Deutsche Berlustlisten. (Pr. 476.) 10. Marz 1918
— 8 8 8 * —₰+₰ 8 8 8 8 isti — O 5 F . w.renn. j Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 8. . Fußartillerie⸗Batteric Nr. 3468. 8 Ea8b S-nans.K. g23 —1 Obgfr. Nikolaus Boßmann (7. Battr.) — Püttlingen — bisher Utffz. Johbann Bugiel — Klodnitz, Cofel — schwer verwundet. Klocke Bernbarh S Giersbagen Brilon — leicht. verwundet G leicht verwundet, f in einem Krgs. Laz. Barisch. Otto — Rathenow, Brandenburg — f an sein. Wunden. Tönges, Christian — Frankenau, Frankenberg — leicht dee eermleric-Negimem Nr. 8 Arend, Franz — Rhumspringe, Duderstadt — leicht verwundet. Sderr Uiingen echn veroh 5 e de aerevork Cöln, I. b 2 eee- b Walter, Heinrich — Steinfurth, Friedberg — leicht verwundet Etz ba ch, Franz u““ 8 Noll Fteumted 28 Fußartillerie⸗Batterie Nr. 549. Haas, Ludwig — Sichenhausen, Schotten — leicht verwundet. Obgfr. Heinrich Stüber 12. Battr.) — Noll, Neuwi — Marossek. Franz — Falkowitz, Oppeln — leicht verwundet. König stein „Johann mieleich verne Res Fußartillerie⸗Regiment Nr. 9. 8 Littmann, Johann — Gonsenheim, Mainz — vermißt. — .“ 8 vrweh⸗ 8 Fußartillerie⸗Batterie Nr. 574. Völlinger, Friedrich — Großenlüder, Fulda — vermißt. . B . . F * F S 5 ra — F gj 8 — H isß Utffz. Theodor Schmülling — Cöln — leicht verwundet. Obgfr. Josef Heinrich — Kogenheim, Schlettstadt — durch Unfall 11“ “ 1v vermnißt Obgefr. Josef Stausberg — Morsbach, Waldbröl — gefallen. 1 leicht perletzt. 6 vV1111“*“*“] v Gefr. Abdam Wallenborn — Orsfeld, Bitburg — gefallen. Gefr. — de Plön, Pe 5 1. va9 Berichtigung früherer Angaben. 1 Hermanns, Heinrich — Sieglar, Sieg — gefallen. Winter, Wilhelm, Nichors, Flatow, durch Unfall leicht verletzt. Gefr. Joseph Oberle (1. Feld⸗Komp.), Lützelburg, bish. schw. h 9 vür besn 2 8 ;ö' Schmidt, Reinbold — Stargard i. Pomm. — gefallen. Möller, Friedrich, Werdohl, Arnsberg, durch Unfall leicht verletzt. — er Hezugspreis ügt niertetjährlich 5 ℳ 40 ₰. vö Anzeigenpreig fü iner 5 lteuen Ei 8 B He. 84 3 Pionier⸗Regiment Nr. 24. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer HGS zeil- — - E“ L w-ue-. Pe 7 6. Batterie. Artillerie⸗Meßtrupp Nr. 34. Marcinkowski (nicht Mareinkosti), Valentin (3. Fed⸗ den Hostanstalten und Jeitungsspeditenren für Selbstabholer 4 v 8 Anzeigen nimmt an: Gefr. Johann Fahn — Haus Culenbroich, Mülbeim Sens an seinen Gefr. Alous Keller — Hergolshausen, Schweinfurt — gefallen. Schotten Müüheneopy F 8 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 16“ wI „e die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzrigers Wunden Res. Feldlaz. 35 d. VII. Res. K. Wi 18 826 g dicht ge Einzelne Rummern kosten 25 ₰. AEEIS Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 1 2 8 7 1 4 8 8 8 —VVVB==VV= 1“ 8 war 8 5 Gefr. Albert Schild (5. Battr.) — Marienstein, Northeim — Gefr. Karl Laugels 1 — Schophoven, Düren — in Gefgsch. I. Pionier⸗Bataillon Nr. 28.
nf V gnt Hermann, Konrad — Irrendorf, Tuttlingen — schwer verwundet. Dorsz, Franz (1. Feld⸗Komp.) — Katarzynowo, Kosten — leicht durch Unfall leicht verletzt. 8 . 8 15eBn. 4 ve I 8 ⅛, Franz Feld⸗Ko Ratarzy G eicht d. üllh, Uisß. Thilo Stengel (7. Battr.), Rettgenstedt, Eckartsberga, I. v. Große⸗Wolter, Beruhatd — Osterwick, Coesfeld — in Gefgsch. Knau er, Paul (1. Feld⸗Komp.) — Zschorlau, 82 ickau — gefa — — 8
aescvxaetace⸗ . Kmiecik, Adalbert — Seide, Gostyn — leicht verwundet. Köster, Hermann (1. Feld⸗Komp.) — Conow, Meckl. — gefalen “ 1 1 “ 1 ““
Reserve⸗Fußartillerie⸗RNegiment Nr. 13. Kühn, Walter — Berlin — leicht verwundet, b. d. Tr. BeVrichti Iherer. 4 n. . 1 .“ 8 Eckhard, Wilhelm Jakob Alexander — Frankfurt a. M. — leicht Berschtigttu früheter Angaben. Inhalt des des Kommenturkreuzes erster Klasse des Königlich brechung des Verfahrens tritt erst mit dem Zeitpunkt der Löschun 6. Batterie. 1 K e “ b 8 9
T Feld⸗Kompagnie. sdensverleihungen c. 8 Württembergischen Friedrichsordens: des Recotsanwalts ein.
verwundet, b. d. T . dem Oberlandstallmeister von Oettingen im Ministerium I11 vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung,
7. 88 7 s † Io 5 Solinge I. Tr. 2, , ., grnr „— 2 1 6 1 1 Obgfr. Ernst Hoppe — Aufderhöhe, Solingen — l. v., b. d. Tr. Kroeber, Karl — Illowo, “ infolge Krankheit. Vzfeldw. Wilhelm Schmäh — Wronke — bisher vermißt, lt aber nach dem 3 uli 1914 vorgenommen worden sind, gelten ols wirksam erfolgt, wenn sit bei Anwendung des Abs. 1 wirksam sein
—
§ 2 Bei Feststellung der Beschlußzähigkeit des Vorstands der An⸗
Obafr Mar Gürch — Berlin — leicht verwundet. h8 “ Mittlg. in Gefgsch. — 8 4 1 Gefr. Grust Fortman n — CEickel, Gelsentirchen — I. v., b. d. Tr. um IA nnn— Sergt. Albert Pardey — Darme — bisher vermißt, lt. prit. Deutsches Reich. für Landwirtschaft, Domänen und Forsten; 111 “ verwundet 4““ 8 b N.. Mienlg. in Geis Erennungen ꝛc. 8 1 1 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: würden. ¹“ ders vohanas. e22aafg.. de 8c.⸗asea ct verw., b. d. Tr. Brysch, Johann (l. Feld⸗Komp.), Kontv. bisher I. v., vermißt. Utffz. Hermann Reinecke — Barsinghausen — bisher vermi hekanntmachung, betreffend die Stellvertretung von Rechis⸗ V 3 ¼ en Drbens: Ist der Rechtsanwalt vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung Boyna, Anton Brodnica, Schrimm leicht verw., b. d. Tr. 1 Gresr Paul 1 1ö““ anwälten und die Beschlußfähigkeit der Vorstände der An⸗ dem Oberstabsveterinär a. D. Koedir in Hoppegarten, Kreis aber nach dem 31. Jult 1914 gestorben, so gilt die Unterbrechung des Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 14. I. Pionier⸗Vataillon Nr. 7. resky, Pau pris. Mee Gefanch. er vernm. waltskammern. Niederbarnim; Ver ahrens erst in dem Zeitpunkt als eingetreten, in welchem sie bei Obgfr. Benno Bartel. (Fußartl. Battr. „Nr. 563) — Perwilten, Pelr Paul Gothe (1. Feld Komp.) — B 8n I. v. Foerster, Kaspar, Aachen, bhisb. vermißt, lt. priv. Mittlg. in G bekanntmachung über die gewerbliche Verarbeitung von Roh⸗ des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Strellitzschen Anwendung des Abs. 1 eingetreten sein würde. 1 Heiligenbeil — durch infall leicht verletzt. Conrad, Emil (1. Feld⸗Komp.) berwerresbach, Oldenburg Peglau, Aifred — Kl. Bartelsee — bisher vermißt, l. harz. 8 fü 4 sch 1 Kr n SSGoldahneg“ Mittlg. in Gefgsch. dehseuchenpolizeiliche Anordnung über die Aufhebung des Ver⸗ Freuzes für Auszeichnung im Kriege am roien Angerburg — tödlich verunglückt. Gefr. Stefan Schaaf (2. Feld⸗Komp.) — Cöln — I. v. b. d. Tr. Ppens sE. c Iö v. Mittlg. in G 129¾ 2 Bande, des Ehrenoffizierkreuzes des Großherzoglich * 1“ 8 .“ “ Merk „9e- 8 1 Preuß, Ernst, Berlin, bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsh bots der Einfuhr russischen Geflügels. „ 1 waltskammern (§ 55 Abs. 1 der Rechtsanwaltsordnun ) werden Mit⸗ Krause, Kurt (Fußartl. Battr. Nr. 563), Danzig, tödlich verung)l. Hückelheim, Wilbelm (2. Feld⸗Komp.) — Nuttlar, Meschede — Rübe, Reinhold, Drewitz, bisb. vermttt, 1t. priv. Mittlg. in Gef gekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Ausgabe von Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des alteder nicht gezählt, die infolge des gegennä tigen Kraege⸗ vCEb Grothe, Erich (Fußartl. Battr. Nr. 563), Berlin, d. Unf. I. verl. leicht verwundet, b. d. Tr. Salbach, Karl Finsterngide. — bisher vermißt, lt. Anteilscheinen der städtischen Sparkasse in Dessau Herzogs 82 und des Herzoglich Teilnahme verbindert sind; jedoch ist zur Beschlußsähigkeit die Teil⸗ Fußartillerie⸗Regiment Nr. 15. 1 Ersatz⸗Bataillon des Pionier⸗Bataillons Nr. 7. Mittlg. in Gefgsch. ekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltungen. nhaltischen Frie rich⸗Kreuzes: nahme eines Drittels der Mitgglieder erforderlich.
Gefr. Albert Münchow (1. Battr.) — Nen Buckow — bisher Utftz. Wilh. Michels (3. Komp.) — Cleve —⸗ tödli ückt. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 89. bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Per⸗ dem Geheimen Regierungerat Dr. Nevermann, vortragendem 8§ 3 f schwer perwenbee p in einem Krgs. Laz. 1’” S.Il- 8 Renr 1eögheis e übenasüäc Ltn. d. R. nv 279 ller — Fhrchans — gefallen. ses vom Handel. 3 ven hch ffiger Rat. im Ministerium für Landwirischaft, Domänen und Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 15 1“ EEö“ v 2 8an 2 e Mrzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 44 des Reichs⸗ “ g. See e es 8. - 82 2½ 2 8* ¹ — * 2 Af Ar H „. r 6 . 8 an. 22222 1 är 1. Batterte. 1. Pionier⸗Bataillon Nr. 9. Äc. 1eh . eFrnch 88 98 88 8 enen e Th. venun Ceslath. Erste Beilage: des Ehrenoffizierkreuzes des Großherzoglich ggg 8 1ee.
Obgfr. Emil Hensling — Münchendorf, Naugard — schwer verr. 2. Ff Fer amc 8 Urtz. Ernst Turban — Flatow b. Berlin — leicht verwundet Erste Beilage: Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des . Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
Seeft Magnus 8 8 nknecht — “ b ““ Urfz. Friedrich Elhe — Haenvver TePn verwunet Uiffz. August Wedig — Heiligenstadt — leicht verwundet. Personalveränderungen in der Armee. Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Del brück.
Obgfr. Hermann Küter epen, Bublitz — leicht verwunde 8 dem Rittergutsbesitzer Engels in Marienforst, Landkreis “ 1 8
Gefr. Heinrich Krauß — Altona — schwer verwundet. Utffz. Johannes Krumm — Flensburg — leicht verl., b. d. Tr. Uiffs. Emil Schwalb — Albach, Gießen — leicht verwundet. 1
1 1 8 Mü Caff 1 onn; 8*
— 8 ; G Augus — Billinab - — eicht ver Utffz. Hartmann Müller — Cassel — schwer verwundet. “ 8 8
Broskowski, Jobann — Alt Butowit, Berent — leicht verw. Gefr. August Ahle — Billinghausen, Lppe = leicht verwundet. ng. Josepf Wittmann — Kothmaiszting, Bavem — leick Ernennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhungen und Bekanntmachung
August — Alt Wuhrow. Dra s Heeckt, Peter — Beidenfleih, Steinburg — leicht verw., b. d. Tr. 1 2289 8 .“ . e S21 Er Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens:
Koch, August — Alt Wuhrow. Dramburg — leicht verwundet. Turowski, Gustav, Hademarschen, Rendsburg, J. verk., b. d. Tr. Uiffs. Karl Baroli — Mainz — leicht verwundet. hekanntmachung, betreffend die Trauung Seiner Königlichen 8 stinischen H Vom 9. März 1916.
Li L S S eide 1 bex ) be 2 d t. ☛ — — . 6 z & 9 — F P. — f 4 2 4 . ₰
R 8 ne “ 8 u.“] Krohn, Johannes — Oldesloe, Stormarn — vermißt. Gefr. Johannes Imgrund —= Cassel⸗Bettenhausen — gefallen. laucht der Prinzessin Marie Auguste von Anhalt. Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über 8 je⸗Reai Rosien, Willi — Wandsbek, Stormarn — gefallen. Gefr. Ernst Grebuer — Wiesenthal, Eisenach — leicht verr. A rs 8 Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am Bande Frvy wer uih he
8 tssveceg- Seche⸗Seweeeeege⸗ Nr. 16. me. Süenges ö1“ Lergn eSGSGefr. Gustap Raap — Alsleven Sanle — leicht verwundet⸗ Personen vom Handel. für Nichtkombattaen ühe vP vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzol. S. 327)
Brotte, Otto (3. Battr.) — Schonnebeck, Essen — leicht verwundet. Rös Ernst — Brinkum, Syke — leicht verr . 2 g b IETWI 1 : 8 b
sch, Ernst — Brinkum, Syke — leicht verwundet Gefr. Hans Dombo — Wiesbaden Fesalen. dem -. Göcsmiczes von Eichborn in Pischkawitz, Kreis E
Chmielewicz, Stanislaus — Labischin, Schubin — leicht verw. Gefr. Fritz Rambow — Kssel, Kehdingen — leicht verw., b. d. Tr. Utffz. Adolf Haag — Charlottenburg — leicht verwundet. Königreich Preufzen. Hoppe, Franz — Dolgen, Dramburg — schwer verwundet. Gefr. Johannes Tegge = Pommerby. Eckernförde — gefallen. Uiffz. Heinrich Holzhauer — Mengeringhausen, Waldeck — L nl sonstige Versonalveränderungen des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzog lich über die gewerbliche Verarbeitung von Rohhar z. Kuchenbecker, Max — Neustettin — schwer verwundet. Ibsen, Boy — Husum — schwer berwundet. Uiffz. Frans Schmölling — Zchstädt, Frankenhausen — leicte Hoheit des P inzen Joachim von Preußen und Ihrer Durch⸗ dem Gestütrendanten Gaedke in Dillenburg; Klose, Gottlieb — Mockau, Leipzig — vermißt. Gefr. Willy Däumler — Ruppersdorf, Reuß — gefallen. heamntmachungen betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger des Kreuzes des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ R Gefr. Karl Spillner — Bockelnhagen Worbis — gefallen.
R Fußartillerie⸗Negi 9 8 n. 1 e.- Scgs esag eweg Koburger, Albin — Ruhla — gefallen. 8 alteättaititt eettn etesiasltcheiraatz Rllitaeaaitt e “ ei Sas Nr. ne “ Evfat⸗Watzatlhs⸗ des Pionier⸗Bataillons Nr. 10. 88 Wieduwilt, Paul — Frauenprießnitz, Weimar — gefallen. “ dr Seseheseraesas E den Kriengsars⸗chuß ii Lenzig, Georg (3. Battr.) — Ohra, Danzig — gefallen. Gefr. August Wi 81s. 1p †] (I. ve — Neustadt [Har⸗ ö F “ 1e-ae — gefallen. r Könlg häben Allergnäbigst geruht: 1 b. be Berlin erfolgen. “ durg a. E.] — vermißt. Leser, Louis — Ostheim, Rhön — gefallen. dem Gutsbesitzer Conzen in Cörn⸗Volkhoven, dem BW1“ Der Reichskanzler kann nähere Bestimmungen erlassen und Aus⸗ Landwehr⸗Fustartillerie⸗Bataillon Nr. 18. Bächt, Johannes — Zennem, I — . 1.. e⸗ a. D., Rechnungsrat Beelh in Darm⸗ des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich nabmen zu assen. sse r C (* †. Komß Broktorpde. S 3 Pi jer⸗ i 8 8 Th — BL 3, W eeeh.n n. 8 4½ 2 “ G 3 .
55 18. Gottlteh 19h. Feid, EGem 8. R e, I — Delligsen, Gandersheim — leicht verwundet d 1 2 1 n Aileantetg, Gahhheeeee dern getts — leicht verwundet. dens in Apenrade und Nahgel in Charlottenburg, dem dem Baurat Mierau in Magdeburg und Der Kiegsaussckuß hat für vie alrbaldige Verarbeitung des ibm
Fußartillerie⸗-Regiment Nr. 20. 8 1 25 89 · E . 2 1 8 8½ 88 6 1 9 gelieferten Kiefernrohharzes zu sorgen und die gewonnenen Erzeugniffe 1 8 1“ Fn 8 Sauer, Marx — Lauscha, Sonneberg — leicht verwundet. ssenbahnbetriebsingenieur a D. Schatte in Breslau und dem Leiter des 2 akteriologischen Instituts der Landwirtschafts⸗ . 8 Grimm, Richard (7. Battr.) — Königsberg — leicht verwundet. Fa grgh r vse Habn, Friedrrh — Ehenach — laicht verwunde⸗ em Marineobermeister a. D. Möller in Kiel⸗Gaarden den kammer, Professor Tr. Raebiger in Halle a. S; 800 öK ; aeeerümh Feld⸗Kompagnie. Arnold, August — Lichtenhain, Saalfeld — schwer verwundet. lstoten L vars “
Fußartillerie⸗Batterie Nr. 199. Utffz. Albert Schulz — Seckenheim, Mannheim — leicht verw. Amert, 8u Niederurff, Fritzlar — leicht verwundet. Sag Ahh gesh Klasse, b des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich Schaum⸗ Mit Geldstrafe his iu eintaufendfünfhundert Mark oder mit Mattenklott, Kurt, Zellerfeld, † an sein. Wund. Feldlaz. 25. Gefr. Karl G ragert — Barmstädt, Pinneberg — leicht verwundet. Burchardt, Theodor — Staßfurt, Calbe — schwer verwundet. dem Ministerialdirektor a. D., Wirklichen Geheimen Rat burg⸗Lippischen Hausordens: Gesängnis bis zu drei Monaten wird bestraft: Scheppan, Wilhelm — Tschernitz, Sorau — † infolge Krankbeit. Gefr. Bernhard Ninndorf, Öhna, Schweinitz, leicht v., b. d. Tr. Bonau, August — Berggießhübel, Pirna — vermißt. on Doem ming in Berlin⸗Wilmersdorf, bisher im Ministerium dem Generalkommissionepräsidenten. Wirklichen Geheimen Ober⸗ 1) wer der Wenschrift des § 1 oder den von dem Reichskanzler
Adam, Willi — Hannover — leicht verwundet. Blatt. Georg — Lohra, Marburg — leicht verwundet. 8 er öffentlichen Arbeiten, den Königlichen Kronenorden erster Klasse, regierungsrat Ascher in Münster i. W.; ellassenen Ausfuhrungebestimmungen zuwiderbandelt
Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 206. Ohrt, Willy — Hamburg — leicht verwundet. Beck, Konrad — Hofgeismar, Cassel — leicht verwundet. 8 b 8 4 gierungs Künster i. ; 8 2 wes mssenthlch Ernenamisse. ote der Borscheiht 4 9 1 P oschen, Heinrich (Fußart. Battr. Nr. 316), Gräfrath Solingen Lp Sta h ' h 0 f en, Anton Daubach, Unterwesterwald — leicht verw. Ekhard 1. Karl Oldisleben, Molda — leicht verwundet. dem Amtsgerichtsrat g. D., Geheimen Justizrat Mudrack ferner: “ 3 zuwider bergestellt sind, verkauft fen hält — soußt 8 - Swn 8 111““ 1 Hegeec 2. Reserve⸗Kompagnie. Egert, Heinrich — Thalitter, Frantenberg — leicht verwundet 1uh Schneiden ühl den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, —— 2—
8 üf Fischer, Franz — Frankenhain, Ohrdruf — leicht verwundet. 18 . . iter⸗ . Fußartillerie⸗Batterie Nr. 244. (Gefr. Johann Runkel — Filsen, St. Goarshausen — gefallen. F.vr-vS Cehee⸗ “ euf bgnne dem Küfer⸗ und Kellermeister Lesaar in Rheinberg, Kreis des Ehren⸗ und Devotionskreuzes des Johanniter 1
4 - 8 § 4 5 68 der, Karl —. Fürth, Bavern — † an seinen Wunden S Sö5 tas ss Malteserordens: Diese Vererd tritt mit dem Tage d ün Utftz. Paul Ebert — Mügeln, Dresden — leicht verwundet. an. 8 9 beh Lunk, Heninrich — Seibis, Schleiz — gefallen. Mürs, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 8 8 -. Verordnung tritt mit dem Tage der Berkündung in Kraft. . 1 4 ens ee Feldlaz. 12 des V. A. K. “ “ 18 „ 8 Mi reis Der Rechsta bestimmt der b ßei Collin, Wilhelm — Potsdam — schwer verwundet. Kaletha, Johann — Ciessau, Neustadt — leicht verw., b. d. Tr. ecker, Daniel — Römershaufen, Frantenberg — gefallen. dem Lehrer a. D. Hamel in Köüötze, Kreis Gardelegen, dem Rittergutsbesitzer Grafen Mielzynski in Emchen, K Der nzler mmt den Zeitpunkt des Außerkrafztretens.
1d, Emil — Bebra, Sondershausen — schwer verwundet. 8 Schrimm; Berlin, den 9. März 1916 eesnae 8 CG icht verwunde en Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ 3 „ shegh Fußartillerie⸗Batterie Nr. 248. 1 Duscher, Otto — Zollgrün, Gera — leicht verwundet. 2 — 1 “ e . 1 9 “ Snsea; Heeesg ““ 3. Feld⸗Kompagnie. u Utffz. Friedrich Leitermann, Neu Isenburg, Frankfurt, schwer v.
111“ 8 e8 dem Oberbahnassistenten a D. Schmoeckel in Breslau, des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecelesia et pontifice“ V AXAXA“ Fußartillerie⸗Batterie Nr. 254. Uiffz. Gustav Neumann — Brücken, Brandenburg — leicht verw. Möller, Heinrich — Breitau, Rotenburg — leicht verwundet. lem Eisenbahnmaterialienverwalter a. D. Simon in Lieanitz, dem Landwirt und Fabrikanten landwirtschaftlicher Maschi Utffz. Rudolf Jakob Alfred Gehe — Höchst a. M. — durch Un⸗ Utffz. Johann Peifer — Rüdesbeim, Rheingau — leicht verw. Müller, Ernst — Goslar — leicht verwundet. em Eisenbahnzuecführer a. D. Gotsch in Hirschberg i. Schl. Engels in Hoeningen, Landkreis Cöln. fall schwer verletzt. Utffz. Heinrich Suthoff — Essen — leicht verwundet. Martin, Richard — Hasenthal, Saalfeld — vermißt. nd dem Gerichtsvollzieher a. D. Fritz in Mogilno das Ver⸗ Gefr. Karl Spelsberg — Halverscheid, Altena — tödlich verungl. Utffz. Philivv Ohl — Richen, Dieburg — leicht verw., b. d. Tr. Ni ckenig, Johann — Kaltenengers, Coblenz — schwer verwunde enstkreuz in Gold,
F0
2—
1
022858
8 „
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung.
Dorn, Georg — Arzbach, Unterwesterwald — durch Unf. schw. verl. Utffz. August Schuster — Hann.⸗Münden — leicht v., b. d. Tr. Popp, Albert — Zella St. Blasit — schwer verwundet. 3 8 3 Die landespoli eiliche Anordnung vom 13 Februar 1912 Ohle, Paul — Plettenberg, Altena — durch Unfall schwer verletzt. Utffz. Martin Müller — Ebertshausen, Dieburg — vermißt. Plachetka, Vinzent — Sakrau, Oppeln — leicht verwundet. dem Kanzleisekretär a. D. Derlien in Kiel⸗Gaarden und (Amtsblatt Seite 95), betreffend die Einfuhr russischen „8 — Gefr. Wilhelm Kuhn — Caub, St. Goarshausen — gefallen. Rilk, Otto — Schwarzhausen, Sa. — gefallen. tm Eisenbahnzugführer a. D. Schubert in Breslau das Deutsches Reich. ((Geflügels, wind mit Rücksicht auf die wirtschaftlichen Be⸗ Fußartillerie⸗Batterie Nr. 289. Feb 89. 74 Hühntt ers 11 8 5 3 e 1es nenh. dsgh 88 Eeet. perdienstkreuz in Silber, v“ ö“ dürfnisse der Grenzkreise himit aufgehoben. 8 8 venFis Zeüee ; Hefr. Valentin Lösch — Hirschhorn, Heppenheim — l. v., b. d. Tr. Rudolf, Joseph — Plobsheim, Schlettstadt — leicht verwunde 8 K 1 ; Seine jestä Kais ’ n ie j . zeili 88 Gem eldet vom Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 219: Nöll, Johann Heinrich — Griesheim, Höchst — gefallen. Schmidt, Simon — Heddersdorf, Hersfeld — schwer verwunde dem bieherigen Eisenbahnvorschmied Kienast in Breslau Reichs Fe E Eö“ S 88 g- 9g2 88 „ F; 1e.enSsn Anordnung Gefr. Adam Ochs — Haintchen, Usingen — schwer verwundet. Röhmig, Robert — Unterwilden, Siegen — gefallen. Sommer, Otto — Möhrenbach, Gehren — schwer verwundet. has Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Drocus (Kolumbi Sp 4 5 8 vom 21. September (Amtsbl. S. 625) treten somit Winkens, Peter — Avphoven, Rhevdt — leicht verwundet. Gauder, Heinrich — Abenheim, Worms — schwer verwundet. Scholz, Amandus — Niederfalkenhatn, Schönau — gefallen. dem Eisenbah 1 ds “] rocué (Kolumbien) zu ernennen geruh wieder in Kraft. 8 Simon, Philipp — Gau⸗Odernheim, Alzev — schwer verwundet. Schwabe, Friedrich — Possen, Bunzlau — leicht verwundet. 82 Eisenbahnrangiermeister a. neider in e Posen, den 19. Februar 1916.
Fußartillerie⸗Batterie Nr. 290. Krumm, Wilhelm — Heilberscheidt, Westerburg — schwer verw. Tischer, Friedrich — Georgenzell, Meiningen — gefallen. 2. Kreis Goldberg Haynau. den E senbahnweichen stellein a. . Zum geschäftsführenden Vorstandsmitgliede der Reichs⸗ “ Der Regierungspräsident Hillebrandt, Josef — Brilon — leicht verwundet, gemeldet v. Müller, Fritz — Wettin, Saaltreis — schwer verwundet. Volland, Karl — Vippach, Weimar — leicht verwundet. lühn in Hundofeld, Kreis Oels, Rose in Poischwitz, K eis üan 2 9 ür L. ittelpreise ist Professor Dr. Thieß 1 g Se 8 †Fußart. Batl. Nr. 219. 2 (Rühl, Wilhelm — Kratzenbach, Usingen — schwer verwundet. Went, Christopf — Eigenrieden, Mühlhausen — gefallen. Pauer, und Thiel in Breslou, dem Eisenbahnrangierführer prüfungsstelle für Levensmittelpreise ist Professor . ie 1
“ Müller, Josef — Merl, Zell — schwer verwundet. Zellmann, Friedrich — Kreuzburg — leicht verwundet. D. Lange in Klein Mochbern, Landkreis Breslau, dem an Stelle des Verwendung aus cheidenden Fußartillerie⸗Batterie Nr. 291. Stahl, Alois — Hörblach, Kitzingen — schwer verwundet. Neuhoff, Peter — Kaltau, Altenkirchen — jeicht verwundet. ssenbahmottenführer a. D. Fuchs in Schönau, Katzbach, den bisherigen Geschäf sführens, Präsidenten des Kaiserlichen bFan; Negpefepigigf e Mxras deg n Niebergall, Wilbelm — Engenhahn, Langenschwalbach — I. v. W. Konrad — H sch Münden — leicht ndet. Bannenmrottenführer g. D. Fuchs in Schönau, Katzbach, Statisti Delbrüͤck Obgfr. Wilb. Laukhardt, Fechenheim, Hanau, † a. sein. Wunden. q— 8 v„ e. 4 üEeeizer Hannoversch Münden⸗ eicht verwu Hahnwärtern a. D. Bettermann in Wäaldenburg i. Schl. Statistischen Amts Delbrück ernannt worden.
84 EEE“ Mauberger, Johann — Groß Eichen, Schotten — leicht verw. Spohn, Rudolf — Elberfeld — schwer verwundet. 9 1 44 8 ekanntmachung. Reschen, Heinrich — Wichheim. Mülheim — schwer verwundel. Landgraf, Heinrich — Bürstadt, Bensheim — leicht verwundet. Schulze, Arno — Storchsdorf, Königsee — schwer verwundet. Uind Thomas in Sandersleben, Anhalt, dem bisherigen Eisen⸗ — öe“ b
Sambach, Heinrich — Worms — leicht verwundet. — ahnvortischler Krüger, dem bisherigen Eisenbahnvorlackterer Der städtischen Kreissparkasse in Dessau ist die Fußartillerie⸗Batterie Nr. 455. Ftw Karl . Florstadt, Friehßerg — leicht verwundet. Pionier⸗Kompagnie Nr. 278. Verner, beide in Berlin, und dem bisherigen Eisenbahn⸗ Bekanntmachu g. Genehmigung zur Ausgabe von auf den Inhaber ge⸗ König, Wilhelm — Kiel — schwer verwundet. (Wenner, Georg — Krummstadt, Parmstadt — leicht verwundet. Ragas, Bernhard — Emmerich, Rees — leicht verwundet, b. d. Tübhlenlader Reball in Breslau das Allgemeine Ehren⸗ betreffend die Stellvertretung von Rechtsanwälten stellten Anteilscheinen für die vierte Krieasanleihe des Fußartillerie⸗Batterie Nr. 8 M. „ 2 2 lon — ’ 44 2 4 668 b 8 “ 8 . is zu esamtbetrage von einhunderttau ark ert Ising, Ernst 176 Gummersbach — vermißt Riecke, Johann — ö Meschede — leicht verwundet. Augustin, Willibald — Biehnenmühle, Dippoldiswalde — gefal 8 dem Bootssteuerer Borgwardt, dem Schiffszimmermann 8 Vom 9. März 1916 beN. 8 88 s 6 irs K „ 090 U 31. . ₰ Begs 2 he-e w 4 88 2 * 8 ““ 9. 6 1“ 11““ 8 4 8 Fußartillerie⸗Batterie Nr. 496. R Kar da Pihen eh an Mang— leght geox, Reserpe Hetinerie Bhtn 7, 52efeean Nr. 60. IAIhn . 1 2* - Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetz s Dessau, den 9. März 1916. Himmler, Alexander — Berlin — leicht verwundet. 8 ö 1ve, 56b falle Paulsen Johann — Albersdorf, Südervithmarschen — gefelzt Verft in Withelmshaven und den Werftinvaliben Behrends über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftli 11“ Herzoglich anhaltisches St atsministerium. “ * egS e 8s v.- gefallen. . - hx — I und Wagner in f. das Allge⸗ vE usw. vom 8 1914 üüit taea ah S. ei Dr. Laue. Fußartillerie⸗Batterie Nr. 522. Seel, Louis — Altweilnau. Ufingen — schwer verwundet. S eine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. 8 folgende Verordnung erlassen: 11A11“ — Marquardt, Karl — Wiesenhof. Pr.⸗Holland — leicht verw. 2 Wr Se Ranaae, 8g leicht verwundet. Druck der vgcheutlge Pcdracfne — Verlags⸗Anstalt. 1“ 1 8 Ia ae K G 1111“ ö““ 1 1161“ astian, Karl — Konstanz — leicht pe⸗ 8 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 33³3.. 8 — Ist ein Rchteonwalt, für den gemäß § 25 der Rechtsanwalts⸗ 1 85 28 “ 85 ““ 1 siraße N. . 1b 8 8 enn ein Stellvertreter Faeh. ist, ge 58 so find Rechts.. pekanitm ““ Seine Majestät der König haben Allergnädi eruht: andlungen, die von dem Stellpe treter orer ihm gegenüber vor der G 89 Ril der 8 8z ah 8 8 gsh Lö chung des Recht anwalts vorgenommen worden sind, nicht deeholb Auf Grund der Bekanntmachungen des Reichskanzlers den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung unmwieksam, weil der Rechtsanwelt zur Zeit der Bettellung des Ver⸗ vom 22. Dezember 1914 (NGBl. S. 556) und vom 4. März ihmnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, reters oder zur Zett der Vornahme der Rechishandlung nicht mehr 1915 (NGBl. S. 133) ist weiter für folgende Besitzungen die . 1 8 gelebt hat; die im § 244 der Zivilprozeßordnung vorgesehene Unte. Zwangsverwaltung angeordnet worden: 8
“
8
.