8 Ff inem der belanntesten Jyürigenstück⸗ Ca'deronk, Im Könlglichen Schaufptelbaufe geht mam Devtschen Reiche bat in “ E1 “] “ entnommen, deotz er selbst fur und letzter Abend der Richard⸗Strauß⸗Woche Mn 8 heschiossen, der Froge des emüsebaucs auf derem vurch die An⸗ seine Zwecke bearbeitete. Dem IJahalt nach darf es als ein Naxos“ unter der perfönlichen rettung des Kompenten 8 . Es soll dies unter anderem 1, F Lustsvieldichtung gelten. Feierliche Stene. Die Besetzung lautet. lein Mxrn. E si 2 n 8 2 8 * 82
Interesse zuzuwenden. 5 is altspanischer
nunmehr seit 9 Jahren in den verschiedensten Teilen des Scheide fahrende Degen gibt den Takt an für den bunten Fräulein Bärkenström Echo; Füen b . . Brncheh auf Wiesen und Weiden mit benem Erfolge eingerichtet aus der Sche ahren 2 9 71 1 „,] ffaldin: Her Bohnen; † 2-1,.h 8 1 1 en Reigen, zu dem blitzende Frauenaugen locken. Dabei ist viel von der err Ktrchner; ruffaldin: Herr T Harlekn. 2 8 ZSer— ——— Vettnes 8, E dehe e Rede⸗ enne esem Fase mehr einem losen Soiel der bes EE e en — 7 san el er Löniali üpi 1 51r Plan ge d bae⸗evin⸗ ense- für die vom Verein zur Förderung Pbantasie gleicht als einer inneren Regung des Herzens. Dir Dame dem voraufgehenden Laft piel 1 8 8 — 2 n onig 1 reuj 5. der Moorkultur im Sae Reiche anzulegenden Gemüsemuster⸗ Kobold oder Donna Angela, eine jun e Witwe, die von ihren Brhhera die Damen — — — ren Smeh “ 18 1 en ag San ei er ärten teilt die Landwirtschaftskammer für die Provinz Rrandenburg eiferfüchtig bewacht wird, hat kaum Zeit gehabt, einen einzigen üen 1A1AA4* 1. 1 B ji 8 2 Snt. 1] Die Mustergärten follen bereite praklisch Veepeacse d1 vaae FSe⸗ — e Ferties eöeffn .“ een chor (Diri Kö “ g8) — 22 2 8. 25 I
8 Femag e. K it sie für die Kultur auf gleich⸗ re leicht erregbaren Sinne 3 8 1 Der Jerusalems⸗Kirchenchor gent Konigücher I 1 8 —
Mäßnahmen voeführen, damtt, sie shrer Brüder Wand an Wand mit ihr direktor Max Eschke) veranstaltet am Mitrwoch, den 8. Deutscher Reichstag. vö v “ —
5 d. zur nd, der als Gast EE belehenden, vie Ank wird. Von diesem Augenblick an werden alle Abends 8 ½ 9 Uhr, ka der eremxekreche n 8 Fith d⸗ 9 ½⅞ Uhr, k. sale e rin 8 34. Sitzung vom Donners aumz. 1 das gegenüber einem Mehr bei - 11.“ stag, 16. März 1916, 3 Uhr den Ausgaben in Höhe von dies zu tun sobald ich die Ueb — „so ie Ueberzeugung gewonnen hätte, daß diese
2) Für die Anlage 336 000 000 ℳ, wie ich 8 , b orfte 8 „ h vorhin erwähnte. 2 gangsmoore, abgetorste und nicht ehaeeeh 9ngeen, auf soschen Hindungztür zwischen den Douna Angelas und Don inte. Daraus ergibt sich also- Wege die richtigen sind und daß sie gangbar sind. Man soll au dos Schumann, Leupold, Grabert und öhler. Das ml . 3) Die Flä sdehm . 1 bereis mit Erfolg gediehen sind. ⸗ Die Flächenausdehn⸗ das Koboldspiel in des Nachbars Zimmer zu ermöglichen. Die ver⸗ steuern. 8 befiehenden landenti haftlichen, drei Jahren in Aussicht, dem sorfältig verschlossenen Gemach gefunden und auf ge⸗ 1 icht machen kann. Der englische Schatzkanzler hat in dem 2 1 Berlin, 18. März 1916. Auf der Tagesordnung steht die e rste Beratun 3 reits erlaubte, auszuführen: Wir haben die Er Ge „B. Erbsen, die ver⸗ V „ 3 en die Einnahmen mit de S 1 b Valtsernährang wlchüigften Gemüsenrtenz wie . B. Gebf um den Suchenden dann wieder spurlos unter den Händen zu ver⸗ 22. d. M., Abends 8 ½ Uhr, im großen Saale des Kintt 42 1 um Srtauenanhcdeckt werden sol. Er hat sich dabei auf die alt, britische müeichen P 8 Fberhardt, Du vtwürfe, betreffend die Erhöhung der Dabakabgabe, erreicht werden. (Sehr richtig 2 liche ünstli 2 , 3 ben. ₰ richtig! daß sie die erforderlichen künstlichen umkleidet hat, schillert in lichten, fiohen Farben. Der Komponist nach Qualitäͤt und nach Geschmack hei der Lazarettbeschäftinmg felegraphengebühren, die Krieg; 9)) 1 iegsgewinn⸗ Kapiteln auf Mehreinnahmen kanzler der Atem nicht ausgereicht England wird bis zum Ende des Ende de
Nachahmung anczsendes Beispiel dienen zannenr 1 Beister der Verwechslungs⸗ und Ueberlistungekomödie 10s⸗ — —* kommen die verschiedensten Moorarten in Frage: Medermoore, Ueber. lusttgen Geister de 8 . f. der eine geheime Ver⸗ unter Mitwirkung von Fräulein Rose Walter (Gesang), 8 Bscemogee oggricsie an nh ahgenn nüneh armmootige gelassen; ein auf Rollen lagjenas Schrank, der eine geb Renieseen Fengece ennecadet wenen, Cbeene d (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) ein Fehlbetrag von 480 000 000 ℳ. Für di Büne 8 vhr neinen solen deit Mascstseslicen aunen heduuegübilget, ifl in fortmährender B eaung, um 8„ Fenngen ge 1 8 vrwerte zar 1. Am Bundesratstische: die Staatssekretäre Kr 8 die verbündeten Regierungen als Decku 58 jesen Fehlbetrag schlagen Feinde lernen, aber nach beiden Richtungen, wi ng — Witwe, ihrer üͤbermüligen Zofe und einer mitverschworenen Freundin (20 ₰) berechtigt zum Befuch des Konzerts. 1 gcs, De Helfferich. se Kraetke, Dr. ng vor die neuen Kriegs⸗ oder nicht machen soll, oder in diesem Fal be 8 9. Se-e- bg- b 5 a, sie so em 1b Präsi “ 1 b 1 “ was man ma einzelnen Mustergarkene he tat duchch 5 sg die Durch. schiedenartigsten Dinge, Brieschen, Kleidungestücke ufw., werden in Mannigfaltiges. bn2 Dr. Kaem pf eröffnet die Sitzung um Herren, damit ist der Etat formell ins Gleichgewicht ge ten Kri z gxez er mnwe b2 Meagteraäzh 9 8 “ e für die große Bbeimntsvolle Weise daraus entführt. Bei der Jagd nach dem 2* 8 „aber nur formell! (Sehr richtig!) Denn, wie ich mir 9 nag Uhs. nese e e verkündet, nach der ein er⸗ 1 ubau gelange . 1 8 F —929 8 . .“ 12e 8 6 b re be⸗ er 1 b eszeraädengvas 8 3 üs neckischen Hausgeist wird der Kobold gesehen, gehbrt, gefühlt, Im Verein für deutsches, Kunstgewerbe pes 892 4 ergenst g zabbe V2 ve ushalts etats für Ziffern des letzten Friednsetats eingestellt, und, wenn et m e. a8hs 2. d Wurzelgemüuse. P. 1 n Le F 1 3 . n etwas i iti 4 8, — sbre Aufgabe dadurch erleichtert, schwinden, bis zum guten Ende sich alles paarweise zusammensindet. Bellepuestraße 3, der Professor Hugo 8 sunn g der Gesetz⸗ neuen Etat sicher ist, dann ist es die Tatsache, daß die Ansäte 85 Tradition berufen, unter anderem darauf, daß die Kosten der napoleo⸗ üngemittel, Sämereien und Das mustkalische Gewand, mit dem Weingartner diese Handlung Technischen Lehranstalten in Offenbach am Matn, über das de Erhebung einer Reichsabgabe von den Post 62 18 88“ gedeckt worden seien. Um Jost⸗ und Wiv können zwar aus einelnen ieses Programm wahrzumachen, dazu hat dem englischen Schatz⸗
Pflanzen, ferner Kulturplan, Beratung usw. kostenlos erhalten und se * 8 Siils mat den Ansprüchen 1 8 in Fällen, in denen Einfriedigung und Pumpen erforderlich sind, ent⸗ sucht die Vorzüge der Spieloper älteren Stils mit den ansrucen, wundeter und der Berufsübung Kriegsbeschädtgter. Der? euer, den Quittungs 8 rechnen, 8 inf — Beiviilfen dafür gewährt und für die dem Versuchzansteller die man an das neußeikliche mufikalische Luftwpiel stellt, m verschmelzen. wird von einer Ausstellung begleitet sein und durch Läch⸗ rkundenstempel. sstempel und den Fracht⸗ v. dea ew.v. H.. infolge der Kriegsbesteuerung und Rechnungsjahres, soweit ich sehen k . pruchnahme der Reichsbank, auf Einnahmen, die uns gerechnet zu haben — aus Kriegosteuern 1“ rpfaich illionen Pfund
en Mehrarheiten besondere Vergütungen von 3 —5 ℳ für BAm vollkommensten ist diese Absicht da verwirklicht, wo das Orchester [Futert werden. 76hees e ge ohg as. 8 b
Sehenn * Die Höhe derselben wird nach der allein das Wort hat, so in der überans retvollen im leichten neckischen .2 1 1“ “ Stazt⸗ 88 für 1 des Reichsschatzamts, Staatsministe für das laufende Jahr 175 000 000 ℳ brin d ir kö
Sorgfalt und dem Geschick, mit dem die einzelnen Maß⸗ dabinfließenden Duvertüre und in einem Zwischenspiel im swe ten Im Wissenschaftlichen Theater der „Uranin 1 erich: ister ferner rechnen auf erhebliche Ein gen werden; wir können herausgewirtschaftet haben. Das ist sehr viel und bedeutet ei
nahmen durchgeführt werden, bemessen. Die Erträge bleiben Eigen⸗ Akt, das bei leerer offener Szene den allmäblichen Uebergang vom in ver nächsten. Woche die letzten Wiederbolungen des 8m Meine Herren! Die neue Tagung, zu der Sie; 1 Diese sicher zu erwartenden Finnahmen aus den Darlehnskassen. achtenswerte Leistung der englischen St 1 Eep sehr
tum des Versuchsanstellers. Der Versuchsansteller ift andererseits Tage zur Nacht mufitalisch darstellt. Im musskalischen Dialog wird Aegyvpten, der Suezkanal und der Welikrieg“ statt, da in Jonat des Krieges zusammengetreten zu der Sie im zwanzigsten nicht berücksicht vartenden Mehreinnahmen haben wir in dem Etat die Summen in Vergleich teuerzahler. Aber wenn Sie
verpflichtet, die Kulturarbeiten, Bodenbearbeitung, Anfuhr und Aus⸗ überall der leichte konversattonelle Ton festgehalten, der 81 Stng⸗ stitur ein neuer Vortrag vorbereitet wird, in welchen de hgen bes RNer 5 getreten sind, gilt vor allem den erücksichtigt, da wir auch hier natürlich den Grund satz! fol⸗ 81. e. rgleich setzen zu den Kriegsausgaben, die bis zum
streuen der Düngemittel, Aussaat und Pflanzung der Gemüsearten, stimmen Raum jur Entfaltung bietet und das gesungene zur reichische Hauptmann W. Thurner vom Kaiferlich Köniais oaul, “ 8 shaushalts. Zum zweiten Male hab mußten, den wir bei denjenigen Einnahmen verfolgt I aß befolgen 18 ärz des Jahres eine Milliarde 800 Millionen Pfund über⸗ dnckzaut⸗ und Schädlingsbekämpfung sowie die Ernte vorschriftsmäßig Seltung kommen süßt. Der Emdruck wäre guch hier vol —2 reichischen Pressequartier die Friegerischen Vorgänge an der Ihnen einen Haushaltsetat vorzulegen, dem der Krieg das Ge⸗ habeMinus zeigen werden. Wenn wir auf der ei gt haben, die ein schritten haben werden, dann werden Sie sehen, daß der Ertrag d
auszuführen. Für die Ertragsermittlung besteht kein Zwang, jedoch wenn nicht die kweigeteilte Bühne und eine sich notwendigerwe se zsterreichischen Front und die Eroberung Montenegros mpt. Aber während vor einem Jahre der Rei ieg das Gepräge zu erwartende Mimus nich in wir auf der einen Seite das sicher Kriegssteuern von Beginn des Krieges bis E 1 8.e;
ist sie erwünscht und soll für die Höhe der erwähnten Prämie nicht daraus ergebende, gleichzettig vor sich gehende Doppelhandlung das zahlreicher Lichtbilder nach eigenen Aufnahmen schildern win. tmsache war, bei der größere der Reichshaushalt mehr eine der güdennt ⸗ nicht berücksichtigen wollen, dürfen wir auch auf Jahres nicht ganz 7 % d ges an bis Ende März dieses
stößen gegen die Verständnis zu sehr erschwerte. Für den Zubörer ist es unmöglich, “ “ größere sachliche Meinungsverschiedenheiten r anderen Seite das sicher zu erwartende Plus nicht in Rech die Verzins ganz 7 ‧% der gesamten Kriegskosten gebracht hat. Ueber
W. T. B.“ meldet, solma J” reten konnten, liegt diesmal die Sache ander⸗ iren stellen. Aber, meine Herren, wir dü 1 nicht in Rechnung zerzinsung der Kriegsschulden hinaus bleibt also kein nennens
— 9 ers. Dies⸗ das Plus bei — ürfen leider nicht erwarten daß wertes Geld verfügbar ““
Plus bei dem einen oder anderen Ei e — 8
n Einnahmezweig einen auch nur
ausschlaggebend sein. Bet absichtlichen groben Verstößen eoger⸗ 8 leemeunc wevraes 8 Bedingungen ist der Vorstand des Ve berechligt, seine Aufmerksamkeit nach zwei Seiten hin zu fammeln, Musik und Aus Kamerun sind, wie I sind mi — Worte von Situationen, die nichts miteinander g haben, gleich, sonen in Deutschland eingetroffen; Oberbab eesdt find mit dem Haushaltsetat Fragen von großer sachlicher B — ZBe⸗ annähernden Ausglei i annähern sgleich für das bei den and gi f sich ergebenden Minus bil — öu“ Einnahmezweigen vermessen, die Kosten des Krieges aus S ilden wird. Ein Fehlbetrag wird bleiben, ein erheblichen Teile decken zu künnen. -öWwir baben n. Anf W haben uns von Anfang a
n Versuch abzubrechen und die für den Mustergarten in dem 1 dene endlan Jahre aufgewandten Kosten zurückzufordern. Anträge eitig ku erfassen, das kann nur dann gkücken, wenn die Musik das Fohauna Quellenberg, geb. Bost, Misstonerm tung verbunden, in der die Meinungen allerdings auseinamt zur Anlegung eines Mustergartens sind möglichst bald an die Ge⸗ einigende Band bildet und alles einheitlich zusammenklingt, 9F Schnetzer, Missionskrankenvflegerin Wilbelmine Fvellphznen. Die verbündeten Regierungen sinl E“ schäftsstelle des Vereins zur Förderung der Moorkultur im Deutschen in Verdis „Rigoletto“, wo ähnliche durch die geteilte Stene bedingte Alma Müller, geh. Lischke, Frau Missionas Schmanhib aber auch überzeugt, daß J nen sind sich hierüber klar; sie Fehlb hetestee in 8W. 11, Bernburger Stlate 13, zu richten. Insolge Schwieriakeitten zu überwinden warcn. Nur seiten gibt vv. — ep. a. Missionar Marg. Göhring, ged. Kahnbach, Frau dem leichen, ans e daß Ihre Verhandlungen über diese Fragen Feblbetrag, der seiner Größe nach unbekannt und nicht abzuschä doch in richti die selbständige Führung der einzelnen Stngstimmen zugunsten ein, Lydia Hohner, geb. Link. G“ v großen Zeit geborenen Geiste durchdrungen ist. Zur Deckung dieses Fehlbetrages, dieses latenten CI “ ede e. nen, Bimd vat den 8.enh6 . werden wie Ihre bisherigen Beratungen, von dem Bewußtsein haben wir, um nach jeder Möglichkeit bin aa TFöö dans e. antsge gwa ) b aterielle Gleich.¶ männer getan haben. Wir haben unser Pro 8 gramm von Anfang an
der den Verlueafstellan gewöhrten gänstgen deeie geserzaoger, beitlicher wehrstemmniget, Seͤte auf, wie B. dei einem überam im Interesse der Allgemeinheit ist zu erwarten, daß die 2ö——b 5 Zuhrteit an, Schie dves erster ttes 1 veiwonlen Duartett am Schlof des ersten Attes bei einigen Terzetten Konstantinopel, 17. März. (W. T. B.) Wie „Ar tüllz untrennbaren Zusammengehörigkeit des deutschen Volkes gewicht des Etats hinzuwirken, ein K rken, ein Kapitel für Einnahmen: „Aus der e f r enger gezogen und uns auf die Erhaltun 2 g der ordentlichen Grund
des Vereins Unterstützung und Förderung finden und zu einer Ver⸗ en 21 Nat — den der drei lustigen Frauen bei etnem Sextett im zweiten Akt vnd bei Konstantinopel meldet, fiel gestern, 2 Uhr Nachmittags, daß n einheitlichen Willen, in diesem Kriege unser Volk Kriegsgewinnsteuer“ ei setzt. 2 8 1 1 unser Volkstum siegreich. inn⸗ eingesetzt. Auf diesem Kapitel sollen die i ichswi in dem lagen der Reichswirtschaft beschrä⸗ nkt. Auf diesem Boden heißt es
rung seres Gemüsebaues führen wer 2 h. mehrung und Hebung unf s f einem von —ö— ““ 8o Spital des Ünggrischen Roten Kreusss * Hlbebaupten und für Volk und gie⸗ de eens Verkehrswesen. E“ eöuöe. 8 e brunst zum Opfer. Im Spital waren 352, zumeist schwemn olk und Reich die Zukunft zu siche Rechnungsjahr 1916 bereits eingehenden Erträ 8. 1 6 Lebensfähiakeit auf der Bühne durch die Ratlosigkeit des Zuhörers Spotvaren untergebracht, Unter den Kranken entstand eine ang Ich darf um Ihre Erlaubnis bitten. u sichern. .eacsgsa7 ngehenden Erträge der Kriegsgewinn⸗ stehen bleiben, nicht aus Prinzipienreiterei oden — itten, Ihnen zunächst den Etat zsoweit sie zur Deckung dieses Fehlbetrages erforderlich sind, praktischen ves “ nen 2 8 Spiele stehen.
Vom Reichskursbuch erscheint eine neue Ausgabe An⸗ den Vorgängen gegenüber gesährdet sein wird. An der Aufführung, ärtern gelang sämtliche Kran i den Spitah d die S en in i j fang Mai 1 von 2 2 50 ₰. Bestellungen nehmen die der Dmektor Hartmann sehr geschmackoell in Siene gesetzt batte, —— öA1A1A“ n und 1888 1 d d lna gen in ihrem Zufammenhang⸗ datzu⸗ nn dehenden dehrben ecntder,nstheebeit Wwer den Unfang nne
sämtliche Postanstalten und Buchhandlungen entgegen. Der war nichts auszusetzen. Hohes Lob verdient das Orchester unter veageh Scütbca as Ehe a Anschluß daran ein kunes Bild über unsere finan⸗] ¹ deckenden Fehlbetrages und der aus der Kriegsgewi Feae eine Herren, ich weiß, daß auch andere Ansichten laut
Postbezug für mehrere aufeinander folgende Ausgaben ist zur⸗ Eduard enag* E“ —2 FMEr W New York, 17. Februar. (Vom Vertreter des ⸗Mhhn , Kriegslage zu geben. erwartenden Beträge haben wir diese 1““ zu geworden sind. Man hat die Frage aufgeworfen: Ist es wirklich
zeit aufgehoben. veeenenen ö vne — werden. Der Besuch des E1“ . Ich beginne mit dem Etat. Wie im vorigen Jahre so müss genannten „Leertitels“ aufgenommen; aber ich hoff ve. u6 ; jett mitten im Kriege neue Steuern zu machen und damit FTheater und Musik. Die Damen Zimmermann, Dorp, Eden, die Herren Gentner, — ö sark⸗ Besuch . 18. 8 Wim allgemeinen darauf verzichten Fener egent ae. Satz nicht gelten wird: Nomen est omen ich dofhe in 1e 8 re dans 1n. beannas aes A .... G 5 fen. einigermaßen zuverlässigen V Cge. uch daß dieser Leertitel sich a⸗ u Gegenteil, an hat mit nicht allzugroßem Respekt
ssigen Voranschlag der Cinnahmen und Aus⸗ el sich auch schon im Laufe des Rechnungsjahres 1916 qMillionen gesprochen, die cheslih v vsien eüliardin dos
6 rden do
Deutsches O pernhaus. Laubenthbal, Börgesen, Kandl waren sämtlich mit Eifer und guter kanischer Kreise und ebenso die Ueberraschung und Bemwundet *
8 Laune bei der Sache. Felix Weingartner wurde mit ihnen oft und E 1 84 s ßzügtge Wohltättgkeitsuntz en der einzelnen Zwei der Reichswi W 1““ ch
Weingartners dreiaktige komische Oper „Dame un bei den Amerikanern üder dieses großzügige Wohltätigteits . 9 Zweige der Reichs irtschaft v. 1 C; 8 ie Reichsfinanzverwaltun erfreulich ü
lebhaft hervorgerufen. b ri genden Besuchern h n deshalb 1 gons —2 — vorzulegen. ir NMS ; 18 gerfreulichen Weise füllen wird. auch noch dur —
1 herrscht. Unter den gestrigen heworragenden Besu entsprechend dem schon i Etat von 1915 vi ceebaänd s. Die Absicht, dies zu ermöglichen, war mitbestimmend dafür daß 8 schluß die große “ S 88 gaahg; 9 Drd Reichsfinanzen kommen werde.
Kobold“**), die unlängst in Darmstadt ihre Uraufführung erlebte, —
1b B utschen Overnhause unter reichen Ehrungen auch Henry Taft, der Bruder des früheren Praͤsidenten, mit fahren bei d 1 b Brön t.s 5 im E 1. ee rreuscghan aufgeführt. Wein⸗ Im Königlichen Opernhause wird morgen Verdis „Trou- Freunden. Dr. Baruch stellte fest, daß die Retneinnahmen buzdensjahres 8 1e; setn und Titeln die Ansätze des letzten 8 Fe za 88 Kriegsgewinnsteuergesetzes vorgesehen haben, daß Meine Herren! Auf die Gefahr hin, in den?
gartner hat, wie vor ihm schon Jvachim Raff, der ebenfalls badour“ in nachstehender Besetzung aufgeführt: Leonore: Fräulein drei Tage eine Million Mark überschreiten. ö en eeag⸗ Se. nv. er Berücksichtigung von gewissen Zu⸗ und geschäftsjahr b 8 I nen bereits nach dem Ergebnis des zweiten Kriegs⸗ zu kommen, muß ich bekennen 1 ich. 8 8 Nef der Kleinlichkeit
. en Zeitablauf und andere in ihrer Wirkung eeschäftszahr ist or 88 veranlagt werden können. Das zweite Kriegs⸗ nicht aufzuschwingen vermag. (Sehr gut 88 zu dieser Großzügigkeit
auf Grund der Beschlüsse, die der Reichstag bei dem im Jahr für den ordentlichen Reichebanshaltgetat ith halbe vewaes
weg altsete enorm viel Geld
eine inzwischen längst verschollene Oper „Dame Kobold- Alfermann; Azucena: — — Eeen. “ ttehenden T Seasehegcta⸗ Manrico: Herr Jadlowker; Luna: Herr Schwarz; Ferrando: — (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und . Ures Saeee wir damit auch auf die in vorläufigen Gesetz, bei S. tt durchführbaren genauen Veranschlagungen esetz, bei dem Sperrgesetz, gefaßt hat, abgelaufen für Das sind die Zinsen von 10 Milliarden Mark. Und dieses Geld werd Mark. 8 rden
*) Textbuch und Klavierauszug sind im Verlage der Universal⸗ — Herr Krasa. Dirigent ist der Generalmusik⸗ Beilage.) G ektor Blech. Hadsexesevwwss ůü G irekto hctten, so genügen wir doch dem Erfordernis, die verfassungsmäßi die Gesellschaften, deren Geschäftsjahr in der Zei ir künftighin bi öti assungsmäßige her Zeit vom 31. August wir künftighin bitter nötig haben, bis nach dem Kriege die Neuord . nung
Edition, A.⸗G. Wien⸗Leipzig, erschienen. 18.1.,03 b arware 2 finanzwirtschaftliche Grund ür di 1 bis heute schli Si V Arthur Lippschitz. Gesangsterte haltung im “ 8 e jahr bei ’ e. 4 -9 28 Kriegsgeschäfts⸗ dancgelnet he greggeen⸗ rzustellen. ir 30. S b 1 9 ken abgelaufen ist, die nach Friedensschluß nicht etwa v mörge in wi Vorjahre, die äußerste Sparsamkeit bei der 30. September schließen, und für alle diejenigen Gesellschaften bei daß sie nicht palas I1“ van 9. „ Athene, in voller Rüstung
“ Wir haben von Anfang an uns nicht vorgenommen und nicht
Felix
— ve—. wwar ge fec 11 v“ mn vemüln Deu 2 — R ß de K TX hea 3 Straßte. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. Montag und folgende Tage tellung des Etats lten lass “ 9 Ftats walten lassen. Wir haben bei den fort J 1 ehertanh derjahr zusammen⸗ mit einem Schlage aus dem Haupte des Jupiter hervorspri f vorspringen wird
3 8 8 Mitrwoch: Faust, erster Teil. . — waag 29 Sonntag, Königliche Schanspiele. Sonntag: Donnerstag: Ein Sommernachts⸗ —2, 1 1I 144— ratete Junggesellen. unnden Ausgaben von der Schaffung i fällt. Auch die Gesellschaft bar 74. Ab 1 on August ndberg. on5 7 b Schaffun ent e 5 esellschaften, di . sr b Hei 5 —
E hentsvorfteng. teFrenag. Wiel Lärm um michis. Cmil Schering. = 8n 80 8 vbr. Senc, dürnsses ges düne ene⸗ L1114“ en schaften, die am 31. März schließen (Heiterkeit) darüber sind wir uns doch wohl klar. Die 500 Mllonen
ee. N.-N.g — E11“ 8 amer Den 8 vae nn vier Lrren von O Seeeece —— —— — n28 Konzerte. nh Gtats auf die Fortführung der E“ zweites Kriegsges chäftsjahr Sene 88 nächstens ihr ü 8. also multiplizieren, und sie werden ein sehr beachtliches von Ginseppe Verdi. Text nach dem 4⸗ 1 ugust Strindberg. Uebersetzt von Emil ovold. 8b 1 eet cänkt. Auch bei diesen wird geb enenen Bauten usw. ja bereits 9 qer EZ Bilanzen sind und unbedingt nötiges Zehrgeld auf dem Wege zur endgültigen L
Italienischen des Salvatore Camerano. A 82 “ 8 tasssbau Dienstag: Carmen. 8 6b4J—— 1 „ s Geld und alle remst, wo es irgend angängig ist. Gesells “ 8 Sie wissen, daß bei vielen von diesen nung der Reichsfinanzen zu bilden haben.
einen Preisen⸗ kontag und Donnerstag: Ein Traum⸗ Donnerstag: Die Fledermaus. 8 —2 . — 2 sas. b. 2 8 Iüh⸗ auf die Kriegsbedürfnisse vereinigt, Friedensjak h techt erhebliche Mehrgewinne gegenüber den Meine Herren! wir wollen uns durch die Milli je wi monischen Or nter 8 ht dem Kriege dient, wird nach Möglichkeit zurück⸗ daß Sgen worden sind. Wir dürfen also darauf rechnen, für den Krieg leihen 19 88 9 1 die wir jetzt dieser Quelle sich immerhin ei b — 8 v9. zgeben, doch nicht — d sich immerhin ein erheblicher Betrag auf dem lassen. Die Zeit wird kommen, wo wir uns neeee e.. ie
Musikalische Leitung: Herr Generalmusik⸗ die 1 ster Blech. Regie: Herr Reaisseur städter. — Abends 8 Ubr: Der ein⸗ spiel. 3 „ — 2 v Pfesor Rüdel. eFwe — “ —en 4——ö Freitag und Sonnabend: — mee nbentebtassaüe lh Felix von Weingartner. atlt. NAafang 7 ½ Uhr. ontag, Mittwoch, Freitag und Sonn⸗ Kameraden. Für die Kriegsführung selbst fi Leertitel ergeben wird. Der Leerti ℳ8 Hen Schauspi 2 entsvor⸗ abend: Der eingebildete Rranke. — Mittwoch: Götz von Berlichiugen. 8 g selbst finden Sie in dem neuen E I. ird. Der Leertitel „Kriegsgewinnsteuer“ bi Milli z ; 11 — auf. Hierauf: Ballett. Aomische Oper. (An der Weiden. Birkus Busvrt). Sowngc Forderungen. Der Kriegskredit, den Sie im 8. gewissermaßen den Ausgleichsposten e 1e echnung gewöhnen werden (eiterkeit. Zurufe: Hoffentlich), gehoben. Richard⸗Strauß⸗Woche unter Dienstag und Donnerstag: Der Wreibs⸗ 9 1xe 1 een dammer Brücke.) Sonntag, Nachmittags mittags 3 ½ Uhr und Abends 81 igt haben, wird noch für einige Zeit vorhalten: * weiterbin für Ausgleichsposten, der uns hoffentlich gestatten wird, übe Ftat, einen wo 50 oder 100 Millionen Ausgaben mehr oder weniger uns sehr perzönlicher Leitung des Komponisten. teufel. essingth ier. Sonntag, Nachmitt. 3 ½ Uhr: Das füße Mädel. — Abends Vorstellungen. In beiden Va Durchführung erforderlichen Mittel werden die verbü formelle Gleichgewicht hinaus das tatsächlich Glei⸗ Fras. 88 “ beschäftigen werden. Es ist ja eine alte Wahrheit, daß roße 4 Abend: Ariadne auf Naxos. Oper Volksbühne. 3 Ukr: Baumeister Solneß. — Abends 8 Uhr: Jung muß man sein. ungekürzt: Das Ausstattung sngen bei diesem hoh die verbündeten Re⸗ nicht zu erreichen so ihm d Ss Fliche Gleichgewicht, wenn Schulden viel leichter verschwenderisch mach I“ in einem Aufzuge von Hugo von Hof⸗ (Theater am Bülomwplatz.) 8 Uhr: Die gutgeschnittene Scke. Operette in drei Akten von Leo Leipziger Wintermärchen Weibnas. “ Hen Hause wie bisher, je nach Bedarf, im Se. 5 so ihm och erheblich nahe zu kommen. Aber, meine (Sehr richtig!) Aber vor dieser V en, als großer Reichtum. Schönhauser Tor.) Tragikomödie in funf Atten von Hermann und Erich Urban. Gesangstexte von Leo vi„ r 2 J. 8 1 “ ““ Aus den Kriegskrediten daß das “ 8 hegogcelcüen. muß ich daran erinnern Das Amt, das ich im Fah haben Fir uns zu hüten. 6. † ch, solange der Krie aue b daß das immer erst ein Etat de 4 ““ E1“ ren Herzens übern rieg dauert, auch die fort⸗ der rein bürgerlichen Reichsver⸗ hat mich vor zwei Kriegsaufgaben gestellt: vor die Beahhsnen e
nannsthal. Musik von Richard Strauß (Untergrundbahn 8 1
u spielen nach dem „Bürger als Edel⸗ Direktion: Max Reinhardt. Sudermann aus dem Zyklus „Die ent⸗ Leipiger. Musik von Gilbert. t 1 Ens . götterte Welt“. Montag und folgende Tage: Jung Kapellmeister A. Taubert. Erk ernden Ausgaben der Heeres⸗ und Marine⸗ “ “
1 1 Mittel, ² Kriegführung erforderlich sind, und vor die Er⸗
32— 5 28 6 1 4 8 82 1 — vr. 8 — 1 1 n. Für das laufende Etatsjahr batien vüir 3 eierung ieses rein bürgerlichen 5 daushaltsetats haltung der gesi erten Grundlagen der Reichsfinanzwi tsch ft . Her R üb ch Bzfinanzwir aft. Sie
— Feee 1 v79 “ — Das — vom Tyd. eine halbe F die 480 Mill Mentag: bernbaus. 79. — — Abends 8 ¼ Uhr: Fuhrmann Henschel. b . Peer Gynt Hmitiaas ba ver k e halbe jedens 12 1 ʒ die 1t illionen M⸗ Steuer er Kriegs ü 1 memsvorstellung. Tannhäuser und der Montag, 1 Freitag und Sonnabend: heaee * abend: Theater des Westens. (Station: (Nachmitiags hat s nicht j S SSe Verwaltungen eingestellt; sie erforderlich sind Mark neuer Steuemn neben der Kriegsgewinnsteuer dürfen überzeugt sein, daß ich d 8 W ESängerkrieg auf Wartburg. Roman⸗ i Henschel Mittwoch, Freitag und Sonnabend: Die 1 . angehöriges Kind unter — in Anspruch genommen. Für das Jahr 1916 sehe 8. ben n sorr veae ans c nr becmn s1ssche Oper in drei Akten von Richard Fuhrmann 8 ’ 1 gutgeschnittene Ecke. Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) allen Sitzplätzen, jedes wettersvon einer Einstellung überhaupt 8 — bGess Der Etat in dieser Aufmach üill ür di Neses hehe San steh . ... 18ce. ver easikakische Bwass — —* Zum ersten Male: Doppel⸗ Sonntag, Nachmittage 3¹¼ Uhr: Polen⸗ halbe Preise.) vnkommen sollte, wi 88z 11 1 Hause sorgen, 1 ü9 86 8- “ 5 8 rüane Wagner. che ung: elbstmorp. ê biut. — Abends 8 Uhr: Das Fräu. Montag, und folgende lre Zeit erkorsern uae lün e eitung in den Friedenszustand — „ wahrend draußen der Krieg weiter⸗ mir dabei “ — 2 — und Donnerstag: DToppel⸗ Schillertheater. 0. (Wallner⸗ lein vom Amt. Operette in drei Wintermärchen. 8 Zeit erfordern und auf etatsrechtlichem Gebiete neue Maß⸗ 1 Die Aufrechterhaltung dieser häuslichen Ordnung ist das M. 8 v. “ 3 5 eIr selbstmord. theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Akten von Georg Okonkowski und Franz 998 notwendig machen. nindeste, was wir nach der bestimmten Ansicht der Verbündeten Re “ Ee 1 aene eenaltche Acertang gierung anstreben müssen, wenn nicht der solide Bau unserer Finanz 18g “ “ fummuie . urchhalten, und — das gehört ja auch D f 8 b h zum Durchhalten — wir — önnen den nicht leichten Weg des Uebergangs in die Friedenswirtschaft
Balletimeister Graeb. Chöre: Herr Pro⸗ 81”52 7 . le und Liebe. — Abends 8 Uhr: Arnold. Musik von Gilbert . 8 fessor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. 8 g . 59 8 7 2 2 * — 8 vee . meine Herren, erhält de (F 1 6 “ A. -SS — en⸗ vüeeenn 1——— in vier Akten von 9.2n 8,— Kö Tage: Das 1ae 8. Ziffern für den Dienst der Reichsschu fr essase 88 8h allen Anforderungen des gewaltigen Krieges sich sfiellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ mitta eeisen: ean Men. 8 Bhegh 7 figur b v“ : W nvergleichlicher Wei b vewee-. Peer Gynt von Heal Ibsen. Wie einst im Mai. — Abends Montag: Das Lumpengesiubel Familiennach . gung figurieren diesmal mit 2 303 000 000 ℳ gegenüber hat, a ““ Weise gewachsen gezeigt hat, der sich besser bewährt 8 2 eSn ehn Hiüdern) In freier Ueber⸗ 8 Uhr: Wenn zwei Hochzeit machen Dienstag: Die gelbe Nachtigall. Lusts ielhaus (Friedrichstraße 236.) 00 000 ℳ im Vorjahre und 250 000 000 ℳ im letzten Friedens b 58 bie Finanzwirtschaft des stärksten umserer Gegner, — w nur dann glücklich zurücklegen, wenn unser Haus auch im Kri exee- für die deutsche Bühne gestaltet Ein Scherzipiel mit Gesang in 4 Bilbern Charlottenbur Sonntag, Nach⸗ S 2 9 9 . G ꝛ„ Geboren: Ein Sohn: Hier kündigt sich noch mitten im K. ¹ „ I1““ dieser solide Bau nicht ernstliche in Gefahr gebracht 8 8 7 wenn bestellt ist und in Ordnung bleibt. Wir könn b gut von Ietrich Eckart. Musik von Edward von Rudolf Bernauer und Rubolph ns 8 u,: Die suaf Frankiurter. — Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr b. herrn Wilhelm Fehrn. vanwirtschaftlichen Probl en im Kriege eines der größten Gefahr auszuschließen, ist der Zweck de erden soll. Diese das jetzt zum vierten Mal in Vat la öͤnnen von unserem Volke, PTP EE 2 8 6 — Walt r 2 ter. — zärtlichen Verwandten. Abenbs (. Zt. Berlin). — Hmn ln, ein Prohbl Probleme an, die wir im Frieden zu lösen haben 114“; Steuervorlagen. In S 1 1r. Vaterlandsliebe und Vertrauen seine 8 bit 11 — E e von er Kollo und 25— 5 Uhr: und 5 8¼ Ubr: Der Gatte des Fräuleins. Nitschmann (Krankfurt a.2 n, ein Problem, dem wir nicht früh genug unsere Aufmerks diesem Zwecke finden sie ihre Begründung und finden sie ihre B Sparpfennige dem Reiche darbietet, wir können von unserem Volk⸗ Schm In Szene gesetzt von rn Willv Bredschneider. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Lustspi v Gabr 22& . e 8 7 2 ufmerksam⸗ 2 Wei dex i; Frtszkehe “ e⸗ ni e DMinige 8 8 Volke Feahghem Pr. Brudl. Acans 7 Uhr. Montag und folgende Tage: Wenn 111““ v. in drei Akten von Gabriel Ülrich Beder. Mallenzin 6end unsere Sorge widmen können. Ich werde hierauf gleich grenzung. Weiter gehen unsere Absichten nicht, und weiter würden die nicht die Milliardenbeträge der Anleiben verlangen und annehmen Opernhaus. Dienstag. Figaros zwei Hochzeit machen. Montag: Romeo und Julia. Mo das nh iAlanahe Tage: er 1 st c sh hne. zurückkommen. neuen Steuern auch gar nicht reichen. wenn wir nicht rechtzeitig Vorsorge treffen, um die Verzinf Hschgeit Se Meittwoch. vn2. Svm⸗ Dienstag: Das Lumpengesiudel. .ee be⸗ Früulelas “ n. Fis echnerisch wird die Erhöhung der Ausgaben für den Schuld stelle das ausdriücklich fest, weil in der Presse und auch sonst a (Zustimmung.) Das ist kein Formalismus Donneretag. Hof, Aomödienhaus. Sonntag, Nach⸗ 1 8— Petersdorf (Hannovver). sr Halftd als einer Milliarde im Etat 1916 zunächst zu mehr die 88 1. Fr 8 der Meinung begegnet bin, ich hätte mich durch als Ehesn das ist nichts als Pflicht und Schuldigkeit, nichts Thaliatheater. (Direktion; Kren und Hälfte ausgeglichen durch den Wegfall der laufenden Aus⸗ ich hälte ms dim aig üeha, g, ünsehr beeindrucken lassen; vementare Fürsorge für den nächsten Tag! (Sehr richtig!) us ich hätte mich durch die englische Finanzpolitik von der früher as Meine Herren! Ich hoffe, Sie werden mir “
maunns Erzühlungen. — Freitag: Ein vr“ a er.⸗ G Maskteubal. — Sonnabend: Mignon. mittags 3 Uhr Extrablätter! — Abends Theater am Nollendorsplatz. 9 für F faxae; S,e 8 ½ Uhr: Das Mädchen aus der h; 815 8 Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: ——— 4 Heer und Marine. D 2 östgr ; v 1 Sonntag: Die Meistersinger von Fermer. Lußtspiel in 2 Akten von Max Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Der 8 I. Scube. — bend⸗ ““ die Herabminderung der “ 18 88 angezeigten Richtlinie abbringen lassen. Das ist in keiner Les zwingende und durchschlagende Gründe sind, die uns 8 Mil. Weise der Fall. Ich habe niemals den Satz au Ratelh. deß . 8 - 18g. Es wäre ja für die verbündeten ee väre für mich persönlich so endlich viel be quemer,
8 Bernstein und Ludwig Heller. 134 Schauspielhaus. Dienstag⸗Alt⸗Berlin. Montag und folgende Tage: Das umer feste druff! Vaterländisches Piichen. 22 8 1 — olgende 5 9 r . und Tanz in drel Akten von Jean Kren Dir “ ghd mit 3 9 Velksstück in vier Bilpern von Hermaun und Kurt Kraatz. Gesangstexte von Alfred Oirektor Dr. Lyrol in Che it 3 659 000 000 ℳ ab; das sind 316 000 000 ℳ mehr als quellen zu erschließen. Was ich vor ei Jahre erkl inem Jahre erklärt habe, war
— Mittwoch: Geschlossen. Sede; Donners⸗ 9 en aus der Fremde. ff 0 d 2 9 b n Es q ch r d es hoh Ha 8
— Siae. Sonntag: Kabale und Deutsches Seehtertt rber. Hen⸗ 1 Montag und folgende Lage: Immer dinchen zuck de nit sier. 8. 000 000 Liebe. bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen fete druff! G. Norbbeutschen Butg zn Abgang gestellt ist der Wehrbei im Etat füh wn Hepr Abenbve Fe Pbr; Montag. Nachmittags 3 ½ Uhr: Zu 1n 88 8 Wilhhh it seiner letzten Rate in Höhe “ 1 “ Schuldendienstes auch ohne neue Einnahmen zu balancieren. Diese er kennt nur Notwendigkeiten. In der Erfüllung der Notwendi Pie selige Exzelleng. Lustspiel in drei G unsien des Roten Kreuzes Wil⸗ Trianontheater. (Georgens „nahe Verlagseustelt, Memm, Dagegen konnten wir den Ueb S 8½ aufgeführt Möglichkeit war, als ich vor einem Jahre hier sprach, 1 ch daen, e bnR. . her va Deutsches Theater „Direktion⸗Max Alten von Rudolf Presber und Leo belm Tell. Bahnhof Friebrichstr.) Sonntag, Nachm. Sieben Beilagstbo 000 ℳ ei K ben e ersch zuß des Jahres 1914 mit] Heute ist sie es nicht p ca⸗ gegeben. legung über den inn A en C 8 Reinhardt.) Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Walther Stein. Dienstag bis DPonnerstag und Sonn⸗ 4 Ubr; Das Glück im Winkel. — Abends ieben Beila des 8 einsetzen. Insgesamt würden die Ansätze der Ein⸗ zu ziehen. Wer 8 wi aa3 “ haben 8 die Konsequenzen das Mindestmaß d 68 küe eech, 8ne büe Füias fawes 2* Zu leinen Preisen: Pamlet. — Abends Montag und folgende Tage: le abend, Nachmittegt 3½ Uhr. Dlie lustigen 8 ¼ Uhr: Verheiratete Junggesellen. lowie bie 9à 0. Aus.. ordentlichen Etats ohne die Erschließung neuer Quellen heißt 68 Neegeeageh 8 88 eine ben aangen, 1 ün- Lichsemm 7 Uhr: Machbeth. selige Exzellenz. Weiber von Windsor. 8 Mufikalischer Schwank in brei Akten von! Deulschen Werlust niger von 144 000 000 ℳ gegenüber dem Vorjahre ergeben 1 lisc nicht etwa, daß wir uns dabei etwa auf die Wege der eng⸗ — 8 tese Cafanne decs . .... 8 8 “ . an es a9e r nicht schen un diese Hoffnungen halten wir aufrecht —: trotzdem bleibt di Vorjah ge chen Fin egeben. An sich würde ich mich gar nicht scheuen, Gewißheit, daß unter allen Umständen eine erhebliche w.
. 8 1““