Die neueie] bicher Anftalten hinzugetogen werben. Es plet ln grches Weieeh üäETT““ 1 8 e v 1 bergang von Ler Volksschule zur Serta fruher erker em, Elhcha nefn 1 erIe 1 8b ve. aeech 1 ne gas dann kann die Forderung auf Ab⸗ 111““ 2 1 A 8 E&
dee ane Vrwat von den Gau. als bisher Frfullt mwerben. Auch wir sit den Mittel⸗N. bee. Dr. G. W. Puddesdeng 8. eeeee eedene höhaschcse nt, neen. ehe hischese nicht ggtte Eiberbabe Peskeskmem Vercmn Aüdens dn ümene. Been⸗ z d K önigli — Eu66“— 88 2 dee; veisrhen. en bonmsen Gemeinden an Stelle der Belke⸗ Kreree übee I öö“ 8 8 8 1““ san eiger un öniglich
1 hung eine schulen Mittelschulen schaffen, weil sie dort Schulgels g ½ 8 e“ 3 ür den Uebergang von, der Volksschule auf die böheren Schut X E Seʒes 8 1 Berlin Freitag 77
1 bial 2 gekommen sein; 82 1 8 8 „9 5 r; 4 12I 4 1 z smMWig 8 82 56. Die 8 8 ; . 15 8 — . * “ 8 pädagogischer empfiehlt 68 pielleicht die Nachahmung tes Berliner Volbeschulen 8 ebes dcrrcFrncher. 8 K. ums 1. Untersuchungsfachen.
. In — p sehlie. ine Neu⸗- Verliner Realschuken ermöglichen den Uebertritt aus den Volksse fum. Eine Neu. Bersner Realle 8 Realschülern die Möglichkeit des
t veg 8 — z er Realsch chen A. Sresgrurde B — Ifs 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Funds 8 .“ un Bezteehung 2 steben ½ bevor, 8 will direkt in bie Huarta und eben den M 1 19 2 — 83 e, S achen, Zustellun en u. — -A a geenn Ieeg welche Form! ahenk sich ban Uebertritts in die Obersekunda der Oberrealschulen. Der Weg des Ersßenchateamͤem. „,821 8 M. Seha 3. Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec⸗ gen u. dergl. 1 2 5 FenvEsegen e She sschen humanistischen und Uebertritts zur Mittelschule oder ar ü 2 — EE“ net e 8 Bene anitze seththseer hch Fen ) b 1 her 11 el T Niederlassung ꝛc von echtnneg e 8 glen bat vuch Vier in diesem Hause eine Lande und in kleineren Stadten nn — düeron . Per. Dr. T gesellschaften. 4 Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung, e ge Frage Augenblick keineswegs anderer Weg gefunden werden. Daun werden vielleicht a un “ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 Se- Bankausweise. 3 82 42 hat der Minister . Ne de e c ee e rae g- r e e eeeahe dernnen 2 — 9 Untersu ch un g gsa chen. e. eeeaeeg-Tesgh. u Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Berschiede “ tsachlich die Rolle eines Paupt- bei sich zu behalten als es jest Städie e i vielleicht in VBernu; Berenaz der Dottzchen in Wemaos sür Sendemder Less 2. 30. Juni 189. r „geboren am zu 1 und 2 Beschl 92121 125b ——yF NDer Abg Hen ne glaubt belonen zu mussen, daß in ber Schüler des Landes und kleinerer Städte b I“ des . Sen . Summn Le789. Steckbrief. 1e de 8. 9 8 Mikultschüt, Kreig wegen Zebelc suhgr ve Föüre⸗ 1916,2) der vom Reichsbanfdireklorkum in Inhaber P p I gee Veniepung aügga 8 secn r. . „4 1.⸗ 122 e Aö—“ Gegen die viten Beschiebemen, welche Grund der 69969 9 vnestecht, 4.2 1 heit der §§ 69 ff. M en Se Fürhg ausgestellte Zerischenschein zur auf e. 1. in Segn⸗ E diesen Unterrichtsstunden die stittzung die nötige bewährf. Wesbalb schießen auch alle Angriffe ruf Geld gat 88, r. een. 86,908. des Kehe Iie erederkes. . flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft buchs sowie der §8 356, 360, 14ftcafcesetz⸗ sowie der § 8 356, 360 M.eet, Gh,. c igen Deutschen Reichdanletb Orß übertraczen und ihm arergelen adf — “ 2 ssteme habe t. halb s auch alle se a 13b 1. ges erlaubter Ent 8 er 88 356, 360 der Militär⸗ die 2. 2,,505, 360 M.⸗St.G. O. 1914 Nr. 54 400 † ethe, von Hrb übertragen und ihm üßergek Vülker ga bbee di gat, an den ostemme baben ich Ewühr de iel binaus. medlem Fcenser 10,. Ken Ert 4. 8 wegen unenlaubter Entfernung (Vergehen strafgerichtsord ¹ er. die Beschuldigten sür fahnenflüchlia erkia * 9., 490 über 1000 ℳ, auf An⸗ Ant 1 bertgen. deutsche 1 ee Not. doe humemistische Eymmasium über das Jiel himaus. 8 FeSen 9 . 8 ggegen 6 9 b des Gesetzes vom 4,9 d- nung der Beschuldigte hier⸗ und 8 enflüchtig erktärt trag des Prokar! 8 An ntrag des letztnenannten Vereins, p EEnHen ch porlberhugeben. ie Not⸗ de 8 ium in seiner Wesenheit erhalten wissen. Wir fund ü⸗ . Weerdeuhmdese -Q. Temtes 1 flltzes vom 4. Junt 1851), durch für fahnen flüchtig erklän und ihr im Deutschen Reiche befindliches Beeslas Gd okunisten, Ernst Seydel in treten duich den Recht⸗an Notar EE-- achen sieht man. jetzt immer das Gymnasiu in seiner eseenheit erhalten wi 1“ . 1“““ an 8 egangen in Kossin, Kreis Pyritz, am im Deutschen R. iig ärt und sein Vermögen mit Beschlag belegt. e eslau, Elisabethstraße 2 vertreten durch Dr. S 1 techtsanwalt und Notar n;. inführ Spanischen, des Türkischen umw. zeugt, daß unsere Kultur auf die Errungenschaften der Grzeid öa . 88 dn; — 27. Februar 1916, am 6. Mä 6 de ceiche befindliches Ver⸗ St v ten Rechtranwal 9 Ka 14) Srnba mer i Gelnhansen; eeeehee Ga fütrung des, pansischen, des Fin db Rngr Das Deutsche muß natürlich immer den Macs 1 8ꝗ GCeower Ne 8 den Wlms md 88 ärz 1916 ver⸗ mögen mit Beschlag belegt Cburg, den 4. Februar 1918. eiaht Dits Karsen in Bres. 14) die Attic der Landairtscaftle statt des Griechischen Eos wate zu erwägen, ob nicht Roömer fußt. s Deutsche muß natürl eer Sassimnesen d Or In. Busßt 182. Trerechch. R. Sedn, Fam hängt. Es wird ersucht, dieselben zu ver⸗ Div.⸗Tt. Q. 8 . Gericht der Landwehrtnspektir 9 au, Hummertei 1; 9, H e ver Fand irtschaftlichen “ ande Sprache aufgenomme erden des Unterrichts bilden. Eine gewisse Einheit im Schulmesem ndem 8 8. nch. a. e. & Set., Feeh. haften und in das nächste Geri . „Dru., den 11. März 1916. —andwehrtnspektion. 3) der v Rei Zemtral Harleh skasse für Deutsch an) † in ten Grenzgebieten die betreffende Sprache aufgenommen wer — 8 n Werner 20., 02. Dr. Neßorchen Ze. Em ha . e Gerichtsgefängnis Gericht der 42. Infantert [77535 Beut om Rreichsbankdirektorium in Berlin Nr. 8329 Se Hesie Sa die Maͤdchen betrifft, so verdienen die Schwestern vom nötig. Der Staat muß v8 ubr ermns e. seder Ueder SFreer emweecherf M 8 d. Wlms N. Junpüb abzuliefern fowie zu den hiesigen Akten 8 ganteriediwision. 7935] Fahnensluchtserklärung. g. ausgestellte Zwischenschein lur auf den Niederste ias 1900 ℳ, lautend Koten in besonderes Lob. Unser Koedukationsantrag ist miß⸗ sie ein soziales Gemeinschaftsgefüh bekommt v vv— r 8 . wers Vn ) üe II E. R. 307/16 sofort Müteilu [77531] Fahnen gereiz „In8 der Untersuchungssa 2- oigen Deutschen Reichsanle 5 I.eehesseter Sbir und He. 8 oll nur eine vorübergehende Kriegsmaßregel hebung fernhält. Die Liebe zum Vaterlande muß das 55— iibe.- Iee Ueopden erns machen. b ng zu * n Unraftuchtserrlärung. Musketier der Reserne 9 en. een 1914 Ser X Lt. C b 6 Verein, e G. m. b. H. zu — Sereh 290. Oderwe⸗ Personbeschreibung: Musketier Skutella, 069 , den Ackerer, geboren 22. 3. 83 zu Sessolo. 39,00 ℳ; auf Antrag der minderjährigen -TB 8 Seeoe bae ese e Pfanabaef 2 0 en Pfandbriefe
— 1 4 K 2 8 S
— 3 EEE1 haben. Die Kriegsprimaner richts sein, die Hingabe zum naticmalen Staat umd des em seenng des . S — b e er. Fre ein, aber keine prinzipielle Bede utung haben. Die erlegePreu⸗ 8 Sg. * 5 schlingt. Keriten ar Surverne 250. Oder R Kerhe es Franz 1. 2 2 he. nun selbst bei kängerer Dauer des Krieges noch ein halbes Jahr des Bandes, das sich um alle Volksgenossem f bn: 82 . 2 ; ⸗ 5 e x I. Familienname: Sayka, Norname: Res.⸗Inf.⸗Repts. 272 8 8 58 heim — Beschluß vom 4 März 1916 — Elze Marquardt, vertreten durch ihten von 1907 Dv auf die Schule durück müssen. Wer von uns glaubt, daß er zwei Damit schließt die Aussprache. 8 Ieene 200. dewun 88 1. Ibemed 8 üs Wasvy), Stand und Gewerbe: Schnitter 1895 in Ruda b. Hindenbur 8 . wegen Fahnenflucht und Kriegeverrats Vater, den Oanibusschaffner Franz Mar⸗ kredir. Altieha Pfrußiscken Ce- tral⸗Boren⸗ Zahre nach dem Veulassen der I“ Prdfung 8 Ve 8 Niach einer persönlichen Bemerkung des Abg. Lied⸗ „b. 2. Stemaed O. Conred 20. da. 1000 Dreedmer Bdas. . ansce gendc, lt.. 20 Fbn⸗ aus Podolsk, 8898 Fahnenflucht, wird auf Grund der vnr⸗ & Ra6846 der 85 69 ff. des Mamerstin 389eklin. Schöneberg Gustov. Lit. 0 Nren3919 chan a.Sez en⸗ 28 ee nnen? Pabei hat eine Behörde angeordnet, daß bei der . b eri sereneFsg⸗ . were Beratun deos ꝙα EE bᷓbbeis Podolsk, Rußland, letzter A 8§ 69 ff. des Mi owie r..⸗B. 89 88, 74 R.St.⸗G. *. 59, diefer veltr 8 ine 1000 ℳ, auf Anura 1
- übe 1 N — . RNat N : er 2 e 2 —21. 2 . . 4 9 „ 1
88. Kriegsprimaner die Form gewahrt, aber keine Aus⸗ knecht (Soz. wird um 41½ Uhr dae weitere B e der G D. S er Dr. Ma ee halt: Kossin, Kreis Pyritz, F der §9 356, nao nesrsgrasgesegbuce 8 sowi⸗ der §6 356, 360 Wir.St. G. B Ehefrau Wi belmine SZ 199g 5 zg der offenen Hondels⸗ nahme gemacht werden soll. Den Eltern würde es ein großer 86 Kultusetats auf Frritog. 11 ce, verbagt (önderdem h e, eeeere. Miteeldentsche Privarbant. Maze rnenthalt; unbekannt, Größe: groß, Haare: ordnung der Beschuldigte hierd gerichts. der Heschuldigte für fahnenflüchtig erklärt , a10die nachbezrichneten, zu Berlin zus⸗ Frledrfehst SoeMühlenthal in Berlin, sein, wenn ühr Sobhn als Abiturient oder Student und nicht als direkten Steuern). ’8 EEE“ avöö 8— blond, Gesicht: oval, Augen: blau. :fahnenflächtig erklätndis uͤrch für Straßburg, den 4 März 1916. gestellten, von C. Neumann auf Herrn Fegeaae ete,d2 durch den Säüler mefallen wäͤre. Der Kriegsprimaner darf nicht immer das che Deecenve Gesenchaft, Mamnndeim. Nohn. hte II. Familienname: Nasadzink. Vor⸗ D.⸗St. Qu., den 11. 3. 1910. Gericht der Landwebrinspektion. 77 5SS. in Berlin 0. 34, Box⸗ Berlin Wülh Tmrür 261 1t - ame: Filip, Stand und Gewerbe: Gericht der 82. Res.⸗DBiv. 775 generstr. 33, gezogenen und von 16) der im J
Hamoklesschwert des nochmaligen Schulbesuches über sich fühlen. watromalki Pelter Buchen, Prilm . Ed. Hoetr Nime 1 522] 1 zerbla Tail Scha 1 Jn 16 ZBir 8e daß man den jungen Helden draußen eine Freude, 1“ u-wee vesen a v Schnilter, an chein endes Alter: 22 Jahre Der Gericht herr: a Fahnenfluchtserklärung. Canl Schüler angenommenen Wechsel: Pferdehän ler Jun. Iuli 1914 von dem WS s erch Mushe 6 Reit 8 Kirchengemernde Dertwand (Ert net Kedekte) 2Sü. In. A 4 4 In der Untersuchungesache geg a. vom 18. Aue . Pferdebän ler H. M. Jeymwab mneinetwegen ein 2 — ess Pb casn des eee. Benn 98. Pest- zad Lekeneesben Uader⸗Beamten Hereir. deen 7 hee,e h KPedolsr Rußland, Febr. v. Speßhardt, Tscharntke Krsegefreimwilligen Se 4 zc. gen den zabSor. as I 1913 über 100 ℳ, an eizene Order ausgesse ie g; 5 — nisses ohne besondere Prüfung machen solle. Ein allgemeines Sinken F .ehee.ehe Wehne . Mwenndnn. der Se hutmeans. getker, Aufenthalt: Kossin, Kreis Pyritz, „ Generalmajor und Kriegsgercchlsrat am 8. 7. 1868 . ssburg er⸗ ggeb. 18. Auoung 1918 5en ber 1913, b. vom Firma eus 8 4 EE1e““ 3 1 ig 1 88 Slhla Fente I 1 1* msmann 1 9 8 „ 2 8 1 1 8 9. 1 D „8 898 18. Auo - 913 8 irma Heuschner & Co. ae..— Les aank vecesähen Pwitt. resen eaZe Sensehl, d -9ee, .2 8.,C2sh. -Bes ohef. Haake, danrer veannr, 1röe: Divisoskommandeut. t. V. 3. Konp. II. Erf⸗Bonn ns Recc148, sam 15. heple h91 10760 ℳ, zablbar abeeier! n aeczsel t,er 900 ℳvassn “ künftigen Stnatseramen keine Sentimentalitäat Einsendumngen fend nur un die Redaktion, Wilbelm⸗ 88 Jernson, Bern 8 8 e-v. E Feme lugen: grau. . bt: länglich, [77527] Fahnenfluchtserklärung 88 9 Füahne flucht, wird auf Grund der tember 1913 über 300 ℳ vessse 8e. 8 ei Monate naͤch Ausnellung bet herrschen sondern es müßte darin ein Korrektid egen die unter⸗ straße 32. En -Agpr. Rüesendung findet in vornom Fallt utt. Fynknms. Ges. m. S. D., Sbe bg de 8 I LU 1 K vne n Stettin, den 6. Mäͤrz 1916. In der Untersuchungssache 8 . b 1 . es Militärstrafgesetzbuchs owie 6 Novembher 1913 d. vom 23 Ser. k Fitma S. fein in Berlin, Schilling⸗ 11 Abiturientenprüfung liegen. Die Sondereese haben bei Kolberg. Heorliches Scheuspiel in fünf Prten von Paut 2— gve er. . S-n.⸗T. be Kriegögericht des Kriegszustandes. Fetranaen Stanislaug Eebulost P. “ 399 snlletl tärstrafaericht⸗ 68. 1913 über 300 ℳ., Sar e,;ä ense⸗ Vollindossement . zinen Freunden Symppathie gefunden, aber nur als Abschl lung. 1— b .1.“ E. den de 8 nric 8 mnes des ev. Fmnbeh. 8 bna. — 4. domp. Reserveinfantertere te. 209, w⸗g 1 Zschuldigte hterdurch für bar am 5. Deze ber 1913, 8 An, asgi⸗ 888 G S 2 amroth in Kalisch, Mielen u e auch diesen Kursen skeptisch gegenüber, und atb⸗ *2 Clsnneeeht eane enne , S8 “ E 1.828 . e enes mn e dem 8 Fahnenflacht, wird auf Grund 8 1, 59 8,66ö erklatt brag der Firma Nutzbo 8 2n “ des Inhabers des letzte en g werden sich nicht viele Lehrer zu dieser Aufgabe drangen. Des⸗ S. -Abg X“ ¹ Oeusschen Einebrheunses Senkt Duenthe 204,96. Dr. W. Hoheat em 8. Dezember 1915 gegen] des Milnärstrafgesetzbuchs sowie des raßburg i Elf., den 14 Mär⸗ 1916. Neumann, Inh ber Ca⸗l Uankiers Michaet Mamroth in Kaltsch, e nich le 5 — J. G. Cottrsche Buchb. Nuchfolger. 8 1n Borcbbolt 3. § Bglehn, Lanendurg 100. 2. Komp., Lamdst⸗h n Schnitter Eduard Haskiewiez (Uec. § 356 der Militärstrafgericht “ Gericht der stellv 61 Inf⸗Brig. in Berzun, Kosontestr. 114, vert eumann vertreten darch den Rettsonwalt Jusizrat Tbeodor Abnner, der schwarze Jäger. Bon Magnuk Borls. a. S. (Ergedmis der Berleseong dweier Weiznatzt antak) erlafsene Steckbrief — Nr. 296 Zeschuldigte dlrvurch eng sahneufchapfr [77524] gahnerffag ssxmn dte Rechtsonwälte Dr Veuthee S “ in Berlin, An der Apvostel⸗ flü 9 F enfluchtserklärun 8 Ibu kiche 8;
halb halten wir an den Ergänzungskursen an der Universität fest. 1
isr denn Simttn zes Bildiscgsnidezus, noch der den asbener eger., „Wuterübadische Gemeerberbende (w. Gespen ve e. .8e heheee der Kn Aenesede Seee 8600. Stettis, den 11. März 1916. öne es . Z.,s g816 Ie der fan achanaesch. onns.den a be abe e cnnen Wertarien, seme am Pabhel nngr 1e5007ℳ, de
Diese Frage darf nicht allein mit dem kühlen rstant, sondern Uüsen). Herausang. Von Geneulfuwerintendent 8. Genmnrich. 8 Ued 8.. “ did 180. &. Stakornwskasst dühn. Kriegsgericht des Friegszustandeg. rbgs Ler 45. Reserbedivision. he sta nefl rigeg, Josef, Kornmeisr pfandbrief. 8— Deutschebe en vnporhelen. 1. e 1909 fäll g, im üeri en beist x 8 —— 55 . 105. ober 18 n 16 felden bet (Attiengesell En 112 enbank glei⸗ hautend, nätmnlich: d. Rixrorf⸗
. 1
t einem krheblichen Einschlag von Gemüt gelöst werden. Sollten 0 ,80 ℳ. Stüg 1. ℳ. Mugdebur Evangeltiche Buchhamdlung . S 1“ . 8 ““ I1In ir Für den 90. * Mlagdeburg, c. 2,80. Keller & Kahn, Mannbeim 20. X. Pr. Zollamt Wetd 5g⸗ 8 1 Ba schaft) in Ber⸗ Serie X I 8. ere In ge beige E b Eruft Sulrermann. 8 , beng 27. Semmäuns der 10. Komp. Int⸗Ne888. 18, 82. 50 n88 8 102 Fahnenfluchtserklärung 9„„Der Ersatzreservist Martin Schmidt Pesel wohnhaft in Amriswil, Kanton Lit. C Nern. 5754 bu Serie X Berlin den 1. Mat 1909, aus estellt vomn intrag Wilvermonn ftigmen. hoffe, naß das Werücht nitir Deutslhland und Srüethenland. Dir bellenkich II. Cysatz⸗Batls., Gren.⸗Regt. Rrenpraͤnz (1. Unth un eschlagnahmeverfügun 8 2/144, geb. am 9. 2. 1892 95 hurgau, wegen Fabhnenflucht im Feld, 1000 ℳ 8003 über je Preuß & Co. e ogen bs 8 Hewahrheitet, mwonach Offiziere, die mit der Notreiseprüfung als 8 ehn de rrsser me vmd dir 2 ℳ;, Sammlung d. UI. Csad⸗a182 Gr Get. eendes .ee In der Untersuchungssach g. Kr Hvidding, wird fü zin Pörbro, wird der Beschuldi te hi EEE11 Boihe in Berlin Nü eu Heren Men Fene geprimaner eingetreien sint, in ihrer Anciennität nur so weit — 2v 8 2 8 1 8 . NIe 1. Se. Dr. Naftehn mMuten Hellmuth Etephe H sein deensde r ae nnache erkärt fluchtig erklärt 6 ö s 9 -5 G b. pe 4 % igen Kommunal⸗Obligationen 9 egeistraße 24, 8 8 rimaner getvs d, n r- s9 g 2250 g. 1 4 F. Weidner 350. Landwirt tosch Weilbur 225. 8 — „ em Be. mit Besc 8 ; 8 8 1 euüutsche er Lußi 8⸗ 8 ngen ne NMa oihe, An⸗ Hüee. — 5v52 —2 E“ Weltkrtegkgrschichten. Herunagegeden von Selee, e Ciara Krücer und Direkfor Paat Krnsger 10038. Heigtt. 1denn. . Iag illtona, geboren am Gericht der 33. Dloision beft dliches Vermögen mit Beschlag WW“ E“ 819 den Nnemung Cocand Sc ammm 2 111 8 . 8 122 8 gben, Lle 8 8 9 er. 7 9& 1 5 8 —* 8. 2) 181 3 8₰ 9 — 8 8 5 8 8 ¹ 45 2 . vist % 8 e e 9⁷ 3 8 8 7 599 fesEʒgvesxxxg exgexqar; 8 4 21 N 26 8 2 g 3 11 1 2 . durch längere Prmmehen⸗ e haben. 8 boffr daß noch richi veele — 12qbö ,2 8. 8. 1 ““ L.8 1 k- ö ben 16 smensgabe 82 . 1 . 1 P29 Fabnenflucheserkiärung. 1 82 den 13 März 1916. 8 29 “ v Serie 7 .. ohee. Whe g⸗ Erleichterung des Ueberganges aus der WVom 8 — Volksvereins. Verlag G. m. b. H. DBVahndofswirt Rudelf Heer, Heddekrug 58. Arzeitellte der Kerünlbnung der Beschuldigte bierdusch für sü dchgemah 360 M.St.⸗G. O. Dre 4 in Gleiwe t und seiner G. * üe em I 1908, der von ns. g G. Bahnhofswirt Rudolf Heer, Hepdekrug 8. Angestellte der Kestlllaen 1 ur für fahnen flüͤcht! 5 2 ee —— e— Gefelscheft „. v. H. † 8.8. Perteenscehtesat Hete 12 hengaccns kezann 0 eih zn Deat, Im Pesben s fsar,,, 1918. »(62639] veröffentlichte Fahnen sluchls,rklaä⸗ 9 b, Kractz, ebenda; Li⸗ berechtigung des Staatsnutzens und der sozialen Versöhnung vertreten eo LEo“ d Snegü scllag belegt v“ Gericht d. 11. Jnf⸗Div nen Lin n Res. Emsl Feicke, 8z 8s Meichsbankdireltorium in defedern daschens ieeetee 19 vez a. .“ ö 1 8 S diglich Sta 00. Molkerei⸗Genessenschaft German 25. Skat, Semsellton G 8. — 17/78, ist erledigt. Zerlin ausgestellt,n Zwischensch urtober I91 G He “ säuben sen bherer Söaher Natipnalstiftung W. 65. Schalrat Westphal, Sangerhausen 3. Dir. Meper. . eenen . 1. MMer 1916 [77525] Fahnenfluchtserklärung. Oldenburg, den 14. 3. 16. 5 %igen De utschen 111“ 8 .-K ed Vormirtags 11 Uhr⸗, eeeeee Wenn i höheren Klassen die “ Ren e weiler 10. Verein Casseler Oberzollsekretäre 25. Bahnhofevortte *Landwehrinspektion Altona. In der Untersuchungssache g⸗ Gericht der stellvertr. 37. Inftr.⸗ Nr. 28533 über 200 ℳ und Nr 91 625 /zriedrichitrag, s ngen, Iricht., Neue Glieverung der Schüler nicht zu. Wenn in den höheren Klassen die für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. F sche 533 rgac, gchen den Ne. 1,2 gf . Schüler aus den unteren Volksschichten immer mehr abnehmen, so 8 118. Gabenkiste. Sennenderg, Eichenan 8,55. Deutsche Sprengkapselsadrit G. m. t. g523] Fahnenfluchtserklärung Landwehrmann II. Klasse Oewald Kern [77542 über 100 ℳ, auf unt a, des Repetenten 3i bc wehlte der Antrag Schiffer einsetzen. Die Stipendien “ 6 e1*“ 125 Cöln dei Hanau (Sammlung) 20. Direktor im “ 1 2 der Untersuchungssache ments 32, wegen Fahnenflucht im Sirbie M.ie Fabnenfluchterklarung gegen den eit, P Leeptoratsverweser in Wiesensteig, kangene faihn⸗ 8 r 5 8 . . Hie ndie T ¹ 3. L. gendreer 11. Pfaffe . 8 ö. 2 S. 8 2 8 8 G 8 6 2. 2₰ T6 3 . 9 4 nn 8 3 . Geisli . 5 Veansis elg, „ egen, rigen dürfen hicht ale Almesen angssehen werden. Bei den reichen griechischen 38,25. Schivelbein 50,30. Mönkebude 10. Bieleseld, Postamt 1, — EEEE““ 8 Weeacho, Ermnst Hermann Rüe,Z diebaeh. 8 „vund 11. Matrosendiviston “ RNehv, Hausmelster Hen⸗ dttamberg, und des Kraftloserklärung der Uiekunden 5 Kaufleuten gehört es zum guten Ton, reiche für Kuttus. 10. Dorfmark 50. Thorn. Postamt 1, 10. Meerane 0,50. Hoben⸗- vaa e henr., Wetseeshem 92 üe Hobennenendorf 2.du. burg⸗ 1 ar Landwehrbezirk I birdurch auf ag. 8 d der Beschuldigte 1892 zu Bremen, wird gemäß § 362 ve reten durch den Rechle beide wird. decgee üssshipens vnef F.e Seenes en eitr — —*. e⸗ — “ 1 — 50. EW“ * Behen Gicheke Magdeburg 100. Hauptmann Pbilipp, 7* zu⸗ Vesfauen Sns ö St.⸗ G⸗B 1 88 8 I. 12- 8. hiermit aufgehoben, da die der in Tübingen; Fuwete Ge Crete Sebch 5— s Mägz 1916. werden, Privatstipendien zu errichten. Wir⸗ en . scheberg 10. Berne 10. Barmstedt 2. Oberglogau 10. Strelno 2. Zufsta Pebces, Zöratede 8. Ben S.e Fehmer ransthart .h, zuf 0 v znenflucht, Sp. G.⸗O. sür s⸗ 222 10 ,090 M.⸗“ Fahnenfluchtserklärung vom 7. Feb 7) vdie 5 %ige Teilschuldvers königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. heseeder Mittelschule oder der Rektoratsschulen. Wir Kiel, Postamt 2, 12. Jüdek 3. Überlingen 7. Nordrach 50. 2. P. Po enre der Fese Kai 2₰ Mühl bei Metz 111 25. Afuhlitärstrafa⸗ uds der 88, 69 f. des Im Fel 8 fabnenftüchtig aklärt. 1916 zugrunde liegenden Voraus Deut ch-Uebers siche 8 8 Abtetlung 154. stehen den Rektoratsschulen nicht unfreundlich gegenüber, sie dienen Elten 12. Hamburg Postamt 15, 2. Weißer Hirsch 5. Schneide⸗ 3. Truppenteile der Feste Keiserm, Mühlen bei Meetz 1I1P28. 20 ärstrafo setzbuchs sowie der §§ 356, im Felde, den 12 3. 1916. infolge der E efungen e Vocrseetschen Clett,ie ts Gesell. 8 namentlich der Seßhaftmachung eines gebildeten Mittelstandes in mühl 20. L“ 3. Emden 15,42. Hausach 10. & Comp., Grimlinghemsen 20. ba*. Holzsäge⸗ und 1 87 Militärstrafgerichtsordnung der Gerichkt der XIX. (K. S.) Ersatzdivision. 1 5 Beschaldigten 2 “ dl Lit 0 Nr. 8424 77758] Nekauntmachung 8 keineren Städten. Aber warum sollte gerade dieser Weg besonders Strasburg 31.80. Schildberg 10. Ludwikowo 2. Berlin Post⸗ G. m. b. H., Mittelsteine (für die Beamten und die Firme üldigte hierdurch für fahnen fluchtig [77534] Fahnenfluchtoerkla⸗ Wilbelmsha 3 mMS.). kasse 06, %, aun Antrag des Gerichis⸗ des Werlustes von Johaberpapieren beworgehoben werden? Uns ist jeder Weg recht. Aus den Reden der amt 16 4 50 merrichsort 20. Kirberg 52. Kiel 10,50. See⸗ E“ S. ü v2 Srene. 6e e; de * sein im Deutschen Reiche be⸗ In der Un er uchongssact wehn d Gericht der 1. Merinriesennl “ aghr bedanten Ziesweg n Glemge faag berund des 8. 67 des Handels⸗ d re ne. ve- zört mar dings das Nein 8 mit der Be⸗ 8. eibum 39. Leivrig 501. Buisburg⸗Berck 2. Henn⸗ Carlehof 150. Oberlandesgerichtsrat Stern, Düsselvorf iches Vermögen mit Be 8 25. g en errton. zuan den Scchlächt⸗ meister Lud⸗ gesetzbuchs und des Arti 1 Konserwativen hört man allerdings das Nein heraus mit der B dorf 8. Freiburg 39. Leipzig 5,01. Duisburg⸗Beeck 2. Henn⸗ 8 Janssen, Grevendroich 3. Beitrag der Kirchengemeinde Kanlltona, den 16. März 1 8ess belegt. 8 .“ sa lehlemn ogeb. wig Schulz in Berlin, Ceg . dege e. . ustav Kohler, II. Lost.⸗ . —— als Bezogenen adr⸗ ssierte und von diesem 1899 wird hiermit polizeilich bet
gründung: Die ganze Richtung paßt uns nicht. Nur ein böswilliger stedt 0,20. Dresden Postamt 16, 14,50. Neuwegersleben 10. Jugen⸗ Z. nnegg c — ee A vr. en eer b 1 Mensch kann uns agitatorische Gründe unterschieben. Das Wort vom heim 3. Tonning 2. Erimmitschau 3. Grutschno 1. Chemnitz⸗Pil⸗ 19. “ SE Gericht der Landwehrinspektion Altona. Inf.⸗Batl. Lörrach, wegen Fahnenflucht — 2a mit seinem Akzepte versehene Blank gegek „Gelebrtenproietaria: ist ein Schlagwort. Die gebobenen Volks⸗ bersdorf 5. Langensalza 15. Landsberg 0,50. Wendisch⸗Tychom e⸗ 1 eené A 1. e.n.eS. er maen E 0] Fahnenfluchterklärun wird auf Grund der 8½ 69 ff. M.⸗St.⸗ über 14 000 ℳ -u, 8 88 an owechsel Pge en, daß die nachverzeichneten, dem uüler sollen nicht alle Gelehrte werden, sondern nur funr ihren Beruf 6,50. Kolberg 4,02. Saalfeld 1. Eöln Postamt 2, 100. Cöln 5 Fegg Panr 2 — 8r — M. b. Zeülts den Untersuchunssocheän g. G.B. sowie Fer §8§ 356, 360 M.⸗St.⸗ 2) A b- manns Paul 9 Schotter 8ns Kauf⸗ Ludwig Storck zu Ueberau, Kreis besser ansgerustet werden. Ein landlicher Arbeiter soll 3. B. das wissen⸗ Postamt 14, 22. Mainz Postamt 1, 131,75. Bruchfal 185,50. 1 — — ee ee .es ül den Gefreiten Emil . 28 G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für ufge öte, Verlust⸗ l1. burg, Kurfürstendamm 75 n Charlotten⸗ v.- Hessen, gehö igen Stücke der schaftliche Rustzeug bekemmen, um ein guter Wirtschaftsinspektor zu Diemeringen 2,50. Aurich 1. Kiel⸗Wik 198. Kiel⸗Wik 15. —— , 2. 9b — 2* Ba e, atsch (I11 fahnenflüchtig erklärt. Fu ds 1 8 dn Rrchtaanwälte Lopsehi⸗ vertreten durch 5 soigen Anseih⸗ des Deutschen Reichs muß jeres Genie bindurch, sonst kann 88 nicht ein Genie werden, wir 0,40. Georgsmarienhütte 23. Kneuttingen 5. Bad Nauheim 61. E11“ 5 Sof. ee ches. egetn he⸗ 1 2₰ Musketier Mathias R 775 1“ 1S U. ergl. 872 978 Igcchö antzarelnic 300 89 88 vbses konmen nicht * vwere ee sein. Was —. Lehrer zur u Schonewalde 3. Stettin 2 “ 3 9* 1. ——y— 2 — -2 Neenhee ec, a ebeck l Sn ahnenftuchtserelgrung. [77641] Zwang sversteigerung ANrrn. 44 963 und 96 489 säber qe 1000 un S g. .* vean 8 vpor unmnserem schonen Beruf und der uns anvertrauten Jugend erzieht, Wiesbaden ostamt 1, 2,50. Flensbur 1 unsbach 7. N. ungsbaumeiste. 3. Cocvs⸗ z e 8 1 r Untersuchungssache geg. 3 C 8 esgep h . 8 üs & er je 10 6, 1915 .Jult 1925, beide einschließlich, “ Pos G Saalwächter & Tuchen, Schönebeck 50. Franz Schnarr, Fran UIl Mußketier Amatus Courte Landsturmmann Karl Eteumpen⸗ F. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Eehanag, 1e 1ces. Nec . schnbe se einem zugehörigen Ernezerungs.
a Ernst Zie⸗die Rech’sanwälte IJuhzi 9 Gleiw 9 “ 9 llage 2 vem 11. 1. 16 sin in Gleiwitz und seiner Eheftau Helene und Dr. Au hach i 1“
der Gepanke, daß irgendwo auf diesen harten Schulbanken vielleicht, Rathenow 50. Barth 3. Meldorf 5. Charlottenburg Postamt 4, 2. 3.N. 8. Evp. Arbeilerverein, Gelsenkirhen⸗Alistadt 22 60. ) Ers⸗Batss. 48 das in Berin⸗Tegel belegene, im Grund⸗ spreußen); abhanden he⸗ — . 8 8. Res.⸗Inf.⸗Regts. 17, geb. am buche von Berlin⸗Tegel Band 9 Blatt 10) die auf den Inhaber lautende Aktie scheinlich gestohlen bE 8
—2 vv. w. “ e . 2 62e u — H. Neizert, Wiesbaden 2. Kriegsbekleidungsamt III. Abt., 2 . 92 sehjegsfreiwilligen Richard Echulze 24. 2. 1885 in Oedt, Kreis Kempen, 9 Nr. 28 SSg. der ¹ önt 84 Kultusminister sagen⸗ exegi monumentum aere perennius. Möge 4. Wongrowitz 1,30. Prüm 8. Oranienburg 30. Großsachsen 6,50. Kostheim 22,88. Reg⸗ und Baurat v. Lemmers, Mülheim 10. g A. Beruf Schuhmacher, wegen Fahnenflucht, Ver 281 zur Zeit der Eintragung des 8rbe Könt g⸗ und Laurahütte darauf hingewtesen, daß nach H 367 Absotz 1 bies der jetige Kultusminster sein, vielleicht bietet sich zum setzten Baruth 14,50. Carlsruhe 5,42. Dresven Postamt 22, 12. Karls⸗ geeʒn —2,2 10. 2vxs— „p 2—32 8 mleandsturmmann Josef Mena Ped. auf Grund der 8½ 69 ff. M. GE des egeenngevefmerch enf n er 6 8 dfe He deh eesbache durch diese Ver⸗ g „ 11] S.ge„ e] 989 8 sg erif. ihi ¹ 1 76 88. St. ZJoseph⸗Verein kath. Liter, Fulba 15. Han 8 95„ B., B. 5§ 356, 360 EEI161“” 2 Schuster in eemen 18 5128 om 1. Jult 1874 öffentlichun et einer Veräuß⸗ 1 = 1-ve--hIoö — 1 493 vEZEEöö“ S . Dörhs 88. Felsch, 128. . 10. Amtsgerichtsrat Dr. Wahlonig, Stendellh Musketier Ludwig Rousselet G. H. ge ’— b80 v- v- zeingetragene Grundstück 2 er 200 Thaler Preußisch Courant, auf Verpfändung 1e. Zöö Worlten Schenkendorffe hossentlich aber mit besserm Reckt als er, Mul ausen Postamt 1, 2. Hamburg Postamt 19, 12. Schönau 1. Kaufholb, Steglitz 7,05. Nielsen, Sonderbung 1,80. H. Ottez 998 1 fabnenflüchtig erklärt. hierdurch für 18 56. Mai 1916, Vormittags der Akttenzesellschaft in Firma papiere an einen Kaufmann, der Bankien⸗ scgen kännen: Vaterland, ich muß hier versinken, hier in deiner Heidelberg Postamt 1, 2,15. Schreiberhau 1. Leipzig 15. Kuttlau 4. Co., Horst 50. Hofamtsrat Heusinger, Gotha 3. K. Steinwu Musketier Otto Kirchner (III Koblenz, 10. März 1916 4 gt. durch das unterzeichnete Gericht, 8 .aereveg⸗ ‚lür Deutschland, vertreten oder Geldwechslergeschä te betre bt, dessen 15 Zeete g, ea ⸗ aznigliche Srehaudluunz:. Mar⸗Baum. Tiefenfur 20. Pfanrer Kngcke, Sükom 28,70, Frau Auguste Kh b Gericht denr Lommanantur Koblenz 8 8 88 eichtostelle, Brunnenplatz, Zimmer * Vorstand zu Berlin, Behren⸗ guter Glaube als ausgeschlossen gilt SZg. Cassel ssertschr. Volksp.): Die Aeußerungen des A. Menadier, Wilbelmshaben 10. Gust. Hackbarts, 30. Deutscher Frievenau 1,05. Etappen⸗Kommandantur 9 1X X, 9,20. Fr. lfrg sriessfreiwilligen Walter Echuster Ehrenbreitstein 1. 39, 1 Freppe, versteigert werden. Das straße 68769, diese vertreten durch Rechts⸗ insolange nicht seit dem Ab auf des Jahtes, . Ministets daß keine Verwahrlcsung der Jugend eingetreten 8 haben Gerichtsvollzieberbund Hagen 100. Dr Soetbeer, Wannsee 1000. mand, Coln 2,05. Vaterlündischer Frauen⸗Zweig⸗Verein für l 0/16), 1 1““ 5 Berlin. Teuel, Schli perstraße 36, be⸗ rptt Dr. Wiehelm Freund zu Berlin, in welch m diese Veröffentlichung Ne-e. IEEE ii lefer Ergrifsenheit haben Städt Sparkasse Wünschelberg 10. P. Bainger, Wiltekindshof 50. Kr. Lublinit 84. E. Reitner, Hamburg 100. Frau E. Deliuf Lee i bisher beim Reserve⸗In⸗ 77536] Fahneufluchtserklärung. egene Grunpstück enthält a. Wohnh us 2 7.S 68/69;: ist, m hr als ein Jahe verstrichen ner⸗ wir auch die Zahlen vernommen, die der Aeaemaniler uns über die Gebeimrat Kreck, Gr. Lichterselbe 100. Bank für Handel und Möckernsche Dizesen⸗Prediger⸗Witwenkasse durch Pfarrer Ar hen vrie⸗Regiment Nr. 231, In der Untersuchungssache gegen den 5 Seitenflügel und abgesonderiem Abort B 1) den vom Reichsbankdirektorium in Dieburg, den 14. März 1976. Teilnahme von Lehrern und Schülern der höberen Lebranstalten am Industrie, Berlin: Anbr Hoefler Dambach 5. Ungenannt 20. Grabom 500, Rechnungsrat Pehl, Wglobrol 20. Tageskasst usketier August Fischer (III 1) Kanonter der Landwehr I1 Michael un “ b. Werktatt, und besteht B. rlin ausgestellten Zwischenschein zur Großherzogliches Kreisamt Dieburg. Friege gemacht hat. Danach sind mehr als breißigtausend Schüler, 10. Anwärterkomw. Fahnenzunkerkursus, Truppen⸗Uebungeplat entral⸗Komitees pom Rt. Kreuz d. Kgis, Bankvorsteher Kam en Meagkeht Günther, Metzger, geboren 26 1. 76 zu 781,268. Prennstück Kartenblatt 1 Parzelle 9 0 gen Deutschen Reschsauleihe von 1915 J. V Dr. Fink. 8 h nicht heereepflichtig waren, mit hinausgezogen, um Döberit 100. Konrad Müller⸗Bohn, Steglit 5. Frau Krabv, Weißenfels 20. Oberst von Rer, z. It. IAlowpo 9. Sammlun ne usketier August Frummenacker Beihingen, Kreis Nagold, Wärttemberg - 162 von 6 a 81 am Gröͤße. Es ist 15 8 576 über 1000 ℳ, auf Antrag 77801] ihr Leben freiwillig zur Verteidigung des Vaterlandes einzusetzen. Das New York 20. Major Schmidt von Schwarzenhorn, Lichterfelbe 200. der Weihnachtsfeier der 8. Komp., Lanvst.⸗IFuf⸗Batl. 11, Saat e Beschluß vom 4 Februar 1916, 1 8 beh Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ ve g gemeinen Deutsch n Versicherungs⸗ Die W da 85 Unterricht in den Schulen seine Pilicht getan hat. Der] Berliner Handels⸗Gesellschaft. N. N. 300. Teibrück, 40. Landperichtsrat Nubolf Wagner, Franksurt a. M. 790. Stzhl be Musketier Lorenz Girart (III 2²) Landwehrmann 10 Josef Bisch Wende ezirks Berlin⸗Tegel unter Artikel vvpe ns A. G. in Stuttgart, vertreten Feeaoe FeFee. üntag betrefsend die Kriegeprimaner, ist dem Wunsche entiprungen, Schicker A& Eo.: Crepit, und Spar⸗Verein Seeburg S.⸗Pr, 10. lung hei der Weihnachtsfeier der Stalionebesgtzung der Landm s. . Holthauer, geboren 14 2. 70 zu Hagenau, Jer Lngd in der Gebäudestenerrolle unter Ferch enie R Bhtsanwalt; Juztizrat Dr. kinr 2 Srücr’”2 a6 selt ena 8. 8 he. EEEEEEqEqqEEqqPö1ööö Deutsche Bauk, Berlin: Sammlung ves Kais. Vau⸗Komp. 3, Mil.⸗Ceis⸗Hir. 1, 40. 3. Chepantlegerxs⸗Regt. 8— m bisher beim Res.⸗Infan⸗ Beschloß vom 4. März 1916, 178 mit einem jährsichen Nutzungs⸗ “ und Dr. Friebländer in Berlin, 8S 8 2 70 Deutsche Reichsanleihe Wänsche. wetem sins Bedenken gegen den Antꝛag nicht von der Konzuls in Santiago de (Cuba 3171,20. Geheimrat Prof. Dr. Fruis —Sammlungen am Bußtag, Notentfest, nach eb. Gotiesdiensten w herie, Regiment Nr. 230, . wegen Fahnenflucht, werden in Gemaß⸗] vertevon 4310 ℳ verzeichnet. Der Ver.2 EE1“ und 2094176 88 Lit. D. Nr. 2034175 Hezn weisen Ees istin der Tat zweifelhaft, ob man diesen jungen Bessel⸗Hagen (Conio Helene) 500. Baitras der beutschen Kolonie der Weihnachtszeit bei ben Xruppen der 21. Res⸗Hivilion 1000. Musketier Joseph Lonsing, beit der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.B. sowie Feeuhpedeüeres ist am 19. Februar 1916 12) die Aktie der Deutschen Tagee⸗ je 500 ℳ nebst Zins⸗ rbbee man ie bie Hochschule betreten Fornalena (Brasfilien) 848,20, Firmas Eulenbera Maeniing *& Cr. Werken Reujahrsspende), Nonsborf 20. Heim, St. J. zu . Res.⸗ Infanterie⸗Regiment der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.,O. die in dag Grundbuch eingetragen. zeitung, Druckerei und Veilag. Aktien⸗ 1916 83 88 nsscheinen vom 1. Oklober käßt ohne das nötige wissenschaftliche Rüstzeug. sch möchte bitten, m. k. 2. Sblebujch⸗Mansort 50. Sberst Otio Herrmann 50. Geb. magen 10. 6 ““ 16), Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig Körcklchez den 8 2 1916. ö 9 Nr. 1245 über v seien. Auf bel ben Kursen darauf hinzuwirken, daß vie Beschlusse darüber, ob rer —Hofrat Dr. C. Glaser, Heibelberg 1000. 14. Rate aus der Sammn. Be rlin, Alsenstr. I1, im März A9l6. sg. des ühte perden an Weund von “ 8 8 1 “ nzäsgecnche Herlin⸗Weddlng. Dr. Wösert Wut, den “ Wurzen, am 15. Märzg Betreffende um veif be — nicht, 8 üe AJung einer Se . Lvv 9* 1 Das Puasibtum: T“— ve idesöache Aünr velbter.. 8n” H 16 r!02) Iüineehne Rechtsnachfolzer, aug e de seen Der Stadtrat. . bstehen, ne daß Fin Fanten abgelcgt zu werden braucht. H chweiger im Naͤmen der beuischen Kolonie in Curitoha zurch F. E. po⸗ n, Le.b I, Staatepiimister und Winister zes Innern. GCrleg. e Beschuldigten hierdineh hür “ (Die 918e6 witweten Frau Sanitätsrat Helene Welfert [776 .-eSa. Mett Fonds zur Unterstützung von Schülern und Freistellen allein ist es Heckfelt & (Co. Hamburg 2000. Betrzebe werkstatt Jemelle (Belgien) 1H er Kentak, Waaer Gesatksllülcen chuldigten hierdurch für 77537 5 Die nachbezeichneten angeblich abhanden geb. Wörfer eas, g⸗ ert [77644] Aufgebot. 8 berx ae Ke in lichen Verhültrüsse haben sich geündert. 29. Ss Soningen 1. Rektor Schulze, Bobenfelte v. Lerchenfel bGfering, Königl, erischer G. lütüchtig erklärt. [77537] Fahnenfluchtserklärung 2 Urk geb. Wöifert in Walsl⸗ben (Mark), ver⸗ D 8 nicht getan. Die e bwene 289. Frau A. Schönert, Schbningen 1. heettor 8 81 obenselbe pon Kessel, Generaloberst, Lherbetehlshaber in den Mllenasg Squartier, den Z. M. und Beschlagnahmeverfügu gekommenen Urkunden werden auf Antrag treten durch den Rechisarwalt Kustt —. Dle von der Bremet Lebensversicherungs⸗ Fruher war es bedürftigen Schülern leichter moglich, sich swaͤter durch⸗ (aus einer Weihnachtsfeier) 33,30,. Lehrer Schulz, Tremessen Fretherr von Spitemberg, Kabhfneltsrat Ihrer Mm er, den 3. März In der Untersuchunge sache g., .“ Antragsteller aufge⸗ Mar Poffmann in Berlin E Hnt 82 vian Anna raße 33; E1““ geb. * , unterm
ubhelfen, als jept. Ter Sietet sich vielleicht für die Privet⸗ 2 90. Deutsche Bank, Elberfelr 0. Ungenannt 42,95. Georg ,eh Selber ommerzientat, geschäftsführender hs R 26 ter Kalserin. Selberg, Kommerzientat, sgcett ze⸗ Pericht der 50. Reservedidlfion. 1) Musketier der Landwehr 1 Feiednen 1) der 847% unkündbare Hpvotheken⸗ 13) der Schech Nr. 71 159 26. Janun 1888 auggefertiate Police
irzener Bank A.⸗G. in Wurzen
welatigkeit kin weltes Felbr der Betätigung. Es ist ein Wieland, Wilmersborf 10. Geb, Baurat Beukenberg, Dortmund 5000 aäsibent. Schneiber, Regerunasvättdent, Herumall 8 Wendli 1 C ZZZN—NNCC14444a4a/ Kroße Leuchten der Wissenschaft und Siutzen pes Staales geworden sind. Ergebnis der Sammlung des Provinzialausschuffes sür vie Prov. 181 1 Seae teättxalbtb ntersuchuf den Beck. Schneid b 5 ’ Ir. 6014 über ℳ, auf Antrag des 1915 von der Alltance B ; er nannter Police wird biermit aufgefordert Wee der Ma nister, halze auch ich ve i vnberiagi notwentig, daß das Dachsen im Pezember, durch Geh. Kom, Rat Zuckschwerdt 10 000. Si 2 ee . er, geboren 15. 4. 85 zu Sanitaͤtsrats Dr. Siebelt in ins⸗ Alltance Bank Rochester, sich innerhalb 2 memghliche Element auf den Märchenschulen erhalten bleibt, Zu den Paul Jürel 6000 5 % Krieas⸗Anl. Landesaus schuß für Braunschneig b 1 Köic 8e Koep⸗ Retertweltes. zuletzt daselbst wohnha t, berg; 8 Ahcher 8 Ventlche Bank m Berlim. brggrnals de ve nen po.
— 1 an den Inhaber, von dem ersten lice für kraftlos erklärt und an deren Etril⸗
angen ver Marchen von Prwatsturjenanstalten müssen Krafte 113. Dir. Oecar Schlitter 1000. Siemens⸗Schuckert⸗Werke! b