“ nennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ sch ft LHerf 88 8 Die Mtglieter des Vorstands sind: Gutsbesitzer Albin Heitzsch, Großenstein, Bernhard Gehrt, Großenstein, Clemens chumann, Großenstein, Arno Wagner, Korbußen und Kurt Pohle, Baldenhain, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ronneburrg, den 8. März 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Soldin. [77096]
In unfer Genossens chaftsregister ist heute bei Nr. 1 — Credit⸗Gesellschaft Soldin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schranktee Haftpflicht, Soldin — ein⸗ getragen worden 1
Als Stellvertreter des behinderten Vor⸗ standsmitgliedes Ludwig Goepfert ist der Apothekenbesitzer Johannes Albrecht in Soldin zum Vorstandsmitglied bestellt worden. “
Soldin, den 8. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Soldin. v77097] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 — Liebenfelder Spar⸗
“
mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wittrestack eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Errichtung und der Betrieb einer Trocknunasanlage zur Verwertung landwirtschaftlicher Produkte.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte und das Kreis⸗ blatt und die Zeitung für die Ostyrignitz, bei Eingehen dieser Blätter durch den Deutschen Reichsanzeiger solange, bis die Generalversammlung andere Blätter be⸗ stimmt hat. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. 8
Vorstandsmitglieder sind: Gutsbesitzer Wilhelm Eggert in Liebenthal. Kaufmann Hermann Peters in Wittstock. Bäcker⸗ meister Otto Menzel in Wittstock. Bauern⸗ gutsbesitzer Rudolf Otto in Dossow.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwet Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Hafipflicht der Genossen für die Verbind⸗ lichketten der Genossenschaft ist (vorbehalt⸗
Wittstock, eingetragene Senoffenschaft
schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 7401 — 7450, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1916, Nachmittags 2 Uhr. Plauen, den 1. März 1916. e“ Königliches Amtsgericht.
[77061] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 19. Oktober 1915 verstorbenen Rechnungsrats Adolf Thrun, zuletzt in Berlin, Blücher⸗ straße 11. wohnhaft gewesen, wird heute, am 11. März 1916, Nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Teichner in Char⸗ lottenburg, Wilmersdorferstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. Mat 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung etnes Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. April 1916,. Vormittags
des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗
richtsschretberet des Konkursgerichts zur
Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Darmstadt, den 10. März 1916. Kuntz, Gerichtsschretber
des Großherzoglichen Amtsgerichts II.
1““ [77064] kursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Tapeziers und Möbel⸗
händlers Frin Winter in Fleusburg.
Kanzleistraße Nr. 8, wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Fleusburg, den 10. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha. [77076] In dem Konkurse über den Nachlaß des in Botha verstorbenen Gastwirts Gott⸗ lieb Friedrich Halle soll die Aus⸗ schüttung der Masse erfolgen. Hierzu ist ein Betrag von ℳ 923,32 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Be⸗ trage von ℳ 4060,37, darunter keine be⸗ vorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgericht, 7, hierselbst zur Einsicht aus. Gotha, den 13. März 1916.
Der Konkursverwalter: R. Christ.
egen das Schlußverzeichnis der Verreilung zu berücksichtigenden rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf d 31. März 1916, Vormittags 10 u vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 19/20, bestimmt. Senstenberg, den 2. März 1916. Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichtg.
Steele.
In dem Konkursverfahren ü dag Vermögen des Prokuristen Johannes Schulte⸗Bäuminghaus zu Horst⸗Ruhr wird der längstens für die Dauer des — neben dem — einberufenen Konkursverwalter, Rechtsanwalt Reinold zum Konkursverwalter bestellte Justizrat Knipschild in Steele seines Amts entlassen da der Konkursverwalter, Rechtsanwalt
vom Militär entlassen ist. Steele, den 6. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Stettin. Konkursverfahren. [77072 Das Konkursverfahren über den Nachla
zur Abnahme der Schlußrechnung des 1 walters, zur Erhebung von Ein vene g
Reinold in Gladbeck i. W., Hochstraß 33,
9
verboten. Kriegsbekleidungsamt des IX.
Postkraftwagen⸗Park der 10. Armee.
Zentralpolizeistelle für Litauen und Kurland. Weitere Verluste.
Preußische Verlustliste Nr. 480. S. 11623
Sächsische Verlustliste Nr. 262
—
Armeekorps.
Vo rbemerkung. venenleter.. Gefr. Louis Manz — Gerresheim, Düsseldorf — I. p., b. d. T der behördlichen Gefangenenlisten Stuff, Hermann — Klein Sabin, — — leicht ö
S. 11636 Die mittels and eingehenden Mitteilungen über 8 1 5 gör, Albwin — Eistern, Schönau — gefallen.
Türttembergische Verlustliste Nr. 356. S. 11637 “aus Feindesl deutsche, in verstorbene
Nachr
Gefangenschaft geratene oder daselbst Borchenn,
Alhen, Gustav — Neu Weilnau, Usingen — leicht verwundet. Hengstmann, Ernst — Limmer, Linden — leicht verw., b. d. Tr. Bettke, Heinrich — Frankfurt a. M. — leicht verw., b. d. Tr. Vollmer, Johann — Günterode, Heiligenstadt — J. v., b. d. Tr. Kiefl, Ludwig — Thenried, Bavern — gefallen.
Taubald, Otto — Herten, Recklinghausen — gefallen.
“ 7. Kompagnie. Uüffz. Heinrich Hofsommer, Lautenbach, Witzenhausen, gefallen.
29 — Marienhof, Friedberg — leicht verwundet. zilhelm — Groß Czettritz, Landsberg — leicht verw. Klehn, August — Stretzin, Schlochau — leicht verwundet.
Heeresangehörige werden, soweit die Brockfeld, Rudolf — Schwagsdorf, Wittlage — schwer verv.
Krüger, Heinrich — Lübbecke — leicht verwundet.
icht von der Truppe nicht bestätigt werden Piehl, Ernst — Reetz, Rostock — gefallen.
2 1 8 1 2 2 v 8 Preußische Verlustliste Nr. 480. aan. nit dem Zuset⸗nedeg.Maananb
—+
vese nhees ereesfe Rehe zwrhiß eect
Inhalt. Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ 5 ke, S.öS Bronnbeng 2. Pic verwundel. b. d. Fr. 8 3 Schneider, Wilhelm — Lorsbach, Höchst — gefallen
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum veröffentlicht. 8 ilfert, Geocg — Berlig 81
Prtaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der ———— “ “ G “ Cs — 88
Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altipe, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ 1. Garde⸗Resferve⸗Regiment. Retschke, Mar.n. Steglaz Daw .““ 8e
Kegimenter sind: dasselbe gilt sinngemüß für die übrigen Truppenteiietltl. Berichtigung früherer Angaben. ““ 8 auck, ge Srbssedottashe n. Alzey — gefallen.
2 — . d b Spira, Vinzent — Hohenlinde, Beuthen — 3 Garde: 1. Garde⸗Reserve⸗Regtment (s. auch Inf⸗⸗Regt. Nr. 152) in Gefgsch. (A. N.) bt, Heinrich, Josef — Weier i. Thal, Colmar — in Gefgsch. und 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Garde⸗Füsilter⸗Regiment (s. Hildebrandt, Friedr. (2. Komp.) — Vehlow — bisher vermißt, * 8. Kompagnie.
-4. vr.e; n ment in Gefgich. Utffz. August Koops — Kirchwerder, Lüneburg — leicht verwundet. Lehr⸗Infanterte⸗Regiment “ u““ 88 (Seamn., “ “ Mälte ₰ Hhaee 88 * ““ isher vermißt, in Gefgsch. (A. N. Wunden Feldlaz. 5.
Grenadter⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Raecke, Rudolf (8. Komp.) — gffinvfasch 2 E⸗ verwundet, Hütter, Konrad — Orsbec, Heinsberg — leicht verwundet.
Nr. 1, 6 bis einschl. 12, 14, 17, 33, 37, 40, 41, 42, 44, 45, 46, f Vereinslaz. Braunschweig. 10. Kompagnie.
51, 53, 57, 58, 62, 64, 66, 67, 70, 76 bis einschl. 79, 84. 85, Nachtrag. 1 8in d. R. Ewin Hofmann — Berlin — gefallen. 8
91, 92, 93, 98, 110 bis einschl. 114, 116, 117, 129, .Bode, Heinrich (4. Komp.) — Ausleben, 1 — ver⸗ Hassenteufel, Johann — Roden, Scarlouis schwer verw. ch 118. 129, 130 ( Heinrich ( 1 Nauhaldengleben — ver. Zrinholm Aenc5.. Prenzlau — getallen.
Ref.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 130), 143, 145, 146, 147, 149. 150, 152, 1 1 1 8 artig, Willi — H — lei
153, 154, 158, 160, 164, 166, 169 (s. auch Res.⸗Inf. „Regt. “ besnr. . 6 88 1918, boh, Hattingen — in “ Eduard “ e ehaeheres — leicht verw. Nr. 109), 170 bis einschl. 178, 185, 331 bis einschl. 336. Mohrmann, Hermann (6. Komp.) — Hastedt, Bremen — in Frecs, Gerhard — Tilsum. Leer —. leicht verwundet, b. d. Tr. 16. 17, 35, 55, 61, 64, 69, 77,79, 81, 86, 93, 98, 99, 109, 110, Brinkmann, Johann (lI. Komp.) — Samern, Bentheim — ““ .
130, 226 229, 236, 237, 249, 250, 255, 260, 262, 267 bis EEEEööö“ Frtegrer a.. eggheeee 1 einschl. 271. 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. 1 12. Kompagnie. Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2 und 3. Nachtrag. Gefr. Alfred Dockhorn — Berlin — leicht verwundet.
Landwehr Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 6, 18 (s. Landw.⸗ Ab raham, Friedrich (2. Komp.) — Grünhof, Köslin — † an “ Resehe “ seinen Wu 1, Je 9. 2 „ — C- „ 2—
Inf.⸗Regt. Nr. 84), 33, 46, 51, 55 (j. Inf.⸗Regt. Nr. 45), 57, 84 seinen Wunden (31. 12. 1914). b Ri 8 g E] Josef 74. “ ißt Häbel, Richard — Unna, Oberwesterwald — leicht verwundet. 193, 99, 109. 116. b hardt, IVI Flieden, Fulda vermißt Bellinger, Ferdinand — Dorf Cassel, Gelnhausen — leicht v. Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2 s. Festgs.⸗ Förster, Peter (7. Komp.) — Euvpen — in Gefgsch. (20. 10. 1914). Lenske, Otto — Berlin — leicht verwundet. 1b Maschinengew.⸗Trupp Nr. 25 [Metz). Grzegorzewski, Josef (7. Komp.) — Blociszewo, Schrimm Maschinengewehr⸗Kompagnie des I. Bataillons.
Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 78 (s. 2L dw.⸗Inf.⸗ — vermißt (20. 10. 1914). Stein, Friedrich — Staßfurt, Magdeburg — gefallen. 1 vses⸗ 5 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt Peters, Wilbelm — Parchim, Meck⸗bg. Schwerin — † an seinen
ht.g 1“ ehr⸗Juf Regi 1 Wunden in einem Krgs. Laz. Etappen⸗Hilfskompagnien Nr. 22 und 37. 85 Zehr “ .“ Maschinengewehr⸗Kompagnie bi IIf. Batgillons. Garnison⸗Bataillone Nr. 4 des VI. Armeekorps und Marien⸗ Gefr. Herm. Schulz — eee Ostprignitz — leicht verw. Michel, Wilheim — Burgbracht, Büödingen, Oberhessen — L. n. burg. 2. Garnison⸗Komvagnie Brüfsel. Suffa, Otto — Morungen, Sangerhausen — leicht verwundet. Gefr. T g Gestorben infulge Krankheit: 8 Jäger⸗Bataillon Nr. 3 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 64); Reserve⸗Ba⸗ Befr. Theodor Busemann (3. Komp. des Ers. Batls.) — † Res. talllone Nr. 5, 8, 24.
2. Kompagnie. 5 ga2 S tenzel. Joseph — Sengwitz, Neiße — leicht verwundet. beens kb A.aup Zea Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 291 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Reitz, Christian — Mühg. ” “ Jöhnk, Heinrich (2. — Nen Witenbech — bisher vermißt, 3. Kompagnie. 8 in Gefgschh. “ 8 Stolz, Edmund — Alt Reichenau, Volkenhain — leicht verwundet. 2“ ; sbe s kavallerie: Dragoner Nr. 5 und 17; Reserve⸗ Dragoner Nr. 3. Breitkopf, Josef — Sabschütz, Leobschütz — gefallen. Jahn, Franz (2. 8e.bee. “ — bisher vermißt, war
Iush * 4 . 52 9„ ⸗7 .
Husaren Nr. 2 und 5. N. 1 5. Kompagnie. Krause, Richard (3. Komp.) — Schlaupitz — bisher vermundet, †. Feldartillerie: Regimenter Nr. 10, 54, 63, 81, 83, 84, 233, 297; eh, Arh, Vormann . 11“*“ ollek, Len,(3 Komd.) — Däielau, — bisber vermade., .. ef ;1 im E. emn Conrad — Gremme, Dellheh 8 Jambach, Wilh. (3. Komp.) — Heiligenrode — bisher verw., f. Reserve⸗Regimenter Nr. 9 und 15; Landwehr⸗Regiment Nr. b. Uiff;. Richard Krause — Soltmahnen, Angerburg — leicht verw. JFakob, Shen (5. Feldartillerie⸗Batterie Nr. 827. Sanit. Gefr. Walter Müller — Stargard, Pomm. — leicht verw. trank i. Laz, z. Erf. Batl. zur. 1—
und Darlehnskassennerein, eingetra⸗ lich der Beteiligung eines Genossen auf 11 Uhr. und Prüf 8 7 - 1 . 2 zur Prüfung der ange. Halle, Haale. [77066] des am 14. Junt 1913 zu Stettin, Poft⸗ — 4 veeênnn ] N.-ersas mehrere Geschäftsanteile) für alle Genossen meldeten Forderungen 8 den 23. Mai Das Konkursverfahren über das Ver⸗ straße 12, verstorbenen vauszen cs salr . 98* Benfelbe — auf den Höchsibesrag von 400 ℳ für ie 1916, Bormittags 11 Uhr, vor mögen des Buchdruckereibesitzers Paul Siuckent ist nach erfoigter Ab⸗ fo 1 d v einen Anteil beschränkt. Die Beteiligung dem unterzeichneten Gerichte in Berlin Brunn Scheunemann in Halle S., haltung des Schlußtermins aufgehoben. kras 8 Bese en.e dg w2 8 8 „eines einzelnen Mitaltedes der Genossen⸗ SW. 11, Kleinbeerenstraße 16—19, Termin Mühlweg 8, in Firma C. A. Kämmerer Stettin, den 10. März 1916. w — uß — 8n Fn chts Soldin schaft wird auf höchstens 100 Geschäfts⸗ anberaumt. Aktenzeichen 3. N. 8. 16. Offener und Co. in Halle S. wird nach erfolgter Der Gerichtsschreiber a“ anteile gstatter Die CEinficht der Liste Arrest und Anzeigenflicht bis zum 10.April Abhaltumg des Schlußtermins hierdurch des Königlichen Amtsgerichts. Aht. 6. 8 2* 1 82 8 eeee der Genossen ist — den Dienststunden des 1916 aufgehoben. fihclhestastrec -.e.enr lneh besitzer Jultus König und der Pastor Gerichts jedem gestattet. d G ichtsschreiber des Köntalicken Amts Halle S., den 11. März 1916. 89. 18 7 Sei Ljebenf⸗ “ er Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Halle S., den 11. März 5 3 Et e Erbezs.lae bostellt Wittstock. den 15. Februar 1916. gerichts Berlin⸗Tempelhof. Abtetlung 8. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. 5 — 2 her 2.
Soldin, den 11. März 1916. Königliches Amtsgericht. ⸗ Königliches Amtsgericht. cectas aöstöShneädebeteae Charlottenburg. (77063] /Haspe. Konkursverfahren. [77075] Bürgwerben wird nach erfolgter Ah⸗ 8 E. Woldenberg. [77100]7 ꝑUeber den Nachlaß des am 5. Oktober Das Konkursverfahren über das Vermögen haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Stutfgart. 770981] In unser Genossenschaftsregister ist bei 1915 gestorbenen, zulezt in Werlin des Raufmiange Grrm Lmeenee en gehoben. e Zerbe Sergae Mat. ver. Elostrizitüns⸗Verwerungs⸗ Ge. Wilmersdorf, Sübwesstorso ö8, etn. Lasye wleg mech ersen Abhaltung des Weihensels den 9. März 1916. In das Genossenschaftgregtster wurde nossenschaft Göhren. Krris Arns⸗ baft gewesenen Gartenarchitekten Ernst Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. heute bei der Firma Darlehenskasseun⸗ walde, e. G. m. b5. H. mit dem Sitze Schmidt ist heute nachmittag 3 Uhr von Haspe i W., den 29. Februar 1916. verein Bonlanden. eingetragene Ge in Güöhren, Kreis Aruswalde, folgendes dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg Königliches Amtsgericht. nossenschaft mit e Hen nmgutrugem murhene das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: ö“ pflicht in -ee aadeen 8a---beö Bauerhofthesitzer Wilhelm Busse I. Konkursverwalter Herm. Hinrichsen, Char. Helmstedt. I Die Generalversammlung vom 5. März ist aus dem Vorstand ausgeschieden und lortenburg, Pestalozzistr. 57 a. Frist Konkursverfahren. Taris⸗ A. Bekanntmachungen ZEbbEeewehhe Slle der Cithassbesber Her⸗ zur Aamelidung ber Konkurgforderungen Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 Schultheißen Hörz den Ortssteuerbeamten mann Schalow, Göhren, getreten. und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mögen des Kaufmanns H. Brehmer, der Eisenbahnen. eaes hees Hn akasben zun Var⸗ TWolhenberg, don 3. Räar 1918. 1. Agenr 1916. Fläusigerversammlung in Firma H. Brehmer &. Eo. hier. („992) standsmitglied und Vorfteher gewählt. Königliches Amtsgericht. und Prüfungstermin am 12. April selbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Deursch⸗ schwedisch⸗norweaisch Smattgant, den 10 Marz 1916. —— 1916, Vormittags 10 Uhr, im Schlußtermins durch Beschluß Herzog⸗ Eisenbahnverhand Beutsch⸗dänischer Landgerichtzrat Hutt. Wolgast. [76889] Mietshause Suarezstr. 3, I. Aufgang, lichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen —— en 8 Tuttlingen [76883 In unser Genossenschaftsregister ist 1 Treppe, Zimmer Nr. 47. Tage aufgehoben. 17 g p. 3 . üe K A. rötz. icht Tuttln ” heute unter Nr. 33 eingetragen: Elektri⸗ Charlottenburg, den 10. März 1916. Helmstedt, den 6 März 1916. v. 42— * behehenbe aenahne⸗ Genvs 12 „atft 8 t, zitäts, und Maschinengenoffenschaft Der Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber ecnene ü⸗s zeeeeee winde heute Mohlc⸗w⸗Ebosaaßersäher, einor⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 40 Herzoglichen Amtsgerichts. ee heh bei dem Darlehenskassenverein Mühl⸗ bA Genossenschaft mit be⸗ 9 40. auch für frisches Rentierfleisch. an. 77065] Hohensalza. [77074] Altona, den 13. März 1916.
heim a. D., e. G. m. u. H. in Mühl⸗ 5 b Sgöttingen.
üb- - 8. 4. vom 20. 5 EE1“ s. lolleber den macba des am 12. itober ü⸗⸗ öeen 1“ —2 w — n,
n der Generalversammlung vom 20. Fe⸗ Mhre⸗ 1915 gefallene Bastwirts lbert mögen d aufma nstantin namens der Verbandsverwaltungen. bruar 1916 wurden neu gewählt: Benutzung und Verteilung von elektrischer 5 gefallenen stwir ber Lemor n HoheAsgtse wird acs er⸗
Brauns in Göttingen. Gronerstraße 7711 a. als Vereinsvorsteher: an Stelle des 1 Eö Nr. 53, ist heute vormittag 11 Uhr, das folgter Abhaltung des Schlußtermins 9 April 1916 wird der an der
amageschtevenen Wülbelm L⸗übinger, Schrei⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ hierdurch aufgehoben. Stadt⸗ und Rin — 1 en. Uüeen 8 1 adt⸗ gbahn zwischen Westend 8 b—-.—.—— Die Haftsumme beträgt 10 ℳ; die höchste walter: Justizrat v. Morsey in Göttingen. B1XA“ E“ 16. und Charlottenburg sowie Westend und ee“ 11161“ der Geschäftaante 100, Mitqlteden WE 1,—8 ee büe-n 1n. Seeeeee Se Halensee neuerrichtete Haltepunkt Mt Ige g Ae. sdes Vorstands sind: lhelm Heyden, Erste . eueee Münster, Westf. luß. [77186]/ leben für den Personenverkehr eröffnet 2Heherich — Narganhs. Landwirt in Mahlzow, Ludwig Steffen, es Mittags 12 Uhr. Allgemefner In dem EEEEöb werden. Gepäck⸗ und Expreßgut werden im a. D ger, bemacher n Beüütt. Tischlermeister in Mahl;ow, Otto Rudoloh, Prüfungztermin: 9. Mai 1916. Miu⸗ gütergemeinschaftliche Vermögen der Ehe⸗ nicht abgefertigt. Zur Bedienung des T. 19. März 1916 Schmiedemeister in Wolgasterfähre. tags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ leute Gastwirt Heinrich Neuhaus Haltepunktes werden Stadtbahn⸗, Nord⸗ *. Amtzrichter (Unterschrift Datum des Statuts: 30. Januar 1916. zeigepflicht bis 12. April 1916. und Albertine geb. von Lom, Ludgeri⸗ ring⸗ und Vollringzüge dort halten. eer ee leintesthelft) Die Bekanntmachungen erfolgen unter Göttingen, den 10. März 1916. straße 62, hier, bezw. den Nachlaß des Berlin, den 10. März 1916. . ge⸗ b Ih g en Usingen. [76884] der Firma der Genossenschaft, gezeichnet Königliches Amtsgericht. 4. am 30. September 1913 orn e. Nae Königliche Eisenbahndirektion. Nr. 109). Festungs⸗Maschtnengewehr⸗Trupp Nr. 25 (Metz). In das Genossenschaftsregister ist bei “ Töööö“ Pöm⸗ Marienburg, Westpr. [77070)] Ehemanns wird eine Gläubigerversamm⸗ [76993] aEETEö Ueber den Kasleh 5c 11. e. Une. Zürz 1916, Bor. Zeßhdeutsch⸗südwestheutscher Tier⸗ a de . 2 8 ha i 2 84* 8 anzeiger temb 1915 v 5 5. e e 8 ags B 8 8 mens . en. verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. März bblee gůeüicnungem neisters Friedrich Motert aßtache ergfüntene ühessesung über 1) einen 1016 wird die Station Bühl (Baben) n üinkesse Pesge Bllteeösmerdes eahrit. för die Genosenschast erfosgen durch aus Marienburg ih Peutt en s1 Meas seesabehe eectrngf 82 nanrea e, den Tart eggbeacgen. Rüäheres bei ded vee. Heinrich Jakob Eifert getreten. mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ straße 25,36, 2) einen Vergleich in einer EEEEEEEETEEbbb Fußartillerie: Reserve⸗Reai Nr. 15 Gefr. Christian Witt — Altona — † an seinen Wunde Ruf, Karl (5. Komp.) — Sallneck — bisher vemmißßt. in Gesths Usingen. den 2. März 1916. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die verfahren eröffnet. Konkursverwalter⸗ Streitsache wegen Eigentums an einigen g. UearreUerler Heserve⸗Regimenter Nr. 15 und 16. Fußartillerte⸗ einem Feldlaz. 1 Gefr. Wilb. Schumann (7. Komw.) ZEE111“ †
Königliches Amtsgericht. eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ Bürgermeister a. D. Sandsuchs in Marten⸗ Möbelstücken, 3) zur Prüfung nachträglich ar der Batterie Nr. 556. Schallmeßtrupp Nr. 22 des X. Armeekorpe. Lersch, Nikolaus — Eschweiler, Aachen — leicht verwundet. —
ranksurt (Main), den 9. März 1916. b 8 Ko Wilh. (7. Komp.) — Putlitz — bisber verwundet, f bet der chaft ihre Namensunterschrift beifügen. burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis angemeldeter Forderungen. 1öenl 1ö1. Artillerie Prüfungskommission. Salomon, Isidor — Saarwellingen, Saarlouis — gertallen. de i 1* 3 s Wehe müdfs 4 has cn orndt, Friedrich — Teterow, Malchin — leicht verwundet.
Werne, Bz. Münster. [77213] Die Einsicht der Liste der Genossen ist 15. April 1916. Anmeldefrist bis zum Münster i. W., den 6. März 1916. S üüt Se. 7 I. Oeffentliche Bekanntmachung. während der Dienststunden des Gerichts 1. Mat 1916. Erste 1--eeen 8es ucer Amtsgericht. [77185] Bioniere: Bataillone: I. Nr. 2, I. Nr. 4, II. Nr. 5, I. Nr. 6, ₰ chmidt, Justus — Benterode, Hann.⸗Münden — leicht verw. Sendner nicht 8 88 d e. n 1. 82 — K Würz⸗
ün e 12— Tnn. “ lung den 29. April 1916, Vor⸗ Neuenburg, Wes gpr. 76283] Staats⸗ und veeRe I. Nr. 15, I. Nr. 21. Kompagnie Nr. 253: Reserve⸗Kompagnie Henry, Felix — Berg, Forbach — gefallen. Bainzyk lnicht Batnchzvt. 22 . Beanme⸗
2 eh ar P-Rö.-n-enn G b. gaze liches b. ericht. mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Prü⸗ In dem Konkurse über das Vermögen 8 Eg⸗ r Nr. 35. — Minenwerfer⸗Ersaß Bataillon Nr. 1; Minenwerfer⸗ Kölsch, Adolf — Oberdielfen. Siegen — leicht verwundet. — bisber verm. u. vermißt, in Gefgsch.
lehn 3 g gericht. fungstermin den 6. Mai 1916. Vor. „„ Herrn Johaun Tyoler in Gr. ha “ aA. en Aah Kompagnien Nr. 2, 4. 162, 216. Potenberg, Hermann — Benit, Schwaan — leicht verwundet. Bentker, Christian 710. Komp.) — Niedermehnen — bishen her⸗
b 8 mundet, in Gefgsch.
folgendes eingetragen: 3 mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. . Der Gastwirt Josef Dinkheller ist aus Marienburg, den 11. März 1916. Kommorsk soll die Schlußverteilung er⸗ nahmetarife Ze und 3 f (für Steinsalz Verkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahndirektionen II und IV. Linien⸗ Jäger, Otto — Herne, Westf. — schwer verwundet. Pinke, Heinr. (10. Komp.), Lippitadt, bisher verwundet — el t. in sch.
2 8 S. 11““ 88 f . 7 b 7 372 7ö 7 2 28 aai 8 . 4 7 dem Vorstand ausgeschieden. Keonigliches Amtsgericht. feolgen. Verfüghar dazu sind 7672,70 ℳ, nach westlichen und nach östlichen Empfangs kommandantur Lüttich. — Etappen⸗Telegraphendirektion der 7. chn at „Walter — Berlin — gefallen. Löhr, Joseph (10. Komp.), Manrode, bish. verwundet, in Gefgf
In den Vorstand sind neu gewählt: st 1 von welchen die Gerichtskosten zu bestreiten stationen) sowie 8,10 (für Stein⸗ und Fallenhach, Karl — Berka v. d. Hainich, Eifenach — gefallen Adolf (11. K g 5 2 1 8 — d. „E 1. Schneider, Avdolf (11. Komp.) — Magdehurg — bish —2 ·M— und Mu erregister. 8 sind. Zu berücksichtigen sind Forderungen Siedesalz zur Verschiffung seewärts) auf⸗ und der 8. Armer. Fernsprech⸗Abteilungen des XVI. und des bik, Paul — Unterröblingen, Mansfeld — gefallen. 8 in Gefgsch 1 dagsetung — küsber veratße
1 1 1b 8 im Betrage von 11 484,76 ℳ ohne Vor⸗ XVIII. Armeekorps; Reserve⸗Fernsprech⸗Abteil Nr. 6. 1 Z eif, 18 8 G 8 8 Werne, Bez. Münster, den 29. Fe⸗ (Die ausländischen Muster werden eI, r vom 18. Fehrud 1981 recht. Das Schlußverzeichnis liegt auf 8eane (Laale). den 11. März 1916. Nx. eo⸗ nahrhsednng. n, . Zem. Muschal. Walter g. e 1e““ Schulz, Frans (1I. Kom̃.) — Berlin — bisüer venmißzt denn.
1 2 8. il Nr. 4. S F stati 5 — ässi rg — lei 1 I f Si 2. K 9.), G F 1 in Gefgaf bruar 1916. unter Leipzig veröffentlicht.) über die Eröffnung des Konkursverfahrens der Gerichtsschreiberet III des hiesigen Königl. Aöeigliche LisenbebadterFelen sprech⸗Ersatz⸗Abteilung Nr. 4. Schwere Funkenstation Nr. 10. 2 hm, Robert — Alt Läfsig, Waldenburg leicht verwundet. Janfen, Simon (12. Komp.), Greersiel, bisher vermißt, in Gesiss.
3 b — Feldfliegertruppe. — Vermessungs⸗Abteilung Nr. 3. Römer, Arolf — Siegen — leicht verwundet. R. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. über das Vermögen des Ka Amtsgerichts zur Einsicht aus. ö“ b Otto — ESchwad Pr.E n et. Nachtrag. ⸗ 9 e ufmanns Neuenburg, den 8. März 1916. [77184] Frain: Train⸗Abteilungen Nr. 1 und 17. Feid⸗Train⸗ Kompagnie eumann, Otto chwadtken, Pr.⸗Eylau leicht verwundet Offz. Stellv. Vzfeldw. Hermann Cramer (1. Komp.) — Gräfen⸗
[76644] „ In das Musterregister ist eingetragen Gustav Reinsch in Berlin, August⸗ „ 8 1 „f. Ngarne; wwerhenr straße 6a, Zweiggeschäft in Epanbau, H. Loewenthal, Konkursverwalter. .-ʒs g8 2816. ö Nr. 2 des XVIII. Armeekorps. — Feld⸗Proviantamt der 33. und tonna, Gorha — leicht verwundet (15. 10. 14). 82 ber der Genossenschaft „Spar⸗ Nr. 11 485. Blauck & Cie., Firma Hafenplatz 106, ist durch Beschwerde⸗ Neusalz, Oder. [77077] leben als Hauptbahn mit dem Bahnhof der 36. Reserve⸗Division. — Proviantkolonne Nr. 1 der 4. In. Birthahn, Valentin — Bredinten, Rössel — schwer verwundet. esius 63. Komp.) ge. Gifhorn, Hannover — be- sen. 2 in Plauen, 1 offener Umschlag mit sentscheidung aufgehoben worden. Die In dem Konkursverfahren über das 39 † N f Per⸗ fanterie⸗Di Leichte Provian Landwehr⸗ Wasik, Thomas — Drogoszewo, Gostvn — schwer verwundet. . ; TTT8 88 Darlehenskasseeingetragene Genossen⸗ o⸗ gen2 1 N. 2. Klasse Nachterstedt. Hoym für den Per fanterie⸗Division; Leichte Proviantkolonne Nr. 4 der Landwehr⸗ b — Buhk, Wilhelm (4. Komp.) — Mönchhagen. Mrcklba. — schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ Termine am 15. März und 26. April Vermögen der Schlesischen Bürsten⸗ sonen⸗, Güter⸗, Gepäck., Expreßgut⸗ und Divisio Bredow (Nr. 18): Schwe antk Bodenhagen, Wilbelm — Hohnstedt, Northeim — leicht verw. „ . jönchhagen, Mecklbg in . Sitze in Wildsachsen folgendes schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge, 1916 fallen weg. fabrik Beer & Co. zu Neusalz (Oder rivattelegrammverkehr sowie für die Ab⸗ TX“ Lcg Fehnn 88 chwere Proviantkolonne Nr. 6 des Schnieber, Josef — Weißstein, Waldenburg — schwer verw. . . (20. 11. 14). 8 3 8 Er wein he m Lelges schäftsnummern 99801 — 99850, Schutzfrist Berlin, den 13. März 1916. t ung von Leichen und lebenden Tieren Gardekorps. — Fuhrparkkolonnen Nr. 4 des VII. und Nr. 1 des Daul, Emil — Küttolsheim, Straßburg — leicht verwundet. — Zorf en, August (4. omp.), Langeneß, Husum, verw. (1. 6. 15). 8c VIII. Armeekorps sowie Nr. 2 der 56. Infanterie⸗Division: Reserve⸗ Juls1i, Alexander — Frantfurt a. M. — leicht verwundet. Buckhardt, Heinrich (4. Komp.) — “ St. Geoarshausfen
Wi ezel, Paul — Hamburg — schwer verwundet.
2
220
8
Göhring, Georg 9 Vonhausen, Büdingen — -— eweee-* S 1(CIr 9, K Körli — verwundet. 8 8 chwarz, Otro Gribow, Kolberg⸗Körlin chwer ve Utffz Kal Matth
FSesr
805
eingetragen: „Der Schreiner Heinrich Sparwasser ist 1I“ verstorben und an seiner Stelle der Land⸗ wirt Iohann Pbilipp Christ zu Wild⸗ sachsen in den Vorstand gewählt.“ Wiesbaden, den 8. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
— [77099] Wittenberge, Bz. Potsdam.
In unser Genossenschaftsregister ist heute iu Nr. 8 Ein⸗ und Verkaufsge⸗ nossenschaft der Schneidermeister zu Wittenberge eingetr. Gen. mit be⸗ schränkter Haftpflicht — folgendes ein⸗ getragen worden: Schneidermeister Fried⸗ rich Wegner ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Schneider⸗ meister Hermann Krüger neu in den Vor⸗ stand gewäblt worden.
Wittenberge, den 8. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. [76888]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch Statut vom 30. Januar 1916 errichtete Genossenschaft unter der Firma,Kartoffelflocken⸗Fabrik
2 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1916, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 486. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 47 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeuanisse, Ge⸗ schäftsnummern 006601 — 006637, 006641 bis 006650, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Februar 1916, Nach⸗ mittags 2 Uhr.
Nr. 11 487. Blauck & ECie,, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ erenxa2ree Flächenerzeugnisse, Ge⸗ chäftsnummern 80001 — 80050, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1916, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 488. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 7351 —7400, Schutzfrift 2 Jahre, 21 am 11. Februar 1916, Nachmittags 2 Uhr.
NMr. 11 489. Blanck & Cie., Firma
in Plauen, 1 offener Umschlag mit
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Chemnitz. [77068]
Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1) der Weis⸗ u. Wollwaren⸗ händlerin Klara Berta Marie gesch. Uhlig, aeb. Grünert, in Chemuitz, 2) der Commanditgesellschaft in Firma Sußmann & Co., Pricotagen⸗ Wirkwarenfabrik in Chemnitz werden
durch aufgehoben. Chemnitz, den 13. März 1916, Königliches Amtsgericht, Abt. B.
Darmstadt. [77180] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über bas Vermögen der Firma Gustav Rüger in Ober Ramstadt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗
schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗
1916, Vormittags 9 ½ Utzr, por dem Großherzoglichen Amtsgericht Darm⸗ stadt I1, Zimmer Nr. I11, anberaumt.
50 Mustern und Abbilbdungen von Ma⸗
Der Vergleichsvorschlag und bie E klãrung
nach Abhaltung der Schlußtermine hier⸗
gleichstermin auf Feneh; beu 24. März
Inhaberin Elsbeth Engelhardt — zur Abnahme der Schiußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über nicht verwerthare Ver⸗ mögensstücke, zur Aeußerung über die Höhe der den Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschufses zuzubilligenden Vergütung und Auslagen Schlußtermin auf den 18. April 1916, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Neusalz (Oder), 9. März 1916.
Osterode, Ostpr. [77071] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Seminarlehrers Erust Neumann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Nesgürc aufgehoben.
Osterodei Ostpr. den 9. März 1916.
Königliches ümtsgericht. Senftenberg, Lausitz. [77069] Konkursperfahren.
In dem Konkursverfahren üͤber das Vermögen der Frau Anna Batram,
geb. Schiemenz, in Zschikan sil
eröffnet. Ausgeschlossen ist die Abfertigung von Sprengstoffen. Mit Betriebseröffnung der verlegten Strecke wird der alte Bahn⸗ hof Nachterstedt geschlossen. Die Stationen der verlegten Teilstrecke werden dem Be⸗ triebsamt 1 Halberstadt und dem Ma⸗ schinen⸗e, Verkehrs, und Werkstättenamt Halberstadt zugeteilt. Die Züge werden nach den besonders veröffentlichten Fahr⸗ länen verkehren. Für die neue Bahn⸗ trecke haben Gültigkeit: die Eisenbahn⸗ bau⸗ und Betriebsordnung vom 4. No⸗
ordnung vom 23. Dezember 1908. Magdeburg, den 9. März 1916.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Drucgk der Norddeutschen Buchdruckerel und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
Nunitionskolonnen: (F Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des VII.
vember 1904 und die Eisenbahnverkehrs⸗
Köonigliche Gisenbahndivettivn.
Fuhrparkkolonnen Nr. 52 und 54. Magazin⸗Fuhrparkkolonne
Pferdedepot Nr. 7; Ersatz⸗Pferdedepot des XIV. Armeekorps. kolonne Nr. 15: Landwehr⸗Feldbäckereikolonne Nr. 2
Armeekorps. Artillerie⸗Munitionskolonnen Nr. 2 des X. Armee⸗
korps. Nr. 1 der 50. Infanterie⸗Tivision und Nr. 6 des Land⸗ Ltn. d. R. Eugen Hette
wehrkorps: Reserve⸗Artillerie Munitionskolonne Nr. 86. Etappen⸗ Munitionskolonne Nr. 35 des XVII. Reservekorps.
korps: Reserve⸗Sanitäts⸗Komvagnien Nr. 5, 13, 52: Landwehr⸗
Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 71. Festungs⸗Sanitäts⸗Kompagnie Trieß. Arthur —
Ny. 1 der 33. Reserve⸗Diyisivn. Etappen⸗Sanitäts⸗Kraftwagen⸗
Abteilung der Bugarmee. Feldlazarette Nr. 9 des III., Nr. 11 Ad des XIV. und Nr. 2 des XV. Armeekorps; Reserve⸗Feldlazarett Schlozer, Karl — Nr. 29. Wechk, Paul — O.
lrmievungs⸗ und Stvaßeubau ⸗Formationen: Armierungs⸗Ba⸗
taillone. Straßenhau⸗Kompagnien Nr. 36 und 53.
uö1“ 8 89
Herwig, Aunust — Wanfried, Eschwege — schwer verwundet er, Johann — Steinau, Neustadt — schwer verwundet. alter — Kottsiepen, Lenney — gefallen. Wilheim — Hundsangen, Westerburg — gefallen.
t verwundet.
v5ßx Wagn Nr. 377. Etappen⸗Fuhrparkkolonnen Nr. 41 der 8. Armee und Blombach, W Nr. 323. Etappen⸗Magazin⸗Fuhrparkkolonne Nr. 355. — Zentral⸗ Bücher, ittenburg, Friedrich — Ridnitz, Meckl. — lei Ernst — Berlin — leicht vermundet, b. d. Tr.
b b — Berlin n verwundet. nb M Günther, Martin — Zella, Mühlhausen — leicht verwunde he. — 1 Kunoth, Peter — Montabaur, Wiesbaden — leicht verwundet. Gefr. Heinrich Freude (5. Komp.) — Boltenhagen — bisher
B.
Pferdelazarett der 9. Infanterie⸗Division. — Referve⸗Bäckerei⸗ Fabdtes
Pzfeldw. Paul Rauschke —
8 1s 1 12 „ 8 5 s 9 8 — F 3
Fanitüts⸗Formatiouen: Sanitäts⸗Kompagnten Nr. 2 des III., 8 “ 892 „
Nr. 2 des V., Nr. 2 des VIII. und Nr. 2 des XVIII. Armee⸗ Martin,
Fritsch, Alfred — Stoßweier, Colmar — schwer verwundet.
Sea een 5 G — L. v., b d. Tr.
am, Wilheim — Goldberg. Parchim — leicht verwundet. — 1 “ Lörrach — schwer verwundet. Watza, Anton — Sellnome, Schmwetz — leicht vermwundet, d d. TX
t. Greiz — leicht verwundet. 1 1
zenheim. Straßburg l. v. Utffs. Willg Pöthig — Maabeburg — gefallen.
chwer verwundet. 8 . Wildelm — Karow. Jerichown 11 — gefallan.
Mielewczyt
Michael — Quag
Zimmermann, di finghausen, Briion —
Knoche, Franz — Af
ust, Kaspa r verwundet. Bof
—
Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Voß, Heinrich (9. Komp.) — Heyde, Friedland — vermißt. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.
Starkwoll, Wilhelm (2. Komp.) — Gülzom, Grimmen — bisber verwundet, in Gefgsch. (A. N.)
vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Roedel, Heinrich — Caub, Rheinl. — leicht verwundet, b. d. Tr. — Ge 8
8b 1 6. Kompacgmie ich Engelbrecht, Wilhelm (5. Komp.) — Dreschwitz — bisher sheimer — Fra leicht verwundet, h. d. Tr. Petznick, Flatow — gefallen.
umczütz. Oppein — leicht verwundet. Adolf — Düdensen, Hannover — leicht verwundet. Ludwig — Champenay. Molsheim i. EC. — † an seinen Wunden Feldlaz. 5 des Gande⸗Ref. K. Reinickendorf. Niederbarnim — leicht verwundet. mKeferve Erfag-Jaß —
vermißt, in Gefg
sch. (A. N.] “ nkenthal. Rbeinpfalz — Heandt, Richard 67, Zsen. 1 Asceein — date vermißt,
8 in Gefgsch. (A. b 2 Fleske, Wilhelm (11. Komp) — Arnhausen — bisher vermißt. in Gefusch. (A. N.)
Ewert, Josef (Maschgem. K.) — Krumsließ — bisher vermist.
1 1 I. Kompagnte. 1 Vauer, Karl — Saarbrücken — leicht verwundet b. d. Tr.
2. Kompagnie.
5
Kel, Pan — Gers. Re — schwer vatnundet