1 Handel und Gewerbe. 1““ 3 2 Vexrteilung des Reingewinns wird wie folgt vorgeschlagen: Dlvidend . Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. März (4 ½ % % 3 829 000 (3 825 000) ℳ, EEE111““ 8
“ 87 h 82 tand von Viehseuchen in — 5 : Bhepisterz, daß 888 See 89 die decber so geordnet Gesundheitswesen, Tierkrerdbetten uns Ubsperrungs⸗ “ “ 9n . EmEnNEin rden wird, als ob sie den Krieg nich mitgemacht hätten. Zur 1 8 ₰ 3
Leitung einer einklassigen Schule dürften die Kräfte der Lehrerinnen G der Volksk kheiten. tien⸗Sl ien am 1. März 1916.) Klausenburg (Kol E“ ge⸗ 88 ee ist die esundheitsstand und Gang der Vo rankhe 1 (Kroatien⸗Slavonie 1e K Klausenburg (Kolvzs), M. 1916 Ss 88 5 8 x rinnen werden sich dakan gewöhnen müssen, auch auf das Land geschickt 1. Poem 19,. Mäsz 1 faesäd, Karaͤnsebes, Lugos, 5 mls 1914 den Reservefonds 11 — (459 6 E rn. 35 22 1se. nr , h. .ve sn Pest. cerisg 848 Rotlauf karos, Temes, Stbte gFe E. 8 ℳ Unterstützunge fens 120009 6213c6o 2n Söeeee Seeh; gee ei 8 gegengebnacht. Dieser Krieg hat gezeigt, daß 8 8 8 s- . 2. 3 c4 gftigkeit ist. Eine Vertiefung unserer Volksschulbildung wird eine † . b b und Länder euche e jezabanya, Vrsova, Re⸗ d8 2I Bilanzkonte dasse e 3 80 8 er. EETTEPööb 8 Pasoeroean 13 (14), Madioen 6 (10), der Stadt Soerabaja een vichabänya, Orsova, Re⸗ in 8 unzkonto Aktiva. Kasse, fremde Geldsorten und nereä ni Reacche 8 11 11 812) Z“ “ arta 96 88 28 “ dIo 1, Zahl der verseuchten — nse Teregova, — erNee 19,82 bet — und nöSesalchan⸗ etwa zum 15. Lebensjahre. Die Vertretungen für die in den Krieg Bid e 11“ “ sn “ 1 das Kilogr. fein zu B “ ““ isung⸗ 1724 (9790 † echsel und unverzinsliche Schat⸗
. ebensjahre. eewems wiericer als in der Blitar (1), Soerabaja (3), Klaten (2) und K. Maramarbvs , 35 aaweisungen 86 566 724 (57 023 680 8 Fedt, ich ee 54 “ 1“ kerto 88 2 gasüht, je (M. Füre 87 8 S e“ 2784 ℳ berechnet) (4+ 8 373 809 61*b 2 6 5 8 sarn baseanen 8 8 861 (31 640297) BZ“ LHrere
a an bat. Ich M igt: aus dem Bezirke Soerakarta 5), t. Maros⸗Väsaͤrhely.. darunt 2 458 48; 2 - 23 06 ge, börsengängfge Wertpapiere 108 381 756 (66 104 727 ⸗ all, wo sie hingestellt worden ist, ihre Schuldigkeit getan hat. „Ich bis 10. Februar angeze arunter Gold 2 458 483 000 2 315 89 ch A
wo znge 8 t. ihre zuldigkeit getan hat. Ich Klaten 3 (2), Pasoervean (10), Kedirk⸗(6), Toeloenga⸗ K. Wieselburg (Moson)) ü8. 315 895 000 1 317 624 000 hüsse auf Waren und Warenverschiffune 2 456 22 53 22 eeen dch E11u1u1. He.eag e 8 dht goeng. (8j. Berbek und Bkitar je (1), Madioen(10). Oedenburg (Sopron), 29) B⸗stand an Reichs⸗ (+ 887 000) (+ 22 281 000) (+ 18 369 000) Eigene Wertpapiere: a. Aeünghsc 1“ mit klimgendern Münze entschärdigt werden kann. Ich schließe n; S — . (11), dem Bezirke Soerabaja(3) und 5 11“ Rögräüb) v— 8 u. Darlehnskassen⸗ 98 nahe fe. vr n 18 258 881 (9 980 888) ℳ,
rasscer en⸗ “ „veitliche Ortsschul⸗ . 8 1 1 6 b “ 8 1 e an d deren
beebbbeeeebebbibeebchce, de. Shs „eBegsilie-.nd v Sahichen”n 18. b6 29. Daember v. Z. e Eee 2.Nrütes Caitch . 1 gsaea⸗ 01 92908 090 bg 1 9279 9 — 82 898 909 bölecbare Weripapsere 1004 390 (1344 c88) 2., Zenfrafngtennaeer
8 n e b rkrantungen un odesfälle. 8 . . „Bia, 3 1 8 ve 7 ) sgangige Werlpapiere 17 464 311 (18 099 335) ℳ, d. . baas v ve. Cholera. Niederösterreiih.. - S (Väcz), 8 eee 8. 11 632 000 10 113 000 30 492 eepne ans (6047 688) ℳ, (Etonsoradhefcligangen 171672 228 mehr den ungeschriebenen Grundsätzen der Pädagogik els den K⸗ Oesterreich⸗Ungarn. In Oesterreich in den beiden Wochen „ „ Vae ra (Szent. 8 (+† 1 336 000) (—- 778 000) (+ 852 Bansficune⸗ Vauerade Beteiltsungen bei anderen Banken bbbeeheline Recmunhß bagen. —2 Hinh Nä vom 13. bis 26. Februar keine Neuerkrankungen. M 5 cbee:. Uipest, Bestand an Wechseln, laufender 040) ℳ, Dehttoren in daß vbö“ Eö 8 8. Faehe 1 ““ 1 Erkrankung und G 11sSdehes, Grümurs. ö8 Bürsscatedebttoren 881385 343 (311389 09) ge. Banaeehaun⸗
. Das Erlennen einer oßen Zahl von Kirchen⸗ — — . — Kispest. Monor, Nagy⸗ „Inventar in Hamburg, Berlin, Kiel, Alton seern scemnt “ 8 Michtige zu ein. 1 Taenten de alm e. Se 1. 1ö kaͤta, Raͤczkeve, Städte “““ 4. 125 000 4 436 580 000 881 051 000 Leiphig und Altenbarg 7110 000 (7570 0hn her, Srnce Unseren Truppen in den Schützengräben “ 3 Leatag Hhe Bee gccgen. e e gn 10, Febtuar Fäaghkörgs, Czegléd, M. Bestand an Lombard⸗ 25 000) (+ 175 993 000) (s— 16 784 000) Zejmobilten, abhöglich Hovotheken 1571 300 (1890 542) ℳ. — dere Kernlieder auf den Lippen. Was die Volksschullehrer im beson⸗ 1 tb Erkrankung in Capliina (Bez. Lj 85 gri) eeltems tk... [2 3 1 forderungen 14 183 34 . Aktienkapita 0 000 (85 000 000) ℳ, Reservefonds I
zn BBae. 1] Entalei vomeh sein; ödlich verlaufene Erkrankung in Capljina ez. Ljubuski). St. Abony, Dunave 5 “ 18. 000 37 274 000 65 611 000 8500 000 (8 500 000 ℳ, Relervef 8 „ . man kaum noch ernst nimmt, nicht in ihrem Feuereifer in der Samm⸗ Deutsches Reich. In der Woche vom 5. bis 11. März 1 Kärnten . kunfélegyhäza, Kunszent⸗ (†+ 71 000) (+ 31 88 8 240 116 000 v 142) ℳ, Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds lung für die vierte Kriegsanleihe werden beirren lassen. Hie Frage wurden 8. Erkrankungen festaesteltt, nämlich 3 in Herford (Reg.⸗⸗ Krain ni, E b Bestand an sonstigen 8— 0)(às— 19 850 000) I. ne 3¹ 12⸗ 349) ℳ, Kreditoren 406 118 338 (299 101 824) ℳ, der Verteilung der Volksschullasten ist durch die Not der Gemeinden— Bez. Minden) und 5 in Oberhausen (Reg⸗Bez. Düsseldorf). Kustenland “ 4 88 8 (Ponhalas 8 Aktiven 22366 106 000 196 418 000 214 091 000 der Kin zschafe de Tesgrtengen.⸗ w- eSe. b. seitens
. .. . 1 ny), 22 56 1“ 214 N et⸗ nutzte Kredite 2 755 519 (2 804 119) ℳ
M. Pozsony .. . (+ 22 562 000) (+ 10 130 000) (+ 6 805 000) , Guthaben deutscher Banken und Ba kfi 36 545 962
886, Dafstra. 222 393 255) ℳ, d. Einlagen, auf vprovisionsfeeier R⸗chnunde⸗ St. Igal, Lengpeltoöt, Grundkapital 180 000 000 180 000 000 180 1) innerhalb 7 Tagen fällig 8 * — Marczal, Tab (unverändert) (unveränd 000 000 2) darüber binaus bis zu 3 Monaten fällig 64 711 720 (40 879 142) ℳ, St. Barcs, Esurgé, Ka⸗ Reservefonds 80 550 000 e-] (unverändert) 3) nach 3 Monaten fälig 8 693 096 110 916 7789) 8 — 142) 8 poebar Nagvatäd, Sziget⸗ (unverändert) (unvera 74479,000 Kreditoren: 1) innerhalb 7 Tagen fällig 128,548 524 (101 833 780) 9, bär, Stadt Kaposvar.. Betrag der um⸗ nverändert, (unverändert) 3) darüber binaus bis zus Mongten rg59412249,99987761) ℳ, 8 Srtols . .e- 41 lanfenden Noten. 6 458 301 000 4937 223 000 1795 079 000 RSchen: eanten, 81i9,14433, 579, (4,426025) ℳ. Akzepte uns
C1164“ sonstige tzalich flige — 0824 000)(† 32078 000) (— 61 709 000) gelöste Schds 1692 008 (86,99290 288) 11“
8 Sin Stebeh b Verbindlichteiten. (2¹09 216 999 , 1 895 803 000 %1098 377 909 Heclee ehshen hen 31 335 343 (21 000 296) ℳ, Dividenden⸗ 1.“ — 4 5 sonstige Passiva. 282 88 AIi e o et 61 162 000) — Der Aufsichtsrat der Donnersmarckhütte Oberschlesische St. Buziäsfürdö, Központ, (+ 11 396 000) (—— 5 747 000 32 577 000 Eisen⸗ und Kohlenwerke Aktiengesell chaft, Hindenburg beschloß 1 Kippa Temegröfas, Uja⸗ 8 D† 297 000) Meldung des „W. T. B.“ bet erhöhten Abschreibungen der 82 8 rad, Vinga, M. Temesvär 1 1 19. Mai einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer St. Csäk, Detta, Weiß⸗ Wie bekannt, ist in dem Gesetzentwurf über di Dividende von 18 % gegen 12 % im Vorjahr vorzuschl
kirchen (Fehértemplo steuer bestmmt, daß die 5 % Schuldver er die Kriegegewinn⸗ Auf die vierte Krie zanleib d Meiliiomen Ihac e csnen. 8884 Fel 8 85 Schuldbuchforde e 5 % Schuldverschreibungen einschließlich der ZEIu. ’ e 86 werden zwei Millionen Mark gezeichnet. secz) Stadt 282 anleihen des entschen esch 99,8 eeees; der Kriegs. gesellschaft Hamburg besckoh fan 9 bes fachr r g en
S . 2en d 1 er Entrichtung Leser Steuer G “ “ Weldung des „W. T. B.“ au 12 K. Thorenburg. (Torda⸗ . . Gattung von Fehe Se St eeh 5 einer Generalversammlung 8 - zurg, 8 884 r Zeit, ntwurf aufgestellt strit 1b n 52] St. 1agien⸗ Großkikinda gerebf; 88 niche 1.9 S. von unterrichteter Seite mit⸗ Hers Ser den G Nehsechegfatgstgeng E . Gragre h. a Naßgpe ee ein gefügt . h xbF 4 88 “ Ausführung einer früheren v“ Bank miflés, Paͤrbänd, Per⸗ Zahlung genommen werden, selbstverständlich aber nicht x888 söüestebendeng Schwne urgsschen Landeehank be⸗ „ 2 l1 eE e 2 zu
ümos, Törökbeese, Török⸗ Nennwert, weil 8 8 eese, Török veil kein Anlaß besteht, die Schatzanwelsungs⸗ übernehmen und nnter der Firma „Dresdner Bank Filtale Erfurl“
—
8
1I1I
Komitate (K.)
Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
. Gemeinden
— Gemeinden
0 Gemeinden
— NRr. des Sperrgebiets 900
0ꝑGemeinden
2*
— N
1‿
n oo bo 0n de
1
2
3
4 8 .
8 Oberösterreich.. 3
1
2
3
Salzburg. . Steiermak .
Sede Jenahebe — ISSAS
d0 —
—
IIIEEEEII
EIIIEEEEIEI
brennend geworden, sie muß auf eine neue Grundlage gestellt werden. erner ist für die Woche vom 20. bis 26, Februar 1 Erkrankung in Auch auf dem Gebiete der schulärztlichen Versorgung kann auch fr EE worden. 8 g e1“ manches geschehen. Wir danken dem Minister, daß er im Ausschuß über die Schulzucht eine durchaus beruhigende Auskunft erteilt hat. Fleckfieber. Es sollten aber nicht bloß die Gemeinden, sondern auch die freie Deutsches Reich. In der Woche vom 5. bis 11. März Vereinigungen mit finanziellen Mitteln unterstützt werden. Ferner wurde 1 Erkrankung unter Kriegsgefangenen in einem Ge⸗ verdient auch der Handfertigkeitsunterricht und die Idioptenpflege fangenenlager des Regierungebeztrks Marienwerder ermittelt. ernste Förderung. Es scheint fast, 98 in der Schulzucht in der letzten Oesterreich⸗Ung arn. Ja Ungarn wurden vom 7. bis Zeit vor dem Kriege eine gewisse Verweichlichung eingetreten war. 13. Februar 34 Erkrankungen (und 9 Todessälle) gemeldet, davon in Das Wort vom Jahrhundert des Kindes ist nicht deutschen Ursprungs den Städten Arad — (1), Budapest 3 (1), Kolozsvar 3 (2), und vielfach mißverstanden worden. Man hat vielfach das Kind zum Marosvasarbhely 2 (2), Miskolcz 1, Preßburg — (1), Subjekt der Erziehung gemacht. Das ist eine ungesunde Erschei⸗ Szabadka 3, Szatmarnemeri 16 (1) und Neusa tz 2, in den mung. Das Kind muß vor allem zum Gehorsam erzogen werden. Komitaten Bihar 1, Krasso Szöreny in 1 Gem. — (1), Ein Klaps hier und da hat keinem von uns geschadet. Selbst unsere, Neutra 1 und Torda Aranyos 2. Mädchen wollen nicht allzu zimperlich behandelt werden. Allzu viele “ Strafbestimmungen empfehlen sich allerdings für unsere Jugend nicht, Genickstarre. 1“ das absolute Alkoholverbot ist selbstverständlich. Einen Zwang zum Preußen. In der Woche vom 27. Februar bis 4. März sind Beitritt zur Jugendwehr wünschen wir nicht; eine gewisse Bewegungs⸗ 25 Erkrankungen (und 11 Todesfälle) in folgenden Reg ierungs. freiheit muß die Jugend haben. Herr Heß warnte vor jeder persön⸗ bezirken lund Kreisen]) gemeldet worden: Landespolizeibezirk lichen Schärfe in der Diskussion. Ich weiß nicht, ob er daran dachte, Berlin 4 (1) (Berlin Stadt], Reg.⸗Bez. Aachen 1 (1) (Eupen), als er den Artikel der „Bayerischen Staatszeitung“ zitierte. Ich Arnsberg 2 (1) (Bochum vand 1.(1), Siegen 1]), Breslau — (1) meinerseits möchte nur noch die Hoffnung aussprechen, daß die deutsche [Breslau StadtI, Koblenz 2 [Koblenz Land, Wetzlar je 1), Cöln 1 (1) [Bonn Land], Düsseldorf 3 (3) [Düsselvorf Stadt 1, Elber⸗
Volksschule ihre große Aufgabe auch in Zukunft erfüllen möge. “ 82 - 5. 8 Ein Vertreter der Finanzverwaltung wiederholt eaes 10), S S 2or nge geng), 8 “ 8* 8
seine schon in der Kommission geäußerten etatsrechtlichen Bedenken (Thorn Stadt) Merheheeg 1Querfer), Seen 6 9) aoser⸗
gegen den Antrag wegen der Kinderhorte und bittet, ihn abzulehnen. Imn beeshurg . Kattowit “ 11) Oodpein Land 1, Rybnit 2).
Abg. Ramdohr (freikons.): In sehr schwerer Zeit sind wir — Schleswig 1 [Kiel Stadt], Wiesbaden 1 Frankfurt]. . Seeg 88 “ 8 “ 1“ Er⸗ Sch seh ee Ic b 26. Februar in St. Gallen 1 und 8 hebende ist. daß trotz der schweren Zeit der Etat nicht einmal um † im Kanton Aargan ran kuüͤngen.v 17 .,% 151 u 8 8. b kanizsa, Hetzfeld (Zfom⸗⸗ r vor den anderen Aul jn :. . 8 pr. &cp 9 - Natio ö“ 2 ¹ 8 4e An⸗ eihezeichnern „ z1 8 Firm “ Eö1“ 1 “ Spinale Kinderlähmung. “ balhc) 3 Nagy⸗ V E“ Herepens Fhe,sen . in Zehegä irbersungen. en.PFsedgsh Rascsseg Ghefstfce sälfa ac den mFbgg IM;we- Kultusetat, und ich will euch den unsvigen hen 1. 8 Preußen. In der Woche vom 27. Februar bis 4. März sind b. Ungarn. St. Alibunär, Antal 8. Festsetzung wird, wie mit Sicherhene⸗ ““ Bei dieser weist laut Meldung des „W. T. Be. 88 1 14. 8 4 84. 5. wir sehen, wer ihr seid und wer wir sind. Ich bin “ 3 Erkrankungen (und 1 Todesfall) in folgenden Regierungs⸗ K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau Bänlak, Modos, Groß⸗ der Inhaber in ähnlicher Weise wie bei den 5 Sch en Interessen bungen von 2 486 124 ℳ einen Reingewinn von 926 378 ℳ auf Saass.evsu, an⸗ 16“ “ lllseitig sind pezirken lund Kreisen] gemeldet worden: Reg.⸗Bez. Arnsberg 2 (Kassa) .. aburg (Aülfs. becskerek Nagpbecekerch. und Anleiben Rechnung getragen werden. 8 atzanweifungen während das Jahr 1914 mit einem Verluste von 54 774 ℳ abschloß. dis “ der secese in veb e “ de,] (1) (amm Lands, Ltegnitz 1 (Hirschbergz. 8 1 K. Sezug ag⸗ urg (Also⸗ anesova, Stadt Nagy.. — Dis Knappschafts.Berufsgenossenschaft Berlin hat laut Mel⸗ Der Betrag für die Kriegsgewinnsteuer ist für das letzte Jahr be⸗ sen EeT“ 1 Geesaetr Vom 20. bis 26. Februar im Kanton Wallis St ne Borossent Elek 8 Peeench r 25 94 PI.I.S. r. B.: auf die vierte Krlegsankeibe 10 Tein eer⸗ reie ggelest din Herreeang sctae eine Dividende von 8 % vor.
b. ewidmet haben. sich ehr zefreut d er 8 3 . 8 1 renesén). bnet. — Neben den für eigene Rechnung 221. März. . B.) Die Allgemeine Oester⸗
— 388 b hab eut, de de 8 3 gene Re g ester vih erzihmet “ hae⸗ 11131“ FrP. 7 3 Belene; Me 7 8 Homonna I X. 1 500 000 zeichnete die Ilse Bergbauaktiengesellschaft 8“ Bod⸗ neredit⸗Anstalt erztelte für 1915 einen Rein⸗ Kriminalität der Jugendlichen ist keineswegs so gestiegen, wie man 8 1eenkum⸗ vnd. weSgenden d..r. eat⸗ radna Nagyhalmäͤgy 8 St. 2 8. 3 3 räumt ihren Belegschaftsmitgliedern günstige Zahlungs⸗ fonds 2e vorzuschlagen. Dem außerordentlichen Reserre⸗
bije 3 8 55 74 88 4 1 zirten lund Kreisen] gemeldet worden: Landespolizeibezirk b 7 S . Bodro köz, Gäͤlszecs, bedingungen ein. — Die Preu ji 21 ken. 9 9 onds werden 2 600 000 Kronen zugewiesen, 824 616 e f de efürchtet hat. Has der höhere, Aer dienst, die Zugeadlichen nicht Berlin, 1 Bertta Stadt’, Reg⸗Bez, Allenstein, 2 „Alenstein HE1“ Aogpmiheld Särozpatet, U wicd sich an der vierten Retebeentesed veprhehendreen⸗HonghcHeg neue Reznung porgetragen werhen en. 124 618 Kronen sollen auf e Ich stelle mich voll End Ge⸗ auf den Boden des Er. Stadt, Allenstein Land je 1), Danzig 1 (Neustadt), Erfurt 1 8 iptau (Lipté), Satoraljaujhely, Sze⸗ 3 betelligen. 8 g Wien, 17. März. (W. T. B.) Die günstige Stimmung, die lasses des Regierungspräsidenten von Frankfurt a. O. Wir be⸗ (Erfurt Stadtl. Gumbinnen 1 (Stallvpönens, Hildesheim 1 St Baczalms. Baja, rencs, Tokaj, Varanné, — Der Aussichtsrat der Hochbahng esellschaft Berli bisber den privaten Börsenverkehr kennzeichnetr, übertrug sich infolge grüßen ihn auf das wärmste, denn er feuert die Jugend an und be⸗ [Görtingen), Königsberg 4 (¹) [Heilsberg 3, Köntesberg Stadt 1 (1), Topolya Zenta⸗ Zombor⸗ 8 gg Satoraljaufbelv. beschloß laut Meldung des „W. T. B.“ für das Jahr 1915 Kbrn vnaee. günstiger Auffafsurg der allgemeinen Lage auch auf das wahrt sie vor einer Knochen⸗ und Gehirnerweichung. Der Landflucht/ Ltegnitz 7 (1) (Lauhan 1, Liegnitz Stadt 1 (1), Sagan 5], Lüne⸗ Stäͤdte 8 erurmse „ Czelldömölk, Felsöör, Dividende auf die Stammaktien (Vorjahr 41 %) vorzuschlagen’ eutige Geschäft, das sich allerdings nur anfangs etwas umfangreicher der Lehrer könnte durch Schaffung von mehr Wohnungen ein Riegel burg 3 [Lüneburg Lands, Magdeburg 1 (1) [Magdeburg), ta. M B Menie Güns (Köszeg), Német⸗ Auf die Vorzugsaklien werden wieder 5 % Dividend . en. gestaltete, aber auch im weiteren Verlaufe ungeachtet der verringerten vorgeschoben werden. Notwendig ist auch eine Neuregelung des Küster⸗ Marienwerder 4 (Konitz 1, Schlochau 3†, Oppeln 1 [Ratibor— eeee ( Fabadka) . üjväͤr, Särvör, Stein⸗ 1 zinsen gezahlt. 1 nde bezw. Bau⸗ Umsätze ein festes Gepräge trug. Zu den meistbeachteten Papieren und niederen Kirchendienstes. Die Prämisse für alle diese Forde⸗ Stadt’, Posen 2 (2) (Meseritz), Potsdam 4 [Oberbarntmn), Zombor ’ Etanger Szombathelp), 1 — Infolge der fortgesetzten Prelssteigerung sämtlicher für di 55 wieder Eisenbahnwerte, Petroleumwerte und einzelne Trans⸗ rungen ist die Regelung der Schullasten die allerdings erst später Schleswig 1 (Kiel Stadt). 11“ 1 St. Apatin, Hödsaͤg Kula. 1 “ meedte öszeg, Szom⸗ Fabeikation benötigten Rohmaterialten, die in letzter Zeit von Sze “ Anlagemarkt war gut behauptet. Für Staatsanleihen erfolgen kann. Jetzt regiert Mars die Stunde, deshalb müssen die Verschiedene Krankheiten Obeese Palänka, Titel, S Kher “ bis 199 beträgt, sieht sich laut Meldung des „W. T. B.“ die zeigte sich kachfrage.
Bestrebungen der militärischen Jugendpflege und der Turnvereine in der Woche vom 27. Feb bis 4 März 1916 Neusatz (Ujvidek), Zsa⸗ „Körmend, Olsnist (Mu⸗ Neue Chromopostkarten⸗Conventton G. imn b. H. v Paris, 17. März. (W. T. B) PVom 20. März ab werden möglichst eee saeeben. Leider 88 66 auf den Lanxe 2h- — (uür die deutschen Orte) blva Fr. Ujpids 1Geg baa ae hn 8 rha⸗ V anlaßt, Fe 1.en um Enrchschninlich 5 —.10 % erhöben. * ö-veea “ igung aus⸗ vereinen. Sehr angenehm hat es uns berührt, daß der Abg. Heß sich . G 2. Bar⸗ M. Fü . Vasvaͤr ee . gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats 1Scho 3 on 96, zu 5 %, zahlbar halbjährl 1 Pocken: Wien 4 Todesfälle, Amsterdam 2. Budapest 7, Wien K 11” Fünfkirchen Weszprim (Veszprom). bausen schen Bankvereins A. 29 Eeer es ’. 1“ und am 16. August. Die Obigationen sict “ 1 925 einzulösen; sie sind steuerfrei unter Staatsgarantte.
zu Bismarck bekangt hat. . und Katholische sind in Not . 1 3 apest „ 898. 1 8 und Tod gegangen mit dem gemeinsamen Gesang: Ein’ feste Burg 12 Erkrankungen; Varizellen: Budapest 85, Wien 134 Er⸗ b. ist unser Gott⸗ ein' gute Wehr und Waffen! Möge dieser Geist Figaüngen Fle ie ber: Budopest 1 Todesfall, Budapeft 3, New Kee . dont Eichennch 1 fbeld. Pacsa, Sümeg, jahr 1915 vorgelegt und die Verteilung einer Divide der Einmütigkeit in die Zukunft hinübergerettet werden b York 2, Wien 3 Erkrankungen; Milzbrand: Reg.⸗Bez. Potsdam, K. Bek6s apoleza, Zalaegerszeg von 5 % beschlossen. Das Gewinn⸗ und Verl sit ende von England vom 16. März d. J. Totalreserve 40 666 000 1 8 “ 8 Großh. Sachsen⸗Weimar je 1 Todesfall, Reg.⸗Bez. Potsdam K. 8 C1114“ . 1 alaszentgrot, Stadt sich, wie folgt, zusammen ((Vorj in Kl.): . uftkonto setzt (Abn. 758 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 32 912 000 (Abn. 192 000 Damit schließt die Besprechung. . Cekrankungen, 1 . 8⸗ Feregich Brombeng 11 Erkrankung; 3 Füs 8 e alargerözeg 8E1öu65 22 197 942 (—) ℳ, Provisionen 4 335 453 (4 798 709;tras “ bd Sterl., Barvorrat 55 128 000 (Abn. 950 000) Pfb. — 1 8 1—9h Mert. 3115 . 9 8 . 7 902 2 927 ’ „— un 2 433 1 . . 2 sd. In persönlicher Bemerkung verwahrt sich bur koelrwütbrericheis⸗ Tien un, eig. Nasz6) cD m nhe eemahc. Chehine etant.⸗ 2 19925ch 248 3970 ., veee aus dauernden Be⸗ der Penne, 999 3,9099 (asn. 1170d Pec Frtsssen Abg. Atolf Hoffmann (Sesz) gegen die persönlichen Angriffe, Breslau 2 (Breglau Stadt 1), Königeberg 3, Liegnit 2, Posen 1 138] St. Herettsuisaln, De⸗ Nova, Perlat, Stadt Groß⸗ Hiervon sind zu kürzen für 1915: Handenseerenen 88.686) ℳ. des Staates 52 404 000 (Zun. 229,000) Pfb. Stet, thaben die gegen ihn gerichtet worden seien. Nicht seine Sprachschnitzer Fn I Seee rahschm⸗ 1. Lecgevegh. resen G. 2 Pfarsitt⸗ Emüibalvfelva zirmüisa (Nagykanizsa).. 1 . eed Gratifikationen 4 230 922 05 467 een ö (Abn. 684 000) püh. Sterl. habe er verteidigt, sondern protestiert gegen das, was man in seine New York 81, Prag und Vororte 1, Wien 4 Todesfälle, Nürnberg 82, . 1 1 1. 651 514) ℳ, Verlust auf Effekten 766 002 (1 093: . eiten 32 839 000 (unverändert d. .— Pro, 8 Reden Sätecere. 9 sie UFerlic 11““ man g die Kopenhagen 210, Stockholm 62 Erkrankungen; Genickstarre: New “ tes, Esffa Kroati 1 steuer 100 000 (0boa. gfe Aeschreiboo2 279 g00, 8 85 der Reserven zu den Passiven 2788 geencg, n8. Sfanreebaltate Beffachen nisg auftommen Füönne. Das weide der stenogräphische Ne8 . e. eahaeheh eerte Senatede Wiers Seree. e Kewens Seeden EE..“ bSeobilien 100 000 (100 000) ℳ, Verlust aus Verunkreuungen uehe 12 Phihfelonen, gegen die ntiprecende Woche des Voelahres richt erweisen. eexn 8 8. 7 Exfran⸗ M. Großwardein 1 1 a⸗ 1 . „ Wehrbeitrag 153 000 ℳ. Vom 1t In der Abstimmung wird der Kultusetat bewilligt. langen 5ehsdnnch hhe heencü,er Pesen 70 (Aünegng⸗ endg) 6 St 8e 2. 8 Lr p ag⸗ fe N. e 1/1 .“ 58 Bo eate⸗ 1 enenehe f. in Gen 21683 143 85 83 9 eeee v “ 1 3 8 8 en; f : Reg.⸗Bez. Belényes, Bé a⸗ b Lika⸗ E11“ I „ für Tantieme des fsicht 389 90 7 Han. ½ 199 Fr., Barvorrat in Ste Die dazu von den Sozialdemokraten gestellten Anträge b 1 T e; r. Se vareseke, Nagyszalonta K. s eeiha I1“ 898 80 699 8 verwendet und 193 233 ℳ vorgetragen werden. “ 000 (Zun. 1 487 000) Fr., Guthaben im Ausland 781 589 000 92 ö 7 eei ecrae beitreis “ — b V 7 1 — -— — Die am 15. d M. abgehaltene Gen ö n. 36 186 000) Fr. Wechsel (vom Morators werden durchweg abgelehnt, die Kommissionsanträge, betreffend 1 Erkrankung. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen ist enke, Vaslog K. vlseha 111 118 70 berger Papierfabrit g meene eneralversammlung der Frei⸗ 366 306 000 (Abn. 15 912 000) Fr. Gestundete Wem nicht betroffene) die Kinderhorte, das Studium der Verhältnisse fremder Länder, an Masern und Röteln (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 8 eea M. Miskolcz 4 K. Svrmien (Szerém), M. V nungsabschluß sür 1915 se 8 ßenborn genehmigie den Rech. (Abn. 8 706 000) Fr., Vorschüfse 8 elge echsel 1 702 872 000 die Erleichterung des Aufstiegs in höhere Schulen und in die 1895/1904: 1,10 %) gestorben in Bamberg — Erkrankungen wurden Her ve8 18 (Brassö), Semlin (Zimonv) .. .. 31,57 2001 von 8 %. ie die sofort zahlbare Dividende (Fun. 185 000) Fr. Kriegsvorschüsse an i2 vPüer. V er. 86,4 Universitäten, die Hergabe der Mittel für Fortbildungsschulen, angezeigt in Nürnberg 28, Hamburg 23, Budapest 138, Kopenhagen omszckk .. „Veröcze, M. Esseg Der dem Aufsichtsrat d Zun. 200 000 000) Fr., Vorschuß an Verbü⸗ 900 8 3 1 1 as. 8 9 York 293; Hi ht d. K 1895/1904: K. Csanäd, Csongrad, M. (Es 6k) er Großen Leipziger Str 0 ’ b Ve bündete 865 000 000 (Zun. für die Jugendkompagnien und betreffend die Einschränkung 223, New Yor 858 phtherie und Krupp (1895/1904: 6 dmezö⸗Väsärhelv. K d 11ʃ11111 2 bahn vorgelegte Abschluß für das Geschäftsjahr 19 aßen⸗ 1205000000) Fr., Notenzirkulation 14 719 699000 (Zun. 70050 000) Fr. des Verbrauchs von Schreibmaterial gelangen zur Annahme, 1ℳ, er- fe.n.eg. . Ber tcauste ebec. bäeh eeeegh Heree⸗ (Salach N. 8 Zanem (Zägräb), M. Räelaß fur Erneueuerungen mit 650 000,0. e62 0oersibt) a Tis gen w vnn (Abn. 3 665 000) Fr., Petsa gasgaber ebenso der Kommissionsantrag, betreffend die Kriegsprimaner, S zgesei, W esf E111“ S[K. Csik “ J111 3 95 3 4 ür Tilgungen mit 483 000,— ℳ (483 000, — ℳ) einen Rein ew g 00 (Jun. 12 458 000) Fr. nachdem der weitergehende Antrag Althoff abgelehnt ist. Zur S Dann 189 dü s sdorf 226, Mandebutg nökn Marne⸗ K. Gran (Ezztergom), Zusammen Gemeinden (Gehöfte) 3 EE131 8 Der auf den 15. April 1916 eszueresse en der Ne, oh, 16. Mäe 8 T. B.) Nach dem Jahresabschluf Annahme gelangt auch der Antrag des Zentrums, betreffend burg 104, Potsdam 231, Schleswig 116, Wiesbaden 158, in Fenb Haßreh T n Rotz 12 (17 a. in Oesterreich: vnahme der Rücktelln fal vocgeschegen werden, hlervon nach Vor. beirugen die Umsätze 1e, Is Pereti5 für das Jabr 1919 wird der Antrag, betreffend Errichtung eines Lehrstuhls für pe en 121, in Hamburg 128, Amsterdam 26, Budape „Kopen⸗ K.St .. 2 · — 51 (138), Rotlauf der Schweine 6 (6) — In der Aufsichts g im Jahre 1912 und 615 149 00 Fn. 881 oll. 8 12; “ ;znr 1 330.2 S Stuhlweißenburg(Fejér) 6 üe i der Aufsichtsratssitzung der Commerz⸗ und Dis samt 000 Doll. im Jahre 1911. Die Ge⸗ ungarische Sprache und Geschichte. Der Kommissionsantrag hagen 33, New York 330, Prag und Vororten 27, Stockbolm 24, — 1 „b. in Ungarn (ausschl. . b conto⸗Bank in Hamburg lem „ samteinnahmen nach Abzug aller A - S wegen der freien Eisenbahnfahrt für die Führer der Jugend⸗ Wien 91. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an: Scharlach im I. skesf fctae 8 urg 8 I Rot 34 (45), Maul⸗ ee „5. Slavonten): die Direktion die Aöbrach nihe 8 8 * 1 des ZW. T. B. beliefen sich auf 140 250 000 Doll. ufmendungen für den Betrieb . 28 erbezirke Berlin 165 (Berlin Stadt 107), in den Reg. Bezirken zskesfehérvaär).. w . auenseuche 125 (328), Schweine⸗ g für das Geschäftsfahr 1915 vor. 9 795 „ gegen 81 650 000 Holl. Landespolizerbegirke B ( — g. Bez K. Fogaras, Hermannstadi fedeneenn.) 194 (374), Rotlauf der Schweine 16 (21) beschlossen, der auf den 7. April d. J. einzuberufenden 8 Ve 12 000 Doll. im Jahre 1913, 108 175 000 Doll 1 im Pockenseuche d 8 ersammlung die Verteil 1 heneral⸗ Jahre 1912 und 104 305 000 8 J. 1 f seuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 20, ung einer Dividende von 4 ½ % wie im Die Reineinnahmen sahnen 0 b S Sgll.
kompagnien wird abgelehnt. Arneberg 184, 8s eeis248 in Hamnanc 82, LEE. (Eheben) 1
est 77, New York 182, Prag und ororten 19, en 112; e in 4 Gemeinden und 4 G Vorjah 1 1 ehöften. Borjahre vorzuschlagen, nachdem aus dem! 2 M 1
ft soonen Mark zurüͤckzestellt siad. Des Reingewinn vorweg 2 Mil⸗-⸗ gegen 46 520 000 Dollar im Voriahre, 105 321 000 Dollar im Jahre
Schluß nach 5 ½¼ Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend 11 Uhr. Buda Vororte 2 (Etats der direkten 1g. 1 Steuern, der Eöe 8 öasn, vns ö 32, Kopenhagen 176, New York 135; eer. 8, gs Hont Kroatien⸗Slavonien: sowse bi Gewinn, und Verlustkonto, 1913, 77 843 000 P verwaltung, des Ministeriums der auswärtigen Angelegen⸗* K. Haldu, M. Debreczin as otz 35 (76), „und Kl 8- owie die Bilanz weisen folgende Zlffern auf (191u in R. — 8, 843 000 Dollar im Jahre 1912 und 78 3259 000 Dollar 8 8. v auenseuche 56 (3065), “ Gewinn⸗ und Verlustkonto. Eie dees. 28* eʒöö“ ö S. 2 betrug 44 260 0 20 Danlar.
heiten, des Finanzministeriums und der allgemeinen Finanz¹⁷( — — . öö 3 Bee Eeehe ee Ezencg, b verwaltung, Etatsgesetz; kleinere Vorlagen.) JJ .-N.rin. b —— Pesr o.zcher. K. F-gege “ 8 2 lerce der Schafe im Eberradgie Nr. 68 in 8381,372) Ab2⸗ e. 3 üS. . Wachf 1 eses Surplus von 15 582 000 Dollar im Lehredels when Teanzle den 1 612 9 euche des 88 . (682 857) ℳ, auf Sorten und Zinsscheine 193 486 (157 537) ℳ. 1n- 2629 90 Palar 8 L anp sPinen Feer ben 3 b 911. Wuf die Vorzugsaͤktien
sich nicht als Tollwut erwiesen. b K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok h afe It. in Hesterreich, L K. Klein kokel (Kis⸗Kürülb), aendiehs und Beschälseuche de n ggenseuche des goben: Unkoszen 6443 068 (6497 574) ℳ. G 188. 88 9 s r Zuchtpferde sind in Oesterrei (581 679) ℳ, Verlust auf Wertpapiere und Kon sortiaktetelligange⸗ Sene5zer Ansschätteeh, F- er. b1 „Dollar perteilt wurden. Im Vorjahre
Großkokel (Nagy⸗Küküll — (484 350) ℳ, Abschreibung auf Bankgebäude und . — 1 6 b t 8 5 ₰ 492 392 (196 194) ℳ, Reingewinn 6 882 848 (6 646 300) 4 d d 291noe esetann 2as iiʒ ööb
—
Vorarlberg. . . . . . . .
9 111A4“*“ 6G6
0 0„ 2 20à2„ à92 à3272—2⸗0
WESET3“*“
L1
ELELLLEIILEILILaaelLbLblbbee
᷑. 2½22 2 a2a aàa 2 à2
— EIIIEHIIIIIIIIIIIIIHIIIHIEIIIIIIIIIIIIggIggg(I
8
8oo1116“
1“
—
— ,,2 2 Sbode — S
8&Ꝙ
B.S8. ☛ 582 8
III
—,— — £ oœodreSmeenm
— mnPcecte—s eedeSSo Scamngredre—h oeecede
LLILILILLEALLeEeLIILeLSLeLLLLelL=elLerelLLAlLLeaee
LKXLLZee
LLILILLL
t. Balatonfüred, 8 V Meldung des „W. T. B.“ . 1
116“
sarn nicht aufgetreten.