Die am 14. März stattgehabte Generalversammlung der] Anaconda 171 ½, United States Steel Corp. 81 2718. Franzöͤsisch⸗
. s. —tr ⸗ “ 8 E Se abgesetz r er . Besähigten, und ebr . nh Aba. Oelze (kons.): unserer höheren Schulen be. Fivern, Feldw. Lt Halle 88 8) im Landst Inf. B 11 8 — Seale⸗ n Zentrum beruft sich auf d 8 diesem Kriege verdienen höchste Anerkennung. Viele von den ins Mechanische Tricotweberei Mattes u. Lutz A. G. Besiag⸗ Englische Anlerbe —,—. 8 n. Inf, 1. Anfgeb. ernannt. Damit ist die Tagesordnung erledigt. 8 a. 8 e. wir durchaut. 8 Id gezogenen Lehrern sind mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet beim hat den Vorschlag des Vorstands und Aufsichtzrats auf Ver⸗ New York, 14. März. (W. T. B.) (ESchluß.) Dle gestrie ebö1 1 8. Forden, und die Lehrtätigkeit ist wie im Frieden aufrechterhalten teilung einer Dividende von 8 % einstimmig genehmigt. feste Haltung übertrug sich auch auf den beutigen Boörsenverlehr, und die Umsätze erfuhren noch eine weitere wr 3 sie erreichten eine e
S schersleben (1v 2), zum Lt. d. Landm. Inf. 1. Aufgeb. ernannt Nordhauß Hauptm. - Hehre. Nr. 28 Schluß 2 Uhr 35 Minuten. Nächste Sitzung Donners⸗ 5 n ist in en — und . 84 ₰ aup; 8 3 8 2 2 8 tr. 8 2 8 „ 4 2 ; an. Männer so a. 2. Ul worden, Und . 24ꝓ e g. 1 G (II Berlim), 11. — tag 3 Uhr. (Erste L Re Frauen und Meänmer sogar in amtlichen Bure 1 den. Auch die Schüler und Schülerinnen haben sich während des büa. Stahlwerksverbandes betrug laut 1 8d. Z“ B. d. genannten Regts., d. Abschied m. 8 a enee Reichshaushaltsetats für 1916 II“ 5 — 2— — 83 1“ Fetbrh bewährt, F 1“ die “ an den Melpung. “ 8 esrr. L. L2. üaee⸗ 1916 5 57 12 S nnee. beh . g — 8 8 1“ 8 -. ans, ees-h. vMn 2 klich if seh böberen Lehranstalten nicht gelitten. Wir sind nicht damit einver⸗ 282 269 t (Rohstahlgewicht en 285 784 t im Januar schon die Eröffnungstendenz re est anzu „ mw 1 Großes Hau püquartier, den 11. März 1916. ö“ . 1 “ wabrend des Krieges eges den Zwangsresine sen 852 daß die Kriegsprimaner ihre Lücken auf der Universität er⸗ gee. 266 005 t 9⸗ — . Se entfielen auf: Halb. Bevorzugung von Steels und Anacondas bedeutende Kursgewinne 2 Bokheimer t. d. Landw. a. D. (Wiesbaden), zuletzt d. Preußischer Landtag. ge Kultus und Kultur find eeng sönzen. Dies geschieht am besten in Kursen, die auf den Schulen zeug 74 491 t gegen 75 015 t beiw. 66 050 t; auf Eisenbahnoberbau⸗ erzielt wurden. Im weiteren Verlaufe machte die Aufwärtsbewegung Frains 1. Aufgeh. (Werms), jetzt b. Kriegsgefangenenlager — 1.— verlangen die Streichung der 5s abgehalten werden. In kleinen Städten, wo für die Eltern der makerial 141 076 U gegen 157 345 t bezw. 140 490 t; auf Formeisen Fortschritte; speziell trat Nachfrage für führende Eisenbahnwerte, mburg, zum Oblt. befordert. Haus den Abgeordpeten. geF 4vbö eree Kinder Unkosten entstehen, müßte 8 Staat durch 8. und 66 702 t gegen 53 394 t bezw. 60 365 t. unter ihnen 5 ” k-. Sgeg; önigli i — Si 8 mcmen onnte. Die Kinche könnte hier ihre Staatsbeihilfen eintreten. Für ein Ergänzen der höheren Sch an ntons, Lehi eys, die Aktten der Getreidebahnen un 8 Königlich Württembergische Truppen. Sitzung vom Mittwoch, 15. März 1916, 3 Uhr. zeigen und auf den Zuschuß verzichten. Fibren Henn wense⸗ “ sind ie ea. mer “ ZETEETEEZ1.“ malen Lre bzea dg um einen bis zu zwei Dollar im Kurse. Am glaubensstark sein, ihre K 8ü8 Fommen nü 98 nenstarker Zudrang zu den höheren Berufen geschaffen wird. Millionen — ““ Nürnane⸗ 8 129 4 nachmittag machten sich einige Bemühungen geltend, die erzielten rlieg g SChh xERbeeeeee“ Gewinne sicherzustellen, die Gesamthaltung wunde dadurch aber
Ernennungen, Beförderun S 3 Beri Molfka 1 4 . 8 gen und Versetzungen. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Daß vechtliche Merpfliche agenen d. Stuttgart, den 24. Feb 1916. e Ses gcs 2 8 Daß rechtliche Verpflichtungen des Staates vorliogen 11 nn Es genügt nicht, wenn man den betreffenden Schülern während der m “ 1 vaga⸗. 75 gart, den 24. Februar Am Regierungstische Staatsminister Dr. von Trott zu weisen Sie ertt die rechtsiche Verpflichtung nacht eerh. Gerhasäalzet das Schulgeld erlaßt und ihnen Stipendien für das (Z802 9) V.c a he aergeftt denpiüge wentas üfh⸗ de29 unr vorübergeherd etvne eea. S“ 8 1b Fer MNantmüß auch efür sorgen, daß sis bis zur festen Vorschüsse, sichergestellt vurc, Waren 87,2 (89,6),⸗„BVorschüfie an Aeenbe Dczsche-Zirhrrte 18, Seld zcf 2 Storden lette — 1 Cable
8e 1eJ gs berhashnn au Pe E Solz. e auf idre Zivilliste verzichten. Wir derln a Studium gib — 1 . ℳ 8 Ist die Aufhebung des Steuerprivilegs der Geistlichen 7nnh Anstellung sichergestellt sind. Die angefeindeten Rektoratsschulen Aacadae, a Fetne grescss 18,0. (74,6), Toeschtste n Lanh⸗ di Shdeh Jrssc, Bhazan 10., 8 9 28,, Sn. 1 ehen 2, 71,25, f uf Paris auf Sicht 5,92, Wechsel Transfers 4,76,85, Wechsel auf P f Sich v
Nr. 122) hehufs Verwendung als Komp. Führer an d. Unteroff. Vor⸗ en schule in Sigmaringen nach Preußen komdt. Diese Kommandierun Präsident Dr. Graf von Schwerin eröffnet die Aagh⸗ eine Entschädi e ee Ut ungefein ktorats⸗ . E1 Wenn 11““ ülrächer Patrinr n haben insofern ihr zs1 “ 82 den⸗ “ Füüdbin wirte 19,1 (19,3), Vorschüsse an Industrielle 8,4 (8,1), Guthaben t daß Vermögen der toten Ha ihre Kinder bei sich zu behalten. Für die bei den Filialen der Bank 398,4 (357,9); Passiwa: veh,has nu S auf Berlin auf Sicht 72, Silber Bullion 56 ⅞, — Bonds —,—, 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 —,—, Atchison
ült auch für d. “ 8 Die Beratung des Kultusetats wird in der Be⸗ so ist das gewiß sehr beschei 82 beiren⸗ Amöglicht wirdfarängen si ü tuttgart, den 3. März 1916. sprechung über die Kapitel des Ministeriums, der Kultusange⸗ doch nicht 2 sein un — 1 deser Beftahtlichang eme⸗ 8 Sere eel bese ewir senfnh. J. S8-- 2 IAI1u““ L88 N,286,. lege den se Es ist durchaus zu begrüßen, wenn der Stadt ein lnee . Nesnn⸗ 7ieee Kee, ö 8 opeka u. Santa F6 104, Baltimore and Ohio 88ꝛ ¾, Canadian g der Priv 77 (1022,4). Pacific 167 ⅛, Chesapeate u. Ohio 62 ¼, Chicago, Milwaukee u. St. Illinois Central 103 ¼,
v. Scharpff. Gen. Lt. z. D., Insp. d. Landw. Stutt⸗ öe g; 8 Fas, he. be ee e es. Sn gart und Vorst. d. Ob. . . — SIabh. Sr⸗ legenheiten, der Provinzialschulkollegien, der Prüfungskom⸗ werden. Die Flugschrift eines evangelischen Geiftlich 8 getan werden, i hoben. missionen, der Universitäten, für Kunst und Wissenschaft, für reißt die Soldaten zu rücksichtslosem Gebrauch der Wofn aal Zuschuß hierbei erlassen wird. Der Lehrplan der Lehranstalten hat dLinck, Gen. Maj. von d. Armee (letzte Frieden östellung: Oberst technisches Unterrichtswesen und der Allgemeinen Fonds fort⸗ Feinde auf, besonders gegen die englische Kanaille. Wo n 8 zwährend des Krieges ein erfreuliches Interesse gefunden. Man ver⸗ aul 95, Denver u. Rio Grande 8 ⅛, gesetzt. Dazu liegen vor der Antrag der Kommission wegen Jesusbild⸗ Gerade die Frommen müßten dagegen pro ki langt den Unterricht in allen möglichen fremden Sprachen, aber man 8 ouisville u. Nashville 124, New York Central 106, Norfolk u. die Religion mit dem Kriege in Einklang gebracht wird ree gh, ver ißt dabei, woher auf einmal die wissenschaftlichen Lehrer dazu 8 4 Börse ju Berlin Western 119, Pennsylvania 57 ½, Reading 861, Southern Pacific 99 ⅛, b (Notierungen des Börsenvorstandes) Union Pacific 134 ½, Anaconda Copper Mining 87 ⅛, United States
1 G 8 Inf. “ 180), zurzeit Vertreter d. erkrankten liegen
Komdt. d. Tr. Neb. Pl. Münsingen, m. d. gesetzl. Pens. z. Disp. ge⸗ Ausbaues des Studiums der Verhältnisse fremder Länder, der sich hüten, das Christentum mit Kanonenschläünden 8 b.S t berkommen sollen. Bedenken haben wir geßen die Forderung, daß n d ehrt werden soll. Der vom 15. März Steel Corporation 86 ¼, do. pref. 116 ¼.
Wathlel guk
Vorst. d. Ob. Rekrutierungsrats ernannt. Antrag Arons 8 S ; — Ih ntken 8 g Aronsohn (fortschr. Volksp.) wegen Einrichtung cines bringen. Der Krieg hat den Boden des Abfalls von de auf Gymnasien sier Fine freumte Sprace g een eh. 8 5 es 1“ — Brief Geid Brief Rio de Janeiro, 13. Mär. T. B.
zum Fähnrich: Zellweger (Kurkt), Unteroff. im Lehrstuhls für ungarische Sprache und Geschichte an der Univer⸗ lockert. Das Volk wird aus dem Kriege die richtige Lehr⸗
1 1 8 Lehr 1 4 „ 8 Fzoschich 2 richt 2* 2 8g.S; b 8 bheeesa cents 8. Fandn. . D.: Boc, lis wir den Erlaß über den Geschichtsunterricht. Unsere Gegner haben ℳ ℳ London 1127⁄9. 1 Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Ellwangen), im triebene Nottaufe und Nottrauung, als Antwort auf d 2 “ 3 8 vh 7 2 . b „ . 2 varn 82 4 82 AnnUdD 8b 2 1 2 8. Landw. Inf. 2 Aufgeb. (Rottweil), im Landst. Inf. B. Rottweil gemäßen wissenschaftlichen Pädagogik, wegen Streichung der Redner zitiert die Predigt eines evangelischen G⸗ ühns Geltung kommt. Hänemark 100 Kronen 160 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten
n S t eines evangelischen Geistli “ Frhr. v. Malchus, Oblt. d. Landw. a. D., zuletzt Lt. d. L Aufhebun S wvilegie r Geistli 1 d „zuletzt Lt. d. Landw. fh g der Steuerprivilegien der Geistlichen und Lehrer Bemerkungen die Entrüstung der Rechten und des Zentrumt daß der Abg. Hoffmann ausführte: „Der Krieg ist ein Hohn auf Schwe 100 Franken 1j 8 „ S 1 1 9,75 69,85 heutige Wollauktion verlief lebhafter. Angeboten waren 8443 Ballen, 2. Aufgeb. (Stuttgart), im Ers. B. Landw. Inf. Regts. Nr. I19 1 8 79¼ 3 venten auf dey deutschen Hochschulen zunäckst zu ihrem Rechte kommen ader unser trockenes Brot „dann hätte er auch hinzufügn; Ordnungsruf zu erteilen. Ich muß aber mein Bedauern darüber aus “ 8 8 heutige Angebot bestand in der Hauptsache aus Croßbreds, die jetzt 8 Ordnun eilen. Ich muß aber mein Bedal arüber aus⸗ zum Lt. d. Rel. d. Inf. Regts. Nr. 180; Lande “ 5 8 8 . 29 ( an Wissent o.. 8 g. 1 98 0A Hans) langt die Wissenschaft, die Bildung und vor allem das Ansehen Präsident ruft den Redner zur Ordnungl Der en London, 15 März. (W. T. B.) Kupfer prompt 105 ½.
(Ravensburg), Vizewachtm. i Frs. 9 “ zum di di andseezelzart 2 II ser.2 lbt. Feldart. Regts. Nr. 13, “ vSgeeeö 52 14— eües daß aus dem Kriege ein 1-en des Zentrums verläßt den Saal. Der Knnß Neine zu Feldwebelleutnants: Burckhard: - anderes Geschlecht von Studenten heimkehrt, das sittlich gefestigt ist, Hohn au ott, Religion und Kultur! Die Völker wor z vertagt hierauf ge 7 Uhr di iterbera . (Offizierstellvertreter) im Landst. Inf. B. .““ verstehen darunter aber etwas anderes, als Herr von der Osten. Nicht zur Besinnung kommen. (Der Prösident nnht den Reneena 5 9 1 ““ Auftrieb Ueberstand 86 9 erpool, 14. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz dher Ahschied m. d. gesetzl. Fension und d. Erlaubn. z. Tr. dasf ationale Interesse, sondern allein das wissenschaftliche, Interesse Früher oder spater werden de Leiden des Krieges ein bone en grb 1 Schweine .. 269 Stück — Stäck 110 000 Ballen, Einsuhr 23 800 Ballen, davon 23,800 Ballen amert⸗ Inf. Regts. Nr. 125 im Ers. B. dieses Re⸗ Räuchle (Reut⸗ G 1u1u“ Unten studiteren können. Herr von Campe achsende Einsicht, sonst wird Hunger und J se Völker 5. 8 bes.: Be fter b iehend. — Ameri F ische 9 Punkte, Aegyptische 5 Punkte - eses Regts., Räuchle (Reut⸗ wollte die ausländischen Studenten bei uns beschränken; es dürfe ba wenn kein Gott und kein Giaube e. deedie, Föne Handel und Gewerbe. be““; Falche c Pune,e vohale S. “ 1 Glasgow, 14. Mänz. (W. T. B.) Roheisen für Kasse
88
Ungen), Ct. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 180 im Ers. B. dieses Regts 8 —
Joot. (Ellwangen), Tt. d. Res. d. Feldart Ragte s ieses Regts⸗ England nicht wieder davon gesprochen werden, daß Deutschland mit Hand zu nehmen. (Beifall bei den Soji I11nn 8 1 J. „Ers. Abt. Feldart. Regts. F. 89 ecast. . b Stumpf und Stil ausgerottet werden müßte. Es jetzt so Widerspruch rechts und im Zentrum.) eEereän. 9 Konkurse im Auslande. 85 sh. 6 d. Käuferpreis. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. im Ers. B. Landin. EE“ 28 gelogen, daß, wenn alle Lügen Granaten und Schrapnells wären, von Abg. Frbr. von Zedlitz und Neukirch (freikons 6JI Rumänien. “ Amsterdam, 15. März. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee % Befördert: v. Hofacker, Fannr im Ülan. R. Nr. 20, zum — Welt nichts mehr vorhanden wäre. Wenn es in England der Anfangsworte des Redners kehren die Mitglieder der Uiens v11111A1A1A4“ S Kursberichte von auswärtigen Fondsmär h ruhig, für März 63 5, ür Mai 58 . L. vorläufig ohne Patent; “ Hb oder Kriegsidioten gibt, die so etwas behaupten, des Zentrums wieder in den Saal zurüch: Die Herren Anmeldung Schluß der London, 15. März. (W. T. B.) Privatdiskont 5 ½2, Silber Amsterdam, 15. März. (W. T. B.) Rüböl loko 665. 8. 8 11 Ua soffisiere⸗ La nge (Wolfgang) im Inf. 88 . Völkern. Gö Der beeee. g. 5 ke.e on, den der Borredner anzas Handelsgericht. Name des Falllten Faas. Verifizierung 2sis. — Bankeingang 517,000 Pid. Sterl. zische Anleihe Ss,) Leinöl loko 50 ½, für Avril 493 kEr Mai 50 ½, für 1 51 ½. 1
Verf, in d.⸗ Sz 8. (2 ax) im Res. Inf. R. Nr. 121, unter Hand hinhalten, vielleicht nat 88vnn . zuerst. die 11“] gt, es ablehne, seine Ausführungen nur mit bis am Paris, 15. März. (W. T. B.) 5 % Franzöj che inleihe 83,15, New Vort, 14. März. (W. T. B.) (eSh1a) auntwo derzeitt Inf. R. Nr. 121 und gleichzeitiger Belassung bei seinem veritenb „ielleicht regt er einmal Sparsamkeit in den Mo⸗ Worte der Entgegnung zu würdigen. Nur in einem muß ich af 1 3 % Französische Rente 62,60, 4 % Span. außere Anleibe 92,00, loko middling 12,00, do. für März 11,82, do. für Mai 12,00, erzeitigen Truppenteil für d. Dauer d. mob. Verhalknisses; varchenbegegnungen mit Bruder⸗ und Betterfüssen an. Wenn Herr Ausführungen zurückkommen. Ich glaube, ich spreche im Sn V enhe [5 % Russen 1906 85,95, 3 % Russen von 1896 —,—, 4 % Türten für Juli 12,18, New Orleans do. loko middling 11,82, Petroleum zu Oberleutnants: die Leutnants d. Res. d. Feldart. Regts. De sschtumt an die Deutsch⸗Amerikaner richtet, ihr großen Mehrheit dieses Hauses, wenn ich auf das nachdrrücklii Ilfor Berard Kaisermann, 27. Fehruar . —,—, Suezkanal —,—, Rio Tinto 1745. Refined (in Cases) 11,25, do. Stand. white in New York 8,90, do. sd er boffentlich aug be chen nas dürger boch zu halten, so ernschafteste Verpabrung gegenüber der Behauptung einleg. ÜCc.ê.. (Bukaret) Kieberwagn. — 11. März. 13. März Amsterham, 10. Märr (B. 8. 8.) Fe. 1c0c ef gnhoh in vengs 525, dg, Gratt Balsnees at dil G, 250, Schman 92 ½, Sche me Western 11,15, do. Rohe wothers 12,10, ⸗ 1 5,64, Weizen für Mai 116 ½, do. für Juli —,—, do.
29, zurzeit in d. II. Ers. Abt. dieses Regts.: E1. baxse. 4. — die Fberlertnants . G6 e . 88 Berlin, sowie die Anträge der Abgeordneten Braun und allen Ländern. Nach dem Kriege wird ein Massenaustrt 1 1— 1 ööö1ö“ 8 enossen (Soz.) „wegen Einheitlichkeit, Unentgeltlichkeit und Kirche stattfinden als Antwort auf die von den Feldgefs G das Wort vom Militarismus geprägt. Wir wollen aber hoffen, daß geew YPork 1 Dollar 5,49 6“” 2. Landst. Inf. B. Stuttgart (XIII. 3.), Döser, Link zuletzt Lts. Weltlichkeit des Schulwesens nach den Richtlinien einer zeit⸗ forderie Heuchelei, di 8 auf dir s der Militarismus, die freie Unterordnung, auch in den Schulen zur Holland 100 Gulden 239 39f 239¾ 2 2 orderte Heuchelei, die auch die „Christliche Wahrbei“ 88 ü XIII. 6.); Staatszuschüsse für alle kirchli 1 8 G Geiftine. Präsident Dr. Graf von Schwerin: Es ist mir mitgeteilt12 4 9 8 n Zwecke im Etat 19 8 Farnan “ 8 Präsiden 1 Es get Fes 1 5 8 heene. ” chlichen 3 Etat 1916, wegen Thema: „Unser täglich Brot gib uns heute“ und erregt nh woorden, daß verschicdene Abg⸗ordnete daran Anstoß genommen haben, emweze 82 f.gann⸗ 1 1 9 ½ 3 London, 14. März. (W. T. B.) Kupfer prompt 105. 85 „vab. 1. Aufgeb. (UIm), in d. II. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr.: der s en 3 3 G Zentrung hrie: n b 1 108; ut London, 14. März. (W. T. B.) Wollauktion. 2 seitimeister, 8 egts. Nr. 29, zum “ 1.92n Hernsichung 82 vee . Vermögen der sog. von Pappenheim ruft: Ich habe mich geschämt, daß die Di Gott und das Christentum.’ Ich habe dem Abg. Heoffmann schon Sesterreich London, März. ( ) Meuret, Lt. d. Landw. a. D., zuletzt in d. Landw. Inf. Abg. Hoffmann Fe 8 „ga ommunalsteuer. solchen ““ mißbraucht worden ist!) Redner fährt dan wegen einer anderen Aeußerung, die das vaterländische Empfinden des Rumänien 100 Lei “ 85 84,75 5 ½ zurückgezogen wurden 1000 Ballen. Für Yorkshirer Rechnung wurde 6 Soz.): Wenn auch die inländischen Stu- Wenn ein Geistlicher Predigt: „Unser täglich Brot gib ung Hauses verletzte, einen Ordnungsruf erteilt, und glaubte deshalb, davon 1 reichlich gekauft. Französische Häuser kauften feine Sorten. Das um ern cen . 8b ) Bijefeld müssen, so sollte man doch den verfügbaren Plat in liberalster Weis es gehört auch ein Tropf 8 „ 1 gib uns absehen zu konnen, ihm wegen dieser theoretischen Auslassungen einen 8 3 Seung Prede, de i. Dtto) (Reutlingen), Vizefeldw. im Ers. B. dieses 1— 3 indisc Aen Platz in krberalster Weise „es gehort auch ein Tropfen Wein dazu“. (Stürmische . 11“ 7 89 art bis 10 %, und aus Merinos, die 5 bis 10 % unter der letzten s ses Regts, auch den auslandischen Studenten zur Verfügung stellen. Das ver⸗ rufe rechts und im Zentrum; wiederbolte seshafke ghna sfacchen. ba. sowohl 52 g. Sr 85 82 Fine ganze Uehb⸗ Umtkichesr Wa t. 1 ve b Brris gebandelt it.. . . ber Abg. Hoffmann viel Anlaß zur Verletzung der Anschauungen dieses 19 Mns 1 s 8 . e⸗ kt am 2 „ Hauses gegeben hat. Nasah n . han fe. und Ferkelmar Sags0. 18 Mlhe (2. E. 9) Roheisen per Kasse b gerxeg 6 d. Käuferpreis.
Nr. 65: Mampell (1 Stuttgart) i be 3. 8X V Entreß (Humbert) Eßlinger) 8 Eö““ Nr. 89, der. er hoffentlich auch die Polen auffordern, obwohl sie deutsche es Kreise oder Parteien im preußischen Volke, die unsen Bukarest, Str. Selari 177 1916 1916 11,29. Schra vuf Berlm 11,78, Schec auf Paris 35,921 Sti 82222 (I1 Stuttgart), Lt. d. Res. d. 4. K. W) Komp 8 55; E sind, ühr Polentum hochzuhalten. Durch das Auslands⸗ kehrenden Krieger nach dem Dichterwort behandeln wolite — auf Wien 29,07 ½. — 5 % Niederländische Staatsanleibe 102 23, fugal 20. 2 wo Bats. Nr. 4, Hilfs⸗Offiz. b. Bahnbeauftragten 5. onnen 5 die Menschen im Auslande kennen, achten und Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen Die Betriebseinnahmen der K. K. priv. Graz⸗Köflacher Obl. 3 % Niedert. W. S. 71 11, Körigl. Niederländ. Petroleum 547, hard Winter Nr. 2 121 ½, Mehl Spring⸗Wheat clears (neu) 5,25 r Armee, Steffen, Lt. a. D. zuletzt im damal Train⸗B. ber auch den Inländern soll man freies Wort mit ebensolchem Nachdruck lege ich Verwahrung ein dagegen d Eisenb STeeies bruar 1916 299 102 (Februar 1915 Holland⸗Amerika⸗Linie 379 ½, Niederländisch⸗Indische Handels⸗ bis 5,30, Getreideffacht nach Lwerpool 24, Kaffes Rio Nr. 7 loko 9 8⅛,
r. 13, in d. Gebirgsart. Mun. Kol. hir⸗ 202- ’ . 8 unseren Universitäten gewährleisten. Das hat der Rektor von Vorredner es für gut befunden hat, auch diese Angelegenben 2 ahn Srnges üe- fch. „ 1916 610 333 (im Vorjahr bank — Aichison, Topeka u. Santa F6 100 ½, Rock Jsland ½, do. für März 8,22, do. für Mai 8,27, do. für Juli 8,31, Kupfer
=in Fhee. eh. Pisefeldme Weilamowitz unter Beteiliaung des Kulzusministers unterlassen. Gegenstand eines billigen Witzes zu machen. der Laat ö 85 Southern Pacific —,—, Southern Railway 20, Union Pac sic 129 ½, Standard loko —,—, Zinn 55,00—55,50. 8 ꝙ euperhaptzille jst die Fregglung Krieger im Felde ist eine heilige und ernste Sache, mit b 888bb ESööS S erhen ein 88 1 6. grwerchs. vnd Wirtschaftsgenoffenschafter 7. Nieberlassung ꝛc. von stsanwälten.
IBBB—y— — — — —
—q‿
Kürühttäatch 7
71 2 2
des Herausaecbers der
Schatz (Geoxg) Frift Nufbrucht burc die ka — 1— 83) zum Li. 1 hörden. Die Kunst soll deutsch sein. Aber Kunst und Wissenschaft und ganz abtragen. (Abg. Dr. Liebknecht zuft. Wablreh — —— 8 b g sind nach unserer Auffassung international und werden es bleiben. Preußische Wahlrecht wird geordnet werden, wie es im Intenssn † Untersuchung ssachen. 8 1. 2 8 . 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg 1 ent 1 er nzeiger. 3. Anfall. und Ievallbitäts. . Versichenans 9. Bankausweise. 1
. An demselben Tage, an dem man hier von deutscher Kunst sprach, Voltes und nicht in dem des Abg. Liebknecht liegt. Im Übrgn 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 88 1 8 7 2 „ 10. Verschiedene Bekanntmachungen
teilte ja der Kultusminister mit, daß wir ein wertvolles Kunstwerk der glaube ich, ist unsere Zeit zu ernst B it di 1 8 8 K.. Mes. fiche 1ch. rre Jeit zu ernst und die Zeit dieses hoben s Deut alten Welt angekauft hätten. Hier sollte man also doch vorsichti zu kostbar, um auch meinerseits in ei reile wie ich sie e 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . “ 1 5 “ 33. Sitzu bea Reichstag fein. Es ist auch von Theaterstücken mit niederziehender “ plaudereien selten gedörk va n c c kelleg e; 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 g. bc zung vom 15. März 1916, Nachmittags 2 Uhr. sprochen worden. Ich schwärme nicht für Schmutz auf der Bühne, aber verbreiten, was weder für die Erledigun des Etats n. 8 Ehä⸗ 2 — 11A1XX4A“ 2
geschäfte von irgendwelchem 1“ ’ 77247) Fahneufluchtserklärung G.⸗B. sowie der §9§ 356, 360 der M.⸗Str.⸗ [77378) Oeffentliches Aufgebot. 1 h *½ 1) Untersuchungssachen. d G.⸗O. hiermit fuͤr fahnenflüuchtig erklärt. Der von der Deutschen Militärdienst, und Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt a. G.
auch das Abschreckende k jeherisch wirken. Das Schigf * e. 2 (Bericht von Polffs Tele auch das r ann erzieherisch wirken. Das Schicksal schütze praktischen Wert Inter graphischem Bureau.) uns und das Volk vor einer Kunst, die von der Rechten dieses Haus Ich beschrä bEb— — as T einer Kunst, der8 en dieses Hauses ZIch beschränke mich daber auf die St und Beschlagnahmeverfügung. b9.D. 2 t Set miüiärt Versichern ss Vi Der Sitzung wohnen der Staatssekretär des Innern und und vom Zentrum abgestempelt ist. Gegen den pakrintischen Klitsch Anträgen. Zu dem Dissidentenantrag “ du. era 7742 Steckbrief In der Igenn⸗ gegen den München, den 13. III. 1916. in Hannover, die jetzt “ cgerdie. Na sachff üwm ic, r 9. hen daeh des reußischen Staatsministeriums Dr. Del⸗ ““ he 8 “ 22 uns auf allen Gebieten wenn er zur Verhandlung gelangt. Die N e Deminseas Armierungs⸗ Mueketier Bernhard Tchüubert — Hue Gerscht der stellv. 2. bayr. Inf.⸗Brigade. Sa 8 SHeenh 6 88 scaft, Be- 1. 1. Ma bi n er Syaatssekretär des Rei Das Volk wird bei uns zur Kunst kommandiert und befohlen der Sozialdemokraten bitte ich glatt abzuleh 8n 2½ 11. 6 Fsggae. gg Res.⸗Inf.⸗Regts. 267 — wegen Fahnen⸗ 8 9 ’. 293 2 8 1 1b minister Dr. Helt sferi des Reichsschatzamts, Stacts⸗ Das tritt besonders bei der Nagel Hindenburas 8 bedarf dieses Vot „ Ulatt abzulehnen, einer Begn sojdat, 5. Kompagnie Ers.⸗Batl. Landw.⸗ Rel.⸗— g18 69 ff. des 2 Oberstabsarztes a. D. Dr. Nieter in Berlin, ist verloren gegangen. Wenn innerha * ferich bei. 11“ t der Nagelung Hindenburgs u. ä. zutage. t dieses Botum nicht nach den ausführlichen zutreffenden In;⸗Regts. 16, geb. 2. 9. 88 zu Düssel⸗ flucht, wird auf Grund der 88 69 ff. ier Monate der Inhaber dieses Scheins sich nicht bei uns meldet, werden wir Der Präsidem Dr. K “ Gegen diese Art der Kunstförderung müssen wir protestieren. Es ist legungen verschiedener Redner und auch des K inisters. EEEEEEEE““ bbe Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, zweier Monate der Inhabe 2 hen: Kaempf eröffyet di Sitzun i bedauerlich, wenn die K s Verni 1 1. Anfra ““ evwe uch des 8 ultusministers. dorf, zuletzt wohnhaft dortselbst, Größe 1 E11“ eine Ersatzurkunde ausstellen. “ olgender Ansprache: e S g mik! * 1 Kunst zur Vernichtung von Menschen und Antrag wegen besserer Pflege der Kenninis des Auslandes a 1“ 4 g, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ 5 2 Te He: 8 82, ] Knulturwerken be 1“ ü.“ 5 111“ — slandes an u 1,80 m, schlank, bartlos. Besondere Kenn⸗ G 8 2 annover, den 14. März 1916. 1r. Hres Aulturwerken benutzt wird. Ich begrüße die Wiedereinbringung des Hochschulen bitte ich einstimmig anzunehmen. Bedauern kan zeichen: Fraurs des linken Auges; trägt schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig K 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. 8 Pencsee Militärdienst⸗Versicherung, Zweigniederlassung Hannover klärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
fingliches Bermagen mit Beschla berg. Fundsachen, Zustellungen
Der Reichstao tritt in seinen 3 — Antrages Friedbere en d 5 “ bließli : S. a J in neuen S itzungsabschnitt ein im a intrages Friedberg wegen der Aufbebung des Religionszwanges gegen schließlich nur, daß nicht auch mit dem Antrage we Errit f demfel Beichen dir gnglgen Kämpfe, mit denen fänsere braven Truppen, e 82 issidentenkinder. Der Kriegsminister hat die Freireligiösen vom eines Lehrstuhles für ungarische Sprache und Geschichte 8 “ g277. ““ und Kampfesfreudigkeit üö ber jedes Lob erhaben Ki Gomn und vom Feldgottesdienst befreit, wenn diese Anordnung auch fahren werden kann. Geschäftsordnungsmäßig muß er an die wegen müereeb erchtsersing J. Ne 29971.] Divisionsstabsquartier, den 10. März (77576] d, ker ihren genialen im Westen die Front unserer noch nicht überall befolgt wird und die Leute sogar zur Strafe nach⸗ richtskommission gehen. Ich wünsche aber dringend daß wir 2 b uU dergl Hinterlegungsscheinaufgebot Die von unserer Gesellschaft ausgestellte
— 1 exerzieren müssen. Als ein Wehrmann auf die Frage des Offiziers, die Lage gebracht werden, ihn auch hier im Plenum anzung Geiicht 1e9⸗ Erf. Banl⸗ L. J.⸗R. 16, w1 8 a-a Der Henierlegeng schehe vom 8. No⸗ Volksversicherung Police Nr. 1 336 271
b 177373] Sen soll vember 1912 über die auf den Namen des Anton Deimling, Chemnitz, ist in Verlust
Im Wege der Zwangsvollstreckung Herrn Georg Karl Friedrich Wilhelm geraten. Der gegenwärtige Policeninhaber
2 „ 2 Feinde erschüttern. Alle unsere Gedanken 7.; Eeshn desern er en F Beirfalh 6 5 is der 81. Reservedivision. minder hei unserer stolzen Flotte (Beifall), “ “ ob ex er angelisch oder fatholisch sei, sagte: keines von beiden, erwiderte Es scheint mir im Interesse der Sache zu liegen, wenn in 8.7 8 8 der Offizior, dann müsse er eigentlich zur Strafe in den katholischen 10 9 [77249] Steckbriefserledigung. [77250] Fabhnenfluchtserklärung. Na soI am 16. Mai 1910, Vormittag - ford bi 2 Monat and in Bad Sachsa, Lindenallee 5, wird aufgefordert, sich binnen naten Se 1bei der Gesellschaft zu melden, andernfalls
taten, gerade jetzt durch die gle 8 v schs; — . 1 ehr; — die glänzenden Taxn und die glückliche Heim⸗ 4s 3 schließe, und ich hoffe, daß in der Folge Sene S 1 nh afls. Ba en kann mit den kühr’st en Seefahre Ul geiten Kriegsministers nicht, er sitzt da als ein in Stein gehauen Damit ist die all ine Anatmr 1t berg, 10. Komp. Res.⸗Juf.⸗Regts. 268, Husar Arthur Mü⸗ 1 . 10 Uhr, eue Friedrichstraße [14, 2 Ir. 254 834 und aller Bölter. (Beif⸗ inmüti 1 nem aler geiten 8 ie Ereignisse an si tern — 89 .„ Damit ist die allgemeine Ausspr. 8 set 8 3 ’ vr. lautende Versicherungspolsce Nr. 254 334 1 8 und Ssgect (Beifall) ““ See 8 allen, Truppen g E““ 8 “ v “ Kirche und Schule beendet. “ E3AX“ Hrsaeen gggene giüe b“ IIs 1 Zunm g, nir ist nach aexhasges Lerscherten 2 “ ft ie “ T hen unserer Nerhe, 6 e, unsern Truppen und d. e“ den Religions bt liegt weder im Es f ves . V 1 3 erlassene Ste E11““ . 9¹ 3 — 115, ve b 1, 3 8 9 der resden, den 14. März 1 inee gengser. Veczündeten den dar ckharsten (Bruß. Beifall) Uns teesspder, Schule, noch der Kinder. Das Kammergerichi dal ent. Lehe1a.liens eprechung über das Kapitel „H5 Diwisionstabsauartier, den B. März slicht, wird auf Grund der i9 G9ff. des Elsasserttaße d, belegene, im Grundbuce graten. its wird, Zemaößh, 8.,9 Zer (2 e⸗) Aütervi gebers. Reten Vers⸗ ü — schieden, daß die Eltern von Dissidentenkin cht ge kche Lehranstalten“. 19 M.St.⸗G.⸗B. sowie der §5 356, 360 Oranienburgertorbezirke Band 24 Versicherung gung d 1 hEee“ der M.⸗St.⸗G.⸗D. der Beschuldigte hler⸗ b9 Nr. 692 deis tra g2n- Eigentümerin merken bekannt gemacht, daß nach frucht⸗ Aktien⸗Ges.7 ilialdtrektion Dresden. er M.⸗St.⸗G.⸗H. 1 Blatt Nr. 692 (eingetrage 9 losem Ablaufe einer Frist von drei S Aufgebot. 1
in der Heimat liegt es ob, durch de f * 2 anleihe, zu der jeder Deutsche w. dem Crrfolg der neuesten Kriegs⸗ könnt F.xr. 2 vsenn⸗- ezwungen Das Kommissi 1 8 2 3 3 884 82 b a le SzüMsferr könnten, Religionsbücher anzuschaffen, aber der Kultus er se Das Kommissionsreferat erstattet Ab Savi Gericht der 81. Reservediviston . r, eeurschen Reiches zu füh te ifa 88 nicht haben. Ich hoffe, daß Sie den Antrag Friedberg endlich einme Die Kommisst illi 84 3 Gee 8 „St⸗Qu., 12. März 1916. EFinhtragung des Versteigerungsvermerks: 38 5 J. öue“ dnjersets n öö“ “ 1 Man kann doch die Dissidenten — außerdem feigene g - 1 1“ veelazendöehe Seusriefn See 2sofhf Gericht der 4 Kevalleriedivisig Frau Maatba Seelig, Sebeea Fesset 3 X“ 185,b“ Itheen Kampfen. Wenn in hem gewalti aald zwei ihre Kinder in der Religion erziehen zu lassen, der sie den Rücken ge⸗ aier er v d öö— Adger. 8 Swvhag emdäs Berlin) eingetragene Grundstück: a. Vorder⸗ d. sdurch den Rechtsanwalt Leo nann BF wütenden Kriege einzelne Seeewierit keiten sch ens Bvn⸗ 1.wg, kehrt haben. Ueber unseren Antrag auf Vereinkeitlichahen 82 . Hreng an ersuch 1““ 1915 — Nr. 195 Stück Nr. 33 609 — (77246] Fahnenfluchtserklärung. an of und abgesondertem Ab. Berlin, ven 1a. eehg 916. iin Berlin W. 9, Potsdamerstraße 129/130, 28 8 s 1 wir den festen Willen, diese es wr. zu wesens sollte es eigentlich keinen Streit geben. Herr v. d. O sten fagte N IIs sn erwägen, wie besonders veranlagten Schülern, wel wird erneuert. 3 6 In der Untersuchungssache gegen den tritt links, b. Fabrikgebäude rechts, b be r 3Atti sellschaft. 2) die Firma Holzindustrie Hermann d 8. de hn⸗ Wir haben das feste und unerschütterliche Vertrauen.]— gestern, wenn wir die Glieder unseres Volkes zusammenschweißen SNn zule durchgemacht haben, der Uebertritt in höhere S Stettin, den 8. Märgz 191 Sanitätsunteroffizier Hans Wilhelm c. Stall und Remisengebäude, Gemarkung Le müs e⸗ enen Schütt, Akttengesellschaft, vertreten durch 8 dis Kraft, die in dem einmüt gen Willen des Volkes begründer gebört uns die Zukunft. Das ist der Grundgedanke unseres Anrasen⸗ hägn 88 zeitige Ablegung der Reifeprüfung ermöglicht wir, Kriegsgericht des Krieaszustandes. Faasch. geb. 17. 12. 1893 in Schönberg, Berlin Kartenblatt 16 Parzelle 230/89, In. 1“ ihren Vorstand zu Czersk in Westpreußen, In 5 He. ung uns über alle Sch⸗ cierigkeiten bEnwegzuhelfen 8 (Beifall.] wo könnte man besser anfangen, als mit der Schule? Wenn Sie —3 befähic baldigst Maßna zmen zu treffen, auf Grund deren besat [77251] Verfügung. Mecklbg.⸗Schw, vem E⸗Hus. 16, wegen 5 a 75 am groß, Grundsteuermutterrolle 177376] usgehot. 29 vertreten durch die Rechtsanwälte Doftor Beifahe Vertrauen bitte jcch Sie, in eFre Arxbeiten einzutreten. geistigen Krafte des Volkes nutzbar machen wollen, damit unser Volk Baseahehhn BVolkaschülemn in größerem Umfange als bisbe Der Landsturmmann Constant Dieu⸗ Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund Art. 682, Nutzungswert 15 800 ℳ, Ge⸗- Der von uns zur Police Nr. 329 729 Jaffa, Martin Konsch und Dottor Goetzel Beifall) 8 in Jußre eten. porwärtskommt, dann müssen Sie zuerst mit der Einbeitsschule al, 21 n Schulen und so der Zugang zu allen Berufet donné der 1. Kompagnie Landsturm⸗ der §§ 69 ff. M.St. G.⸗B. sowife der bäudesteuerrolle Nr. 682. des Lehrers Herrn Theodor Mielke in in Berlin C. 25, Dircksenstraße 26,27, Darauf tritt das Hw is in die Tagesordnung ein fangen. Daher verlangen wir ein Reichsschulgesetz. Die Einheits⸗ “ wird, 8es 8 infanteriebataillons Hagen (VII, 52), ge⸗ §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschulk- Berlin, den 6. März 1916. Retschin am 4. Mat 1914 ‚ausgefertigte haben das Aufgebot folgender Wechsel 1* Die Reichshau⸗ 1¹“ “ 8. schule fordert nicht etwa die Sozialdemokratie allein, diese Forderung Mitiel durch eine baldmöglichste Erhöhung der im Etat eingestz beren am 23. 5. 74 in Champenev bei digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Hinterlegungzschein ist angeblich abhanden beantragt: 8 ohne Debatte an die N Shaltsrechnungfür 1914 wird wird auch erhoben von dem Korrespondenzblatt bes preußischen Leunn Zeittel es tunlichst allen Studierenden aus den unbemite Molsheim (Els.⸗Lothr.), wird für fahnen⸗ Flensburg. den 12. März 1916. Abt. 85. 85. K. 8. 16. gekommen. Der jetzige Inhaber wird auf, zu 1: des von dem Antragsteller akzep⸗ e echnungskommission Üüberwiesen. vereins, und zwar fordert sie dieses Organ mit uns auch jetzt, gerade “ 8e als bigher zu ermöglichen, in Berufe einzu flächtig erklart. Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Beigade. gefordert, sich innerhalb 8 Wochen bei tlerten Wechselakzents, ausgestellt am 82 igen Neric, ie der Petitionskon zmission. seb während des Krieges. Andere Lebrervereinigungen haben, so eei a.eee Studium die Voraussetzung bildet Antwerpen. den 10. März 1916. Mösse z2 [77374] Zwangsversteigerung. “ “ 1“ 23. Oktober 85 Fllts am 28. Norember Ueber eine heiitiw, aus; “ b 1 der Mestdeutsche Lehrerverein, sich ganz in demselben Sinne geë 12. geeignete Maßnahmen zu treffen, damit die für die St Gericht des Militärgouvernements [77245] Fahnenfluchtserksärung. Im M r Zwangevollstreckung soll legungsschein für kraftlos erklärt werden 1915, über 1750 ℳ, 8 Eltern, di⸗ 94 bi⸗ Seee g eiü. egs Zuwenduꝛ Die Schule frei bis zur Universität! Das ist das Ziel e. der sogenannten Vorschulen be tehenden Bevorzugungen beim U. der Prodinz Antwerpen In der Untersuchungs sache gegen den In. en, 1916 Miaags wir⸗. zu 2: des Wechsels über 1168,75 ℳ, lagen hati⸗ g wird zur aaessneegegefallenen Soöhne größere Aus⸗ werden muß und erreicht werden wird sie mögen sich drehen und gang in die höheren Schulen aufgehoben welden b Der Gerichtsherr: Gefreiten des 2. Rekr.⸗Depots 2 Ers.⸗ am F 7. Ber’in, den 13. März 1916. gezogen auf die Firma Gustav Hahn zu vmne. n 2 8 1 1 8 9 1 2 *½ rꝙ 1 5465 11. „ 2 . . KAsos — 2 eri ts telle, Berlin, g g z g 7 h11“ 1nene helgehmer, ins.] venden, wie si wolen vacen wil des Bol EEE“ Rer üherr Prae vlhengen e C ben. heh S 8ecaseder. .. hiar EEö11““; 2— 12.gr, acsaee tciite Stsanar vfeic n Daltn Wgehehnt. veson⸗ ere per Gesallenen und Ver “ hmer, ins⸗ ungern muß und in den Schützengräben sein Blut veraießt. Es will mit madchenschulen einzusetzen Generalmajor. DPau öne, geb. 20. 59. Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in 2 . autg 24. 2 8 als Mat. vI e. erwundeten, wird dem Reichskanzler endlich den Anfang der Neuorientier er 8 zt. Es wi 4. mit den Regierungen der übrigen beutschen B dsta Wehlen, wegen Fahneaflucht, wird auf ; mm Fde;es na 2 P. Th Dr. Utech, der Antragstellerin und fällig gewesen am veer aübgelean eaen ebes 8 .“ z8 n, betreffend Verlängerung fein Mensch mehr alaubt. Cs soll Srgee ee beiß sonst. schliszlch in Verhindung zu freten, um eine gleichartige E e [77248] Fahnenfluchterklärung Grund der §8§ 69 ff des Militärstrafgesetz⸗ 22 EEE 58 G ltor. Generaldirektor. 27. Februar 1912. Inm Anschtuß an ethe Peuigion beseefsanr Sereeraeeen 2r. et, eine Schyusdisfeit aeion, der Mohe kann setenes wee er dehr Fertenegta e esevrimane: zu enreicken, wvobe eine Ranhlns und Veschlognahmeverfügeng. Rbuchs sowie der 88 358, 360 der Mütiär. Brun n z229 (eingetergener Cigentümer [70382] Oeffentliches Aufgebot. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ „betreffen d Gewährung von Hinter⸗ noch imstande ist. (Heiterkeit.) Wenn Sie einmal in die Seppanehelat⸗ 99 Sensesgg zin geeigneten Fällen und die Einrichtung von In der Untersuchungssache gegen den strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ enn. 2 Mär; 1916, dem Tage der Ein. Die von uns am 23. Jult 1908 auf das gefordert, spätestens in dem auf den ganzungstehrgängen ins Auge zu fassen ist. Musketier Paul Hoepsner — 12. Komv. durch für fahnenflüchtig erklärt. tragung des Verstetgerungsverm zerks: Leben des Lehrers Herrn Hugo Reschke 4. Dezember 1916, Mitrags 12 Uhr, Fischerbabke ausgefertigte See vor dem unterzeichneten Gericht, Zivil⸗ enn Feen,g am
bliebenenrente, wird folgende Resolution ongeno : Den Rei anberaumten kanzler zu ersuchen, in Erwägung zu zieher genommen: Den Reichs⸗ lazarette gehen, wenn Sie die vielen Soldaten sehen würden, d r Inf 1 6 in Erwäg u ziehen, ob der Anspruch auf Bei⸗ beide Bei würz 8 imFhn, vnen Ueber die K. ionsb⸗ Res.⸗Ins. Regt. 269 — wegen Fabnen⸗ ipzig, den 10. März 1918. b Ebe n 8 1 eide Beine fehlen, dann würden Sie das „Nichtaehenkönnen⸗ . Ueber die Kommissionsberatung, die zu d . Reß.⸗Inf. Reat. v Leipzig, den 10. März 1 S termeister Oskar Gabler zu Berlin) in Haüe aasedhg Söheha⸗ varer, berrngsaeses d A „2 Feartioen.n⸗ ;. den fas,8s michttso “ geführt hat, berichtet sog 4 r 29 8 2 84 öen A.A 88 L K92 Gericht der stellv. 48. Inf.⸗Brigade. üenn. wnins Grundstück, Bordergeschäfs Rtr. ff 8 Feee. g r N. aea ehrct wenn e —n der Bsten wieder aegen mich sn bsene desscgie in dereüch Zentr.). 8 dilgärftrxPgeseg sow. §8 E“ “ Uund Wohnhaus mit Hof, Gemarkung innerhalb dreier Monate der Inha Texppe, mer 18. ande und Cpf„ sachsischer In⸗ 2 dem Antrage einverstanden, Nach dem Abg. von der Osten fübrt Ein Zentrumsantrag Porsch und Genossen geht d 380 der eeeenee zanen n Sü-n-eaes e newies genn den Berlin, in der Grundsteuermutterrolle nicht der Police sich nicht bei uns meldet, gilt seine 8 de.=e ve ul 9 hsis vieser Antrag direkt in den Zukunftsstaat. Jeder Fortschritt, der nicht die Regierung aufzuford “ b. Beschsldigee — K. vennah 8 Ersatzreservisten der 2. Kp. des I. G/2. d. vachgewiesen, Nutzungswert 5800 ℳ, eeLise sür kreftzos nd werden peit ein .. — — Urxkanden en uch mit geldketer irrsüen JFörderung der Rakton hieh und seic tm Dettschen Rece be. Srsatzeate Martin Gaaffaoen, geboren Sebündeülenerrolle Nr. 4154. Seehanagde anelen er ehenar 1916 ö 1 bees Beriin, den 10. Maͤrz 1516 agbeburg Angemeine Charlotzegburg. den 8. Müm 1916. K Amtsgericht. Abtenung 11.
dustrieller, betreffend Maßnahmen zum S hutze der deutschen Industri — 8nt 129— en Industrie nach Ihrem (rechté) Geschmack ist, erregt Ihr Grausen muß sofort chul⸗ ü 1 Lhen Snh „muß sofor ulen auch mit geldl int — ontd 88 B. 2 2 u——RKN 14“ F zu überweisen vorschlägt, wird] ist sie eine Gnade; wir verlangen aber ein Recht, wir berlangen Frel⸗ 1a unbemittelter Eltein zu höherer Sf 916 AFgen. bn M.⸗Str.⸗ ner 87. 87. K. 2. 16. Versicherungs Altien⸗Bahel chast.
.“ “ 8 “
1“ 8