1916 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

u“ 11M1“ Erste Beilage e chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

. Pag 8— Zch vemit Großdubrgau, Bautzen schw. v., 29. 2. 16 gest. E 8 1 ag. 5—G . 1 . 8 Mehlhorn, Willy Ruppertsgrün, Plauen leicht verwundet. Wehner, Richard Gersdorf, Kamenz schwer verwundet. Ee— Nr. 102 1 Berlin Dienstag den 21 März 1916. Kompagnie. 12. d 2

4. Kompagnie. 31“ Mex Sohland, Bautzen schwer verwundet. Utffz. Ernst Meißner Dresden schwer verwund Rasch, 1. 2 3 Dresden er verwundei.

Utffs. Johannes Knoll, Niederbaßlau Zwickau, l. verw., b. d. Tr Max Hauswalde, Kamenz leicht verwundet V Fefr Emil Rashach Tanenbergetsal, Awebach leicht benn. Zee⸗ Annge Gersdarf Kamonz leicht verwundet. 11“ —— R 8 „Alfred Leipzig Buhrig, av Koitzsch, Ke schw. v., 25 8* bn gendorf, Zeitz öt ve 8: di 1 8 3 Fauth, Fritz ee dehbbig Crshehalrn- teia verrhatet-t 1 Richard EE ln alr Fedun Fictern Reigeran Fültas Rict ua 8 dri. 8. 8 1 1 re.gä N. . Keeg, 8 verletzt, 27. 1. 16 zur Truppe zurück b Emeil ö“ erneut Deutsches Rei ch 1 1ge d.a vXX“ SH deaee a),fih; b. 8 Re Ffies Fege. v“ 3 —,Hinterhermsdorf, Pirna erneut verwunen. rs. B. d. Regts.; 92 Fres t. Lt. d. Res. Meuhaldensle n), früher im Res. Inf. R. 5

7. Kompagnie. Tröger, Karl Zwickau in Gefangenschaft. Berichtigung früherer Angaben Klö gensch ingaben. Klötzel, Paul Zittau leicht verwundet. zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Berentzen r. 217 und jetzt im Inf. R. Nr. 28, als Lt. unter Vorbehalt d.

Müller II, Kurt Kunnersdorf, Flöha leicht verwundet. 3 i0 Thomas . 8 29 Föl Kompagnie. Graf, Thomas Neudorf, Neustadt a. W. N., Bayern Personalveränderungen. (Lingen), Buchholz Hannover), Burm (Stralsund), späteren Festsetzung d. Patents in d. letzgenannten Regt., a 18

Spi zuer, Rudolf Lauter, Schwarzenberg schwer verwundet. Schreiber, Otto Ullendorf bish. vermißt u. in Gefgsch e. Pa Paul Falnb 1A““ lendt öI 8 9 gem., 1 verwundet, 20. 2, 16 gestorben. 5 8 8 8 Hoc 8 S 4 8 z 8 been 2 er M Ie I. 10. 15 in Gefgsch. gestorben. (V. L. 210/230.) ch 8 6 Kurt 88 Schweikershain, dahes gefallen. heiglich 8 Nanndd Ir 1““ 2. Vocit haft velee II“ een em Regt. .“ I Mäller 1 Deagh in 11“ ag 1 1 ierling, Bruno Dresden⸗Wölfnitz leicht verwundet tnennungen, B eförderungen und Versetzungen. Ers. B. dieses Regts., Schönfelder (II Darmstadt), d. Fußart. G t 8 den 11. März 1916

Geft. Walter Gläs Breitenbof Schwarzenberg d. Unf I. verl. schaft. eh. 216) ish. vermißt, in Gefangen⸗ gefr Ams Wörflat. 5 nap n je. Großes Hauptquartier, den 6. März 1916. Regts. Nr. 3, jetzt im I. Bat. d. Regts., Wacker (Ellwangen), roßes Haup 88 8 8 ) 1 Fäldart R. Nr L Marx Hohenstein⸗Ernstthal leicht verw., bei d. Tr. 8 öorne r, Max aees IvTTö“ vermunden herbig, Maj. im Jäg. B. Nr. 9, bis zur Wiedererlangung 9 8 1 Er (Bromberg), W 61 k Allenstsin) h. Fußart⸗ Ategts. Nr. 4, 217 L“ s b Schuster, Hermann Glauchau leicht verwundet. 14. Infanterie⸗Regiment Nr. 179. scher, Johannes Chemnitz⸗Borna schwer ve erw., b. d. N. Hransvernvendungsfähigteit dem Kr. Min. zu besonderer Ver⸗ sen g Ers. B. d. Re⸗ ts. Büschel (Weißenfels), d. Fußart. Regts. ZZ“ 8 Feharchen; 11111““

1 schwer verwundet. r. 4, jetzt in d. Fußart. Battr. 234, Helferich, Martzolf, Leib⸗Gren. N. Nr. 109 Hoffmann (rich,,

Oettler Willy Albertsthal, Glauchau schwer verw., 23. 2. 16 1 veean G gie⸗ 3 n 2 XIX ho ee 1“ Kompagnie uschorek, Karl, Mariendorf, Groß Wartenberg, schw. p. dung zur Verfügung gestellt. Oberthür (Straßbur 1 tegts jetzt im E G . 2 8 6 Wartenberg, schw. den ) S g), d. Fußart. Regts. Nr. 10, jetzt im Ers. 1 1 1 Vollmacher im Gren. R. Nr. 110, Bauer (Paul), Bech⸗

B

1

Meißn 2 r, Max Hohenstein, Glauchau d. Unfall I. verletzt. S 10. Kompagnie. 22. 2. 10 zn einem Felbl 3 ö 1 . b . 21 Gefr. Kurt Wetzold Großsteinberg, Grimma Ge Walter 8. . 16 An Linem Feldlaz. gestorben. „Hellmuth Weßlin g. Meißen gefallen. sen), als Lts. unter lt d. späteren Festsetzung des Patents gart), Minkler (Reutlingen), d. Fußart. Regts. Nr. 13, jetzt im I. Er . Gefr. Zimmerman Sesas . ökö⸗ 2 25. eg— Cee leicht verwundet. Sg r, Reinhard Deutscheinsiedel, Freiberg leicht vem hn Regt. angestellt. I. Bat. d. Regts, Kuhlmann (V Berlin), d. Fußart. Regts. jetzt in d. Ers. Esk. d. Regts.; 2 Gräfe, Karl Meerane, Glauchau gefallen gefallen. bzöbern, Plauen gefallen. lenberger, Ferdinand Auerswalde, Flöha J. be : 8 Nr. 14, jetzt im Ers. B. d. Regts., Dameris (II Cöln), d. Fußart. Daumiller, Oblt. d. Landw. a. D. (Mosbach), zuletzt von Viehweger Max Burkhardisdorf, Chemnitz gefallen Dittrich V, Kurt Pene n ““ Eööö 8 888,8 v“ 1“ 35 111““ ö Spindler, Kurt Lößnitz, Schwarzenberg gefallen. - Penig schwer verwundet. 1 wenke, Moritz Glashütte, Dippoldiswalde leicht ber 1 Befördert: Dempwolff, Fähnr. im Feldart. R. Nr. 35, zum mann (Danzig), d. Fußart. Regts. Nr. 17, jetzt im I. Bat. d. Regts., ren. Regts. Nr. 109, zum Hauptmann; Maschin enge wehr Ko 88 a 8 8 Vizefeldw. Wa 4. Kompagnie. 2 1, Kurt Paundorf, Freiberg leicht verwundet. 8 vorläufig ohne Patent; 5 Hennig (Danzig), Lehnert (Ratibor), d. Fußart, Regts. Nr. 17, zu Oberleutnants: die Leumats Gefr. Oskar Wetzold Ballendorf, Grimma 91 v 8 pfesdm. Hoppe Beedeln, Rochlitz leicht verw. 1 „Marx Cainsdorf, Zwickau gefallen s keunens 8.8 uu“ bi Nesedmeaber: S döü 1ge 8 Fußart. R. Nr. 17 (Schwere 10⸗cm⸗K.), Schönfelder n 8 I13. Stto B Leipzig erneut verwun be ichti rübz inz) im Inf. R. Nr. 32 a e (Hirschberg) im Inf. R. V Berli b Regts. Nr. jetzt j Bat. (Mrs.) d. XIV. A. K., Trefzger d. Res. d. Inf. Regts. Nr. Lörrach), Berichtigung früherer Angaben. Gieske, Karl Groß 131“— Begichtig as früherer Angaben. 810 Riese (Görlitz) im Inf. R. Nr. 332, Zeller (III Berlin) NRegsen Wan (lets Ser Pdlc thunsterborh ver 1b jetzt im I. Ers. B. 8⸗ Regts., Hühner d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. 5. Kompagnic. 7, Kompagnie 6 Edwin E „Kompagnic. Landw. Inf. R. Nr. 18, Kroepel (Marienburg) im Landw. Inf. ußart. R. Nr. 6 I. Bat. (Mörser), Krüger (Kurt) (II Frank- (Donaueschingen), jetzt b. Kriegsgefangenenlager Heuberg. Schubert, Ernst Glauchau bish. schwer verwundet, 3.9. 11 Kuhlmann, Robert Leipzig⸗Neüdnis leicht verwundet Cdwin Ern she R bish. vermißt, in Gefost, Nr. 76, Diedrich (Paul) (Spandau) in d. 2. Battr. d. Fuß a. M), Lenh ardt, Burkard (Wiesbaden), Klein (Wil⸗ Ernannt: Amelung, Feldw. Lt. (Mannheim), jetzt im II. Ers. Gleißb g, gestorben. (V. L. 29.) u11164A““ Richatd Kargobht 22* Zschen bisk vet UlGarde⸗Res. Fußart. Regts., Heimer (Frankfurt a. O.) in d. helm) (II Trier), Gräf (Mainz), Schmitt (Reinhardt), Brink⸗ B. d. Gren. Regts. Nr. 110, zum Lt. d. Res. d. genannten Regts. eißberg, Karl Neuwallwitz bish. schwer verwundet, Laencher Willy Fi st . agnie. 9 C. 8 3 zepa bish. vermißt, algattr. desselben Regts., Schmidt (August) (Mühlhausen i. Thür.) mann (Siegen), Taeger (Magdeburg) Lohrmann (Hagen) Der Abschied mit d. gesetzl. Pension bewilligt: Kauffmann, 3. 9. 14 gestorben. (V. L. 14 1 Finsterwalde, Luckau gefallen. 8 Gefgsch. (V. L. 229.) Minenwerfer⸗Komp. 311; die Vi ister: L 1 8“ I 11““ fs Maj. im Inf. R. Nr. 114, jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Regts. g . (V. L. 14.) 9. K Walter Müller Rosit biebe vermißt. bMinenwerfer⸗Komp. 311; die Vizewachtmeister: Langenheim Vorwerk (Saarbrücken), jetzt im Fußart. B. 21, Roelfs a.j. im Inf. R. Nr. ZJjetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Reg v 9. 8— acg 4 o. 8 b Bhgperann Hans Oibednge 89 8 b 8. 8 229. bish. vermißt, in Gefgsch sa) im Landw Ker. R. Nr. 2s 88 ndn (Auxich), jetzt im Fußart. B. 22, Heym (Kreuznach), Cremer (Cre⸗ Nr. Sl1. m. 8 8; Unif. d. 8 114. 1 sz. Bruno Schmidt Reichenbach bish. schwer verwu Ri⸗ Art rienberg schwer verw. g 8ZI ““ 8 ,. . ts. Nr. 35, Wissmann königsberg), d. Train⸗Abt. Nr. 1, d), jetzt i art. B. 39, R rinz Friedrich zu Bentheim und Steinfurt, in d. 3. 9. 14 gestorben. (V. L. 14) II 8 Artur Leipzig schwer verwundet. Müller, Friedrice, Leipzig⸗Eutritzsch bish. vermißt, i ft. Staffelstabe 552 d. 11. Landw. Sive;- 898 1“ G“ e Armee als Lt. im Garde⸗Pion. B., vorläufig ohne Patent, angestellt ) Richter, Ernst P. Rochli - efgsch. ( 5599) 8 Geißmar (Halle a. S.) jetzt im Fußart. B. 56, Koss (Kreuznach) 3 2 4 1G 10. Kompagnie. ensg, Rochlitz gefallen. Ulbrich, Fritz Breslau bish. schwer verwundet, in Gefass Leutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: die Vizefeldwebel: jetzt in d. Fußart. Battr. 383, Rieger (Magdeburg), jetzt in d. und d. Pion. Landungs⸗Komp. überwiesen. 1 10. Kompagnie. (W. L. 229) ¹in Gesgschglkeradt (Soest im Landw. Inf. R. Nr. 5, Hein (I Hamburg) III11“ alzm Geneh. ses⸗ in 88 Großes Hauptquartier, den 12. März 1916. 6 8 Zattr. 449 b, Tiedemann (Rendsburg), jetzt in d. Fußart. Befördert: Chelius, Lt. d. Landw. a. D. (Friedberg), zuletzt

1““ Schröder, Willy Leipzig schwer verwundet. Göhler, Albin Frauenstein, Dippoldiswalde schwer n Großes Hauptquartier, den 8. März 1916. B. d. Regts., Bloos (X Berlin), d. Fußart. Regts. Nr. 11, jetzt im 1 1 , 3. Kompagnie. Frank, Sperl, Lts. d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 20 Ers. B. d. Regts., Sichler (Rottweil), Laukhuff (1 Stutt⸗ stein, Wößner, Henne im Inf. R. Nr. 112.— im L Vorbeha I. Ers. B. d. genannten Regtr., C

chmiedeknecht, Bruno Greiz, Reuß schwer verwundet assinone im Drag. R.

Förster, Hermann Obercunewalde bish. schwer verwundet, Ke⸗ . . EEEI L E1181“ Feldlaz. 7 XIX. A. 81 gest. B. 9204] Seller., Göppersdorf, Rochlitz schwer verwundet. Gerber, Wilhelm Eulitzsch bish. vermißt, in Gefgsch kandw. Inf. R. Nr. 75; 8 a Willy Pößneck, Saalfeld gefallen. N. 92 909 )9* 88g S Cc, zu Leutnants d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.: die Vizefeldwebel: TL. 5 Stockach), j 3 1 Iuf 58 ebing, Max Leisnig, Döbel I] 8 (V. L. 229.) 1 EEö 8 Battr. 506, Herkert (Stockach), jetzt in d. Fußart. Battr. 559, von d. Landw Feldart. 2. Aufgeb. (Friedberg), jetzt bei d. mob. 11. Infanterie⸗Regiment Nr. 139. urkhatdt, Hugo . Vürkerödhef Busalla⸗Arthur Leipzig⸗Reudnitz bish. vermißt, in Gefgsch b sce Ciegni 1“ Nr. 330, Klodwig (Hagen) im vaes hhe Eereih, 1ees en 8 Fugeet. Prttr, 197198 8 5) 92 8 Etapp. Komdtr. 2/II d. 8. Armee, zum . .“ 1 11““ SFichhorn, Enno Plauen i. ““ .L. 229. Inf. R. JIe(r. (5;. (Heidelberg), jetzt in d. Fußart. Battr. . Beiser (Worms), je t Leutnants hefeldwebel: illes Gefr. Martin Wagner 8 Leipzig Keuschönefeld leicht verw 8 8 1 8 3 1 Sser. Feh Ee bish. vermißt, in Gefgsc ”n da 11“ 8e 552 d. in d. Schweren Küsten⸗Mörser⸗Battr. 8, Miü⸗ 8 ker (Gießen) Lud⸗ (V Be deltnants derf Pede e e eg C,hegs 2 8 8 1 8 116 4. 8 4 . 8 8 Landw. Div., . w. T 2. eb. 6. 8 jo ’. ; Füohegcs 8 * 8 68G 1 828 Mrna 1. Pendog Eotflenta, herns CX“ „Wittau vee Abolf 2. Fins glhau bish vermißt, in Gefgst Emnäint. die Feliwebelleutmintz: Boged gin, Gleau) zin d. 1ee Rrih Segmand Snn (Seensah ssteim he⸗ Fesaß w Hente irh eis gc. cenfeser gnc E“ v111812885* b 23. 2. in einem Feldlaz. gestorben. 16 V. L. 229. 3 Usc.ert. Battr. 609, zum Lt. d. Landw. Fußart. 1. Aufgeb.; zu Leut⸗ 4, Noll (II Cöln 11 (II D jetzt im v8“ . 8 Cainsdorf, Zwickau schwer verw, u. gest. Berichtigung früherer Angab Heidenreich ißt, nlt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.: Wegener (Magdeburg) b. Re⸗ x18 18 1 9b GCagco). 9* 1 Beinünx. ftt in (I Bochum) im d. Gebirgs⸗Kancnen⸗Battr. 2, Wappler, Marx Altman A 1I1“ g gaben. 5, Langenbielau bish. vermißt, i 8 ö es. Fußart. R. Nr. 7 raham ogau), össner 11 annhei Kol. 305 Schubert, Max Dretzden⸗Lönnen J. 1’ 88 Utffz. 2 2. Kompagnie g Gefangenschaft. (V. L. 229.) 1erdepot, Höherer Kav. Kom. 3, Dobbelstein (Montjoie) im 8 Stuttgart), Pfitzer (Gmünd), Kann (II Cöln), jetzt b. Landw zum . ö“ .“ v 8 8 1 8 ö“ . DPermw., b. d. . Arth⸗ F u :57 K 8 9 bisb. p EIET 8 2 9000f. R. 8 2. 2 . 8 79 1 Usge 3 b 2. Kompagnie. ffo. Arthur F 1“] ven bish. schwer verw. 9. 2. 16 Erebiser, 1131 2 8 Gefsch. (V. 8. N2. Stremlow, Hauptm. d. Landw. a. D. (Lübe bans 1 14, Eieznibh), 1 G zu Leutnants der Reserve: Stark (I Frankfurt a. M.), Renne⸗ Engelmann, Ernst Lausick, Borna schwer verwundet IIbba.K. gestorben. (. L. 254) lẽMZZNRqͤECEͤZZ114141313 ke ichscohe jett im gandn, Fat h. (Deigsterber, Haum 1 Pochum), Vczewachtmister in d. Feldart. Abt. 188, 8 0 ke, Willy Limbach, Auerbach leicht verwundet. Kreher, Walter o Ko vva b Meier, Karl Riesenburg nicht Riesenberg) bish. vermißt, in dfelstabe 52 d. 11. Landw. Div., als Hauptm. mit seinem, atent Pah gzeg. S cor sen 86 Ers 8”— Reatn if ens, Garske, Feldw. (Danzig) auA Morgenstern, Georg Markersdorf, Rochlitz leicht verw. ö“ per bish. verwundet u. vermißt, gefallen. (V. L. 229.) e h A4. Dezember 1914 bei d. Offizieren d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb Mehli (Hersfeld), Fachinger (Wiesbaden), Grünig webel: Breustedt (1 Hannover), Arndt (Woldenberg), Mencke 3. Komp⸗ (V. L. 61/138.) Mühle, Paul Rackow bisb e8r . ; 8 Befördert: D b i S . 8 TFlüeeliing 8 ED8qq q11““ unig (I Königsberg), Marchal (Molsheim), Giering (Gnesen) im Fleischer, Hans Leipzig 8. Kompa gnie Müll er Gev g Dre 2 bes pvernüßte in ef sch. & 22 Flaufig ohne ö“ v1“ 4“ eHxäx 8 6,ll. k. S zlg ht verw gk. . 8 * d 1 . ¹ 2b 1 8 org, D 8 b 8 ). vermi Gef⸗ V. 8 229] „b 7 8 3 8 18 1111 81 4 . 8 . - 2 Beutel, Richard Cunnersdorf b. Königstein, Pirna schw. v. Gefr. Oskar Hoc 88 aeg Ahshren 4* bish. schwer verw. 8n i t, Paul Neudorf bish. vermißt, ¹ Gesgsch. (. L. 229 5, zu Fähnrichen: Wittig, Beusch, Unteroffiziere im Gren. rst, Vizefeldw. (IV Berlin), jetzt im I. Ers. B. 8 Csk. d. V. A. K. Bollrath (VI Berlin) im Feldart. 4. Kompagnie. b ..10 zn Felblqz. 7 X́IX. A. K. gest. (V. L. 251.) Richter, Wilhelm Hintermauer bish. vermißt, Nr. 3: d. 1. Garde⸗Fußart. Regts., zum Lt. d. Garde⸗Landw. Fußart. Mau, Vizefeldw. (II Berlin) im Inf. R. Nr. 375, zum Lt & ¹2. Kompagnie. Si fangenschaft. (V. L. 229.) zu Oberleutnants: die Leutnants der Reserve: Schallert d. 1. Aufgebots; 2 Inf. 8 8 ö1““ - B S W

Seidel IX, Alfred Breslau leicht verwundet . b 8 Brom, Johann Kostow leicht verwunde 8 Schaller, Artur Leipzig bish. schwer verw., 20. 1. 16 im ebert, Paul Breslau bish. vermißt, in Gefangenschaft Regts. Nr. 79 (Hildesheim), jetzt 2. Adj. d. 22. Inf. Diy zu Lts. d. Landw. Fußart. 1. Aufgeb.: die Vizefeldwebel: 58 7 0 . WW11 Sr. To 4 2* 8 9 209⸗ 8 2 L 9 schüf! LUw. . 2 7 1 . 22 6 8 8* 1 8 .T . 89 . . 2. gel die 1 efeldwebel: B a um 3 Le 8 8 . S Große III, Friedrich Thallwitz, Grimma gefallen. Feldlaz. 7 XIX. A. K. gestorben. (V. L. 254.) (T. L. 229.) tles d. Inf. Regts. Nr. 30 (Bonn⸗ früher I Berlin), dest im (vV Berlin), jetzt 35 Grf. B. d. 1. Garde⸗Fußart. Regts⸗ 1S ben s dereassesae⸗ 8 dJas 1edatn 8 103890.

d. Jäg. Bats. Nr. 11 (Sanger. Hamann (Straßburg), jetzt im I. Bat. d. Fußart. Regts. Nr. 10, stein, (1 Königsberg) im Ras. Fußark. N. Nr. 1;

teiger, Paul. Zug bish. v ißt, in Gefgsch. (V. L. 22. N 2 6. Kompagnie. 15. 8 Feeeea 21 , Kur Be eri 9 bermigte in Gefasch. (B. L. 22180 t. Ir. f, Gotkschalk d. Gefr. Otto Haupt Berbersdorf Döbeln I. verw., z. Tr. zur. 5. Infanterie⸗Regiment Nr. 181. endler, Kurt Delsnitz bish. vermißt, in Gefangenschait en, jetzt in b. Bat.; Eilers, Kt. a. D. EErfurt), zuletzt im Hresel (Hagen), jetzt im Ers. B. d. Fußart. Regts. Nr. 10, Mennecke, Vizefeldw. (bish. Leipzig) im Landst. Inf. R. Nr. 20.

Dörfler, Martin Unterrauschenthal, Döbeln leich 3 7. Kompagnie. ou p (V. L. 229.) 8. ““ a. R. Nr. 83, jetzt in d. Feldflieger⸗Abt. 36; Ritter (Mannheim). jetzt im Ers. B. d. Fußart. Regts. Nr. 14; . Rnf Fnb . rer b

Lang, Emil Wilkan, Swoicen sche * 9 verw. Utffs. Karl F laig Stuttgart leicht verwundet, b. d. Truppe. Teubner, Richard Herold bish. vermißt, in Gefangenschaft zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Froneberg, zu de- d. Landw. 2. Aufgeb.: die Vizefeldwebel (Offizier⸗ feld g 1 1“ gg

Weller, Kurt Vielau, Zwickau schw ee Gefr. Fritz Ahnert Claußnitz, Rochlitz schwer verw (V. L. 229. blotterose (Sondershausen), Michel (Muskau), d. J . K hjetzt i 1b W812 8 Frankfurt a. M.) in d. 2. Landw. Pion. Komp. d. elai, Zican schver verwunder Getr Johannes Czefber.⸗Niezerdaßlau, Zwicau schwet derw. ie, Brʒo Jva⸗Malienhütte bist. vermißt, in Gese Nr. 59, jet! dr de döüe. Aeriet d gassehede hat Raeh. I nanene encgns ie Hamzurgh, setc i d. Fußert. Battt. 138, Fvill; 2. K, zum Lt. d. Landw. Ptoniere 1. Aussebes Führer, Kom) je. c.hwo tz rhatlau, Zwickau schwer verw. 8 3 ““ . Nr. 82, 7b. Regt., Br Lassel), d. Inf. Regts. Moog (Kreuznach), jetzt in d. Fußart. Battr. 414, Sorge (Mül⸗ Vizefel⸗ Stetti b 2 . 8 S

Ksblex, Richard Leinerit (2) Gera leicht verwundet Fochlih ehe nneundes et verwundet. ne. (ct. a.), FgtBt heh d Manr B nhncch. deim n beh im Füf. Fußet. Ee“ v.1h), gen. . vcc.

Zormann, Edmund Werdau, Zwickau ge 1 3 aEEe Gefr. 4 ch Boörschnih bish hler (Wiesbaden), Fenner Cassel), d. Pion. Bats. Nr. 11, gestellt: Siegwardt, Hauptm. d. Landw. a. D. (II Düssel⸗ E 8

Hut, Kurt SI ö“ 16 im Claus, Max Neunit, Geimma schwer verwundet u. 28. 2. 16 Gefr. Mar Pa 1b 8 8 Deösschnib bish. vermißt, in Gefgsch tin d. 2. Feld⸗Pion. Komp. 111 ““ dorf), 8 von d. Landw. Fußart. 1. Aufgeb., jetzt im Ers. B. d. Großes Hauptquartier, den 1 ärz 1916.

1 Feldlaz. 7, XIX. A. K. gestorben. Ferir. GCa vn ce ban A dgg; A. g gestorben. Eir EIrhccc“ 3“ Stoerme r, Vizewachtm. (1 Königsberg), jetzt im Feldart. R. Fußart. Regts. Nr. 9, als Hauptm. mit Patent vom 12. Oktober Evers, Unterprimaner, Portepee⸗Unteroff. aupt⸗Kad. Anstalt, Merker, Adolf Oblat in Böhmen ee ((Fuage Erich Che 1“ v 1“X“ fangenschaft (V. L. 229.) 3t, in Eesp 52, zum Lt. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. 8 1913 bei d. Offizieren d. Landw. Fußart. 1. Aufgeb. als Fähnr. im Gren. R. Nr. 4 angestellt und zunachst d. Ers. Truppen⸗ Plötz, Otto Leipzig⸗Lindenau gefallen. u“ ö1 gefallen. Georg, Otto Bresden Drachen bish vermißt, in Gefgsch 13 ant:109ie G fLP er erginh, R igFüba. ban Faßean. Faper.

b 8. Kompagnie. Gefr. Willy Ku J1““ G. L. 229.) E“ um r. 8. Landw. nl. 1. Aufgeb.; P.ichaelhis Regts., in d. Res. Verhältnis übergeführt. 8 Großes Hauptquartier, den 12. März 1916. Kirbach, Walter Leipxa— keichn EE1ö“ leicht verwundet. Mathe, Paul Dohna bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 229 S) diebt b. 7 d. XXIV. Res. Großes Hauptquartier, den 10. März 1916. 1“ 8 Sa. dir U vffi 8 el im Ja Schinkel, Alfred Stichelsdorf, Halle a. S. leicht verwundet. Reuther, Fritz —. Oelsnis Srellerg teerwundet. Mättig, Erwin Niederhelmsdorf bieh: vermißt, in Gegfsc Bernntets dg Landw. Pioniere l. Aufgeb... Befördert; zu Leutnants, vorläufig ohne Patent; Thilo, R. z. Pf. Nr. 11, jött in d. Grs Cer d. Neets Bech; 5

L““ 8 Fvriedel, Berrbam nhit. Stollberg leicht verwundet. 8 V. L. 229.) 1 1 8 Versetzt: Frhr v. Steinzu Nord⸗u. Ostheim. Lt. d. Res. Back e, Eichhorst, Fähnriche im Gren. R. Nr. 9: R. 9Pf I jeßt in d. Ers. Esk. 8 Regts., Bach in d. Train⸗

Beyer, Max Börnichen b. Grünkammaen S 8 del, Bernhard Kleinrückerswalde, Annaberg lei Pötzsche, Hubert Leipzig⸗Schönefeld bish. vermißt, in Gesle og. Regts. Nr. 5 (Meiningen), jetzt b. Gren. R. Nr. 3, zu d. Klug, Lt. d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 42 (Posen), jetzt Abt. Nr. 6, jetzt in d. Train⸗Ers. Abt. Nr. 6; 1

Max örnichen b. Grünhainichen, Flöha schw. verw. 1 1 888* meßt, in ..O ten Regts 8 u Hauptleuten: die Oberleutnants: W d. Landw. In 1 I. Erfatz⸗Bataillon. fangenschaft. (V. L. 229.) d. letztgenannten Regts. 1— 1“ bei d. Feldart. Battr. 827, zum Oberleutnant; 8 As ½ Pbar 8 die O 8 84 1 d- 2 Inf. Münch, Richard Lichiesftoimn hnee.. 9 n 6. Kompagnie. Stolle, Paul 1ö“ 8 bish. vermißt, in Gefangenschaft egr Fähnr. im Inf. R. Nr. 82, in d. Res. Verhältnis 88 su Sbö. Pege ae ons Pns 1“ Köck (Ober⸗ B Aufgeh. (Waldeghurgh, je A. vo. kr. Ie. 88 eiösr⸗ keasefage⸗ 8 Dehrdt, Max Chemnitz 3. 12. 15 inf. Krankheit im Stadt⸗ V. L. 229. 8 8 lahnstein), Vizefeldwebel im Res. Inf. R. Nr. 223; S ““ gEF88 Berichtigung früherer Angaben. b 1 nf. Krankheit im Stadt⸗ E t 1 ;8½ ; Befordert: zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: die Fähnriche: SS5 öS. ; Schles.), jetzt in d. II. Ers. Abt. d. Regts;

1 8 ben e“ krankenhaus Küchwald, Chemnitz, gestorben. ngert, Georg (Wrböburg. bish. vermißt, in Gefangenschaft ster ts 1“ R. Nr. 53, uusg ö 9 16 S 8 8 8 f 1 8 1“ ”] im Res. Inf. 88 emo, Oölt. n. L andw. a. D. Beuthen t Ob. Schl 2f), zulent

Gefr. Walter Keßler, Waldheim, bish. bermißt, gest. B. L. 157. 8 Herlth sn⸗ früherer Angaben. Epperlein, neer 88 vnnee bish. vermißt, in Gefangen⸗ 8 Ber 1.(Eghopn. raven (Max) 1 zu Fähnrichen⸗ die Ma 1. ß 82 Inf. R. 888 27 verf de Lang n. Kah. 2n se Mitglied d. Laz. Komm. d. 4. Kompagnie. 8 haft. L. 929. Eö6 Inl. R. Nr. 659; O icht, Linow, im Inf. R. . 72, jetzt i ö“ N F

13. Infanterie⸗Regiment Nr. 178. Strauß, Paul Crhrneshan 9 bish. verwundet u. vermißt Göhler, Albert Ammelsdorf hich. vermißt, in Gefangen⸗Uriu, Leutnants der Reserve: die Offizieraspiranten: Seelbach I. Gf 9: d. Reatr. .“ zu Oberleutnants: die Leutnants: Franke d. Res. d. Gren.

6. Kompagnie 8 gem., in Gefgsch. Rochefort. (V. L 29/248.) 3 schaft. (V. L. 229.) Löln), d. Inf. Regts. Nr. 68, Mortler (1 Cöln), d. Inf. Regts. Ein Patent seines Dienstgrades verliehen: von der Bers⸗ Regts. Nr. 10 (Schweidnitz), Mehrhardt d. Res. a. D. (Glatz),

Micklich, Walter Dresden⸗A. gefallen. 8 Helbig, Arthur Freibergsdorf bish. vermißt, in Gefangen1 161',— beide jetzt in den genannten Regimentern; wordt, Hauptm. z. D. (Halle a. S.), zuletzt Oblt. im Füs. R. zuletzt von d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 72, jetzt im II. Ers. B. d. Inf.

X*“*“ Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 244. 28¹ eschaft. (V. L. 229.) Gerlach, izefeldw. (Neuwied), jetzt im Inf. R. Nr. 161, Nr. 40, jetzt b. Kriegsgefangenenlager Gardelegen. Regts. Nr. 1573 8 . 1

Keller, Paul Brösen, Borna leicht verwundet, bei der Tr 3. Kompagnie. Haußner, Gustav— Grumbach bish. vermißt, in Gefangen⸗n Kt. der Landw. Infanterie 1. Aufgebots; Befördert: zu Hauptleuten: Bethge, Oblt. d. Res. d. Feldart. . zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: v.

Schneider, Willy Niederau, Meißen leicht verv. Vzfeldw. Hermann Schlegel Aue, Schwarzenberg Bolter -schoft. G. L. 229.) c Leutnants der Reserve: die Vizewachtmeister: Gerdes Regts. Nr. 40 (Halberstadt), jeßt in d. II. Ers. Abt, d. Regts, (Torgau), jetzt in d. J. Ers. Masch. Gem. Komp. d. VI. A. K. „Meiß erneut leicht verw g 3 zenberg IJ. verw. K 2 1z 1u“ 8 N. h g stadt), jetz g d Vose 8

E““ 8b. Kipsch, Walter Chemnitz⸗Gablenz bhish. vermißt, in Ge Altona), d. Hus. Regts. Nr. 15, jetzt in d. Res. Kav. Abt. 80, von Sack, Oblt. a. D. (Halle a. S.), zuletzt Lt. im Inf. R. Heinzelmann (Posen), jetzt im Ers. B. d. Landw. Inf. Regts.

8 1 Nonschet ahn ie. h“ gehig, Rühe 2 fangenschaft. (V. L. 229.) rte ky (Bitterfeld), d. Train⸗Abt. Nr. 4, jetzt bei d. Res. Nr. 96, jetzt im 1. Ers. B. d. Füf Regis. Nr. 36; Nr. 11, Kleiner (Schweidnitz), jetzt im II. Ers. B. d. Landw. Inf. Schimpf, Albin Sachswitz, Reuß ä erneut leicht . 9. K vmn pagnie be er Ralh., Ainabecg. büg6. vermißg in Gefgsch⸗ & 8. 28 1* ““ vW 9 von der Schulenburg, Oblt. d. Res. d. Ulan. Regts. Frs bl, Serfünshc verw. Müller, Max e Leipzig leicht verwundet. Schramm, Oskar Schellenberg bish. vermißt, in Gefangen⸗ 8 üste de, Vizewachtm. (I Bremen) bei d. Res. Fuhrp. Kol. 107 1 8 (Eitleben), zun. ittmeisterz. edebgg Steinicke (Eis⸗ „, Winter, Vizefeldw. (Shneln) Feßt 8 Sh 8E1“ rnold, Willy Erlbach, Stollberg leicht verwundet. Ltn. d. L. Arthur Ni 8 8 üicw, vr Straßburger äft b Res. Korps, zum Lt. d. Landw. Feldart. 1. Aufgebots; leben), d. Füs. Regts. Nr. 36, jetzt im 7. Landst. Ers. B. 1V. A. K, Venstr,1 zun S 2 Harig 1I, Paul Oberau, Meißen gefallen⸗ . bsche, Börtewitz, Oschatz, d. Unf. schw. verl. rger, Dilg isdorf 8 bish. vermißt, in Ge⸗ E1u v93. Vizewachtm (Naumburg a. S.) bei d. Res. Fuhrd. Meyer (Martin) (Sangerhausen), Großmann (Aschersleben), Nr 10 8— 5 ehh . vüder. Inf. Regts. Lönig, Hermann Hartenstein, Zwickau leicht verwundet Berichtigung früherer Angaben. Thieme, Alfred fangeschaft. „.(B. L. 229.) denelhe d. XXXX. Res. Korps zum Lt. d. Landw. Trains 2. Aufgeb. d. Inf. Regts. Nr. 165, jetzt im 1. Ers. B. d. Regts., Jackel 2 -Kür vemm git. S p. vefree ufge . b.eir tt erg, Fähnr. e.]; .eha ischengaste Secbish. vermißt, in Gefangen⸗ , Kahmann, Fähnr, im Hus. R. Nr. 16, jetzt in d. Res. Kav. (Waldenburg), jett im I1. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 75, Hötzsch im Kür. mnrichen! iie be.. . Itz im

Rau, Bruno, Groͤßolbersdorf, Marienberg, erneut I. verw., b. d Tr Gefr. Walter Lüderitz Hainichen bish. vermißt, gefallen vnes.. 22] S8 ö (Halle a. S.), jett im Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 72, R Ar Fühge . 5 ““ lun. &e der Linke, Reinhard Hermsdorf, Friedland verwundett. (V. L. 147.) b 8 Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 12. Befördert: zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: Spude, Henze, Vizefeldw. (Halberstadt), jetzt im Ers. B. d. Res. Nr. 3, Jacob, Frederich im Ulan. R. Nr. 8;

h“ v 2. Kompagnie Pn Fußart R. jest im 1 B. 21; Inf. Reats. Nr. 72, zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb Lentnanthe . 8 Föhntzche: S item⸗

. Ir 1u““ in J ntexie⸗ 42 8 qö11. 8 8 zu Fähnri : di fiziere: Corlei llm 8 * . EEID1. ow im Inf. R. Nr. 84, enker im Inf. R. Nr. 84, jetzt im tellv. Frohwald Hofn EEETA1A““ 3 . „„Infanterie⸗Regiment Nr. 32 Ltn. d. R. Karl Beck —.L. „Reudnitz le Tr lasn, Hahnrichen; die Unteroffiziere: Corleis, er im Buth, Feldw. Lt. (Halle a. S.), jetzt im II. Ers. B. d. Inf. 3

v. Frohw nch veat bbbeei Kamens erneut Ersatz⸗Bataillon, Grenadier⸗Landwehr⸗Regiment Nr. 100. 3 es. seicht verw., b. d. Trsfart. R. Nr. 3, jetzt im Fußart. B. 21; 1 Regts. Nr. 93, zum Lt. d. Res. d. 89 Regts⸗ Nr. 36 ernannt. Nes 1““ 234, Franke im Inf. R. Nr. 112, jetzt im Res.

efr. Karl Nitsche Serkowit, Dresden N.—— gefallen 1 . 2. Kompagnie. Müller, Wilhelm Leipzig gffallen. u11114“ Befördert: Spether, Unteroft e. Ne. Wlan. R. Nr. 1, Fenmantis der Resers⸗ h .. .

Dobrig, Eduard Hohenstein⸗Etnstthal, Glauchau leicht verw Rittner, Josef Sartowitz, Schwetz leicht verwundet Hahn, Karl Breslau schwer verwundet igen) d. üfgeb. (Wisware, jetzt im Fußart. B. 26, Baumann unter Versetzung zum Jäg. R. z. Pf. Nr. 10, zum Fähnrich: (Aachen) Funkersborff (e z 8 1 heel Faff 9 1 agr

GS ung h; Karl 1Vrah Jüterbog⸗Luckenwalde gefallen. Berichtigung früherer Angaben 8 8 Symank, Alfred Sachsdorf, Meißen schwer verwundet e. Me. Thnbert 8 5 8 de. ercosenh, e eFrhrsr p 1z 8 Rreserch L 15 Kiehn⸗ (Rhevdt) R. Betlar,, Schsn ew (II Caßsel) Re⸗ 1 8*

Schneider, Heinrich Eckersdorf, Neurode Schles. leicht verw. 2. Fhm 116““ 1 22. 2, 16 in einem Res. Feldlaz. gest er vmeart. 3 Pue“ g. D. 8 Nlapfel (Stettin), Vizefeldwebel im Res. Inf. R. Nr. 61; E1“M“ 8. 155

F . ZATETA161 Sch öt verw. 8 8 pagnie. 8 23. en . az. gestorben. etzt von der Landwehr⸗Feldartillerie 1. Aufgebots (H ver), er p üts 1“ (II Trier), Preiß (Erfurt), Reis (Saarlouis), Blenkner

Clauß, Alfred ia3 Weißenberg, Löbau schwer verwunde Börner, Max Dresden⸗Reick 8 bish. vermißt, in Gefe 3 Kreute I, Karl Freiberg leicht verwundet, bei der Truppe. Alt im Ersatz⸗Bataillon des 2. Ee dl.Fauf geüht, (hannaverh zu⸗ dse Fnthnt der S 8 e 18 (I Trier) im Res. Inf. R. Nr. 237; 8

Franke, Robert Horburg, Merseburg verwundet. schaft. (T in Gefangen⸗ Winter, Erich Zehista, Pirna gefallen - Fu g d. 4. Garde⸗Regts. z. F. (Liegnitz), jetzt b. Maschinengewehr⸗Offiz.

8 Arnold, Max⸗ Heehig 1I vermißt, in Gef 4 Kompagnie e d. Fndp. ebej entomascheh, Fulebt ven 6 d. Gen. Gouv. Belgien, Rose d. S Regts. Nr. 15 (II Frank⸗ geb 8 8 Lutzaate. worläufig, Barfels, Neu⸗

1 1 Freistadt, Liegnitz leicht verwundet. 8 schaft. B. L. 189.) Gefr. Johann Waloszczyk Tohazeo, Schles. schwer verm. . lI1, Koßmann (V Berlin). Büttner (II Hannover) d. 8 Se die Bize etie abest Schulte (Soest) Preuß, Oblt. d. Res. a. D. (Danzig), zuletzt Lt. d. Res. d.

5 . 88 ö schw. verw hrlich, Max L1“ bish. vermißt, in Gefangen⸗— chneider, Püsane S. Is wer verwundet w. Fußart, 1. Aufgeb., dieser früher Lt. im Fußart. R. Nr. 5, bei d Ers. Masch. Gew. Komp. 4. d. Gen. Gouv. in Belgien sena Regts. b Königsberg), jetzt bei d. Staffel 138,

Heczmann, Hans Freiberg schwer verwundet. 8 aft. (V. L. 189. .26, 2, 16 in einem Res. Feldlaz. gestorben. ite jetzt im Erf. B. d. Fußart. Regts. Nr. 14, Gunst d. Landw. Emker I Brannschweig) im Landst. Inf Bre ig 105. Inf Div., zum Hauptmann;

Hunger, Richard Kühnhaide, Marienberg gefallen. 8 Kaschel, Arno Niederpesterwitz bish. vermißt, in Gefangen⸗ Pehhe nt. Vüng . eiiech Flöha leicht verwundet. lbart. 2. carb. 8'- jett im Ers⸗ B. 8. Füstanh. Regts. on ten zu Oberleutnants: die Leutnants der Reserve: Tenner d. Inf.

1“ 10. Kompagnie. NoaA 1 Fschaft. (P. L. 189.) Wei de ün Fgue Neusa leicht verwundet, b. d. Truppe. . 17, Albers d. Landw. a. D. ( Bremen), zuletzt von d. Landw. zu Leutnants d. Landw. Inf.: die Vizefeldwebel: Wagner Regts. Nr. 32 (III Berlin), jetzt im Regt., Thu rau d. Inf.

Sfe Stellv. Paul Gleisberg Dresden⸗A. erneut verw., sch oack, Paul Cunnersdorf bish. schwer verwundet, 21. 9. 15 r. Gustad 3 Ossendorf, Guben gefallen. dart. 2. Aufgeb., jetzt im I. Landst. Fußart. Bat. IX. A. K., (Wilhelm) (III Berlin) im Landst. Inf. B. Minden (VII. 58.), Reagts. Nr. 69 (II Bochum), jetzt bei d. Gebirgs⸗Masch. Gew.

8 ch 2 9 1ea Gro Bautzen gefallen. 8 in 1g— Krgs. Laz. gestorben. (B. L. 224.) Berichtigung früherer Angaben. 8 1 ch ert d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Preußisch⸗Stargard), jetzt d. 1. Aufgeb., G ienand (Mannheim), Zimmermann Abt. 2 16. 1 8

Ischiedrich Paul 1“ leicht verwundet. 8 S 3. Kompagnie. 1 8 1“ 1. Kompagnie. ¹. Landst. Fußart. Bat. XVII. A. K., Frank d. Landw. a. D. (II Bochum), Vehling, Spilker (Minden), Weinandy Zechel, Hauptm. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 92 (II Bmun⸗

Zschiedrich Paul Breinig, Kämenz leicht verwundet. Rir e. Peter, Holzhausen, bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 189.) Göpfert, Max Hermsdorf bish. schwer verwundet u. ver⸗ eblar) zuletzt von d. Landw. Fußart. 2. Aufgeb., jetzt im I. Landst. U(II. Düsseldorf) im Landst. Inf. B. Minden (VII. 58., Cropp schweig), jetzt im Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 78, d. Abschied

114“*“ 11““ ie bel, Alwin, W“ bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 189.) mißt, 9. 9. 14 gestorben. (V. L. 33/150.) ee FPrlr. 9 F. 1ae (. Berlin;, (I Hamburg) im III. Landst. Inf. B. Hamburg (I1X. 11.), E aehesassee Zivildienst und

Befr. G Jmann Wilmsdorf, Kreuzburg leicht ve 8 4. Ko ie. S im Fußart. R. Nr. 5, jetzt im Ers. B. d. 2. Garde⸗ 1 . n. z. Tr. seiner bisher. Unif. bewilligt.

Herntusch Oeuft Niende 1 28 8 1 huze Läa chalen 1“ doen⸗ Fyle üh. vega Gefgsch. (P. L. 224. Ses 8858 1ghr2s Oblt. d. L. 1 Trai 1 2. Aufgeb 8 1r b rSchecte , a Fezuett r Mih. ar ein er en .C8 earsgt 88

Weh Oskar Niedergersdorf, Kamenz gefallen. kuhn, Hermann, Plaußig, bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 189; S 3 L. ner, Oblt. d. Landw. Trains 2. Aufgeb. (Bitterfeld jetzt im Zentral⸗Nachweisebureau d. Kr. Min., d. Charakter als von Gontard, v se ähn ri

fosch. (V. L. 189.) Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt. tim Ers. B. d. 2. Garde⸗Fußart. Regts., zum Rittmeister; Oberstlt. verliehen. b G Ulan. R 28 8 hn me 8 b e,e cnge. 8 2 1““ 8 8 8 8 8 8

Röble, Hermann Zschillichau, Bautzen gefallen. 8 8 8 8 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. G 1“ 1.“ .