11 3 e“
eingetragen: Der Bauerhofsb sitzer August Liermann ist aus dem Vorstaude ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Bauer⸗ hofsbesitzer Hermann Liermann getreten. Mastow. den 17. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Nrstätten. Betanntmachung. [78518] In das Genossenschaftsregister tit beute folgender Eintrag gemacht worden: Ober⸗ tiefenbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. Ober⸗ tiefenbach. Gen.⸗Reg. Nr. 4. Der Vereinsvorsteher Philixp Bilo zu Ober⸗ tiefenbach ist gestorben und an seine Stelle ist der Landwirt Ludwig Maxeiner in Obertiefenbach als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt. . Nastätren, den 18. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [78608]
Molkereigenossenschaft Burgheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrankter Haftpflicht in Burgheim. In den Vorstand wurde gewählt: Seidel, Georg, Bader in Burgheim. Ausgeschieden sind: Schmid, Johann, und Kugler, Andreas Neuburg a. D., den 14. März 1916
K. Amtsgericht.
Loeumarkt, Schles. [78588] In unser Genossenschaftsregister ist ber Nr. 20, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse Rathen eingetragene zenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1916 ist das Statut vom 15. September 1907 abgeändert und durch das Statut vom 27. Februar 1916 ersetzt
worden. Neumarkt i. Schl., den 13. März 1916. Königl. Amtsgericht.
Opladen. [78589.
Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 33 eingetragene Konsumgenossen⸗ schaft Flügelrad, eingetragene Ge⸗ mnossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Opladen ist heute im Genossenschaftsregister gelöscht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liq lidatoren ist be⸗ endet. 18
Opladen, den 14. März 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Osterode, Harz. [78590] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Eisdorf, e. G. m. b. H. in Eisdorf eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Heinrich Jünemann ist der Landwirt Friedrich Ebeling und an Stelle des durch Tod ausgeschtedenen Maurers Withelm Voigt der Schubmachermeister August Afchoff in den Vorstand gewählt. Osterode a. H., den 15. März 1916. Königliches Amtsgericht. I.
HRödding. 1 998965886f7859 ) In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Skrave Faellesmejerei, ein ⸗ getragene Genossenschast mit unbe⸗ schränkrer Nachschußpflicht in Langet⸗ wedt eingetragen worden. Die Hofbesitzer B. C. Danielsen und J. Kongstedt in Langetwedt, J. Fredstedr in Krogstrup, Lassen Kjaer und Jörgen Gamborg in Kjöbenhobed sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle die Hof⸗ besitzer Mads Kjaer und Jes Petersen in Kjöbenhoved, Peter Nielsen in Krogstrup, Mar Thomsen und Hans Jahl in Langet⸗ wedt in den Vorstand gewahlt. Rödding, den 14. März 1916. Konigliches Amtsgericht.
Saargemünd. [7859²]
Am 15. März 1916 wurde in das Genossenschaftsregister Band 3 Nr. 224 für den Konsum verein der Angestellten und Arvbeiter der Stahlwerke Gouvy & Co. in Oberhomburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Oberhomburg ein⸗ getragen:
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Oktober 1915 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kassierers Karl Hagen in Oberhomburg der Beamte Peter Franz Picard daselbst zum Vorstandsmitglied und für den zum Heere eingezogenen August Merziger in Oberhomburg der Kaufmann Heinrich Reinhold daselbst als Geschäftsführer bestellt worden.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schivelbein. [78594] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Moaolkerei Leckow, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen: An Stelle des aus⸗ geichtedenen Franz Bohn ist der Bauer⸗ ho'sbesitzer Albert Teßmer in Teschenbusch zum Vorstandsmitglied bestellt. Schivelvein, den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht.
pflicht. des ausscheidenden Maskenarbeiters Arthur Schupp der Glasmacher Edgar Heerlein in Schleusingerneundorf zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt worden ist. 8 Schleufingen, den 15. März 1916. Köatgliches Amtsgericht.
* [78596] Schwarzenfels, Bz. Cassel. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8: Sterbfritz Breuningser Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Sterbfritz. heute eingetragen worden: „An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Johann Georg Merx und Heinrich Müller von Sterbfriz sind der Hauptlehrer W. Schüler von Sterbfritz und der Landwirt Adam Röder von Breunings in den Vorstand gewählt.“ Schwarzenfels, den 10. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Straubing. [78597] Bekanntmachung — Genossenschafis⸗ register.
1) „Darlehenskassenverein der Pfarrel Reißing, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. — Stz: Reißing. Neubestelltes Vorstandsmitalted: Weinzierl, Josef, Söldner in Rainting.
2) „Darlehenskassenverein Metting, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastvflicht“. — Sitz: Metting. Heindl, Xaver, aus dem Vor⸗ stand ausgeschieren; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Zierl, Alois, Söldner in Metting.
3) „Darlehenskassenverein Engl. mar, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“”“. — Sitz: Eunglmar. Neubestelltes Voist ands⸗ mitglied: Edenhofer, Stefan, Gastwirt in Englmar.
Straubing, den 16. März 1916.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Tholey. [78598]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Berschweiler ESpar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berschweiler solgendes einget agen worden: 8
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Peter Schneider ist Ferdinand Knab in Berschweiler in den Vorstan gewählt. 8
Tholey, den 14. März 1916.
Königl. Amtsgericht. Urach. [78599] K. Amtsgericht Urach.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Getreidemühle Metzingen, ein⸗ getragenen Genossenschaft m. b. H., eingetragen:
Aus dem, Vorstand sind ausgeschieden: Johannes Hechtle und Albert Schüßler; in den Vorstand wurden gewählt: Jobannes Auer, Gemeinderat, und Franz Lorenz, Hutmacher, beide in Metzingen. Vorsteher ist Johannes Auer.
Den 13. März 1916.
Amtsrichter Roser.
Waldbröl. Bekanntmachung [78600]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Waldbröler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Leimfabrikant Robert Huhn aus Waldbröl ist der Kaufmann Eduard Reitmeister sen. zu Waldbeöl zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden in den Vorstand gewählt worden.
Waldbröl, den 16. März LB“
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg., Schles. [78601] In unser Genossenschaftsregister ist am 17. März 1916 bei Nr. 13, Spar⸗ und Bauverein Weißstein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Weißstein. eingetragen worden: Paul Sagawe ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, der Berghauer Josef Christ in Neu Weißstein in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Waldenburg i. Schles.
Wertheim. 78602]
Zu O.⸗Z. 11 des Genossenschaftsregisters — Landlicher Creditverein Niklas⸗ hausen e. G. m. u. H. — wurde ein⸗ getragen: Adolf Brümmer, Handelsmann in Niklashausen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Für die Restzeit der Amts⸗ dauer ist Wilhelm Brümmer, Müller⸗ meister in Niklasbausen, als weiteres Vorstandemitalied bestellt worden. Andreas Hörner II., Landwirt in Niklashausen, ist Direktor, dessen Stellvertreter Leonhard Arnold, Waldhüter in Nikklashausen. Wertheim, 15. März 1916. Großh.
eingetragen worden, daß an Stelle
Windecken.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Spar⸗ und Leihkasse zu Kilianstädten eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräünkter Haft⸗ pflicht heute folgendes eingetragen worden:
„An Stelle des Bäckers Konrad Kropp und des Schneiders Heinrich Sauer sind in den Vorstand eingetreten:
1) Lehrer Johannes Schmidt als stell⸗
vertretender Direkto’⸗, 2) Schneider Konrad Vollmer als Kon⸗ trolleur, in Kilianstädten.
§ 20 Abs. 1 des Statuts, betr. Ueber⸗ trazung des Geschäftsanteils eines ver⸗ storbenen Genossen ohne Einschreibegeld ist durch Beschluß der Generaloersamm⸗ lunz vom 6. Februar 1916 abgeändert“.
Windecken, den 24. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
wittlich. [78604]
Ueter Nr 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist beute bei dem Dreiser Spar.⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dreis fol⸗ gendes eingetragen worden:
An Stelle des ausaeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Jakob Marx wurde Peter Neumann, Ackerer zu Dreis, als stellver⸗ tretender Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt.
Wittlich, den 9. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wittlich. [78605]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 31 bei der Molkerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Manderscheid folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Theodor Steilen zu Pantenburg ist Peter Stolz, Ackerer zu Pantenburg, in den Vorstand gewählt worden.
Wittlich, den 9. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
8 usterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altona, Elbe. [77833
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 442. Firma Langebartels 4&
Jürgens, Altona, 1 offener Umschlag mit 3 Mustern für Packungen und einem Muster eines Briefbogens, Geschäfts. nummern 23399, 23445, 23466, 23467, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min. Nr. 443. Firma C. F. Merkle, Altona. 5 Modelle für Schmuckstucke in Silber mit Farbsteinen und Elfen⸗ bein, Geschäftsnummern a. 34, b. 34, c. 34, d. 34, e. 34, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 444. Firma Langebartels & Jürgens, Altona, 1 offener Umschlag mit 4 Mustern für Packungen und Plakate, Geschäftsnummern 23296, 23492, 234505, 23520, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1916, Mittags 12 Uhr.
Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
M.-Gladbach. [78658] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1489. Fabrikant Drogerie⸗
besitzer Franz Strick in M.⸗Glad⸗
bach, Paket mit Modellen für Salben⸗ dosen, versiegelt, Muster für plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jihre, ange⸗
meldet am 6. Marz 1916, Vormittags
11 Uhr 30 Minuten.
M.⸗Gladbach, den 13. März 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Berlin-Schöneberg. [78316] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 29. Juni 1915 in Berlin⸗Friedenau, Büsing⸗ straße 21, verstorbenen, ebenda wohnhaft gewesenen Frau Elisabeth Westerberg, geb. Roegind, wird heute, am 16. März 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberland⸗ straße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderer Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf
[78603]
kirchen verstorbenen
Anmeldefrist bis zum, 19. April 1916. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1916, Vormittags 10 Uhr, und Präfangstermin am 26. April 1916, Vormittags 10 Uhr. Perzegliches Amisgericht, Abt. 5, Vernburg.
Edenkoben. [77824]
Das K. Aatsgericht Edenkoben hat heute, Vorm. 11 Uhr 50 Min., über den Nachlaß des am 17. Januar 1916 ver⸗ lebten Küfers Johann Adam Hart korn von Burrweiler den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Friedrich Knorr in Edenkoben. Offener Arrest ist erlassen Wahl⸗und allgemeiner Prüfungstermen: Montag, den 10 April 1916, Vorm. 9 ¼ Uhr, im Sitzungs⸗ saale dieses Gerichts.
Edenkoben, den 15. März 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. 78323] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sohnius zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Marquis zu Essen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. April 1916. Anmeldefrist bis zum 22. April 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. April 1916, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin den 2. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Zweigertstraße 52, Zimmer Nr. 33.
Essen, den 16. März 1916.
Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsaerichts.
Garmisch. [78657
Das K. Amtsgericht Garmisch hat über den Nachlaß des am 27. 8. 1915 in Parten⸗ Bierdepotver⸗ walters Otto Rosenhauer in Parten⸗
kirchen am 16. März 1916, Vormittags
11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗
verwalter: Rechtsanwalt Hirschberger in
Garmisch. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 8. April 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigeraueschusses sowie
allgemeiner Prüfungstermin am 13. Aprli
1916. Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Lehmer, Obersekretär.
Heilbronn. [78327] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung uber den Nachlaß
der am 9. Januar 19216 verstorbenen
Julie Hofmann, geb. Fauser, Ehefrau des Theodor Hofmann, Kaufmanns, früber vereheuschte Ze⸗ hender hier, am 17. März 1916, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗
zirksnvtar Beckh in Heilbronn. Offener
Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗ anmeldefrist bis 8. April 1916. Gläubi⸗ gerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 18. April 1916,
Vorm. 11 Uhr.
Amtsgerichtssekretär Alber.
Hermsdorf, Kynast. [78328] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen
Handelsgesellschaft A. Krebs in
Petersdorf (Kreis Hirschbera) ist am 17. März 1916, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Cassel in Hirschberg i. Schl. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 30. Mai 1916. Erste Gläubige versammlung am 6. April 1916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. Juni 1916,. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3 Juni 1916. b (Kynast), den 17. März 916.
Der Gerichtsschreiber
82 des Königl. Amtsgerichts. Zielenzig. [78339
Ueber den Nachlaß des am 23. Januar 1916 verstorbenen Ingenieurs Hermann Rottke, wohnhaft in Zielenzig, Markt 565, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Viebig in Zlielenzig. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. April 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 17. April 1916.
Zielen zig, den 16. März 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. Konkursverfahren. [78318]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Möbelfabrik Königstadt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berlin, Box⸗
lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stockwerk, Zun⸗ mer 111, bestimmt. b Berlin, den 16. März 1916 Der Gerichtsschreiber des Köntaglichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Beuthen,. 0. S. 178315] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung A. Kapst, Oberschlesische Stuck, und Kunststeinfabrik in Beuthen O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufngehoben.
Beuthen O. S., den 13. März 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Erfart. 8 [78324] In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Papierwarenhändlers Albin Büttner in Erfurt, Nettelbeck⸗ ufer 12, wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der Masse bierdurch aufgehoben. Erfurt, den 13. März 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 9.
Falkenstein, Vogtl. [78325]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Albin Hermann Trommer in Ellefeld wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. b
Falkenstein, den 17. März 1916.
Königliches Amtegericht.
Grünberg, Schles. [78326]
In dem Konkureverfahren über den Nachlaß der Frau Rosalie Frömbsdorff i. Firma W. Räbisch Grünberg i Schl. soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗ ausschusses eine Abschlagsverteilung er⸗ folgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei des Kal. Amtsgerichts hierselbst ausliegenden Verzeichnisse sind 14 600,45 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen zu be⸗ rücksichtigen; der verfügbare Massebestand beträgt 8760 ℳ 27 ₰.
Grüuberg, den 20. März 1916.
R. Franz, Konkursverwalter.
Ziegenhals. [78340] Konkursverfahren.
In dem Kontursversahren über den Nachlaß des am 20. Oktober 1912 in Ziegenhals verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Roesich in Ziegenhals ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht perwertbaren Vermögensstucke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 17. April 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Ziegenhals, den 16. März 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
c36 “ der Eisenbahnen. [78660] 8
Ausnahmetarif für frische Feld⸗ und Gartenfrüchte — Tsyv. Nr. 2 IIzZ. — Mit Gültigkeit vom 1. April 1916 erscheint eine Neuausgabe des Toarifs, durch die der Tarif vom 5. Mai 1915 nebst Nachtrag aufgehoben wird. — Der Tarif ist zum Preise von 10 ₰ für das Stück durch die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen.
Berlin, den 18. März 1916.
Königliche Eiseubahndirektion. [78661]
Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ vertehr, Tarifheft 1. Der Ausnahme⸗ tarif 23 a für Frühzwetschgen gilt vom 1. Juni 1916 nur in der Richtung von den badischen Versandstationen nach den sächsischen Empfangsstationen. Dresden, am 17. März 1916.
Kal. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[786622 Bekanntmachung.
Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Aprill 1916 wird die Station Mellenbach⸗Glas⸗ bach in den Ausnahmetarif 5 b für Stein⸗ arus als Versandstation einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die betelligten Güter⸗ abfertigungen.
Grfurt, den 17. März 1916.
Königliche Eisenbahndirektion.
[78663] Ausnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Eisenerz und Manganerz
Mineralwasser. 1
des Deutschen
utschen Reichsanzeigers und Königlich Pren
Berlin, Dienstag, den 21. März.
beuten: das Datum vor dem Namen = stere Datum = Land und Zeit einer b Tag der Eintragung, Beschr.
den Tag der Anmeldung, beanspruchten Unionsprioritä = Der Anmeldynng ist eine B
1915. Birresborner Mi⸗ unen A.⸗G., Düsseldorf.
1 arönticnEn Karhon SuEht
in ralm mascelichamn Zurtande gefollt.
STAATLiCH OEscHhorzrE HEILOUELLE
Vons modizsatschen Auloriihten afa fjeitw 1⸗
asser anpfomhlen und raucthtt. Oebahes Natron, Lithion und natp erg erbeaschtb gönatigor Wirkuag auf gha Nan
häftsbetrieb: Gewinnung rtrieb von Mineralwasser.
Frelraft be* Sananatainditckvnkl. Niersn-
gesntscht sin ectruschsndes Gosundhoectswasge
DosskEklponF. 8918een Sonr. Enj
Fiktoriastr. 18. 7/3 1916. äftsbetrieb: Fabrikation trieb von Fahrrädern so⸗ behör und Ersatzteilen zu photographischen Appa ühmaschinen sowie Zubehör ntzteilen zu diesen, land⸗ lichen Maschinen, Milch⸗ n, Schreibmaschinen, Pring⸗ und Mangelmaschi⸗ attenaufbewahrungsschrän chmaschinen, Schußwaffen, nd Uhrketten. Waren:
hische Apparate, Nähmaschinen u 5 sch 1“““ zteile zu die 4 d Zubehör
416, Vermittagse
715. Glashäger Mineralquelle Mecklbg. 7/3 1916.
ftsbetrieb: Mineralbrunnenvertrieb. Wa sliche und natürliche Mineralwässer, Sauer⸗*5 monaden und alkoholfreie Getränke, Sirupe Extrakte, Arzneimittel, mineralische Produkte,
von Tee, Kaffee, Schokolade und alkoholische nit Mineralwässern. 8
1915. Halenza & „Bremen. 7/3 1916. 2 ües ran
tsbetrieb: Nahrungs⸗ vlen
nd Fischwaren, Fleisch⸗ onserven, Gemüse, Obst, Gelees. Eier, Milch, se, Margarine, Speiseöle Kaffee, Kaffeesurrogate. t, Sirup, Honig, Mehl st, Teigwaren, Gewürze,
15. R. Graf
ürnberg. 7/3 . 8 Badiol
tsbetrieb: medizinischer Präparate und Ver stoff . . rat un erbandsto 2 rurgisch. Nähmaterial und Verbandstoffe gut, Seide, Zwirn oder Ramie, Pflaster, 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstell 1 Nahrungsmitteln. 6 ung und Vertrieb von
B. 324
“
Oie Ockerflochchon, die go- legenthich voobachtet wer- doen, dawoisan nur dre rein naturliche Föltung’¹s Analhne
Rof. Dr. R. Freseatus, Wiasbades)
4
1915. Max Lohmeyer,
18386.
—
Uavenrhh ung ün.ssg un.
—
Wogoen seines ellcher Kohlenaiure von an- gvolt nlar VSrdauungsorgane. sowie von vorzugi. und Siasenssscen. Mit Feuchiebfion, Zuckber uaw. eersten Ranges fdr don tüglichen Gebrauch.
vövöen n er,
das hinter diesem Datum vermerkte Land 1 „ das Datum hinter dem Namen = den eschreibung beigefügt.)
9/2 1916. Holländis L.“ 7 . m. b. H., Goch. Geschäftsbetrieb: Marga⸗ rinefabrikation und Butterher⸗ stellung. Waren: Margarine, Speisefette, Speiseöle, Butter, Kunstbutter, Pflanzenbutter, Pflanzenmargarine, Pflanzen⸗ “ und Pflanzenspeise⸗
Sikmunnö—
E
Af
1I
sowie Zubehör⸗ und Ersatzteile zu diesen,
209030.
25/11 1915.
m. b. S.,
Milchseparatoren, Schreibmaschinen, Wasch⸗,
eg- 8 Mangelmaschinen, Platte schra sen, landwirtschaftliche Maschinen, maschinen, 8g 1“
i. Sa. 8/3 1916. Geschäftsbetrieb: Waren: Zieh⸗ und Mundharmonikas.
228
209031. H. 32326.
I.
— IIII Großen. ms 0-
Waren:
Hann
25/2 1915. Fa. S. Cassel, Hambur 2 8 7 % 1 H g. 8/3 1916. eisj Geschäftsbetrieb: Export 3 6 Essig, Senf A 8 88 8 24 . „Import und Fabrik „“ 89 Kakao, Schokolade, Waren: Fischkonserven veEeg. Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Back⸗] Heringskonserven, Krabbenkonf 1 1— ütetische Nährmittel, Malz, Fusterhäitier, Eis. 88. eEöööö“
B. 32409.
Musikzauber
Böhm, Untersachsenberg
Musikinstrumentenfabrikation.
Untersachsenberg
Musikinstrumentenfabrikation Mundharmonikas.
Waren: Essig.
Wring⸗ und
26c.
20/12 1915. Fa. Franz Heinn,
Berlin. 8/3 1916.
Geschäftsbetrieb: Essigfabrik.
209043.
Nebebon bwi h.
1916. 916. Union Honigwerke, Visselhövede. 8/3 produkten und anderen Nahrungsmitteln. Waren
u. 2338. 11 l 8 rens, Altona, Große Elb straße 100. 8/3 1916.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Naturhonig, Kunst⸗ schrot und Kleie, gewalzte und geschälte Getreide
honig, Marmeladen. Waren: Honig.
209045.
—
———
22 Warscha uer Königsschloss
26c. 209044. 21/12 1915. Max Ah⸗
A. 12214.
Selektina
Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Mühlen
Mühlenfabrikate, insbesondere Mehle, Grieß, Graupen
Hülsenfrüchte, Grütze, Sago, Hefe und .—.e
H. 32356.
G r NEC
R
s
B. 32498.
Marsch-Lieder
11/1 1916. Fa. eS i. Sa. 8/3 1916. Geschäftsbetrieb: Waren: Zieh⸗ und
8
24/4 1915. Neugebaur & Loh⸗
mann, Emmerich a. Rh. 8/3 1916.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Scho⸗
koladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Fa brik von Kanditen, Konserven und
anderen Nahrungs⸗ und Genuß mitteln.
Beschr.
Waren: Schokolade. —
“ 209033. 6. 16987.
32459.
2/12 1915. W. Lübke, Berlin, Turmstr. 78.
und Aufschnitt⸗
L. 18586.
8
5/1 1916. Rudolf Sauermann,
S. 15803.
6/12 1915. 8/3 1916. Geschäftsbetrieb:
Waren: Puder⸗ und S 8 * Beschr. chminkmittel.
8 E1“
11“ I“
Fa. L. Leichner, Berlin.
Parfümeriefabrik.
Schivelbein. [78593] In unser E Ee. bei Amtsgericht. der TSpar⸗ und Darlehnskasse Schivel 8 8 8 . Wertheim. ’ we. 9 w11e In das Genossenschaftsregister Band J tragen: Für die beim Milttar befindlichen “ A. Bee-, aan ges 98Sn Vortandsmitglieder J. Medenwald und und Crrepitan d25 Swe 2 Fe⸗ e. G. H. Grothmann sind als Stellvertreter für j ee Herrig, Anzeigepflicht bis zum 9. April 1916. die Zeit bis zur Beendigung des K ieges 1— 8 „Stein⸗. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
Ba, i e fenbetrieb b 1“ hagenerstr. 16a, ist infolge Schlußverteilung sowie Koks usw. zum Hocho In. M. Hensoldt & Söhne, W Görlitz, Wilhelmsplatz 9. 8/3 1916. p beneed. Aprit 1916, Vormittags nach Abbaltung des Schlußtermins auf⸗ aus Sezw. mach, denn 12-Per. Dün, , wetlar. 7/3 19168. Weßlarer Dp⸗ Geschäftsbetriet: Fisch Ferr S [78519, 10 ⅛ Uhr., und zur Prüfung der ange⸗ gehoben worden. ns 88— üs Tarifh ft 2 1 Vem zbetrieb: Fabrik optischer Instrumente * Fisch⸗Versand, sowie Fisch⸗
789191 meldeten Forderungen auf den 9. Mai Berli“, den 10 März 1916. Apell 8. rd nie Station Dien prische Instrumente. Räucherei. Waren: Rauchfische, Fischnahrungsmittel 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Der Gerichtszcvreiber des Königlichen sd, 9 Be U-. ver t (x⸗ SF 28””ö — Fischkonserven, Fischbrühwürstchen. unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. des ir⸗Bez. Fran 88 . 209035. 8 8 ö. “ Termin anberaumt. Offener Arrest mit Imseees — enen 7783191 Abt. a des Tarifs als Versanostation auf⸗ 26c.
genemmen. 215. Hannover⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver. Essen, 16. 3. 1916. jeßerei, Altien⸗ 8 18/1 1916. Fa. z — b Ki⸗ gr. — 1 vs 82 1 8 8 „ NPe Zei 2 . und der Schneidermeister Paul Berg, beide Für die Rfetgit va⸗ c sind waldstr. 66/67. Abt. 9. Friedrichstr. 201 (Wohhung: Berlin⸗ . 8 7/3 1916. Chemische, und Rühsn tse eeee. Parfümeriefabrik. den 9. März 1916 Andreas Frohmüller, Fuhrmann, und Bernburg. — [28314] Schöneberg, Sedanstc. 5), ist zur Ab⸗ Verantmortlicher Ieefteur.; “ 1 Fabrik. Waren: dessen Fastesereogate Tee Besche. — ein, . “ Ebmund Beck, Ba bier, beire in Freuden⸗ Ueber den Nachlaß des am 23. Juli nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Direktor Dr. Tyrxol in Charlottenburg ind vrb Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, 1ö“ 8 1 würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, 88.
Könialiches 2 Amtsgericht. berg, als weitere Vorstandsmitglieder ge⸗ 1915 verstorbenen Obverlehrers Dr. Haus walterg sowie zur Anhörung der Gläubiger Verlag der Expedition (Mengering) ö Seee Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren Hefe Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,
[78595]) wählt worden. Direktor ist Hauptlehrer Karl Kuskop aus Bernburg wird heute, über die Eerstattung der Auslagen und die in Berlin. en: Maschine
In unter Genossenschaftstegister ist beute, August Eppel, Freudenberg, dessen Stell⸗ am 17. März 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 1eaee ge bei Nr. 13 Konsumverein für Schleu⸗ vertreter Andreas Frohmüller, Freudenberg. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ N Aaqganftalt, Berli Wilbel straßhe 32 däckereimaschi 8 8 Eis, Feueranzünder, Tier⸗ und Pflanzenvertil 2 ehesaen 2. eingetragene Ge. Wertheim, 15. März 1916. Großh. walter: Kaufmann Karl Boas in Aaasauftalt, Benlan, nüchetntrrane 5t,. nen “ mittel. zenvertilgungs⸗
uo enschaft mit beschränkter Haft⸗] Amtsgericht. burg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Köntg⸗ (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 23.) . G
8/3 1916. 2 chner. Berkin.