*
In der diesjährigen notariell stattgefundenen Auslosung unserer 4 sjigen, mit 105 % zurückzahlbaren Teilschuldnerschreibungen vom Jahre 189 8 un⸗ 4 ½ % gen, mit 102 % zurückzahlbaren Teilschuldverschreibungen vom Jahrc 1906 wueden olgende Nummern gezogen:
I. 7. Aus der ——5 A 1898: 26 28 53 71 113 122 134 151 156 267 311 312 431 498 531 550 564 578
641 652 693 721 724 740. . 10 Stück à ℳ 500,—
[78286] Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziner Hypothelten-Hereins.
heute ausgekoste Pfaud⸗
[78457227 8
Am 12. April d. J., Vormittags 11 Uhr, findet in Stettin im Hotel Preußenhof, 1 Treppe, die ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre der Nähmaschinen⸗ und Fahrräder Fabrik Bernh. Stoewer, Aktiengesellschaft,
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage
5
““ Leipziger Palmengarten. — samen Rechte der Besiger von Schuldver⸗ schreibungen, laden wir hiermit
a. die Besitzer von Schuldverschrei⸗ bungen der von uns am 15. August
Antien-Gesellschaft Thiederhall, Thiede.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend den 15. April 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Berltner Handels⸗Gesellschafr, Berlin W., Behrenstr. 32, stattfindenden
2
den Aktien a Autiengesellschast Antirn⸗-Gesellschaft. E Einladung zu der am Sameétag, den 1ro, grtan waälte S. 15. Apr1016, Nachmittags A Uhr, der hübbe u. Matthiessen zu Katserskautern im Direktionsgebäude, üin⸗ — 18, 1 („Hanse⸗). Gersweilerstraße 2, stattfindenden Ge⸗ 241 I neralversammlung.
Die neuen Bogen zu unserer Gesellschaft tönnen
von heute ab
beim Barmer Bank⸗Verein Oins⸗
verg, Fischer & Comp. Düssel⸗
dorf, in Düsseldorf 8
egen Einreichung der Erneuerungsscheine
in Empfang genommen werden.
gebhabten Nummern
4 ½ % Hypothekenanteilscheine vom Jahre 1893:
Nr. 11 12 57 96 115 133 134 149
18231 289 285 276 315 326 422 428
7466 465 498 539 595 639 659
briefe:
zu 5 ℳ%:
Lit. B Nr,. 1924 1925 1969 2072 2171 2268 2290 2291 2294 2308 2364 2583 2593 2640 2641 2649
2163
säackt nd Verlust⸗ und Verlu 3068
wder Gewinn⸗ und . ö2 dos Geschäftsjahr 1915.
702 740 780 795 802 8584 832 28 1000,—. 686 952 983 1000 1094 3 1143 1152 1191 1213 1268 1287 31335 1367 1369 1377 1398 1405 1434 1466 1505 1521 1526 1556 1592 1594 1601 1610 1611 1642 1670 1690 1719 1832 1842 1858 1860 1873 à ℳ 300.—, . 5 % Hypothekenanteilscheine vom Jahre 1902: e 83 294 à ℳ 1000,—, 90901 426 444 472 506 567 627 645 651 655 à ℳ 500,—, und werden diese Stücke den Inhabern zum 1. Juli 1916 gekündigt. Ferner wurde von den Borzugsaktien gezogen:
Nr. 71 à ℳ 1000,— und kündigen wir dieses Stück zum 30. September 1916. Folgende ausgeloste Hvpothekenanteil⸗ scheine sind zur Einlösung noch nicht präsentiert worden: 4 ½ % Hyvotbekenanteilscheine àℳ 1000,—: Nr. 552 500 562.
4 % Hvpothek⸗nanteilscheine à ℳ 300,—:
Nr. 1309 1322 1531. 5 % Hypothekenanteilscheine à ℳ 500,—:
Nr. 597 603
90.
Königsberg i. Pr., den 17. März 1916.
Actien⸗Brauerei Schönbusch.
E. Thimm. W. Schulz.
[78298]
Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung unserer zweiten 4 % konvertierten Anleihe von 1901 find folgende Nummern gezogen worden:
46 48 52 54 68 83 95 106 108 169 287 303 342 409 431 456 518 538 607 634 720 772 804 854 858 882 892 972 989 1000
Die Rückzahlung erfolgt am 1. No⸗ vember 1916 bei den Firmen:
Bernhd. Loose & Co, Bremen, und Bremer Bank, Filiale der Dresdner
Bank, Bremen.
Um die Anletheinhaber in den Stand zu setzen, das Geld für die ausgelosten Stücke zur Zeichnung für die jtzt aus⸗ liegende Kriegsankeihe zu verwenden, kann auf Wunsch die Rückzahlung schon sofort oder zu einer beliehigen Zeit vor dem
1. November 1926 unter Abzug von 5 % Zinsen p. a. für die Zeit früharer. Zahlung bei den vorgenannten Zahl⸗ stellen erfolgen.
Delmenhoust, den 15. März 1916
Delmenhorster Linaleum⸗Fabrik Anker-Murke.
[78446] Bonner Bergwerks⸗U⸗. Hütten V Actien⸗Gesellschaft. versammsung
Wir beehren uus hiermit, unfere Herren Aktionäre zur diesfährtgen deeiunodfech⸗ zigsten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Samstag. den 8. April 1916, Vormittags 11 Uhr, im „Königshof in Bonn einzuladen.
Tagesordnuug:
1) Bericht des Aufsichterats bezw. des Vorstands über die Lage des Geschäfts und über die Ergebniffe des der⸗ flossenen Jahres unter Vorlegung der Jahresrechnung naͤch § 29 der
Satzungen.
2) Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Aufsichtsrars und des Vorstandz nach § 26 der Satzungen
3) Beschluß über die Geminnyerwendung nach § 30 der Satzungen.
4) Wahl von 3 Rechnungsprüfern für die Jahresrechnung des laufenden Geschäftsjahres nach § 26 der Satzungen.
Unter Bezugnahme auf § 20 der Satzungen machen wir darauf aufmerksam, deaß zur Teilnahme an der Hauvptversamm⸗ lung und zur Arsübung des Stimmrechts
die Hinterlegung der Aktien spatestene drei Tage vorher, also bis zum
S. April ds. Is. einschließlich, bei dem A. Schauffhaufen schen Bankverein,
Act.⸗Ges., Bonn bei der
Deutschen Bauk, Bonn, der
Rheinisch Westfältschen Diskonto⸗ Gesellschaft, Uet Wes., Bpan,
und bei ullen Nieverlassungen vder vorgennnuten Bankanstalten oder bei unserer Getellschaft auf der Zement⸗ fabrik bei Obercassel bei Bonn unter Beifügung eines Nummernyverzeichnisses zu ewirken ist. Bis nach uhgehaltener Haupt⸗ ersammlung müffen die Aktien hinterlegt bleiben. Vollmachten müssen mit dem gesetzlichen Stempel versehen sein. Die Bilanz liegt 14 Tage vor der Haupt⸗ versammlung zur Einsicht der Aktion 89 den Geschäftsräumen der Gefellschaft offen. —
Gegen Vorzetgung der Hinterlegungs⸗ bescheintgungen werden eine Stunde vor Beginn der Hauptversammtung die Eintrittskarten nebst Stimmzetteln am 2 verabfolgt. .
Zemeutsfabrik bei Oberrafsel be Bonn, den 11. März. 1916.
Der Vorß
8
dem Bemerken, daß die Verzins
Kassen
am 1. Juli 1915 ausgelosten ist woch michr eingereicht worden:
Düsseldorf, den 16. März 1916.
Schenck & Liebe⸗Harkort
A. G
*
[78282] . 4 prozentige Auleihe der Portland⸗ Cementwerke Heidelberg und Maun⸗ heim, Aktiengesellschaft in Heidelberg. In der am 14. März d. F. stattaebabten Ziehung der 4 †prozentigen Anteihe unserer Gesellschaft wurrden St. 43 Teil⸗ schuldverschreibungen à ℳ 1000,— Nr. 138 176 198 233 280 288 323 370 399 407 474 614 628 637 766 800 835 874 894 912 919 958 977 1002 1027 1102 1270 1305 1386 1398 1399 1694 1731 1829 1858 1898 2054 2056 2234 2423 2445 2474 2480 zur Rückzahlung mit je ℳ 1020,— auf den 1. Juni 1916 gezogen. Von der letzten Ziehung sind die Nummern — 401 426 712 732 1902 noch nicht zur Einlösung gelangt. Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der ausgelosten Teilschuldverschreibungen nebst den noch nicht verfallenen Zins⸗ scheinen in Fvankfurt a. M. bei dem Bankhause
Baß & Herz, Rheinischen
Mannheim bei Creditbank, — Cöln a. Rhein hei dem A. Schaaff⸗ haufen ichen Bauk⸗Verein A. G., München bdei der Bayerischen Vereinsbank, Berlin bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. und in Heidelberg bei der Kaffe unserer Gesellschaft. Heidelberg, den 16. März 1916. Portfaad⸗Cementwerke Heidelberg und Mannheim Actiengesellschaft.
[78402]
Metallpapier-Zronzefarhen-Zlatt-
metallmerke Aktiengefellschaft,
München.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zur Teilnahme an
der am Freitag, den 14. April 1916,
Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale
der Bayerischen Handelebank, Mänchen,
Maffeiftr. 5, stattfindenden 6. vrdent
eneralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts nebst Bilanz und Ge⸗ winn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915.
2) Beschlußrassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
chtgrats. 1
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Akrtionäre, welche an der Versamm⸗
lung teilnehmen wollen, werden gebeten,
ibre Aktten spütestens am dritten Tage vor der Wenrralversammlung — den
Tag des Ausweises und der General⸗
versammlung nicht mitgerechnet —
während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskafsa in München oder bei der Bayerischen Handelsbauk in
München bis zum Schluß der General⸗
versammnlung zu hinterlegen und bei der
Hinterlegung ein nach den Nummern der
Aktien geordnetes Verzeichnis einzureichen.
Statt der Aktten können auch von der
Reichsbank, der Königlichen Bank oder
von einem deutschen Notar ausgestellte
Hinterlegungsbescheiniaungen, aus denen
die Nummern der Aktten ersichtlich sein
müssen, binterlegt werden.
München, den 17. März 1916.
Der Vorstand.
Leonhard Ott, Kommerzienrat.
[78288) Bekanntmachung. Bei der bestimmungsgemäß im März
9—
der
tialobligationen sind folgende 46 Stück gerogen warden:
Nr. 1 5 166 191 278 294 349 414 458 602 611 628 642 651 719 723 794 879 889 906 971 977 984 1003 1028 1029 1035 1059 1060 1098 1268 1348 1378 1396 1451 1526 1542 1580 1605 1660 1750 1779 1833 1867 1869 1879. 1 Wir kündigen hiermit diese Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1916 mit rk. ung der⸗ selben an diesem Tage aufhört.
Die Rückzahlung findet statt bei den
des A. Schaaffhausen schen Bank⸗ vereins, Chin, Düsseldorf und Crefeld,
der Siegener Bauk für Handel und Gemerbe, Siegen.
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, und
unserer Gesellschaftskasse.
Von den im Vorjahr zur Rückzablung
Obligationen
Nr. 339 Geigweid, den 16. März 1916. Geisweider Eisenmerke
Actiengesellschaft
vorgenommenen Mustosung unserer Par.
zweiundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und
des Aufsichtsrats über den Betrieb
des abgelaufenen Geschäftsjahrs und
Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung pro 1915.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und
die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Akttonäre, welche ihr S gemäß
§ 22 der Statuten in der G.
sammlung ausüben wollen, müssen ihre
Notars, aus denen die Nummern der stens am 9. April 1916 in Benlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft oder der Nationalbank für Deutsch⸗ land hinterlegen. Thiede, den 18. Mämz 1916. Der Vorstand. A. Fin k. Dr. Witte.
[78097] Die Aktinnäre der Ofen⸗ und Ton⸗ industrie⸗ Aktiengesellschaft Angerburg werden hierdurch zu der am Montag. den 10. April 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Deutsches Haus zu Angerburg E“ Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftejahr 1914. 2) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustr 1 3) Genehmigung der Bülanz. 4) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 5) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1915. 6) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 7) Genehmigung der Bilanz. 8) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichterat. 9) Wahl eines satzungsgemäß 1914 aus⸗ scheidenden Auffichtbratsmitaltevs. 10) Wahl von dreisatzungggemäß 195 aus. scheidenden Aufsichtsratsmitg n. Stimmberechtiat in der Generaldersamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bezw. thre Miedertegungsscheine und ein zugehöriges Mummernderzeicheis nach § 21 des Statuts drei Tage vor der Generalversammlung, den Ver⸗ sammlunggtag nicht miegerechnet. bei den Hinterlegungsstellen, dem b der Aktiengefellschaft zu Aag bezw. der Filiale der Aktien in Emilienthal b. Liebemühl, der Dan. ziger Prinat⸗Arktien⸗Bank zu Danzig und der Königeberger Vereins⸗VBank zu Königsberg i. Pr. niederaeleat haben Augerburg, den 14. März 1916.
Ofen- und Tonindustrir Ahtien-Gesellschaft Angerhurg. 2
—
Der Aufstchtenat.
[78442] Hraunkahlen- und Briketmerke Roddergrube Ahtiengesellschaft
Brühyl Bez. Culn. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sametag, den 15. April, Nachmittags 5. Uhr, im Hotel Disch in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalverjammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des
Vorstands mit den Anmerkungen des
Aufsichtsrats.
ver.
Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsdank oder eines deutschen
hinterlegten Aktien ersichtlich sind, späte⸗
den 28. März 1916. Nachm 2 ½ Uhr. im Saal
4 9 % igen Anlethe von 600 000 ℳ,
die Besitzer von Schuldverschrei⸗
bungen der von uns am 15. April
1900 aufgenommenen ursprünglich
4 ½ Maeigen Anleihe von 600 000 ℳ
anderweit zu einer
‚Versammlung
ein, die am
Donnerstag, den 6. April 1916,
Vormittags ½11 Uhr,
nden soll. Die ist olgende: 1) Beratung und Beschlußfassung über den Antrag, auf die Verzinfung der Schuldverschreibungen der Aktien⸗ gesellschaft Letpziger Palmengarten so lLange fu verzichten, dis die — ieder aus den Ueberschüssen des
einsdauses in Leipztg, Schulstraße 5, statt⸗
notmaler Abschreibungen gedeckt
werden können.
2) Beratung und Beschlußsassung über die Bestellung eines Vertreters der Gläubiger im von §§ 1, 14 des Gesetzes vom 4. Dezemder 1899 zwecks Vornahme von Rechtsband⸗
lungen und Wahrnehmung der Rechte
der Schaldverschreibungsdefitzer dei Durchrührung des zu 1 zu fassenden Beschlusses.
Zur Abstimmung in der Versammlung sind nur diejenigen Besitzer von Schuld⸗ verschretbungen derechtigt, die ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am zweiten Tane vor der Bersammlung det der Reichsbank oder det emnem Notar hintenlegt haben und die erfoigte Hinter. legung durch eine Bescheinigung nach⸗ weisen, aus der 1) die rechtzeitige Hinterlegung,
2) das Datum der in Frage kommenden Anleihe, die Nummern und Beträge der ein⸗ zelnen hinterlegten Stücke, die Ordnungsmäßigkeit der zur Legi⸗ timierung der Inbaber der Schuld⸗ verschreibungen dienenden Indossa⸗ mente und der Eintrag des Hinterlegers als Eigentümers der Schuldderschreibungen in dem vom Vorstand der Gesellschaft geführten Schuldduch
ersichtlich sind.
E — müssen arch schriftliche Vollmacht auswetjen. Leipzig, den 18. März 1918. *
Der Aufütchtsrat des Leipziger Palmengartens. Der Varsizende: Stö hr. Aktiengesellschaft
Leipziger Patmengarten. Der Vorstand. Bruning.
[76676] Vereinsbank in Hamburg.
Generalversammlung am Dienstag.,
Mr
Nr. 14 der Börsenhalle. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinnverteilung und die Entlastung. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Akttonäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunchmen beabsich⸗ tigen, können gegen Nachweis ihrer Legi⸗ timation als Aktionär 1 in Hamburg: bei den Notaren Herren Dres. Bar⸗ tels, von Sydom, Remeé und Ratjen, große Böckerstraße Nr. 13, “ 8ö. ei der Verliner Han Gesell⸗ schaft
werktäulich in der Zeit vom den 20. März, bis 27. Mäürz dss. Js., 12 Uhr Vorm., ihre Empfang nehmen.
Montag, Montag. den zwischen 9 und Stimmkarten in
2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 19k5 und
Die Stimmkarten sind am Eingang des Versammlungssaales vorzuzeigen. Der Vorstand.
1898 aufgenommenen ursvrünglich
im großen Saal des Kaufmännischen Ver⸗
Palmengartens unter 11“
schäftsderichts und der Agafsichteratz.
3) Verteilung des Reingew 4) Verschtedenes.
F. Neumayer, Kgal.
g* 1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ 2) Earlastung des Vorstands und des
1“
inns. 8
Katserslnutern, den 15. März 1916. Vorsitzende des Aufsichtsrate:
Justizrat.
gesellschaft in Ei
(78298]1 Kloster⸗Ziegelei Eisenach⸗-Gerstungen,
.
Aktien senach.
8
—
Aktiva. rundstücke und Gebände Gleisanschluß u. Transport⸗ Maschinen u. Einrichtungen Waren und Materialten Oebitoren und Kasse..
Vassiva. Aktzenkapital .. Obktgationen . Hrpotheken... Reserbefonds . Kreditoren ... 8 Rückständige Zinsscheine Avale u““ „ „ Deltredere .. „ Buchgewinn — Restvortrag
„ 2*
Effekten und Abale ... I
Bilanz am 2⁄. Dezember 1915.
₰
450 000,— 237 990— 199 384 865 12 577,62 410 146 53 4 320 —
4 000 —
2 634 84
55 898,92
1 375 962 61
Gewinn⸗ und Verlustkonto
1915.
am 31. Dezember
Soll. Vortrag aus 1914 .. Unkosten und Zinsen. Abschreibungen 2 Buchgewinn ℳ 279 900,—
abzgl. Ver⸗
Iuftsaldo
1914 .158 659,38 64 441,65
Verlust in 1915
8n22 158 659 38 72 567 63
Haben. 1 Per Gewinn auf versch. Konten Buchgewinn durch kosten⸗ los adgetretene Stamm. ktien
a ““
„
Aug. Stekn.
Eisenach, den 11. März 1976. Der Vorstand. “
Kloster⸗Ziegelei Gifenach⸗Gerstungen.
iengesellschaft.
78130]
Bilanzkonto per 31. Dezember 1915.
An Debet. I3ZEE“ Wechselkonto Reportierre und beporschußte —“ Effektenkonto . Kontokorrentkonto: Deditoren, gedeckt 7 199 164,70 ungedeckt 776 900,— Bürgschaften Konsortialkonto. Grundstückebeteiligungskonto
Per Kredit. Kommanditanteilekonto Reservefondekonto „. Kontokorrentkonto: Kreditoren
in laufender Rechnung
Beschlußfaffung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Wahl der Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1916. „Zur Teitnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spütestens 3 Wenrnktage nor der — alversammlung ihre Aktten pder die varüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars unter Beifügung eines doppelten Nummer⸗ verzeichnisses der zur Teilnahme bestimmten Aktien während der Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaft in Brühl, bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen, bei der Bank für Handel und In⸗ 1 — Haanover, ei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗MWes., See.t 2* bei der Effener Creditanstalt, Essen⸗ Ruhr, h eingereicht haben. Zur Legitimation dienen die von den Hinter⸗ v in auszufertigenden Stimm⸗ arten.
Brühl b. Cöln, den 17. März 1916. Der Aufsichtsrat.
Fabrik A.⸗G. Krappit O. S.
wir hierdurch zu der sechsten ordentlichen
rechnung und der vom 15. März d. J räumen zur Einsicht der Altionäre aus
vesamnfeang betwohnen wollen, ersuchen wir, Satzungen hinterlegen zu wollen.
[78443]
Continentale Papiersack⸗
Die Aktionäre unserer Gesellschgft laden
alversammlung auf den I. April
19½ 6, VBormittags à12 Uhr, in die
Geschäftsräume unserer Gesellschaft in
itz vergebenst ein. . Tagesordnung:
1) Vorlegung der Btlanz nebst Gewinn⸗ und lustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und Beschlusfassung darüber.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
Geschäftsbericht liegen
in unseren Geschäfts⸗
und können von uns bezogen werden. Diejenigen Aktionäre, welche der General⸗ ihre Aktien nach § 11 unserer Krappitz O. C.. den 14. März 1916. Continentale Fabrik
Hrnolunasunkostenkonto .
Vartrag aus 1914
Zinsen, Wechsel Provisionskonto.
wurde Herr Dr. in Frankfurt a. unserer Gesellschaft gewählt. Berlin, den 47. März 1916. 8 C. Schlesiger⸗Trier &.
4 293 743,77.
3 840 132,16
auf fixe Termine Akteptkonto. Avalkonto u“ Reservekonto für Talonstener Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnsaldo .
. .
„ „ ⸗
454 310 398 602 8 4523 605
4*⁴3—90
369 544
7 976 0647 550 519,50 579 23529 196 5152
—
15,048 398 29 5 000 000— 500 000,—
8 133 875793 429 414 62 550 519,50
25 000 —
409 588 22
——— 152048 398 29
An
“ Gewinnsaldo .. . 1u“
Per
ffekten⸗ u. Konsortialkonto und Diverse
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
—
814 058,18
204 469 409 588
92
24 —
67 515,82 87 1i487 270 872 05
188 256/12 —ö—
M. in den
Gottscha
Norbesttzer 3
J. H. Dresler senior.
9.
F. E. Behren 8. Vorsitzender
“
Der Vorsitende des Auffichtsrats:
617 058,10
In der heutigen Gzeneralversammlung ur. Eugen Oppenbeimer
Aufsichtbrat
Co.
Commanditgesellschaft auf Actien.
fassung über Verterlung des
ns. enne zeilung an Vorstand
schsrar⸗ tewahlen. sind spätestens am Sonu⸗ n 8. April 1926, bei der einzüreichen. ger Vorstand
gekanntmachung.
eesee auf die Bekannt⸗ 89 Junt 1915, betreffend die r626 Aktien der „Hamburger
LLagerhaus ⸗Gesellschaft“, Inhaber der bisher voch alöfung gelaugten Aktien gr. 375 388 599 639 1275 4 2593 2594 2947,
3468 3983 4788 4795 4981
2397 5398 5547,
6646 6816 6877 7279 7280
7609 7542 8470 8798
gt, dieselben zu 1 mit Divi⸗ 2 40 und zu II mit nen 20 —40 und Anwei⸗
Stagtoschulvenverwal⸗
Rathaus, Obererdgeschoß,
r 419), werktäͤglich zwischen
sir, zur Einlöfung einzureichen.
g den 15 Mätz 1910.
e Finanzdeputatlon.
konvertierte Teilschuld⸗ en der ehemaligen tengesehschaft für Berg und Stahlindustrie vom Jahre 1900. ga des Zinsscheins Nr. 31 über 58 %, jetzt auf 4 ½ % ilschuldverschreibungen 990 der eyemaligen efellschaft für Berg⸗ ind Stahl⸗Industrie in Pigt vom 1. Aprit1916 uferen Kassen in Bochum
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,
urg bei der Norddeutschen hamburg,
dem Bankhause Sal. 1 2 jr. & Cie., jcKn vo bei der Angemeinen Deut⸗ Fredit⸗Anstalt und deren sung Becker & Co. Him März 1916. isch Luremburgische s. und Hütten-Aktien-
gesellschaft.
’
des Geschäfts und Vorlegung der Btilanz, der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsratz.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Ent⸗ lastung und die Gewinnverteilung.
3) Neuwahl des Ausikterals gemäß § 12 des Statuts.
4) Wahl von zwei Revisoren.
Zu dieser Generalversammlung laden wir hiermit die Herren Aktionäre ein. Nach § 8 des Statuts sind zum Zwecke der Erlangung des Stimmrechts die Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über die Aktten bis zum 8. April 1916 entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Stettin oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin NXW 7, Mittelstr. 2 — 4, oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin zu himter⸗ legen. 88
Stettin, den 17. März 1916.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Rud. Abel, Gebeimer Kommerzienrat. Der Vorstand.
Reinh. Vorreihr. M. Gutowsky.
78460 8 Portland Cementfabrik Elm A.⸗G. in Elm.
Einladung zu der am Sonnabend, den 15. Aprit 1916, Nachm. 32 Uhr, im potel Adler in Hanau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftzberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1915.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis spütestens 2 Wochentage vor dem Taa der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Elm oder bei der Firma Heinr. Aug. Brüning in Hayau zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung hat bis 6 Uhr Abends zu er⸗ folgen. Eines der Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesellschaft oder der Debotstelle versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Hierdurch wird die⸗ gesetzliche Berechtigung der Aktionäre zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar nicht berübrt. 3
Elm, Bez. Cassel. den 20 März 1916
Der Aufsichtsrat. Heinr. Brüning,
Der Vorstand.
Kgl. Pr. Kommerzienrat, Vorsitzender.
aghaus, Reimann & Co. Aktiengesellschaft, Elberfeld.
nehmen Bezug auf unsere Ei
niß § 20 unserer Satzungen sind diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an Vversammlung berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der üen Generalversammlung ein Nummernverzeichnis der zur Tetlnahme Aktien einreichen und diese Aktien oder Hinterlegungssch ine darüber, aus⸗ der Reichsbank oder einem deutschen Notar, bei der Gefellschaft,
uschen Bauk. Berlin, oder
und bis zum Schluß der Generalversammlung belass
erfeld, den 13. März 1916.
Der Aufsichtsrat. G. Leverkus sen., Vorsitzender.
nladung zur Generalversammlung vom
der Bergisch Märkischen Bank, hier, en.
gesellscaft Dampfziegelei Heilbronn⸗Neckargartach.
ene Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, 19. April, Nach⸗
eUhr, im Bahnhofhotel hier nng ergebenst eingeladen.
1)
2 9
Tagesordnung: 8 8 Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Vorstandsberichts für das Geschäftsjahr 1915.
Beschlußfassung darüber.
Entlastung des Vorstandd und des Aufsichtsrats. (Herren Aktioräte, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, Aktien bet der Württ. Vereinsbank Stuttaart oder deren Filiale noder bei der Heilbronner Gewerbhekasse A. G. hier zu hinterlegen. Übronn a. N., 16. März 1916.
stattfindenden 18. ordentlichen General⸗
Der Aufsichtsrat.
Bilanz ver 31. Dezember 1915.
— B—
kaleinz.⸗Konto: lende Einzahlung.
d Verluflkonto ;
14, Debt. 1 729,72 15, Debt. 124,30 11 854 02
37 500 10 645 98
Kredit.
Aktienkapitalkonto: das Aktien⸗
3073 3081 zu 1500 ℳ, Lit. C. Nr. 1705 1913 2068 2184 2318 2396 2434 2482 2512 2536 2775 2840 2964 3089 3125 3166 3291 3297 3385 3387 3390 3470 3740 3863 3997 4034 4078 4090 4189 4215 4340 zu 390 ℳ,
zu 4 % %: Lit. 1I Nr. 74 137 187 220 383 413 656 730 810 935 1048 zu 2000 ℳ, Lit. G Nr. 361 428 568 624 743 795 801 852 947 1034 1152 1202 zu 800 ℳ, zu 4 N7: Lit. J Nr. 332 345 356 378 396 400 404 406 440 450 480 496 zu 5000 ℳ, Lit. F Nr. 23 26 30 86 224 270 307 389 491 516 558 559 669 761 762 886 1046 1155 1156 1281 1309 1460 1535 1700 1752 1898 1948 2056 2122 2156 2219 2323 2357 2398 2432 2479 2533 2571 2644 2647 2785 2804 2899 2966 3040 3057 3356 3464 3800 3804 zu 1000 ℳ,
Lit. E Nr. 171 173 210 218 237 238 309 356 357 385 428 430 494 509 559 614 621 663 737 740 742 765 870 909 927 932 976 1000 1017 1093 1124 1149 1219 1222 1251 1274 1310 1361 1370 1379 1495 1552 1690 1863 1932 zu 600 ℳ,
Lit. D Nr. 216 219 223 255 258 267 297 298 341 350 352 384 422 440 444 464 504 566 567 634 650 720 776 868 950 1033 1070 1156 1180 1212 1246 1373 1446 1467 1470 zu 200 ℳ,
zu 3 % %:
Lit. 0 Nr. 13 28 30 57 67 93 151 244 266 354 zu 2000 ℳ,
Lit. N Nr. 56 72 98 109 136 194
234 331 448 545 580 600 638 754 855 1058 1156 1212 1269 1326 zu 1000 ℳ, Lit. M Nr. 63 83 109 115 148 181 248 335 386 444 502 545 644 689 716 890 939 1046 1118 1155 1415 1551 1644 1841 1955 2001 zu 400 ℳ,
Lit. L Nr. 65 73 109 150 160 205 284 305 356 465 511 545 565 631 652 728 773 939 973 996 1005 1050 1113 1247 1336 1483 1534 zu 200 ℳ,
werden den Inhabern zum 1. Juli 1916 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab den Nennbetrag hier an unserer Kasse, Hundegasse
der
Nr. 56/57, oder 88 Preußischen Pfandbriefbank,
Berlin bei in Königsberg i. Pr. bei dem Bank⸗ hause E. A. Samter Nachf.,
2276 2679 3251 3668
4138
in
verein in Empfang zu nehmen.
Die Pfandbriefe sind mit den zugehö⸗ rigen, nach dem Zahltermin fällig werden⸗ den Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen einzuliefern; für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital in Abzug ge⸗ bracht.
Die Verzinsung der gekündigten Pfand⸗ briefe hört mit dem bezeichneten Termin auf, und wird hinsichtlich ihrer Valuta nach § 28 unseres Statuts verfahren werden.
Von früheren Losungen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt:
zu 5 %:
t. B Nr. 1711 2642 3067 zu 1500 ℳ, t. C Nr. 1679 2432 2433 2813 3007 3550 4144 4241 4310 zu 300 ℳ,
zu 4 ½ %.: Lit. H Nr. 983 zu 2000 ℳ, Lit. G Nr. 404 1019 zu 800 ℳ,
zu 4 25%:
Lit. J Nr. 487 zu 5000 ℳ,
Lit Nr. 1ä1“ 868 1144 1537 1747 2753 3004 3604 zu 1000 ℳ,
Lit. E Nr. 140 200 323 851 934 978 1062 1308 1750 2266 zu 600 ℳ,
Lit. D Nr. 166 235 372 382 395 432 563 643 797 1034 1659 1789 1944 2038 2508 2597 2826 2991 3040 zu 200 ℳ,
. zu 3 ½ %:
Lit. 0 Nr. 23 zu 2000 ℳ,
Lit. N Nr. 74 241 401 402 zu 1000 ℳ,
Lit. M Nr. 150 151 1246 1479 1652 1764 zu 400 ℳ,
9.
2
in Marienwerder bei dem Vorschüuß⸗
832 842 976 1040 1047 1050 1056 II. Aus der Anlethe
72
3602 3606 3633 3634 3657 4000 4015 4075 4093 4107 4114 4373 4409 4412 4429 4472 4505 4739 4758 4775 4787 4808 4809 5004 5039 5042 5050 5052 5112 5368 5379 5396.
3877 3 4138 4 4507 4856 5165
4
und Kiel,
Zweigniederlassungen,
dem Wiener Bank⸗Verein in zur Rückzahlung. Dresden, den 15. März 1916.
Grünwald.
Stück à ℳ 1000,—
4508 860 5182
Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften Aktiengesellschaft.
1071 1091 1172. vom Jahre 1906:
3729 4234 4611 4902
5277
39˙2 4325 4719 4998
5326
3835 4307 4713 4966 5321
3741 4288 4613 4932 5298
4232 4578 4898 5261
3693 4161 4567 4888 5257
79 140
Die betreffenden Teilschuldverschreibungen gelangen vom 1. Juli 191 6 ab, an welchem Tage deren Verunsung aufhört, bei —
uunuseren Kassen in Dresden, Hamburg und Maͤgdeburg, 1 der Commerz⸗ und Disconto⸗Bauk in Hamburg, Berlin, Hannover
der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und ihren sämtlichen
deutschen Zweigniederlassungen, der Deutschen Bank in Berlin und ihren sämtlichen deutschen
dem e ,ʒ .üSe
dem Bankhause H. G. er in Dresden,
dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein A.⸗G. in Cöln und seinen übrigen Niederlassungen, 1
der Direrction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
Wien
Petters.
[78125]
Debet. Bilanz per 31.
Aktienkapitaleinzahlungs⸗ konto, fehlende 75 % Ein⸗ zahlung . 8
Bankauthaben, Saldo
Hauskonto 31./12. 15
Gewinn⸗ und Verlunkonto: Verlustsaldo 1914
74 057,90 Verlustsaldo 1915 .S 90 104,21 164 162
375 000 7 928 6 667 942
7 720553381 Berlin, den 31. Dezember 1915.
Gewiun⸗ und Verlustkonto
1915, Januar 1. An Saldo
1915, Dezember An Spesenkonto
„ Steuernkonto
74 057 96 282 981 91 15 500—
—
Dezember 1915.
Aktienkapitalkonto:
Das Aktienkapital beträgt Kreditoren laut Aufstellung Hypothekenkonto:
Hypothekenbestand.
500 000 2 800 033
3 915 000
8
Deutsche Voden⸗Aktiengesellschaft.
D. Löwenberger.
Soldin.
ver 31. Dezember 1915.
1915, Dezember 31. Per Mietsertragekonto. aldo
208 377 70 164 162 17
„11““
—
372 539 87
ℳ]s372 589, 87
b Berlin. den 31. Dezember 1915.
D. Löwenberge
1....
Deutsche Boden⸗Aktiengesellschaft
S oldin.
[78122]
——
Aktiva. Kassenbestand .. . ... Hypotheken (Debitoren). 1 Vorschußkonto.. .. 134 7. Wechselkonto .. 1 119 Kontokorrentkonto . 361 359 40 Effektenkonto. 39 662 — Beteiligungskonto 50 000 — Grundstückskonto 176 220/ 58 Inventarkonto.. 300,—
1 216 821ʃ15
Bilanz am 31. Dezember 1915.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1915.
Passiva.
120 000 — 30 000 — 32 781 23
912 555ʃ13
109 07144
Aktienkapitalkonto 38 Reservefondskonto 8 Spezialres.⸗Konto.. Spareinlagenkonto 8 Kontokorr.⸗Konto .. .. einschl. 95 500 ℳ Hypoth. Dividendenkonto . . . .. Zinsenkonto “ Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
1 216 821 1 Erträge.
Gezahlte Zinsen usw. Vorauszinsen 1916 „ Geschäftskosten ... Abschreibungen .. . Reingewinn..
37 353/69 150 — 6,962 69 4 330 17 12 103/35
60 899/90
vx uAnʒenem⸗.
Brand⸗Erbisdorf. den 18. März
Der Aufsichtsrat. A. Lehmann, Vors.
Einnahme an Zinsen. Vorauszinsen von 1914
8
1916
Actiengesellschaft Spar⸗ & Vorschuß⸗Verein.
1 Der Vorstang. E. Schmieder. Goldschmidt.
[78137]
Lit. 1 Nr. 80 739 1119 1551 1636 1720 1762 2135 zu 200 ℳ. 8 Danzig, den 15. März 1916. Danziger Hypotheken⸗Verein Die Direktiovn.
W
*
gechter.
[78469] 8 Neue Tuchmagnufactur Bischweiler i’/Els.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den T7. Aprilt 1916,.
ℳ 50 000 — lin, den 31. Dezember 1915.
eußische Grundwert
D. Löwenberger.
50 000— n
8
Attiengesellschaft.
Pauly.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1915.
5 Januar 1. Dezember 31. 6“
ℳ tlin, den 31. Dezember 1915.
reußische Grundw
1729,72 124 30
D. Löwenberger.
1 851 02.
1915, Dezember 1. 1 854 02
e6*“
ℳ 1 854 02
ert Aktiengesellschaft.
8 Pauly.
um 3 Uhr Nachmittags, im Sitzungs⸗
(aale der Bankfirma Pick, Schlagden⸗
sbauffen & Co. in Straßbdurg i. E. statt⸗
findenden Ceneralvessas hlungh erg.
Feingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Feststellung der Bilanz.
4) Verwendung des Reingewir Aussichtstats.
6) Ergänzungswabhl des Aufsichtgrats.
Der Vorstand. CECh. Klein. Pleuser.
Warenbestände
5) Entlostung des Vorstands und des
Bischweiler i. Gif., den 12. März 1916.
Bilanz des Consum⸗Vereins Königshütte O’/S. Aktien⸗Gesellschaft 1
für das Geschäfts jahr 1915.
Aktiva.
2b 1 245
92 619 96
115,29
10 500 —
8 227 —
u8658 Kassenbestand. 8 8 8 8 Effektenkontokautionen Debitores .
104 707 25
39 723,72 23 853 02
. 2*
1““
63 576 74
üeee . O/C., den 16. Februar 1916.
——
Aktienkapital .. Darlehnskonto
Reservefondskonto Kauttonskonto. Kreditores
Disposit’onsfonds 5 003 70
Gewinn⸗ und Verlustkomto.
Reingewinn . .. 23 853 02 — — ℳℳ6 8
Gewinnvortrag aus 1914 . Gekürzter Diskont Bruttogewinn beim. Waren⸗
EV“ 8
nsum⸗Verein Königshütte O, S. Aktien⸗Gesellschaft.
Hoff
Schwarz.
mann. Sowada.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Versustkonto und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinsy mmen
Konigshütte, den 26. Febhruar 19 ¼
6.
Die Rechnungsrevisorxen: Stephan. Rossa.