1916 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

11710 D

eutsche Berlustlisten.

(W. 360.)

Matzenmüller, Bernhard Latten, Ravensburg Pfanen. Sonntag, Ulrich Zollenreute, Waldsee schwer Hertkorn, Karl Hberzell, Ravenshurg leicht verwundet. Geßler, Josef Ravensburg leicht verwundet. Schmid, Paul Pleß., Bavern schwer verwundet. Dietenberger, Josef Furtmühle, Wangen 8 verw. Zschunke, Paul Hainichen, Leipzig leicht verwundet. 8 Geßler, Gebhard Liebenau, Tettnang schwer verwun t Wieler, Emil Haubersbronn, Schorndorf schwer verwun het. Ameringer, Josef Ahlen, Biberach leicht verwundet. 8 Birkhofer, Hermann Binzwangen, Riedlingen leicht verw. Bucher, Josef Bihlafingen, Laupheim leicht verwundet. Hund, Gebhard Baienfurt, Ravensburg leicht verwundet. Röser, Emil Stuttgart⸗Cannstatt leicht verwundet. Reutter, Jakob Mehrstetten, Münsingen leicht verwundet. Vogel, Josef Ravensburg leicht verwundet. Wulz, Ernst Kuchen, Geislingen leicht verwundet. Weise, Otto Hamburg leicht verwundet. Renz, Johann Saulgau leicht verwuneett. Striebek, Gottfried Steinhaus, Wangen leicht verwundet, bei der Truppe. Ehe, Martin Ravensburg leicht verwundet, bei der Truppe. Schwenk, Xaver Reichenhofen, Leutkirch leicht verwundet. Gleiß, Christian Orendelsall, Oehringen leicht verwundet. Bronnenmaier, Karl Berneck, St. Gallen leicht verw. Joos, Josef Geislingen, Balingen leicht verwundet. Steinacher, Johann Tettnang gefallen. Schott, Albert Triesdorf, Feuchtwangen vermißt. Schlichtig, Anton Gaisbeuren, Waldsee vermißt. Wirbel, Josef Kümmerazhofen, Waldsee gefallen. Arnold, Karl Jettkofen, Saulgau gefallen. Walter, Heinrich Hohenstaufen, Göppingen infolge Ver⸗ wundung gestorben. 3 Burghart, Alois Ingoldingen, Waldsee schwer verwundet. Steinkopf, Heinrich Thunpadel, Hannover leicht verw. Werz, Eduard Mietingen, Laupheim leicht verwundet. Schmid, Martin Nasgenstadt, Ehingen I. verw., b. d. Tr. Müller, Friedrich Steinenkirch, Geislingen leicht verwundet, bei der Truppe. 1 Baumeister, Karl Fulgenstadt, Saulgau schwer verw. Striebel, Karl Blitzer, Wangen leicht verwundet. Wiest, Johann Osterberg, Bayern leicht verwundet. Lehn, Karl Tübingen leicht verwundet, bei der Truppe.

Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 2. Kompagnie. 1 Gefr. Oskar Schweizer, Kleingartach, Brackenheim, schw. verw. Schlumberger, Georg Ballendorf, Ulm leicht verwundet. Holzwarth, Albert Grasgehren, Welzheim schw. verw. Montigel, Johannes Tuttlingen leicht verwundet. 88 3. Kompagnie. Utffz. Otto Geißler Schw. Gmünd leicht verwundet. Utffz. Hermann Fick Stetten, Crailsheim leicht verwundet. Stoll, Gotthilf Echterdingen, Stuttgart verletzt. Weber, Wilhelm Etzlenswenden, Marbach leicht verwundet. Belke, Wilhelm Rohr, Stuttgart leicht verw., b. d. Truppe. 4. Kompagnie. Mutschler, Julius Oberndorf a. N. leicht verwundet. 5. Kompagnie. Utffz. Artur Volk Bürgel, Apolda leicht verwundet. Schwarz, Josef Bernweiler, Hohenzollern leicht verwundet, bei der Truppe. 6. Kompagnie. Wilhelm Gräfrath, Solingen der Truppe. 8. Kompagnie. Vzfeldw. lber Neckartailfingen, Nürtingen I. Gefr. Johann Stutz Enslingen, Hall vermißt. (Nachtr.

Maschinengewehr⸗Kompagnie. Tratzik, Wilhelm Oespel, Westfalen verw. (Nachtr.

Hermes leicht verwundet, bei 8 1“ 1u.““

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 125. 3. Kompagnie.

Utffz. Karl Re Konstanz leicht verw. (Nachtr.

Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 5. Kompagnie. Bay, Hermann Stuttgart gefallen. 3 Braig, Josef Oggelshausen, Riedlingen gefallen. 6. Kompagnie. 1 dw. Richard Petereit Ullosen, Tilsit gefallen. z. Klamor Schröder Wittlage, Preußen gefallen. fz. Nichard Lutz Stuttgart gefallen. ttffz. Paul Weyhaupt Straßburg gefallen. 8 ffz. Johannes Höhne Oberpoyritz, Dresden infolge Ver⸗ wundung gestorben. fr. Fritz Wurmstich Giebichenstein, Halle sch. verw. fr. Friedrich Sprenger Höfen, Neuenbürg Üchw. verw. Sebastian Rehm Westerheim, Geislingen gefallen. fr. Otto Wintersberger Kienzlmühle, Passau gefallen. Proß, Johannes, Kranktr. Sulz, Nagold gefallen. 1 Schwerdtfeger, Albert Horrheim, Vaihingen gefallen. Messerschmidt, Georg, Hinteruhlberg, Crailsheim, gefallen. Linkenheil, Friedrich Simozheim, Calw gefallen. Spahr, Wilhelm Heilbronn gefallen. Hörner, Hermann Waldtann, Crailsheim gefallen. Bürkle, Gottlob Schmiden, Cannstatt gefallen. Kühner, Johannes Wippingen, Blaubeuren gefallen. Volz, Gustav Egenhausen, Nagold gefallen. Keller II, Friedrich Agenbach, Calw gefallen. Kusterer II, Karl Conweiler, Neuenbürg gefallen. Krauß I, Karl Oberschwandorf, Nagold gefallen. Bäuerle II, Gottfried Welzheim gefallen. Hartweg, Johann Neufürstenhütte, Backnang gefallen Kirn, Karl Altensteig, Nagold gefallen. Wehausen, Heinrich Winkelsett, Syke gefallen. Müller V, Julius Altfürstenhütte, Weinsberg gefallen. RNeidenbach, Karl Ensingen, Vaihingen gefallen. Rapp, Heinrich Adelberg, Schorndorf gefallen. Jauß, Ernst Kleinsachsenheim, Vaihingen schwer verwundet. Kugler, Gotthilf Sternenfels, Maulbronn leicht verwundet. Buck, Adolf Belsen, Rottenburg schwer verwundet 1 8. Kompagnie. Lin. d. R. August Matt Straßburg gefallen.

Landwehr⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 126. 5. Kompagnie.

7. Kompagnie.

Fröhlich, Gottlob, Grantschen, Weinsberg, verw. (Nachtr. gem.) Maschinengewehr⸗Kompagnie.

tffz. Franz Fehrle Schopfheim, Baden leicht verwundet.

9

n, Georg Heubach, Gmünd gefallen.

offmann, Robert Peine, Hildesheim gefallen. rzybilla, Karl. Klein Zabrze, Preußen gefallen. antle, Johannes Epfendorf, Oberndorf leicht verwundet. äügele, Hermann Großsachsenheim, Vaihingen schw. verw.

ckstein, Eugen Faurndau, Göppingen leicht verwundet.

8

igner, Adolf Ludwigsburg leicht verwundet. Kübler, Eugen Kirchheim u, T. schwer verwundet.

Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. 4. Kompagnie. . b 8 Senner, Paul Pfullingen, Reutlingen in Gefangenschaft. ʒMachtr. gem.) 111““ u Fähnr. Honor Bisinger Rottenburg a. N. schwer verw. Gefr. Paul Gallus Nürtingen schwer verwundet. Zimmermann, Jakob Dettenhausen, Tübingen l. verw. 6. Kompagnie. . Griesinger, Gustav Göppingen verwundet in Gefangensch. Machtr. gem.) 8. Kompagnie. 8 8 Vzfeldw. Fritz Schwertfeger, Wißgoldingen, Gmünd, vermißt. Utffz. Josef Stalter Rappenau, Baden inf. Verwundung geestorben. Franke, Alfred Rirdorf, Potsdam gefallen. Barth, August Gmünd leicht verwundet. 1 9. Kompagnie. Kloos, Franz Venusberg, Waldsee leicht verwundet.

12. Kompagnie. Richardt, Georg Struth, Mühlhausen i. Th. leicht verw. 8 3 Maschinengewehr⸗Kompagnie. Schneider, Karl Botenheim, Brackenheim leicht verwundet.

Ulanen⸗Regiment Nr. 19, Ulm.

8 4. Eskadron. Gefr. Friedrich Götz Münsingen gefallen. K

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 13, Ulm Stuttgart⸗Cannstatt. 8 1. Batterie. 8 Thiemann, Karl Leipzig⸗Gohlis durch Unfall verletzt. (Nachtr. gem.)

Weitere Verluste.

Vzfeldw. Anton Beig Kümmerazhofen, Waldsee schw. verw. Utffz. Ernst Heinrich Steinreinach, Waiblingen leicht verw., 8 bei der Truppe. Utffz. Robert Kick Schlierbach, Göppingen leicht verwundet. Utffz. Wilhelm Meyer Schramberg, Oberndorf schw. verw. Keller, Karl Nordheim, Brackenheim schwer verwundet. Rübsam, Ferdinand Kirchhasel, Hünfeld verwundet. Hauser, Wilhelm Frommern, Balingen leicht verwundet. Herter „Christian Laufen, Balingen schwer verwundet. Müller I, Adolf Tuttlingen l. verw., bei der Truppe. Kutter, Klemens Steinach, Waldsee schwer verwundet. Rebholz, Ludwig⸗ Scheer, Saulgau schwer verwundet. Rist „Bernhard Bolstern, Saulgau I. verw., bei der Truppe. Seelig II, Karl Unlingen, Riedlingen leicht verwundet. Söll, Wendelin Gößlingen, Rottweil leicht verwundet. Schairer, Georg Margarethausen, Balingen leicht verw. SchneelI, Josef Obernheim, Spaichingen leicht verwundet. Marschall. Josef Kau, Tettnang leicht verwundet. Schaller, Johann Unter Kotzau, Bayern schwer verwundet. Ungerer, Richard Gnoien, Preußen gefallen. Fe ul, Bernhard Neenstetten, Ulm schwer verwundet. Weith, Ernst Eßlingen leicht verwundet, bei der Truppe. Bader, Heinrich Dektingen, Kirchheim leicht verwundet. Sckhardt, Wilhelm Oberaichen, Stuttgart schwer verwundet. aukhuf, Wilhelm Eschenau, Weinsberg I. öH Dürr, Georg Reutlingen inf. Krankheit gestorben. Rau, Karl Edelmannshof, Welzheim schwer verwundet. Treundl, Johannes Königsbrunn, Augsburg gefallen. Schiele, Josef, Tamb. Hohlenstein, Neresheim verwundet. Mattes, Georg Nendingen, Tuttlingen inf. Krankh. gest.

Berichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 46. Dragoner⸗Regiment Nr. 25, Lugwigsburg. 8 1 1. Eskadron. Ackermann, Wilhelm Weckelweiler bish. vermißt, in Ge⸗ fangenschaft gestorben (gem. von Frankreich).

Zu Verlustliste Nr. 50. 1. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. Schweikhardt (nicht Schweickert), Adam Erpfingen leicht verwundet. 8 Zu Verlustliste Nr. 51. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 10. Kompagnie. Kurz, Gottlob Buoch vermißt.

1 Es ist zu ergänzen: Zu Verlustliste Nr. 55. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. 4. Kompagnie. ““ Schönaich bish. vermißt, gefallen.

„Christian

Zu Verlustliste Nr. 56. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. ichen, weil krreürklia. gemeldet: Gefr.

Enslingen vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 62. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

2. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Hasel, Emil Sontheim vermißt.

Es ist zu st Jobann Lutz

Gotthilf Fritz Steinenbronn, (Nachtr. gemeldet.) 6. Kompaognie. Machträglich gemeldet.) Reinhardt Kappes Ulm verwundet. Adolf Stopp Stuttgar erwundet.

Stuttgart verletzt.

Jufanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. 14. Kompagnie.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet:

Forschner Aixheim seicht verwundet.

8

Gefr. Josef

Zu Verlustliste Nr. 64. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbroun⸗Mergentheim. 6. Kompagnie. Es ist zu strichen, weil irrtümlich gemeldet: Friedrich, dch Weikersheim vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 68. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 6. Kompagnic. 8 8 Heet 8 8 :9¼ Richter, August Semmelwitz (nicht Semmchwitz) gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 71. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. 3. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Gefr. Get Raile Hohenacker vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 72. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment 2 1. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Oblt. Gebhard Meßbauer gefallen. .. 11. Kompagnie. „Alfred Aalen bish. schw. verw.,

Zu Verlustliste Nr. 75. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

2. Kompagnie. Emil Birkenfeld bish. vermißt, in

Zu Verlustliste Nr. 76. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. 3. Kompagnie. zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Weber vermiß

Zu Verklustliste Nr. 80. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 6. Kompagnie. Riexringer, Julius Freudenthal bish. vermißt, in Ge fangenschaft gestorben (gemeldet von Frankreich

.v r. 247. 6

Berlin

Stumpp, Gefangenschaf

Zu Verlustliste Nr. 82. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247 2. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Huber, Adolf Tuttlingen verwundet. 9. Kompagnie. Sigmaringen bish. verwundet, gefallen.

——

Berger, Hugo Zu Verlustliste Nr. 96.

Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsb

1. Kompagnie. 8 6

(nicht Albrecht) Ditzingen I. vem

rg. Rockenbauch, Albert

Zu Verlustliste Nr. 105. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 5. Kompagnie. 2 Maier, Hans Stuttgart bish. verwundet, vermißt Zu Verlustliste Nr. 118. R serve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. 8 11. Kompagnie. Wilhelm Stuttgart bish. schw. verw., gefallen.

—’-

9 Zu Verlustliste Nr. 120. Insanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

10. Kompagnie. —Aepfingen (nicht Röhlingen, Ellwangen) l. vem

Munz,

Kästle, Karl

Zu Verlustliste Nr. 155. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 8 1b 10. Kompagnie. Renner, Andreas Hürben bish. verwundet, auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 200. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 9. Kompagnie. ann, Karl (nicht Eugen) Wäschenbeuren bish. vern auch vermißt. Schulz, Christian Deggingen bish. verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 217. Gebirgs⸗Kompagnie Nr. 1.

fßz. Karl Eberhardt Steinbach bish. verw., war verlez Utffz. Gerhard Hermelink Mangalore bish. verw., w. veil Schließnecker, Ludwig Augsburg bish. verw., war verletz

1“

Zu Verlustliste Nr. 221. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. 11. Kompagnie. Stefan Neubialcz (nicht Schmiegel) bisk schwer verwundet, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 229. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2418.

10. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Heber, Karl Ebersbach leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 249. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. . 5. Kompagnie. Bee rstecher (nicht Burstecheyn), Christian, Herrenberg, gefallen

Zu Berlustliste Nr. 253. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 9. Kompagnie. 1 Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Reutte r, Friedrich Neubulach leicht verwundet. 2

s ky,

4

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt.

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

LE1““

in Chaulin⸗Egersberg,

taatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer

anch die Expedition Sw. Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: rdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. ennungen ꝛc.

ekanntmachung, betreffend Festsetzung von Einheitspreisen für zuckerhaltige Futtermittel und Zuschläge dazu. sführungsbestimmungen zur Verordnung, betreffend die Ein⸗ fuhr von wei, ven ekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Per⸗ sonen vom Handel.

zeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 49 und 50 des Reichs⸗Gesetzblatts.

6 Königreich Preußen.

ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöh ungen sonstige Personalveränderungen. kanntmachungen, betreffend die

und

zwangsweise Verwaltung

Frussischer und englischer Unternehmungen.

kkanntmachung über die Auszahlung von Geldgeschenken an Kriegsinvaliden aus der Salomon 11““

Kanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel. 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

82 nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu rleihen:

die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse;

21.

6 8

ckmann, Hermann, Bautechniker in Hamburg, esuch, Otto, Kunstmaler in Beneschau, Landkreis Ratibor, ige, Max. Buchhalter in Ostrowo, argenke, Otto, Klempnermeister in Czarnikau, 5 5 Theodor, Kreisobstbaulehrer in Schlüchtern, Bezirk Lassel, hmidt, Max, Bademeister in Berlin, neider, Kurt, Krankenpfleger in Hamburg, iese, Emil, Königlicher Bauhofsvorfteher in Czarnikau, hwester Rosalie Bell in Tillowitz O. Schl., hwester Hedwig Czeczorzinski in Gnesen und berschwester Magda Giernat in Gnesen;

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:

ermann, Ludwig, Fabrikarbeiter in Calw, Württemberg, „Arndt, Felix, Oberlehrer in Kiel, n Arnim, Jakob, Fideikommißbesitzer auf Nemischhof, Kreis Arnswalde, 1 n Si Vollrath, Rittergutsbesitzer auf Mellenau, Kreis Templin,

mberger, August, Schreiner in Heidelberg,

nuer, Ernst, Buchbindermeister in Kirchheim u. Teck, Württemberg,

s ch rle. Fleischer und Landwirt in Beneschau, Landkreis Ratibor,

ittrich, Gustav, Weber in Seifhennersdorf, Sachsen, am berg, Oskar, Barbier in C rawinkel, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha,

och, Christian, Schuhmacher in Kirchheim bei Heidelberg,

ock, Alfred, Portefeuiller in Eßlingen, Württemberg,

von Bonin, Siegfried, Rittergutsbesitzer auf Grabow, Kreis Oststernberg,

andt, Adolf, Lehrer in Stade,

eiherr von Campe, Martin, Rittergutsbesitzer auf Hüls⸗ burg, Mecklenburg⸗Schwerin,

Gaston, Kapitänleutnant a. D., Großherzoglich sächsischer Kammerherr in Eisenach,

außen, Julius, Kirchenkassenbeamter in Altona,

eiherr von Dalwig, Elgar, Rittergutsbesitzer auf Neu Galow, Kreis Angermünde,

n Diebitsch, Hans, Rittergutsbesitzer auf Cunzendorf, Kreis

Sprottau, ebold, Josef, Former in Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, etrich, Paul, Schlosser in Jena, delmann, Johannes, Goldarbeiter in Gmünd, Württembera, americh, Johannes, Fabrikarbeiter in Langenselbold, Land⸗ kreis Hanau, eiherr von Ende, Hilmar, Major a. D. in Wiesbaden, dig, Ernst, Arbeiter in Jena, eiherr von Feilitzsch, Friedrich, Königlich bagyerischer Kämmerer, Major a. D. in München, nk, Johannes, Schreinermeister in Blaubeuren, Württemberg, aig, Karl, Fabrikarbeiter in Schramberg, Württemberg, rer von Haimendorf, Friedrich, Königlich bayerischer Oberst z. D. in München, öt 3 ler, Hermann, Fabrikarbeiter in Schwenningen, Württem⸗ erg, gaß, Karl, Landwirt in Marbach, Württemberg, ünßgen, Richard, Lagerhalter in Unterweißbach, Schwarz⸗ burg⸗Rudolstadt,

Iö6G

von Koppy, Wihelm,

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Exprdikion des Reichs⸗ und Staatnanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Hauser, Wilhelm, Kaufmann in Schramberg, Württemberg, Dr. Heine, Albrecht, praktischer Arzt in Dortmund, zur Hellen, Friedrich, Schlosser in Dortmund, Dr. Hengstberger, Georg, Rechtsanwalt in Böblingen, Württemberg, Adolf, Holzbildhauer in Schramberg, Württem⸗ erg, von Heydebreck, Konrad⸗Tessen, Rittergutsbesitzer Barzlin, Kreis Köslin, Hielscher, Arthur, Kaufmann in Breslau, Hinger, Paver, Fabrikarbeiter in Schramberg, Württemberg, Hirsch, Otto, Barbier in Geringswalde, Sachsen, Holy, Jakob, Arbeiter in Cassel, Hopf, Valentin, Maler in Asbach, Kreis Schmalkalden, Hornbogen, Otto, Geschäftsführer in Jena, Hülquist, Konrad, Heizer und Maschinenwärter in Altona, Jäg e. Georg, herrschaftlicher Diener in Fulgenstadt, Württem⸗ erg, Jetter, Ernst, Diakon in Tuttlingen, Württemberg, Imlis⸗ Ec. Student der Rechtswissenschaft in Straß⸗ urg i. E., Kaiser, Georg, Emailleur in Schramberg, Württemberg, . Martin, Schreinermeister in Schwenningen, Württem⸗ erg, Freiher von Kerckerinck zur Borg, Fideikommißbesitzer auf Haus Borg bei Rinckerode, Landkreis Münster, Kistner, Andreas, Mechaniker in Wiesbaden, Kluitmann, Leo, stud. phil. in Essen, Oberleutnant a. D. in Breslau, geiner in Stuttgart, . arbeiter in

auf

Kuthe 2 Arthur, Buchhänbler in Jena,

Lange, Walther, Kaufmann in Altona, 1—

Lehmann, Ernst, Weber und Arbeiter in Nazza, Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha,

Leonhardt, Max, Saitenmacher in Markneukirchen, Sachsen,

von Levetzow, Joachim Gutsbesitzer, Hauptmann a. D. in Sielbeck, Fürstentum Lübeck.

Lieb, Gustav, Kaufmann in Biberach g. Riß, Württemberg,

Lindner, Eugen, Kaufmann in Urach, Württemberg,

Linke, Eduard, Bureaudiener in Jena,

Lipsius, Hermann, Eisenbahngehilfe in Bürgel i. Th.,

Machleidt, Karl, Porzellandrucker in Gehren, Schwarzburg⸗ Sondershausen,

Mangelsdorf, Paul, Friseur in Langenselbold, Landkreis Hanau,

Merbern Waldemar, Lagerverwalter in Leisnig, Sachsen,

Meiners, Georg, Kaufmann in Heidelberg,

Mendel, Bruno, siud. med. in Essen,

Merz, Helmar, Malermeister in Rottweil a. N., Württemberg,

Morick, Heinrich, cand. phil. in Duderstadt,

Müller, Louis, Weber in Meerane, Sachsen,

Graf und Herr von Neipperg, Reinhard, Standesherr auf Schloß Schwaigern, Württemberg,

Neumaier, Ludmig, Eisendreher in Schramberg, Württemberg,

Nicolas, Paul, Dentist in Melle, 1 1

Graf von Oriola, Fernando, Rittmeister a. D. in Liegnitz,

Peters, Christian, cand. theol. in Preetz, Kreis Plön,

von Platen, Werner, Rittergutsbesitzer, Ritterschaftsrat in Wutike, Kreis Ostprignitz,

Platz, Joseph, Registrator in Ludwigsburg, Württemberg,

Pönisch, Heinrich, Kaufmann in Hamburg,

Graf von Pückler⸗Limpurg, Gottfried, Standesherr auf Schloß Gaildorf, Württemberg,

Rathjens, Heinrich, Handlungsgehilfe in Schölisch, Kreis Stade *

Graf von Rech berg⸗Elkofen, Bernhard, Fideikommißbesitzer auf Schloß Elkofen, Bayern, 8

Graf von der Recke⸗Volmerstein, Otto, Fideikommißbesitzer auf Parchau, Kreis Lüben,

Ritz, Karl, Gürtler in Nürnberg,

Rohde, Vincent, Maler in Jena, 1

Roth, Wilhelm, Former in Böckingen, Württemberg,

Dr. Runge, Alfred, Spezialarzt in Kiel,

Fürst und Altgraf zu Salm⸗Reifferscheidt⸗Krautheim und Dyck, Alfred, Durchlaucht, Standesherr und Fidei⸗ kommißbesitzer, Major à la suite der Armee auf Schloß Dyck, Kreis Grevenbroich,

von Sandersleben, Hans, Rittergutsbesitzer auf Alt Hörnitz, Sachsen, .

von u. ⸗Loschen, Siegfried, Majoratsbesitzer auf Loschen, Kreis Pr. Eylau,

Scharf, Leopold, Fabrikarbeiter in Dietharz, Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha, Erwin, cand. theol. in Geislingen, Württem⸗

berg, Graf Schimmelmann, Fritz, Käniglich sächsischer Kammer⸗ herr, Oberstleutnant a. D. in Möckern, Bezirk Leipzig,

Schlenker, Martin, Schreinermeister in Schwenningen,

v111.4“ 8—

Graf von Schlieffen, Carl Otto, Fideikommißbesitzer, König⸗ lich württembergischer Kammerherr auf Schwandt bei Mölln, Mecklenburg⸗Schwerin, 8

Schmid, Gottlieb, Zeichner und Maler in Untertürkheim, Württemberg, 1 3

Schmidt, Karl, Bäcker in Süderbrarup, Kreis Schleswig,

Schmidt, Christian, Meßgehilfe in Wiesbaden,

Dr. von Schwerin, Louis, Rittergutsbesitzer auf Hohen⸗ Brünzow, Kreis Demmin, 1 8

von 8 werin, Wilhelm, Rittergutsbesitzer auf Janow, Kreis

nklam,

Seyfarth, Louis, Schuhmacher in Blankenhain, Sachsen⸗ Weimar⸗Eisenach,

Siepmann, Heinrich, stud. theol. in Essen,

Graf zu Solms⸗Laubach, Wilhelm, in Arnsburg bei Lich,

Hessen, Ludwigsburg,

Stiefel, Karl, Tagelöhner in

Freiherr von Stotzingen, Albrecht, Großherzoglich badischer Kammerherr und Grundherr auf Steißlingen, Baden,

von Sydow, Emmo, Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. auf Kalzig, Kreis Züllichau⸗Schwiebus, 8 G

Syga, Peter, Maschinist in Zabrze i. Schl.,

Veit, Kurt, cand. rer. nat. in Wyk auf Föhr,

Vosseler, Andreas, Uhrmachermeister in Schwenningen, Württemberg,

Wakenhut, Gottlob, Goldschmiedemeister in Winnenden Württemberg,

Waldmann, Werner, Kunstgewerbezeichner in Jena,

von Falssss en, Heinrich, Bergassessor a. D. in Essen a. d. Ruhr,

Webder, Wilhelm, Gartentechniker in Biebernhe

Weiß, Paul, Kaufmann in Reutlingen, Württemberg,

Wildhagen, August, Könlglich bayerischer Kom erzienrat in Kitzingen, Bayern,

Wilichowski, Franz, Drogist in Hildesheim,

Wille, Hans, stud. med. in Heidelverg,

Winterstein, Emil, Schuhmachermeister in Neuses, Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha,

Wyrwich, Johann, Krankenpfleger in Breslau,

Paul, Tischler in Kleinpestitz, Sachsen,

Ziener, Alfred, Kaufmann in Blaubeuren, Bayern,

Ahlrichs, Bernhard, Buchbinder in Weener, Almert, Emil, Krankenpfleger in Straßburg i. E., Arndt, Wilhelm, stud. theol. in Berlin, Barsch, Wilhelm, Bäcker in Freienwalde a. O., I“ ng. Albert, Laboratoriumsdiener in Zehlendorf, Kreis eltow, Bernhardt, Johannes, Eisenbahnunterassistent in Berlin⸗ Treptow, Bertram, Otto, Kaufmann in Hannover, Blenn, Gustav, Tapezierer in Neuruppin, Bracke, Joseph, Lokomotivheizer in Paderborn, Brennecke, Walter, Zeichner in Neukölln, Brokmann, Gottlieb, Gastwirt in 1 Bruskovius, August, Arbeiter in Adlershof, Kreis Teltow, Claus, Karl, Maler in Osterwieck, Landkreis Halberstadt, Cordes, Hermann, Kaufmann in Hameln, Dannenberger, Karl, Kaufmann in München, Dittrich, Hermann, Hausmeister in Liegnitz, Dittrich, Wilhelm, Berghauer in Reußendo Waldenburg, Doberentz, Max, Hausdiener in Altenburg S.⸗A., Eckenbrecht, Richard, Tischler in Berlin, Ehrhardt, Heinrich, Zimmerpolier in Einbeck, Eichelberg, Adolf, Zeichner in Berlin, Eichhorst, Max, Gärtner in Kreis Demm Eim beck, Heinrich, Tapetendrucker in Einbeck, Eirund, Johannes, Kaufmann in Berlin, Fiebelkorn, Marx, Schlosser in Rathenow, Fiebig, Hermann, Kutscher in Krotoschin, rische, Erich, Kaufmann in Neukölln, röhlich, Paul, Lehrer in Adlershof, Kreis Tellow,.. allus, Erich, Webmeister in Rinteln, Kreis Grafschaft Schaumburg, Dr. Gebhard, Hermann, Amtsrichter in Lübeck, Großmann, Hermann, Friseur in Goslar, Gülle, Fritz, Friseur in Paderborn, Hannacher, Hubert, Mützenmacher in Crefeld, eimann, Franz, Rangierer in Soest, elmke, August, Maurer in Einbeck, dHerzmann, Heinrich, Zimmerpolier in Soest, Hesse, Eugen, Schlosser in Hamm i. W., 8 . Kmrg Krankenpfleger in Bölkendorf, Kreis Anger⸗ mün 1 8“ Kelm, Paul, Friseur in Schönlanke, Kreis Kesselberg, Karl, Handlungsgehilfe in Emden, Kiesler, Hans, Versicherungsbeamter in Stettin, Klopol 8 ki, Heinrich, Bergmann in Rüdinghausen, Landkreis Hörde, Kluth, Albert, Arbeiter in Berlin⸗Reinickendorr‧,

8

Lemgo, Lippe

Czarnikau,