11“
11. Bilanz der Hagelverficherunggsabteilung für den Schluß des Geschäßtsiahrs 19153. —
23 684 92 23 603 29 210 544 73 52 159/70 3 853 86
— —y —g
[77227] Die Gewerken laden wir zur ordeut⸗ lichen Gewerkenversammlung auf den 30. März 1916, Rachmittags 2t Uhr, in das Bureau des Notanz Kolsen zu Berlin, Potsdamerstraße l, rgebenst ein. egn Tagesorduung:
1) Berichterstattung. Vorlegung Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1915, der Bilanz per 31. Dezember 1915 sowie des Prüfungsberichts und Genehmigung der vorbezeichneten Ab⸗ rechnung.
2) Entlastung des Grubenvorstandes. 3) Grubenvorstands⸗ und Rechnungs⸗ prüferwahl. — 3 Camberg und Moys, im März 1916. Der Grubenvorstand der
B. P
% 2₰ 7 340 — 6 000 —
1 902 30
assiva.
Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preu
Berlin, Mittwoch, den 15. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereinz., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und —
Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gn. 8)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin as Zentral⸗Handelsre 7 1 S 1 lten, . egister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ir Selbstahholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 f das Vierteljahr. — Ei Nummern kosten 20 Z. —
lbelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis Raum .. .e. e er 4
1) Ueberträge auf das nächste Jahr:
S reserye. eee“ b. 8 nicht feststehende sonstige Unkosten aus dem Geschäftsjahre 1915
c. Vorausgezahlte Prämie für das Folgejahr.. 2 gige Passiva: 8 1 8 — ge 8 abgehobene Rückgewährprämten b. Guthahben in laufender Rechnug
servefonds: 28 am 1. Januar 1915
Hierzu sind getreten eiae nni 39 d
1) Forderungen: ul schen eichsan a. Rückstände der Versicherungsnehmer... b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten c. Guthaben bei Banken d für Prämienwechsel . .. e. Guthaben beim Postscheckamt 2) Kassenbestand ... 3) Kapitalanlagen: a. Hyvotheken und Grundschulden b. Wertpapiere .. .. 4) Grundbesitzanteil — 25 % . 9 Inventar [abgeschrieben).. 6) Sonstige Aktiva .
1916.
1
der pro
EEbbb5b85
9
313 846 50 16 5572
. x 99 Geb
695 184 71 281 147 62
976 332 33 149 240 39
499 991 —
499 991 — “
.„ „ „ er Satzung zusammen. 94
ö091
“
aß Artikel 39 der Satzung
ben gem
2* 2* 8 27
Davon sind verwendet: zur Deckung der Ausga
G
.“ oiievaseeees eeneü
7) Hehlbchaag .. . .....
842 644/75
. Gefamtbetrag..
8 1-—gessnn und Z. Marne der Feuerversicherungsabteilung für das Geschäftsjahr
1. Januar bis 31. Dezember 1915.
vom w L. -e 2) eesfe as hes seüeg en Warsahegn. 2) 2 den V 2) E 28 Vorjahre: ) a a. für noch nicht derdiente Prämien (Prämien⸗ e 8 b. adenreserve . c. dentliche Schadenreserve ... 4 s ee nhe feststebende Verwaltungs⸗ kosten und sonstige Unkosten aus dem Ge⸗ sschäftsjahre 1914 .. ... 3) Prämieneinnahme, abzüglich der Abschreibungen 4) Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. 5) Kapitalerträge: ee 1a““ b. Mietserträagg . 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: ursgewinn: EE111““ üüsmnahlger. .
Sonstige Einnahmen: 3 8 2 a. e, dem Reservefonds zu überweisende
Forderungen — Artikel 39 der Satzung b. Entnahne aus der Sonderreserve wegen Kursverlust 8
Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt 8 3. zurückgestellt ..
1 251 874 201 171 160 000
„„9 b5b5 “
886 iagteeeʒe F8-
1 623 046 3534 106
10 0⁰00,—
08
1
8. zurückgestellt...
3) Ueh
193 572/14 noch nicht verdiente 8
2 700—-
b. für
2 284 50
Abschreibungen auf:
a. Immobilien
b. Forderungen.
5) Verlust aus Kapitalanlagen:
buchmäßiger Kursverlust
6) Verwaltungskosten, abzügli sicherer:
9 B 8 8 8 2³. 2 2 2 2 2.
9
17 04155
228 2. . 2 2 2 2 2. 32 2 2 2
2
b. sonstige Verwaltungskosten 8
das Feuerlöschwesen:
9) Sonstige Ausgaben:
10) Ueberschuß.. und de
b. an die auf das Geschäftsjahr 1915 ℳ 3 482 758,42
c. an die Sonderreserve für u
97
Gesamteinnahme. 5 410 687
IV. Bilanz der Feuerver
7) Steuern und öffentliche Abgaben. 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken,
s eöeh eenh Ma für den Schluß des Geschäftsia
betragenden Schadenermittlungskosten,
.. . 15G 8 54 606 06
88
einschl. der 3691.,08 ℳ
abzügl
ich des
äden i af 1 7494,09 ℳ Schäden im Geschäftsjahre, einschl. der 17 494, . . Schadenermittlungskosten, Anteils der Rückversicherer: “ 8 72 649,25
abzüglich des
39 8
B. Ausgabe.
180 305
1 074 622
rämien,
ent
—
2 das nächste Geschäftsjahr: erträge (Reserven) auf da st ——
Antei Rückversicherer (Prämtenüberträge) a, nicht fästhebera Verwaltungskosten und sonstige Unkosten aus dem Geschäftsjahre 1915. .
c. für eingegangene, auf das Jahr 1916 treffende Zinsen
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten..
insbesondere für
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhended.. oC1P11164“AX“
a. an den Reservefonds — Art. 39 der Satzung:
xa. Zinsen des Kapitalbestandes 8
8. verfallene Entschädigungen und Forderu
b. an die Sonderreserve für Effektenkursverluste. 1 c. nachträglich erstattete Prämie aus Vorjahren ..
EEEC11V1VTL. 39 der Satzung
a. an den Reservefonds 5 % nach Art. er 8
snehmer 20 % Dividende von der
12 fallenden Prämie von
nvorhergesehene Fälle. d. an die außerordentliche Schadenreserre... e. an die Reserve für Kursverlursste c f. Vortrag auf das Jahr 1916 . . Gesamtausgabe..
hrs 1915.
ngen
des
1 130 583 10 000 —
9 375 —
1
4 500 — 1 252 26
I
155 666 32
265 933 77
2
2 220 25
62 55 50
88 990 17 041 2 284 1 196
69 246‧8 08& † .
696 551 50 000 450 000 100 000 19 130
2
1073 374 60
1 254 927
Gewerkschaft Concordia.
Lucas. Schmidt. Buchholz.
[77226] Bekanntmachung.
Die ordentliche Gewerkenversamm⸗ lung (Gewerkentag) der Mansfeldschen Kupferschiefer bauenden Gewertschaft findet am Dienstag, den 18. Anril 1916, Nachmittags 2 Uhr, zu Eis⸗ leben in der Aula des Könüglichen Seminars, Obere Parkstraße 16 (in der Nähe des Bahnhofs), statt. Tagesordnung:
1) vexhle des Verwaltungsberschts üc 1915.
2) been der Rechnungsprüfer. 3) Beschlußfassung über Entlastung der Deputation und der Ober⸗Berg⸗ und Hütten⸗Direktion.
4) Wahl von Deputierten. 8
5) Wahl eines Rechnungsprüfers und seines Stellvertreterg.
Eisleben, den 11. März 1916.
Die Deputation der
Mansfeldschen Kupferschieser
bauenden Gewerhschaft.
Dittrich. Dr. Lehmann Kreuser, e Dr. Lengrick Tobias.
Mitteldeutsche Spiegelglaswerke 7225] G. m. b. H. 8 — i. 8½ 8-2 Gesellschafterversammlung 8. Apei 19169. Nachm. 4 Uhr, Dresden, Gran) Union Hotel. ““ Die Gläubiger der unterzeichneten Gesellschaft werden aufgefordert, ihre For⸗ derung innerhalb drei Monate an⸗ umelden. 3 Heimleuchter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lia. Der Liquidator: [748727]
2 62175
ℳ ₰
149 958
5 7522 42
.
421 60009 17
6 287
7051 8 17ene unsere Herren Gesellschafter zu der statutenmäßigen Gesellschaster⸗ (versammlung auf Donnerstan, den 30. März 1916, Mittags 12 Uhr. nach Unter den Linden 78 pt. bierdutch ein. Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftejabr 1915 liegt ab heute in den Räumen der Ge⸗ 2-. schaft, Wilhelmstraße 130/32, zur Einsicht⸗ nahme aus.
1 384 928 86
5 410 687 97 Passiva. „
Carrosserie Schebera G. m. b. f..
8 Berlin SW. 48.
ℳ8
ℳ ₰ 2₰ 7 522 50 302 610ʃ13 360 660 /25 7 585 20 044
5 250 27 205
orderungen: 1 9 Rückstände der Versicherungsnehmer.
b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten.
c. Guthaben bei Banken. 2
d. Guthaben beim Postscheckamt
Prämienwechsel. 1164“ 88 .“ Jahre fällige Zinsen, soweit anteilig auf das laufende Jahr treffen... g. Ausstände in laufender Rechnuug bestand: 9 Tesg Feuerversicherungsabteilung.. b. des Beamtenpensionsfonds 3) Kapitalanlagen: — 2 der Feuerversicherungsabteilung: a. 1. 1 „Wertpapiere. EEEö“ 8 Darkehn an eine Stadtgemeinde b. des Beamtenpensionsfonds: Wertpapiere . 4) Grundbesitzantell — 75 % —. 8 Inventar (abgeschrieben) .. 6) Sonstige Aktira. gb58
überträge) b. für angemeldete,
8 und 730 878 915
5 619
393 2) Sonstige Passiva:
a. no
225 000 4 361 410 25 400 000—-
428 856 40
3) Reservefonds 4) Beamtenpensionsfond 5) Sonderreserven:
5 415 266 36 750
1 b. für Kursverluste
8 6 188 907,65
“
85
Gesamtbetrag. Schwedt, den 7. Februar 1916.
Schwedter Hagel⸗ und
Der Direktor: Reuter.
8.
„56
a. für unvorhergesehene Fälle.
Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf
nicht abgehobene Dividende
b. Guthaben anderer Versicherungsunterneh
c. noch nicht abgehobene Rückgewährprämien
d. Anteil der Rückversicherer an feststehenden, aber noch nicht bezahlten Schäden
e. Guthaben in laufender Rechnung
G
1) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien
— nech nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve c. 85 noch nicht feststehende Verwalt aask⸗ sonstige Unkosten aus dem Geschäftsjahre
(Prämien⸗
EE13
altungskosten
d. im laufenden Jahre eingegangene, auf das Jahr 1916 treffende Zinsen —
mungen
Wö“ 1130 583 32 127 255,31
10 000— 21 389 30 97 469/70
1 058 50
16 784 90 6712
„.
Die Firma [77050] Walter Kratzsch, G. m. b. f. Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger diese Gesellschaft werden aufgefordert, sich an ihr zu melden. . Leipzig, den 10. März 1916. Walter Kratzsch. G. m. b. H. Kratzsch.
[769402 Bekanntmachung. Laut Gesellschafterbeschluß vom 14. bruar 1916 ist die Fima Wilh. Zivilingenieur, Techn. Bureau für hygienische Anlagen. Gesellschaft mi beschränkter Haftung, Düsseldorf, in Liquidation getreten und diese an 6. März 1916 bet 8 Amtt ericht in Düsseldorf eingetragen. Zun N ist der bisherige Geschäfts führer Herr Mar Fischer bestellt. Glün. biger wollen umgehend ihre Forderungen seinreichen. 1 1 384 92886 Düffeldorf, den 11. März 1916. 65 Wilh Schröter, Zivilingeniear,
in Litu 127 213
ge⸗
136 769 52 2 686 93174
293 814,17
esamtbetrag..
Gegenseitigkeit.
6 188 907 65 8 üear Techun. Burrau für huygieni
6 vSalhen. Gesellschaft mit beschränkt
Haftun
Max Fischer,
[77242] [77240] 1 b . 8 Deutscher Kranken⸗Unterstützungs⸗Verein zu Leipzig, V. 4.G. Vormittags 10 ½ Uhr, in Leipz 4.* 22. 1 8
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung von Restforderung adh den ge⸗ 1915. 2) Beschlußfassung über a. Genehmigun
1 der Jahresrechnung; b. die Ent⸗ bge e, ; lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3)
Schleswig⸗Holsteinische Landeskultur⸗Rentenbank.
Vermögensstand der Anstalt am 1. Januar 1916.
4 580 761,79 22 990,43 72 235,—
99
hlagfessung ze die eeeghas Barer Kassenbestand..
4 ts für das Jahr 1915. 4) Festsetzun Reservefonds ..
r —2 .2aee.; Wahl der msiflteder a. des Vorstande, b. des BVermögen. *. F- p . 6) * edene 8 8
eiesk . S. n. 6) Versch Der Vorstand. Umlaufende 2.
Fggg Nicht abge⸗
hobene Zinsen
Schulden
4 675 987,22 Rentenbriefe 4 501 600,— 615,—
4 502, 2
15.—
tt 25 Abt. III unter Nr. 21 zugunsten Blatg 7a abt. eingetragenen Hypotheken⸗ forderung im 8 von 10 000 ℳ zur
1 u bringen.
S“ auf § 58 des Gesetzes vom 20. Mai 1898 fordern wir die Gläubiger 2.. Z a auf, sich bei
selben zu melden. 8H den 27. 2. 1916.
Westfälische Kunststeinfabrik
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
5 17825 Gesellchafter der Wefstf. Kunst⸗ Demnach Reinvermögen steinfabrik G. m. b. H. Gelsentirchen haben in der Ges.⸗Vers. am 21. Dez. 1915 beschlossen, das Stammkapital der Ges. um 15 000 ℳ auf 20 000 ℳ herabzu⸗ setzen. Mit Zustimmung der sämtlichen Gelellschafter sist beschlossen, diese Herab⸗ setzung durch ör eines 1,52 von 5000 ℳ und durch Zurügkzession der im Grundbuche von Bulmke Band 1
Reste aus
olgt. laht vorhanden.
Direktion
173 7
Eine Auslosung von Rentenbriefen hat im Jahre 1815, ngth ftet genaha. 19 Tilgung ist durch freihändige Ankäu . 8 früheren Jahren sind
Kiel, den 1. März 1916.
der Landeskultur⸗Rentenbank fü Provinz Schleswig⸗Holstein.
72,22
Aktiva
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
7717 . b Klein⸗Vorstel e. G. m. b. H., Hamburg. [77174] enneneg E; Lege⸗
915.
—
konto
( 8
r die
2.
Grundstückkonto..
Sen“ Kassakonto 3 Dioerse Debitoren .. Gewinn⸗ und Verlust⸗
„ 2* 2. 2 2„
ℳ
Verlustvortrag 1“ Unkostenkonto... Zinsenkoato. .
ℳ
hahre 1915 kein Genosse ausge 8, g im ehr Genossen beträgt am 31. Dezember 1915: 69.
Das Geschäftsguthaben beträgt
ℳ 19833L Die Gesamthaftsumme beträgt am
—.
Hamburg, 31.
Der Aufsichtsrat.
165 000 369 656⸗
Per Anteilkonto . . . Hypothekenkonto Dwerse Kreoitoren.
Nachschußkonto
526 464 65 5 207 ,34 51 93
1 582,50
111 678 83 644 985 25 Gewinn⸗ und
94 084 99 1 961 22 15 262 62
111 808/83
104 7759
Verlustko
er Pachtkonto . . . .. p Verlustvortrag
130
6
— 111 8080
eingetret
116“ 8 1“ ℳ; chieden und kein Genosse
s
Dezember 1915 unverände
915 unverändert ℳ 165 000, Der Vorstand.
am 31.
. Dezember 1 5
Dezember 19
Barmen.
Pausdator.
5 554 0 —— 2½ 644 9851
111 Ei 1
Handelsregister.
mberg. [77101] nen Handelsregister wurde heute einge⸗ pagen bei der Firma „Carl Heinrich Rübsam“, offene Handelsgesellschaft in Bamberg: Seit 1. Januar 1916 Einzel⸗ irma 8188b Ausscheidens des Gesell⸗ shafters Franz Rübsam, Kaufmann in Bamberg; nunmehriger Alleininhaber: Cal Heinrich Rübsam, Kaufmann in bamberg, bisher Mitinhaber. (Malz⸗
rik. 1 Wae den 13. März 1916.
Kgl. Amtsgericht.
[77154] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 8
Am 4. März 1916:
4 2400 die Firma Ernst Scheib in barmen, Wertherstraße 70/72, und als tem Inhaber der Kaufmann Ernst Scheib in Barmen, Schwarzbachstr. 58.
4 2401 die Firma Hermann Sträter ir Garmen, Rittershauserbahnhbofftr. 2,
als deren Inhaber der Konditor hermann Sträter daselbst.
4 2402 die Firma Fritz Kemper in barmen. Reform. Kirchstr. 7, und als em Inhaber der Kolonialwarenhändler Fis Kemper in Barmen, Gemarkerstr. 2.
1 2172 bei der Firma Wilhelm 22 in Barmen: Die Firma ist
Am 7. März 1916: 4 2404 die Firma Paul Schmitz in wmen, Besenbruchstr. 17, und als Inhaber der Kaufmann Paul
hmitz daselbst. 4 2403 die Firma Hugo Lückenhaus barmen, Heckinghauserstr. 174, und s deren Inhaber der Kaufmann Hugo sceenbaus daselbst. Der Ehefrau Hugo stenhaus, Ida geb. vom Sondern, in dermen ist Prokura erteilt. Am 11. März 1916:
4 2405 die Firma Karl Mülstein in karmen, Allee 118, und als deren In⸗ 4 Bauunternehmer Karl Mülstein gselbst. 4 2406 die Firma Walter Wolff in grmen, Karlstr. 47, und als deren In⸗ * Kaufmann Walter Wolff elbst. 4 914 bei der Firma Müller 4 gann in Barmen: Den Kaufleuten nolf Müller und Walter Goes, beide Barmen, ist Einzelprokura erteilt. 4 603 bei der Firma Emil Jansen Barmen: Die Firma lauter jetzt: üthaus. Drogerie Emil Jansen.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
etzendorf. [77102) en unser Handelsregister B ist heute vder unter Nr. 1 eingetragenen Kar⸗ elstärkefabrik Ahlum Gesellschaft beschränkter Haftung in Ahlum getragen: Der Geschäftsführer Reinhard imert ist verstorben, an seiner Stelle husta Gose zum Geschäftsführer ge⸗
beetzendorf, den 12. März 1916. Königliches Amtsgericht.
erlin. Handelsregister Königlichen Amtsgerichts Mitte. Abteilung A. das Handelsregister A ist heute ein⸗ igen worden: Nr. 44 243. Firma: rial⸗Ausschank zum Spaten nil Schmidt in Berlin. Inhaber: il Schmidt, Gastwirt, Berlin. — 44 244. Firma: Zimmerei⸗ und ngeschäft Ivhanna Fleischer in ttöͤlln. Inhaber: Fräulein Johanna scher in Neukölln. Dem Zimmer⸗ ier Friedrich Fleischer in Neukölln mzelprokura erteilt. — Bei Nr. (Firma Eugen Leyser in Ber⸗ Niederlassung jetzt: Charlotten⸗ — Bei Nr. 10 013 (Firma W. rling in Berlin): Inhaberin jetzt: Marta Naab, verw. Sipperling, kapp, zu Berlin. — Bei Nr. 11 895 F. Niauet in Berlin): Die Pro⸗ r Frau Luise Makrocki, geb. Janke, oschen. — Gelöscht die Firmen: 659 Hermann Leib in Berlin, 83 522 Special⸗Ausschank zum en Albert Kison in Berlin und 21 566 August Simon Bau⸗ käft in Berlin⸗Schöneberg. lin, den 9. März 1916. ches Amtsgericht Berkin⸗Mitte. Abteilung 88.
[77103] Berlin⸗
g. pe
[77104] teilung B
klin. „unser Handelsregister Ab ute eingetragen worden: Bei Nr. . Volkshotel⸗Aktien⸗Gesellschaft sigenheim“ mit dem Site zu Char⸗ eburg: Stadtrat Hans Seydel in Pottenburg ist nicht mehr Vorstands⸗
nannt Stadtsyndikus Martin Sembritzki in Charlottenburg. Bei Nr. 2781: Zehlendorf ⸗West Terrain⸗ Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Felix Painta in Berlin und Dr. jur. Ernst Moldenhauer in Berlin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Berlin, den 10. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
EBrandenburg, Havel. [7710⁵]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 42 eingetragenen Firma „Krahne⸗ puhler Klinker⸗Werke, Vobach & Patz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Krahnevuhl bei Tieckow, ist folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 29. Februar 1916 aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Der hisherige Geschäftsführer Arnold Vobach ist Liqui⸗
dator. Brandenburg a. H., den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht. Breslau. [76751] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 423 ist bei der Dresduer Bank Filiale Breslau heute eingetragen worden: Die Prokura des Paul Wunder⸗ lich, Breslau, ist erloschen. Breslau, den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht.
[76505 In das 1
Handelsregister wurde am 9. März 1916 eingetragen:
Abteilung A. Nr. 6283: die Firma Johann Ger⸗ hard Stüttgen in Cöln. Inhaber ist: Johann Gerhard Stüttgen, Kaufmann in 1 34; die F 5
Nr. 6284: die Firma . elix Hirsch in
Cöln. Inhaber ist Feltr Hirsch, Kauf⸗ mann in Cöln. Dem Peter Heinrich Hirsch in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 6285: die Firma: Compagnie „Sascha“ J. Landau & Co in Cöln, wohin der Sitz der Firma von Dresden verlegt ist. Inhaber ist: Ignaz Landau, Fabrikant in Cöln.
Nr. 6286: die Firma Julius Nagel in Cöln, wohin der Sitz der Firma von Elberfeld verlegt ist. Inhaber ist Julius Nagel, Kaufmann in Cöln.
Nr. 6287: die Firma Siegfried Meyer Neue Kunst Reklame in Cüln. In⸗ baber ist Stegfried Meyer, Kaufmann in
Cöln.
Nr. 6288: die offene Handelsgesellschaft Pohne & Attermann in Cöln. Per⸗ sonlich haftende Gesellschafter sind: Ben⸗ jamin Pohne, Kaufmann in Cöln, und Chalm Attermann, Kaufmann in Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1916 begonnen.
r. 6289: die Firma Siegfried Tobias in Cöln. Inhaber ist Siegfried Tobias, Kaufmann in Cöln. Nr. 148 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Scheidt & Breuer Nachf. in Cöln: Der bisherige Gesellschafter Adolf Kuhn in Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 330 bei der Firma Louis Schle⸗ singer in Berlin ge. eese ehera in Cöln: Offene andelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heimann n. Kaufmann in Berlin⸗ Wilmersdorf, Ludwig, Jacobson, Kauf⸗ mann in Charlottenburg, Sieafried Schle⸗ singer, Kaufmann in Cöln. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Die Prokuren von Heimann Kuhn, Ludwig Ieeehlor und Siegfried Schlesinger sind erloschen.
Nr. 565 bei der Firma J. Wirth in Cöln: Die Prokuren des Max Franzky und des Dr. Paul Overzier sind erloschen. Nr. 1821 bei der Firma Heinrich Terlinden in Cöln: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 2724 bei der Firma Johann Wiegand in Kalscheuren: Die Pro⸗ kura des Jakob Langen ist erloschen.
Nr. 3285 bei der Firma G. Janssen Cie. in Cöln: Dem Kaufmann Jean Timmermann in Cöln ist Prokura erdeilt. Nr. 4251 bei der Firma Gebrüder Kirsch in Cöln: Inhaberin der Firma ist jetzt Witwe Martha Kirsch, geb. Or⸗
bach, in Cöln.
Nr. 3573 bei der Firma N. Bloch 4& Cie. in Cöln: Die Lagerbestände, Inven⸗ tarien und Geschäftsausstände des Ge⸗ schäfts sind in die „Tuch 8 Co. (esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Frank.⸗ furt am Main eingebracht worden. Die Firma ist den Amts wegen gelöscht worden. Nr. 5248 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Cordes & Stampfer in Chln: Der bishertge Gesellschafter Dr. Jofef Cordes ist alleiniger Inhabe der Firma.
„zum Vorstandsmitgliede ist er⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
sschränkter Haftung beendet.
Nr. 5364 bei der Firma Spiegel 4& Dunkel in Cöln: Die Firma lautet jetzt: Clemens Dunkel in Cöln.
Nr. 5689 bei der Firma Abraham Katz in Cöln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 5837 bei der Firma Peter Christian Forsbach & Co. in Cöln⸗ Mülheim: Die Gesamtprokura des Wil⸗ helm Heinrich Weinstock und des Walter Heinz ist erloschen.
Nr. 5843 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Aug. Nacken in Cöln⸗Mülheim: Lydia Nacken in Cöln Muͤlheim ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.
Nr. 6247 bei der Firma Moritz Drei⸗ fuß in Cöln: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 21 bei der Firma Kölnisches Ziegel⸗Syndikat Aktiengesellschaft in Cöln: Die Prokura von Eduard Kuhnert ist erloschen. Gemäß Aufsichtsratsbeschluß vom 9. März 1915 ist das Vorstands⸗ mitglied Josef Boden berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Nr. 317 bei der Firma Rhenania Glühlicht Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Die Bestellung des Max Bendix als Ge⸗ schäftsführer ist widerrufen.
Nr. 1065 bei der Firma Vogel, Fisch⸗
C Gesellschaft mit be⸗ in Cöln: Die sobefuants der Liquidatoren ist
ie Firma ist erloschen.
Nr. 1353 bei der Firma „Sagana“ Fabrik chemisch technischer Präpa⸗ rate Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: An Stelle des ver⸗ storbenen Josef Müller ist die Witwe Zosef Müller, Maria geb. Bree, in Cöln⸗ Sülz als Geschäftsführerin bestellt.
Nr. 1402 bei der Firma Compaß⸗ Fahrrad⸗Werke, Schewe & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1403 bei der Firma Rheinische Trockenplattenfabrik, J. B. Geb⸗ hardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liqutdators Nobert Schleicher ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1439 bet der Firma Gebr. Reim⸗ bold. Gesellschaft mit beschränkter daftung in Cöln⸗Kalk: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß von 28. Februar 1916 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Be⸗ stimmungen über Rechtshandlungen, die der Genehmigung durch die Gesellschafter⸗ versammlung bedürfen, ferner über die Einladungen zur Gesellschafterversammlung, endlich über die Bilanz abgeändert.
Nr. 1587 bei der Firma Chemische Fabrik Cöln⸗Braunsfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Dr. Paul Overzier ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Wilhelm Kreitz, Kaufmann in Cöln⸗Braunsfeld, zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1856 bei der Firma Thyssen’sche Heelesesenscas mit beschränkter
aftung in Hamborn⸗Bruckhausen mit Zweigniederlassung in Cöln: Den Kaufleuten August Wibbeke zu Hamborn⸗ Bruckhausen, Theo Urlichs zu Mannheim, Wilhelm Buddensick zu Mannbeim, Leo Steffen zu Hamborn⸗Marxloh ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Direktor Carl Filius in Hamborn⸗Bruckhausen ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Nr. 1868 bei der Firma Deutsche Terovin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Der Liquidator Alwin Sagebiel ist abberufen. Der Diplomingenieur Peter Brandenburg in Heilbronn ist zum Liquidator bestellt.
Nr. 1932 bei der Firma Metallatom, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln⸗Ehrenfeld: Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. Februar 1916 ist Gegenstand des Unternebmens auch die Herstellung von Blechgefäßen aller Art und das Metallisieren derselben nach dem alten Tauchverfahren. Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 26. Februar 1916 um 220 000 ℳ erhöht auf 300 000 ℳ.
Nr. 1955 bei der Firma Rheinische Tabak Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ [chrünkter Haftung in Cöln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Fehruar 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer
ist Liquidator.
Nr. 2335 bei der Firma Ziegelei Westhoven Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Cöln: Dem
anz Forscht zu Remscheid ist
Vertretun
Kaufmann Fr Prokura erteilt mit der Befugnts, die Sae “ 11u“ 1“
““
Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Nr. 2340 bei der Firma Maschinen⸗ fabrik Köln⸗Braunsfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cölu: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Februar 1916 ist die Gesellschaft auf⸗ gelög. Kaufmann Carl Breitwisch und Apotheker Franz Juncker in Cöln sind die Liquidatoren.
Nr. 2341 bei der Firma Vereinigte Dürener Treibriemenfabriken. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Düren mit Zweigniederlassung in Cöln: Die Firma der Zweigniederlassung in Cöln ist erloschen.
Nr. 2351 bei der Firma Schlichting * Co. mit beschränkter Haftung in Cöln: Der Auguste Schlichting in Sürth ist Einzelprokura erteilt.
Nr 2362 die Firma: Tabak und Zi⸗ garettenfabrik Esras Ges ellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabak und Ziga⸗ retten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäft führer sind: Samuel Rosenhoch, Kaufmann in Cöln, Adam Filz, Kauf⸗ mann in Cöln, und Josef Klein, Kauf⸗ mann in Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4 Februar 1916 festgestellt. Die Gesellschaft wird von je 2 Geschäftsführern
vertreten.
Nr. 2363 die Firma: Simons Asphalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln.Bickendorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Asphaltarbeiten jeglicher Art und die Fabrikation und der Vertrieb von Ma⸗ schinenkitt. Stammkapital 30 500 ℳ. Geschäftsführer sind: Anton Hermanns, Kaufmann in Cöln⸗Niehl, Friedrich Hubert — genannt Fritz — Jansen, Rentner in Cöln. Niehl, Mathias Simons, Kaufmann in Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29 Februar 1916 fest estellt. Die Gesell⸗ chaft wird durch je 2 Geschäftsführer vertreten. Die Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen durch den Deuntschen Reichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Danzig. [77107] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. Mäz 1916 bei Nr. 103, be. treffend die Gesellschaft in Firma „Hd Bartels u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Danzig, einge⸗ tragen: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 28. Februar 1916 ist das Stammkapital um 190 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 550 000 ℳ. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danaig. „In unser Handelsregister Abtei ung A ist bei Nr. 18, betreffend die Firma „J. H. L. Brandt“ in Danzig, am 10. März 1916 eingetragen, daß den Kauf⸗ leuten Carl Teige und Otto Moebes in Danzig Gesamtprokura erteilt ist
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig.
Danzig. [77109] In unser Handelzsregister Abteilung B ist am 11. März 1916 bei Nr. 240, be⸗ treffend die Gesellschaft in Firma „Mol⸗ kerei Praust, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Praust, ein⸗ getragen, daß der bisherige Geschäfts⸗ führer Walter Werner ausgeschieden und statt seiner der Ingenieur Oswald Gersten⸗ berg in Praust zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Deutsch Krone. [7711¹0] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 141 die Firma „Brieses Hotel, Inhaber Heinrich Dettmar“, Deutsch Krone, und als deren Inhaber der Hotelpächter Heinrich Dettmar in Deutsch Krone ein⸗ getragen worden. Deutsch Krone, den 8. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [77155] a das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Essen ist am 10. März 1916 eingetragen zu A Nr. 1966, be⸗ treffend die Firma Stephan. Frölich u. Klüpfel, Scharley, Zweigniederlassung in Essen, unter der Sonderfirma: Stephan, ölich und Klüpfel, Zweigniederlassung en: Die Prokura des Ernst Book ist erioschen. Der Direktor Ernst Book. Unterbarmen, ist in die Gesellschaft als 8F haftender Gesellschafter einge⸗ reten.
Sleiwitz. Bekanntmachung. [77111] In unser Handelsregister B Nr. 42 ist heute der Firma „RNaphta ⸗Bro. duktions Gesellschaft mit beschränkter
worden: Kaufmann Ernst Oppler in Tustanowice — Galizien — ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Gleiwitz, den 8. März 1916.
Guben. [77112] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 347 (Firma Emanuel Meyer, Guben) eingetragen: Der Fabrikbesißer Ludwig Meyer hier ist als Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsges schaft hat am 1. März 1916 begonnen. Guben, den 8. März 1916. 88 Köntgliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. [77156 In unser Handelsregister ist heute die Firma Grete Tigges zu Hagen i. W. und als deren Inhaber die Kauffrau un⸗ verehelichte Grete Tigges zu Elberfeld eingetragen. Hagen i. W., den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [76774] Eintragungen in das Handelsregister. 916. März 9.
Mareus Nathan. Prokura ist erteilt an Ehefrau Henriette Nathan, geb. Levp.
Weber & Guhl. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem versönlich haftenden Gesellschafter Ignatz Prigge mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
F. A. Berwald & Co. Nachflg. Der Inhaber O. M. C. Dressel ist am 7. Februar 1916 verstorben; das 8 Geschäft wird von Sophie Elisa “ Dressel Witwe, geb Kittner, zu Ham⸗ burg, unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Die an F. H. W Prokura ist durch Tod erloschen.
Vereinigte Gerüst Bau⸗ Aastalten mit be⸗ “ Hastung Die an E. B.
Hartmann erteilte
W. Landmann erteilte Protura ist
erloschen Alfred Lattenmeyer. Prokura ist er⸗ nna Wilhelmine
teilt an Ehefrau A ver, geb. Trautmann.
Elise Lattenme März 10.
E. Reinhold Berger. Das Geschäft ist von Caroline Ida Sophie Schäl, zu Hamburg, übernommen worden und
ihr unter unveränderter
wird von Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verdindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗
nommen worden. erteilt an Ehefrau
Prokura ist Martha Marte Auguste Brandt, geb. Firma und die
Schäl.
P. H. Schuell. Diese an M. C. A. Eschenbach erteilie Pro⸗ kura sind erloschen.
Freitag & Elingius. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liqutdation ist beendigt und die Firma erloschen.
Fertsch & Laeisz. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter G. F. F. Fertsch durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Fri Frank. Inhaber: der minder jährige Fritz Theodor Bernhard Frank,
zu Hamburg. 1 Pet. Brösel. Diese Firma ist erloschen. 82 C. Greibe. Diese Firma und die
an S. O. T. Greibe erteilte Prokura
sind erloschen. Julius Heilbut. Die an J. S. Heilbut
erteilte Prokurz ist erloschen. Hanseatische Erdöl⸗Unternehmungen Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung. Der Sitz der Gesellschaft ist h
Der sellschaftsvertrag ist
24. Februar 1916 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: Verwertung, die werkggerechtsamen,
a. der Erwerb, die Augübung von Berg
insbesondere, soweit sich diese recht⸗ samen auf Erdöl und Erdgas betehen;
b. der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken zwecks Ausdeutung zu Berawerksunternehmungen, sowie der Erwerb und der Betrieh anderer ähn⸗ licher Unternehmungen und die Be⸗ teiligung an solchen;
c der Handel in Roböl und dessen Raffinaden sowie Erzprodukten, als Kupfer, Zinn, Blei, Kohle und Kali, ferner alle übrigen Bergwerkaprodukte zu Börsenpreisen, unter Ausschluß ven
cim
Stammkapital der
Haftung“ in Gleiwitz eingetragen
Bankgeschäften anderer Art. 1 — 8 Gesellschaft adgt ℳ 20 000,— ͤ
4& Leih