11“
[78265] Oesfentliche Bekanntmachung. Neber das Vermögen des Buchhänd⸗ lers Dr. phil. Georg Friedrich Wil⸗ helm Calvör, Inhabers der Firmen Rühle & Schleunker und Pr. Wil⸗ helm Caivör’s Schulmuseum, Obern⸗ straße Nr. 1, hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechis⸗ anwalt Dr. Ludwi Hogrewe in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mat 1916 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1916 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 13. April 1916, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 13. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbft, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Oster⸗ torstraße). Bremen, den 16. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnaurn g Ueber das Vermögen der Firma „Buch⸗ druckerei Bernhard Hahn“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Cäln, Händelstraße 19, ist am 16. März 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Apfel in Cöln, Deutscher Ring 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1916. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. April 1916. Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16 Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, im Justizgebäude am Reichens⸗ vergervlatz, Zimmer 223. GCüäln, den 16. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Ettenheim. 78143] Ueber den Nachlaß des Küfers Emil Huber von Rust wurde am 16. März 1916, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nufer in Ettenbeim. Anmeldefrist bis 6. April 1916. Ersre Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 18. Apvril, 1916, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bie 6. April 1916. Ettenheim, den 16. März 1916. Gr. Amtsgericht.
1*“*“
machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschat, gezeichnet von mindestens wei Vorstandsmitgliedern, in der Hand⸗
werker⸗Zeitung für das Greßbero tum Oldenburg — beim Eingehen ieies Blattes vorläufig im Deutschen Reichsanzeiger. — Die Zeichnung geschiteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensanterschrift binzufügen. Die Zeichnungen und Erklä⸗ rungen sind durch zwer Vocstandsmitglieder abzugeben. Die Einsicht der Liste der Genossen wäbrend der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Vrechta, 3. März 1916.—
Großh. Amtsgericht.
Waldshut. [78184] In das Genossenschaftsrenister Bd. I 1b zu O.⸗Z. 14 „Landwlreschaft⸗ iche Ein. und Verkaufsgenossen. schaft Nöggenschwiel. e. G. m. b. H.“ eingetragen: Konrad Moser und Adolf L ber sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, Emil Fehrenbacher und Ludwig Pfeiffer in Nöggenschwiel wurden in den Vosstand gewählt. 2
Waldshut, den 13. März 1916.
Großh. Amtsgericht.
Wirsitz. Bekanntmachung. [78185] In das Genossenschaftsregister ist bin⸗ sichtlich der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wirsttz ingetragen: An die Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standemitgltedes Erdmann Schlotter ist der Rechtsanwalt Eildert Gerhards in Wirsitz in den Vorstand gewäblt. Wirsitz. den 16. März 1916 Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Brandenburg, Havel. [78155] Im Musterregister ist bei der unter Nr. 272 eingetragenen Firma „Ernst Paul Lehmann“, Brandenburg a. H. folgendes vermerkt: Die Schutzftist ist vom 16. März 1916 ab auf weitere 7 Jahre verlängert. Brandenburg a. H., den 14. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Staufen. [78334] Ueber den Nachlaß des Wirts und Landwirts Franz Josef Becker von Ballrechten (Amt Staufen) wurde heute, am 166. März 1916, Varmittags 19, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Aktuar Franz Speck in Staufen i. Brg. wurde zum Konkursverwalter ernonnt. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anz'igefrist bis zum 8. April 1916. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfunastermin Freitag, den 14. April 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Staufen i. Brg., Zimmer Nr. 3.
Staufen i. Brg., den 16. März 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Tborn. 78269] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schlee aus Thorn ist am 17. März 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann C. Meisner in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1916. Anmeldepflicht bis zum 15. April 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. April 1916. Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1916. Vormittaas 9 Uhr. vor dem Köntglichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22.
Thorn, den 17. März 1916.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Wildeshausen. [78338] Kankursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Hugo Knüpling, Marie geb. Bollmeg, in Wildeshaufen. In⸗ haberin der Firma Bierbrauerei Schloß Wittekind, wird heute, am 16. März 1916, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Der Aukrionator Wehrkamp, Wildeshausen, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeiaefrist sowie Anmeldefrist bis 8. April 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31 März 1916, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermm am 25. April 1916, Vormittags 11 Ubr. Wildeshausen, den 16. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Konkurse.
Augustusburg. Erzgeb. 17 8331]
Ueber das Vermögen des Schneiders und früheren Schnittwarenhändlers Max Hugo Bischoff ia Marbach (Flöhatal) wird heute, am 16. März 1916, Nachmiltags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt König hier. Anmeldefrist bis zum 5. April 1916. Wahl⸗ und Peufungs⸗ termin am 13. April 1916, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1916.
Augustusburg i. Erzgeb., 16. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Berlin-Lichterfelde.
[78317] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 13. Juli 1915 gefallenen Rechtsanwalts Alfons Rost wird heute, am 14. März 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren. eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther in Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Mai 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den g8. April 1916, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 20. Mai 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin⸗Lichterfelde, Ringstraße 9, 124, Termin Be.2 n; Allen
den
eersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1916 Anzeige zu machen. “ Königliches Amtsgericht
in Berlin⸗Lichterfelde.
Bochum. Konkursverfahren. [78160]
Gemeinschuldner: Schuhwarenbändler Siegfried Herrmann in, Gerthe, Lotbringerstraße 97. Tag der Eröffnung: 16 März 1916, Nachmittags 5 ½ Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Bochum. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist für Anmeldung der Forde⸗ rungen bei Gericht bis zum 31. März 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1916, Vormittags 11 Uhr, Zim⸗ mer 46, Wilbelmsplat.
GBochum, den 16. März 1916.
Aichach. [78272] K. Amtsgericht Aichach. Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhmachermeisterswitwe Anna Meier in Pöttmes wurde duich Beschluß hiesigen Gerichts vom 15. März 1916 eingestellt, nachdem die Gemein⸗ schuldnerin die Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger, melche Forderungen angemeldet haben, zur Emstellung beigebracht hat. Alchach, den 18. März 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Charlottenburg.
[78141]
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Schüter, all. Inhabers der Firma Louis Schüler
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins isn veen harlottenburg, den 13. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 40.
Chemnitz. [78146]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Schankwirtin Anna Elisabeth verw. Luchn, geb. Muschick, in Chemnitz wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Chemnitz, den 16. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Culmsee. Konkursverfahren. 78268 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bronislawa Kaweckt in Culmfre wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Culmsee, den 3. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Czersk. [78320] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Wladis⸗ laus Landowski zu Groß Schliewit wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrensentsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist. Czersk, den 17. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. 17 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Rüger von Ober Ramstadt wird der Toermin vom 24. März 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, zugleich zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Korderungen bestimmt.
Darmstadt, 82 17. März 1916.
Kuntz
Gerschtsschreiber Gr. Amtsgerichts II.
Dresden. [78321] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Werk⸗ stätten compleiter Wohnungs⸗Ein⸗ richtungen und Innenausbau Gröschel Wrelak in Dresden, Gohliser Straße 31, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 7. Januar 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskröftigen Beschluß vom 7. Januar 1916 bestätigt worden ist. Dresden, den 16. März 1916. Königliches Amtsaericht. Abt. III.
Dresden. [78142] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Karl Gustav Baumgärtel in Dresden, Pfarrgasse 6, (damalige Wohnung: Loschwitz, Erster Steinweg 5, jetziae Wohnung: Dreaden, Seidnitzer Str. 22) wird mach Abhultung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Dresden, den 16. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Elze, Hann. [78159] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Johaunes Jenner in Saalemühle bei Elze wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dezember 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Dezember 1915 bestätigt ist, hier⸗ durch autgehoben.
Elze (Hannover). den 14. März 1916.
Köniagliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Weitz in Harburg, 1. Wilstorferstraße Nr. 57 a, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ und für die vachträglich angemeldeten Forderungen be⸗ sonderer Prüfungstermin auf Sonnabend, den 8. April 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte in Harburg anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausichusses sind auf der Gerichtsschreiberei dieses Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Harburg, den 13. März 1916. Königliches Amtsgericht. VIII.
Hohenstein-PErustthnal. 178329] Das Konkursyerfahren über das Ver⸗ mögen des Roßschlächters Louis Robert Herold in Gersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
e den 17. Mä
Köntaliches Amtscaericht.
Konitz, Westpr. [78145]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Nitschmann in Zalesie wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 31. März 1916, Vormittags 10 Uhyr, vor dem Koniglichen Amts. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, be⸗ stimmt.
Konitz, den 16. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. [78332
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Richard Nitzsche in Leipzig, Windmüblen⸗ weg 19 Kolonial⸗ wareng⸗e ts unter der Firma: Herm. Wilh. Müller, sonst — Schu⸗
8322]
[78144]
in Charlattenburg, Tauentzienstr. 18 a,
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: und Berlin, Leipzige 6, ist nach
Kremer, Rechnungsrat
7. Nachf., in Leipzig, Katharinen⸗!]
“
straße 4, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Leipzig, den 16. März 1916. Königliches icht. Abt. II A.
Leipzig. [78330)] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Berlazsbuchhändlers Ernst Ludwig Heinrich Walther Fiedler in Leipzig, Köniestr. 19, alleinigen In⸗ habers der Berlagebuchhandlung unter der Firma Waither Fiedler und der Versand⸗ und Exporrbuchhandlung unter der Firma Arthur Kade in Leipzig, an der Milchinsel 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 16. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II A.
Maulbronn. [78333] K. Amte gericht Maulbronn.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Rieger, früheren Strivbruchbesttzers in Maulbronn, ist nach Adhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
Den 18. März 1916.
Amtsgerichte sekretär Rath.
Myslowitz. [78266] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Karliner in Brzeuskowitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 17. April 1916, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Myslowitz, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger. ausschusses ist auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 8. N. 260/15.
Königliches Amtsgericht Myslowitz.
Nenukölln [78150] Koönkursverfah ren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft demken Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neukölln. Mavphachufer 52/53, in Liquidation, alleiniger Liquidator der verstorbene Kaufmann Heinrich Hemken in Berlin⸗Treptow, Am Treptower Park 48, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch autgeboben.
Nreukölln, den 16 März 1916.
Königliches Amtsgericht.
NeuköHln. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Milchverwertungs⸗ Genossenschaft Berlin Rixdorf e. G. m. b H. in Neukölln, weschäftsstelle
[78149]
Neukölle, Pannniervstrr im mwird uoch vor⸗
folger Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Neukölln, den 16. März 1916. Könlgliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogti. [78270]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stickereifabrikanten Pamuel Wolf Brum, alleinigen Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma S. Brum in Oelsnitz i. V. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Oelsnitz i. V., den 13. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlaun. Beschiuß. [78147] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Mathias (in Firma Siegfried Mathias) in Prenzlau wird infolge der Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termuns dierdurch aufgehoben. “ Prenzlau, den 11. März 1916. 3 Königliches Amtsgericht. 8
Quedlinburg. [78148] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dachdeckermeisters Ernst Rathgen hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. April 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Quedlinburg, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs⸗ — zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Quedlinburg, den 11. März 1916 Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.
Snarbrücken. [78335] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hans Krenig, früher Kan⸗ tinenwirt in Saargemünd, jetzt ohne Stand, zu Hauweiler, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Fe⸗ bruar 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 11. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
Saarburg, Loihr. Beschluß. [78151]
In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Heroldt, Stickerei⸗ fabrikant aus Saarburg in Lothr., zurzeit Soldat, wird Termin zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung, Erbebung
von Einwendungen gegen das Schlußver⸗
zeichnis und zur eschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwertharen Gegenstände bestimmt auf Montag, den 17. April 1916, Vormittags 9 Uhr, im Zummer Nr. 1 bier selbst, wozu alle Beteiligten biermit vorgelaren werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ legen sowie das Schlußverzeichnis sind auf
der Gerichteschreiberei nied Gebühr des Konkurtvermallad e
240,33 ℳ festagesetzt. Saarburg in Sorehr., den 15 Mänl Kaiserliches Amisgericht.
Saarburg, Lothr. Zeschluß an In dem Konkursverfahren . Nachlaß des verstorbenen Leu Kurt Schnakenburg aus dem Regt. Nr. 97 wird Termin zar Prüfung der nachti angemeldeten Forderungen, Abnahme Sezuatzweahnnng. 12 von En Sungen gegen das verze zur B schlußfassung ” die nicht verwertbaren Gegenstände stimmt auf Montag, den 17. F. 1916, Vormittags 9 Uhr, m Iin Nr. 1 hierselbst, wozu alle Behel
rechnung nebst Belegen sowie das Sch verzeichnis sind auf der Gerichtsschre ntedergelegt. Die Gebühr des Kmb verwalters wird auf 80,— Mℳ, seine lagen werden auf 7,35 ℳ fengesetz. Saarburg in Lorhr., den 16. Man h Kaiserliches Amtsgerüct.
Toftlund Konkursverfahren [d
mögen des Bauunternehmers 8 Nemussen Hansen in Scherrebekn nach erfolgter Abbaltung des Schiußten, und nach Vornahme der Schlußverte hierdurch aufgehoben. Toftlund, den 11. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. 78 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das mögen des Schuhwarenhändlers mann Brintmann von Leuhe nachdem der in dem Vergleichsten vom 16. Februar 1916 angenon Zwangsvergleich durch rechtskräftügen schluß vom 16. Februar 1916 bestätzet hierdurch aufgeboden. I Wattenscheid, den 11. März 19 Königliches Amtsgericht.
Znin. Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren übe Vermögen des verstorbenen Kauim Gustav Zanto in Znin ist zur Aba der Schlußrechnung des Verwalterz Erbebung von Einwendungen geger Schlußverzeichnis der bei der Verte zu berücksichtigenden Forderungen un Beschlußfassung der Gläubiger übden nicht verwertbaren Vermoögensstücke Schlußtermin auf den 26. April 10 Vormittags 9 Uhr, vor dem † lichen Amts erichte hierselbst, Zs FJuin, den 17. Män ’fgte⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte
Tarif⸗ c. Bekanntmachm der Eisenbahnen
[78292]
Am 1. April 1916 wird de den Stationen Posen und Zlo der Bahnstrecke Posen —Schneit legene Haltepunkt Sedan, welc dem Personen⸗ und Gevpäckverke als Bahrnhof 4. Klasse auch fü fertigung von Wagenladungs⸗Iu gütern, Leichen und lebenden! öffnet werden. Die Abfertigung zeugen, Sprengste ffen und Geg zu deren Ver⸗ und Entladung e rampe erforderlich ist, sowie k fertigung von Tieren in m Wagen ist bis auf weiteres autgisch Die Entfernungen betragen zwischen und Posen 8,24 km, zwischen Sedal Zlotnit 4,39 km. Mit dem Eröffnung wird der Bahnhof Seran in den Staats⸗ und P. gütertarif und in den Staats⸗ und bahntiertarif aufgenommen. Uet Höbe der Frachlsätze geben die stellen Auskunft.
Bromberg, den 13. März 1.
Königliche Eisenbahndiretm [78273]
Ausnahmetarif für Frachts zur überseeischen Ausfuhr über ud ländische Serhüfen nach neut außerdeutschen Lündern vom 1. 1915. Der Ausnahmetarif wim Wirtsamkeit vom 1. Mai 1916 aufge
Cüln, den 16. März 1916.
Köntgliche Eisenbahndirektit
[782931 Bekanntmachung. Am 1. April d. Js. wird der ud gerichtete Bahnhof IV. Klasse Neu vogen in km 26,06 der Strecke Sch Rügenwalde für den Person en⸗, G Etl⸗ und Frachtstückgut⸗, Wagenlah und Tierverkehr eröffnet. Die Am und Auslieferung von Gegenständt teren Ver⸗ oder Entladung eim Rampe erforderlich ist, sowie vons stoffen ist ausgeschlossen. Mit dem Tage wird der neue Bahnbof Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ un tarif einbezogen. Nähere Aus künstt die Höhe der Frachtsätze erteilen fertigungsstellen. Der an der selben gelegene Bahnhof IV. Klasse Jän wird mit dem gleichen Zeltpunkt ft öffentlichen Vertehr geschlossen. Eb den 19. März 1916. nRöntgliche Gisenbahndireftz zugleich namens der beteiligten Vü
tungen.
120,— ℳ, seine Auslagen weren 4
in Sgarburg in Le der Gläudsger
hiermit vorgeladen werden. Die Sch
Preußische Verlustliste Nr. 484.
Das Konkursverfahren über das!
Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗
Kavallerie: Dragoner Nr. 14 und 17; Reserve⸗Dragoner Nr.
— der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
G
roße (Grosse), Fritz (4. Komp.) — Obrzleben — bisher schwer verw., † Res. Laz. Knappschaft Hindenburg.
Pfeffer, Karl (7. Komp.) — Romrod
Grenadier⸗Regiment Nr. 1. 2.eee — bisher
schwer verwundet gem., gefallen.
Rydzinski, Anton — Neubof — bisher vermißt, in Gefgsch. Pausemer, Hermann — Berlin — bisher vermißt, in Gefgsch. Derengowski, Johann — Crone — bisher vermißt, in Gefgsch.
Infanterie⸗Regiment Nr. 16. Lüth, Alfons (6. Komp.) — Aachen⸗Burtscheid — bisher verw., †.
☛ Die Postbezieher der Deutschen gerlustlisten werden in ihrem eigenen Interesse gebeten, ihre Postbestellung rechtzeitig am Post⸗ schalter oder bei dem Landbriefträger zu er⸗ neuern, da Nachlieferungen zu verspäteten Be⸗ sellungen nicht verabfolgt werden können. 2l
Inhalt. 12 „ S. 11683 S. 11696 S. 11696
Bayerische Verlustliste Nr. 255 . Sächsische Verlustliste Nr. 264 .
Reserve⸗Ersatz⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 1.
Mohr, Heinrich (2. Komp.) — Ülzen — bisher verwundet, †. Schwedt, Helmuth (7. Komp.) — Waldmühl — bisher schwer
h verwundet, † Feldlaz. 1 des XVI. A. K.
Gefr. Konrad Nipp (9. Komp.) — Hildesheim — bisher schwer
verwundet, † in einem Krgs. Laz. (10. Komp.) — † infolge Krankheit Feldlaz. 4
Bludau, Antoe des XVI. A. K.
Schlepphorst, Georg (10. Komp.) — Gütersloh — bisher ver⸗
wundet, † in einem Et. Laz. Gefr. Wilhelm Probst (12. Komp.) — Badenhausen — bisher ver⸗ wundet, † in einem Res. Feldlaz. Behnert, Wilhelm (12. Komp.) — Magdeburg — bisher schwer verw., † Res. Feldlaz. 39 des VIII. A. K. Stutte, Friedrich (Maschgew. K.) — † infolge Krankheit Res. Laz. 2 Wiesbaden.
Grenadier⸗Regiment Nr. 2.
Dabrowski, Stanislaus (3. Komp.) — Gr. Morin, Hohensalza — in Gefgsch. (A. N.) “ 18 Dyhr, Ewald (11. Komp.), Züllchow, Randow, in Gefgsch. (A. N.)
Inhalt. vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zu Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemüäß für die übrigen Truppenteile.
85 1 — 3
ö
Iufanterie usw.: Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon. v Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter
Nr. 1 bis einschl. 4, 6, 9, 10, 14, 16, 18, 19, 21, 23, 24, 27 bis einschl. 30, 36 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 223), 37, 42, 49, 52, 54, 57, 67, 68 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 25), 70, 72, 77, 80, 81, 83, 84, 85 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 223), 86, 92 bis einschl. 95, 97, 99, 111, 112, 113, 118, 128, 129, 137, 140, 141, 150, 151, 154, 155, 160, 161, 162, 164, 165, 173 bis einschl. 176,
187, 189, 190. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 7, 19 bis einschl. 22, 24, 25, 27 bis einschl. 31, 52, 60, 61, 72, 78, 80, 82, 86 (s. g Depot des XXXF. Reservekorps), 91, 99, 130, 203. 1 2 1719 jis eil 230) v
. 1u“
1
Reserve⸗Ersat⸗Ir erie Nr. 2, 4, 7,79, 20, 25,
Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter 49, 51, 57, 77, 93, 99., 109, 116, 118. Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 58 und 82 (beide s. Ers.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 29). Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 44 (s. Landw.⸗ Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 3). Infanterie⸗Ersatz⸗Truppe Warschau. Ersatz⸗Depot des XXXX. Reservekorcgs. 1 Rekruten⸗Depots der Armee⸗Abteilung Scholtz, des XV. Armee⸗ korps, des XV. Reserpekorps, der 4. und der 89. Infanterie⸗ Division. Rekruten⸗Bataillon der 8. Infanterie⸗Division. Jäger⸗Bataillone Nr. 3, 6 (s. Res.⸗Jäger⸗Batl. Nr. 22), 8 (s. Rekruten⸗Devot des XV. A. K.), 9, 14; Reserve⸗Bataillone Nr. 1, 5, 9, 19, 20, 22, 23. Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 2 Libau. Feld⸗Maschinen⸗ gewehr⸗Züge Nr. 86 (s. Füs.⸗Regt. Nr. 86) und 226 (s. Res.⸗ Inf.⸗Negt. Nr. 229). Festungs⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 1 (Straßburg i. E.).
9 9.
Reserve⸗Husaren Nr. 4. Ulanen Nr. 2 und 11; Reserve⸗Ulanen Nr. 2. Jäger zu Pferde Nr. 9. Kavallerie⸗Regiment Nr. 87. Reserve⸗Ersatz⸗Eskadron des VI. Armeekorps. Pioniere: Ersatz⸗Bataillon des I. Garde⸗Bataillons. Regimenter Nr. 18 und 24. Bataillone: II. Nr. 2, I. Nr. 5, I. Nr. 7, I. Nr. 14, I. Nr. 15; Ersatz⸗Bataillone der Pionier⸗Bataillone Nr. 6, 8, 10. Pionier⸗Kompagnien Nr. 100, 104, 237, 241, 248, 263; Reserve⸗Kompagnien Nr. 46, 48, 51, 52, 75, 76, 81, 83, 84, 85, 89. Garnison⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 267. — Festungs⸗Scheinwerferzug Nr. 64.
Vorbemerkuüng. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗
Nachricht milite 1 vervöffentlicht.
Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon.
Decker, Franz (2. Komp.) — Herdorf⸗ 7 Ftni - sondern durch Unfall leicht verletzt.
ärdienstlich bisher nicht bestätigt,”
nicht tödlich verunglückt,
Reserpe⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.
Burwitz, Rudolf (10. Komp.) — Güstow — bisher schwer ver⸗ wundet, in Gefgsch.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Reder, Albert (4. Komp.), Märk.⸗Friedland, Dt.⸗Krone, gefallen.
Grenadier⸗Regiment Nr. 3.
Krankheit Festgs. Hauptlaz. Königsberg. heit Festgs. Hilfslaz. 5 Königsberg. Krankheit Festgs. Hilfslaz. 2 Königsberg. Salomon, Karl (8. 8 .).
heit Festgs. Hilfslaz. 5 Königsberg.
heit Res. Laz. Friedrichsgarten, Schneidemühl. Krankheit Festgs. Hilfslaz. 5 Königsberg.
Krankheit Festgs. Hilfslaz. 5 Königsberg.
Vogel, Otto (2. Komp. des Ers. Batls.) — Gera — † infolge Fiedler, Herbert (5. Komp. des Ers. Batls.) — † infolge Krank⸗ Schöpper, Arno (6. Komp. des Ers. Batls.) — † infolge Komp. des Ers. Batls.) — † infolge Krank⸗ Mathea, Adam (10. Komp. des Ers. Batls.) — † infolge Krank⸗ Scholler, Albert (Radf. Komp. des Ers. Batls.) — † infolge Wolff, Hermann (1. Rekr. Dep. des Ers. Batls.) — † infolge
Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.
— Hauvtschwenda, Ziegenhain — gefallen. Jacobi, Heinrich (2. Komp. des Ldw. B.
— Hommertshausen, Biedenkopf — gefallen.
Gefr. Konrad Kuhn (1. Komp. des Ldw. Brig. Ers. Batls. Nr. 44) grig. Ers. Batls. Nr. 44)
Infanterie⸗Regiment Nr. 18. 8 1. Kompagnie, 1 Utffz. Franz Bludau — Altkirch, Heilsberg — leicht verwundet. Kötzing, Adolf — Mosens, Mohrungen — leicht verw., b. d. Tr. Gohlke, Albert — Zablonir, Lipno — leicht verwundet. Krüger, Albert — Altona — † an seinen Wunden. Stephar, Wilhelm — Berlin — gefallen. Drzewiecki, Franz — Gr. Lonk, Schwetz — gefallen. Meine, Wilhelm — Schwemlitz, Ülzen — leicht verwunde v. Pichewski, Johann — Karpno, Schlochau — leicht Rahn, Emil — Gogolin, Kulm — schwer verwundet. Glaesmann, Willy — Schönlanke, Czarnikau — leicht verw. Schimanski, Bernhard — Schwenten, Graudenz — schw. verw. Redecker, Wilhelm — Holsen, Herford — gefallen. 2. Kompagnie. “ Otto — Prützenwalde, Schlochau — gefal eyland, Peter — Otingen, Forbach — gefallen. 3. Kompagnie. 88 Eggert, Wilhelm — Carow, Jerichow II — d. Unf. leicht verletzt Dietz, Otto — Gr. Kirschnakeim, Labiau — gefallen. 4. Kompagnie. 1 Kühn, Wilhelm — Weißig, Steinau — leicht verwundet. Höfker, Bernhard — Westenfeld, Gelsenkirchen — leicht verw. 8 Brünjes, Dietrich — Hambergen, Osterholz — leicht verwundet. 8
8 verw.
&
Rybinski, Julian — Odmy, Osterode — verwundet. Dreesen, Heinrich — Altona⸗Othmarschen — vermißt. 1 „9. Kompagnie. Raida, Paul — Zauditz, Ratibor — in Gefgsch. 18- Senior, Matthias — Bergerhausen, Bergheim — leicht verw. Müller, Peter — Buir, Bergheim — leicht verwundet Süße, Bernhard — Halle — e verwundet.
1 10. Kompagnie. ...1.“ Kienast, Karl — Schloß Kalthof, Marienburg — vermißt.
11. Kompagnie. — 3 Wetterich, Hans — Lübeck — schwer verwundet.
8 Maschinengewehr⸗Kompagnie. 16“ Vzfeldw. Karl Wiesenthal — Barmen — schwer verwundet. 4. Kompagnie des Ersatz⸗Bataillons. Ohlhof, Georg — Hamburg — d. Unf. leicht verletzt Berichtigung früherer Angaben. Gefr. August Jensen (2. Komp.) — Tating — bisb. verw., vermißt. Ahlfeld, Karl (2. Komp.), Gr. Gottswalde, bish. vermißt, verw. Zuchowsty, Andreas (6. Komp.) — Gr. Ramsen — bisher ver⸗
“ mißt, war i. Laß⸗ z. Tr. zur. “
Blossies, Otto (8. Komp.), Insterburg, bish. benr., in Gefgsch. Reitinger nicht Restinger)], Anton (11. Komp.) — Tiesen⸗
8
Grenadier⸗Regiment Nr. 4.
Peteaux, Hans 75. Komp.) — Makunischken, Goldap — gefallen.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4.
folge Krankheit Ref. Laz. Pr.⸗Stargard.
Preugszas, Martin (1. Komp.) — Piktaten, Heydekrug — † in⸗
Grenadier⸗Regiment Nr. 6. 5. Kompagnie. b Büttner, Friedrich — Zduny, Krotoschin — leicht verwundet. 7. Kompagnie. Hagn, Adolf — Verden a. d. Aller — leicht verletzt.
Czanofske, Karl — Berlin — leicht verwundet, b. d. Tr. 9. Kompagnie. 8 Utffz. Joseh Schilling — Weißenborn, Worbis — gefallen. Nikolaus, Albert — Gelsenkirchen — leicht verwundet. Manuszak, Franz — Monkownica, Witkowo — schwer verw. Schulze, Matthes — Spreewitz, Hoperswerda — schwer verw Schmidt, Otto — Berlinchen, Soldin — leicht verwundet. Pat. e. 2 Kuntsch, Rudolf — Posen — schwer verwunde D aul — Grünberg i. Schles. — leicht verw., b. d. Tr. Skura, Franz — Tarnowitz, Ratibor — schwer verwundet. Hingst, Adolf — Ganzer, Ruppin — schwer verwundet. 1 1 12. 1-- Mas Gefr. Stanislaus Wawrecyniak .
seinen Wunden Feldlaz. 12 des V. A. K. † Id,
artsch, Josef — Guschin, Bomst — schwer verwundet.
Heinrich, Emil — Weckelwitz, Glogau — aberm. I. v., b. d. Tr.
bach — gefallen. 8 a 88113141““
fanterie⸗Regiment Nr. 19. E 1. Heem 8 Langerwisch, Wilbelm — Plauerhoß Westbate 8 verwundet, U. d. Tr. G W Cichocki, Vinzent — Pinne Samter — durch krieslt setztlr⸗ Brausendorf, Erich — Berlin — durch Unfeil schwer verketz 8 2. Kompagnie. 8 Gefr. Ernst Bades — Kreba, Rothenburg — schwer verwundet. Schneider, Martin — Geringswalde, Rochlitz — schwer verm. Großmann, Wilhelm — Bansau, Glogau — schwer verwundet. 3. Kompagnie. I, Josef — Berlin — durch Unfall leicht perletzt. 8 ent, Alfred — Gremsdorf, Bunzlau — schwer verwundet.
UE
☛ HxE 2 &᷑RA.
ert, Martin — Rosenthal, Bunzlau — leicht verw., b. d. Tr. 4. Kompagnie. 1 ski, Wenzel — Golina, Jarotschin — schwer vermundet. binski, Stanislans — Ptaszkowo, Grätz — leicht verw. I, Bruno, Kranktr. — Langenau, Görlitz — † an seinen
— 52 8
1 2 8*
8*
& 8
5 8 —
Wunden Feldlaz. 6 des V. A. K. 8. Franz — Piotrowo, Posen — schwer verwundet. a, Vinzent — Gurtschin, Posen — schmer vermundet. 5. Kompagnic.
S6. 8. — 8 1
— Turew, Kosten — † an
ranz — Rützow, Schivelbein — abermals leicht verwundet.
Gefr. Arthur Horn — Kl. Krichen, Lüben — leicht v., b. d. Tr. Szymamski, Johann — Burzenin, Rußland — leicht v., b. d. Tr. Maciejewski, Franz — Drozdzyce, Kosten — leicht verwundet. 8. Kompagnie. finski, Michael — Schimankowo, Obornik — gefallen. grün, Kurt — Kunzendorf, Löwenberg — schwer verwundet. nchen, Karl — Hagen — schwer vermwundet. ak II. Ignatz — Stilniki, Czernowo — leicht verwundet. Irm, Otto — Damm, Königsberg N. M. — leicht verwundet.
Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. P.
Urbanski, Josef (9. Komp.), Pienschkowo, Schroda, in Gefgsch. Lange, Karl (Maschgew. Komp.) — Kunik — bish. schw. verw., f.
mpf, Josef — Kießlingswalde, Habelschwerdt — leicht verw. rzewa, Johann — Tworkau, Ratibor — durch Unfall verletzt. 9. Kompagnie.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7.
Lüttgering, Otto (10. Komp.), Vechelde, bish. schw. v., vermißt.
Utffz. Kurt Lincke — Roßwein, Döbeln — leicht verwundet. Gefr. Konrad Dunkel — Ruppersdorf, Strehlen — gefallen. Gefr. Wilhelm Flegel — Dittersbach, Landeshut — leicht verm. Erdmann, Wilhelm — Zicker, Greifenberg — gefallen.
Grenadier⸗Regiment Nr. 9.
in Gefgsch. (A. N.)
Carouge, Fr. (3. Komp.), Kolberg bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Klawi 8 e (7. Komp.) — Dobberphul — bisher verwundet.
Schmäh, Friedrich — Donkawe, Militsch — leicht verwundet. 10. Kompagnie. 8
Vzfeldw. Ewald Tempel, Alt Gersdorf, Bautzen, I. v. b. d. Tr.
Utstz. Richard Winter — Heinersdorf. Grünberg — leicht verw.
Gefr. Robert Franke — Görlitz — schwer verwundet.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9. in Gefgsch. (A. N.)
Neitzel, Paul (3. Komv.) — Strippow — bisher im Lazarett,
Gefr. Hermann Ullrich — Görlitz — leicht verwundet. Gefr. Erich Schirm — Görlitz — schwer verwundet. “ Grygier, Johann — Bieczvn, Kosten — leicht venw., b. d. Tr.
Grenadier⸗Regiment Nr. 10. Nimptsch — † infolge Krankheit.
Gröger, Paul (1. Verw. Komp. des 1. Ers. Batls.) — Petrikau,
. Andreas — Litschen, Hoverswerda — gefallen. rieben, Hermann — Gr. Woltersdorf, Rupvin — gefallen. Möbius, Bruno — Uhsmannsdorf, Rothenburg — schwer ve Unverricht, Paul — Neu Jauernick, Schweidmitz — schwer verw. Schamscha, Johann — Ostrog, Breslau — f an seinen Wunden
v
Infauterie⸗Regiment Nr. 14. 1. Kompagnie.
5. Kompagnie. I“ Behrens, Paul — Franzburg — bisher vermißt, in Gefgsch.
6. Kompagnie. Hernday, Bernhard — Dollnik — bisher vermißt, in Gefgsch. 7. Kompagnie. 9. Kompagnie. 12. Kompagnie.
Strammel, Johann — Kiewo — bisher vermißt, in Ge⸗
Buß, Hermann — Collin — biober schwer verwundet, in Gefasch.
Mittelstaedt, Ermnst — Mariendorf —— bisher vermißt, in Gefgsch⸗ Thiede, Friedrich — Liebenow — nicht gefallen, sond. in Gefgsch. Vanselow, Gustav — Freetz — hisher vermißt, in 8ces ,
Feldlaz. 12 des V. A. K.
Poblig, Georg — Bukow. Teltow — leicht verwundet, d. d. Tr. Franz, Otto — Hanseberg, Königsberg — leicht vermwunder. Walter, Gustav — Oherlangenau, Görlitz — leicht vennundet. Krausche, Richard — Flohrsdorf. Görlitz — leicht venwundet. Werdermann, Paul. — Berlin — leicht vermundet. Ramisch, Georg — Berlin — leicht verwundet. Winkler, Georg — Breslau — leicht verwundet. Gorecki, Leo — Lubiewo, Schwetz — leicht vemwunhet. Eggert, Friedrich — Friedrichshorst. Wirsitz — leicht venwundet. Lemke, Richard — Berlin — leicht verwundet, h. d. Tr. 80 Lutter, Gustay — Biesenthal, Oberbarnum — schwer verwundet.
Reichstein.eeeaeh dehsnhet . . h Uiffz. Paul Reichste in — Reußendorf, Laudeshut. ndet. Uistz. August Weimann — Risderelsungen, Wolfhagen g .
“