1916 / 66 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

.

für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mal 1916 Anzeige zu machen. 8 Peitz, den 13. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. [77676] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Peter Pesch in Pfor heim wurde heute, am 14. März 1916, Vormittags 111 Uhr, das Konkursver⸗ sanf eröffnet. Der Herr Bücherrevisor

Das Konkursverfahren über daßs 9 mögen des Kaufmanns Richard Ca 8 in Leipzig⸗Connewin, Gustav Fean straße 35. Inhabers der Firma 8— * Co. Saxonia⸗Schuher eme Fabnn in Leipzig⸗Connewitz, Bornaischestr 2. wird nach Abhaltung des Schlußtemg dierdurch aufgehoben. 8 Leipzig, den 14. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A.

ostrowo, Bz. Posen. Poag- Beschluß. 8

Das Konkursverfahren über daß P, mögen des Schuhwarenhändlers Auih Moch in Neu Lkalmierschüt uf

nachdem der in dem Bergleichtteme Inhalt Preußische Verlustliste Nr. 482

vom 2. Feb 1916 Bayerische Verlustliste Nr. 255 Sächsische Verlustliste Nr. 263

vom 2. Februar 1916 bestätigt ist, hin Württembergische Verlustliste Nr.

1

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Barnewitz heute folgendes eingetragen worden: Spalte 5. Rentier F. Müller in Buschow. Spalte 6. Bernhard Voigt ist aus dem Vorstand ausgeschleden und statt seiner der Rentier F. Müller in Buschow in den Vorstand gewählt. Rathenow, den 11. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. 1 [77624⁴] In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 19 „Ländliche Spar. und Dar⸗ lehnskasse Bischofrod und Umgegend, eingetragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bischofrod“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Pfarrers Emil Blau der Lehrer em. Justus Lang in Bischofrod zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Schleusingen, den 9. März 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

Schlieben. [77625) Bei der Ländlichen Spar. und Dar⸗ lehnskasse Hohenbucko e. G. m. b. H in Hohenbucko ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Winkel ist der Landwirt Emil Schiemann in Hohenbucko

euschaft mit unbeschräünkter Haft⸗

noff ist folgendes

pflicht in Linkendach eingetragen: n Stelle

2) Hermann Schroers, minderjährig undj gesetz ich vertreten durch seine Mutter zu 1 genannt beide zu Rheydt, führen das Geschäft mit Firma in Erbengemein⸗ schaft fort. 1 Dem Kaufmann Heinrich Stümg Rheydt ist Prokura erteilt. Rheydt, den 13. März 1916. Königl. Amtsgericht.

Rostock, Heckipb. [77129] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Otto Wiggers zu Rostock heute eingetragen: Dem Buchhalter Adolph Gadow zu Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 10. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 177708]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heuie unter Nr. 283 hei der Firma Modewarenhaus Gottfried Langguth in Saalfeld eingetragen worden;

Das Geschäft nebft Firma ist durch Erbgang auf Frau verw. Ella Langguth, geb. Ulrich in Saalfeld übergegangen.

Saalseld, den 14. März 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4. Schweinfurt. [77711] Bekanntmachung.

„M. Malzer“, Eisenhandlung, Sitz Konigshofen. Inhaber dieser Firma ist nunmehr der Kaufmann Alfred Malzer in Königshofen.

des HEe Jeheen ilhelm Kalbitzer in Linken er ndlhchs Hoffmann III. in Linken⸗ bach in den Vorstand 8 Dierdorf, den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Barern. [77605] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein eustadt a. Aisch eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ jeder Friedrich Dümmler und Christian Im wurden Friedrich Lunz in Neustadt a. Aisch und Adam Kerschbaum in Ried⸗ feld in den Vorstand Le

Fürth, den 15. März 1916.

K. Amtsgericht Registergericht. [77608]

Sommern, Bz. Magdeburg. Unter Nr. 14 des Genossenschafts⸗ registers „Dampfmolkerei Walter⸗ nienburg, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht zu Walternienburg“ ist heute einnetrazen: Hermann Ulrich ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Otto Friedrich in Walternienburg in den Vor⸗ stand gewählt.

es in

Vorbemerk

Die mittels der behördli e. Füerse ördlichen Gefangenenli aus Feindesland eingehenden Mitteilungen 1 b

deutsche, in Gefan

. genschaft geratene oder d

8 8 11655 verstorbene Heeresangehörige werden, Fen 8

kan 6“ nicht bestätigt werdenn eger, Antar 68 Zusatz „A. N. d. h. „Auslands

1 21222 Pe-g. n 2 3. L16 99 Nachricht, militärdienstlich bisher nicht benei.⸗ EEqöäö,,,. veröffentlicht. 111“ —— awieja,

Der Nachdruck der Verlustlisten

aul König in Pforzheim wurde zum onkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 31. Mai 1916. Erste Glläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, den 12. April 1916, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 14. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 31. Mai 1916. Pforzheim, den 14. März 1916.) Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. IV.

—y

Penndorf, Bruno (. 4. Komp.) Zeitz bisher G öö— verm Horn. Peter Grün Fasch. (A. N.) itt, f in

8 7. Komp.) Butzweiler Schmidt II, Otto

bisher verwundet, bisher in Gefgsch., mp.) Horst bisher

in Gefgsch. (A. N. . ernn Phnon 9 Kulack nicht Rul⸗ ckl Frlebrich (5, Eern ¹ sefallen. Komp.) Köni 1 mißt, in Tengsa.bbsber 8 Pr. Koter ve⸗.

Königin August Werner I] vIg veeg

durch aufgehoben. Ostrowo, den 13. März 1916. Königliches Amtsgericht.

eee vonkursverfahren. Das Konkursverfahren 8 den Nachle des Bürgermeisters a. D. Fritz kriph cild in Gevelsberg wird nach erfelge bhaltung des Schlußtermins hserdanz aufgehoben. Schwelm, den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Schwelm.

86.

S. S. S. S.

Annaberg, Erzgeb. [77680] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Posamentenfabrikantin Martha Möckel, geb. Hrnses. in Buchholz. Inh. der Firma artha Möckel daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Annaberg, den 14. März 1916.

Grenadier⸗Regiment Nr. 4.

Amorbach, Miltenber 8 1“ g. gefallen. elm (9. Komp.), Reichels habern, Luckau leicht verw 1 2⸗ 2 eim, 8e 8 Florian ( 10. Komp.), EEöööö Ear 2 Berichtigung frütherer Angaben. „Peter (l. Komp.) 8 86 Gefgsch.

Kaiser Alexander Garde⸗

v 9 t, Josef 8 teer d München⸗G

Grenadier⸗Regiment Nr Kompagnie.

ladbach leicht verwundet.

Helenabrunn bisher verw in 1. 7

(A. N.)

lo

Anklam.

„Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schwerinsburg, nossenschaft mit beschr pflicht zu

1e“

pehbinderten,

Elektrizitäts und Maschinengeuossen⸗

Dierdorf, Pz. Koblenz.

13. März 1916. Registergericht. [77598]

Schweinfurt, den K. Amtsgericht,

Soldau, Ostpr. In unserem Handelsregister Abteilung A

Nr. 19 des Registers ist heute bei

der Firma Ch. L. Wozuianski in

Illowo folgendes eingetragen worden: Dem 125— L— Brunnert in

Illowo ist Prokura erteilt.

8 Soldau, Ostpr., den 26. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Tremessen. [77712²2] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister bteilung A ist bei Ne. 80, Firma M. & M. Nowak Tremessen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Tremessen, am 11. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. [77713]

In unser Handelsregister B Nr. 63 ist bel der Firma Holtz & Willemsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Uerdingen heute eingettagen worden:

Der Fabrikbesitzer Reinhard Willemsen ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗

geschieden. 1

Uerdingen, den 11. März 1916.

Königliches Amtsgericht. UIm, Donau. [77599] K. Amtsgericht Ulm.

In das Gesellschaftefirmenregister wurde heute zu der Firma Samuel & Jakob Molfenter, Sitz in Weißenhorn, Zweigniederlassung in Ulm, eingetragen:

Die Firma ist geändert in ebrüder Molfenter.

Den 14. Män 1916. 8 Amtsrichter Walther.

Weissenfels. [77600]

Im Handelsregister B Nr. 20 Weißenfelser Backofenbau⸗ und Ar⸗ maturegfabrik Hugo Schmidt u. Sultze, Ges. mit beschr. Haftung in Weißenfels ist am 11. März 1916 eingetragen: „Der bisherige Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Galetschky hier hat die Auflösung der Gesellschaft angemeldet. Der bieherige Geschäftsführer Karl Blob in Leißling ist Liquidator” Unsere Be⸗ kanntmachung vom 30. Dezember 1915 hat sich dadurch erledigt.

Amtsgericht Weißenfels.

Wurzen. [77601] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzuer Teppichfabrik, Altiengesell⸗ schaft in Wurzen betreffenden Blatte 77 des hiesigen Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns und Betriebsleiters Johannes Adolf Heinrich Sautter in Wurzen er⸗ schen ist. Wurzen, am 14. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

[77078] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft

eingetragene Ge⸗

änkter Haft⸗ Schwerinsburg“ heute fol⸗ etragen worden:

des an seiner Amtstätigkeit im Felde stehenden Stell⸗ nachermeisters Gustav Schmoock in Schwe⸗ rinsburg ist der Statthalter Augvst Fetting in Schwerinsburg in den Vorstand gewählt.

Anklam, den 9. März 1916. Königliches Amtegericht.

Bützow. r [77603] In das Genossenschaftsregister ist zur

gendes ein An Stelle

schaft Berunitt ein bruar 1916 ist als

etragen: Am 26. Fe⸗ ertreter für das Vor⸗ standsmitalied Beese für die Dauer von dessen Behinderung der Schulze Fritz üß izu Bernitt in den Vorstand ge⸗ wäblt. 18.] 1 1 Bützow (Mecklbg.), den 15. März 1916. Großberzogliches Amtsgericht.

177604] In das Gengssenschaftsregister Nr. 10

Grevesmühlen, Mecklb. 1[77609]

bei der Genossenschaft, e. G. m. Mummendorf eingetragen,

Gommern, den 11. März 1916. Königliches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregisterr ist heute Mummendorfer Molkerei u. H., in daß der Hof⸗ besitzer August Niemann in Rodenberg als Vertreter des zur Fahne einberufenen Vorstandsmitgliedes Eduard Wommels⸗ dorf in Greschendorf zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Grevesmühlen, den 11. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. [77687] K. Amtsgericht Hall. In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 86 wurde heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Westheim e. G. m. u. H. folgender Eintrag gemacht: In der Generalversammlung vom 30. Januar 1916 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstehers, Schultheiß Eisen⸗ menger in Westheim, Friedrich Eisenmenger z. Rößle in Westheim als Vereinsvorsteher gewählt worden. Den 14. März 1916. Amtsrichter Ott.

Heidelberg. Faue. Genossenschaftsregistereintrag Band I. O⸗Z. 4 zur Firma Ländlicher Kredit⸗ verein Mauer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 15* in Mauer: An Stelle des Wil⸗ elm Vogt und Heinrich Schäfer wurden Ludwig Schmitt, Wagner, und Karl Kühner, Straßenwart, beide in Mauer, in den Vorstand gewählt. Die Zeichnung des Vorstands geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma der Genossenschaft. Vorsteher ist Jakob Heid, Stellvertreter Franz Hornung in Mauer. Heidelberg, den 13. März 1916.

Gr. Amtsgericht. III.

Heilbronn. [77688]

K. Amtsgericht Heilbronn. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu der Firma Groß⸗ wee-gvs Darlehenskassenverein e.

m. u. H. in Großgartach. In der Generalversammlung vom 18. Februar 1916 wurde an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Schultheißen Heinrich Ferdi⸗ nand in Großgartach Friedrich Herrmann, Landwirt in Großgartach, zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Den 14. März 1916.

Landrichter Haering.

Könnern, Saale. [77612²] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Dampfmolkerei Löbnitz aL. einge⸗ tragene Genosseuschaftmit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Der Gutebesitzer Julius Bunge ist aus dem Vorstande ausgeschleren und dafür der Gutsbesitzer Erich Schilling in den Vorstand gewählt. Könnern, den 10. März 1916. König⸗ liches Amtsgericht.

Löwenberg, Schlies. [7761³] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Molkerei Ludwigsdorf, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu neei heute solgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 20. Fe⸗ bruar und 5. März 1916 aufgelöst.

Der Gutsbesitzer Wilhelm Gerlach zu Dürr⸗Kunzendorf und der Gärtnerstellen⸗ besitzer Hermann Scholz zu Ludwigsdorf sind Liquidatoren.

Löwenberg i. Schl., den 14. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mansfeld. [77614]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 (Lündliche Spar⸗ und Darlehnskasse Siebtgerode und Um⸗ gegend, eingetragene Geuossenschaft mu beschränkter Paftpflicht in Siebige⸗ rode) eingetragen, daß Fritz Reuter an Stelle von Friedrich Püschel in den Vor⸗ stand gewählt ist.

zum

verein, eingetragene mit unbeschr gendes eingetrage

Der Landwirt

Vorstand gewählt. Witkowo, den 29.

Zwönitz. Auf Blatt 11 des hie schaftsregisters, die Thalheim, eingetrag schaft mit Thalheim i. Erzgeb. eingetragen worden Arthur Oskar

des Vorstands.

glieder Schneidermeister

Der

Vorstandsmitgliede bestellt. Schlieben, den 14. März 1916. Königl. Amtsgericht.

Witkowo. Bekanntmachun Bei dem unter Nr. 6 des schaftsregisters eingetragenen Neu⸗Teklen⸗ burger Spar⸗ und ö a

änkter Haftpflicht ist fol⸗ a worden:

Wilhelm Schürmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Beeke als stellvertretender Vorsitzender in den

Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Gewerbebank zu beschränkter Haftpflicht, in

Günther und Johann Christian Vogel sind nicht mehr Mit⸗

in Thalheim ist Mitglied des Vorstands. Zwönitz, den 14. März 1916. Königliches Amtsgericht.

vln 7630]

enossen⸗

Genossenf

[77632] esigen Genossen⸗

ene Genossen⸗

betr., ist heute

Ferdinand Korte

Insterburg.

Ueber machermeisters Inster 11. M.

Adolf Friese in Georgen burg n mit Anzeigefrist 1916. Termin die Beibehaltung des er

über die Bestellung

ausschusses: 6. April 10 Uhr. Termin zur gemeldeten

Markneukirchen.

zember 1915 verstorbenen

Friedrich wird heute, mittags 5 Uhr, öffnet. anwalt Kre bis zum 3.

5. April

pril 1916.

Vormittags 10 Uhr.

Peitz. Konkursverf Ueber das Vermögen

2 2

heute, am 13. März 12 Uhr, das Der Gastwirt Hermann

kursforderungen sind

eines 15311 falls über die im § 2929

20. M

und zur Pr rungen auf

rz 1 ü

mafse gehörige e in zur Ko Fsehen.

schuldner zu

uichts an

Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und satzgenofsenschaft, eingetragene Ge⸗

Mansfeld, den 9 März 1916. Königliches Amtsgericht.

sitze der Sache und von

das Vermögen Rudolf Saunus burg, Hindenburgstraße 5, ärz 1916, Nachm. 1 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann

ist Konkursverwalter. und Anmeldestist: 1. Mai zur Beschlußfassung über

Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubiger⸗

Forderungen:

1916, Vorm. 10 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gericht. Amtsgericht Insterburg.

Ueber den Nachlaß des am 12. De⸗

und Materialwarenhändlers Augusft Dölling in Erlbach i. V.

am 14. März 1916, Nach⸗ das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter; schmar hier. Anmeldefrist

1916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12.

mit Anzeigepflicht bis zum 30 März 1916. Markneukirchen, den 14. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Hermann Blaschke in Turno Konkursverfahren eröffnet.

wird zum Konkursverwalter ernannt. bis zum 5. Mat 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird ur Beschlußfassung über die Beibehaltung bes ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung sses und eintretenden⸗ 132 der Konkurs⸗ bezeichneten Gegenstände auf den 916, . r, fung der angemel den 26. Mai 1916, Vor⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine

nkurtzmasse etwas schu

verabfolgen oder zu die Verpflichtung auferlegt, von

[77568] des Schuh˖ n ist am das bura bei Inster⸗ Offener Arrest

nannten oder die

1916, Vorm. Prüfung der an⸗ 25. Mai Zimmer 4,

S

[77714] Bogenmachers

Herr Rechts⸗ Wahltermin am

April 1916, Offener Arrest

reu. [77636] es Gastwirts w wird 1916, Mittags Rempel in Peitz

on⸗

eten Forde⸗

zur Konkurs⸗ igr

win 92 Gemein⸗ gen, auch Be⸗

B

Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [77681] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kartonagenfabrikanten Friedrich Adolf Alban Scheufler in Sehma, Inhb-der Firma Alban Scheufler daselbst, wird nach Abhaltung des luß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 14. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. [77637] Das Konkursverfahren üder das Ver⸗ mögen der Firma Otto Minner & Co., Gesellschaft mit beschränkter 2—— in Arnstadt, wird nach erfolgter Abhaltung den Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Arnstadt, den 14. März 1916.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Barmen. [77677]

Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Firma D. Heineberg G. m. b. H. in Barmen wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Barmen, den 10. März 1916.

Kgl. Amtsgericht. 3.

Chemnitz. [77675]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpffabrikanten Gustav Adolt Walther in Adorf i. E. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 24. Januar 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist.

Chemnitz, den 15. März 1916.

öͤnigliches Amtsgericht. Abt. B.

Frankfurt, Oder. [77566] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. März 1915 ver⸗ storbenen praktischen Arztes Dr. Rein⸗ hold Meinert zu Müllrose ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur 8b von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Prüfung der veezüne angemeldeten Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 14. April 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, große Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. I1, bestimmt.

Frankfurt a. Oder, den 11. März 1916.

Ranüglices Amisgerict.

Harzburg. [77638] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhäudlers Hermann Breustedt in Bad Harzburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Harzburg, den 9. März 1916.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen

Amtsgerichts.

Hohenlenben, [77682] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Franz Hermann Schreiner, weil. in Langenwrtzendorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von in⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu benächtigenden

orderungen und zur Beschlußfassung der

läubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstüce sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gürung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf Frei⸗ 1a6. den 14. April 1916, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Fürftlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Hohenleuben, den 14. März 1916.

Das Fürstliche Amtsgericht

Leipzig. 1 [77673] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Rein⸗ holb Walter, Inhabers eines Kurze, Weiß⸗- und Wollwarengeschüfts in Böhlitz⸗Chrenberg, Leip iher r. 85, wird nach Abhaltung des ußtermins hierdurch aufgehoben. März 1916.

n Forderungen,

Leap ig, den 13. Könialiches Amtsgericht. Abt. II A¹.

Konkursverfahren. Das Konkunsverfahren über daß Tn mögen der rma Friedrich Vecg . m. b. H. in Liquidation in Nächse breck wird nach erfolgter Abbaltung Schlußtermins hierdurch aufgehboben. Schwelm, den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Vverden, Aller. I Das Konkursverfahren über das de mögen des Hotelbesitzers Karl 8ch heiß in Verden wird nach Abhan des Schlußtermins hierdurch aufgehebe Verden a. A., den 10. März jgle Königliches Amtsgericht. I.

Tarif⸗ c. Bekanntmachmng

der Eisenbahnen. [77640] Deutsch⸗dänisch⸗schwedischer E. bahnverband über Vamdrugy Ausnahmetarif für die Beförden von Steinkohlen usw. Die Sunk „Duisburg Hafen“ des Direktiontheh Essen sowie „Koksanstalt Rude⸗ „Annagrube bei Pschow“ des Dirt bezirks Kattowitz werden in den ke tarif einbezogen und zwar die ersten t mit sofortiger Gültigkeit, die letzigm mit Gültigkeit vom Tage der Ben eröffnung des Gleisanschlusses an. M. Auskunft erteilt unser Verkeb Altona, den 15. März 1916. Königliche Eiseunbahndircktt namens der Verbandsverwaltunge

Vorbemerkung: Inhaltsverzeichnis,

8

Infanterie usw.: Garde: 3., 4. und

Jäger⸗Bataillon. Grenadier⸗, Inf

19 (s. Besatz.⸗Regt. 33, 34, 35, 41. 43 72, 78, 79, 80,

155, 156, 158. Reserve⸗Infanter

229, 232, 240, 253, Reserve⸗Ersatz⸗In

17, 25, 31, 37, 38

Besatzungs⸗Regim

3. Landsturm⸗ Regt. Nr. Beꝛatz.⸗Regt. Nr. 4).

burremn;

[77639]

Deutsch⸗dänischer Güterverkeh Vamdrup, Hvidding Bedsteh Warnemünde Gjedser. Mitwitt vom 20. März an werden die St Emmerstedt des Direktions beztrtt] burg und Sebnitz der sächsischen 8 2. be. in den Wercee aufgenommen. Nähere Auskunft f die Güterabfertigungen. 1

Altona, den 15. März 1916.

Königliche Eisenbahndirektn namens der Verbandsverwaltme

[77685]

Ausnahmetarif für die Befön von Steinkohlen usw. vom bezirk zum Betriebe von Gf bergwerken usw. nach den t. des (Tarifhe Mit Gültigkeit vom 20. März wird die Station Duisburg⸗Ph Versandstation in die Abteilung genommen.

Esfsen, den 11. 3. 1916.

Kgl. Eisenbahndirel

[77683] Ostdeutsch⸗Bayerischer 60 kehr. Ab 15. März 1916 % Station Klützow (Stn) OK inah aufgenommen. Die Varifenk werden durch Anstoß von 19 kn Entfernungen für Pyritz gebilder München, den 14. März 1. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. *

[77684] Elsaß⸗lothringisch⸗lugembu badischer Güterverkehr. M. keit vom 1. Juni 1916 werden sonders ermäßigten Sätze für G Spezialtarifs 111— Auönahmetg im direkten Gütertarif Bade Kandern—-Hüningen 13,5 St. Lu wig 14,5 snn aufgehoben. In diefen Vn finden vom sepaanten Zeitpunkt die allgemelnen Sätze des tarifs 5 a Anwendung. 8 en den 13. März Kaiserliche Generalbirt ber Eisenbahunen in Elsatz⸗Loh

birgs⸗Maschinengewehr⸗ Zug Nr. 29 1s. Landw.

gewehr⸗Trupy Nr. 26.

Navallerie: Regiment der und 15.

und 67. hartillerie:

taillon Nr. 30.

bniere: Regimenter Nr. II. Nr. 11, L Nr.

Pionier⸗Bataillons . 235. 306, 307: Kompagnie des XVI. Kompagnie. Minenwer eerken

Armee⸗ Telegrap

Nr. 117.

trupp upp

Fuhrpartkolonnen Nr. Division; Referve⸗Fuhrpa lonnen Nr.

borps. dnittungkn 1 lonnen: fanterie⸗Munitrouskolonnen

Nr. 7 des vt. Armcekorps, Nr. 412.

nittits Formationen: Nr. 3 des 1X. und Nr. 10. Ersatz⸗ Divisioen: Feldlazarett Nr. 12 des J. A Magnie Alexandrowo. merungs⸗VBataillome. egsbefleidungsamt des v

Verantwortlicher Redall Direktor Dr. Tyrol in Charl! Verlag der Expedition (Met

in Berlin. Duuck der Norddeutschen 28 Verlagsanstalt, eüen e. 1b

chbcß

(Mit Warenzeichenbeilage

Regimenter Alexander,

61, 64, 75, 76, 80, 381, 83,

Landwehr⸗Infanterie⸗

Ulanen Nr. 10.

Feldartillerie: Regimenter Nr. 16, 24, 27 Regimenter Nr. 9 (s. Ref.⸗ abiß

. 1

. Nr. 27; .nch.. eech ab 4 Nr. 10. Pionier⸗ Referve⸗Kompagnie Nr. 50: Armeekorps. 1 fer⸗Kompagnien Nr. 25, 86, 21 3, 216, 222 Iörstruppen: Festungs⸗Eisenbahn⸗

82. Nr. 3 der 77. Referde⸗D onne Nr. 9 des Gardekorps.

8 ““ 15. Infanterie⸗Didifion. Referve⸗Feld

Preußische Verlustliste Nr. 482. 3

Inhalt.

In der Verlustliste selbst

ümtliche Regimenter d 2 2 8 er Nummer geordnet, gleichviel, ob sie attive, 229

Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemä

5. Garde⸗R

Franz, anterie⸗

Nr. 8), 24,

3, 44, 46, 47, 49 bis ein

83 bis einschl. 87 117, 118, 128, 131, 136, 137, 138

ie⸗Re

fanterie⸗

enter Nr.

gade Nr. 4 (früher v. Reißwi 8 b Reißwitz) Nr. 5 Posen der 1 1

Abteilung Nr. 4. Feld

awign . Inf.⸗Regt. Nr. gewehr⸗Kompagnie Nr. 3 (St

Gardes du

1. Garde⸗Regi f arrilerxie: „Regiment. Regimen 18. 20; Reserve⸗Regimenter Nr. 14 be⸗ . . Fußartillerie⸗ 1; 4. Landsturm⸗Batterie Küstenmörser⸗Batterie Nr. 5.

Nr. ivision.

() Nr. 3

ha

Sonitäts⸗Kompagnien Nr. 3 des III., 1 des XV. Armeekorps, Nr. 66 der Landwehr⸗Sanitätg⸗ Kompagnie Nr. 71.

rmeekorps. Sanierungs⸗Landsturm⸗

Armeekorps.

oder Nr. 1, 4, 5, 9, 11, 12 (s. Inf.⸗Regt.

gimenter Nr. 1, 5, 8 1 86, 88, 91, 93, 99, 221 258, 262. 1 Regiment Nr. 4. 1 Regimenter Nlr. 2, „57, 71, 83, 84, 85, 109.

Briga 2 (Rüdi Rine K, ,Eg N, na9. 8); Landsturm⸗ Infanterie⸗Bataillon Samt Etappen⸗Hilfskompagnie Nr. 46. 1 Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 56. Raschinengewehr⸗Kompagnie Nr. sas⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie des

raßburg i. E.); Festungs⸗Maschinen⸗

Feldhaubitz⸗Munitionskol. Nr. 412)

Batterien Nr. 240, 288, 419, 594 des III. Armeckorps. Schwere 2 7† 3 ere Artillerie⸗Meßttupy Nr. 8 19 und 23. Bataillone: II. Nr. 5, II. Nr. 6 Nr. 16, I. Nr. 21, I. und 39: Erjatz⸗Bataillon des Kompagnien Nr. 103, 104,

Betriebsabteil Nr. 2 ben. Abrellnsg Nr. 11. Feaessret. 8

Festungs⸗Fernfprech⸗Abteilung r. Etappen⸗Kraftwagenpark der 9.

enin: Train⸗Abteilung Nr. 1. Pro

9. Ltn. ind, im Gegensatz zum Atffs anterie lediglich nach der Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗

ß für die übrigen Truppenteile.

G Hof etze

T.

886

S6

egiment z. F.; Garde Grenadi gir . Grenadier⸗ Elisabeth und Augusta; Garbe⸗

SS

Füsilier⸗ Regimenter ce Nr. 64), 14 bis einschl. 17, 29 (beide s. Inf.⸗Regt. Nr. 64)

schl. 53, 57, 63, 64, 67, 71. . 92, 95, 97, 98, 113, 116, 38, 140, 142, 146, 151, 154,

18 K

Stoll Maiß,

2, 16. 34, bis einschl.

4, 8, 9, 10, 13, Gefr. Fri

4 Posen der Besatzungs⸗Bri⸗ und Nr. 8 (Kroebel), spaͤter

d.

Utffz. Johan

efr. Karl

ffels, Jakob

iesewetter, Herma

Petrat, Friedrich

Kaufhold, Schmidt, Jakob

Illner, Fritz (10.

and Grünthal,

R. Erich Davi 10. Kom

Oskar Ruhta 8 Avelb

n Hellingr Jae28 mann 1V, Kar 1

pagni Hamburg

vesbeaig obesde, 1 St. Goar, Fr. Strohn, T 74 eorg Schweppenhauf „Karl Pörschken, Heiligenbeil 1 Venf Adlershof Potsdam f r⸗ „Georg Tarnowitz sch Kannwiesen 1, Paul Mühlenbeck, „Heinrich Czin⸗D g, Wilhelm Gz

12. Kompagnie. 1, 85 nn

onrad Rosdzin, Kattow Breslau gefallen.

Meckl

orz, Max

(1. Komp.) einem Krgs. Laz. Berichtigung frü er (3. Komp.) In wundet, in Gefgsch. (A. (6. Komp.) S ela, ,—8 N.) ann (7. vanda, Komp.) Komp.) Walde wundet, in Gefgsch. 2.

8

Karl

tz Schau

Aachen durch ÜUnfall verle

y. Fiensburg gefallen.

4

225 leicht verwundet.

rier gefallen.

en, Kreuznach gefallen. gefallen.

Ortelsburg

eutz gefallen. rries, Schwerin leicht verletzt. Reichmannsdorf, Sa.⸗Mein. itz leicht verwundet. Gestorben infolge Krantheit:

Meiderich, Düsseldorf in rebenstei

f in Gefgsch. (A. N.) urg bisher schwer ver⸗

Schmidt,

c.

gefallen.

gen, Düsseldorf Tamb. Gefr.

gefallen.

blenz I. v., z. Tr. zur.

Seefeld,

gefallen. mer verwundet. schwer verw.

.— leicht verl., b. d. Tr.

Stirnberg, Ja

(Gefr. Arthur Ros Gefr. Theodor Utffz. Wilhelm Ba

Liedtke, Felix (8. Gefr. Paul Schre

Otto (2. Komp.), Lingen, bish. verw., in Gef

kob (6. Komp.) Düs 8 geage,. 8 H6 bis mun Komp.)

ebfrwund, in Gesanch. 1“

b tupp (7. Komp.) Frechen bisher f

T“ in Gefgsch. (A. N.) e

H 859 6. Huckingen bish. vermißt, in ceg⸗ Allenstein bisher vermi efgsch. (A. N.) he

uer (8. Ko 16 B

t6 efsh. s bisb. vermißt, Komp.) Hätte, Elbina k

Feldlaz. 1Henec cabig bish. schwer verm,

6 y (9. Komp.), Berlin, bish. verm. gem., gefallen.

sch. (A. N.)

eer vermißt,

I. v. Zimmerma

Kreul,

aben.

Moeser, Walter (1. Kom

Theodor

6. Garde⸗Regiment zu Fuß.

p.) Hamburg bishe 8 d. Sanit. Komp. Nr. 3 5 Mer ne⸗ ene,- „Komp.) Alten⸗Essen bisher ver⸗ vundet, vermißt. .“

(4. Komp.) s Gennsc, Holthausen, Recklinghausen

un,

n bisher schwer ver⸗

N.)

bisher vermißt, in

Cremzow bisher ver⸗

Peikert, Stanizla

Krüger, Martin

Garde⸗Jäger⸗Vataillon. us (4. Komp.) Gorka bi eee g. „Gorka bisher schwer ver⸗ 2 dehnn. Garnis. Laz. Freiburg i. B

wundet, Ldw. züeelen bisher schwer ver⸗

Gauert

Ka mer

oblenz (j. Besatz.⸗ er üller

404 und Nr. 1 Libau; 6. Er⸗ 8 I. Armeekorps. Ersatz⸗Ge⸗ Maschinengewehr⸗

109). Festungs⸗Maschinen⸗ Utffs. Karl

Gefr. eitz mei

Efisnc. Gefr. Franz

Corps. Dragoner Nr. 11 30, 34, 54, 67; Reserve⸗

Lachnicht, 2 3, 18 17,

tzel, 85 Gramm, Utffz. Ernst Bis

antzen,

Heinrich Posteher

Hein, Heinrich (11.

iser Franz Garde⸗Grenadi

ich, nngs (1. Komp.) ermes (4. Komp.) *

aI 14. Komp.) 8e

IV, Otto 74. vc. 0 (4. Komp.)

2

(4. Komp.) Gr

Karl 110. Komp.)

dII. K Anklam

Sch ö bisher vermißt, in

mißt in Gegoich. Bt, in ( sch. (A. N. er, Franz 79. Komp⸗ Füa 85 Jabke (11. Komp.), Berlin, bis Vollandt (II. Komp.) mißt, in Getgsch. Komp.)

G Theodor 1⸗

Komeise (A. N.)

er⸗Regiment Nr. 2. Huckarde,

ingen, Waltershausen

d- 4 2. Däre be Ien 5. choff (10 Komp.), Bagemühl . 2 gefallen. Komp.) Edenkoben, Landau

Berichtigung früherer Angaben. he;

mig snicht Schönig] (6. Komp.

efgsch. ) Rotthausen bisher ver⸗

cht gefallen, sond.

b. schwer v. vAe; dar. Baruth b (A. N)

(I1. Komp.), Dellwig, bisher schwer verw.,

Cvbuls

Dortmund vermißt. 2 dee Munster eht Sch⸗

Webe

he r, Karl leicht v.

er b. b J. v., b. d. Tr.

Lindemann,

eckman Gottliehb, Hahn, Max (j

) Cannstatt

Utff;. Gustav Si Rylski, Joseph „gefallen. Graf II, Lorenz isher ver⸗

bisher vermißt, in

15. Fußartillerie⸗Ba⸗

Spiegel,

1. Landwehr⸗ 1. Garde⸗ Minenwerfer⸗

Fernsprech⸗Doppelzug

Maaß, Karl (3. K. Atzmann, Frit . 2 St. Georg Hambu Prattki, Bernhar Gefr. Josef Bern

Gödtte, Franz ( Hintze, Felix (s8.

Wagner, Wilh. (

8 3. Garde⸗

ötto (1. Komp. Bli i EE“

omp.) Rotthausen bis

Komp.) Wei Gejgich. (X. N) mar d (6. Komp.) in Gefgsch. (A. N. hardt (8. Komp.) mißt, in Getgsch. (A Komp.), Dargis!

Komp.) Wer⸗ Kesgsch (A. N.

8. Komp.) Immenhaus

in Gefgsch. (A. N.) gv

N.)

in

Regiment zu Fuß.

9 verwmundet, Res. lisber vermißt, in S bisher verwundet, Coblenz bisher ver⸗

aff, 2.. in Gefgsch.

Röme Schen

r, Hans, bisher vermißt, in Gabel, Wilhelm

Nickel Pawli

Petersen, Fritz

„Fritz

vermißt, in

bisher vermißt, Nau, Peter

Wesel. Feldluftschiffer⸗ Armee.

oviantamt Straßburg i. E. Nr. 1. Henrich lnicht He

8 8 e 1 der 101. Infanterie⸗ plonne Nr. 286: Etappen⸗F

II des XX. Armeekorps. Nr.

hrpark Warschau. Erf f 1 Erfatz⸗Pferded Referve⸗Bäckemifolonne Nr. .b “n t185. sunittonskolonnen des IX. Armeekorps. In⸗ Dehmen, Martin 3 des XXXXI. Refervekorws () Artillerie⸗Munitions⸗ Artillerie⸗Munitionskolonnen Lange, Guido 712.

239, 259, 403. Katzy [nicht K Karl

Gefr. Robert W

der 1059. und (F) der 8 1 übitz⸗Munitionskolonne I1 Höft, Heinrich

Gefr. Ludwig M

bach Jaeschte, Paul V1

Wilhelm (12. Komp.)

4. Garde⸗Regiment zu Fuß. 8v Sr. n undet, in Gefgich. (A. N. urich], Wilhelm (1. 892 ve ör. Au Wilmsdorf wundet, in Gefgsch. a8., Hemmrich (1, Ah. . N

w f F. x undet, in Gefgsch. (A. N.)

verwunder, in Gefgsch. N. 899 Komp) * e, in 6 1 s . A. N. 1 efgsch. (A. N.) „† in Gef

Komp. hh Gefgich.

(A. N.) ) Schom wundet, in Gefgsch. (A. I

Bremen bisher ver⸗ p.) Nieder Quem⸗ n Gefgich. (A. à.)

2„ Neudeck bisher vor⸗ ar, Trainfhr. (2.. omp.) Zeundorf

erlingen bisher verwundet, 12. 2 si2. Tomp., Großfnehlitz bicher ber⸗

bisher verwundet, in

Peters, Christoph

Schalk, Hein 3nc n Walluscheck

.“ Barkhahn, August

bisher

Grother,

Srsbee, ee

er, August

Gefr. Heinrich Petza,

Paul,

bisher ver⸗ Dhuerle

ordan,

Stallmann, Nußbaum,

ritz ik sef (4. Komp.

Schulz II, Friedr

Königin Elisabeth Garde⸗Gren Fritz (1. Komp.), Nauten, Heinrich (1. Komp.)

inrich (3. Komp.) Meckenheim, Cöln gefallen

Rhena, Eis

Berichtigung fruherer üungaben. Leonhard (2.

8 mp.) Sieden! fi Gesgsch. (4. N.)

adier⸗Negiment Nr. 3. Pr.⸗Holland, schw. p

Komp.), Rydultau, Aisin 8eSnn 8--e;

Gerken, Heinrich

Helbig, Heinrich Wicht, Fr. 2 Bicten⸗

„u vermißt. enberg I. v. i tanz B 8

1

bisher ver, Siebert, Kurt Welau

„Willy (1. Zybulsti, Georg Schäfer, Franz (2

8, Gvstab

Berentzen, Heinrich (6. Komp.) Bonacker, Ot n, Etnst (1

Moritz (12. Komp.) 2. Komp.)

Ltn. d. R. Johannes .2 Osterhues, Albe

Schent, Fan⸗ Berlin, bisher schwer verw. Stotzka, Samuel

Grenda nicht e.

Drewelow cki, Franz Magnuszewice i.

verwundet, jetzt b. d. T Kühren bish in einem Feldlaz.

Heusweil

pabaur, Zulies hte 25 Osterw 11““ „Friedrich anna bisher 7

Engelbert Schwi wi verwundet entochlowi

Jankrist, Joseph” Feldlaz. 12

wundet, jetzt b. d. Tr.

Max, Lycd, bisk

3 ve. 18 b. d. Tr.

rnheim bis K.. im bisher schwer

ann Scharnebeck

Res. Laz. Insterburg. Janatz Siemianice bisher

Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Säag. infolge Krantheit: Komp.) Res. Laz. Insterbur⸗ 2. Komp.) Berlin in Uae⸗ Kr.

Komp.) 2 29 Vereinslaz.

Komp.) in mp.) Res.

Krgs. La Kl. Stestanfüt einem Krgs. Laz.

La;. Regensburg.

2 Res. Laz. Freibu omp.) Komp.) 1. Komp.)

(2. Ko

Hermann (8.

i. 0 (9. ca.Sa.

Ref. Laz. Milllsch.

Res. Laz. Gleiwitz. Feldlaz. 12 des I. A. K.

8 2 in⸗Mariendorf.

8. s Laz. Berl mp. dem Krgs. Laz. Berichtigung früherer Angaben.

1. Kompagnie

mmat [nicht Limmal eköniggrä

Puisbung bisher schre. 199rüt,d gefalen. 8.

5 des 1. A. 9 wer verwundet, Feld⸗ Jürzburg bisher verw.,† Vereinslaz. Casl ompagnie. 8 ereinslaz. Cassel

f Feldlaz. 10 des vJ bisher verwundet,

rt Greven bisher verwundet, Feldlaz. 4

Königsberg.

( 1 in einem 7

Res. Laz. Bartenstein. bisher verwunder, 8

Ki 5 65B 8 v. 1 bisher verwundet, Feldlaz.

3. Kompagnie.

de⸗, Eginius Siedli wundet,† Fesolaz 9 8 bisher ver⸗

bisher vermißt, war i. Laz. bisher vermißt, war

.

er vermißt, fan seinen Wunden

8

4. Kompagnie.

we K. zzes schwer verwundet, .

vermißt, war i. Laz., .

Alnücht Kopywit bisher vermißt, an

8

Hise e . r vermißt, verwundet. Bielefeld bisher vermißt, i. Laz

einem Krgs. F183 1“

8 bisher vermißt, war berwundet, Greven bis See. gher Fwer verwundet, Res. 8 b rgedorf bisher vermißt, i. Basedow bisher in Thega. 88 ver⸗

8 ;⸗

6. Kompagnie.

ee. nicht †, war verw. er verw., Feldlaz. 12 b Mare bisher in Ceh sc 29 G

7. Kompagnie. Westertimke bisher in Gefgsch war verwundet, f.

Laz. jett b. d. X. undet,

32

Tr. K.

bisber vermißt, war i. bisher

8. Kompagnie.

vermißt, verwund 9. Kompagnie. 18 8b