8
1 Bröcker von der Beklagken suh 1) ausgeführt mate sei schuldig, an den Kläger den Be⸗ Walpf das Aufgebot gam 20. Juli 1914 auf (780411.. Aufagebot. sim Sitzungssaale Nr. 41 des Justiz⸗] die Rechtsanwälte Dr. Helmken u. Bröcker don der Beklagk I gusgeführt ser Nante fei un den Kläger den Be⸗Malrfee zauf Samstag, den 29 aeegat.en. Wiestaden geivgenen, Büe es asosszhtedich Beng⸗ 28 r 8 88 Augustinerstraße dahier in Bremen, klagt gegen 1““ aeree e eeesterre. erl nrag —— 4 9 Hüebst 6 Peeb. 1976, 0b 869 560 58n Aprite trag seblender Zingschelne wird an dem maodj 1 von diesem epllerten, an die Antrag⸗ schteß, Bauer in Brucken, — A. Kirch: gaberaumten Aufgebotstermine bei dem rüber in Bremen, jett unbelannten ufe 8 sind mit Ahbrechnung akle g sinen. Flastresis vgS ünd bie Kesten. Walbdsee, Wisett., den 15. Mär aus atah enden Kapitaibetrage gekürzt. Maschiagen⸗ und A 176535] Berichtigung ellertn zutückzegehenen, am 20. Oktober heim, hat beantragt, den verschollenen, am K. Amtsgerichte Nürnherg anzumelden. balts, wegen EE dscheiden. ) festzustellen, daß n. Kläger Se 52 Uerhandlun 8 98 * ht nügt. 1916. üahaas⸗ aus früͤheren Jahren: vorm. H — —2— Bei der am 7. März 1910 tattzefundenen 1914 ber vem Vorschußverein C. G. m. 10. April 1839 in Brucken geborenen, Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ trage: 1) Die len eleen 4 Beklagten der-he E 6. A 88 5 8 5. wird Amfsgerichtssekretär Ruf Lit. 8 392 seit 1. November 1909, Die Aktionäre — Oechst a. M. Ausloftang unserer 4 % Anleihen sind 1 8 d. 1“ — von eh dort 1““ standes 8 des 8 Feseene C“ Ses. 5 8 . Emieie von Konnreeh e n 8 8 die 2 misgericht in Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Lit. F 873 71 1„ꝙmmꝙ 1910, hiermit zu der am 18 e es. der welcher mangels Zahlung beim Johennes Bentelst welcher 1864 zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke & E ladet hause Jungfernstieg 24 sind vder ff n 1 — E“ eit 1. Neovember Dormittags 11 k in d z 4 Von 1893 er Anleihe: domizilisten protessiert und sodann nebit nach Amerika gerrist ist und 1866 in sind in Urschrift oder in Abschrift beizu. Rechtsstreits zu verurteilen, und ladet ause u e eeeeeeeee beer t. ————— 1,1 d hr. im Geschaäfrolokal Lit. 18 Nr. 686 (nicht Nr. 989). Proteurkunde von der Antragstellerin New Orleans gestorben fein soll, ssir tot fügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich den Beklagten 8 —— “ bE 2 2 iü. 9 269 solt 1. Novemer 191, dn Sefsssmn 1 9 883 2 3. an⸗ 22— ingelsst wurde, beankragt Der Inbaber zu erklären. Der hezeichnete Verschollene nicht melden, können, unbeschadet des lung des Rechtsstreits vor B im Kontorzwecken zu beansprue⸗ gn, 4) mne 4) Verlosung xℳ. von W 1.2 9 8 . 358 seit 1. November 1916, sammlun 4 v7 chen Generalver. Lit. Nr. 866 fnscht shr 999). er Urkunde wird aufgeservert, sptestens wird aufgefordert, sich spätestens in dem Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus gericht, Zwilkammer i8. 2 Fe. de d das Urtet gegen Sicherheitsleifr 88 8040 91. 2' — er po pieren. Lr 7) 221 sett 1. Ropember 19ib. 8 1n — D eutsche D fschif n dem auf den 18. Oktoher 1926. au- Donnerstag, den 3. Ontober Pllichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auf. Gerichtsgebäude, I. D 1en. vorläufig vollstreckbar 1““ 8 .8010] ssofung won Kobtenzer Stahfankelheschelnen, Olbenburg, den 9. März 1916. 1) Veränd agegordnung: 2 ampfschiffahrts⸗ Borzsittags. 10 srhr., vor dem unter. 1910. Bormittags 9 Uhr. vor dem lagen berucksichtigt zu werden, von den Dienstag, den 9. al — 8 8 “ 5 g 1.8 8 b gänig 1. 28 Anleihe vom NJoahre 1889 Stadtmagistrat. Bre Wortlauts des § 26 Gesellschaft ansa“ 48 eichneten Bericht, Iücimer Nr. 16, anhe⸗ unterzechneten ericht angergamten Aaf. Erben nur insoweit Befriedigung er. Vormittags m gerichte it. Verhandkung des Rochte Eete 122128 14) ;122 19 Gt. Hch h. A sber 1009 ℳ Nr. 4 8 25 46 104 Tappenbedl ufschts 5982, 6. — — aumten Aufgebotskermine seine Rechte ebotstermine zu melden, widrigenfalls die langen, als sich nach Befriedigung der nicht forderung, — bei diesem üecl Landgeri S i Hantsh⸗ 106 8 6828 50 151 110 214 964 299 348 388 455 476 477 1 bez hi i 2) ; ratstantieme). [78108] .“ 1“ zumelden und die U kunde vorzulegen Todeserklärung erfolgen wird. An alle, ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Seessschen ivilznt nde E 601 6 58 104 3 799 929 649 698 9 f vnd 963. Buchst. 19 über 800 28* —ꝑ— neh 88 9. Frle hobertge — Spi 1 2 ö die Krastloserklärung der r Leben oder Tod 5 schuß Ee vI“ 5e Angaptas) auf hen 138. “ Ir w 168% 1150 115¼ 1165 1170, 1190 1194 1304 Er 5) Kommandit ll 8 bes l be scuses vag inn DIEIAE1I“*“*“ zkunhe ersolgen wird. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Erde nach der Teilung des Nachlasses nur dieser; eg warfrkeimas e, Uhr “ ö 1421 1422 1424 1427 s4r9 1633 1677 1670 saas, 1384 4 n s 8 a. ro 1915. 6 8 Diez den 2. März 1916 die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ für den seinem Erbteil entsprechenden Teil Bremen. den 13. März 1916. eeeeeee . be W 170 279 8-2ꝙ 1850 1884 1880 1884 189 1929 168, 1658 g Le. sch ft G ge e 3) Feristonsberict und Erteilung der Schwarzenbach A. G. Köntgliches Amtsgericht. III. ee g S eige der Z ür — Der ürrMer des nezugetaßeiet. Kewe. zu beftelken 8 22 58 ööT Ssto 2011 2016 2027 9039 2036 90 g8 9039 - haften auf Aktien und Ausichtsrat für den Vorstand und 8 7. ordentliche Geueralversamm⸗ —— 8 1 q1I1 3 issen un Scheinpiiug. S 11I111“1“ Fenkli Fuftefhan 89982 2083 9190 2191 2142 2149 2161 92159 9167 916 *1½2 Rktij Tels ) Wah ng iindet am Mittwoch, 12. Aprit 77943] Aufgebor . Lin. en r. 6.. aus Pflt tteilsrechten, Bermaächtn 1“ zwecke der öffentlichen Zustellung min 2183 2192 2196 219 5234 592 9 4 2151 2159 2167 2176 2177 Akt 4) Wahl ei .
FS, e1 1 Kgl. Amtsgericht. Auflagen sowie für die Gläubiger, denen8 .„ us vAAe“ . “ 2182 2192 2189 9191 92058 95954 5870 29 283 2304 2. 316 23391 24342 le ch f eehlon. bb He. I“ Beetstbrichter.. die Erhen “ haften, Ent wenn —1 e Bb. nn Z 1 28 2967 2885 2883 2486 2383 2399 2” 8888 888 S7n 8 711 [78976] ngesells 8 ten. „Behandr — welche an dieser kontor zu 3—3 8 Paale Alan, Sekenkestr. Z1, z. Zk. im F⸗loe, — e icht melden., Rechts⸗ De Mag . 8 FFeeeX EE1“ 2491 2494 2498 und 2499. “ 89 2485 2486 versammlun Tageon g: 9 19ee 2 CPö“ 818 77952] 8 elufgeba 22 8 8 “ ne. — Der Gerige stesschreiher des Landgeria Rächäebe; 1 Bachst. A Nr. 269 892, Buchst. n vr. 108g 1199 17 -rIee Feer C.b,g” werten Fben m ensbenedesRigsen ehen 1) Bericht H
un in Breslau, hat das Aufgebok de Der Architekt Karl Vormann zu Wies⸗ Teilung des Nachlasses nur für den seinem straße r., vertreten Meechrs⸗ ,80437 Oeffentkiche — 1523; Buchst. OC Nr. 2199. ; Nik. 8 1128 76 1489 Avr’ amstag, den äbre en oder Depotscheine der Reich Vorlage d Jahrezabschle ernichteken Hypothekenbriefs über die im baden hat beantragt, die verschollenen Erbteil emspr Teil der Verbind⸗ anwälte Dres. Koyemann u. Gabain, 8043] Oeff he Iustelkung. Einiöfungsstenen Staher Abrst 1916, Dormittags 14 Uhr, bank oder eines Notars übe Alche⸗ 1915,95 A6eeee we EETTTö emsprechenden Teil der Venöhr, klagt gegen ihren Chemann, den Der Kaufmann Karl Rösch jr. in 4 Co,. in Bevifis. e Stapbiraste Kobtens, Bankbaͤufer Pelbrück Schickter [u9— 'oßburg, Weißenburgerstraße 10, mit einem doppelten Numvie die Aktien 915, Beschlußsassung üter bie Gge⸗ 500 ℳ (weitausendrünfhundert Mark) zuletzt wohnhaft in Wieshaden, für tot zu —— — horn, New York, jetzt unbekannten anwalte uftizrar Reaht und von Fo. I Die Auszahl G 1 onaͤre eing laden. vor der Gene 8 . des Neingeminns⸗ Renrkaufgeld des Baͤckermeisters Heinrich biklsten Die bezeichneten Verschollenen 177648] AUufgebot. Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem vaselbst. ftagt gegen die Katharina Reit, cheine und Per hea eeassessage ees nur gegen Rückgabe der Anleihe⸗† ert Tagegordnung; Tag dieser 2131 1“ v. 22) 12 Gvckastuag der Gesell⸗ sc g rezlar valsgs Scheit 8 — hlsren Eire ee iceäsatestens dem Der Nechteanwal! ctaber in Könias. Antrage, die Ehe der Pgern deg.- vm Bance 2 11““ ee den erL. e en. 2 Zinsscheinbogen. Gene⸗ 1-ge und Aufsichtsrats. Gesellschaftskasse in Höchst 2 M. ) bes8a 28728 Aufsickitrat aße 43, m einhalb Prozent ü f den d . i. Pr., Steinda Nr. 128/12 scheid Bekle 1ö11““ “ i. dch 8 Finfsͤsnna 8 I e -2 . iichigrat. raße 18. mit vier Anhalb Peygeat jährfich auf den 11. Okzober 1316. Vor⸗ berg i. Pr., Steindamm Nr. 128,129 und zu scheiden und den Bekiagten eür die Beklagte und Genossen vergeblich ner I” Gtals ang ertgen sofh. d bem Nehe bas, an Gewinn⸗ 85 d.avh 88 Füatbe⸗ 2 ver —2 üb. J=r e, . wnans . 2 e „ ei der ttel⸗ üben wollen, haben ihre Aklien mit Num⸗
4 * 1
erzinslich, im ührigen unter Belug auf mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ die verwitwete Frau Agathe Maletius, allein schuldigen Teil zu erktaren. Klägerin 8⸗ 1— 8 b Koblenz, den 14. Ph 2 die Urkunde vom 20. Auguft / 2. September Gericht Fimmer N be⸗ g önigsberg i. Pr., lagten zur mündlichen Ber. Abgabs einer Löschungsbewilligiing de 1 *. 18¼ Wegs 1946. das Geschäftsjahr 1915. 1913 G Behef 8 neten Gerecht, Zlmmer Nr. 100, anbe geborene von Rozpneki in Köntgsberg i. Pr., ladet den Beklagten zur b ch ner. ee, der nachfottees enannten Der Oberbnegermeiser Cnglastuna den 68 15 deutschen Privatbank in Magdeburg, mernverzeichnis bis spätestans Tamsg⸗ eingetragen mit Brief am 20. Sep⸗ aumten Aufgebotstermine zu melden, Tragheimer Kirchenstraße 53, haben be⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Lan 8 — 8 en Php t 1 orstands und des Auf⸗ bei Heiren Eenst Wer⸗ ember 1913, beantragt. Der Inhaber der widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen antragt, den verschollenen Schiffekapitän gericht in Hamburg, Zivilkammer 9 (Zivil⸗ 1XAX“ hjen. mit dem Clostermann. DAgats. Frankfurt a M , Cs.,., ½‿. be S ürkunde wird enfgefordert. spätestens in dem wird. An alle, weiche Auskunft über Eruard von Rozynski, zuletzt wohnhaft, justizgebäude, Sievekingplatz), auf den trage: die Beklagten kostenfällig schaideg. * Aettonäͤre, welche an der General. Höchst a. M., den 14 MFün⸗ 19 t 1be be Pis. uf den 6. Juli 19 16, Vormittags Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ in Massaunen bel Schippenbeil für tot zu 12. Mai 1916. Vormittags 9 ½ Uhr. zu “ gerichtlich oder notariell beglas [78039] S7TT522 Bera versammlung teilnehmen und das Stimm. Maschinen⸗ und Armat IMa. 9. b Mechselbank A. &. Filiale 0 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, keilen vermögen, ergeht die Aufforderung, erklären. Der bezeichnete Verschollene wird mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ bigte Löschungsbewilligung über von A. Haupt⸗ und Residenzadt Karlsruhe. Bes der amf etechung. recht ausüben wollen, haben ihre Akrien vorm. H. Breuer en 2 gegen Ausbändigung eineß Stimm⸗ Im 18 Fnberanmten Aüfaetzots vatestens im Arsgebotstermine dem Ge⸗ aufgesordert, sich spalestens in dem auf dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu er auf die Restkaufgeldforderung ““ Heimgahlung 8.4. 1 n b vorgenommenen oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ Der Auffichts S.. a anzumelden. mine seine Rechte anzumelden und die richt Anzeige zu machen. ten 19. September 1916, Vor⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 19 800 8 8 eingetragen auf KF. städtischer Schuldverschreibungen. driesen 6 9 . 4 oigen Renten⸗ scheine und, insofern sie dieselben bei einem Otto Körner, VP rat. chwarzeubach a. Saale, 16. März rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Wiesbaden, den 9. März 1916. mittags 9 U demn unter zeichneten Zustellung wird dieser Auszug der Kiage blatt 25 Nr. 21 des Grundbuchs von deim . Durch die deute dorgenommene Ber⸗ 8 olgende Rummern gezogen Notar gemaß § 255 H.,G.⸗B. depont „Vorsitzender. “ — vboven. — mittags 9 Uhr⸗ vor dem unterzeichneten Zustellung burg Band 47 Blatt 1430 Abt. I 11 — den notart 4 29 8 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Köntgliches Amtegericht. Abt. 4. Gericht Zimmer Nr. 4, in anberaumten Auf⸗ bekannt gemacht. 1 — 8 eg vere. 8 2 b.4ee I Jh losung wurden nach nofartellem Protokoll 1. aus den Jahren 1878 b —— 8* ellen Hinterlegungsschein spaͤte 78031] *ꝙ arstand. trd. 8 8 lreasSwreererccascgeng gebotstermine zu melden, wldrigenfalls Hamburg, den 15. März 1916. abgezahlten 6500 ℳ. zu erteilen und ee folgende Schuldverschreibungen der Stadt rre i8 1883 stens 3 Tage vor dem Versammfungs. 9. 5 — E Kausler Neumarkt i. Schl., den 15. März 1916. [77954] Aufgebot 819 3 ird. An all er Gerichts chreit Nand gerichts Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Karlsruhe zur Hehmzabhl be⸗ (früher 4 % ig). tage hei der Gesellf 8 Dörstewi N [78097] . —, S Iogsef ZZ“ — Der Gerichtsschreiber des LandgerichtsH . Feae sodet de Be e Serie A u 1090 ℳ Nr. 303 403 burgerstraße 19, his 1““ Weißen· ewitz· attmannsdorfer Pse Akttenite der Osen⸗ und Toan⸗ [77948] mfgenor. ANhr. Millerx von Kempten ist Fot am 8. Mai Verschollenen zu erteilen derenges ergeht 77958] Oeffentliche Zusteltung. — zur mündkichen Verbandlung des veimzahldar auuf 1. vvemher Inhe ;. 1. 18871,. 824 1048 1075 Ciaterlegev. ersammlung Braunkohlen Industrie-Gesell- industrie⸗Afriengefellschaft . Fersinand Wörner, Weingärtner in Zell, 1915 gestorben. Seine alleinige Erbin ist die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ — 3 offene Sendesgehe ehsaa Hardt 8 “ 89 die 2 Zivilkammer des Lir. 4 n 29000 *&. Nr. 15 62 68 1805 1868 1885 1601 1634 1789 Straßburg, den 15. März 1916. schaft zu Rattmannsdorf werden bierdurxch n der am Momtag. beramts Eßlinzen, hat als Abwesenbeits⸗ setne Tochter, die Baakbeamteneheftau termine dem Gericht Anzeige zu machen. Krebs, Inhaber Mar Hardt u. Herm. niolichen Landgertchls in Limburge 100 167 186 344 400 406 412 4 % 485 SEerie h u 300 8 Straßburger Ban- K Möbel Kraftloser flaä 8 den 10. Npril 1916., Nachnat 8 fleger beankragt, den verschollenen Karl Therese Lang in München, Fendtstr. 3/I. Schippenbeil. den 10. Mäcz 1916. Krebs in Berlin C. S. andauerstraße 17/18, auf den 22. Mai 191 6, Vormitt 527 549 574 655 708 730 732 795 816 445 451 en ℳ Nr. 51 249 433 8 8 obel⸗ Auf Grund des Bef „ 32 Uhr, im Hotel „Deutsches Ha⸗ b einrich Zeitler, geb. am 22. Npril 1865 Diese hat das Aufgebotsverfahren zum Königliches Amtsgericht. Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich; 856 869 878 889 e— schreinerei A.⸗G. versammlung vom , Pssese —n General. Iagerbmg den in Zell, im Jabre 1901 nach Amerika Zwecke der Ausschltezung von Nachlaß⸗ —. Martin Glaser in Berlin SW. 19, einen bei diesem Gerichke zugelafe . Lit. n u 1000 ℳ. Nr. 28 41 109 219 Erse C0 , 9990 *ℳ Nr. 52 78 2125 Der Vorstand. derabsetzunge g 4, Oktober 1915 über gereist, zuletzt wohnhaft in Zell, für ot Fhehitra9 T E“ Büexersee e.er —— 8 — “ 8 Prezeßbevollmächtaene 88 2 167 199 208 227 242 22t 277 899 886 g 567 780 800 801 879 —TE. Fritsch. (2 1900 00,— 2 vree b22 zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ werden deshalb aufgefordert, ihre Forde⸗ ꝗ Dur ugschlußurteil vom 6. März Witwe Amanda Besft, geborene Best, vertreten zu kasfen: — 283 293 306 310 332 337 346 432 489 nm. * 4 1 72eee die m 2 b ,— gefordert, sich Fitcess in dem auf d rungen gegen den Nachlaß des Miller 1916 sind die Schuldverschreibungen der fruher in Berlin⸗Wilmersdorf. Düssel⸗ Limburg, den 14. März 1916. 521 523 535 611 628 68: 668 8 8 gr en den Jahren 18827 bis 1892. Deutsche Kantschun⸗Antiengesell. wnennnüre zur Eimreichung der Aktien 2. Oklober 1916, Vormittags vätestens in dem auf Samstag, den 3 ½¾ früher 4 % igen Kal. preußischen kon⸗ dorferstraße 70. jetzt undekannten Aufent⸗ Der Gerichtsschmeiber 970, 1030 1038 1094 1162 1181 1195 194 89. 8 n 19000 ℳ Nr. 140 177 schaft, Berlin und Kamerun aufgefordert 52* der Kraftlogerklärung 9 Uhr, vor dem nnterzeichneten Gericht 1. Juli 1916, Vormittags 19 Uhr, solldierten Staatsantelhe 1) von 1884 halts, unter der Behauptung, daß 8 üte Be⸗ es Koniglichen Landgerichts. 1203 1269 1318 1401 1402 1405 1414 Ceri 1 888 S5 645. 8 Duarch Verfügung des Minist 6. Es werden folgende ni 1 anberatenken Aufgebotetermin zu melden, bei dem Amtsgericht Kempten, Zimmer Att. 0 Nr. 589 246 über 1000 ℳ, 2) von klagte von der Firma Günther, Volger rveT Wefeunche wmen 8 1418 1425 1597. — ie zu 500 ℳ Nr. 109. Handel und Gewerbe vom für Aktien hierd gende nicht eiugereichte widrigenals dte Todeserklärung erfolgen Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermin bei 1876 —1879 Lu. . Nr. 55 693 über & Co. in Berlin, Bülowstraße 45, iẽm 10,— [Melah mwwaea ö“ Lit. C u 500 ℳ. Nr. 64 98 108 358 798 C zu 200 ℳ Nr. 146 150 1916 ist uns auf eehe. g-. 2. Februm A vö. süg kraftlos enfidzs⸗ wird. An alle, die Auskunft über Leben diesem Gericht anzumelden. Dabet ist der 300 ℳ, 3) von 1880 Lit. B Nr. 83 247 September 1913 zu verabredeten Preisen . Sveran. avxree- aeu. G. m. d.. 112 158 160 170 244 277 286 326 330 8 di 20 431 435 495. 8 des Bandesrats vom 25 Se Vererdnang d — Stammatktien b vder Irs des Beshalrner ir ertellen Gegenstand und der Grund der Forderung über 2000 ℳ, 4) von 1880 Lut. H verschiedene Waren gekauft und empfan⸗ t. 8 SEnhe zu allsen gg 353 423 430 470 488 493 551 561 633 Sens Eimnlösung der ausgelosten Stücke (R. G. Bl. S 123) .“ Is. 7 8 9 15 82 Dummern: b vermögen, ergehtdie Aufforderung, srätestens anzugeben. Urkundliche Beweisstücke sind Nr. 175 881 über 300 ℳ, 5) von 1876 gen habe, welche Forderung die genannte freten vne en ter F 730 803 859 Sn2 88. s t vom 25. September d. J. ab abgelaufene Geschäftsjabr geen für das 111 112 8 74 75 92 108 109 m Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige in Urschrift oder in Abschrift betzufügen. bis 1879 Lit. . Nr. 376 über 300 ℳℳ, Firma laut Zession an die Klägerin abge⸗ meister Zmi dert Lit. D zu 290 ℳ: Nr. 43 80 85 85 Fürstliche Hauptlandeskasse die Gewinn⸗ und Verlust die Bilanz, 195 203 207 232 2— —— u machen. . Nachlafgläubiger, welche sich nicht melden, 6) von 1880 Lit. 20 Nr. 200 555 über treien habe, mit dem Antrage, die Be⸗ bein 1 “ ter begauff 127 172 178 248 258 286 304 382 384 —* Rüͤckgabe der Rentenbriefe und der Beschäftsbericht auf und den 114 413 423 426 296 3927 408 409 413 Eßlingen a. N., den 13. März 1916. könnnen — unbeschadet des Rechtes auf 300 ℳ, 7) von 1880 Lit. D Nr. 366 571 klagte kostenpflichtig zu vernrteilen, den Wittenbeim, klagt gegen 1) Jeis. 398 413 551 5868 635 649 5308 55 3. svoch nicht fälligen Zinsscheine nebst Zins⸗ sichtsrat und d zusttellen und dem Auf. 433 438 439 415 422 182 423 424 425 2) gung der uhß Feömaliches Amtogericht. Berücksichttgung vor den Verbindlichkeiten über 300 ℳ, 8) von 1880 vit. 9 Restbetrag von 241 ℳ 45 ₰ nebst Zin⸗ Medafam, Fuhrhalter, 2) Fidel G 1 5 Die genannten . Schuldverschreidn leiste. vorzulegen er Generalversammlung I 319 551 559 469 488 491 502 511 512 5) Frretlang der Frꝛtmst 2 Vor⸗ Landgerichtsrat Schoch. aus Pftichtteilsrechten, Vermächtnissen und Nr. 109 917 über 200 ℳ, 9) von 1882 sen vom 4. Juli 1915 an Klagerin zu reeeeehen Heide tetzt in vrg lreten von den zur —— Der Betrag der feblenden Zinsscheine, Berlin, 15 März 1916 642 69 651 279 582 6526 634 637 638 smnd und Nurschtera — 1en va ag ehgg 77950] mnfgehot. Auflagen — von der Erbin nur insoweit Lit. D) Nr. 370 987 über 500 ℳ, 10) von zahlen, im Nichtbeitretbungsfalle aber eee. jetzt ohne dekamsa. Terminen an außer Ver — 88 wird vom Kapital in Abzug gebracht. Deutsche Ka nf 8 746 747 8 252 679 795 720 744 745 2) Wank eim̃es agungsgemaß b 3 , 8 Besriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ 1883 Lit. Nr. 12 750 über 150 ℳ, die unter Eigentumsvorbehalt gekauften Wohn⸗ und Aufenthaltsort. unter der Fitalbeträne siun des n zinfung. ste Mit dem Auszahlungstermin hört G chuk. Artiengesellschaft. 381 932 751 288 829 828 838 889 879 — — vaeg äͤge sind bei der Stadrhaupt⸗ V rt die ppa. Zitzow 780291 881 932 933 942 973 974 98 vewenden Kuff ʒtaltens.
23 5 F din 4 Ni q 2 8 555 — ₰ 78 8 5 8 ¹ 8 — Rmnp 8 2„ forg- n 18 oh. Der Hütkner Ferdinand Koch in Nieder⸗ friedtiaung der nicht ausgeschlossenen 11) von 1876 —-1879 it 10. Nr. 12 204 Waren an Klagerin herauszugeben. Zur hauptung. daß letztere am 16. Fes kasse in Karlsruhe und ben . . n 8
8 8 5 5 2 2* 1 1 ’1 “ 8 39 88 1 dr 1 * en 2 I 05 hn ꝙp 1 4 aibach ht Bentrat die verschollenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. über 300 ℳ, 12) von 1876—1879 Lit. Fmündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1914 beim Klager 3 Los Holz für 9. Schuldverschreibungen beh Pe. Aus der letzten Verlosung sind Knranstalt Hainstein 1995 1982 1982 198 2 — Beidenden Auffschtsratsatnlteverre 2 1. 8 1J. * — Kgs- üü18 1 b —— eb 24 5 ,8= 1923 197 10976 lsg Scemmbereabekgteker Bis vmmn
1) Johann Peter Koch. gehoren am 8 8 9.8937 5 e Bell 5 §§ 29 gesteigert n zu 8 Verst 1 3. IFaar 18198 2 Feboren am FKempten, den 14. März 191t. Nr. 82 803 über 200 ℳ, und der wird die Beklagte vor das nach 8§ 29 gesteigert haben, wozu 9 ℳ. Versteigh, Zahlstellen * rückstündig: ’ K nat h 2 Nikolcus K. Amisgericht. 1g 3 ½ % igen 13) von 1905 — 1906 Lit. 1) Z.P.⸗ O., 269 B. G.⸗B. zuständige Konig⸗ ungstoften tretem, mit dem Anrrace Freibun geen Nüchaade der Schuld. Aus den Jahren 1873 — 1885: A 28 A G Eis Koch, geboren am 7. März 1815, zuletzt — 1A“ 1 1.1“*““ Werur Beki ungen samt den undersall 23, B 98 gs 8 8* LEisenach z 8 EEEI’“ Nr. 817 818 über 500 ℳ, 14) von 1887 liche Amtsgericht in Berlin⸗Schöoneberg, kostenfällige Verurteilung der Bekla hinsschei Zungs enen 1123, B 6, 0 250 wohnhaft in Riederkalbach, für tot zu [77955) Aufgebot IrI111“ 82 11““] rg. Gesamtschuidmer durc dorkäutin 1., scheinen und Zinsscheinanwessungen Di 2 8 Tq hö “ 1 Se. 8 bis 1888 Lit. B Nr. 56, 519 über 2000 ℳ, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 48, auf gis Gesamtschuidner durch vortaufig; zu erheb 2 sunge die gese “ seefs EEe Dle Witwe des Viehsändlers Friedrich 15) von 1886 Ltt. 33 Nr. 43135 über den 18. Mai 1910, Vormtttagoe streckbares Urteil zur Zahlung von 8. Bon den früh 4 % igen Rentenbriefe aus dem Jahre 1916 3 37 , dret T. tden sufasfordert, siez hertstege in dem Wübelm Abek 11¼. Sosie geb. Kroxven, 2000 ℳ, 16) von 1892, 1893, 1895 9 ½⁄ Uhr, geladen. nebst 3 25 Zinsen seit dem 1. Anaut 10 amsnandig vur daber ereneind noch 1901 erfolgt darch Rüͤckkauf. Jahre 1910, Nachmittngs 4 Uhr, auf dem 1372 1373 1375 1383 1414 1448 1460 ,8 bret Tage vor auf den 2. Oktober 1916, Vor⸗ bet Mör 2—2 “ 1 “ 1 8 Die Be der n. ndig und daher außer Verꝛi Hainstein statt. 1461 148 2 13 5 er Beneratverfammlung, dem Ber⸗ mittags 10 Uhr, vor denm unter⸗ aus Uifort bet Möͤrzs und ühre durch sie Lit. C Nr. 420 770 über 1000 ℳ, 17) von Berlin⸗Schöneberg, den 11. März an Klägerin. Die Beklagten werden Vom Anlehen 1889.: 28. en Rudolstadt. den 15. März 1916 T 1527 431 1482 1486 1487 1506 1508 sammlungstag nicht m. — —— 2 ne ass essche solbegearaten Kasaedess. e Esen faderährtaen Kinder Elig. 1882, 1888 Lit. C. Nr. 130 518 über 1916. Alktenzeichen 3. C. (51. 115. mumn lichen Vertandlitng des estst 0., 412 448, dit. 0 . 84 192 „r. 8180 Fürstlich Schwarzöurg. Mimisterium, 1) Geschäftohese-dnung: 52 1331 1335 1536 1353 1634 1845 den Hmgerlegmehs zenen, den — Lermins ze menben, wirigenfals die “ nt Abel bsbkn 1900 ℳ, 18) von 1889 Lit. 0 Nr. 207 808 Kache, Rechnungsvat. Gerichtsschreiber vorn das Kriserliche Amisgercht in 18%%%% t. 1) Nr. 84 72b. 100 828 897, Abteilung der Fina — der Piltabericht und Genehmigung 1699 1871 1707 1710 1224 1739 1749 der — — — Todesenhärang erfolgen pird. r alle 5 vehahch . 887 I1I1“ des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3. —2 2 — g 8 Saaac; den 13. März 1916. Wißmann. 2) Entlastung des Vorstands und Auf. 1826 1890 1891 179 — — Filiale der güktien — welche Auskunft üher Leben oder Tod der haft gewesenen Viehtändlers Friedrich Lif. C. Nr. 363 635 über 1000 ℳ, 21) von [7705912 Fxa g wass. 8. der Stadtrat [77718 8 chtsrats 1934 1935 1946 1962 198 1 198, 19323 1 mniembal b. Liehemmhl, ver D 8 5 11“] „ 488 ert f. C. Nr. 363 635 über 1000 ℳ, 21) von [77959] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustel 88 77718] 8 8 1334 1935 194t6 1962 1 12 — 8 —— Verschogenen zu erteilen vermögen, ergehzt Wilh im Abel II das Autgedotsverfahren 18890 Lit. 0) Nr. 324 132 über — die —— des ird dieser Auszug der Klage bekamtn lsoss 3 ½⅜ %ige Oldenbur 3) Vertetlung des Reingewinns. 1997 1998 2005 2035 —— —— u Danzug die Aufforderung, spätestens im Aufgebors Am 82₰ 1890 Lit. D Nr. 524 132 über 500 ℳ, zef ergmanns Hermann 9 uszug der Klag [78038] ger Stadtanleihe w g 8 2036 2042 2054 und d 1 ermtneene Gerce. rn 8r 8 vtse zum Zwecke der Ausschließung von Nach. 22) von 1888 Lit. E Nr. 41 920 über 300 ℳ, Kuntzsch, Marig geb. Schoregge, aus Marl. macht. Hospiz Baseler Hof C. 81 von 1903. Der Vorstand. .78109] 2056 2057 2058 2060 2078 2130 2142 — — Königliches Amtagericht Neuh gläubiger werden daher aufgefordert, ihre 300 ℳ, vormals 4 % ige 24) von 1887, Rechtsanwalt Sanen in Dorsten, klagtt.. Gerichtsschreiberi in Frankfurt a. M Schuldverschreibungen sind folgende „Die Akttonäre werden hierdurch zur 32 2218 2238 2239 2240 2211 2212 Srburg. den 14. März 1918. nigkiche! ges enthof. Forderungen gegen den Nachlaß des ver. Et. Ihr. 170916 1 Se A Pevchg A ze⸗ öu 8— Amtsgerichts. 1 8 Numme — ordentli zur 2243 2414 2431 2438 . Ofen. und Tanins — — 8 gen. g 42,8 3 ver. 1888 Lit. E. Nr. 170 516 über 300 ℳ, gegen den Fuhrmann Hugo Bamberg, ddes Kaiserlichen Amtsgerichts. In der heute vor dem Kgl. Notar 9 in gezogen: entlichen Generalversammlung 14 2431 2438 minnnfirte [77949] Aufgebot. ssoorbenen Friedrich Wilhelm Abel 11 swö. 25) von 1887, 1888 Lit. 1. Nr. 170 517 rüher in Marl, jetzt unbekannten Aufent. ———— Ges. Justurat Dr. Go. de Bary statt., Lit. 8 73 18 1 Srgttas. den da. Mpeiler., Worm p Ahtirn- Geseülcnst Angerb in Beetzendorf hat ass Nachlaspfleger für Vormittags 41 Uhr. vor dem unterzeich. Nr. 273 122 uüber 300 ℳ, 27) von 1892, der Beklagte ihr aus der Zeit von Ja⸗ Der Besitzer August Bartzat, frnter t, T igen Obligatio g unserer Lit. D 396. Gesellschaft, Unter den Linden Nr. 57/58. 22610 2629 2620 2654 2657 2748 2x758 — hannes Seeliger aus Rohrberg heantragt, gebotntermine bet diefem Gericht an⸗ 300 ℳ, 28) von 1892, 1893, 1895 und Logis den Betrag von 60 ℳ schuldig bevollmachtigter: Rechtsanwalt . I1 St. 15 à ℳ 1000,— Nominal Lit. à 144. Tagesorbdnung: 2927 2941 2954 2955. Ü “ “ den verschollenen Bäacker August Sreliger, zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ Lit. F. Nr. 237 983 über 200 ℳ, 29) von geworden sei, mit dem Antrage, den Be⸗. steiner, Pillkallen, klagt gegen den Ern die Nummern: 5 113 191 -. vemme⸗ 8 Lit. 2 222 223 315 321 356 686 687 1) Vorlegung der Bilanz 9. Halle a. S.. den I7. März 1916. Sündentiche Bunec de ück geboren am 21. 2. 1856, Sohn des ge⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes 1890 Lit. F Nr. 216 190 über 200 ℳ, klagten zur Zahlung von 60. ℳ nebst Christof Kundrutweit, fruher in 97 415 418 422 379 8 1 349 369 392 Lit. C 151 152. 1 zember 1915. Der Vorüand. 8 u. Aus ben eurrenitbansk. nannten Fohannes Seeltger und dessen der Forderung zu enthalten. Urkundliche 30) von 1887, 1888 Lit. 1† Nr. 45 018 4 55 Zinsen seit 1. Januar 1916 kosten⸗ Augstutschen, jetzt unbekannten FI naͤgend Rü⸗ 579 595 597 610 627 Lir 8 372 379 414 415 416 442 2) Dechargeerte lurg an Liqui Pilt. Dhn Anslade hne Jinsscheiabogen Ehefrau, Marianng geb. Hanntg, zuletzt Bewettzstücke sind in Urschrift oder in über 200 ℳ, 31) von 1889 Lit. G. pflichtig zu verurteilen und das Urteil für balts, auf Grund der Bebauptant. h 19870 8 “ 1 1. Jult 486 495 500. Aufsichtsrat. “ “ 1n Ehness “ 8 ag k 4 8 wohnhast in Habelschwerdt und aufhalr⸗ Abschrift beizutügen. Die Nachlaßelän⸗ Nr. 7406 über 150 ℳ für kraftlos er⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die der Beklagte die Löschung der im Geru zulung der verloten Srach Die Rüg., Die Kapitalbeträge, der ausgelosten Berliu, den 17. März 1916 8 dessorr. v ] sam in Hamburg, für tot zu erklären. Der biger, welche sich nicht melden, können, klärt worden. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ huche von Mingstimmehlen Nr. 8 1 em Bankb 1 v-2 erfolgt bei Schuldverschreibungen können v 1. Ber mr Rg p w1n 3* Wer riters 1 59 — —2 . bezeichnete Verschollene wird aufgeforder, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind. Berlin, den 9. März 1916. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Abt. III unter Nr. 6 einagetragenen d Jor. WWilhensg eldmintstrationobaffe vember d. J. an bei bnagg-n-. e 2 x waeeeve Uohrnkirchen ehe. 8 rhe Ka tantern + 2 sich spätestens in dem auf den . De⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. dans Konigliche Amtsgericht in Dorsten, thek von 16 Talern 8. Silbergroshe , s. M. Günther in Frankfurt Schuldverschreibungen be üee Artiengesellschaft in Liau Iktien-Geseuschaft. ““ zember 1916, Vormittags 10 Uhr, nissen und Auffagen berücksichtigt zu Ferden. Abt. 84. “ Zweigstelle Ostwall Nr. 35, auf den bemwillige, obgleich die Hovotbekene Frankfurt a. M 8 Zahlstellen gegen Rückgabe Schulbe Herrmann Frenkel. „ Itgladwug zu der Semeag. 8 bn 8 “ 8 vor dem unterzeichneten Gericht ande von den Erben nur insoweit Wefriedi „ 20. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr. rung nebst den Zinsen bezahlt sei, m⸗⸗ 1 3—ercden 14. Mär) 1916. verschreibungen und der anits ns. (78oss äü.I — Uhr 8* Iajere bü raumten Aufgebotstermine zu melden, gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ egseh. 3 8 Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen fest⸗ Antrage, den Beklagien sosic noh isse n brer: wordenen Zingscheine i g— . Fallia ge. 7898 5b) Bekanatmachwma. n K 8. Ib widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen gung der nicht gutzggeschlossenen Gläubiger uf Ansrag her Lina Klefer in Bitter⸗ gesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen n. verurtelen, in die Löschung der 1h L. Heuntsch. nommen werden. Uer heeenbfang ge. Ber der am 8. Möm 1916 darch den Genümseeeeeifdase 2. . 6818288 bhüs 11“ ir Urberfchat 1 haftet felb wird die Veröffentlichung der nach⸗ ellana m ee heeeeeeen Zu⸗verurteilen in die Löschung der; 8. omn erden. Der Betrag fehlender Nolta tigehab durch den Gerzweilerstraßze 2B2. EZ““ henns9e de e ase ern Wüens⸗ e r. eessasscgeir Whing 1“ S GBer.egs 13. März 1916. Minpstimmehlen Nr. S in Adt. 111 7% Snes eeer-I.c-rv- Rückhdab⸗- Fn früheren Jahren erh worden: an - N. 1b 8 . ens im Aufgevotstermine dem Ge d 13 ..öääF z 1 27 28 Gröne, Amtsgerichtssekretär, Gerichts. Nr. 6 ecingetragen sieht zu wilan. . menbergisches 31 % Anle Lit. 0 273 seit 1. Nopember 1915. 1-S-a e. I691 15 7278 249 9527 schasaderiehes wnd denr K * b 8 für die (lät aus 8 „Durch notarielle Urkunde vom 27./28. 11. schrei 1 Süe Ire Gerichté⸗ Ir. Zeemgekragen eemnam 2 9 721 ulehen. 274 seit 1. November 1915. 93à 279 981 980 28 9 483 239 88 aasderiches und der Ie Ingnsbehegweshn den 14. März 1916. ve mnhegies as “ 1908 (Nr. 1218 des Fenceeneareathies dag schreier des Königlichen Aintsgerichis. d9s Alrteil efün vesnehe 8— mder beute vor e Olpenbung. den 10. März 1910. 78 999 810 8909848 889 1. 789 8al 2) Sn esc des Venstanas daftis Daemat dte. vebregffchts neesgericht Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Notars Ziervogel in Eilenburg) habe ich 1728860] Landgericht 1en Hamnüzench. S mündlichen Be — sind nachfolgende Schuld⸗ S. drnsg staa⸗. 8 Hese Schuldvepschteibangen dehes Aefftchesgrase. — hei 8 ingie —— e.; hih. Featbite [77951] Ausgebor .gg Rnch EEbö1 veng a eer 82 Stenaff Oeffentliche Zustellung sdes Rects St “ retbungen des ruhr, Anlehens zur- lappenbach v9, . Ienalar 191 F ad . 108 % 2 Reewem nas. 8 dmestrie n Frankhunt a 77951 1 . nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Doö Vollma erteilt, das auf Die Fir FFeveens A E1I1I1“ . 8 Beer. b ö de der Knigllchem Halehecmk. 5 — vnts Pfirger 88 einberg aus ißnen nach “ weinen Namen int Grundhuche von desen “ EEE“ üisth , 1818, 4 %tge Ankethe des Stade Oldeuburg en N 2 . 88 8 u“ rengfur at a eger für diejenigen 2 8 1e b 9 3 1 1 zlat 3 8 u8g9 7 deürn 8 8 lbwmlen Dürch den . 2 9 g⸗ . ge aden. f. sick 1 2 89 an 1 8 83 r ee 1 62 98. “ h 2 3 dx; 8 8 1t 8 8 8 1 “ 88 “ Drengfust verstotbenen Witwe Wilhelmine Mörs, d M, 1816 tragungen und Löschungen im Grundhuche Doarhopen elreeen Ieüeeee, epler, Unterschtiff), gls Gerichtsche — Stück 5 Nr. 651 823 10 der dieslährigen Nuglasugg vog ree. 8 e“ 4 6“ 8 e eee endiz n na n hrenragen Hise der den Seltan und Hagecen a pane des Penligchen Antsbens 1 8e 09, ,”“ B2s 1009 ehceweescheesewmaen sad eh., Beugedarfer Giseulwerk eheh ““ werden, beantragt, den verschollenen Töpfer⸗ E“ Vpollmacht habe ich widerrufen und erkläre 8 d gegen 1) die Sgerss, eeg ... . 1 C. Stück 3 Nr. 1140 1170 1247 Nw Aktienaeselltehaß 8 Grer — laitche meister Karl Marklein, zulent wobnhaft, 170956] sie bierdurch für kraftlos. dee ff ihigttenev. 8.⸗ 768915 Eesl4slegetssf Se e hn . 8 og are 9e, 8 tirngesellschaft. I ee XK. 4† 25 vz 3 8 ogriz — ¹ „ „ 8 82 9 8-8 b 5zs 18, inst tlich ihres in 8 ech ꝗ walk 8 von 2 . ( ¹ „ 4 51 8 1 * 09 192 56 . 09 8 .“ 5 8 98 * 8 1 Aütimb F 8 baease act ewesz anbeegeren n 1“ 6 8 ne; 88 “ 782 Rathgen Deutschland befindlichen Vetmogens vere sin be 8 B“ durch Nechs —e, nc 2 nn. 147z 1901 4 882 180 u“¹* e A EEW“ eeSeeme V patestens in dem auf den I Ng⸗ zsjen: en, der, Nachlaßzoche der am, geborene Jahn.⸗ eeen⸗ b” Iwangsver⸗ Wetzel n Waldses. hat gach ver 1. Jauttas 194 7; 86 8 8 I Kerien W“ I“ e vo hin As8h, doih, Wäöse 8898e vember 19010, Vormittags 10 Uhr, 19. September 1915 in Nürnberg ver. Lelpzig, den 13. März 1916. “ zu Hamburg, buras Lutz von Bern. piter Ke. A Si0, 3 Nr. 80 202 218 g88]1 8 88 ag 1g- sin augekaufe Perfin und Hern Ne enane Dr - ende Ics. Pagsenerm ezesen.. vor dem nunterzeichneten Gericht anbe⸗ storbenen Metzgerseh⸗fran Maria Kraft Königkiches Amtsgericht, Abt. IV. einem Vertrage mit dem Anir an Baht in Domih a. . Elbe. † 8 ℳ½ 190, —, 3 i DUisch in EW“ Hagy Abraham in Breuten a 9 8 HI IIZII6* raumten Aufgebotstermine zu melden in Närnberg, Orffstraße 24, bat der. Gemäß §. 204 Z⸗P.⸗O. wird dies hier⸗ Beklagten koste die unbe ihtem Aufenthalt abrese .m. Sthck Nr. 795 884 916 201 902 4 4. 196, 197 198 199 200 n den Aufsichterat sud Kvsn E11““ 18 es8g — 1“ erfolgen Nachlaßverwalter, Rechtsanwalt Groß in mit öffentlich bekannt gemacht. Jahlung ven- Sees xe. nan hanesegesuns Bes. en e28 EE1 * — àv2 ℳ 949, 2 dis. 86g 9 d 438 1427. U Frwumann Dottor n eeh 88 H 8 88 8 ““ rd. n a welche 2 st über Nürnbe 8 Aufgekotsverf 3 Let den 14. März 1916. AZaa“ doer babe für die Durchtt 0C Stück 3 R 2 „ 1110 II S oboI1m 111116A“ N üe v 8-. “ 5 E1 E “ E1“ T Nnagercchtn. 1. eheee e c die hestiepechtepeweelses a.pen en . 290 8s 1 Nr. 1162 1177 1190 Ln. 8 Feseen 1 Berlin. Lehterfelde, ʒ üblung e 1. Jaali schein g feilen verm zgen, ergeht die Nufforderuag, gläubsgern bennte at. Dls Kachlaßzaläubiger ] fämtlichen Verkaazen he eer 1 3 vor vs err g be⸗ - . Stück 8 Np. 1496 1688 1h verichreebnn Ehgeegenecan. 2) Fufmann Ozte Koeuta in Heslin. Ihed ö e miüt R 10 0, b JS spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ werden daher aufgefordert, ihre Forderungen [73042] Hessentliche Zustellung. sie zur Verwer o44“”“ 260,—, Fesnne sonneh Ngit Bepemnher Witmersbor. Fessgleritoße .. . 1b Idh richt Anzeige zu machen. gegen den Nachlaß der verstorbenen Maria Die Ehefrau des Kaufmanns Richard chließen “ * Prodürte 6. weni zerter, Rechnäng hech k vaarfunt ℳ. Mh., den 9. 76 , 1916 2 5 C1. EMe 8n ““ öäeAAvn II1““ Fnenr nsesschn ii bert a ee... ee e ebeehe ie wenn diese Verkaufe nicht 49 ℳ 80 ₰3 zu beanspruchen eerton der Pieronto⸗Gr jelisch s taneg veeichnsira Frhisteneu Grwerua⸗ Gefelfchaft süur den Herren Bernhd, ofe & . 8 ggericht. 26, 4 Uhr. d, in Leipzig⸗Anger, vertrete m dem eragten 8ubd 2) direkt, sondein Amntrags, vurch vorläufig ka2h PRass 1dhlcanst. een Nih h t. v dehasen Ermerhs⸗Geselschast suu . S8866 .t0t . Amtsgericht. 26. Mai 1916, Nachmittags 4 Uhr, Nlemand, in Leipzig⸗Anger, vertreten durch von dem Beklagten sub 3) ober 4) VF— . Sehen dden fällig g g ll Ahtl W1“ Lmeh, b ee G x 4) und lUrtweil für Rechk zu erkewuen⸗: X“ E s 1 hg Fgewoördenen Zinsschehne Grundstüche Mtien Gesebstchaft 1I1I111161 vUpigsig genomsmen werden.“ Der Be⸗ Hito Hammerstein.. 8 EENeBamntand 8
16
1090 109t 1096 1099 1106 11097 113 fenigen
si Die ordentliche Generalvers 1188 e, 12. . s I — —
8 ch erforderliche Tilgung der lung findet Mittwoch, den 12½. Anenr 1294 1317 1355 1356 1385 1325 177 2 vn Ae. — — — 3 8 b Statuts
e Amtsgericht is iczahlung gezogen worden 77717] 8 zut Rüuchsblung dei “