1916 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Berlustlisten⸗

(B. 255.)

11682

Zu Verlustliste Nr. 190. . Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. 5. Ko mpagnie. Pötzl, Joseph bish. verwundet, auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 197. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12. 6. Kompag nie. Heuchel, Michael bish. schwer verwundet, auch vermißt

-—

Zu Verlustliste Nr. 200. Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 1. Britsch, Otto bish. schwer verwundet, gest.

Zu Verlustliste Nr. 201. 20. Infanterie⸗Regiment. 12. Kompagnie. Bader, Anton nicht gefallen, sondern schw. verw., gest. 20. 6. 15.

9

2. Batterie. 4. 6. 15.

Zu Verlustliste Nr. 202. . 8 Reserve⸗Infanterie- Regiment Nr. 7. 12a. Kompagnie. Bretzendörfer, Georg bish. vermißt, verwundet, w. b. d. Tr. 2. Pionier⸗Ersatz⸗Kompagnie. (1. Pion.⸗Bataillon.)

8 „„ 2. e r * 32 Wiedemann, Georg, bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.).

Zu Verlustliste Nr. 203. fanterie⸗-Regiment Nr. 3. 7. Kompagnie. bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.).

Mittlg.).

J

Bauer, Joseph 8. Kompagnie.

bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv.

Zu Verlustliste Nr. 205. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12. 2. Kompagnie. Maier, Ludwig bish. schwer verwundet, gefallen.

lla. Kompagnie. Schörner, Georg bish. schwer verwundet, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 206. 15. Jufanterie⸗Regiment. 2. Kompagnie. Sporer, Joseph bish. schwer verwundet, gest. 2. 8. 15. Zu Verlustliste Nr. 208. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 18. 3. Kompagnie. Hiltl, Johann gest. 3. 7. 15 (nicht 29. 6. 15). Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 19. 3. Kompagnic. Fischer, Lorenz bish. vermißt, verwundet, Ers. Truppe.

—;—

Zu Verlustliste Nr. 209. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13.

Maschinengewehr⸗Kompagnie. Johann bish. vermißt, Ers. Truppe.

Zu Verlustliste Nr. 211. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. 8. Kompa Kehrer, Joseph bish. schwer verwundet, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 212. 8

11. Infanterie⸗Regiment. 5. Kompagnie. Schierl (nicht Fierl), Johann.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 11. 4. Kompagnie.

Gefr. Baptist Fremmel bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 215.

3. JInfanterie⸗Regiment. 10. Kompagnie. Dietrich, Johann, Krankentr. bish. schwer verwundet, gefallen. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 8. 3. Kompagnic. Kolsch, Joseph bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.).

Zu Verlustliste Nr. 216. Infanterie⸗Regiment Nr. 22. 5. Ko verwundet, auch vermißt.

h*

rz. Johanne

Bertsch,

pag Berg, Richard bish. ve b Jung, Heinrich bish. schwer verwundet, auch vermißt. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 23. 7. Kompagnie. Schermbach, Andreas bish. leicht verwundet, gest. 2. 8. 15. Schneider, Johann, bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.

Zu Verlustliste Nr. 218. Gefr. Johann Sedlmair bish. schwer verw., gest. 23. 12. 15.

1. Kompagnie. Zu Verlustliste Nr. 219. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 2. Komp agnie. Meyer (nicht Mayer), Franz bish. leicht verw., gest. 11. 10. 15.

Zu Verlustliste Nr. 220.

Weitere Verluste. nicht schwer verw. in Gefgsch., sondern 15, 5. 15.

Zu Verlustliste Nr. 221. 16 3. Infanterie⸗Regiment. 5. Kompagnie. Filser, Johann bish. schwer verwundet, gesto 22 u2umumu Berlustlifte Nr. 22 2tWG. Infanterie⸗Leib⸗Regiment. 5. Kompagnie. Johann bish. vermißt, in Gefgsch.

Maj. Kurt Raila

Zu Verlustliste Nr. 231.

9. Infanterie⸗Regiment. 5. Ko. mpagnie.

Dietsch, Alfred Rügland, Mittelfr. (nicht Elsterberg, Sachsen)

bish. verwundet, auch vermißt. Göllner, Leonhard bish. vermißt, gefallen. Helbig, Otto bish. vermißt, gefallen. 20. Infanterie⸗Regiment. 5. Komp Eduard bish. leicht verwundet, gestorben

agnie. Linner 27. 11 1. vleee]

17. Infanterie⸗Regiment. 9. Kompagnie. Gefr. Jakob Kieser bish. schwer verwundet, auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 234. 3. Infanterie⸗Regiment. 5. Kompagnie. Gefr. Franz Steckermeier bish. leicht verw., gest. 25. 10. 15 7. Kompagnie. b Hitzler, Anton bish. schwer verwundet, gestorben 11. 10. 15 21. Infanterie⸗Regiment. 2. Kompagnie. Brennbäuser, Konrad bish. leicht verwundet, auch vermißt

M.

L

Fische

S

Saaß, Johann bish. vermißt, bei der Truppe.

9

Schlander, Michael bish. schwer verwundet, gest. 12. 10. 15.

Geltermeier, Georg bish. leicht verwundet, auch vermißt.

Gefr. Johann Schramm bisb. vermißt, gefallen. 1 Hofmann, Michael, ist noch vermißt (Berichtigung . 8 8.L. ichen).

Troidel, Johann bish. schwer verwundet, gestorben 4. 1. 16.

Hirsch,

Voitl, Michael

Selwits

Wohlrath. Konr. Kirchleus, Oberfr. (nicht Wohlrath,

2

Utffs. Isidor Geyer, bish. leicht verwundet, gestorben 13. 11. 15.

Schmidt (nicht Schmid), Valentin

Groß, Robert bish. schwer verwund

Gefr. Aler

Rückert, Reuz,.

Mayr I, Georg bish. schwer verwundet,

Gefr. Friedrich Mässelhäuser bish. schw. v Utffs. Faver Erdtle bish. schwer verwundet, gest. 3. 12. 15.

Stegmaier, Konrad bish. schwer verwundet, gest. 16. 12. 15.

Düm

Kerler, Michael bi

6. Chevanlegers⸗Regiment. 2, GCskadron.

5. Gskadron.

astreiter, Sigmund bish. schwer verwundet

Zu Verlustliste Nr. 235. 12. Infanterie⸗Reglment. 5. Kompagn

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 20. 5. Kompagniec.

Zu Verlustliste Nr. 236. 5. Infanterie⸗Regiment. 2. Kompagnic.

Nr. 242 ist als unzutreffend zu stre

4. Kompagnie. 8. Veingärtner, Jakob bish. schwer verwundet, auch vermißt.

19. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 231. 14. Jnfanterie⸗Regiment. 1. agnie. Andreas bish. leicht verwundet, auch vermißt. 23. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie. bish. schwer verwundet, gestorben 1. 1. 16.

1 4. Kompagnie. 8 1 tn. d. R. d. Inf. Fritz Bscch vr ([nicht Bschorr) bish. verwundet und vermißt, gefallen 29. 9. 15.

Zu Verlustliste Nr. 238. 3. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagnir. hka, Vinzenz bish. vermißt, verwundet. 7. Kompagnie.

Kgpgm H N 1

ch

7. Infauterie⸗Regiment. Andr. Rugendorf, Oberfr.). 20. Infanterie Regiment. 5. Kompagnir. 13, Meinrad bish. schwer verwundet, gestorben 8. 11. 15 In Verlustliste Nr. 239. 16. Infanterie⸗ Negiment. 12. Kompagnic. ölzlI, Franz bish. schw. verw. und vermißt, gestorben 20. 8. 14. Reserve⸗Infanterie- Negiment Nr. 2. 3. Kom pagnie.

Reserve⸗Infanterie-Regiment Nr. 13. 1. Kom pagnie. r, Karl bish. leicht verwundet, auch vermißt. 240.

Kompagnie. bish. I. v., gest. 15. 11. 15.

aZaZ lu Verlustliste Nr. 3. Infanterie⸗Regiment. 7.

Zu Verlustliste Nr. 241. 7. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie. Spindler, Georg nicht gefallen, sondern schwer verwundet. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 21. 6. Kom pagnie. et, gest. 8. 12. 15.

Zu Verlustliste Nr. 242.

1. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnic. Reichel bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.).

11. Kompagnice. Anton bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.). Richard bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.). Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. 3. Kompagnic. pest. 29. 122. 15. Reserve⸗Infanterie⸗Roegiment Nr. 21. 6. Kompagnic. Emn.

Zu Verlustliste Nr. 243. Reserve⸗Infanterie-Regiment Nr. 12. 11. Kompagnic.

ZIn Berlustliste Nr. 244. Landwehr⸗Infanterie⸗Roegiment Nr. 3. 9. Kompagnie.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 12. 4. Kom pagnie. Jakob h. schwer verwundet, gest. 20. 12. 15.

G3 Sh.

„½ ¼ „1

5 Niing,

Zu Verlustliste Nr. 245. Infanterie⸗Regiment. 5. Komp agnie. sSh. schwer verwundet, gest. 12. 12. 15. 3. Kompagnie

12.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 16 Glink (nicht Gluch, Leonhard.

Zu Verlustliste Nr. 246. 1““ 15. Infanterie⸗Regiment. 5. Kompagniec. 8 Eberhardt, Friedrich bish. schwer verwundet, gest. 3. 1. 20. Infanterie⸗Regiment. 8. Kp mpagnie. Jörg, Martin bish. schwer vermundet, gest. 20. 12. 41u1. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 17. 7. Kompagnie. Mair, Rudolf bish. schwer verwundet, gest. 5. 1. 16. 8. Kompagnie. Stephan bish. schwer verw,, gest. 2. 1. 8 1 II. Kompagnie. Hausmann, Rupert bish. schwer vermundet, gest. 23. 12. 15. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. 6. Kompagnie. Dressel, Georg zu streichen, da in V. L. 245 bereits aufgeführt. Zu Verlustliste Nr. 248.

15. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie. Schnepf, Joseph bish. schwer verwundet, gest. I1. 1. 16.

Schwaninger, 16.

Zu Verlustliste Nr. 24p. 19. Infanterie⸗Regiment. 12. Kompagnie. Blattner, Heinrich bish. schwer verwundet, gest. 21. 1. 16.

Zu Verlustliste Nr. 250. Feldartillerie⸗-Regiment. 1. Batteric. Feldart. Fritz Kloepfer gest. 28. 1. 16 (nich

29. 1. 16). 8

Utsß.

Große

Kolb

1

Karg

Utffz. Brei

SIr S11

Se Wei

Re

Utffz. Bau

Kal

Sei Utffz

Rößler

Gernb

Schober, Ludwig Balk.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. §.

Schn.

RNeserve Jäger Bataillon Nr. 1. Hörtrich, Alois bish. leicht verwundet, gefallen.

S. Infanterie⸗Regiment.

Degen,

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 2.

Pärkl, Stephanus bish. vermißt,

Zims

Reserv

Reserve⸗Infanterie-Regiment Nr. 7.

5 Zu Verlustliste Nr. 3. 6. Insanterie⸗-NRegiment. 4. Kompagnir.

sselbauer, Johunn bish. vermißt, verm., w. b. d. 8

Zu Verkustiiste Nr. 22. 2. Feldartillerie-Negiment. Batterie. „Wrilly bisb. leicht verwundet, auch vermist.

In Verlustliste Nr. 36. 17. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnir. r, Georg dish. verwundet, auch vermißt. In Verkustliste Nr. 42. . 14. Infanterie⸗Negiment. 6. Kompagnic.

2 .

Gefr. Ludwig Söllner bish. schwer verwundet, auch vermit

Zu Verlustliste Nr. 46. 20. Infanterie Regiment. 12. Kompagnie. „Joseph bish. leicht verwundet, auch vermißt.

In Verlustliste Nr. 49. 13. Infanterie⸗Regiment. 8. Kompagnie. auer, Joseph bish. verwundet, gestorben 6. 9. 14.

DiSch. „Friedrich bish. verwundet, auch vermißt.

Niedermeier, Engelbert bish. verwundet, auch vermißt. Reutner (nicht Beutnexr), Michael nicht tot, sondern

wundet, Ers. Truppe.

dish. verwundet, auch vermißt.

Franz, bish. verw. u. vermißt, Ers. Truppe. (Die Berie hierzu in V. L. Nr. 250 ist als unzutreff. zu streis

„Joöohann bish. verwundet, gestorben 5. 8. 14.

Zu Verlustliste Nr. 50.

13. Jufanterie⸗Regiment. 12. Kompagnir Alois Meier bisb. verwundet, auch vermißt. Ernst Meier bisb. verwundet, auch vermißt. ndlnicht Breindel), Johann bish. verw., auch vern

Gensberger, Ludwig bisb. verwundet, auch vermißt.

uß, Friedrich bisd. verwundet, gach vermißt. lmeier (nicht Weigelmei Karl bish. verwu

& D,

auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 57. 8. Kompagni eider, Johann bish. I. v., in Gefgsch. (n. priv. Mitt

Zu Verlustliste Nr. 58. 4. Kompagnir.

Zu Verlustliste Nr. 59.

1. Kompagnie.

(nicht Inf.) Andreas Hackner bish. vermißt, gefalle 23. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie

Philipp bish. verwundet, in Gefangenschaft

27

serve⸗Infanterie Regiment Nr. 4. 1. Kompag n gest. 9. 9. 14 (nicht 12. 9. 14).

Sohan

IIu Verlustliste Nr. 73. . e⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 7. 5. Kompagnit Gustav- Krüger auch vermißt.

8. Zu Verlustliste Nr. 76. 8 11. Infanterie⸗Negiment. 5. Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 82.

4. Kompagnie. dbish. verw., in Gefgsch. (nach priv. Mittl 2. Feldartillerie Regiment. 4. Batteriec.

r, Andreas nicht gefallen, sondern schw. verw., geit. A. 2.

Zu Verlustliste Nr. 84. 6. Infanterie⸗Negiment. 2. Ko mpagnie. bei der Truppe.

3. Kompagnie. ff.) Simon Brunner bish. vermißt, Ers. Tryp

Zu Verlustliste Nr. 89. 18. Infanterie⸗Negiment. 8. Kompagniec. mann, Wilhelm (nicht Sebastian). Zu Verlustliste Nr. 100. 8 1. Mlanen⸗Regiment. 4. Eskadron.

le, Ludwig Machtplsheim, Württbg. (nicht Fille, Ee Theilheim, Unterfr.). 2

G 3u Verlustliste Nr. 101. 8 1. Iufanterir⸗Regiment. 5. Kompagnie. tenecker, Franz bish. leicht verwundet, auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 107.

Josepbh

„üS

122

(nicht 8

mer

4 Et,

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. 10. Kompagnie. Kissel, Friedrich bish. schwer verwundet, auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 108.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 11. 7. Kom pagnie. Schönbrunnen, Xaver Palmberg, Niederb. bish. ver

wundet, gestorben 6. 9. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. 5. Kompag⸗

denschwang, Rupert bish. vermundet, au

Zu Verlustliste Nr. 11 39. ⸗Insanterie⸗Negiment Nr. I. 12. Kom pagni verw., auch vermißt.

Johann Böswirth bish. schw.

Zu Verlustliste Nr. 115. 6

Z. 9. Ko mpagnie.

(nicht Schetler), Christian Schönbrunn, Obeti bish. vermißt, gefallen.

ö

118

1

Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und Verlags⸗Anstalt. 7, Wilhelmstraße Nr. 32.

2

gews, Wilhelm, Schriftse

—q

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰.

Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin den Postanstalten und Zeitungs auch die Expedition Sw. 48,

Einzelne Uummern kosten

25 ₰.

außer

die Königliche Expedition des Reichs-

—g

Anrzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 1 8 zeile 30 ₰, speditruren fuͤr Kelbstabholer EH V

Wilhelmstraße Nr. 32.

einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an: und Staatsanzeigerz

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

4 2

Inhalt des amtlichen Teiles:

densverleihungen ꝛc.

tmachung über die Ausdehnung der Verordnung über jegelung des Absatzes von Erzeugnissen der Kartoffel⸗ herei und Kartoffelstärkefabrikation vom 16. September

kanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger gersonen vom Handel. I“ die Ausgabe der Nummer 47 des Reichs⸗ hesetzblatts. Königreich Preußen. ungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

ige Personalveränderungen. ig über die Einziehung von Diphtherie⸗ und Tetanus⸗ 1. tmachung, betreffend die

sischer Unternehmungen. vernntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger gersonen vom Handel.

zwangsweise Verwaltung

eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: g nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu beihen:

die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: ndt, Karl, Grubensteiger in Neu Weißstein, Kreis Valdenhurg, 8* CTheodor, Arbeiter in Altona⸗Bahrenfeld, sisch, Markus, Weber in Brachenfeld bei zumünster, mnann, Georg, Vorsteher des Diakonenheims in Barn i, ese, Emil, Schuhmachermeister in Prenzlau, one, Robert, Vorsteher des Diakonenheims in Düsseldorf, ti, Johann, Bahnarbeiter in Berlin⸗Schöneberg, tc, Julius, Schuhmachermeister in Treptow a. Rega, op, Heinrich, Gemeindehelfer in Neumühlen⸗Dietrichsdorf, ff. Johannes, Gymnasiallehrer in Prenzlau, fen Quasebart, Karl, Dozent an der Technischen Hoch⸗ chule in Aachen, kenfeldt, Hans, Lehrer in Nowawes, Kreis Teltow, heffler, Fritz, Kraftwagenführer in Berlin Wilmersdorf, imke, Paul, Färber in Cöpenick, Kreis Teltow, app, Wilhelm, Friseur in Prenzlau, eif, August, Magistratsbeamter in Stettin,

bnisse Therese Conrad in Berlin, senisee Betty Cornilsen in Berlin, eester Elisabeth Ihm in Altone, misse Magdalene Jungjohann in Berlin, ester Emma Melchert in Lübeck, onisse Minna Mohs in Berlin, kmmsse Ida Nemitz in Berlin, wester Helene Paris in Hamburg, imisse Pauline Polke in Berlin, tonise Hedwig Schlieper in Berlin, misse Marie Schwabe in Berlin, nise Hedwig Thiele in Berlin, vonise Maria Weil in Berlin; die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse: m, Robert, Separationsausseher in Zaborze, Kreis bindenburg, tderg, Friedrich, Oberkoch in V krecht, Georg, Tischler in Stralsund, brecht, Richard, herrschaftlicher Diener in Klein Machnow, reis Teltow, rs, Arthur, Zuschneider in Brandenburg a. H.. bach, Richard, Schuhmacher in Groß Tabarz i. Th., hre, Franz, Krankenpfleger in Danzig⸗Langfuhr, schmidt, Otto, Ingenieur in Berlin⸗Wilmersdorf, in, Ernst, Gymnasiallehrer in Stettin, „, Leo, Reisender in Tarnowitz, er, Alfred, abrikarbeiter in Waltershausen i. Th dt, Fritz, Kaufmann in Berlin⸗S öneberg, mübmic. Wagnermeister in Bisch eben, Sachsen⸗Cobur⸗ ha, , Rudolf, Kaufmann in Danzig, er, Hermann, Elektromonteur in Ruhla i. Th er, Ernst, Buchbinder in Berlin⸗Lichtenberg, eiel, Friedrich, Kaufmann in Danzig, üeüet eetganfücer 2 Berlin, ag, Bruno, Kaufmann in Altefähr, Kreis Rügen, wand, Erich, Gymnasiast in Berlifö 8 r, Louis, Kapitän in Hamburg, tzer in Panzig, Hermann, Schlosser in Stettin, n, Julius, Kaufmann in Berlin, August, Kaufmann in Ruhla i. Th., ert, Gustav, Kaufmann in Danzig, ner, Josef, Berghauer in Nieder Hermsdorf, Kreis haldenburg, „Curt, Kaufmann in Berlin⸗Südende,

Magdeburg,

Fiedler, Otto, Eisenbahnwerkstättenglaser in Sachsen⸗Coburg⸗

Fischer, Franz, Schreiner in Frankenhain, Gotha,

Fl el, Erich, Oberlehrer in Görlitz,

loß⸗ Karl, Berghauer in Dittersbach, Kreis Waldenburg,

Friedrich, Kurt, Verwaltungssekretär in Berlin⸗Lichtenberg,

Friedrich, Otto, Kurbelsticker in Görlitz,

Fuhrmann, Wilhelm, Berghauer in Neu Salzbrunn, Kreis Waldenburg,

Gauger, Hermann, Lehrer in Stetti,

Gebhardt, Heinrich, Lagerhalter in Heiligenstein i. Th.,

Giese, Gustav, Fleischer in Diesdorf, Kreis Wanzleben,

Gölbig, Adolf, Lithograph in Neurode,

Grashoff, Hans, Friseur in Havelberg,

Graßnick, Max, Tapezierer in Neukölln,

Grehl, Paul, Tischler in Liegnitz,

Gröning, Artur, Zahntechniker in Berlin,

Großer, Richard, Geschäftsgehilfe in Reichenbach i. Schl.,

Grunewald, Wilhelm, Gartentechniker in Kladow, Kreis Ost⸗ havelland,

Gütschow, Willi, Beamter in Hamburg,

Haak, Arno, Schlosser in Friedrichroda i. Th.,

Habicht, Paul, Rentner in Berlin⸗Steglitz,

Hähnel, Heinrich, Grubentischlermeister in Dittersbach,

· Waldenburg,

Häublein, Max, Dreher in Berlin, 8

Haftkowsky, Leonhardt, Kraftwagenführer in Bornim, Kreis Osthavelland, EEn

Hain, Paul, Fabrikarbeiter in Reichenhzach i. Schl.,

Kreis

Gotha, L Heimhold, Arthur, Zuschneider in Berlin, Hein, Reinhold, Mechaniker in Danzig, Hellwig, Wilhelm, Magistratsgehilse in Neurode, Helwig, Adolf, Friseur in Putzig, Westpr., Hettstedt, Ernst, Friseur in Friedrichroda i. Th, Heyland, Oskar, Elektrotechniker in Diesdorf, Kreis Wanzleben, Hiller, Fritz, Expedient in Görlitz, 1G Feübne⸗ ritz, Retoucheur in Berlin,

Höschle, Wilhelm, Fliesenleger in Untertürkheim, Württemberg, Hoffmann, Franz, Bezirksschornsteinfegermeister in Alt Kemnitz, Kreis Hirschberg, ü Hohl, Otto, Fabrikarbeiter in Thal i. Th., Holfeld, Franz, Schriftsetzer in Berlin, Jabusch, Walter, Schuhmachermeister in Ruhla i. Th., Jasger, Wilhelm, Brauereiarbeiter in Berlin, 8 ahrmatter, Otto, Geschäftsführer in Berlin⸗Schöneberg, Janetzek, Max. Bademeister in Laurahütte, Landkreis Kattowitz, Jarzina, Viktor, Häuer in Bogutschütz, Landkreis Kattowitz, Joo 2 Georg, Goldarbeiter in Schwäbisch Gmünd, Württem⸗ erg, Kalinowski, Alexander, 1 Kreis Tarnowitz, Kaltwasser, Otto, Tischlermeister in Siebleben bei Gotha, Keil, Heinrich, Berghauer in Waldenburg i. Schl., Kersten, Albert, Arbeiter in Stettin, Kierok, Johann, Aufseher in Neu Radzionkau, Klammek, Eduard, Kellner in Berlin, Klauck, Erich, Bureaugehilfe in Danzig⸗Langfuhr, Kleinschmidt, Friedrich, Böttcher in Danzig⸗Schidlitz, Klöß, Felix, Monteur in Jena, Knoche, August, Tischlermeister in Kalbe a. S., Knopp, Ignatz, Werkmeister in Hirschberg i. Schl., Köhler, Georg, Gastwirt in Bernstadt i. Schl., König, Hermann, Eisenbahnarbeiter in Stettin, Korb, Alerander, Gerber in Friedrichroda i. Th. Krull, Theodor, Schneider in Berlin, Kubin, Joseph, Kaufmann in Berlin⸗Marienfelde, Kwa . iewski, Robert, Maler in Oliva, Kreis Höhe, Landgraf, Louis, Schreinermeister in Thal i. Th., Lange, Franz, Eisenbahnarbeiter in Magdeburg, Lange, Fritz, Kalkulator in Magdeburg⸗Fermersleben, Langer, Paul, Arbeiter in Schweidnitz, Langlotz, Albert, Gürtler in Ruhla i. Th., Lehmann, Hermann, Wagenwärter in Kolonie Cecilienhöhe bei Potsdam, 1 Lindner, Hermann, Landwirt und Barbier in Bischleben, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Lippert, Fritz, Missionar in Basel, Dr. Lohöfer, Wilhelm, Fabrikdirektor in Leipzig, Luthardt, August, Kutscher in Steinach, Sachsen⸗Meiningen, Maaß, Amandus, Schriftsetzer in Danzig, Mäß, August, Maurerpolier in Magdeburg, Mal F n; Wilhelm, Krankenpfleger in Hohenkirch, Kreis Briesen, Mandrella, Oskar, Lehrer in Bielschowitz, Mantke, Max, Kaufmann in Görlitz, Mattern, Josef. Berghauer in Die ersbach, Kreis Waldenburg, Metz endorff, Richard, Schuhmachermeister in Demmin,

Hüttenaufseher in Neu Radzionkau,

Kreis Tarnowitz,

Kreis Hindenburg,

Berlin, Montag, den 20. Müärz, Abends.

1

Michaelis, Gustav, Schuhmachermeister in Treptow a. Rega, Möller, Oskar, Maschinensteller in Ruhla i. Th., Mönnich, Paul, Tischler in Prenzlau,

Münzberg, Robert, Dentist in Görlitz,

Nitz, Bertold, achschulvorsteher in Stettin,

Pabst, Karl, Wegewart in Crawinkel, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Patzwaldt, Gustav, Schneidermeister in Berlin, Pietruschka, Franz, Lehrer in Hindenburg O. Schl.,

Pilz, Robert, in Gottesberg, Kreis Waldenburg, Pohl, Alois, Berghauer in Gottesberg, Kreis Waldenburg, Przybecki, Theodor, Diener und Krankenpfleger in Posen Radtke, Martin, Obergärtner in Menther, Kreis Stuhm, Rampke, Karl, Malermeister in Berlin⸗Wilmersdorf,

Rau, Alfred, Schlosser in Charlottenburg,

Reber, Bernhard, Former in Breslau,

Reeck, Emil, Dreher in Magdeburg,

Reichel, Franz, Buchhalter in Neurode,

Renne, Otto, Schneidermeister in Rathenow,

Ribbach, Fritz, Bankbeamter in Brandenburg a. H., Richter, Otto, Krankenpfleger in Stettin,

Riese, Paul, Berghauer in Weißstein, Kreis Waldenbure, Gottesberg, Kreis

Robanus, Hermann, Berghauer in Waldenburg,

Rose, Franz, Schlosser und Büchsenma

Rother, Emil, Maschinenarheiter

Rüffer, Ernst, Lehrhauer in W

Rühl, Alfred, Tapezisrer

Runge, Max, Prtzatseth

Schmidt, Heinrich ha.

midt, Otio, Tischler in Magdeburg. .

3 Hermann, Berghauer in Reußendorf, Kreis Walden⸗

urg, 1

olz, Paul,

Waldenburg,

Schuchardt, Gustav, Landwirt und Weber in Ebenhausen i.

Schüler, Gerhard, Kaufmann in Magdeburg,

Dr. Schultheiß, Hermann, Oberlehrer in Gärlitz,

Schwarz, Kurt, Versicherungsbeamter in Stettin,

Seidlitz, Otto, Rechnungsrat in Charlottenburg,

Seliger, Paul, Webereiaufseher in O berlangenbielau, Kreis Reichenbach,

Sonntag, Ernst, Former in Magdeburg,

Sonntag, Paul, Berghauer in Neurode,

Steinbach, Hans, Handlungsgehilfe in Berlin⸗Wilmersdorf,

Stiel Paul, Lehrer am König Wilhelms⸗Gymnasium in Stettin,

Stoffregen, Fritz, Kaufmann in Berkin,

Stolz, Albert, Gastwirt in Schweidnitz,

Stopp, Mar, Redakteur in Leipzig,

Strenger, Adolf, Kaufmann in Berlin,

Täubert, Paul, Postaushelfer in Danzig,

Tanne, Gustav, Berghauer in Neu

Thamm, Wilhelm, Löwenberg,

AGb

H

& G

Bergwerksdiätar in Fellhammer, Kreis Th.,

G

81““

““

in Schosdorf, Kreis

Thews, August, Friseurmeister in Oberhaf i. Th.,

Dr. Thomae, Kurt, Oberlehrer in Görlitz,

Thomas, Georg, Etuimacher in Breslau.

Thülecke, Wilhelm, Schlosser in Berlin⸗Reini

Thürnagel, Paul, Theaterfriseur in Berlin,

Tilch, Hermann, Steindrucker in Neurode,

Timm, Hermann, Lehrer in Pommerensdorf, rei

Tobias, Kurt, Kaufmann in Emden,

Töpel, Hans, Installateur in Ruhla i. Evv

Treuge, Kurt, Kanzleigehilfe in Danzig⸗Langfuhr,

Tröster, Franz, Schlosser in Oberhof i. Th.,

Vog 8. Max, Bergwerksassistent in Hermsdorf, Kreis Walden⸗ urg,

Voß, Franz, Monteur in Berlin,

r, Paul, Schneidermeister in Weißstein, Kreis Walden⸗

urg, e. Anton, Berghauer in Ober Hermsdorf, Kreis Walden⸗ 8022 8e Weist, Paul, Fabrikarbeiter in Erdmannsdorf, Kreis Hirsch⸗

berg, Weißbrich, Bruna, Maschinenvorschlosser in Zaborze⸗Poremba, 1 Kreis Hindenburg, 8 Wendtland, Otto, Kraftwagenführer in Bornim, Kreis Ost⸗ havelland, Wenzel, Ewald, Kaufmann in Berlin⸗Niederschöneweide, Wiegandt, Nicolaus, Bäckermeister in Wimterstein, Kreis Waltershausen, Wiese, Emil, Maschinenschlosser in Berlin, Wioniewski, Stefan, Holzbildhauer in Oels i. Schl., Wolff, Karl, Schlosser m Ratibor,

Stellenbesitzer

Wurst. Hermann, Heilgehilfe in Berlin,

Ziegler, Otto, Tischler in Waltershaufen i. Th.,

Firkelba ch, Leopold, Kaufmann in Frankfurt a. M.,

Zweig, Hermann, Eisenbahnschlosser in Kolonie⸗ Potsdam,

Ham, Kreis Waldenburg,