2 7 ee 1 **“ — 1, 1), Freising 3, 5, Frietberg 1, 1, Ingolstadt 1, 1, Landsberg] berg 1. Pr. 2, 2 (1, 1), Wehlan 2, 2, beil 2, 2, 3 ite B 1 8 88 3. 4. 7. 1s8. 9. 10. 11. 12. 9 C efäfehea g 9. Zeen ünchen Pealfte 2, Müͤnchen 229 272⁷ 6, 29 22 N.an bla b 1, — w e 1 1 e e 1 1 2 9 · — 8 8 Schwarzburg⸗ 8 V 8. h. Parastan1,9, Ke beas , at 1h. Belsin 1. 1. Lrakssn -s ed Se Zore gebee 3,32, headeee Moi zgr a0z 32,222, 12 . — 8 b 8 88 Wolfratshausen 1, 3 (—, 2). 39: Mailersdvorf 1, 1, Viechtach 2, 4, 1. 1, Pr. Stargard 2,2 (2, 2). F: Briesen 1, 1, dcnes ut chen Reichsanzeiger und Königlich Preußi chen Staatsanzeiger. 1 23 b 8. 111“*“ * 1 8 . 2 4
udolstadt.. Welscote 1, 1 (1, 1), Wolfstein 4, 5. 4½0: Dürtheim 1, 1, Franken. Graudenz Stadt 1, 2, Graudenz 1, 1, Deutsch Krone 1, 1. 8 g. 5
N
Schwarzburg⸗ 8 8 1 8g Rb. 1, 2 42: Bam derg II 1, 1, 1 2, 2, 4 d 2 1 Fbers 8 5 “ 4 1 2 2 8 3 “ 8 thal 1, 1, Ludwigshafen a. Rh. 1, 1 (1, 1) moerg Prenzlau 2 Angermünde 1, 1, Eberswalde Stadt 1, 1, Nieder 4 8 Berlin, Dienstag, den 21. März ** 111“ 14 2 6
Sondershausen. V Bapreuth 1, 2 (—, 2), Kronach 1, 6, Mürnchberg 3, 5 (3, 5), Naila barnim 4, 6, Charlottenburg Stadt 1, 1 (1, 1), Teltow 4, 4 (3
Waldeck 1 1, 1, Stadisteinach 1, 1 (1, 1). 43: Ansbach 4, 4 (2, 2), Dinkels. Beeskow⸗Storkow 1, 1 (1, 1), Potsdam Stadt 1, 1, Osthavelland z — — — ngee 5*
8 5 9 8 b — — 1, Z“ 9— nücr D, “ 2, 2 8 1), 8899 ““ 5, (8, J), v F 1 1 g. 1), Ostpria „
Eö... Feuchtwangen 2, 2, ürih 2, 2, Neu adt a. A. 4, 6 (2, 4), Schein⸗ 5, 1, 1). S: Königs erg i. Nm. 3, 4 (1, 1), Soldin vv gest 2 vom Jahrgang 1916 des „Zentralblatts für d ; 8
“ mburg⸗Lippe 1 1 1 1“ eeP 1 n * ““ 2 4 HLene 8 (CJcnemndeben . enh. U lerr dg F. fw⸗ r. 8 5 F 19 n 5* vizt. erneh; ber Feiger Behalkernng sind die Höchsipreise im Kleinverkauf an
“ . . . Heuckenan 1, 11A1X“ “ zernberg 3, 7, 2), inberg 1, plausgegeben in dem nistertum der geistli . 2 8e 882 ndustrie e Verbraucher auf 13 ₰ für das Kilogram n -SSes ͤH .. 8 hofen 4, 5 2, 3), Hammelburg 2, 2 (1, 1), Haßfurt Krossen 1, 1 (1. 1), Lübben 1, 1, Kalau 2, 2, Fai mausgcelegenheiten, erschien mit ee Uhter. und Landwirtschaft 2 die Kleinhändler TZ1“ v1114“ 1 3, 4, Karlstadt 5) * (1, 3), Kitzingen 7 8 Ieen 807 —— 1, 1, Sorau 6, 9 (1, 5). 9: Demmin 1. walles der für das Vaterland Gefallenen aus dem Bereiche der Rußland. Haus zu zahlen haben. Die Kartoffelhändler durfen nut mit den 11116““ — ööö1u“ 888. 2 “ 6“ 4), — we-n 5 —2 Stadt — 1. 2.. Naugard 1, 1. 10,”e pischen Unterrichtsverwaltung. — 1) Die gesetzliche Vertretung Ungültigkeit der Verträge mitfeindlichen Untertan vom Magistrat erhaltenen Kartoffeln handeln.
Elsaß⸗Lothringen. 8 (—, 2), ürzburg Stadt 1, 1 (1, 1), ürzvurg 3, 4 (2, 3). elgard 1, 1, slin 1, 1, Bublitz 1, 1, Rummelsburg 1, wnt preußischen Staates in Rechtsstreitigketten über das aus dem Der Finanzmintster sandte am 21. Januar 1916 an die Vorsteher felte 52 Fllgeheige elce Szehitanstalt in Leivztg
b te erzielte laut Meldung des „W. T. B.“ für das Geschäftsjahr 1915
1 — 8 4 1 „be 8 Gr 161 36 1 — — 45: Ilertissen 4, 4 (4, 4), Kaufbeuren 2, 4 (1, 2), Kempten 9, 12 11: Stralfund Stadt. 1, 1, Franzburg 4, 4. Grimmen 1“, atlchen Kirchenpatronatgrecht fließende Pfarrbesetzungsrecht wird sämtlicher Kameralhöfe das Ge 29 85 Hbereisaß . . . . . . .. 5 39 100 1 — — — — 6, 9), Krumbach 2, 3, Lindau 11, 17 (3, 14), Memmingen 7, 17 g2 Wreschen 1, 1, Iarotschin 1, 1, Hosen Ost 1, 1, Schnar llich die Regterungsabteslung sür Kirchen⸗ und Beansrech med die Ungültigkeit der Verträge 2 . betreffend einen Bruttogewinn von 15 606 981 ℳ gegen 13920 888 ℳ vnd einen 86 Lothringen.....7 20 27 1001 II1“ L111“ 82 9, Neu Ulm vW 1, 1, 1, Meserttz 82 (1, 1), Fraustadt 2, 2, Schmiegel 2, 1lh das Konstistorium gefübrt, Entschesdung des 1V. Senats des nachstebenden Rundschreihens⸗ anen, in Form des Reingewina von 9034 533 ℳ gegen 7 514 230 ℳ im Voarjahre. eeithee w . 8 Hebrvar 56a 1s1 226 618 983 —““ Stadt 8. 1 (“, 9 EE — 22 u“ 8 Bromberg 1, 1, 1““ 1. 1171., ). Strelno 1, 18 Wonaran 2 6. Dezember 91919 V 29) et gescitögen vanen gach, den Le -hem an “ Wien 820 Mhars. 198 1eeh 18,e. ie vernacnaa, .“ 48: Dresden Stadt 1, 2 (—, 1), 2 res den. 2 ltstadt 1, 1, (1, 1), 2, 2, Wirkowo 1. 1 (1, 1). 14: Namslau 1, 1, Groß War Poldung der Beamten usw, Erlaß vom 16. Dezember 1915; Untertanen sowohl als alleinigen In abern alg mfeindlichen wärtsbewegung in den letzten Ta en machte sich im Börsenverkehr zu d. Betroffene Kreise usw. ²) 8 — * 9 1 5 es. v 1““ d15 8 8 “ “ — 8 88 (Bubran sf cegung 82 Passterscheinen zu Reisen an die Front usw, Erlaß von Uaternehmungen, von Ferh da g8 Be esc, den Miltnhabern Seen e Föen Woce keee vagts Seen ich ns, die “ l 1, „ . 35 T2 2, 2, . 2, 2, &£ „ el: 1. 2 nark 9, 2 . 4. „ , 8), 2 in 21. ezember 5 5 2 8 Fss.; 8 8 8 esten ru MAz 8 Maul⸗ und Klauenseuche. 8 2, 3), Leipzig Stadt 1, 1, Leipzig 5,7 (3, 3), Rochlitz 2, 3 (1, 29 4, 4 (3, 3), Brieg 4, 6, Strehlen 2, 2, Nimptsch 1, 1, Nnanh 7. Sges 28. Penen. 171e ng cerugg sagtüicen Iere. beend saft “ TTö e in der Felengrenusgsfetne hhrnc na. Erhlerhc el 3 Gemeinden, 3 Gehöfte, Fischhausen 7, 7 (davon 50 — Oelsnitz 1, 1 (1, Plauen Stadt 1, 8 (1, ¹), “ . 1, 1 (1I, 1), e e 4,, Striegau 4, 4 (1, 1), Waldenba üllaurgen in Angelegenheiten der mit tärischen Jugenderziehung, Er⸗ verpflichteten Gesellschaften und Anstalten, die gemäß den Bejcotn es Nachfrage vorherrschend, fodaß namentlich für verschiedene Konjunktur⸗ ven 1 Gemweinde, 1 Gehöft), Köntgsderg i. Pr. Stadt 1, 2 (—, 1), (1, 1), neeen- 8 . b ““ sl⸗ 8” 1, 1 (1, 1), Glas 5, 5. 15: Grünberg ¹, 1 (1, 1), Frepstadt 1, l vom 31. Dezember 1915; 7) Tert des Lsedes „O Deutschland feindlichen Staaten gegründet und zur Tätigkeit in Rußland gefetzlich dadiere wieder höhere Kurse genannt wurden. Der Anlagemarkt be⸗ Königeberg t. Pr. 8. 8 (1, 1), Weblau 1, 1, Rastenkurg 1, 1 (1, 1), Böblingen 1, 1, ve. See 1, 1. 2: Bs ingen F 8 b 1- Sagan 8, 12 (6, 10), Sprottau 2, 5, Glogau 3, 3 (1, Ibllt in Ehren“, Erlaß vom 21. Januar d⸗ J.; 8) Tagegelder und zugelafsen worden waren; ferner alle Verträge über irgendwelche Ver⸗ kundele unverändert freundliche Haltung. b br. Erlau 5. 8, Heisberz 3, 3 (1, 1). 2: Niederung 1, 1, Tilsit Calw 1, 1 8 .. 5 2,7 . 2), “ agold Lüben 3, 4, Bunzlau 2, 2 (1, 1), Goldberg „Haynau 3, 3 (I, Inhsekosten für Lehrpersonen im Falle ihrer gerichtlichen Vernehmung äußerung dieser Untertanen, Mizeigentümer, Gesellschaften, Kompagnien Wien, 20. März. (W. T B.) Der Jahresabschluß des 8§,4. Piatallen 7. 9 (1, 1), Stallupönen 8, 8 (1, 1), Gumbinnen MNürtingen 1, 1, . E 8 * (—, 2. Keutlingen Ga 9 Beegat 1, 4. Jauer 2, 2, Schönau 4. 4 (I. 1), Bolkenhain 4 Zeugen und Sachverständige, Erlaß vom 15. Dezember und Anstalten, Landes⸗ und Gewerbeunternehmungen an Untertanen Wiener Bankpereins weist einen Bruttosewinn von 29 250 551 8, & 8. 2. 2, Darkehmen 4, 4, Goldap 2, 2, Oletzko 1, 1. Rottenburg 1, 1 (1, 1), Rottweil 2, 4, Tuttlingen 1, 1, Urach 1, 2. (1, 2), Landeshut 4, 4, Löwenberg 6, 6 6. 4), Lauban 1, 1. 16,05. 9) Ernennung bder Kandidaten des höheren Lehramtes der neutralen oder verbündeten Staaten, Verträge von russischen und einen Reingewinn von 13185 998 Kronen auf. Der 8: Allenstein 1. 1, Lötzen 1, 1 (1, 1), Rössel 2, 2, Sensburg 1, 1. 53: Aalen 1, 1, wg; 1, 8 w.““ 1— “ Groß Strehlit 4, 4 (3, 3), Beuthen i. O. S. Stadt ¹, 2 (.Eeminarkandidaten während der Dauer des Krieges, Er⸗ Untertanen über das Ausscheiden aus dem Bestande der Gesellschaften Verwaltungsrat schlägt vor, den Reservesonds statutengemäß mit 2: Danziger Nieberung 1, 1, Pe. Stargard 1, 1, Karthaus 1, 1. heim 2, 7, Schorndorf 8 (1, 54 “ 956 2 6), deer. v 1, 1. (1, 1), Hindenburg 1, 1, Kattowitz 2, 2 (l,1 vom 10. Januar d. X; 10) Prüfungsordnung für feindlicher Untertanen und Verträge über die Abtretung ihrer Gesell⸗ 568 600 Kronen zu berücksichtigen und nach Abzug der statutenmäßigen 5: Siudm 1, 1 (1, 1), Marienwerder 1, 1, Rosenberg i. Westpr. ʒlagen 4, 10 (—, 1), Goppingen 1, 4, dirchbeim 1, 2, Laupheim Ratthor 1, 1, Leobschütz 2, 2, Falkenberg 1, 1, Grottkau 1, 4. Iäsln⸗ und Schwimmlehrer, Erlaß vom. 18. Januar d. J; schafterrechte seitens feindlicher Untertanen an die Uatertanen neutrafer Danktemen, und Zuweisung von 400 000 Krenen an den Pensions⸗ 2, 2, Lödau 2, 2, Thorn 2, 2, Graudenz Stadt 1, 2, Graudenz 2, 2, 4, 14 (1, 5), Leutkirch 10, 45 (I, 14), Münstagen 1, 1.. Osterburg 2.I Jerichow 11 1, 1, Wanzleben 4, 11, Ma a Prüfungsordnung für Turn⸗ und Schwimmlehrerinnen, Erlaß vom oder Rußland verbündeter Staaten. 1 *. fonds der Angestellten 7 % Dipidende gegen 5 % im Vorjahre zu Puche 2 2. Konit 4, 4 (2, 2), Schlochau 2, 2, Deutsch Krone 2, 2. Ravensbulg 3, 5. (1, 2), Saulgau 3, 3 (2, 2), Ulm 2, 4 (—, 2), purg Stadt 1, 1, Helberstadt Stadt 1, 1 (1, 1). 18: Schoes zommar d. J.; 12) Fegien für das Schulsahr 1918117; 15 Non 2) Falls zu besorgen ist, daß die bezeichveten Verträge, Ab. verkeiler. 588,372 Kronen sollen auf peus Rechnung docietaagen 9: Stadtkreis Berlin 1, 1. 7: Prenzlau 2, 2, Templin 1, 1, Waldsee 1, 1 (1, 1), Wangen 4, 17 8. 4). “ Konstanz 1, 1 (1, 1), Bitterfeld 1, 1, Delitzsch 3, 3 (1, sprütungen für junge Leute, die über ein Jahr im Heeresdienste machungen und Vereinbarungen zwecks Umgehung der unterm werden. Der Rechnungsabschluß ent — Angermünde 4, 4 (1, 1), Oberbarnim 8, 10 (2, 3), Berlin⸗Lichtenderg 1, 1, Ueberlingen 2, 3 (2, 56: Freiburg 1, 2, Staufen 19: Worbis 1, 1 (1, 1), Heiligenstadt 1, 1 (1. 1), Langensalza 1, eagen, usw. behufs Nachweises der wissenschaftlichen Se haenag für 11. Janvar (a. St.), 29. März, 10. Mat und 17. Dezember 1915 sahre zur Stärkung der Kriegsverlustreserve verwendeten Ueberschuß Stadt 1, 1, Niederbarnim 11, 16 (2, 5), Charlortenburg Stadt 1,4, 1, ,1, Lörrach 1, 1 (1, 1)), küllheim 2, 2, Kehl 2½ 5 (1, 4), Erfurt Stadt 1, 1 0 1), Ziegenrück 4, 5. 20: Flensburg Su einjährig⸗freiwilligen Dienst, Erlaß vom 1. Februar d. J.; Alllerhöchst bestätigten Mirvisterratsbeschlüsse (Sammlung der Ges⸗e von 8 740 526 Kronen. 1 G Berlin⸗Schöneberg Stadt 1, 1, Neukölln Stadt 1, 1 (1, 1), Teltow 57: Achern 1, 1 (1,1), Bübl 2, 6, Breiten 2, 4 (1, 3), Durlach 1, 1, 1, 1, Schles vin 1,. 2 —, 1˙ Süderdithmarschen 2, 2, Steindust Zahlung von Kriehsbeihilfen an nicht staatlich angestellte Lehrer und Verordnungen, Artikel 157, 795 und 1113) nut Schein⸗ Bern, 20. März. (W. T. B.) Der „Temps“ meldet, daß das 15, 15 (2, 2), Jüterbog⸗Luckenwalde 2, 2 (1, 1), Zauch⸗Belzig 6, 14 Karlsrube 1, 2(1, 1). 58 1 Mannheim 1, 2, Heidelberg 1, 2 (—, 1), 8. 8 (2. 2), Segeberg 1, 1, Pinneberg 1, 1, Herzogt. Lauenburg 1, Seminar⸗Präparandenanssalten, ErlaßI vom 8. Dezember übertragungen der Gesellschafterrechte sind, können die Handels⸗ und Moratorium füͤr die an der Börse gehandelten Werte um 90 Tage (1, 4), Spandau Stadt 1, 1, Osthavetland 19, 23 (6, 9), West. Adelsheim 2, 2 (2, 2), Buchen 1, 1, Tauberbischofsheim 1, 2I: Stolzenau 1, 1. Neustadt a. Rbge. L 1, Hameln 1, 1 (1, Mhnh; 15) Wievervetwendung kriegsbeschädigter Lehrer und Gewerbeunternehmungen, auf die sich diese Verträge Herde en verlängert worden ist. havelland 13, 15 (1, 4), Ruppin 7, 13 (2, 8), Ostpriznit 12, 13 beim 1, 1 (1, 1) 59: Darmstadt 1, 1, Bensbeim 1, 2, sehurg Z8: Gifborn 1. 1. Bursdort 1, 1 (1, 1), Soltau 1, 1, Lüchom 1ttamssbewerber im chplesentie, Erlaß vom 17. Dezember und Vereinbarungen beziehen, im Klageverfahren als den angesbheien — Laut Time“ betrug, wie „W T. B* meldet, die Ausbeuie (4, 4), Westprignit 2, 3 (1, 2). 8: Königsberg i. Nm. 6, 7 (1. 2), 1. 2 (1, 2) “ 1, 4. v Gießen 1, 1 (1, ¹), Alsfeltd 1, 1, 24: Verden 1, 1. 25: Bersenbrüͤck 1. 1. 227; Lüdinghaus b. 16) Genehmigung von Ausnahmen von den Vorschriften Geseßesbestimmungen unterliegend erkannt werden. - der in den Trans vaal Chamber of Mines vereinigten Minen Landsherg a. W. Stadt 1, 1 (1, 1), Landsberg 6, 8 (4, 6), Lebus Friedberg 7, 22 (2, 12). 621 8 ainz 2, 2 (1, 1), Oppenheim 1, 1, 1, 1, Recklinghausen 1, 1. 28: Lübbecke 3, 3, Halle i. W. 1, 20, §,90 der Wehrordnung, Erlaß vom 21. Dezember 1915; „ 3.) Die im vorigen Artitel bezeichneten Klogen werden von den im Februar 1916 727 346 Unzen Gold im Werte von 3 089 570 12, 16 (1, 4), Wiststernberg 3, 4 (2, 2), Outternberg 7, 12 (4, 7), Worms 2, 13 1). 62: ö“ 3, Wismar 1. 1. Lud. 1, 1). Darbun 1, 3, Hörter 1, 1. 29: Briion 1, 1 (1, )lGebaltszahlung an die Angehörigen vermißter Lehrer, Erlaß vom Kameralhöfen gegen beide Porteien, die an dem strittigen Vertrage Pfd. Sterl, der Außendistrikte 26 248 Unzen Geld im Werte alau 1, 1. 9: Demmin 4, 7 (—, 1), Anklam 1, 1, 1. al 5, E1“ 822 lda 3, Iferle „1, Olpe 3, 3. ; Cassel S „ 2, Cassel 2, paschaftli eiten usw. Erlaß vom 21. Jannar d. J.; 19) Rechts⸗ auf Beschluß der Kameralhöfe unter Hinzuziehu 8 16: 753 594 Unzen Gold im We . 63 2G ae Randew 4, 4, Pyritz 1, 1, Saatzig 1, 1, Naugard 1, 1. (1, 2), Dermbach 3, 6. 64: Neustrelitz 1, 1. 65: Oldenburg (2, 2), Fritzlar 1, 1, Hofgeismar 1, 1, Melsungen 1, 1, Wolfhagg dstze des Königlichen Oberverwaltungsgerichts, Entscheivung des seltigen Zwangsverwalter der beiresenen E“ gegen 778 467 Unzen Gold 8 Wen⸗ 8 822 — — 8
: Neus . gelg 2 Schlawe 1, 1 (1, 1), 1, 1, (1, 1), Westerstede 2, 7, Varel 5, 7 (—, 1), Jever 1, 2, 1, 9 (1, 9), Hersfeld 1, 1 (1, 1), Hanau 1, 1 (1, 1), Gelnhaumht. Senats vom 26. Oktober 1915. uständigen Bezirf z F im. 2 . 2. 85 Neustetim 3, 3 (2, 2), Belgard, 2, 2, Schlaw (19¹) Butjadingen 5, 5, Brake 4, 6, Elefleth 2, 3 (1, 1), Delmenhorst 6. 7 (1, 1), Grafsch. Schaumburg 2, 2. 31: Unterlahnkrets 2,¾ 8 1 4) N. Neehhat.es Limechtzen gehen in der für die 2822agcp als und gegen 676 521 Unzen Gold im Werte don
1— 94½
222ö2
8SESESSNSIS
90 90 00
1
hält vzverändert den im Vor⸗
Stolp 2, 4, Lauenburg i. Pomm. 1, 1 (1, 1). 11: Franzeueg 2, 2 8 Se F 3 1I1X 1 sd. Sterl. im Februar 1915. 7 8 CEbEgvbnbböbeee eenh. , h arunsschmweig 4, 5 -—, 1). Usingen 1, 1, Obertaunnckreis 1. 1, Höchst 3, 8 (3, 3)‧ 8.2: Kobis Füs Sachen der Kameralböfe besteenden Dednung por sich. Poe wae Baten in Gelzminen 08, 42 8, in Fohleserageteh.gan Sen Posen West 2, 2, (1, 1), Meseritz 1, 1, Neutemischel 1, 1 (1, 1), Wolfenbüttel 18, 31 (6, 14), He mstedt 9, 12 — ), 8 Gan ers. Stadt 1, 1 d—. 1), „Koblen: 1. 1 (1, 1¹), Cochem 2, 2, Ahrwell dem Beztrkegericht anheimgegeben, in der betreffenden Sache von den Diamantminen 970 Arbeiter beschäftigt. ’ Grätz 3, 3, Bomst 1, 1, Fraustadr 1, 1 (1, 1), Kosten 1, 2, Koschmin beim 1, 2 (—, 1), Holzminden 2, 2 (I, 1), Blanlenburg 1, 2. 1.2 (1, 2), Neuwied 1. 1. 383: Rees 1, 1, Essen Stadt 1, G Handel und Gewerbe. Parteten neue Beweisstücke und Daten wie auch die Vorfegung der 11AX“X“ 4, 4 (2, 2), Krotoschin 2, 2, Ostrr wo 5, 5 (1, 1), Adelnau 1, 1. 69: Meiningen 6, 9 (1, 3), Saalfeld 5, 18 (1, 7). 70: Ostkreis Mörs 8 3, Kempen i. Rb. 1, 1, Barmen Stadt 1, 1, Mettman 1 Handelehücher zu fordern zum Zwecke der allseitigen Beteuchtung der 123: Kolmar i. P. 1, 1, Wirsitz 2, 2, Streino 1, 1 (1, 1), Mogilno, 2, 5 (1, 2), Westkreis 4, 8 (1, 1) .; Gotha 8 6 (1. 4), Oördruf 1, 1, Neuß 1, 4. Zür Siegkreis 1, 1, Mülbeim 1, 1 (1,1 Licherheit der deutschen Kriegsanleihen Frage üͤber das Wefen der von den Eigentümern des Unternehmens 1.““ Börse zu Berlin 2,2 (2. 2). 14: Groß Wartenberg 1I, 1. Oels 2, 2 (1. 1), Trebnib 1, 2 (1, 2), Walterehausen 1, 1. 73: Dessau 1,1, Cöthen 4, 5 22, 3), 35: Ottweiler 2, 3. 36: Eupen 2, 2 (2, 2), Sch eiden 1, 1 (1, Aengstlichen Gemüt . 1— z abgeschlossenen Verträge, Abmachungen oder Vereinbarungen. Es Notierungen des Börsenvorstandes) 5 2, 2), Milizsch 3, 3, Guhrau 2, 3, Steinau 1, 2, Wohlau 1, 1, Zerbst 2, 2 (1, 1), Bernburg 5, 10 (—, 2), Ballenstedt 2, 3. 88: Freising 1, 1. 391 H⸗ssau 1, 1 (1, 1). 42: Hof 1, u Aengst zütern kann man nicht oft genug erklären, wird dem Bezirksgerichte ferner anheimgegeben, in de Säche daß g 75: Unterherrschaft 1, 1 (1, 1). 77: Greiz 3, 5 (3, 5). 278: Gera (I, 1), Pegnitz 1, 1 (1, 1). 43: Dinkelsbühl 5, 6, Feuchtwangall,in die unbedingte Sicherheit des in Kriegsanleihe Urteil nach seiner inneren Ueberzeugung unter — Saghe 2* Gomn 21. 2 9 5 8 e
8
Neumarkt 2, 2 (1, 1), Breslau 4, 6, Frankenstein 1, 1 (1, 1), 2 “ b 2 “ 8 2 8 “ egten Geld 1 heit eg 1 Schweidnitz 1, 2. 18: Freystadt 1, 1, Sprottau 1, 1, Glogau 1, 2 (1, 2), Schletz 5, 12 (3, 7). 29: „Stadthazen 1, 3 (1. 3). 1 1, Fürth 1. 2 (1, 2„, Nürnderg 1, 1 (1, 1). 44: Markthen llegten Geldes nicht der kleinste Zweifel zu setzen ist. Diese umstände zu fällen. 8 1, 4, (—, 2), Lüben 2, 2 71, 1), Jauer 1, 1, Lauban 2, 2 (2, 2), 80: Deimold 4, 4. 82: Bremen Stadt 1, 1. Bremisches Land⸗ feld 1, 1. 45: Schwabmünchen 1, 1. 47: Glauchau 1, herheit ist um so größer, je bestimmter der Wille zum Sieg 5) Nach Erjedigung des im Artikel 3 erwähnten Klageverfahrens New York 1 Doll * 8 Görlitz 5, 5 (5, 5). 16: Groß Strehlitz 1, 1, Lublinitz 1, 1 (1. 1), gebiet 2, 4. 83: Hamburg .n Geestlande 1, 1, Marsch⸗ Mrtteuherg 1. 1. 48;: Freiberg 3, 3 ( 1, 1). 49: Borna 1. Pedrückt wird. Je bereitwilliger die Kriegskosten aufgebracht seitens des Gerichts unterliegen die Handels, und Gewerbeunter⸗ 1 HAü-2s 100 Got 2 2 28 2 Beuthen 1, 1, Pleß 1, 1, Ratibor 2, 2 (1, 1), Neustadt 1. O. S. 3, 3 lande 1, 1. hs Siraßburg “ 3, 8, Erstein Leipzig Stadt 1, 1, Letpzig 1, 1. 50: Plauen Stadt 1, 1. 51pjen, desto sicherer ist der Sieg und die Zukunft des deutschen nehmungen, auf die sich derarlige Verträne, Ahmachungen oder Ver⸗ änemark 100 gr ne⸗ 189 188% 9. 25 (1, 2), Hagenau 8, 10 (2, 3), Molsheim 6, 16 (3, 10), Neckasulm 1, 1 (1, 1). 55: Bonndorf 1, 1, Waldshut 1, 1. 58. nögens. Nachdem mit Hilfe der drei ersten Kriegsanleihen einbarungen beziehen, der Schlirßung und Liqutdierung in der in den weden 100 — 1598 180 160
(2, 2), Falkenberg 1, 7, Neisse 9, 23 (—, 1), Grottkau 1, 1. 17: 9. 2 Seees 1 B 1). 8* Schlettstadt 24, 59 (—, 5), Weißenburg 13, 25 (4, 4), Zabern 3, 17 Mannheim 2. 2 (2, 2), Schwetzingen 1, 1 (1, 1). 60: Büdingaulh 28 2 t 11 Phakvn. 8
„ . - 1 1 1 1 „Güst. 8übas deutsche Volk die Gewißheit erkämpft hat, daß es nicht oterm 11. 29. März, 10. Mat und 17 Derember 1915 Norwegen 100 Kron 1
epr e Mae 0 gsjetze und Vexordnungene Arzikel 157, 7296 und üesheen
Salzwedel 2, 2, Gardelegen 3, 4 (1, 1), Stendal 2, 3 (—, 1) 1 g — b ü di 1 4 8 anz: (1, 6). 85: Alttiech 6, 29, Colmar, 10, 20 (1, 2), Gedweiler 4, 4, (Niuda) 2, 2 (1, 1). 62: Botzenhurg 1, 1, Parchim 1, 2, Güstrallllhcs 8 voltc 8 “ 11“ vestegt werden kann, muß jetzt als weiteren E“
ichow 1 2, 3, Jerichow I1 3, 5 (2, 4), Kalbe 5, 8 (1, 3), Wanz.] (17.6). „Alttisch 6, 29, 0 310, b 62: 2 8Sea 89 1,2, EI1 8g. Sen. Mülh ufen. 13, 88.16, 12- Fägepengwels . [1, 2hd Ses s⸗ 4, 4, Rostock 1,2, Gnoien 6998. (2. 3). 6 8: Wetmar 1, 1. 5 1, 9). : Torgau 1, 1, Bitterfe „ Saqlkreis 8, , 3), 6 1114“ ümmnuat 2. P. : Blozaas Zier ihe v H. 8 8 . 1,3 82729 Delg a, -. * Manefesder Gevirgs 8 “ sen “ 1, 3. 83: Marschlande 1, 1 (1, 1). 84: Schlelkule 2 Man. herf also sagen, daß die Sicherheit der 8. 8 Niederlande.
„4 (—, 1), Eisleben Stadt 1, 3, Mansfelder Seekreis 13, 20 11“ “ 8 1““ 6““ 8 Aten Kriegsanleihen mit der Bereitschaft des Volkes zur Ausfuhrverbot. Die Ausfuh v K if .
8. 6) 8 G“ 8 2, e Fischhausen 1, 1 (1, 1), Königsberg i. Pr. Stadt 1, 1 (1, 1), Königs⸗ lung Ffr. ahlpflicht wächst. ha worden. (Telegramm des Kaiserlichen .eedenseh. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. „1), Merseburg 7, ,7), Wetßentels 6, 1), Naum⸗ “ “ —eeitt ferner in dem Reichtum Deutschlands begründet — Aufhebung von Aua fuh b 1 4 is, 1 na50
burg Stadt 1, 1, Naumburg 2, 8, ECCTT1ö141 Wert des deutschen Volk . gr . 2 g n us fuhrverboten. Durch zwei Paris, 290. März. (W. T. B.) 5 % Französische Anlethe 88,25
1 vwe S 8 svermögens ist auf 350 000 Königliche Verordnungen vom 24 Februar 1916 (Staats Nr. 32 3 % Französische Rente 62 % S äuß * es0 4 8 88 h.. 8 * Lmtifrik md Volkarei 8 ͤkanen Mark berechnet worden; das 8 fihc anf Gesamt⸗ und 83) ist das Ausfuhrverbot . runden Iee her 5 % Russen 1906 8875. 3 5 Rüsen g lensburg 2, 2 (1. 1 Schlesw g 12, 14 ,3,4), Scernförbe 1, 2 8 eäeseretger. ens ehn hhe ehehen 3 rmen beträgt etwa 40 000 Millionen. Die drei ersten Mobrrüͤbensamen sowie für Zwiebelsamen und Porrer. —— Suenkanal 4020, Rio Tmo 1749. 11X1XuX““ Fiderstedt 1, 1, Husum 3, 3 (l1, 1), Tondern 11, 12 (1, 2), Plön Die Fleischpreise im Großhandel in Preußen in der ersten Hälfte des Monats März 1 916. sanleihen machen also mit ihren 25 000 Millionen erst sämen, bic ves ve ehchohen worden. (Bericht des Kaiser⸗ Amsterdam, 20 März. (W. T. B.) Scheck auf London 11,28 ½, .5, Boreesholm 1, 1, Rendsburg 6, 18 (1, 6), Norderdithmarschen Nach der vom Köntglichen Statistischen Landesamt veröffentlichten tabellarlschen Ulebersicht der Spannungs⸗ (höchsten ablvierzehnten Teil des⸗ Volksvermögens und der jährliche E1““ msterdam.) 4 S auf Berlm 41,72 , Scheck auf Paris 39,75, Scheck auf Wten 49,7 (1, 3), Süderdüthmarschen 8, 8 (4, 4), Steinburg 3, 4 (1, 1), atedrigsten) und der Durchschnittspreise von Fleisch im Großhandel in der ersten Hälfte des Monats März 1916 betrugen in Mark naufwand von 1250 Millionen macht erst den zweiund⸗ e E“ 8 b 921 Sond. Amsterdam, 20 März. (W. T. B.) Matt.
— unterm 25. Februar Nederlandsche E“ 11ö1ö1u“ 5 %
Segeberg 3, 3, Stormarn 2, 3, Pinneberg 4, 5 (1, 1), Herzogtum Durchschnittspreise für 50 Kilogramm: gsten Teil des Gesamteink 1 1 m 851 . — — — 2* Krieg 8825 ommens aus. Ohne Zweifel Staatscourant- vom 26. Februar 1916) verfögt, daß rote Rüben Niederlaͤndische Staatsanlethe 102, Obl. 3 % Niederl. W. G.
neee 9 88 S.. e 21 4 8 1,1 d. 3, 4 (1, 2), 1 — tenburg 1, 1, Stolzenau 1, 1, Hannover 1, 1). Linden 2, 2 1 8b b 3
1, 1), Hameln 2, 2. 22: Petne 2, 2 (2, 2), Hildesheim 4, 4 8 Rindfleisch Kalbfleisch Hammelfleisch 1, “ Hann. 11, 8 13), “ p. 4 Goslar 1 b 1
, —, 3. erode a. H. 3, 11 (1. 1), Duderstadt 1, 4, eas u“ ztitngen 4, 4 (1, 1), Uslar 2, 10, Einbeck 1,9 (1, 2), Northein, Dojsenstetsa meeeee hh ee. —
5, 5 . !). 23: Celle 3, 3 (2, 2), Girborn 2, 2 (1, 1), Burg⸗
dorf 1. 1 (1, 1), Jienhagen 1, 2 (1, 2), Fallinabostel 1, 1, Uelzen in de 3, 4 (2, 3), Lüchow 1, 1, Bleckede 6, 8 (6, 8), Harburg 4, 4 (—, 1). 24: Stade 4, 5 (—, 1), Kehdingen 2, 2, Leh⸗ 2, 2, Geestemünde 8,5 Berichts⸗ —, 2), Achim 1, 1, Rotenburg t. Hann. 2, 2, Zeven 1, 1 b
25: Melle 1, 1, Iburg 1, 1 (1, 1). 26: Emden 1, 1i, . orten Wittmund 3, 3 (1, 1), Aurich 3, 3, Weener 15, 21. 27: Waren⸗ dorf 1, 2 (1, 2), Beckum 5, 6 (1, 2), Lüdinghausen 4, 5 (1, 1), Coesfeld 1, 1, Borken 1, 1 (1, 1), Buer Stadt 1, 1, Reckling⸗
* 9 109
sprüche von einer Größe, wie sie nie mwieden ausgesü 8 “ — 1 öni 3 b — geführt werden dürfen. Jedoch müssen di 1½. Königl. Niederländ. Petroleum 559 ½. Holland⸗A 2
aber er hat zugleich den Beweis erbracht, je 100 kg, die sie auszuführen 10 24 ,2— 8 364 8, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 175, — ——
1s Deutsche Reich imstande ist, diese außergewöhnlichen Gewichte von 1— 1 kg zum Preise von 2 Cent für das Kilogramm Santa 86 100 13, Rock Island 1, Southern Pactfic 92 ⅛, Southerm
igungen zu erfüllen. Es sind Opfer, die sich bezahlt für den inländischen Verbrauch zur Verfügung stellen. (Bericht des Railwan 19 ½, Unton Pacisic 129 16, Anaconda 169 5⁄16, United States
n; denn das deutsche Wirtschaftsleben besitzt, wie aus der Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam.) Steel Corp. 728 Französisch enalische Anleihe —,—.
bilitit des gewerblichen Kapitals zu ersehen ist, die Rio de Janeiro, 17. März. (W. T. B.) Wechsel auf
feit, aus jeder Lebensbedingung Kapital zu schlagen. Schweden. London I1’stse.
Deutsche Reich aber wird die Zinsen seiner Anleihen auch b Reich er Anleihel Ausfuhrverbote. Durch Knigli ig ist ungünstigsten Bedingungen zahlen. Diese Verpflichtung 1. März 1916 ab die Auesfuhr Feeeneez n
OE. 8. 8
—, 1448 02 — — (¶(9 87
ngeren
geren fabrikation
geren
Frischverkauf
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
serste Gebot, das beachtet werden muß, da von seiner Schuhmwaren aus Seperen mit Kautschuks lerspã 8 äns. ( . 8-n; 1 ’1 tschuksohlen, Papierf Ab London, 13. März. ze.) (W. 1 ung die Möglichkeit abhängt, an der Weltwirtschaft teil⸗ von der Papierbearbeitung) und verworfene —— Weizen 6040 Qrs., ——— v— nen. Und kein vernünftiger Mensch zweifelt wohl daran, drabt, Borsaure, Schusterpech aus Harz, aufgelöst in Holzteer. 4071 O18. Emfuhren⸗ Wetzen 37 336 Ors. Mehl 18 7027 Sach deutschland nach dem Kriege seine Stellung im Welt⸗ Trockenmilch. Mais 6760 Qrs, Gerste 2360 Ors., Hafer 10 537 Qrs. 1 hausen 2, 3. 28: Halle i. W. 9, 18 (1, 2), Bielefeld 1,1 und Weltverkehr wieder einnehmen wird. Es gibt Durch eine weitere Konigliche Kundmachung ist voem 3. Män „London 15. März. (Mark Lane.) (W. T. B.) Zufuhren: f. 1), Weedenbrüc 4, 11 1, 9 Pazerhorn 4 5 vhets 28 Büte ie undenkbar sind; und dazu gehört die Vorstellung dr. Aeereee “ Waren verboten Benden. Spieß⸗ ö 200 Ors., Hafer 1770 Q9 8. Elnfahren: arburg 2, 4 (—, 1), Hörter 1, 1 (1, 1). 29: Arnebers “ e Schuldverschreibr 88 51 glanz, Platin, unbearbettet, latinwaren, andere als solche mit ge- Wetzen 6 Qrs., Mehl 13 470 Sack, Mats 17 350 1 “ an 1n — Hantre, 3e deat⸗ V V 8g * schreibung des Deutschen Reiches je in Not faßten Steinen oder Perlen. (Stockholms Dagblad.) 8 “ ö Seeeea mund 1, 1, Herne Stadt 1, 1, Gelsenkirchen Stadt 1, V “ 1“] de Dentsche Reich in der Aufbringung des Geldes ““ 1 Hüüih sür Märn 638 ee 88* T. B.) Santos⸗Kaffee * 125 ührung ni ängi S 8 8 1“ d 8 1 8 8 g nicht vom Ausland abhängig. Seine — Der Evangelische Oberkirchenrat und die Vorstände der msterdam, 20. Mär; (W. T. B.) Rähöl loßo 65.
, 2, 8 2, (1520), 8 2 3 (1, 1) e i. Pr. 3 ½ V 27 8 — — Schwelm 2, 2, eng 3, 3 (2, 2). : Eschwege 4, 8 (—, 1), Danzig 162 ½ 157 158 1 160 5* 8 welm 3, 3 schwege 4, 8 (—, 1), Danzig 16 1438 150 460 152 ½ 142 ½ — en werden zwar im neutralen Auslande gern gekauft, preußeschen Zentralkassen für die wirtschaftliche Versorgung der evan. Leinöl lokd 51 ½, für April 50 ⅝ für Mai 51 ½, für Junt 522.
Fritzlar 1, 2, Hofgeismar 2, 2 (1, 1), Marburg 2, 3, Ziegenhain Berlin .... 205 200 192 ½ — 215 185 160 1, 1 (1, 1), Hümeld 1, 1 (1, 1), Hanau 4, 6 (3 6), — Stettin.. 8 5 190 195 187 ½ 176 144 175 165 147 ½ V eeine vwverrngend gute und hoch rentierende Kapitals⸗ gelischen Gedtlichen Uaben laut Meldung des „W. T. B.“ beschlosse 1, 1 (1, 1), Schluchtern 1, 1, Herrsch. Schma kalden 7, 7, Grafsch. Posen .. 1t 177 ½ 165 177 ½ 165 147 ½ 152 % 177 ½ 162 ½ 150 sind; die Beteiligung des Auslandes ist aber durchaus insgesamt rund 16 720 000 ℳ auf die Uieete . r. Schaumburg 1, 1. 31: Dihkreis 1, 1 (1, 1), Oberwesterwaldkrets reslau.. 5 ½ 182 ½ 190 190 180 ½ 176 ½ 194 197, 194 ½ 191 2 ½ 1nötig. Sie ist eine Zugabe, die man gern mitnimmt, zu zeichnen. 8 1““ Die „Annalen für Gewerbe und Bauwesen“ ündet 1, 1, Unterwesterwaldkreis 1, 2, 2 Goart hausen 1, 5 (—, 1), Wies. Gleiwitz.. 174 187 ½ 175 165 145 172 ½ 162 ¼ 152 ½ he die Reichsfinanzverwaltung jedoch ebenso gut verzichten —, Das von der Kriegsrohstoffabteilung des Königlich Preußischen von F. C Glaser, weitergeführt von L. Glaser (Verlag . G.Pände boden Stadt 1, 1, e gegeiih 2, 2, Untertaunus kreis 3, 5 (—, 1), Kattow tz 160 1480 150 135 130 160 145 — 3 *₰½ Wenn die Neutralen deutsche Reichsschuldverschreibungen Kriegsministeriums herausgegebene Handbuch für Webstoffe Berlin SW.), enthalten in Ng feas 4—— “ “ 8 1n 9) 88g - ”B. I 88 179 ½ 156 ½ 8s 160 122 115 8 tun sie dies lediglich um ihres eigenen Vorteils n laut e. & B.* ans Berlin Zeit ver⸗ eng. Verein deutscher Maschineningenieure, Versammlung am 9 3 „ 2), E 171, 1), r alle a. . 18 179 ¹— 11“ — — türlich suchen sie dabei auch di ür sie Fünsti riffen. uf vielfache Wünsche aus Induntrie und Handel wird die 8. Januar 1916; Nachruf für Bautat Ludwig Glafer, Berlin. 1. 2 (1, 2), Altentirchen 3, 5 (1, 3), Wetzlar 1. 1. 38: Rezs 1, 1, Erfurt*)..... 3 177 185 176 168 160 — 181 159 S die fuͤr sie günstige weite erweitente d — Rezt n. 8 Blafer, Berlin, und a. Ruhr Stadt 1, 1, Essen 2, 2, Mörs 4, 7 (1, 2), Geldern 7, 7, “ 25 . 206 ½ 183 ½ 224 ½ 213 197 ½ 165 ½ 186 ½ 181 167 18n, ver. de auf Zufallsursachen beruht und nicht wichtigen im Februar erschienenen Verord sã einige e eletkrische Vo jehe in Nordam . 8s. Fberfttd enife,a, 1 — 8* e- 182% 1821 f 1“ 1 mlache 8a ns esheß san Sserhen, der deutschen ee. zu den Bekanntmachungen öb he enpannis und 1““ c⸗ 3, 5 (1, 1), eld S . 1, Me nn 2, 2, olingen Gelsenktrchen 88, 1“ 1½ ecg g — — un hat, i eststehend un ekannt. Man augendlicklich in Vorbereitung befindlichen, demnächst zur Veröffent⸗ rungs- und Baurats 5 in 8 1. 1 (1, 1), Neuß 4, 5, Grevenbroich 8, 8 2, 2. Bochum ... 193 — 202 196 ½ 201¼ 195 ½ 188% ich deshalb nicht durch die absichtliche Entstellung des lichung gelangenden Textilverordnungen der —— Maschineningendeure Aö 1— — 34: Waldbröl 2, 4, Gummerzbach 3, 5 (l1, 1), Stegkreis 4, 5 (1, 2), Düsseldorf. ¹ 190 204 191 ½ 181 ¼ 211 167 ¼ 132 95 Sachverhalts, wie sie von den Feinden geübt wird, Das bewäͤhrte Handbuch dürfte daber allen Inter ssenten ein wert- Vortrag des Regierungs⸗ und Baurats Halfmann, Berlin, im V — — 2 te deutsche Finanzkraft in Mißkredit zu bringen, in die voller Ratgeber werden. Bestellungen auf das Handbuch (Preis 4 ℳ) Verein deutscher Maschineningenieure am 30. November 1915 (mit
zu etwa 225 Pfund
Lebendgewicht)
sen (Kalben)
Masthammeln
Saugkälbern Sangkälbern
von Doppellendern Schafen (Merzschafen)
etmgs. 2s
von feinsten Mastkälbern
fleischigen ausgemästeten
Ochsen bis zu höchstens 7 Jahren gemästeten Ochsen Färsen (Kalben)
von jüngeren fleischigen nicht ausgemästeten und älteren aus⸗
von geringen Mast⸗ und guten
mäßig genüährten jüngeren und gut genährten älteren Ochsen Kühen bis zu 7 Jahren von mittleren Mast⸗ und besten von Mastlämmern und jün Lämmern und guten Schafe
von mäßig genährten Hammeln und
von vollfleischigen Bullen von Schweinen zum
Kühen und Fär von älteren Masthammeln, ger
von mäßig genährten jüngeren und gut genährten älteren Bullen von vollfleischigen ausgemästeten von vollfleischigen ausgemästeten von gering genährtem Jungvieh
(Ladenschweinen bis
von
von älteren ausgemästeten Kühen
und wenig gut entwickelten jün
von voll
22 ̊sn
Mülheim 3, 3 (3, 3), Cöln Stadt 1, 2 (1, 2), Cöln 3, 4 (1, 1), Duisburg.. 202 ½ — 202 i 187 ¼ — — Eusktrchen 4, 4 (3, 3), Rheinbach 5, 5 (3, 3), Bonn Stadt 1, 3, Elberfeld .. — — xxT N—=—,2921 185 treiben. Di S 1dp sind im Interesse einer schnellen Lieseru sch . b Abb.). — Anfab ü. . 1 Wa 1). 28: 1, 4, Bukurg 1, 4, Wittlich 1, 7 “ 8 8 . “ 8 ’1 eiben. e wirksamste Verteidigung der Reichsmark we * Lieferung schon jetzt an das Webstoff⸗ . nfahrvorrichtung für Lokomotiven, von Dr.⸗Ing. O. Hoppe 1a. B. las 8eJ, Eaateiaes 1, 1, Bäaseesg, 2., Sehe. .... 27 ew nr 88, 18., 2 299 i8 ee a aee ien 9a 18 Jöe Lügen der Feinde wird en önart bebesmgzehi aazeitüheden ervagasas dhecnccen.sSehehee de. Ban heceth n 8nencles Fee 1,h,gcn aee
6 2, 2 5 5 4 3 . —— 1 8 8 83 ₰ deaes 8 u 9 1 897 8 es. güwen, 6, 8 (1, ) E- 2 J g Aachen.. vI 184 ½ — — 181 174 205 191 154 131 1 169 162 ½ 2¹5 ichst großer Erfolg der vierten Kriegsanleihe Woche haben die Kartoffelzufuhren nach Berlin wieder eine Süre Berlins Verkehr im Kriegsjahr 1h. Die vans 1eZ.ese: I. .ee. heee 68 . 92 18 1. 1 ¹) Frefferfleisch kommt in Breslau nur ausgeschält, d. h. ohne Knochen, zur Wurstfabrikattion zum Verkauf. 2) Pis Pre Denke eder daran, daß er den Engländern und Fran⸗ 8895 tsga ung ⸗ rfahren. Während in der Woche vom Verkehr auf dem Panamakanal: Metallschläuche füͤr die Dampfheizune 88: Acbling 1 880 2) Alche ch 9.2 Hachau 6. 15 2 8), Erding 1 für Hammelsseisch in Sese Sshe ch auf Fleisch einschließlich von Kopf, Lunge, Herz, Leber und Milz. — ³) Die Preise ür Altazauf ihre erleumbdung der deutschen Geldbereitschaft die VBerlie cr bis 9n nur 1566 t Kartoffeln nach den wichtigsten an Eisenbahnwagen; Verein für Eisenbahnkunde: Verband deutscher 1111XX“ 11““ * 97 eeen ie hen Anhe Benract zin —2 zweiten Spalte „Ochsenfleisch von acsasiceesaun üerasöaltstt Ochsen“ nicht bis z9 b veaen kann, indem er einen recht hohen der beiden Aelsesten der nensncessatad Ee s bechden edehiben “ ö dep
1 V 1 b4““ riegsanleihe zeichnet. Heputation für den Kartoffelbandelim der We 9 Hde efü . . Semezs 2. Büüh. .. zaul⸗ 6 . 8 er Woche vom 6. bis 12 März d Bauausführungen der A⸗G. S Halske. — P. 84 b 8 bdbeeebbbeee ce iee und in der Woche vam 13,dis 18 Met auf] nachechten 1“ ²) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die 1 25 t gestiegen. — Durch die Reuregelung der artoffelversorgung de Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. 8