1916 / 61 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1“ zim

MK %“ 8 11 1 ngen, Marienwerher 1 Sohwetz 3 8 . 1 . 8 kn. als es nohvendig sei, die öffentlichen Zwecke der einzelnen Betriebe, verantwortliche Minister steht und sich zu verantworten hat. Das Berlin absolnt nicht detstehen, warum wit überhaupt eimmn . Rünster 3 [Münster Stadt 1, MFescnneerden 8 IAe. Berbot der Seisse⸗6s gvs buen oder Lübecd. Die Notzetungen für die —— Aaßaden des Staates zu erfüllen, ferner: als die Betätigung erwägt der Arbeiter. Das sind alles Rechte, die der Arbeiter, der der Verkeht mit Wien über Oderberg einrichten. Diesen Verkehr 8 Pleß ¹, vr- 9 10. Mexveng, Noꝛrsdam 2 bohnen. Ein Beschkuß 8 1 82 frankv —22 —— Stanon dieser Vereins. und Kvalitionsfreiheit im gegebenen Falle mit dem Staatzeisenbahnverwaltung nicht angehört, sich als Mitglied einer wir je auch nicht allein für die Berliner Interessen ein, sonden en 1II Stertin 1 0 Znisgsnig Mltons Efatk, Kiel gierung vom 14. Frbruar 1916 lautek: ¹ 8 innerhalb 3 Tagea. b afs ehma Aätzich sshn eckts und der Sicherbeit des Staates in Widerspruch stehen würde. freien Gewerkschaft erst erkämpfen soll. Der Staatseisenhahnarbeiter wiegend, weil die Provinz Schlesten biese Züge braucht. ECa Zamwetz. Bom 18. bit 19, F bruar in Jikrich und im skanton it. Art. 1 Die Angfuhr von Wicken, Zapinen und Feldbohnen ist Anschließend hat als erster Redner der bürgerlichen Parteien, Herr besitzt sie! Ich bin fest überzeugt, daß der überwiegende Teil unserer diese Züge angewiesen, die über Breslau Oderberg nach Wie l Genf 1: 1, im Kanton Nargau 2 Erkrunküungen. 8, untersagt. Amtlicher Marktbericht vom Ragerviehhof Abgrorbneter Müller⸗Meiningen, wörtlich gesagt, daß das Gemein- Arbeiterschaft mit ganz verschwindenden Ausnahmen keinen entschei⸗ Der Amfangspumkt ist dann naturgemeäh Berlin. Ruhr. lhse Staatsminister, Praftzent der Regterung, und n ,d1 Hofelde Rindermarkt am tag, den wohl über das Wohl des einzelnen und über die Interessen der einzelnen denden Wert darauf legt, dieses Recht zu erkämpfen, für das der Abg. Ganz ähnliche Bethältnisse liegen vor föt die Verbinn⸗ Preußen. In der Woche vom 20. bis 29. Februar sind 2Er⸗ Unsere Generaldirektoren der öffentlichen Arbeiten und 88n ene 10. März 1916. 8 Berufssweige gehen müsse. Die Ausführungen der Redner aller übri⸗ Leinert mit hohen Worten eingetreten ist. Der Arbeiter der preußi⸗ Berkin nach Munchen, sei es über Leipzig, sei es über Pah. ¹nn kwntüngen 84 Saesfone) in folgenden Regierungs⸗ 52 2 8 8 Innern sind, insoweit eg jeden betrifft, mit bn 1— Stck Rindvieh, dol Stück Kaͤlber mit Ueberstand gen Parteien waren auf denselben Ton gestimmt. (Zuruf des Abg. schen Staatseisenbahnen kennt die ungeheuren Vorteile, die die große Man witd aus der Tatsache, daß wit große Schnellzuͤge über Prirtrer raun Abhaben Aet Ber Fitersee ehheer Feriffentlichun 1n 5v am Tage seiner der Vorwoche, 76 Fheßte 1 8 He 3 sen 2

* 2

Adolf Hoffmann.) Aller bürgerlichen Parteien gestimmt! Auf das Verwaltung auch durch ihre Zucht und Ordnung und durch den Sinn zella fahten, nicht den Schluß ziehen wollen, daß wit bewußte burg’. Arnsberg . Schwelm, Bre gpau 1 Breblog Stadtj;, (Memorial des Großherzogtums Luxemburg vom 15. Februar 1916) 1 8 8 88

Ausstandsverbot kann die Verwaltung nicht verzichten. Sie würde für Unterordnung gewährt. Er schätzt die Vorteile um so meht ein den sächsischen Stantsbahnen damit Konkurrenz machen woll Bromberg 1. [chubin; Cassil 2 (2) Falkenb Erfurt’! 3 85 andernfalls die Interessen des Volkswohles preisgeben und Gefahren als er jetzt erkennt, was die Verwaltung auf Grund dieser ihrer Eigen ims Schlufse, die jedenfalks den Standpunkt des Hetrn Ag; riurt Fartt, Franksurt (2) s2übbenl. ( umbinnen 1 1. .V81ö LR Fu (EStalluwonent, Köntgsherg 2 (Königsbern Stadtz Verlauf des Marktes: Gedrucktes Geschäft in allen Gattungen, da

mit Folgewirkungen heraufbeschwören, die denen der furchtbarsten schaften in dem gewaltigen Völkerringen, an dessen Ruhm die preußi⸗ 8,3 x— Liegnig 3 2 nante ü

11“ h 1. 1 8 8 nicht techtfertigen. ban 2, Sanan 1), Magdeburg 5 [9 2 2₰ s Zeichnungen für das Retchsschuldbuch. Entfprechend hezüglt 8 b klarbei

b Kriege sich nähern. (Sehr richtig! rechts.) schen Eisenbahnen mit beteiligt sind, errungen hat. (Btavol und sehr Im Irrtum ist der Hert Abgeothnete gewesen, wemn a 29 g. Kiet Stadr), Staven 1 In eüe E.,.“ lhrem dyrden Zeichnunggergebnisse dat laut Meldung des Webhe bezüglich der Stallhöchstpreise Unklanheiten besteben.

8 . S 11 öe daß I1““ Ettetn, bie det Fett 8862 8 R 9t se, ene hetee gn, d1 Meahubecn -h Werschkedeme Krantheiven E —., ——

8 K 9* 1 b-n 88 8 85 S. 88 1 88 G 2 - 89 6. S er 8 6“ straßen zu Lasten des preußischen Fiskns 2 ½ Milliarden vndh in der Woche vom 20. bis 26. Februar 1916 eingebracht. Bet dieser gewaltigen Anzahl konnten trotz Einsetzung Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

18 tung berei L 9,8 on j em Ve stan zu 8 9. in 1 * e nn gen ha 8399 Ich habe nut gesagt: augenblicklich liege mir eine solche Fül⸗ (für die deus hen Orte) ö und obwohl zurzeit läglich ctwa 2800 Eintragungen be⸗ London, 9 März. (W. T B.) Pribatdiskont 58/ Silber

nehmen, wenn gewerkschaftliche Vereinigungen und Arbeitervereinigun⸗ die Frage der Reichseisenbahnen und die Frage der Ve Anregungen und Neubanptojekten vot, daß es mit zweckmiʒ Pockent Wien 3 Povesfälle, Amsterdam (16. 5t - 22. Februor) 2 1 * 8 I 3 Monate d.-ben Wechfel auf 8 hner d. tten 2 1 - 28 über d irk Amfterdam kurz 11,26, Wechsel auf Paris 3 Monate 28 14, Wechsel

en irgendmelcher Art welche gleichartige Iwecke zum Nutzen ihter kehrssteuern. Der Herr Abg. Leinert berief sich auf die Ver⸗ schienen sei, den Beumnett dieser Neubaudrosekte ertechnen u gnovett Wien 17 Erfeankugen; Vgrizellen. 8 Mitglieder verfolgen, wie die freien Gewerkschaften, entweder in toto kehrssteuer, auf die Fahrkartensteuer und die unheilvollen Folgen, die daraus habe sich ein soiches Hrufwebu ergeben. 8 üe 18. Erkrankangen; Flecfis 1.. Tassam T⸗erdc Wüe⸗ . g-e Bemehchaft nassämelbet ne. rgasceden aaasne en e he deeee 11X1“ oder für die abgesonderte Gruppe der Eisenbahnarbeiter, die ihnen sie für den gesamten Verkehr gehabt habe. Ja, meine Hervren, diese 8 bI“ N Erkrankung; Mikzhrand: Reg⸗Ben. Schleswig 1 Todesfall, verwallung in kurzer geit 1I1I1“ Ue⸗ ve u“ zugehören oder zugehören wollen, auf die Ausübung des Streikrechts ungünstigen Folgen, die sich überwiegend nur in einer Abwandetung, 1 28 ich Vnnt 8s nag⸗ * 1 I* 1 . Ug. in kriner Wrtse Grund vor aus diestm Anlaß etwa 9 Schalbbuch⸗ 3 ee & * 5 % Fran —2 n 88,13, verzichten. Diese Auffassung der Staatseisenbahnverwaltung ist gegen⸗ nicht in einer Verkehrsminderung zeigten, waren auf die falsche Kon⸗ wit unsere Bautätigkeit so einzurichten und so vorzube weiten hetet werle 8 . zutverdächtige tere: zetchnungen auf die vierte Ariegsanktihe zurückzuhalten. * Rasets 1886 84,82. 50 8. 1n 1888 —„A ghe a1780 fiafsung 8 i ch g zeig f falf in dem Augenblicke, wo eine Arbeitsnot im Lande entsteht. Frrslau 1, Reg⸗Bez Posen 2, Influ enza: Berlin 12, Braun⸗ Die Zufutzmelbungen fün dir Beast an Wan. Wirk.⸗ 5 % Russen 1906 84 50, 3 % Russen von 1896 —,—, 4 % Türten n „Wir —,—, Suezkanal 3840, Rio Tinto 1715.

2„ f 2 * 8 2 4 2 „, 8 28 4 über großen Arbeitervereinigungen durchgesetzt worden, auch solchen struktion der Steuer zurückzuführen. Wenn wir Verkehrssteuern ein üreta 2, Hulle a S. 1, Amsteram 3, Buboe 1 W 1— 2. 8 as; 1 , it ie n) hern imegri walscmetg 2, Hulle a E. 1, Amstergam 3, gpest 1. Kopenbagen und Strickwarem, die durch die Werfsin Fer gegenüber, die sich an Bedeutung mit denen messen können, für die führen müssen ich bedauere das von meinem Standpunkte als Ver ist sie nicht vorher den 8g” sofort eingegriffen werden Vn Tod eralle Posen (Keris Posen West) 45, Nürnberg 172, 1 euensne Ffereas we- vr. 8— 1.2 128 —— Amsterdam, 10. März. (W. T. B.) Amerikaner zur Verfügung noch ein Baukewital, aus Anleihe und Extraotea l :agen 126, Stockholm 41 Erkrarkungen: Genickstarre Großh. amt, Berlin. Verlängerte Hevremannstrafßze vI, b fest Scheck auf London 11.31 ¼, Schec auf Berlin 81,775,

ich der Herr Abgeordnete Leinert interessiert, wie dem Allgemeinen kehrsminister —, so hoffe ich, daß wir uns auf Grund dieser Erfah 6r 65 8 b vkara ric fe⸗ Deutschen Transportarbeiterverband. Es haben ausdrücklich verzichtet rungen vor solchen falsch konstruierten Steuern bewahren. Ob das in Höhe von 1 ¹8 Milliarden Mark. Von diesen 1 % T —— 82 e2g. Nürnberg. Stuttgart kiemür vorgeschriebenen Meldescheine und Kanten sind dosten⸗ und Scheck auf Paris 40,05, Scheck auf. Wien 29,10. 8 % die christlich⸗sozialen Gewerkschaften, indem sie eine Gruppe bildeten, Reich als Eigentümer der Eisenbahnen Deutschlands mehr als die Mark können Hunderte von Millionen sofort verbaut werden vfeua meehe fänptschen Senn 8 24 2 2 8 1-r ee. Srert rartat der Aeltesten der 5 1— 2 Oöbl. 3 % Niederl. W. G. die in Elberfeld ihren Sitz hat; es haben verzichtet die Hirsch⸗ bundesstaatlichen Eisenbahnen vor Tariferhöhungen Sicherheit böte, das Bedürfnis sich geltend macht. 8 PWrermiff (16 bis 22. Februar) je 1, Budapest 4, Wien 9. Erkram. erhäültlich. Vie neransaessmie . h.n. vee 2* 878. Kiedersändisch Petbalabant 180 Hsen eeshe Dunckerschen Gewerkschaften, es hat der große Verband der Techniker ist mir zweifelhaft. Ist das Reich doch jetzt genötigt, die Post, die Was die Kriegsbeschädigten anbetrifft, so kan llumgen⸗ en dvemische Ohrspeschelgrüse nentzündung: Budapest Auskunft über die von der Beschlagnahme betroffenen Laevweahen Santa F6 99 16 *), Rock Jaland 1, Southern Pacisie —, Souther ausdrücklich satzungsmäßig verzichtet. Die allergrößte Gruppe unserer eine Anstalt des Reiches ist, auch zur Steuer heranzuziehen. (Sehr aussprechen, daß die Kriegsbeschevigten voll nach ihrer Leistunnl 4 —— Pofen (Kreis Posen West) Der Aufsichtsrat der Reiche lt⸗Mstallschrauben Attten. Railmag 198, Union Pacisic 128 ¾, Anaconda 169 *), United States gwecgschaftlich bereinigten Arbeiter die im vornalio Trierschen Ber. ricta) feit bezahlt werden, ahne Anrechnung von Renten irgendmelnwene Leeseae 9 5222 1. Fün. Her gefel bart. Fin sterwalde, beschloß laut Meldung drs W. T B. lse-h *., eneastich mansch⸗ Anleihe 92 ½. bande, dem Verein der Eisenbahn⸗Handwerker und Arbeiter zu⸗ Und dann noch eins! Ich bedauere, daß der Herr Abg. Leinert Das ist Bestimmung. Ein Kriegsbeschädigter, der nur halbe Lallllrstorbenen ist an tphtherie und Krußp (Durchschnitt nes-dae. ; 8 eee Lmste d 4 9 8 (W T. 2 * fammengeschlossen ist, mit einer größeren Mitgliederzahl als der der Auffassung ist, als ob die preußischen Staatseisenbahnen gegen] fähigkeit hat, kann natürlich auch nicht den vollen Lohn bei üer wutschen Berichtgorte 1395/1904. 1,62 %) gestorben in Berlin. Dividende von 20 % gegen 15 % in E eba Scheck auf Berln 1 77 8 2 8,8,8 Pe esen Deutsche Transportarbeiterverein, hat überhaupt das Streikrecht nicht bundesstaatliche Eisenbahnen eine unzulässige Konkurrenz aus⸗ das ist autsgeschlossen. Es ist aber ausdrücklich Anweisung an duuu 89 7922 ““ N.-ew. ree. 2 H., Frankfurt a 8. Die gestrige Generaiversammlung der Sächsischen Elek⸗ 29,10. . i be in Anspruch genommen, so daß ein Verzicht nicht erforderlich war. übten. Ich habe gestern bereits ausgesprochen, daß die preußischen waltungsbehörden ergangen, daß sie in allen diesen Fragen de gerlin Stadt 221), in ae ö—ög1. Mizttätslteferungs⸗Gesellschaft Oberlungwitz setzte laut Nem Pork. 9 März. (W. T. B.) (Schtuß.) Das Geschäft Bei dieser Sachlage wäre es unbillig, ungerecht, völlig unver⸗ Staatseisenbahnen im Güterverkehr bereit sein würden, auf der Entgegenkommen zeigen. (Lebhafter Beifall) 1069, Caffel 104, Dasseldorf 243, Magdeburg 1212 . Lv 19 8” I“ ——— . Fense ahnee gesed 8 ö1u“ ständlich, wenn heute die Staatseisenbahnverwaltung dem Anspruch kürzesten Ronte, sofern sie leistungsfähig ist das fällt nicht immer Der Eiat der Eisenbahnverwaltung wird unverieur“s E2 x h b. Schlegwig 149, Wiesbaden 167, Die Breslauer Eisen neheehinngan haben laut beträchtlichen Rücrausen. 24 vhshien der freien Gewerkschaften, deren nützliche und ersprießliche Tätigkeit, zusammen —, zu fahren. Jedenfalls ist bei ihnen nicht die Neigung willigt, dem Antrage der verstaͤrkten Haushaltskomilmern Buͤden 1055 1 8 Großherzog. Meldung des „W. T. B.“ aus Breslau die Preise für Eisen⸗ hin teilmeise Glattstellungen statt, doch setzten die Kurse Nachmittaas gerade während des Krieges anerkannt wird, entsprechen wollte und vorhanden, den bundesstaatlichen Bahnen Konkurrenz zu machen. Die gemäß die Verlaͤngerung des Finanzabsommens 8 Uas Menssedann 22 8 8 88 * I bleche . Breslauer Lager um 20 für die Tonne erhöht. ihre Aufwärtsbewegung fort, sodaß schließlich auf der gesamten Linie den Arbeitern der Staatseisenbahnverwaltung, die ihnen beitreten Beispiele, die der Herr Abg. Leinert anführte, die angebliche Kon⸗ Jahre genehmigt, die Resolution, betreffend den Batztlscheaa und Vororten 28, Stockholm 21, Wien 75. Ferner V ““ 9 e . 82 „T. 2. H. .ee Sefferungen zu verzeichnen waren. Bei Schluß der Börfe war die 8 1 e, ; Ind nf s krökti . A; iri cht Flchkrank“ . eg- Prervge- ersammlung der Zechenhesitzer des Rheinisch⸗Westfälischen Stimmung fest. Von internationalen Werten büßten Readings wollten, das Streikrecht gewährte. Darauf beruht meine im Ausschuß kurrenzen im Personenverkehr betrafen, sind nicht beweiskräftig. Es ist angenommen und der Bau⸗ und Betriebsbericht 2— 1399* - an: Scharlach im Landespolizeideurke Kohlensvyndikats in Essen statt, die sich mit der Beschlußfassung schließlich 3 Dollar von der gestern erzielten Besserung wieder 998 gestellte Forderung, daß die Zugehörigkeit zu einer freien Gewerkschaft ganz ausgeschlossen, wenn wir direkte Wagen von Berlin nach Wien. preußischen Staatsbahnen durch Kenntnisnahme für netenn 120 ——I vew. * in Reg.⸗Bez. über die Bestimmungen zur Klassterung von Koks sowie über Canadian Paciiic Shars waren unverändert. Illinots Cntrals ge⸗ non einem ausbrücklichen fapangsgemäßen Verzicht abhengig gemacht sahten lassen, über Dreshen und über Oberberg, daß wir dann das erkläet ee“; —2 2-— Maßnahmen zur Steigerung der Kokgerzeu⸗ wannen 1, Louisville u. Nashyville⸗ Aktten 1 ½ und Norfolk u. ewden müsse. Es kam mir in der Tat nicht genshen, wenn Heir , enhagen 30, Stoc „(Zung zu beschäftigen und die anteilige Verringerung sämtlicher Ver⸗- Western Shares 1 ¾ Dollar auf günstige Einnahmeschätzungen.

Fahrgeld für Wien über Oderberg höher berechnen als über Dresden Schluß 5 ½ Uhr. Nächste Sitzung Dienstag sslen 145; Masern und Röteln in Nürnberg 34, Budapest 179, kaufsbeteiligungen für A * Die Arti . 1 bgeordneter Leinert namens der Generalkommission der Gewerk“. Das wäre ein ganz unmöglicher Vorgang, und man würde es in Ean bs in Ren. 1 2+ g1 * Mtien der American Schaelnmmg n. R saimg Co. stölliem ’enn g.⸗Bez. Wtesbaden 45, in Budapest 41. Meldung des „W. T B.“* eine Million Mark auf die vierte ½ und Brethlehem Stecls um dier Dollam Umgesetzt wurden

1b (Kultusetat). Kovenhagen 180; Keuchhusten in Budapest 32. Kopenhagen 182; Die Spiritus Zentrale G. m. b. H. Berlin zeichnete laut sich 1 ½ Dollar höher Stahltrufiwerte 8 5 schaften ausdrücklich bekannt gab, daß die Gewerkschaften nicht be⸗ 3 K Lamletge, die Sprichank diene 8 1 00 00 Akt EE1“ ebsichtigen, den Streik i jsenbahnbetrieb opagieren, , riegsanlethe, die Sprithan tiengesellschaft, Berlin, eine 700 000 ten. Tendenz für Geld: auptet. 3

sichtig i Streik im Eisenbahnbetriebe zu propagieren, sondern Verkehrswesen. Million. Aus dem Kreise der Siemens ⸗Schuckert⸗Konzerne sind 24 Stunden Durchschn.⸗Zingrate 2, ———— ö ü.

daß durch ihre Vertretung die Interessen der Eisenbahnarbeiter so Statistik und Volkswirtschaft. Dtie Heerenverwaltung macht durch „W. T. B.“ darauf aufmerk⸗ 8 5—⸗ .E Ken 2 —2 5 - 19easel,nh 8 G eee eh. 8er. Meshea⸗ 16 (W. T. r - 78 75 2 uf Paris au t 5.,91,25.

gestaltet werden, daß etwa entstehende Differenzen ohne Gefährdung 8 18 1 .] 1 8 8 4 1 1 im Großhandel in Preußen in der zweiten Hälfte des Monats Februar 1916. älom, daß bei voller Anerkennung der Opferfreudigkett der Bevölkerun 8. . 1 2122 1 auf Sicht des Betriebszweckes durch Verhandlungen ihre Erledigung finden Die Fleischpreise zGüllhelkondere Onerltebes b 825 8. war außerordentlich stark besucht. Die Nachfrage nach verwendungs. auf Berlin auf Sicht 728 16, Silber Bullion 56 ½. 3 0, North 8 Nach der vom Königlichen Statistischen Landesamt veröffentlichten tabellarischen Uebersicht der Svannungs⸗ 189 benden Osterf 85 ebe gabensendungen aus Anlaß des bevor⸗ freien Garnen war auch diesmal sehr rege, konnte aber nur zum Teil Bonds —,—, 4 % Ver Stmath Bonds

veeph nat Ich bemerke, wenn Meinungsverschiedenheiten zwischen der ve .. Nach v nicht zugelassen werden Sie wünl ervwe 1.ö. 1 nied ) und der DPurchschnittspreise von Fleisch im Großhandel in der zweiten Hälfte des Monats Februar 1916 betrugen ezeroehen g sen werden fönnen. Sie wünden befriedigt wernen. Die nun der Handelskummer errichtete Auskunsts. Koveka u. Santa 76 102. . Banr Ohi 82 8 ngs 6 lme außerordentliche Belastung der Verkehrsmittel zur haben, sielle für Somnverbote erfreute sich reichlicher 1. Pacsste 8. She . 8 de een. en * ö,

Staatseisenbahnverwaltung und ihren Arbeitern über Lohnfragen, Durchschnittspreise für 50 Külogramm⸗ 1b

über die Arbeitsbedingungen entsteben, so werden dieee Meinng- ——— .* Die Preise schwankten erbeblich. Es betrugen: Fur 20 er Webgarm JPaul gat., Denver u. Rin Frande 3, Flltnois Cemntral I“ verschiedenheiten selbstverständlich in persönlichem Benehmen zwischen Kalbfleisch 8 elfleisch Sch teses Festes leicht verderbl Di 2 gegen Belegschein, je nach Qualität, 170 200 ₰, für kg berechnek Emwuisville Nashwille 122 ½, Nem Vrrk. Centrat 104 4, Norfolk u. der Verwaltung und der Arbeiterschaft beglichen und sind auch stets Rindfleisch 5 2 el ammelfle ehn. erderbliche Dinge, wie Eier, Wurstwaren usw. zu Für verwendungsfrete und veschlagnahmefrete Gurne wurgen wieder BWestenn 117. Pemmsvlhama 56 , Reavina „Southern Pacific J7. E““ 8 2 erbebhlich höhere, wesentlich voneinander abweichende Preise gefordert. Unton Pacific 132 ⅛, Anaconda Coppen Mining 37 ½⅞, United Stans

so beglichen worden. Die Verwaltung hat für berechtigte Wünsche Die örse f 2 i 1916 stattf 1 G ion 339. dp. 16. - 1 3 81 Fürsen⸗ (Aalhen⸗) und nächste Garnbörse foll am 2 Juni 1916 stattfinden. Steel Toryoration 33 ½¾, dy. pref. 116 ⅛, ihrer Arbeiterschaft stets ein offenes Ohr gehabt. Aber nur die— eeehcecüt nes 1 Fortan können bei den Postanstalten gewöhnliche Brief⸗ London, 9 März. (W. I. B.) der Bank Rig de Fanetro, 24 Mäar⸗ 1.,g. T. B.) Wechsel auf

von gering genährtem Inngoleh

5 Pfund

erkauf

Absicht aussprechen, nicht streiken zu wollen, genügt nicht; wir ver⸗ ungen in deutscher Sprache auch nach dem öster⸗ von England vom 2. März d. J. Totalreserve 41 424 000 London 111ss. langen einen Verzicht. Der Verzicht hat nach Auffassung der Ver⸗ bnrnönnnee, Ee. 9. un Föen. 33 104 000 (Abn 203 500)

G 8 geralgonerr ablin, n. förderung n. Pfd. Sterl., vorrat 7 (Abn. 320 Pfd. S b 8 waltung einen bohen moralischen Wert, wenn er auch nicht absolut Fiaschreibbriefe und Postanweisungen dahin sind noch nicht zulässig. Portefenille 93 180 100 (Ahn. 83 * . r- Kursherichte von auswärtigen Warenmärkten. sichert, und ich bin fest überzeugt, daß die Herren Vertreter der sozial⸗ he zugelassenen gemöhnlichen Sendungen mässen effen und voll. der Privaten 97 096 000 (Abn. 4989 000) Unh Seeee Guthaben London, 9. Män. (W. T. B.) Kupfer promnt 9278 demokratischen Partei und die Gewerkschaften den moralischen Wert kündig freigemacht sein sowie die genaue Angabe des Absenders des Staates 52 175 000 (Zun. 1 544 000) Pfb. Sterü, Noten⸗ eeaig Veamh 9 März W . 8 ) Wollaukti MF s des Verzichtes so hoch einschätzen, daß sie nicht glauben, ihn zugesteben ich gvörn über militärische Angelegenheiten dürfen sie eserve 40 442,000 (Zun. 80 000) Psb. Sterl. Regierungssicher, an der heutigen Wollauktion angebotenen - zu können. Aber gerade darum muß die Verwaltung diesen Verzicht 8 heiten 32 839 000 (unverändert) Pfd. Sterl. Prozentverhaältnis höhtes Interesse. Feinste Sorten gingen auf die Preisbasis für fordern.

der Reserven zu den Passiven 27,76 gegen 27,02. Clearinghouse⸗ geringere zurück. Beste Sorten notierten 5 b's 10 % und andere Herr Abg. Leinert fragte, was mit den Angestellten der Verwal⸗ wree- chen be itung des Wasserweges vom Rhein zum Schwarzen Paris, 9. März. (W. T. B.) Bankausweis. Barvorrat London, 6. Mürg. (Mark Lane.) (T. T. B.) Hhes Augenblick, da die neue Bestimmung eingeführt wurde, nicht ständige Königsberg 1. Pr. 155 ½ 144 1147 ½ 154 146 157 ½ 137 ½ ürliche Wasserstraße deg Donaustromes auszugemalten und sie mit (Ahn, 23 114 0001 2 Wechsel (vom 1 b Berli g9 (Abn. 23 114 000) Fr., Wechsel (vom Moratorium nicht betroffene) Mebl 31,.393 Sack, Mais 45 395 Qrs, Gerste 5167 Qrs., Hafer Anstellung hatten, den freien Gewerkschaften angehörten oder beig⸗ Berlin.. 1 b 19821 18 8 841 b 2 . g fr 9 g 162 ½ 150 12 162 ½ 152½ 130] 162 ½ Ilten Osties bis zum Schwarzen Meer und bis zum Persischen Golf (Abn. 4 037 000) Fr., Kriegsvorschüsse an den Staat 6 300 000 000 e 9. März. (W. T. B.) Baumwol le. Umsatz ständig sind, werden nicht entlassen, sie haben nur nicht die Möglich. Zreslau ... 155 ½ 161 164 158 ¼ 155 ½ *173 ½ 161 ½ 157 154 ½ 179 ¼ üllüsfen unavhängig gemacht, ihr Bestand gesichert und ihr Wohl⸗ verändert) Fr., Notenzirkulation 14649 649000 (Zun. 189 513 000) Fr., kanische Baumwolle. Für März⸗April 7,57, für Mai⸗Juni 7,57. Kattowitz. Liverpool, 4. Mäzz. (W. T. B.) Baumwolle.

8 xemn.

len Kühen füngeren ben)

Kühen und Färsen (Kal

füngeren

au

ien zum Frischv a bis zu etwa

eb.⸗

Saugkäldern

Saugkälbern

von älteren au

Schafen (Mer

von mittleren Mast⸗ und hesten von geringen Mast⸗ und guten Lämmern und guten

Rühen bi zu 7

A A meln und EA

von älteren Masthammeln,

von voHeischigen Bullen

und gut genährten älteren Bullen von vol ausgemästeten

von mäßig genährten

von vollseischigen ausgemaästeten Ochsen bis zu höchstens 7 Jahren

von mäßig genährten süüngeren und gut genährten älteren Ochsen und wenig qInt mtwickelten

von vollsteischigen

In der letzten Sitzung des Wiener Stadtrats legte der Stadtrat 289 1 A Vorj 10 bis 20 , 3 mnungerat Schmrid einen awsfubelhehen 1-e ——2 2 gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 10 b18 20 unter den Pretsen der Janwarserte. Von 82a8 an⸗ t fra⸗ en 2 1 3 gebotenen Ballen wurden 1700 Ballen zurückgezogen. tung geschehen solle, die in den Gewerkschaften sich befinden. Ich wleer vor. Der Berichterstatter erklärte laut Meld 88 Gold 8 944 000 7Z 3904 000 Rxse.ve eh xhktt, han afahs 9. Eeer upr. B r erklärte la Neldung in Gold 5 01 000 (Zun 3 904 Fr., Barvorrat in St I G 13 b eeee e setze voraus, daß auf Grund der Duldung der Verwaltung bis zu dem E s . 2 12. T. B.“ das Bestreben der Mittelmächte müsse dahin gehen, die 360 541 000 (Abn. 234 000) Fr., Sndns ten Baslann 817 m5 98 1.ö 8geenn 1““ 1 8 2 . mn 1 rs., H. 6087 Qrs. Eifuhren erzen 77 8 rs, Arbeiter, also solche Arbeiter, die bisher keine Aussicht auf dauernde Danzig... 122 ½ 140 143 139 ½ 124 145 134 120 †/ 145 llm Strumgebieten des Rheins, der Oder und der Elbe in Ver. 382 218 000 (Abn 40 763 000) Fr., Gestundete Wechsel 1711 978000 8 169 182 ½ 172 ½ 167 ½ 159 2 ½ 204 174 147 ½ 205 ½ ndung zu bringen, damit ein Augtausch der Güter von der Nordsee (Abn. 6 401 000) Fr. B chüsse auf W 12439 113 874 Qrs. ung batn en freien EE“ he V V 1 8 6 m. 6 ) orschüsse auf Wertpapiere 1 243 958 000 treten sind. Diese nicht ständigen Arbeiter, wenn sie heute noch nicht Posen.. 125 145 145 135 120 120 150 140 127 1saurolgen könne, wodurch die verbündeten Reiche von fremben Ein⸗ (Zun. 200 000 000) Fr., Vorschuß an Verbündete 855 000 000 (un. 6000 Ballen, Einfuhr 200 Ballen, davon 290 Ballen ameri⸗ keit, in eine ständige Stelle einzurücken. (Hört, hört bei den Sozial⸗ Fleiwitz.. 140 157 ½ 160 157 ½ 150 110 140 130 120 14ilhand mäch ig gehoben werden würde. Die Erfahrungen des Krieges Tresorgulhaben 46 499 000 (Abn. 12 653 en Amerikanische und Brasilianische 4, Aegyptische 6 und Indij 130 180 142½ 140 120 130 145 130 1099 eultten gezrigt, welch heyvorragenden Wert die Wasserstraßen für die 1 946 881 000 (Abn. 12 899 000) Fr. e 5 Punkte höher. eiüteseaät eetht

demokraten.) Das ist die Konsequenzs; andernfalls könnten sie sich 8 ¹ 1 71 121 72½ 145 124 107 160 127bhs ren 2

nicht auf Grund der Dienstordnung vewpflichten. Der sogenannte Re⸗ Ma⸗ 8852 8 125 158, -8 129 18 120‧ 45 r/. 07 r. haben. Der Berichterstatter beantragte folgende Ent⸗ 6 8 gcs 1 B. vers die Annahmeverhandlung, ist beseitigt, und damit die auch in dieser rfurt2)... 158 167 175 166 158 150 163 141 173 164 3 8 Die Gemeinde Wien erachtet es für zestgemäß, schon jetzt an 8 822 a 8888 bestimmt ausgesprochene Stellung gegen die Sozialdemokratie und be⸗ Altona“) .. 185 (12 keaehe 3 3. 152 18 16 ete Vora beiten für die Herstellung eines Großschiffahrtsweges von Börse zu Berlin do fully low middling 789. do. micbitaa 27 88. 8s fulb mäbvülins stimmte Gewerkschaften. Aber es ist selbstverständlich, daß, wie bei Kiel... 159 176 ½ 189, 123 189. 1 69 152¼ 1I zer Nord⸗ und Ostsee bis zum Schwarzen Meer, zu schreiten. Zu Notierungen des Börsenporstandes) 177797, do. good middltug. 10, do. ully a⸗ob mihvling 8,32. den Hech g . 8 wS; 8 Dortmund .. 175 152 145 159 ½˖ 152 ½ 142 ½ [diesem Behufe wud die Regierung ersucht, im Einvernehmen mit 8 1 8b 18 iddling fatr 8,65. P f dem Abschluß jedes Arbeitsvertrages, eine Verpflichtung erfolgen muß. Helsenktrchen 15 1272 ½ 150 ½ der ungarischen Regierung sowie mit den Regierungen des Deutschen vom 11. März dom 10. März * B 8 v. ernam air 8,65, do. good fatr 9,15, Ceara Der Arbeiter, der bei uns in ein ständiges Arbeitsverhältnis eintritt, Bochum. .. 187 178 173 Reiches und der Staaten am Unterlauf der Donau die Durch⸗ für Geld Brief Geld Brief 8* SSF 89 ““ 8n muß sich verpflichten, auf Grund der Bestimmungen der Dienstordnung . b 181 ½ 19 177 * allen —— des Verkehrs entsprechenden New Nork 1 Dollar 2 92 M. 6. Btroach good 30. 280 2b nag g 0he de kalh 88 888 2 8 3 7 1 1 E Sa 4 8 dh 8 . 7 9 1 2 8 S.1 ,90, 2 9.9ee, h eürdews. eüran do. wwexva Nepr--sdg eaacs der gegäha Seaeoʒt . V rIA1II1I1ö“ 212 8 18 1eeeee 239 239 ¼ Bengal good 5,55, do. fine 5,70, Madras

g bildet d b 1 rages. . ee u g e DI1I111111“ 175 166 ½ 158 ½ 155 42 [17 164 —1 Der S ti DNanemark 100 Kronen 159 ¾ 16 6

Meine Herren, es ist angezeigt, die Frage aufzuwerfen, ob die Ar⸗ ab 211 ½ 202 ½ 183 ½ 187½ 196 ½ 185 176 = + Der Semdtnat stimate dem Pnsnag zu. Schweden 100 Kronen 159 169 Liverpool. 4. März. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ beiter der Staatseisenbahnen, von denen mindestens 160 000 in Ar⸗ Aachen. 157 156 145 11 175 144 121 [169 9162 ½ 237% v6“ n b. g8 160 ¼ e c —“ Baum⸗ beitervereini isiert sind, die das Streikrecht nicht in An⸗ ¹) Dieser Preis bezieht nur auf die 1. Woche. ²) Fresserfleisch kommt in Breslau nur ausgeschalt, d. ohne l Die japanische Dampfs ʒrtsgesellschaft Nippon. Schweiz Bwvö6 8 verftanischer er asevagen e Zaki wied 8 5 tt is im Fach zur Warstfob⸗Aasion hhes Lheisbt ch. ²) Die Preise †ℳ damme Fee Fefert bezieten sich auf Flelsch a cühe lich von Koßns en Kuisha ha!, dem Nieuwe Courant“ zufolge, ihren Dienst Oesterreich 100 Kronen 69,575 69,875 158. 6 von amertkanischer Baumwolle 87 068. Gesamter Vorrat 860 480, EöETTEeesier ist i derz, Leber und Milz. * Die Preise für Altona weichen insofern von den übrigen Angaben ab, als in der zwelten Spalte Ochsenfich Europa eingestellt, weil die Versicherungsgesellichaften sich wei⸗ Rumänien 100 Lei 84⁄ 85 % 8 85 ¼ do do. von amerikanischer Baumwolle 622 260, do. do. von äggptischer hesmsane, Ri sa aller Art die Fachvereine überziehen in sehr großer vollfleischigen ausgemästeten Ochsen“ nicht bis zu 7, sondern bis zu höchstens 4 Jahren und in der vorletzten Spalte „Schweinesteterten, das Risiko zu übernehmen, und die Regierung für die Fort. Bulgarien 100 Leva 78 79 Baummolle 140 610. 1 Zahl die preußischen Staatseisenbahnen auf die Gewährung des Frischverkauf“ nicht bis zu eiwa 225, sondern bis zu etwa 180 Pfund Lebendgewicht in Betiachtt kommt. ung des Dienstes keinen Beitrag zahlen will. 8 9 T. B.) Wolle. Die Haltun freien und unbeschränkten Kvalitionsrechts entscheidenden Wert legen. 8 nm oellmarkt war, in Ueberetnstimmung der Londoner Wollaukttan Die Arbeiter der preußischen Staatsei nen wissen, daß sie als b Fee Berlin, 10. März. (W. T. B.) Maxktpreise für schwächer. 40 er Lokotops notierten 28 Pence⸗

Die f preußischen Staatseisenbah ssen, daß s 8 Salzberi Berkah atreise er S.e .e. eeeh Glas 9. Ma d Arbeiter der großen Staatsverwaltung eine feste und gesicherte Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 30. Januar 27 Erkrankungen (und 1 Todesfall) ermittelt, G 1 8 38 nenfacesenlschass wet 8 8; egn 5— 86 sh an März. (W. T. B.) Robeisen per Kass Stellung haben. Sie stehen tatsächlich so wie unsere Unterbeamten maßregeln. den Städten Arad b5, Bubdapest 1, Dehrecszin 993u.,., Haudet 2 Gemerhe. G ttag, den 17 März 1916 einschlieglich N. E— ü. nste d T. 2 Aesehbe aeehe . 8 Miskolcz und Szatmarnemeti le 1, Neusatz 1 (0 Schweiz reitag, den 17 März 1916 einschliezlich. Norwegische Fetther inge gekehlt msterdam, 10. März. (W. T. B.) Gantos⸗Kaffe Sie werden nicht entlassen in Zeiten niedergehender Konjunktur, sie er⸗ Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten. den Komttaten Jasz-Nagykun⸗Stolnol, Kralso⸗El, Verlänge d S 1 sͤr ein Faß mit etwa 100 kg netto Fischgewicht, Stuͤckzahl auf 1 kg): ruhig, für März 63 ⅛, für Mai 58 ½. halten ihre vollen Löhne, sie steigen in ihren Löhnen in Zeiten herunter⸗ (Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, und Eisenburg je 1, Moson in 2 Gem. 3, Meutra i hesweicetn en b BE encegs ehheh 1 EEbö E“ * er 8 * Amnsterdam, 10. Mär⸗ (W. T. B.) Rühöl 1a89 6 gehender Konjunktur. Sie erfreuen sich der von mir erwähnten her⸗ Nr. 10 vom 8. März 1916.) je 1. Vom 31. Januar bis 6 Februar würden 23 Eꝛkrank d Feöruat 1916, W1“ ebruar 1916 in Kraft zrirk, wird üͤber 25 Stii Rorwegi 2 ““ it. Leinöl loko 50 ⅛, für April 49 . für Mai 50 ½, für Junt 50 ¾. vorragenden Wohlfahrtseinrichtungen, deren Wert naturgemäß von Fbster. 3 Todesfälle) festgestellt, davon in Arad 2 (2). Buda vehe drrmährige Frist, nach deren Ablauf gemäß Art. 18 des Bundes. ein Foß mit etwa 110 kg neito Fischagewicht): 400500 Ses 2 New York, 9. März. (W. T. B.) (Scchluß.) Baumwolle Jahr zu Jahr steigt das gilt in erster Linie von der Arbeiter⸗ Oesterreich⸗Ungarn. In Bosnien und Herzegowina P n, ne 9 1 le 1, K oloren tetzes vom 21. Junt 1907, betreffend die Erfindungspatent⸗, jeder. jedem Faß 121 ℳ, etwa 500 Stüch 125 ℳ, etwa 550 Stück 128 ℳ, * d. für Mäm 11.74. do. sir Mai 11.89. pensionskasse —, sie verfügen auch über eine Reihe von anderen Wohl⸗ wurden bem 6 bis 12. Februar 1 Erkrankung und 6 Bazillenträger e 8 Geni 4 t 8 B 11““ K. I ℳ. 8 für ein gut gepacktes 888. Reftred (he Gases) 1SSeneeeshZ fahrtseinrichtungen. Sie haben die Arbeiterausschüsse, die während in e. e . 9 8 Segehg tger h erntsa reußen. In der Woche bom 20. bis Februar suse Erfindung lin Inland nicht in vngemessener Weise beusgefäübet ewvicht): Jenag Chaen e za 11. e s e, n. n Tanen 5.25, do. Eredit Halances ar Oül 098, 8.860 Somang 8 meiner Amtszeit über die ganze Verwaltung ausgedehnt worden sind, Brod (Bez. Derven ta) festgestellt. krankungen (und 6 Podesfälle) in folgenden h b. erden ist bis zu elnem Zeitpünkt verlängert, weschen der Bundesrat Norwegische Hochs e. Vollheringe gekehlt: Greifbare Ware aus dem 82 E1ö1’9 Rohe 8 Brotbers 11,80, Jucker Jentri⸗ öL— —“ 1 5 Si was its von eine eutsche eich. Februar Be 5t 1, G 8 „Behz. Arns besf changek! sol nte nicht ange den, inal schot ür ein Faß, Halländer un . E11“ ie Erkranlungen und 1 Todesfall unter Kriegs. (ehsenkirchen Lands, Gassel 1. (oiteyhensen), Kot lt weiche vor Iebhaßtreten ds vorrih ggen Beschlustes dis im Zasbenefsen 186. 8 im 8 . a. Inh 111“ AüFZ“

der Herren Vorredner erwähnt wurde, das Beschwerderecht durch alle 2 G gie 1 erzwähnle esg esjä is ässer 8 3. 2

8 8 88 v , efangenen im Königreiche Sachsen und in Württember Weßzlar), Cöln 2 [Celn Land, Siegkress le 1 % Hüsselbult. 18 des erwähnlten Bundesgesetzes genannte drestähtige Frist schon 2 halbe Fässer, Holländer 132 für 2 halbe Fäster. Die tandard lok Instanzen bis zum Minister, sie konnen mit ähren Beschwerden vor v. von vAngerichteten Gefangenenlagern ermittelt worden. L 5. sburg 1, Essen Stadt (1), Soliugen Stadt K1, Aselanfen ist. (Schmwelzerisches Handelsamtsblatt) MNotterungen für die norwegischen Fetiberivge, norwegischen Sioss Standard kocd —.— Jtun 80,90. urt 1 ([Frankfurt Stadt], Hannover =— (1) [hannoves E“ I Bolhheringe, Jeländer Heringe verstehen sich ab Bollwerk oder Lagerl

dem Hohen Hause erscheinen, vor dem Hohen Hause, vor dem auch der Oesterreich⸗Ungarn. In Ungarn wurden vom 24. bis

& ,

—,

—ᷓꝙJ

183 ½ 1773 170/ 1857 165] 130 175

2

IIIIII‚

90

sIiisiIhn

8