1916 / 58 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

88 8 verband bis 5. März nur 1566 t ein gegen öglich, di 8 ] 1 b Der Deutsch. Oeste rreichische Wirtschafts 1 1 Zufuhren war es nicht immer möglich, die Ne 8 2. ene ge nüff in Seun hat einen Abdruck der in EEö 88* 1 888 12 x P Preise für den 98 averr beit, die wir leisten können und leisten müssen, timmungen über die esetzien Stand von 6, Eg ab Be ohne das Vertrauen der Volksvertretung, und vor allen Dingen ohne F —23 herstellen lassen, der den Interessenten sich auf as festgesetz 8. 6“ ab B.

b G 1 zerfü⸗ steht. Anträuge sind an 1 das Vertrauen der landwirtschaftlichen Bevölkerung. Wird uns das gegen Ersatz der Portokosten zur Verfügung stel 1“ 1 be Geschäftsstelle des Verbandes (Bertin W. 35, Am Karlsbad 16) Sirsfe zu Bertin

auch in Zukunft zuteil, so gebe ich der festen Zuversicht Ausdruck, 2 8 3 2 t 9 b 8 8 B daß auch die deutsche Landwirtschaft das ihrige n. - zu der gestrigen Sitzung des 9 9 8 14. (Uotierungen des Börsenvorstandes) b w B 1 8 Sieger hervorgehen zu lassen. (Leb⸗ Königs: und Laurahütrte Berlin berichtete der Gen vom 8. März vom 7. Ma. 1— ch zeiger und Königlich Preuß

Deutschland aus diesem Kriege als 2 89 He⸗ depaune 8 vei de. I“ —— 418 lenad 88 Lge⸗ für e-2 .“ d* Bi⸗ ¹ n. 8 9 ges F 5 8 19 2 16 8 8 h 1 . I“

Als gegen 5 Uhr der Abg. Krüger das Wort erhält, ertönen diel⸗ igskosten und Zinsen verbliebene Gewinn betrug, trotzdem die 1 ar vg1 5,43 1 . 8 fache Rufte Vertawen er Prs iden ttse Hach den Rezner nalianetogghten eSesem eihe drene Lefenigt od, 32489 ℳ, Neg Nort 0 pesan 8 nn 14 2 58 v“ Berlin Mittwoch den 8 März noch anzuhören, da er Wert darauf lege, de ge das ist gegen den gleichen Zeitraum des vorigen Ja änemark 100 Kronen 158 158 ½ 888 Untersuchungssachen 8 8

2

zu erledigen. mehr. Dieser ehrgewinn ist dadurch erzielt worden, daß die 00 Rr. 158 158 ½ Ihh t U we e. Schweden 100 Kronen 158 .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5. Frwervs. und vnma saefoseenhanren

Abg. K rüg er 1 Hoppenrade (nl.): Ueber landwirtschaftliche dem steigenden Bedarf folgend, ihre Förderung bis zu etwa ¹ 8 58 ½ Gruben, steig 1 Norwegen 100 Kronen 158 158 ½ 108 3. Veräufe, Verpachtungen, L

2 5 F % *

Fragen werden sich die Herren Roesicke und Hoff kaum verständigen. ⁄, die Hütten ibre Walzeisenerzeugung bis nahezu *1o threr Friedens⸗ S 107 x S tl 82 A

3— Schweiz; 100 Franken 106 ¾ 2 6889 58 .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. en 1 e nzeiger. 8. Unfall⸗ Sgö 2 Fessähenns

Derartige Streitigkeiten haben keinen Zweck. Wir haben alle die Ulittun b dabei für ihren Absatz in den Genuß er⸗ 2 84 6 g beraufsetzen und dabei für O ch 100 Kro 69,575 69,675 98 Hv 9 . esterreich 100 Kronen 9,57 85 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 9. Bankausweise.

18 1 F r Ere der Lncneece decer hüfeer .“ deraghnen Ihebefeblgre, Serrenagg eree Paeß e1” . ½ 78 3 Anzeigenpzeis für den Raum einer ögespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ““ Scholen. ö gt bagee sͤmtliche 11““ uö“ 8. ee 11 die Leift AnSegs 8 8 —— ͤEETbnn.“ ‧‧———— ———— üen dehir esbandg Feüte huns I“ 1““ 88 ö 892 5822, Sih is9. S.aeawaveeealaeenen. gnhe - Ben7s;eogp. ““ Be ghrgedec. dien. 1 genn Besstchn mehe eeee. gas Ueeescglänen 88 Fbeprehe⸗

„Der Rindviebbestand ist lei ehr erheblich zurückgegange vens 26*⁄16. Be 1g 28 ;“Eh s gen. 8 . 8 1 8 . . a eantra b. des;. 2 8 Rindviehhaltung den Bauern durch eine entsprechende Aenderung der mee e segena, nn Beurctinkeit war durch Arbeiter⸗ und auf 7. Min. (W. T. P.) Hest. 5 c% N Heinrich Ferafin Strauel, Zuckerbaͤcker, [75226] seine Rechte anzumelden und die Urkunde erklären. Die bezeichn te Versch 12e 23 8

Vollständig können wir die Futter⸗ 8 1 10 Miehda eb. 23. 7. 76 zu Grußen heim b vorzulegen, widrigenfalls di 1 3127 ö“ Materialmangel stark eingeschränkt, es gelang jedoch trotzdem, ländische Staatzanleihe 102 ½1 6, Obl. 3 % Niederl. W. S. 1ull Faselbst wohabaft, 1““ Snhnaen ,. 2ge cogn den Hans ger t8 fangtee aieene n Pe01 n,, e, 79721 19, Uhe, ver dem

ng der Urkunde erfolgen wi Mitttwoch den 15 November 1916, richt anberaumten Aufgebotstermine zu

Kövrordnung erleichtert werden. 1 mittel im Inlande nicht erzeugen, wir könnten es nur, wenn wir die . lteten Grobblechstrecken der 1 84 I 1“ AA“ häͤtten. Ferner das als Ersatz für die beiden veralteten önigl. Niederländ. Petroleum 543, Holland⸗Amerika⸗Linie 3. 2) den Tratnsoldate Lyck, den 1. Ma 1 4 SeNe nie bieberige Metbode nicht Lonserpienen län da eingerichtete neue Grobblechwalzwer 1 heze 8 8 Rock d , , S Pacific —, Southern Raltaau 11. 3. 79 Vs 1f., ;1. g. 8 1 1s dn gebots⸗ erfolgen 1“ vesösuge 1 vcs soe dürn in Veree zu 11.“ 58 10i. ng Sicnze . Fssceen 81 nsted Ein 2 Srh. 8. Ss Vöklinshofen, zuletzt 2 1“ 187290 3 Zahlungssperre. s zu melden, über Leben oder Tod des —— zu Ee114141.A“ en Kolonisation ver⸗ konnten bisher nur einige Betriebgadteilungen in Bla 1 Forp. 78 ⁄2. Franzoösis Englische Anleihe —,—. 3) den Gefreiten d 1 8 s loll auf Antrag des Bankgeschäfts ft üb doder Toß de lche erteilen vermsgen, ergehr die eeee ns die diehlosen Do⸗ wieder in Betrieb genomm en. Die 1 Fondsbörse zu Beginn der neuen Woche zasn 26 2. 88 zu Winzenbei letzt in Berg⸗ pektion (Hampf senmälte Justizrat Axter und 3 imr Ausgeßots⸗ Pohenchti e ge u machen m großen. Besonders bedenklich erscheinen uns die viehlosen Do ebiet 8 FIu. ite Halbjahr das Geschäft an der Fon 1 . 1— zenheim, zuletzt in Berg⸗ Gericht der Inspektion d ee 8 Aufforderun spãtest 1“ s Musterdomänen haben die Ver⸗ nach wie vor still. Der am 1. Januar d. J. in das zweite 89 m5ß fe wurden im ganzen 450 000 Stz t Uege. Hampf. in Berlin W. 66 1 nGericht Fngeine z, usgeots. e “X“ gr Soll diege dwi eischaft leistun sfähig sein, da muß man ihr mit Hüttenwerke an Kriegs. und Friedensmaterial belief sich auf unsicheren Stimmung während der letzten Tage der Vorwoche ne Bothner, Konditor, geb. 20. 4. 88 [74936] erfügung. sichtlich der angeblich abhanden gekom⸗ 12ö Kentgliches Amsgericht Taten delfen mnd niche mit Penwederergen die auf dem Papiere stehen 25 Millionen Mark. Er hat seitdem noch eine weitere Zunahme zuversichtlich. Schon bei den ersten Umsätzen des heutigen Venz anl Colmar, zuletzt daselbst wohnhaft, u Die wider den Ulanen August Gerbig menen 3 ½ % ˖igen Central⸗Pfandbriefe gW Dre Pfander bleiben oder durch andere Maßregeln wieder aus der Welt gesetzt erfahren und sichert allen Betriebszweigen hinreichende Arbeit zu waren Kurserhöhungen zu registrieren. Im weiteren Verlauft ses 5) der Fe rasen der Landwehr I der Ers⸗Esk. Ulanen⸗Regts 5, geboren vom Jahr 1894 der Centzal. Bodenkredit. (75101] Aufgeb werden. Alle, ohne ÜUnterschied der Partei, müssen die Landwirtschaft günstigen Preisen, sodaß auch für das zweite Halbsahr, wenn nicht sich die nach oben gerichtete Kursbewegung fort, da sich trotz der d Andreas Graff Bäcker geb. 9 1. 85 19. 3 1892 zu Paderborn, in Nr. 27 des Aktienaesellschaft in Berlin Lit. A Der Karl Theod 2 ee Der Schubmachermeister Anugust Ammer unterstüötzen, nicht um des Verdienstes Einzelner willen, sondern im noch unvorhergesehene Schwierigkeiten entstehen, ein defriedigendes gewißhelt über die Entwicklung der politischen Fragen bessere Und Grierbach zuletzt daselbst wohnhaft, 8 Heutschen Reichzanzeigers erlassene Fahnen. Nr. 2363 und Nr. 2655 eingeleitet werden. nungsrat in Stuttaat .9 89.5 schuber aus Wasungen hat als Pfleger Interesse der Allgemeinheit, der Ernährung des Volkes. Ergebnis erwartet werden kann. nehmungslust zeigte. Um die Mittagsstunde stellte sich zwar m 6) den Masketier der Reserbe Morit fluchtserklaä ung vom 27. Januar 1916 Bemäß 8 1019, 1020 der Ziwilproeß machtigter seiner Ebefrau, Karolina 1. Fr angene, ceng, seb. Kier, ae, Ein Schlußantrag wird angenommen. Der Aufsichtsrat des Bremer Vulkan, Schiffbau und leichte Abschwäͤchung ein, diese wurde aber bald wieder ue8, Weil, Kaufmann, geb. 18. 3. 88 zu wird aufgehoben. Zodan wird der Ausnellerin, der Central Hallmann, hat beant agt den verschell den. 1e henger eantregt, die am 20, Der Etat der landwirtschaftlichen Verwaltung und die Maschinenfabrik, Vegefack, beschloß laut Meldung des „W. T. B. wunden, da neue Käufer am Markte erschienen. Am Schluß n. Saa gemünd, zuletzt 5 Colmar wohnhaft Münster i. W., den 2 März 1916 Bodenkredit. Aktienge elsschaft in Berltn, am 7. August 1851 in Sturt arr ge⸗ 1832 1n —— F s Landeswasseramtes, der Domün 1“ uschlagen. eintae 8 iepapiere wesentlich höher. ethlehem Steelz arig Josef Anto . i fonteee eine Leistung zu bewirken, ins. Sob. ö“ e, 8 verwaltung werden bewilligt, die Anträge des Abg. Kesternich zuschlag Der Aufsichtsrat der Essener Steinkohlenbergwerks⸗ für Geld: Stetig. Geld n F 2.2. . - 8 2 211/15 unter 888 gsche Besehe Hes v Veürer; er Bef anh Sanlas 8-9 Le ö. 1 . an r.21!1 Erneuerunasschein auszugeben. Das Verbot und der Fakobine Friederik S .22 sbätestens in dem auf Frenag, den duhaft in Beents geb. Scherst, 232. Uroher Aone

und der Kommission werden angenommen. aktiengesellschaft bat laut Meldung des „W. T. B.“ beschlossen, 24 Stunden Durchschn.⸗Zingrate 2, Geld auf 24 Stunden e daselbit wobnbaft, S.eschean 3 1 Abg. Braun (Soz.) bedauert, Postion nr 28960 6 versffanilichte Fabnen⸗ indet auf den oben bezeichneten Antragsteller zulett wohnhaft in Bibe ach ils Wirt zu 10 Uhr, vor dem unt b vor dem unter neten t

durch den Schluß der Debatte der am 29. d. M. stattfindenden Generalversammlung den Antrag zu Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,71,25, GCA. 8) den Gefreiten der Landwehr II verhindert zu sein, den Nachweis zu führen, daß in den Zeiten gerin⸗ unterbreiten, das Grundkapital um 6 Millionen Mark auf Trangfers 4,76,85, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,89,25, Weseg Zosef Baldenweg, Oberbauarbeiter, . bfichecen ng gfgen eden dandstarm⸗ keinc Anwendung. den 3 baser, für tot e S 2 geren Zollschutzes erheblich höhere landwirtschaftliche Erträge erzielt 25 Millionen Mark zwecks Ankaufs der Kuxe der Gewerkschaft Dorst⸗ auf Berlin auf Sicht 73 ¼, Silber Bullion 56 ⅝, 3 % Norttmag g. 6. 79 zu Hausen, zuletzt daselbst wohn geboren 26 9. 97 zu Wenhofen, ist auf⸗ Berlin, den 3. Januar 1916. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert mberaumten Aufgebotstermn e E Pacific Bonds —,—, 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 —,—, hrt fen, auf⸗ Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. sich spätestens in rem auf Montag den —2 dte erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben

worden seien abs in Zeiten höheren Zollschutzes. b a März. (W. T. B.) Bei der Prager Eisen⸗ Topeka u. Santa F 102 ¼, Baltimore and Ohio 87 ¾⅞, Canan 9) den Grenadter der 9. grhoben ht ilung 84. 11 Wien, 7. März. (W Prag opeka u. S 2 er Landwehr I Karl Straßburg, den 26. Februar 1916. „Seprember 1916, Vormittage oder Lod der Berichollenen za

Damit ist die Tagesordnung erledigt.

Schluß 512 Nöͤchste Sz öTEETTEö“ industrie⸗Gesellschaft brachte das erste Semester des laufenden

Schluß 5 ¼4 Uhr. Nächste Sitzung Donne tag, Geschäftsjahres eine Steigerung des Erträgnisses um rund 7 Millionen aul 93 ½, Denver u. Rio Grande 8, Illinois Central U. sulegt daselbst wohnhaft, Der Hinte legunasschei 1 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, vermögen gungsschein zu Police A widrigenfalls die Todegerklärung erfol er m Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

(Eisenbahnetat und kleinere Etats). Kronen. In diesem Zeitraum stieg der Absatz an Eisenfabrikaten um ouisville u. Nashville 121 ½, New York Central 104 ½, Norfol⸗ 10) den Unteroifizier der Reserve Si . 2 1 . 5 82 8 2. ’b 9— . 21 †¼, *† 1 . 8 ken 1 22 ve Simo 8 8 2 770 000 dz, an Steinkohle um 260 000 dz, an Phosphatmehl um Western 115 ½, Pennsylvanta 57, Reading 82 ½, Southern Packfic! Vicard, techn. Webereileiter, geb. 10 6 90 ——— e 1000 Wersiche un sfumne, wird. An alle, welche Auekanf! der'u machen. 8 60 000 dz gegen die gleiche Periode des Vorjahrs. Die vorliegenden Union Pacific 132 ¼, Anaconda Copper Mining 86 ¾, United Stuk zu Winzenheim, zuletzt dafelbit wohnbaft, ie gesse Sva bntendn0g; S,ber oder Tod des Verschollenen zu er⸗ enene-Agehnneenae1a . g eilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 1 g

Aufträge und vollzogenen Abschlüsse nehmen die Hüttenwerke der Steel Corporation 82 ½, do. pref. 116 . b 1 111) den Musketier der Reseroe Paul 2) Au eb t V Rochel, Ba 9 3 1 ote erlu 2 angeblich abhanden gekommen. . F—e Fnhel. Baͤcker, geb. 21. 12. 90 zu isg st u. Alle Personen, weiche Ansprüche aus Lersrenean Srsebatgüexmie Aufgebot.

8 Keear gnn gessgak Fas knt Ahenh.⸗ Ee 8 E“ 9- 49, 1 Le. 85 8 Die Sparkasse der a Zerlin wird laut Meldung Nach Lage der Verhältnisse begegnet au ie Förderung der Kohlen⸗ G Rothau, zuletzt in Marktrch wohnhaft, 9 ns⸗ 1 .. 1 Die Sca. des W. T. B.“ nach einem gestern gefaßten Beschluß des Magistrats werke dringender Nachfrage. b 12) en Musketier der Reserve e. Fundsachen, Zustellungen 58 ü. haben glauben, Biberach, den 29. Februar 1916. Die Sofie Rorhbaar, geb. Maurer, den Betrag von fünfzig Millionen Mark zur vierten Kriegs⸗ London, 7. März. (Reutermeldung.) Die Einfuhr im Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten Ernst, K Uner, geb 5 7,88 zu Münster u dergl balb 3 Rr. Köntgliches Amtsgericht. Postdeamten Jakob Rotb⸗ anleihe zeichnen. Februar betrug 67 348 243 Pfd. Sterl. gegen 65 200 472 Pfd. Sterl. ee 6. März. (W. T. B.) Kupfer prompt 101. . Eit, zutetz in Günsbach wohnbaf;, * meidung ihres Verl eute ab bei Ver⸗ Rampacher, Landgerichtsrat. eev— Pirmasen „hat beantragt, den Beteiligung vveer sars-n ndee en im Febrvar 1915; die Ausfuhr 36 335 782 Pfd. Sterl⸗ gegen 38 Män (W. T ) Wolle ruhig. A. ,13) den Untv roffizier der Landwehr I] 75235) ea uper vg 2 res Verlastes bei uns geltend 75102 e, en Maurer. geb. Kri 1 1 26 1786 923 Pex S 3 8 . F 8 Anra⸗ 78 8 8 b 8 7 Män 1841 t ibrücken, S a/ neneeöpergebennd 28 1er2,27 gesnt. (2. 2. 9) Der normwis Stesgei⸗ zufolge 1wrsaheal, Köe. üehhe e⸗ 28 Tehce. Santos.Kafn Venes ee zutec eesh v9 8s9, „930 Sn 2e⸗e17a“ . neesehnen 2s Psrwar 1918 „e nhr Zal tie Schwitt Wites, .we bengerc fdeeLüchen —— ausgesprochenen Wunsch, über ihre vorhandenen Ersparnisse binaus ichen die Zeichnungen auf die nationale Anleihe 2933 Millionen Amsterdam, 7. März. (W. T. B.) n Kaff vegen Fabnenfl icht, werten in G⸗mas1à b Sber 1 VBormittage Magdeburger Lebens- Pbrltpptme geß. Lr pp, von lie tergrombach. Naarer, Ebtrurg, und Jultane Muauder, auch einen Teil ihrer fünftigen Bezüge in Kriegsanleihe anzulegen, erreichen —. Lee. 9 Folont Z ruhig, für März 63 ⅛, für Mai 58 ⁄¼. heit der §§ 69 ff. ves Mn. G Ms hr, an der Gtch sneu, Berlin, bat als gesetzl ch⸗ Erbin beantragt, den g-b. Dohl, unbekandt wo abw send, für Bezirks ersucht, die Anmeldungen ihrer Angestellten und Arbeiter zu hlun Fdas in Schatzanweisun en betra 899 Maef. B 16 ein oko —, für April 50 ½, c¼. . die Beichuldt fen „ur ; 1 ·G. O. Zimn .115, 6 erden das in degxas gebor nen, seit dem Jahre 1894 an unbe⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in d

n ögge⸗ S bvetragen 652 Millionen Lire, sodaß 9 8 6. M. W. T. B.) (Schluß.) Baumnalh i ken zür fahnenflüchtig erklärt Berlin Braunsbergerstr. 49, del [75237] Aufruf g-gen

sammeln, ibrerseits die Zeichnung bei der Reichebank oder bei einer 5 B0 inzahlungen d thöhe der beiden früheren Anleihen New York, 6. März. (2 IIöIW1 ür Mai 11 7 und ihr im Deutschen Reiche b dlt nhs e gerstr. 49. belegene, im 8 kannen Orten adwesenden Ambros auf den 8 November 1916 Bor⸗

rmi übernehmen lu leisten, dre Vareizahlungen samthöhe der beider loko middling 11,75, do. für März 11,59, do. für Mei e ae ’1 e befindliches rundbuche vom Königstorbezirk Band 4 Der von der unterzeichneten Ba k aus, vumpp, für iot zu erklären. Der wittags 9 Une *.

ön“ heshrehn 1eg. * übersteigen werden. für Jult 11,98, Rew Orleans do. loko middlina 1138, Pan 8 . vas . . we Blatt Nr. 91 (eingetragener Eigenüme, gestellte Lebensversicherung schein Nr. 28 788 bezeichnete 2 h-e⸗ Beas 8 E —— Lohn in Teilbeträgen wieder einzuziehen. Ein zu diesen Zwecken von ““ Refined (in Cases) 11,25, do. Stand. white in New g 1— Gericht be La d 2 hri 3 2* 9. Auguft 1914, dem Tage der ist, wie die Erben des Versicherten, feßt sich spätestens in dem auf Mitrwoch, raumten Aufgebotstermine zu melden der Handele kammer ausgegebener Zetchnungsschein hat bereits bei der Berliner Kartoffelmarkt. Nach dem Bericht der bei in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Oil City 2,40, Schun nowehrtnspektion. Eintragung des Versteigerungsvermerks: verstorbenen Jakob Kokecki aus Lökan⸗, 11. Ottober 1916, Vorm 9 Uhr. wtdrigenfalls die Todeserklärun b-eevwa dritten Kriegsanlethe bäufig Verwendung gefunden. Für die vierte den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin bestehenden Ständigen prime Western 11,02 ¼, do. Rohe & Brothers 11,45, Zam Bäckermeister Görnitz in Berlin) ein. Wpr, glaubhaft gemächt baben, verloren vor dem unterzeichneten Gericht anbe. wird. An alle, welche Ausfünft Kriegsanleihe sind entsprechende Zeichnungs scheine im Bureau der Deputation für den Kartoffelhande ist die Lage am fugal 5,20 5,26, Weigen für Mai 124, do. für Jul 1I Te16, 8 1 getragene Grundsruück: Vorderwohngebäude gegangen. Der gegenwärtige Inhaber raumten Aufgebotstermine zu melden, Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Kammer, Dorotheenstraße 8, kostenfrei zu haben. Es steht zu hoffen, Berliner Kartoffelmarkt noch immer sehr ungünstig. Die hard Winter Nr. 2 129, Mehl Spring⸗Wheat clears (neu) Bn 174916 Fahnenfluchtserklärungen. mit linkem Seitenflü el, Quergebäude und der obenbezeichneten Lebeneversicherungs. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen tetlen vermögen, er eht die Aufford n v 2 Liverpool 25, Kaffee Rio Nr. 7 l1otv ., In der Untersuchungsse e gegen Hof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 35, urkunde wird deshalb aufgrfordert 8 ft güeer bee eensee bn. den bis 5,35, Getreidefracht nach Liverp gssach geg 8 U Bvr. grf sich wird. An alle, welche Auskunft über das pätestens im Auf. ebotstermine dem Ge⸗ Parzelle 1066/42, 5 3 45 qm groß, innerhalb 2 Monate bei der unter⸗ Leben oder den Tod des Verschollenen zu er⸗ richt Anzeige zu machen. 3

acj 3 F te u. Oh C „Millwaukee u. 8 1 . 53z, 216 1 hanf 166 ¼, Chesapeate u. Ohio 60 ¾, Chicago anl Lichtte. Winzer, geb 5 9 81 zu Häusetrn, Gericht der Landwehr⸗Inspektion. [74248] .wni. vor dem unterzeichneten Gericht verts n eraebt

daß dank dem Gemeinsinn aller Beteiligten auf diesem Wege Zufuhren sind noch weiter zurückgegangen. Auf 3 treide 4 2 ee 8s 8g V ch 1 wiederum namhafte Beträge dem großen nationalen Zwecke zugeführt dauptsächlichsten Einfuhrbahnhöfen, dem Hamburg ⸗Lehrter, do. für März 7,86, do. für Mai 7,92, do. für Juli 8,00, Kunf Faner 8 Kanonier der Reserv⸗ Franz 9 355 1 1 Anhalter⸗, Nord⸗ und Ostbahnhof, gingen in der Zeit vom 28. Februar Standard loko —,—, Zinn 48,50. . ber ee⸗ Zimmerer. geb. 8. 11. 86 ee enh. Art 126, Nutzungs 8. chneten Bank zu melden und s'ine teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Zweibrülten, J. März 1916. ü b ⏑ά—— vem,gzuletzt daselbst wohnba t, 0 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 126 Rechte —— zu machen, widrigenfalls spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Kgl Amtsgericht. 8 8 —õ— .“ e (Loffer, Schneider geb. 4. 2. 90 Königliches A icht Berli 1 1 1 8 . er, 4. 2. z2 gliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. und an dessen Stelle eine Ersatzurkunde Bruchsal, den 28 Februar 1916 75117] Beschiuß 1. Untersuchungssachen. 9* 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 3 [Colmar, zuletzt daselb t. 87. 87. 8 ausgestellt 2 d ar 8 6 lußz. 1— 2. Aufgebote, Perlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1.3) den Eötn der 1“ II [[748 I öö ““ Be. umtsgercht. 1. Der gemeinschaftliche Erbschein vom t Ferikan, verhabtggrz; nerdngürden z en 1 er nzeiger. 8. Wörfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. kul Kleck. Mezger, geh. 7. 3. 76 zu 1s1e, d. v. in Posen, den 6. März 1916. [75103] Aufgebot. erich's Dehm, erlassen i 6. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften 8 9. Bankaugweise. Schweighausen, zuletzt daselbst wohnhaft, Altendies als Pffsgeen ö he. „Vesta“ Lebensversicherungsbank a. G. Der Schuhmacherm ister Albrecht sache des Wrieftnerg . b8,Se 8 6 sten auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1 Feherr. Gernadser der Lanzwezr 1, Z g zu Posen. Schröder in Dargun als Abwesenheits⸗ Biwlle in Delm, verstorben daselbst au. b San e;hegsaxge vn 8. —2 5 1 „1 d. 4. 9. 82 zu rina geb. Jonas, in Fachingen, hat das 1⸗ 3 fgerichts. 75220] Fahnenfluchtserklärung. [75223] Fahnenfluchtserklärung. (K. Württ.) Landw.⸗Inf.⸗Regts. N. Colmar, zuletzt daselbst wohnhaft, M. w g— [75091] Bäckergesellen Paul Schneider aus 2 den 28. ordnung der 1 2 N. b8b ter Iücßen 22) den Unteroffizier d Aufgebot der nachbezeichueten Mäntel der Der Lederfärbereibesitzer Gustav Hem⸗ Dargun, Sohn des weiland Gerbers Wiu⸗ Delm ö fahnenflüchtig erklärt. Musketier Alfred Sens. 3. Komp. Res.⸗ ausgehobenen Re⸗ ruten Hans Jensen Otto afgesetzbu 8 er e 1 [75250] Steckbriefserlebigung. Inf.⸗Regt 256, wegen Fahnenflucht, wird Timmermann, geb. 30. 102 1896 zu der §8§ 356, 360 der Militärstrasgerchsgs19, 6. 81 zu Colmar, zuletzt daselbst wree v. 8 W. Mahler in Halberstadt, hat das Auf. Christtane geb Lewerenz, daselbst, geb. am [75116] Sergeanten Paul Siewert der 2. Kom⸗ Gericht der Landwehrinspektion. b 8 Feeeghe e eeee aa n wohahaft Magketter der Res 6 zu; . erie , 00, , gebot des Hinterlegungsscheines der Karls. 7. Mat 1863, zuletzt wohnhaft in Dargun, Darch Ausschlußurteil 2 Februar 8 88 8 SF ee rxsaaagsr ehce efres . rafgesetzbu owte der §§ 356, O0 der Kdo. ensburg, wegen Fahnenflu im fahnenflüchtig erklär⸗ 8 88 12 n 2 kusketier der Reserve ugen 896 2 N 5 1 1 wF vln Ebeee⸗ [75383] Fahnenfluchtserklärung. Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ Felde, wird auf Grund der §§ 69 ff. Im Felde, den 4. März 19156 Schetbling, Schreiber, ged. 15. 7 88 zu den 1g 1 1“ kett vormals Allgemeine Versorgungs⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens zentigen Preußtschen konsoltdierten Stag g „den 5. 916. Fa der nterluchungssache gegen den digte bierduch ür fahnenflüctig eeer. Je et. Aen. sowis der §5 386, 3609 Gericht der 2. (Württ) Landw.⸗Dir Sthatstadt zulitt daselbst wohnbaft, bent der Urkunde wird aufgesordert span⸗ —2 über Hinterle⸗gung 1296 20 ufg htember ar leibe ven 1909. 1906 dit. . Nr 491 808 M.⸗ 8 9.,⁷ j E“ „seines Versicherungsscheines auf Lebens⸗ Vormittags 10 Uhr, vor d über 2 Keiv. geb. 30. 9. 1882 zu M.⸗Gladbach, 28. Febeum l985 für fahnenflüchtig erklärt 11221] Fahnenfluchtserklärung. ianil Geismar, Metzger, geb. 8.2. 19 88. . .808 2628. *† uf. r, 200.ℳ ür krastlos erklärt worden. [75384] Fahnenfluchtserklärung. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Gericht der 77. Res.⸗Division. Fleusburg, den 5. März 1916. In der Untersuchungssache gege ac erlis heim, z letzt daselbst wohnhaft, 11 Uhr vor dem unterzei JöFöSö 8.. über beantragt. Der In⸗ zu melden, widrigenfalls die Abteilung 154. 8 f F4 * Fnenn „(Haber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ Todeserkl rung erfolgen wird. An 8 unausgebildeten Landsturmpflichtigen Leon⸗ der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts. (75222] Fahnenfluchtserklärung. 77592 2 Res.⸗Inf. 90, geb. 19 4. 95 in hen, Sonntag, Weber, geb 5 3 80 anberaumten Aufgebotst G 1— 8 1 8- hard Schroeder, geb. am 19. 5. 1877 zu ordnung der Beschuldigte hierdurch für In der Untersuchungssache gegen den 75225] Fahnenfluchtserklärung. (Osnabrück), wegen Fahnenflucht, voßnautenbach, zuletzt in Gedweiler anzumeld n .⸗ Urkunde 8 Fechte 30. November 1916, Vormittags Verschellenen zu erteilen vermögen, ergeht Der Kaufmann Adok Poasmantier chungssache gegen den auf Grund der §5 69 ff. des Miltmzmohnhaft, widrigenfalls die Kraftuen⸗ *.n 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Karls. die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Berlin, Dranienburgerst aße Nr. 68. Pree d b ruhe, At demicftr. 2, 3. Stock, Zimmer 66, termine dem Ceericht Anaeiar ze machen. eßbevollmächtigte: Justizrat Türt vmp

werden. 8 . 2) den Macketier der Resebe Emil: Berlin, den 29. Februar 1916 der Versiche ungsschein für kraftlos erklärt AUnzeige zu machen. wird. 23 Juni 1915 des Katserlichen Amts. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankaus 10. Verschiedene Bekanntmachungen. den Grenadfer der Landwehr I Karl Wetchenstellers Daniel Fachinger, Kath b ger, Katha⸗ b pfleger hat beantragt, den verschollenen 27. Mai 1915, werd für kraftlos erklärt. 1) Untersuch un ssachen. der §§ 356, 360 der Militärstra 8 ) 1 Beschuldigte hierdurch für In der Untersuchungssache gegen den In der Untersuchungsfache gegen den wegen Fahnenflucht, wird auf Erꝛ ee. er der Landwehr II Pfandbriefe der Frankfurter Hdpothenbank Le t §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuch Fohann Albert Kitz, Kaufmann, geb. nbank mecke in Halberstadt, vertreten durch Agent belm Schneiver daselbst und der weisand 7 . März 1916. Der am 16. November 1915 hinter dem Cöln, den 4. JBih Mirtz ¹ 885 8 r n auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ Brundelund, Kreis Hadersleben, vom Bez.⸗ ordnung der Beschuldigte hierm e verzinslich zu 3 ½ %, und Serie 15 Jahr⸗ 1 . 8— . 1 8. 8 ruher Lebensversicherung auf Gegenseitig⸗ für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 1916 ist die Schul verschreibung der 3 ½ pro⸗ F 1 2 . 4 8 2 8 2 1 Ersatzbataillon Landwehrinfanterie Obermatrosen Ferdinand. Christian Divisions⸗Stabs⸗Quartier, den M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch Musketier der Landwehr II nens in dem auf Donnerstag, den versicherung Nr. 75 436 vom 20. Maj unterzeichneten Gericht anberaumten Auf Königliches 1 . . zterz S ten Auf⸗ nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie s nf.⸗ ¹ Ers⸗ 80) den Muske G 3 In der Untersuchungssache gegen den 98 69 ff rstrafgesetz Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade. Musketier Ferdinand Pumbp, Er Egh 2 Musketier der Landwehr II Amtegerichtsgebäude, Zeil 42 1, Zimmer 22 testens in dem auf Dounerstag,. den welche Auskunft üder Leben oder Tod des [7 245] Oeffeneliche Jugelung Waldenrath, Bez.⸗Kdo. Rheydt, wegen fahnenflüchtig erklärt. Ersatzreservisten Andreas Peterfen, geb. In der Untersu

Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Cöln, den 4. März 1916. 26. 3. 1882 in Hovyer, Kreis Tondern, unausgebildeten Landsturmpflichtigen Hans strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 30 9 den Musketier des Landsturms des Militärstrafgesetzbuchz sowite der Gericht der Landwehrinspektion. vom Bez.⸗Kdo. Flensburg, wegen Fahnen⸗ Nielsen Schmidt, geb. 14. 7. 1891 zu Militärnrafgerichtsordnung der B Iktav Louig Gary, Schreiner, geb⸗ a e 1„ den 29. 19 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte Dargun i. Meckl., den 2. Mäz 1916. Rechtsanwait Gustad Hins zu Berlin 18 288, 360 dfe Miltkärftrafferictsord. [75218] Fahnenfluchtserklärung Uucht im Felde, wird auf Grund der de Fee greis Haderslezen, vom Bez. digte bierzulch san sohnenfluͤchttg erene . 72 lhausen i. Els., zuletzt Königliches Amisgericht. Abt. 18. . anzumelden und die Urkunde vorzulegen, roßherzogliches Amtsgericht. SW 68, Eharlottenstr. 24,75, kantaes hunc negt Hesesutbsgte hierdurch für In der Untersuchungssache geaen den 58 e-, nx. ,—88 Büensg e. Jen, übeeneche sein im Deutschen Reiche befindlichen 841 V haft, 1 he Xeenen nd c 8n widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ [75104] Aufgebot. die offene Handelsgesellfchaft neE Fl⸗ eac. 8 Mär) 1916. . 5,Ee. Losson, 4. Komp. Res.⸗ dee pns B. ernchen- Fkerdrch ge M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M ög 15 1916. Fauber, u Iesens Hie1cgerbehest enetes eingetr 878., 2eccgn. Februar 1916. Der Pfleger Eisenbahnsekretär a. D. 8 1 . Jultan Daltroff & Gericht der Landwehrinspektion. Ief Pent, h, vegen Fahnenffucht wirh fahnenflüchtig erklärt. üEö eschuldigte hierdurch Gericht der stellv. 34. Inf.Brig⸗ füster t. Eis, zuletzt daselhst wohnhaft, Wenoffenschaft mit unbeschränkier Haft. Gerichtsschreiberer Gr⸗ Amtsgerichts. A. 3 859, dhac e s8.1e 0gn., 12 Grund . 812 Thnend 1405 88 v11““ 16A1“* 8 Flen⸗ 2 Ma 8 r fahnenflü erklärt. 8 2 81 „vfl . 2 ollenen 8 . 3 75381] Fahnenfluchtserklärung. strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der 5 ö“ Flensburg, . 5. Man 1916. [75227] Fahnenfluchtserklärung Selig, 2edr eah. Fohann 2 dae nen Aufgebot [49426] Jacob. Friedrich Rachor, Me. in schlossenen F oristonsvertranes mit dem „In der Untersuchungssache gegen den Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte . C1“ 6 Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brlgade ücägg. * 68. Meletz: daselbs geb. 28. zu Metzeral, gebl’“ oren gegangenen, von Herzogliches Amtsgericht Brea Stuttgart am 13. 1X. 1833 als Sohrn Antrage: 1 festzustellen, daß das Ver⸗ Meggetter, Geoms 8-n 1I“ 1eeü eee 11“ ““ öeeen 112 dn Iehcrohnbag. der Reserv henebenebah. Ua dümn. 8e.; hat 8es fol endegs echt, eaunsgmeig der Auguste Luise Rometsch daseldst eeeenn der Parteien, auf Grund 29. 12. 1877 zu Bromberg, wegen Fahnen⸗ Divisions⸗Stabs⸗Quartier, den 752241 2 [75217] Fahnenfluchtserklärung. eg vvt. losef Ganz. Pferde der Reserve ke; e. Laut der Hypothekenbriefe vom⸗ ranerkannt dumch Friedrich Rachor, zulent dessen der Klaͤger bieher Vertreter der [7522 Fahnenfluchtserklärung Ersatzreservisten Joseph Pawlaczut anter, Holzhauer, seb⸗ 16. 4. 91 über die zugunsten der Darlebenskasse Ulm 1901 ns wohnhaft in Dieburg für tot zu ertlären. Beklagten war, zufolte der v

CECqEETTT eg 8 In der Untersuchungssache gegen den 74 Jeeurere, ehh Regte ¹ h . . und Beschlagnahmeverfünung. S-E.-Ieezve 2820 80 beren am 17. 2. 1884 in Neudorf, Megisbeim, zuletzt in Ze wohnhaft, für ein ö. 8000 erfolgte hier an der Friedrich⸗Wilhelmstraße unter Der bezrichnete Verschollene wird auf. mit Schreiben vom 29. 2. 16 und mit gefordert, sich spätestend ig dem auf den dieser Klage erklärten Auflösung bezw. d

8 3 7 t . 2xα 5 7 6 1 8 4 2 652 8 S . Mülitärftrafgesezöuchs sowie der 88 3563, CGCericht der 77. Rese⸗Division e der mtersuchungssache gegen den (R8e wwuenn) Roher Inf.⸗Regts. Ntr. 125, Samter St.⸗Pr. ⸗L. 111 Nr. 1 ⸗galc Faton chict de Resa A heng deeö gezazs vcn Meezateren senaaut Fe aff. 46a5 belegenen Hause für d G Inf. Nr. 125, serob. Weber, ged. 2 11. 89 zu Der Inbaber der Urkunde wird aufge⸗ . genen Hause für den von ih klärten Rücktri Oberingenteur Oito 8 de 20 Dezember 1910, Vormittags von ihm er lärten Rücktritts nicht m 680heuf Dite Zung in Bleicherode 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht besteht. 2) festzustellen, daß

360, der Mtlitärstrafgerichtsordnung der [75219]2 aasver-, Nosred-veanseen Miewbr- ve-ees h. 8.

5 F 19] Fahnenfluchtserklärung. Landsturmpflichtigen Christian Carl Es⸗ 8 ker wegen Fahnenflucht vom Posten vor denöhhlo Beschuldiat⸗ hierdurch für fahnenflüchtig In der Untersuchungssache gegen den kildsen, geb. 20. 1. 1890 zu Osterterp, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5 24 Faßn * 85 69 f. n. Nüchausen i. Gls. zulett daselbst wohn forderd, spätestens i denn auf Miennach eret 3. Mẽ Musketier Josef Pospiech, 4. Komp. Kreis Apenrade, vom Bez.⸗Kdo. Flens. 8 Eo ff. des Mil.⸗Strasges⸗Buchs u. der Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 set 1 den 21. Juni 1916, B 9, H 6000 und 15 000 als Hypothek

Eg. e 15 4 ektion Res.⸗Inf. Regt. 255, wegen Fahnenflucht, burg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund 8 8 Mil.⸗Strafger.⸗Ord. 360 grn Phgca eaeosckscrbram 2 ¹9) de Gefreiten der Reserve Karl] 11. Uhr. vor dem unterzeschneken Geach⸗ Nachdem das Aufgebot der oben genannten anberaumien Aufgebotstermin zu melden, „* 88 K

en rer vees-vöhae wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der erklärte uldigte hiermit für fahnenflüchtig Beschuldigte für fahnen fluüchtig erktür se Drey, Schreiner, geb 2 8 87 anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte Ovpothekenbriefe von dem Glaͤubiger widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen a. s 8 8 dae8 [753821 Fahnenfluchtserklärung. strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der 68 356, 360 M.⸗St.⸗G.,D. der Be⸗-I. Felde. d 9 sein im Peutschen Reiche befindliches Laggi Holzweser, zusetzt in Colmar wohnbast, anzumelden und die U kunde vorzulegen, beantragt ist werden die unb kannten In dnd. An üe. weiche Auatunft übe 899h .8 I1“

In der Unterzuchungssace gegen den Militär trafgerichtsordnung der Beschuldigte schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er Geöücht *. 80 85 L -, . mögen mit Beschlag belegt. wegen Fahnenfl cht, werden in Gemätz⸗ widrigenfalls die Kraftlogerklärung der haber der Hvpothekenbriese aufgefordert, Leben oder Tod des Verschollenen zu vssemng. 2 8n en Klage zur Obergefreiten Johann Karl Hu g o hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. klärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ 8 her 2. (Württ.) Landw.⸗Diviston. Swinemünde, den 5. März 1915 * der §§ 69 ff des Mil. St.⸗ G.B. Urkunde erfolgen wird. ibre Ansprüche an diese Urkunden spaͤte. subenen vermögen, ergeht die Aufforderung, Frit 888 bem sat e. I ün seinen Rück. Genenger, geb. 4. Junt 1880 zu Viersen, Divistons⸗ Stabs⸗Quartier, den liches Vermögen mit Beschlag belegt. [75216] Fahnen uchtserklärung. Kommandanturgericht. .oen 8 356, 360 der Mil. St. G. H deidenheim. Prz. den 4. März 1916 A.X- vr en 1 nes 1 916, beeegn Ansgebotstermine dem Gericht * 8 K.

Ür f 5 8 8 8 22, an⸗ 3 8 . 8 gten für fahnenflüchtsg erklart. Köntgliches W. ürtt. Amtoscericht. bn Heenn c 8* Die bur 8 den 29. Februar 1916. aufzuerlegen, 4) das Urteil eventue U e

wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 27. Februar 1916. Flensburg, den 5. März 1916. In der Untersuchungssache gegen den 9 2 Mr;- 4 vy f 28 8 1 35. 52 d b 08 8 8 Str 924½ ora 1 8

95 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Gericht der 77. Res.⸗Division Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade Wehrmann Karl Jauch der 6. Komp. 1 h“ den 26. Februar 1916. (75092] Aufgehor. Hopothekenbriefe vorzulesen. widel Großherzogliches Amtsgericht. gegen Sscherheitzleistung für vorlaͤustg h“ 11114“ chi der Landwehrinspektion. Sen Reterautseste Willtam Hasford sse für Fraftlos refcen rigenfalls 1781051 Anfaehese. do stre ckdar zu erklären. Der Klaͤger ladet

seinen Namen mit der Bestimmung, daß Herzoglichen Amtsgerichts. 22. Cbehean e 0 ennsaes Bedeenne veee in dih⸗