1916 / 62 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1“] 1 88

B 8 18 er ob neu oder ge⸗ Das Museum soll ein bleibendes Zeugnis unseres Dank se I 1 r ö1“ 1“ —nsges oder nachträglich hinzugekommen od g für den großen Sohn unserer Provinziathaupeeinot, deg geritis Se E Fe. Bebandlung der Mann.] 1916 für den 18 öb. Dem Otto Landstedel in Remscheid, Rosenbügelerstroße 53, err sämtliche Vorräte an Vollreifen, Decken und dessen Feldherrnkunst uns vor dem Schicksal Ostpreuzen schanctt udigeit mit allen Mitteln sche zustcnen sefchterhaltung vder meisten kriegführenden Seeehen - v. 2 3 Großes Hauptquartier, 13. März. (W. T. B.) Kezeeh dee ag r9, a8,ehnfge chsteeggengagesenchaaf d e geeh en üntahtenten, welhe nicht eneut . acxner den abages Bontahn d rvenedh der nenr ae Besgesesersches h echehamswecbve, Sneh nie veöraangs 191e in Vulzarlen zum normalen Zelipunkt e enheeee 1 23. 9. 1915 untersagt G hauptetat Ihr Interesse in Anspruch nehmen. Auch diesmal wene ätten den Dienstgraden der A. nas durchaus an. Die schärfsten Die Regierung hat in der Sobranje einen Gesetz⸗ keit dar „aligen Beobachtungsverhältnissen war die Tätig⸗ 1 hn unter Täuschung der Be⸗ W sind nur diejenigen Stücke, welche von der In⸗ Sie Ihrer Verwaltung zustimmen, wenn sie Ihnen vorschlägt, d Erlasse hätten stgraden der Armee die schweren ührung des vee ehan sheset keit der beiderseitigen Artillerien auf einem großen

1 V - Schäden für entwurf, betreffend die Einfi

Möglichkeit Heer und Volk und die ernsten Folgen für ihre : infüh A 1 1 r

hörden über seine Person und Verhältnisse sich Aufträge der Heeres⸗ spektion des Kraftfahrwesens auf Antrag der Besitzer bereits frei⸗ Steuerkraft der Provinzangehörigen nach Möglichkeit zu schonen m 9 m Mißbrauch der Dienstgewalt Person, die sich aus Wlenere mit dem 1. April 1916, eingebracht. Alle ver⸗ ö 876 1 Fefrahn⸗ hielt sich beiderseits ermine sind nach dem Geseteentwurf um 13 Tage is zur Mosel hin auf größerer Hefügkeit.

5b. äben, unyerhüllt 1 Belastung des Provinzialkapitalfonds von einer Erhöhung m Voll ergäben, rhüllt vor Augen verwaltung zu verschaffen. b d, sowie die auf den laufenden Rädern eines erneut zu⸗ unter brigens nur geringen N. eführt. Der Vollzug der Erlasse gegen Soldate ß6 4 5 1 Remscheid, den 7. März 1916. d nefehen fnes, len⸗ befindliche Bereifung; dagegen nicht jegliche n des üdei geringen Mh werde scharf überwacht, die Mannschaften fortgesetzt v2. vaslhngen vorzudatieren. Die orthodoxen Kirchenfeiertage werden in Sqh Fußer „Patromllengefechten an der Somme und dem Die Polizeiverwaltung. Reservebereifung, sofern sie nicht ausdrücklich von der Inspektion frei⸗ au sePeit aufrichtiger Teilnahme hat die Staatsregierung im Hetz und den 28 ee, e eden nh er und nicht im unklaren diesem Jahre gleichzeitig mit den katholischen gefeiert werden. Sr. kleinen französischen Angriffs im Priester⸗ Dr. Hartmann. sgegeben ist. vorigen Jahres die Kunde von dem Ableben des hochverdiene darüber gelassen, ein ehrliebender Soldat sich unter Umständen Da die meisten Oppositionsparteien der Einführung des walde sind keine Ereignisse zu berichten.

2. Oberregierun beschweren müsse, wenn er nicht die Achtung vor sich selbst ve hier Gregorianischen Kalenders 1 Neben ausgiebiger Aufklärungstätigkeit griffen u sere Fli

8 früheren Landeshauptmanns, Wirklichen Geheimen görat lle. Die militärische Lage bezeich st verlieren g 8 zustimmen, erscheint die Annahme 8 - griff nsere Flieger 1““ v1u““ 4 ki, aufgenommen. Was der Verewigte in h wolle. 97, bezeschnete der Kriegsminsster als der Vorlage gesichert. feindliche Bahnanlagen und Unterkun 2

Ueber die Beförderung von schriftlichen Mit⸗ E fgene für die Provinz gewirkt und ernt durchaus befriedigend. Es liege in der Natur der Kämpfe, wie Heee.

1 4 à Verdun geführt würden, Amerika. sonders an der Eisenbahn Clermont— Verdun, erfolgrei teilungen oder Postsendungen aus E“ hat, sichert ihm für alle Zeit bei Staat und Provinz ein danköng sfne EI“ Fehe en enas Fee Zeit in An⸗ Nach einem Telegramm der Times“ 2 6 W 1 b Es wurden 3 feindliche Flugzeuge veeeen EEE1 18 Gebisten ader umgeteheaerft. ebrendes Gedüchtnie d ist am 2. rühiger Zuversicht entgegensehen. Uülle Bürfe Ren mit ig der Man vent Aülilsom böeläaes e . e 4225 2 in der Champagne und eines im Maasgebiet. stimmt der Oberbefehlshaber in den Marken, Generaloberst Schlicht und dem Ernste der Feit entsprechend ugust 1“ 9 Ineehe . 815 dufig noch gegen eine kräftig 1 .

von Kessel, auf Grund des § 9 des Gesetzes über den Be⸗ die Erinnerung an die pra 38 Pönd vet. darauf ausgeht, das ganze Oestlicher und Balkankriegsschauplatz. lagerungszustand für das Gebiet der Stadt Berlin und der zum Köntgreich Retzrtn auf pir lager, zufolge beri 88 k. ehe „Dem „Reuterschen Bureau“ Die Lage ist im allgemeinen unverändert. 1 Provinz Brandenousg. 1 Post⸗ vhencane unter dem Zepter der Hohensoll Großbritannien und Irland. Straferpedition gestern Feus degechen Fihe 2.—, deß. 5 Oberste Heeresleitung. Sr eeben. russischen Gebieten oder während dieser 85 züe ie Die Regierung hat, wie „Evening News“ meldet, Lord amt hat keine Mitteilung ausgegeben. 8 g8⸗ 8 8 1

mgekehrt darf nur durch Vermittelung der Reichspost erfolgen. Jede Hoffnung, daß, wie für das g itt Frieden 'mit Gottes . Derby zugesagt, daß das den verheirateten Männern egeb Wie aus Douglas (Arizona) von dem genannten Bureau Wien, 11. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: undere Art der Beforderung derartiger Sendungen, insbesondere die Provinz Posen nach *8 seeesmien chastlichen und kakens tersprechen getreulich eingehalten werden soll und ö gemeldet wird, hat eine Bande von 200 Anhängern Villas Russi

Die Bekanntmachung, betreffend Bestandsmeldung und Mitnahme durch Reisende, wird verboten, desgleichen jede Hngch Fe.e. e. r nlstandal, daß unverheiratete Männer Stellen 2 am Freitagabend eine Farm in Osborn Junction in Arizona Keine b 87 sischer Kriegsschauplatz. Bes 6 öö 1 88 882 ““ solcher Beförderung, eine Anstiftung oder Beihilfe In dieser Hoffnung, welche uns auch heute hier alle ma Munitionsfabriken und anderen vom Militärdienst befreienden überfallen, einen Amerikaner getötet und das Vieh gestohlen. esonderen Ereignisse. vom 1. Mai 1915 8 5 . .

p Wohle der Panhetrieben suchen, ein Ende gemacht d

1. Mai 18 1 1 ist die Beförde⸗ durchdringt und erhebt, wünsche ich Ihren dem 1, 8 ü mten Metalle durch die Gewahrsam⸗ § 2. Ausgenommen von dem Verbot des 5 1 8 lücklichen Erfolg. r h Fhes agie 3 8- ö“ Zur von Miß⸗ rung von Sendungen auf Grund ausdrücklichen Auftrages einer deut 8u“ Herr Landtagsmarschall, Dem „Rotterdamschen Courant“ zufolge ordnet ein

8 . o 8 Nach einer Meldung des „W. T. B.“ 1I Die noch am unteren Semeni verbliebenen italienischen àg 1 itärbehörde. 1 fung des Provinziallandtages lArmeebefehl die Errichtung eines Korps von Nicht⸗ der chinesis feldung des „W. T. B.“ bestätigt ein bei Kräfte haben vorgestern, in der östlichen Flank

lungen wird durch „W. T. B.“ schen Mllitär t Allerhöchsten Erlaß über die Einberufung des Provinzial 8 9 9. p Nich er chinesischen Gesandtsch 8 - 1 estern, der östlichen Flanke bedroht, nach

EEEE“ ddem setzigen Stande der Be⸗ Gestgcsis 88 88 J113112 2. d. J. und den Landtagsabschied für die im Jahre i ombäattanten an. Wie die „Daily News bemerken, soll c. schaft in Berlin verspätet eingegangenes Abgabe weniger Kanonenschüsse schleunigst den Rückzug ange⸗

8 3 kelegramm aus Peki 6 8 Si

de 1 1, d. J. übergebe, ensnlbamit den Männern mit Gewissensbedenk ele 1 eting vom 6. d. M. die Einnahme vo treten. S ü s schlagnahme eine solche regelmäßige Bestandsmeldung außer mit Haft oder mit Geldstrafe bis 1500 Mark bestraft. ber ammeni geresene Sltade an1 e eese. und Königs verden. Diese Leute sollen le Anas ben gegeng Suifu. Die aufständischen Truppen erlitten 8 Verluste nördlich 8 12 1“ Se.EeS-..e. durch die E15“ nae . 84. Diese Verordnung tritt mit dem 20. März 1916 in Kraft. 8 —n nuhn 88 1. 8⸗ Provinz Posen für eröffnet. ur Beerdigung von Gefallenen und zur Arbeit in ben Umppen⸗ 100 Wersschen und Material und verloren über 1000 Tote und alle Uebergänge hinter sich Febeenb a2 1e ag nenhichen, kanntmachung Nr. M. 6172/2. 15. KR, betreffen a . kationen verwendet werden. 1 9 Fu fer zurück. Aebung u8— Bestandsanmeldung über Wolfram, Chrom, Hierauf erwiderte der Landtagsmarschall, Kammetz v Die Truppen des Generals Lung (Kommandierenden 85 Ne⸗ rdalbanien und Montenegro herrscht Molybdän, Vanadium und Mangan, vorgeschrieben ist. Für Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ Freiherr von Schlichting folgendes: Frankreich. Generals der Truppen der Provinz Kuangsi) haben auf ihrem 1

an um 1 1 8 8 1““ h g 4 9 2 1 8 8 1 EE vhrancte gia ahrr⸗ liegt die 905. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten bei. Hochgeehrter Herr Landtagskommissarius! Der Kriegsrat der Verbündeter ist gestern im Verncgrsch G Phs haashengf⸗ Provinz Yünnan den Italienischer Kriegsschauplatz.

8 8 b 8 üs 8 ie enthält die Liste 1 der aus England zurückgekehrten Aus⸗ Erxzellenz hatten die Güte, wie im Vorjahre so pauptquartier unter dem Vorsitz Joffres 1 S1 genen Befestigungen genommen und Das feindliche Artiller Ur

ns eseüfhe a* daschgesangenen der Kaiserlichen Schutztruppen usw., die Liste 4 diesneenh Useshe Worten anzuerkennen, daß der gewaltige ch sit Joffres zusammengetreten. gehen gegen Nünnanfu vor. baͤndisch, ch iefeuer war gestern an der küsten eispielsweise für Haushaltungsgegenstände, schrei der aus England 3 er Militärbehörde, wonach die Einb . Knei 1 9 ieren gegen hafter. Im Abschnitt der Hochfläche von Doberdo k nur einmalige Meldung zu einem bestimmten Zeitpunkt vor. ie 478 r preußischen Armee und lecht gefunden hat. Freudig schlagen die Söhne u sse o hs, ch d in erufung der Jahres⸗ neichow und haben die Grenze zwischen den beiden Prorien t H b

88 BiitandhmtedMh nenh nüsh 2 Verorhnung91 88 8 efongenene defiliste 1g e h.e. 18 Fhsecht. Landes, vor deren Heldenmut wir uns bewund lassen 1887/88, das sind also die 1867/68 geborenen bereits erreicht. Eine Schlacht bei Provinzen h zu Minenwerfer⸗ und Handgranatenkämpfen.

KRA beschlagnahmten Metalle ist am 1. März 1916 wieder .

G 5 1 2 end ver Mayang endete mit dem 1.“ eigen, den Schlachtfeldern ihr Leben für das Vaterlan ranzosen, in allernächster Zeit erfolgen werde. Ehemä Sieg der Regierungs Deer Stelbvertreter des Chefs des Generalstabes. fällig gewesen und muß zur Vermeidung der in der Bekannt.⸗ WW ge Abec auch die Daheimgebliebenen sind hlzit sechs und Witwer mit fuünf Kindern sollen Sec 1 von Hoefer, Feldmürschalkentnenen

8 b 8. .M illen, rten Püetrkunden darüber bei der Rekruti behö übri er; 8 G

machung angedrohten Strafen bis zum 15. März 1916 be⸗ 8 8 8 von dem einmütigen Willen, den besonderen und 8aceegn 1 ütierungsbehörde beibringen. Afrika. 8 1

D M 2. z. Der 47. Provinziallandtag der gerecht zu werden, welche in dieser ernsten Zeit a 1 8” F9 1

ö W“ ö1“ 1 Mgn. E11“ heute ö E 1S Mnensige gäten Portugal. „Temps“ berichtet über folgenden Zwischenfall in Wien, 12. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:

ist der 1. April 1916. , mittag 12 Uhr im Provinzialständehaus eröffnet worden. Der Böegeraraft varft und Opferftendigkeit voraus. Denn das öfa In der vorgestrigen Sitzung des Kongres 5, 1e“ Etwa 800 ägyptische Reserpisten der Kamelreitertruppe demon⸗ Russischer und südöstlicher Kriegss chauplatz. Auch für die Erstattung dieser Meldung ist eine Frist bis Königliche Landtagskommissarius, Oberpräsident der Provinz Leben, der gesamte Geschäfts, und Wirtschaftsverkehr aer Präsident der Republik und die Diplomaten ber Ver⸗ strierten drei Stunden lang vor dem Sultanpalats, angeblich wegen Nichts von besonderer Bedeutun Alle Einzelheiten über die Meldebestimmungen sind auf folgende Ansprache: einschneidende Umgestaltungen und vielfache Erschwerungen. zut Meldung der „Agence Havas“

3 von neuem ein Zug von Demonstranten k schw talieni . ü ge olgende 5 am, dessen Beschwerden der Italienischer Kriegsschauplatz. den Meldescheinen abgedruckt, die bei den Postämtern I. und Hochgeehrte Herren! indem wir alles freudig auf uns nahmen und über alles Ungen% qDie Nutzbarmachung der deutschen ügan L“ 82 Premierminister anhörte, ereignete sich ein ernster Zwischenfall da⸗ Gestern vormittag begann die rag rksnes 8

Afien. 8 Südöstlicher Kriegsschauplatz.

q—

gewaltige Das „Journal“ zere il. 1 ländischen Front ge f 8 zurückgekehrten preußischen Austausch⸗ wauch in der Provinz Posen ein der großen Zeit würdieet Journal“ veröffentlicht eine Bekanntmachung Die Truppen der Provinz Hunan marsch 9 gegen die gewohnten Punkte wieder leb

—..—

1 928 en . 1““ 8 88 jerten, sind wir uns erst so rechtlrfnissen des L 3 durch, daß 20 englische Kavalleristen, angebli Befe f die S ee 5 wner. 8 E. se säaich Fine 8 verfä henbe⸗ Se 888 h11““ Mascha die inberafung des 47. Pro⸗ nd. hcnc . Geeahe und 8 31 8 3 eh. fe auf Demonstranten schossen und 8 Pr reä Befehl, auf die Sreth 8 F-I;- Se. olgt ledigli en Zweck, 2 1. 1 vinziallandtages der Provinz Posen auf den heutigen Tag zu ge⸗ 8 ssungsfähigkeit und Organtsationstalent bewußt ger die deutsche Bef drote 2 egjerung Nach einer Meldu . EöIWI1“ läche von Doberdo lebhaft pünktliche Erfüllung der ergangenen nehmigen geruht haben, habe ich die Ehre, Sie als Königlicher Land⸗ ruhsen⸗ 8Zn einem außerordentlichen d Ghaeg hee Schift⸗ snd ez ena hasfte Wortugals zur Beira (Borch effch 11““ d 2 e Fener 28 machts über an. Nach an und ihnen die unliebsamen Folgen einer Unterlassung zu er⸗ tagskommissarius de ehrn Ihrer namens der maß von Wollen und Vollbringen hat dieser Krieg das deutsche ünden. Der Minister verlas sodann die neueste heaeie Neehe es worden. Die deutschen S hifse und GS. . 7 görm tnen nt 1. die italienische Artillerie 8 5 r 8 5 9 t ’. 8 4 . V1 9 8 sparen. F Sann Fhre vnrge g Heratungen in Eb“ ver Würklanrkeit unsenes vns⸗ 88 heer a Fennich . Frmägung gezogen worden sei beschlagnahmt. (nördöstlich 8 Peear. ce nne 8 8 1 1 ; druck gab, daß es Ihnen vergönnt sein möge, das nächste Mal unter dem Kriegsfürsorge und der K Der Mini 5 -9 8 nirgends. Die fälligen Zinsscheine der Reichskriegsanleihen vagdrh 8995 Friebens dier für das Wohl der Provinz zu Pegeee hh 899 W I s sfertr clerrwishe. erklärte darauf, daß das 1 9 Der Stellvertreter des Chefs des G werden seit Oktober 1915 bei allen Postanstalten am arbeiten, hat sich nicht erfüllt. Seit mehr denn neunzehn Mo⸗ webtsgragperg Besriedlaunc⸗ Wir haben es von Blleie m 8 iS aatsoberhaupt seinen Rücktritt an⸗ 1b Kriegsnachrichten von Hoefe Föhr⸗ eneralstabes. Schalter vom 21. des dem Fälligkeitstage vorangehenden naten sieht unser deutsches Volk nun in diesem gewaltigen Daseins⸗ 8 betrash. 8 ie Bildung eines alle Parteien vertretenden b r, Feldmarschalleutnant.

icht der Provinz betasuhw . lduꝛ . b Ha. b. des Krieges an als eine Ehrenpflich verderlnnisteriums zu ermöglichen 3 gt 8shangag es öiezcgen wechen v wenn hee. zen nalt 2 8 . sind 18” dao ne cens Zcht sch bac⸗ 85 . eeri, 8 Fühehe. nad oben stell n. usführenden Gewalt Hechemnhand öö 85 Frohen Hauptquartier, 111. März. (W. T. B.) 8 S degehlenerase esatet ““ deneee 9 Fen Freuden werden bwir durch Zeichnung auf die vierte Kriegselenen Maßregeln zu erteilen. Dieser Antrag wurde ekn⸗ Westlicher Kriegsschauplatz. . Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband. E ö““ ee eln eensechien dis sam dee e dazu beitragen, dem Vaterlande die zur Fortsetzung des Aaummig angenommen; alle Parteiführer boten der Regierung Sächsische Regimenter stürmten mit ganz gerin b

Höhe von den Postamtshauptkassen vom 21. des letzten bis zum darauf gerschtet, den Kampf durchzufechten b. zun dlehen nötigen Miltel zu sichern. Ebenso werden wir uns aber auch ese Unterstützung an. Der Kongreß stimmte hierauf der Verlusten die stark ausgebauten Stellungen in den Walbd⸗ Kanstantinopel, 12. Marz. E. T. B.) Das Hauptquartier

10. des ersten Vierteljahrsmonats umgetauscht. Dies bedeutet 1en öD“ aber hielten, kunft noch Kräften bestreben, Not, Leid und Kummer, die un dung eines nationalen Ministeriums zu. Zum Schluß der stücken südwestlich und südlich von Ville⸗aux⸗Bois die im vtschen o .. erlitt der Feind in der Schlacht,

8 b lichen Folgeerscheinungen des Krieges, zu lindern. Wir befplung forderte der Präsident des K s (20 km nordwestli 1 8 1 n Felahie stattfand und mit seiner Nieder⸗ ür jeden Besitzer von Kriegsanleihe, besonders auf dem flachen während unsere tapseren Krieger Deutschlands Fahnen auf allen e ; ie uns zugegangene Vorlage über! Kongresses die Anwesenden (2 ordwestlich von Reims) in einer Breite von lage endete, Verluste, di 8 sar jer wo andere Einlösungsstellen nicht bestehen, eine große hübralcha vvlcben weit hineintrugen in Feindesland, Millionen fleißiger dahber mit Genugtuung die uns zugeg Provinz Posen und all⸗ die diplomatischen Vertreter der Verbü⸗ etwa 1400 m e auf mindestens 5000 Mann ge⸗

2; 2 1 vr. den ichtung einer Kriegshilfskasse für die und 8 2 rbündeten und die und einer Tiefe bis etwa 1 km. An schätzt werden. 60 Gefangen Offizi . Bequemlichkeit. Er kann die Zinsscheine seiner Anleihestücke Hände unser wirtschaftliches Leben aufrecht, und ein in opferbereiter be. 2 Verein 8. drsst Ve se den aus dem Felde zurückte den von Verdun zu begrüßen, worauf die ganze Versamm⸗ unverwundeten Gefangenen fielen 12 Offiziere, 725 Mann in unsere Hand. fangene, darunter zwei Offiziere, fielen

1 1 in tgab un *“ Feinde, uns Beüebe be csdihten 1 1X“ g sich erhob und Beifall spendete. sch 66. vern. 8 1. 8. F. 8 5 Ma⸗ b nhwes Monitore eröffneten aus sehr weiter Entfernung ein a oder baxes Geld dafür 1 9. f 1 Fir eer Eristenz bedroht sehen, dur 8-8 söof 1 13 2 er. wirkungsloses Feue s e Se bij Hostentlich vielen den Entschluß, Ersparnisse in Kriegsanleihe Der Krieg hat, je länger desto mehr, tiefe Eingriffe in das ge Bedingungen für die Fortsetzung ihres bisherigen Berufs schaf Niederlande. Auf dem westlichen Maasufer wurden gsloses Feuer gegen unsere Batterien von Sedil

n S b 1 Porj 3 die letzten von Bahr. Eine Erwide v n dw

anzulegen, erleichtern und sie zur Zeichnung auf die vierte sant. ö1u16XAX“ ö“ weaei ende3se etst, e hi feüseldane . Nen⸗ Die Regierung hat der Kammer eine Vorlage, betreffend 85 Ba. noch im Raben⸗ und 1— gehalten. Ein ZZEI * 8 ncsen

Kriegsanleihe veranlassen. wieder fest, daß die Einwohner unserer Provinz sich der Pflichten Lage sst übae Erhöhung der Provirzialumlage auszukommer eitgleru ug des am 18. Dezember 1913 in Washinaton ehaupteten Nester ausgeräumt. Feindliche Gegen stöße Batterien wirksam beschossen und 1 gegen den Staat, welche das gewaltige Erleben dieses Krieges . eschlo

r Dezs 5 8 2 b . gezwungen, aufs offene Meer ib ferlegte, voll bewußt geblieben sind. Trotz des algge unsere Stadt⸗ und Landkreise mit großer Befriedigung anerten ssenen Schiedsgerichtsvertrages zwischen mit starken Kräften, die gegen den Südrand der Wälder und hinauszufahren. Drei feindliche 9 fs offene Me nen auferlegte, vo 8 8

2317 4 2 1 1 land und den Vereini 8 die deutschen Stellungen weiter westlich vers Meer Üüberf Flieger, die nacheinander die

1 Für die warmen Wotte, welche Euere Exzellenz nam 1 en Vereinigten Staaten von Amerik 8 gen weiter westlich versucht wurden, er⸗ Meerenge überflogen, wurden dur 88 Z Die Prüfung der Klaaen über vorübergehenden Mehl⸗ meinen wirtschastlichen Drucks hat die Bevölkerung im besonderen Köͤniclichen Staatsregierung dem verewigten Wurklichen G Prbreitet. a, stickten in unserem Abwehrfeuer. gen, durch das Feuer unserer

Maschinengewehre und Batterien vertrieb 4 2 8 b lle Werte der Liebestätigkeit, des Dienstes an Armen, Kranken und Ob brungerat Dr von Oziembowolt gewidmet haben, 677 Der D big hee äfor Eocheshube. E“ üinengeweg 8 mangel, die von einigen Bäckern erhoben sind, hat ergeben, Schwachen, der Fürsorge für unsere Trupvpen, für ibre Angehörigen, B6 Seine Hei inz Posen, für dere r Dampfer „Nieuw Amsterdam“, der am tätigkeit h 8 after Artillerie An der Hemenfront besetzte eine englische Abtei⸗ 1 . 1 in mi g dankbar. St mat die Provinz Posen, für dere ⸗8. 8 tätigkeit besonders in 8 - 88 16 vermnsit. vnes⸗ für unserer gefallenen Krieger, auch weiterhin mit eufeichtig .⸗ hr⸗ bE Februar von New York abfuhr, hat, wie „W. T. B.“ 8 der Gegend nordöstlich von Bras, lung aus 6000 uchen in größere 1 Miß⸗

8 Tongs . 2 Mann Infanterie und 600 4 1“ 1 P. . westlich vom Dorf, um die Feste 2 . h 2 0 8 8 und 809 Wenn erhältnis in der Bevölkerung als unbillig empfunden wird effeng Dan . rkennung gebührt allen schaffenden reich sein reiches Können eingesetzt hat, betrauert in ihm d, seine Post in Falmouth zurücklassen müssen. Ein 1“” Ceschü zen, die am 12. Jttar

2 b b n or eson ie

vern B 91885 1 Stellen in der Woevreebene. Entschei 1 frü Sein Andenken w as allezeit in Ercl der Post für Ostindien, die seinerzeit d er] fämpf . *, Entscheidende Infanterie⸗ früh aus der Richtung von Scheith Dsman noördli und die etwa bestehenden Uebergangsschwierigkeiten am besten Ständen der Provinz. Willig und mit praktischem Geschick haben sie 88 Sein Andenken wird von uns allezei fanje⸗ verschickt worden . I.. 11 Ee ättd x Mch fümof gab es nicht; nur wurde in der Nacht ein vereinzelter aufgebrochen war, den 889 A ben nerih e * dadurch beseitigt werden, daß das zum Kuchen verwendete Mehl sich der Neuordnung der Verhältnisse angepaßt, welche sich notgedrungen Und nun, meine Herren Mltstände, lassen Sie uns zu üüben mußte, wurde von den englischen Postbehörden mit dem ranzösischer Ueberfallsversu ch auf Dorf Blanzée meter südwestlich davon gelegenen Höhen Trotzdem für das Brot vorübergehend ganz freigemacht wird, verordnet ergab aus der Ausschaltung des freien Spiels der Kräfte in Handel der Verhandlungen des Provinztallandtages die Blicke zu uncheapfer „Daloja“, der in der Nähe der en lischen Küs dem blutig abgewiesen. diese Abteilung mit überlegenen Kräft ei An⸗ der Oberbefehlshaber in den Marken, Generaloberst von Kessel und Wandel, aus den notwendigen Einschränkungen des Verkehrs liebten Kaiser und König erheben, zu dem Herrscher aus gle ine lief, weitergeschickt und ist verlo glischen Küste auf griff gegen unsere Vorpdstels ateeeen een einen An⸗ laut Meldung des „W. T. B.“ für das Gebiet der Stadt Berlin durch obrigkeitliche Beschlagn 852 16ö 8 Dynastie, unter deren landesväterlicher Fürsorge die Provinzen 8 ren. lhDurch einen Volltreffer unserer Abwehrgeschütze getroffen Unternehmung des Feindes durch peg; 1ne2, n und für das Gebiet, in dem die Groß⸗Berliner Brotkarten 114*A2*“*“ 82 haftlichen ihrer nun Bugehöcigteit m der Krone Preuß Dänemark. stürzte ein französisches Flugzeug zwischen den beider⸗ zum Stehen gebracht, den wir von Elvahita 5v gelten, auf Grund des § 4 des Gesetzes über den Belagerungs⸗ Ka, eee“ Der Kampf, der drei Stunden dauerte, endete mit

m ; vawerie C 1 it ihm 1 Mer 1“ 1“ seitigen Linien südwestlich von Chateau⸗Salins bren 1 zustand und der §§ 12, 17 der Bundesratsverordnungen über aee. Auffassung ihrer Pflichten baben, sich unsere Gott schütze den Kaiser und sei auch weiter mit ih handlungen der nordischen Minister, die Die Insassen sind tot und wurden mit da Feimmern Fes dem Rückzug des Feindes. Dem Schutz seiner weit⸗

Die

H 8 8 in di Daß seres Volkes. Donnerstag v. W. in K v. D die Errichtung von Preisprüfungsstellen und die Versorgungs⸗ Kommunalverbände, trotzdem der Krieg ihren Haushalt und ihre Finanzen uns 8 Hnen äsca66 Seine Majefkllen u S 1 Lhounen haben, sind vor⸗ Flugzeugs von uns geborgen. tragenden Geschüße hatte es der Feind zu verdanken, daß f c regelung vom 25. September und 4. November 1915 (R. G. Bl. .sg. e. eü.e a2e. 85 e. rchc cbbacen esen din Kaiser, unser Allergnädigster König und Herr, Wilhelm II. pen die Verhandlungen mit 114“ Oestlicher und Balkan⸗Kriegsschaupl ee nicht in regellose Flucht auflöste. Der Feind S. 607, 728) folgendes: e herantretenden verantwortungsvo Hurra! Hurra)z),— 3 gen Fragen eingelei 11““ xvr 111““ 8 Krieg. auplatz. versuchte von neuem in den von ihm im voraus i El . . t zu werden. Auch der * Fragen eingeleitet, die im Laufe des Krieges und be⸗ Mei öö n in 1) Wer Brot (Roggen⸗ oder Weizenbrot) gewerblich herstellt oder Aufgaben mit, zielbewußter E“ 11“ 1 ers nach der Zusammenkunft der Könige in Malmö im D. 1 eihale vier Kilometer füdlich von Afioch vorbereiteten feilhält, darf Kuchen vom 13. März d. J. ab nicht herstellen und provinzialständische Verband auf diesem g g 1 ser 1914 de ** 1 nige in Malmö im De⸗ Oberste Heeresleitun Stellungen standzuhalten, konnt sich ab 8 illen und Kraft in den Dienst der durch den Krieg den nordischen Regierungen vp resleitung. 1 alten, e sich aber vor den helden⸗ . 8 8 Then meveaevc 13. März d. J. ab Kuchen baenhach netschaßt eßenen Interessen der Allgemeinbeit gestellt. D’ie Verbindung müce vesschebene 8 haften Angriffen unserer aus Mudjahids bestehenden Truppen T Weizenmehl, Roggenmehl oder Kartoffelmehl Leitung des von dem Fürsorgeausschuß für Kriegsbeschädigte eingesetzten Der Finanzausschuß der Kammer der Punmng, die im verflossenen Zeitraum hervargetreien Großes Hauptquartier, 12. März. (W. T. B.) nüch gevng eun wurde gezwungen, sich in sein befestigles (Kartoffelstärke⸗ und Kartoffelwalzmehl) gewerblich herzustellen, und Arbeitsausschusses hat Ihr Herr Landeshauptmann, gestußt auf die be⸗ geordneten behandelte am Freitag voriger Woche üsn, eingehender erörtert EEE She fttch b.. Lage vvon Scheith sman 9 he Saa 8e. I. vom 15. März d. J. ab Kuchen, zu dem Roggenmehl, Weizenmehl währte Arbeitskraft, 111.“*“ he Erfüllun 8 Ich Sitzungen eine Reihe von Wünschen und Beschwerden aßfhen von praktischer Bedeutung wurde Einigkeit e rzielt Nordöstlich - riegsschauplatz. 99n im Golf von Aden verankerten Flotle zu flü chten. Unsere oder Kartoffelmehl (Kartoffelstärke⸗ und Kartoffelwalzmehl) verwendet erblicke darin 2. e. ö 4. böre Gefundheit geschädigten Gebiete der Heeresverwaltung. 8 hinsichtlich der Fortsetzung der schon getroffenen bes 8 die 8 Ben. euville sprengten wir mit Erfolg und Fbe zerstör ten die feindlichen Befestigungs⸗ 8 fa Te lig. schriften zu II finden auf Keks keine Anwendung EEb vollgültigen Gliedern des wirtschaftlichen Im Laufe der Debatte betonte laut Srv. S.e 2 ene Maßnahmen, teils für neue Maßnahmen ehn 882 westlich der Maas mühte sich d Famka⸗ 88 . . * 7 nx. .d. e. nwiderhand 8 8 über d brfach vorgebrachten Klag Intere 8 * aas mühte sich der 3 en alles Pioniermaterial in Besi 4) Zumiderbandlungen —299— w bis zu sechs ö“ m praktlscher Keiecefärfoehe soll dem ratzattal⸗ FeSeee ehit drrnbe 8 8 dhn aler Beitrebunge gute E1— d eehen dlch se unter starken Verlusten in gänzlich er edrs. sie dort fanden. Eine Menge englischer Leeedehn⸗ Sehe ö bis zum 19. März 1916 einschließlich verbande durch die Ihnen zugegangene Vorlage über die Errichtung drungen sei, die dahin zielten, alle im Heeresdienst nicht , haben de gefestigt losen Angriffen gegen unsere neuen Stellungen ab. Auf Feind nicht beerdigen konnte, lagen auf dem Schlachtfelde.

. er 3 m Wunsche auf Aufrechterhaltung ei z zi 8 gi b

kafse 1 lossen werden. Die nöͤtigen Kräfte der Ausnützung im Interesse der Volkswirtschaft zu stien und 1 89 g einer den Höhen östlich des Flusses und in der Woevre⸗ Eine drei Tage danach gegen Elssaile ausgesandte Erkundunas⸗

in Kraft. einer Kriegsbilfskasse für die Provinz Posen ersch 1 * der bisk unpartetischen Neutralität von neuem e ie 6 ätiakei f 5,. * 2g8 Es hat sich verarsaestel. daß sch 2 seesehe Febr, sbre bisberige Stellung verloren haben oder sich der Gefahr werden könne, 199 kein 1 8 SFFee 258 8p Fhmpemerhe auch ferner⸗ Die in den Berichten vom 29 Februar und 4. März an⸗ Gefecht floh der Feind in der Riichtahac⸗ hde⸗ Tgbat Behisem

1 r erhe irts ufsarbeit e be, dcr, le und daß 5 5 8 8 .ree. 2 w 8 . 1

fahrwesens nicht angemeldet sind. Unter besonderem Hinweis 2 Mönlichkei zu eröffnen, ihren bisherigen Beruf in alter stehenden Auffassung, daß der Landstuxm nur zur Verteidisen stattfinden mögen, wenn die Verhältnisse es erheischen weile eehoht 8 fr00 hi.mremhgs 2 Konstantinopel, 12. März. (W. T. B.) Amtliche

Lut dee srafeeceüice Zalge der nichiahlchervag, wüeh, vom Zege eilheet, Ilühle dernen danrneher Sn Fnrehe ag d cheheedanne Hc der äsgessen dessege Rerpundeten Gefangenens e186, Weschade, vasimeer Feleebenöhnae nder Frakfront t keine Racncht ee

1 1 S 9 S w er. uwe . 5 1 8 3 8 8 . 8 . . Be, run

Eeiges n ve C116P6 eeha E1“s 1 Er; 8 die Perbir. Posen Krieges müsse es einzig und allein der Heeresleitung überlassen h., en Türkei. 41 schwere, 232 Maschineng ewehre. nn 4 e G

algepenen Fepntnis gehracht⸗ zalichen Anmeldungen mit dem Ersuchen um Mitarbeit und um finanzielle Beteiligung heran⸗- wie und in welcher Weise sie ihre Streitkräfte zur Verteidigeachdem gestern der Senat den allgemeinen Zoll⸗ Bei Obersept gelang es den Franzosen trotz wiederholten 81 Kaukasusfront an einigen Abschnitten Schar⸗ Die Unterlassungen der sofortigen nachträglichen Anmeldungen ie Vorlage, durch deren Annahme Sie ebenso Vaterlandes verwende. Die Versorgung der Kriegsbeschädigten f ohne Debatte angenommen hat, wird heute d Angriffs auch gestern nicht, in ihrer früh St eben mützel zwischen Auftlärungsabteilungen. 8

ea, eee, vvdr veeg-— r Lz. at lericgshna . eneieg. Ventht gn nsere Tapseren im Felde genügen, wie sehr am Herzen. Die Gesu nb be1i nerbigh⸗ 1 lament, dessen Mandat erlischt durch Erlaß des Sulians Fuß zu fassen; sie wurden bluih Krese. 8r Bei den Dardanellen feuerte ein Monitor des

Seenoe eelns ae noc9 Fewe ie Seeeea n Geländni Erhalt des Miltelstandes in Stadt und Land einen wertbvollen Armee sowohl im Feldheer wie in der Heimat bezeichnete der hlossen werden E“ 2 1 b einige Granaten ge Tekke B

wird unnachsichtlich gerichtlich verfolat und kann mit Gefängnis his der Erbaltung de Il besonderen Wohlwollen. Mit be⸗ minister als durchaus günstig. Die Frage eines Migliedes, Oestlicher und Balkankri Zwei Fl I1I1ö13“ 6 Monaten oder mit Geldstrase bis zu 10 000 geahndet und Dienst leisten werden, Bhrvem daß Ihre Ber⸗ Altere für die Mülitärdienstpflscht beghe. Bulgarien. Hatkankrtegeschanplat Zwei Ilugzeuge des Feindes warfen Bomben

de verschmzege Lageeeee nrels 2v 2. 8 89- e. Ihns sher⸗ ntega beerminilter verneinend. Hinsichtlich ein Erlaß verfügt nach einer Meldung der „Bulgarischen Keine wesentlichen Ereignisse. n 8 e 9 in der Akaba⸗Bai befanden, alle B.

9 ee. eee 2 —2 . bereits Hindenburgmuseum durch eine namhafte Stiftung zu fördern. handlung der Mannschaften war der Ausschuß einigraphenagentur“ die Einberufung des Jahrgangs Oberste Heeresleitung.

auf Transporte . omben fielen ins

16

G

““ 8

8