1916 / 65 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Schlußtermin auf den 7. April Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ meichneten Gericht anberaumt. Die Ge⸗ bühren und Auslacen des Verwalters sind auf insgesamt 1412,70 festgesetzt. Krotoschin, den 11. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [77286] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kiwa Israel Blumenkranz in Leipzig. Löbrstr. 6, Inhabers eines Weißwarengeschäftes unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma: J. Blumenkranz in Leipzig, Reichsstr. 45, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 22. Dezember 1915 angenommene Manseverglech durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 22. Dezember 1915 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 11. März 1916.

König Amtsgericht. Abt. II A.

Liegnitz. Konkursverfahren. [77293] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 29. Januar 1915 in Frank. reich gefallenen Kaufmanns Hugo Wieczorek aus Liegnitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußt mins hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 10. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lindlar. Konkursverfahren. [77570] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen bezw. den Nachlaß des Gastwirts Edmund Erlinghagen in Engels⸗ kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Lindlar, den 11. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Loslau. Konkursverfahren. [77305] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Brauereibesitzers Karl Reich aus Loslau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. April 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Loslau anberaumt.

Amtsgericht Loslau. 5 N 1c/15. 34.

Hyslowitz. [77448] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Muschol in Myslowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. April 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Myslowitz, Zimmer 18, anberaumt. Amtsgericht Myslowitz, den 10. 3. 1916. 8

Obornik, Bz. Posen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Maxi⸗ milian Bochenski aus Obornik ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 14. April 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 8, behufs Ge⸗ nehmigung der Veräußerung der zum Konkurse gehörenden Gegenstände an die Ehefrau des Gemeinschuldners bestimmt. Obornik, den 4. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Rosenheim. [77413] Das K. Amtsgericht Rosenheim hat das

Dresden. 1177285] Das Konkursverfahren ikber den Nach⸗ laß des im Felde aefallenen, in Dresden, Stepbanienstr. 17/19, wohnkaft gewesenen Kartounagenfabrikanten Kurt Malter dengst wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dresden. den 13 März 1916 Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Elsterwerda. Beschluß. (77288] In dem Konkursverfahren über den Nachlas des im Kriege gefallenen Wirt⸗ schaftsbesitzers Oito Köhler in Merz⸗ dorf wird zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Grundstücke auf Antrag des Konkursverwalters Termin anberaumt auf 5. April 1916, um 11 Uhr. Elsterwerdo, den 13. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. [77567] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. November 1915 gefallenen Malermeisters Hugo Hoff⸗ mann aus Habelschwerdt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. April 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königalichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 16, bestimmt. Habelschwerdt, den 13. März 1916. Amtsgericht.

Halle, Saale. [77289] Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des am 3. August 1914 zu Spickendorf verstorbenen Gutsbesitzers Theodor Giebeler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle (S.), den 13. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. [77290] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Inhabers eines Damen⸗

konfektionsgeschäfts Paul Johann

Carl Krütgen wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Be rensung, den 13. März 1918

amburg, den 13. März 1

(dan Amtsgericht. Abteilung für Konkurssacher.

Herzberg, Marz. [77412] In Sachen, betr. das Konkursverfabren über das Vermögen der Vereinigten Möbelfabriken Germania A. G. in Bad Lauterberg i. H. wird eine Gläu⸗ bigerversammlung im Anschlusse an den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag. den 27. März d. J. Vormittags 11 ½¼ Uhr, berufen. Gegenstand der Tagesordnuna: 1) Wahl anderer Mit.⸗ glieder des Gläubigerausschusses an Stelle der durch die erste Gläubigerversammlung bestellten Mitglieder. 2) Abnahme der Schlußrechnung des früheren Konkurs⸗ verwalters Justizrat Hiltermann. N 8/15. Herzberg a. H., den 12. März 1916 Königliches Amtsgericht.

Königshütte, O0. S. [7730⁴] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Möbelhändlers Karl

tremeczyk in Schwientochlowitz, Bahn⸗

1916, haltung des Schlaßt aufgehoben. Sonderburg. den 10. Ma Königliches Amtsaericht.

Stendal. snn Das Konkursverfahren über das g- mögen der Firma S. Lubasch 8 baber Kaufmann S Grünberg) in Et d wird, nachdem der im Vergleichele 8 vom 18. Februar 1916 angenonan Zwangsvergleich durch rechtskräftigen n schluß vom 18. Februar 1916 bestätigtwo 8 ist, aufgehoben. Zur Abnahme der Sön rechnung des Verwalters, zur Ecbene von Einwendungen gegen das Schleh zeichnis der bei der Verteilung zu bent sichtigenden Forderungen sowie zur a hörung der Gläubiger über die d stattung der Auslagen und die Gewihra einer Vergütung an die Mitglieder Gläubigerausschusses ist der Schlußtemd auf den 10. April 1916, Vormitz 11 ¾ Uhr, vor dem Köntglichen An gerichte hierselbst, Zimmer 22, hestin Stendal, den 13. März 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wehlau. Konkursverfahren. 7 Das Konkursverfahren über 1 mögen des Kaufmanns Gustav Pi holz in Wehlau wird nach erfelg. Abhaltung des Schlußtermins hienden aufgehoben.

Wehlau, Ostpr., den 29. Februar 1

Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. Tn-

In dem Konkurzsverfahren über; Nachlaß des Ziegeleibesitzers H. Lange in Prittitz ist zwecks freihänze Verkaufs des Ziegeleigrundbesitzers Gläubigerversammlung auf den 28. M. 1916. Vormittags 11 ½ Uhr, dos Königlichen Amtsgericht in Weißenfelz Zimmer Nr. 5 anberaumt. Weißenfels, den 11. März 10916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.

Weissenfels. 7 Das Konkursverfahren über das mögen des Tischlermeisters Fritz A. kind in Weißenfels wird, nachden in dem Vergleichstermine vom 9] 1914 angenommene Zwangsvergleich ie rechtskräftigen Beschluß vom bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 11. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. [m Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Georg Sel in Wongrowitz wird, nachdem da dem Vergleichstermine vom 5. JIu 1916 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftigen Beschluß vom 5. Jas 1916 bestätigt ist, bierdurch aufgehofe Wongvrowitz, den 10. März 1l Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das mögen des Rudolf Heim, Inhaben Firma Rudolf Heim, in Worms nachdem der in dem Vergleichstermine 1. Februar 1916 angenommene Zm vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ vom gleichen Tage bestätigt ist, bien

aufgehoben.

Wreschen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Ml. Wludarczak in Stral⸗ kawo, jetzt Reservist 2. Genes.⸗ Kompagnie II. Ers⸗Btl⸗. Nr. 46 in Pleschen, ist am 13. März 1916, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Radziejewski in Wreschen. Anmeldefrist bis zum 31. März 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs. termin am 7. April 1916, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1916. Wreschen, den 13. März 1916. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ahrweiler. [77561] Konkurseröffuung.

Ueber das Vermögen des Nachlasses des verstorbenen Büegermeisters Echard Freiherr von Carnap zu Ringen ist am 10. März 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsorwalt Justizrat Bremus in Ahrweiler. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 4. April 1916. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungetermin am 18. April 1916, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Sitzungssaal.

Ahrweiler, den 10. März 1916

Königliches Amtsgericht. Abteilung I.

Balingen. [77564] Kgl. Amsgericht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Christian Kienzle, Strickers in Balingen, wurde heute, am 14. März 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Bezirksnotar Schmitt in Balingen. Anmeldetermin: 4. April 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 14. April 1916, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 4. April 1916.

utsch

2r en aar-n

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

9

Verlustlisten.

Jäger zu Pferde Nr. 1 Herfu rth, Marx (5. Komp.) Reserve⸗Ersatz⸗Eskadron . f in Gherha. eyerhoff, Franz (5. Komp.) Hannover bisher verwundet 889 und vermißt gemeldet, gefallen. Frommann, Christoph (5. Komp.) Harburg a. C. bisher Paat 2 gefallen. * 5. Komp.), Hübitz, bisher vermißt gem., gefallen. Utffz. Paul v. Malotki (6. Komp.) Triebiaste 8 2, mißt, verwundet und in Gefgsch.

908. Ausgabe.

¶—

vrm ——

Nr. 2 und 4. Ulanen Nr. 7 und 11. und 4. Kavallerie⸗Regiment Nr. 84. des IV. Armeekorps. Feldartillerie: 7. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 3, 4, 6, 7, 10, 5 36, 70, 80, 82, 84, 99, 217; . 10, 11 (s. auch Ballon⸗Abwehrkanonen⸗Zug Nr. 95), 12 4 25, 33, 36, 50, 61. r Fußartillerie: 1. und 2. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 1, 6 9, 10, 14, 15; Reserve⸗Regimenter Nr. 7. 8. 9 15, 18, 20 Fuß⸗ artillerie⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 22 und II. Landwehr⸗Bataillon Nr. 1. Fußartillerie⸗Batterien Nr. 190, 220, 226, 248, 365 404. 437, 654. Artillerie⸗Meßtrupp Nr. .. 9 Pioniere: I. Garde⸗Bataillon. Regimenter Nr. 19, 25, 29, 36 Batatlone: 1. Nr. 5, II. Nr. 9, II. Nr. 10, I. Nr. 16, 1. Nr. 21, III. Nr. 28 und Bataillon Modlin; Reserve⸗Bataillon Nr. 32; Ersatz⸗Bataillon des Pionier⸗Bataillons Nr. 16. Pionier⸗Kom⸗ Nr. 303 und 308; Reserve⸗Komvagnie Nr. 43. Leichter 9 eg. ee Nr. 16. Minenwerfer⸗Kompagnien Verkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahndirektion VI. Eisenbahn⸗Re⸗ giment Nr. 3 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 231). Eisenbahnbau⸗ Kompagnie Nr. 22; Festungs⸗Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 3. Etappen⸗Telegraphendirektion der Armee⸗Abteilu

2 F v. Strantz. Armee⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 14; Reserve 8

8 7 e⸗ SHFern ch⸗2 Nr. 5. Feldfliegertruppe. serve⸗Fernsprech⸗Abteilung

Train: Train ⸗Abteilungen Nr. 5 und 17. Nr. 25.

Sanitäts⸗Formationen: Reserve⸗F Krankenpflege.

Artilleriedepot Cassel. Kriegsbekleidungsämter. 1b Bezirkskommando Ostrowo.

——— 1 Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht be

veröffentlicht.

—y———V

1. Garde⸗Regiment zu Fuß. b 1“ Leib⸗Kompagnie. Szvska, Josef Klettendorf, Breslau leicht verwundet. Brockmann, August Mehle, Gronau schwer verwundet. Reinders, Wilhelm Oberhausen schwer verwundet.

Dörstewitz bisher verwundet,

1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. 16 bis einschl. 21, 26, 27, 30, Reserve⸗Regimenter Nr. 1, 6,

Bekanntmachung.

Von den Auggaben 1, 64, 65, 66, 90 106 109, 111 116, 118 —128 139, 141—-144, 147, 149—162, 173—178, 180, 182—202, 2017 2 226—229, 231 223, 23 5 —2327 256, 258—272, 274—29 2, 295, 312, 313, 315, 317—334, 354, 355, 359, 361, 3635 376, 377, 379, 380, 382, 193, 294; 400, 409, 120, 120 455 —- 457, 160, 470, 471, 472, 479, 126 27 122, 481, 488, 489, 192.—494, 196, 497, 501,",80, 506 312, 525 —530, 522, 335, 537—541, 514, 522, 547— 549, 551, 553, 554, 559, 559, 560, 263,565, 369, 373, 574, 579, 581, 583, 584, 585, 393, 365, 607, 608, 622, 624, 625, 627.—631, 633, 32 8, 692, 641, 642½, 644, 642—6429, 951, 653, 0335. 8 9 659 661, 007, 070-—-622, 674, 6735, 678, 6080, 580 686, 687, 690, 692, 695, 696, 698, 701 28: 706— 708, 7109, 712, 714, 716, 718, 729. 7 129, 730, 732, 734, 736—738, 740, 712⸗2 51, 754, 756, 758, 759, 761, 763, - 70, 771, 772, 774, 776, 777, 77 52 199, 197, 793, 753, 797, 611, 812, —832, 834, 841, 8468784

856, 858, 361, 864, 868 der Deutschen Bertnagen ind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis emschließlich Porto für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pf Westellungen ind unter genauer Bezeichnung der Ausgabr ind Stückzahl und unter Beifügung des Bekrages an die heens. 8 erlagsanstalt. Berlin SW. 48 32, zu richten. E o für bz her aigen Anfragen ist das Porio für Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von n Ausgaben können

He 97, 100 —- 104, Hermert,

130 —136, 138 2, 165, 169, 171, 212, 214— 22*, 221, „241, 242, 238 bis 296, 301, 03 310, 337—940, 349—351, 269, 368—371, 323, 387, 289, 390, 3921, 5, 130, 432, 433, 425,

Altona, Eilbe. [77281] Konkursverfahren. 5. N. 39/15 B. 6. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 10. August 1911 verstorbenen Bureavorstehers Wilhelm Martin Carl Johann Brix in Altona wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 11. März 1916.

Könsgliches Amtsgericht. Abt. 5.

Berlin. [77562] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Wilhelm 9 43 raße 16, infolge ußverteilung Amtsgerichissekretär Hailer. nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Gleiwitz. [77302] gehoben worden.

Ueber das Vermögen des Schneider. Berlin, den 29. Februar 1916. meisters Maximilian Smudel in Glei⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ witz. ““ 8 8 18 gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. 1916, Na tags 12 r, das Konkurs⸗ Berlin easeaceae heherhs eseni⸗ [77282] meldung der Konkursforderungen bis ein. mögen des Inhabers eines e e schließlich den 15. April 1916. Erste garderobengeschäfts Georg Holz in Gläubigerversammlung am 6. April Berlin. Andreasstr. 40 (früher Kraut⸗ Prüfungstermin am 27. April 1916, gleichstermine vom 21. Dezember 1915 Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ ericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer kräftigen Beschluß vom 21. Deiember ir. 50. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 8 era; —. a1e1es here7 Der Gerichlgschreiher des Könlglichen

1111ö““ Amisgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 83.

Amtsgericht. 88 [77563]

Berlin. 5 Karlernbe, gaden. [77461] Das Konkursverfahren über den Nachlaß Ueber den Nachlaß der Filialleiterin des am 21. Juni 1913 in Kamerun eute, Nachmittag Dr, das Konturs⸗ früher in Berlin, Schumannstr. 17. wohn⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: baft gewesenen Arates Dr. Reinhard Kaufmann Karl Nagel in Karlsruhe, Karl⸗ Houy ist infolae Schlußverteilung nach

straße 18. Anmeldefrist bis zum 1. April 1916. Erste Gläubicerersammlung Abhaltung des Schußtermins aufgehoben

und Prüfunostermin: Dienstag, den . 8 2 Berlin, den 7. März 1916.

vor dem Grohßherzoaglichen Amtsgericht 8 Karlsruhe. Offener Arrest und Anzeige⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Berlin. [77284]

frist bis zum 1. April 1916. Karlsruhe. den 10. März 1916. In dem Konkursverfahren über das Gerichtsschreiberei Vermögen der C. Hilse Pianofabrik Großh. Amtsgerichts A. 5. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ueb as Vermögen des Kauf⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, manns Theodor Victor Robert das Fbas Fenher der ern 8g. 1t 9. as Schlußverzeichnis der er Verteilung Alfred Franke in Leipzig, jetzt zu berücksichtigenden Forderungen und zur

im Felde, Inhabers eines Kunst⸗ . Riickereigefchäfls unter der Firme Ogcar Zeschlußfosfung der Bläußiger über die

Lüdolff in Leipzig, Windmühlenstr. 1—5, Schlußtermin auf den 3. April 1916,

wird heute, am 13. März 1916, Vor⸗ 1 müittaas 118 Ubr, dat, onkwrersehten chen üatlgertchte Berner Miitr, Zlee

stirm

undet

her ver⸗

2

Koch, Ferdinand (6. Komp.) Schauen bisher in Gefgsch. Fro b war verwundet, in Gefgsch. 9 mmelt, 8 Se 2 FPe ee. bisher verw.

n Gefgsch., in Gefgsch. (A. N.)

Horn. Gefr. Josef Mever V ,10. Komp.) II 81 bisher Gefr. Paul vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Paul Grube (12. Komp.) Berlin bisher veiw

Christ gemeldet, gefallen. Lhristmann, gn 82 Knhh Koßweiler bis 1 zundet gemeldet, gefallen. Utffz. Fritz Bartling (Maschgew. 89 Heder verwundet gemeldet, gefallen.

n irrtümlich

2. Garde⸗Reserve⸗Regimeunt Utffz. Wilhelm Matz (7. Kom S 1 9 7g4 8 p.), Sell 0 7 swe illems, Nikolaus (7. Komp.) Eupen 8 Vefesh Berichtigung früherer Angaben. 4 lnicht Haukel], Reinhold (4 Komp.), el knicht H (5. Komp.) Nieder Siegers⸗ schwir; (aicht & Ad9 bisher vermißt gemeldet, gefallen.

Gefgsch. Gefgsch. (A. N.] P. 29 8 fgsch. (A. N.) 23, 722, 14, 748, 3, 764, 766—768, 9, 782, 784, 780 800, 803, 805, 808,

Siegen, vermißt.

Divisions⸗Brückentrain

eldlazarett Nr. 46. Freiwillige

S 1 werz], Michael (5. Komp.), Kochtschü Schmale nicht b. mall], 1258 (6. 8 VE 1 mißt, in Gefgsch. 6 Tappe, Wilhelm (8 1 Östri is 1 „W 8. 2) Ostrich bisher verw., in Gefasch. Kapala, Sen 1- fs TFnb 5 Kubeczli bisber 8 2 „Gefgsch. (A. N. Geldmacher nicht Goldmacher)], Karl (9. Komp.) Hedeper p 1 bisher vermißt, in Gefgsch. 3 . ortz nicht Per tz), Fhan⸗ 85 Komp.) Würselen bisher 1 vermi I, z. r. zur. Hirschfeld, Heinrich (12. Komp.) Hamburg bisher vermißt nderen als den vorbezeichnete 8 kacag 2 etzke lnicht Melzkel, Willi (12. Komp.) Berlin vermißt Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der ckerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntma en Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehe

Berlin, den 4. Mai 1915. Kriegsministerium H. A.

genannten Buch⸗

chung abweichen⸗ n.

Garde⸗Füfilier⸗Regiment.

(1. Komp.) Spandau schwer verwund

85 Komp.) Züllichau ve Heinrich (1. Komp.) Benninghausen, Lippstadt Rose —. —8 leicht verwundet, b. d. Tr.

2. 18 1 Friedrich (1. Komp.), Gut Berne, Hamburg, schw. verw. 8 u ustav (3. Komp.) Gröbzig, Cöthen leicht verw. 22 12* ch, Johann (4. Komp.) Kranowitz, Cosel getallen. Mn brhen a. Johann (9. Komp.) Holzdorf, Norden in Gefgsch. Mei 8 „Marx (10. Komp.) Bromberg in Gefgsch (A. N.. Offz. Stellv. Maxr Leder Feld. Maschgew.⸗Zug Nr. 270) Breslau in Gefgsch. 1

Berichtigung früherer Angaben. emeyer Joha 8 Kbönhagrie b

„Johann atingen bishe 9.

des Garde⸗Res. K. b S 2. Kompagnie.

bisher verw., in Gefgsch 82 8 3. Kompagnie, Gefr. Hubert Röttger 1 bisher vermißt, in Gefgsch. 1 1 Kompagnie. Ott, Karl Jamund bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Krüger, Albert Parnow sch. (A Hintz, Paul Düsseldorf bi .

Utffz. Max Seike etzold, Otto öppenberg,

177294] Inhalt. Freußische Verlustliste Nr. 481. karine⸗Verlustliste Nr. 68. ächsische Verlustliste Nr. 262 üchsische Verlustliste Nr. 263 8 Fürttembergische Verlustliste Nr. 357.

11639 11649 11650 11651 11653

stätigt,“

G1““

Mühl

Hannemann, Ernst

85

S. S. S. S. S.

2

Jacoby, Julius

eröffnet. Verwalter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig, Neumarkt 31/33. An⸗ meldefrist bis zum 3. April 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermim am 15. April 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener n mit Anzeigefrist bis zum 12. April Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 13. März 1916.

Merzig. Konkurseröffnuug. [76626]

Ueber den Nachlaß des praktischen Zahnarztes Lilienfeld in Merzig ist am 8. März 1916, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brüll in Merzig. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 29 März 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1916, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.

Merzig, den 8. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Papenburg. [77462] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Eheleute Schneidermeister Nikolaus Hahnen⸗ kamp und Katharina geb. Löken in Rhede wird heute, am 13. März 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Proncßzaßemn Watermann in Aschendorf. nmeldefrist bis zum 16. April 1916. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 April 1916 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin 26. April 1916, Vormittags 11 Uhr.

Papenburg, 13. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. [77296] 8 K. Amtsgericht Tuttlingen. Ueber das Vermögen des Gottlieb Btrk jun., Kaufmanns in Trafsungen, wurde am 11. März 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Landgerichtssekretär, stv. Bezirksnotar Gestrich in Trafsiugen. An⸗ meldefrist: 1. April 1916. Gläubiger⸗ versammlung, Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Prüfungstermin: 10. Apri 916, Nachmittags 2 ½ Uhr. Den 13. März 1916. Amtsgerichtssekretär Walter.

Friedrichstr. 13/14, III.

Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 9. März 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [77283] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stoffrestehändlers Johannes W. Becker in Berlin, Seydelstraße 1, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichsterminm auf den 5. April 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 102/104, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 10. März 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Breslau. [77565] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Januar 1913 in Breslau ver⸗ storbenen Kaufmanns George Mosen⸗ thal aus Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. reslau, den 14. März 1916.

Amtsgericht.

Cadolzburg. [77410] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Brandstätter in Cadolzburg wird als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütungen und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters und der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder wurden auf die aus dem Schluß⸗ protokoll ersichtlichen gru; festoe setzt.

Cadolzburg, den 14. März 1916.

K. Amtsgericht.

Darmstadt. [77411]

Das Koakursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Friedrich Diehl, Inhaber der Firma Karl Diehl Nach⸗ folger und dessen Ehefrau, Flora geb. Ewald, in Darmstadt wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗

gehoben. 3. März 1916.

Stockwerk,

hofstraße Nr. 6, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Februar 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königshütte O. S, den 10. März 1916. Königliche; Amtsgericht.

Königstein, Taunus. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Georg Philipp Keßler zu Neuenhain i Taunus wid Schlußtermin auf den 13. April 1916, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Die baren Auslagen des Kon⸗ kursverwalters werden auf 136 65 ö25 Vergütung wird auf 730 fest⸗ gesetzt. Königstein i. T., den 13. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kötzschenbroda. [77291]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des bisherigen Iuhabers eines Buchbindereigeschäfts und einer Vapierhandlung Kurt Udo Haubold in Radebeul wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 2. Februar 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Februar 1916 bestätigt worden ist.

Kötzschenbroda, den 13. März 1916.

Königliches Amtsgericht

Krossen, Oder. [77292] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Karl Thun zu Krossen a. O. wird nach abgehaltener Schlußperteilung aufgehoben. rossen a. O., den 8. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Beschluß. [77303]

Imn veng Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kaufhaus Albert Scholz in Zbuny, Inhaber Kaufmann ranz Duda, wird zur Abnahme der

lußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ ebung Einwendungen gegen das Schl zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur e⸗ schlugfassung der Gläubiger über die nicht Perwertbaren Vermögensstücke sowie zur Festsetzung der Gebühren der Mit⸗

Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutsbesitzers Friedrich Seßler von Mühlthal mit Beschluß vom 11. März 1916 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim.

Saarbrücken. [77306] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Sarg, Inhaber einer Eisenhandlung zu Saar⸗ brücken 5, wird nach erfolgter Ab⸗ Letng des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Saarbrücken, den 7. März 1916.

Königliches Amtsgericht. 18.

Saarbrücken. [77573] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrmanns Johann Veith zu Saarbrücken 1 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht. 18.

Schwelm. Beschluß. [77572] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Karl Schür⸗ 8 junior in Korten bei Gevelsberg, Inhabers der Firma Carl Schürhoff daselbst, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Schwelm, den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht.

———

Schwerin, Meckl. [77295] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ziegeleibesitzers Heinrich Balck in Lübstorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwerin, den 13. März 1916. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht. 3 (77571]

Sonderburg. Konkursverfahr Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Lauritz Nielsen

76,7

797

Worms, den 11. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachu der Eisenbahnen. [77446] b Deutscher Eisenbahn⸗Güter Teil 1 E (Tfv. 1 b). Mit Gül vom 15. März 1916 wird in dem S.

verzeichnis zu Ziffer 1, 2 und 3 der? „Holz“ des Spezialtarifs III.

„Edelkastanie“. 1 Berlin, den 11./3. 16. Könit

Eisenbahndirektion, namens

teiligten Verwaltungen. 8

[77301] Staats⸗ und Privatbahngüterver Voraussichtlich am 1. April 1916 9 die an der Neubaulinie Alsfeld (Obe —Grebenau gelegenen Stationen (Kr. Alsfeld) und Schwarz für des samtverkehr eröffnet und in den S. Wund Privatbahngütertarif einbe Näheres durch den nächsten Tarif⸗ Verkehrsanzeiger sowie die betch Güterabfertigungen und das Ausk bureau, hier, Bahnhof Alexanderpla Berlin, den 14. März 1916. Königliche Eisenbahndirektic⸗

[77447]

Am 15. März wird der zwische Stationen Neuenkirchen⸗Land und N— links der Bahnstrecke gelegene Bahnhof 4. Klasse Haue welcher bisher nur dem Personeny diente, auch für die Abferigung Gepäck⸗ und Stückgütern eröffnet Die Abfertigung von Fahrzeugen, S stoffen und Gegenständen, zu deren und Entladung eine Rampe erfor ist, ist bis auf weiteres ausgesch Mit demselben Tage wird der B 4. Klasse Hauenhorst in den Tarif f Staatsbahn⸗ und Privatbahngütervy au

7

eben die Dienststellen Auskunf

in Sonderburg, in Firma L. Nielfen

Darmstadt, den 1 Gr. Amtsgericht I.

glieder 8 4 4 8gnbtacteattal der

in Sonderburg, wird nach erfolgter Ab⸗

8 8 82..2⸗ im März 19 Königliche Eisenbahndirektis

Douglastanne (Douglasfichte)“ eing

reußische Verlustliste Nr. 481.

vrbemerkung: In der Berlustliste selbst sind, im Gegenfatz zum altsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der mmer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ vimenter sind; dasselbe gilt sinngemüß für die ührigen Truppenteile.

fanterie usw.:

hard e: I., 2. und 4. Garde⸗Regiment z. F. Regiment; Garde⸗Füsilier⸗Regiment. Prenadier⸗, Infanterie⸗ oder

1, 2. 711

83, 55, 57, 58, 60 b. fliegertruppe), 77, 78, 79. 81, 83, 84, 85, 88, 91, 93 118. 129 (s. auch Inf.⸗Regt. Regt. Nr. 99), 138, 142, 161, 164 bis einschl. 186, 188, 329, 330, 334, 341, 342. 343 (Hoebel), 344 345, 347. eserpe ⸗Infanterie⸗Regimen 15, 17, 31, 32, 35, 38, 59, 61, 67, 69, 72, 75, 76 78

Res.⸗Feldlazarett Nr. 46) 5

116, 130, 224, 227, 229, 231 262. 264, 266.

7

eserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. indwehr⸗Infanterie⸗Regimenter 12, 18 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. N 52, 53. 57, 61, 66, 74 bis einschl. 77, 84. 87, 99, 109, 116. ndwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. usketen⸗Bataillon Nr. 1.

ont⸗Ersatz⸗Bataillon der

Inf.⸗Regt. Nr. 255). berplanmäßi Nr. 1 des IV.

allerie: Garde⸗Husaren. Grenadiere zu Pferde Nr. 3; Nr. 4 und 8. Husaren Nr. 2,

204, 205. 206, 209, 211, 215, 216, 219, 221 bis einschl.

ges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Armeekorps.

ndwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 9 (s. Landw.⸗ Erf.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 2) und 44 (s. b“ üger⸗Bataillone Nr. 2 Meserve⸗Bataillone Nr. 3, 4, 7.

Id⸗Maschinengewehr⸗Züge fgenommen. Ueber die Höhe der Mr. 7) und 270 (s. Garde⸗ e

Inhalt.

16, 17, 32 bis einschl. 35, 43, 46, 49, 52, is einschl. 64, 66, 69, 70, 75, 76 (s. Feld⸗ 97, 111. Nr. 343), 130, 132 (s. Res.⸗Inf.⸗ 149, 151, 152, 154, 158 bis einschl. 170, 174, 175 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 343), 184.

Rer a 1. 5, 7 0 .79, 81, 86, 87, 88, 91, 99, 110, 111,

237

237, 252 bis einschl. 255, 257, 258, 260,

Nr. 3, 4, 6, 7, 9, 10, r. 84), 33, 34, 39, 40, 48, 51,

2

und 3.

77. Reserve⸗Division (s. Res.⸗

(†. Inf.⸗Regt. Nr. 93), 5, 11;

; 2. Garde⸗Reserve⸗

Füsilier⸗Regimenter

Brunne

Bollmann, Hans (Leib⸗Komp.) Baalberge,

Geestemünde, Stade leicht verwundet.

W“ 3. Kompagnie.

tfftz. Martin Thewalt Löwenbrücken, Trier d. U

B reuer, Friedrich Altenessen, Essen 824 leicht m.nhngg 14.

Ra chuta Stanislaus Ostrowo gefallen.

Ad ler, Robert Düren leicht verwundet.

Horstmann, Arnold Bünde, Herford durch Unfall verletzt. 4. Kompagnie.

angensiepen Neviges, Velbert leicht v.

Berichtigung früherer Angaben.

Leib⸗Kompagnie. Gefr. Ernst Ruge Stapelfeld bis 1 Lübberstedt, Heinr. 6 bisher vermißt gem,, gefallen.

Harburg bisher verwundet, vermißt. 2. Kompagnie. Gudensberg nicht vermißt, sondern b. d. Tr. 1 jetzt entlassen. 8 Wilh. Vering bisher verwundet gemeldet, gefallen. Peters, Heinr 8“ det, b

18 . Leeden bisher verwundet, 1 Sanit. Komp. Nr. 3 des Garde⸗K.

Gefr. Alexander L

Heppe, Christian Voß II,

Möller VI, Heinr.

Kopsch, Oskar Meinicke nicht

Tonn, Wilh. J Lenßen, Wilh.

Kieck, Wilh. B. Jacobs II l[nicht Jakobs), Johann, Üdem, bis

bish. vermißt, in Gef sher vermißt, in 81

gsch. (A.

2.

Grohmann, Kurt, Ilmenau bish vermißt, i s N. . 8 72 ish. st, in Gefgsch. (A.

88* ow, Franz Hamburg bish. vermißt, i. Gefgsch⸗ (A.

8 ornat, Werner Berlin bisher vermißt, i. Gefasch. (A.

8 b v e 7 Siegfried Simötzel bish. vermißt. i. Gefgsch. (A.

„Alfred Lindow bisher vermißt, in Gefgsch.

A

2222

hlendorf, Adolf Kiel bhisher vermißt, in Gefasch leithe, Friedr. Hettstedt bish. 8.ss in Geöhcgsch. 8 6. 9e h“ Nossentinerhütte bisher verw Feldlaz. 9 des II. A. K. 10. Kompagnie. Steintirchen 8. bloter verw., f. Meinike], Kurt Krieccht nicht gefallen, Jondern verwundet und in Gefgsch. Itzehoe bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Rheydt bish. verw., Feldlaz. 9 d. I1. A. K. 11. Kompagnie. b rüssow bigher vermißt, in Gef

22

undet,

sch. her vem

f Feldlazarett 6 des Garde⸗Res. K.

erpertz, Heinr. Stolberg bisher vermißt, verwundet. ges Iler, Johann Dt. Probnitz bisher verwundet, in Gefgsch. Timm, Willy Fleischgaffel bisher verwundet gem., gefallen. Preuß, Karl Haartzen nicht gefallen, sondern in Gefgsch. Wollmer, Ernst Techin bisher in Gefgsch., in Gefgsch. 4. Kompagnie. Gro sch, Peter Joh. Neersen nicht †, war verw., z. Tr. zur. Cunow nicht Cun 0 ], Fritz Seedorf bisher verw., in Gefgsch. r, Karl Homburg v. d. Höhe bisher verw., in Gefgsch. Nachtrag.

Bernburg ver⸗ wundel (18. 2. 15). See ehe eeee cge

;

G

visßs Emil Bastia Gefr.

Gefr. von Heesen (l. Komp.)

2. Garde⸗Regiment zu Fuß. eider, Philipp (1. Komp.) Alterkülz 8 3 v 65. 182 beai vagwaer s Ile, Permann (6. Komp.) Bardowiek, Lüneburg gerallen. z. Alois Simon (7. Komp.) Mülheim a. RAS— ust. Richard (7. Komp.) Königsberg i. Pr. schwer derw. oße⸗Brömer, Franz (9. Komp.) Osterfeld. Reckling⸗

hausen leicht verwundet. tian (Maschgew. K.) Kiel⸗Wellingdorf . p. 1 idowski (Maschgew. K.), Annen, Hörde schw v. Friedrich Kusserow (Maschgew. K.) Martinshagen,

Simmern I. p.

Sch Sch Mergentheim, gefallen.

n e

8

i iff A

2

8 2 b.2 tffz. Walter W

Köslin gefallen. Berichtigung früherer Angaben.

2 Nr. 114 (s. Res.⸗Jäger⸗Batl. Füsf.⸗Regt.).

Dragoner 4, 8, 14, 16; Reserve⸗Husaren

Utffs Karl Atzero Buschow

Gefgsch. (A. N.) axen bisher vermißt, in

dt (2. Komp.) Anholt bis . ee isher derwundet, riedrich (4. Komp.) Teutendorf hisher vermißt,

in Gefgsch. (A. N.)

Noll, Moritz

Adler, Adler,

Fries K

F Gefr. Artur Goerke

Wendzinski, Grein, Otto

Gefr. Walter Franke Gefr.

Gefr.

Flöter, Julius, Gersdorf, Haack, Adolf Altena Kraus, Friedrich Fr Krause, Johann Ersinger, Friedr., Gumbrecht Schliepat, Hermann,

Gerber, Paul Str. Boutserin, Emil Ad Kohlmann, Otto Ob Knauer, Ernst

4. Garde⸗Regiment zu Fuß. 1. Kompagnie. Erchingen, Saargemünd in Gefasch. (A. N) 2. Kompagnie. Franz Stettin⸗Bredow in Gefgsch. (A. N.) Josef Kl. Deutschen, Kreuzburg in Gefgsch. (A. N.) 3. Kompagnie. chmerblock, Danzig in Gefgsch. (A. N.) amm, Frankfurt a. O., in Gefasch (A. N.) 8 4 Kompagnie. 5 Alfred Löwen, Brieg in Gefgsch. (A. N.) 6. 8 nie. 6 Klein Strengeln, Gumbinnen i Gefasch. (A. N.) Anton Granowo, Posen Mudau, Mosbach in Gefgs 1““ Gefaich r Friedenau in Gefgsch. (A. N.) August . 2 28 8 Jerichow 11. 2 18 „Gefgsch. (A. N. Johann Plickert Kiel in Gefgsch. (A. N.) Fekalla, Johann Wierschy, Rosenberg in Gefgsch. Frankturt a. M., in Gefgsch. (A. N.) 8 5 2 (A. 2 1 ankfurt a. M. in Gefgsch. (A. N. eee. Ne⸗ (A. N.) 1 zishofen, Hagenau, in Gefgsch. (A. N. Bendiglauken, Tilsit, in Geahes 8 N 8. Kompagnie. aßburg in Gefgsch. Puzienr. Chateau⸗Sa erhbemer, Iferlohn in Gefgsch. (A. N.

5

sen, Otto S e

i ittler, Erich, Neud

ihring, n

in Gefgsch. (A. N.) ch. (A. N.)

lins in Gefgsch

Gröningen, Crailsheim in Gefgsch⸗ (A. N.