16“ 8
Resolution ein Mißtrauen in die Erklärungen der Regierung zu er⸗ gionsunterricht auf Antrag des Abg. Boisly (nl.) lage 8 veißtrauel 8 ; 8 agen 22,7 (21,5), laufende Rechnung des Staatsschatzes 8 bc wir haben aber nicht den mindesten Anlaß, der Regierung ein V ohne Debatte an die um sieben Mitglieder zu laufende Rechnung der Privaten 1026,6 (1143,7). ANggh 1 2 L1“ “ auszusprechen. Aber zur Beruhigun der Beteiligten und Unterrichtskommission überwiesen. Konstantinopel, 21. März. p . T. B.) Die eh 8 w E 1 t L B e 1 1 a 82 in dem Sinne, daf wir in keiner Hinsicht der Regierung mißtrauen, Es folgt der Bericht der Wahlprüfungskommission über der Türkischen Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft betru en Win
sondern überzeugt sind, daß sie auch ohne die Resolution das tun wird, ebruar 1916: 19 400 000 Piaster gegen 16 300 1 1 8 * — 8 was gewünscht wird, wollen wir die Rebie he annehmen. die Wahl des Abg. Dr. Iderhoff (eeken im Wahl⸗ Feiöa⸗ Periode des B.ebee 000 Pssa um Deu en Rei san el er d däninlt 1 8 Abg. Dr. Lippmann (fortschr. Volksp.): Auch ich stimme der bezirk 2 Aurich, deren Gültigkeit die Kommission beantragt. — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die 8ö 2 onig 1 reu 1 en 1 71 2 2 5 “ [ zen 8.g “ Sen. 8 Aög. r 88. 8 un (ul.) 1 - nahmen 5 W“ 88; . im Januax
ur benkeich hält, so befindet er sich in einem Irrtum, denn er he Hegenstandes von der Tagesordnung. im Interesse des Burgfriedens, 8444 287 Dollar gegen das Vorjahr mehr 1 958 016 G * 8 vergessen, daß in der Koymmission zunächst der “ der Regierung, weil seine Freunde sonst alle Behauptungen wiederholen mäüten, die Netiobetriebgeinnahmen: 2 048 976 Dollar (gegen das Bensh Berlin, Donners tag, den 23. März 8 b 1 8s ö111“] eine größere Summe stillschweigend zu bewilligen, a gelehnt worden zur Ungültigkeitserklärung der Wahl führen müßten. 516 499 Dollar). ¹ 2 b * v2S mÜÜ’———————C—‚—— “ ———— 18 e A in r 111 6 8 A g. Dr. Re “ Cfrfikons), von Happenheim g. 1 11 b M 8 88 — d m efordert, das Deisterwerk auf seine Rentabilität un ons.) und Reinhard ( r7.) widersprechen diesem Antrage, weil . 1.“ 8 8 8 ; 8 ;1 & 13— du “ Da — Leinert das schriftlich haben See. “ . müsse. 8 . 1. ven Jes hahtechm .Sh.. . Silch 8 1 25 Is. 3 Statistik und Volkswirtschaft. „wollen wir die Resolution annehmen. Abg. Dr. Friedberg (nl.) meint, daß es bei der schwachen 1 “ 8 Probedienstlei HS6 8 4 8 — 8 “ Die Hauptergebnisse 8 8 veic “““ sich “ daß 88 Besetzung des Hauses unmöglich sei, über die Gültigkeit der Wahl 1 Deutsches Reich. 8 6s 8 “ 1“ (2) der reichsgesetzlichen 1““ und Hinterbliebenen⸗ Resolution 111““ deeal “ 8- g 48 zu entscheiden. 8 ““ 1 b . Z 1 Persona I veränderun gen. b. Stabe d. 1. Inf. Regts., Ritter v. Braun (1) b. Stabe d. 4. Inf. versicherung im Geschäftsjahre 1914. e2. Vefürchinn en nn rae Seasc Fer Aus dichen beben erbees bite Abg. “ (Soz.) widerspricht demn Antrag auf Ab⸗ b öniglich Preußische Arn Regts., Schöttl 8 b. Stabe d. 11. Inf. Regts., Herzog Das Januarheft der „Amtlichen Nachrichten des Reichsversiche⸗ er, die Resolukion anzunehmen. ““ 8 Cnt neegech he efteng seit nn he 7 York 1 1 Dollar 8 9. fs d 8 . 8 2 setz 8 Fieg Fbie⸗ 1G u“ 36 8 9.8 9. .11f. Fehlsr. Heeeten ferassate. .. be⸗ 2. 4 88 veeüchevge. v11114“*“ 8 1 rerslch, whne cheidung üͤber die . it seiner Wah olland 00 Gulden 239’9 t 9 ennungen, eförderungen un VBe.rsetzungen. eiter⸗Regts., Grami 6) b. Stabe d,. 11. Feldart. Regts., sicherungsordnung dem Reichstag vorzulegenden Nachweis über die Der Gesetzentwurf wird in dritter Lesung angenommen. Hause sitze. Panemark 100 Kronen 1 Großes Hauptquartier, den 14. März 1916. Schmidt (Friedrich) (5), Dir. d. Gewehrfabrik, Frhrn. gesamten Rechnungsergebnisse der für die reichsgesetzliche Invaliden⸗ . v. Boutteville 0). Kom. d. Unteroff. Schule; und Hinterbliebenenversicherung bestehenden Versicherungsanstalten und e
Die Resolution Friedberg⸗Leinert wird vom ganzen Hause an⸗ Der Antrag auf Absetzung von der Tagesordnung wird Schweden 100 Kronen im Inf. L 3 itgli 8 genamen. 1 18 abgelehnt G 8 Lemmeßen 00 Fronen . nch . 9 e 8 Inf. R. Nr. 53, als Mitglied zur Ge⸗ 8 i Srerstctn. di 5 888. urxel 1 Bets. im 11. IW. “ 5. das delaese 1914. Im er-ss Sve werden Fs f die zweite Fesetz. öö Die Abgg. Dr. Lohmann (nl.) und Genossen be⸗ weiz 00 Franken mmrehr P kul⸗ Lt. d. .a. D., zuletzt d. Landw. Inf. — „ enauer (6 ats. Kom. im 20. Inf. R., Popp (4), ewichtigsten Zahlen aus diesem Nachweise mitgeteilt und zum Vergle die Fe dSe. Plrnte “ 88 ms küerffimd antragen die Waht für ungültig zu Hesterreich 100 Kronen 69,20 69,30 8 SgIa Sölt “ 1“ Bats. Kom. im 21. Inf. R, Hudler 0), Bats. Kom. im 23. Inf. die entsprechenden Zahlen des Vorsahrs in Klammern beigefügt. Da⸗ — 9 1u“ 8 Rumänien 100 Lei 86 8 11 Maj. im Fnj. R. Nr. 111, jetzt b. I. Ers. B. Inf. S. Tannstein gen. EE“ (3), Kom. d. 1. Schweren nach hatten die 41 Versicherungsträger am Jahresschluß 1914 insgesamt
die durch Gesetz vom 1. April 1905 angeordneten W asser⸗ Abg. Dr. Gottschalk⸗Solingen (nl.) führt zur Begründung Bul 8 d Z 52 (35 8 1 C — 8 garien 100 Leva 78 79 747 . anß r⸗Regts., Mainz Kom. d. 2. Train⸗Abt.; 352 (350) Vorstandsmitglieder, 64 (66 Hilfsarbeiter der Vorstände und 1 egts. Nr. 114, m. d. gese „Pens. und d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. zu Oberstlts. ohne Patent: die Majore: Hofmann, Dir. d. 630 7630) Ausschußmitglieder. Im Kassen⸗, Bureau⸗ und Kanzleidienst
straßenbauten. ess 88 sa. daß im “ die 1. . Der heatise Weztauk 1X“X“ 5 ten⸗Regts. d. Abschied bewilligt Die verstärkte Staatshaushaltskommission beantragt die falsch abgegrenzt seien, indem zehn „örtlich begrenzte“ Urwahlbezirke ter heutige Wertpapiermarkt zeigte eine sehr feste s00, erstgenannten? 2 9. b EEZ1ö1ö1 z2 ¼. Pulverfabrik, Dörr, St. Offiz. b. Bekl. Amt 11. A.⸗K.: waren 3173 (3102) Personen tätig, im Ueberwachungsdienst 486 bei lebhaftem Geschäft. Das Interesse richtete sic Adam, Rittm., im Frieden in d. Garde⸗Train⸗Abt., ¹ bt b. zu vb“ Fi ffier h. die Oblts.: Preisinger (4) (493), während für niedere Dienstleistungen 349 (344) vorhanden
8
unveränderte Genehmigung der Vorlage. aus Kasernen und S. M. Schiffen gebildet seien und daraus eine ’ sn - Ad 552, zur Dienstl. b. Kr. Min. kommandiert ) Ber; Pierstattor Ap ö“ 8 rein persönliche Abgrenzung geworden sei, mit dem Erfolge, daß in besondere auf Montanwerte, von denen besonders Phönesltaffelstabe 552, zur ““ 1h eg d. 2. Inf. Regts., Stabl (2) d. 6. Inf. Regts, Gademann waren. Das in Heil tätten, Genesungsheimen, Zahnkleniken usw. be⸗ 8 I üttt Gef 72 diesen ehn Urwahlbezirken ꝛtatsächlich kein Wahlmann gewählt ö Nen sehr qite feste S Eine rech Großes Hauptqg uartier, den 15. März 1916. (16) d. 7. Inf. Re⸗ ts. Hüfgen 1 189 Inf Regts., Keller⸗ schäftigte vür sias enc 2264 Bere)Bohn erfen nf. in “ Hssch⸗g aft alle. — 8 8 vom werden onnte, felgedesen sei die Majorität für Herrn Dr. Iderhoff ekunde “ S en- die glei 2* 5 großen Lch Deloch, Oblt. im Feldart. R. Nr. 5, jetzt in d. Ers. Abt. mann (5) d. 10. Inf. epts⸗ Föar ner (11) d. 16. Inf. Regts., eigener Verwaltung stehenden Invalidenhaͤuser auf 79 (67) Köpfe. 1g auf die Kanalisierüng der Kote dor Weset bis Datteln “ zweifelhaft und die Wahl müsse für ungültig erklärt werden. ; verf 15 “ . e * e⸗ 58* M jeses Regts., in d. Feldart. R. Nr. 57 versetzt. 1 Kamerknecht (15) d. 20. Inf. Regts., Klahr (18) d. 23. Inf. Waisenpflege im eigenen Betriebe wurde von einer Versicherungs⸗ Hamm bis Lippstadt dbe oe svüf den Gioßschiffehrisr Berlin a. Der Präsident Graf Schwerin⸗Löwitz teilt mit, daß ein wohl fremde wie heimische Anleihen. Schiffahrtsaktien waren! Müller (Eugen Sedexig), Vizefeldw. (V Berlin), zum Lt. d. Regts., Wallner (10) d. 1. Ulan. Regts., Frhrn. Kreß v. anstalt durchgeführt; einschließlich zweier Lehrerinnen waren dort Stettin und die Kemalijicrung der Oder 28 der Mündun der e. auf namentliche AingeHaugen — isst s. andw. Pioniere 1. Aufgeb. befördert. Kressenstein (12) d. 1. Chev. Regts., v. Sigriz (19) d. 10 Personen tätig. Bei den 31 Versicherungsanstalten und der See⸗ Glatzer Neiße bis Breslau. Die Vorlage enthält nur für den Groß⸗Ans Abg. He 8 dn 8 “ (Fprtschr. Volksp.) schließt sich den Amtlicher Marktbericht vom Magerviehze Großes Hauptquartier, den 16. März 1916. Sege Res⸗ Tg 9 1“ 8.8G 2RShen. asse d8e ben n eg h . . . 11842, egsgversenfe. if ahrtsweg Berkin-—Stettin genaue Mitteilung über die Entschä⸗ W“ Ee111“ n chsfelde. Schweine⸗ und Ferke lmar Befördert: zu Leutnants der Reserve: die 8P Take Regts. 1114““ cgliperg 89 . Cbeb. Negts. g. 1 s- aS. 8 Beee nsh. . ö“ igung benachbarter Grundbesitzer nach § 12 bis 14 des Wasser⸗ Abg. von Pappenheim (kons.) zur Geschäftsordnung: Die Kittwoch, den 22. März 1916. 8 II Berlin), d. Inf. Regts. Nr. 13, jetzt im Inf. R. Nr. 352, (h 8 1. Troin⸗Abt. 13) Frn nr14 de92 Train⸗Abt. Füse.ag 6* 1191 vv n 798 922 (12 686 494 1“ Sencsdgung “ . bloß 8 Nationalliberalen beantragen die namentliche Abstimmung, um die Auftrieb Ueberstand LE1ö18““ W“ Inf. 9. (7), Erzieher am Kad. Kers 9 (14) 1 Zretsten s ec .“ 8 41 080 (43 630) 9. 88,199 S enen, . eg dereriff 8 ae 8 Sache zu Fall zu bringen. Ich muß jetzt, lediglich um dem Hause Schweine. 130 Stück — Stüch Nr. 3 7 R. Nr. 350. K och (Frang “ enh imn zu Feug⸗Hauptleuten (überzählig): die Zeug⸗Oblts.: Lodter versicherung, Die Nummer 1 trugen 1 305 301 (1 449 129) Karten, Vöö1“ Fwährend in Aieklcht n 085 b0h Stettin noch die Erledigung der auf der Tagesordnung stehenden Geschäfte 1.“ ö; cisher Meißen), Hl) berArt. u. Train⸗Depot⸗Dir., Seider (24) d. Art. Depots darunter 3790 (4674) für Selbstversicherung. Bei den 31. Ver⸗ “ t 8 1““ 87 250 ℳ auf⸗ zu ermöglichen, die Absetzung der Wahl von der Tagesordnung bean⸗ Verlauf des Marktes: Lebaftes Geschäft; Preise underz 9 tk Gi witz) F iel Heete i. Ob. Schlef. im Augsburg; ; sicherungsanstalten wurde aus dem Verkauf von rund 681 . emeAeg n “ sfortschr. Volksp.): Was vorhin gesagt agen. 1 Es wurden gezahlt im Engroshandel fäͤr:; 8 süa h ” 392, La ngwi (I Breslau), Schmitz (Süsselborf, . „n Fruerw. Hauptleuten (überzählig): Die Feuerw. Oblts. (752) Millionen Beitragsmarken ein Erlös von worden ist “ Mißlichkeit des von dem 6 eschlagener Die Absetzung dieser Wahl sowie der Wahlen der Abgg. Läuferschweine: 7—8 B“ alt Stüͤck 95 — 120 mg Wiecbaben) im Inf. R 2* 353: 1 6 Mayer (Franz) (23) d. Komdt. d. Tr. Ueb. Pl. Grafenwöhr, 241 541740,e8 ℳ (262 758 703,2) ℳ) erzielt; die Beitrags⸗ ie des von dem Hause eingeschlaggenen —. el. Beyn⸗ d Dr. Gaigalat im Wahlbezirk Memel 8 98 —120 nhr Fe ee. s han 1.“ 8 (Gradl. (22) d. Komdlr. d. Tr. Ueb. Pl. Lechfeld. einnahme der Sonderanstalten betrug 25 638 212,85 ℳ
Zerfahrens, in Unkenntnis der wichtigsten Umstände und Voraus⸗ Frentzel, Beyme und Dr. Gaigalat im 2 5 1 5 — 6 Monate alt.. 70 — 95 u Leutnants d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.: die Vizefeldwebel: hlta. 213. 5 8 27 s jtr z g (Ernst) (Kattowitz), Mönikes (II Berlin) im Landw zu Oblts.: die Lts.: Zeiser, Elsäßer d. 1. Inf. Regts., (27 158 627,½ ℳ) für rund 59 (62 ½) Millionen Wochenbeiträge. — 70, Meber (Ern Katto . b G endw. Emrich “ Schander, Fleißner, Schlosser d. Von Arbeitgebern polnischer Arbeiter zussischer undösterreichischer Staats⸗
ö
setzungen über Vorlagen von weittragender Bedeutung Beschlüsse zu Heydekrug wird beschlossen. ölre: 3—4 Monate alt . ... 8 z 8 78 I EEEVEEb. 883 T11“ 1u “ Iö 8 8 5 E. inz srep; 8 8 16] Pr 35 8 f inri & 8 1 8 2 b . fassen, gilt von dieser Vorlage noch mehr wie von jener. In der Vor⸗ Dem Antrage des Königlichen Staatsministeriums wegen erkel: 9 — 13 Wochen alt „ 45 — 58 pnf. R. Nr. 350, Müller (Heinrich) (1 Breslau) im Inf. R. 4. Inf. Regts., sner d. 5. Inf. Regts. Mauerer d. 6. Inf. angehötigkeit (§ 1233 der Reichsversicherungsordnung) wurden im ’— runner, Wexd. 7. Inf. Regts., ganzen 1 070 337 ℳ (1 036 637, ℳ) für 8 781 758 (9 061 717)
lage ist mit keinem Worte von dem Hohenzollernkanal, der früher Vertagung des Landtages vom 1. April bis 30. Mai 1916 mit 6—8 Wochen alt . 35 — 45 r. 353; Regts 3. . 11“ 11““ 16“ Vertagung 8 1ge 11. 2 . .1916 mi 1 1 8 1] gts., Köppel, Großschiffahrtsweg Berlin—Stettin genannten Wasserstraße die der Maßgabe, daß die zur Vorberatung der Entwürfe eines Wesse 8. ve (V Berlin) im Kav. R. Nr. 88, zum schatz, Pflaum d. 8. Inf. Regts. Ohrl d. 9. Inf. Regts., Wochen entrichtet. Außerdem wurden 28 915 ℳ (35 309,90 ℳ) für t. d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. nf. Regts., Gratz d. 11. Inf. Regts., Falkner Zusatzmarken eingenommen, von denen 1074 (1236) auf die Sonder⸗
Rede; es wird eine notwendig gewordene Nachbewilligung von vier Schäl 19 ines setzes Förder — G “ d Schätzungsamtsgesetzes und eines Gesetzes zur Förderung der 2978 im Inf otschh d. 10. 1 Baron Jen Lt. (Dppeln) im Inf. R. Nr. 353, zum Lt. von Sonnenburg, Reber, Müller (Alfons) d. 12. Inf. anstatten entfielen. Die Gesamteinnahme aus Beiträgen
Millionen, um die die Baukosten überschritten worden sind, nicht ge⸗ S ., ꝙ 32 d . 8 G — “ G . Stadtsche he e Kommission ermächtigt wird, während Kursberichte von auswärtigen Fondsmärktatllc
fordert, weil man beabsichtigt, noch nicht gebaute Teile des Kanal⸗ Stadtschaften gewählte 1““ ee. antt Landw. Inf. .Aufgeb. ernannt. 8 3 Regts Mi 1 1 3 werks, die etwa denselben Kostenbetrag erordem würden, vorläufig der Tagung ihre Arbeiten fortzusetzen, wird vom Hause die London, 21. März. (W. T. B.) 2 ½ % Engllsche Fonscl Befördert: Semmelroggen, Vizefeldw. (Lötzen) im Landst. “ 8 15 IM N Sefe 8 e E“ Seg “ e u⸗ überhaupt unausgeführt zu lassen. Das ist ein ganz ungewöhnliches Ver⸗ verfassungsmäßige Zustimmung erteilt. 5 % Argentinier von 1886 946, 4 % Brasilianer von 18 nhrf. R. Nr. 23, zum Lt. d. Res; 1 1 X1. Inf N bts, Sh 1 (§ 32 A” 87.s Seeds. de i .. 13. Jult fahren und auch praktisch böchst bedenklich; ich bitte das Haus, durch Eine Petition um Maßnahmen gegen die Verunreinigung 4 % Japaner von 1899 70 ½, 3 % Portugiesen —,—, 5 % zu Leutnants d. Landw. Juf. 1. Aufgeb.: die, Vizefeldwebel: Regtz. deindl, Rofl, Nichter v. 11*“ 7 ale,z Pe be ; . Annahme einer von mir eingebrachten Resolution dagegen Stellung der Gera durch die Abwässer der Queranlage der Stadt⸗ von 1906 84, 4 ½ % Russen von 1909 73 ½, Baltimore an rause (Paul) (Tilsit) im Landst. Inf. R. Nr. 23, Spanuth Pfannenstiel d. 1. Jäg. Bats., Frhrn. v. Pfekten⸗Arn“⸗ Die Abrechnung für das Jäh: 1914 erstreckte sich auf 130 609 “ 111 fing 1905 durchaus dahin, gemeinde Erfurt wird der Regierung zur Berücksichtigung in⸗ 2 Pacific 176 ¾ Erte 398, National Rallrasisgelle), K 5 sler Gestengen). Baebenroth (Nienburg a. d. dach, Grafen v. Preysing⸗Lichtenegg⸗Moos d. 1. Schwe⸗ (134 161) Invalidenrenten, 11 996 111 809, Krankenrenten, 1““ in dem vollen Umfange soweit überwiesen, daß die Stadt Erfurt zur baldigen Aus⸗ k88 1 Pennsylvania 59 ⅞, Southern Pacific 103‧ 81 im Res. rf. de r. wih Ludwigaburg) im Landw. Feldart. don Reiter⸗Regts. Hofmeier, Haugg d. 2. Schweren Reiter⸗ 10 827 (11 905) Altersrenten, 9834 (8479) Witwen⸗ und die Nalaedes 25 Szur Ausfübrung zu bringen; wenn man jetzt führung des geplanten biologischen Nachklärsystems angehalten Freh 139 ⅛, MUntted States Steel Corporation —,—, üng N. 8 bexe⸗ m.n.- vp. Pedrhed 8109 19 hn. 8 aft. Regts., Frhrn. v. Groß zu Trockau d. J. Ulan. Regts. Frhrn. Witwerrenten, 385 (303) Witwenkrankenrenten, 30 223 8. 8 age 1b er Schleuse usw. nicht ausführt, so wird dadurch wird und eine ständige Kommission aus Sachverständigen ein⸗ opper 18 ⅛, Nio Tinto 61 ½, Chartered 11/0, De⸗ Beerz de f.? 5.8, jum 881 ööö. vefe w. (. forz! in 8 8 8 Tucher v. Simmelsdorf, Ritter u. Edlen v. Lengrießer — (25 916) Waisenrenten (Watsenstämme) und 28 (6) Zusatz⸗ des Ier dieser den ganz erheblich herabgedrückt. Während gesetzt wird, die eine häufige Bereisung der Gera unterhalb Celdsicnde 18, Randmines 3 ½. — Privatdiskont 52⁄12, Silbg wnf. B. Pforz eim (XIV. 21.), e t. 8 Fnsw. os N. 8 „.d. 1. Chev. Regts., Walther d. 3. Chep. Negts., König, renten, insgesamt 193 902 (192 579) Renten im durchscyniti⸗ Ker Krieges ist der Verkehr nicht so stark, aber alsbald nach dem Srun 6 ie nötigen Maßnahmen zur Abstell Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11,46, Wechsel auf Antgohlig, Vizewachtm. (Weimar) im Landw. Feldart. R. Nr. 8, zum Sandler, Deßloch, Koller d. 5. Chev. Regts., Nie⸗ lichen Jahresbetrage von 200 61 ℳ (195,0 ℳ) bezw. 207,a8 ℳ Kriege wird der Verkehr eine ganz fabelhafte Ste erfahren, und Erfurt vornimmt und die nötigen Maßnahmen zur Abstellung kurz 11,26, Wechsel auf Paris 3 Monate 28,72, Wechsel aufsult. d. Landw. Feldart. 2. Aufgebots. 1 oldi, Stöhrd. 6. Chev. Regts., Solbrig, Haaß d. 8. Chev. (203 v. ℳ), 167,89 ℳ (167,00 ℳ), 78, 5 ℳ (77,98 ℳℳ). 79,1 0ℳ dann würde es an den Anlagen zu seiner Bewä tigung fehlen. von Uebelständen trifft. kurz —,—, Wechsel auf Petersburg kurz 150 ½. — Banin⸗ Großes Hauptquartier, den 18. März 1916. egts., Frhrn. ““ 5 8 1 hedart 7*). 5 Hatnc n 0g; 1127299) b Fendcen⸗
. —₰ — . Regts., Lechner d. 4. Feldart. zuschüsse wurden bei Invalidenrenten in 26 2), bei Kranken⸗ Brügghen: Die Frage der Anlage einer zweiten Schleuse ist oder lokalen Inhalts ist die Tagesordnung erschöpft Amsterdam, 22. März. (W. T. B.) Fest. Scheck auf Regts. Frhrn. v. Ber 8 7. Feldart. Regts, Herold d. renten in 4848 (4755) Fäll n A Durch EE. “ . 2 8 — — b 2 d 3 .„(W. X. B. . ; 7 3 v. 7.ä . 59 1 8 5 gemwmährt; der Durchschnitte betrag 1 dn. E 2 dem 1“ Präsident Dr. Graf von Schwerin⸗Löwitz erbittet 11,94 Schegt auf b “ 8⸗ 39,57n, hfeic jeßt bei d. Kraftw. Kol. d. X. Res. Korps, zum Ober 9. Felbar⸗. Regts., Sagerer d. 12. Feldart. “ eines sich g den 55 “ 1
1 er a ie Anforderungen berücksichtigen, die an den Eta ält di ächti en T auf Wien 29,05. — % Niederlän taatsanleihe Mm b 1u“ ; 8 d. 1. Fußart. Regts., Fergg, Hilschmann d. 2. Fußart. Regts., (44,20 ℳ „bei den Krankenrenten auf 47 8 ℳ (47,07 ℳ). ie Za und erhält die Ermächtigung, den g und die Tagesordnung Obl. 3 % Niederl. W. S. 711, Königl. Niederländ. Petroleun zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Reimer e. u 5 3 Fußatt 49e, „ Fenner b. 2. Fion. Bats. ber bei der erstmaltgen deesear de 8. .e
gestellt werden, und diese werden sehr bedeutende sein. Den Antre Z1 8 . Rüivs er v; feutnante bes Abg. hpmnam fasfe ich so use ban das dere hededean ras für die naͤchste Sitzung festzusetzen und entläßt die Mitglieder Holland⸗Ameritz-Unie 3727., Nederlindisch⸗Indische 110 Berlin) im Lantw. Inf. R. Nr. 18, Dreves (Hamburg) im 4X“ betrug 72 253 (64 770); auf eine Waife entftelen 3298 ℳ Regierung es vorbehält, ob nach dem Kriege infolge der wirtschaft⸗ mit dem Wunsche auf ein frohes und gesegnetes Osterfest un bank 174 ¼, Atchison, Topeka u. Santa Fé 100 ¾, Rock Jelanandw. Inf. R. Nr. 75; Pnf 1. Aufgeb.: die Vizefeldwebel: Rose 1. Train⸗Abt., Graf d. 2. Train⸗Abt., Riemhofer, Trap⸗ (32,0b ℳ) als durchschnittlicher Jahresbetrag. Ferner wurden 10 281
lichen Rentabilität der Bau dieser zweiten Schleuse nötig ist. Wir gesundes Wiedersehen in ungefähr zwei Monaten. Southern Pacific 93 ¾, Southern Railway —,—, Union Paciste l z0 Leutnants d. Landw. 1 pentreu, Maier (Hugo) d. 3. Train⸗Abt. (8081) Witwengeloer und 887 (459) Waisenaussteuern im durch⸗ — Fnerrudenz) im Landw. Inf. R. Nr. 5, Müller (Wilhelm) (1 Bre⸗ zu charakterisieren: 8 Oberstlts.: die Majore und Bats. Kom⸗ schnittlichen Betrage von 78,18 ℳ (76,385 ℳ) und 22,1 ℳ
müssen immer in Betracht ziehen, daß auch die Zinsgarantien über⸗ Schluß nach 2 Uhr. Anaconda 168 ½, United States Steel Corp. 78½. 8 uhmmen werden muffen. Das können wir nicht tun, wenn das Ver⸗ 3 6 EEgnalische Anleihe —,—. 8 EEI“ rengn, im “ N. NF. 9jr 18, zum Bmandeure: Krueger im 10. Inf. R., Zirngibl im 12. Inf. R., (22,24 ℳ) gezahlt. Beitragserstattungen erfolgten nur noch kehrsbedürfnis nicht vorhanden ist. “ 8 “ New York, 21. März. (W. T. B.) (Schluß.) Das Sg. -Landm. J 88 Auf 2 am) im . v Haas im 16. Inf. R., den Maj. a. D. Küster, in 18 (113) Fällen, nämlich 15 (59) bet Unfällen und 3 (49) bei Abg. von Pappenheim (kons.): Es wäre verführerisch, ein⸗ war heute bei Beginn der Börse recht lebhaft, wurde aber im MWl⸗ 88 F ldn gen Moꝛ tjoie) b. Rekrutendepot d. Höh als Zeug⸗Majore: die Zeug⸗Hauptluete: Hertel d. Art. und Toresfällen, im Durchschnittsbetrage von 93,87 ℳ (116,19 ℳ) mal festzustellen, ob sich all das erfüllt hat, was „man von diesen des Verkehrs bedeutend ruhiger. Immerhin wechselten noch il ab. Ko e n dee “ fh lufgeb. ernannt. Train⸗Depot⸗Dir., Ploß d. Art. Depots Germersheim, Schneid⸗ und 80,338 ℳ (93,0s ℳ). Erstattungen bei Heiratsfällen sin Wasserwegen erwartet hat. Ich will jedoch den Mantel der christ⸗ Handel und Gewerbe. Aktien den Besitzer. Die Kurse konnten allgemein mit haumt Kom. 3, zum rk. b. Landw. Inf. 2. Aufgeb. ratus d. Art. Depots Ingolstadt, die Zeug⸗Hauptleute a. D. im Berichtsjahre nicht mehr erfolgt (im Vorjahre noch 5). decken und namens meiner Freunde erklären, Aenderungen der Aus⸗ und Durchfuhrverbote in Besserungen einsetzen. Bald nach den ersten Umsätzen jedoch Beamte der Militärverwaltung. 1“ An reichsgesetzlichen Entschädigungen — Renten daß vs Fedesagen gegen de 16 “ nicht erheben. Oesterreich⸗Ungarn. Die jzuständigen Fsterreichischen Mini⸗ die Spekulat on Neigung, ihre Gewinne in umfangreicheren Durch Allerhöchste Patente. 8 Königlich Sächsische Armee und einm aligen “ — Fes, ““ fase har aber nicht, nach diesen Erfahrungen auf sserien haben im Einvernehmen mit der ungarischen Regserung sicher zu stellen. Es kam in industriellen Spezialwerten - Den 6. März. Verliehen: Peters, Geh. Registrator im G“ 1 8 “ Snc 61 506 618 1 g e 1“ das si noch weitere Kosten in Kanäle neue Aus, und Durchfuhrverbotsbestimmungen erlassen, auch am Eisenbahnaktienmarkt größeres Angebot heraus. Nmgzr. Min., d. Charakter als Rechn. Rat, Austermühle, Gi⸗ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 62 016 001,,1 8 ℳ (ð58 526 059, 2), nämlich “ ℳ 8 “ zurzeit 8 2 9 hält. Im vorliegenden durch die sämtliche bisher gültige bezügliche Bestimmungen auf⸗ Petöleben Steels und Canadas wurden in größeren Posten aee b ius, Sommermeyer, Mül lauer, Remontedepot⸗ Den 13. März 1916. 88 8. “ an ;ü; “ * ℳ8) an F 2. bhheebcss- v8 zu einem “ gehoben wurden. In der neuen V rordnung ist, wie der Deutsch⸗ 8 geworfen — hatten ziemlich bedeutende Rückgänge Idministratoren, Oberamtmänner in Hunnesrück, Wehrse, Dölitz, Die Leutnants: Bauer, Claus vom Inf. R. Nr. 104, 1“ --g.S F W . beag 62 der Verkehr wirklich verdoppelt ransger, Rethe iah sich 83 1b “ . Win Eree; nette e.d as rhestes n en, . kenhof-Ragnit, d. Charakter als Amtsrat. sp. Chrenthal, v. Stein n F. Nr. 100, Gr n1 (129 745 838 %% ℳ) ““ und 279 773,21 . (209 819 18 ℳ) an 8 MaAs. K. 8 I“ 1 ie Aufzählung der von den Verboten betroffenen Artikel wesentli 4 3 8 z, urch Allerhöchsten Abschied. Scheube vom Inf. R. Nr. 106, achmann vom Inf. 8 5 8 5 En heeg gu treffen, “ baldmöglichst soll anders erfolgt als bisber, und zwar ist das neue Verzeichnis wehr En 1 hee; e-ns zeigten mehr e t 1a hc Den 6. Mär⸗. “ .; Snbschie vom Inf. R. von Fe 1 ht v. Fe. 1d rn⸗Crispendorf vom Jäg. B. Nr. 12, fecdaügen Hftgnefaht. gae veeunrhnge vshss de Henres. keinen Zwang auf die Regierung bedeuten aber .a.za. gli san es dem Schema des Zell tarifs angepaßt. Insbesondere baben die n. schl ff 8 Stablt goßen Füe Kemeleanstein (Schleswigsches) Nr. 84, aus Anlaß d. Uebertritts in d. Königsheim, v. Proscch, (Karl) vom Schüßen⸗R. Nr. 108, Hausgeld, 1 176 978 ℳ (1 355 359, 0—ℳ) sür allgemeine Maßnäahmen 158 die Ermächtigung geben ie Kei. badg 0 it Bestimmungen über die Aus⸗ und Durchfuhr der Nahrungs, * Doll oC. 1 21 em ve ruf 8 5 d z 2 D n uhestand d. Charakter als Rechn. Rat verliehen. v. Gehe vom Inf. R. Nr. 107, Bührdel vom Inf. R. Nr. 181, 2mas § 1274 84 Reichsversicherungsordnun und 7 835 082,98 ℳ für Schleuse zu bauen ist oder nicht. Wir dhefch dee see Been und Genußmittel, der Textilwaren und der Chemikalien wesent⸗ de beh 8 8” Sehene 2 Geld: 88 tet exg Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Ehrismann vom Inf. R. Nr. 105, Prüfer vom Hus. R. Krieazwoblfahriepfle e bezifferten sich im 8 8 auf 37 594 890,75 ℳ Handhabe geben ein Prbjekt nicht so auszuführen wie ds beschl ssen liche nbänderungen erfahren. Neu ist auch die Bestimmung, daß 24 Sn der Du di5 Fingral 2. Geld Hetzankeee n Den 29. Februar Fthr. v Eberstein, Garn. Verw. Insp. Nr. 19, Rößiing, Horny vom Karab. R, Simon vom Ulan. (33 882 489,96 ℳ) 8 vn leistun 88 en von den Krankenkassen worden ist. Die 8.n vieg ichens Rentabilitet st 8* 18 die Ausfuhr von Silbermünzen im Reisendenverkebr nur im Darl 8e 82 I e3 - 80 Lü 4 2209 Blankenburg a. H Ul rich Laz. Ob Insp. vom Garn. Laz. R. Nr. 21, Philipp vom Hus. R. Nr. 20, Frhr. v. Friesen vom 6 501 700,1 v- 66 753 139 8 ℳ) gN. 6 Trägern der Unfall⸗ vorher entschieden gewesen Hat die Regierung aber Ben 8 G ern Höchstbetrage bis zu 20 Kronen und die Ausfuhr der Münzen aus Tr 8f 28 4,77 Weche 18 f — 9 2 5,94 50, TPlhüsseldorf “ “ Antrag m Pens in d. Ruhestand versetz⸗ Hus. R. Nr. 18, Bischoff vom Feldart. R. Nr. 77, Hartmann 18 848, ℳ (18 78 9 35, nd sonstigen Ersatz sich die wirtschaftlichen Verhältnisse viefleicht” 8e. en, e unedlen Metallen (Nickelmünzen) nur bis zum Höchsttbetrage von auf Werlt . Sicht angj 85 S en 5,8 2,0, gn Den 11. März 1 Versetzt: Klaffke Garn. Verw. Insp. in— vom Feldart. R. Nr. 12, Schuster vom Feldart. R. Nr. 68, leistungen g verss Zuschüssen 6 (625 319,89. ℳ) möge sie uns eine neue Gesetzesvorlage machen 8 haben, dann 10 Kerone⸗ zulässig ist. Eine Abänderung haben ferver die Be⸗ acifie 66 ½ 4 % 5 Steat B 8b 1925 112% tttengrabow, als Amts⸗Vorst nach Blankenburg a. H., Mämecke, Dähne vom Feldart. R. Nr. 64, Roemmich vom Fußart. R. be a g den 41 Versicherungsträgern durch Heilverfahren Abg. Lippmann (fortschr. Volksp.): Auch ich will kein stimmungen über die Ausfuhr der Musterfendungen erfahren. Es 1 Sanmta 7e 103 ½ erg ve 9. Ohio 88 2 gahhllarn. Verw. Insp. in Altengrabow, in d Kontrolleführerstelle seines Nr. 12, v. Seménow vom Fußart. R. Nr. 19, Gläser von d. 1b1u zwohlfahrtspflege erwachsenen Reinausgaben be⸗ Zwang auf die Regierung ausüben. Hier handelt es 8 828 2,8 im “ v-. Ausfuhr Mustecn aeffie 165 5 Che apeate 8 Obio 638 Chd. 0b g geae tandortes. 8 8 Train⸗Abt. Nr. 12, — zu Oerleutnants befördert. R. trugen esne 30 320 330,80 ℳ (26 485 278,48 ℳ) oder 11,85 un roben von Lebensmitteln, Farben, Kautschuk, Seide vnd 8 Königlich bayerische Armee. Die Fähnriche: Ebersbach, Bourquin im Inf (9, ) vom Hundert der Einnahme aus Beiträgen abzüglich der Zusatz⸗
E“*“
Unterstaatssekretir Dr. Freiherr von CFoels von der Nach Erledigung einiger weiterer Petitionen persönlichen 125 000 Pfd. Sterl. Befördert⸗ Mapközusen. 8t 8. Res. d. vag Bats. Nr. 4 Regts., Reiter d. 2.
weiter nichts als um die Durchführung eines durch Gesetz beschlossenen 8 aul 94 ½, Denver u. Rio Grande 8, Illinois Centul . G 8 Bauwerks in seinem gesetzlichen Umfange. Der Regierung dürfen CA““ Ab “ ouisville u. Nashville 123, New York Central 104 ¼, Neos München, 18. März. Seine Majestät der König 18 S8 L“ 8 8”¹ sesger vegede ö1 marken. Sie überstiegen 10 vom Hundert bet den Versicherungs⸗ freistellen, die Ausführung in ürgendeiner Weise aufzu⸗ teilen untersagt. — Der Deutsch⸗Oesterr.⸗Ungar Wirtschaftsverkand Western 122, Pennsylvania 56 , Reading 85 ⅛, Southern Dasben Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nachstehende Personalver⸗ Stüly. 8 rth Ham 8 Burkhardt, Anstalten Berlin mit 268 (18,70), Brandenburg mit 12,80 (70), schieben, wenn nicht technische oder andere Dinge es erfordern. Man in Berlin bat einen Abdruck der neuen Aus⸗ und Durchfuhr. Union Pacific 133 ½, Anaconda Copper Mining 86 ½, Unilch! derungen bei den Offizieren und Fähnrichen Allergnädigst Sir . 5al 8 Inf. R. Nr. 104, Lotze im Inf. R. Posen mit 10,88 (8, 74), Schlesien mit 12,18 (9,42), Sachsen⸗Anhalt mit 58 “ “ fe cht nötig ge⸗ bestimmungen herstellen lassen, der den Interessenten gegen Ersatz der 1““ 348% do. deee üt. W. T. B.) Wet verfügen: M Rr 105, Ireebe g im Inf R. Nr. 107, Besser Feeeßmann S9 f 66“ 19,z (9), eee E- darauf beruft, daß das Haus schon alles mögliche beschlossen hat 35, Am K 86 . vemellsss des Verbandes (Berlin London 112½ „.,ü “ Zur R x u. ähnriche: Riedmaier des Iim Res. Inf. R. Nr. 245, letzterer jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Württemberg mit 13,47 (13 87), Baden mit 13,09 (12,48), Großherzogtum dann ist dies eben kein gutes Zeichen für die betreffende Majorität. N. 35, Am Karlsbad 16) zur Versahheng v5 8 16 Sur Reserve überzuführen; die Fähnriche: Nr. 107, Schur im Fußart. R. Nr. 12, unter Belassung in seiner Hessen mit 11,28 (9,88), Thüringen mit 13,83 (10,84), Oldenburg mit Die Pe I Se eges- he. 8 2 — Unter Zustimmung der deutschen und englischen Regierun — Inf. Regts., Leibrock d. 22. Inf. Regts. elle bei art. Battr. Nr. 201, Nürnberger im Fußart. †. Braunschro a 7,22 e F hses 1 iten anfangen, wenn der Verkehr findet laut Meldung des” „W. T. B.“ eine vofaan des desherchen Kursberichte von auswärtigen Warenmärll Zu befördern: zu Lts. ohne Pakent: die Fähnriche: Roßmann ““ d- 8. Pion. B. Nr. 12, Stein im ben6 B. 6 (89), ö ““ 8. 88 187.. “ macht. er dann kann man das Werk nicht sofort Verhältnisses zwischen der Metallbank, der Metallurgischen 8 ö 18 1. Inf. Regts.,, Scherer, Pürckhauer, Hein d. 2. Inf. Nr. 22. im Telegr. B. Nr. 7, — zu Lts. befördert unter Elsaß⸗Lothr ngen mit 12,59 (14,17) und ei der Invaliden⸗, pecsn “ Gesellschaft A.⸗G. und der Metallgesellschaft einerseits 89,8 , d1e e . . .) Kpfer veHnpthas probst, Srandi: Schaumburger des 15. Inf. Nr. 22. Fi -1. r und Waisen⸗Versicherungskasse der See⸗Berufsgenossenschaft mit 15,78 R. Liberpool, 21. März. (W. T. B.) Baumwolle. n 1 —. 14. Inf. Regts. Vorbehalt der Patentierung. im Inf. R. Nr. 134, (1;80) vom Hundert. Am niedriasten waren wieder die Ausgaben der
Der Gesetzentwurf wird einstimmig und die Resolution und der Heurvp R. Merton Co. Ltd., andererseits statt, indem egts., Grimm, Schi d 2. 6 S: 1 8n 8,.. 2 1 36 83 ,Schiedermaier d; Die Fahnenjunker: Wunderlich 1 1 v r Kön' S Lippmann gegen die Stimmen der Konservativen angenommen. sich beide Teile ihres eenseitigen Aktienbesitzes vollständig entäußern. . 9. 800 Venen de ne 86,100, Sane, 88 Krafft d. 15. Inf. Fehts⸗ 8 28 99. “ Men de 81 R. Nr. 177, Lisso, Weymar im Inf. R. “ 1n21e shagennn Um, Neu, Egenolf, Kimmel d. 23. Inf. Regts., Nr. 181, Koepven im Res. Inf. R. Nr. 245, diesen unter Be⸗ Die Kosten der Invalidenhauspflege beltefen sich auf
Ebenso erledigt das Haus debattelos die gesamte Vorlage in Vor endgültiger Durchführung der Transaktion sind noch Formalitäten — A be Aedie 8 gef — „gyptische 8 Punkte niedriger. — dven⸗ 2 2 b dritter Lesung. mit den englischen Testamentsvollstreckern zu erledigen. GIes ow, 21. Mar W. T. 2 R vul Künsberg d. 1. Feldart. Regts. Cullmann d. 12. Feldart. 8 von der Fähnrichprüfung, Hupfeld im Ulan. R. Nr. 17, 2 1 g 17 . 8 B. oheisen fi 1 I1“ 8 reiung von der Fähnrichprüfung, Hu⸗ im 2 111 681,170 ℳ (1 906 917,7 ℳ). Hiervon gehen jedoch die ein⸗ — g “ 1 beif segts, Birkner, Häfele, Mend, Stautnerd. 1. Fußart. v. Pawel⸗Rammingen im Feldart. R. Nr. 12, Helm im 1eehea Peene 8g2 8 376,67 ℳ (555 906,46 ℳ) und die
““ 8 18 x Wien, 22. März. (W. T. B.) Im heutigen Börsenverkehr G Es folgt die zweite Beratung des vom Abg. Büchting zeigte sich nur geringe Geschäftslust, sodaß die Umsätze durchweg eng 89 . 4 5. elerwesh egts.; Feldart. R. Nr. 28, v. Parish im Feldart. R. Nr. 48. Kormann sonstigen Ersatzleistungen und Zuschüsse in Höbe von 132 397,18 ℳ
(fortschr. Volksp.) und Genossen eingebrachten Gesetzentwurfs waren. Trotzdem gewann die Tendenz ein freundlicheres Ge⸗ ruhig, für Mäͤrz 4877r enst. 688b T. B.) Santos-† zum Fähnr. und gleichzeitig zum Lt. ohne Patent den Fahnen⸗ im Feldart. R. Nr. 64, Ungerer im Feldart. R. Nr. 77, unter (118 288,4 ℳ), zusammen 745 773,/88 ℳ (674 194,92 ℳ) ab; die tat⸗ r „ 8 2 486 „ 82 3 c. 8
zur Ergänzung des Gesetzes betreffend die Erhebung von ge als gestern, wofür die anbaltenden deutschen Eisenpreis g m. 5 nker, Unteroff Linz d. 1. Telegr. Bats.; Bel C 2 S 8 85 3992 Ergänz e setzes, ebung vo ge als „, wofür — . 1 1 feroff Linz d. 1. Telegr. zniere. Belas seiner Feldstelle b. Feldart. R. Nr. 115, Schultz, s 1 365 907,25 ℳ (1 232 722 Beiträgen für die gewerblichen und kauf⸗ erhötungen und die günstigen Bexichte aus der heimmischen Eisen⸗ Leingn ge i, i2 n bo h. PSa 27n, Jang eeeeekweweüenter, Unteroffaisre, Seehng, in iner, Feldstese e Jehhir 2 Enn euß im pion. sächtche 1ae enuc ebene wnades den 7 101 Be ehehae6e G. gl, Bachmann d. 4. Inf. Regts., Haider d. 6. Inf. B. Nr. 12, Hentschel, Foerster, Schmid im Telegr. B. trägern zusammen 100 025,20 ℳ (24 059,4 ℳ) ausgegeben. Nach
männischen Fortbildungsschulen. Der Gesetz⸗ industrie maßgebend waren. Größere Umsätze fanden aber nur in New York, 21. Män. ([18. T. B.) (Cclu her 9 degts., 8d. 6 entwurf bestimmt, daß die Befugnis der ei Montanwerten statt; die anderen Werte vermochten sich von ihrem 500. 5 3 1 aeats, Hanft d. 7. Inf. Regts., Nüßlein d, 13. Inf. Regts. . 7, — zu Fähnrichen ernannt. 8 70.5 8
weiteren Seesee zen 8 h141.6“ gestrigen Rückschlag bis auf Petroleumwerte, die wieder schwäͤcher 85 Suige 19 92 903, Frlr men ,1 Taanss 19 00 12. ohk, Strisch d. 16. Inf. Regts. Zeͦllner, Höfler, 18 Die Lentnonks dder Reserhe: Weinschenk d. Gren. Regts. Abng 2es, 26 gene eaen 19 ehhe Ir daen.... .t Pög
sch auch auf sache öffenthichen Forbildungsschulen erstreät, taaeneghe geholes, Der Amnlogfnartt dewozete sein sestes Aurseher.“* enica tn Ceses) 1. 1, do 2tand. vbne ihn Feer 80g. Th. dlh eden!t. geihes Rrncendes Nr. 1o1,Uehlig deaäen gts. Nr. 19, Sin . Ahüipen Armen m. (22 089ℳ. ℳ0)8 — An. Mebrle tungen, wach, 8. 1490, der, delch6
die nicht von ihnen unterhalten werden. Millionen Rubel, 1bn. Bestrt. 5—2 Sod 16285 een g. in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Oil Eity „6. Femarl. ” 189 irees .e ⸗ E1“ Haud. gestellt, und zwar k. Lts. bei d. genannten Truppenteilen unter Vor⸗ versicherungsordnung wurden insgesam! 1 859 713,89 ℳ (2 110 785 1 6)
5 — — 1 prime Western 11,65, do. Rohe & Brothers 12,25, Zucher 3. P behalt der Patentierung. gezahlt.
— Nachdem Berichterstatter Abg. Dr. Gottschalk⸗ woche), Gold im Ausland 941,0 945,7), Silber u. Scheidemünzen 550 fugal 5,77, Weizen für Mai 117, do. für Junl — Zpion. Bats. 8 ichzeitiger Beförd 3 Dammmüller, Fähnr. d. Res., unter Beförderung zum Die Kosten der allgemeinen Verwaltung stellten sich auf
Solingen (nl.) den es-xen empfohlen hat, wird 2 rr,S. (348,5), turzfrisgige Schatzscheine 3893⸗8 hard Winter Nr. 2 128, Mehl Spring⸗Wheat clears (na)R. dh 8 zum Fähnr. nntes en eitiger 8 HSeedgrugg anm Lt., vorläufig ohne Patent, in d. aktiven Armee, und zwar im Feldart. 15 945 836, 87 . (15 370 631,a ℳ), das sind 60 ℳ (53 ℳ) von
dieser in der zweiten und sofort auch in der dritten Lesung 8 2h. shsc 1“ Svang vns10729 bis 5 30, Getreidefracht nach Liverpool 28, Kasfer Rio Nr. 7Jets.”: atent Fahnenjunker, Vize 5 Sererere (R. Nr. 12, wiederangestellt. “ 8 1000 ℳ der Einnahme aus Beiträgen einschließlich der Zusatz⸗
3 77 do. für März 7,90, do. für Mat 7 98, do, für Juli 8,08, Am 16. d. Mts.: Den 17. März 1910. 8 marken und 81 ℳ (83 ℳ) von 1000 ℳ der gesamten Aus⸗
89* Neineld Laffert, Gen. d. Kav. und kom. Gen. d. XIX. A. K., gaben. Die Verwaltungskosten überhaupt detrugen
angenommen. Ir erster Beratung wird der von den Abgg. Dr. Fried⸗ Anftalten den, feine Kredes 75,7† (75,0)) Merschäfse an Land. Siandard loko —,2, Züen 19,2691 29. * 1 1 6 ber ce, e h n he. Vaniss en drgrfineu,, 7,8 (872), Sithaben Zu verseten: den Hauptm. Meinel d. 12 24,156 658,6, ℳ (24 408 326,8. ℳ). Von 1000 ℳ der Aer⸗
berg (nl.) und Genossen eingebrachte Gesetzentwurf über die bei den Filialen der Bank 416,4 (308,4 8 .“ bedienstlei 1 Regts. Nr. 18 gestellt. Befreiung der Dissidentenkinder vom Reli —9 Noten 5930,0 8e88,88 S. nDafser 55,0 Ceacoper Ein⸗ 5 Ftssspezcg 1“ pril ne g8 Se Sende albt. Aer⸗ 1 8 b waltungskosten überhaupt entfielen auf die allgemeine Verwaltung 660 ℳ
1