1916 / 60 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

von keiner Seite, auch nicht vom Präsidenten Widerspr 1 . . v 1 i Widerspruch er⸗ Eisenbahnverwaltung doch große Aufwendungen für Wohlfahrts⸗ ter usik. hoben. Dagegen kann man sich zunächst nicht darüber einigen, etnrichtungen; 1914 dar sie für die Pensionskasen A und B Theater und Musik⸗

0b zwei Tage freige eben werden sollen. 14,4 Millionen, an Beihilfen für Kriegsteilnehmerfamilien Im Köͤniglichen Opernhause wied morgen Evgen ze 2 1 Der prästbent.” ep en Laswmn dit hetont, den Staats⸗ 6,4 Milltonen, an Unterstützungen für die Arbeiter deren Musikorama Fiefland⸗ in folgender Besetzung gegeßen 6 u— 8 E r st E B E 1 1 ch g E 1 haushaltsetat in der verfassungsmäßig vorgesehenen Frist fertigzu⸗ 3 Millionen, im ganzen 23,8 Milltonen Mark aufgewandt. Frau Denera; Nuri: Frau Engell; Pepa: Fräulein Hervi

3 ö11“ stellen, schlaͤgt vor, am Sonnabend zwar nicht den Kultusetat wühl azu kommen noch die Einrichtung der Babeanstalten, die Belohnung für tonia: Fräulein Escher; Rosalia: Frau von Scheele. 1 v 2 . 2 5 8 8 b 1 ( G be. langjährige Dienste, die Verabreichung von Erfri ungen i Pedro: Herr Kraus; Sebasttano: Herr Bischoff; T d R 8 z g 5 Eisenbahnanleihegesetz und noch einige kleinere gr frischung veen Nieaf Schwagler -I n z Herr Pöumnase. eiger un oni reu 1 en aa ban el et. Der soztaldemokratische Abg. Adolf Hoffmann weißt darauf orte, Förderung der Eisenba ntöchterhorte, Versicherung gegen Der morgen, Sonnabend, im Königlichen Schauspieln 8 . 8 hin, daß 8 . Brandschaden usw. Alle diese Einrichtungen reden ei .stattfindenden Berliner Erstaufführun von Dülbergs 9. ; M Pör 916. e MBescslte üm hesten geiürden würden, wenn die Kom⸗ waltige Sprache und lafdies 8. ees 8 gicharig ge. ⸗Karinta von Orrelanden“, das aüe 2 Durteurx. Fra⸗ 8 Berlin, Freitag, den 10. März 1 na Nach ei süündi beegns Eisenbahnverwaltung die Arbeiter kulturell und sozial zu heben den Herren Pohl, de Vogt, von Ledebur, Vespermann und Ct eencxi.⸗ Mäth a chäae Krac cnk.⸗el entgegen deiner halbstündigen Geschäftsordnungsdebatte wird bemuüht ist. Umsomehr darf ich erwarten, daß die Arbeirer ich der in den Hauptrollen unter der Spielleitung des Herrn Dr. 8 gegen dem Vorschlage des Präsidenten der Vorschlag des ordnungsfeindlichen Bestrebungen, die der Sicherheit des Staates Szene geht, wird der Verfasser beiwohnen. 917 w1“ ““ 8 Verzeichnis der Vorlesungen und Uebungen Abg. Hoffmann einstimmig angenommen. nicht vereinbar sind, enthalten. Im Kleinen Theater findet die Erstaufführung von, Amtliches. 1 an der Königlichen Universität Frankfurt a. M. im 8 Haus setzt nunmehr die zweite Lesung des Etats (Schluß des Blattes.) 1 b MEreEhnnn shreda ce Schwank „Logierbesuch; am Sonne Sommerhalbjahr 1916. 8 der M 3 . 8 2 8 Eaeee g 18 Im Theater in der Königgrätzer Straße wunde 8 Rechtswissenschaftliche Aasssesg d noch lange Sea 9s 9 5. anmm sich bei der im Hause den 16. März vorgesehene Erstaufführung von August Strir 3 Ministerium des Innern. b Giese: Einführung in die 88 EE“ Hacon se ee aahaltenden aligemeinen nrube zunächst nicht ver⸗ Wohtfüris bantastischem Drama „Ein Traumspiel’, Musik don E. 1 3 1“ System des römischen Privatrechts als 7212, zlich des Gerichts⸗ ein und ist damit e 8 1“ ohlfahrtspflege. eeznicek, auf Freitag, den 17. März, verlegt. I. In der Woche vom 27. Februar bis 4. März 1916 genehmigte recht. N. N.: Römische Regeesscste E. 1* Fee lassen. Anamüpflia ere die geftrige Rebr b Misabre⸗ Seiner Majestät dem Köͤnig von Württemberg sind zu seinem Geburts⸗ Die „Neue Chorvereinigung“ (Dirigent: Fried⸗ 1) öffentliche Sammlungen und .e. 2 1E“ Ir. Kurjus sür Fork⸗ 12 Heuglasangen über die Schꝛift des fruͤheren 2. 5 8 5 15 85 .“ Mitwirtex 2) Vertrieb von Gegenständen. 1 v’ 9 lanitz: Deutsche Rechtsgeschichte. Barchae erjaldirekt ff, Finführung Wlsrs 2 nnü⸗ e epaare ilipsen⸗Naumann (Sopran un a 8 . . 8 . E. 1 ß daanegfeggasw bie cescetaend ns ae Gstmrs dn eine e ZZ““ b “* nicht eine Ersparnis, wohl aber ei Aus Ehn rden. Der ese Spende dem württembergischen aal und wird u. a. neue Chöre ihres Dirigenten zu Gehör bre⸗ 3 ie. 8 8 .g5 Rech Schuldverhältnisse. nahmen herbeiführen würde. Per Minister ben,2 Kriegsministertum überwiesen. 8 v cböe hi Berlin, den 9. März 1916. Burchard: Bürgerliches Recht: Recht der Schuldver sj

8 8 ircha II1“ N. N.: Bürgerliches bteeszefn ige, Sas. Mannigfaltiges. Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky. 1 88 1 N. N.: Bürgerliches Recht: Sachenrecht

8 8 : Famili t. Lewald: Bürgerliches Recht: Erbrecht. betragen würde. Dagegen werde die vom Minister erfreulicher⸗ Der Fabrikant Otto Werner Mitinhaber der Fi t 1z 38 beaa weise zugesagte Einfuͤhrung des Spstems der durchgehenden Beeer⸗ u. Pfeiderer in Cannstatt, stiftete Füema, Werner Berlin, den 10. M ärz 1916. de gFlrhrect cgisRättäöan

8 Zeit und Bezirk, 8 8 iffahrtsrecht); Recht der Wertpapiere (insbes. u. Ersbamnifsen fübren. Eine all mäßigung ist ja, so B., zur Unterstützung bedürftiger Beamten und Arbeiter Zur Vermeidung von Unglücksfällen wird, Name und Wohnort Zu foͤrdernder Kriegswohlfahrtszwvec b Stelle, an die die Mittel Rlaas und Binnenschiffahrtsrecht) 8

f des Hau 00 in denen das Unternehmen Wechsel⸗ Scheckrecht). Saenger: Privates Versicherungs⸗ fuhr der Reduer fort sehr scht, aber zurzeit nicht; des Hauses in C 5 T. B.* 1 d Ul echsel⸗ und Scheckrecht). Se. : Aus⸗ 8 cht, b zu erlangen. des Hauses in Cannstatt 50 000 und für die der Filiale in Wten W. T. B. meldet, amtlich vor dem Betreten von Ffhh V abgeführt werden sollen ausgeführt wird. t. Lewald: Internationales Pripatrecht. Kuttner: Au Man muß sich auf den Wunsch beschränken, daß wenigstens keine Erhöhung 20 000 Kronen. plätzen nach stattgefundenen Fliegerübungen und dem Absac V gef Fesshn⸗ Lehren des Paisese Privatrechts. Delaquis: Straf⸗

der Tarife eintritt. Bei der Frage der Uebertra der Ei S it it verbm 8 - ttner: Zivil⸗ das Reich darf man sich nicht von Gefübloemonrenen ssenbahnemauf Kunst und Wissenschaft. Hlübe nach Sprengstücken mit lcfche auf die damhs verdan recht. Freudenthal: Strasprosehrecht. n

1 1 t u en. 8 . en. Haymann: Zivil⸗ ron der küͤblen Ueberlegung laoen lassen. Eine sosche Pern⸗ den Die Königliche Akademie der Wifsenschaften bielt Lebensgefahr gewarnt. I. Genehmigte Veranstal n g 5 14.4. e am allerwenigsten in der jetzigen Zeit aufgeworfen werden. In am 2. März eine Gesamtsitzung unter dem Vorsitz ihres Sekretars 8 1) Sammlungen. b1““ Füre thal: Staatzrecht (Allgemeines, Reichs⸗ und Landesstaats⸗ Ensberteugung ne c. 8 neuesten Ausfübrungen Prbac⸗ - Hellmann las über typische Störungen ö“ Seair 1 van., 8 9 Ausschuß zur Versendung von Versorgung der kriegsgefangenen Deut⸗ Der Ausschuß Bis 31. August 1916, Preußen. Eüer Verwaltungsrecht, Teil I1 (Grundzüge d-. ba2 S 2 D;z r en Verlauf d I - ¹ e morsche Eisden F 8 8 onderer essanteste an anzen Sarc ein 8 An 60ährigen gleichzeitigen B. er deatg Drei von ihnen, die 20 und 13 Jahre alten Geschwister Lestzt Uiebesgaben an kriegsgefangene schen mit Büchern 1 G 8 Geba e r ie delh. gegen einen das eichseisenbahnprojekt bekämpfenden Artikel 31 deuischen Orten und 150 jährigen von Berlin werden die Kälte.] und die 9 Jahre alte Maertin, ertranken. Das Dienst deutsche Akademiker, Berlin 8 888 St. Staatsbürgerkunde (für alle Fakultäten). deh. g 8 9 geesch 8. 8 2 bezeichnet shebrcge 18 Fenrnar CAkachwänter), Märl, Mat und Juni sowie hen Stellscsweites Meeertte veber großer 1g 4 eaaen, geege⸗ Errichtung von Soldatenheimen in den di; g Juni 8888 g. Sebie 8 Välkerrechi Gerichtliche Medizin hhe 28 in Freiherrn von Zedlitz als ein einzelnes Johanniswürmchen. e ärmerückfälle Ende September und November unter. ge 1 Nationa 3 bi auch in Kon⸗ 8 erlängerung einer ber der Mediuinischen Fakultät. Volkswirtschaftslehre un Wir alle wollen aber hoffen, da uns dieses Jo 1 sucht. Derselbe sprach sodann ü⸗ 3 gllischen Jünglingsbündnisse besetzten Gebieten Sg erteilten Erlaubnis. lesungen der Medizin trischafts⸗ seiner 75 Jahre noch recht öö 88 bosenenemchen sro 1agangede im 8 52 Bremen, 9. März. (W. T. B.) Nach einer Nachrsct n Peutschlands E. V. Barmen vX“ EE unter zeerleiungen ip alb. Sasgege. Herr Kirchhoff mit seiner Schrift. berigen Ausführungen Ausgehend von der genügend verbürgten Annahme, daß sich das Klima des Vigo sind die Besatzungen derdeutschen Dampfer, Bülg Ferbmnhlenstrae 2 n schriftlichen Arbeiten. Burchard: Lektüre des atse mmen werden, daß die Mittel etes in histortscher Zeit nicht geändert hat, werden die und „Prinz Hetnrich“ wohlbehalten dort eingetroffen u v 1 Sacheensptegell⸗ Haymann: Uebungen für Anfänger im deutschen hrt werden und auch 1 Witterun 1 l ia im Kalender des Bord des deutschen Dampfers „Goeben“ untergebracht. 8 bürgerlichen Recht (mit schriftlichen Arbeiten). Saenger: vorgeschlagenen Aenderungen Claudius Ptolem rnen Beobachtungen verglichen 18 2 uess gen für Vorgerückte im deutschen bürgerlichen Recht (mit timmen wird. Es ist erfreulich, daß man sich in der und gezeigt, daß jene alten Angaben die wirklichen Verhältnisse nicht Innsbruck, 9. März. (W. T. B) Bet einem neul⸗ is Kriegswohlfahrtszwecke der deutschen Bis 31. August 1916, Preußen. dqen. Arbeiten). Burchard: Uebungen im Handels⸗ und ommission entschlossen hat, die Kriegsbeihilfen für die Staats. wiedergaben. Vorgelegt wurde Bd. 6 der unter Mitwirk Lawinenunglück in Südtirol sind 11 Personen töltl Zentralkomitee des Preußischen Ve i Roten Kreuz EE““ zit 2 iftlichen Arbeiten). Kuttner: Zivil⸗ angestellten, also auch für die Arbeiter der Eisenbahn zu er⸗ einer von der Akademie eingesetzten Kommission ] verunglückt, mehrere andere wurden mehr oder minder si Landesvereins vom Roten Kreuz, ereine vom erteilten Erlaubnis. Wechselrecht m mn. ag acaceheh⸗ Jeen 55 en. Mit Genugtuung begrüße ich die Aeußerung Mathematischen Werke von Karl Weierstraß (Berlin 11g) 85 verletzt. b b- Herhin, Tüpticer. Erhal⸗ G Ine Arbeiten). Freudenthal: Strafrechts⸗ Ministers, daß die Eisenbabnarbeiter she vom 1. März ab in den enthält die Vorlesungen ü r Anwendungen der elliptischen Funktionen 8 ““ Postkarten. 8 ichrfft 2 ½ schriftlichen 2.Bin.2n Giese: Uebungen öö Beuerungslulagen treten sollen. Am meisten freut bearb. von R. Rothe. Stockholm, 8. März. (W. T. B.) Die beutige Gem gentrafkomttee des Preußzschen Kriegswohlfabrtzhwecke der deutschen Kreu F“ und Verwaltungarecht (mit schriftzichen Ar⸗ 8 8 ei, daß die Zulagen je nach der Größe der Familien versammlung des Roten Kre utes, die unter dem Vosize Landesvereins vom Roten Kreuz, Vereine vom Roten Kreuz seJes Erlgubnis. beiten) für Studierende der Rechtswissenschaft. Planitz: 8

abgestuft werden sollen. 8 as 8 5 1 u b sche i Baubedürfnisse für die Dienstwohnungen müssen den Unt maßregeln. wurde mitgeteilt, daß ei bekannter Spe d aie Zentralkomitee des Preuß b Verlängerung einer bere istoriker. 2. ntwärfe Deutschlauds, Deper⸗ amt 1 1 veae. v cuz 1000 795, ein unbekannter Spender dem edi Landesvereins vom Roten Kreuz, Vereine vom Roten Kreuz 8 bnis. insbesondere über die Strafgesetzvorentwürfe Deuts 8, . cam e Beücmmlicheelten zugeme eeetn; denn etwas Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Roten Kereuz 1000 Krankenbahren geschenkt hat. vamaen Leipziger Straße 3 8 B2r i aaair 180 Preußen, Cnce und der Schweiz). hreh . e, e2es. . 5, gn Familie mit größerer Kinderzahl ordnungemäͤßig vnter heinenne * 8 1 und Klauenseuche vom Vtehhofe in Magdeburg am Stockbolm, 9. März. (W. T. B) Die Gemihn Zentralkomitee des e Verwundeten⸗ und Krankenpflege 1 8 Verlängerung einer bereits ““ ““ 225 ie neue Arbeitsordnung bestimmt daß der Eisenbahnarbeiter Lilj Nvnt ge⸗ 8 wac Landesvereins vom Roten Kreuz, erteilten Erlaubnis. urast ih porgelchftren: Vor⸗

88 eiter Liljefors’ sind, wie ergänzend gemeldet wird, in Kopenhagen h e 8 8 Völkerrecht. Giese: Wissenschaftliche Arbeiten, Vor gehören dürfe, die Arbeitseinstellunge und nicht Verbänden an⸗ Dm Reichspostgebiet ist die Zahl der Postscheckkunden merika gebracht hatte, angehalten worden. (Bal. Nr. 59 d. L Verei Feld 1914/15“ Zum Besten von Armee und Marine (Seine Kaiserliche und König⸗ Bis 30. Juni 1916, Preußen. Stuͤdierende; Arbeitsgebiet: Staats⸗, Verwaltungs⸗ und Kirchen b terein „Feldgrau 15*,

tell *4 2 8 Programms ansehen. Meine Fernängen als einen Teil ihres Ende Februar 1916 auf 114 361 gestiegen (Zugang im liche Hoheit der Kon⸗ Verlängerung einer bereits Medizinische Fakultät.

im Februar gebucht 2271 Millionen Mark Gutschriften und meldet aus New York, daß im Monat Februar in den Vereinigte Kaiserlichen und Köntglichen Hoheit prinz des Deutschen ““ Erlauben Goeppert: Spstematische Anatomie, II. Teil; (mit

v 7 illi M 1.“ Reiches und von Preußen b 3 luntschli): Kurs der Histologie und der mikrokopischen

babnarbeiter sich dieser Anordnun en, sa9 2237 Millionen Mark Lastschriften. Bar llblos wurbe Staaten und in Kanada durch Brände ein Schaden des Kronprinzen des Deutschen Reiches 82 8— 8 Blunt ge ur Geübt (nach An⸗ . vrh . n LLuPöuueu“ Anatomie; Arbeiten im Laboratorium fuͤr Geühtere (na

blick auf die Wohlfahrtsei der 2520 Millionen Mark des Umsatzes beglichen Das Gesamt⸗ 8 Ma ae, Gscistectebatirüttttite.. . g b tschli: Allgemeine und spezielle Entwichungs⸗

fie getreffen sind. Diese W werden vielfach thab P 1 Sonstige Gegenstände. Oßeologie; Einfuhrung in 8 nicht guthaben der Postscheckkunden betrug im Februar durch⸗ d. Sonstig g 8 1 geschichte des Menschen (Embryologie); Oßeologie; Einfuhrung nir ebfen erbemüra Außer, vrsaserdr hche r efschnngen 1 sahülich 18 Milionen Mart⸗ Im Ueberpeisungsverkeßr (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der [Sogadsaak für Kriegsheschädigte. Kriegsinvalidenfürsorge 1“ Abstammung des Menschen. Für Hörer aller

titt dem Auslande wurden 478 killionen Mark umges 1 1 beschädigtenfürsorge kultäten. Bethe: Animale Physiologte (Nervensystem, Sinnes. Behs ⸗zagzeszgrezepach 1 . e n gesetzt. Ersten und Zweiten Beilage. harlottenburg, Sybelstraße 2 3 Bis 30. September 1916, Fa ierische Elektrizität, Stimme und Sprache) Bethe und valnggm..— en 8 BGüee. e omitee des Preußsschen Kriegewohlfahrtspftege des Roten Kreuzes Rotes Kreun bbeböö—]; 1 Verliner Theater. Sonnab, Abends von Julius Rosen. In neuer Bearbeitung Volksstück i —1

1“

Vanden. Die christlichen Gewerkschaften hahen vüchans einder. Monat Februar 1291). Auf den Postscheckrechnungen wurden Nen, Pork 10. Mär; (D. T. B.) Ein holländischn d0 Berlin, Linkstraße A2 FeNRar een.

Jahren auf deesen Standpunkt gestellt. Ich hoffe auch, daß die Eisen⸗

Em

—2

———— 8 bereits erteilten Erlaubnis. für Geübtere. Embden: Stoffwechsellehre; Ausgewählte

G n vier Bildern von Hermann Zlüt! Saal bedh Kreuz, Berlin, Leipziger 8 8 8 torium für eübtere. (für Zahnärzte); Arbetten im Chemisch Pbyfio⸗

Uhr: Wenn zwei Ho eit „von Oskar Blumenthal. gller und ; üthner-Saal. Sonnabend, Abal St 3 2 tember 1916, Kapitel der Physiologie (für Zahnärzt 8. 1qMp“ Ein S gers iel 1 T ochee⸗ Pthen. Sonntag, Na chmittags 3 Ur: Maria b v e Wolff. Musik von 8. Uhr: Klavierabend ( Beethove Berugge des Vaterländischen Wohlfahrtsveranstaltungen der e Hauptvorstand des Vater einer logischen Institut. Schmitz Einführung in die Biocheme

3 8 . . 1 . Id): Speut logische Anatomte; Kursus 1 66. demnements. 2 Rudolf Bernauer und Rudolph Abends 8 Uhr: Alt⸗Heidel⸗ Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uͤhr: Der Abend) von Waldemar Lütschg. Frauen⸗Vereins, Berlin, Wich⸗ ländischen Frauen⸗Vereine 85 bereits erteilten Erlaubnis. EbE“ eee eeee. Pathelenisch⸗ einem Vorspiel und zwei Aufzügen na ch Wily eg. vMasiter”” Walter Kollo und Mo ntag: Die gelbe Na chtigan. Abends 8 ¼ Uhr: Immer mannfttaße 20 .“ 5 ereee. Demonstrationen; Arbeiten im Laboratorium für Geübtere.

„Guimera von Rudolph Lothar. 8 2 S= Goldschmid: Sektionskurs mit Sektionsübungen. Emöden: 9 Gugen d Albert. Aügeng eMeaft B, 2 Ui ile nüchseAlten zunen, fege Nrach ”d solgende Tage: Immer 1) Sammlungen 1üblg. Kapitel aus g- 2 b- 8. err Ka 1 Ss. 8 8 1 8 n . ria Stuart. Abends 8 „Fp 8 8 1 8 der Baktertologie; Arbe 8 Regisseu? Heretfter . E den ate Hes- machen. 8 Uhr: Romeo und Julia. Trauerspiel Worstellungen. In beiden Vorstellumg Errichtung eines Kriegerheims auf der/ Die Vereinigung Bis 28. Februar 1916, Preußen. Setene. 8. Felzteren mpftat. Sachs: Kursus der sero. Schausvie⸗ 8 ag und folgende Tage: Wenn in 5 Aufzügen von Willtam Shakespeare. Lustspiel ungekürzt: Das Ausstattungsstück: En Geschäftsstelle der Vereintgung rrichtung 9 kagnostischen Methoden (insbes. gerichtlicher Blutvachweis und Sero⸗ chauspielhaus. 70. Abonnementsvor⸗ 3wei Hochzeit machen. Sonntag Nachmittags 3 br⸗ Pielhaus. (Friedrichstraße 236.) Wintermärchen. Weihnachtsspiel 1 zur Erhaltung deutscher Burgen Markeburg bei Braubach a. Rh. diagnostischen Methoden in die ewerbeeeseiss 1e ehne vugea ersten Male: Karinta ; 8 1 Montag: es Fräuleins. Lustspiel in drei Akten Mysterien des Mittelalters. Musit in straße 28 8 e 1 r 1916, Preußen. der In lichers ii klischen U bungen). von Orrelanden. Drama in 3 Alten Theater in der Kuniggrutzer hes 1eec sss es von Gabriel Dregely. .. Kapellmeister A. Taubert. Einstudiert a vrn862s Arthur, Fürsorge für Hinterbliebene gefallener Verlag 069 8 8g Etreger kropischer E 9 G der aexperi 68 Franz Dälzerg. In Szene gesetzt Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die Ballettmeister R. Riegel. Vorher: Das Großbeerenstraße 87 Militärmusiker eneheMafe er .889 .P.Lerh. 3. ⸗2g e“ (Sptrochäten, Trepo⸗ 7 ½ Regisseur Dr. Bruck. nfang Kameraden. Komödie in vier Akten Deutsches Opernhaus. (Char. girtliches FSeee G..eee Rasändig, veue März⸗Program Verei b kriegsbeschädigter not. Der Verein Bis 28. Februar 1916, Provinz EII““ ꝛc.) mit Demonstrationen Ellinger: Toxiko⸗ Sore von August Strindberg. Uebersetzt von lottenburg, Bismarck⸗ Straße 34 37. M C11“ I aeaatttags hat seder Erwachsen „70 Beein de e hn e es tbe 1 d deren 1 Brandenburg, einschl. Landes⸗ einschl. Pharmakologie der Metalle; Arzneiverordnungslehre mit DSonntag: Opernhaus. 67. Abonne⸗ Emil Schering. 8 Direktion: Georg Hartmann.) Sonnabend tontag und folgende Tage: Der angehöriges Kind unter 10 Jahren frei ai Berlin, Berlin, Französische leidender Bankbeamien un polizeibezirk Berlin. logie im Rezeptschreiden; Arbeiten im Laboratorium für Geübtere. 1 eenth efte age Dienst⸗ und Freiplätze sind Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rausch. Abends 8 Uhr: Der Freischütz. Ro⸗ Gatte des Fräuleins. allen Sttzplätzen, jedes weitere Kind zah Straße 57/58 n Bösgoslten von Bekleidungsgegenständen Bundesleitung des Jung. Bis 29. Februar 1916, Preußen. ““ Medizinische Klinik. Strasburger: ret Akten- Mnhsn- 1on Saesecne Wara 6X“ 1 ach mgft veee ttelnoen Thaliatheat ““ chmittags 3 ½ Uhr nmn Eeaee. hr ents ceeses 1deargavegehelegung 1. osmanische deutschlandbundes Medtzinische eee,. ..“ 6 Feeebesdes für Anfang’ ag: Kameraden. b 1 Maria von aliatheater. (Direktion: ntag, Nach 8,e S kenbecher: Kurs de I u 71. Ah Nachmittags 3 Uhr: D Schönfeld.) nbenss 8 nhe, ““ Vör⸗ ö vaeeghe Zentralkomitee der deutschen Ver⸗ Zenegsea,. der in den westafrikanischen Rotes Kreuz vXA“ Snar. Kurs der Seeseezmas gee p Pr. Lfüner. 8 Aomödienhaus. Sonnabend, Abende ehe e Atag8, 8 mbr: * Sloninchen⸗ Possenspi el mit Gesang E 5 3 ungen ungekürzt: eine vom Roten Kreuz, Berlin, Kolonien kriegsgefangenen Deutschen Str Sehnesa 8 4128 be. L“ ehoben. Rokoko. Mintaturbilder von 81 Uhr: Das Mädchen aus der manns Erzählungen. und Tanz in drei Akten von Jean Kren der therapeut

. bgeordnetenhaus w G is 29. Februar 1916, Preußen. een ing. I. Teil; Beim Gesunden; zweistündig in

Goethe und Mozart. Mit einem Rahmen⸗ Fremde. Lustspiel in 3 Akten von Max Montag: Carmen. 2e erc Keraßß. Gesanagterte von Alfred 8eee folgende Tage: En Homann, Emma, Charlottenburg, ee esg eis von Kopfschützern für Sol⸗ Fräulein Homann F 8 18 Schwenkenbecher: Kollogutum

ban gen deeels Hraber, In Szene gesetzt Besemn nh. Heeh 6 nb 1 Sonntag keeangae i eitz. Drei Sitz Beschenfung von Liebesgaben für die Abnahmestelle für frei⸗ Bis 29. Februar 1916, Preußen. lbe⸗ ausgewählte Kapitel der 222 a S

9 r. . g, a 8 8 . 88 284 2 . . 2 ũ 8 4 8 9 org Jeee 88

ru nfang 7 ½ Uhr. 88 22 8, Aöninlag 82 n be; Komische Oper. (An der Weiden⸗ —2 Schuhe. Abends 8 Uhr: Blon⸗ ——— Berlin, Berlin, Klosterstraße4! Truppen des III. Armeeckorras z2 8 1n Femre els.. Patbologie ——

Mädchen aus der Fremde. dammer Bruücke.) Sonnabend, Abends 898 v1“ 1 Edinger: Neurologische Klinik. old⸗

Deut Max „Montag und folgende Tage: Das 8 Uhr⸗ Montag und folgende Tage: Blon⸗ Lamili G 4 Säuglingsalters ische Ginführung in die Nervenklinik. 1enehes vnr Müdchen aus b4 öe Operette ües gneneß, dee Leulie. dinchen. Familiennachrichten. I. 2) Vertriebe von Gegenständen stein: Anatomisch⸗phvsiologische Einführun

8 2 8 en. 2 - in die Neurologie (mit praktischen Uebungen Macbeth. I denh Erich Urban. Gesangstexte von Leo Verlobt: Frl. Christa Splettstösser ni l. Arbeitakommission 7 des Ver⸗ Fürsorge für die Schwestern vom Roten Vorstand des Verbandes Bis 29. Februar 1916, Preuß Drsyfus: Einführung in bIB1u“ Verrschtungen des neSenntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu Deutsches Künstlertheater. (Nürn. Secwiger. Mustk von Gilhert⸗

8 9 8 ve ni s E d nger: 8 b Trianonthenter. (Georgenstr., nahe Hrn. Hauptmann Kurt Heydemann bandes deutscher Krankenpflege⸗ Kreuz deutscher Krankenpflege am KPrankenbett) 8 Hörer 9 8* Fakultäten . (mit Gold⸗ jeinen Preisen: Minna von Barö⸗n⸗ bergerstr. 70,71, gegenüber dem Zoologischen f Se lag. Nachmittags 3tnnbr: Das Bahnhof Friedrichsir. Sonnabend, Abende

d Roten Nervensystems; für 4 (Charlottenburg z. Zt. Jüterbog 1) anstalten vom Roten Kreuz anstalten vom Nervensyf im Neurologischen Institut. Knob⸗ ; 1 Kreuz in Stendal in): Arbeiten im neer khae Nighua helm. Abends 7 ½ Uhr: Maecbeth. Garte 809 üß Abends 8 Uhr: Jung 8 ¼ Uhr: Verheiratete Geboren: Eine Tochter: Hrn. R⸗ Berlin, Abgeordnetenhaus Bis 28. Februar 1916, Preußen. ruch: Chronische Krankheiten des Zentralnervenystems. Montag: Der Biberpelz. sehge)JcenHeband, Aufüges 8 dis nmnan 881 folgende Tage: Jung Musikalischer Schwank in Tan Melanen. gierungsassessor Theo Pieschel (Berln. ¹ Buchdruckeret Georg Bever, Zum Besten des Invalidendank Invalidendank

. Verbrechers. b 1 1 1 7: Pspchiatrische Klinik; Psvchologie des Verbre Ffichtigun Asumerspiole. Eeafib.vetdudeif Presber und Leo muß man sein Withur Lippschi⸗ Gesangeterte von Will Gestorben: Hr. ener 8 EE“ Zum Besten des Kriegsfonds des Zentral.] Rotes Kreuz Bis 28. Februar 1916, Preußen. Raecke: Fenance in die Pspchtatrie mit hesonderer Berü gung d, Abends 8 Uhr: Der ein- S .

1 dusi 8 . ünchen) 20h S 8 Altona, . Gerichtliche Mpchiatrie für Medtziner S olgende Tage: i . : ; 1 en 4 und Jun 8 en 8 . eer Geistes⸗

Sonntag, 6 2 ½ Uhr: Zu selige Exzellenz. I 3 Seen des Westens. Station: Sesgees enicfe. n6enas 8 ¼ Uhr: (Berlin). Falkenberg Fritz, Berlin⸗Nieder⸗ g88 Ph. ke be Reichsverbandes zur Der Reichsverband zur Krankenvorstellungen). Goldstein: Die Ursachen

kleinen Preisen: Die beutschen Klein⸗ ““ Zoologischer Garten. Keantstraße 12.) Mont f 988 schönhausen, Kaiferin Augusta⸗

hübter. Abends 8 Uhr: Der ein. Lessingtheater. Sonnabend, Abends lein ween erhends 8 Uhr: Das Fräu⸗ rarKontag und folgende Tage: Verhei⸗ straße 6 F Beteranen

2 . bi ische Unterstützung deutfcher Veteranen Unterstützung deutscher Preußen. keantheiter Für Fakultäten. Rehn: Chirurgisch 1 . 8 Klinik; Operattonskur 8 d thopädischen Chi⸗ gevildete Kranke. lein vom Amt. Operette in drei Akten ratete Junggesellen. kraße Oberpräsident Koblenz für Bis 29. Februar 1916, Ludloff: Klinik der ortho 8

r Leiche. N. N.: Kleine Chirurgie; Allgemeine Chirurgie.

1 iegswaisen Vi Ludloff: Kolloquium über v. S 8 Uhr: Die gutgeschnittene Ecke. ver C⸗ Verantwortlicher Redakteur: Engele, Elemens, Blindenlehrer, Unterstützung vom 9 8g die Provinzialorganisa-. —Preußen. se. Rehn: Klinische. Visite. Lu eeee üee Montag: Ter Weibsteufec. Frasikomödie in sünf Uflen von Hermann Mufik von Phhtower 11“ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Fenan lins Teülges Eczut. tion der Nationalstiftung 8 Cbirurgie. Walthard. G. ena chac veercsanch Volksbühne. Sudermann aus dem Zyklus „Die ent⸗ Sonntag, Nachmittags Uhr: Polen. 8 r. 81 8 für die Hinterbliebenen 1 Fübgah Touchierkurs; Einfuüͤhrung in die

5 . 88 8 it Uebungen am Phantom;

(Theater am Bülowplatz.) götterte Welt⸗⸗ blut. Abends 8 Uhr: . Konzerte. Verlag der Expedition (Mengering der im Kriege Gefallenen . logie; Geburtshilflicher Operationskurs m öreh daer eene ..

Umergrundbahn Schöntaner r.) Sonntag, Nachmittags 3 Uͤhr: Bau⸗ lara vom Amt. 8 3 in Berlin. Kauli Berli Kriegsinvalidenfürsorge und Unterstützung Je zur Hälfte der Zentral. Big 31. Man 1816. Prirbec Schwangerenuntersuchungen (nur füinung inedie Aupenbhellimnhe

Dirrettion: Max Reinhardt. E, Sene. . ..2bende 8 Uhr: Montag und folgende Tage: Das Beethoven⸗Saal. Sonnab., Abends Druck der Norddeutschen Buchbruckerei un ulitz, H., Berlin der Hinterbliebenen der im Kriege g 9 d .- n S FREge ühr 2 Bos. Ohrenktais⸗

8 Nas 8 . Ed. m. 1 die Hinterbliebenen der eilkunde. Spteß: Hals. und Nasenklinik; .

bennzat Ragnmann he 8:] 8 „Thrater müm ARNollendorsglatz. 1e ee Acht Beilagen 8 —“ im Kriege Gefallenen 11114“X“ t, Uhr;: vö1n Heuschel. vhea ter.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: monna Ts heccentttags 9 Ubr. Hafe⸗ ndworth⸗Scharwenha⸗Faal. (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 0) ⁷. 8 2 und Geschlechi8k ankheiten; P

8

9

b Ier Fem p ahn⸗ und Mundkrankheiten; Pohklmik der

Rontag: Viel um Richts Halbe Dichter. Schwank in 4 Aufz; 3.,2, Ahends 8t Uhr: Sonnabend Abends 8 Uhr: Lied 16 b 8 Loos: Poliklinik der Fahn⸗ und benense nee hres,he dans . . ügen/ Immer druff! r . : eder⸗ sowie die 903. Ausgabe der Zahn⸗ und Mundkrankbelten süör Mediziner; 1 Kurs

feste fft Vate Ühenhenahs labend von Maria Mora von Goetz. Deutschen Verlustlisten. Zahn. b.- 4. 885 Prochetik; Allgemelne vdwänil che Sserre 1