1916 / 60 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

a” I. Gewinn⸗ und Verlustrechnun für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 91. Hezomber 1915.

A. Einnahme.

1) Ueberträge aus dem Vorfahre:

a für noch nicht verdiente ssiicherungen:

[75998] Bekauntmachung. Wir bringen zur Kenntnic, daß am Mittmwoch, den 5. Apvil d8. 2 Vormittags 9 Uhr, in unserem Bureau, Prinz⸗Ludwigstr. 3/I, eine öffentliche Ver⸗ losung unserer Pfandbriese stattfindet. ünchen, den 6. März 1916. Bayerische Landwirthschaftsbauk E. G. m. b. H.

.“ 1nois. 8 Penstonskasse der katholischen Presse Deutschlands zu Berlin

(V.-V. a. G.).

Die ordentliche Hauptversammlung der Mitglieder wird einberufen zum 27. März d. J., Vorm. 11 Uhr, nach Berlin, Niederwallstr. 11.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht, Bilanz und Rechnung für 1914 und 1915. Entklastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschluß über eine neue Fassung der Satzung sowie über die Bevoll⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zu Satzungsänderungen gemäß § 39 des E“ gsgesetzes vom 12. Maj

3) Neuwahl des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 1 Zu Punkt 2 wird bemerkt, daß die Vorlage keine sachliche Aenderung, sondern die einheitliche Fassung der in der bisherigen Satzung und den vier Nachträgen ent⸗ haltenen Bestimmungen bezweckt. Berlin, den 9. März 1916. Der Vorstand.

29017] 1 Berliner Renn⸗Verein.

Am Mittwoch, den 29. Mürz Mittags 12 Uhr, findet im Hote Eiokaabe⸗ zu Berlin, Bellepuestraße, die ordentliche Generalverfammlung der wirklichen Mitglieder des Berliner Renn⸗Verein statt, zu welcher dieselben hiermit eingeladen werden.

Gegenstände der ö.

1) Bericht über die Tätigkeit des Ver⸗ eins im Jabhre 1915. 1

2) Vorlage des Jahresabschlusses für 1915.

3) Vorlage des Voranschlages für 1916

4) Neuwahl der 6 Vizewräsidenten des Berliner Renn⸗Verein. (Nach § 15 des Statuts müssen von diesen 6 Vize⸗ präsidenten 2 Mitalled des Union⸗ Klub oder des Verein für Hindernis⸗ Rennen sein.)

5) Neuwahl für den nach dem Turnus aus der Aufnahmekommission aus⸗ scheidenden Herrn Geheimrat Walter.

6) Wabl eines Delegierten des Berliner Renn⸗Verein für das Landwirtschafts⸗ ministerium zur Vornahme der Wahl dreier technischer Mitglieder in das

chen Staatsanzeiger

Prämien aus Ver⸗

der Mitgliedrvrve Pℳ 114 764,13 dder Nichtmitglieder 6 915,30 b. Schadenreserve aus Schäden der Mitglieder

2) Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen: a. aus Versicherungen der Mitglieder .. b. aus Versicherungen der Nichtmitglieder ..

3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder . .. .. b. Policegebühren e““; d. Stempelgebühren 8 772 e. Zuschläge für Teilzahlungen. f. Rücktrittsgelder 1“ 4) Erlös aus verwertetem Vieh: a. aus Schäaͤden der Mitglieder .. b. aus Schaͤden der Nichtmitglieder 5) Kapitalerträge: Zinsen 1“ 6) Feblbetrag: gedeckt aus dem Reservefonds .. . . ....

119 779 43 39 952 85

Berlin, Freitag, den 10. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, zateate, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ru. 60 A)

Dag Zentral⸗Hanelcregtster für das Deutsche Reich kunn durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der r Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzetgers, SW. 48, 80 für das Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Bilbelmstraße 32, bezogen werden. Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 60 A. und 60 B. ausgegeben.

5 g Berlin. 75782] haber: Ludwig Klopfer, Theater⸗Direktor, Handelsregister. In unser Handelsregister A ist am

2 Charlottenburg. Nr. 44 235. Firma: achen- 75908] 2. März 1916 eingetragen worden: Nr. Maschinen⸗ u. Werkzeugfabrik Karl! Im Handelsregister wurde eingetragen 44 224. Jacob Freudenheim, Berlin. Vogeler in Berlin. Inhaber: Karl ie Firma „Limon Paffen“ in Uachen Fuhaber: Jacob Freudenheim, Kaufmann, Vogeler, Ingenieur, Berlin. Nr. d als deren Inhaber der Kaufmann

36 40

440 364 49 540

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwäͤlten.

[759988 Bekanntmachung.

In der Liste der beim Amtsgericht Kirch⸗ hain N. L. zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Schulze gelöscht worden, weil derselbe verstorben ist.

Kirchhain N. L., den 6. März 1916.

Königliches Amtsgericht. [75997]

Der Rechtsanwalt Dr. Max Egon Boigt in Leipztg hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Kgl. Landgerichte

3 21 401/70 8 797— 1 796/70 91 84 1 4 9856727 80 50 37 1531

Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für den

45 532 325 1 332 95

—-

Brieg, Bz. Breslau. [75786]

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesellschaft Nord⸗ deutsche Lederpappenfabriken Groß⸗ Särchen Kreis Sorau N/v. Zweig⸗ niederlassung in Brieg am 4. 3. 1916 vermerkt worden, daß Richard Nabhat aus

Uebernahme der Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fortgeführt wird⸗ Braunschweig, den 2. März 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [75525] Bei der im hiesigen Handelsregister

46 85 8h 11 762 05

6 330, 20 14 236. Offene Handelsgesellschaft Leo⸗

Berlin. Nr. 44 225. „Die grofte . pold Pelziger & Cvo. in Berlin⸗

76 663 %

zu Leipzig aufgegeben und ist in der An⸗

waltsliste dieses Gerichts gelöscht worden. Leipzig. den 8. März 1916. Königliches Landgericht.

9) Bankausweise. [76014] ese =ee hhts

Reichsbank

vom 7. März 1916.

Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen,

das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) 2 500 973 000 darunter Gold 2 458 096 000 2) Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 291 357 000 10 296 000

1)

3) Bestand an Noten an⸗ derer Banken 4) Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 5 852 541 000

5) Bestand an Lombard⸗ 11 966 000

forderungen.. Bestand an Effekten. 30 521 000 243 544 000

Bestand an sonstigen Aktiven. 8 siva. Urundkapttet” . 180 000 000 Reservefonds. .80 550 000 Betrag der umlaufenden 888 8 oten . . . . 6 532 128 000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . 1 896 960 000 12) Sonstige Passiva . 251 554 000 Berlin, den 9. März 1916. 98 Reichsbankdirektorium. b Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron.

v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies.

8 3 10

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

176029] Drdentliche Generalversammlung der Mitglieder des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein bezw. deren Ver⸗ teeter und Bevollmächtigten am 25. März 1916, Nachmittags Uhr, im „Hause der Landwirte“ zu Kiel. Tagesordnung:

1) des Rechenschaftsberichts für 4 9.

2) Ersatzwahl für drei statutenmäß’g ausscheidende Mitglieder des Ver⸗ waltungsrats.

3) Stellungnahme zu einer event. Herab⸗

setzung des Verwaltungskostenbeitrags.

Friedrichsgabetoog, den 7. März 1916. Der Vorsitzende des Berwaltungrats:

Huesmann. [75213] Abler.Automat, G. m. b. H., Königeshütte O/S.

Es sind nachstehende Aenderungen in den Personen der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats vorgenommen worden:

An Stelle des verstorbenen Herrn Moritz Cohn, Königshütte O. S., wurde Herr Arnold Cohn, Königshütte O. S., an Stelle des verstoibenen Herrn Wilhelm Großmann, Beuthen O. S., Herr Louis Angreß, Kattowitz O. S, in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.

Königehütte, den 5. März 1916.

[72663]

Die Firma Armaturenfabrik Hüllen G. m. b. H. in Düffeldorf ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche beim Liquidator Peter Hüllen, Düsseldorf, Gartenstraße 132, anzumel

[74480]

Dir Gesellschaft Mechanische Hol bearbeitung mit beschr. Haftung Machen ist aufgelöst. ir ersuchen unsere Gläubiger, sich zu m 8 Der Liquidator:

Hub. Drescher in Aachen, Soerserweg 693.

Große Schiedsgericht 16 Nr. 3, Renn⸗Regl.) für die Jahre 1916, 1917 und 1918. 7) Diverses. Das Präsidium des Berliner Renn ⸗Verein. Hans Heinrich Fürst von Pleß.

[75609] Kaiserlicher Motornacht⸗Club. Montag, den 27. März 1916, Nachmittags 6 Uhr, findet im Hotel „Tiergartenbof“’, Berlin, Budavpester⸗ straße 11/12, entsprechend der Satzung und auf Beschluß des Vorstands die 9. ordeutliche Mitgliederversamm⸗ lung statt, zu der die Mitglieder hiermit ergebenst eingeladen werden. Tagesordunung: ) Geschäftsbericht über das Jahr 1915. 2) Bericht des Vorsitzenden der Finanz⸗ kommission über das Rechnungsjahr 1915 und Voranschlag des Haushalts für 1916. 3) Entlastung des Vorstands von der Geschäftsführung. 4) Wahl zweier Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1916. 5) Ausschußwahl. 6) Anträge von in. v -ncn Anträge von Mitgliedern können nach § 10 der Geschäftsordaung der Mitglieder⸗ versammlungen des Kaiserlichen Motor⸗ hacht Clubs nur dann zur Beratung ge⸗ stellt werden, wenn sie mindestens 7 Tage vor der Versammlung am Montag, den 27. März 1916, beim Vorstande schriftlich eingegangen sind. Nach der Satzung ist die Vertretung

abwesender Mitglieder durch schriftliche Vollmacht zulässig.

Im Anschluß an die Mitgliederver⸗ sammlung versammelt sich der Ausschuß

gemäß der Satzung und nimmt die ihm obltegenden Wahlen gemäß nachstehender Tagesordnung vor.

Ausschußsitzung

des Kaiserlichen Motoryacht⸗Clubs Montag, den 27. März 1916, im Hotel „Tiergartenhof“, Berlin W., Buda⸗ pesterstr. 11/12, im Anschluß an die dort stattfindende 9. versammlung.

ordentliche Mitglieder⸗

Tagesordnung: Vorstandswahlen. Nach Beendigung der Mitgliederver⸗

sammlung und Ausschußsitzung zwangloses Zusammensein im Hotel „Tiergartenhof“.

Der Präsident:

1 Aschenborn.

Füin

Fr. Nienkemper.

Da die 8 [75263] Hamburger Wurstfabrik „Hansa“ G. m. b. H. in Liquidation getreten ist, werden die Gläubiger ersucht, ihre Forderung geltend

zu machen. E. W. A. Halberstadt,

Blankenese⸗Dockenhuden, Mühlenftr., Liquidator.

Die unterzeichnete Firma ist in Liqui⸗ dation getreten und bittet die Gläubiger, sich zu melden.

Leipzig.

Cerf & Frenkel G. m. b. H. i. L. Der Liquidator: G. W. Zieke. [74873]

[73740]

Die Firma Paul Wulf Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamm i. W. ist am 2. Februar 1916 aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Liquidator: W. Lindert, Dortmund, Ostenhellweg 38.

[74871]

Durch Beschluß vom 29. Deiember 1915 ist die Auflösung der Gesellschaft in Firma „Textilwerke Mautner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Langenbielau beschlossen worden und sns 88G Unterzeichneten zu Liquidatoren estellt.

Die Gläubiger vorbezeichneter Gesell⸗ schaft werden gemäß § 65 des Gesetzes, hetr. Gesellschaften mit beschränkter Haf⸗ tung, aufgefordert, sich bel derselben zu melden.

Langenbielau, im März 1916. Textilwerke Mautner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Isidor Mautner. Stephan Mautner. Konrad Mautner. Julius Jolesch

[73162]/ Bekauntmachung.

Die Firma Wwe. J. Büning Nach⸗ folger, Inhaber L. Büning, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Elberfeld, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Kleve, den 14. Februar 1916.

Der Liquidator der Firma Wwe. J. Büning Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:

Büning.

Mitteilungen.

Vorlegung des Jahres⸗ Bericht der Rechnungs⸗ Erteilung der Entlastung.

mer, I. Tagesordnung:

und Kassenberichts. und Prufungskommission.

18018, Sterbekassen⸗Verein zu Kattowitz O/S. Dienstag, den 21. März 1916, Abends 8 Uhr, im Fürstenbräu August Schneiderstr. Vereinszim

Stock, Mitgliederversammlung.

84 38 ) Neuwahl des Vorstands und der Rechnungs⸗ und Prüfungskommissien. 56) Sonstige Anträge aus der Versammlung zur eptl. Beschlußfassung. Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird ersucht. Der Vorstand. J. A.: Gebhardt, Vorsitzender.

[75417]

Deutsche Landwirtschaftliche Handelsbank G. m. b. H., Berlin C. 2,

Die Herren Gesellschafter werden hierdurch zur Gesellschafterversammlung

am

20. März 1916, Nachm. 3 Uhr, in Berlin, Esplanade⸗Hotel, Bellevuestr. 16/18, eingeladen. 8

) Geschäftsbericht. Verlustrechnung.

4) Aufsichtsratswahlen. 5) Verschiedenes.

2) Vorlage des Abschlu

Burgstr. 26.

Eingaug 4,

Tagesordnung:

11“

vinn⸗

““

sses sowie der

3) Erhöhung des Gesellschaftskapitals auf 10 000 000.

Deutsche Landwirtschaftliche Handelsbank G. W. Sperling, Aufsichtsratsvorsitzender.

Gesamteinnahme

n. Ausgabe.

1) Rückversicherungsprämie: a. aus Versicherungen der Mitglieder . b. aus Versicherungen der Nichtmitalieder ..

cherer:

a. für regulierte Schäden: a. aus dem Vorjahre 1 8. aus dem laufendem Jahre

——*—*

Schäden der Nichtmitglieder ..

gedeckt aus dem Spezialreservesfonds

2) ve,aen abzüglich des Anteils der Rüuͤckoer⸗

Schäden der Mitglieder .317 554 20 33 372,55

8 2772

13 42 273,—

350 926

b. Schadenreserve aus Schäden der Mitalieder

versicherer: a. aus Versicherungen der Mitglieder . b. aus Versicherungen der Nichtmitglieder.

S 22 5) Zum Reservefonds 31 der Satzung): a. Eintrittsgelder .. ...

b. 2 % der Prämien von 440 364,30 c. Zinsen 11ö11“¹“ d. Rücktrittsgelder. ““

e. rückverbuchte Schadenbeträge . . .. 6) Zum Spezialreservefonds 32 der Satzung):

a. 10 % der Prämien von 49 540,40S

7) Abschreibungen auf Forberungen 8

versicherer: a. Propisionen und sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskosten.

10) Verlust an Kapitalanlagen: Knutrsverlust, realisierter.

W11“*“* vv1 118 —£ ½

Gefamtausgab

A. Aktiva. 1) Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten . . . . .... b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten c. Guthaben bei Banken d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit

anteilig auf das laufende Jahr treffen... e. gestundete Teilprämien.. ..

2) Kassenbestand h114“ 3) Kapitalanlagen:

11“ 4) Fehlbetrag (S. Pos. B3 u. 4) ...

B. Passiva. 1) Ueberträge auf das nächste JFahr: nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien aus Versi rerungen:

der Mitalieder. der Nichtmitglieder..

3) Uebernäge auf das nächste Geschaͤftsjahr für noch nicht verdiente Praͤmien abzügl. des Anteils der Rück⸗

8) Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rück⸗

9) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsfahrs 191

Gesamtbetrag

. 116 769,11 8 387

46 637

116 769 8 387

—y.ꝛ

21 401 70 8 807/ 28 10 387/05 80[50

3 116—

. 4 95404

1 375—

8 2„

2

2 5 812 70 8 340 37 17162 1 800—

65 029 12

sie

che⸗

2

b. Schadenreserve: aus Schäden der Mitglieder

2) Sonstige Passiven:

3) Reservpefonds: Bestand am 1. Januar 1915 . . Hierzu sind getreten gemäß § 31 der Satzung..

Davon sind gemäß § 33 der Satzung worden. C11““

4) Spezialreservefonds: Bestand am 1. Januar 1915 . .. . 8 Hierzu sind getreten gemäß § 32 der Satzung

Davon sind worden

verwen

. 2 82 72

gemäß § 34 der Satzung verwen Gesamtbetrag Dresden, am 31. Dezember 1915,

8 Die Generaldirektion. Die Uebereinstimmung vorstehender in und der Bilanz aufgeführten Zahlen mit den

bescheinigt:

Die Prüfun Otto Reinhardt, stellp. .“ 1b E. Nawradt, gerichtlich vereidigter Sachverständiger für kaufm

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen,

125 156,11]

46 637,40

. 185 9 5 811 8 44 792 53 229708 34

20 333,15

det

I 34 291/80 6 329/04

40 620/84 det I 8 6 330 20

5

Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank. Dr Keilpflug.

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ordnungsgemäß geführten Büchen

skommisston. 8 Vorsitzender des Aufsichtsrats. 8

1 ännisches Rechnungswesen.

49 Fazsivor Grünhut ausgeschieden.

imon Paffen dasezbst. Geschäftszweig: Ngarren⸗Spezial⸗ und Versandgeschäft. Aachen, den 7. März 1916.

Kgl. Amtsgericht. 5.

achen. [75909] Die Einzelprokura des Carl Fendler r die Ftrma „Wilh. von den Driesch“ Aachen ist erloschen. Aachen, den 7. März 1916.

Kgl. Amtsgerscht. 5.

ugsburg. Bekanntmachung. [75910] In das Handelsregister wurde ein⸗

ktragen⸗ Am 1. März 1916: Bei Firma „Gebrüder Kroen“ in chwabmünchen: Die Gefellschaft hat ch durch den Tod des Josef Kroen auf⸗ elöst. Firma erloschen. Am 2. März 1916: Gebrüder Kroen“, Sitz: Offene Handelsgesell⸗ haft. Beginn 1. Januar 1916. Gegen⸗ und des Unternehmens: Baugeschärt und siegelei. Gesellschafter sind: Karl Kroen, Paumeister, und Hermann Kroen, Kauf⸗ bann, beide in Schwabmünchen. Am 6. März 1916: Bei Firma „Isidor Grünhut“, Zweigniederlassung Augsburg, Haupt⸗ jederlassung Regensburg: Gesellschafter Als Ge⸗ Uschafter eingetreten Kaufmann Samuel kopold Grünhut in Regensburg. Prokura ves letzteren erloschen. Augsburg, am 7. März 1916. K. Amtsgericht.

d Oeynbausen. [75824] Im biesigen Handelsregister Abteilung A r. 105 ist heute zu der offenen Handels⸗

besjell chaft Schütz & Werner, Oenn⸗ gausen ein etragen, daß die Gesellschaft

Firma xchwabmünchen.

ufgelöst und die Firma erloschen ist.

159 3751¹

34 2906

374 404 mehr: Walter Bernstein & Co. Der

[75653] 9 Gemäß § 13 der Satzung bringen wir 5

hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß

der Aufsichtsrat unserer Bank aus

folge den Herren besteht:

1) 7 . Hugo Gräfe in Walsch⸗

eben, 2) Ritterguts⸗ und Mühlenbesitzer Arthut

Wünsche in den Hn Bezirks⸗

esde 3) Froßherzoglich Sächftscher tierarzt Dr. Cornelius in mbach

Gaunitz, Dresden.

Säüchsische

Vieh⸗Versicherungs⸗Bank.

Der Aufsichtsrat. go Eräfe, Vorsitzenber.

Spediteur Otto Reinhardt in Dresden Privatus Dreoden, den 4. März 1916.

28

Bad Oeynhausen, den 4. März 1916 Kgl. Amtsgericht.

erlin. [75313] In unser Handelsregister A ist am 9. Februar 1916 eingetragen worden: gr. 44 220. Wilhelm Eutin, Berlin. Inhaber: Wilhelm Eutin, Unternehmer, Berlin. Nr. 44 221. Salomon van Berg, Berlin. Inhaber: Salomon van erg, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 122 ito Conrad Eisenbahn⸗ u. Tief⸗ nugeschäft Berlin, Berlin⸗Char⸗ ottenburg: Die Prokura des Ludwig serz ist erloschen. Bei Nr. 11 673. onn Joseph, Berlin: Die Ge⸗ emtprokura des Dr. phil. Bernhard Namlock ist erloschen. Bei Nr. 19 209 Gerliner Mercur Hirsch & Co., Lerlin Schöneberg: Sitß jetzt: Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 24 457 unst⸗Atelter „Hansa“ Juh. Her⸗ nann Schadrack, Berlin: Die Firma autet jetzt: Kunst Atelier „Hansa“ ermaunn Schadrack Witwe. In⸗ laberin jetzt: Frau Karoline Schadrack, leb. Finkbeiner, Berlin. Bei Nr. 29 760 Fhinestsches Theehaus Export Tea zunplg Stores Carl Johaun Hoel⸗ ing, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Chinesisches Tee⸗Haus Carl Johann Hoeltiug Bei Nr. 39 851 Grust Pahnle, Berlin: Die Prokura des Ernst Fahnle ist erloschen. Bei Nr. 39 946 heinrich Kersten & Co., Berlin; Der bisherige Gesellschafter Ernst Schmoll It alletniger Inhaber der Firma. Die gesellschaft ist aufgelöst. Bei r. 40 183 Bernstein, Levy & Gv., Berlin: Die Firma lautet nun⸗

ersönlich haftende Gesellschafter Arthur y ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Einlage des einen Kommandittsten ist rhöhe worden. Bei Nr. 41 050 onegger & Co., Berlin: Die Ge⸗ umtproruren des Georg Htller, Alfred ordan, Hermann Stein, Franz Caro ind erloschen. Bei Nr. 44 000 Ci⸗ garettenfabrik Muratti, Berlin: Die gesamtprokura des Constantin Abazzoglu it erloschen. Dem Paul Calligag, Char⸗ ottenburg, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit Ernst Wesel befugt ist, die Firma zu vertreten. t Gelöscht die Firmen: Nr. 4042. Salo Brauer, Berlin. Nr. 24 657. Ernst Boß Nachf Juh. Frau Luise Jahn, Berlin. Nr. 25 771. Gustav Haupt⸗ mann, Berlin. Berlin, den 29. Februar 1916. Königliches eb Berlin⸗Mitte.

NBlgag 28.8

-⸗8 Kunstverlag D. Nadel & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 28. Februar 1916 begonnen at. zersönlich haftende Gesellschafter sind: David Nadel, Fabrikant, Berlin⸗ Schöneberg, Adolf von Petzold, Redakteur, Charlottenburg. Nr. 44 226. Nudolf Ehrhardt, Berlin. Inhaber: Rudolf Ehrhardt, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 229. Michaelis Israelski, Berlin. Inhaber: Michaelis Jsraelski, Kaufmann, Berlin. Dem Collmann Israelski, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1890 Georg Göttling & Co., Ber⸗

lin. er Gesellschafter und Liquidator Georg Göttling ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 12 934 Bopp & Reuther, Berlin. Die Prokura des Hugo Schnader ist er⸗ loschen. Dem Friedrich Fröber, Mann⸗ heim, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter oder einem Prokuristen die Firma zu vertreten. Bei Nr. 22 324 Rudolf Jungnickel, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Treptow. Bei Nr. 37 200 Josef Berthoty, Fabrik für Drahtgeflechte, Berlin: Die Prokura des Paul Ronay ist erloschen. Bei Nr. 44 041 H. A. Braun & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Ott ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firmen: Nr. 1064. C. Kämper, Neukölln. Nr. 3971. August Eichentopf, Berlin. Nr. 6471. Jordan & Berger, Berlin. Nr. 38 659. Cuno Hanstein, Berlin. Berlin, den 2. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

94¼

Berlin. [75780] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen: Bei Nr. 5580 Dr. Erich F. Huth Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 8. November 1915 ist das Stammkapital um 200 000 auf 500 000 erhöht und der § 5 des Gesellschaftsver⸗ trages abgeändert worden. Bei Nr. 7094 Verlag Berliner Salon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Berthold Robiczek in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 10 596 W. Voßberg Kohlen⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokuristin Fräulein Maria Magdalena Bombe ist jetzt verheiratet und heißt Frau Bureau⸗ vorsteher Wasielewski, Maria Magdalena geb. Bombe, in Berlin⸗Halensee. Bei Nr. 12 959 Arthur Vogdt Hausver⸗ waltung Gesellschaft mit beschränk⸗ ier Haftung: Die Firma ist gelöscht, oie Liquidation beendet. Bei Nr. 13 023 Mürkische Kies⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Moses Goldberg in Berlin⸗Treptow ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 13 185 Verrit⸗Filter⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 15. Februar 1916 ist der Sitz nach Berlin⸗Schöneberg verlegt. Bei Nr. 13 425 Schwerdtfeger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Louise Schwerdtfeger, geb. Bauer, in Berlin⸗Wilmersdorf, ist Einzelprokura er⸗ kteilt. Durch den Beschluß vom 9. Fe⸗ bruar 1916 ist § 3 des Gesellschaftsver⸗ trages wegen des Geschäftsjahres getzt 1. Oktober bis 30. September) abgeändert worden. Bei Nr. 13 429 Militär⸗ Konservenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 17. Fehruar 1916 ist § 11 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages wegen des Geschäftsjahres (jetzt 1. September bis 31. August) abgeändert worden. Bei Nr. 13 765 Leo Leißner Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 2. Februar 1916 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Berlin, 3. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [75781] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mirne. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 44 234. Firma Lichtspiele Tauentzien Palast Lud⸗ wig Klopfer in Charlottenburg. In⸗

Friedrichsfelde. Gesellschafter: 1) Ru⸗ dolf Pelziger, Geflügelhändler, Berlin⸗ Weißensee, 2) Leopold Pelziger, Geflügel⸗ händler, Berlin⸗Friedrichsfelde. Die Ge. fellschaft hat am 10. Januar 1916 be⸗ gonnen. Nr. 44 237. Firma: Julius Sohr in Berlin. Inhaber: Julius Otto Frankl zu Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Nr. 44 288. Firma Adolf Weinmann in Charlottenburg. In⸗ haber: Adolf Weinmann, Kaufmann, Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird hekanntgemacht: Geschäftszweig: Weingroßhandlung. Geschäftslokal: Am Lützow 13. Bei Nr. 34 222 (offene Handelsgesellschaft Otto Willy

& Müller in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Otto Müller. Bei Nr. 37 456 (Firma Ludwig Lesser in Berlin): Einzel⸗ prokurist: Hermann Pfingst zu Char⸗ lottenburg. Gelöscht die Firmen: Nr. 17 247 G. Lasarzewski in Berlin, Nr. 19 550 Georg Scheuermann Berlin, Nr. 26 250 Dr. Franz Leder⸗ mann in Berlin⸗Friedenau und Nr. 33 385 Rudolf Plachte in Berlin mit Zweigniederlassung in Glogau.

Berlin, den 4. März 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Imn 11

Berlin. 75519]

In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 4833 EFuro pätscher Verband der Flaschen fabriken, Gesellschaft mit beschränkte⸗ Hastung: Oberingenieur Karl Kutschf ist nicht mehr Geschäftsführer. Be Nr. 5994 Armand Godefroid & Co Kontrollkassenfabrik mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Die Liquidation ist beendet Bei Nr. 8030 Fiswerke Hohenschönhausen Gesell schaft mit beschräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 11. Janum 1915 ist das Stammkapital um 50 000 erhöht worden Es beträgt jetzt 450 000 ℳ. Als nicht eimgetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafterin 2. A. Riedinger, Maschinen⸗ und Bronze⸗ waren⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Augs⸗ burg hat auf das erhöhte Stammkapital von 50 000 einen Teilbetrag von 50 000 der auf dem Grundstücke der Gesellschaft eingetragenen Hyppotheken⸗

forderung von 80 000 in die Gesell⸗

schaft eingebracht unter Anrechnung von 50 000 auf deren volle Stammeinlage. Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag wegen der Erhöhung des Stammkapitals abgeändert worden, außer⸗ dem sind verschiedene Punkte hinzugefügt in denen eine Genehmigung des Aussichts⸗ rats einzuholen ist; auch ist eine Be timmung wegen der Vergütung des Auf⸗ sichtsrats hinzugesügt. Kaufmann Jo hannes Koch ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Bei Nr. 9240 Grundstücks⸗ Lerwertungs⸗Gesellschaft Warm⸗ brunnerstraße 42/44 mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Max Wiemann ist nicht mehr Geschäftsführer Fräulein Charlotte Bröker in Berlin⸗ Halensee und Verwalter Wilhelm Spier in Berlin⸗Schmaragendorf sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Bei Nr. 12 581 Tatena Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rentier Friedrich Jolowsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Korrespondentin Frida Müller in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 13 506 Grund⸗ erwerbsgesellschaft Kronprinzenstraße 20 a mil beschräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 28. Februar 1916 ist der Sitz nach Berlin verlegt worden. Berlin, den 4. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteikung 152.

Braunschweig. [75522]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 183 eingetragenen Firma Louis Weihe ist heute vermerkt, daß der Mitgefellschafter Kaufmann Hermann Bertram durch Tod aus der unter der vorbezeichneten Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschteden ist und daß das Handelsgeschäft von den Kauf⸗ leuten Louis Weihe, Max Friedrich und Axel Banhardt, sämtlich hierselbst, bei

Band II Seite 184 eingetragenen Firma Friedrich Waguer ist heute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Aus⸗ scheiden des Mitgesellschafters, Hofeuch⸗ haͤndlers und Stadtrats Ottomar Lord, die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß zas Handelsgeschäft hei Uebernahme der Uktiva und Passiva von dem Buchhändler Rudolf Hargens hierselbst unter un⸗ veränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgeführt wird. 1 Braunschweig, den 3. März 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23. Braunschweig. [75526] In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 326 ist bei der Firma Oppermann Deichmann heute folgendes einge⸗ tragen: Dem Fräulein Katharine Oppermann hierselbst ist Prokura erteilt. Braunschweig, den 3. März 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.

twraunschweig. [75524] In das hiesige Handelsregister Band VIII

Seite 60 ist het der Firma Theodor

Ebeling Nachf. heute folgendes ein⸗

getragen:

Dem Buchhändler Emil Simon hier⸗

selbst ist Prokura erteilt. Braunschweig, den 3. März 1916.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [75523] Ja das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 299 ist bei der Firma Meyer 4& Schulpins heute folgendes eingetragen Dem Kaufmann Karl Hanuschek hier⸗ selbst ist Prokura erteilt. Bruunschweig, den 3. März 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Breslau.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 404 ist bei der Rosenthal⸗Grund⸗ stücks⸗ und Industrie⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung hier heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 23. Februar 1916 ist die Firma geändert in: Melasse⸗Futter⸗ Sund Spiritusfabrik Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Nach demselben Beschlusse bildet den Gegenstand des Unternehmens die Herstellung von Melasse⸗ futter, Kuchenmüllerei, Spiritusbrennerei und Lagerung von Spiritus und anderen Waren in Rosenthal bei Breslau sowie der Betrieb von gleichartigen Geschäften und die Beteiligung an solchen. Das laufende Geschäftsjahr endet am 30. Juni

1916, sodann läuft stets das Geschäftsjahr

vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres. An Stelle des Rechtsanwalts Fritz Cohn ist der Kaufmann Georg Jacobowitz zu Breslau zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Breslau, den 2. März 1916 Königliches Amtsgericht.

Breslau. [7578⁴]

In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 5625 die Firma Geschenk⸗ artikel⸗Bazar Isidor Benjamin jr. in Breslau und als Inhaber der Kauf⸗

mann Isidor Benjamin ebenda heute ein⸗

getragen worden. Breslau, den 3. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Breslau. In unser ist

[75785]

Handelsregister Abteilung B unter Nr. 647 die Breslauer Kohlen:; und Koks⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1916 errichtet und durch Nachtrag vom 29. Februar 1916 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist 1) Handel, d. b. Ein⸗ und Verkauf von Nohle, Koks, Briketts’ und anderen Brennmaterialien, sowie alle Geschäfte, die mit dem Ein⸗ und Verkauf der vorgenannten Produkte direkt oder indirekt in Verbindung stehen, 2) Beteiligung an anderen Unternehmun⸗ gen, deren Geschäftsbetrieb den unter 1 bezeichneten Zwecken entspricht. Stamm⸗ kapital: 60000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Anton Kuodl, Breslau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so zeichnen sie zu zweien oder je einer in Gemeinschaft mit einem Proßüristen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 4. März 1916. Königliches Amtsgericht. 8

75783] Dessau.

dem Vorstand ausgeschieden ist und an seiner Stelle Gottfried Janata und Alfred Kleinert zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden sind, ferner, daß die Gesamtprokura des Alfred Kleinert, des Paul Dielri und des Kurt Arnold erloschen ist. Amtsgericht Brieg.

Darmstadt. [75787]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Pelz und Plüschwaren Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Rudolf Reichardt in Frankfurt a. M. ist beendigt.

Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Darmstadt, den 3. März 1916.

Gr. Amtsgericht. I.

Demmin. 1 [75788] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 224 die Firma „Dr. pnuil. Albert Schlicht, Aporheker und Nahrungs⸗ mnrittelchemiter“, mit dem Niederlassungs⸗ ort Jarmen und als deren Inhaber der Apotheker und Nahrungsmiltelchemiker Dr. phil. Albert Schlicht zu Jarmen ein⸗ getragen worden.

Demmin, den 4. März 1916. Königliches Amtsgericht. Dessau. [75289] Bei Nr. 718 Abt. A des di sigen Handelgregisters, wo die Firma: Alegander Schirlin in Dessau und eine Zweig⸗ niederlassung unter gleicher Firma in Raguhn geführt werden, ist heute ein⸗ Ptragen: Die Witwe Luise Schiriitz, geb. penemann, in Dessau ist fetzt n.

Dessau, den 2. März 1916. Herzogl. Anhalt. Amtesgericht.

8 (75790 Bet Nr. 44 Abt. B des Handelsregifters, wo die Firma: Anhalter Tapetenfabrik Erust Schün Aktiengefellschaft in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Prokuren des Fritz Tecch⸗ mann und des Bruno Türke in Dessau sind erloschen. Dessau, den 6. März 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dortmund. 75912]1 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 180 eingetragenen Firma „Gewerkschaft Oespel“ zu Kley folgendes eingetragen worden: Den Bergwerksdtrektoren Otto Gehres und Fiitz Brandenbusch, beide in Gerthe b. Bochum, ist Einzeiprokura erteilt. Dortmund, den 22. Februar 1916. Köntgliches Amtsgericht. Dresden.

1 88 [75791¹] In das Handelsregister

ist heute ein⸗

getragen worden:

1) auf Blatt 3683, betreffend die Firma Edmund Syhre Pianohämmerfabrik in Dresden: Die Inhaberin Johanna Oelene verehel. Sohre, geb. Pichert, ist zusgeschieden. Der Kaufmann Carl Aunust Edmund Syhre in Kötzschenbroda ist Inhaber. 2) auf Blatt 9859, betreffend die offene Dandelsgesellschaft Grunom & Kretzsch⸗ mar in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Dresden, den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. [75792]

Auf Blatt 13 975 des Handelsregtsters ist heute die Gesellschaft Auwopiand⸗Ge⸗ sellschaft Kästner mit heschrünkter Haftung mit dem Sitze in Dresdem und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Fe⸗ bruar 1916 adbgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kunft⸗ spielpvianos und Notenrollen zu f haees *

Das Stammkapital betraäͤgt zwanzi tausend Maxrk. 8 ze.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der 8 Kaufmann Maximiltan Münch in Drebzden.

Dresden, am 7. März 1916. 8 Königliches Amtsgericht. Adteilung UIII. Dresden. [75798]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8

1) auf Blatt 9475, betr. die Akttem⸗ gesellschaft Geora A Jasmatzi Mitam⸗ gesellschaft in Dresden: Die Prokata