amtsgerichts Freising.
melsdorf in Meldorf ist zur Abnahme der
8
.
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7,
9
1. (Mit Warenzelchenbeilage Ne.
“
Preußi
manne Jakob Müller in Zweids
Fußartilleric: Regimenter Nr. 7 und 15; Reserve⸗
Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 473. Bayerische Verlustliste Nr. 253 .. Württembergische Verlustliste Nr. 352.
S. 11535 S. 11543 S. 11546
2
1 002 .
sche Verlustliste Nr. 473. Inhalt.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Juhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemüß für die übrigen Truppenteile.
8
Infanterie usw.:
Garde: 1. und 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Garde⸗ Regiment Alexander (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 213).
Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.
Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 2, 3, 5 bis einschl. 11, 14, 17 bis einschl. 23, 25, 31, 33. 34, 37, 39 bis einschl. 42, 43 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 208), 44 bis einschl. 55, 56 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 186), 60 bis einschl. 68, 70, 71 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 208), 74, 76, 77, 78, 83, 85, 92, 95, 98, 115, 116, 129,. 130, 131, 135 (f. Inf.⸗Regt. Nr. 186), 138, 143, 146, 147, 148, 151, 152, 153, 155, 158, 159, 161, 162 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 21), 164, 165, 167, 168, 170, 173 bis einschl. 176, 184, 185, 186. 188, 189, 190. 193, 336, 351, 359, 361, 362, 363. 3
Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7. 8, 9, 12. 17 18, 20, 21, 24, 30, 31, 34, 35, 40. 46, 48, 49, 52, 53, 55, 56, 59 60, 61, 64. 66 bis einschl. 69, 71, 76 bis einschl. 80, 82, 83, 94, 110, 111, 116, 202, 204 bis einschl. 216, 218 bis einichl. 221, 223, 224, 228 bis einschl. 233, 250, 257, 258, 260, 262, 263, 264, 270, 272. 1 1e“
Erfatz⸗Infanterie⸗Regiment Kvnast.
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 7, 9, 18, 19, 20, 21 (s. auch Ers.⸗Festgs.⸗Maschinengew.⸗Abt. Nr. 2 [Graudenz]), 22 bis einschl. 27, 29, 31, 32 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 207), 33, 34, 46 bis einschl. 49, 51, 52, 57, 61, 65, 66, 75, 76, 87 (s. Res.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 17), 116, 349. 8
Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.
2
—
Grenadier⸗
“
lustlisten.
Vorbemerkung.
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N. Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ beese veröffentlicht.
——y—
1. Garde⸗Reserve⸗Regiment.
Bo de, Johann (2. Komp.) — Harburg — verwundet.
ze Wilh. J 2. el ba ch (7. Komp.), Caternberg, Essen, vermißt.
2 els, Wilh. 710. Komp.) — Griethausen, Geldern — verwundet.
Bohnenberger Heinr. (10. Komp.) — Differten, Saarlouis — leicht verwundet, jetzt b. Ers. Batl.
2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Haß, Hans (1. Komp.) — Altona⸗Otten 8 „„ meldet, gefallen. Sauer II, Walter (2. Komp.) — Güntersberge — bisher ver⸗
„ wunder † Feldlaz. 7 des Garde⸗Res. K. Borchers, Heinr. (3. Komp.) — Bennigsen — nicht gefallen, “ 8 war verwundet, z. Tr. zur. Blümke, Rob. (4 Komp.) — Laskowo — bisher verwundet, Gefr. Wilh. Henn
8
† Feldlaz. 1 des XIII. A. K. e (7. Komp, — Goslar — bisher verwundet, † Res. Laz. Hochschule Charlottenburg⸗
Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.
Alfred (3. Komp.) — Neukölln — d. Unfall verl.
Anton (4. Komp.) — Bergen, Holland — verw.
0 (4. Komp.) — Ferdinandshof, ückermünde — verw.
Bernhard (5. Komp.) — Oberschönau, Schmalkalden
. . — verwundel.
Pahlkötter, Gustav (6. Komp) — Bokel, Halle i. W. — verw.
Rothorst, August (6. Komp.) — Travemünde, Lübeck — vermißt.
G. echman n. Fritz (8. Komp.) — Berlin — verwundet.
Müller, Egidi (9 Komp.) — Üssigheim, Bischofsheim — ver⸗ wundet und vermißt.
arl (9. Komp.) — Merkenfritz, Büdingen — verw.
av (12. Komv.) — Salzwedel — verwundet.
B Gestorben insolge Krantheit:
Hamann, Friedr. (1. Komp.), † Res. Laz. Goetheschule Nürnberg.
Wohlhüter, Ludwig (3. Komp.), † Feldlaz. 5 des Garde⸗Res. K.
Verichtigung früherer Angaben.
Wittmann, Friedr. (1. Komp) — Rüdesheim — bisher vermißt, in Gefangenschaft. 1
Paul (1. Komp.) — Berlin⸗Charlottenburg — bisher
Blandowski, van Aerssen, Aßmuß, Ott Recknagel,
Beresheim K. Ahlmann, Gust
Hannebohn,
Lgnosturm Zutanterie⸗Regimenter Nr. 3, 7 bis einschl
Nr. 4 des IV. Armeekorps.
Feld⸗Ersatz⸗Bataillone der 2. Garde⸗Reserve⸗ und der 42. Infanterie⸗Division. Front⸗Ersatz⸗Bataillon der 77. Reserve⸗ Division (s. Ref.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 257).
Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 23.
Landwehr⸗Brigade⸗Ersaß⸗Bataillon Nr. 43 (s. Landw.⸗ Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 3).
Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 2. Glogau, 2. Heidel⸗ berg (f. Landst.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 109), 3. Münster, Nienburg.
5. Landsturm⸗Infanterie⸗Er atz⸗Bataillon Saarbrücken.
Ausbildungs⸗Brigade des XXVI. Reservpekorps.
Ersatz⸗Depot des XXXX. Reservekorps.
Rekruten⸗Devots der Armee⸗Abteilung Scholtz und der 12.
Landwehr⸗Division. Lowack,
Etappen⸗Hilfskompagnie Nr. 25.
Garnison⸗Bataillon Posen Nr. 1.
Jäger⸗Bataillone Nr. 4 und 8.
Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 245 (s. Landst.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 8). Ersatz⸗ Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 2 (Graudenz). 1
avallerie: Garde⸗Kürassiere. Kürassiere Nr. 6. Husaren Nr. 6. de Nr. 1 und 3. Reserve⸗Erfatz⸗Eskadron des XIV. Armee⸗ orps.
Feldartillerie: Regimenter Nr. 40, 55, 70, 72, 76, 225; Reserve⸗
1“
Matrer, Wilz.
Gutermuth, Philipp 711. Komp.) — B Hansen, Nils (12. Komp.)
Metze, Franz (12 Schreier, Martin (12. Komp.) — Mül
Waindinger, Josef (12. Komp.) — Deggendorf — bisher ver⸗
Hackenkamp,
“ vermißt, in Gefgsch. Gefr. G . M.⸗Gladbach — bisber
ustv Heymanns 14 Kamp.) — vermißt.. Hrlasch⸗ 4. Komp.) — Elberfeld — bisher vermißt, in 8 „Gefgsch. (A. N.) Gerhards, Heinr. (5. Komp.) — M.⸗Gladbach — bisher ver⸗ wundet, in Gefgsch. (A. N.) 6. Komp.) — Stendal — nicht gefallen, sondern 1 in Gefgsch. (A. N.) Sommerfeld, Herm. (7. Komp.) — Hohenneuendorf — bisher 8 „ vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Greulich, g. Komp.) — Berlin — bisher vermißt, rank i. Laz. Hartmann, Franz 18. Komp.) — Bürstadt — bisher vermißt, in Gefangenschaft. Wilh. (8. Komp.) — Langerfeld — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Pagels, Gustav (
Jordan,
Helleberg, Franz (10. Komp.) — Remblinghausen — bisber
vermißt gemeldet, gefallen.
Stablewski, Wladislaus (10. Komp.) —
mißt. in Gefgsch. (A. N.)
August (11. Komp.) — Alt Gersdorf — bisher vermißt, in Gefgsch.
92958
Lesnik — bisher ver⸗
1 ergen — bisher vermißt, in Gefgsch.
Otto (11. Komp) — Langendiebach — b mißt, in Gefgsch.
— Kolstrup — nicht †, war krank, i. Laz., zum Ers. Batl. zur. Komp.), Heiligenstadl, bish. vermißt, in Gefgsch. hausen — bisher vermißt,
Heitzenröder, isher ver⸗
in Gefgsch. (A. N.)
mißt, in Gefgsch. Curt (Maschgew. K.) — bisher verw., in Gefgsch.
*d. h. „Auslands⸗
sen — bisher vermißt ge⸗
Grenadier⸗Regiment Nr. S. Spitzke, Emil (4. Komp.) — Langendorf — bisber vermißt, ver⸗ wundet im Lazarett gemeldet v. Inf. Regt. Nr. 344. lnicht Lüttschwar)]), Otto (11. Komp.) — Abts⸗
hagen — vermißt.
Lüttschwager
3 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. Kühn, Oskar (4. Komp.) — Danzig — leicht verwundet.
Grenadier⸗Regiment Nr. 6. Hermecke, Otto (11. Komp. ), Meitzendorf, bisher verw., vermißt.
Grenadier⸗Regiment Nr. 7. un, Eduard (8. Komp.) — Petschkendorf — bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. 6. Kompagnie.
Hoffmann, Adolf — Dromsdorf, Striegau — † an seinen Wunden
Res. Laz. 1 Bayreuth.
Maschinengewehr⸗Kompagnie.
Liebig, Kurt — Berlin — leicht verwundet, b. d. Tr. Borgmann, Alfred — Glogau —. leicht verwundet, b. d. Tr. He hrend, Erich — Berlin — leicht verwundet, b. d. Tr. Merz Wilheim — Trebur, Großgerau — leicht verw., b. d. Tr. Lefahrt, Franz — Medelon! Brilon — leicht verw., b. d. Tr.
2 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. Bothmer, Christian (12. Komp.) — Wohlde, Syke — gefallen.
Landsturm⸗Jufauterie⸗Regiment Nr. 7. E ickelmann Aug. (I. Komp.) — Duisburg — leicht verw. Stiepmann, R (7. Komp.) — Solingen, Remscheid — I. v.
Grenadier⸗Regiment Nr. 8. Komp.) — Stargardt, Guben — gefallen.
Neuma
gbort
Ldert
Leib⸗ B rilke, Emil (8. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8.
Werner, Wilhelm 66. Komp.) — Wernigerode — bisher vermißt
gemeldet, gefallen. Heimhold, Wilhelm (8. Komp) — Dahmsdorf — bisher vermißt
“ . gemeldet, gefallen. Türk, Richard (8. Komp.), Landsberg a. W., bisher verw., vermißt.
Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. 1. Kompagnie. Gefr. Fohann Orths — Burgwaldniel, Kempen — leicht verw. Mo I11, Peter — Ki. Gladbach, Erkelenz — leicht verwundet. Stollenwerk, Christian — Büsbach, Aachen — † an seinen 1 Wunden Feldlaz. 131. Oeli —
ger, Franz 2 1“ Schleiden — † an seinen Wunden 8 Feldlaz. 131. Terhaag, Mathias — Schaag⸗Breyell, Kempen — leicht verwundet 3. Kompagnie. Herzog, Mathias — Hastenrath, Düren — leicht verwundet 1 1 4. Kompagnie. Pütter, Adolf — Elfgen, Grevenbroich — leicht verwundet 8. Kompagnie. 1 1 Ausländer — Jessau, Raste — gefallen. Gefr. Albert Josef Förster — Aachen — icht verwunder. Gefr. Johann Lurem — Mayen — leicht verwundet, b. d. Tr. S chmitt II, Martin — Tollmühle, Kreuznach — gefallen. Zimmermann, Heinrich — Friesenrath, Aachen — leicht verw. Schmoll, Georg Rud., Stiefelhagen, Wipperfürth, l. v., b. d. Tr. 9. Kompagnie. 1 Kärlich, Coblenz — leicht verwundet. 11 Kompagnie. 8, Mathias — Malmedy — schwer verwundet. “ 8 12. Kompagnie. Reinartz, Franz — Otzenrath, Grevenbroich — leicht verwundet. Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 245. R. Leonhard Burgholz, Warendorf Münste
kiiiste
Gefr. Friedrich Auslän
Andernach, Josef —
△₰
Deviller
2 Ltn. d. r, schw. verw.
Grenadier⸗Regiment Nr. 9. Fiedler, Georg (2. Komp.), Berlin, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. H eIl. Heinrich (5. Komp.), Alttirch, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. Looß, Felix (11. Komp.), Berlin, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.
Reserve⸗Jufauterie⸗Regiment Nr. 9. Jerzack, Joseph (1. Komp.) — Gnesen lnicht Glogau] — nicht gefallen, sondern verwundet. 1 Raßmuß, Paul (1. Komv.) — Usedom, Used.⸗Woll. — † in einem Krgs. Laz. des I. A. K. Franz (7. Komp.) — Neuhöfe — bisher vermißt, in Gefgsch. ttcher (8. Komp.) — Hermannsthal — bishen vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
1 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9. Gefr. Hugo Klingberg (3-Komp.), Malchow, Waren, in Gefgsch. Abben, Leonhard (3. Komp.), Leer, bish vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
1
Freynhagen, Utffz. Richard B 5
Regimenter Nr. 16, 17, 51. Regimenter Nr. 8, 14. 17. Fußartillerie⸗Batterten Nr. 258, 263, 354, 573,
Collin, Walter (1. Komp.) — Berlin — bisher schwer verwundet,
Grenadier⸗Regiment Nr. 1.
† bei der Sanit. Komp. Nr. 1 der 1. Inf. Div.
628. Schwere Feldhaubitz⸗Batterie Nr. 227.
Pioniere: I. Garde⸗Batatllon. Regimenter Nr. 20, 23, 24, 31, 36. Bataillone: I. Nr. 1, I. und II. Nr. 2, I. Nr. 3, I. Nr. 4, II. Nr. 7, I. und II. Nr. 14, III. Nr. 28; Reserve⸗Bataillon Nr. 33. Ersatz⸗Bataillone der Pionter⸗Bataillone Nr. 2 und 15. Pionier⸗Kompagnie Nr. 104; Reserve⸗Kompagnien Nr. 45, 47, 49, 50, 52, 84, 87; 3. Landwehr⸗Kompagnie des VI. und 1. des
Krupschinski, Maximilian (1. Komp.) — Lehmann, Franz (l1. Komp.) — Kerkwitz, Guben — † an seinen
Umnus, Adalber Möller, Friedrich (3. Komp.) — Altona — schwer verwundet.
Mikolay
Reserve⸗Ersatz⸗Iunfanterie⸗Regiment Nr. 1.
Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9. Bauer, Karl (7. Komp.) — Bayreuth i. Bavern — † infolge
Krantheit Feldlaz. 7 des XX. A. K. Fro hn, Anton (11 Timm, Johannes (11. Komp.) — Kählen, Kiel — gefallen.
Berlin — leicht verw.
Wunden in einem Feldlaz. t (2. Komp) — Skuhlen, Lübben — leicht verw.
Hans (3. Komp.) — Cöln — schwer verwundet.
Ruland, czak, Johann (12. Komvp.) — Garzyn, Lissa — gefallen.
.Komp.) — Kohlscheid, Aachen — leicht verw.
Gefr. Aug. Otto (12. Komp.), Siggen Oldenburg, Holstein, gefallen. Grenadier⸗Regiment Nr. 10.
Reimann, Gustav (9. Fomp.), Nd. Hermsdorf, Waldenburg, I. v.
Gefr. Georg Josch (11. Komp.) — Königsbütte O. S. bisher
““ vermißt gem., gefallen. Fiebich, Josef (11. Komp.), Seiferdau, bisb. verw. gem, gefallen.
—
XIV. Armeekorps. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 10 und 233. Verkehrstruppen: Feldbahn⸗Betriebskompagnie Nr. 104. Tele⸗
Sellin, Konrad
Grenadier⸗Regiment Nr. 2. (3. Komp.) — Stettin — vermißt.
graphen⸗Bataillon Nr. 6. Feldfliegertruppe. Kraftfahr⸗Bataillon. raiu: Train⸗Abteilung Nr. 8. Staffelstab Nr. 112. Reierve⸗
Ritz, Nikolaus (11. Komp.) — Heiligenwald, Ottweiler — vermißt.
Grenadier⸗Regiment Nr. 3.
Fuhrparkkolonne Nr. 60. Reserve⸗Bäckereikolonne Nr. 29; Etappen⸗Bäckereikolonne Nr. 11. Armee⸗Brücken⸗Abteilung Nr. 1.
anitäts⸗Formationen: Landwehr⸗Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 15
H aseck e II, Konrad (1. Komp.) — Fürstenberg — I. v., b. d. Tr.
Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 43.
und 25. Reserve⸗Lazarett Nr. 1 Bochum. Freiwillige Krankenpfl ge. rmierungs⸗Formationen: Armierungs⸗Bataillone (s. auch Feldart.⸗ Regt. Nr. 55); Armierungs⸗Ersatzkommando Neudamm. BewachungsFormationen: Bewachungskompagnie Nr. 6 der Bau⸗ direknon der Niemen⸗Armee; Bewachungskommando des Kriegs⸗ gefangenenlagers Posen. gezirkskommando Cottbus.
Klapschuweit, Hermann (2. Komp.) — Birkenfelde, Pillkallen Gefr. Albert Fahrenbolz (3. Komp.) — Hegermühle b. Ebers⸗ Grabowski, Stantslaus (4 Komp.) — Radlowek, Hohensalza
Gorecki, Johann (4. Komp.
Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.
— leicht verwundet, b. d. Tr
walde — schwer verwundet.
— gefallen. ) — Rheineberg, Briesen
E1“
8 Diekmann, Friedrich —
Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10.
2. Kompagnie. — Eldagsen, Springe — leicht verwundet. 98 1 3. Kompagnie. b luffz. Heinrich Beimforde — Hausstette, Vechta — d. Unf. l. verl. Gefr. Gustav Sobolewski — Mittel Pogobien, Johannisburg — durch Unfall leicht verletzt. Peine, Wilhelm — Westfeld, Alfeld — durch Unfall leicht verletzt. 4. Kompagnie. Hoops, Carl — Oldenburg — leicht verwundet.
“ 5. Kompagnie. Gefr. Franz Kaufhold — Nörten, Northeim — schwer verw.
Thiele, Hermann —
Högemann, Georg — Fladderlohausen, Vechta — leicht verw. Kracke, Wisweh, Hermann — Külitz Busse, Heinrich — Söhlde, Marienburg — † an seinen Wunden. Wrede, Otto — Broitzem,
August — Rötgesbüttel, Gifhorn — leicht verwundet. Lüchow — schwer verwundet.
Braunschweig — leicht perw., b. d.⸗ Burhafe, Wittmund — leicht verw.
“ “