1 1 82 -be⸗Pionier⸗K 1 ie. 8 Zu Verlustliste Nr. 109. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. 2. Reserve⸗Pionier⸗K ompagnie 8 4 1 3 888 h g K 6 . Oechslen, Christian (nicht Friedrich) — Dörzbach — schw. verw. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 1 11’1- Niebel, Christian (nicht Friedrich) — Eschental — leicht verw. 11.“
Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: rarsrNen8 . . B 8 n.2. Kompagn ic. 3
Reutter — Altbulach — verwundet. 8 Zu Verlustliste Nr. 46. (Hoher, Albert — Wolketsweiler — bisb. vermißt, in Gefe ₰ 1 5 2 F —— Zu Verlnstliste Nr. 25,. Dragoner⸗Regiment Nr. 25, Ludwigsburg Zu Verlnustliste Nr. 107. “ 2. 28 1. Eskadron. u“ Füsilier⸗Negiment Nr. 122 ronn⸗Mergentheim Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. Gefr. Otto Däuber — Belzhag — bish. vermißt, in Gehhsch Füsilier⸗Negimen “ 1 “ Mergentheim. 1“ ish. Schwarzkopf, Josef, Wißcoldingen, bish. vermißt, in Gefgsch. „ 3 7 1“ 8
Henn, Franz — Heidersbach (nicht Heidenbach), Büchen — bish. M iersch Wilhelm, Köberzhsin, Torgau, bish. vermißt, in Gefgsch. Kälber, Wilhelm — Schmie — bish. verwundet, in Gefangenfckng 8
„
verwundet, gestorben. 3. Eskadron 1 1 .“ 2 818 — — Peeee 8 8 4 1e-. 2 „, „ „ — 222 n 8 Der G b 8 4 8 A 8 Groß, Paul — Weil im Dorf — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Zu Verlustliste Nr. 109. Ane . es 5 8 — . unü Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespattenen Einheits⸗ Zu Verlustliste Nr. 26. —,— Füsilier⸗Regiment Nr. 22, Heilbronn⸗Mergentheim. den Postanstalten und Zeitu 2. din SEe 3 8 3811 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. “ Zu Verlustliste Nr. 47. “ 1. Kom pagnie. auch die Expedition — 9 “ für Zelbstabholer 3 Anzeigen nimmt an: 12. Kompagnie. 8 Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 119. ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Guttruff, W. Ine GSe. - helmstrasße Nr. 32. „EAEA die Königliche Expedition des Reichs- und Staatganzeigerg Reinhard: (nicht Rein hard), Georg, Sondelfingen, vermißt. 2edee. helm — Kochersteinsfeld — verwundet. nzelne Kummern kosten 25 ₰. A. 116* Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Ko ch, Heinrich — Zu Verlustliste Nr. 228. 1 11 8 r. eshcht 1
. 28
— Kuppingen — verwundet. I. Kompagnie. 88 1 vr — Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246.
Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeld Fevr ga 6 “ 3 Fricboch 88 Leh treichen vermißt. 8 88 “ 8 Zu Verlustliste Nr. 48. 8 109-, Konesagh nie “ 8 G 1 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. Merkle, Gottfried — Dennach — bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 28 “ Verlustliste Nr. 254 Inhalt des amtlichen Teiles: 1“ 1 8 4 “ Butbrod, Christian — Aurich — bish. vermißt, verwundet. 8 Zu Verlustliste Nr. 254. J 8 1A1161“1“ g, unten und rechts oben Buchstabe und Nummer des Scheins in Infanterie v “ Ludwigsburg ““ B 3 Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. eaen Reteffend das Verbot der Ausfuhr⸗ betreffend das Gesetz gegen den verbrecherischen und roter Farbe chs ch 11“ “ 1 Ver .52. 5 .“ 2. Kompagnie. chfuhr von Rohstoffen. ingefährlichen Geb S Der freie Papi d läßt ei Ib b Slaschke, B Fmil) — Zduny — leicht verwundet. 3 Zu Verlustliste Nr. 52 8 Kompagnie Durchfuhr gemeingefährlichen Gebrauch von prengstoffen. r freie Papierran ßt einen in gelber Farbe her⸗ Glaschke, Bruno 86 “ 8 1 Pionier⸗Bataillon Nr. 13, Ulm. Koch, Jakob — Frommern — bish. schwer verwundet, gestorben, Ordensverleihungen ꝛc. Vom 4. März 1916 b erkennen. Dieser besteht aus einzelnen rach, Adolf — Binswangen — bish. vermißt, war verwundet. .“ 4. Kompagnie. 82 88 Deutsches Reich. . 8 räg gestellten Zeilen, die aus den sich wiederholenden Worten ““ 81. , Karl (nicht Bemnhard) — Gerabronn — schwer ver.. u Verlustliste Nr. 258. EEE““ f88 8 Auf Grund des 8 1 Abl. 3 des Gesetzs gegen den ver⸗ Ua’ EnEs,neseeheeeee MARK FUNEZI Infauterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. Infan erie⸗Regiment Nr. 120, Straßburg em. .. betreffend das Gesetz gegen den verbrecherischen brecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Spreng⸗ MARK zusammengesetzt sind E16“ 9. “ Zu Verlustliste Nr. 53. 6. Kompagnie. . d gemeingefährlichen Gebrauch von S stoff stoffen vom 9. Juni 1884 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 61) hat der 5 1 1 18; Wö 1.““ 1 Grenadier⸗Regiment Nr. 123, uUlm. CTCTE“ Wilhelm — Ishofen — bish. verwundet, auch vermiß geschre bung 2 auf Grund des Gefetes 8 Nugust 1914 Bundesrat beschlossen: Belin, den 9. März 1916. zingen — w . “ 8 G 8 8 Grözi VII““ det vermist. B bung 1 1 9 b 111“] Grözinger, Paul —5— bish. verwundet, auch vermißt. msgefertigten Darlehenskassenscheine zu 50 ℳ Unter I der Bekanntmachung vom 29. April 1903 (Reichs⸗ Hauptverwaltung der Darlehenskasse. 2 “ Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Wohlfahrth,se ⸗ (Kompagnie. 8 betreff ie Z1 S Gesetzbl. S. 211), betreffend das Gesetz gegen den ver⸗-⸗ Havenstein. Maron. Zu Verlustliste Nr. 33. T1“ vreagch Vsfeldw. Alfrd Hachenburg — Oelknitz — bisk. . Bekanntmachung, betreffend die Ziehung von badischen Staats⸗ drecheri d ingefährli Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12 Hermann .“ 8 1 auch vermißt. b Bqculdverschreibungen. 1“ bössen Sen ain 6 -1,e. von Spreng⸗ Bekanntma ch u 4. Kompagnie. 6 Zu Verlustliste Nr. 58. 8 ’ Erste Beilage: “ E. Gemische von flüssiger Luft mit Kohlen 8 856. 1 5 8 ine. S a 8 . 1 ohlensto Igel, Anton — (Ferbertingen Tö“ Femnih Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 8 “ bà bersonalveränderungen in der Armee. 88 März 898 Kohlenstoffträgern 8 8 892 — der heute vorgenommenen Ziehungen werden .L. 299. 1 12. Kompagnie. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. Königreich Preußen. . . Der Reichskanzler 8 “ dehaeea auf 1. Oktober 1916 zur 8 v11““ 1“ ei „ 1 1 g
11. Kompagnie. Mi 1 I “ 8 “ . ;6 zt ; Miller, Paver (nicht Müller, Fran Paver) — Wurzach — verw. “ 1. Kompagnie. . — Keller, Paul — Leutkirch (nicht Ulm) — bish. vermißt, in Gefgsch. r. Franz Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: S chilling ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Im Auftrage: Lewald (Die Tausender sind fettgedruckt und gelten stets auch für
gestorben (gemeldet von Frankreich). — Zu Verluftti 98 dirp 1““ 88 1 ge
8* r. ‚lustliste Nr. 62. Wilhelm — Heilbronn — leicht verwundet. sonstige Personalveränderungen. die hinter ihnen 4
v1“ Nr. 126, Straßburg. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 8 1 8 g 8 rhesangevecze t 22 Königlichen Tierärztlichen Hochschule . 8 8 g “ 1Z Kompagnie. 7. Kompagnie. “ u Verlustliste Nr. 268. in Berlin im Sommerhalbjahr 1916. 8 1 Beschreibung 1 d 1 2 d
— Zatist zu streichen, weil irrtümlich veröffentlicht; Nenz, Ergst Fs ist zu strei il irrtümlich gemeldet: Buck, Leonhard. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 1 F“ er Jabre 1862 — 1864 je 728 Stuck Schuldverschreibungen
— Fellbach — schwer verw. u. die hierzu in V. L. 292 erg. Berichtig. “ “ “ 1 8 der auf Grund des Gesetzes vom 4. Augu 14 zu 1000 Fl., 500 Fl., 200 Fl. und 100 Fl. Gahlbar mit
“ 10. Kompagnie. Gefr. Tamb. Alfred Weber — Altenburg — bish. schw. v., gef.01. ausgefertigten Darlehens kassenscheine zu 50 ℳ, 1 S 57 ℳ 15 3, 342 ℳ 86 ₰ und 171 ℳ 1 Zu Verlustliste Nr. 34. Kolb, Georg — Merklingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft 3. Kompagnie. ö6 B “ Die Darlehenskassenscheine zu 50 ℳ sind 15 cm breit 1ee 8
Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. gestorben (gemeldet von Frankreich) Weiffenbach, Wilhelm — Stuttgart — bish. vermißt, in Gefgsch Bekanntmachung. hlund 10 cem hoch. Sie bestehen aus Hanfpapier, das als fort⸗ 1 “ 85 3 240, 242, 252, 287, 293, 320,
. 2. Kom pagnie. Zu Verlustliste Nr. 63 .ah;ge; Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom laufendes natürliches Wasserzeichen eine von Lorbeerzweigen 742, 749, 808' 815, 829 S 9 590, 624, lee 667
Laule (nicht Lanle), Josef — Murg — leicht verwundek. “ Grenadier⸗Regiment Nr. 119 Stuttgar 1 8 Zu Verlustliste Nr. 274. . 2 S. Fhas Verbot der Ausfuhr und Irg. EE Auf 1 Rückseite befindet sich 1001 030, 059 065 e 062 100186189'1888 kena; 8
5. Kompagnie. 8 F 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. urchfuhr von Rohstoffen, die bei der erstellung 1 links ein aus gemischten (roten, lauen, grünen und gelben 74* I“ — 3 8 188. „
Schiller, Andreas — Hülben — sh. verwundet, gestorben. 3. Kompagnie. 1Snn Herstellung und G 1G 8 gelben) 174. 194, 196, 210 217, 288, 313, 353, 366, 367, 402, 412
1
7
8 2. Kompagnie. em Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Ver⸗ Pflanzenfasern bestehender Streifen. 448, 513, 547, 586, 604, 620, 660 704. 724. 750. 757 885 7 1 8 1 0 9 * bee- 5 8 6 4 2
8. Kompagnie. 1 Flige 1 “ 8 tnis: rotbrauner und graublauer Farbe. Der ä ße bl 986, 2006, 050, 978. I11, 156,
; ;8 c. ; 8 u Verlustliste Nr. 64. enntni 1 0 ner und g. außere graublaue WW eecan. — Lwithle, Christzon — Benerzaen — bish. vermißt, gefallen. Fahlter⸗Hegtade Nr. 19 Heilbronn⸗Mergentheim. Zu Verlustliste Nr. 287. k Es wird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr von Sperr⸗ Rand zeigt zwischen geraden Einfassungslinien feine ver NMn Ee“ u“ Weiberle (iicht eb. ““ 1111“ 3 EE“ Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. atten aus weichem Holz der Nr. 625 es Statistischen schlungene Guillochen mit Rgsetten in den pien Ecken . öe Zä1“ . “ “ BVrfeldw. Heinrich König. — Schweigern (icht Schwaigern) — Es ist zuͤ streichen, weit iansüiic aegelhete Racher, Get.: n8888008 eeeeee sder Farenslache besinden ich gtilisterte ec eschend Bse 9.8 899 398, 327 389 975, 988, 3026 031 Ee Wüß Körz Nnics Nerh . Cheerstabn deberwunecet. ich Kg9 Fewundet, gestorben. -b — Horbach — seltzt derwininnlih gemendet: Racher, Gat Berlin, den 8. 8* eeeeklsi e Grayve von Abeichen ist van einer aus einzelnen Vogen „08. 110, 112. 168, 205, 34, S e 361, Sienz bre. Pfahlheim — bish. verwundet vermißt. — weeee a1*“*“ 1“ Sesx Der Reichskanzler g bestehenden Umrahmung umgeben und zeigt ein senkrecht 432, 493, 521, 579. 897, 889, 688, 8. 654. 8. hlh 8 1 Zu Verlustliste Nr. 65. 3 stehendes, graublau gehaltenes Schwert vor einer den Hinter⸗ 721; 797 738 759; 78 9⸗ 783. 291. 794. 824. 1“ 8 veeF⸗ eae 9 9 8 9 9 7 7
20 9 72
Krebs, Karl (nicht Friedrich) — Möhringen — verwundet. Singer, Wilhelm — Weil im Schönbuch — bish. verw., vermißt. Butzer, Hermann (nicht Friedrich) — Hausen — verwundet endung gelangen, bringe ich Nachstehendes zur ö entlichen Die Vorderseite enthält einen Untergrund in gelblicher, 836, 886, 888, 69, 804
2n
7
5— 1 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. Zu Verlustliste Nr. 290. 8 Im Auftrage: Müller. v grund mit ihren Strahlen erfüllenden Sonne, darüber zwei 899 90¹ 941, 952 959 997, 4005 031
Zu Verlustliste Nr. 37. 1. ; Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg 8 8 kreuzwei ü ie S „ erlu 88 Kompagnie. 3 1z 6 reuzweise angeordnete Zepter und über deren Mitte, die Sonne 8 - 2 4
Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. ö’; Krätzer, Michael — Satteldorf — bish. vermißt, in Gefgsch. 1 11 Kempagni -. zum großen Teil verdeckend, die Kaiserkrone. Sonne, Zepter 83 8 3 9 129 88 131, 171, 82 234. “ 4. Kompagnie. 1— — Miller (nicht Müller), Georg — Geislingen a. St. — vem Seine Majestät der Köni ben Alergnädi t: und Krone sind in rotbrauner Farbe gedruckt. Rechts befi det “ 5625 5à 2½ o0. 388, 406, 468. 469,
Pfänder, Albert (nicht Karl) — Beuren — verwundet. 2 1 Zu Verlustliste Nr. 71. . 8 1 ta e 8 er nig ha en Uergn gst geruh : sich an entsprechender Stelle, ebenfalls in einer gleicha tigen 520, 541, 549, 562, 564, 569, 570. 16“ Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. Zu Verlustliste Nr. 2989. den Postsekretären a. D. Bechtel in Linz, Rhein, Blüth⸗ Umrahmung, ein Reichsadler in rotbrauner Farbe. Zwischen 723, 742, 746. 8 2, 786. 849. 852. Zu Verlustliste Nr. 38. 11 M11““ Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. lleanein Torgau, Heerwa gen in Saargemünd, Richter in den beiden Gruppen von Reichsabzeichen steht oben und unten 8 985, 5033 115, 169, 183 200. 210, 213. 2 Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 49, uUIm. Uiffz. Friedr. Grieb (nicht Karl Adolr =—. Vaihingen a. F. — verw. — 12. Kompagnje. 1 8 eustadt 9. Schl. und Schmidt in Berlin, dem Telegraphen⸗ je eine schraffierte 50 in rotbrauner Farbe. 32 345, 357, 361, 526, 553, 554, 610 647, 653, 661, 681, „1. Batterie. “ Fuchsloch, Josef . Kappel — zuerst verw., dann n Gefgsch tetär a. D. Roscher in Annaberg, Erzaeb., und dem früheren Im übrigen ist der Untergrund der Vorderseite durch 705, 739. 743, 754, 767, 799, 808, 873. 1925, 974,976. 6061, Stadelmaier, Christian (nicht Josey) — Batschenhof — I. v. Grötzinger, Josef — Hofen — bish. erkrankt, war verwundet. (V. L. 325) 1 Gefgsch. gest. (gem. von Frankr) viagenten Bullerdieck in Schledehausen, Landkreis Osna⸗ zweifarbige (gelbe und graublaue) Sterne und Rosetten ausge⸗ 179, 200, 848 331, 350, 352. 359, 379, 401, 418, 422, heehg — 3 Zu Verlustlise N Fer. Fic, das Verdienstkreuz in Gold, . füllt, die zum Teil die Zahl 50 enthalten. 501, 889 572, 577, 674, 759, 775, 804, 920, Zu Verlustliste Nr. 39. Zu Verlustliste Nr. 72. Zu Verlustliste Nr. den früheren Postagenten de Buhr in Warsingsfehn, Der freie Papierrand der Vo derseite läßt einen gelblichen 840, 920, 945, 991, †7009, 68 2, 114, 127, 133, 160, Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. “ 1 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2211. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122 9 fun “] in Oberbieber, Kreis Neuwied, aus Punkten bestehenden Unterdruck erkennen Ss. b 8 —3 v 347, P. 88.
1. 8 1 1. Kompaanie. 1 7. Kompagnie. 1 erdienstkreuz in Silber 8988 — 5, 527, 570, 57 „629, 683, 8 7
heee M Langenbacher (nicht Long 8 nbacher), Heinrich — Tutt⸗ Ebner, Karl — Pfullingen — bish. vermißt, in Gefasch. dem Oberbriefträger a. D. Schuster in Buxtehude und Ferner emthält die Vorderseite folgenden Aufdruck in 791, 814, 852, 854, 872, 898 9 952, 989, 960, 992, gestorben (gemeldet von Frankreich). lingen — leicht verwundet. Oberpostschaffner a. D. Bodensohn in Königstein, Taunus, ft: 999, S012, 015, 041, 043. 060, 074, 091, 095, 100, 118,
81 deutscher Schrie
5. Kompagnie. ͤ1““ 8 Zu Verlustliste Nr. 321. s Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens owie ““ IEAS “X“ 215, 271, 289, 328, 367, 373, 401, 408 422, 481 Gefr. Friedrich Mayer (nicht Robert) — Mähringen — verw. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Walter, Hermann 5. Feldpionier⸗Kompagnie. dem rüheren Poftagenten Faens 8 Niederkaufungen, Darlehenskassenschein. 543, 559, 563, 579, 584, 609, 627, 642, 645, 649. 650, (Ist in einem späteren Gefecht gefallen. (V. L. 239.) — Kirchheim — verwundet. Hinger, Wilhelm — Oberhausen — bish. verw. und in serbischen irk Cassel, den „Oberbriefträgern a. D. Asmussen in 6 Funfzig Mark. 8— 664, 697, 727, 743, 761, 767, 786, 815, 878, 885, 920, Zu Verlustliste Nr. 41. 1 G Zu Verlustliste Nr. 73. XX““ Gefangenschaft, ist aus derselben befreit. lüupbeg, Landkreis lensburg, Froberger in Hirsingen, . Berlin, den s. Anguft 1916. 952, 976, 985, 995 9013, 924, 042, 056, 080, 083, Infanterie⸗Regiment Nr. 124 Weingarten. 8 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. Zu2 Verkutiige Ber. Se h n 6 s 9 1 L ür. Reichsschuldenverwaltung 8 8 88. 18 . . ,9 86. fe.s 889
8 G “ ve 8 “ 6 8 “ G 0 ädt in Cassel, Lüth in Lauterba rei “ 582 „ 682, 7 743, 7 784, 788, 790, 799, “ 8. Kompagnie. “ tffz. Karl 1“ “ 8 bish schwer berw., gefallen. ““ 1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. gen, Mylom in Stettin, Nimz in Bublitz, Ritter v. Bischofshausen Warnecke 831, 870, 885, „916, 917, 938, 10006, 010, 024, 033 Es ist zu streichen, weil irrtümlich P. e. Geft Gustav Proß b111““ 8 RNeiß, Baptist — Jockgrimm — bish. verwundet, gestorben. Wehen, Taunus, Veocker in Linhofen, Lothringen, und Muller Noelle Dickhuth 4, 047, 058, 072, 086, 090, 092, 110, 114, 148, 156,
Gefr. Peter Paul — Heidelberg — bish. verwundet, in L
— Wolfenhausen — vermißt. G “ — — endt i zli is Muri stschaff 8 39, 302 7, 368 38 26, 42 5 1 Zu Verlustliste Nr. 75. b i b 8 in Dölitz, Kreis Pyritz, den Ober ostschaffnern a. D. in den beiden unteren Ecken ist 92, 307, 368, 384, 416, 426, 431, 455, 470, 481 W 2 Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. Zu Verlustliste Nr. 334. 1 ndschneider in Itzehoe, Elaßen in achen, Düver in teefblaee⸗ Farbe und ee eeeeee n 507 509. 512, 514, 548, 595, 685, 699. 721, 729,. 739, öu 8 “ 20. ur 8 EEö“ B Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. JNen, Frädrich in Neudamm, Kreis Königsberg N.⸗M., angebracht. Textaufdruck und Strafsatz sind in grünlichschwarzer 799, 823, 821, 832. 838, 856, 887. 893. 924. 945,
FIFsanterterRegiment Nr. 120, Ulm. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Hailer, Josef 10. Kompagnie. segel in Tilsit, Harz in Hagenow, Mecklenburg, Holstein Farbe hergestellt. 11007, 010, 033, 044, 070. 071, 1091, 097,
9. Kompagnie. eTbeb11148* verwundet. Utffs. Kall Hagenlocher — Bönnigheim — bish. verw., gest. 3Sagard, Rügen Kohnke in Danzig Schidlitz, Lammert Die Rückseit ist in grüner Farbe gedruckt und zeigt ei 163, 198, 270, 271, 297, 326, 331, 346, 349, 369, Breunle, Albert — Nürtingen — bish. vermißt, in Gefgsch. “ .““ 8 Elbing Lan behn in Eckernförde Letzner in ; vv Muckseite ist in grüner Farbe gedruckt un zeigt einen 462, 471, 478 529, 535, 541, 551, 634, 638 1 gestorben (gemeldet von Frankreichh. 1— Zu Verkustliste Nr. 76. .“ Zu Verlustliste Nr. 335. nenberg i. Schl, Linz in St ifund, Michels in Volk⸗ ane der Mitte geteilten rechteckigen Rahmen, auf dem schraffierte 732, 744, 784, 801, 821, 822. 850. 887, 870 898, Häußler, Johann, Hohenmemmingen, bish. vermißt, in Gefgsch. Land Insj terie⸗Bataillon Heilbronn 1 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2460. rsen 8 S 8 Verzierungen, durch lichte Eck⸗ und Mittelstücke unterbrochen, 959, 964, 970, 12116, 171 189, 211
gestorben (gemeldet von Frankreich). 8 Se 18 10. Kompagnie 8 b 1 nahag;n. Scha s ta⸗ b 1 — aus dumklem Grunde hervortreten. In edem der beiden ein⸗ 278, 298. 299, 334, 350 391 e 407, 219 220.
Es sind zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Häußler, 2. Kompagnie. 1 Gottlieb (nicht Friedrich) — Worf⸗ in Hildesheim un tatrewski in Marien⸗ eschlossenen Felder befindet sich in medaillonartigem, verziertem 844 9C . . . 1 . Johann — Hohenmemmingen — leicht verwundet. “ Wilhelm dricht Smnh g im 8* In amn S Novvenan Carle, Gottlieb (nicht Friedric). Wohlmuthausen — verletzt. der W.⸗Pr., dem Briefträger a. D. Haag in Herbolzheim, Feichtosse links -2 Ffinden sc Eichen⸗, rechts Gfv. Rtilisterten 512, 540, 552 566, 748, 759, 800, 828, 838. 902, Johannes — Lindorf — vermißt. 1 nich egetu 4 Zu Verlustliste Nr. 342 eiggau, und dem Postschaffner a. D. Kutz in Königs⸗ Fichtenzweigen mit Früchten umgeben, ein Brustbild der 939, 988, 13005, 045, 050, 060, 065, 094, 102, 103, 4 i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ermania. Beide Bilder haben das Antlitz einander zu⸗ 120, 128, 175, 183. 239, 244. 320, 326, 334, 356, 366
12. Kompagnie. 1 8 11.“ Verlustliste Nr. 80 .““ 8 8 8 8 „ vF nd z 8 G 1 1 f X 1 8 8 5 8 R * 127, 8 2 4 71 5 Es sind zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Müller, Franz IFssamntarte Negtmente bh⸗ h gewendet; das aufgelöste Haar ist mit der Kaiserkrone und 38 8 88 5 — 82 888 82 8
— Wurzach — vermißt. Stotz, Martin — Pfeffingen — vermißt, MReserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. S8. Kompagnie. ““ — vhns 2 1 samt der hierzu in V. L. 74 ergangenen Beri tigung. — 5 Kompagnie. Dolinski (nicht Dolinskyv), Valerian — Berlin — bisd. Se öni einem Lorbeerkranz geschmückt; die erhobene Hand hält ein — b 5 . 8
8 1c “ Gefr. Wilhelm Ott 17. eipä csner geh. vermist, in Gefgsch. . schwer verwundet, gestorben. 6 digst “ Lelesz erhals Latazenenreufiscen zAhler kagt, Den übrige 85 18 1700 8,1701 1,1902 420920, 980, 297. 88.
.Zu Verlustliste Nr. 43. gestorben (gemeldet von Frankreich). Zu Werlustliste Nr. 210 dem Marineoberstabsarzt Dr. Krause (Johannes) und dem Linien gebildeten Untergrundmuster ausgefüllt. Nach Sen 341, 363, 366, 382, 393, 407, 434, 441, 448, 590, 536,
Infanterie⸗Regiment Nr. 127, UIm. Zu Verlustliste Nr. S8. b 83 ““ grinestabsarzt Dr. Krüger⸗Kroneck die Erlaubnis zur ist der Rahmen von einem doppelten Rand in zartem Linien⸗ 563, 593, 621, 622, 624, 628, 648, 742 749, 755, 758,
1I. Kompagnie. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. . 8 veee 8 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ muster umgeben. 825, 826, 828, 842 857, 876, 878. 897, 927, 957,
Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemelde eller, Hein⸗ 8—— 4 8 12. Kompagnie. en, und rem: öniglich Si z 15006 012, 042 052, 056. 077, 168, 180. 2098 204 12. K . „und zwar ersterem: des Königlich Siamesischen Kronen⸗ druck, welcher di tbild 5006 012, 02. 056. 077, 168, 180, 293. . ompagnie. Nestle, Gottlob — Dornstetten — bish. schwer verw., gestorben⸗ 8 dritter Klasse, — letzterem: der vierten Klasse desselben die E1“” eeene ahg 246, 381, 410, 430, 444, 511, 544, 553, 575, 576, 602,
rich — Uzstetten — verwundet. b 3 1 8 1, Kompagnie. sentein Guct Knenget h. Bgccs, Niedeestetten, erkrankt 3. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. deuischer Schetft 645, 646, 683, 711, 715, 741, 782. 781. 818. 885. 849, Kanzler, Johann — München — bish. verwundet, war verletzt. 8u Berlustliste Nr. 91. Sauer, Richard — Betzingen — bish. verwundet, gestorben. eutscher Schrift: 860, 865, 899. 914. 944, 16020, 066, 079. 098, 101, 1 b Reserve⸗J e⸗Regi Nr. 246. — 8 enskasse f 175. 239, 259, 263, 310, 350, 369, 401, 423, . InfanterieRegimene⸗, Tübingen⸗Gmünd. & ig an gtricen, well ireiünsich gemelbet: Stein, Hernann Jafanterte Rentment Nr. 124, Weingarten. .“ Funfzig Mark. v60, 764, 766 787, 811. 812, 818, 890, 637, 890, 1“ „Kompagnie. 8 Fichach — verwundet. 4. Kompagnie. Zeine Majestät der K is ben Allergnädigst ht: rter Ausführunn Die mit † bezeichneten Schuldo schreib⸗ Lit. zee Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Luib, Josef — 8 — 8 t A Ig —. Oh tal — bish. schwer ver⸗ ale er Kaiser haben Allergnädigst geruht: BDarunter befindet sich in kräftiger, leicht verzierter Ausführung 2 zeichneten Schuldverschrethungen Väschenbeuren — vernißt. 8. “ Vefeldw. Alber “ ish sch 8 dem Geheimen Rechnungsrevisor bei dem Rechnungshofe die Zahl 50, die mit ihrer unteren älfte in die untere Leiste Nr. 5925 zu 500 Fl. und Lit. C Nr. 7009 zu 200 Fl. sind mit 2 “ giment Nr. 121, Ludwigsburg. 8 Deutschen Reichs, Rechnungsrat Gaumnitz den Charakter des lahmens, sie unterbrechend, hineinreicht. Umzogen sind Zahlungssperre belegt. Zu Verlustliste Nr. 45. 16525 — Geheimer Rechnungsrat zu verleihen. die Ziffern von einem schmalen weißen Rande. Außerhalb Die mit † bezeichnete Schuldverschreibung Lit. O Nr. 11001 des Rahmens, auf der zarten Linienumrandung, sind links zu 200 Fl. ist gerichtlich aufgeboten.
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 65 Ludwigsburg. s j iche il irrtümli :Ri Thri tic , 3. Batterie. 8 CFhhist n strricgen. weeil imrtümlich gemeldet: Riecker, Christian Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt.
Utffs. Albert Knoll — Wrodo (nicht Klein, Schelle) — gefallen. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
16