Wetter, Ruhr.. 776887] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Katholischer Bürgerverein zu Wetter, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wetter (Riehr)“ eingetragen : Der Eisenbahnassistent a. D. Josef Bürger ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Post⸗ setretär Friedrich Endres in den Vorstand
eingetreten. Wetter (Ruhr), den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht. 8 76890]
daß der Landwirt Hermann Grübner in Wallhausen aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Landwirt Bruno Walther ebendaselbst in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Sangerhausen, den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel.
Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Vorschußverein zu Schwetz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht: Der Drogerie⸗
wurde Georg Christof Zwickel an Stelle
des Robert Bornhäußer in den Vorstand
gewählt.
Neckarbischofsheim, 10. März 1916. Gr. Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. [76866] Auf Blatt 8 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein Langburkersdorf, e. G. m. u. H. betr, ist heute eingetragen worden, daß für die Däer der Einberufung des Vorstandsmitgliedes, des Gutsbesitzers Alwin Hering in Langburkersdorf, zum
itglied], In der Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1916 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rudolf Schmid, Bauers und Akzisers in Ahldorf, zum Vorstandsmitglied Adolf Wagner, Schmied in Ahldorf, gewählt worden. Den 7. März 1916. 1 Amtsrichter Welte.
Jauer. [76857] In unser Genossenschaftsreaister ist heute bei der Elektreiz tätsgenossenschaft Seckerwitz, e. G. m. b. H. in Secker⸗ win, Kreis Jauer (Nr. 23 des Registers)
Mackensen an seine Stelle als festes M
Bekanntmachung. Vorstand gewählt. 8 In unser Bersssen ge fregse. st in Zeazech. 8. März 1916. 8 Nr. 12 betr. die Elektrtzitätg, vnt⸗ Königliches Amtsgericht. I. einge . 1 An Stelle des ausgeschiedenen a In unserm Genossenschaftsregister ist
üra S ze 8 der unter Nr. 32 eingetragenen standsmitgliedes Schünemann ist der 8 Pete ba shaft; Molkerei Lauenberg, lümer Amꝛon Braun in den Vorstand uf lagetragene Geuossenschaft mit un⸗ rür das zur Fahne einberufene Vors G scränkter Haftpflicht in Lauenberg 2 zu dessen g. endes eingetraaen: Der Halbmeier Pastor Albert Robloff 28 ich Nüße, der Viertelmeier Wilhelm stellvertretendes Vorstands Friedr 3
ist in das Handelsregister heute n worden: Die Firma ist ertoschen. —
Sommerfeld, den 6. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 8 [76819]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1673 (offene Handetikgesellschaft „Elisabeih Liebert“ in Stettin) einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, Wirwe Rosa Greifenhagen, g b. Timendorfer, ist alleinige Inbabertn der Firma.
Bergenthate. Aktiengefellschaft in Wearstein mit Zweigniedertassung in Derbede, eingetragen, daß der Fabrik⸗ direktor Eernst Neubaus durch Tod aus dem Vorsland ausgeschieden und der Diekkor, Regierungsrat Max Chrapkowskͤ in Witten a. d. Ruhr in den Vaorstand Zygetreten und zur Alleinvertretung der Aktieng fellschaft berechtigt ist. 8 Huttingen. den 3 März 1916.
Königliches mtsgericht.
—NN
Eerne. Bekanntmachung. [76780)
Pössneck. [76809] Zu Nr. 115 deshiesigen Handelsreatsters A, betreffend die Firma Aug. Munsche in Bößneck, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Büßneck., den 9. März 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Hadeberg. [76148]
Auf Blatt 363 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma August Walther K Tühne, Gesfellschaft mit beschräuk ter Haftpflicht in Morrtzdorf betr., ist
dinger, Speditionsgeschäft und Getreide⸗ handlung. 11“ Landshut, den 10. März 1916. Kgl. Amtsgericht. Landshnt. Bekauntmachung. 76795] Im Firmenregister gelöschte Firma Bubeneber, Sitz in Rotten⸗ rg. Landshut, den 10. März 1916. Kal. Amisz ertcht. Lorsch, Hessen.
E [76874]
Unj
in Kölpin a.
[76797]
der Waldaxbeiter August
Im hiesigen Hmdelsregister 2 t. r. ns i bese Krüger in haber der Kaufm eingetragen worden. mann Carl Krüger, Eva gev. Passebl, in Kerne und dem Kaufmann Wilhelm Sieber in Dortmund ist Drokura erteilt.
Herne, den 10. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 176781 Im biesigen Handelsregister Abt. 4½ Nr. 244 ist heute bei der Firma Ludwig Weber & Co. in Herne eing ⸗tragen eeag u““ — ler Ehefrau Kaufmann Ludwig Weber Dorothen geb. Wessel, in Herne ist Pro⸗ kura erteilt. Herne, den 10. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. [76782] Das unter vder Firma J. P. Hüsecken *&☛ Comp., Hohen limburg. bestehende, im Hankeleregister Abt. A Nr. 34 einge⸗ tragene Handelsgeschäft ist infolge Todes des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Okto Hüfecken von hier, auf dessen Witwe, Hedwig geb. Wälzholz, hierselbst übergegangen. Hahenlimburg, den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. [76783] „In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 13 ist bei der Firma Röhrenwerke Hoben⸗
Der Ehefrau Kauf
die Firma Carl Herne und als deren In⸗ ann Carl Krüger daselbst
Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurbe heute folgender Eintrag vollzogen: Das von Johann Bräuer in Sonder⸗ bach unter der Firma Odeuwald⸗Granit⸗ werke STonderbhach betriebene Geschäft ist auf Adam und Franz Bräuer, beide Steinbruchsbesitzer in Sonderbach, über⸗ gegangen. Dteselben führen das Geschäft m ter der seitherigen Firma weiter und haben dem bisherigen Geschäftsinhaber Bräuer in Sonderbach Prokura erieilt. Lorsch, den §. März 1916. Großberzogliches Amisgericht Lorsch.
Ludwigshafen, Mhnein. [76798] Handelsregtstereintrügr. 1) B. Rauschkolb Nachf. Rudolf Heinz in Grünstart. Geschäftszweig ist: Kolontalwarenbandlung en gros u. en detatl. Der Maria Heinz, geb Rauschkolb, Ehe⸗ frau des Firmeninhabers Rudolf Heinz in Grünstadt ist Prokura erteilt. 2) Ludwigshafener Kohlengeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lubwigshafen a. Rh. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschästsführers Christian Siegle ist erloschen. 3) Gebrüder Zaiser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Christian Siegle ist erloschen. Lurwigshafen a. Rh., 3. März 1916. Kgl. Amtsgericht.
limburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hohenlimburg folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. März 1916 ist:
a. Das Stammkavital um 280 000 ℳ, und zwar von 320 000 ℳ auf 600 000 ℳ
erhöht.
5. Nr. III des Gesellschaftsvertrages vom 21. August 1908 abgeändert bezw. er⸗ gänzt worden.
Der Geschäftsführer Fabrikant Eduard Otto ist verstorben und an Stelle des aus. geschi denen Fabrika ten Fritz Boecker der Dr. jur. Egon von Löbbecke als Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Hohenlimburg, den 4. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. [76784 Handelsregister A Nr. 404. Die Firma S. Steinberg & Sohn in Iserlohn
HMazsdeburg. [76799] Bei der Firma „Meyer Michaelis“, hier, unter Nr. 1630 der Abteilung A des Handelsregisters, ist beute eingetragen: Der Gesellschafter Gustav Michaelts ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Magdeburg, den 10. März 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Hainz. 8 [76802] In unserm Handelsregister wurde heute die Firma: „H. Neumann“ in Mainz⸗ Kastel gelöscht. Mainz, am 6. März 1916. Gr. Amtsgericht.
ei
ge in
Mainz. [76801] In under Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Kayser“ mit dem Sitze in Mainz eingerragen, daß Jakob Kayser infolge seines am 4. Jult 1915 eingetretenen Todes aus der Gesellschaft
ist erloschen. Iserlohv, den 8. März 1916. Königliches Amtsgericht.
. [76785] Hangelsregister 4A Nr. 299, betr. Firma Dtto Höpye in Ihmert. An Stelle des verstorbenen Fabrikanten Olto⸗ in Ihmert führt die Wstwe des storbenen, Amalie geb. Schulte, in Ihmert in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ihrem minderjährigen Kinde Olto das Geschäft s.een — .-e fort. Die alleinige ertretungsbefugnis Witwe zu. i Iserlohn. den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht. Harotsechain. — 76786 Bekanntmachung. 1 Im Bandelsgregister A ist bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma: Kgl. konzesstonterte Adlerapotheke und Drogenhanosung zu Neustadt a. W. Jonaunes Weichert, Neustadt a. W. heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jarotschin, den 8. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Jamer. [76787]
In unser Hamdelsregister Abteilung A ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Mtiidner u. Wulff, Jauer (Nr. 144 des Reaisters) eingerragen worden: Der bisherige Gesellschafter, Kulturingenieur Paul Mildner in Jauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufoetöst. Köntgliches Amtsgericht Jauer, 22 1. 16 Kaiseralautern, [76790]
Betreff: Dte Akttengesellschaft unter der Fima „Pfältzische Nühmaschinen⸗ und Fahrrüperfabrik vorm. Gebrüder Kayfer“ mit dem Sitz zu Kaisers⸗ lautern: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Kayser ist als Vorttanksmitglied bestellt Adolf Losen, Direktor, in Kaiserslautern wohnhaft. Kaiserslautern, 8. März 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Lahr, Baden. [76793, Zum Hanvdelsregister Abt. A O.⸗Z. 319,
ausgeschieden ist und daß Johann Kayser und Josef Kayser, beide Kaufleute in Mainz, in das Geschäft als versönlich haftende Gesehschafter eingetreten sind. Mainz, am 8 März 1916.
Gr. Amtsgericht.
F
U
Mainz. [76800] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „F. Minthe“ in Mainz eingetragen, — das Geschäft auf Elise geb. Bohm, Witwe des Bauunternehmers Franz Minthe in Mainz übergegangen ist und von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Die erteilten Prokuren bleiben weiter besteben. Mainz, am 10. März 1916. Gr. Amtsgericht.
nr
re
Neuwied. [76805] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Glanzholz⸗ werk. Gesellschaft mit beschräantter Haftung in Neuwied heute folgende Eintragung in Spalt⸗ 5 erfolgt: Die Vertretungsbefugnis des Max Fröschner in Neuwied als Geschäftsführer ist beendigt. An seiner Stelle ist Kauf⸗ mann Jakob Hartmann zu Neuwied zum Geschäftsführer bestellt. Er vertrett die Gesellschaft nur in Gemeinschaft m Geschäftsführer Richard Hüneke. Neuwied, den 2. März 1916. Königliches Amtsvoericht. Nieder Olm. 8 [76806] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Heinrich Binz I. in Nieder Saulheim eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Binz V. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nieder Olm, den 9. März 1916. Großh. Amtsgericht.
Offenbach, Main. [76807] Bekanntmachung. In — 4/63 — wurde die Firma H. & F. Schäfer zu Neu Isenburg gelöscht. hesacaiai⸗ Offenbach a. M., den 9. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Philippsburg, Baden. [76808] Zum Handelsregister A Band 1 wurde
8
H
zu
8
B R zu
be
Firma Aussteuerhaus L. Schick in Lahr, wurde heute eingetragen: Handelsgeselschaft. Kaufmann Emil in Lahr ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. ie Gesellschaft hat am 1. März 1916 begonnen. Die Prokura des (Emil Moser ist erloschen.
Lahr, den 9. März 1916.
Gr. Amisgericht.
Im Ftemenreaister nen eingetragene Firma: „Peter Landendinger“; Sitz:
Roltenburg; Inhaber: Peter Landen⸗
Offene Rheinsheim, Moser Prokura des Heiarich Franz Mohr ist ecloschen. delegesellschoft. 1. Januar 1916 begonnen. Firma sind die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter: Jo und dessen Ehefrau Karoline geb. Rothen⸗ berger in Landshut. Bekanntmachung. [76794)K. Rotbhenberger in Rbeine
bei O.⸗Z. 30, Firma E. Rothenberger, beute eingetragen: Die Rothenberger und Offene Han⸗ Die Gesellschaft bat am Inhaber der
Josef Lackus, Hauptlehrer,
Kuppenheim, Franz Mohr, hefrau Berta geb. heim.
7. März 1916. mtisgericht.
aufmann, und dessen E
reg
Philippsburg
heute eingetragen wornden:
a. die Firma lautet künftig: Glas⸗ hütten⸗ u. Dampffügewerte Moritz⸗ durf, schaft mit veschränktrr
Haftung,
Rastenburg, Ostpr. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 167 das Erlöschen der Firma Gustav Eagert in Korschen eingetragen.
Rees.
ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Gebr. Raadts heute folgendes eingetragen:
sellschaft ausgeschtedenen Kaufmanns Hetn⸗ rich Raadts ist der Kaufmann Dr. phil. Josef Raadts zu Rees in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Reichenbach. Vvoztl.
Gabriel in Rei Blatte 482: Der Reinhard Gabriel in
Reiher & Co. betre Der Stiehler
schafter in das Handelsgeschäft etngetreten.
Reutlingen.
Gesellschaftsfirmen,
Sitz in Undingen eingetragen: Der Gesellschafter Eugen Sauer
geschieden. Als weiterer Gesellschafter ist — die Gesellschaft eingetreten: Wilhelm Hipp, Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗
schafter Matthäus Hipp, und Wilhelm Hipp,
Rosenberg, Westpr.
getragen, daß die geb. Nickel
ist heute bei der Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Satrup,
mit beschränkter Haftung, eingetr
An Thomsen in Christelhoe, Ge
Firma Gifenmoorbad Preusch (Elbe), Gefellschaft mit beschränkter Haftung am 9. März 1916
Robert Nikolai und Ludwig Klotzki aus
Amtsgericht Schmiedeberg ( Bz. Halle). Sebnitz, Sachsen.
die Firma Alfred betr. Blatte 552 dem M. Felde, Prokura erteilt ist. Geißler und der Heidel in Lichienhain dürfen die nur gemeinschaftlich vertreten.
Sebnitz, am 10. März 1916.
Sommerfeld, Bei der unter Nr. 8 unseres Handels⸗
„Richard Rawetzky“ zu Sommerfeld
Gesenl
b. die Gesellschaft ist aufgelöst, . c. Kaufmann Karl August Mari
4
Walther in Großokrilla, Kaufmann August Hugo Walther in Moritzdorf, Kaufmann Kurt Köckritz in Großoktilla sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und zu Liqut⸗ datoren bestellt worden. Jeder der Liquidatoren hat selbständige Vertretungsbefugnis.
Radeberg, den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht.
*
Rastenburg, den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 76811] In unser Handelsregister Abteilung A
An Stelle des durch Tod aus der Ge⸗
Rees, den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht.
[76812] Im hiesigen Handelsregister ist heute ngetragen worden:
1) Auf dem die Firma Hermann chenbach betreffenden Kaufmann Hermann 6 Reichenbach ist aus⸗ schieden. Der Kaufmann Hugo Schmidt Reichenbach ist Inhaber.
2) Auf dem die Firma Berrhard ffenden Blatte 1113: Handlungsgehilfe Max Walter in Reichenbach ist als Gesell⸗
Reichenbach, am 10. März 1916. Königl. Sächs. Amtsgericht. [76813] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister, Abteilung für wurde heute zu der irma „M. Hipp & Cie.“ mit dem
ist zufolge
ebereinkunft aus der Gesellschaft aus⸗
Betriebsleiter in Undingen. Zur
—
Firma sind die beiden Gesell⸗ Gemeindepfleger,
Betrieb
ung der
chtigt. Den 10. März 1916. Stv. Amtsrichter Liebig.
[76814] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist ein⸗ Firma Emilie Koszack 2 in Frenstadt erloschen ist. Rosenberg W.⸗Br., den 4. März 1916. Königliches Amtsgericht.
chleswig. [76815] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B Gefellschaft zu Satrup sen worden:
Der bisberige Geschäftsführer Kausmann ans Redlefsen in Satruy ist verstorben seiner Stelle ist der Hufner Johannes 1 meinde Satrup, m Geschäftaführer bestellt. 8 Schleswig, den 8. März 1916. Königliches Amtsgericht, Abt. 2.
chmiedeberg, 132. 44alle. [76816 Im Pancelsregtster B Nr. 3 ist bei der
eingetragen, daß der firgermeister Alexander Kunert und der entner Theodor Wende, beide in Pretzsch,
Geschaftsführern gewählt und daß
m Voestand ausgeschieden sind.
1 [76817] Handelsregister ist beute auf dem Jäckel in Sebnitz eingetragen worden, daß usketier Max Geißler, 3. Zt. im Der Prokurist Prokurist Friedrich Albin
Firma
Im
8
[76818] Bz. Frankf. 0.
Köntgliches Amtsoericht.
isters Abteilung A vermerkten Firma
(76810]
Vereinsvo
Stettin. den 10. März 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Tondern. Bekanntmachung. [76822] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma: „Bürgerliches Brauhaus, Gesell⸗ schaft mit beschräutter Haftung in Tondern“ eingetragen worden, daß die Prokura des Braufährers Broder Ing⸗ wersen in Tondern erloschen ist. Tondern, den 4. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Urach. K. Amtsgericht Urach. 768231 Im Handelsregister, Abteilung für Einzetfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Emil Möbus in Urach, Eisen⸗, Kohlen⸗ und Salzhandlung und Handlung mit Farbwaren und landwirt⸗ schaftlichen Sämereien — Inhaber: Kauf⸗ mann Emil Möbus in Urach. 10. März 1916. Amtsrichter Roser.
Viersen. [76824] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 323 ist heute eingetragen worden die Firma Willy Brand Biersen und als deren Inhaber Kaufmann Willy Brand in Viersen. Der Ehefrau Kaufmann Willy Brand, Paula geb. Penntngroth, zu Viersen ist Prokura erteilt. Biersen, den 7. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Wesel. [76825] In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute unter Nr. 397 eingetragen: Hotel Germania Mathias Böllert, Wesel, und als Inhaber der Braueret⸗ direktor Mathtas Böllert, Duisbur Wefel, den 26. Februar 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Wetter, Runr. [76826] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Ruhrtaler Verbandstoff⸗ Fabrik, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Wengern“ folgendes ein⸗ getragen:
Auf Grund Gesellschafterversammlungs⸗ beschlusses vom 27. Februar 1916 ist das Stammkapital um 24 000 ℳ auf 60 000 ℳ erhöht worden.
Wetter (Ruhr), den 7. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wismar. [76827] In unser Handelsregister ist bei der hiefigen Firma Olto Fiedler der durch Erbgang und Erbtetlung erfolate Ueber⸗ gang des Geschäfts auf die Witwe des bisherigen Iababers, Frau Helene Fiedler, geb. Martienßen, hier eingetragen. Wismar, den 3. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Zell, Mosel. [76828] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Franz vom Kolke in Zell (Nr. 28 des Regtsters) am 6. März 1916 folgendes eingetragen wo. den: Die Firma ist erloschen. Zell (Mosel), den 6. März 1916. Kgl. Amtsgericht. Zempelburg. [76829] In das Handelsregister A ist am 10. März 1916 eingetragen worden, daß die Firma Otto Krause in Zemnpelburg er⸗ loschen ist. Amtsgericht Zempelburg.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 76830] Unter⸗
„„ Dampfdreschgenoffenschaft eingetragene Genossen⸗
vvv-wmarrge. aft mit beschränkter DHa i Unterwiesenacker“. Paver . Dill und Johann Franz sind aus dem Vorstand ausgeschieden; in der General⸗ versammlung vom 20. Februar 1916 sind in den Vorstand gewählt worden: Franz Michagel, Bote in Unterwiesenacker, als rsteber, Seybold Johann, Gütler
daselbst, Seger Pankraz, Wagnermeister daselbst, Franz Karl, Gütler in Ober⸗ wiesenacker, als Vorstandsmitalieder. Amberg, den 9. März 1916.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Ansbach. Bekauntmachung. [76831] Genosfsenschafteregistereinträge. Bei der Einkaufsgenossenschaft
dervereinigtenKolonialwarenhändler
e. G. m. b. H. in Rothenburg o. T.:
In der Generalversammlung vom 27. De⸗
zember 1915 wurden gewählt an Stelle
des Christian Weth der Kolonialwaren⸗ händler Johann Wlittmann in Rothen⸗ burg o. T. als Kassier, und an Stelle des
Karl chnerr der Kolonialwarenhändler
L'onhard Döhler in Rothenburg o. T. als
Schriftführer. II. Bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. u H.:
“
Meitterdachstetten, in der Generalversammlung vom 18. Fe⸗ bruar 1916 wurde an Stelle 98* 8 storbenen Johann Körber der Bauer Christoph Schmidt in Mitteldachstetten als Stellvertreter des Norstehers gewählt.
Bärwalde i. Pomm., den 6. Jh “ g. Königliches Amtsgericht.
Beerfelden. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister heute bei der Moikeretgenossen üa etugetragene Genossenschaft mit beschrüänkter Haftpflicht, in Beerfenn eingetragen: 1 Die Genossenschaft hat solche mit beschränkt gewandelt. Die Firma lautet Molkeretgenossenschaft. eingetragen Genosseuschaft mit beschräukter Fan pflicht. Die Haftfumme ist auf 100 ¹ und der Geschäftsanteil auf 50 ℳ gesetzt. Beerfelden, den 8. März 1916. Großh. Amtsgericht. Berlin.
In das Genossenschaftsregister ü- bei Nr. 35, Bürgerlicher Spar⸗ und lehn⸗Verein zu Berlin, etngetragen nossenschaft mit beschrankter Haftpflich Berlin, eingetragen: Franz Siemenr Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlull den 38. März 1916. Königliches Amn. gericht Berlin⸗Mttte.
Abtetlung 88.
Bischhausen. 17 Genossenschaftsregister. Bei der unter Nr. 6 eingetragene Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. ng Su. H. in Waldkappel ist am 9. Mir 1916 eingetragen worden: An des ausgeschiedenen Landwirts femn Lannefeld's Stelle ist der Kaufmann Ea Braun zu Waldkappel in den Vorstan gewählt. Bischhausen, den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Hützow. [76837 In das Genossenschaftsregister zur Landwirtschaftlichen Betriehe genossenschaft Bernitt eingetragen: Am 26. Februar 1916 ist zum N treter des Vorstandsmttaliedes Beese die Dauer von dessen Behinderung Erbpächter Fritz Finck zu Bernitt gen Bützow, 11. März 1916. Großherzoaliches Amtsgericht.
Cochem. (76838 Im htesigen Genossenschaftsregister i heute bei der unter Nr. 19 eingetragenr Genossenschaft „Voltersdorfer Epa und Darlehnskassenveretn, e. G. m u. H. zu Poltersdorf“, folgendes emn getragen worden:
An Stelle des Winters Johann der mes II. zu Poltersdorf ist der Wlnze Christorh Hermes zu Poltersdorf Vereinsvorsteher, und als Ersatzmann fi den zum Heere einberufenen Jvse Schausten, Winzer aus Poltersdorf, der Winzer Peter Otto zu Poltersdo zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Cochem, den 24. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Darkehmen. [7683] In dem Genossenschaftsregtster ist b dem Tremper Spar⸗ und Darlehus kassen⸗Verein E. G. m. u. H. eing⸗ tragen, daß an Stelle des durch Tod am dem Vorstande ausgeschiedenen Meiere besitzers Hans Goede in Tremven de Postverwalter Fritz Kißuth aus Tremper als Vorstandsmitglied bestellt ist. Darkehmen, den 8. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 76840 Auf Blatt 19 des Genossenschaftz registers, betr. die Genossenschaft Roh stoff Verein der Schuhmacher Jununf zu Dresden, eingetragene Genofsen schaft mit beschränkter Haftpflicht i Dresden, ist heute eingetragen worden: Paul Wenzel Klier ist nicht mehr Mit glied des Vorstands. Johann Jüptner it nicht mehr Stellvertreter eines Vorstande mitgliers. Der Schuhmachermeister Jo bannn Jüptner in Dresden ist Mitglieh des Vorstands.
Dresden, den 8. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abtetlung II.
Dnsseldorf. (726811 Bei der unter Nr. 30 unseres Genoffen⸗ schaftgregisters eingetragenen „Consun genossenschaft „Einigkeit“ für Hilde Dund Umgegend, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Hilden ist heute folgendes eingetragen: Dte Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Ftrma ist erloschen. Düsseldorf, den 4. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. [76840] In unserm Genossenschaftsregister beute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Molkereigenoffenschaft. Mackenseu, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Nachschußpflicht ü Mackensen eingetragen:
Der Landwirt Heinrich Lange in Mackensan ist aug dem Vorstande ausgeschieden und das bisherige stellvertretende Vorstandt⸗
er Haftpflich
Ansbach, den 10. März 1916. K. Amtsgericht.
mitglied Schmiedemelster August Keuneke in
b
b⸗
Herbst und Herbhl. sämtlich in Lauenberg, sind aus
Vorstande ausgeschieden und an ihrer ee die Maurermeister August Nüße und August König und der Groß⸗ kötner August König, sfämtlich in Lauen⸗ bera, neu in den Vorstand gewählt.
Eliabeck, den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht. I. [76845]
rfurt. 1“ . unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Allgemeinen Konsumverein für Eefurt und Umgegend, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schräakter Haftpflicht in Erfurt, ein⸗ getragen, daß die Vertretungsbefugnis des Hermann Rex erloschen ist. 8
Erfurt, den 10. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Flensburg. [76846] Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 7. März 1916 bei der Wasser⸗ leitungs⸗Genosseuschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wanderup: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hans Nicolaisen ist Andreas Thomsen in Wanderup in den Vorstand gewählt. Fleusburg. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [76847]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 9. März 1916 bei der Spar und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nnbeschränkter Haft⸗ pflicht in Süderschmedeby: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes Karsten Hansen ist der Hufner Thomas Petersen in Süderschmedeby in den Vor⸗ stand gewählt.
Fleusburg, den 9. März 1916.
Königliches Amtsgericht, Abt. 9.
Frankfurt, Main. [76848] Veröffentlichung
aus dem Genosseuschaftsregister.
Gn⸗R. 25. Spar u. Bankverein, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht. Der Kaufmann Georg Thielemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Der Kaufmann Otto Baberadt zu Frank⸗ furt a. M. ist als Vorstandsmitglied neu gemwählt worden.
Frankfurt a. M., den 4. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Geldern. 8 [76851] Im Genossenschaftsregister ist bei der Holter Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Holt, eingetragen: An Stelle des versto benen Vorstandsmitgliedes Ma⸗ thias Berghs in Holt ist der Ack⸗rer Jo⸗ hann Hermsen zu Holt in den Vorstand gewählt. Geldern, den 3. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Guhrau, Bz. Breslau. [76852]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Braunau, Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters, ist heute folgendes eingetragen worden:
Josef Laube ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Ge⸗ meindevorsteher Anton Kliche in Weschkau getreten.
Amtsgericht Guhrau, 9. 3. 1916.
Guhrau, Bz. Breslau. [76853]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Schlabitz, Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters, ist heute folgendes eingetragen worden:
Reinhold Dittmann ist verstorben und an seine Stelle der Gutsbesitzer 2 Wandelt in Gleinig in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Guhrau, 9. 3. 1916.
Hamburg. Eintragung [76854)
in das Genossenschaftsregister. 1916. März 10. Industrie⸗Terraingesellschaft „Net⸗ telnburg“, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis des Mit⸗ liquidators J. D. S. Schmidt und seines Stellvertreters O. G. M. Reimers ist beendigt. Zum Mitliquidator ist Otto Georg Albertus Reimers, zu Altona, bestellt worden. Amtegericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hohenwestedt, Molstein. [76855] In das Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenossenschaft zu Jahrs⸗ dorf, e. G. m. u. H., heute folgendes eingetragen worden: „Für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hosbesitzer Jacob Groth jun. in Jahrsdorf ist der Landmann Hinrich Wiese in Altenjahn in den Vor⸗ stand gewählt worden“. Hohenwestedt, den 8. März 1916. Köntgliches Amtsgericht.
MHorb. K. Amtsgericht Horb. [76856]
Im Genossenschäaftsregister Band 11. Blatt 160 wurde heute bet dem Dar⸗ lehenskassenverein Ahldorf e. G. m. n. H. in Ahldornf folgender Eintrag ge
aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthausbesitzer Oswald Adam in Seckerwitz getreten ist. König⸗ liches Amtsgericht Jauer, 19 2. 16.
Jüterbog- [76858] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist beute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Dennewitz eingetragen: Der Mühlenbesitzer Franz Würfel und der Hüfner Friedrich Plelicke sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Gastwirt August Ziehe zu Dennewitz und der Hüfner Ernst Schulze zu Göls⸗ dorf getreien. Jüterbog, den 2. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [76859] Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Feilbingert: An Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmitglieds Jakob Kohlmaier ist als Vorstandsmitglied be⸗ stellt: Franz Korz, Ackerer, in Feilbingert wohahaft.
Kaiserslautern, 10. März 1916.
Kgl. Amtsgericht.
—
Kempten, Algäu. [76860] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Roßhaupten, e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Georg Mariner. An seine Stelle wurde gewählt: Paver Strobel, Bäckermeister in Roßhaupten. Kempten, den 10. März 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Klötze. [76861] In das Genossenschaftsregister ist bei der „Hengsthaltungsgenossenschaft Kusey und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. in Kusey“ heute eingetragen: An Stelle des Otto Kamieth und Martin Schulz sind Adolf Krüger in Köbbelitz und Wilhelm Krüger in Röwitz in den Vorstand gewählt. Klötze, den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Landan, Pfalz. [76862] I. Venninger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Venningen. Vorstandsänderung: An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvor⸗ stehers Michael Hornbach wurde neu ge⸗ wählt: Valentin Hund, Ackerer in Ven⸗ ningen. Als Vereinsvorsteher wurde be⸗ stellt: das Vorstandsmitglied Johannes Herrmann. II. Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Böchingen. Vorstandsänderung: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Friedrich Ernst wurde neu gewählt: Jakob Possenheimer, Volksschul⸗ lehrer in Böchingen. III. Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Freisbach. Vorstandsänderung: An Stelle des aus⸗ geschtedenen Felix Vogel wurde neu ge⸗ wählt: Heinrich Gauweiler, Landwirt in Freisbach. “ Landau, Pfalz, 10. März 191 K. Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. 69856) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bel der Genossenschaft Konsumverein Selbsthülfe für Lipp⸗ stadt und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lippstadt folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gneralversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1915 ist § 1 des Statuts wie folgt geändert: Die Genossenschaft führt den Titel: Konsum⸗ und Produktiv⸗Genossen⸗ schaft Selbsthülfe für Lippstadt und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lippstadt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Lsppstadt, den 8. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen,. Rhein. 76863] Genossenschaftsregistereintrag. Speyerer Spar⸗ und Darlehens⸗
kassenverein eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
in Speyer. Das Vorstandsmitglied
Jakob Flörchinger 1. ist infolge Todes aus
dem Vorstand ausgeschieden. 8 Ludwigshafen a. Rh., 8. März 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Neckarbischofsheim. [76865]
Zum Genossenschaftsregister, betr. die Molkereigenossenschaft Adersbach, e. G. m. b. H. wurde eingetragen: In der
eingetragen worden, daß Robert Seifert Heere, der Gutsbesitzer Mori Langburkersdorf in den Vorsta worden ist.
tz Koch in nd gewählt
Königliches Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 8. März
Oberweissbach. [76449] Im Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma „Consumverein zu Meura e. G. m. b. H.“ eingetragen worden: Der Holzhändler Ernst Böhm in Meura ist an Stelle des im Felde befindlichen Hilmar Pabst als Geschäͤftsführer gewählt. Oberweißbdach, den 9. März 1916. Fürstl. Amtsgericht.
Radeberg. [76174] Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗Kredit⸗ und Bezugsverein Wachau bei Rade⸗ berg. eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Wachau bei Radeberg betr., ist beute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Paul Hege⸗ mann in Wachau aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Gutsbesitzer Alwin Gärtner in Wachau in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. Radeberg, den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. -
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.Z. 38: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bietigheim e. G. m. b. H. in Bietigheim: Kaufmann Leo Lögler ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Philivp Volz IV. in Bietigheim in den Vorstand gewählt. Rastatt, den 11. März 1916.
Großh. Amtsgericht.
Rheinbach. [76868] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 — Müggenhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein — folgendes eingetragen worden: Jakob Habbig, Gottfrted Habbig und Jean Lux siad heute aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind ge⸗ treten: Wilhelm Mager in Müggenhausen zugleich als stellvertretender Vereinsvor⸗ steher. Heinrich Gerhards in Mäüggen⸗ hausen, Johann Esser in Neukirchen. Für die Dauer des Krieges ist für den im Felde stehenden Vereinsvorsteher Peter Josef Velten Johann Peter Gerhards in Müggenhausen als Vereinsvorsteher und für das im Felde stehende Vorstands⸗ mitglied Kaspar Frohn Wilhelm Habbig in Mäggenhausen als Vorstandsmitglied gewählt. 8 Rheinbach, den 8. März 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Ribnitz. [76869] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft: „Blanken⸗ hagen’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Blankenhagen eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. Ja⸗ nuar 1916 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Erbpächters Auguft Thiel in Blankenhagen der Büdner F. Schwiedeps in Biankenhagen zum Vor⸗ standamttgliede gewählt worden
Ribnitz i. Meckl., den 10. März 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [76871]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Hallgarter Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hallgarten heute folgendes eingetragen worden: Jakob Edinger in Hallgarten ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Philipp Hölzer in Hallgarten als Vereinsvorsteher und Jakob Wolf II. an dessen Stelle als Vorstandsmitglied ge⸗ treten.
Rüdesheim a. Rh., den 8. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. [76872.
Am 10. März 1916 wurde im Ge⸗ nossenschaftsregister Band 2 bei Nr. 126 für den Pfarrebersweilerer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Pfarrebers⸗ weiler eingetragen: Xb
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1916 ist der Bergmann Emil Chenot zu Pfarrebersweiler aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Ackerer Johann Peter Houlle⸗ Thomas als Vereinsvorsteher in denselben gewählt worden; die übrigen Mitglieder Julius Kalfous, Bergmann, als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Emil Thiel, Rentner, Nikolaus Houlle, Ackerer, und Christof Egloff, Landwirt, alle in Pfarrebersweiler, wurden wiedergewählt.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Sangerhausen. [76873]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar und Darlehnskasse Wall⸗ hausen“, eingetragene Genossenschaft
besitzer Josef Fagiewicz ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, und an seine Stelle ist die Hausbesitzerin Margarethe Hennig in Schwetz getreten. 8 Schwetz, den 3. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. [76875] Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister.
Kupiec, Konsumverein, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jeschewo: Das Vorstandsmitglied Wladislaus Hadryan aus Osche ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Be⸗ sitzer Johann Zielinski in Jeschewo ge⸗ treten.
Schwen, den 3. März 1916. Königliches Amtsaericht.
Selters, Westerwald. [76876] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, Dampfmolkerei Wölferlingen Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden: 1 Wilhelm Sanner in Wölferlingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Karl Cbristian Fein getreten. Selters, den 3. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Stockaäach. [76877] Genossenschaftsregistereintrag Band I O.,Z 15, Landwirtschaftlicher Konsum⸗ und Absatzverein Eigeltingen, e. G. m. u. H. in Eigeltingen: Rudolf Bächler ist aus dem Vorstand aus⸗ geschteden und an seiner Stelle Kassier Karl Obser in Eigeltingen als Rechner in den Vorstand gewählt.
Stockach, den 9. März 1916.
Gr. Amtsgericht.
Thorn. [76879] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Grabowiter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Grabowitz eingetragen, daß an Stelle des Mar Finger der Besitzer Herrmann Sonnenberg in Grabowitz, an Stelle des Ernst Lau der Besitzer Emil Neubauer in Grabowitz in den Vorstand gewählt sind. Thorn, den 5. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Tost. [76880] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., zu Bitschin, am 8. März 1916 eingetragen worden, daß die Stellenbesitzer Johann Schmatlok und Thomas Kuczmera, beide in Bitschin, aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Rentenempfänger Johann Kotvrba und der Stellenbesitzer Martin Kaluza, beide in Patschin, getreten si 4 Gn.⸗R. 10/134.
Amtsgericht Tost.
Tremessen.
[76881] In unser Genossenschaftsreaister ist bei
der Bank ludowy, c. G. m. u. H. in Gembitz, eingetragen, daß an Stelle des zum Kriegsdienst eingezogenen Vor⸗ standsmitaliedes Stanislaus Braniewicz für die Kriegsdauer der Hausbesitzer Fran⸗ ciszek Grudzinskt in Gembitz in den Vo stand gewählt ist. Tremessen, am 9. März 1916. Könlgliches Amtegericht. Trier. [76882] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Coenener Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Coenen Nr. 35 — eingetragen: Der Friedrich Rohles, Ackerer und Winzer zu Coenen, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Theodor Zewen, Ackerer und Winzer zu Coenen, als Vorsitzender in den Vorstand
gewählt worden.
Trier, den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Waldheim. [76885]
Auf dem die Firma Vereinigte Ge⸗ nossenschaftsschuhfabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Hartha betreffenden Blatt 5 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Das Statut ist ab⸗ geändert worden. Karl Slama ist aus dem Vorstande ausgeschteden. Der Schuh⸗ macher Friedrich Hermann Becker in Hartha ist Mitglied des Vorstandes.
Waldheim, den 10. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Waldshut. [76886]
Eintrag zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 32 zum „Landw. Bezugs. u. Absatzverein Erzingen, e. G. m. u. H.“: Emil Huver und Adolf Indle⸗ kofer, Gemeinderat, beide in Erzingen, werden als Stellvertreter in den Vorstand gewählt.
Waldshut, den 8. März 1916
Wolmirstedt, Rz. Magdeb.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Loiische, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Loitsche, eingetragen: Her⸗ mann Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Her⸗ mann Heinrich in Loitsche getreten. Wolmirstedt, den 8. März 1916.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Würzburg. [76891]
Genovssenschaftsregister. Darlehenskassenverein Winter⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Fe⸗ bruar 1916 wurden an Stelle der aus⸗ geschtedenen Vorstandsmitglieder Jakob Meyer und Lorenz Trunk die Bauern Adam Fuchs — dieser als Vorsteherstell⸗ vertreter — und Georg Richter — dieser als Beisitzer, bisher stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied —, beide in Winterhause in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 7. März 1916.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [76892] Genossenschaftsregister.
Landwirtschafts⸗ und Gewerbebau Röttingen a. Tbr., eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haf pflicht. Durch Generalversammlungs beschlüsse vom 24. Oktober 1915 un 27. Februar 1916 wurde an Stelle de bisherigen Statuts ein neues Statut an genommen. Gegenstand des Unternebmens ist nu der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der in Gewerbe un Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld mittel. Alle Bekanntmachungen der Genossen schaft ergehen unter der Firma, werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Ochsenfurter Stadt⸗ und Landboten veröffentlicht. Fall diese Zeitung eingeht, ist bis zu nächsten Generalversammlung eine ander an deren Stelle zu bestimmen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts- verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der W daß die Zeichnenden zu der Firma d Genossenschaft ihre Namensunterschri hinzufügen. Würzburg. den 10. März 1916.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Zunin. Bekanntmachung. [76893
In unser Genossenschaftsregister ise
heute bei dem Deutschen Spar⸗ und
Darlehnskassenverein in Gontsch fol
gendes eingetragen:
August Meinz, Wilhelm Peithmann und
d. Wilbelm Rock sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
An ihrer Stelle sind der Landwirnt Franz Widmann, Landwirt Ernst Meinert, beide aus Gontsch, und der Land⸗ wirt Friedrich Meinert aus Oschnau in den Vorstand gewählt, und zwar Wid mann als stellvertretender Vereinsvorsteher Znin, den 10. März 1916. Königliches Amtsgericht⸗
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Neurode. [76646] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 543 und 544. Firma Herm. Pollack's Söhne in Neurode, verschlossene Pakete, und zwar: Paket 1: 50 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fakriknummern 4889 bis 4893, 4895 big 4897, 4901, 4, 5, 9, 10, 15, 132, 133, 135, 1002, 1008, 1009, 1492 — 1498, 525, 223, 224, 5656, 5679, 5681, 5682, 1111, 572 bis 574, 173 196, 198, 1287 bis 1289, 1296 bis 1299, 1227, 642, angem ldet am 22. Januar 1916, Vorm. 10,15 Uhr; Paket 2: 50 Muster Hemden⸗ und Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 1905 bis 1908, 1148 bis 1151, 259, 264, 272, 74, 75, 77,
„28122, 78, 79, 281 bis 283, 286 bis 292, 3265 bis 3272, 448 bis 452, 401, 3, 6, 9, 11, 14, 40, 42, 2005, 2007, 2008, angemeldet am 22. Januar 1916. Vorm. 10,16 Uhr, sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Neurode, den 4. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 76647]
oOberstein. 76647 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 577 eingetragen: Firma Hessel & Lieberich, Schmuck⸗ waren⸗ u. Uhrketten⸗Fabrik zu Ober⸗ srein, Gegenstand: ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 1 Stück Rote⸗Kreuz⸗ Ring mit rotem Kreuz im weißen Felde und schwarz⸗weiß⸗rotem Band, Geschäfts⸗ numwer 13002, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 2. März 1916, Vorm. 10 Uhr. Oberstein, den 7. März 1916.
Generalversammlung vom 4. März 1916
mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt,
Großh. Amtsgericht.
“
Grvpßherzogliches Amtsgericht.