1916 / 60 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

öI1n

Pathologie und Therapite der Kieferverletzungen. chäffer⸗] Akustik, Wärme): Die Pol⸗ j . 1 5 8 . gen. Häffer⸗ 2 1 u arisation des Lichtes; b 3 8 G . zer: Stuckert: Kure der konservicrenden Zahnbenkende; Patborogie und Kollequlum, abwechselnd 1. dem venntaesch Kelegnce eleliscee 1“ 8 Preußischer Landtag. 7 die den Pferden zugemulek werden, auch auf das Bluk. Wir werden . Weiter beantragt die Kommission, die Ge da 2 8 Ahenapie der Zahnkrarkheiten. Fritsch: Kurs der zahr ärztlichen Seddig: Ergänzungen zur Expertmentalphvsik (für Prpszter G 8 Vb berall, wo es angezeigt ist, also abgesehen von der reinen Kaltblut⸗ Abkommens, betreffend die Trennung der Eisenbahnfinanzen Statistik und Volkswirtschaft. Technik; Zahnärcliche Wratertal S 5 gen z 5 phpsik (für Prysiker, Haus der Abgeordneten überall, ;; e 2. g denn ö 28— Fnde. Anatomie und 1 bvsielogte Schulamtskandidaten usw.). Wachsmurh: Phbsikalische 23. Si 88 9 1 ü zucht, daran festhalten müssen, daß Pferde, die im Kriege besondere und der allgemeinen Staatsfinanzen, wie es im Eisenbahnetat Hypothekenlöschungen infolge von Zwangsversteigerung e 8 Raecke: Ger chtliche Psvchiatrie für Medipmer und Urebungen für Anzänger; Pbysikalische Uebungen für Forigesarittene; 2. Sitzung vom 9. März 1916, Vormittags 11 Arbeit leisten sollen, den nötigen Tropfen edlen Blutes unter keinen festgelegt ist, über das Jahr 1916 hinaus um zwei weitere in Preußen im Jahre 1913. Zuristen (mit Krankenvorstellungen). Koch: Geschichte der Medizin. Wissenschaftliche physikalische Arbeiten. Seddig: Pbotographisches - a9. 5 ichti Jahre, einbe reifond die Etatsaufstell ür 1918 r ß s 1 4 8 Praftikum. Déguisne: Der elektrische Wechselstrom: Eieririere (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau)) Umständen entbehren können. (Sehr richtig!) eg ie Etatsaufstellung für „zu ver⸗ In der preußischen Statistik vder Hypothekenbewegung sind von S 3 Pbilosophische Fakultät. 8 Wechselstrommessungen; Magnerismus und magnetische Kreise: Kollo⸗ Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestri Nun ist auch über den Mangel an geeigneten Deck⸗ Fürfs, En bbe bee Füne de Erssens Fen, s..r, 28 —,— Cornelius: Induktive Aesthetik (ahgemeine Kunstwissenschaft), qutum üver die neuer⸗ Literatur der angewandten Pdysik. Linke: mer dieses Blattes bericht lgen ernin t ü t Referent Abg. Hirsch⸗Essen (nl.): Von Vertretern aller versteigerungen, bei denen es sich nicht sowohl um e gentliche kydo⸗ mit Demonstration S 1 8 8 . en Physik. Linke: ses 8 3 berichtet worden. hengsten in den Staatsgestüten geklagt worden. Ich gebe Part 8 8 E k thekarische Entlastungen als vielmehr in der Regel u U t De nen. Schultze: Indtorduol⸗Pe vpchologie (ein⸗ te Bedeutung des Wetters im öffentlichen Leben; Luftelektrizttät Das Haus setzt die zweite Beratun d he n bcs lti itt die die Pf Hatteien ist in der Kommission rückhaltlos anerkannt worden, daß arrische Entlastungen a ielmeh er ege um den völligen schließlich Pipchodiagnostik und Pipchotberopte); Besprechungen neuer und Erdmagnelismus. Humann: Thevoretische Kapitel aus dem des Sta atsh 8 g8 es Entnb ohne weiteres zu, 8i em gewaltigen Fortschri 1 die le Pferde⸗ die preußische Staatseisenbahnverwaltung sowohl für die Bedürfnisse Vermögensverfall des betroffenen Hppothekenschuldners handelt, be⸗ pödagogischer Literatur Ziehen: Geschichte des geittigen Lehens Gebiet der elektrischen Freileit ngen und Kabel; Die Berechnun 6 aushaltsetats f ür das w, zucht bis vor dem Kriege gemacht hatte, es der Gestütverwaltung der Heeresverwaltung als auch für die Aufrechterhaltung eines ge⸗ sondens festgestellt worden. Nach der Einfährung einer erweiterten in Frankfurt a. M. Obr: Student und Sfudententum in Deursch⸗ elektrischer Leitungsneze Déaguisne: Kleinee elekirotechmisches 8 n g a1g 5 191 6, und zwar zunächst die Besprecht 8 nöglich war, mit der Vermehrung der Hengste gleichen Schritt zu arbneten und zusreichenden Betriebes im Inlande Außerordentliches Auszählung der Hpotbekeneintragungen und löschungen außer nach land. Cornelius: Abteslung für Erkenntnierheorte: Humes Prattikum 1; Kleines elektrotechnisches Praktikum I1; Großes elektio Etats der Gestütverwaltun g fort. ees W di Pferdezucht, wie ich hoffe, nach dem Frieden ei geleistet hat. Bei den Verhandlungen über die finanstechnische Seite städtischen und ländlichen Bezirken auch nach Berufsarten der Hypo⸗ Analyse des Bewußtseinsverlaufs; Abkeilung für Aes helik und allge⸗ technischer Praktikum; Wissenschaftliche Arbeiten; Gasmot kiiku . Minis 5 1 halten. Wenn die Pferdezucht, ffe, Iim Frieden einem dieser Verwaltung ist die Kommission sich dahin schlüssig geworden, thekenschuldner, die, wie bereits an dieser Stelle mitgeteilt meine Kurstwissen’ che ft: Uebunen für Ankänger (Proseminar). Linke: Meteorologtschegeophysikalische Uebungen Dr. F inister für Landwirtschaft, Domänen und weiteren Aufschwunge entgegengeht, dann werden wir umsomehr mit vorzuschlagen, das 1914 auf zwei Jahre verlangerte Finanz⸗ wurde, stmals für das Jahr 1913 erfolgt ist, weist die Werrheimer: Geschichte der neueren Philosophie; Philosophische trochemie (mit einer karzen Einl itung in die physikalische Cbe d). 8. Freiherr von Schorlemer: der Tatsache rechnen müssen, daß die preußische Gestütverwaltung nicht abkommen um zwei weitere Jahee zu verlängern, also von einer amtliche Statistik auch jene Löschungsfälle noch berufsgruppenweise Lekrüre Schumann: Die Lehre von den Gesichtswahrnehmungen M. tallographte; Kolloqutum über neuere Arbesten ans dem Gebisze ber Meine Herren! Ich betrachte es als selbstverständlich lle Wünsche nach Hengsten befriedigen kann. Aus diesem Grund Aenderung des Ab ommens zurzeit abzusehen. Bei der Erörterung nach. Hierbei zeigt sich ein besonders günstiger Stand einmal für die (mit Demonstrastonen). Schumann und Gelb: Experimentell. pbysikalischen Chemte: Kleines Praktikum der phpyfikalischen Che te; Anbetracht der gewaltigen Schäden, welche die ostpreußische Pe Re it Jah befü tet daß die Privathengsthalt der wirtschafflichen Seite des Etats wurde die Bereitwilligkeit des Land⸗ und Forstwirtschaft gegenüber den übrigen EX“ p' pcholonisches Prattikum. Schumann: Wissenschaftliche Arbeiten Uebungen im pbosikalisch chemischen Labpratorium:; Wisse sch Fmns in diesem Kriege erlit h 89 Ve die ostpreußische Pfes habe ich schon sei Jahren befürwortet, sie Privath ꝛgsthaltung Ministers mit Dank anerkannt, bei der Wiederaufhebung der bisher sodann auch für die ländlichen Bezirke gegenüber den städtischen. Fo tgeschrittener, täglich nach Bedarf Henning: Sprachpsrcholog'e; Arbeiten im povsikalisch⸗chemischen Laboratoriam 3 2g 2 nte 89 de e Kriege erli - at, die landwirtschaftliche Vernaltu mehr als bisher gefördert wird. Vor allen Dingen muß dies in den nur für die Kriegsdauer eingeführten Ausnahmetarife eine angemessene Nach der „Zeitschrift des Königlich preußischen Statistischen Tierpfpcholegie. Schneider: U kundenlehre. Foerster. Ge⸗ organische Experimentalchemie. Mayer: Einfübrung 8 als je die berechtigten Wünsche der ostpreußischen Pferdezüchte Kaltblutbezirken geschehen; ich meine, daß Belgien uns den Beweis Uebergangszeit innezuhalten. Zwischen dem Eisenbahnminister und Landesamts“ (Jahrgang 1915), in der die erweiterte Stattstik der schichte der vefftlschen Religton im Altertum. Ohr: Deutsche nische Chemie auf elementarer Grundlage. Ebler: Anglytiscke stützt. Zu diesen berechtigten Wünschen rechne ich auch den g geliefert hat, daß die Kaltblutpferdezucht auch ohne staatliche Hengst⸗ der Kommission herrschte Uebereinstimmung über die Notwendigkeit, Hypothekenbewegung in Preußen für das Jahr 1913 veröffentlicht Kuljur. und Verfassungsgeschichte bis zum Auskommen der Territortal. Chemie 1. Teil (Qualitative Analyfe und Einführung i di auf eine entsprechende Erhöhung der Remontepreise 9. deihe ie Herren hei deWest⸗ den technischen Apparat der Eisenbahnen auch während des Krieges ist, wurden im Berichtsjahre infolge von Zwangeversteigerungen staaten. Kern: Englische und Fanzösiiche Verfassungegeschichte im Chemie); Gasanal Gas Ein uührung in die analylische au 1 9 Remontepreise. Zu; haltung gedeihen kann. Auch die Herren aus Rheinland und West auf der Höhe zu halten und seine Leistungsfähigkeit so zu verstärken, Hypotheken gelöscht Mittelalter (mit L⸗klüre ausgewählter Quellen, wie des Dtalogus aktive ööö 8 Eb“ 828s S 8 188 98 1 88 Provinz Ostpreußen danken falen werden sich davon überzeugen, daß sie die Privathengsthaltung daß er den Anforderungen, die nach dem Kriege an ihn herantreten de Seraane) 8 Saneioer hneoleri E. nu 1“ 1 Lens bee 8 u““ im Frühjahr erhöht worden stn energischer in Angriff nehmen und die Wünsche, die von der Staats⸗ wenhen, 8 genügt. dem . 1. ö 8 den. städtischen in den ländlichen Wancz. von Martin: Geschichte der Renatssance und des ätberischen Oele. Till n8: Die Chemi sasf ich möochte noch besonders betonen, daß diese Erhöhung wt 1 ach dieser Richtung ausgesprochen werden, auch unter⸗ gewaltigen Wiederbelebung der unterbrochenen wirtschaftlichen Be⸗ - zusammen Humanismus. Kuntzel: Friedrich der Große Müller: N. . E“ 8 8 emie der menschlichen 300 u regierung nach 9 tätigung zu rechnen, und da wird es darauf ankommen, daß wir Bezirken Bezirken 8 8 Bilderhandechriften und Frübdrucke, kulturgeschicht ich erläutent. Mit 1“ vnch 1— 8e 8 4 mahr ins Gewicht fällt, als die bisherigen se 1 stützen müssen. naͤmeentlich genügend Lokomotiven und Wagen haben. Deshalb muß in der v. H. aller v H. aller v. H. aller Berführumgen in der Stadtdibliorbek usm. Ziehen: Geschichte des nische und anaivtische Cörau Freund: Großes wimöeres 199. eie ur ekwa 1200 durchschnittlich betrugen und die e Mit der Privathengsthaltung hängt die Frage der Deckgelder sowohl im Interesse der Landwirtschaft wie der Industrie die Trans⸗ Berufsgrappe „Mil⸗ Löschungs. Mil⸗ Löschungs. Mil. Löschungs⸗ Letstigen Lebens in Frankfurt a M. Ohr: Student und Stucenten. tikum und Anleitung zu wissenschaftlichen Aeee; 288 sehr viel früher, größtenteils schon im November, Dezembe eng zusammen. Schon in der Kommission wurde der Wunsch aus⸗ portmöglichkeit durch Vermehrung des rollenden Materials erleichtert 8ebpe lionen beträge lionen beträge [lionen beträge Scne ter HlesiiheploBe gier Benrnsensüt,ban-gen. e Aücen Abteilung; (Freund und Ebler): b. in der anorganischen Januar, abgenommen worden sind, als es in Friedenszei gesprochen es möchten die Deckgelder herabgesetzt werden, und auch -- c v““ 185 5 88 2 82* risch⸗di 8 gen; m 5 Abteilung. 8 8 1 8 war, w G rst 8 a.; Apri 8 28 ’1 b 2 . . 1 . 22 11“ Spo bE 1“ 8 82. 8 Vr rischen Prosemirar; Interpretation ausgewählter historischer und En 8n eeedteres lages chemisches Praktikum für 8 es sie e st 8 der Zeit vom April bis September Herr Abgeordneter von Oertzen hat heute wieder diesen Wunsch be⸗ Lage sein, sich von den schweren wirtschaftlichen S häden des Krieges 1 kulturhistorischer T xte des Mit elaltera. von Martin: Uebungen: Speyer: Chemisches Praktik müfür 2 —e Freund und wurden. Ich glaube, die ostpreußischen Pferdezüchter; fürwortet. Ich kann mich dieser Ansicht nicht anschließen. Die Deck⸗ zu erholen. Der Wahlspruch muß also bleiben: Forderung der Ver⸗ Land⸗ u. Forst⸗ 1 Pee ahlter Quellenstücke zur Geistesgesch chte der Rennissance sozialwissenschaftlichen Fakulra. n. 14“ diesem Entgegenkommen des Kriegsministeriums entnehm gelder, die in ihrem Betrage zwischen 6 und 20 schwanken, sind so rehrimhitte shicht Hemmung. 2 og Füntna vZ“ 8 8 8 .— und der Aufklärung Kern: U für Vorg 5 ere 1“ ieses der Auffass Rech 2 Gue 2 1““ . 1 minister dieser Notwendigkeit J . Es ist erfreulich, g 1 ern. lebungen für orgeschrittene (Thon ae, der Färberei der Textilfasern (nach Anmeldung). Tillmans: An⸗ dieses der Auffassung Rechnung trägt, daß die ostpreußische . gering, daß sie bei den jetzigen hohen Futterkosten und ebenso bei den da 8 Ei 8 1 vend gkent Rechnung tragen. 8 b 8s 8 Handel 8 48 . 9 a gentiles). Küntzel: Abtetung für neuere Ge. leitung Ff 8 18 gering 5 senbahnverwaltung mit dem Ausbau des Eisenbahnwesens Gewerbe J256, 7 25,1 46,78 22,1 303,4 24,6 schichte: Emfuhrung in die neuere Geschichte (für jüngere Semester): mittel⸗ auf dem Gebiete der Nahrungs⸗ in gegenwärtiger Zeit einer besonderen Hilfe bedarf. Preisen, die für Fohlen gezahlt werden, gar keine Rolle spielen. Wenn fortgeschritten ist, wenn es auch an Arbeitern gemangelt hat. Was sonstige Be⸗ 8 . Uebun en zür Fortgesch ittene; Akademischebistorische Gesellschaft (vor⸗ r . Pree saaes bichemie. veeren. nach Anmeldung und Das ist auch aus den weiteren Maßnahmen zu entnehmen wir, wie ich glaube, alle den Wunsch haben, die privaten Hengst⸗ die Vereinheitlichung und Zusammenfassung der deutschen Eisenbahnen ““ 10,0 13,8 85,88 20 8 Grhmlich 88 Foerster: Seminar für mitteln Wasser und Abwasser, dalblägtg noch Verenbaene aed Pe⸗ Kriegsministerium im Verein mit der landwirtschaftlichen N baltungen gefördert zu sehen, so wäre es von der staatlichen Ver⸗ betfiff 8 81 K Feiscen din⸗ überhanpt z4se 21. Seg. eschichte der stlichen Ingen. 8 ; . 5 Se aee ’. auf d 8 8 Fhs⸗ 8 gej giss .“ 1“ waltung und der Kommission eine erfreuliche Uebereinstimmung 8 b 8g r Renatssan ce Aachtzermt 7e Zielnen Mech hanns Hoe wichtigsten Mineralagruppen und Gesteine; g 6b Ahregung getroffen bne be- Fe. e . waltung geradezu verkehrt, wenn sie die Deckgelder noch weiter herab⸗ darüben daß Preußen seine Eisenbabnen shet in der SHe behalten Hiernach machten die infolge von Nichtbefriedigung bei der Maleret in den romanischen Ländern seit Michelangelo. mWa 8 r b. optischen Merkmalen. Drever. diesem Jahre sind den Pferdezüchtern eine große Anzahl St setzen wollte. Eine Herabsetzung der Deckgelder würde zur Folge müsse. Man dürfe sich vor dieser Frage nicht von Gefühlsmomenten Büeen. eeeesese gelöschten, also die ausgefallenen Dopotheken Hilderhendich isten und Frühdrucke, kulturgeschichtlich der See EEEE“ Aerüeficht saung Remontedepots wieder überlassen worden, und ebenso haben, daß sehr viel minderwertiges Material zu den Hengsten heran⸗ leiten lassen, wenn es auch begreiflich sei, daß man in Zeiten wie ee Hieeheaee He 1 7Se 5 lar. elehre; sche S mit Exkursion Stuten aus der Fro ü 8 5 8 8 igsse⸗ 1 1 i jetzigen mit i ione die Vereinheitlichung 9. b I be ““ ““ gür die Senckenbergische Naturforschende Geselsschafh Geciogie non 1““ Wtt urdafgeb vacht Perden. ales bu dem gebracht würde, und schließlich kann eine weitere Pferdezucht doch auf 8 bn Fenitz hrbns nscang 8 Löschungen aus als bei der Land⸗ und Forstwirtschaft. Wenn auch 1“ 1 1“ rung in die musikalische Westdeutschland, mit Exkursionen. Boeke: Anleitun jur Be⸗ Stutenmaterial in Ostpreußen, soweit es möglich ist, sc einer solchen Grundlage nicht aufgebaut werden. Den Wünschen Minister hat dar Zusammenarbeit der die ausgefallenen Hypothekenbeträge nicht schlechtweg gleichbedeutend eutik mit Anolysen klazsischer Werke. Kautzsch: Uebungen nutzung der mineralogisch 84 2 Peenan g ster hat darauf hingewiesen, daß es nach der Zusammenarbeit de ächti 8 . im Gebiet der Geschichte der Baukunst. —. Swarzen ski: Konlsche V 1a snchg Fünne ꝛera 8g. en und petrographischen Studiensammlung; Hümgen.. des Herrn Abgeordneten von Oertzen, soweit sie sich auf die Er⸗ deutschen Eisenbahnverwaltungen und nach den Erfahrungen, die in ies en tatsächlich eingetretenen Kapitalverlusten sind, letztere Fragen aus der Geichichte der italienischen Renaissance mi 8821 zu beltebiger Stunde (nach Anmeldung). Drevermann: Im übrigen muß ich allerdings bemerken, daß die g Deckaeln er keine Fol⸗ diesem Kriege von der preußischen Eisenbahnverwaltung und den vielmehr, häufig geringer ass erstere sein werden, so sischen Uebungen Hermann: Altbulgarsscch. Friler: Nn. öecrogüchvalaeogtolegisches Follcauing Boeke, Mineralogisch. höherer Remontepreise wesentlich davon abhängt daß das 1“ deutschen Cisenhahnverwaltungen gemacht seien, es nicht richtg läͤßt, sich aus jenen Zahlenverhällnissen doch mit einiger fübrung in die Anfangsgründe der russischen Spraahe 1 leichte ““ Pessttan⸗ Leitung selbständiger Arbeiten, ganzläͤ ig den Ankauf von Remonten größere Mittel werden. Meine Herren, damit komme ich zum Schluß! Ich kann sein würde, ohne Not eine Organisation zu ändern, die sich jetzt schn Sicherheit entnehmen, daß zurzeit das Risilo beim landwiri⸗ Sprechübungen; U bungen im Lesen und Sprechen für Fort⸗ bsc- ] h“ Geologtsches Praktikum; Arletung üse. d.aeseiee Nerif euneben nur nochmals wiederholen, daß die preußische Gestütsverwaltung es bewhrt habe. Dem schloß sich die Kommission an. Der Bericht⸗ schaftlichen Hppotbekarkredit im allgemeinen erheblich weniger geschrirtenere. Russische Sprachlehre; Lesen eines modernen russsschen G missenschaftlichen Arbeiten. Deckert: Pbvsikalische Uimsofern muß sich die landwirtschaftliche Verwaltung darauf! ausdrücklich anerkennt, daß nach diesem Kriege das Hauptaugenmerk erstatter beschäftigt sich dann noch mit dem Antrage, betreffend den groß ist .B 8 dem für Hamdel und Gewerbe sowie bei dem der 1 1 e; Das hrilische Weltreich; Geographische Seminarübungen; die Wünsche der ostpreußischen Pferdezüchter zu unterstützen; ein aiif eine baldige Reteblieriha der Pferdezucht und in erster Linie auf Balkanzug, dem der Minister in der vorgeschlagenen Fassung zuge⸗ sonstigen Berufe. Unterscheider man auch zwischen Stadt und Land, ö enas, Kgsaa2, ags stimmt hat, und mit der neuen Arbeiterdienstordnung und empfiehlt so stellen sich nach vorstebender Uebersicht die Verhältniszahlen der hat, s g pfieh 8 8 ländlichen Bezirke sowohl berufsgruppenweise wie überhaupt niedriger

Schriftstellers. Horovitz: Einführung in das Arabische; Ueb schrifrstelle 1 vitz: 1 1 . ebungen im Zeichnen geographtscher 1 gra . scheidenden Einf ie in di ich

Ebeb Richtir Tefte (Jortsetung). Er. Bedari): Freie wissenschafeliche hege.eua ane8 hears, aes. scheihmden Cinftug hat sie in diesem Falle nicht. die Retablierung der Pferdezucht in Ostpreußen gerichtet sein muß, schließlich die Annahme der Kommissionsantrage schen B.

Anfänger: Einführung in das Türkische und .vens in 88 Ech n IET“ (Phanerogamen); Pflanzenbiologie; Mikro⸗ Ab 1“ ich we g. 8 vnsis.- Nade 8 und daß es nicht mehr als recht und billig ist, daß der ostpreußischen Abg. Macco (nl.) berichtet sodann über das Extraordinarium der Fezcen. 8 e ehr 2.

und Konversation; Türkisch für Vorgeschrittene: Grammatit oder halbtägt ege See. Praktikum für Geübtere, aanz. Abg. Brors übergehe, so möchte ich in Uebereinstimmung nn Pferdezucht nach dem Kriege eine verhältnismäßig größere Unter⸗ 1 vane 8 deenesen aberauht 82 b 8 - n.

Uebungen im Lesen, Schreiben und Ko⸗ versation. Horovitz: Die reich (ertet Ce ) 115 ee, Hes Zoologte; Das Tier. Herm Oberlandstallmeister hier betonen, daß die preußische stützung zuteil wird als den übrigen Pferdezuchtgebieten. Wir werden Abg. Graf von der Groeben (kons.): Meine politischen 2. k. etzterer Zustand ist übrigenz erst in neuerer Zeit wahr⸗

ielamische Traditions iterarur (Buchari); Hebrälsche Uebungen. teche: 88 aturgesch chte und Spstematik der verwaltung der rheinischen Pferdezucht ganz dasselbe Wohlmels Fags. zchte i i diese ꝛgenhei inwei e“

von Aꝛnim: Grruch sche Lertene Harhziebrs 8e x88 Insekten: Grundprokleme des Lebens; Entomologische Exkursionen Inie e u“ ganz dabei darauf möchte ich bei dieser Gelegenheit noch hinweisen Krieges vom Minister bis zum letzten Unterbeamten geleistet hat. Sie Es betrugen nämlich die Löschungen infolge von Zwangsverstei

Otto: Persius' Sattren. Einführung und Prednhnals zu ““ Tagen. zur Strassen: Zoologisches 2. 9 Fe cas Rügen w s er verstorbene Graf Lehndo 1 im Auge behalten müssen, daß die Ersatzpferde, die jetzt den preußischen verdient dafür allergtößte Anerkennung. Jeder hat an seiner Stelle rungen Hundertteile des Gesamtbetrags der Löschungen

Mobleme der Relistorswissenschaft,. Für Hörer aller Fakultäten; heimer“ .ee. Pbil setgeschritieht. e. Bet, Luaben Erfolge getm hat. Ich erkeme die Fortschritte der hn0 Provinzen zur Hebung des Pferdemangels zogeteilt worden sind, cuf die seine Pflicht getan, jeder hat für das Vaterland gearbeiter üSs 88

8 en osophie; Philosophische Lektüre. Pferdezucht voll und ganz an; ich bin ja selbst seit vielen Jahrea u Dauer nicht zur Nachzucht sich eignen. So sehr ich auch der Meinung biv, S dem inister und allen Beamten e Anerkennung. für s ex“ m dern in der

all das aussprechen, was für das Wohl unseres Vaterlandes in dieser städtischen ländlichen m zädnischen ländlichen

ge·

Die orientalischen Religionen im römischen Reiche. Schrader: S 8 (— Schumann: Die Lehre von den Gesichtswahrnehmun it i Tätigkeit . b - 2 w oernehmungen (mit ihrer Tätigkeit gewesen und glaube versichern zu können, daß a6 5 ichterf e 1 g * daß man entsprechend den Ausführungen des Herrn Berichterstatters chweren Zeit getan worden ist. Wir wissen, daß wir. nicht zum Jahre ree . Bezirken Bezirken Bezirken Bezirken

Grtechtsche Kur stgeschichte 111; Göꝛter und Helden in der ahni chische 1 8 griechischen Demonstrationen). Schumann und Gelb: Exverimentell⸗ 1“ 8 8 1 Hermann: Histortsche Grammatik der lateinischen psvchologisches Praktikum. Schumann: Wissenschaftliche Arbeiten Erfahrungen, die in diesem Kriege gemacht worden sind, eine Ae bei der Pferdezucht die landwirtschaftlichen Bedürfnisse ebenso wie die n mit Hilfe der Eisenbahnberwaltung in hoffentlich nicht allzu⸗ fanger Zeit den Sieg erringen werden. Wir sind damit einver⸗ 1909 115 20 2 89** uüsles 1

Sprache, Teil I, für klassi che Philologen und Ro Romanisten. Forxgeschritt ner. Henninge: spchologie; Tierys e. der Stellungnahme de dwi ftlich icht 5. . . Kursus zur Einfuhrung iin die griechische Sprache für] Cornelius: In akrlar Aebenk veh nchloge⸗ füh 2 8 beaatücatttttlte ettüitit Bedürfnisse des Heeres im Auge behalten muß, so glaube ich doch stand in d Jahre imaginä bIen ih Etat ager; Kursus zur Einfübrung in die griechische Sproche für Vnr. mit Demwest. EI1“ FöneEhtseen heseehehet) lüdren können. 1 bt bleiben müssen, diejenigen Zuchtgebiete, standen, daß in diesem Jahre imaginäre Zahlen in den C. 1901 13 92 90 22

geschittene. Jungblut: Kurs Einfü mit Demonstzationen. Schultze; Individual⸗Pfpchvlogie (einsch! M ich f anderseits, daß wir bestrebt bleiben müssen, diejenigen Zuchta -eingestellt sind. Es läßt sich nicht übersehen, wie sich jetzt während 5 8 Sprachf füt poriaesch ttere e E“ 2.e. 85 Peüischer Etergtur Ziehen: Geschichte des geistigen Leheus in jedenen Zuchtrichtungen in diesem Kriege gemacht worden si faßt haben, auch weiterhin der Remonteaufzucht zu erhalten. Das wird schaftlichen Verhältnisse entwickeln werden. Für unseren preußischen 1904 r ,3 2 führung in tie Quollen des zömischen Rechts, Kursus 1 sür A böthecri. Hames mnar: Corneltus: Abteilung für Er⸗ konnte schon in der Kommission betonen, daß ein abschließende ber nicht möglich sein, wenn ohne Auswahl die ins Land gekommenen Staat ist naturgemäß das Finanzabkommen von ganz besonderer Be⸗ 905 2²* 11“ 8 G „Kursu für An. kenntnistheorie: Hume’s Analvse des Bewußt erlanfg: 9. 1b 8 magss aber nicht mögli in, 5 g menern 1 e . I11“”“ 1905 11 ½ . 22, fär ger; Sprachl che Enfübrung in die Quellen des römischen Rich s, sürs des Bewut seinsverlaufs; Abteilung über die im Kriege gemachten Erfahrungen gegenwärtig noch! kriegsunbrauchbaren Pferde auch zur Zucht benutzt werden würden. deutung, und wit find mit der Verlängerung einverstanden. Es muß 1903 14 8 Ge ““ 8 inar: von Arnim: (Profeminar). allgemetne Kunstwissenschaft: Uebungen für Anfänger fällt werden kann. Eins aber glaube ich als sicher auch jetzt sch (Bravol) . öX“ 17 eee. ee ,e. Also erst ees seit 1906 1ee die städtischen Verhältniszahl

11 to: Catull. von Arnim: Pre⸗ vorheben zu dürfen: wenn man Pferde im Krieg b will s .“ 9 ,* 4 rn. 8 seminar: Platons Sympesion. 1 ö“ I 6 1 . 8 3 mzu dürfen: w an Pferde im Krieg benutzen will 8 . b 1* Illi wiesen worden, von wie großer Bedeutung es ist, daß der technische besonders stark zu überwtegen, sodaß sie zumeist mehr als doppelt so Brtefe. 8 Preiser: deetesche Ee ü ües sozialwissenschaftliche Fakultät. nüen si im Frieden entsprechend darauf vorbereiten. Die weiche d I e Apparat unserer Eifenbahn vervollständigt wird. Wir haben mit boch sind wie die Undlichen. Es 8. mitbin eine wesentliche Ver⸗ Archäologische Uebungen. Hermann: Falték’sche und altlatein sche B Po 8 Allgemeine oder theoretische Volkswirtschaftslehre. die wir nicht nur in den meisten Pferdezuchtgebieten, sondern, wie chuh o1“ 1 8 wude gehört, daß eine große Anzahl von Lokomotiven während des schiebung zu Ungunsten des städtischen Hvpothekenverkehrs stattgefunden Inschrifter. Panzer: Gesch chte der althechdeutschen Sprache Geld⸗ und Kreditwesen. Arndt: Praktische National⸗ besonderen Vorwurf sagen kann, auch innerhalb der Kavallerien Der Pr äsident nimmt vor der Fortsetzung der Be⸗ rieges in Bau gegeben und teilweise schon abgeliefert ist. Es ist und Literatur (mit Erklärung der wichtt, sten Denkmäler); Wol onomie (Wirtschafts⸗ und Sozialpolttik). Voigt Finanzwissen. Artillerieregime b S 8 b* ratung Veranlassung, eine Berliner Zeitungsnachricht, wonach ber der Wiederkehr des Friedens von größter Bedeutung, daß der von Eschenbach. van der Meer: Nieder ändeisch e e L be Entwecklung und Aufgaben der Großsädte. ““ getrieben haben, hat nicht gerade dazu ges morgen und übermorgen keine Plenarsitzungen des Hauses technische Apparat der Eisenbahn ganz auf der Höhe steht, um den Meederländisch für Vorgeschrnene. Petersen: eben. hhte Maßrahnte ee Kommunismus; Die kriegswirtschaft⸗ Pferd besonders kriegstüchtig zu machen. Wir werden uns ins stattfinden würden, als durchaus unrichtig zu erklären. großen wirtschaftlichen Anforderungen genügen zu können. Mit dem⸗ Nr. 2 des „Ministertalbl fiĩ 1öe blick über die Geschichte der deutschen Lliterat ih men des Reichs und der Gem inden (Besprechungen). daran gewöhnen müssen, etwas weniger auf glattes Haar un aer der selben Optimismus, mit dem wir in den Krieg hineingegangen sind, r. 2 des⸗Ministerialblatts für die preußische innere Grundströmungen und Hauptperioden; Schiller. ip) e ,Klumker: Geundprobleme der Jugendfürsorge; Theorie und Aussehen und um so mehr nuf Ausdauer und Leistungsfäbichd Ueber die Kommissionsverhandlungen zum Etat der können wir auch jetzt annehmen, daß wir zweifellos den Sieg erringen Verwaltung“, herausgegeben im Ministertum des Innern, vom

eminar. Das Waltharilied. Küohcs Geschichte der Fürsorge. Arndt: Nationalökonomische Be⸗ Ften. (Sehr zchteat vaebte äö Ansiedlungskommission berichtet . werden. Da ist es unsere Pflicht, daß wir auch auf wirtschaftlichem 29. Februar 1916 hat folgenden Inhalt: AOrganisationssachen, Oden. van der Meer: Proseminar nach Anmeldun 8 Besprechung wichtigerer Fragen der Weltwirtschaft und ten. (Sehr richtig! rechts.) 4 9 Abg. Graf von der Groeben k(kons.): Der Etat für 1916 Gebiete gerüstet dastehen. Wir werden das unserige dazu tun, daß A. Behörden und Beamte: Allerhöchster Erlaß vom 24. Januar führung in die germanische Sprochwissenschaft mit Veltpolttik, insbesondere der Kolonialpolitik. Klumker: Prak. Meine Herren, wenn der Herr Oberlandstallmeister den! enthält imaginäre Ziffern; die verstärkte ““ hat die Eisenbahnverwaltung nach jeder Richtung auf der Höhe bleibt. 1916, betreffend die Anrechnung von Kriegsjahren bei der Pensionie⸗ Panzer und Petersen: Akademisch⸗deutsche Gesellschaft Lehrer 1.eas Uebungen (Besichtiung von Erziehungsanstalten) schen Pferdezüchtern in dieser Beziehung Ratschläge gegeben! Einwendungen dagegen nicht erhoben. Die Ansiedlungskommission hat Es ist naturgemäß, daß infolge des Krieges die Ueberschüsse sich zeit⸗ rung, Verfügung vom 4. Januar 1916, betreffend Verrechnung der g 8 Heminare: Arndt: Mündliche und schriftliche Uebungen. dürfen Sie nicht vergessen daß eine Kritik noch keine Verurteiln seit ihrem Bestehen überhaupt rund 450 000 Hektar erworben, ihr weise ganz erheblich vermindert haben. Wir haben aber mit großer Gnadenbezüge für dte Hinterdliebenen von Beamten und Aus händigung 7 2 2 7 000 Hektar reines Freude gehört, daß voraussichtlich schon im laufenden Jahre die Ueber⸗ der Anstellungsverfügungen an die Amtsnachfolger pensionterter Be⸗ iss amten: B. Staatshaushalt, Kassen⸗ und Rechnungssachen: Verfügung

höherer Schulen)). Curtis: Altenglische L. . 9„ . : iglische Literatur; Lektüre un 8 8 8 . 8 Wund Poble: Referate und Uebungen. Voigt Resferate und Uebungen. und daß es auch im Interesse der Züchter liegt fee. Landvorrat betrug 1915 50 000 Hektar, davon 27 gehor m lo gr Interesse der Züchter liegt, wenn sie gelegentt Stellenland. Bis Ende 1915 haben etwa 21 500 Stellen vergeben schüsse sich so vermehren werden, daß die Gemeinden, die dadurch in . vom 29. Januar 1916, betreffend die Vereinnahmung von Straf⸗

eee S Knightes S Zizek: Statistik, Teil 1: Allge meine Theorie und M thoden eniger Geübte; Morrison: Bevärkerungsstaltistik. Patzi g: Versicherungsrechnung; Uebungen sachverständiger Seite auf wirkliche oder vermeintliche Fehler ah werden können, davon 19 500 Ansiedlerstellen, 2000 Pachtstellen. Das ihren Steuern beeinflußt worden sind, mindestens einen Teil der von u⸗ 1d 3 - .. Jahr 1915 stand sehr stark unter der Einwirkung des Kriegszustandes. ihnen früher bezogenen Steuern werden wiedererhalten können. geldern, Verfügung vom 3. Februar 1916, betreffend die Gewäbrung

Green Ginger Tauchni 4105):; 2 9 1 u ger ( 6 4105); Neuenglische Uebungen für Vor⸗ zur Versicherungsrechnung. Zizek. Referate und Uebungen. sam gemacht werden, die sie abstellen oder bessern sollen Ich bir p d könne Es war eine beträchtliche Verminderung der Arbeitskräfte eingetrete Allerdings wünschen auch wir, daß auf allen Gebieten möglichste, von Gnadenkompetenzen der Veteranenbeihilfen. Verwaltung der Kommunen, Korporationen und Institute: Aus⸗

geschrittene; Shaw: The Four Pleasant Plays (Tauchnitz 4472) Curtis: Altenglische Uebungen. 8 ; rchnitz 4472). Calmes: Buchhaltung. Pape: Buchhaltungsübungen für An⸗ t, daß di ini Pferdezü f in sh 1 e bungen. Mutschmann: Prosemi änger. C 8 5 . ungen fur An. zeugt, daß die rheinischen Pferdezüchter der Pferdezucht ein se ätigkei issi samkei . s .e 88

(nruenglische Uebungen), Adtetlung A: Meiedith, nbr Eaost Päger., nsg nln. 29 Fuchesttnnasadungen für Vorgeschriztene; Verständnis Aber ich muß 129 sab 8. daß see und die gesamte Tätigkeit der Kommission wurde vornehmlich durch Sparsamkeit walte. Erwähnen möchte ich noch die Frage der durch⸗ 8 rn rp;x rrezsütsce, nedungen), As Uang, n, Reredub, dge Cgos üanzcrunsge ebuncen im Bilgnzarchid der Gesellschaft für wirt⸗ gen. mr ich sagen, daß se die Kriegsverhältnisse bestimmt. Auf den Gütern in der Umgebung gehenden Bremsen für Güterzüge, die eine große Ersparnis führungsanweisung vom 6. Januar 1916 zu der Verordnung vom Ward, The Corpfton Faniin Snnag 1488) aitl che Aus bildung)’. Schmidt: Einführung in das kauf⸗ gern fremde Götter neben sich dulden (Heiterkeit); sie sind üben größerer Städte ist der Gemüsebau möglichst bevorzugt worden, ebenso an Perfonal bedingen würden und auch kriegstechnisch von der größten 11. Dezember 1915, betreffend die Umlegung von Grundstücken in der ““ 128 . 8 de. Refncn., Dröll: Urbungen im kaufmaͤnnischen daß sie die Pferdezucht am besten verstehen. Deshalb spreche i% wurden für die Versorgung größerer Städte mit Lebensmitteln von Bedeutung sind. Es ist bekannt, daß die Regierung in dieser Richtung Provinz Ostpreußen, Verfügung vom 4. Februar 1916, betreffend die Rhiscgh. Fezamaen) aszemg d. Con Seuee Th bhunde e; nen sir Vorg⸗ Grittene 88 Pape⸗ Politzsche Arnhweuk Vertreter der rheinischen Pferdezucht die besondere Bitte aus di den Ansiedlungsgütern Erleichterungen gewährt. Die Kartoffelernte Versuche gemacht hat. Es würde mich freuen, wenn der Minister Behandlung von Fällen, in denen Kommunalbeamte im Kriege vermißt de. kntie vcheh arch 1““ 6 nfesz me eenn. und Awleiben) Schmidt: Börserverkebr. Aritik so aufzunehmen, wie sie int ist; sie soll be hat annähernd befriedigt. Von den Ansiedlungen waren an Ansiedlern, uns günstige Ergebnisse darüber mitteilen könnte. So sehr wir werden und ihr Tod amtlich nicht festgestell: werden kann, Verfügung Fengetit wüinchen Staüs, dal e ge lcstn üpoiogen ape: Waren. und Nachrichtenyerkebr. Crlmeee erüeühni⸗ nnn, zunehmen, gemeint ist; sie soll bessern, . Ansiedlersöhnen und Knechten rund 17000 zum Heeresdienst eingezpgen; darauf achten müssen, daß die Eisenbahnverwaltung auf ihrer Höhe vom 5. Februar 1916, betreffend die Reichs. und Staatsbeihilfen, die eewkec,ekcents bereunsce e de ür Suudeerente Prrreelehre Schmidt: Bankbetriebslehre (Bankbilänzen) .. Besserung kann jede Pferdezucht, auch die auf der Höhe stehende! es gelang nicht überall, an ihre Stelle Kriegsgefangene zur Wahr⸗ bleibt, so müssen wir auch fest darauf halten, daß unsere Eisen⸗ den Gemeinden und Gemeindeverbänden in Gemäßheit des Bundegrats. Vh cpwencscen pölsacie —p. ge⸗ Ser. Gesc se ver jran⸗ Pape: Wrenhandelsberrichgiebre. —R.Geaar sa, ducht, immer noch vertragen. nehmung der Arbeiten zu setzen, und so mußten 3200 Stellen durch bahnen fest in der Hand Preußens bleiben. Wir dürfen nicht davon beschlusses vom 18. November 1915 für erwerbelos gewordene Kluth: Le théatre romantique. Liebergesell: Leichtere Industriehetrtebslehre. en. Schmwidt: Allgemeines Seminar. Meine Herren, ich komme nun mit einem Worte auf die 91 die zurückgebliebenen Frauen und Kinder allein versehen werden. abwerchen, die Eisenbahnen nicht aus unserer Hand gehen lassen. Der Angestellte und Arbeiter der Terxtilindustrie gewährt werden. eaalhce n cnsatreeroömantigue⸗ Treb888 „heni⸗ ge Pape: Seminar für Warenhandelebetriebslehre. Kraus: Geo⸗ 8 i va. 1 a7 5 51 Stellen gingen ein, und 10 wurden subhastiert, weil die Ansiedler Minister teilte uns mit, daß bereits all das völlig erreicht ist, was Polizeiverwaltung.⸗ Im allgemeinen: Verfögung vom shrüche dhnte ues Svregtoudaen. Grnerebrande 2. Ne ais V graphte der Welspro uktion. Arndt: Die Orientftace. . richtungen nach dem Kriege, weil ich der Meinun mit ungenügendem Kapital angefangen hatten. zur Vereinheitlichung der deutschen Eisenbahnen zu geschehen hat, und]/ 29. Januar 1916, betreffend die Rückführung der Leichen von neh. Säda n. Ge), Feanfessh; dec und Sprrhäbamgen Franz. Der Kempyf um die Straßen des neuteitiichen Weltverkehrs. daß, ebenso wie in der Rheinprovinz, so auch in anderen Gebietes Ohne weilere Diskussion wird der Etat der Ansiedlungs⸗ diefe besonders dem Auslande gegenüber als eine Einheit dastehen. efallenen Kriegsteilnehmern in die Heimat; Gewerdepoltzei: Hheelfah. Lezeniae, graneha Phon. Hache Cie.) Hagen: Die Eingeborenenbevölkerung Afrikas. Becker. Ange⸗ gewisse Sorge Platz gegriffen hat, daß veränderte Bestrebung kommi Polen bewilligt. Auch zwischen den einzelnen Bundesstaaten finden ständig Beratungen rkenntnis des Reichegerichts vom 14. Mai 1803, beireffend ““ ena⸗ der S.M. 1eeearn ena Fea ,Zefen; v11““ 11“ ommission gegen Zentrum und Po en bewilligt. statt, um auftretende Mißverständnisse zu beseitigen. Wenn der die Versteuerung von Lotterien von Vereinen und Verbänden 11“ safs werte CCbentsch. mecende eeün, Fedun Cöuö16u“ v 8 ascher, als es notwendin Es folgt der Etat der Eisenbahnverwaltung. Minister erklärt hat, daß er die idoellen Gesichtspunkte für eine Gefängniswesen, Straf⸗ und Besserungsanstalten: Verfügung vom bb besenberg: 8 er die pitel der koloniolen Technik mit Exkarsionen Chemisches räftiger, als es der Zucht zugemutet werden kann, an Referent ist der Abg. Hirsch⸗Essen (nl.). Die Kom⸗ Uebertragung der Eisenbahnen auf das Reich nicht unterschätze, so 31. Januar 1916, detreffend die Versorgungsverkältnisse der bei den Birhc Sgraae, 1., Ken; grnaee, be zerezen wante enc vrifr Prattckum: Uedungen in der Untensuchung und Beurteilung Aenderung der Zuchtrichtungen hinwirken würde. Ich but mission hat den Etat unverändert zur Bewilligung empfohlen. möchte ich doch betonen, daß auch große idoelle Gesichtspunkte dafür Poltzeigefängnissen der Köntglichen Polizeiverwaltungen beschäftigten E vischen Han 19 n; und im von Handelswaren (Chemisch⸗technische Analyse). Kraus: Meinung, daß die Pferdezüchter mit voller Sicherheit darauf n . v: 3 ün A Schmed sprechen, daß die Bahnen bei unserem alten Preußen verbleiben. Auch Hülfsausseher; Paß⸗ und Fremdenpolizei: Verfügung vom 10. Februar ö—” ellung à (für Lebrer Handelslehrer⸗Seminar: Aufgabe und Mrthode des Unter. können, daß dies nicht der Fall sein wird. Soweit es ich m. Zu dem Eisenbahnetat liegt der Antrag Schmed⸗ hier hoffen wir, daß der Minister erklärt, er stehe auf demselben 1916, betreffend Familienpässe; Presse und Buchhandel: Verfügung Fbeorn Sabg Frledweg br. 1 vieens saraue SSeeischa eh en , e Hitssriziplmen; Ar. könn 8 *₰ er Fa sein nis. Soweit es si 8 ding (Zentr.) vor: 1 Standpunkt und ar wolle alles dazu tun, um die Bahnen für vom 224. Januar 1916, betreffend die Empfehlung der Schrift: nooge): grfod: vichts in de h eeeee, e- bereits entwickelte und bodenständige Pferdezucht handelt, nij „die Regierung zu ersuchen, zur Vermittlung und Erleich. Praußen zu erhalten. Ich bin befriedigt davon, daß der Minister Die sanitäre Kriegsrüstung Deutschlands. Verwaltung

meines Erachtens ein großer Fehler, eine Umwälzung in der) terung des Verkehrs zwischen dem rheinisch west alischen Industrie⸗ allen ihm unterstellten Beamten und Arbeitern seine Fürsorge zuteil der öffentlichen Arbeiten: Verfügung vom 31. Januat

wagner: Uebungen zur provenzallischen Sprache und Li 8 2 4 1 0 Literatur; fänger; Briefe aus dem W 1 2 1 3 Brief arenhandel; Französische Handels⸗ 8 1 . Irbe 1 1 3 5 gebiet und den Balkanländern einen besonderen von Cöln aus⸗ werden läßt. Wir hoffen, daß der Minister, wie er entschieden und 1916, betreffend die Sparsamkeit in der Kortoffelverwertung. scharf darauf halten muß, daß Ordnung in der Eisenbahnverwaltung— Verwalrung der Staatssteuern und Abgaben: Ver⸗

Besprechung schriftlicher Arbeiten. 1 85 28 8 8 B8EE Sen e ega 88 aus ,” Pank. zucht herbeizuführen; man wird sich immer darauf beschränken beez hen Feflen enen tee deren von, Fühn duß 1 enscha e Fa 8 8G häft; Französ. han 8 ektüre. räfen : as 8 8 a 6 , ehenden D⸗Zug a nschluß an den Balkan; öglich , daß Or G 1 und aben

Schoenflies: Einleitung in die ““ U bungen in der spmischen Handelskorrespondenz und im 11682 S- 881 feglechats LSens. 8 Feslern. Man wirh. e öö 8 gegh Preußens herrscht und die Disziplin nach jeder Richtung hin gewahrt fügung vom 4. Februar 1916, betr. die Umsatzsteuern im Zwangs⸗ Ebene und des Raumes . G z91. Pifalptische geeg se der Originalbriefen. Lötsch: Englische Handelskorrespondenz und Lannoveranern auch hier wiederholen möchte, vielleicht in der 9. Die Kommission schlägt vor, diesen Antrag und die dazu bleibt, auch anderseits sich weiter in der Fürsorge für das ihm unter⸗ versteigerungsverfahren. Militär⸗ und Marineangelegen⸗ rechnung I. Bieberbach: Seer- zFka hen ze . handelstechnische Lektüre. Hannover gerade nach den im Kriege gemachten Erfahrungen! gestellt E geiterunagsantrahce in folgender Fassung anzu⸗ stellte Personal betätigen wird. heiten: Allerböchster Erlaß vom 5. Dezember 1915, betr. die Ge⸗ enrwicklung der Differenttal⸗ und Integralrechnung in hehes Sces Jluoel: Uebungen in der Technik des Sprechens; Uebungen festhalten müssen, daß dort mehr Vollbluthengste Verwendung f nsaeN. * 8 8 Hierauf nimmt der Minister der öͤffentlichen Arbeiten Z““ 88-nn, 8,e 4.— e 8 Winleitung in die geomeirischen Grundlagen der , Technit des Sprechens für Vorgeschrittene (Vortragekunst, als es bisber der Fall war⸗ Die Hannoveraner haben sich woßf zdie Regierung zn ersuchen, sohald es die Betriebsverbältnisse von Broitenbach das Wort, dessen Rede wegen ver⸗ visboednung vom Hl. Janga⸗ 1918 8.. Rane atgang der Uebun 83 ““ bv Geometrie. Szasz: oesie, Prosa). b in den letzten Jahren davon überzeugt, daß die Winke des Obe⸗ gestatten, zur Verneitllung und Erleichterung des Verkehrs zwischen späteten Eingangs des Stenogramms in der nächsten Nummer Familten in den Dienst eingetretener Mannschaften. Verbalt. und Sz648z Mathematisches Denehra rechnung Bieherbach Frankfurt a. M, den 25 Februar 1916 5 stallmeisters durchaus am Platze waren. Die Benutzung, dl dem rheinisch⸗westfälischen Industriegebiet und den Balkanländern dieses Blattes wiedergegeben werden wird. nisse zu fremden Staaten: Verfügung vom 24. Januar 1916 über unendliche Reihen. Srn Vorträge der Teilnehmer ö 1 Vollbluthengste in der Provinz Hannover gefunden haben, weist! einen besonderen von Cöln ausgehenden D⸗Zug über Düsseldorf, irb 2 Uhr die Fortie der Be und Vereinbazung vom 7.714. Januar 1818, hetr. die Wermeidung 11282 rill: Theorie der Rotation der Der Rektor: Pohle. din, daß die 31 . b Wen, 3 Duisburg, Essen⸗Hauptbahnhof und Dortmund als Anschlußzug an Dann wird um 2 1 hr die Fortsetzung ver V. rratung auf von Doppeldesteuerungen bet der Heranzieh Nöee eeEä aue: Theoretische Optik; Uebungen zur bin, daß die Züchter die vermehrte Zuführung edlen Blutes als den Balkanzug einzulegen oder in den über Berlin oder über Freitag, 11 Uhr, vertagt. (Außerdem Kultusotat.) direktrn Kommunalsteuern in Preußen und im Keinch srber. vpn Bnterferenzerscheinunen an Röntgenstrahlen und 8 aus wünschenswert betrachten. Das hat auch der Krieg bestätigt München fahrenden Zug zum Zwecke des Ans den Balkan⸗ burg⸗Rudolstadt. Po 2 1“ t 2 88 8 dene ehech 9. kommt nicht allein auf Masse und ni cht allein auf Groͤße ang Fffatten chsengemagen von 8 88 889 Serf .““ Miesctrs 8 b echanik, ü 8 ichtig! rse ier 1 vüe Duisburg, Essen nach Dortmund oder von Dortmund über Essen,

richtig! rechts), sondern bei den schwierigen und gewaltigen Leif Duisburg, Düsseldorf einzustellen“”., 8

114“

D