1916 / 70 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 8 v * —₰ 65 8 1786650 Badische Pferdeversicherungs⸗Anstalt a. G. zu Karlsruhe F un f te B eila g e Sh Deeee. h um. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschättsjahr vom 1. Januar bis 21. Dezember 191 5.

vgechet: ar iesselhant zäsüchtgiegfrde, het; en asees 8. Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

Aktieselskab. Copenhagen. der Gesellschaft zu melden. 11.4“ Mitgliederversicherung versicherung 1 2 I Die Generalversammlung der Bank Hamburg, 15. Marz 191t. Berli 2 24 erlin, Mittwoch, den 22. März und Musterregistern, der Ur eberrechtseintragsro

findet laut früherer Bekanntmachung Frei⸗ h-rrrnh A. Einnahme. —.— 95 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ 1— besonderen Blatt unter dem Titel

12283 ,81. Möes d. Je., Nachmnn⸗ 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahr: 18S S— I 378 3287 173 ktente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem 2*½ für das Deutsche Reich.

889,Uhr, in Bankgebäude, Lolmens a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) gö“ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Kanal 12, statt. 4A4*“ 60 Emeae 8 1 preis beträgt 1 %ℳ 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Oie Tagesordnung lautet: 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: 3 t 1 d Zentral⸗Handelsregister Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

1“

ta

[77660]

E ann

1

17

78277]

Die Baumwollbleicherei Marien⸗ thal⸗Osterode, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Osterode i. Harz wurde am 21. Februar 1916 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. 8

Der Liquidator:

95 50

570 993

1.he hr tns 8es des n I. Prämien sür Mitgliederversicherungen: 70 Das Lentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

jahr 1915. ür Migglie sich ““ 2) Secserthas thr doh Fahe 1csten 1 Zeseneheen fir Heabsch gensüheraccen Gelbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

II. Prämien für Nichtmitgliederversicherungen Nebenleistungen der Versicherten:

scchaftsberichts für das Jahr 1915 und Erteilung der Entlastung für den⸗

Bezugs nzeigenpreis für den

1 22 752 99

Josef Resch, Berlin⸗Schöneberg, Fregestraße 75. [78114]

Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Februar 1916 soll das Stammkapital unserer Gesellschaft von 1 000 000,— auf 500 000,— erabgesetzt werden. 4 Gene § 58 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden und ihre Ansprüche geltend zu machen. Berlin W. 57, Culmstr. 20 a, den 17. März 1916.

Genthiner Cartonpapierfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer: E. Oeser.

128818] 8 Bekaunntmachung und Aufforderung.

Die Vereinigte Finanzierungs⸗ und Immobilien Centralen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wien, I., Wiesingerstraße 33, inländische Nieder⸗ lassung der in Stuttgart (Kgl. Amts⸗ b gericht Stuttgart Stadt) unter der Firma sggleichen Namens bestandenen, inzwischen aufgelösten Hauptniederlassung, ist durch Verfügung der Verwaltungsbehörde auf⸗ gelöst worden. 8

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich beim Liquidator Josef Kubiena, Gräflich St. Genoisschen Zentral⸗ direktor a. D. in Wien, I, Salpator. gasse 10, zu melden. Firm. 2168 Rg. C IV 239/26.

K. k. Handelsgericht Wien, Abteilung VIII, am 3. III. 1916. Hanausek.

Für die Richtigkeit der Ausfertigung der Kanzleileiter:

Olbrich.

elben. 3 3) Wahl ven 5 Mitgliedern für den Aussichtsrat. 1

4) Wahl von 2 Revisoren.

Die Auslieferung von Stimmzetteln an die laut Statutennachtrag Nr. 4 stimm⸗ berechtigten Aktionäre findet von Mon⸗ tag, den 20. ds. bis zum Tage vor der Generalver sammlung, täglich von 10 bis 2 Uhr, im Geschäftslokal der Bank, Holmens Krnal 12, statt, woselbst auch Exemplare des Rechenschaftsberichte und der Tagesordnung erbältlich sind.

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Ein⸗ tragung auf Namen in die Bücher der Bank zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung kann serner

in Berlin bei dem Herrn S. Bleich

röder, bei den Herren F. W. Kraufe

& Co. Bankgeschäft, Hamburg bei den Herren L. Beh⸗

reus & Söhne, bei den Herren Joh. Berenberg,

Goßler & Co. rfolgen.

Kopeuhagen, den 16. März 1916. Für den Aufsichtsrat: A. de Richelieu.

in

[78112] Die Gesellschaft „Krahnepuhler Klinker⸗ Werke“ Vobach u. Patz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krahnepuhl b. Tieckom (Post Plaue a. Davel) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufaefordert, bet dieser sich zu melden. Krahnepuhl b. Plaue a. H., den 17. März 1916. Der Liautdater der Krahnepuhler Kliuker⸗ Werke Vobach u. Patz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Arnold Vobach.

178864) Politechnische Gesellschaft zu Berlin.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet statt am Donners⸗

tag. den 6. Fe 6, Abends 8 Uhr, im oberen vorderen Saale des Architektenhäuses, Withelmsträße 92,93.. se ehmet.

Tagesordnung:

Wahl der Mitalieder des Vorstands und des Ausschusses sowie der

Revisoren zur Durchsicht der Kassenverwaltung und zur Entlastung. Bericht

des Vorstands über die inneren Angelegenheiten der Gesellschaft und Fest⸗

setzung des vom Vorstande und Ausschusse vorberatenen Etats.

Dr. Jeserich, Erster Ordner.

;

8788321 Brüder⸗Verein z. g. U. Die Generalversammlung des Brüder⸗Vereins z. g. U. findet Sonn⸗ tag. den 26. März, Vormittags 11 Uhr, im Vereinshause, Kurfürsten⸗ traße 116, statt. b Die Abgabe der Stimmzettel kann von 11 Uhr ab erfolgen. b verehrlichen Mitgliedern d ins wird di durch zur gebra Berlin, im März 1916.

Wolff Lewin, Direktor. 98 Julius Landau, Schriftführer.

Kenntnis

vAA Hrrie

78906] Zu der am Mittwoch, den 5. April, Nachmittags 3 Uhr, im Ti

zu Greiz stattfindenden 8 8 Generalversammlung werden unsere Herren Gesellschafter höfl. eingeladen. 8. Tagesordnung: Geschäftsbericht und Bilanz. Jahr 1915.

Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Jahr 1915.

Erteilung der Entlastung an die Eeschäftsführer und den Auf⸗

sichtsrat. b 1 Verteilung des Reingewinns. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Paul Koeppe & Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera⸗R.

E

Ux Abonnementseinladung

auf den

Anhaltischen Staats⸗Anzeiger

Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten verbreitete, Falach erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizei⸗ lichen Bekanntmachungen sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außerdem erhalten die Abonnenten des „Staats⸗Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als besondere xers- Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die Bedeutung der politischen Ereignifse, während interessante eee ., r und Nachrichten aus allen Gebieten Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den brigen T s Bl. 8 us 8 à Zeile 25 Pf., Reklamen 8 Zeile 759 Pf. fmnden im, Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. Bezugspreis pierteljährlich 2,60. Geschäftsstelle des „Auhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

den uͤbrigen Teil des Blattes bilden.

a. Wintrirtbgelher . . . ..

b. Policegebühren

4) Erlös aus verwerteten Pferden

5) Kapitalerträge: Zinsen...

6) Gewinn aus Kapitalanlagen:

Kursgewinn:

1161“”“ 8. buchmäßiger.

7) Sonstige Einnahmen:

J““

8) 8

dem Reservefonds.

B. Ausgabe. 1) Rückoersicherungsprämien:

a. für regulierte Schäden: a. aus dem Vorsahrt 6. aus dem laufenden Jahr.. b. Schadenreserve (davon 160,—

4) Regulierungskosten a. die Hälfte der Eintrittsgelder

c. Gewinn a. d. Schadenreserve 6) Spezialreserve:

7) Abschreibungen auf: öe46* höbbe]; . 8) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust: &. reatisteter . .. 8. buchmäßiger .. .

2 2. 28 2*

“—

b. sonstige Verwaltungskosten

10) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnl rIy Zmsen fur Bankkredit Harra 8

A. Aktiva.

Rückersatz bezahlter Schadenbeträge .... Fehlbetrag bei der Nichtmitgliederversicherung

5) Zum Reservefonds gemäß 6 38 der Satzung:

9) Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der R a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten..

Gesamteinnahme.

a. für Mitgliederversicherungen....... bH.I ZA 44“

2) Entschädigungen abzüglich des Anteils der Rü⸗

S 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: - für 88 nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der

Rückversicherer (Prämienüberträge)

b. die Zinsen des angelegten Reservefonds..

Dem Reservefonds für etwaige Nachschüsse elsaß⸗lothr. landw. Versicherter laut Vertrag mit dem Kaiserl. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen für 1915 zugewiesen

.„ 0 22⸗

iche Aufla

CC8 [ 1. 12) Gewinn bei der Mitgliederversicherung, welcher gemäß § 38 . Zff. 4 der Satzung dem Reservefonds zugewiesen wird Zuweisung des frei gewordenen Teils der Prämienrisikenreserve

Gesam

Bilanz per 31. Dezember 1915.

1 8 gedeckt aus

Fversicherer :

ückversicherer:

1 840 —24 592

27 889

58 804

60 162 27 889

5 452 60 70 ⁵⁰0

48 62 90

42 498 . 455 410 44 852

0 0

11 376 11 532 422

542 762

264 208

970 6 554,2 1 132 959,53

6 554 22 7 959 49

20 1720

59 626,49 u 71612,30

a

Lonnntrügie ts

tausgabe

2 622 50

131 23879 4093 50 1134,47 1496768 114 120,40 1105 00004

135 332 29

1 187 36

irerh 8,316,5

I1 14 967 68

114 120 40

27 959 49 1 132 959,53 B. Passiva.

52 89

1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten b. Gestundete Prämien aus den Monaten Juli bis Ausstände bei Generalagenten be“* . Guthaben bei Banken. Guthaben beim Postscheck⸗ Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen g. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr V“

35 148,98

8 437,54 3 516,—

3 561,90 155,20

6 867,75

E“; 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Erundschulden

c. Gemeindedarlehen

502 023,41

b. Wertpapieeer, „„ 159 159,— And 3 049,26

„„5“ Se1¹“ 6) Pferdekonto, Wert der be“] 7) Sonstige Aktiva:

hinterlegt laut Vertrag mit dem K

Arbeiten. gedeckt aus dem Reservefonds .

befunden.

G. Huck, Oekonom, Schutterwald;

am 31. Dezember

Bei der Katserl. Staatsdepositenverwaltung

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, 1 teilung für Landwirtschaft und öffentliche

8) Fehlbetrag bei der Nichtmitgliederversicherung,

Gesamtbetrag.. Karlsruhe, den 22. Januar 1916.

ö5

aiserl. Ab⸗

Die Jahresrechnung und Bilanz habe ich geprüft und mit

Karlsruhe, den 16. Februar 1916.

it der Prüfung der Jahresrechuun d ECEEETEö*“ 2 Vanben Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft.

Vorstehender Jabresbericht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz wurde in der heutigen Generalversamm⸗ lung genehmigt und dem Aussichtsrat und der Direktion einstimmig Entlastung erteilt. Weiter bringen wir noch zur Kenntnis, daß bei der letenae

f immig wiedergewählt wurden. ö Seeeeer hen ene⸗ in Marbach, Vorsitzender; V. Mäller, Gutsbesitzer und Landtagsabgeordneter, Heiligkreuz,

1 im; F. Printz, Privatier, Karlsruhe; Robert Rees, Fabrikant, Karlsruhe; E Srgsbesähe, 7gn aen, e Mich. Baerst, Oekonomterat, Mundolsheim; Veterinärrat G. Gehri, Großh. Bezirkstierarzt, Bruchsal; L. Richard, Gutsbesitzer, Morsberg.

Karlsruhe, den 15. März 1916.

2 306 96 8

760 553 05

Der Aufsichtsrat besteht

nach Abzug des a. für no

b. Schadenreserve 160,— aus 2) Barkautionen.. 3) Sonstige Passiva: Guthaben anderer nhanghemn .. ..

4) Reservefonds:

Hierzu sind getreten der Satzung.

5) Spezialreserven:

664 231 67

5 000,—

Davon sind 6) Gewinn bei

24 477/79

benrisike 6 554 22

Die Direktion. IWW

onach wie

Die Direktion. J. N.; Jos. Gbp.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu àa und b Abg ss der Rückversicherer:

nicht (Prämienüberträge)

Bestand am 1. 1. 1915 .

1 Zusammen

57 687741 ꝑDavon sind gemeß § 38 der Satzung zur Deckung des

Fehlbetrages verwendet

Reservefonds für etwaige Nachschüsse elsaß⸗ lothr. landw. Versicherter gemäß neben⸗

erwähntem Vertrag. 4 Bestand am 1. 1. 1915. 23 477,79

Hierzu sind getreten. 4 Zusammen 24 477,79 verausgabt 8 —,—

der welcher gemäß § 38 Ziffer 4 der Satzung

ddem Reservefonds zugewiesen wird ..

Zuweisung des frei gewordenen Teils der

den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimme 9

g und der Bücher beauftragte Sachverständige:

ig nötigfallenden Aufsichtsratswahl die seltherig⸗

ee ar

ℳ58 bes. verdiente Prämien .ℳ 265 635,20

(davon . 1IUIsn) 116116uX

Versicherungsunterneh⸗

2 * „T9 . 80 2* 2* 2*

.ℳ 271 351,63 mäß § 38 gemäß 8 23 331,05

294 682,68

294 682

1 000,—

8 8

24 477

Mitaliederversicherung,

14 967 68

serv . 114 120 40 8 8 1 .

Gesamtbetrag.. 161 8

85 8

nd

seither aus den Herren: F. J. Ral,

rlin.

lbelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

gsburg. Bekanntmachung. [78855] Sn das Handelsregister wurde am März 1916 eingetragen: Bei Firma logowski & Co.“ Zweignteder⸗ ing Augsburg, Hauptniederlassung lin: Zweigniederlassung Augsburg gehoben. Prokura des Fritz Neißer diese Zweigniederlassung erloschen Augsburg, am 20. März 1916.

K. Amtsgericht.

rmen. 8 [78350] En unser Handelsregister wurde einge⸗

gen: Am 15. März 1916:

à 2407 die Firma Ewald Grobel in

rmen, Bachstr. 6, und als deren In⸗

r der Appreturbesitzer Ewald Grobel

Barmen, Rauenwert 21.

12408 die Firma Georg Bierwirth Barmen, Fischertalerstr. 3, und als er Inhaber der Kaufmann und Schneider⸗ ster Georg Bierwirth daselbst.

12409 die Firma Emil Köcke jr. in rmen, Schützenstr. 95, und als deren aber der Kaufmann Emil Köcke jr. löst. Der Ehefrau Emil Köcke jr, uste geb. Händiges, in Barmen ist kura erteilt.

2410 die Firma C. Wilhelm herling in Barmen, Kreuzstr. 72 a, als deren Inhaber der Klöppelspitzen⸗ itant Carl Wilhelm Mexyerling in men, Kreuzstr. 48 a.

Am 17. März 1916:

1238 bei der Firma Bäumer & Co. Barmen: Jetzige Inhaberin ist die we Wilhelm Wewer, Martha geb gler, in Barmen, Wertherstr. 28 a.

1.,2231 bei der Firma Robert Liebeck [Barmen: Der Kaufmann Georg

femann jr. in Barmen ist in das

wäft als persönlich haftender Gesell⸗

ter eingetreten. Die Gesellschaft hat 15 März 1916 begonnen. Die Firma n Wiesemann & Co. geändert.

258 bei der Firma Friedrich Hus Fohn Gesellschaft mit beschränkter in Barmen: Die Firma ist jen.

288 bei der Firma Eisenwerk barossa Gesellschaft mit be⸗ ünkter Haftung in Barmen: Durch schafterbeschluß vom 15. März 1916 ber Sitz der Gesellschaft nach Cöln gt und § 1 des Gesellschaftevertrags rrechend abgeändert.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

[78758] unser Handelsregister A ist am 8 März 916 eingetragen worden: 41259. Alfred Fuld⸗Traumann Berlin. Inhaber: Alfred Fuld⸗Trau⸗ Fondsmakler in Berlin. 4260. Centralbüro für Volks⸗ dHermann Ahrens in Berlin⸗ belhof. Inhaber: Hermann Ahrens, omingenteur in Berlin⸗Tempelhof. 4262. Dr. Gregor & Co. in in. Offene Handelsgesellschaft, welche 4. März 1916 begannen hat. Ge⸗ bafter sind: 1) Dr. Carl Gregor in kreberg, 2) Willi Wolff, Kaufmann, chöneberg. Bei Nr. 33 342 Her⸗ n Heinrich Krawattenfabrik in lin: Inhaber jetzt: Emma Heinrich, Kärger, Kauffrau in Berlin. Dem ann Heinrich in Berlin ist Prokura er Uebergang der in dem Be⸗ des Geschäfts begründeten Verbind⸗ ten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ b durch die Emma Heinrich, geb. er, ausgeschlossen. Bei Nr. 36 466 mann K Keilson in Berlin: Der llschafter Salomon Keilson ist aus Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. e Witwe Gertrud Keilson, geb. Hülse, Ferlin. Schöneberg ist in die Gesell⸗ als persönlich haftender Gesell⸗ sg ingetreten. Zur Vertretung der lsschaft sind nur beide Gesellschafter Faschaftlich ermächtigt. Bei 189483 Fleischkonserven⸗Fabrik el . Jacobsohn in Berlin: Jetzt s. Handelsgesellschaft, welche am obember 1915 begonnen hat. Der mufmann Hermann Heinrichsdorff in chen ist in das Geschaͤft als perfönlich ider Gesellschafter eingetreten. Der Fang der in dem Betriebe des Ge⸗ ds begründeten Forderungen und Ver⸗ ichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ lossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ brist nur der Gesellschafter Hermann I 8* allein ermächtigt. Bei 11096 Fuchs & Co. in Char⸗ aburg: Der bisherige Gesellschafter 8 Samson ist alletniger Inhaber der w Die Gesellschaft ist aufgelöst. scht die Firma: Nr. 42 868

er

Metallbettenfabrik Paul Flene⸗ Berlin. Berlin, 15. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90

in

Berlin. [78759] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 026. Extraktionsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Berlin⸗ Weißensee. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Erzeugung von Extraktions⸗ produkten jeder Art, insbesondere von Fleischextrakten, und die Verwertung der hierbei gewonnenen Nebenprodukte sowie der Abschluß aller einschlägigen Handels⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1916 abgeschlossen. Zum Geschäͤftsführer ist der Diplomingenieur Hans von Metzen in Berlin⸗Weißensee bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8042 Deutsche Naturwein⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. März 1916 ist die Gesellschaff aufgelöst. Liquidatoren sind die bisberigen Geschäftsführer. Bei Nr. 8870 Berg brauerei Kalkberge⸗Rüdersdorf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. März 1916 aufgelöst; die Liquidation ist gleichzeitig als beendet an⸗ gemeldet, die Firma daher gelöscht. Liqui datorin ist die bisherige Geschäftsführerin. Bei Nr. 8929 Carosserte Schebera Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Dr. Waldemar Kramer in Berlin⸗Lichterselde ist erloschen. Berlin, 17. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152

Bielefeld. 171278760] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 74 (Firma Norddeutsche Braueret⸗Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1916 ist die Satzung durch den neuen § 5a der Kartellbe⸗ stimmungen geändert. Bielefeld, den 11. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [78360] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1488, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Fima „Wahr u Lohse“ in Danzig, am 16. März 1916 eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Kauf. mann Adolf Wahr in Danzig, alleintger Inhaber der Firma ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Danzig. [78359]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 17. März 1916 eingetragen bei:

Nr. 140, betreffend die Gesellschaft in Firma „Akademische Buchhandlung, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig⸗Laungfuhr: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen bisherigen Geschäfts⸗ führers Walter Schwarz ist die verwitwete Frau Amanda Schwarz, geb Schmidt, in er Lemafuhe zum Geschäftsführer be⸗ tellt.

Nr. 168, betreffend die Gesellschaft in Firma „Landwirtschaftliche Groß⸗ handelsgesehschaft mit beschrünkter Haftung“ in Danzig: Den Disponenten Hermann Pfeffer und Friedrich Ganswich, beide in Danzig, ist derart Prokura erteilt, daß jeder für sich gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. [78362] In unser Handelsregister Abteilung A

wurde heute hinsichtlich der Firma August

Jacobi in Darmstadt eingetraen:

Mit Wirkung vom 1. Januar 1910 ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und Geschäft und Firma auf den seitherigen Gesellschafter Auaust Jacobt übergegangen. Letzterer ist am 22. September 1914 ver⸗ storben; Geschäft und Firma sind auf seine Erben:

a. Elisabeth Jacobi, geb. Frölich,

b. Liselotte Jacobi, geboren am 3. Fe⸗

bruar 1904, c. Gertrud Jacobi, geboren am 15. Ok⸗ tober 1907, ad b und c während ihrer Minderjährig⸗ kert vertreten durch ihre vorgenannte Mutter, übergegangen.

Ferdinand Jarobi, Seifenfabrikant in

Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt.

Darmstadt, den 15. März 1916. Gr. Amtsgericht I.

1“

Darmstadt. [78364] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Ferdinand Mahr in Darmstadt ein⸗ getragen: „Geschäft und Firma ist auf Ferdinand Mahr, Maurermeister, Witwe Elise, geb. Hirsch, in Darmstadt übergegangen. Darmstadt, den 15. März 1916. Gr. Amtsgericht. I. 1u Darmstadt. [78361] „In unser Handelzsregister Abteilung B ist am 15. März 1916 unter Nr. 118 die Aktiengesellschaft in Firma „Feld⸗Kraft⸗ wagen“ Aktiengesellschaft Haupt⸗ niederlassung in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Darmstadt eingetragen worden. teeh, Isei .20

Der Gesellchafte vertrag ist am 9 Juni 1915 festgestellt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1915 abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist: Ver⸗ wertung von Kraftwagen und deren Teilen, für die die Heeresverwaltung keine Ver⸗ vendung hat, in dem Umfange, wie sie die Heeresverwaltung der Gesellschaft zuweist. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte tätigen, die den Gesellschafts weck zu fördera ge. eignet sind. Der Betrieb der Gesellschaft ist nicht auf Erwerb gerichtet.

Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus:

1) Erich Heinrich von Berger, Bankier

in Berlin;

2) Paul Heinsius, Hauptmann in Berlin⸗

Lichterfelde. „Nach dem Gesellschaftsvertrag wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder von einem Vorstandsmitalied und einem Prokurtsten

Die Gesellschaft tritt, falls nicht früher ihre Auflösung stattfindet, 3 Jahre nach dem Friedensschlusse, der den zurzeit schwebenden Krieg beendet, in Liquidation. Als nicht einzutragen wird weiter ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapikal zerfällt in 1000 Stück je auf den Namen und über 1000 lautende Aktien, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden; ihre Ueber⸗ tragung ist nur mit Genehmigung der Gesellschaft gestattet; diese Genehmigung erteilt der Aufsichtsrat. Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats, aus zwei oder mehr Mitgliedern Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der ordentlichen sowie der stellvertretenden Mitalteder des Vorstands. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichsanzeiger und König⸗ lich preußischen Staatsanzeiger und durch die Bayerische Staatszeitung veröffentlicht; die des Vorstands tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namenzunterschrift der Zeichnenden hinzugefügt; die des Aufsichts⸗ rats führen der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift seines Vorsitzenden beigefügt. Die Generalversammlung der Aklionäre wird einberufen durch den Aufsichtsrat oder Hurch den Vorstand durch, sofern nicht im Gesetze oder in der Satzung Abweichendes bestimmt ist, einmalige Bekanntmachung in dem Reichsanzeiger und in der Baye⸗ rischen Zeitung sowie außerdem durch ein⸗ geschriebene Briefe. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernom⸗ men haben, sind 1) die Akttengesellschaft in Frankfurt a. Main, in Firma Adler⸗ werke vorm. Heinrich Kleyer Akktiengesell⸗ schaft mit Zweigniederlassung in Berlin, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Adam Brecht und Hermann Wiegand in Frankfurt am Main und diese vertreten laut Vollmacht durch das Vorstandsmit⸗ glied Adam Brecht, 2) die Akttengesellschaft zu Mannheim in Firma Benz & Cie., Rhemische Automobil⸗ und Motorenfabril Akttengesellschaft, vertreten durch die Vor⸗ standsmitglieder Direktor Josef Brecht zu Mannheim und Baurat Friedrich Nallinger in Mannheim und diese vertreten laut Vollmacht durch Friedrich Nallinger, 3) dle Aktiengesellschaft in Untertürkheim unter der Firma Daimler Motoren Gesellschaft mit Zweianiederlassung in Berlin⸗Marien⸗ felde, vertreten durch die Prokuristen Franz Kalle in Berlin⸗Marienfelde und Erich Reiche in Berlin⸗Steglitz, und diese ver⸗ treten laut Vollmacht durch das Vorstands⸗ mitglied Direktor Karl Schippert in Ber⸗ lin⸗Marienfelde, 4) die offene Handels⸗ gesellschaft zu Rüsselsheim in Firma Adam Opel, vertreten durch den Gesellschafter Dr. Wilhelm Opel in Rüsselsheim, 5) die Aktiengesellschaft zu Berlin in Firma Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, vertreten durch die Vorstands⸗ mitglieder Kommerzienrat Henry (genannt Heinz) Junk in Berlin⸗Schöneberg und Kaufmann Carl Gossi in Berlin⸗Treptow, 6) die Aktiengesellschaft in Bremen in

Firma Hansa Lloyd Werke Aktiengesellschaft,

ges⸗ llschaft in

vertreten durch die Prokuristen Walther Julius Hilger in Bremen und Karl Rohr⸗ bach in Bremen und diese vertreten laut Vollmacht durch das Vorstandsmitglied Direktor Robert Allmers in Bremen, 7) die offene Handelsgesellschaft zu Braun⸗ chweig in Firma H. Büssing, vertreten durch den Gesellschafter Fabritbesiter Max Büssing in Braunschweig, 8) die Altien⸗ Bielefeld in Firma Dür⸗ koppwerke Aktiengesellschaft mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin, vertreten durch das Vorstandsmitglied Direktor Georg Hartmann in Bielefeld und durch den Prokuristen Moritz Langer in Bielefeld und diese vertreten laut Vollmacht durch das Vorstandsmitglied Georg Hartmann, 9) die Aktiengesellschaft in Zwickau in Firma A., Horch & Cie. Motorwagen⸗ werke Aktiengesellschaft, vertreten durch den Vorstand Kaufmann Jakob Holler in Zwickau, 10) die Aktienaesellschaft in Berlin in Firma Bergmann Elektricitäts Werke, Aktiengesellschaft, vertreten durch das Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Paul Berthold in Berlin und den Prokuristen Georg Tiaden in Berlin, 11) die Gesellschaft in Svandau in Firma Protos⸗Automobile Gesellschaft mit beschräntter Haftung, ver⸗ treten durch den Geschäftsführer Ober⸗ ingenienr Max Raschig zu Berlin⸗Grune⸗ wald und den Prokurtsten Hermann Hühne in Charlottenburg und diese vertreten laut Vollmacht durch Max Raschig, 12) die Aktiengesellschaft in Eisenach unter der Firma Fahrzeugfabrik Etsenach, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Direktor Alfred Rauh in Eisenach und Dr.⸗Ing. Paul Riebensahm in Eisenach, 13) die offene Handelsgesellschaft in Stettin in Firma Gebrüder Stoewer, vertreten durch die Prokuristen Friedrich Patzelt in Stettin und Max Schneider in Stettin und diese ver⸗ treten laut Vollmacht durch Friedrich Patzelt, 14) die Aktiengesellschaft in Aachen unter der Firma Mannesmann Mulag (Mo⸗ toren⸗Lastwagen⸗Aktiengesellschaft), ver⸗ treten durch den Prokuristen Viktor Kastner in Aachen und Arthur Schweis⸗ furth in Aachen und diese vertreten laut Vollmacht durch Arthur Schweisfurth, 15) die Gesellschaft zu Ansbach in Firma Fahrzeugfabrtk Ansbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch die Geschäftsführer, Diplom⸗Ingenieur Gustav Schmidt in Anspach und Franz Hillegeist in Anspach und diese vertreten laut Voll⸗ macht durch Gustav Schmidt, 16) das Handelsgeschäft in Brandenburg a. H. unter der Firma Gebr. Reichstein Brennabor Werke, vertreten durch den Inhaber Kommerzienrat Carl Reichstein in Brandenburg o. H. und dieser vertreten laut Nollmacht durch den Betriebsleiter Carl Reichstein junior in Brandenburg⸗ Havel, 17) die Aktiengesellschaft in Aachen unter der Firma Achenerstahlwaren Fafnir Werke Aktiengesellschaft, vertreten durch die Prokuristen Edmund Jacoby in Aachen und Wilhelm Uhren in Aachen und diese vertreten laut Vollmacht durch den Kom⸗ merzienrat Hans Schlesinger in Berlin, 18) die Aktiengesellschaft in Neckarsulm unter der Firma: Neckarsulmer Fahrzeug⸗ werke, vertreten laut Vollmacht durch das Vorstandsmitglied Direktor Georg Schwarz in Neckarsulm, 19) das Handelsgeschäft in Wismar unter der Firma Paul Heinrich Podeus, vertreten durch die Prokuristen Carl Kogler in Wismar und Dietrich Capelle in Wismar, 20) die Akttengesellschaft in Zwickau i. Sa. unter der Firma Audiwerke Aktiengesellschaft, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Dtrektor August Horch in Zwickau und Direktor Werner Wilm in Zwickau. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Professor Georg Berlin, 2) Kommerzienrat Heinz Junk, Berlin, 3) Direktor Carl Schippert, Berlin⸗ Marienfelde, 4) Kommerztenrat Dr. Wil⸗ helm Opel, Rüsselsheim, 5) Dr. Robert Allmers, Bremen, 6) Baurat Friedrich Nallinger, Mannheim, 7) Direktor August Horch, Zwickau, 8) Direktor Abam Brecht, Frankfurt a. M., 9) Direktor Max Büssing, Braunschweig, 10) Dtrektor Alfred Rauh, Eisenach, Professor Georg Klingenberg als Vorsitzender, Kommerzien⸗ rat Heinz Junk als erster stellvertretender Vorsitzender, Direktor Carl Schippert als jweiter stellvertretender Vorsitzender.

Darmstadt, den 15. März 1916.

Gr. Amtsgericht I.

Darmstadt. [78363] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Ftrma Hessische Landeshypothekenbank Aktiengefell⸗ schaft, Darmstadt eingetragen: Gr. Finanzamtmann Paul Hartmann in Darmstadt und Gr. Kinanzamtmann Otto Loy in Darmstadt sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitaliedern bestellt. Jedem derzeitigen ordentlichen und stell⸗

vertretenden Mitglied des Vorstands ist

die Befugnis erteilt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied zu vertreten.

Darmstadt, den 15. März 1916.

Gr. Amtsgericht I. Erfurt. [78762]

In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 938 verzeichneten Firma Heinrich Niehuß in Erfurt einge⸗ tragen: 2. Witwe Johanne Niehuß, geb. Grobe, in Erfurt ist jetzt In hab der Firma. 1— Erfurt, den 17. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt.

Essen, Ruhr. [78859]

In das Handelsregister des Köpig⸗ lichen Amtsgerichts Essen ist am 18. März 1916 eingetragen zu B Nr. 184, be⸗ treffend die Firma Gesellschaft für moderne Bureaueinrichtungen mit be⸗ schränkter Haftung, Essen :: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Hochsprung ist der Kaufmann Emil Keußen zu Essen zum Geschäftsführer bestellt.

Göttingen. 3 [78763]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 34 ist heute zur Firma Kosmos A. G. in Zürich, Zweigniederlassung in Göttingen, etngetragen: Die Gesamtprokura des Martin Hochapfel in Göttingen und des Kurt Drechsler in Großenhain ist erloschen. Dem Martin Hochapfel in Göttingen ist Prokura erteilt.

Göttingen, den 16. März 1916. Königliches Amtsgericht. 8. Gransee. [78764]

In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma „Gransee’er Stärkefabrik Dr. Franz Uhlmann“ folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist geändert in Gransee'er Stärke, und Konservenfabriken Dr

Franz Uhlmann“.

Gransee, den 8. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1916. ärz 16. Zuckerraffinerie Hamburg⸗Schulau von Michahelles & Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft sind der persönlich haftende Gesellschafter Senator Micha⸗ helles durch Tod und ein Kommanditist ausgeschieden; gleichzeitig sind Johann Goitlieb Corneltus Eugen Bach, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter, und sechs Kom⸗

manditisten eingetreten.

Die Vermögenseinlage eines Kom⸗ manditisten ist erhöht, die Vermögens⸗ emlage eines anderen Kommanditisten ist berabgesetzt worden.

Die Gesellschaft wird unter der Firma Zuckerraffinerie Hamburg⸗Schulau von E. Bach & Co. fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Adolf August Holland.

Die an J. G. C. E. Bach erteilte Prokura ist erloschen.

Richard Hauptvogel. Inhaber: Gustav Richard Hauptvogel, Kaufmann, zu Hamburg.

Kuhl Siegling. Das Geschäft ist von Walther Kuhl, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

F. M. Reincke & Co. Die an W. F. M. H. Reincke erteilte Prokura ist erloschen.

Friedrich Deutesfeld. Der Inhaber F. H. T. Deutesfeld ist am 16. Januar 1916 verstorben; das Geschäft wird von Lina Ida Deutesfeld Witwe, geb. Mehner, zu Hamburg, unter unber⸗ änderter Firma fortgesetzt.

„Blockmilch“ Patentverwertungs⸗Ge sellschaft mit beschräntter Haftung b Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Patenten und Schutz⸗ rechten für Herstellung von Milch präparaten aller Art, insbesondere auch in Blockform, deren Weitervertrieb und die Beteiligung an besonderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Geschäftsführer sind: Carl Franz Beyme und Heinrich Johann Carl Herzig, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

März 17.

L. Serdaropulos & Co. Prokura ist erteilt an Leonibas Sossidi. A. Weber & Co. Diese offene Handels

[78376]

gesellschaft ist aufgelöst worden; das