17689631 Preußische Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft.
Verlosungsliste.
Bei der am 1. März 1916 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten Aus⸗ losung der
3 ½ igen Zentralpfandbriefe
vom Jahre 1889,
3 % igen Zeutralpfandbriefe
8 vom Jahre 1894, 4 igen Zentralpfandbriefe vom Jahre 1890, 3 % igen Kommunalobligationen vom Jahre 1887, 3 % higen Kommunalobligationen vom Jahre 1891, 3 ½ igen Kommunalobligationen vom Jahre 1896 sind nachstehende Nummern gezogen worden: 3 ½ % Zentralpfandbriefe
vom Jahre 1889. Lit. A über ℳ 5000 Nr. 127 148 320 415 624 843 976 1139 184 194 622 756 2070 221 281 536 546 736 813 3183 240 263 575 839 849 880 946 1010 066 129 145 259.
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 107 108
139 140 919 920 1287 288 331 332 381
382 925 926 939 940 2405 406 653 654
903 904 3155 156 371 372 459 460 473
474 4441 442 513 514.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 2781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 5151 P6TII'6 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 6131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 10081 082 083 084 085 086 087 088 089 090 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 11291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 12191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 381. 382 383 384 385 386 387 388 389 390 13981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 15141 142 143 144 145 146 147 148 149 150.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 1331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 2711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 3091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 4761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 5131 132 133 134 135 137 138 139 140 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 881 882 883 885 886 887 888 889 890 981 982 984 985 986 987 988 989 990 7061 063 064 065 066 067 068 069 070.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 1 4 5 6 7 89 10 2921 922 923 924 926 927 928 929 930 4751 752 753 754 755
756 757 758 759 760 6671 672 673 674
675 676 677 678 679 680 8051 052 053
054 055 056 057 058 059 060 931 932
933 934 935 936 937 938 939 940 1000]
002 003 004 005 006 007 008 009 010
601 602 603 604 605 606 607 608 600
610 11001 002 003 004 005 006 007 008
009 010 13761 762 763 764 765 766 767
768 769 770.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 1096 097 098 099 100 2441 442 443 444 445 596 597 598 599 600 3106 107 108 109 110
563 564 565 4741 742 743 744 5 947 948 949 950 5441 442 443
23 925
—
3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1894.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 229 1689 690 691 692 2881 882 3221 223 224 257 258 355 356 825 826 833
834 4089 090 883 884 887 888 923 924 925 926 931 932 5003 004 017 018 145 146 171 172 435 436 567 568 599 600 2075 076 219 220 511 512 8059 060
230 2290
1161 162 173 174 207 208 2687 268 615 616 749 750 873 874 927 928 983
t. C über ℳ 1000 Nr. 1031 032 034 035 036 037 038 039 040 293 294 295 296 297 298 299 512 513 514 515 516 517 518 4991 992 993 994 995 996 997 5000 081 082 083 084 085 086
88 089 090 741 742 743 744 745
7748 749 750 6611 612 613 614
291 300 519 998 087 746 615 434 043 922 923 924 925 926 927 928 929 930 22281 283 284 285 286 287 288 289 290 652 653 654 655 656 657 658 659 991 992 993 994 995 996 997 998 23000 26161 162 163 164 165 166 168 169 170 891 892 893 894 895 897 898 899 900 29031 032 033 034 036 037 0938 039 040 181 182 183 185 186 187 188 189 190 30551 552 53 554 555 556 557 558 559 560 34271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 36311 312 313 314 315 316 317 318 319 20 381 382 383 384 385 386 387 388 89 390 368191 192 193 194 195 196 197 98 199 200 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 431 432 433 434 435 6 437 438 439 440 41901 902 903 904 5 906 907 908 909 910 44011 012 013 14 015 016 017 018 019 020 931 932 3 934 935 936 937 938 939 940 45151 52 153 154 155 156 157 158 159 160 7961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 48331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 49121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 53321 322 323 324 325 326 27 328 329 330 56031 032 033 034 035 036 937 038 039 040 55701 702 703 704 05 706 707 708 709 710.
187 896
—
Lit. D über ℳ 500 Nr. 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 1091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 6621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 9931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 11461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 12071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 13091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 15351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 16371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 19171 172 173 174 175 176 177 178 179 180. 21601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 22871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 23701 702 703 704 705 706 707 708 709 710.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 4351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 6661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 9231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 10521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 14111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 15971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 21221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 23241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 24171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 27271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 29971 972 973 974 975 976 977 978 979 980.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 941 942 943 944 945 2091 092 093 094 095 731 732 733 734 735 4746 747 748 749 750 5556 557 558 559 560 721 722 723 724 725 6241 242 243 244 245 366 367 368 369 370 7431 432 433 434 435 746 747 748 749 750 S8046 047 048 049 050 9381 382 383 384 385 10076 077 078 079 080 576 577 578 579 580 11401 402 403 404 405 13451 452 453 454 455 14111 112 113 114 115 15521 522 523 524 525 16701 702 703 704 705 756 757 758 759 760 18051 052 053 054 055 176 177 178 179 180.
4 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1890. Lit. A über ℳ 5000 Nr. 477 478 1121 122 253 254 255 256 381 382 399 400 747 748 2063 064 185 186 3127 128 197 198 217 218 4135 136 139 140 695 696 6515 516 829 830 7197 198 949 950 8257 258 259 260 355 356 557 558 891 892. Lit. B über ℳ 3000 Nr. 263 264 599 600 643 644 855 856 1545 546 923 924 2161 162 611 612 757 758 909 910 3077 078 127 128. Lit. C über ℳ 1000 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 1761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 6311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 461 462 163 464 465 466 467 468 469 470 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 7581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 8251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 9211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 10121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 12001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 13801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 14261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 16401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 20011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 23131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 25951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 26261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 27801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 28301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 29321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 31101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 38591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 39101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 1101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 2691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 4461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 7761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 8401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 9581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 11181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 12051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 13021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 14481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 15961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 16641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 17651 652 653 654 655 656 657 658 659 660,
Lit. E über ℳ 300 Nr. 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 1491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 3321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 5121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 6521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 7231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 9531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 11381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 1111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 2241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 4121 122 123 124 125 126 127 128
346 347 745 746
129 130 5341 342 343 344 345 348 349 350 741 742 743 744 747 748 749 750 6311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 7531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 8531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 11431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 12431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 13671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 14291 292 293 294 295 296 297 298 299 300. 3 ½ % Kommunalobligationen vom Jahre 1887.
Lit. A über M/ 5000 Nr. 122 135 398 448 523 564 596 701 783 809 991. 993.
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 47 48 55 56 105 106 325 326 345 346 395 396 459 460 595 596 1041 042 121 122 497 498 517 518.
Lit. C über ℳ 102 103 104 105 701 702 703 704 771 772 773 774 775 901 902 903 905 1241 242 243 244 245 596 597 599 600 611 612 613 614 615 951 953 954 955 2226 227 228 229 230 972 973 974 975 3441 442 443 444 676 677 678 679 680 4031 032 033 035 5051 052 053 054 055 176 177 179 180 321 322 323 324 325 6296 298 299 300 766 767 768 769 770.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 696 698 699 700 1111 112 113 114 115 142 143 144 145 211 213 214 231 232 233 234 235 752 753 755 2121 122 123 124 125 716 717 718 719 720 786 787 788 789 790 4206 207 208 209 210 376 377 378 379 380.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 446 447 448 449 450 526 527 528 529 530 901 902 903 904 905 1331 332 333 334 335 821 822 823 824 825 2196 197 198 199 200 356 357 358 359 360 671 672 673 674 675 3081 082 083 084 085 486 487 488 489 490 911 912 913 914 915 4091 092 093 094 095 096 097 098 099 100.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 117 118 641 642 703 704 797 798 849 850 1315 316 403 404 625 626 915 916 955 956 2119 120 125 126 369 370 527 528.
3 ½ % Kommunalobligationen
vom Jahre 1891.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 64 99 168 453 559 568 690 734 789 859 1092 105 160 178 235 431 587 645 861 999 2086.
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 72 167.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 391 392 393 394 395 446 447 448 449 450 691 692 693 694 695 2241 242 243 244 245 3051 052 053 054 055 656 657 658 659 660 4426 427 428 429 430 601 602 603 604 605 941 942 943 944 945 5311 312 313 314 315 511 512 513 514 515 6196 197 198 199 200 571 572 573 574 575 606 607 608 609 610 7761 762 763 764
765.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 42 58 190 210 342 478 563 657 704 735 821 869 886 907 1132 195 305 554 597 617 651 677 816 866 2067 114 134 151 184 210 244 466 471 629 928 958 995 3008.
E über ℳ 300 Nr. 47 60
1000 Nr. 101 705 904 598 952 971 445 034 178
297
697 141 215
754
212 751
Lit. 201 223 423 440 495 600 603 692 810 855 987 996 1084 089 413 466 480 651 717 786 798 898 971 2043.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 3 24 137 153 509 531 603 634 1059 070 096 202 245 433 450 739 749 754 937 976 2038 059 165 208 260 326 441 496 502 531 537 3116 302 320 418 421.
3 ½ % Kommunalobligationen
vom Jahre 1896.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 383 384 1565 566 2173 174 521 522 3545 546 751 752 995 996 4003 004.
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 71 72 131 132 397 398 949 950 1113 114.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 3851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 5211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 10241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 13501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 16701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 17281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 18331 332 333 334 335 336 337 338 339 340.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 1031 032 033 034 035 036 037 038 039 040 051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 5071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 8041 042 043 044 045 046 047 048 049 050.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 831 832 833 834 835 1396 397 398 399 400 456 457 458 459 460 541 542 543 544 545 2546 547 548 549 550 631 632 633 634 635.
Lit. 863 864 865 3406 407 408 409 410 5196 197 198 199 200.
Die Rückzahlung zum Nennwerte er⸗ folgt vom 1. Oktober 1916 ab
in Berlin bei der Preußischen
Central⸗ Bodenkredit ⸗ Ak⸗ tiengesellschaft,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder,
in Frankfurt a. M. bei der Diree⸗
tion der Disconto⸗Gesellschaft,
in Cöln bei dem Banfhause Tal. Opvenheim jr. & Cie.
gegen Rückgabe der Zentralpfandbriefe
bezw., Kommunalobligationen sowie der
nichtfälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheine.
Berlin, den 1. März 1916.
Die Direktion.
F über ℳ 100 Nr. 861 8892
1771672 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß in der am 2. März cr. stattgehabten General⸗ versammlung unserer Aktionäre an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Geheimen Hof⸗ baurats Heim in Berlin Herr O. Löhnefinke, Inhaber der Firma N. S. Natalion Nachfolger in Braunschweig, als Mit⸗ glied unseres Aufsichtsrats neugewählt worden ist.
Berlin, den 10 März 1916.
Der Vorstand.
77055]
Bei der heute erfolgten Auslosung unserer 4 % Partialobligationen vom Jahre 1896 wurden folgende Nummern gezogen: 20 71 101 119 219 223 344 444 456 460 525, 11 Stück à ℳ 1000,— = ℳ 11 000,—. .
Die Einlösung derselben erfolgt mit einem Aufschlag von 5 % am 1. Juli d. Js. gegen Einlieferung der Original⸗ obligationen nebst Talons und Coupons bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover.
Anderten, den 13. März 1916.
Hannoversche Eisengießerei. 77164] f. A. Günther & Sohn Akt.⸗Ges.,
Berlin SW. 11.
In der am 26. Februar 1916 statt⸗ gehabten ordentlichen Hauptversammlung ist Herr Dr. jur. Walter Bolza, Basel (Schweiz), auf die Dauer von 5 Jahren als fünftes Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Berlin, den 11. März 1916.
Der Vorstand. [76999. Verlagsgesellschaft des
Mainzer Tagblatts A.⸗G. i. L. Wir laden hierdurch die verehrlichen Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 29. März 1916, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Geschäftshause der Gesell⸗ schaft stattsindenden 3
Generalversammlung
ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Btilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1915 sowie der Liqui⸗ datfonseröffnungsbilanz. Beschluß⸗ fassung über diese Bilanzen.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahl von 3 Revylsoren.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Mainz, 11. März 1916.
Der Liquidator: Fritz Körber.
77002]
Die Aktionäre der „Glückauf“ Actien⸗ gesellschaft für Braunkohlenverwerthung Lichtenau werden hierdurch zu der am 8. April 1916, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Sommerstraße 4 a, Verein Deutscher Ingenieure, abzuhaltenden
ordentlichen Generalversammlung ergeb nst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1915 und Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach §§ 18 und 19 der Gesell⸗ schaftsstatuten die Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bis 6 Uhr Abends bei der Direktion in Lichtenau, Bez. Liegnitz, oder bei den Bankffirmen A. Ephraim, Berlin, Große Präsidentenstr. 9, oder Oskar Heimaun &ñ Co., Berlin, Große Präsidentenstr. 9, mit doppeltem Nummernverzeichnis in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu hinterlegen.
Lichtenau, den 14. März 1916.
„Glückauf“ Actiengesellschaft
für Braunkohlenverwerthung.
Der Aussichts at. Robert Gumpert, Vorsitzender.
Bremer Tauwerk-Fabrik A.⸗G. vorm. C. f. Michelsen.
Grohn-Vegesach. Einladung zur Vierundzwanzigsten ordeutlichen Generalversammlung am 6. April a. c., Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Bremen.
Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnungsablage. 2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustr chnung, Be⸗ schlußfassung über die Gewinnvertei⸗ lung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Stimmherechtigt sind nur die Aktionäre, die spätestens am 3. April a. c. ethre Aktien oder einen Depotschein über hinter⸗ 2 Aktien gemäß § 20 der Statuten bei der Heutschen Bank, Filiale Bremen, hinterleat haben. Bremen, 11. März 1916, [76988] Der RAufsichtsrat. Wilhelm Münder, Vorsitzer.
[77001] Kieler Branhaus Jarobssen ze Aktiengesellschaft Riel
8. ordentliche Generalversamm 1 der Aktionäre am Freitag, den 31,9 1916, Nachmittags 4 Uhr b Hotel Stadt Magdeburg in Kiel“””
Tagesordnungt 1) Vorlegung des Geschäsläber N 63.
zes Sn a. e kglath 1. Untersuchun gsachen.
der Bilanz und der Gewir. ³
Fefchte cgung. 8 2) Beschlußfassung über die
migung der Jahresbilanz. Ca 3) Beschlußfassung über die Entlah
2
3. Verkäufe, Verpachtungen,
4. Verlosung ꝛc. von We
2. Ausgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verdingungen ꝛc. .
ieren. 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
des Vorstands und Aussichtsrat
4) Antrag auf Liquidation der Gesellt Bezüglich Teilnahme an der Gem⸗ versammlung wird auf § 22 des Sn 1 verwiesen. Kiel, den 12. März 1916.
Der Vorstand. [76690]
Aktivum.
5) Kommanditgesellschaften au
Jacobsen.
— Kassenbestand . . .. Fessedeegan konto 851 723,19 Abschreibung 4 500,— Verlustkonto „
(76969) Elertricitütsaktiengesellscheg.
vorm. Hermann Püge Chem Bei der am 8. März a er. unten Ei eines Notars stattgehabten 12. Ausla unserer Teilschuldverschreibunzen ℳ 500,— sind folgende Numuen
Debet.
847 223/19 12 838 09
860 390 62 Gewinn⸗ und
₰ 8 289 34 Aktienkapitalkonto ypothekenkonto .. arlehnskonto „ Kreditorenkonto b Gewinn 1915 ..
Verlustkonto.
zogen worden: Nr. 19 65 118 175 239 284 2I 357 379 430 475 523 558 751 829% 938 940 961. 1 Die Rückzahlung dieser ausgelosten schuldverschreibungen erfolgt satzun zum Kurse von 105 % am 1916 gegen Einlieferung der stücke mit dazugehörigen Talons und s lichen nicht fälligen Zinsscheinm unserer Gesellschaft in Chemnit; der Allgemeinen Deutschen Cm anstalt Abt. Dresden in Dresde Eine Verzinsung der auesgeloßea! schuldverschreibungen hört mit dem! 1916 auf. Von den in den letzten Jahren i losten Teilschuldverschreibungen sid gende Nummenn rückständig:
“ ““ auunk Gas und elektrisches Licht Steuern und Abgaben. Darlehnszinsen MA. Darlehnszinsen B Hypothekenztnsen .. Abschreibung ... Gewinn 1915
„Vorwärts“ Dresdner Vorstehende
2 237 79
1 687 42 1 608/— 15 634 /10 3 075 — 4 500 — 5 35 970 20 TPresden, den 3. Januar 1916.
— Mieteingänge. 819/72
177,39
Baugesellschaft, Aktiengesellschaft. H. Wallfisch. Bilanz sowie das Gewinn⸗ mit den Büchern verglichen und übereinstimmend
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
efunden.
1 f Aktien und Aktiengesellschaften. 8
Bilanz vom 31. Dezember 1915.
ernhard Jungnickel.
Berlin, Dienstag den 14. März
ilage eichsanzeiger und Königlich Preußische
8
82
E“
ffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5
—
Passivum.
S860 3506 Kredit.
V V
ℳ* 8₰ 30 000 — 61 500 /—- 762 671 23 1 002⸗—
,ℳ „₰ 35 970 20
[35 970 20
Anzeiger.
gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Erwerbs⸗ un
Bankausweis Verschiedene
6. 7. 8. 9. 0.
1
76923]
Aktiva. 1) Anlagen: Fabrikgrundstück, Steinbruch, schinen, Alenb hnanschig. verladestelle, Inventar,
2 Zugang im Jahre 1915. . Abschreibungen bis Ende 1914 für 1915
““ 11“ 9 Effekten und Beteiligungen. 5) Avale und Kautionen “ 6) Vorausbezahlte Versicherungen 7) Inventu bestände. . e 8) Debitoren: Bankguthaben und außenstehende
9) Domänengrundstück.. 10) Vorkaufsrecht....
und Verlustkonto hat der Aufsichtsrat
1) Aktienkapftal.. 2) Hypothetk
VIII. Auslosung, fällig am 1. 1912. Nr. 251. IX. Auslosung, fällig am 1. Jahl Nr. 646 und 687. Chemnitz, den 11. März 1916. Electricitätsaktieng esellscha vorm. Hernkann Pöge. Goetz.
176918., Aktien⸗
Aktiva. Bilanz per
ℳ 235 247 16 4
Immobilienkonto Maschinenkonzo. Fabrikationskonto Spesenkonto Kassakonto . Wechselkonto Effektenkonto Debitorenkonto
[76978] “ 8 Wehlau⸗Friedländern Kreisbahn⸗Aktiengesell Bei der heute erfolgten acteg
Auslosung unserer Stammaktiern R sind folgende Nummern gelogen voß
569 128
Soll.
Gesellschaft Filzfabrik
T202 99035005S
31. Dezember 1915.
200 — 000,— 988 6 297 45 576 92 200 — 955— 812 42
Aktienkapitalkonto ..
Reservefondskonto I.
Reservefondskonto II. Delkrederekonto Kreditorenkonto „ Divrdendenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
—-—
An Spesenkonto. „Immobilienkonto: Abschreibung. „Maschtnenkonto: Abichreibung. „Delkrederekonto. „ Eff ktenkonto.. .“
144 76 168 276 208 340 377 8 Die Inhaber der ausgelester . werden ersucht, dieselben nedst D dden scheinbogen an den unter zeichnemn stand oder an die Ostbank für da und Gewerbe hier einzusenden N. statutgemäßer Einlösung am 1. d. J. gegen Erstattung des Nenna Die ausgelosten Aktien Lit. A vom 1. April d. J. ab mit den En
aktien Lit. B gleiche Rechte. Königsberg Pr., am 10. Mäz!
Der Vorstand. Kühn, Provinzialbaurat.
Fulda, den 7. März 1916.
Gewinn⸗ und 50 213/75 5 b75 80 8 20 364 70 6 809 27
3 809 90 19 302/87
106 076 29
Der Vorstand.
Verlustkonto.
1 2 ae a Per Gewinnvortrag aus 1914 „ Fabrikationskonto
Interessenkonto.
zu Fulda.
Passiva.
ℳ ₰ 11 272 10 31 758/07
— .
106 076 1
176894] 1
Gas⸗ und Elektricitä
(76984) „1 Victorin Feuer-Versicherm
ts⸗Werke Bütow i. P.
A.⸗G.
Aktiva. Bilanz per
ℳ
Artien-Gesellschaft in Ba⸗ Die Aktionäre werden hierdurch ant des Gesellschaftsvertrags zur 13. ℳ. lichen Generalversammlung † Donnerstag, den 30. März de Vormittags 11 Uhr, im Gat gebäude der Vickoria zu Berlin, 8 straße 20/25, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts mn Gewinn⸗ und Verlustrechnung Genehmigung der Bilanz fir!
2) Verteilung des Ueberschusses sir.
3) Entlastung des Vorstands
4) Entlastung des Aufsichtsratz.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitaglte
6) Wahl der Revisoren für 1946.
Berlin, den 13. März 1916.
Victoria, Feuer⸗Versicherung
Aetien⸗Gesellschaft. Aufwand. Der Aufsichtsrat. — —
O. Gerstenberg. lusgaben für den Betrieb .. 1X1X“
bschreibungen: ℳ Erneuerungskonto 10 000,— riegeunterstützungen 1 580,— Verteilung des Reingewinns: esetl. Rücklage 950,— 12% Dividende .. 6 000,— Cantieme CCq(1116P68“ % Dividende.. 3 000,— dgaben an die Stadt 1 770,21 1 % Dividende. 4 500, ortrag a. neue Rechnung 1 812 64
Grundstück und Gas⸗ werksanlagen
Kassenbestand und Bank⸗ 6“ Außenstände . .
Warenvorräte „ 4 Vorausbezahlte Ver⸗ sicherungsprämien
1““
478 652
per 30
772864] 2 Bremer Bank⸗Vern
Bremerhaven.
47. ordentliche Generalbes lung am Mittwoch, den 22. 1910, Nachmittags 4 8 unserem Bankgebäude, Am Markt
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung nehmtgung derselben und Be fassung über die Erteilung . lastung. 8
33 13751 21 806 59 15 691 37
996 70
52 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
93 342
30 November 19156.
2₰
Aktienkapital 1 Hypothekarische Anleihe ℳ 42 000,—
— zurückgezahlt 4 000,—
Gläubiger Vorträge für Zinsen, Unkosten, Rabatte ꝛc “ G⸗setzl. Rücklage .. Erneuerungskonto 8
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1913/14 1 001,99
18 809,84
Reinaewinn in
1914/15 .
enutte xeSeeeenee
Passiva. 33 150 000 — 38 000 151 551 86
22 959 35 9 329 48 87 000—
8
19 811
November 1915.
478 652
— ————— — ℳ 91 617 99
99 Vortrag aus 1913/14 1 725
Einnahmen aus dem Verkauf von Gas, Nebenprodukten, Installationen ꝛc.
1
11 580
19 811 83
2) Beschlußfassung über die verteilung. 1 3) Wablen für den Aufsichtärm. Die Herren Akttonäre wollen laßkarten bis spätestens 18. gegen Vorzeigung ihrer Aktien † serer Kasse, in Bremen EG. C. Weyhausen, in Berl Hamburg bei der Commert Disconto⸗Bank in Empfang me Bremer Pven. den 26. Februnf er Aufsichterat. W. Uhlenhoff, Versitzerte
Bremen, im Februar 1916. Der Aufsichtsrat.
Revidiert und m
dividende für das chaft,
eingelöst.
1“
J. C. H. Schlin mann, Vo
—— —
124 734 82
Der Vorstand.
sitzer. H. Theuerkauf.
t den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befun bt H. A Redecker, beeldigter Bücherrevisor. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1916 wurde die d Geschäftsjahr 1914/15 auf 9 % festgesetzt, lvidendenschein Nr. 16 unserer Aktien bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ remen, und auf unserm Baswerksbureau in Bütow i. P. mit
Gas⸗ und Flektricitäts- Werke Bütow i. P. A.⸗G
und wird der
123 732 83
124 734 82
(Friedr. Schmid & Co.,
3) Reservefonds . . 4) Reservefonds II..
5) Krebitoten . ...
6) Avale und Kautionen “;
8) Tantiemwen . ...
9) Tulonsteuerrückstellung
10) Delkredererückstellung. . . 11) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vaortrag aus 19141 . Ueberschuß 1915
Vortrag auf neue Rechnung
Aktiva. 1) Generalunkostenkonto: Allgemeine Unkosten einschlteßlich sicherungen ꝛc. “ 2) Abschretbungen auf die Anlagen.. 3) Gewinnsaldo .. 8
Verteilung:
6 % Dividende an die Aktionäre Tantiemen .
Reserve für Talonsteuer
Vortra auf neue Rechnung
4
1) Vortrag aus 1914 2) Ueberschuß aus der betrieben.. 8
.„ „ 2„ .
bei dem Bankhause S. B
Oppveln, den 11. März 1916. Der Aufsichtsrat. von Nimptsch, Vorsitzender.
„Silesia“ Neue Oppelner Portland⸗Zement Aktiengesellschaft Oppeln.
Bilanz am 31. Fezember 1
abrikgebäude, Ma⸗ leinbahn zur Oder⸗ 3 Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnungen, Schlafräume, Kantine ec. 5
und Perlustkonto pro 31
Zementfabrik und den Neben⸗
Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt leichröder, Berlin, oder bei unserer Gesellschaftskasse, Oppelu.
Richard Friedlaender. W. Leonardy.
Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditäts⸗
d Wirtschaftsgenossenschaften. Nlichenoseascha
ꝛc. Versicherung.
e. Bekanntmachungen⸗
915.
3 430 792 5 635
3 436 428 1 736 428
“
. 1 612 243,97
124 184 31 1 700 000
7 035 3 392
371 637,50
241 991/4
Forderungen. 1 075 844,3
1 8
lach der Ge winnverteilg 2 500 000 460 000 250 000 150 000 198 337
154 240 6 000 17 500 85 000
Vor der Ge wennverteile 2 500 000 460 000 2 0 000 150 000 198 337/63
9 . 15 000 8 85 000
254 619,26
25 354 88 279 974 14 121 4741 3 942 551,77 Delember 1915
Steuern, Ver⸗
150 000 — 6 000— 250—
121 474 14—2279 974,14
2S23991
254 619 26
338 42²065 593 039/91
„9 9 89 6.—
Der Vorstand.
(76899]
Aktiva.
Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei
Bayreuth.
Passva.
ℳ ₰
1 727 836 76 726 333 /30 417 543 83 79 099 17
36¹1 773 59 47 944 56
Spinnereianlage... Webereianlage.... Arbeiterwohnhäuser . .. Kassa⸗, Wechsel⸗ u. Effekten⸗ konio 11“ Bankguthaben. . Garn. und Tücherdebitoren Vorräte an Baumwolle, Garnen, Geweben und
Materiälie... . . 7289 054,17
Bilanzkonto ver 34 D zember 1915.
ℳ ₰
1 660 000 —- 326 800 — 200 000 — 626 428 76 266 548,71 454 005/05 3 861—
8 160,— 65 998˙32 530 060 29
Iktienkapital ... Oblt attoneanlehen Reservefonds “ Disposition⸗ fonds .. Unterstützungsfonds . Hensio skassa. . . Spnkassa⸗ u Kautionskonto Obligtio scouponskento ivdenden couponskonto Kreditoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto
4 149 585 23
8 — Soll. Gewinn⸗ und
4 149 585 43
11“ ℳ
₰ Generalunkosten .. . 1 211 696 27
—
Verlustkonto. Haben.
—y
ℳ* 3₰ Gewinnvortrag von 1914 156 963 09
Amortisation für 1915 „S J““
156 268/ 94 5 30 060 29
1 898 025 50 Nr. 60 mit 11 ¼ %, das ist
90,— für eine bank Filiale Bayreuth, bei den
164 188 214 217 232 226 279 290 544 633 698
verschreibungen mit Coupons und Talons
1. Juli 1916 hört die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen auf.
Bayreuth, den 11. März 1916.
Laut Beschluß heutiger Generalversammlung wird der Divi
ℳ 180,— für eine Aktie . Aktte von „ von heute ab an unserer Heschäftskasse sowie bei der GBayerischen Vereins⸗ Herren Grunetius A Augsburg. eingelöst.
Von unseren 4 ½ % Schuldverschrribungen wurden ℳ 16 000,— in 20 Stücken à ℳ 800,— zur Rückablung ausger
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1916
Harn⸗ und Gewebekonto 1 741 062741
1 898 025 50 encoupon
von ℳ 1600,—, 800,—
Co. in Frankfurt a. M., oft, und zwar folgende Nummern: 294 304 308 324 330 332 343 371 446
gegen Einlieferung der Schuld⸗ an unserer Geschäftstasse. Mit dem
Der Vorstand.
37 510 000—-
2 375 64
3 540838 77 401 912‚—
397255177
3 942 551 77
188 88 124 184/31
[76900] Ml ch. Baumwmoll Spinnerei & Wrberei Bayreuth in Bayreuth.
Nach der in der heutigen ordentlichen Generalverammlung stattgefundenen Neu⸗ wahl des Aufsichtsrats besteht derselbe aus folgenden Herren: Gebrimer Kommerzienrat Adolf vo Groß, Bayreuth, Kommerzienrat F. B. Silbermann, Augsburg, Fabrikdireftor Carl Weireter, Augsburg, Kommerzienrat Alex Hummel, Auge burg, Major a. D. Fedor von Sichart, München. Bayreuth, den 11 März 1916. Der Vorstand. Gustaov Wurster.
[76996]
Die Aktionäre unserer Geselschaft
werden hierdurch zu der Donneestag,
den 13. April d. JF., Nachmittags
3 ½ Uhr, im Schützenhause“ in Colditz
na tfindenden Generalversammlung
geladen.
1 Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresabschlasses un der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
8 1915 mit dem Berichte des Vorstands
und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Jahres⸗
rechnung und die Verwendung des
Ringewinnes, sowie über die Ent⸗
lastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3) Wahl für den Aafsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist 1 § 9 des Gesollschafts⸗
vertrages jeder Inhaber einer Aktie be⸗
rechtgt, der sich durch Vorzeigung einer
oder mehrerer Aktien oder eines Hinter⸗
legungsscheines
der Vereinsbank zu Colditz und ihrer Zmweiganstolten,
der Minteldeutschen P ivat⸗Bank, Akriengesellsch ft in Dresden oder einer anderen Bank,
einer Brhörde oder eines Motars
ausweift. Der Hinterlegungsschein hat die
Nummern der Aktien zu enth ten.
Colsditz den 11. Märe 1916.
Vereinsbank zu Colditz.
Der Aufsichtsrat. MDr. Kirsten, Vorsitzender.
76997] Schleswig⸗Holsteinische Bank in Husum.
Geueralversamwlung am Eonn⸗ abend, den 8. April 1916, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in „Thoma's Hotel⸗ in Husum. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1915 zur Henehmtgung. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorsandes. 3) Neuwahlen für den Aufsichtsrat (§ 14 der Statuten). 4) Neu xahl der Revision kommission (§ 20 der Statut n). 5) Antrag des Aufsichtsrats und des Vormands, den eisten Stz des § 10 der Statuten wie folgt abzuändern:
„Die Gesellschaft wird urch zwei Dtrektoren, zwei st llo. Dir⸗ko en, einen Direkor zusammen mit einem stellv. Direkior oder einem Dmektor oder stehv. Direktor zusammen mit rinem Prokuristen vertr ten.“ Diejenigen Akt onäre, welche an der Ver⸗ sammleng tei nehmen wollen, haben ihre Akrien ohne Divtrendenscheine und Talons, oder eimne Bescheiniaung, daß die Aktien bei unseren Zweiggeschäften hir terlegt si d, bis spätestens am Tage vor der Generalversammlung, 6 Uhr Nach⸗ wittags, auf dem Kontor der Bank in Hdusum einzuliefern, wogegen Eintritts⸗ karten verabfolgt werden.
Der Aufsichtsrat. H. Jöne, Vorstzender.
760¶ĩKönigsberger Kleinbahn⸗Attiengesellschaft.
Bei der heute erfolgten sechzehnten Auslosung unserer Stammattien Lit. A sind folgende Nummern gezogen
worden: 20 31 169 294 190 8.
Die Inhaber der ausgelosten Aktien werden ersucht, di selben nebst Dividenden⸗ scheinbogen an den unterzeichneten Vor⸗ stand ober an die Onbant fur Handel Wund Gewerbe, hter., einzusenden behufs statutgemäßer Einlösung am 1. April 1916 gegen Erstattung des Nennwerts. Die arsgelosten Aktien Lit A haren vom 1. April 1916 ab mit den Stamm⸗ aktten Lit. B glesche Richte.
Köntgeberg Pr., am 10. März 1916. .“ Ver Vorstand.
0 6
4
8
Gustav Wurster
talbautat.