15. März 19
Zn Verlustliste Nr. 21. Infanterie Regiment Nr. 126, Straßburg.
“ b 8. Kompagnie. Rördl, Michnel kncht Wälheim . N
Zu Verlustliste Nr. 22.
Neserve⸗ Infanterie-Regiment Nr. 119.
8 11. Kompagnic. 1 1
Es üst zu ergänzen: Nagel, Martin — Pfrondorf — gefallen. Resferve⸗Infanterie Regiment Nr. 121.
8 18 2. Kompagnie. “ Urffs. Albert Wagner — Zuffenhausen — bish. vermißt, in Gefgsch.
Zn Verlustliste Nr. 23. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 8. Kompagnie. g ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Reservist Vogt
3 9. Kompagnie. 8 inzen: Schedel, Wilhelm — Oetlingen — ver⸗
ck, Wilhelm — Metzingen — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 30. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 29, Ludwigsburg.
5. Batterie.
Röhm (nicht Rüh m), Karl — Mittelstadt — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 33. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straseburg. 6. Kompagnie. Höfen bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 12. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 5. Kompagnie.
Res.) Thepdor Mauch — Jeslingen — schwer verw.
Zu Verlustliste Nr. 4 Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 1““ 5. Kompagnie. 18 Es ist zu ergänzen: Kimmich, Jakob — Grötzingen — gefallen. 6. Kompagnie. Eckardt, Jakob — Lindach — bish. vermißt, war verwundet. 1 1 11. Kompagnie. ritton, Hugo — Pfauhausen — bish. vermißt, war verwundet. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Utffz. Friedrich Müller — Leipzig — erkrankt. 12. Kompagnie. Josef) Merk, Tamb. — Enkenhofen Gefgsch. (V. L. 259.)
Zu Verlustliste Nr. 43. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. v“ 4. Kompagnie. Utffz. Josef Müller — Binzwangen — bish. vermißt, gefallen. “ 3 6. Kompagnie. Utffz. Eugen Maier — Tuttlingen — bish. verwundet, in Gefgsch. gestorben (gem. v. Frankreich). 1 10. Kompagnie. Bacher nicht Beche r) Karl — Seitingen — bish. vermißt, in Gefgsch. gestorben (gem. v. Frankreich).
1 Zu Verlustliste Nr. 44. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 51. 2. Kompagnie. tto Burg — Stuttgart — bish. verwundet, vermißt. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. 8 1 8. Kompagnie. „Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Heilig, Patritz — Gmünd — vermißt. Zu Verlustliste Nr. 46. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 1 9. Kompagnie. Geiger, Karl: — Gerhausen — bish. vermißt, war verletzt.
Zu Verlustliste Nr. 47. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
8 . 1. Kompagnie. Barchowitz, Wilbelm — Sersheim — bish. schw. verw., vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 51. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. 9. Kompagnie. eller, Gottlieb (nicht Karl) — Gärtnershof — bish. vermißt, war verwundet.
e 9
Großmann, Emil
982 .
2*
Gefr. Anton (nicht
8 eldw. L
Zu Verlustliste Nr. 56. Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 54. Alois (nicht Josef) — Englisweiler — leicht verwundet.
Neff
—
Zu Verlustliste Nr. 62. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. 3 1. Kompagnie. Häußler, Markus — Hohenmemmingen — bish. ve Gefgsch. gestorben (gem. v. Frankreich).
Zu Verlustliste Nr. 64. Infanterie- Regiment Nr. 127, Ulm. 12. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: S Truchtelfingen — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 67. Grenadier⸗Negiment Nr. 119, Stuttgart. . 2. Kompagnie. Wolff (nicht Wol f), Paul, Horn. — Hof (nicht Hof⸗Echterdin — bish. vermißt, war perwundet. 9. Kompagnie. Johann — Belsen (nicht Stuttgart) — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 71. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. “ 10. Kompagnie. SESss ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Ro — Lehnenberg — leicht verwundet.
chick, Karl —
mmel, Jakob
—.—
Zu Verlustliste Nr. 72. Reserve⸗Infanterie Regiment Nr. 247. öeee. eiß — Binzwangen — bish. verwundet, gefallen.
ittendorf — leicht verwundet.
(— Renfrizhausen — leicht verwundet.
Bauer „Gustav — St
4. Kompagnie. “ Es ist zu streichen, weil irrlümlich gemeldet: Schurr, Se⸗ bastian — Lützelbung — erkrankt.
2&
Zu Berlustliste Nr. 73. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. . 3., Kompagnie. “ Utffz. Christian Lauster — Münster — bish. vermißt, in Gefesch. Dipper, Richard — Sindelfingen — bish. permißt, in Gefgf *. Weller, Wilbelm — Keinzell — bish. vermißt, in Gefangenschaft. 4. Kompagnie. Belz, Friedrich — Schwarzenmühle — bish. vermißt, in Gefgsch. Laukenschlager, Vogelmann, Georg — Geislingen — bish. vermißt, in Gauß. Jakob — Reusten — bish. vermißt, in Gefgsch.
8 5. Kompagnie. Uiffz. Karl Herrmann (nicht Hermann) — Bitzfeld — bish. vermißt, in Gefasch.
.“ I1. Kompagnie. 1e“ Friedrich — Waldhausen — bish. vermißt, in
218.
Zu Berlustliste Nr. 75. „ Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
8 8. Kompagnie. Rödl, Michael (nicht Wilhelm) — Nittendorf — leicht verwundet.
„.
Zu Verlustliste Nr. 77. Insanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 3. Kompagnie.
Bauer, Gotthilf — Hesselbronn — bish. verletzt und vermißt, Gefgsch.
in
Zu Verlustliste Nr. 79. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 10. Kompagnie. Mößner, Karl — Fenerbach — bish. vermißt, in Gefosch,
Zu Verlustliste Nr. S0. Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 121.
“ §8 Kompagnie. eimweis (nicht Schreiwriß), August — Roigheim — bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 82. Infanterie-Regiment Nr. 124, Wringarten. 11. Kompagnie. 1 Kempter (nicht Kemter), Georg — Harratried — leicht verw. Referve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 242. u 2. Kpmpagnie. Berchtold (nicht Berchthol d), Eugen — Nendingen — bish.
leicht verwundet, gefallen. „ 9. Kompagnie. Haag, Robert — Ulm — bish. verwundet, gefallen.
Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 54. 8 8. Batterie.
Gefr. Aloisius Mühleisen — Mühleisenhof — bish. schwer ver⸗
wundet, vermißt. 8
Schr
Adolf — Hedelfingen — bish. vermißt, in
M üller, Josef —
Zu Verkustliste Nr. S8. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.
“ 9 Kompagnie. Schneider, Eugen — Zöbingen — bish. verwundet, gefallen.
1.“ 12. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Zeller Rudolf
Zu Verlustliste Nr. 95. Referve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. .“ 5. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Almendin ger, Ernst — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 96. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
b 4. Kompagnie. Common, Wilhelm (nicht Comon, Wilhelm ie krche —
Gmünd — leicht verwundet.
1 Zu Verlustliste Nr. 104. ““ Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 1 4. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Schnepf, Christian — Böckingen — verwundet.
11 1 6. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Blank, Mkichöicz
— Reinsbronn — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 122. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. b1 1 6 —Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Kehringer Johann — Ravensburg — leicht avcaea u
1 Zu Verlustliste Nr. 127. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
1 ,5. Kompagnie. Feucht, Karl — Upfingen — bish. vermißt, in Gefgsch.
— —
Zu Verlustliste Nr. 170. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
Uüffs. Otto Wür th 8 2 verwundet, Zu Verlufeliste Nr. 174. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. Weber, Franz — Böfliae . biss. E auch vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 175.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
82 895 mpag 8 35 5 Sindelfingen — bish. vermißt, in Gefgsch. Karl — Sindelfingen — bish. vermißt, in Geigsch
Zu Verlustliste Nr. 188. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
vermißt. “
Flaig, Christian — Elsäßer,
M
†
Mayerhofer (nicht Majerhofer), Iosef —
Gefr. Otto Heeß — Vaihingen a. E — bish. verwundet,
Sohm, Reinhold — Meltingen — dish. schwer verwundet
Wichterm
Küärn M.
Rothermel, Albert — Eßlingen — bish. verwundet,
Ludwigsburg — lLeicht
Schurr, Gottfried —
5 80
Kimmerle, Theodor Strobel, Friedrich — Willsba Ströhlen, Hans — Kuchen — Münsinger, Michael, Ofterdingen, bish. vermißt, in Ges Walther,
Lang, Johann — Ulm — bish. vermißt, war verwundet.
Christian — . Ulm — verwundet.
Gefr. Eberhard (nicht Christ
1 Es ist zu streichen, Wics
Utffz. Franz Stuben
Seyfert, Karl — Stuttgart — bish. vermißt, in
Bäuerle (nicht Bäu
lt Zu Verlustliste Nr. 21.
Pionier⸗Kompagnir Nr. 116 — Mennirne
leicht verwundet. ismweiler.
Zu Verkustliste Nr. 242. Füsilier- Negiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergenchein 3. Kompagnie. — Zun Verkustriste Nr. 248. Infanterie- Regiment Nr. 126, Strafsburg.
9. Kompagnie. Stutktgart — bish. schwor
Zu Verlustliße Nr. 260. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. I. Kompagnie.
verwundet, vem
Infanteric⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 4. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 268. G Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 3. Kompa
gni e. Otte — Altensteig — dish. vermißt, in Gefgsch. Zu Verlustliste Nr. 224. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 8. Kompagnig.
Reile, Eugen — ee Seheee. — dish. verwundet, auch
Zu Verlustliste Nr. 22 2.. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 12. Kompagnik.
Iü
agen gestond Zu Verlustliste Nr. 283. Ersatz⸗Infanterie Regiment Nr. 52. 8. 12. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Essig, Eugen verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 296. Infanterie Regiment Nr. 120, Ulm. 4. Kompagnie. Ulm⸗Soflingen — bisb. vermißt, in Geit Zu Verlustliste Nr. 292. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. öö 1. Kompagnie. B“ 1 impf, Johann — Schönaich — bish. vermißt, in Gejgie hweizer, Karl — Gerlingen — bish. vermißt, in Gefgsch Sne t, Paul — Schaichhof — bish. vermißt, in Gefgsch.
1 8
8
Zu Verlustliste Nr. 298. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. 5. Kompagnie.
ach — bish. vermißt, in Gefgsch. bish. vermißt, in Gefgsch.
Gottlob — Pleidelsheim — bish. vermißt, in Gef
Zu Verlustliste Nr. 299. Referve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1 7. Kompagnie.
—n Adolf Schumacher, Gräfenhausen, bish. vermißt, in
Geor „Ch
— Zimmern — bish. vermißt, in Gefgsch. ristian — Frommenhausen — bish. vermißt, in Get 8. K ompagnie.
2
„ 8
Renz, Wilhelm — Neuweiler — bish. vermißt, in Gefgsch.
8 Zu Verlustliste Nr. 302. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 12. Kompagnie. .
8
Zu Verlustliste Nr. 306. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. 12. Kompagnie. streichen, weil irrtümlich gemeldet: nittlingen — verwundet.
Märkt
Hüll mann, Ernst
Zu Verlustliste Nr. 318. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 240. Kompagnie.
ian) Breuning — Remmingshe schwer verwundet,
—
Zu Verlustliste Nr. 32Z7.. rie⸗Regiment Nr. 29, Ludwigsb 1. Battexie. weil irrtümlich veröffentlicht: isingen — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 333. Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 126. 10. Kompa em ra uch mißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 347. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 116. 8. Batterie. 8
erma
urg.
Fröscht
Feldartille
1 — gn 16. ntergriesheim — bieh.
6
Zu Verlustliste Nr. 349. Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 123.
5. Kompagnie, rle), Georg, Rottenacker, inf. Verw. †
uttgart — bish. verw, u. verm
9. Kompagnie. 1 1“ ißt, in Gefgsch.
1b
Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und Verlags⸗An Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. B..
ann, Heinrich, Aidlingen, bish. verw., auch reri⸗
usen — bish. vermißt, in Geitz
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung au; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstahholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
Anzeigrupreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Abnigliche Expedition des Reichs⸗ und Staatganzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
nar
. 65.
—e
Berlin, Donnerstag, den 16. M.
ärz, Abends
1916.
Inhalt des amtlichen Teiles:
rdensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. rnennungen ꝛc.
fanntmachung über die Außerkraftsetzung der Bekanntmachung, [betreffend die Behandlung feinolicher Zollgüter, hinsichtlich des besetzten Gebiets Rußlands. 1
kkanntmachung über das Verbot der Verwendung von Oelen oder Fetten zur Herstellung von Degras, von Lacken, Firnissen und Farben. 8
ekanntmachung, betreffend die
britischer Unternehmungen.
gekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger
Personen vom Handel. nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 46 Reichs⸗
esetzblatts. Erste Beilage: hersonalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen. “ nemnungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. rlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Rosenberg.
erlaß, betreffend Nachforderungen an Gemeindesteuer für Be⸗ amtendienstwohnungen. gekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
zwangsweise Verwaltung
des
über das Verbot der Verwendung von Oelen oder Fetten
mann, Wilhelm — Feuerbach — bish. vermißt, in Eeit
Dfnziergefangenenlagers in Magbeburg, und dem Eisen⸗ ahnobersekretär, Rechnungsrat Köhler, Vorstand der Eisen⸗ aanverkehrskontrolle II in Cöln, den Roten Adlerorden dritter lasse mit der Schleife, dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat Jung in Marburg en Roten Adlerorden vierter Klasse, b dem Charitéprediger Rohde in Berlin den Königlichen gronenorden dritter Klasse, dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Weise in Groß Salze, reis Kalbe, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Matschyewski in ilsit und den Eisenbahnzugführern a. D. Dziekus in Cottbus nd Würfel in Aschersleben das Verdienstkreuz in Sllber, dem bisherigen Kirchenältesten, Altsitzer Mitte in Hammer, kreis Cammin, den. Eisenbahnstationsschaffern a. D. Groitzsch n Leipzig und Volk in Braunsberg, dem Eisenbahnlade⸗ affner a. D. Staupenfuhl in Reideberg, Saalkreis, dem sherigen Eisenbahnvorschmied Asche, dem bisherigen Eisen⸗ ahnwerkhelfer Ribbe, beide in Magdeburg⸗Buckau, dem bis⸗ erigen Eisenbahnmodelltischler Böhmke in Braunschweig und em bisherigen Eisenbahndreher Becker in Halle a. S. das Ulgemeine Ehrenzeichen sowie dem Werkzeugmacher Bäurich, den Arbeitern Peter nd Tesmar, sämtlich bei der Geschoßfabrik in Spandau, ud den Betriebsarbeitern Lersch und Palm bei der Geschoß⸗ sabrik in Siegburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu
1 erleir
Deutsches Reich.
Seine Maäjestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Admiralitätsrat und Abteilungschef im teichsmarineamt Dr. Schramm zum Direktor des Ver⸗ naltungsdepartements des Reichsmarineamts zu ernennen.
Bekanntmachung über die Außerkraftsetzung der Bekanntmachung, betreffend die Behandlung feindlicher Zollgüter, vom 15. Oktober 1914 (Reichs⸗Gesetzbi. S. 438) hinsichtlich des besetzten Gebiets Rußlands.
Vom 14. März 1916.
Auf Grund des § 7 Abs. 4 der Verordnung vom 15. Ok⸗ tober 1914, betreffend die 2 ndlung feindlicher Zollgüter, hestimme solgendes:; G
Die ö“ wird bis auf weiteres hinsichtlich der⸗ senigen Waren außer Kraft gesetzt, welche sich für Rechnung einer natürlichen Person, die in den unter deutscher B stezenden Gebieten Rußlands ihren Wohnsitz und gegen⸗ wäntigen Aufenthalt hat, oder einer jmistischen Person, die dort ihren Sitz und ihre gegenwärtige Verwaltung hat, inner⸗ galb der Reichsarenze befinden.
Berlin, den 14. März 1916.
Der Stellvertveter des Reichskanzlers. Deldrüuck.
eeeeeicüüteiu.
2
e eHeüvpee
Bekanntmachung
zur Herstellung von Degras, von Lacken, Firnissen und Farben.
Vom 14. März 1916.
Auf Grund des § 3 der Verordnung über das Verbot der Verwendung von pflanzlichen und tierischen Oelen und Fetten zu technischen Zwecken vom 6 Januar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 3) wird folgendes bestimmt:
Artikel 1 ““
Pflanzliche oder tierische Dele oder Fette dürfen zur Herstellung von Degras, Degras⸗Moellon und Moellon sowie zur Herstellung von Lacken, u“ und Farben, die zur Lacklederfabrikation dienen, nur mit Zustimmung des Kriegeausschasses für pflanzliche und tierische Oele und Fette in Berlin verwendet werden, der sich hierbei der Vermittlung der Kriegsleder Aktiengesellschaft in Berlm bedient.
Artikel 2
Pflanzliche Dele (Leinöl, Hanföl, Mohnöl, Holzöl usw) dürfen zur Herstellung von L cken, Fhnissen und Farben sowie zum An⸗ streichen nur in Mischungen mit anderen Stoffen verwendet werden. Die Mischung darf an pflanzlichen Oelen nicht mehr als 25 vom Hundert des Gewichts des Enderzeugnisses, ber Lacken, Firnissen und Lackfarben, die im Ofen getrocknet werden müssen, nicht mehr als 50 vom Hundert des Gewichts des Enderzeugnisses enthalten.
Die Vorschriften des Abs. 1 finden keine Anwenrung 1) auf die Herstellung und Verwendung von Lacken, Firnissen und Farben, die zur Lackleverfabrikation dienen, 2) auf die Herstellung und Verwendung von Lacken, Firnissen und Farben zu künstlerischen Zwecken.
8
Delen oder Fellen zu ist Uagg von irnissen und Farben vom 1. Mäarz 1916 (Reiche⸗ esetzbi S. 143). Lacke, Funisse und Farben, die am 15. März 1916 bereitz fertig⸗ gestellt sind und sich nicht mehr im Besitze des Herstellers befinden, dürfen ohne Rücksicht auf die im Artikel 2 Abs. 1 vorgesehenen Be⸗ schränkungen zum Anstreichen verwendet werden.
Berlin, den 14. März 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Heltbric.
4
Bekanntmachung. 8
In der in Nr. 58 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ vom 8. d M. veröffentlichten Bekanntmachung der unter Zwangs⸗ verwaltung gestellten Firmen sind die Firmen: American Expreß Comp. G. m. b. H., Alsterdamm 9, und John E. M. Harington, Ferdinandstraße 5, zu streichen. Hamburg, den 11. März 1916. 1b Der Präses der Deputatton für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Justus Strandes. 8
Bekanntmachung. auff Martin Aal in Nürnberg, Bleichstraße Nr. “ § 1 der Bundezratsverordnung vom 23 Sep⸗ tember 1915 der Handel mit Erzeugnissen der Mtlchwirt⸗ schaft untersagt. Nürnberg, den 10. März 1916. Stadimagistrat. Dr. Geßler.
Die von heute ab zur Rusgabe gelangende Nummer 46
des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. be⸗ eine Bekanntmachung über die Außerkraftsetzun
der Bekanntmachung, betreffend die Behandlung feindlicher Zoll⸗ üter, vom 29 Oktober 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 438) hin⸗ sichtlich des besetzten Gebiets Rußlands, vom 14. Moörz 1916,
und unter Nr. 5093 eine Bekanntmachung über das Verbot der Ver⸗
wendung von Oelen oder Fetten zur Herstellung von Degras,
von Lacken, Firnissen und Farben, vom 14. März 1916. Berlin W. 9, den 15. März 1916.
8 “
rüer.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Alleranädigst geruht: außerordentlichen Professor Dr. Fritz ler in Breeslau zum ordentlichen Professor in und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu ernennen.
den Klingmül der nee
in
Oberver waltungsgerichts vom 20. Jani 1eth zstch
kab, von Lack n,
Der Stadtgemeinde Rosenberg . wird auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Geset amml. S. 221) hiermit das Recht verliehen, für Zwecke der Riesel⸗ felderanlage der städtischen Kanalisation die auf der anliegen⸗ den Katasterhandzeichnung vom 8. Januar 1916 rot umgrenzten Parzellen in Größe von zusammen 6,78,17 ha — Parzellen Nr. 1189/392, 1190/393, 560, 561, 580, 581 und 582 der Gemarkung Rosenberg, Westpreußen — im Wege der Ent⸗ eignung zu erwerben oder, soweit es ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.
Berlin, den 10. März 1916. 8
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung des Königs.
Das Staatsministerium.
(Siegel) von Breitenbach.
Seiner Majestät
Freiherr Schorlemer. von Loebel
Ministerium für Landwirtschaft
und Forsten.
Dem Königlichen Obergärtner Johann Schwarz in Ober⸗ lahnstein ist der Titel Weinbauinspektor verliehen worden.
Finanzministerium.
Aus Anlaß neuerdings hervorgetretener Zweifel darüber, inwieweit Nachforderungen an Gemeindegrundsteuet für Beamtendienstwohnungen (z. vergl. Entscheidung des
nerssg EEEEEEsüebew von bung einer Steuerss verung abzesehen hat. Pat sich eine Gemeinde durch die früheren Ee heeee des Ober⸗ verwaltungsgerichts veranlaßt gefunden, die Dienstwohnungen der Beamten von der Grundsteuer freizustellen, so kann sie daher eine Nachforderung nur in den Grenzen des 8 5 des Gesetzes über die Verjährungsfristen bei öffentlichen Abgaben vom 18. Juni 1840 (Ges.⸗S. S. 140) erheben. Demnach ist, nachdem an die Stelle des Kalenderjahres, von dem § 5 spricht, das Rechnungsjahr getreten ist, eine Nachforderung nur für das Rechnungsjahr zulässig, in dem sie geltend gpmacht wird. Berlin, den 9. März 1916. “ Der Fint e nister. J. A.; Löhlein.
An die nachgeordneten Behörden.
4
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 1 der Verordnung zur Fernhaltung un⸗ zuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Seeember 1915 (Reichs⸗ Gesetzblatt 1915 Seue 603) ist dem Kaufmann Richarnd Krüger in Stettin, Pemalozusstraße Nr. 13, der Handel mit Nahrungs⸗ mitteln aller Art untersagt. Stettin, den 14. März 1916. “ Der Poltzeipräsident. von Bötticher.
89
ZBekanntmachung.
Gemäß § 1 der Bekanntmachung des Bundeßrats zur Fernhaltun unzuverläͤssiger Persohen vom Handel vom 23. September 191 (RSBl. S. 603) ist der Chefrau Heinrich Rosellen, Anna eb. Beumer, in Cöln, Steinstraße 48, wohnhaft, der Handel mit
ilch untersagt worden.
Cöln, den 10. März 1916.
er Oberbürgermeister. 8* V.: Adenauer.
—. —
Bekanntmachun
g.
Dem Biehhäͤndler Nikolaus Blick hierselbst beute auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnung vom 23. 9. 1915 den Handel mit Vieh und Fleisch wegen Unzuverläßfigkeit untersagt.
Saarbrücken, den 14. Mzrz 1916. ee Der Königliche Poltzet 8 J. V.: Dr. Sommer, terungsasse
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. März 1916.
Der Bundesrat versammelte sich heute ziu einer Voll⸗ sitzung; vorher hielten die vereiniten Au⸗ für Handel
und Verkehr und für Eisenbahn n, Post und Telegrugchen, die
vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr
85 Justizwesen sowie der Ausschuß für Handel und Verkethe Sitzungen. 8