Zu Verlustliste Nr.⸗ 222 — 8 2 . 22. Infanterie⸗Regiment. 9. Theisinger (nicht Theiso n), Heinric Hest. 7. . . 1G “ 12. Kompagn „Fähnr. u. Offz. Stellv. Sa Litn. Johann Nikk
Zu Berlustkiste „ Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr . in, Adam — schwe
in V. L. Nr. †
Zu Verlustlist 8
Reserve⸗Jufanterie⸗Regimen 8 Paschold, Gg. (nicht Joseph)
Zu Verlustl 8 Infanterie⸗Regt 8 Alex. — bish. vei⸗
Haslach,
Zu Verl⸗ 5. Infauterie⸗Ne
8 1 ba 926. Gefr. Konrad Schuster i
K Nr. 121.
Zu V — Pfedelbach 9. Infanterie Göpfert, Max — b
b Nr. 32. Utffz. Otto Kirchner llon Nr. 53. 25. Infaute
nie. Winkler, Johann bish. verwundet, vermißt. hagnie. — bish. verwundet, vermißt. pagnie. h. verwundet, vermißt.
uustliste Nr. 34. 8 nent Nr. 119, Stuttgart. Kompagnie. Ummendingen — bish. verwundet, vermiß Kompagnie.
84 1. Jufan Streitwieser,
EENSRRxMnne
Amendingen — bish. verwundet, vermißt.
8 Obersielmingen — bish. verw., vermißt. Stuttgart — bish. verwundet, vermißt. 11. Kompagnie. een, weil doppelt wundet.
Infanterie: 354. — gimenter 0. — Zittau Ersatz Feldartil Fußarti! 430, Pionie] 192
pa Munj 6
Zu Verlustliste Nr. 35. erie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
1. Kompagnie. streichen, weil irrtümlich
emeldet: S 1 ingen — vermißt. 8 G
4 Zu Verlustliste Nr. 36. mterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. — 1 1. Kompagnie. licht Barreth), Karl — Perouse — leicht verwundet Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. (Haict Bon e 1 “ t füafi 28 8 81,9) aupheim — in Gefangen⸗
Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.
9. Kompagnie. vtraub, Wilhelm — Heilbronn — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 42. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 6. Kompagnie. Albert (nicht Johann) — Hundersingen — verwundet. Zu Verlustliste Nr. 44. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 51. 1. Kompagnie. Schwarzhofen — bish. vermißt, war verw.
Zu Verlustliste Nr. 48. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.
1 5. Kompagnie. Denkinger (nicht Dengingey, Max — Oberdischingen — I. P.
r; Franz —
1 “
Zu Verlustliste Nr. 51. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 10. Kompagnie.
„ weil doppelt gemeldet: Schorndorf — vermißt. — G
Hannemann, 8 1 Zu Verlustliste Nr. 54. Dragoner⸗Regiment Nr. 26, Stuttgart⸗Cannstatt. Cs ist u streichen, wai radg orn Fs ast zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: N; ⸗ hel Stuttgart — vermißt. ch gemeldet Nied 1 Wil. Zu Verlustliste Nr. 62. 8 2. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümli hemelt ayer — Beuerlbach — bermiht gemeldet
M : Utffz. Karl Zu Verlustliste Nr. 66 8 ““ Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
7. Kompagnie. Stellv. Wilhelm Gminder icht Gmü⸗
lingen — schwer verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 69. “ Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. Kompagnie. Albrecht) — Kleinhirschbach — I. verw.
8— 11“ Offz. nder) — Reut⸗
10 reutner, Albert (nicht Zu Verlustliste Nr. 70. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 53. 8. Kompagnie.
ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: 8 — Ochsenhausen — erkrankt. llich gemeldet: Gaibler,
Es August
8 8 . M älingen, vermißt.
heim, vermißt.
4 — vermißt. eldet: Mayer, Alfred —
gemeldet: Majer, Johann
“
uts
8
ch e Verlustli st
en.
g5
Ra
e
S
wig
Me
t.
vermi 7
Grä
— vermißt.
mißt.
Josef — Heilbronn a. N. Es sind zu streichen,
Gefr. Friedrich (nicht
B Es
— vermißt
Es Es
Christian
Utfß. Fritz Simon — Oberboihingen (nicht Eßlingen) — I. verw.
rlingen vermißt, war verw. weil irrtümlich gemeldet: Vzfeldw.
Reich
I
Friedrich
Es Johanne
(Rupp, Otto — Lorch
Höbenstreit Josef
8
Tamb. — Schömberg — erkrankt.
Baral, Gottlieb (nicht Es ist zu ergänzen:
Füsilier⸗Regiment Nr.
Es ist
Es ist zu ergänzen: Uls
t — vermißt.
Infanteri
1 Zu Verlustliste Nr. 71. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Kompagnie.
ffler, Wilh. — Weil im Schönbuch — bish. schw. v., vermißt.
7. Kompagnie.
Es ist zu streichen, weil irrtümlich
— —
Zu Verlustliste Nr. 72. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. Kompagnie.
u, Ernst — Günzburg — bish. verwundet, vermißt.
ll. Kompagnie.
in, Matthäus 888
Zu Verlustliste Nr. 77.
Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
roh, Christian —
11. Kompagnie.
—
Zu Verlustliste Nr. 82. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr.
. 2. Kompagnie. Es ist zu streichen, mnc
— Sirchingen — schwer verwundet.
7. Kompagnie. rath (nicht Merr 1
Zu Verlustliste Nr. 89.
Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.
8. Kompagnie.
Gensmantel, Alfons (nicht Alfred), Unterdeufstetten, schw.
Zu Verlustliste Nr. 93.
Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsb
Bahnmeie
5. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 96. 1 Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwi 2. Kompagnie.
leicht verwundet.
— —
Zu Verlustliste Nr. 98. Grenadier⸗Regiment Nr. I19,
ßt.
Zu Verlustliste Nr. 109. 122, Heilbronn⸗Me 1. Kompagnie. ther, Wilhelm — vermißt. 5
“
8
Zu Verlustliste Nr. 114.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247
1. Kompagnie.
ist zu streichen, “ Fögehagnie.
st. DUSv.
Wirth, Wilhelm
— vermißt.
hhen, weil irrtümlich gemeldet:
Figel, Georg — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 117. Infanterie⸗Regiment Nr. 12 12. Kompagnie. Johann) Burkhardtsmai nang — leicht verwundet.
——
Zu Verlustliste Nr. 118.
vermißt.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247.
2. 9. Kom 1e. ist zu streichen, pagnie.
b 8 10. Kompagnie.
ist zu ergänzen: s sind zu streichen, — vermißt. Fisch
11. Kompagnie.
le, Christian sind zu streichen, — verwundet. Flühr, Karl — vermißt.
— vermißt. b 12, Kompagnie. b ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Gri 8 8u Mögglingen — vermißt. .“
Knittlingen — bish.
——
Zu Verlustliste Nr. 120.
Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsb
0. Kompagnie.
5 Brendle (nicht Bränd le), Georg — Obere Raumühle — 1. 8.
—ͤ-
Zu Verlustliste Nr. 128.
1. Kompagnie. ttinger), leicht verwundet.
„Kompagnie.
22 Hailer (nicht Haibe r), Friedrich — Iptingen —
—
Zu Verkustliste Nr. 129. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120 10. Kompagnie.
— bish. vermißt, gefallen.
—
Zu Verlustliste Nr. 131.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123.
10. Kom pagnie.
—
a t h), Gustav — Albeck — vermißt.
Johann) — Rommelshausen,
Stuttgart.
. Schelter, Hans — Mögeldor — vermißt. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: ht
„Ludwigsburg.
Digel, Robert — Reutlingen⸗Betzingen
weil irrtümlich gemeldet: er, Johannes — vermißt.
e⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
Hettinger (nicht Hi Ehristian — Forchtenberg —
ug — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
246.
gemeldet: Schatz, Johannes,
247.
Kelheim — bish. vermißt, war verwundet.
Sprendlingen — bish. schw. verw., vermißt.
247.
weil irrtümlich gemeldet: Stanger, Lud⸗
Karl (nicht Wilhelm) — Gündelbach — w Beck, Gottlob — Knittlingen — bish. verwundet, gestorben.
gs
Cannstatt
rgentheim.
Langenbeutingen — bish. verwundet auch
weil irrtümlich gemeldet: Vo gler, Alois
er, Georg — Edelfingen — ver⸗ — Essingen — vermißt. Höschle,
— Back
weil irrtümlich gemeldet: Steinhilber
Leins,
August hold,
mminger, “
urg.
8
leicht verw.
*
Zu Verlustliste Nr. 13 Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. “ (aicht 8 achm pagnie, 1 indenmeyer (nicht Lindenmayer), L (nicht Sontheim) — verwundet. r 8 Zu Verlustliste Nr. 147. Landwehr⸗Junfanterie⸗Regiment Nr. 12. Kompagnie. . Utffz. Hermann Messerle — Beutelsbach — bi Naauch vermißt. 8 18 vervunde⸗ Abele, Matthäus — Unterböbingen — bish. verw., au Zu Verlustliste Nr. 149. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 7. Kompagnie. Oblt. d. L. (nicht Ltn.) Fridolin Hänle — 8— Verwundung gestorben. Zu Verlustliste Nr. 164. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 53. Maschinengewehr⸗Zug. . (nicht Räcker), Rudolf — Radelstetten — bish wundet, war verletzt.
124.
88
Reutlingendorf — in
Zu Verlustliste Nr. 180. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 53.
8 2. Kompagnie. 8 Friedrich, Karl — Unterderdingen — bish. verwundet, ve
Zu Verlustliste Nr. 225. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. 6. Kompagnie.
v.
Es ist zu ergänzen:
Zu Verlustliste Nr. 255.
Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 51. Kompagnie.
Cxge 8 8 8 . Jofef (nicht Johann) — Wasseralfingen — schwer verw.
“ e,
Zu Verlustliste Nr. 289. 8 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. “ Rtreic 888 om Pagnie. 8 FEs ist zu streichen, wei irrtümlich gemeldet: Lau ter, Julius Münster — schwer verwundet. 3 8 Zu Verlustliste Nr. 290o. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 9. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Koch, — Großgartach — leicht verwundet, bei der Truppe Zu Verlustliste Nr. 297. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. 8 1. Kompagnie. Gefr. Wilhelm Dilger — Swatau.— bish. vermißt, in Gefgsch. Fromm, Johann — Hausen — bish. vermißt, in Gefgsch. Blumhardt, Karl — Gerlingen — bish. vermißt, in Gefgsch.
—y— .
—
Wilhelm
8
Zu Verlustliste Nr. 298.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. 5. Kompagnie. Utffz. Otto Faas — Bernbach — Zisk. vermißt, in Gefgsch. Mauth, Wilhelm, Horn., Weil im Dorf, bish. vermi zt, in Gefgsch. Gößler, Fritz — Gärtringen — bish. vermißt, in Gefgsch. Grüb, Friedrich — Röckingen — bish. vermißt, in Gefgsch 9 Henne, Gottlob — Tübingen — bish. vermißt, in Gefgsch mm, Christian — Rittelhof — bish. vermißt, in Gefgsch. Lb ffler Georg — Mönchberg — bish. vermißt, in Gefgsch. 5 oser, Oskar — Stuttgart — bish. vermißt, in Gefgsch. 2 rnold, Johann — Ravensburg — bish. vermißt, in Gefgsch. Brösamle (nicht B rosamle), Hugo — Unterjettingen — bish. vetaieit in Gefhsch 2 „Wilhelm, Möttlingen, bish. vermißt, in Gefgsch. Baum, Alfred — Pforzheim — bish. vermißt, in Feg 8 läser, Adolf — Böblingen — bish. vermißt, in Gefgsch.
Raff, Eugen — Stulttgart⸗Degerloch —. bish. vermißt, in Gefgsch. Knittel, Karl — Pleidelsheim — bish. vermißt, in Gefgsch
Bohnenberger
2
Zu Verlustliste Nr. 299. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. 6
1181“ 7. Kompagnie. “ Gefr. Josef Scch warz — Gmünd — bish. vermißt, in Gefgsch. Trucksäß, Albert — Münchingen (nicht Münklingen) — bish. 116“ eeern. 1 in Gefasch. er, „Friedrich — Obernhausen — bish. vermißt, in Gefgsch. Don „Karl — Dürrmenz — bish. vermißt, in Gefasch. sefc Layh, Ludwig — Büttelbronn —. bish. vermißt, in Gefgsch.
8. Kompagnie. 8 vermißt, in Gefgsch
Gefr. Georg No tz — Stuttgart — bish.
timmler, Martin — Ahldorf — bish. vermißt, in Gekasck.
.. gestorben. (Gem. von Frankr.)
Seeger, Friedrich — Loffenau — bish. vermißt, in Gefasch. Steinmetz, Ernst — Derdingen — bish. vermißt, in Gefasch. I aidmann Johannes — Tigerfeld — bish. vermißt, in Gefgsch. Widma un, Friedrich — Königsbronn — bish. vermißt, in Gefgsch. Wild „Karl — Humberg — bish. vermißt, in Gefgsch. Wolfer, August — Wendlingen — bish. vermißt, in Gefgsch. Bäue röhe, Wilhelm — Gräfenhausen — bish. vermißt, in Gefgsch. Hahn, August — Eningen — bish. vermißt, in Gefgsch. Wolff, Otto — Großgartach — bish. vermißt, in Gefgsch. Spohn, Otto — Böblingen — bish. vermißt, in Gefgsch.
8 Zu Verlustliste Nr. 303. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.
8. Kompagnice. Lehmann, Theodor (nicht Anton) — Sigmarswangen — verw.
—
Zu Verlustliste Nr. 321. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 8. Kompagnie.
Karlein, Georg — Dainbach — bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 346. 3. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie.
Ehle, — Sulzgries — bish. schwer verwundet, gestorben.
Ernst
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt. Berli
n SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
0
ch vermißt.
Sturm, Christian — Hopfau — vemißt.
Der Bezgugspreis beträgt vierteljährlich 3
Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
ℳ 40 4. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, den 15.
1“
anzeiger.
8b“
Anzrigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staantganzrigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
ärz Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Abänderung der Ausführungsbestimmungen betreffend Einschränkung der erzeugung.
u der Bekannt⸗ rinkbranntwein⸗
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. 3
Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot 1) der Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen, Munition, Pulver usw. und 2) der Aussuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: Es wird verboten die Aus fuhr und Durchfuhr von: Feinsilber, roh oder gegossen, gehämmert oder gewalzt, Ste oder B legiertem Sülber. roh
gen oder
* 8 1 81 1 f De⸗ ver⸗ goldet oder auf mechanischem Wege mit Gold belegt (Nummer 773 des Zolltarifs);
Silberdraht, auch legiert, rund, geglättet oder geformt, vergoldet oder auf mechanischem Wege mit Gold belegt (Nummer 774 des Zolltarifs).
Ausgenommen von dem Verbot bleibt die Mitnahme von
Silbermünzen nach dem Ausland bis zum Betrage von 10 ℳ für eine Person. 8 Berlin, den 15. März 1916. . Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Fabrikbesitzer, Hoflieferanten Bauer in Breslau den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1 1
dem Patronatsältesten, Amtsvorsteher Ohme in Wöllmen, Kreis Delitzsch, und dem Bahnhofsvorsteher a. D. Ballentin in Frankfurt a. O. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Packmeister a. D. Tautz in Breslau das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 1
dem städtischen Steuererheber a. D. Kühn in Berlin, dem Handlanger Schäfer in Cöln, dem Eisenbahnweichen⸗ steller a. D. Merting in Steinkirchen, Kreis Lübben, dem Aushilfsbahnwärter a. D. Ludwig in Korsenz, Kreis Militsch, dem bisherigen Eisenbahnlackierer Fleisch hauer in Frank⸗ furt a. O., dem bisherigen Eisenbahnkupferschmied Walda und dem bisherigen Eisenbahndrehscheibenwärter Sparty, beide in Posen, das Allgemeine Ehrenzeichen,
den Eisenbahnschrankenwärtern a. D., Napierala in Dopiewo, Kreis Posen⸗West, und Richter in Schlaben, Land⸗ kreis Guben, und dem Arbeiter Konkel bei der Geschütz⸗ gießerei in Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze owie 1 dem Kanonier Kraft bei der II. Ersatzabteilung des Feld⸗ artillerieregiments Nr. verleihen. C
81ö6
Seine Majestät d dem K. und K. österreichisch⸗ ungarischen Obersten Colerus von Geldern, bisher Kommandant des Infanterie⸗ regiments Wilhelm I. Deutscher Kaiser und König von Preußen Nr. 34, und dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Obersten Berzeviczy von Berzevicze und Kakas⸗Lomnitz, bisher Kommandant des Husarenregiments Wilhelm II. Deutscher Kaiser und König von Preußen Nr. 7, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande, dem bisherigen Mitgliede der Technischen Kommission für Seeschiffahrt, Reeder Woermann in Hamburg den Roten Adlerorden dritter Klasse, 1 38 dem Hofmarschall Seiner Majestät des Königs der Bul⸗ garen, behestalmghae Sawow den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern, dem sheamiet c. bayerischen Oberstleutnant Kaiser, Chef des Generalstabes eines Armeekorps, und dem Leutnant der Reserve des Leibgardeinfanterieregiments (1. Großherzoglich Hessischen) Nr. 115 Buddecke, zur Zeit in türkischen Diensten,
00 ⸗ 8
werden wie folgt geändert:
24 die Rettungsmedaille am Bande zu
8. König haben Allergnädigst geruht:
das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, .
8e6 Poligeicberassisente, Glindemann und Zensen in Hamburg das Verdienstkreuz in Gold,
dem Polizeiwachtmeister Ramming in Hamburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie
dem Schutzmann Ulmer in Hamburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Von dem Konsul in Medan (Sumatra) ist der Kaufmann Franz Teschner zum Konsularagenten in Sabang bestellt
worden.
bänderung der Ausführungsbestimmungen u 8. EEbEöö betreffend Einschränkung er Trinkbranntweinerzeugung, vom 31. März 19 15 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 208), vom 15. April 1915 (Zen⸗ tralblatt für das Deutsche Reich S. 123) und 29. Fe⸗ bruar 1916 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 46).
Die Ausführungsbestimmungen zu der Bekanntmachung, betreffend Einschränkung der Trinkhranntweinerzeugung, vom 31. März 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 208), vom 15. April 1915 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 123) und 29. Fe⸗ bruar 1916 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 46)
2
dürf. n bis au detsr monatlich scht mehr als ⁄. der im Betriebsjahr 1913/14 versteuerten F E“ 2. Abf. 1 unter f aufgeführten Gewerbetreibenden dür bis ea nicht r als die Hälfte ihres Bedarfs in den gleichen Monaten des Vorjabrs versteuern lassen. Als Maßstab für den Bedarf in den Monaten März und April gilt der Bedarf im Monat Februcr 1916 Das Hauptamt kann die Vorausversteuerung des Bedarfs für 3 Monate gestatten. Abänd Mas ührungsbestimmungen vom änderung der Aus ige 29. 1 e (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 46) wird aufgehoben. Berlin, den 14. März 1916. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Kautz.
8
Königreich Preußen.
Seins Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungsrat 88 in Oppeln zum Ober⸗ ierungsrat zu ernennen sowie 1 “ Römer in Dortmund, Langer in Camphausen, Landkreis Saarbrücken, und Westphal in Kattowitz den “ als mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse un 8 Oberbergamtssekretären Bach in Halle (Saale), Reese in Dortmund sowie Kasten und Bohnhorst in Claus⸗ thal den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
16“
Ministerium für Handel und Gewerbe.
ei dem Berggewerbegericht in Beuthen O. S. ist der Fatsgerzet ütse Fötrusch in Rybnik mit dem Vorsitz der Kammer Rybnik und der Amtsrichter Menzel ebendaselbst unter Ernennung zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Berg⸗ gewerbegerichts Beuthen O. S. mit der Stellvertretung im
Vorsitz der genannten Kammer betraut worden.
Ministerium des Innern.
em Oberregierungsrat Scholtz ist die Leitung der Fina ⸗axteitane n Angelegenheiten der Domänen und Forst⸗ verwaltung bei der Regierung in Oppeln übertragen worden.
Bekanntmachung.
Dem Händler Heinrich Krips in Niederbecksen Nr. 328, Kreis —— ist 8 Grund des § 1 der Verordnung des “ rats vom 23. September 1915 — Reichs⸗Gesetzblatt S. 603, betr. die Fernhaltung unzuvetlässiger Personen vom Handel, und der dazu 85 gangenen Ausführungsbestimt ungen des Herrn Ministers für Hande und Gewerbe vom 27. September 1915 der Handel mit Vieb — Rindvieh, Pferden, Schafen, Schweinen und Ziegen — und der Kartoffelhandel von mir untersagt worden. 8
Minden, den 11. März 1916.
ö* J. V.: vom Sondern.
Bekanntmachung.
Dem Metzger Johann Labuda zu Horst (Emscher), Wilhelm straße Nr. 1, 8 dessen Ehefrau Ida Labuda, geb. Leibold, daselbst, ist auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 und der Ausführungsanweisung vom 27. September 1915 der Hande mit Fleisch und Fleischwaren wegen Unzuverlässigkeit ü
sagt worden.
Recklinghausen, den 11. März 1916. Der Landrat. Bürgers.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 betr. Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Hande 8 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 603), ist durch Verfügung vom heutigen Tage der Chefrau des Bäckermeisters Theodor Volmer in Buer Resse, Hertenerstraße 72, der Handel mit Backwaren untersag worden. Buer i. W., den 10. März 1916.
Die Poltzeiverwaltung.
Preußen. Berlin, 15. März 1916. einigten Ausschüsse des Bundesrats shr 1
In weiteren Kreisen der Bevölkerung wi d imm r wiede das Gerücht verbreitet, daß der verschärfte U⸗Bootkrieg wie er in der bekannten Denkschrift der Reichsregierung an di neutralen Mächte angekündigt worden ist, nicht durchge führ oder aufgeschoben werden würde. Wie amtlicherseits durch
W. T. B.“ mitgeteilt wird, sind diese Ausstreuungen voll ständig unwahr. Niemals und bei keiner verantwortlichen Stelle ist eine Verzögerung oder ein Unterlassen dieses U⸗Boot⸗ krieges in Betracht gekommen. Er ist in vollem Gange.
8
8
Die “ bas 8 1 Festsetzung von reisen r Gemüse, 1 “ vom 25. Januar 1916 (eichs⸗ Gesetzblatt Seite 63) ist dahin ausgelegt worden, daß Saatzwiebeln nicht unter die Bekanntmachung fallen. Diese Auslegung ist, wie durch „W. T. B.“ mit⸗ geteilt wird, zutreffend, da es zweifellos im Sinne des Gesetzgebers lag, Höchstpreise nur für Zwiebeln festzusetzen, deren Verwendung als Nahrungsmittel in Froge kommt. Saatzwiebeln unterscheiden sich von Eßzwiebeln durch ihre Größe so erheblich, daß erstere als Nahrungsmittel kaum ver⸗ wendet werden dürften.
er über die Reichskanzlers über e 5 Zwiebeln
ur Einführung der Butterkarte wird in den Zeitungen velscn 8.9 das durch die Butterkarte der Bezug von Butter von auswärts nicht gehindert sein solle. Diese Mittei⸗ lung bezieht sich selbstverständlich nur auf vom Lande be⸗ zogene deutsche Butter, ist aber vielfach dahin mißverstanden worden, daß auch der Bezug von Butter aus dem außer⸗ deutschen Auslande freigegeben sei. Infolgedessen haben sich, wie durch „W. T. B.“ mitgeteilt wird, in letzter Zeit wiederum die Bestellungen von Butter im Auslande ver⸗ mehrt. Die Besteller erhalten dann von der Zollbehörde die zutreffende Mitteilung, daß ausländische Butter nach wie vor sofort an die Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. in Berlin abgeliefert werden muß, und haben zu dem ee über die Fortnahme der Butter auch noch in der Rege pekuniären Schaden. Es muß daher dauernd von dem Bezuge ausländischer Butter abgeraten werhag Die Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. ist auf Grund der setzten Zeit gemachten Erfahrungen genötigt, die Besch ag⸗ nahme ausländischer Butter mit allem Nachdruck durchzu⸗ führen.
r heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ liegt 882 henngen. 907 der Deutschen Verlustlisten bei. Sie enthält die 480. Verlustliste der preußischen Armee, die 262. Verlustliste der sächsischen Armee und die 356. Verlust⸗ liste der württembergischen Armee.