1916 / 71 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin eingetragen: Konrad Seelemann st aus dem Vorstande ausgesch eden.

Berlin, den 17. Märzz 1916 Königliches mtsgericht Berlin⸗Mute. Abt. 88.

Ferncastei-Cues. [77840] Graacher Spar⸗ und Darlehns⸗ assenverein e. . m. u. H.: Das Vor⸗ standsmitglied Willibrord Schaefer I ist ausge schieden. Das Vorstandsmitglied Coarad Meyer ist zum Vereinsvorsteber, Mathias Josef Heinz. Winzer in Graach, zu seinem Stellvertreter gewählt. Berneastel⸗Cues, den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Blaabeuren. [79044] K. Amtgericht Blaubeuren.

Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Seissen beute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. März 1916 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Dapid Fülle der Söldner Peter Wegst in Seissen in den Vorstand gewählt worden.

Den 21. März 1916.

Oberamtsrichter Seifriz.

Bolkenhain. [79003]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 „Nimmersather Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetr. Ge⸗ nossensch. mit unbeschr. Haftflicht“ vermerkt worden: Das Vorstandsmitglied Hermann Heoppe ist Stellvertreter des Vorstehers geblieben. Die Veröffent⸗ lichung vom 22. Juni 1915 wird dies⸗ bezüglich berichtigt.

Bolkenhain, den 16 März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Brake, Oldenb. [79178]

In das hiesige Genossenschaftsregtster ist zu der Genossenschaft: Eierverkaufs Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Strückhausen heute eingetragen:

„Der Landwirt C. A. Bunnemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Auaust Bolte zu Colmar in den Vorstand gewählt.“

Brake, 1916, März 17.

Großh. Amtsgericht.

Cassel. [79004] In das Genossenschaftsregister ist zu Werk⸗Geuossenschaft für das Schneiderhandwerk, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Cassel am 16. März 1916 eingetragen: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1915 auf 600 erhöht worden.

Cassel, den 16. März 1916. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Danzig. [78795] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 90, betreffend die Genossenschaft in Firma „Arbeitsgemeinschaft im Schneidergrwerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ in Danzig am 17. März 1916 eingetragen: Durch die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlungen vom 3. und 11. März 19t6 ist die Ge⸗ nossenschaft aafgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Schneidermeister Eugen Stamm, der Kaufmann Max Gutzke und der Kreissparkassenrendant a. D. Adolf Thiel, sämtlich in Danzig. Königl. Amtsgericht, Abt 10, zu Danzig.

Degsgendorf. [78796]

In das Genossenschaftsregister für Oster⸗ hofen warde heute bel dem „Darlehens⸗ kassenverein Oberpöring, e. G. m. unbeschr. Haftpfl. in Oberpöring“ eingetragen:

Johann Hinterwimmer ist als Stell⸗ vertreter aus dem Vorstand ausgeschieden; in diesen ist neugewählt als Vorstands⸗ mitglied: Hinterwimmer, Johann, Schuh⸗

8 5 Deggendorf, den 18. März 1916. Kgl. Amtsgericht Deagendorf, Registergericht.

essan. [79005] Bei Nr. 37 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, wo die Firma „Einkaufs⸗ verein der Kolonialwarenbändler des Herzogtums Auhalt“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dessau geführt wird, ist beute eingetragen: Der Kaufmann Eernst Fiß in Dessau ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Vorstand besteht jetzt aus 4 Mit⸗ gliedern. Dessau, den 20. März 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Dresden.

Auf Blatt 59 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Schloßbrauerei Niederpoyritz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Niederpohritz, ist heute eingetragen worden, daß der Orts⸗ richter Friedrich Clemens Jeremias in Niederpoyritz zum Stellvertreter des be⸗ hinderten Vorstandsmitglieds Adolf Roesler bestellt worden ist.

Dresden, den 20. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abtetlung III.

Durlach. [79007] Genossenschaftsregister. Zu Konsumverein sür Durlach u. Umgegend ec. G. m. b. H. in Durlach wurde eingetragen: Das stellvertretende Vortandsmitglied Ludwig Oeder, Dreber in Durlach, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an dessen Stelle wurde Ge⸗ meinderat Jakob Hirschauer in Durlach als stellvertretendes Mitglied d⸗s Vorstands

[79006]

Eschershausen. [79008

Ja das btiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein für Holzen und Umgegend, e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen:

a. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Februar 1916 ist § 59 Abs. 1 der Satzungen dahin abgeändert, daß Dividende aaf den Geschäͤftsanteil nicht mehr gezahlt wird,

b. Der Steinbruchsarbelter Heinrich Grupe ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikarbeiter Auauft Peters in Holzen getreten.

Eschershausen, den 16. März 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

Esslingen. [79009] K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskassen verein Deizisau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Deizisau heute eingetragen:

An Stelle des verst. Christoph Seifried wurde Johannes Huttenlocher, Bauer in Deizisau, in den Vorstand gewählt. Wil⸗ helm Fischer, Schmied daselbst, ist Stell⸗ vertreter des Vorstebers.

Den 20. März 1916.

Stv. Amtsrichter Böhringer.

Fredeburg. [79010] Bekauntmachung.

In unser Genessenschaftsreaister ist heute unter Nr. 18 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bödefeld folgendes eingetragen:

Der Landwirt Mathias Köster zu Böde⸗ feld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Müller Fritz Klauke zu Bödefeld in den Vorstand gewählt worden. 1 Fredeburg, den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht. 8

Gifhorn. [79011]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Abt. I Nr. 17, „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Isenbüttel“, ist heute folgendes eingetragen:

Der Molkereiinspektor Karl Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackermann Georg Gaus in Isenbüttel getreten.

Gifhorn, den 17. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. [79012] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

unter Nr. 26 heute der Kaufmann Edmund

Kupezyk aus Lessen an Stelle des aus⸗ geschiedenen Rentiers Thomas Brocki als Vorstandemitglied der Bank Iudowy Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Lessen ein⸗ getragen. Graudenz, den 14. März 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Greene. [79179]

In das hiesige Genossenschaftzsregister ist bei Nr. 22 „Molkerei⸗Genossenschaft Delligsen, e. G. m. b. H. zu Delltg⸗ sen“ heute folgendes eingetragen:

An Stelle des Landwirts August Kirk in Imsen ist der Landwirt Georg Quintel in Varrigsen in den Vorstand gewahlt. Greene, den 17. März 1916.

Herzogliches Amtsgericht. K. Fischer. 8

Grünberg, Schles. [79013]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: „Kramper Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht“ in Krampe. Die Satzungen sind am 8. Mai 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Vor⸗ standsmitalieder siad Wilhelm Woite, Heinrich Riediger, August Krause, alle in Krampe. Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter durch Beifügung der Namensunterschrift zur Firma oder Be⸗ nennung des Vorstands. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Grünberg, 16. 3. 1916.

Hadamar. [79014] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 13 Spar⸗ und Darlehnskasse, c. G. m. u. H. zu Dorndorf folgentes eingetragen worden: Der Lehrer a. D. Georg Berlenbach von Dorndorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Barbier Georg Immel in Dorndorf getreten. Hadamar, den 15. März 1916. Königl. Amtsgericht. III.

Hof. [79015]

Genossenschaftsregister betr. „Darlehenskaffenverein Wüsten⸗ selbttz, e. G. m. u. H.“ in Wüsten⸗ selbit, A.⸗G. Münchberg: Für Hrch. Frank nun Landwirt Johann Goller i Wüstenselbitz Beisitzer. 1 Hof, den 21. März 1916. K. Amtsgericht.

Kappeln, Schiei. d-2e In das Genossenschaftsregister ist beute be der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse

für die Pauer des Krieges best⸗llt. Amts⸗ gericht Durlach.

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkler Haftpflicht zu Schwacken⸗ dorf“ folgendes eingetragen worden:

Hufner Theodor Michelsen in Schwacken⸗ dorf und Kaufmann Peter Cbristiaasen in Schwackendorf sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Land⸗ mann Hetnrich Gregzersen in Schwacken⸗ dorf und der Webermeister Adolf Traulsen in Süderfeld getreten.

Kappeln, den 16. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Kempten, Algäu. [79045] Geuossenschaftsregistereintrag. Bau⸗ und Spar⸗Verein Kempten

und Umgebung, e. G. m. b. H.

Klemens Schrelber ist aus dem Vorstand

ausgeschieden. An seine Stelle wurde

gewählt: Georg Stummhofer, Ausgeher in Kottern. Kempten, den 20. März 1916. Kgl. Amtsgericht.

Königshütte, O0. S. [78842]

In unser Genossenschaftsregister ist am 15. März 1916 die Genossenschaft unter der Firma: „Schuhmacher Rohstoff. genossenschaft zu Königshütte O. S. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Königshütte eingetragen worden. Das Statut ist am 13. Februar 1916 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ triebe des Schuhmachergewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe, Halbfabrikate, Werkzeuge usw sowie die Abgabe an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind Josef Schimanski, Eduard Mückstein und Paul Grzegorzitza, sämtlich in Köniashülte. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firmag ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit. liedern, in dem Handwerkskammerblatt für den Regierungsbezirk Oppeln. Die Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dieuststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Hastsumme beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der öe“ 5. Amtsgericht Königs⸗

tte.

Landshut. Bekanntmachung. [7901 7] Eintrag im Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Volken⸗ schwand, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus⸗ geschieden sind die Vorstandsmitglieder: Kolmeder Josef, Heinzinger Hubert, Ramsauer Vinzenz.

An Stelle dieser wurden neu gewählt: Steiger Lorenz, Bauer in Volkenschwand, Maier Jofef, Sattlermeister in Volken⸗ schwand, Brunner Johann, Bauer in Schlott.

Landshut, den 16. März 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. [78797]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma Dambitscher Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dam⸗ bitsch eingetragen worden, daß Franz Scheibe aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Paul Tepper zugleich als Vertreter des Vorstehers in den Vor⸗. stand gewählt worden ist. Zum Vorfteher ist Anton John gewäblt.

Lissa i. P, den 17. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. [79018] Genossenschaftsregister B II. O.⸗ Z. 13 wurde eingetragen: Einkaufs⸗ und Liefe⸗ rungsgenossenschaft der Sattler⸗ und Tapeziermeister, e. G. m. b. H. in Lörrach. Statut vom 13. 1I. 16. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe des Sattler⸗ und Tapeziergewerbes erforderlichen Bedarfs⸗ artikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen und Aus⸗ führung durch die Mitglieder; überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder bezwecken. Haft⸗ summe 300 ℳ. Höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile 5. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der bad. Gewerbe⸗ und Handwerker⸗ zeitung in Karlsruhe. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft können durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Vorstand: Gustavbv Winter, Sattlermeister in Lörrach, Albert Nardin, Sattlermeister in Lörrach, Wilhelm Räuber, Sattlermeister in Schopfheim. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. 8 Lörrach, den 17. März 1916. Gr. Amtsgericht.

Ludwigsburg. [78820] K. Amtsgericht Ludwigsburg. „Im Genossenschaftsregister wurde heute

eingetragen:

„Lieferungsgenossenschaft der Schneider im Handwerkskammer⸗ bezirk Stuttgart, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Ludwigsburg.

Die Genossenschaft ist mit Statut vom 25. Oktober 1915 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ueber⸗ nahme von Schneiderarbeiten und Liefe⸗ rungen und ibre Ausführung durch die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren von mindostens zwet Vorstandsmitgliedern ge⸗

111“

zeichneten Firma im Stuttgarter Neuen

8

Tagblatt.

8

Ist die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich, so tritt der Staatsanzeiger für Würktemberg so lange an seine Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlong ein andetes Blatt bestimurt ist. Rechtsverbindliche Willens⸗ enklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Jeder Genosse kann sich mit mehreren, jedoch höchstens mit fünf Geschäftsanteilen beteiligen. Die Haftsumme beträgt: 100 einhundert Mark und erhöht sich mit jedem weiteren Geschäftsanteil auf das ent⸗ sprechende Vielfache. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Karl Ftscher, Schneider⸗ meister in Ludwigsburg, 2) Gottfried Hag⸗ mann, Schneidermeister in Kirchheim u Teck, 3) August Engelke, Schneidermeister in Ludmigsburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 15. März 1916.

Amtsrichter Frhr. v. Watter.

Lüben, Schles. [79019]

Bei der unter Nr. 26 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Groß⸗ kripen’er Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. ist heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Wilhelm Grosser ist ge⸗ storben und an seine Stelle der Gutsbesitzer Oswald Grosser in Groß Kripen in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht Lüben, 18. 3. 16.

Lüchow. [79020]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unser Nr. 51 heute eingetragen: Elektrizitätsgenoffenschaft Güstritz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Güstritz. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von elektrischem Strom zwecks Föederung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Hofbesitzer Georg Schulz, Hofbesitzer Carl Schulz, Hofvesitzer Heinrich Labahn, sämtlich in Güstritz. Das Statut ist vom 21. Februar 1916. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichneten Ftrma der Genossenschaft in der Lüchow'er Kreiszeitung und, falls diese eingeht, bis zur naͤchsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 2 Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dtenststunden des Gerichts jedem gestattet. 8

Lüchomw, den 19. März 1916

Königliches Amtsgerich

Memmingen. [79021] Geunossfenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Ungerhausen e. G. m. u. H. Sitz in Ungerhausen.

Das Vorstandsmitglied Jakob Sinner ist ausgeschiteden; als stellv. Vorstands⸗ mitglieder wurden gewählt: Franz Josef Weiß, Oekonom, Josef Kaufmann, Oeko⸗ nom, und Erhard Schmid, sämtlich in Ungerhausen.

Memmingen, den 20. März 1916.

K. Amtsgericht Reg.⸗Ger.

MNemmingen. [79022] Genossenschaftsregistereintrag. olkereigenossenschaft Pfaffen⸗ hofen a Roth e. G. m. u. H. Sitz in Pfaffenhofen a. R. Ausgeschieden ist das stellv. Vorstandsmitglied Franz Schweiggart.

Als stellv. Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Michael Schwegler, Oekonom in Pfaffenhofen a. R., und Josef Holl, Oekonom in Roth.

Memmingen, den 20 März 1916.

K. Amtsgericht Reg.⸗Ger.

MNühlberg, Elbe. [79023]

Im Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Allgemeiner Konsumverein für Mühlberg (Elbe) und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mühlberg“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Vor⸗ tandsmitgliedes Korbmachers Wilhelm Jänicke in Mühlberg a. E. ist der Korb⸗ macher Gustav Klabe in Mühlberg a. E. gewählt worden.

Mühlberg (Elbe), den 11. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

München. [785 Genossenschaftsregister.

Neu eingetragene Genossenschaft. Spar, und Darleheaskassenverrin Unteralting Wildenroth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Unter aneing. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Das Statut ist errichtet am 7. März 1916. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, der An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Waren sowie die Beschaffung von Maschinen, Ge⸗ räten und anderen landwirtschaftlichen Gegenständen und ihre Ueberlassung zur Benutzung an die Mitglieder. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma von mindestens drei Vorstandsmitgltedern unterzeichnet und in der Zeitschrift „Der Genossenschafter“

86]

in Regensburg veröffentlicht. Die Zeich⸗

nung des Vorstandz für die Genoseensch ft geschieht in der Weise, daß mindeste drei Vorstandsmitgli der zur Fimz ih Ramensunterschrift hinzufögen Vorstm den mitglieder: Mathias Spindter, Schmied. meister in Mauern, Johann Holtinger ytser in Wildearoth, aver Wagner Gütler in U.,. teralting, Michagel Völt Gütler in Mauern, Johann Zache Gastwist in Unteralting. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatter

MI. Veränderungen bet eingetragentd

Genossenschaften.

1) Baugenossenschaft der Loco⸗ motivführer in Laim bei Mürnchen eingetragene Genossenschaft mit bi⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München Max Krämer aus dem Vorstand ausge. schieden. Neubestelltes Vorstandsmitalied: Konrad Auracher, Maschinenschlosser n München.

2) Branntweinbrennerei Lands. ham, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Lands⸗ ham. Franz Wieser aus dem Vorsland ausgeschieden. Neubestelltes Vorstande⸗ mitglied: Melchior Stocker, Bauer in Landsham.

München, den 18. März 1916.

K. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [78821.

Darlehenskassenverein Altisheim u. Leitheim, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altjsheim. In den Vorstand wurde ge⸗ wählt: Jung, Josef, Landwirt in Alttg. heim, Roßmann, Willibald, Oekonom in Altisheim.

Ausgeschieden sind: Strasser, Wirth, Willibald.

Neuburg a. D., den 17. März loleb.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Neuburg. Donau. [78822]

Ammerbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht in Ammerbach. Als Stelder⸗ treter des Vorstehers wurde in den Vor⸗ stand gewählt: Mayer, Andreas, Oekonom 8 1ee Ausgeschieden ist: Dietrich, Josef.

Neuburg a. D., den 17. März 1916,

K. Amtegericht, Reglstergericht.

Neustettin.

bei der unter Nr. 20 enmgetragenen Ge⸗ nossenschaft: Ländliche Spar. u. Dar⸗ lehnskasse Sparseec, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht einge⸗ tragen: Die Besttmmung, daß auch Nicht⸗

Paver, und

ist aufgehoben. Neue Satzung ist vom 7. Dezember 1915. Neustettin, den

15. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [78798] bei Nr. 22 Genossenschaft zur ge⸗ meinsamen Häuteverwertung für Nordhausen und Umgegend, einge tragene Genpssenschaft mit beschränk ter Haftpflicht zu Nordhaufen getragen, daß durch Beschluß der Eene versammlung vom 5. März 1916 un anderem die Haftsumme auf 10 höht ist.

Nordhausen, den 16. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Nortorf. [787 In unser Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei der Spar⸗ und Darlehr kasse, e. G. m. u. H. in Timmas Kreis Rendsburg, eingetragen, daß Stelle des ausgeschiedenen Jochim Reim der Landmann Hans Wittmaack Timmaspe in den Vorstand gewählt ist Nortorf, den 18. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. [79025 Königl. Amtsgericht Oberndorf a. R.

In das Genossenschaftsregister wurd heute eingetragen:

a. bei dem Darlehenskassenverein Waldmössingen e. G. m. u. H. in Waldmössingen Band 11 Bl. 98: In der Generalversammlung vom 5. Mänz 1916 wurden an Stelle des durch Wahl zum Rechner ausgeschiedenen Vereinsvor⸗ stehers Johann Dierberger, Schreiners in Waldmössingen, und des infolge Ablaufes seiner Wahlperiode ausgetretenen Vor⸗ standsmitglieds Oscar Schnelder, Gindser in Waldmössingen, neu gewählt:

als Vereinsvorsteher Franz Schnelder, Bauer, und als Vorstandsmitglited Leo Jauch, Bauer, beide in Waldmössingen;

b. bei dem Parlehenskassenverein Peterzell e. G. m. u. H. in Peterzel Band III Blatt 82: In der Generalder⸗ sammlung vom 2. März 1916 wurden ar Stelle der ausgeschitedenen Vorstandsmir⸗ glieder Wilhelm Adrion und Joham Georg Wößner neu gewählt als Vorstands⸗ mitglieder:

Hermann Walter, Schreiner in Peter⸗ zell, zugleich als Stellvertreter für den Vorsteher, und Gottlteb Zlegler, Landwitt in Römltnsdorf. Den 17. März 1916.

Amlißrichter Majer.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expebition (Mengering) - Berlin.

Duuck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Beclagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

1 17902 In unser Genessenschaftsregister ist heute

mitglieder Spareinlagen machen könner,

In das Genossenschaftsregister ist heute

s6. März 1916. Königliches Amtsgericht.

lüngetragen worden: Für das bis auf

114Xpppp““*““ iDeutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag den 23. März

¹— Der Inhalt dieser Beilage, in patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

6 2

Zentral⸗Handelsre g Zentral⸗Handelsregister für das De tsche Rei stanst Zerlin

Das 3 85 für e 8 118 2⸗S alle Postanstalten, in Berlin

ir Selbstabholer auch durch 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Dels. Schles. 1 [79026] Ins Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Stampen Nr. 29 ist beute eingetragen, das Vorstandsmitglied Alfred Hell⸗ nich infolge Einberufung zum Heere an er Ausübung seines Amtes behindert und n dessen Stelle während der Behinde⸗ ung der Gutsbesitzer Otto Züchner in slanpen in den Vorstand gewählt en ist.

hntsgericht Oels, den 15. März 1916. Dldenburg, Grossh. [79027] In unser Genossenschaftsregister ist heute ingetragen:

Liesferungs⸗ und Einkaufs⸗Genossen⸗ haft der Schneider zu Oldenburg, ingetragene Genossenschaft mit be⸗ hränkter Haftpflicht, in Oldenburg. hegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ einsame Uebernahme von Arbeiten des chneidergewerbes und ihre Ausführung urch die Mitglieder, ferner der gemein⸗ haflliche Einkauf von Rohmaterialien nd Halbfabrikaten für den Schneider⸗ etrieb und Ablaß derselben an die Mit⸗

lieder. Haftsumme: 300 ℳ. Höchste Zahl der geschäftsanteile: 5. Vorstandsmitglieder sind: Schneider⸗ geister Karl Busch in Oldenburg, Schneider⸗ geister Jacob Klein das. und Schneider⸗ geister August Warnke das. Das Statut ist vom 25. Februar 1916 Bekanntmachungen ergehen unter der oen mindestens zwei Vorstandsmitgliedern nterzeichneten 8 der Genossenschaft der Handwerkerzettung für das Herzog⸗ m Oldenburg, beim Eingehen des Blattes vrläuftt im Deutschen Reichsanzeiger. Die Eiklärungen und Zö⸗ichnungen des orstands sind durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder abzugeben. Die Zeichnung geschieht der Weise, daß die Zeichnenden zu der jrma der Genossenschaft ihre Namens⸗ terschrift hinzufügen. 1 4 Die Einsicht in die Liste der Genossen tt während der Dienftstunden des Gerichts dem gestattet. Oldenburg, den 14. März 1916. b8 Gioßberzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Dbldenburg, Grossh. [79028] In unser Genossenschaftsregister ist ute zur Abfuhr⸗Gesellschaft Eversten, G. m. u. H. zu Oldenburg ein⸗ etragen:

Landmann Diedrich Boltes ist für die anze Dauer der Verhinderung des Vor⸗ andsmitgliedes Emil Kayser zum stell⸗ vretenden Vorstandsmitgalied bestellt. Oldenburg, den 15. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Pollnow. [79029, In das Genossenschaftsregister ist heut N. 6: Vorschußverein zu Pollnow, ugetragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht, eingetragen, Hermann Schuck in Pollnow an sell des aus dem Vorstande ausge⸗ hiedenen Fritz Reuter in Pollnow in den orstend eingetreten ist. Pollnow, den

renzlau. Bekanntmachung. [79030]) In unser Genossenschaftsregister ist bei er Firma „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ hinengenossenschaft Schmölln, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ in Schmölln

eiterss behinderte Vorstandsmitglied

Bilbelm Schiska ist der Bauerhofsbesitzer

Vilhelm Rossow in Schmölln zum Vor⸗

anesmnitglied bestellt.

Prenzlau, 18. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. das Genossenschaftsregister wurde eute beim „Varlehenskassenverein Pfarrei Zell, eingetragene Genossen⸗ hhaft mit unbeschränkler Haftpflicht“ uterzell eingetragen: An Stelle des us dem Vorstande ausgeschiedenen Josef znst wurde Josef Glück in Kiesried als imtglied gewählt. Regensburg, den 21. März 1916. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Schleswig. [79032] Bekauntmachung. Pa unser Genossenschaftsregister ist heute sel der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ ehuskasse, eingetragene Genossen⸗ haft mit unbeschränkter Haftpflicht, Stolk eingetragen:

er die Dauer der Behinderung der zur abae einberufenen Vorstandsmitglieder

[79031]

Müllermeisters Karsten

velcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes

gister für das Deutsche Reich.

ür das Deutsche Reich erscheint in der ss 2 4 Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

2 . EEE

Rathje daselbst hat der Aufsichtsrat zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern ernannt:

in Stolk, 2) den Rentier Hans Truelsen in Stolk. Schleswig, den 17. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schwetzingen. [79180] Genossenschaftsregistereintrag. 1) zu O.⸗Z. 10, Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Plankstadt, e. G. m. u. H. in Plankstadt: Karl Jakob Treiber und Karl Wacker sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an ihre Stelle wurden Philipp Jung, Bäckermeister, und Jakob Schuh⸗ macher, Küfer und Landwirt, beide in Plankstadt, in den Vorstand gewählt. 2) zu O.⸗Z. 31, Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Altlußheim, e. G. m. b. H. in Altlußheim: Für die zurzeit behinderten Vorstandsmitglieder Schwechheimer und Schwesinger wurden für die Dauer des gegenwärtigen Krieges Jakob Ulrich, Landwirt, Johann Schmidt IV., Landwirt, beide in Alt⸗ lußheim, als Stellvertreter bestellt. Schwetzingen, den 18. März 1916. Großh. Amtsgericht II.

Siegburg. [78823] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Mondorfer Volkskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht in Mondorf eingetragen:

Für den ausgeschi⸗denen Jakob Röhrig ist der Schuhmachermeister Johann Bernard in Mondorf in den Vorstand gewählt. Siegburg, den 16. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. [78800] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Tandsleter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Tandslet, einge⸗ tragen, daß Hans Christensen in Tandslet und Mathias Petersen in Erteberg als Vorstandsmitglieder ausgeschieden sind und daß Peter Christian Petersen in Tandslet als stellvertretendes Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden ist. An Stelle der ordentlichen Vorstandsmitglieder sind der Landmann Peter Bödker in Tandselle (Gemeinde Tandslet), bisher stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied, und der Hofbesitzer Christian Hansen in Nieder Tandslet in den Vor⸗ stand gewählt. 1 Sonderburg, den 15 März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Stuttgart. [79033 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei der Handwerkerbank Feuer⸗

bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Feuer⸗

bach eingetragen: 3 Die Hauptversammlung vom 11. März

1916 hat an Stelle des verstorbenen Hof⸗

werkmeisters Mößner den Bauwerkmeister

Ludwig Fahrion in Feuerbach zum Direktor

der Genossenschaft gewählt. 8 Den 18. März 1916.

Landgerichtsrat SDutt.

Sulz, Neckar. [79034] In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehenskassenverein Leidringen, e. G. m. u. H., einge⸗ tragen: An Stelle des Johannes Hauser wurde Andreas Huenker in Leidringen als Vorstandsmitglied gewählt. Sulz a. N., den 21. März 1916. K. Amtsgericht.

Wollin, Pomm. [78801]

Im Genossenschaftsregister wurde heute auf Grund der Satzung vom 6. Oktober 1911 eingetragen: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Dannen⸗ berg, e. G. m. b. H. ziu Daunen⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschafilichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ aliedern, im Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt in Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Vorstand: Mühlenbesitzer Otto Brandenburg, Gast⸗ wirt Gustav Heuer, Bauerhofsbesitzer Gustav Plüdmann, sämtlich in Dannen⸗ berg. Haftfumme: 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 100.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. sehen gfin. Pomm., den 23. Februar 1916.

Hufners Theodor Bendixen in Stolk und

Königliches Amtsgericht. 16“

und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugsp

1) den Bäckermeister Wilhelm Claussen N

Zabern. [7903⁰] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band 1 kr. 55 wurde heute bei dem „Dins⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnstkassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dinsheim eingetragen: „Ludwig Kayser, Schreiner in Dins⸗ heim, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 12. März 1916 hat den Fabrikarbeiter Simon Wigtshoff in Dinsheim zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.“ Zabern, den 15. März 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Geislingen, Steige. [79167] K. Amtsgericht Geislingen, Steige. In das Musterregister Band II wurde heute für die Firma Wäürttembergische Metallwarenfabrik A. G. in Geis⸗ lingen a. St unter Nrn. 274 und 275 eingetragen: 2 versiegelte Pakete, ent⸗ haltend zusammen 57 Abbildungen neuer Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar: Schmuckkasten 01, Schmuckkasten 02, Aschschale 03, Aschschale 04, Zigaretten⸗ kasten 05, Zigarrenkasten 06, Photo⸗ graphierahme 07, Photographierahme 08, Spielteller 09, Spielteller 010, Spiel⸗ teller 011, Spielteller 012, Rauchservice 013, Rauchservice 014, Zigarettenkasten 015, Schmuckschale 019, Visitenkartenschale 020, Wandteller 021, Brett 031, Brett 033, Korb 034, Schmuckschale 035, Vilsiten⸗ kartenschale 036, Blumenbalter 037, Blumerhalter 038, Blumenhalter 039, Blumenschale 040, Korb 041, Korb 042, Schmuckkasten 045, Brosche 051, Brosche 052, Brosche 053, Brosche 054, Rock nadel 055, Rocknadel 056, Rocknadel 057, Rocknadel 058, Rocknadel 059, Rocknadel 060, Zierteller 066, Zierteller 067, Zier⸗ teller 068, Zierteller 069, Zierteller 070, Briefbeschwerer 12218, Briefbeschwerer 12219, Briefheschwerer 12220, Brief⸗ beschwerer 12218a, Briefbeschwerer 12219a, Briefbeschwerer 12220 a, Briefbeschwerer 12221, Siegelstock 12222, Schmuckschale 12223, Schmuckschale 12224, Schmuckschale 12225, Schmuckschale 12226, angemeldet am 18. Mäͤrz 1916, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Den 18. März 1916. Amtsrichter Dürr

Konkurse,

Altona, Elbe. Konkursverfahren.

[79181]

Ueber das Vermögen des Wurst⸗ machers J. F. Bierenbrodt in Altona, kleine Freiheit 11/13, wird heute vormittag 11 Uhr 15 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: be⸗ eidigter Bücherrevisor Theodor Drews in Altona, gr. Bergstraße 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1916 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 12. April 1916, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Mat 1916 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7. Juni 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Altonag, den 22. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Angerburg. [79040]

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen, zuletzt in Sapallen wohnhaft gewesenen Tiefbauunternehmers Johann Eretge (Eretier) wird heute, am 17. März 1916, Nachmittags 5,35 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kassenführer Andexel aus Benkheim wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1916 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahleines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1916, Vormittags 12. Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder

zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗

16 88

Vereins⸗, Genossenschafts

Das Zentral⸗Handelsregister reis beträgt 1 Anzeigenpreis für den

7, E

80 für das Vierteljahr.

erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Fe Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 12. April 1916 Anzeige zu machen.

Angerburg, den 17. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. [78868] Ueber den Nachlaß des am 4. März 1916 verstorbenen Kaufmanns Gustap Leuchtenberger zu Arnsberg, alleinigen Inhabers der Firma Karl Zösinger in Arnsberg, ist heute, 11 ½ Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Nathan Schwarz in Arnsberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. April 1916. Anmelde⸗ frist bis zum 22. April 1916. Erste Gläubigerversammlung am 17. Apyril, Vormittags 10 ¼ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Sitzungssaal. Prüfungs⸗ termin am 8. Mai 1916. Arnsberg, den 20. März 1916.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Breslau. [78872] Ueber den Nachlaß des am 24. November 1914 verstorbenen Hausbesitzers Paul Stephan aus Krietern bei Breslau wird am 20. März 1916, Nachmittags 12¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Henschel in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 10 I. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 3. Mai 1916. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1916, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 17. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 314 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mat 1916 ein⸗ schließlich. Breslau, den 20. März 1916. Amtsgericht.

Breslau. [79182]

Ueber das Vermögen des Lederwaren⸗ fabrikanten Wini Barborsik aus Breslau, Gneisenaustraße 3, der im Grundstück neue Taschenstraße 19 ein Lederwarengeschäft betreibt, wird am 21. März 1916, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng hier, Tauentztenstraße 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 30. April 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. April 1916, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, und Prüfungstermin am 11. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, 9, Zimmer Nr. 298, im II. Stock. ffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. April 1916 einschließlich.

Breslau, den 21. März 1916.

Amtsgericht.

Dortmund. [79117]

neber das Vermögen der Firma „Möbelhaus Westfalen“ Geseuschaft mit beschränkter vaftung zu Dortmund, Münsterstr. 50/52, ist heute, 12 Uhr 54 Min. Nachmitkags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Aug. Schroeder in Dortmund, Saarbrückerstr. 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. April 1916. An⸗ meldefrist bis zum 20. April 1916. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, im biesigen Amtsgericht, Holländischestr. 22, Zimmer Nr. 78. Prüfungstermin am 4. Mai 1916, Vorm. 11 ¼ Uhr, daselbst.

Dortmund, den 20. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. [79166] Konkursverfahren. 8 Ueber den Nachlaß des am 4. März 1916 verstorbenen Handelsmannes Theodor Roßzmann von Wölfersheim sowie über das Vermögen der Firma Jonas Roßmaun Wwe., Mehl⸗ und Ellenwarenhandlung in Wölfersheim, alleiniger Inhaber Theodor Roßmann —, ist heute, am 21. März 1916, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. v. Helmolt in Friedberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ FF. bis 13. April 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 20. April1916, Vormittags 10Uhr. Friedberg, den 21. März 1916. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Geestemünde. [79188] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Richard

Bergmann in Reestemlnde ist heute,

am 2 ⁄. März 1916, Vormittags 11 ½ Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

8 Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, onderen Blatt unter dem Titel 8

mittags 11 Uhr.

Hamburg.

eröffnet. bis zum 28. April 1916, Termin zur An⸗

termin am 12. Mai 191

über Warenzeichen, 1“

Regel täglich. Der

verwalter: Auktionator W. Stöver in Geestemünde. Sogenannter Wahltermin: Mütwoch, den 12. April 1916 Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Mittmoch, den 17. Mai 1916, Vor⸗ Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis zum 12. April 1916. Offener Arrest.

Geestemünde, den 21. März 1916

Königliches Amtsgericht. VI.

[79189] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Heinrich Friedrich Ferdinand Götze, in en gros, Nagelsweg 15, Wohnung: wird heute, Nachmittags eröffnet. revisor P. Wbldemar Möüller, stieg 40 II. zeigefrist bis zum 18. Apeil d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Mai

Firma Heinrich Goetze, Tapeten Geschäftstokal: Hamburg, Norderstraße 45, 3 ¼ Uhr, Konkurs Verwalter: beeisigter Bücher⸗ Jungfern⸗ Offener Arrest mit An⸗

J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗

versammlung d. 19. April d. J., Vorm.

10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

21. Juni d. J., VBorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 21. März 1916. Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkurssachen.

Hanau. Bekanntmachung. [78876] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Theodor Müller in Hanau. Sandel⸗ damm 18, ist heute, am 18. März 191 6,

Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Offener Arrest und Anzeigepflicht

meldung bis zum 12. April 1916 Gläubigerversammlung und

erste Prüfungs⸗ 6, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abt. 6, in Hanau, Nuß⸗ allee 17, Zimmer Nr. 21. Hanau, den 18. März 1916. Der Gerichtsschreiber 8 des Kgl. Amtsgerichts. 6.

Mühlberg, Elbe. 78879] Ueber das Vermögen des chiffs⸗ eigners Robert Schroeder in Gaitzsch⸗ Häuser b. Fichtenberg ist am 16. März 1916, Vormittags 11 Uhr 10 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ehrentreich hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Forderungen bis zum 5. Mai 1916. Ersse Gläubtgerversamm⸗ lung am 13. April 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Mai 1916, Vorm. 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts Mühlberg a. Elbe: Rohloff, Amtsgerichtssekretär.

München. [79192] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 20. März 1916, Nachmittags 5 Uhr, wurde über den Nachlaß des Bildhauers Michael Rauscher in Milbertshofen, Wohnung: Knorrstr. 27/0, Geschäͤftslokal: Georgenschwaigftr. 37/0 Rab, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Kurländer in München, Kanzlei: Färbergraben 4, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 10 April 1916 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer 82/I1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 10. April 1916 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 u. 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Montag, den 1. Mai 1916, Vormittage 10 Uhr, Zim⸗ mer 84/I. Stock des Justizgebäudes an de Luitpoldstraße in München. München, den 21. März 1916.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ostheim, Rhöngeb. [78882 Ueber das Vermögen des Bauunter nehmers Eustan Streck, wohnhaft in Ostheim v. d. Rhön, z. Zt im Felde,

ist am 20. März 1916, Nachmfttag 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Orgelbaumeister Oitto Markert in Ostheim v. d. Rhön ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist big zum 8. Mai 1916. Erste Gläubige versamm. lung: 17. April 1916, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: 15. Mai 1916, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Mat 1916. Großh. Amtsgericht Ostheim v. d. Rhön. 1

Sorau, N. L. 79194] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Geschäfts. inhaberin Fanny Danziger, geborenen Böhm, in Sorau ist am 20. März 1916,

Nachmittags 1 ¾ Uhr, das K kureverfahren

86