Nesss)
Thüringer Landes-Zeitun
Druckerei und Uerlag, A.⸗-G., Gotha.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 4. März 1916 war 1ecs be⸗ schlußfähig. Auf Grund des § 39 der Satzungen wird hiermit eine zweite außerordentliche Weneralversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 1. April 1916, Nachm. 3 Uhr, in das Gasthaus von Walther,
U,
am Theater in Gotha, ein⸗
berufen. Diese Generalversammlung ist ohne Rücksicht auf die Höhe des Grund⸗ kapitals beschlußfähig. Die Beschlüsse sind gültig, wenn sie mit ¾ Mehrheit der Ab⸗ nimmenden gefaßt werden. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung nach § 39 Abs. 1 u. 2. 2) Bericht der besonderen Prüfer. 3) Uebertragung von Aktien. Danach Sitzung des Aufsichtsrats. Gotha, den 11. März 1916. er Aufsichtsrat. Dr 8
“
6) Erwerbs⸗ und
[76697]
Wirtschaftsgenossenschaften.
Vermüögen. Bilanz am 31.
Dezember 1915.
ℳ ₰ 127 472 —- 16 200 — 2 000 —- 25 163 60 30—
3 125/95
“ der Warenvorräte ertpvapiere.. Vorschüsse .. „ Kass
Geschäftsguthaben der Mit⸗ glieder.
„ 55 5 .
A“ Reservefonds . . . ... Hilfsreservefonds..
Erneuerungsfondds ... Zurückstellung der Schäden Nichtabgehobene Dividende Reingewinn..
8 173 991 55
Mitglieder sind 1915 eingetreten —, handen 244. Geschäftsguthaben haben sich um 2252,50 ℳ vermindert, Haftsummen Gesamthaftsumme am Jahresschluß 18 120 ℳ.
um 2260 ℳ vermindert. Magdeburg, den 7. März 1916. Eisenbahnheim Ilsenburg Asten. Hintze.
7 Niederlassung ꝛc. von „eess⸗kechtsanwälten.
In die Anwaltsliste des Amtsgerichts Fürstenwalde ist heute der Rechtsanwalt Martin Daase mit dem Wohnsitz in Fürstenwalde eingetragen worden.
Fürstenwalde, den 10. März 1916.
Kgl. Amtsgericht.
[76553] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Jastizrat Köhler aus Elberfeld ist in der Rechtsanwalts⸗ liste der hiesigen Kammer für Handels⸗ sachen infolge Ablebens heute gelöscht worden.
Barmen, den 4. März 1916.
Der Vorsitzende der Kgl. Kammer für Handelssachen.
[76556]
In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 43 eingetrogene, am 4. d. Mts. ver⸗ storbene Rechtsanwalt und Notar Justiz.
173 991 55 ausgeschieden 11, am Jahresschluß vor⸗
8 im Harz, e. G. m. b. H. Herzig. E...
Bevollmächtigung des Grubenvor⸗ stands, alle zu seiner Ausführung not⸗ wendigen Maßnahmen zu treffen. Jahresbericht folgt. Sondershaufen, den 8. März 1916. Der Grubenvorstand.
[77004] 8 Gewerkschaft „Glückauf⸗ Bebra“, Sondershausen.
Die Herren Gewerken werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung auf Freitag, den 31. März 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, nach Berlin, Sitzungssaal der Deutschen Bank, Eingang Mauerstr. 39, ergebenst eingeladen.
Tagesorduung: 1) Vorlage des Jahresberichts und der
Jahresrechnung für das Geschäftsjahr
1915 und Entlastung der Verwaltung. 2) Austausch von Feldesteilen mit der
Gewerkschaft „Glückauf“, Sonders⸗
hausen, und Bevollmächtigung des
Grubenvorstands mit dem Rechte der
rat Carl Haenschke am 8. März 1916 gelöscht worden.
Berlin, den 10. März 1916.
Der Präsident des Kammergerichts.
—:———
10) Verschiedene
[77005]
Nachvollmachtserteilung, alle zu seiner Ausführung notwendigen Maßnahmen zu treffen. Sondershausen, den 11. März 1916. Der Grubenvorstand.
Gewerkschaft „Glückauf⸗
Bekanntmachungen.
[76937] Einladung “ zur Gesellschafterversammlung der „Gemeinnützigen Gesellschaft für Milchausschank in Rheinland und Westfalen. G. m. b. H., om Donners⸗ tag, den 30. März 1916, Nachmit⸗ tags 4 ½ Uhr, in der Handelskammer zu Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 47. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts. 2) Bericht der Rechnungsprüfer. 3) Genehmigung der Jahresrechnung und 4) Pettaftung.. 8 ahlen der Rechnungsprüfer für 1916. 5) Verschiedenes. ““ Düffeldorf, den 8. März 1916. Graf von Spee, Königl. Kammerherr und Landrat, stellvertretender Vorsitzender.
f76291] „Wenjäacit⸗Gesellschaft m. b. H. Hamburg. Einladung zur ordentlichen Gesellschafter⸗ ersammlung am 29. März 1916, Morgens 0 Uhr, im Patrifotischen Gebäude, Zimmer 10, Hamburg. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für 1915. 2) Entlastung der Geschäftsführung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über Verwertung unserer Patentrechte. 5 Satzungsveränderungen: § 5 Kapitals⸗ erhöhung, § 10 Lizenzvergebung. 6) Aufsichtsratswahl. Der Aufsichtsrat. W. Lautrup, 1. Vors.
1nnoog 8 Gewerkschaft „Glückauf“, Sondershausen.
Die Herren Gewerken werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung auf Freitag, den 31. März 1916, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin, Sitzungssaal der Deutschen Bank, Mauerstraße 39, ergebenst einge⸗ laden. m Tagesordnung:
) Vorlage des Jahresberichts und der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1915 und Entlastung der Verwaltung.
2) Austausch von Feldesteilen mit der
Gewerkschaft „Glückauf⸗Behrg“ und 9
zur diesjährigen ordentlichen Gewerken⸗ versammlung 31. 11 ½ Uhr, nach Berlin, der Deutschen Bank, eingeladen.
[77006]
Gewerkschaft, Glückauf⸗Ost“,
zu der diesjährigen ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung auf Freitag, den 31. März 11 ½ Uhr, nach Berlin, der Deutschen Bank, eingeladen.
(77007] Versicherungsverein Deutscher Eisenbahnbediensteten t bestehenden
versammlung Nachmittags 5 Uhr, saale des Potsdamer Berlin statt.
rechnun das Jaßr
versammlung beim Hauptausschuß einge⸗ sehen werden.
Berka“, Sondershausen.
Die Herren Gewerken werden hiermit
[76067]
Deut
. Einnahme.
el⸗Versicherungs⸗Gesells 8 8 du I. und Verlustrechnung tsjahr vom 1. Januar e
69. Rechnungsabschluß.
chaft auf Gegen
Berlin.
Dezem
für das Geschä⸗
1) Vortrag aus dem Vor⸗
jahre. 1“ 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenreserve B 3) Prämieneinnahme abzüg⸗ lich der Ristornt:
a. Nettovorprämie. b. Nachschußprämie .. c. Nachversicherungs⸗
“ 4) Nebenkosten der Ver⸗ sicherten:
a. Policegebühren
b. Stempelkosten
c. Antrag Porto.
5) Kapitalerträge: 5 b. Bankzinsen c. Wechseldiskont..
6) Gewinn aus Kapital⸗ b“ 7) Sonstige Einnahmen: a. Verfallene Dividende FE“
Gesamteinnahme.. A. Aktiva.
ℳ
423 047
2759
₰
₰
ℳ6
—
457 889 309
1) Entschädigungen: 8 — A. für regulierte Schäden: a, aus dem Vorjahre .. netto 8. aus dem laufenden Jahre brutto jervon ab: . 9 a. Beiträge der Versicherten zu den TLarxkosten ℳ 5 154,43 b. Abzüge nach § 22 Abs. 3 und 12 Abs. 6 der Versicherungs⸗ bedingungen von den
Schäden.. “
5 365
B. Schadenreservrve..
2) Regulierungskosteen .. 3) Abschreibungen auf: Forderungen 4) “ u 1 r Agen 1) a. Provisionen de Uae 1e 09 98 b. Policegebühren. „ 3710,— c. Antrag Porto 4 114,15
2) Sonstige Verwaltungskosten
5) Steuern, öffentliche Abgaben und ähn⸗ liche Auflagen.. Policenstempel 6) Kenfite X“ 4““ 7) Ueberschuß 111““ 1 wovon gemäß § 46 der Satzung ½ mit ℳ 118 101,75 dem Reservefonds zufließt, während ½ mit ℳ 118 101,76 an die auf fünf Jahre beigetretenen Mitglieder als Dividende in Höhe von 30 % ver⸗ teilt wird.
. 2 2⁴ 2⁴ 2. 2 9 59 9 8
Gesamtausgabe..
II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1915.
100 335
104 881
4 577
236 203
457 889 B. Passiva.
39
— ℳ;
1) Forderungen:
c. Guthaben bei Banken
2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: “ b. Gezeichnete Kriegsanleihe 4) Wrundbettt 5) Inventar: abgeschrieben. 6) Hehlbrirhga . .
8
M Vorstehende Gewinn⸗ mäßig geführten
a. Rückstände der Versicherten. b. Außenstände der Generalagenten.. „
d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen „
vET9ebeö 5 95
6 25
8. Münch.
Der Jahresbericht, die Gewinn⸗ Bemerkungen keine Veranlassung gegeben. Berlin, den 31. Januar 1916.
.„ ℳ Heeci eEaersh 9 721,84 „ 11 568,38 3 937,50
T3535]
. ℳ 488 650,— - 247 500,—
Gesamtbetrag..
Berlin, den 31. Dezember 1915.
Carl Heine, Direktor.
ℳ ₰
a. Schadenreservve ℳ
b. Noch zu verrech⸗ nende Dividende „
1) Ueberträge auf das nächste Jahr:
₰
7
4 901,07 07
2) Reservefonds: Bestand aml. Januar 1915 hierzu sind getreten „
25 227 24 728
. „ 355 180,86
——1 355 180 86
3) Sonstige Passiva: 88 Darlehn 9
736 150 — b. Darlehnszinsen 8
.. ℳ 185 000,—
4820,60]% 189 820 60
8. 4) Ueberschuß..
786 106
und Verlustrechnung und vorstehende Bilanz sind durch Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 31. Januar 1916.
Die Revisionskommission.
Wil helm Ernst. und Verlustrechnung sowie die Bilanz haben dem
Ad. Grille.
Für den Aufsichtsrat: Otto Neumann
Vorsitzender.
Genehmigt in der Generalversammlung vom 1. März 1916.
Carl Heine, Direktor.
Gesamtbetrag..
DOtto 8 Aufsichtsrate vorgelegen und zu
236 88
786 106,04
1 auf Freitag, den März 1916, Vormittags Sitzungssaal Tagesordnung:
Vorlage des Jahresberichts und der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1915 und Entlastung der Verwaltung. Sondershausen, den 11. März 1916. Der Grubenvorstand.
Sondershausen.
Die Herren Gewerken werden hiermit
1916, Vormittags
Sitzungssaal
Tagesordnung:
Vorlage des Jahresberichts und der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1915 und Entlastung der Verwaltung. Sondershausen, den 11. März 1916. Der Grubenvorstand.
g. G. in Berlin. Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ findet am 29. April, im großen Sitzungs⸗ Hauptbahnhofs in
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ abnahme. 2) Entschädigung der Ausschüsse. 3) Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats. 4) Etwaige Anträge von Vereinsmitglie⸗ dern — § 10 (9) der Satzung. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ sowie der Geschäftsbericht für ö 1915 können von den Vereins⸗ itgliedern bis zum Tage der Haupt⸗
Berlin, den 11. März 1916 Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:
ze
gelöst Gläubiger des Vereins zur ihrer Ansprüche auf.
[76935]
[76068] Deutsche Hagelversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für Gürtnereien ꝛr. zu Berlin.
In der am 1. März d. J. stat
denen Generalversammlung obiger Gesell⸗ schaft sind die satzungsmäßigen Wahlen der Mitglieder des Aufsichtsrats sowie eines Ersatzmannes vollzogen.
Es sind gewählt als
Die Herren Gärtnereibesitzer Otto Neumann, Zehlendorf ( seebahn), Wilhelm Weißensee,
Kriedemann, schönhausen.
Berlin, den 1. März 1916. Otto Neumann,
76946] Bekanntmachung.
ragener Verein bisher zu Elb
ist, und fordern
Anm Elberfeld, den 10. März 1916.
Abraham Frowein. Heinrich Rosenbaum. Paul Mann. Die Firma Verkaufs-Gesellschaft
vereinigter Ziegelwerke, G. m. h. f. zu Trier ist durch Ablauf des Vertrages zum 31. 12. 1915 aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. zum Liqutdator bestellt. die Gläubiger der Gesellschaft gefordert, ihre Forderun
Der Unterzeichn
ichneten anzumelden. Trier, den 9. März 1916. Pet. arx,
Hoff, Ministerialdirektor.
iquidator.
A. Aufsichtsratsmitglieder:
Berlin⸗ Georg Moncorps, Berlin⸗Hohen⸗ B. Ersatzmann des Aufsichtsrats: Ferdinand Kettlitz, Berlin⸗Buchholz.
Vorsibender des Aufsichtsrats.
Als Liquidatoren des unter dem Namen
Bandfabrikanten⸗Verband einge⸗
Vereins machen wir hiermit
bekannt, daß der genannte Verein auf⸗ hiermit die
Kommerzienrat Emil Colsman.
Zugleich werden gen bei dem Unter⸗
tgefun⸗
Wann⸗
erfeld
eldung “
ete ist
auf⸗
[76938]
3.
Baumwollbörse
den 2) Bericht
Vorstands
schäftsjahr.
schäftsjahr.
nträge.
[76940] bruar 1916 ist
beschränkter Liquidation
Liquidator ist einreichen.
Wil x-alh
Bremer Verein für
Terminhandel in Baumwolle.
ordentliche lung der Mitglteder des Bremer Ver⸗ eins für Terminhandel in Baum⸗ wolle in Bremen am Donnerstag, den 30. März 1916, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Bremer
Tagesordnung:
1) Wahl eines Vorsitzers und eines stell⸗ 8 uß vertretenden Vorsitzers für die im Laufe des Geschäftsjahres stattfinden⸗ Generalversammlungen. und Rechnungsablage des
3) Bericht der Revisoren für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr. 4) Voranschlag für das
5) Wahl zweier Revisoren zur der Rechnungsablage für das laufende Geschäftsjahr.
6) Neuwahlen für den Vorstand und die Kommissionen.
Beratung und Beschlußfassung über
8) Wahl neuer Mitgaglieder. Bremen, den 14. März 1916. Der Vorstand.
Bekanntmachung. Laut Gesellschafterbeschluß 14. Fe⸗
die Firma Wilh. S 8 Fee it gen en,Srche 88 hygienische Anlagen, Haftung, Düsseldorf, in 6. März 1916 F Königlichen A
8 8 em Königlichen ts⸗ gericht in Hüfsendor eingetragen. 3 er führer Herr Max Fischer bestellt. biger wollen umgehend ihre Forderungen
Düsseldorf, den 11. Schröter, Bureau Anlagen, eeaSne mit
aftung. Max Fischer, Liquidator.
— 88 8
[75215]
Klubhause,
Generalversamm⸗ Platz 16,
berichts.
(Zimmer 405). Entlastung.
über das abgelaufene Ge⸗ [75397]
laufende Ge⸗
Prüfung des Vorstands
76064]
gesetzt. Die
Bureau für Gesellschaft 8n
und diese am
Zum [74251 bisherige Geschäfts⸗ 1 1 Gläu⸗
lk, März 1916. 8
Zivilingenieur,
für hygienische beschränkter ist, zu melden.
1
G
4) Verschiedenes. 1““ Kniserlicher Automobil-Club. Victor Herzog von Ratibor, Präsident.
Bekanntmachun Die Konrad Mihr, bureau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Düsseldorf, den 6. März 1916.
Der Liquidator der Konrad Mihr,
Assekuranzbureau, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, in Liquidation. Richard.
Durch Gesellschafterbeschluß Stammkapital um ℳ 450 000,— herab⸗ Gesellschaftsgläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. Wilhelmsburg a. E.
Norddentsche Kraftfutter- Gesellschaft mit beschrünkter astung.
Mannheim, den 1. März 1916. Dr. Loeb,
Einladung zu der am Donnerstag, den 30. März 1916, Vormittags 11 Uhr, Berlin stattfindenden Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahres⸗ und Kassen⸗
im W. 9, Leipziger ordentlichen
2) Beschlußfassung über Erteilung der
3) G zum Repräsentantenaus⸗
ssecuran
ist das
Bekanntmachung.
Laut Eintrag zum Handelsregister beim Gr. Amtsgericht Mannheim, vom 5. Januar 1916 ist die Firma Felix Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim⸗Neckarau, in Liquidation getreten. werden aufgefordert, zeichneten, welcher zum Liquidator ernannt
bt. Z. I,
Die Gläubiger sich beim Unter⸗
Rechtsanwalt.
²Der Inhalt dieser Beilage, i
patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
Zentral⸗Handelsregister
tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu edition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Selbstabholer auch durch die Königliche Exp
ilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
enhoven. [76739] e- unser Handelsregister ist die Firma Johann Neuefeind in Linnich und als ßeren Inhaber der Kaufmann Johann Neuefeind in Linnich eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Aldenhoven.
Ilenstein. [76740] 6— Handelsregister A Nr. 336 trugen wir heute ein, daß die offene Handels⸗ geselschaft W. Krieger & Co hier sch aufgelöst hat. Der Kaufmann Wal⸗ zemar Krieger in Allenstein führt das Geschäft unter der bisherigen Firma welter und ist jetzt alleiniger Inhaber.
Allenstein, den 1. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
In das Pandelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 39 — Firma Gustav Schmidt in Altenburg — eingetragen worden: .
Seit dem 1. Januar 1916 besteht eine offene Hendee Persönlich haftende Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Geheime Kommerzien⸗
rat Edmund Schmidt,
b. der Kaufmann Herbert Schmidt,
c. der Kaufmann Dr. jur. Werner
Schmidt, sämtlich in Altenburg. Altenburg, am 9. März 1916. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Annaberg, Erzgeb. [76742] Auf Blatt 1254 des Handelsregisters, die Firma Mareck & Co. in Bären⸗ stein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Karl Albert Meier aus⸗ geschieden und die Handelsgesellschaft damtt aufgelöst ist. Die Firma bleibt un⸗ verändert.
Annaberg, den 10. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [76743] In unser Handelsregister A ist am März 1916 eingetragen worden: Nr. 44 242. Heinrich Adler in Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Heinrich Adler, Kaufmann in Berlin. — Bei Nr. 8084 R. Hösel 4 Co. in Chemnitz mit Zweignieder⸗ lasung in Berlin: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Bei Nr. 38 366 Otto Klapper in Berlin: Die Firma lautet jetzt: Otto Klapper Nachfolger Frau Elsbeth Kapp geb. Klapper. Inhaber jetzt: Frau Elsbeth Kapp, geb. Klapper, in Berlin. Bei Nr. 43 972: Killisch & Co. in Berlin: Sitz jetzt: Berlin⸗Schöneberg. Berlin, den 8. März 1916. Königliches sgerch Berli Abteilung 90.
Mitte.
Berlin. 17ĩ76746] In das Handelsregister B des unter⸗
seichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen: Nr. 14 023. Projektions⸗ esellschaft Palast Ihlenburg & Co. Cesellschaft mit beschränkter Haftung. t: Charlottenburg. Gegenstand des
Unternehmens: Der Betrieb von Theater⸗ retlame und sonstiger Reklame. Zu diesem Zweck übernimmt die Gesellschaft die Fort⸗ führung des bisher unter der Firma Pro⸗ settionsgesellschaft Palast Weiß & Co. ommanditgesellschaft betriebenen Handels⸗ seschäftz. Stammkapttal: 20 000 ℳ. geschäftsführer: Kaufmann Arthur Weiß 19 Charlottenburg, Kaufmann Fred Ihlen⸗ süng in Wolfenbüttel. Die Gesellschaft ft eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ „ Der Gesellschaftsvertrag ist am
1 2. März 1916 abge⸗ stloffen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ ffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ apital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Arthur Weiß das von ihm unter der Firma Projektionsgesellschaft alast Weiß & Co. Kommanditgesellschaft
Ftꝛjebene Handelsgeschäft mit Aktiven und 5 siven nach dem Stande vom 18. Januar dl6, sodaß das Geschäft von diesem Tage f als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ siht angesehen wird. Der Wert hierfür t auf 14 500 ℳ festgesetz und wird auf dessen volle Stamme nlage in dieser Höhe n Anrechnung gebracht. Oeffentliche Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen 8 durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bet Nr. 1134 Kaufhaus Spittel⸗ varkt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Professor Wilhelm Cremer und sichard Wolffenstein sind nicht mehr Ge⸗ äftsführer. Dr. jur. Gustav Nahrath
1 Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. — Bei Nr. 9491 eue Verliner Messingwerke Wilh.
orchert jr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ cluß vom 25. Februar 1016 ist der
anuar und
Ge Ulschaftsvertrag abgeändert worden. —
zn wel
Berlin.
Fünfte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Dienstag, den 14. Mürz
cher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
Bezugs
Bei Nr. 9795 Malereigeschäft Utpatel Gesellschaft mit beschränker Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ torin ist Frau Malermeister Clara Ut⸗ patel, geb. Kügow, in Berlin. — Bei Nr. 10 615 Dr. Straßmann Lecithin⸗ Kultur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 13 770 „Koltina“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 10. Februar 1916 ist die Firma der Gesellschaft geändert in: Ku⸗ maron Gesellschaft mit beschränkter Haftung, auch ist der Sitz nach Berlin⸗ Friedenau verlegt. Damit kommt die Zweigniederlassung in Berlin⸗Friedenau in Fortfall. Gemäß dem Beschlusse vom 10. Februar 1916 ist Gegenstand des Unternehmens auch der Vertrieb und die Herstellung von Kumaronprodukten. Berlin, den 8. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. W8
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 699: Gräflich Heuckel von Donnersmarck'⸗ sche Papierfabrik Frautschach Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frantschach: Prokurist: Dr. Hugo Hamburger in Wien Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗
sschaft zu vertreten. — Bei Nr. 1427: ABerliner Odd⸗Fellow Hallen Bau⸗
verein Actien⸗Gesellschaft mit dem
Sitze zu Berlin: Kaufmann Max Brasch
in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied;
zum Vorstandsmitglied ist ernannt Kauf⸗
mann Emil Frankenstein in Berlin. Berlin, den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
[76744]
In unser Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2992 Berlin⸗Wol⸗ tersdorfer Hartsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ein⸗ tragung vom 2. August 1906, nach der das Stammkapital gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Februar 1906 und 30. April 1906 um 151 500 ℳ und 60 000 ℳ erhöbt ist, ist von Amts wegen als nichtig gelöscht. — Bei Nr. 4655 Defensin⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht; die Liqutdatton ist als beendet angemeldet. — Bei Nr. 6156 Boden⸗ gesellschaft Berliner Chaussee in Spandau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschlus vom 20. De⸗ jember 1915 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin. Ferner die demgemäß an demselben Tage beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 11 841 Deutsche Lack⸗ u. Luxusleder⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: gelöscht, die Liquidation ist als beendet angemeldet. — Bei Nr. 12 295 Deutscher Röhren⸗Handel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht; die Liquidation ist als beendet angemeldet. — Bei Nr. 13 587 Würz⸗ burger Hofbräu Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. November 1915 lautet die Firma jetzt: Allgemeine Biervertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 13 722 Deutsche Gemälde⸗ kunst⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Volkmar Mayer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 13 976 Eisenbahn⸗Fahrzeuge⸗Fabrik Stern⸗ berg & Co. mit beschränkter Haftung mit Firma der Zweigniederlassung: Eisen⸗ bahnfahrzeuge⸗Fabrik Sternberg & Co. mit beschränkter Haftung. Ver⸗ kaufsbüro Berlin⸗Frankfurt (Main) mit Zweigniederlassung in Berlin: Durch den Beschluß vom 15. Januar 1916 sind §§ 4 und 10 des Gesellschaftsvertrages abgeändert und §§ 7, 8 und 9 vom zweiten Absatz an aufgehoben worden. Bei Nr. 13 979 Gesellschaft für Vertrieb vonKriegs⸗Bereifung mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Gottlob Schuh in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Berlin, den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bernburg.
Bei den Firmen: Otto Jannasch, Bernburg — Nr. 62 und C. A. Wüstinger, Bernburg — Nr. 265 der Abteilung A des Handelsregisters — ist eingetragen: 1““
[76747]
—
[76745]
Die Firma ist H.
Dem Kaufmann Friedrich Flohr in
Bernburg ist Prokura erteilt.
Bernburg, den 9. März 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Braunfels, [76748] In das Handelsregister A Nr. 3 ist bei der Firma Christian Aßler zu Braun⸗ fels eingetragen: Die Firma ist erloschen. Braunfels, den 4. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [76749]
In das hiesige Handelsregister Band 1V B Seite 156 ist am 1. d. M. bei der Firma Landwirtschaftliche Central⸗Dar⸗ lehnskasse für Deutschland, Filtale Braunschweig, folgendes eingetragen:
Durch Urteil des Reichsgerichts vom 8. Oktober 1915 (II — 159 — 1915) ist der Beschluß der Aktionärversammlung vom 11. Juni 1913, das Grundkapital um ℳ zu erhöhen, für nichtig er⸗ lärt.
Braunschweig, den 9. März 1916.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremerhaven. [76750]
Im Handelsregister ist heute zu der Firma J. C. Otto, Bremerhaven, folgendes eingetragen worden:
Am 14 September 1915 ist der Ingenieur Franz Philipp Julius Otto in Bremer⸗ haven verstorben und damit aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Damit ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.
Der bizherige Gesellschafter Kaufmann Julius Carl Hermann Otto in Bremer⸗ haven ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma, die er unverändert fortführt.
Bremerhaven, den 10. März 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Brieg, Bz. Breslau. [76752] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 240 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Eichborn & Co., Filiale in Brieg, am 8. 3. 16. vermerkt worden, daß die Prokura des Kurt Konscholky und des Karl Bauer erloschen ist. Amtsgericht Brieg. Crefeld. [76792] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma Krefelder Stahl⸗ werk, Aktiengesellschaft in Fischeln: Alfons Oellers und Doktor⸗Ingenieur Otto Wilms, beiden zu Crefeld, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Crefeld, den 6. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Cuxhaven. [76753] Eintragung in das Handelsregister. 1916. März 9.
Schuhvertrieb Mercedes, Gebr. Behr, Cuxhaven; Zweigniederlassung der Firma Gebr. Behr, Hamburg. Inhaber: Meyer Behr, Kaufmann zu amburg.
Das Amtsgericht in Cuxhaven.
Delmenhorst. [76755] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Fitrma — Delmenhorster Maschinen⸗ fabrik, vormals A. Heel in Delmen⸗ horst — heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. „ Delmenhorst, den 8. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Delmenhorst. [76754] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 326 eingetragen worden: Firma: Wilhelm Piest, Maschinen⸗ fabrik. Sitz: Delmenhorst. Juhaber: Fabrikant Wilhelm Piest in Delmenhorst. Delmenhorst, den 8. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Detmold. [76756] Die unter Nr. 154 unseres Handels⸗ registers Abt. A eingetragene Firma Moritz, Tracht & Schwanemüller ift gelöscht. 8 .“ Detmold, den 7. März 1916. Fürstliches Amtsgericht. I.
Donaueschingen. [76758]
In das Handelsregister A O.⸗Z. 136
wurde heute die Firma „Anton Stroh⸗
meyer“ in EE1 und als
deren Inhaber der Viehhändler Anton Strohmevyer daselbst eingetragen.
Donaueschingen, den 7. März 1916. Gr. Amtsgericht. I.
Donaueschingen. [76757]
In das Handelsregister A O.⸗Z. 137 wurde heute die Firma „Joseph Troll“ in Wolterdingen und als deren Inhaber der Sägewerksbesitzer Joseph Troll da⸗ selbst eingetragen.
Donaueschingen, den 7. März 1916 Gr. Amtsgericht. .
Güterrechts⸗, Vereins., Sengsfnschafs. Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. GCr. 63)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Fealz c 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Dresden. [76759] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 10 173, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Robert Berndt Söhne, Unternehmung für Eisenbahn⸗Beton⸗ und Tiefbauten in Dresden: Die Pro⸗ kuren der Kaufleute Curt Cramer und Reinhard Neumann sind erloschen.
2) auf Blatt 9660, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Kaul & Dittrich in Dresden: Der Liquidator Paul Johannes Dittrich ist gestorben. Zum Liquidator ist bestellt der Rechts⸗ anwalt Hermann Unger in Dresden. Dresden, den 11. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dülken. Bekanntmachung. [76760] In das Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Elisenhütte, Hart⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dülken folgende Eintragung bewirkt worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Februar 1916 ist der Geschäftsführer Kaufmann Fritz Boneck aus Gonzenheim als solcher abberufen und die Firmenbezeichnung der Gesellschaft in „Eisen⸗A Stahlwerk Hartmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dülken abgeändert. 8 Dülken, den 7. März 1916.
Königliches Amtsgericht
Düsseldorf. [76762] Bei der Nr. 1383 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Ein⸗ kauf⸗Niederrhein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 8 März 1916 nachgetragen, daß Erich Engelbrecht, Kaufmann, in Essen, zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist. Amtegericht Düsseldorf.
Duisburg. [76761]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 65, die Firma „L. Wienand Ferbach, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg“ betreffend, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Duisburg, den 8. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Emden. [76763] Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 48 verzeichneten Firma „H. Backhaus & Co.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emden ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Marenhach, Marie geborene Voltmann, zu Düsseldorf, demnächst zu Emden, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit dem bisherigen Prokuristen Kaufmann Friedrich Dahlgrün in Emden zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. Die bisherige Einzelprokura des Kaufmanns Dahlgrün ist ebenfalls in eine Gesamtprokura umgewandelt.
Emden, den 9. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Erwitte. [76764] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 32 die Firma August Schulte in Anröchte und als deren alleinige In⸗ haberin die Witwe Steinbruchbesitzer August Schulte, Anna geb. Wieneke, in Anröchte eingetragen worden. Dem Ge⸗ schäftsführer August Schulte in Anröchte ist Prokura erteilt Erwitte, den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [76765]
In das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Essen ist am 4. März 1916 eingetragen zu A Nr. 237, betreffend die Firma Moritz Neubeck, Essen: Die Firma ist erloschen.
Essen, Ruhr. [76766]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 4. März 1916 eingetragen zu B Nr. 432, betreffend die Firma Thyssen'sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Essen. Sitz in Hamborn⸗Bruck⸗ Der Direktor Karl Ftlius zu
amborn⸗Bruckhausen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. August Wibbecke zu Ham⸗ born⸗Bruckhausen, Theo Urlichs zu Mann⸗ heim und Wilhelm Buddensick zu Mann⸗ heim sind zu Prokuristen mit der Maß⸗ gabe bestellt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ befugt ist.
Gegenstand des Unternehmens ist ferner⸗ Die Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen irgend welcher Art, die die vor⸗ bezeichneten Zwecke zu fördern KFenet eescheint Die Eintragung bezüglich des Unternehmens ist in Berichtigung von
Amts wegen erfolgt.
Flensburg. [76767]1 Eintragung in das Handelsregister vom 7. März 1916: Firma und Sitz: Reformhaus Wal demar Engler, Fleusburg. Firmeninhaber: Kaufmann Waldemar Max Christian Engler in Flensburg Flensburg. Köntgliches Amtsgerischt.
Im hiesigen Handelaregister Abteilung A Nr. 54 ist heute zur Firma Th. Schön⸗ berg hier eingetragen worden:
schaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Der Kaufmann Erwin Schönberg hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der jeder Gesellschafter ermächtigt. 1
Frankenhausen, den 10. März 1916.
Fürstliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [76770] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Band V O.⸗Z. 261: Firma Albert Müller, Freiburg ist erloschen.
Band VI O.⸗Z. 5; Firma Jos. Herzog Nachfolger, Freiburg betr.: Ludwig Schick, Kaufmann, Freiburg, ist in das
schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. März 1916 be⸗ gonnen. 1 8 Freiburg, den 9. März 1916. Großb. Amtsgericht. Fürth, Bayern. [76771]1 Handelsregistereinträge. 1) „H. Rosenhaupt“, Fürth. 2) „Heinrich & Beiselt, Fürth. Die Prokura des Ernst Zucker ist er⸗ loschen. Fürth, den 11. März 1916. Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Glogau. [76772] Im Handelsregister K Nr. 280, betr.
der Firma. Amtsgericht Glogau, 7. 3. 16.
Halberstadt. 76773] Bei der im Handelsregister A Nr. 660 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Carl Kux senior in Halberstadt ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Moetefindt in Halberstadt ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Otto Bielert ist durch den Tod desselben erloschen. 1 Halberstadt, den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Hameln. [76775] In das Handelsregister A Nr. 61 ist zu der Firma J. G. Bollmeyer 4& Sohn in Hameln eingetragen, daß der Ehefrau Amelie Bollmeyer, geb. Bicker, in Hameln Prokura erteilt ist. Hameln, den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht. I.
Hanau. Handelsregister. [76776]
In das Handelsregister B ist bei der Firma „Backsteinverkaufsstelle Darm⸗ stadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt, Zweignieder⸗ lassung Hanau“ in Hanau heute ein⸗ getragen worden:
Kaufmann Leopold Katzmann in Darm⸗ stadt ist als Geschäftsführer ausgeschieden; statt seiner ist der Ziegeleibesitzer Heinrich Dächert II in Eberstadt als Gescha ts⸗ führer bestellt.
Hanau, den 7. März 1916.
Königliches Amtsgericht. 6.
Hannover. [76777]
Im öw des hiesigen Köntg⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen:
Abteilung A. b Zu Nr. 977 Ftrma Hermann Greis: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 1022 Firma Meyer & Kanne: Der bisherige Inhaber Kaufmann August Mexyer ist verstorhen. Die Witwe Antonie Meyer, geb. Marbach, in Hannover führt das Geschäft unter unveränderter Ftrma fort. Die Prokura des Rudolf Gehauer bleibt bestehen. Zu Nr. 3926 Firma J. Lorenz Hassold: Die Firma ist erloschen. Abteilung B.
Zu Nr. 837 Firma Kummle & Au⸗ müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Albert Kummle ist als Ge⸗
Königliches Amtsgeri [76778] Bekanntmachung.
schäftsführer ausgeschieden. Hannover, den 10. März 1916. Hattingen, Ruhr. In unser Handelsreagister ist bei der Firma „Dittmann⸗Neuhaus u. Gabriel⸗
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗
Frankenhausen, KyIIh. [767680)
Gesellschaft ist
Geschäft als persönlich haftender Gesell.
Firma G. Kaiser in Klopschen, ist ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Kaiser in Klopschen ist alleiniger Inhaber