1916 / 69 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1 8— 8 Steinbach ersammlung vom 13. Februar 1916 Vorstandsmitglied gewählt. Bühl, den 18. März 1916 Gr. Amisgericht. II. Carlshafen. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Helmarshausen und Um⸗ acegend, e. G. m. b. d. zu Helmars⸗ hausen, eingetragen, doß an Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmiteliedes, David zu Wlhatehausen, der Lagerhalter Christian Worst zu He haus . wählt ist. Carlshafen, den 16. März 1916. Königlichen Amtsgericht. Chemmitz. 78570] Auf 2 latt 87 des Genossenschaftsregiste. 8 ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft in Firma „Chem⸗ nitzer Hausbesitz er⸗Bank eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ vflichi“, mit dem Sitze in Chemnitz Die Satzung ist am 9. Mäz 1916 er⸗ richtet worden. Zweck der Genossenschaft ist die Förde⸗ rung der wirtschaft ichen Lage ihrer Mit e von Keedit, und Bank geschäaften unter Ausschluß von Spekula. tionsgeschäften.

Die Hattsumme b⸗ jeden Geschäftsanteil. Jedes Mitglied kann erwerhen.

b s 10 Geschättsanteile Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ unter deren Firma und von

sie Breslauer Zeitung, den Berliner Böesen⸗Kurier und die Berliner Börsen⸗ Z itung. 8 Stettin, den 17. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

giettin. . [78503] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2243 (Firma „Hansa⸗Molkerei Fritz Bauu in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Anton Lange ist erloschen. Steitin, den 18. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

strassburg, Els. [78498] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschafteregister: Band XII. Nr. 2 bei der offenen Handelsgesellschaft N. Reichmann in Straßburg: Die Gesellschaft ist durch das am 12. Mai 1914 und 19. Jan. 1915 ersolgte Ableben der Gesellschafter Ver⸗ mann Reichmann, Kaufmann, und Ehe. fran Hermann Reichmann, Regina geb Loeb, beide in Straßburg, aufgelöst wor den. Seitens der Beteiligten ist verein⸗ bart worden, daß das Handelsgeschäft von den nach dem Ableben der obenbezeichaeten

Cheleute Reichmann⸗Loeb noch verbleiken⸗

den Gesellschaftern, nämlich Roig Reich⸗ mann, Mitinhaberin einer Wäschefabrik und Wilbelm Reichmann, Kaufmann, beid⸗ hFerthem. 82 allen Aktiven und afsiven ia offener Handelsgesesls fortgeführt wird. 8 86 8 Straßburg, den 11. März 1916 Kaiserl. Amtegericht. 8

strassburg, Eis. 8500 Handelsregister Straßb E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschartsregister: Band XII Nr. 2 bei der Firma

R. Reichmann in Straßburg: (Zlytra

Reichmann, ohne Gewerbe, in Straßburg,

ist als persönsich baftender Gesellschafter

in die Gesell chaft eingeterten. Straßburg, den 14. März 1916. Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. [78199] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

Waldbröl. Bekanntmachung. 78509] „Im hiesigen Handeleregister A Abt. 27 ist zu der offenen Handelegesellschaft in Firma „GBebr. Kammerich & Co, Breidenbruch“ eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jerer der beiden Gesellschafter Gottfried und Wilbelm Kammerich, Fabrilantea in Breidenbruch, für sich allein berechtigt. Waldbröl, den 16. März 1916. Königliches Amtsgericht. üezsesen Thür.

In dem Handelsreaister B Zuckerfabrit Ttran mlt beschränkter furt, ist in Spalte

Rohmann, geb. Krämer, in Sannk übergegangen. Dem Optiker Panm mann in Saarbrücken ist Prokura Saarbrücken, den 14. März! Königliches Amtsgericht. 17

Schneidemühl. In unserem Handelsregister ist Firma Hugo Hertell eingetragen n daß der Frau Margarete Koch, g. Hellwig, aus Schneidemühl Prok reilt ist. Die früheren Prokurng Hauptmann a. D. Franz Hert Architekt Koch sowie an Kaufmam Wichmann sind erloschen. Schneidemühl, den 17. März Igh Königliches Amtsgericht.

Solingen. 19g Eintragung in das Haudelzsreng⸗ Abt. A Nr. 427. Firma Brg *& Heinrich in Solingen: Dem mann Augunt Gies in Solingen und Kaufmann Otto Buscher in Stuttangt Prokura erteilt. 9* Solingen, den 13. März 1916. Königliches Amtegericht.

Sorau, N. L. 1 1' In das Handelsregister Abteilung) bei der Aktiengesellschaft in Firma llg dorfer Werke in Nieder Ulergh eingetragen worden: Das stellvertretende Vorstandemit‚ Bankherr Paul Kade ist aus dem stand ausgeschieden. Der Direktor Kurt Ruscher in M Ullersdorf ist zum Vormand bestellt, Sorau, den 17. März 1916. Königliches Amtzgericht.

Stadtilm. P7a- Im hiesigen Handelsregister Abteilmn Nr. 6 ist heute bei der Filtale Schwarzburgischen Laudesbant Sondershausen in Stadtilm tragen worden: Die dem Kaufmann Willi Mildh in Stadtilm erteilte Prokura ist erlit Stadtilm den 17. März 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Söhne in Posen: Die Gesamtprokura

des Ludwig Herrnstadt ist erloschen. durch die General⸗

Im Handelsregister A sind gelöscht

worden:

Nr. 40: Firma Huzo Hautz in Posen,

Inhaber Kaufmann Hugo Hautz verstoben.

Nr. 288: Firma Kari Frauktewicz

in Posen, Inhaber Z’'mmermeister Karl

Frankiewicz verstorben.

Nr. 1768: Ftrma Haase & Co. offene

Handelsgesellschaft in Posen.

Nr. 1770: Firma Salomon Lewin⸗

sohn in Posen, Inhaber Kaufmann

Salomon Lewinsohn in Posen.

Nr. 2152: Firma Hans G. Juer in

Posen, Inhaber Kaufmann Hans Illner

in Posen.

Posen, den 14. März 1916. Königliches Amtsger cht.

Potsdam. [78184] Die Firma der in unserm Handelsregister Abteilung B unter Nr. 84 eingetragenen „Betriebsgesellschaft mit beschrünkter Haftung der Brauereigenossenschaft Potsdam⸗Werder, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Polsdam ist in: „Mälzerei und Flockenfabrik G. m. b. d.“ geändert. Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 2 März 1916 ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Mälzerel und Flocken⸗ fabrik mit den dazu gehörigen Hilfs⸗ und Nebenbetrieben. An Stelle des Kanfmanns Wilhelm Piesel und des Rentners Georg Hoffmann ist der Kaufmann Otkar Röder in Berlin als alleiniger Geschaͤftsführer bestellt.

Potsdam, den 10. März 1916. Königliches Amtsaericht. Abteilung 1.

Potsdam. [78485] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 710 eingetragene Firma „Potsdamer Fahrzeug⸗Industrie Adoif Thieme“ in Potsdam ist in „Poisdamer Fahr⸗ zeug⸗Judustrie, Jahaber Gebrüder Walther und Erich Gordan“ geändert. Potsdam, den 11. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1

Pritzwalk. [78486 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 178 einge tragenen Firma „Gebrüder Draeger Pritzwalk“ folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Bruno Schmidt und Otto Pirscher zu Peitzwalk ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß beide gemein

tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Düsseldorf⸗Rath“ ist beute fosgendes eingetragen: Die Verkretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Fuma erloschen. Düffeldorf, den 10. März 1916. Koni lich’s Amtsgericht. Eisleben. [78574] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 elngetragenen Ge⸗ nossenschast Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Helfta, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Helfta eingetragen: Der Guts⸗ besitzer Friedrich Mylich ist aus dem 1 eSe und an seine Alle der Landwirt Ludwig Os⸗ Heinne derabn Ludwig Osterloh in Etsleben, den 11. März 1916. Königliches Amtsgericht. 8 ershihchch. 4 Oeffentliche Bekanntmachung. Laut Emtrag im Genossenschaftsregister bei dem „Rauenthaler Wiazerverein“ E. Geu. m. u. H. in Raueuthol, sind folgende Vorstandsmitglieder ausgeschieden: Adam Weber infolge Todes, Albert Korn infolge Generalversamm⸗ lungsbeschlusses und Vinzens Heinrich W w lligen Austritt. Christiau Becker zu Rauenthal wurde als 2. Vorsitz nder gewählt. Enville, den 14. März 1916. Köntglichea Amtsgericht.

Essen, Ruhr. In d

unter der Firma der Genossenschaft und eh von mindestens 2 Vor⸗ andsmitgliedern bezw. vom Varsitzenden des Aufff 1

hannes Lenz, Emilie geb. Tambour, in M.⸗Gladbach eingetragen. M.⸗Bladbach, den 13. März 1916. Kgl. Amtsgericht.

OHFenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelerenister wurde einge⸗ tragen zur Firma Deutsche Klinker⸗ Ziegelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meerholz mit dem Sitz zu Offenbach a. M.: Kauf⸗ mann August Huthmann zu Offenbach a. M. ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Offenbach a. M., den 14. März 1916. Großherzogliches Amtagericht.

Olberuhaun. [78400] Auf Blatt 233 des Handelsregisters, die Firma Ullrich & Hoffmann, Holz⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Niederseiffen⸗ bach betreffend, ist am 15. März 1916 eingetragen worden: Der Geschäftsführer Franz Müller in Seiffen ist ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Albert Stangl in Niederseiffenbach. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit der Geschäftsführerin Sophie verw. Reichardt, geb. Kurtz, in Seiffen vertreten. Olbernhau, den 16. März 1916. Königl. Amtsgericht.

Opladen. [78478]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 74, betreffend die Fnma Joh. Pet. Dorff in Hitdorf, eingetragen worden: Die Kaufleute Lorenz Cremer und Hubert Freiburg in Hitdorf haben das Geschäft durch Kauf erworben und führen es unter der hisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1916 begonnen. Die während der Besitzzeit der Vorbesitzer des Geschäfts in dessen Betrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht auf die jetzigen Firmeninhaber über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Friedrich Steingaß in Hitdorf ist Prokura erteilt Opladen, den 16. März 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Osterode, Harz. [78479] In das Handelsregister Abt. B ist hei der Firma Baumwollbleicherei Marien⸗ thal Osterode, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Osterode a. H.

öffentlicht: Die Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen in der Magdeburgi⸗ en Zeitung.

AA den 17. März 1916.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [78389] In unser Handelsregister wurde heute bei den nachstehenden esellschaften mit beschränkter Haftung eingetragen was folgt: a. „Kaiser⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz: Die Vertretungsbefugnis des Christian Friedrich Zeltwanger ist erloschen und ist dessen Witwe Josepha, geborene Halbritter, in Mainz nunmehr Geschäftsführer. b. „Rheinische Maschinen und Appa⸗ ratebau⸗Anstalt Peter Dinckels u Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz: Die Vertretuags befugnis des Gustav Adolf Berr ist er⸗ loschen. c. „Backsteinverkaufsstelle Darmstadt, Gesellschast mit be schränkter Haftung, Zweiguieder⸗ lassung Mainz“: Kaufmann Leopold Katzmann in Darmstadt ist als Geschafts⸗ fühter ausgeschieden; statt seiner ist der Ziegeleibesitzer Heinrich Dächert der Zweite in Eberstadt als Geschäftsführer bestellt. Mainz, den 16. März 1916. Großh Amtsgericht.

Mannheim. [78393] Zum Handelsregister B. Band 11. O.⸗Z. 3 Fiecma „Pfälzische Kalkwerke Harxheim⸗Zell Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Mannheim, 17. März 1916.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [78390] Zum Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen:

1) Band II O.⸗Z. 212, Firma Louis Lochert, Mannheim: Die Fuma ist er⸗ loschen.

2) Band IX O.Z 18, Firma „F. Wid⸗ mann Sohn“, Mannheim: Karl Waldmann, Ingenieur, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 3) Band XVII O.,Z. 152, Firma Berthold Levtstein, Mannheim: Die Firma ist geändert in Berthold Levi. stein Nachslg. Berthold Levistein ist gestorben, das Geschäft auf Julius Wert⸗ heim Ehefrau, Rahel geb. Hirsch, in

schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisberigen Gesellschaft. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung, Anschaffung und Verwertung von Films sowie An⸗ und

Verkauf und der Betrieb von Kinemato⸗

graphentheatern.])

2) auf Blatt 16 450 die Firma Robert

Melle in Leipzig. Der Kaufmann

Robert Emil Melle in Leipzig ist Inhaber.

Angegeb'ner Geschäftzzweig: Betrieb einer

Großhandlung mit Kohlen, Briketts und

Koken.)

3) auf Blatt 16 451 die Firma Friedrich A. Zschauer in Leipzig. Der Reisevertreter Friedrich Arthur Zschauer in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agenturgeschäfts.)

4) auf Blatt 5524, betr. die Firma G. Hörkner in Leipzig: Georg Robert Hörkner ist infolge Ablebens als

haber ausgeschteden. Gesellschafter sind Clara Friedericke verw. Hörkner, geb. Schild⸗ hach, in Bockwa, der Farmer Georg Robert Hörkner, Farm Odjede bei Wiadhuk, und Marie Anna verehel. Kutzer, geb. Hörkner,

in Leipzig. Die Gesellschaft ist am

10. April 1914 errichtet worden. Georg Robert Hörkaer ist infolge Verzichts don der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

5) auf Blatt 6355, betr. die Firma RNosa Dancker in Leipzig: Dorette Caroline Bertba Stukenber , geb. Risch,

Inhaberin ausgeschieden. Der Koorsettfabrikant Karl Julius Krieger in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten der bisherigen

Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

6) auf Blatt 7860, betr. die Firma Max Ketterer in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Heinrich Franz Jecht ist erloschen. 7) auf Blatt 9211, betr. die Firma Leipziger Werkzeug⸗Maschinenfabrik

orm. W. von Pittler. Aktiengesell⸗ schaft in Wahren: Die Generalver⸗ sammlung vom 4. März 1916 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um neunhundert⸗ tausend Mark, in neunhundert Aktien zu tausend Mark, zerfallend, mithin auf drei Millionen Mark, beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. (Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die neuen Aktien lauten

li

tbtgrats, sie erfolgen durch die „Hagener Zeitung“. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Hagen (Westf.), den 9. März 1916. ches Amtsgericht.

[78366]

[78569]

[78511] Nr. 3, sfurt, Gesellschaft Haftung zu Strauß⸗ 7 heute folgendes ein⸗

zetragen wocden: Durch Beschluß der sttehero ersammlun 225 15. Januar 1916 ist die Dauer der Gesellschaft au stimmte Zelt verlängert. Weißen see i. Thür. den 16. März 1916 Königl Amtsgericht. Abt. 1. Wertheim. 78512] Im Handelsregister B O.⸗Z. 2 ist bei dem füddeuntschen Einkaufsverband für Kurz⸗ Weiß- und Wollwaren HG. m. b. H., Sitz in Wertheim, ein⸗ getragen worden: An Stelle des zum Kriegsdienst einberufenen Geschä tsführe 8 Sigmund Cahn in Wertheim ist für die Dauer dessen Abwesenheit Kaufmann Otto Grön in Tauberbischofsbeim als Geschäfts⸗ fübrer „beitellt worden. Wertheim, 15. März 1916. Großh. Amtsgericht.

Wolfhagen, Ez. Cassel. [78513] In das Handelzsregister Abteilung B ist iu Nr. 1 bei der Wolfhager Bier⸗ brauereigesellschaft m. b. H. heute in das Handelsregister eingetragen: Bläckermeister Heinrich Höster ist ge⸗ siorben und Gastwirt Emil Enaelhardt in Woiftbagen für ihn als Geschäftsführer bestellt.

Wolfhagen, den 15. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [78 Josef Rom in Würzburg. Die Firma

mann in Würzburg durg, sen Prokura hier⸗ Würzburg, den 16. März 1916.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt. Züllichan. 178515 „In das Handelsregister Abteilung B Ne. 10 Gräflich Schmettow'sche

Königli

in das Genossenschafteregister ist zu Nr. 2, Molkerei eges Fen tragene Geuossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht zu Emmerthal, heute eingetragen: Gutsbesitzer H. Leppel in Kirchohsen ist als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Hameln, den 13. März 1916. Königliches Amtsgericht.

78581

or. 7

Hof. [78 Genoffenschaftsregister betr. „Wurlitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffen⸗ Verein, e. G. m. u. H.“ in Wuritz, A.⸗G. Rehau: Für Ntk. Hager und Nit. Schödel nun Landwirt Johann Busch in Wurlitz, Stellvertreter, und Schmiedemeister Jakob Vogt, dort, Bei⸗

sißer. Hof, den 18. März 1916. 8 1— Kgl. Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Maler Einkaufs und Lieferungs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Itzehoe vom 27. Februar 1916 eingetragen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Malergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder somwie der Einkauf von Rohstoffen. Die Haf⸗summe beträgt 300 für jeden Geschäftsanteil. Die Willenserklärung und Zeichaung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglteder erfolgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗

1 3 09

gner durch frei⸗ trägt 300 auf

schaft werden mindestens 2 Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet erlassen. Die Einladung zur Generalpersammlung ist vom Vorsitzenden des Aussichtsrats mit zu unterzeichnen Die Veröffentlichungen haben mindestens einmal im Amtsblatte des Rates der Stadt Chemnitz zu erfolgen; sie soll,ꝛn auch im Monatsblatt des Allgemeinen Pausbesitzer. vereins zu Chemnitz erfolgen. O2s Geschäftsjahr ist daz Kalen Alle die Genossenschaft verpflichtenden Willenkertlärungen werden unter deren Firma und von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet erlassen. Mitglieder des Vorstande; sind: Hermann Teuchner, Privaim nitz, und Ernst Robert Ot daselbst.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen jedem während der Dienststunden des Gerichts

575

575] des gerichts Essen ist am 5 Nr. 47 be⸗ broßeinkaufsverei der Koloatalwarenhändler Effen Ruhr, eingetragene Genossensmaft mit beschränkter Haftpflicht Essen: Perer Kunz und Julius Grigo sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Wilheim Pbilipfenburg, Kaufmann zu Essen, und Johann Buch olji, Kaufmann zu Horst⸗ 8 sino zu Vorstandsmitgliedern

SGiessen. Bekanntma In unser Genessenschartsregi ter wurde 1 heute bez iglich des Spar⸗ und Vorschuß vereias, riagetragenen Genossenschaft mit unbeschräntter Haft flicht zu Allen⸗ dorf an der Lumda, eingetragen: An

[78 85 [78582]

In das Genossenschaftsregister Königlichen Amts 1 16. März 1916 e: treffend die Firma

„92 29

[7 urg i.

derjahr.

78514] hj

ist übergegangen auf

Stettin. (ss Ia das Handelsregister A ist beu b das Firmenregtster:

Nr. 1184 (Firma „Rubow & Wal In as in Stettin) eingetragen: Der Eh Band IX Nr. 30 bei der Lirma Elsässer

Anna Walter, geb. Przewisinski, in Sauuh Warenhaus Erust Kauffmanns Nach. ist Prokura erteilt. folger Thekla Heumann in Straß Stettin, den 17. März 1916. burg: Das Handelsgeschäft ist auf die

August ann in Chem⸗ to, Kaufmann,

chung. [78576]

auf den Inhaber und werden wegen eines Teilbetrags von 700 000 zum Kurse von 120 % und wenen eines Teilbetrags von 200 000 zum Kurse von 200 % aus⸗

Mannheim als alleinige Inhaberin mit dem Rechte übergegangen, dasselbe unter der Firma „Verthold Levistein Nachflg.“ weiterzuführen. Der Uebergang der in dem

eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsfährer Bücherrevisor Josef Resch in Berlin⸗Schönederg ist zum Liqui⸗

schaftlich zur Vertretung befugt sind. Pritzwalk, den 18. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

2

Stettin. 18

Kauffrau Angelina Voß in Straßburg die es unter der Firma Warenhaus Ernst Kauffmanns

übergegangen, Elsässer Nachfolger Angelina Voß weiterführt.

Najorats⸗ mit beschr merzig, Kreis Krossen a O. heute folgendes eingetragen worden:

1

änkter Haftung in

Verwaitungs⸗ Gesellschaft heg.

gestattet ist. Königliches Amtegericht Chemnitz,

At

*£α92

t.

den 14. März 1916.

8

Stelle des erkrankten V tin Wallenfeis von ist Ladwig Schmidt V. Dauer dessen Ve hind

orstandsmitgliedes Allendorf a. Lda. datelbst für die erung zum Vorstands⸗

nossenschaft erfolgen unter der Firma der Fcnossenschaft. gezeichnet von zwei Vor⸗ stanvamtigliedem, in den Itzehoer Nach⸗ richten

[78487] In das Handelsregister B ist unter Nr. 333 eingetragen: „Feldn Vapier⸗ und Zellstoffwerke An gesellschaft“ in Berlin mit iederlassung in Stettin. Gegenstamn Unternehmens ist Fabrikation von P wierstoff und verwandten Stoffen! Betrieb aller damft im Zusammabl stehenden Geschäfte. Die Gesellsche auch berechtigt, sich bei anderen & schaften, die ähnliche Zwecke verfolge beteiligen. Das Grundkapital 8 000 000 ℳ, soll aber nach dem B der Generaloversammlung vom 28. 1914 um 2 000 000 erhöht n Der Gesellschaftsvertrag ist am 27.1 1885 festgestellt und nach mehrfacha änderung durch den neuen Verttag 6. März 1899 mit Geltung vom! nuar 1900 ersetzt. Dieer Verta wieder durch die Beschlüsse der Ee versammlungen vom 24. November 9. März 1906, 24 März 1911, 28 1912 und des Aufsichtsrats vom 29. 1911 und 5. Juni 1912 sowie dut Beschluß der Generalversammlung 28. März 1913 abgeändert. Die schaft wird vertreten, falls der Voe aus mehreren Mitgliedern besteht, dasjenige Mitglted selbständig, das vom Aufsichtsrat ermächtigt ist, ode meinschaftlich durch zwei Vorstan glieder oder durch ein Vorstandem und einen Prokuristen. Vorstam glieder sind: Dr. phil. Leo Glt Königlicher Kommerzienrat, Gr direktor in Berlin, Heinrich Hasst gierungsrat a. D. in Berlin, und Gottstein, Dnettor in Berlin. Da standgmitglied Generaldtrektor Da. Leo Gottstein ist ermächtigt, die schaft selbständig zu vertreten. Den Klemm, Ludwig Frank, Hans Robert Teuber, Faledrich von der sämtlich aus Breslau, ist Prokura erteilt, jeder von ihnen in GE schaft mit einem anderen Prokuristenk sellschaft veitreten kann. Den Greulich in Kosel⸗Oderhafen, den Naucke in Odermünde, Statton Cah bei Stettin, dem Dr. Paul Lejeutk nannt Jung in Berlin⸗Wilmersd Prokura derart erteilt, daß z der ven wenn der Vorstand aus mehreren glledern besteht, in Gemeinschaft mll⸗ Vorstandsmitaltede oder einem 1 Prokurlsten die Gesellschaft vertreten Als nicht eingetragen wird bekan macht: Das Grundkapital von 8 000 tet in 240 Aktien zu je 2000 7520 Aktten zu je 1000 zerlegt, sämtlich auf den Inhaber lauten. Vorstand wird vom Aufsichtsrat g. welcher über die Art der Zusamm 8 des Vorstanrs und über die Zahl da Im hiesigen Handelsregister Abt. A glieder entscheidet. Die Generalveer. 3 ist heute zu der offenen Handels⸗ lung beruft der Vorstand durch öffelpesellschaft in Firma: Siegtaler Feilen Bekanntmachung in den unten besceiud Sägenfabrik Gebrüder Kamme⸗ Blättern, welche mindestens am Afich in Wilberhofen“eingetragen worden: vor der Generalversammlung pus Die Firma ist abgeändert in „Sieg⸗ sein muß. Die öffentlichen Mlaler Feilenfahrik, izebrüder Kamme⸗ machungen der Gesellschaft erfolga Dounrten feld⸗Sieg. Breidenbruch“. einmalige Einrückung in den De Waldbröl, den 16. März 1916. Reichsanzeiger, die Schlesische 29. Königliches Amtsgericht.

Recklingbausen. Bekanutmachung. In unser Hinde'segiter A Nr. 193 is heute bei der Firma Gebr. F. F. Drux in Bruch eingetragen, daß die Firma er loschen ist. Recktinghaufen, den 11. Maͤrz 1916 91 G1 2,Königliches Pattbgeruhmn. Rudolstadt. [78488 HBekanntmachung. das Handelstegister Abteilueg B Nr. 1 ist heute zur Firma Filiale de⸗ Schwarzburgischen Landesbaak zu Sondershausen in Radolstadt einge⸗ tragen woeden: Dem Kaufmann Otto Engelmann in Rudolstadt ist Prokura für die Zweig niederlassung in Rudolstadt erteilt. Rudolstadt, den 18. März 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Rüstringen. [78489 In das Handelsregister Abteilung B ist heute zur Firma Bodengesellschaft Mitscherlichstraße G. m. b. H. in Rüstringen einget agen: Walter Fröhlich in Räüstringen ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Paul Güntber in Berlin zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Rüstringen, den 15. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Saarbrücken. [78490] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 106, wurde heute bei der Firma Emma Kohl! in Saarbrücken eingetragen, daß die In⸗ haberin jetzt Ehefrau Friedrich August Krieger, Emma geb. Köhl, heißt. Saarbrücken, den 13. März 1916. Könlgliches Amtsgericht. 17.

sgaarbrücken. [78491] Im hiesigen Handelsregister Abtetlung B wurde heute unter Nr. 216 eingetragen die Firma Deutsche Feuerlöscher⸗Bau⸗ anstalt, A. Wintrich & Goetz, G m. Hg. H. Saarbrücken zu Saarbrücken. Gegenstand des Unternehmens ist: Her⸗ stellung und Verkauf von Feuerlöschern. Das Stammkapital beträgt 38 500 Geschäftsführ r ist der Kaufmann Anton Wtntrich junkor in Saarbrücken. Dieser bringt als seine Einlage ein das von ihm bisher unter der Firma Anton Wintrich junior in Saarbrücken betriebene Geschäft nebst Zabehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 29. Februar 1916, jedoch ohne die ihm gehörigen Patente und Schutzreichte. Diese Einlage wird von der Gesellschaft mit 32 500 angenommen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1916 errichtet. Saarbrücken, den 13. März 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [78492]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 643 wurde heute bei der Firma Jakob Roh⸗ mann in Saarbrücken folgendes einge⸗ tragen:

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Form auf Wätwe Sofie

gegeben.) 8) auf Blatt 12 485, betr. die Firma Dr. A. Gude & Co. Gesellschaft mit eschrünkter Haftung in Leipzig: Isidor Bernhardt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 9) auf Blatt 15 150, betr. die Firma Theodor Steinkopff in Letpzig, Zweig⸗ tederlassung: Die Hamtntederlassungs ist Dreden nach Blasewitz verlegt

10) auf Blatt 16 396, betr. dle Firma Dr. jur. Stein Co. in Leipzig: Dr. Hans Theodor Wilhelm Stein sst als Gesellschafter ausgeschieden.

11) auf Blatt 16 399, betr. die Firma Cerf & Frenkel. Gesellschaft mit be⸗

Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius Wert. heim Ehefrau, Rahel geb. Hirsch, auege⸗ schlossen. Die Prokura der Berthold Levi⸗ stein Ehefrau ist erloschen. Mannheim, 18. März 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 12252— 2

Su 2 9 P24 gns⸗ J8⸗, 1 Mannheim. [78391] Zum Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 45, Firma Schleppdienst Maunn⸗ heim, Gefellschaft mit beschräukter Hastung, Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen: Rudolf Vogt, Kaufmann, Mann⸗ heim, ist als weiterer Geschäftsführer be⸗ stellt und für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt.

Mannheim, 18. März 1916.

Gr. Amtsgericht. 3. 1. 6

Nannhelm. [78392] Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z 22 Firma Hefftsche Kunstmühle Aktteu⸗ gesellschaft in Mannheim wurde heute eingetragen: Carl Hefft ist darch Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschfeden. Mannheim. 18. März 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Neschede. Bekanntmachung [78394] In unser Handelstegister A ist bei der Firma L. Bachmann in Velmede unter Nr. 3 folgendes eingetragen worden: Die dem Kaufmann Max Bachmann in Velmede erteilte Prokuta ist erloschen. Die Firma L. Bachmann in Velmede und das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist durch Uebertragsvertrag vom 23. Oktober 1900 auf den Sohn des bisherigen Inhabers, den Kaafmann Max Bachmann in Velmede, übergegangen. Meschede, den 11. März 1916. Königliches Amtsngericht.

Minden, Westf.

Im Handelsregister des unterzelchneten Amtsgerichts Abteilung B Nr. 46, be⸗ treffend die Mindener Maschinenfabrik und Metallgießerei Freitag und Neu⸗ kamp Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Minden ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Dezember 1915 auf⸗

gelöst. Lquidator ist der Fabrlkant G stav

Band X Nr. 366 die Firma Elsässer Warenhaus Erust Kauffmanns Nach⸗ foiger Angelina Boß in Straßburg. Inhaberin ist die Kauff au Ange ina Voß in Straßburg.

Straßdurg, den 16 März 1916 tmentu Kaiserl, Amtszgpericht. 1

Suhl. 78505

Bel der unter Nr. 137 des N d trgisters A eingetragenen Ftrma Klett & Schlegelmilch in Suhl ist heut⸗ folgend⸗ Eintragung bewirkt wocren: „Die Mit⸗ gesellschafterin Ehefrau Marie Friederike Fanny Kleit ist verstorben. Der Kauf⸗ mang Feledrich Klett in Suhl ist als Ge⸗

Die Vertretungsbefugnis des Majorats⸗ Calm. [78517] berrn Bernhard Reichsgrafen von Schmftow, Im enossenschꝛfteregister Nr. 1 ist ber auf Valegcahof ist erloschen; der Güter⸗ der Bank Indowy w. Lissewte Arektor Max Struwe aus Charlotlenburg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Sesenheimerstraße Nr. 30, ist zum alletnigen beschräakten Haftpflicht eingetragen Geschäftsföhrer bestellt. daß die Veröffentlichungen der Bekannt Zütichgu, den 13, Mär; 1916. machungen von nun an nur noch im Königliches Amtsgericht. Pielarzom erfolgen sollen. .. Cuim, den 18 März 1916. Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. In das Genoss nschaftsregister ist heute bei Nummer 5, betreffend den Hirzeu hainer Spar⸗ und Darlehnstaff u⸗ verein, eingetragene Genossen schaf: mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hirzenhain (Dilkreis), eingetraͤgen ne.ne U Karl H „An Stelle von Karl Heinrich Hermann ist August Heinrich Hermann 5 den Vor⸗ stand eingetreten. Dillenburg. 11. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Dresden. Auf Blatt 94

dator bestellt. Osterode (Harz), den 12. März 1916. Königliches Amtsgericht. I.

Pforzheim. [78480] Handelsregistereintrag. 1 Abt. B Band 11 O.⸗Z. 9 Foma Adolf Feiler. Gesellschaft mit beichräakter Haftung in Psorzheim. Die Ver. tretungsbefugnis des Geschäftsführers Friedrich Brandauer ist beendigt. Pforzheim, den 18. März 1916. Gr. Amtsogericht.

Der Vorstand hesteht aus den Maler⸗ meistein Johannes Koll und Heinrich Appuhn in Itzehoe. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet König iches Amtsgericht. Abt. IV. Kaiserslauteern. 7865²] l. Betieff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Kriegsfeld: An Stelle der aus⸗ g schiebenen Vorstandsmitaglieder August Fellenberger und Martin Gustav Fernekeß wurden als Vorstandsmitazieder bestellt: 1) Johann Finkenauer, 2) Johann L. beide Landwirte, in Kriegsfeld wohnhaft 11 Betreff: „Konsumverein Frutz weiler, eingetragene Genossenschaft mit unheschräukter Haftpflicht“ mi dem Sitze zu Frutzweiler: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes purde als eestand ar slies ichael Mayer, Wafg weiler wobnhaft. 8 Kaiserslautern. 17. März 1916. Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Genossenschastsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 14. März 1916 bei r. 74 Laptauer Darlehnskassen⸗ VBerein e. G. m. u. H. —: Gutsbesitzer Willp David in Tranßau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gutsbesitzer Franz Finck in Tranßau ist in den Vorstand gewählt.

Bei Nr. 129 Waldauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. —: Wegemeister Paul Gohn in Wandau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Fleischbeschauer Johannes Sell in Waldau ist in den Vorstand gewählt.

Könnern, Saule. [78584] „In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Konsumperein Könnern, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter „Hastpflicht, eingetragen: Nach ve llständiger Verteilung des Ge⸗ nossensch ftsvermögensg ist die Vollmacht der Liqutdatoren erloschen. Könnern, ben 8 März 1916. Königliches Amts⸗ get .

Kosten, Bz. Posen. 78587] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 „Borschuß Vereia zu Czem⸗ pin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflichn, Czempin“, eingetragen worden, daß das Vorstands⸗ mitgeied, Tischlermeister Wladtslaus Ja⸗ worowoki in Czempin gestorben und an seine Stelle der Tischlermeister Anton Jaworowsti in Czempin in den Vorstand gewählt worden ist.

Kosten den 15. März 1916. Königliches Amtsgericht.

mitalied bestellt. Giesten, den 17. März 1916. Goßherzogl. Amtsgericht.

Goldap.

In unter Genossenschaftsregister ist h.

bei dem Dabeningker Sp 8ee

lehne fasienuer ein,— eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft

uflicht in Dubeningten, eingetragen, daß

han Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglides Landwirt Podbielski der Be⸗

sitzer Friedrich Kahnwald in Blindgallen

gewählt ist.

Amtsgericht Goldap, den 14 März 1916. Grenrhausen [78578] Im htesigen Genossenschaftsreaister wurde am 2. d. Mts. bei Nr. 3 Volksbank Grenzhausen e. G. m. u. H. einge⸗ tragen:

An Stelle Corecilius gewählt.

[78577]

*

In [78571

Genossenschaftsregister,

Pirna. [78481] Auf Blatt 481 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma FErich Krause in Hridenau erloschen ist. Pirna, den 16. März 1916. Das Königliche Amtzgericht.

Posen. *„ 178483] In unser Handelsregister A Nr. 831 ist bei der Firma Hermann Binasch in Sosen, Inhaber Kaunfmann Hermann Binasch in Posen, eingetragen worden: Inhaber ist jetzt die Frau Clara Binasch, geb. Wiener, in Posen. Dem General⸗ agenten Hermann Binasch in Posen ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Clara Binasch aus⸗ geschlossen. Posen, den 11. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Posen.

In unser Handelsregister A ist em⸗ getragen worden:

Nr. 2187: Firma Carl August Schmidtke in Posen. Inhaber Kunst⸗ gärtner Carl August Schmidtke in Posen.

Nr. 2188: Firma Abraham Livski in Posen, Inhaber Kaufmann Abraham Lipskt in Posen. 1

Nr. 2189: Firma Heimann Link in Posen, Jahaber Kaufmann Heimann Aink in Posen. Geschä tszweig: Mützenfabiik, Herren⸗ und Damenhüte en gros.

Nr. 2190: Firma Walters Fisch⸗ versand Hugo Walter in Posen, In⸗ haber Kaufmann Hugo Walter in Breslau Dem Kaufmann Max Walter in Posen ist Prokura erteilt.

Nr. 2191: Firma Heinrich Doeblin in Paosen, Inhaber Kaufmann Heinrich Do’blin in Posen.

Nr. 7: Bei'der Firma Adolph Moral in Posen, Inhabec der verstorbene Kanf⸗ mann Gotthold Goetz: Inhaberin ist jetzt die Witwe Lucie Goetz, geb. Jessel, in

Posen.

Nr. 519: Bei der Kommandit aesell⸗ schaft Carl Ecke Zweigniederlassung Posen: Der vperzönlich haftende Gesell⸗ schafter Hans Steinberg ist aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden.

Ahlden, Alker.

Ja das hiesige Genossensch Nr. 5 ist bei der V 8 nossenschaft einget schaft mit besch Hudemüh eingetragen: Jaspektor Maximilian Woldag in Hudemühlen und der Hof⸗ besiver Heinrich Duensing in Bosse sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Mühlenverwalter Gustav 8 und 8 Fleckensbürger Heinrich Büchtmann, bride in Hudemühlen, i Vorstand gewählt. Ahlden, den 14. März 1916. Köntgliches Amtsgericht. Berlin. [78567] Nach Statut vom 11. Okiober 1915 (14. März 1916) ist eine Genossenschaft unter der Firma Deutsche Zeintral⸗Ge⸗ nofsenschaft zür das Tischler⸗ und Tape⸗ zierer⸗Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem S tze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 700 in das Genossenschafteregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmeas ist die gemeinsame Uebernahme von Ar⸗ beiten und Lieferungen des Tischler⸗ und Tapezierer⸗Handwerks und ihre Ausführung durch die Mitglieder der angeschlossenen Genossenschaften. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchstzulässige Zahl der Ge⸗ schäftsan eile fünf. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder durch die „Fachzeitung für Tischlermeister und Holzindustrtelle“ zu Berlin, bei deren Unzugänglichkeit durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung. Die Zeichnung geschiehr in der Weise, daß die Ze chnenden zu der Firma ihre Unterschriften hinzu⸗ fügen. Die Zeichnungen und Erklärungen sind durch zwet Vorstandsmitglieder abzu⸗ geben. Die Mitglieder des Vorstandes sind Carl Rahardt zu Berlin, Simon Feder zu Berlin und Emil Menning zu Bromberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestalset. Berlin, den 15. März 1916 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Eühl, Baden. [78568] Genossenschaftsregistereintraaung Band I, 24, Bäuerliche Bezugs⸗ und arnossenschaft Steinbach, e. G. H. allda: An Stelle des verstor⸗ Oser wurde Landwirt Leopold

aftsregister lehnerwertungsge⸗ ragene Gegossen⸗ räukter Haftpflicht zu len a. Aller, heute folgendes ö

01 sellschafter eingetreten.“

Königliches Amtsgericht Suhl, 16 März 1916.

ene Liqaidator Zieke führt nido Willy.

12) auf Blatt 10 581, betr. die Firma

Verliner Corset⸗Fabrik W. & G.

Neumann in Leipzig, Zweigneder⸗

lassung: Von Amts wegen: Die Firma

ist erloschen.

Leipzig, am 17. Mär; 1916. Königliches Amtsgericht, Abt. II B.

Lüneburg. 78387] In das hiesige Handelsregit ex a. fee 324 ist bei der Firma Deutsch⸗Oster⸗ eichische Industrie⸗Gesellschaft 68. O. Vogelfang & Co. in Lünehurg heute folgendes eingetragen: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Otto Vogelsang in neburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lünebueg, den 15. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Magxdebucg- 178388 Die Firma „Vrovinz⸗Efnkauf achsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg ist heute unter Nr. 428 der Abteilung B des Handels⸗ registers eingetꝛagen. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung von Lebene⸗ mitteln und Gegenftänden des täglichen Bevarfe der Bepölkerung unter bosonderer Berücksi htigungder Bedürfnisse der minder⸗ bemittelten Klassen; Lagerung und Absatz der erworheaen Gegenstände sowie alle mir dieser Aufgaabe zusammenhängenden Ge⸗ schäft’. Das Stammkapial beträgt 350 000 ℳ. Der G sellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 12. Februar 1916 festgestellt. Die Dauee der Gesellschuft ist beschränkt auf den gegenwärtigen Krieg und auf den Zeit⸗ raum von sechs Monaten, nachdem das! Deutsche Reich mit allen europälschen Großmächten Frieden geschlossen haben wird. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfte⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Geschäftasführer sind der Kom⸗ merzienrat Erich Rabbethge in Beraen bei Wannleben und die Kaufleute Otto Schüler und Martin Meuchner, beide in Magde⸗ burg. Dem Bernhard Nathan und Adolf Wesemeyer, beide in Magdeburg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Heschäftsführer zur Vertretung der Gsellschaft befugt ist. Ferner wird als nicht eingetragen ver⸗

Suhl. [78504 Bei der im Handelsregister B Pe. Nr. 1 eirngetragenen Firma Erdmann Schlegelmtich, Vorzellanfabrik, Ak⸗ tiengesellschaft in Suhl ist heute fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: „Die

Liqusjdation ist beerdet.“ Königliches Amtsgericht Suhl,

16. März 1916.

elle des verstorbenen Fiiedrich ist Hugo Klaas in den Vorstand

Grenzhaufen, den 17. März 1916. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Gren zhausen. [78579] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 4 Hillscheider Spar⸗ Uund Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hilscheid eingetragen: Peter Link und Johann Damian Ras⸗ bach sind an Stelle des Jakob Alfons Rasbach und Johann Hilt in den Vor⸗ stand gewählt.

Grenzhausen, den 17. März 1916. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Guhran, Bz. Breslau. [78580] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 bei der Genossenschaft Spar⸗ un) Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Rützen, folgendes eingetragen worden: Wilhelm Bartsch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer August Zwicker in Rützen in den Vorstand gewählt worden. Amtegericht Guhrau, 13. 3. 1916.

Hagen, Westf. [77853] 8 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft unter der Firma „Schmiede., Stellmacher⸗ und Wagen⸗ bauer⸗Einkaufs, und Lieferungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschräukter Haftypflicht zu dagen“ mit dem Sitz in Hagen ein⸗

worden. das Statut ist am 25. Februar 19160 festgenellt. Gegenstand der U ist: 1) die gemeinsame Uebernahme von Ar⸗ beiten des Schmiede⸗, Stellmacher⸗ und Wageäabauer⸗Gewerbes und ihre Ausfüh⸗ rung durch die Mitglieder, 2) der gemeinschaftliche Einkauf von Roh⸗ 1s. Hanb she sates für die ge⸗ annten Betriebe un en Ablasst be Pen heet nd deren Ablassung an Vorstandemitglieder sind: Sienemus, August, Huf. und Wagenschmi⸗demeister, Stellmacher und Wagenbauer, Massow. zu Hagen. 1 In unser Genossenschafts ist be 8 Die von der Genossenschaft ausgehenden Nr. 11 8 Ge ceberenhe. . öffentlichen Bekanntmachungen geschehen Freiheide e. G. m. b. p. in Freiheide

[78572] l. des Genossenschafte⸗ registers ist heute die Genossenschaft Werkgenossenschaft der Sattler⸗ Riemer⸗ und Täschner (Zwangs) Innung zu Dresden eingetrageee Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Dreoden und weiter folgendes eingetragen worden: 18 88 See 15 März 1916 be. findet sich in Urschrift Blatt 2 fla. Registerakten. 88 „Gegenstand des Unteemehmens ist die Ausführung von Aufträgen für Heer Marine und Behörden. G Die öffentlichen Bekanntmachungen der enosseuschaft erfolgen im Verbandsorgan des Bundes Deutscher Sattler⸗, Niemer⸗ und Täschner⸗Innungen zu Berlin und werden unter deren Firma von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie ober vom Aussichtsrate ausgehen, unter dessen Nennung vom Vo sizenden des Aufsichts⸗ rats unterzeichnet. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung darin unmaglich, so tritt an seine Stelle der Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eineg anderen Blattes. Die Haftfumme beträgt sünfhundert kark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsamteile, auf welch; sich ein Genosse beteiligen kann, bet ägt drei. 3 ichnungen und Ecklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmi’glieder. Zu Vorstandemitgliedern sind hestellt die Sattlermeister Georg Emil Rerge!, Paul Göpfert und Emil Wolf, sämtlich in Dresden. Die Ensicht der Liste der 1. der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem . stattet. 8 8 Dresden, den 18. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abtellung I1I Düsseldorf. [78573] Bet der unter Nr. 48 unseres Genossen⸗ schafttregisters eingetragenen Genossenschaft „Lpar, und Bau⸗Verein, einge⸗

n 9

Trier. [78506] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „J. Blu⸗ in Trier Nr. 381 einge⸗ Ulragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Mayx lumenau, Aenni geb. Kiefer, in Trier ist Prokura erteilt. Triee, den 14. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uim, Donau. [78507] K. Amtsgericht Ulm. das Handelsregister wurde heute eingerragen: 1 a. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Jakob Lang in Ulm: te Fima ist erloschen. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma August Bauer, offene Hadegsgeselüchaft 9 Ulm: e 8 schaff ist aufnelöst. Die Firma rlo . Den 17. März 1916. b 3 Amtsrichter Walther.

illingen, Baden. [78508] mu O. Z 19 d'es FKandelscegisters Abt. A Firma Christian Aberle,

esellschaft mit beschräukter Hastung 8 St. Gevrgen wurde eingetragen: de Prokura des Hermann Aberle ist rloschen.

Villingen, den 15. März 1916.

Gr. Amtsgericht.

aldbröl. Bekanntmachung. [78510]

[78583]

8

[78482

8

8

N

Freitag in Minden. Minden den 17. März 1916. Königl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [78397] In das Handelsregister A Nr. 181 ist bei der Firma Ant. Lamberts Chr. Sohn in M.⸗Gladbach eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Oskar Dorgeloh ist erloschen. M.⸗Gladhach, den 13. März 1916. Königl. Amtsgericht. Nr. 569: Bei der Firma K. Ignatowiecz M.-Gladbach. [783982 in Posen. Inhaber Kauafmann Kajetan Ja das Handelsregister A ist unter Ignatowicz in Posen: Die Prokura des Nr. 1267 die Firma Emilie Lenz, Kasimir Kachzmarkiewichz ist erloschen. Heurenkleiderge schäft in M.wladbach, Nr. 449: Bei der offenen Handels⸗ und als deren Inhaberin die Witwe Jo⸗ gesellschaft Zacharias Hamburger

Abfatz

(benen Karl

[78585]

ann