1916 / 68 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

*

21f. 596 000. 596 001. 596 002. 596 003.

Elektrische Glühlampe usw.

Berlin, den 20. März 1918. Kaiserliches Patentamt.

Ro bolski.

Handelsregist Altenburg, S.-A.

bei Nr. 303

die Prokura des

loschen ist. Herzogl. Amtsgericht. Baden-Baden.

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I Firma Maria Bazoche Nachfolger, Gustav Bazoche in Baden: esellschaft ist aufgelöst, die Firma

Die erloschen.

Baden, den 16. März 1916. Eroßh. Bad. Amtsgericht.

Bayreuth. Bekanntmachung. [78188] Betreff: Handelsregister. enmüuller, ulmbach: Ablebens schteden. Unter den übrigen Gesellschaftern

1) Firma A. Ei Handelsgesellschaft in Eichenmüller infolge

besteht die Gesellschaft fort.

8

2) Firma M.

Eichenmüller infolge

Lorenz Sandler Brauereibesitzer in Kulmhach.

Geschäftsführer ist zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt.

ter.

In das Abt. A ist heute ma Altenburger

Landes⸗Zeitung, Tageblatt und An⸗ zeiger für Altenburg Curt Thallwitz in Altenburg eingetragen worden, daß Wudwig Lorbach er⸗

Altenburg, am 15. März 1916. Abt. 1.

Angermann, Handelsgesellschaft in Kulmbach: Ablebens

Unter den übrigen Gesell⸗

schaftern besteht die Gesellschaft fort.

3) Sandlerbräu, Gese Uschaft mit beschränkter Haftung in Kulmbach: Als weitere Geschäftsführer sind bestellt: und Otto Sandler,

in Gemeinschaft mit einem V gliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten, auch Grund⸗ stücke zu veraußern und zu belasten. Berlin, den 15. Maärz 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [78190]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9487 Deutsch⸗Süd⸗ westafrikanische Wollzüchterei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Hedwig Metzner in Berlin ist nunmehr durch den Aufsichtsrat zur Ver⸗ treterin des verhinderten Geschäftsführers Rudolf Steinhausen bestellt und ermäch⸗ tigt, selbständig die Gesellschaft zu vertre⸗ ten. Bei hir 10 397 Granawerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 9. März 1916 ist § 15 des Gesellschaftsvertrages jahr) abgeändert worden. Bei Nr. 10 766 Geschäftshaus Friedrich⸗ stadt Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Brunod Kantorowicz ist nicht mehr Geschäftsführer. entier Carl Hollmann in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 533 Urbanstraße Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 14. März 1916 ist die Firma geändert in: Fabrik chemischer Produkte „Planta“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Zweigniederlassung in Char⸗ lottenburg kommt in Wegfall. Durch denselben Beschluß ist der Gegenstand des Unternehmens erweitert. Er betrifft auch die Herstellung und den Vertrieb von che⸗ mischen Produkten. Bei Nr. 13 593 America Import Cpo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist als beendet angemeldet; die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 13 756 Deutsch⸗Skandinavische Holzgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschlusse vom 8. März

Vorstandsmil⸗

wegen des Geschäftsjahres (jetzt Kalender⸗

4) Firma Fabrik feiner Fleischwaren H. & P. Sauermann, Arrkiengesell⸗ schaft Kulmbach: Als stelhyertretendes Vorstandsmitglied ist bestellt: Eßauermann, Hans, Direkror in Kulmbach. Die Pro⸗ kura des Hans Sauermann üst erloschen. Das stellvertretende Vorstands mitglied ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem weikeren Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen.

Hayreuth, den 16. März 1916.

K. Amtsgericht.

1916 befindet sich der Sitz der Gesellschaft jetzt in Freienwalde a. O. Der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Otto Hanke in Berlin ist verstorben; zur Geschäftsführerin ist ernannt Witwe Gertrud Hanke, geb. Krause, in Freienwalde a. O.

Berlin, 15. März 1916.

t. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. mit Abteilung 152. Bernburg. 78193] Die „Deutsche Claus⸗Schwefel⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Nordhausen hat durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Februar 19/16 ihren Sitz nach Bernburg verlegt und ist beute unter⸗ Nr der Abteilung, B in unser Handelsregister eingetragen worden. Zu gleich ist eingetragen, daß die Gesellschaft durch denselben Beschluß ihr Stamm⸗ kapttal um 180 000 auf 200 000 erhöht hat.

Bernburg, den 17. März 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. [78194]

Berlin. [78192]

8 In unser Handelsregister N ist am *.4.3. März 1916Geh eingetr

len, wardey: Robert 2 ens f Berlin. Inhaber: Wilhelm Robert Abendroth, Kaufmann, in Berlin. Nr. 44 256. Carl Emmerich in Ber⸗ lin. Inhaber: Carl Emmerich, Kauf⸗ mann, in Berlin. Bei Nr. 1245 Giese, Reineke & Co. in Berkin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Wilhelm Franz Reineke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist ufgelöst. Bei Nr. 9451 C. Kesseler in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 16 787 Otto Schober, Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ Fabrik in Berlin: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Gama Gofsfeuerstätten⸗X. Maschinenban Oetd Eckelt. Bei Nr. 39 851 Ernst Jahnle in Berlin: Der Emma Klopf ch in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 41,773 Defensor Vertriebsgese lschaft Wangenheim X Co. in Verlin: Die Firma ist er loschen. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Gelöscht dir Firmen: Nr. 230. Carl Fischer in Berlin. Nr. 3099. Geue⸗ ral⸗Verk auf der W. Refeen’'schen Kohlen L. Knappe in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf.

Ber lin, den 13. März 1916. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Berlin, Handelsregister [78189] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗

Mitte. Abteikung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 1581 (offene Handelsgesellschaft L. S. Rothschild in Berlin): Der bisherige Gesellschafter Dr. jur. Peter Rothschild ist aleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 3763 (Firma Wittling & in Berllin⸗

Nr. 44 255.

ist bei Nr. 833

eingetragen worden: Die Kaufleute Hein⸗ rich Kastrup und Otto Kastrup zu Brack. wede sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. daduech begründete offene Handelsgesell. schaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. Die Prokura des Heinrich Kastrup ist durch seinen Eintritt als Gesellschafter erloschen. Bielefeld, den 10. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. Bei der im biesigen Handelsregister

Band VII Seite 352 eingetragenen Firma

Joh. Wilhelm Schacht ist die dem

Kaufmann Karl Gorzler hierselbst erteilte

Prokura gelöscht.

Braunschweig, den 29. Februar 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [78196

Bei der im biesigen Handelsregister Band V Seite 341 eingetragenen Firma „Gustav Horn“ ist die dem Kaufmann

gelöscht. Braunschweig, den 1. März 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.

wraunschweig. [78197] Die dem Kaufmann Max Koch bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 315 eingetragenen Firma „Mag Koch“ erteilte Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 4. März 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [78198] Die im hiesigen Handeleregister Band VII Seine 195 eingetragene Firma L. Cramer & Co. ist nach Beendigung der Liqui⸗ dation heute auf Antrag gelöscht Braunschweig, den 15. März 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. 8 . [78199] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 10. März 1916.

L. Peterßen, Vegesack: Johann Fried⸗ rich Wilhelm Müller ist am 19,. Ja⸗ nuar 1916 verstorben. Seitdem führten dessen Erben: Johann Hermann Müller, Carl Friedrich Müller, Wil⸗ helm Gerhard Müller, Emil Bernhard

Müller und Oscar Gustav Müller das

Geschäft, in ungeteilter Erbengemein⸗

Güldner Wilmersdorf): Die Einzelprokura des Fritz Nicolaus ist in eine Gesamtprokura umgewandelt. Dem Carl Kamm zu Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf und dem Leo Obst zu Eharlottenburg ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei der 3 Gesamtproküristen sind zur rechtsgültigen Vertretung der Firma be⸗ fugt. Gelöscht die Firmen in Berlin: Nr. 25905 Albert Wegeloben, Nr. 26 660 Max Otte, Möbel⸗Engros⸗ Export und Nr. 37 116 Alfred Salo⸗ mon & Co. „Ewige Lampe“ Wein⸗ Likör⸗ u. Bierstuben.

Berlin, 14. Murz 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. 1 118191] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 72 „Terraingesellschaft Frankfurter Chausser“ mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Hermann Bliesener in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Pro⸗ kurist: Willy in Berlin⸗Wilmers⸗ vorf. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehre

en Personen besteht,

schaft, fort und zwar bis zum 24. Ja⸗ nuar 1916. 8

Seitdem führt der in Vegesack wohn⸗ hafte Kaufmann Emil Bemnßard Müller das Geschäft unter Uebernahme der Ak⸗ tiven und Passiven und unter unveränder⸗ ter Firma fort. .

Die an Emil Bernhard Müller er⸗ teilte Prokura ist am 19. Januar 1916 erloschen. An Wilhelm Gerhard Müller ist Prokura erteilt.

remen, den 11. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Bremen. b . 1278200] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 14. März 1916.

Kaiserbrauerei Beck & Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bre⸗ men: In der Generalversammlung vom 29. Februar 1916 ist der § 27 des Gesellschaftsvertrages gemäß [34] ab⸗ geändert worden.

Zigarettenfabrik „Lesmona“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterer⸗ sammlung vom 5. Januar 1916 ist be⸗ schlossen worden, das Stammkapital um 110 000, also von 190 000 auf 300 000, zu erhöhen.

Farbwerke Neu St. Jürgen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschaftewersammlung vom 6. März 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den. Liquidator ist der hiesige Hand⸗ lungsgehilfe Friedrich August Kruse.

Bräuning & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 13. März 1916. Gesellschafter sind der Kaufmann Eugen Bräuning und der Gastwirt Louis Karl ust Fahrtmann, beide hierselbst wohnhaft.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission, sowie Warengeschäft.

Hanseatische Reinigungs⸗Gesellschaft „Brema“ Carl Gottschalk & Cp., Bremen: Der in Lüchow wohnhafte ö Friedrich Johann Heinrich

chröder hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt solches seit dem 1. März 1916 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der

hassiven und unter unveränderter Firma ort.

Die an Carl Gottschalk erteilte Pro⸗ kura ist am 1. März 1916 erloschen. Am 1. März 1916 ist an Oswald Bax⸗ mann Prokura erteilt.

Schawaller & Cvp., Bremen: Ernst August Schawaller ist am 30. Dezember 1915 verstorben. Seitdem führte dessen Witwe, Elisabeth Wilhelmine, geb. Kölling, das Geschäft, ohne die Firma gezeichnet zu haben, sort, und zwar bis zum 22. Februar 1916. Seitdem führt der hiesige Kaufmann Jacob Meyer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forde⸗ rungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma

fort. F. Lüdecke, Gesellschaft mit be⸗

In unser Handelsregister Abteilung A (Firma Hermaun Kastrup in Brackwede) heute folgendes

Die

[78195]

Hugo Flebbe hierselbst erteilte Prokura

schränkter Haftung, Bremen, als Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Januar 1909 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag gemäß [49] abgeändert worden. An Julius Schmidt in Ber⸗ lin⸗Schöneberg ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß derselbe berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Bremen, den 15. Marz 1916. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

reslan. . [78201] In Handelsregister Abteilung B unter Nr.

Don :

ist

Hausgrundstücke mit beschränkter Haftung heute eingetragen worden. Der

Brrslau verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb und Verwertung von Gütern, Land⸗ und Hausgrundstücken. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Joseph Bernhard Mischke, Breslau. Der Gesellschaftsver⸗ trag der unter der Firma Grundstücksgesell⸗ sschaft Karlshorst Drachenfelsstraße A mit beschränkter Haftung begründeten Gesell⸗ schaft ist am 11. September 1911 errichtet und durch Beschluß vom 13. Januar 1916 abgeändert. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Kgl. Preuß. Staats⸗ anzeiger. reslun, den 13. März 1916. Konigliches Amtsgericht.

Breslau. [78202] „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 649 die Schlesische Waren⸗ einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesllschaftsvertrag ist am 6. Mäx) 1916 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Vertrieb von Lebensmitteln aller Ark und anderen Ge⸗ genständen des täglichen Bedarfs zu aus⸗ schließlich gemeinnützigen Zwecken und unter besonderer Berücksichtigung der Be⸗ dürfnisse der minderbemittelten Bevölke⸗ rung sowie Abschluß aller Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar hiermit zu⸗ sammenhängen. Das Unternehmen be⸗ chränkt seine Tätigkeit auf die Provinz Schlesien und solche Landesteile anderer Prewinzen, die auch in Friedenszeiten durch den Breslauer Gwschandel versorgt werden. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschafts⸗

unter Nr. 648 die Grunderwerbs⸗ gesellschaft für Güter, Land⸗ und

Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach

führer sind der Direktor Carl Sowa und die Kaufleute Bruno Scholtz und Alfred Sachs, sämtlich in Breslau. Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft sind bin⸗ dend, wenn sie von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer gemeinsam mit einem öö abgegeben werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und im Breslauer Gemeindeblatte. Breslau, den 13. März 1916 Königliches Amtsgericht.

Breslau. [78203]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 4333, Firma Emil Sachs hier: Das Geschäft ist unter der bisheri⸗ gen Firma auf die verwitwete Kaufmann Rosa Sachs geb. Sachs, in Breslau über⸗ gegangen. Die Prokura des Wilhelm Eck⸗ stein ist erloschen.

Bei Nr. 5262. Die Firma Franz Sa⸗ linger hier ist erloschen.

Breslau, den 14. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [78204] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist bei der Breslauer Actien⸗ Malz⸗Fabrik hier beute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 24. Fe⸗ bruar 1916 bildet den Zweck der Gesell⸗ schaft die Verarbeitung von Getreide, ins⸗ besondere zu Malz und Malzpräparaten jeder Art, der Betrieb aller damit in Zu⸗ stehenden Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfte und die Beteiligung an geschäftlichen Unternehmungen, die gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen. 8 Breslau, den 15. März 1916. Köonigliches Amtsgericht. Dessau. [78205] Bei Nr. 26 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma: Sparverein Wörlitz,

Aktiengesellschaft in Wörlitz gefübit wird, ist heute eingetragen worden: Der

erige Vorstandsmitglied Rentier Julius ettmann in Wörlitz ist aus dem Vorstande aut geschieden. 8 Dessau, den 14. März 1916.. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessan. [78206] Bei

ün Vorstandsmitglied bestellt. Das bis⸗

agner in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Fnma ist erloschen. 8 Dessau, den 15. März 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

[78207

Dresdle ISe. 2; 118 84. ¹ 9 2 8 In das Handelsregister ist haute Seimeeüterksloh.

getragen worden:

1) auf Blatt 4334, die Firma „Vulkan“ J. F. J. Komendzinski Ci⸗ garetten⸗ und türkischer Tabakfabrik in Dresden in Dresden: Der Inhaber Johannes Franz Josef Komendzinski ist gestorben. Die Fabrikbesitzerswitwe Chri⸗ stiane Sophie Komendzinski, geb. Mahler, in Dresden, die Haustochter Bronislawa Gertrudis ledige Komendzinski in Dresden, die Geschäftsinbaberin Wanda Josephine Margarethe ledige Komendzinski in Za⸗ kopane in Galizien, der Ingenieur Marceli Stanislaw Komendzinski in Dresden und der Bankbeamte Stanislaus Edmund Komendzinski in Dresden sind als Erben des verstorbenen Johannes Franz Josef Komendzinski in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft Inhaber der Firma.

2) auf Blatt 12 670, betr. die Firma Max Schlegel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 16. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. [78208] In Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 13 843, betr. die Gesell⸗

4934 botr Derlt.

88

beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Ernst Arthur Brandt in Dresden.

2) auf Blatt 13 978: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Carl Günther & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesell⸗ schater sind der Kaufmann Carl Günther und die Kaufmannsehefrau Laura Elsbeth Günther, geb. Krahl, beide in Dresden.

Die Gesellschaft hat am 13. März 1916

begonnen.

3) auf Blatt 13 979. Die Firma Dresduer Allg. Lombard⸗Anstalt Arno Heller in Dresden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Paul Arno Heller in Dresden ist Inhaber.

Dresden, den 17. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf. [78256]

In dem Handelsregister A wurde am 16. März 1916 nachgetragen bei der Nr. 1017 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellscha t in Firma Carl vom Dorp, hier: Der Kaufmann Friedrich vom Dorp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; bei der Nr. 4202 eingetragenen Firma Johaun van Nooy, hier, und bei der Nr. 4227 eingetragenen Firma Emil Schievekamp, hier: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eschwege. [78257] In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden: a. am 9. März 1916 bei der Kommandit⸗ esellschaft W. Eichenberg in Eschwege Nr. 42 des Registers): Die Kommandit⸗

Nr. 770 Abt. A des hiesigen wo die Firma Leopold

schaft Otto Siewert Gesellschaft mit

gefellschaft ist mit dem 31. Degend 22 —— Kaufmann Edmat, n Eschwege führt die b. firma unverändert en. 21 b. am 9. März 1916 bei der Heinrich Hartmann, Inhahe Ruprecht in Eschwege Registers): Die Firma ist c. am 11. März 1916 bei der Konn gesellichaft Mechanische Bunme Kaiser & Co. in Eschwege ( des Registers): Kaufmann He ist am 31. Dezember 1915 aus der schaft ausgeschieden. b Königliches Amtsgericht, Abt.⸗ in Eschwege. *

Frankfurt, Oder. m Die in unserem Handelsregifter n. Nr. 545 eingetragene Firma n Simon, Fraukfurt a. O., ff Geschäft durch Erbgang auf die g. Elise Simon, geb. Schultz, in Funß a. O. als befreite Vorerbin übergan Lund wird von ihr unter undenn b —, b 1 rankfurt a. O, den 11. Kgl. Amtsgericht.

Sera, Reuss. In unser Handelsregister Abteiln Nr. 877, betreffend die Firma 4 vapierwarenfabrik Otto Weis Neu Debschwitz, ist heute emar -ee deee veant vevcha def er Helene Louise verehel. Wese Zeidler, in Gera ist Prokura erteilt Gera, den 15. März 1916. Färstliches Amtsgericht.

Sera, Reuss. 1”

Ia unser Handelsregister Ahtein Nr. 54, betreffend die Firma 8 Winkel, Wein⸗ und Spirit vertriebsgesellschaft mit besc Haftung, in Gera Zweignieden er Hauptniederlassung in Altenbm⸗ ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Otto Gustad

erloschen

Män.

Stadtrat Friedrich Graul in Wörlitz in Menzel in Hamburg ist als Gch

führer ausgeschieden. Gera, den 15. März 1916. Fürstliches Amtsgericht

SHotha. In das Handelsregister ist he Firma: „Max Schilling Wer fabrik in Meylis“ in Mehlis i. ringen eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Schilling Werkzeugfabrik“.

Dem Betriebsleiter Albin Lem Mehlis i. Thüringen ist für die Einzelprokura erteilt.

Gotha, den 13. März 1916

Herzogl. Sächs. Amtsgerich

49244 9 422

Ja das Handelsregister Abt. A N sst bei der offenen Handelsgrseh Fissfenewert & Cie zu Güterslat gendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. berige Gesellschafter Kaufmann Fissenewert zu Gütersloh ist Inhaber der Firma geworden. Der mann Rursolf Fissenewert zu Schlah ist ausgeschieden. Die den Ehefran Genanuten erteilte Gesamtprokure loschen.

Gütersloh, den 15. März 19

Königliches Amtsgericht

Reidelberg.

Dandelsregistereintrag. I. Abt. A Band 1 O.⸗Z. 8 zm 3. Gg. Schäfer in Heidelben richtig J. G. Schaefer. Dr schäft ist auf Gutdo Pfister, Sein in Heidelberg, Sbe angen, de der Firma J. G. Schaefer Nachf. führt. Der Uebergang der im des Geschäfts begründeten Forze und Verbindlichkeiten ist bei dem desselbven durch Guido Pfister berg ausgeschlossen.

II. Abt. B Band I O.⸗Z. 33 zu Marienhaus Heidelberg Aktt schaft in Heidelberg. An Ste verstorbenen Ludwig Maier wur Nimis Baumeister in Heidelben Vorstandsmitglied bestellt. 88

Heidelberg, den 15. März 19

Gr. Amtsgericht. III.

Kempten, Ailgän. Handelsregistereintrag Die L⸗quidation der „Auto.G Kembpter, Fritz Haggenmühe sellschaft mit beschränkter 90 in Kempten ist beendet. Die Ff erloschen.

Kempten, den 16. März 1916.

Kgogl. Amtsgericht.

Kiel. Eintragung in das Handelsr st. am 14. März 1918 Nr. 1472. Jürgen Ohlrau, . haber ist der Schiffsmakler Jürgen Ohlrau in Kiel. Königliches Amtsgericht Kit

güeg ster Alt. In unser Handelsregister Abt. Firma J. Grolich, Liegnitz heute eingetragen, daß In lipp Schütze erloschen ist. 1

Amtsgericht Liegnitz, 10. Mäꝛz

Luckenwalde. Bekanntmachung. In unser Handesgeeßjster Abn ist heute bei der unter Nr. 6 eing Firma: Krömmelbein & Cvo⸗ schaft mit beschränkter H getragen woörden:

Hasa

(Nr. W

Karl Friedrich Rasche, ist

en ber Gesellschafterversammlung vom . Februar 1916 sind folgende Aende⸗ ungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen nosden 2bsat 1 des § 2 des Vertrages vom 20. Januax 1909 wird durch folgende

immung ersetzt:

Bese Wersrag ¼ auf unbestimmte Dauer schlossen. Legao 4 des gedachten Vertrages: Herr Dabid Krömmelbein wird aus allen pilichten als S entlasfen. Ddie §§ 5 und 6 desselben Vertrages werden aufgehoben. Der Satz 3 des § 13 des Vertrages vom 21. Februar 1899 lautet in Zukunft: ] Von dem Reingewinn werden alljährlich 5 % so lange dem Reservefonds über⸗ wiesen, bis diefer 10 % des Stammkapitals

icht. 1 Vertrag vom 20. Januar 1909 er hält folgenden neuen § 8:

Herr Krömmelbein willigt auch nach seinem Ausscheiden aus der Gesellschaft in die Fortführung der bisherigen Firma mit oder ohne Zusatz.

Luckenwalde, den 15. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

HMarkranstädt. 1el

Im hiesigen Handelsregister ist au Blatt 150, die Firma Allgemeine Teutsche Creditanstalt, Depositenkasse Markranstädt in Markranstädt heir., Zweigniederlassung der unter der Firma Allgemeine Deutsche Creditaustalt in Leipzig bestehenden Hauptntederlassung, heute eingetragen worden, daß der Geheime Kommerzienrat Julius Fayvreau in Leipzig als ⸗Vorstandsmitglied ausgeschieden ist. Markranstädt, am 6. März 1916.

Königliches Amisgericht.

MNenden, Kr. Iserlohn. [78260] Bekaunntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 90. st heute bei der Firma Pollmann, Singerhoff & Co. zu Menden folgendes eingetragen worden: 4

Die Gesellschaft ist infolge des Todes Wilbelm Krollmann aufgelöst und in Liquidation getreten Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Ernst Pollmann und der Schneidermeister Theodor König, beide zu Menden, sind die Liqutdatoren der Gesellschaft.

Menden, den 14. März 1916.

Königliches Amtsaericht.

M.-Gladbach. [78261] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1055 bei der öae Paul Pollrich K Comp. in M.⸗Gladbach eingetragen: Der Jagenieur Paul Pollrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann glleiniger In⸗

des Gesellschafters

haber der Firma. Dem Ingenitur Robert Amme zu M.KZladbach ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 14. März 1916. Kgl. Amtsaericht.

Neustadt, Holstein. [78218] Bekanntmachung.

In das biesige Handelsregister A ist beute unter Nr. 15 bei der Firma „Johs. Kasch in Neustadt i. Holstein“ folgen⸗ des eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma durch Erbgang auf die Weitwe Martha Johanna Eleonore Kasch, gev. Grell, in Neustadt i. Holstein über⸗ gegangen. 8

Neustadt i. Holstein, den 9. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Pirna. [78220]

Auf Blatt 215 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Ge⸗ brüder Israel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Leopold Adolf Hagen in Pirna als Geschäftsführer ausgeschieden ist.

Pirna, den 14. März 1916.

Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. [78221] Die in unserm Handelsregister A unter

Nr. 562 eingetragene Firma „H. Gustav

Baumbach“ in Potsdam stt gelöscht. Potsdam, den 11. 2-” 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Rudolstadt. [78222] geeeeee

In das Handelsregister Abteilung B

Nr. 19 ist heute die Firma Otto Rothe Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Schwarza⸗Saalbahn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrleb von Holz⸗ wolle und Holzwolleseilen in der auf dem Grundstücke des Konsumvereins „Saale“ in Schwarza⸗Saalbahn zu errichtenden Holzwollefabrik, der verwandte Betriebs⸗ zweige angegliedert werden können.

Das Siammkapital beträgt 30 000 ℳ.

Geschäftsführer sind der Sägewerks⸗ besitzer Otto Rothe in Tannroda und der Sägewerksbesitzer Max Bergmann in Bad Blaßfendgeg Tödzingenn⸗.

Jeder der besden Geschaͤftsführer ist fur Vertretung der Gesellschaft be⸗ echtigt.

Rudolstadt, den 17. März 1916.

Fürstliches Amtsgericht.

Schirgiswalde. [78223] Auf Blatt 203 des ndelsregisters, die Firma Stolle & Schlenker, Ruck⸗ sock, Gamgschen⸗ und Toruister⸗ febrik in Wilthen betreffend, ist am 11. März 1916 folgendes eingetragen worden: L

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Theodor Pinther in Großschweidnitz.

Schirgiswalde, den 15. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. [78224] In das Handelsregister A ist bei der

unter Nr. 151 eingetragenen Firma Jakob

Schertenleib eingetragen worden, daß sich

BX“ jetzt in Neukirch be⸗

inden.

Amtsgericht Tiegenhof, 16. III. 1916.

Uelzen, Bz. Hann. [78225] Zu der Firma „Einhornapotheke E. Hacke, Uelzen“, ist im Handels⸗ register heute als neuer Inhaber ein⸗ getragen: G „Witwe des Avpothekers Erich Hacke, Anna geb. Büggener, Uelzen.“ Uelzen, den 12. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Villingen, Baden. [78226] Zu O.⸗Z. 81 des Handelsregisters der Abt. A Firma Gustav Häßler in Villingen wurde eingetragen: Der irmenmhaber ist gestorben. Das Ge⸗ chäft wird von dessen Witwe, Friederike

geb. Steeb, hier fortgeführt.

hiningen, den 15. März 1916. b Gr. Amtsgericht.

Waiblingen. [78227] K. Amtsgericht Waiblingen.

Im Handelstegister wurde heute einge⸗ tragen: 1

a Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zur Firma deutsche Aeroform Werke Dr. Gugel & Co. in Waiblingen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit Attiven und Passiven auf den Gesellschafter Hermann Ehmann hier übergegangen, welcher es unter der Firma Dr. Gugel & Co. in Waiblingen fortführt, s. Einzelfirmen.

b. Abteilung für Einzelfiemen: die Firma Dr. Gugel & Co. in Waib⸗ lingen, Inhaber: Hermann Ehmann, Kaufmann in Waiblingen, s. Gesellschafts⸗ firmen. 1u

Den 15. März 19101.

Oberamtsrichter Gerok.

Worms. Bekanntmachung. [78228] Im Handelsregister des biesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „L. Dreifus“ in Worms eingetragen: Lazarus Heinrich Dreifus ist infolge Ab⸗ lebens als Gesellschafter ausgeschieden. Lazarus Heinrich Dreifus Witwe, Anna geb. Löwenstein, in Worms ist an dessen Stelle als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Firma eingetreten. Worms, den 14. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht. .

Wurzen. [78229] Auf dem die Firma Wurzener Trans⸗ port⸗Anlagen und Eisenwaren⸗Fabrik Max Schönert, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Wurzen be⸗ treffenden Blatt 332 des hiesigen Pandels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Februar 1916 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden ist, und daß die Firma künftig lautet Max Schönert Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Wurzen, am 16. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. [78230] Bei der unter Nr. 179 des hiesigen Handelsregisters Abt. A geführten offenen .JSS „Max Schade in Roßlau“ ist heute eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bis⸗ herige Gesellschafter Hofzimmermeister Mar Schade ist alleiniger Inhaber der rma.“ Herzogliches Amtsgericht.

85

Genossenschaftsregister.

Apenrade. Bekauntmachung. [78162] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register bei dem Glektrizitärswerk für Baurup und Umgegend, e. G. m. u. H. in Baurup vom 11. März 1916: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Chr. P. Christiansen ist der Rentner Peter Hoy in Baurup zum Vor⸗ sitzenden gewählt; für den Rechnungs⸗ führer P. Petersen ist der Lehrer J. P. Ferdinand in Baurup ernannt. Königliches Amtsgericht in Apenrade.

Apenrade. Bekauntmachung. [78163] Eintragung in das Genossenschaftsregister bei der Elektrizitäts⸗Genossenschafe e. G. m. u. H. in Waruitz dom 14. März 1916: An Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Lorenz Peter Anor in Warnitz ist der Rentier Hans Thomsen in Warnitz gewählt. Königliches Amtsgericht in Apenrade.

Bassum. [78262] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der „Molkereigenosseu⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Twistringen“ eingetragen worden:

Der Kötner Ludwig Beuke in Twistringen ist aus dem Vorstande ausgeschteden und der Kötner Heinrich Beuke in Twistringen an seine Stelle gewählt.

assum, den 10. März 1916. Koönigliches Amtsgericht.

8 ekanntmachung. [78164] Nachdem die Bayreuther Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bayreuth, zurzeit ohne Vorstand und Aussichtsrat ist, wurden als Mitglieder des Vorstands von Amts wegen gemäß § 29 B. G.⸗B. 2 8 Zeit bis zur Hebung des Mangels estellt: 1) Kannegießer, Martin, in Bayreuth, 2) Lohse, Oskar, in Bayreuth. ls stellvertretendes Vorstandsmitglied ist Krackhardt, Gustav, in Bay⸗ reuth. Bayreuth, den 17. März 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.

Bayreuth. Bekanntmachung. [78165] Betreff: Genossenschaftsregister. 1) Lützenreuther Spar⸗ und Dar⸗

lehenskassenverein, e. G. m. u. H.:

Als stellvertretende Vorstandsmitglieder

wurden gewählt: Kühlein, Heinrich,

Hirschmann, August, und Nüßel, Michael,

sämtliche in Lützenreuth.

2) Landwirtschaftliche Maschinen⸗ und Betriebsgenosseuschaft Eckers⸗ dorf, e. G. m. u. H.: Als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglted wurde ge⸗ wählt: Baer, Johann, in Eckersdorf 14.

3) Konsumverein für Streitau und Umgegend, e. G. m. b. H.: Jalob Kunst ausgeschieden; als Vorstandsmitglied ist bestellt: Kießling, Konrad, in Streltau.

4) Darlehenskassenverein Eckers dorf, e. G. m. u. H.: August Heil ausgeschieden; als Vorstandsmitglied wurde bestellt: Schilling, Georg, in Hardt.

5) Pegnitzer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H.: Adam Löhr und Andreas Büttner ausgeschieden; als Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Hofmann, Johann, und Daut, Georg, beide in Pegnitz.

Bayrceuth, den 17. März 1916.

K Amtsgericht.

Berlin. 1 [78166]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 457, Spar⸗ und Darlehnkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Schönwalde (Mark) eingetragen: Gustav Exrnst ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Franz Berg zu Schönwalde ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 10. März 1916 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin. [78167]

In das Genossenschaftsreaister ist heute bei Nr. 114, Neue Berliner Genossenschafts⸗ Bäckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin⸗Reinicken⸗ dorf (Ost), eingetragen: Karl Höpfner zu Beilin⸗Reinickendorf (Ost) ist in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 15. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗

Beuthen 0. S. [78163]

Im Genossenschaftsregister ist heute be⸗ dem Verein der Schrebergoarteni freunde e. G. m. b. H. zu Beuthen O. S. eingetragen worden: Karl Zapli⸗ thal ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Heinrich Linke, Beuthen O. S., gewählt worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., 15. März 1916.

Coburg. 178263] In das Genossenschaftsregister in die Einkaufsgesellschaft für das Herzog⸗ tum Coburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Coburg eingetragen worden. GSegenstand des Uaternehmens ist der Bezug und Vertrieb von Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art, mit Ausnahme der Brotgetreide, und Mehlversorgung, mit dem Zweck, den Bedarf der Zivil⸗ bevölkerung im Herzogtum Coburg, ins⸗ besondere den minderbemittelten Volks⸗ klassen ausreichend zur rechten Zeit und zu angemessenen Preisen während des

(Kriegs und, soweit erforderlich, darüber hinaus zu sichern und ungerechtfertigte

Verteuerung tunlichst hintanzuhalten.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) der Geschäftsführer des Neuen Kon⸗ sumpereir s, e. G. m. b. H., in Coburg Carl Wöhner in Coburg, 1. Ge⸗ schäftsführer,

2) der Kaufmann Georg Hammel da.

K v

3) der Kaufmann J. P. Bernh. Petz daselbst, Kassenführer.

Die Satzungen sind am 12. März 1916 errichtet. Der Geschäftganteil heträgt 500 ℳ; die höchste Jahl der Geschäfts⸗ anteile ist auf 10 sfestgesetzt. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsanteil 500 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Regierungsblatt für das Herzog⸗ tum Coburg in Coburg in der für die Willenserklärungen des Vorstands be⸗ stimmten Form; sonstige Bekannt⸗ machungen und Einladungen an die Mit⸗ glieder erfolgen schriftlich. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März jeden Jahres. 2 Vorstands. mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und für sie Er⸗ klärungen abgeben.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge jedem gestattet.

Coburg, den 16. März 1916.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

mall, Schwäbisch. [78¹⁷0

1 K. Aumsgericht Hal.

In das Ee; Bd. I11 Bl. 29 wurde heute bei dem Spar⸗ 4 Konsumverein Schwäb. e. G. m. b. H. eingetragen: 1

1“

wfnu „.

In der Generalversammlung vom 6. Fe⸗ bruar 1916 wurde § 3 des Statuts ab⸗ geändert. Der Vorstand besteht nunmehr aus: 1) dem Geschäftsführer, 2) dem Kassier, 3) dem Kontrolleur.

Das seitherige stv. Vorstandsmitglied Jakob Hartmann in wurde zum Vorstandsmitglied und an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglteds Karl Waag in Hall der Kaufmann Wilhelm Stephan in Hall als Mitglied des Vor⸗ stands gewählt.

Den 16. März 1916. Amtsrichter Ott.

Heidelberg. [78171]

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗ Z. 69 zur Firma Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Bammental⸗Reilsheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: An Stelle des Heinrich Bau⸗ mann II. wurde Johann Müller III., Landwirt in Bammental, in den Vorstand gewählt.

Heidelberg, den 15. März 1916.

Gr. Amtsgericht. III.

Hildesheim. [78172] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Genossen⸗ schaft: Konsum⸗Verein Salzdetfurth, e. G. m. b. H. eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Mühlenmeisters Fritz Wernecke ist der Buchhalter C. Mahn in Salz⸗ detfurth in den Vorstand gewählt worden.

Hildes heim, 14. März 1916.

Königliches Amtsgericht. I.

Isenhagen. [78264] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Molkerei⸗Genossenschaft zu Wittingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden: Der Vollhöfner Heinrich Götje in Erpensen ist zum Vertreter des zurzeit behmderten Vorstandemitglieds Heinrich Bammel bestellt worden. Iseuhagen, den 14. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. [78173]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Winseldorf ein⸗ getragen:

Der Maurermeister Johann Scharp ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Detlef Ott in Oesau in den Vorstand gewählt.

Itzehoe, den 10. März 1916.

Aönigliches Amtsgericht. Abt. IV.

Küstrin. [78169]

Inundus Genossenschaftsregistar ist ber der Schleppgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Küstrin (Nr. 33 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Liesegang und Callies sind Gustav Paar⸗ mann in Zellin und Willi Schöttler in Hohensaathen zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Küstrin, den 9. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lyek. [78174

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschast „Borzummer Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Gutsbesiger Hermann Petong, der Grundbesitzer Karl Borowy und der Grundbesitzer Gottlieb Christochowitz aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Rektor Albert Kucharski aus Borzymmen, der Grundbesitzer Johann Duddek aus Bur⸗ nten und der Grundbesitzer Karl Bro⸗ doweki aus Gronsken in den Vorstand ge⸗ wählt sind.

Lyck, den 13. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. [78175] Genossenschaftsregistereintrüge. 1) Landw. Darlehenskassenverein

Köngetried⸗Saulengrain, e. G. m.

u. H. in Köngetried. Als Stellver⸗

treter der Vorsiandsmitglieder Josef Vötter

und Paul Kohler wurden gewählt: Leon⸗ hard Stiele, Söldner in Köngetried, und

Paul Guggemos, Müllereibesitzer in

Grünegg. ür das Vorstandemitglied

Javer Schwarz wurde Anton Barten⸗

Bäckereibesitzer in Köngetried, ge⸗

wählt.

2) Elektrizitätswerk 3 e. G. m. b. . in Ziemetshausen. —— den zum Heeresdienst einberufenen Johann Baur wurde als stellvertretendes Vorstandemitglied gewählt Kasimir Fischer, Privatier in Ziemeishausen.

3) Darlehenskassenverein Immel⸗ stetten, e. G. m. u. H. dort. Aus⸗ geschieden: Vorstandsmitglied Georg Gull⸗ mann. Gewählt als solches: Narzit Entle, Gastwirt in —öö. Als stell. vertretende Vorstandsmitglieder für Anton Lachenmaver und Georg Dischl wunden gewählt: Wilhelm Welser, Mühlbesitzer, und Konrad Schnatterer, Landwint, beide in Immelstetten.

Memmingen, den 15. März 1916.

I. Amtsgericht.

Meserita, Ba. Posen. 178176] In das Genossenschaftsregister ist hei Nr. 2, Rank indonJ. Volkehaunk aft mit uanbeschränkter Hafepflicht eingetragen: An die Stelle des aus dem

1“

Ziemetshausen,

geschiedenen

Sondershausen.

Suhlkl.

Schwarzaer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht. zu tragung bewirkt worden: An Stelle des Landwirts Louis Göpfert ist der Louis Mägdefrau in Schwarza als Vor⸗

Uelzen. Hz. Hann.

Nechta.

8 schaft der lichen Teil des Amtsbezirke ·2— 3 eingetragene Genossenschaft mit schränkrer Haftpflicht zu Lohne“ ein⸗ 2 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Uebernahme ven Arbeiten des Schuhmachergewerdes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, serner der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmaterialien und Lalbfabrilaten für den Schuhmacherberieh und Ablaß selben an die Mitglieder. Die Haflsumme beträgt 300 und die höchste Jahl der Geschäftsanteile 5. sind: meister, Dinklage, und Fvers, Ciemmens Schuhmachermelster, Dinklage. Has datiert vom 224 Februar 1916.

getragen worden.

Vorstand ausgeschiedenen Hausbesitzers Felix Pazdziorek in Betsche ist der Haus⸗ besißer Wojciech Poczekaj in Betsche ge⸗ treten. Meseritz, den 15. März 1916. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [78291] Molkereigengssenschaft Bollstadt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Bollstadt. On den Vorstand wurde gewählt: Berchtenbreiter Gregor, Söldner in Boll⸗ stadt, Stellvertreter des zum Heere ein⸗ berufenen Vorstandsmitgliedes Paver Berchtenbreiter. Neuburg a. D., den 13. März 1916. K. Amtsgericht.

Pirna. [78177] Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, den Landwirtschaftlichen Spar⸗, Kre⸗ dit⸗ und Bezugs⸗Verein zu Burk⸗ hardswalde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftoflicht in Burkhardswalde betreffend, ist heute eingetragen worden: Friedrich Robert Küchler ist infolge Ablebens als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Pirna, den 15. März 1916. Das Königliche Amtsgericht. Preetz. 8 178178] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Preetzer Creditbank, e. G. m. u. H. in Preetz eingetragen, daß an Stelle des Bankbeamten Rambow in Kiel der Kaufmann Heinrich Kröger in Preetz zum Stellvertreter für das be⸗ hinderte Vorstandsmitglied Hamkens auf die Dauer von 6 Monaten, vom 13. März 1916 angerechnet, bestellt worden ist. Preetz, den 16. März 1916. 8 Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [77622] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Lieserungsgenossen⸗ schaft für das Tischler⸗ und Tapezier⸗ gewerbe beid. Mecklenburg zu Rostock, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ Tischlermeisters Heiarich Fophingst zu Rostock ist in der Versamm⸗ lung vom 27. Februar 1916 der Tischler⸗

meister Carl Tamm zu Rostock gewählt.

Rostock, den 13. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

[78179]

Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei dem Jechaer Spar⸗ und Darlehns⸗

kassenverein e. G. m. u H. eingetragen,

daß der Landwirt Hermann Hellmuth in Jecha durch Beschluß vom 8. August 1915 an Stelle des Landwirts Max Klingenberg g cha als 3. Varstandsmitglied ge⸗ w ist. 8 Sondershausen, den 14. März 1916.

Fürftliches Amtsgericht.

Suhl.

„Bei der unter Nr. 20 sen⸗ schaftsregisters eingetragenen Thuringia, Raiffeisen scher Darlehnskassenverrin

eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Albrechts. ist heute folgende Emtragung bewirkt

worden: „An Stelle des Friedrich Häfner in der Gustanv Müller in Albrechts Vorstandsmitglied bestellt.“

Köntsliches Amtsgericht Suhl.

[781811

8 e 8 Bei dem unter Nr. 28 eingetragenen

Schwarza ist heute folgende Ein

Tischler

standsmitglied bestellt.

Königliches Amtsgericht Suhl, 14. März 1916.

8 8. L1L8192. Zu der Firma: „Elektrizitätsgenofsen⸗

schaft Borg, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschrüniter Haftpflicht in Borg“ ist im Genossenschaftsregister heute eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalvdersammlung vom 12. und 20. November 1915 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hof- besitzer Friedrich Bunge und Friedrich Niehns in Borg sind zu Squidatsren gewählt.

Ueizen, 12. März 1916.

Königliches Amtsgericht. . FIE81920 In das hiesiae Genossenschaftsregister

ist beute unter Nr. 52 die Genossenschaft

s- und Einkaufsgenossen⸗ hmacher für den füd⸗

der⸗

Vorstapdsmitglieder Ostendorf, Heinrich Schuhmacher⸗ r Genossenschast ausgehenden Bekannt⸗ ““ 18 8

898

8

1111“

8