1916 / 67 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

v11““

K B.) Marktpreise für Shares verloren im Kurse . G 8b 3 88 Bärse zu Berlin Berlin, 17. März. (W. 8 B.) G setzt von der waren nur wenig verändert. Bon ustriepapieren ver ch 8 veneZten a Herenae Fendciig gsede e Zzrrsenreniierrie ei de dee eegecer Seen ““ glich Preußischen Staatsan vom 18. März vem 17. Män Freitag, den 24 März 1976 einschlielich. Norwegische Fettheringe lt e. 8 Dollar. Tendenz für Geld: Behauptet. 8 I 8 8 1 B 8 8. e, b-ee ee kbeeeee hene e da Snn een e e, , 2. Sferich verse Sahe,e, 19 Erer r ——erlin, Sonnabend, den 18. Mürz 1ö“ 85 6.— 12 Stüc 135 ℳ. 12 —1 Stck 134 ℳ, 14 16 Sir 3 London (60 Tage) 4,72,50, r⸗ Eeer ee. erxEec eah 1 Dollar 547 5,49 5,47 549 16 19 Stöd 124. ℳ, 18 20 Stüg 119 ℳ, 20 25 Stück 110 ℳ, 2,7)2&☛¶α ⁷* 26 Paes (auf Ssche 89 8,02⸗ 1. Untersuchungssachen.

n 8 239 8 5 Stü b 8 inge gekehlt (für „“ sel 2. Aufgebote, Verlust, und Fund 4 . 1 109 üeees 1358 160 ½ 189 88 eec L 1 eeehegschacachis Süss 8 Ken Faß 3 v W“ S b. ,1— 2v2 88— Mafim . epees ö hgan . entlick er An ei E * Uarlehengeenre 100 Kronen 159 160 ½ 159 ¼ 160 400 500 122 ℳ, etwa 500 126 ℳ, etwa 550 12 2k einere . Santa gs 103 ½, Baltimore and Ohio 39, Canadian 4. 8* 88 22 2. von Ver papieren. 8 3 g 1 r 1 3. Unfall⸗ und nvalidttäts⸗ 5 100 ronen 159 255 v 18 .. 1“ 4 8 befie 165 &, Chefapeake u. Ohio 62 Chicago. u. Et. neae enies auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 ep 88 2 82 9. Bankausweise. Oest rreich v 199o 69,80 69,90 in Leee Faß: etwa 350 Stück 102 ℳ, unge keblie denf nen, Heinenh 88 reh, e, eeas- wer 198s. v“ ees Sxwwrs 8 —,n aAn 10. Verschledene Bekauntmachungen. vaas. 5 g Nort ochsee⸗Vollheri t: Greifbare Ware au . 523 ing 87 2 1— G Nenänsen 109 Le 88 8 8⁰* 88 öö Seee e. ö Herxinge Westerm 120, Pemfölvania 571, Reuving de—, v Haeffse gh ““ 8 3 lts füt ein Faz: Halländer und Ziakhandfässer, 137, %, für Union Paciie 1352, Anaconda Coyyer Mining 88, United Stane 4 füt fahnenflaͤchtig erklärt zuar 1916 (vers Jult 1915, ferner wegen 1,20 Aus⸗ lungssperx 1 ze lbe sFäser. sasittice 2135 4 Holländer 133 ℳ. Die Steel Corporation 36 ½, do. pref. 117. W. T. B [77792] 38) Infanterist Ignatz Moritz, geb 19 16 Nr 8 veröffentlicht am 15. Januar lagen für den Katasterauszug die Zwangs⸗ auf ch. v 82 154. F. 34 16. Amtlicher Markthericht vom Magerviehhof IeA en siar die norwegischen Fetiberinge, für die norwegischen Rio de Janeiro, 15. März. (W. *) Wechsel auf Die nachstehend aufgeführten Mann. 30. August 1867, am 7. April 1888 Ssa. 8 2 9 12 den Reservisten Wil⸗ versteigerung des in Schyalowitz belegenen,] b * ,ö— Paut Pern⸗ in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den Sloe Bollberinge, für die norwegischen Hochser Vollberinge und für London 1124712. schaften: fahnenfluͤchtig erklärt, Regts. - . 1ög; Inf. im Grundbuche von Schyglowitz Band VI ee. 2 17 N. 1816 C5* n. des Koniglich Baverischen .39) Infanterist Josef Liebt, geß. Barg, R eis Poffanar- E. zu Schle Blatt 156 auf den Namen des Schuldners, der Reichs schuldenver 2 8 t. w 8 a5, 5 4 1 90 . 8 r”” . 8 2⸗ ghn. 1 oD2 8 Pßl en stü 1 Ho⸗ 4 894 NNNubhe a S sch EE bais chr ie Barzahlung London, 16. März, (W. T. B.) Wollauktton. Die bruar 1857, am 28. Mal 1878 fär fahnes./ 40) Inngteri Edmund Groß, geb.⸗ Meldoesf, den 16. März 19 16. ardner. Hieser Beschluß ginr d6ncche 9es Heubchen Reiche von 214 6 Millchküähe.. 1 98 St Perhs,n b na AXA1X“X“ heutige Auktion verlief bei lebhaftem Wettbewerb zu behaupteten fllüchtig erklärt, '14. Junt 1872, am 7. Bnndbenrn 12 a Gericht der Landwehrinspekllon. Gläubigers als Beschlagnahme fv hawfs 4 ber 1000 zas tozaz Preisen. Angeboten waren 8172 Ballen, wovon 800 Ballen zurück 2 Johannes Albert. geb. fahnenfluͤchtig erklärt, [77775] K 52/15. e 2 g. 1“ 8 1 , en. 22 Februar 1857, am 1. Jult 1882 ff 41) Infanterist P 16 ybnik, den 15. Septe b 15 7,52 8 rnrung mu 118856 gezogen wurden W vesr 8 für 9 Infanterist eter Schlegel, geb. 16. Februar 1916 gegen den 1 ptember 1915. bewirken, insbesondere neu⸗ asscheine Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft in allen Gatlungen. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 8000 1nceh Chnaeh 29800 Selen drhon 12 180 rls 88 seheng nef Schmitt, geb far E“ NKrr he ebeigen. 18hgenen 8 e. LxPencseadche eenc, 9) Rlen 88 88 [ den, zahlt für: 8 3 üa- 3 . „April 7,71, für Mai⸗ 1 ovember 1857 vril 1882 2)9 0ℳ 1 S FeS—d. 64. remen, erlassene Ee“ erlin, den 11. März 1916. Mücsfche und dolangenbe abe;,; Mn. (Bhn. vo e, Be aggcge nlale 38268, tandihe tzasche ned Sacsilüs. Haae, azwsna. dhne, ! it awremiehe, ennn, 1rni 1882 9, visretm Na Sere. geh ehesaechäegsarung (versfönlicht imn mucnoneedenng ind der Perminsbefämm. nal. Amtsgerict Serlir exe Abt. 124. k2226262920900 1400 3 % Franz e Rente 297 R % S L keche Türken Indische 5 Puakie niedriger. 8 4) Jafanterist Karl Peter Laux, geb.] fahnenflüchtig erklärt. ali 1894 für i giseebeben nzeiger amm 24. II. 16) Rybnik, den 12. Febrnar 1916 ettback. 52˙-e9ee. 5 % Russen 1906 85,75, 3 % Russen von C“ 1 rd, 16. März. (W. T. B.) Wolle. Die Tenben do. August 1857, am 25. N. 71882] 43) Intanterist Fr⸗ 1 Koönigliches den 2 . III. Zualest “;“ 600— S. 8 öZ111““ eSeeeh 8 ee. eeae ee eh 4 e eitablr Heig- 0en stanns nagerten 2s pene. 8e. n; e abreme b eehar⸗ Ues. 188 8 2. . ere 8 reEe 5—2 8 12 8 der dges mtegerich. 8 ½ 88 v114““ b Scheck auf Berlin 41,70, Scheck auf Paris 39,70, Scheck Amsterdam, 17. März. (W. T. B.) Santos⸗Kaffes Hasanterist Franz Geora Leonhard, 1895 für fahnenflüchtig erklärt, 3 Ausgefertigt: Fübrers III. Jaf. 2 Ier.⸗De⸗ Ausgesuchte Kühe über Notiz. 1u2ec Staatsanleihe 102 ⅛, ruhig, für März 63 ⅛, für Mai 58 . . geb. 9. Marz 1862, am 20. März 1884 c. des Königlich Baverischen 2 en 77980] Rybmik, den 11. März 1916 Bibrers III. Jnf. Regt. 44, 2. Inf⸗Oic., Tragende Färsen: 1 vöö““ v11A1“.“*“— Amsterdam, 17. März. 8— T. B.) Rüböl loko 65. für fahnenflüchtig erklärt, 4 Fußartillerte- Die am 7. Mat 1915 gegen den Kriegs⸗ Orion, Gerschtsschreiber I1“

37) Infanterist Emil Arnold, geb. 177986 8 7 1) Unter suchungssachen. 27. * 1867, am 9. Junt 1888] Die h-nn hleghr.. vom 12. Ja⸗ Sn eszs ee. vna.

1 Obl. 3 % Niederl. W. S. 72 ¾, Königl. Niederländ. Petroleum 555, 8. 8 50 ½, für Mai 51 †, für Juni 51 . 6) Infantertf rn.-sasg 184 Qualität 1 v4 8 1 „Linie 382, Niederländisch⸗Indische Handels⸗ Leinöl loko 51, für April 50 ⅛, für b . ni 51 ½. ) Infanter t. Johann Meininger, 44) Gefreiter Richard Wilhel Rix. reiwilligen August Detlef Harms, geb. des Königl. Amtsgerichts. 1) d 5 ͤ181616161““ 8 ö“ u. Santa 100 ⁄16, Rock Island 1, New York, 16. März. (W. T. B.) n“ Maumvan- 4. 4. Daember 1862, am 27. Septembet mann, geb. 30. Oktober 1867, am 23. Jun 3. 5. 1890 in Hamburg, von I. E. 84. An den Ziegeleiarbeiter Herrn Therdor rhe eehans⸗. e. E. & Zugochsen: . Southern Pacific 94 ⁄6, Southern Railway 19 2⅞, Union Pacific 130, loko middling 12,00, do. für Mär o. 1s ai 11,99, 1884 für fahnenflüͤchtig erklärt, 1887 für fahnenflüchtig erklärt, erlassene Fahnenfluchtserklärung (veröffent.] Buchtzik, früber in Schyglowitz jetzt in Berlin über 1000 I. Qualität II. Qualität efined (in Case ,25, do. 8 ö . , nat 1862, am 92. . [geb. 28. Oktober 1867, am 9. Februar 15: 5. 15 Nr. 112 aufgehoben. 28 1 2) nigen br à. Gelbes Frankenvieh, Schein-. * 3 16. März. (W. T. B.) (Schluß.) Das Geschäft in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Oil 889 Schmalz tember 1884 für fahnenflüchtig erklärt, d. 1889 fůr sabnenflüchtig erklärt, Se eäaen Fleusburg, den 15. März 1916. [78008] Seerunc⸗ Zustellung. 2 199ea, e 1.“ n der heutigen Effektenbörse blieb, vorwiegend 52 * b- 2 5, ker Zentei⸗ öE“ veng Batirr. 1 9. Wilibald Staab, geb. Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade. Im e —2 soll 9209, 5210, 40 612 der Preußischen 11—=Z Spekulation überlassen, die anfänglich eine umfangreiche Kauftättgkei ugal 5,77, P. Mehl Spring Wbemt edears (nen t .-. 27. September 5. Jult 1867, am 24. Januar 1890 für 28044] ö11““ das in Scwalbche g8 reckung so Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft im * Süddeutsches Scheckvieh, s den Kurs einiger Spezlalwerte durch Mani⸗ hard Winter Nr. 2 125 ½, Mehl Spring⸗Wheat clearz (neu) 8 1884 für fahnenflüchtig erklärt, fahnenflüchtig erkrärt, Di owit belegene, im Grund⸗ über; 8 Staetatsbeer Cö5 8 I 88 blanga. Febie Hen enfänalichen Kurssteigerungen bis 530 Feeehe d eg gs 1 eene eenn Kiechte, geb. 9 Berelter Fram Luppert, geb. Se- dencnn. 2s, eegertes, brtob 8 88n v VI Blatt 1890, 1000 s, ansgeftellt am 20. Jungvieh zur Mast: folgten späterhin Abschwächungen. Nachmittags war die Stimmung do. bmes kesen 8,14, Zn 4 2,202153,00. ö fir fahnen flüchtt 8* 5 November 1886 1. Mat 1867, am 25. November 1890 für Deutschen Reichsanzeicer d. d Berlin Versteigerun .e2 g üintragung des 3) der Aktie Nr. 1652 und 1653 d Sti ind Färsen . 65 75 59 65 intolge weiterer spekulativer Käufe wieder fester, doch herrschten im Standard loko —,—, Zinn 5 88* 97é ür g erklärt, 8 fabnenflüchttg erklärt, den 29. Oerobe d. n, igerungsve auf den Namen Maschinenfahz ik fü. Th⸗ 8 8 Büler, Stiezäazacsadte Foßten über Resg Suoerehe Zrealtonen var. Schluß, unrzelmähteh Der Mionde, Zeehe1s üergae. Ien-Tesel““ 8- .geenseensge con weeaeeg. 1808 28. Nür cne Behench Lneore⸗l, ach Fabn Rüncerterthtn r erfn, cte de Flcgeieerbeüens Sharer Zusmet e Necheegfes se ABebastegs ergele Aktienumsatz belief sich auf 980 000 Stück. Canadian Pacisic⸗ fubren: In Rio 3000 Sack. In Santo ack. 18. September 1867 am 28. Upril 1888 23. März 1872, am 16. Dezember 1892 Gleiwitz, den 15 Ma 1916 bekannten Auf thans Telowsg, segt un⸗ Beultn über je 1000 ℳ, ausgestell ,·,. e 1☛ 3 für fabnenflüchtig erklärt, für fahnenflüchtig erklärt, Gericht 24 ftenv. 23 Iiean⸗ 6. 888 en Aufen halts, eingetragene Grund⸗ 26. V. 1906 . t am er 8 eubüütit⸗ 3 he e Wefef —428 geb. xrgerr Johenm Josef Knobling 23. Inftr.⸗Brigade. 88 Vor⸗ gemäß 9 71019 § 1020 Zivifproz Erwerbs⸗ und 2 schaftsg aften⸗ 1. bver 1867, ⸗% 7. April 1888 eb. Feb ö. . 8 2w, 1 10 ½ as unter⸗ 2ö“ 2. 6. Erwer d Wirtschaftsgenossen fahnenflüchtig erklaͤrt, 88 für 1895 für —— 1872, am 5. Februar [77777] leichnete Gericht, an der Gerichtsstele 1. der

1. Untersuchungssachen. 2 2 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. flüchtig erklärt Die F ⸗. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entl er nze ger 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 12) Infanterist Konstantin Keller, geb. werden bierd rch aufgeforder e Fahnenfluchtserklärung vom 5. Fe⸗ Zimmer Nr. 7., versteigert werden. Das 5* 1 1 8 mn. 4. Mof 1867, am 7. Aprll 1588 v gesäumt bei dhreem ö2ggn bruar 1916 gegen den Landsturmpflichtigen in der Gemarkung Schyglowitz belegene in 2: der

1. Ver äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . 9. Bankausweise. W 8 1ö“ Wertpapieren. 1 11““ G 8 1 flüchtt 3 b ilhelm Vogel, 1. Rekr.⸗Depot I. Grundstück Kartenb 306,7 1b 8 Henafangeaefäüschosten auf Aktien u. Akttengesellschafttn.. Anzeigenpreßg für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 39 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ v“ eehn Klug. geb ——— 524y— Ban0e Z-ne 68. wird aufgehoben. ggs vn. zu 206 Nans 1,4288;, g.14 ns 8. 1 üies m = 19, Oksober 186 8, am 7. Ap Les. t Kachricht oblenz, den 10. März 1916. röße von 8 a 70 qm besteht a Hof xieacgecccec= 9 April 1888 für davon hierher zu geben. Gericht S8 8 8 . 6 us Hof. chaft in Berkin de h 8 2 hnenflüchtig erklärt M 8 5 8 ericht der stellvertr. 30. Inf.⸗Brigade. raum usw. und Holzung (jetzt Acker) und gg. zlin ver 2 icht, wird auf [77781] Fahnenfluchtserklärung. [77768] Fahnenfluchtgerklärung. [78045] Fahnenfluchtgerklärung. fa btig erklärt, etz, den 15. März 1916. Der ichtsherr⸗ 1 b 80 Dolsung (EF er) und haber der he ma⸗ 0) Untersuchungssachen. Benes 88 3,. Nütthsasche Besengeraiten iheg icenge. nnnen Balt. Naeh e 1,1”b. Res⸗ Jäger⸗ n82 hen 1897cne ehigftae. 8 2 haa 18, 9 derbdenchs ee. e Seeee een. dr Eonettter: müüs bif bie —— gefnag bemmten. des e 8 buchs sowie der §8 356, 360 Militärstraf⸗ Ersatzreservisten Alfre rtin, zurz 8 8 K b. Füsili ilip S 2 fahnenfluüchtig erklärt 8 Schneider, ““ mutterrolle Artikel 108 Gemeinde C⸗ Iinsscheine oger einen Erneuerungsschem 777 .“ d schuldigte für in Allmerdingen, Schwetz, geboren am Felix Klinski, geb. 13. 11. 95 in geb. Füsilier Philipp Stroh, 2. Rekr⸗ icsc meiürt. Heuer, Generalmajor. Kriegsgerichtsrat. (77979] Der Verstei weinde Czuchoam zuszugeben. Das Berhvt tahen auf d 8 zuss. Schnitter: behcherchgatg ernlärt. 3. e eüee ba . IG“ v.” unn, 6. 93 in hcht ess 8 deness aöher 4 hehednfesges k 8 8e. 72783] Hennesegiigecfltrmogen. 19 e sgehoben wird die am 22. Dezember nter 1918 de Fe⸗ce..n 1ns agafteller Ortp Sosn keme 4 b P;3 Z ück, wegen Fahnenflucht, wird au aul Kucharski, geb. 14. 6. 9. flucht, 18 8 EEb 7. Apr ür In d 915 in der Untersuchungssache gege F die Autt 8 Men Berlin, den 11. Mär b 1) Michel Kloß. E1. Näin 1916. Süene 69 ff. des Mtlitärstrafgesetz. Radonsk (Kr. Flatow), des Millitärstrafgesetzbuchs sowie derull sahnenflüchtig erklärt, In der Untersuchungssache gegen Erf zungeache gegen den Es ergeht die Aufforderung, Rechte, gweri sie ———— 2) Staniglaus Malinowsti aEeee e.“ 88 356 und 360 der „Milktärftrafgertchh⸗U 16) Shng ss Heinrich Christmann. J1 ene Drazoner der Landwehr Jakob Febee, ht m . de. Berüelgerrngs gg eeee ene 8 Grundbuche nicht ersicht⸗ h

858

erlassene Steckorief vom 8. Februar 1915 8 1 b 356 Lv 2, 8 b. 15. Septembe 5 - osef Rencker, Maurer, geb. 13. 4. 85 Wir 8 3 5 trafgerichtsordnung der Beschuldigte hler⸗ Millitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, ordnung der Beschuldigte hierdurch fürgs geb. 15 viember 1867, am 7. April g 85 verfügte Fe f 4 n 1 Nr. 42, Stück Nr. 88 993 wird er⸗ [77981] Fahnensluchtserklärung. Hregeieg ecin ga erklärt. IIIc 335/15. 360 der Militärstrafgerichtsordnung hier⸗ fahnenflüchtig erklärt. 1888 für fahnenflüchtig erklärt, x. E ve. zulett daselbst wohnbaft, farrnegBabnenfluchiserklärung wamrn, ähestems hn Versteigerungs. 77 Aufgebot. 10) Infanterist Gustav Steiner, geb. Diohl enm denonter der Landwehr Albert lism dne-aencung. von ge ver der Aufforderung zur Abgabe] Die Sebeneversicheffimasbvlite 3r125 897

neuert. In der Ugtersuchungssache gegen den Erfurt, den 16. März 1916 durch für fahnenflüchtig erklärt Rastatt, den 1. März 1916. Stettin, den 7. März 1916. Musketier (Schützen) Heinrich Henne⸗ rfurt, den 16. März 1916. 8 F— 18 1 . ib- 86, JFaf⸗es 1b. Mär; 1867 b. Diehlmann, Friseur, geb. 19. 11. 84 8 März 1916. von Geboten an ld 8 . Berungspolitee Nr. 125 Kriegsgerscht des Kriegszustandes. böhl der ETE Res.⸗ Gericht der Landwehrinspektion üan 8 8 Gericht der stellv. 56. Inf. Brigade. shen 1 8 van 20. Juli 1888 für Herlisbeim, in Bischheim wohnhaft Kgl. Gericht der 1. stv. 54. Inf.⸗Brigade. Gläubiger wid 2 ee. 1. 1895 für Herrn 11“ Inf.⸗Regts. 257, geboren am 4. Sep⸗ 5 717ũ77731] Fahnenfluchtserklärung. 18) Infanterist Ludwig Kuerr. geb wegen Fahnenflucht und Kriegsverrats, —— widrigenfalls sie bei der Feststellung des browka zuletzt Rö; n [77794] Beschluß. tember 1890 in Essen (Ruhr), wegen [77785] . . ee ö,s In, der Untersuchungssache gegen deg 16. Junl 1867, am 9. Februar 1889 Für werden in Gemäßbeit der 88§ 69 ff. des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und wohnhaft —. E“ —— 8 7 . sein. f vaaas r

In der Pripatklage sache des Kapitäns Fabnenflucht, wird auf Grund ker T G Johann Harich in Pillau 1 gegen den §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie 5. Komp. des 1. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regts. 56 In der Untersuchungssache gegen den in Lahr, wegen Fahnenflucht, wird auf 19) Infanterist Josef Saas G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der Mil.⸗ 8. be- Anspruche des Gläubigers und sein. Wir fordemn den e 89. . den übrigen Re⸗ e vaas den elmaigen

Kaufmann Eduard Dettmann in Frank⸗ der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ in Geldern, geb. 6 1. 88 zu Königshütte, Pionier Paul Aadreas Zabbe der Grund der 88 69 ff. des Militärstrafgeses⸗ 12. April 1867 * ge St.⸗G.⸗O. die Beschuldigten -.O⸗- 2 2 te 2 8 8 lart e⸗ , l t unbenamnten Ausensbalts, orsnasg, oer. Bosrlrice dierziich für von Seauf, Heber miche äechcche sen 2. Ae⸗ombe, Vion⸗Vatls Z. geboren ucßs ses 07 1588 822 dee 89h 8001 2 hrünlenn rnt 1hum. 1889 feeseh Denen⸗ ““ Fundsachen, Zustellungen mebt lichtc nacse st, veden Zerner dammen when Mem Lern Hünhe ee wegen Beleidigung, wird das Verfahren fahnenflüchtta erklärt. Grund der 58 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ am 8. 8. 1892 in Burg, Kreis Jerichow 1, Militärstrafgerichtsordnuna der Beschul⸗ 20) Infanterist Michael Hofmann, geb Stnaßburg, den 11. März 1916. u dergl. dm eine genaue Berechnung der ad det uns zu g- Melder ich * nsprüche an K . Meldet

wegen Verjährung der Strafverfolgung Div.⸗ESt.⸗Qu, den 10. März 1916. buchs sowje der §§ 356, 360 der Militär⸗ wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. % 5. Oktober 1867 2 8 Gericht der Landwehrinspektion. Kapital, Zinsen un Kosten niemand ee. eingestellt. Die des Gericht der 77. Reservedivision im Felde. für fahnenflüchtig 88 8ezen. 3nn rtrigesgesesbuche somr⸗ Rastatt, den 13. Mär 1916. für fahnenflüchtig ernzn. Desember 1889 [77784] Fahnensluchtsert Uhegerklärungen. [77940] Zwangsversteigerung⸗ der Kündigurg und 1 88 . wir die Police für fallen dem Privat ng; 1Sen Ehßien den 11. März 1916. 1 Beschuldlate c Ffür 8 Gericht der 1 2¹) Infanterist Anton Becker, geb. In der Untersuchungssache gegen Im Wege der Zwangsvollstreckun g soll aus dem Grundstücke bezweckenden Rechts⸗ Leinzig, den 17. März 1916. Fantsgericht I2bes. ber 13. Mär; 1916. 8-8- Gericht der Landwebrinspektkion. Fabdnunhacten hen stellv. 56. und 84. Jnf.⸗Brigade. F Henener 1862 em 14. Januar 1890 ehen eseher der Landwehr I Lud. am 1 ⁄. August 1910, Bormittags des bean pruchten Teutomta Versicherungsattiengeiellschaft 7 . „as.ar -ma. ““ elt 1 irz 19 2 ur sahnenflüchtig erklärt. ig Fmmsles, Koch, geb. 23. 8. 81 zu 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlie, 1. F mureichen oder zum in Leipzig vorm. Allg. B en 2 ngs welcher hinreichen nenfl 0 8 8 8 In 86%¼ am 28. Januar 1890 . den Musketier der Reserve Alb Zimmer Nr. 113, verf ¹* Swarven e. he ein der Verstetgerung Dr. Bi SZEEET EEEEE1112125— Landsturmmann Hugo Orgis beigi süchtig erklärt, sür sahnen. Miesf, Spi werelarbeider, de, 8 2. L. et 8 Bemne Rnterstche las, belcgens, densezagen eree daebasen; werden auf 714s. 88 See⸗

Landwehrmann Johann Wilhelm Felde vom Posten vor dem Feinde und 3 5 EETTETe.“— Feinde verdächtig ist, 1- Komvp. II. Ers.⸗Batis. Inf.⸗Ragts. 17 „„ „. 3 8 22—err,Devetlll. G 5 . z ecsceSüh 8 - ff. 8 ärstraf⸗ vSe c, Ir fahnen⸗ (Holland), wird auf Grund der 8§84 . 8. nggache gegen ritse 1 sow nenfchn,. um 8. Februar 1890 für wo : 8 F. Nr. 4123 (eingetragener Eigen. 2 —— E e vzs EI EE“ sowie der 88 356, Unteroffizier der Res. Mathias Ohlig⸗ 88 88 198 Feenüchtia erklärt, 2 3) den Musketier der Landwehr I tümer am 29. Februar 1916, dem berbetzuführen, widrigen⸗ b daß folgende van uns aus⸗ Mihtärstrafgerichtsordmenader Beschuldigte 8 er -—B bsquartier, den 11. Mär 360,der Mil tärttrasgerichtsortnung bier⸗ schläger der 1. Komp. Res.⸗Inf⸗Regts. 8 veed bütrasg 2 nfenterit Josef Erbacher, geb. 2 2 Jakob Bühr, Schreiner, geb. der Eintragung des Versteigerungsvermerks wegg Iser- der Versteigerungseriös geste en Bersichexunasschemme Policen): eucch für sahg tächtg ertlärt. 1919, onestabsamartier, den 11 Mrär durch fhe 1116X2“ sh lruse 186, am 12. Scbruar 1890 2,e89, esge (Schwehi, zuletzt in Heumternehnner EREe111ö1ö1ö11“A“; Mäa 2 g 8 Geri Landwehrinspektion. Essen. He ET“ In;z 3 ig erklärt, . erlin) eingetragene Grundstück a.2 „Age 8 B ¹uSekautend auf das Sehen üee E. Gericht der 10. Reservedivision. SIEEEaö Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetz „Rastatt, den Mön igade 18 Infanterist Sebastian Forster, geb. 5,4 den Dragoner der Landwehr Emil wohnhaus mit linkem und mecsser Robnik, den 11. Mäxz 1916. 5. K. 52/⁄15. des Herrn Franz Blamt Sraneaas. Geri 8 ektion. buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär. Gericht der stellv. 56. Infanteriebrigade. 3 8. Janvar 1867, am 2. März 1890 für Laboureur, Wagner, geb. 16. 5. 83 zu flügel und Hof, b. Doppelquerwohngebäude e un München, setzt Expofttus Seghi ssghw g egane⸗ geb.) Dr. Nothmann. n Nußdurf,

8 [77774] - 1 n . 77982] Fahnenfluchtserklärung. ; 1 . strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier- fahnenflüchtig erklärt, Colmar, zuletzt in Egisheim w aft, mit rechtem und lIi Vorflüge 1 1 . [77790] Fahnenfluchtserklärung. [77982] Fah Vermögensbeschlagnahmeverfügung [77782] Fahnenfluchtserklärungen 29) S r SS Fardisten. Dnen wer. 2 Rücfüügen 2 g Vorflügel, rechtem Die öffeutliche Zustellung der Ver. .. Nr. 229 880 241 NR. ie üs

8 8 In der Untersuchungssache gegen: tersuchungssache gegen den durch für fabnenflüchtig oFklärt. b- 2. Infanserist Eugen Schönig. 1 8 - er Terming. üͤber 9000 Ie der Me efelese ere oen D den Musk. Heinrich Aameuv, geh icec igencFrden Im Felde, den 11. März 1916. Uund Beschlagnahmeverfügungen. 8 18. Januar 1872, am 20. Ieae 1gas Fr. Ludwig Vierrot. Schreiner, geb. 4. 5. 77] Kartenblatt 39, Panele 469321 dee —. Teenns. . —9 8 ch . 1 ung wird bewilligt. eun Roher

Musketier Heinrich Berghausen vom 90 zu Crefeld, vom II. Ers.⸗Bat Bertet Enema Bez⸗Kdo. F Gericht der 16. Res.⸗Di In d 1h s hnenflüchtig ertlä 8 nb m 11 * .Ers.⸗Batl. P. 22 „,b ch 3 „Division. i der Untersuchungssache gegen fahnenflüchtig zu Neukirch, zuletzt d S le 8 23 v 1 zu refe s Bert sen ge rk, 2z do. Fleas es bision b 1 27 tig ärt, zule aselbst vohnbaft, groß, Grundsteuer utterrolle Art. 2321, Roybnik, den 12 Fehruar 1916. Gramatschen,

““]

Ers.⸗Batln. R.⸗J.⸗R. 28, geb. am 9.2. 93 8 1) den Grenadier der Landwehr 18 8 xvvencheng 1 C e e wird auf K. J. R. 145, b zes burg, geb. 10. 8. 83 zu Stenderupfeld, 1 Grenadier der Lanbr 1 Infanterist Heinrich Bombiadi, wegen Fabnenflucht, werden in Gemäß⸗ Nutzungswert 24 100 ℳ, Gebäudesteuer⸗ z Sahirrehe 8.. 297 Vlince nüfd,senf 2) den Kambour Faiedrich Echmies, Kreis Hadersleben, wird zufätlich zu der (77771] Fahneufluchtserklärung. See 88gs. W’ 2.,1 Sas Auzuf 1872, am 15. Dezember beit der 1 69 bes Mil⸗St.⸗G.⸗vf. rollt Nr. 3924. Z7. N. 19, 16 ra (Kosigliches Amäsgericht. Särvitz. buchs der Beschuldiate hierdurch für fahnen⸗ geb; am 19. 7. 90 zu Bergneustadt, vom am 28. Jult 1915 erlassenen Fahnenfluchts. In der Untersuchungssache gegen den 2)bbe enn, zatez . Landhee 29 8 fahnenflüchtig erklärt, der 88 356, 360 der Mil.⸗St.⸗G.O. VBerlin, den 10. März 1916. Aus 19g 6. 8h Nothmaun. 1. wigende von uns ausgestellte flüchtia erklärt. IIIb 440/15. I. Ers.⸗Batl. J.R. 130, Grund der erklärung sein im Deutschen Reiche be. Gefreiten der Res. Erich Schirrmacher 5 neen Etn 5 19e P6. . ala Infanterist II. Kl. Johann Lauer die Beschuldigten für fahnenflüchtig erklärt. Koͤntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte⸗ 1946, 9 fertigt: Rybaik, den 11. März im erlegungsscheine: Cöln, den 13. März 1916. wegen Fahnen 11““ 5 findliches Vermögen gemäß § 360 M.⸗St., der 6. Komp. Res.⸗Inft.⸗Reats. Nr. 28, Geo N 9 Nivoe⸗ r. stlen, fest dcseleenl5 80 Frosch. geb. 14. Mai 1867, am Straßzburg, den 11. März 1916. Abt. 87. . T 8 S; 8 6 Mat 1909 für Palier Gceuvernementsgericht. 88 69 Ig.⸗ lita g b schtsor ² (G.O. mit Beschlag belegt. geboren am 23. 5 1886 in Hanau, wegen lu bnd nfach Metzger, zu 2) 31896 für fabnenflüͤchtig erklärt, Gericht der Landwehtinspektion. 8e —— do an hekchtscheaäber er. 118 743, lautend auf das Leben von Sissae Ehha faceʒaat der 98 8 Lader entsrftra her faraers Flensburg, den 14. März 1916. Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. vehe gn (Ersaͤtzreservisten Johann Bautte 2. Jund ae Wilbelm Potzler, geb. [7779]1] Aufhebung der [77808]2 (nSse 66Gvö n den he er.8 8 sesen. SWndmerts in ““ Bencht der selrx 3. Zn⸗Behade dis Kügrasgechzuän sonie der uncele Hohdauet, heh: 18, 1e 1 sl hannalalseden 3'zuar 1823 fa —— ooP bE6 ver Arane oncne ang vinh Bechezit. seͤder in Schalbwis dehe da.. d. den 128 He e8e ee In der Untersuchungssache gegen 8 v““ 8 düeags ser Millitärstrafgerichts. - 81 58 w t, b. ermögensbeschlagnahme. eustag, Mait 1916. 1ü-I ac le Eö“ sfir Pealice eees Nei ene-eer a8 Kar Sn eraghes Se dl Lüee Ulspernon 77787 Fahnennnchtwerklaruns. 1 vdeag er Beschuldigie hierdurch für ie ööe des Königlich 8. Infanterie⸗ HMö. K. Uatrluchungssache gegen n. dvne 8 din⸗ n1ve e. aif das 8 88 8 1 melmann, eb. 10. 11. iu Bruch⸗ In er Untersuchungssa e gegen den fahnenflu⸗ g erklärt. 2 7. 85 h ments: renabier Gustay ecyer, 4 Komp. E 1 eim das au den Namen des Zäc ers 8 8 schl . 5 g8s b 8 8 Nud . *9. I. 8 stedt⸗ Kr. vangensalig, wegen Fabnen⸗ Dortmund. Matrosen Wilhelm Pooch, 84 31. XIl.] Im Felde, den 11. März 1916. 30) Insanterist Karl Windecker, geb. Batls. Res⸗Inf.Regis. 2692, geb. a Augüst Gottiob Kühner und dessen Ehe⸗ Der Hauptmann San. John im Inf.⸗ Bche henen tde Freiterg . .. flucht, wird Fuf 1 88 L8 177984 Fahnenfluchtserklär ung 1895 zu Heenecc, 8 3. Kom⸗ Gericht der 16. Res.⸗Diviston. 5) Prte in der teserve Ma snensca5 2rfnn, 17. Mat 1879 für s 8299 am Eehe 1916 Thas S; s Zimmermann, in . 8 8. en Felde, hat Han⸗ e 8de .. . 1209 für e⸗ Militärstrafgesetzbu owie der §§ 356, 8 gsache 82 den pvagnie der II. Matrosendivision, wegen x 8 b. 10. 5. 86 . 31) p IGericht der Inspektion 111 b der immob. eim in M. eigentum zu je in tragt, über die ihm gehoöri en, angehlich 8 autend auf das —%%

9. 24 2 8; 2. . 2 ag tober 1857 1. 6 . ür 9 1 1 N 8 4362 4 v. ür⸗ 8 8 8 8 8 ldi⸗ flüchtig erklärt. 8 1 1 s sowie d 356, zn Zemi 1897, am 14. Ottober 1882 erklärung und Vermogensbeschlagnahme N. 862, 6 8 87 dm Hofraite mit Ge. die Russen vonu Nopven - hees schegg⸗ 8 engfgac 1916. Ee Rohn⸗ da P c gagshh e9nche she n-e, 8 CI“ Fea Fenen Fahnenflucht, weryia e.,gg. 8 eseinenflücht erklärt, wird gemäß §. 362 Peesbesflagnohme bäulichteiten und S an 8.n; 1914 bis d. enn 1828 Areanee“he K ee, Gericht der Landwehrinspektion. nSoeh Febas chtarsrgesezbachs sondse Beschulbtaie hterdurch für sahnenftüchtis A72 Bihle segeng ace genen den 1-geanee 11 er. 827,Sret. SeaSes er sas7.) ene air 1e8, ee. Fnnc bernic eten Fevrenten Zapeshekenzeaad. een vee,e 96.. . 69 ff. M gesetz! llant. 1 1 21. 1892 g der 356, 11. . vl gs. ¹5. 1862, am 2 eptember¹ Verlin, den 11. Marz 1916. gert werden. Zu diesem T ine briefe der Schwarzburgischen H. eken⸗ I Sonaten vor⸗ [77983] Fahnenfluchtserklärung. der §9 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ eels. der II. Marineinspektien. dunzseher Fe 8n, Schlosser, die Beschuldigten für fahnenflüchtg ch lögt für fahnenflüchtig erklärt, häegs Gericht der Inspektion a1I b d. jmmobh werden die Schuldner hiermit 8;b 8 dank in F ännah Hopotheten zuzegen und sete Rachte nachzuweisen, In der Untersuchungssache gegen den ordnung der Beschuldigte be für 1“ 3 7. Komp. Jet . ö sh. g der und ihr im Heutschen Ne 2 28 nfanterist Peter Wecter, geb Gardeinfanterie. vmnmob. Hockenhelm, den 9. März 1916. Serte V At. D. Nr. B112 üher 100h ar widrigenfalls wir die Sche ne für kraftios Reserviscen Pgas, 18gesseha b2 s.—eBageheeh. dn is Pei 1918. U780u7] gabnenstuchtoerelarung wegen Fahienftuchtzducch Uebergehen w0n Lmüüsben., desees Helan91. enter, 1882, ag, 26, Bebrnaa, 1492 [ 1ss) Verfggunag. .MHAr. Notatsat 1s Ponftrechüngegericht. . . . . 678 . 488 ℳ9. rer6s, 1ne 2 .8ectertes. Shehes⸗ mn de Fereeben 8 11 e2888 9 und Vermögensbeschlagnahme. Feinde, wird auf Grund bes 6ns Ses eneg. den 1n., nstehe. 34) efhng Sn7⸗ 5 5 19 In 9 unseruchagsfache gegen den [1[780072] . dh ce Z aus. .e. den vbʒenfnh u5 G 58 ——— 6 In der Untersuchungssache gegen den Abs. 2 des Militärstrafgesetzbuchs sowie 115 Dezember 122 rich wever, geb Kanonter Ludwig Keller vom 2. Rekruten⸗ Oeffeutliche rchnuß. Aehedemen Zingscheinen dee Jahlungesperre interös da. ... 8 Fahnenflucht, wird auf Grund der 99 69 ff. 2 1 nchnz iedrich B 1. Komp. Inf.⸗ der §§ 356, 360 d assgegc t b 3 sir etember 1862, am 3. Hitober 1885 beyot Fußart.⸗Re to. 16, geboren 26 8 r- che Zustellung. Beschzutz. anzuordnen. In Gemäßhei der §§ 1019. Diserlezunssscheins aust hhen verden. q; fahnenflüchtig erklärt, 1880 . Cöln.Pegg, wegen Fabnenstagt. i edeiee en eeee 1630 P. O. wad de8t rr d1. Srang282. en dc. enes d 380 der Millitärstrafgerichtzsordnung der In der Untersuchungsfache gegen den Regts. Nr. 114, geb. 12.5. g. puldigte bferduich für und Beschlagnahmeverfüguns. 8 3 Infanterist Georg Juüger, gb. wwisn ü 1ehh, Sg8h Fahpenstucht, in Nlederloaltg (det Drezden), Glaebdhens, stelerin, Schwarzburgische Hopothekengent ruierfer Ledenaversiche wngebant a. G. hierdurch für fahnenflüchtig ee e dessns ö 88 Scn 697 8 fannes ectig Lelashe 12- 1 IISn. .“ 9 ga Mär 182a—⸗ 878 Eenesbe; 1886 e EEEEEEö1 5 dnet e 8 in bauen N Lancher U. e 1 8 8 I qy5 Fenen Fabnenflucht, wi Grund der sowie der 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. Beschlaa belegt. W11u“] hnenflucht, wird a äͤrt, aufgehoben. 3 Aufenthalts. Sc ic. „undekannten den Inhaber der Paplere eine Velstang ua.. Ner Pe. pbs Heuba Eöln, den 15. März 1916. spegen Fahnenflucht, wird auf Grund de uldigte ü a 13 R. 69, wegen Fahnenflucht, vfe ns Infanterist Wilhelm Amaun. geb. denhofen, de ufenthalts. Schuldner, wind wegen des dewirken, madeso⸗ G us⸗ der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts. flüchtig erklärt und sein Ie 8 er 265. Reservedivision, huchs sowie der 68 356, 360 der M a rklärt betirctictüiten ericht der Kapserllchen Kommandantur im Betrage von 1000 au Ghen des Sondershaufen, den 1 8 Ma ene es, Köhns. ht cts 780] Fahnenfluchtserklärung. ordnung der Beschuldigte hierburch für Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Der Gercchtsberr: strafgerichtsordnung der Beschuldigte bie 1 Diedenhofen. rechtek äftigen Urtecls des Kön hl. Ams. Sesdltchen din & März 1916. ertreten dorch die Rechtganwälte dn In der Untersuchungssache gegen den un⸗ 1 8188 1 be lgt. e“ öö“ 1e vea dug 19 ee. ee. 6 . hiee CWI mtogericht. Radt und von Föester zu Limbueg, hat gge 2 icht tanis⸗ eldorf, den 16. März 6. 8 3. . 4 8 1 rat. rier, den 29. Februar 1 1 bans G ep. E zu Gericht 2 Landwehrinspektion, Gericht der 29. Inf.⸗Division. Divistongkommandeur. Gerscht der stellv. 31. Inf⸗Brigade

8 2

8 8