“ 8 i anzösische Regierung behandelt im Gege onelles gewesen sei. Die Sicherheiten und Vorrechte des „ b . 3 18 2 8 B. Von dem zu 31 ⁄½ v. H. verzinslichen Eisenbahnanlehen 8 Fbeaigbeich reusen. zu 1 18 raffischen b x— Vorste . arlaments würden durch die Berufung an die Krone in keiner nehmigt S 2 * 1 herheee 8 Sseeruf ae zalh dee Clerf Saeh hns⸗e — UrBeveg 22ö des Jahres 1878 je 209 Stück Schuldverschreibungen zu g 9 ädigst geruht: 8 gefangenen Feldweb eise geschwächt. Man könne andererseits aber auch nicht zugeben, s * b Einfuhr von Petroleum, Zucker, Kaffee, halb der preußisch⸗hessischen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ und Finanzgemein⸗ 2000 ℳ, 1000 ℳ 800 ℳ 300 ℳ xg 200 ℳ nn den Seine Majestät der 82 “ r 8 ischen “ nsehen trig ats Pffcbeer See ut⸗ aß die Vorrechte der Krone vergessen würden. Hierauf sprachen der Reis, ES. Kichererbsen, Linsen, Erbsen, Saubohnen, Spul⸗ schaft betrug am Schlusse des Rechnungsjahres 1914 39 633,18 km 2 19 888 85 18 d2. ger. 5 1n 72 8 .--. lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität ““ C-öeee n simmien die beiden letzteren uͤberein, daß sie für die Regierung als notwendig erachten würde, bis zum Fsenhe Foll⸗ ein nehr 88831. 2, „ 8 „ 890, 9284, 7 „ 3 84 „S ꝓ&
simmen würden, weil sie überzeugt seien, daß durch Zwischenfälle und freiheit gewährt wird. Die Kammer hat ferner einen Gesetz⸗ 2 EEEE auf.. ”“
7 2 8 981, 1068, 069, 074, 086, 109, 136, 147, 247, 312, 380, in Breslau zu ernennen. — Lieutenants“ aus Offizierlagern in Mannschaftslager zu über⸗ persönliche Reibungen nichts weiter erreicht würde, als Italten bei ent b fli . EEEEEö 382. 441, 443, 581, 605, 625, 659, 661, 734, 761, 775, 813, ichts⸗ burenenne sins dle lateroffiziere behandelt werden oe. ren woßen Scwierigkenen, die es überwinden misse, zu schwüchen dotwurß angenommen, durch den die Dienstpflicht bis auf festaeest. In Wirklichket haben die Verkebrzein⸗ 888, 862, 888, 960, 970, 989, 2065, 131, 181, 185 204, Ministerium der 8 c. bn; ““ Maßnahme wird erst dann rückgängig gemacht werden Darauf erfolgte die bereits gestern gemeldete Abstimmung v11““ nehsr 257 530' 5/ 5387318 359 335 34 12 3 2 angelegenh. . 1 8 3 u-es AAee. 2 “ 8 8 2 — im 2 ; “ 5 27 2. 2i9. S18 228 818, 829 882 946,4039998 862 3 bs. Dem bisherigen ber des Dekanats Biedenkopf Balzer, 25 kes senseehe geeih. ece. gehnsdl andh Portugal 8 tanisch ““ 8 . vensge 11““ gv. 1““ 18 25 22 . 3005 00 983 15. 2923 794“ 186 187, 200, 219, e g. Wi en⸗L ü An Eulell b z8; 8 4 Das amerikanische Repräsentan = 19,28 % 2992996998 EE11 a8 682 888. jetzt in Dotzheim, ist das Dekanat Wies baden⸗Land wird, insbesondere, wenn ihre Ueberführung in Offizier⸗ Die in portugiesischen Häfen beschlagnahmten Geschäftsordnungsantrag⸗ der L8 Alaasfebhche ahe 8 und im Güterverkehht 1 508 703 241 648, 690. 704. 754. 762. 782. 801, 856, 915, 922, 943, 983,] worden. b “ wönisches „eh. he Zülüh 555 pertscher Pes des Antrag auf Vertagung der Resolution Me. Lemore, be⸗ alle weniger A1X“X“
8 8 8 b, 32, 1 „,8 2 ö6 8 8 .994, 8 86 8 — ““ 1 2 . z 7 ch 8 nung er den en e atzun treffend Reisen 8 Ar rik 500 S 8 * .49 ⁄%. m ganzen 90 1 e en er⸗
G 201, 230, 235, 274, 1 “ G „ S 8 1 — 9 382 sen von Amerikanern auf bewaffneten Schiffen bers a
ebbövövbe oite nges und nebungen 1— 1“ zon englischen Schiffahrtslinten in Betrieb ge⸗ zeitlich beschränkt, laut Meldung des „W. T. B.“ mit 271 gnen deesüenebmen Se obhne dis sonsigen Ginnahmen 98, 405, 421, 471, 496. 652, 663, 689, 745, 756, 777, 793, erzei Verl die die E mmen. Die Dampfer sollen für den Transport von Kohlen 138 Sti ie Abfti gegen gegenüber dem Etat eine Mindereimnahme von . 378 171 480 953, 5061, 062, 110, 191, 211, 222, 323, 354, 420, 476, an der Königlichen Tierärztlichen Hochschule in Berlin Von den schweren Verlusten, die die Einwohner⸗ nomme zmüierial von Cnatanb Transport von Kohlen 138 Stimmen angenommen. Die Abstimmung des Repräsen⸗ 15,2 % ergeben. Ein Ausgleich durch eine 523, 527, 531, 605, 609, 676, 678, 686, 729, 736, 750, 783, im Sommersemester 1916. schaft des von uns besetzten französischen und bel⸗und Kriegsn. E ngland nach Italien und Saloniki tantenhauses bedentet ebenso, wie diejenige im Senat über die verbältnismäßige Verringerung der Ausgaben bat 829, 856. 949. 6005, 051, 102, 122, 160, 209, 260, 281, Vom 15. April bis 15. August. gischen Gebiets durch das Artilleriefeuer und durch Bomben⸗ e f een. 8 ie Regierung hat die Dampfer für die Resolution Goxe, daß die Mehrheit beider Häuser dem Wunsche diesem Ausfall nicht gegenübergestanden. Vielmehr 310, 314, 344. 412, 414, 451, 461, 478, 527, 544, 580, 650, Geh. Regierungsrot, Prof. Dr. Schüt: Allgemeine Pathologte: würfe der eigenen Landsleute und der ihnen verbündetn — Dauer dis ihrerseits die Verch große Lissaboner Firma ver⸗ Wilsons entgegenkommt, daß, solange ein Abschluß der diplo⸗] bat sich bei den Ausgaben die Sache so gestellt, daßs 5 8 2225 HZEEöI““ 857 917. 988, 970, ö Deh nsatsonen? Paibwiogisch⸗histologische Engländer fortgesetzt erleidet, legen die folgendenden, auf sorg vartert, ie ihrerseits die Vercharterung an die englischen Linien matischen Verhandlungen mit Deutschland noch aussteht, Wilson gegen . etatsmäßige Sollausgabe von. . .. 1 827 992 000 „ 976, 988, 2009, 035, 093, 119, 159, 182, 190, 198, 260, Uebungen, in Gemeinschaft mit Dr. Weichel; Sektionsüungen, in fältigster Zusammenstellung fußenden Zahlen beredtes⸗ vermittelt. b durch irgendwelche Tätigkeit des Kongresses nicht beengt werde. di eimer wirtisch-n n66 .
7163 1“““ 1 dem wissenschaftlichen Hilfsarbeiter Dr. Weichel. Zeugnis ab: chweden. Wie „W. T. B.“ ferner meldet, hat das Repräsentanten⸗ eine Minderausgabe von.. 14 414 494 %
376, 463, 476. Gemeinschaft mit 11 — Sehe 8 — 1 1. b EZ11 i mnit † . b Li Nr. 6726 ꝙ— Geb. Regierungscat, Prof. Dr. Eggeling: Spezielle Tier⸗ Im Monat Februar 1916 wurden getötet: 8 Männer, 17 Frauen, Von zwei Mitglie auß 9* α; ; haus die Resolution, die eine B eee = 0,78 % sich ergeben hat. Es erscheint ganz naturgemäß, daß gerade Die mit † bezeichnete Schuldverschreibung Lit. D Nr. 6726 ö“ . Spetielle Rinderzucht; Bujatrische und Ambula⸗ 15 Kinder, zusammen 40 Personen; verwundet: 20 Männer, 36 Frauen 1 12 u“ 1u““ gist in beiden der Vereinig 88 Saase 8 5 h hs ihan 5— die Bürger im Jahre 1914, in dem durch den Kriegeausbruch zunächst gxcr 4. zu 300 ℳ ist mit Zahlungssperre belegt. torische Klinik; Propädeutik der ambulatorischen Klinit; Tierzucht⸗ 21 Kinder, zusammen 77 Personen; mithin Gesamtzahl der im he⸗ Kamme fa g 9 icht worden, daß der Reichstag Handelsschif d gri Reisen auf bewaffneten Stokken geraten ist, die Ausfälle sich ganz besonders geltend gemacht 5 3 führte Schuldverschrei⸗ 6 tions! — Regierungsrat, Prof. Dr. Fröhner: f Gebi nd verwundeten Landeseinwohner fü ddie Regierung ersuchen solle, die Möglichkeit zu erwägen, durch Handelsschi⸗ fen der Kriegführenden vorschlug, mit haben. 8 Vorstehende unter A und B aufgeführte Sch demonstralione kursus. Geh. Regierungsrat, Prof F setzten Gebiet getöteten und v füt Fe die- der skand 276 gegen 143 St 18 1 8 bungen werden vom 1. Oktober 1916 an bei der Kasse der BGerichtliche Tiermedizin; Klinik „jfür große Haustiere, Abteilung für bruar 1916: 117 Personen (Januar 1916: 133). die Initiatipe 8 andinavischen Staaten oder Schwedens — geg 3 Stimmen vertagt. 3 Die Minderung des Betriebsüberschusses, von der auf Preußen unterzeichneten Verwaltung, bei den übrigen zur Einlösung ver⸗ innere Krankheiten und Gewährmängel. — Geh. Regierungsrat, Prof. Da in der Zeit vom September 1915 bis zum Dezember 1919 allein eine ens ko nferenz de r neutralen Staaten E“ Mark entfallen (bei einer Mindereinnahme für Preußen flichteten Großherzoglichen Staatskassen und bei den auf den Dr. Schmaltz, im Felde; Vertreter; Abteilungsvorsteher Dr. Thieke: insgesamt 793 Einwohner des im Westen besetzten Gebietes getött zusammenzubringen, um einen dauerhaften Frieden herzustellen. n Höhe von inegesamt 363 Millionen Mark gegen den Etat und Pfl vsch 488 Bankhäusern gegen Rückgabe der be⸗ Histologie; Histologlsche Technik; Histologische Uebungen; Embrvologie; oder verwundet wurden, so ergibt sich als Gesamtverlust an Landtz Die Erste Kammer hat, wie „W. T. B.“ meldet gestern 8 “ eeiner Ausgabenerspvarnis von 14 Millionen Mark), hat zur Folge Zins einen anzegebenen 1G 57 ch Anatomie der Sinnesorgane; Bewegungslehre. — Prof. Dr. Eber⸗ einwohnern, den Engländer, Franzosen und Belgier trotz ihrer der 1den Antrag auf eine Erörterung abgelehnt wobei d Krie snachricht gebabt, daß an der Zins, und Tilgungeauote der Eisenbahnschulden treffenden Schuldverschreibungen mit den dazu een 85 lein: Allgemeine Chirurgie und Akiurgfe; Klinik für große Haus⸗ gerühmten Menschlichkeit durch ihr Feuer verursacht haben, für der Führer der Konservativen Trygger erklärte, eine s lche 111“ g 9 en. 37,8 Millionen gefehlt haben. Zur Deckung dieser Summe sowie nicht fälligen Zinsscheinen nebst Zinsscheinanweisungen mit dem tiere, Abteilung für äußere Krankheiten. — Geb. Regierungsrat, Prof. sechsmonatigen Zeitraum vom September 1915, bis einsch ießlch Konferenz sei eher schädlich als nüßlich und kö 1 8 C e Wien, 8. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: zur Deckung des Zuschusses für Staatszwecke, wie sie der Etat vor⸗ Nennwerte heimbezahlt und von dem bezeichneten Zeitpunkt ab Dr. Regenbogen: Pharmafologie und Torikologie; Allgemeine Februar 1916 die sehr beträchtliche Ziffer von 1043 Seelen. ller S öö ül b önnte den Wunsch . gemeldet: gesehen, hat der Auggleichsfonds mit 282 Millionen Mark nicht mehr verzinst. Die Staatskassen und die gedachten Bank⸗ Therapie; Harnuntersuchung (Vorlesung); Harnuntersuchungskursus; s aller ülr ach 8 8 mög ich esonders unter schwedischer Russischer Kriegssch auplatz. ue berangezogen werden müssen, in dem infolgedessen nur 51,2 Millionen häuser sind jedoch ermächtigt, die Schuldverschreibungen schon Klimik und Poltklinik für kleine Haustiere; Propädeutik der Klinik für 8 Mitwirkung nsnen Frieden herbeizuführen, gefährden, wenn An der Front der Armee des Generalobersten Er herzo Mark als Bestand verblieben sind. Dieser Betrag hat zu Beginn vom 16. September 1916 an voll einzulösen. kleine Haustiere. — Geh. Mepiztnalrat, Prof. Dr. Frosch, im Felde; des „Rei d Staatsanzeigen icht unmöglich machen. Josef Ferdinand war auch gest di mn. Erzherzog des Etatsjahrs für einen Zuschus zum Extraordinarium sofort um Wir machen darauf aufmerksam, daß die gekündigten eerchers b one -e.e ee . 29 ₰ liegt 8 Hege eene. eecsschen Besta gtenen Schweiz. weilig lebhafter Sonst E 88 Sefechestätigket zeit⸗ “ Feritt SSx. nhen, ssodaf tatsächlich im Ausgleichs⸗ 8 8 .— Uklinik für große Hausliere: akat; 1 902 — b 3 Der Nati lrat 8 1 8 ·S G 8 22 ionen übrig geblieben sind. Im Jahre 1914 ist Schuldverschreibungen ausnahmsweise schon vorher, und zwar seuchen. — Direktor der Pollkltnik hbe. Haus. 7 8 750 Ver Der Nationalrat setzte gestern die Erörterung der Neu⸗ W“ 8 ine¹ 5 1.r N..8. sofort nach erfolgter Peröffentlichung der Ziehungsergeynisse Berheier⸗re rzteer e grass chr e helescsskande, Ueh. Sie enthält die 1 Verlufalhne der preußischen Armee meistralitätspolztik, des Bundesrats fort, Italienischer und südöstlicher Kriegsschauplatz. eine Mühhensceede as s Süe. e eh . mit den Zinsen bis einschließlich des Zahlungstages zum Nenn⸗ Chemie;: Chemische Uebungen, in Gemeinschaft mit dem Assistenten “ 8 B“ 8 85 98 wandte sich der katholisch⸗konser⸗ Ruhe. tatsächlich gegen das Etatt jahr 1913 eine Mehrausgabe von 43 Millionen wert bei S Hauptkasse eingelöst werden, sofern die DOr Lichtenstadt. — Prof. Dr. Cremer: Phpsiologie (czemischer 1 1 en E. üiess 2 5 . 66 18 die Auffassung des Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes zu verzeichnen ist. Die Mebrausgaben haben zum überwiegenden Teil heimbezahlten Kapitalbeträge zur Begründung Leih; Physiologisches Prakrskum, in Gemeinschaft mit dem Repetitor) berstn deptrcher über die zbentralitclsvfllchten de Schwesß. Er 8. von Hoefer, Feldmarschalleuantt. auf Lohnerhöhungen und auf erheblichen Ueberschreitungen der Neden⸗ einer Forderung im badischen Staatsschuldbuch Ver⸗ Dr. Seuffert. — Prof. Bongert: Santtätspoltzeiliche 8 4 Fannace Macht Denfschin 8 nungskraft, hohe Kultur und wirt⸗ . 8 eummnant. gebübren des Fahrpersonals beruht, die sich durch die ungewöhnlichen wendung finden. Die zu dem amtlich bekannt gegebenen Milchkunde; Außerordentliche Fleischbeschan; Demonstrattonen Oesterreich⸗Ungarn. 8 188. derischer Einfluß g memie aber, daß ein zu “ 8 Anstrengungen, die dem Fahrversonal zu Beginn des Krieges zu⸗ Einzahlungskurse entgegengenommenen derart erworbenen Schuld⸗ der außerordentlichen Fleischbeschau und animalischen Nahrungs⸗ Der König der Bulgaren, der dem Kaiser Franf E (freifin ig ⸗demol tisch chweiz gefährlich mwäte. “ “ 1 gemutet worden und auch in der Militärtransportordnung vorgesehen buchforderungen werden zu 4 v. H. verzinst. mittelkunde sowie Schlachlbauskunde; Tierische — Joseph gestern vormittag seine Aufwartung gemacht halte, stemokratischen Gruppe 8. nera sch) 8. aßenhie 18 vehal. 8 8 er Krieg in den Kolonien. ““ Sö 8 Höhe von 79 % erreicht b 4 5 g . 39 †. NS scho A 4 e. L 2 2 7 MW 3 g 8 9 II. Rückständig sind folgende Schuldverschreibungen: Ff eeh enh, ee u1“ ““ 8. Nachmittags nach Ungarn abgereist. bdes . trotz der Wabrung des Rechts des einzelnen, t 8 deer S.) 8 aus 1913. Die Rente ist ouf 3,9 N de deeate Lehtenr seee hen. A. Anlehen von 1862/64. Engelhardt, Assistent am Physikalischen Institut der Landwirt⸗ — Wie aus dem Kriegspressequartier gemeldet wird, se⸗ “ ge. Redner tadelte, daß in mehrere deutsche A ngriffe bei D vehak Mcel Januar des tiefsten Standes (1908) 4,78 % betragen hat.
Lit. A zu 1000 Fl. (zahlbar mit 1714 ℳ 29 J) 614, schaftlichen Hochschule: Physik. — Prof. Dr. Heymons: Zoologie in einzelnen Zeitungen in Deutschland bezüglich der Handelz Füimvft been9 Wenn⸗ F ½ 8 b8 deutsch sei, ge⸗ und Serengati zurück 888 a, Mwele, Mbyuni Für das Etatsjahr 19:15 wird mit einer Mindereinnahme von 638, 1018, 1300, 1460, 2192, 2269, 2274, 2398, 3665, 4682, der Wirbelttere; Zoologie der Wirbellofen. — Generalpeterinär verhältnisse im K. und K. Okkupationsgebiet in Pole e 8 Stadt “ etre v 5. 9 über die (Bei diesen in Britisch Bstafcika Far 8 sn. 8 1 e. Mill ones Mark gegen den Etat und mit einer Minder⸗ 4857, 5068, 5098, 5158, 5352, 5430, 5759, 5765, 5768, Schlake, Direktor der Köntglichen Militärveterinärakademie: Spezielle Mitteilungen erschienen, die den tatsächlichen Verhältnissen ncheDeutsch⸗Schweizer wollten unbedingt unterrichtet. Die mehrfach Kämpfe stattgefunden. Merkwi den en Orten haben schon V-h er. von 976 Millionen gegen das Jahr 1913 gerechnet Gegen 5776, 5798, 5831, 5927, 5933, 5936, 6361, 6366, 6382, Pierdesncht einschließlich Beurteilungslehre und Gestütkunde. — Prof. entsprechen und geeignet sind, deutsche Kaufleute irrezufühm ibte Bündntsfähigkeit behalten Eö11“ Sge wöhnlich karge . anns eie amtlichen eaancen Pct ur “ 8n deusec fic⸗ —* E1“ 6690, 6796, 6940, 7011, 7021, 7103, 7297, 8469, 8540, A11414“*“ Es wurde nämlich behauptet, daß in diesem Gebiete Manahelk⸗cht, die das Schweizer Gebiet nicht verletze, gehen zu “ Umstand, daß man es für nötig hält, sie noch nach der b1 12. Fe⸗ Mark gHer Minderüberschuß eeö 8900, 8927, 9116, 9413, 9864, 10282, 10284, 10837, 12448, Kolloquium und Praktikum für auzerokdentliche Hörer nach Bedarf; an Kaufleuten und Gewerbetreibenden aller Art herrsche und igegen die Macht, die es verletze. Es sei daher nötig, im Volke vehar bei Salita, am Westrand der Serangeli, erlittenen Schlappe 178 Millionen Mark. Die Zinsen⸗ und Tilgungsquote ist um 28,8 13149, 88 18998, 1 1u“ 7 % 15 3) 178, 309 Tropenkrankheiten. — Dr. Thieke, Abtetlungevorsteher am Ana⸗ daher besonders 2 ge sebr zu S dah 1 dee lgehe. der den “ Lelaube, ekannt zu geben.) ehne en h . gestiegen; dies beruht überwiegend auf
Lit. B zu 500 Fl. (zahlbar mit 857 ℳ 15 ₰) 17 „309, tomischen Jastitut: Histologische Technik: Htstologische Uebungen. Läden zu errichten. Diesen unbegründeten Behauptungeehe⸗ . lehen. Liege nun nit e Gefahr ver, dem außerordentlichen Bauaufwand in den letzten Jahren. Vergleicht man 1018, 1776, 2054. 3194, 3381, 3861, 4010, 4724, 5565, — Dr. Frese, Revpetitor der Medtzinischen Klinik. — gegenüber wird von zuständiger Seite mitgeteilt, daß im hea bie 1 Freestteh 8exkbe in der West⸗ das Jahr 1915 in setnen voraussichtlichen Ergebnissen mit den Ergeb⸗ 6940, 7357, 8680, 8876, 9325, 10267, 10276, 108483, 10917, Dr. Meyer⸗ Mejer, Assistent der Chirurgischen Klimnik. — und K. Okkupationsgebiete in Polen nicht nur keine Not d über mit Deutschland Die Echlgflen 1,ben keaten⸗ 1gst . 89 1 8 Jahres 1914, so hat das Jahr 1914 einen Fehlbetrag vo 1118er 11208, 11347, 11916, 14944, 12048, 13087, 15274, Dr. Weichel, wissenschaftlicher Hilfsarbeiter des Patholorischen In. Handelstreibenden herrsche, sondern im Gegenteil infolge Maüfür die Neutralität der Schweiz begreifen. Der Red 25 n13-⸗ Parlamentarische Nachrichten. 1 5 blbetr Svie Mank ergeben, während das Jahr 1915 nar einen
15455, 15799, 16149. % st tuts: Pachologisch⸗histoloatsche Uebungen, in Wemeinschaft mit Geh.8 üitnis b b S 8 get er Redner verteidigte fehlbetrag von 172 Millionen Mark ergibt; es liegt also ein 15277 5455, en Ien Regierungsrat, Prof. Dr. Schutz: Setzions übungen, in Gemeinschaft Verhältnisse, sogax ein Fesr des „bestehenden Seinheimicelzum Schluß den Fber des Generg stahes und den Generalstab. In der heutigen (23.) Sitzung, des Hauses der Ab⸗„Besselung um rund 1009 Mi nen 1k da de
Lit. Orzu 200 Fl. (zahlbar mit 342 ℳ 86 3) 91. 507, 990, 88 Behg hee⸗ Fae ör. Gihu S8 scalt Handersstandes vielfach zur Untätgkeit verürteilt 5 kallefaire (freisinnig), Stadtpräsident von Laufanne, stellte di ’⸗ er der Minister für Landwirtschaft. 8 2† leichsfon ds⸗ ngnn. Bestan Füg. n. 85 1810, 1.80, 2090, 2091, 2152 2213, 2369, 2416, 2719,2828, fn eb Regitanaercacceen Siftltne and der Mieis ier denr üegrenschändung in Lausanne als die Tat unreiter Burschen dunende dnd Hons e Miesser sär Fanbieüschaft, Domünen elzalt sen ber Fellbe hat we eh des Zeieen.
eee˙-8*₰ ssistent des armakologischen Instikuts und der Klinik für kleine 1b1b1u Sea. Eewenke 2 u ad Forsten Dr. Freiherr von S 2 noch auf 16 tionen.
3512, 4047, 4717, 5906. 6690, 6867, 6932, 7003, 2198, Haustiere: Praktischer Kursus der Harnuntersuchungen; Pharmako⸗ Großbritannien und Irland. 8 n das Deutschtum herrsche. die zweite des öö „Der Personenverkehr ist außerordentlich ungleichmäßig; er ha 7838, 7914, 8673, 9462, 10968, 11296, 11617, 11975, 12279, nostische Repetitoren. — Dr. Seuffert, Repetitor des Phvsiologischen Im Unterhause erwiderte der Erste Lord der Admiralttetänder trotz 1 mi er ersicherung, daß die Waadt⸗ etats für das Rechnungsjahr 1916 fortgesetzt im Etatsjahre 1915 zwischen 69 % (Jult 1915) und 97 % (Janua 12282, 12974, 13540, 13583, 13940, 14141, 14373, 15013, nstituts und Dr. Frank, Assistent des Pbvsiologischen Instituts: Balfour bei der Wiederaufnahme der Debatte über üute Seroe. 8*g 88 Eö1. 68 8 1 r 81 2 5 5. ö des Jahres 1913 geschwankt; so hat der April
2 8 2 2 2 X 5b 4 8 8 9 ¹ 8 l 1. 820 8 n z 8 e . 3 %, M 76 1 1 7 0 C 8 b 1618 zu 100 Fl. (zahlbar mit 171 ℳ 43 ₰) 309, 660 Pücgeloaschte eanzngasg sernng demischen Iesgtant Cbeansche ““ e“& ahef C“ I“ veschiedene Vortemg⸗ istisbe SPe. de d.Neatrcken (tonen vmn sbeectit gom⸗ 23 % der Schemter Z— Ider haer 78 e der lebenser e
34, 106 5, 1502, 18. 2172, 2192, Uebungen, in Gemeinschaft mit Professor Dr. Schroeter; Cbemisches der dieser gesagt hatte, daß das Flo brog . e..e⸗. ritisiert worden waren, erörterte, stellte mission sich für den Wiederaufbau der Pferdezucht nach dem Krie er Dezember 83 % und der Januar 1916 97,4 % de 32 b EEE1114145““ 1 1-. Repetftorlum. E 8e7s ewpel, Hfbehräbes Hicfs⸗ energisch durchgeführt werde. . b 1* ee übertrieben und falsch dargestellt worden sei. Er recht⸗ ausgesprochen habe. Das neue Gestüt Firerzucht ne sich des gleichen Monats des Rechnungsjahres 1913 H Einnahmen 3 98, 89998 586 . 8839 5909 3927 6097 6929 7129 arbeiter des hygienischen Instituts. — Apoth'ker Kiehn, im Felde; Laut Bericht des „W. T. B.“ verurteilte Balfour die 95 8 . des Bundesrats in der Oberstenangelegenheit. Mittetlungen des Oberlandstallmeisters günstig entwickelt. In bezug Auch der Guterverkehr der Kriegsjahre ergibt, verglichen mit de dogn, 7337, 716, 7876, 7897, 8229, 8573, 8736, 8927, Vertreter: Apotbeker Muͤller: Pharmazeutische Uebungen. See kräftig und v sich Sr Veitac. 85 8* 8 dege e ait Aegefetesa hu vhied, Mahe ere Hele 1. 1ee der Zuchtrichtung in im “ 88 ““ Prozent ätze; das ist auf di
287, 7357, 7461, 7876, 7897, 8229, 8573, 8736, 892% 6 ““ weifel und Besorgnis zu suggerieren. Er wies darauf hin, n, er, e effen eit der Sache be⸗- Aussicht, n er Zuchtziele selbst. Ein Antrag, die Staatsregierung ungeheuren Verschtebungen im Transport zurückzuführen. Der Güter⸗ 9075, 9205, 9368 9915, 9987, 10578, 10620, 10843, 10930, Berlin, den 1. März 1916. “ .“ er vorgestern den Vorwurf, den Churchill nachher erwogen h eächtigt hätte, dem obersten Kciegsgericht überwiesen, um völlige Bautzufordern, die Zucht von Halbblutpferden zu vermehren, 85 An⸗ verkehr hat gegen denjenigen des Jahres 1913 chichn 89 % 11269, 11393, 12867, 12921, 13147, 13306, 13496, 13747, Der Rektor: Schütz. bereits in Abrede gestellt habe, und erklärte nochmals, larheit zu schaffen. Die Offiziere seien trotz ihrer großen Fähig. nahme in der Kommission gefunden. Der Berichterstatter empfiehlt geschwankt; er hat im April 92 %, im uli 100 % betragen, ist im 13765, 13984, 14400, 14600, 14705, 15026, 15095, 15277, die Flotte viel stärker sei, als zu der Zeit, als Chum hen au Ss dem Generalstab entlassen worden. Die Re⸗ auch dem Plenum, ihn anzunehmen. Oktober auf 89 % gesu ken, im November wieder auf 99 % gestiegen 15762, 16050, 16377 8 sein Amt niederleate. Balfour erinnerte an die früheren Angtplerung se aufrichtig hemüht, das angerichtete Uebel gut zu Abg. du Maire (kons.): Ueber den Wert der Zucht des edlen und hat im Dezember 108 %, im Januar 1916 110 % des Verkehr 16“ B A leh 1878 Churchills auf Fisher und sagte, er betrachte Churchills Vort — ns sende der Armee die Versicherung ihres vollen Ver. Halbblutes hat man sich in der Kommission genügend ausgesprochen. der gleichen Monate des Rechnungsjahres 191Z erreicht. Bei der Entwicklung
8 8 n en EEI1““ adAs Nichtamtliche 8 Fisher wieder in sein früheres Amt einzusetzen, als eine Ff b 8 vyne Gesetzesren sion zur Ueberstellung der Zivilgewalt Es ist da bedauerlich, daß trotzdem die Preise für die Remonten nicht des Güterverkehrs liegt ein auffallendes Mißverhältnis zwischen den be e eet e 41 8 8773. 20. 1nl- 8089 S angetane Beleidigung. Der zweite Vorschlag, daß r H 2 2 E1u“ ber “ für bss e e in 1 “ ft egen besonders für Ostpreußen be⸗ “ 5 den Einnahmen vor. Im Jahre 1914 sind 3656, 3, 2 . „ 11, 442 51, 4450, 4492 g Jackson, der das Vertrauen der ganzen Flotte besäße, seines Aglt 0 dte B r Armee der Vorrang der Zivilgewalt auerlich, das durch den Russeneinfall in sei Pf 21,0 % Tonnen weniger besördert 3 im . — 4498, 5202, 5399, 6860, 2002. 1 Deutsches Reich. Fere werden solle, sei einfach eistaunlich. Srelähir. verteit haäüst v vorbanden set. Scließlich mahnte der Bundes. Schaden erlitten hat. So werden viele Fächten dis ache näͤmlich nur 320 Ueültonen Len an gehen 89 hden onans.
Lit. B zu 1000 ℳ 162, 640, 802, 2658, 2696, 2831, Preußen. Berlin, 9. März 1916 in einer kurzen Antwort sein Vorgehen, zu dem er sich durch Ir⸗ 88 Seeins; Hfagictett u“ den Welschen und Deutschen, damit wieder Remonten zu züchten. Am meisten haben natürlich darunter dagegen beträgt die Mindereinnahme nur 9,7 %. Das beruht auf 3273, 3519, 3956, 4362, 4363, 4367, 4403, 4408, 4410, 8 8 G über die herrschenden Verhältnisse und durch den Glauben verm eiteren V f. f 9 “ Schweiz unversehrt erhalten bleibe. Im gerade die kleinen Pferdezüchter zu leiden, deren Beruf besonders einer Verschiebung des Wertverhältnisses der beförderten Güter. Der 4411, 4427, 4451, 4455, 4492, 4498, 4551, 5207, 6311, Der Kaiserliche Gesandte in Lissabon Dr. Rosen ist nach gefühlt habe, daß zur Fortsetzung der Polttik Fishers dessen Füß ee . a. Fatte Weber⸗St. Gallen die Presse mühsam ist. Zur Hebung der Pferdezucht sind ja bedeutende Summen Massenverkehr, insbesondere der Verkehr aus den groß n Industrie⸗ 6491, 6532, 6810, 7448. einer Meldung des „W. T. B.“ angewiesen, heute von der schaft nötig sei. 1 schtzeitiges en chte F. e Er betonte, daß durch vegesechen, und sie sollen auch erhöht werden, aber ich bitte den revieren hat nachgelassen. Im Ruhrrevier werden an Kohle und
Lit 0 2 500 7% 36, 135, 215, 715, 823, 887, 1585,] portugiesischen Regierung unter gleichzeitiger Ueberreichung einer Frankreich. Mufaabe auf nesßr en 8 er dee orkommnisse die Presse ihre inister, doch unter allen Umständen eine Zusicherung zu ver⸗ Koks jetzt 75 bis 77 % dessen befördert, was in Friedenszeiten be⸗
. Sea .e s.NeeXAts esgrhr üedewne ausführlichen Erklärung der deutschen Reaierung seine Pässe 1 vvb rabe, aufzuklären und zu beruhtgen, besser erfüllen könnte. öffentlichen, daß für die Zukunft auch mit höheren Remontepreisen förrert worden war. In Oberschlessen ist der Verkehr etwas
1662, 1928, 2696, 2871, 3379, 4212, 4362, 4363, 4367, rlichen Erklärung der deutschen Regierung 88 Die montenegrinische Königsfamilie ist gesten Aucourt (katholtsch⸗konservativ) übte an der Armeeleitung Kritik. iu rechnen ist. günstiger. Auch der Erzverkehr zwischen dem südöstlichen Revier 4403, 4408, 4410, 4411, 4427, 4451, 4455, 4492, 4498, ““ Dem hiesigen Gesandten T1: Bordeaux angekommen. q1ö1p (freisinnia) nahm den Generalstabschef und den Abg. Brors (Zentr.): Der Oberlandstallmeister bringt leider und der Ruhr ist geringer als in anderen Jahren. In 4679, 4715, 4991, 5049, 5345, 5438, 5532, 6107, 6278, Sidonio Paes sind heute ebenfalls seine Pässe zugestellt Rußland. Jo Fera. eden in Schutz und sagte, die Neutralttät schließe der rheinischen Pferdezucht nicht mehr das gleiche Wohlwollen wie großem Umfange werden dagegen boch tarifierte Güter beiördert. 6810, 6915, 7019, 7038, 7448. worden. ““ Der Kai t den Präsident 8 Du Rodzie es e eerefuf in sich. In der Westschweiz gebe man den züber entgegen, und doch ist das rheinische Kaltblut das gegebene Auch die Transportlängen haben sich wesentlich geändert. Die Flüsse Lit. D zu 300 ℳ 42, 111, 215, 582, 1326, 1573, 2440, Der aiser hat den Präsiden 88 er uma Ro 1 1 Uenpah teg üblen für einen der Kriegführenden zu geräuschvollen Pferd für die Landwirtschaft und namentlich für die schwere Industrie. sind im Laufe des Jahres — zum Teil infolge des unaünstigen 2608, 2831, 3030, 3298, 4153, 4492, 4498, 4915, 4991 Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ vorgestern in längerer Audienz empfangen. Rodzianko e er Redner machte für die Verstimmung in der West⸗ Ein weiterer Wunsch geht dabin, daß die Regierung nach dem Kriege Wasserstandes — als Konkurrenten ausgeschieden, und es ist die be⸗ 8183 5564, 5345, 6116, 6134. 6146, 6532; 6955, 7097 1 1 b 1b d 88 reichte den Bericht über die Arbeiten der Duma. scweiz die sogenannten Intellektuellen und die Presse verantwortlich wieder auf dem Cölner Stadtmarkt Hengste ankauft. merkenswerte Tatsache zu verzeichnen, daß fast alle Transporte als 5158, 52 34, 5345, 6116, 6134, 6146, 6532, 6955, 7097, sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Verkehr, 1 8 8 6 nd fraate Secretan, ob er nicht selber sich auch schon gesagt habe: Abg. von Oertzen (freikons.): Die Einfuhr von Vollblut aus dringend gelten, sodaß der Landweg vorgezogen wird. Der Seeweg ö“ 11111111166*“ die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Italien. „ 81 persönlicher Erklärung wies Secretan die Vor. England und Belgiten ist uns verschlossen. Deshalb müssen wir zwischen Osten und Westen, der im Frieden eine sehr starke Ent⸗
“ 5,91427,31507, Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuer⸗ Davuttertent 8 t sich vorgestern fatlemals sein 8s ner Haltung in der Oberstenangelegenheit zurück. darauf sehen, im Inlande mehr Vollblutzucht zu treiben. Bei der lastung für die Eisendahnverwaltung bedeutet hat, ist fast völlig aus⸗ 2076, 2658, 2831, 3427, 3909, 4451, 4455, 4492, 4498, 4741, wesen, für Justizwesen und für Rechnungswesen sowie die ver⸗ Die eputier enkammer hat sich vor d.so ang 8 ein anderer schweizerischer Magistrat nnd hoher Offizter Mobilmachung hat man durch die Einziebung selbst tragender Stuten geschaltet. Während die Durchschnittseinnabme für die Tonne im 4989, 5279, 5532, 6573, 6761, 6810, 7051, 7424. einigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Eisenbahnen, schließlich mit dem Verlangen des Ministerpräsidenten b zmeegsr ffen und behandelt worden, wie er von der deutschen auf die Vollblutzucht nicht genügend Rücksicht genommen. Ein Auf. Jahre 1913 4,06 ℳ betragen hatte, belief sie sich im Jahre 1914 auf
Die mit † bezeichnete Schuldverschreibung Lit. E Nr. 1567 Post und Telegraphen und für Rechnungswesen Sitzungen. beschäftigt, die Resolution der Sozialisten, betreffend die U. 28 g seit Monaten behandelt werde. Der Bundesrat habe in der stellen von Deckhengsten allein genügt nicht. Man muß auch den 4,44 ℳ.
Hareit de Sütpsenae.) sei erdezucht rentabel zu gestalten, müssen die Züchter natür. Entwicklung des Beschäftigungsgrades und Arbeits⸗
8
— —
—
. — 1 ““ seaagen. 1 Die Großherzoglichen Staatskassen vergüten für gekündigte ö“ vac eie in Wort gegen den General und den Generalstabsch lich auch angemess ise bek fü
ba- r 1 — G “ Nach den Berichten der italienischen Presse sprach zunächisie Politi ralstabschef oder gegen angemessene Preise bekommen. Das ist namentlich für die arktes in Groß B i8 Schuldverschreibungen, die erst nach Ablauf von 6 Monaten Weitere Volkskreise scheinen in der Vorstellung befangen „ ,l Senal 2 vlitit des Bundesrats geschrieben worden. Secretan verlangte kleinen Züchter notwendig, damit diese nicht die L A4“ Ftreis offizielle Sozꝛalist Turati, der die Anschauung der Sozt kom Praͤsidenten eine Zurückwentung des Angriffs Ullmanns als einer zucht verlieren. Auch er der “ b Ere, he⸗ 26. Februar 1916. 1
nach dem Heimzahlungszeitpunkt zur Einlösung gelangen, zu sein, daß die Zeichnungen auf die Kriegsanleihe eine steuer⸗ ig 8 zsichtig läßliterss 8 9 rlegungszinsen in Höhe von 2 v. H. des Kapital⸗ süh 1. e a encssn gene Maße, sei es bei der Kriegs⸗ Pnigee Sesaa. Sen 1 “ fol sesönlichen Beleidigung. Der Prasident Eugster erklärte, in den Steiaerung der Betriebskosten das Produkt teurer wird. Die Festsetzung Nach der vergleichenden Parstellung des gewerblichen und betrages. Bei der Zinsberechnung bleiben die ersten 6 Monate gewinnsteuer, sei es in Form einer besonderen Couponsteuer, Worte Beachtung: „Wir haben den Kollegen Bissolatt in dieser Kah deee heenae, a, das Hlant hreesen für mitschuldig an der der eesegtesalt⸗ ist zwar Reichssache, aber bei uns in Preußen Irwen ö in Groß Berlin am 19. und vom Heimzahlungszeitpunkt an außer Betracht, während der besorgen lassen. Derartige Anschauungen entbehren, wie amt⸗ einen Gruß an Frankreich und die französischen Waffen Beleidigung sehen zu koͤnnen weiz hingestellt hatte, keine persöͤnliche Pfeden g da gee ste, 1enonen .ee. e, hesenc sst aedee Zeit “ nmn en eeeneen
992
Monat, in dem die Einlösung erfolgt, voll gerechnet wird. Der licherseits durch „W. T. B.“ mitgeteilt wird, vollständig der bören. Der Sinn dieses Grußes war augenfällig. Obendren Da 8 Ei g. 8 dfl EE.“ 8 1— R. ¹ b V rauf w 11““ ne Erhöhung der Preise liegt auch im Irn . Arm versicherungspflichtigen Mitalieder von 239 Kranken⸗ 1141“*“ f wurde das Haus auf heute vertagt. deese imme übe 8 Easegs eesh ee kassen Groß Berlins von 1 128 851 auf 1131 063, d. b 88 8218
Empfang der Zinsen ist vom Inhaber des Papiers auf be⸗ Begründung. Für die Froge, ob ein Vermögenszuwachs der der sonderem Blatte zu bescheinigen. 2 Felehgaewahpfsüer unterliegt, ist es vollständig gleichgültig, Üar IHr vefl Se 9 Türkei. Inlande verfügen kann. Peshalb muß von Preußen auf das Reich e gefti gen. Während das männliche Geschlecht eine Ver⸗ III. Durch richterliches Urteil wurden folgende Schuld⸗ ob er in Kriegsanleihen oder sonstigen Vermögenswerten ange⸗ Kännen wir diesen Dingen einfach ihren Lauf lassen? Wirh Der Vizegeneralissimus Kriegsminister G 8 dahin gewirkt werden, daß die Remonten angemessen bezahlt werden. min . um 88 oder 0,39 % erfuhr, nahm die Zahl der versiche⸗
perschreibungen für kraftlos erklärt: legt ist oder sich noch unangelegt in den Händen eines daß bereits viele bloßgestellt sind, daß viele/ andere abder st in 8 „ b n8a. egsminister Enver Pascha (Schluß des Blattes.) 1nc ichtigen Frauen um 3655 oder 0,97 % zu. A. Anlehen von 1862/64 Steuerpflichtigen befindet. Die Schatzanweisungen oder Schuld⸗ noch bleßgestellt werden können. Wir’ machen uns sch egleitung des erbefehlshabers der 4. Armee n b c. 8 28 allgemeinen Ortskrankenkassen ergab sich E11 2/64. verschreibungen, der Kriegsanleihe werden nicht als sosche be⸗ Bolmetscher aller, und Ihre Freunde, meine Herrn Uchemal Poscha und hoher mohammedanischer Würden⸗ 8 . Abnahme um 1101 Versicherungspflichtige oder 200 Fl. 11091. steuert, vielmehr kommt es lediglich darauf an, wie das Ver⸗ der Regierung, sind gewissen Echos, gegenüber, auch fch r am 3. Februar in Medina eingetroffen, wo ihm und das End düns Fiauen eine Zunahme um 3043 oder 0,ℳ8 00, sodaß I1XX“X“ mögen und das Einkommen des Steuerpflichtigen überhaupt taub.“ Nach Turati sprachen Pantano und Bissolati f ner Begleitung, wie „W. ⸗T. B.“ berichtet, ein glänzender Statistik und Volkswi d ee bestehhen Mehr von 1942 Versichesungzpflichtigen . B. Anlehen von sich während der Kriegszeit gestaltet haben. Ein Vorzug ist Regierung, worauf der Ministerpräsiden Salandra das empfang bereitet wurde. Am Grabe des Propheten wurde swirtschaft. FSe. “ b 500 ℳ Nr. 3849, ür die fünfprozentigen Rei weisun id fünf⸗ ergriff. Auf Turatis Anspielung wegen des größeren Krieneenver Pascha von Notabeln aus Marokko, Tunis, Indien Ueber die finanztellen Ergebnisse der preußischen Eisen⸗ zen 208 gewerblich gegliederten Kranken⸗ 8 aber für die fünfprozentigen Reichsschatzanweisungen und fünf . 1 kassey, die im ganzen nur eine verhältnismäßt inge Veränd zu 200 ℳ Nr. 3010, 4159. prozentigen Schuldverschreibungen einschließlich der Schuldbuch⸗ Sösne 12. eas ssch S dn,s 3+¾ Java, die ihren Sitz in Medinag aufgeschlagen haben, bahnverwaltung in den Rechnungsjahren 1914 und 1915 nämlich ein Mehr don 255 “ Karlsruhe, den 1. März 1916. 5 forderungen insofern vorgesehen, als sie bei der Entrichtung der be TS“ ns ö. 8 üchaxgen. Nach Ansprachen und Verlesung von Koran⸗ E— S.nsebadfhst 18810 aun dem Hercht waufmesen, steht einer gelinafä igen Abnahms daim mäͤnnlichen Geschlecht, Großherzoglich badische Staatsschuldenver Kriegsgewinnsteuer hr Nennwert an Zahlungsstatt an⸗ sion aufrecht zu erhalten. Zuoleich berichtigte er seine A h arine vse be aze gegg EE“ eh die danernden Ausgaben deg J d ee Ueenh - E-I. 1--z ö8 F n F f 8 Blallweg. genommen werden sollen. über den Appell an die Krone durch die Erklärung ipje Bevö uch des Generalissimus machte auf Eratsjabr 1916“ (Hrucksachen des Hauses der Ab en R 3 dtals 5 m Feeebes eh⸗ e Uörtgenc rdc 2 evölkerung von Hedschas tiefen Eindr a es der Abgeordnesen Nr. 30 lediglich wieder auf das weibliche Geschlecht zurückzuführende Steige⸗ --— in dieser Wendung nichts Unsechtmäßiges oder Un g Hedsch 85 fen Eindruck. “ und 192) die folgenden A gab allgemeinem Intere rung um 441 Versicherungspflichtige oder 0,21 % 8 8 Metall-