eröffnet. Verwalter: Privatmann Paul Heidemann in Sorau N. L. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldfrist bis 31. Mai 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung 17. April 1916. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüsungstermin 20. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Sorau N. L.
Stassfart. 78889] Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1916 verstorbenen Klempuermeisters und Installateurs Gustav Böber aus Staßfurt ist am 20. März 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Behrends in Staßfurt. Anmeldefrist bis 5. April 1916. Prüfungstermin: 15. April 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1916. Staßfurt, den 20. März 1916. Königliches Amtsgericht.
“
Augsburg. Bekanntmachung. [79043]
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ottmar Stölzle in Augsburg, H 21/II, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung als beendet vnelaben.
Augsburg, den 21. März 1916.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Augsburg.
Berlin-Lichtenberg. [78871] Beschluß. — 10. N. 12.15. In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Maurer⸗ meisters Hermaun Friedrich (Bau⸗ eschäft) in Mahlsdorf bei Berlin, Bertiner Straße 121, wird gemäß der allgemeinen Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 20 August 1914 (J.⸗M.⸗ Bl. S. 688) der Justizrat Jacob Schachtel zu Berlin⸗Lichtenberg (0. 112), Frank⸗ furter Allee 79, als Nebenkonkursverwalter bestellt, da der Konkursverwalter Wunder⸗ lich zum Heeresdienst eingezogen ist. 19 Nerlin⸗Lichtenberg, den 19. März
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Berlin-Lichtenberg. 78870] Beschluß. 10. N. 10. 14. In Sachen, betreffend das Konkurs. verfahren über das Vermögen der Firma Maltoplasma. G. m. b. H., in Liqui⸗ dotion in Berlin⸗Stralau, Alt Stralau 13, wird gemäß der allgemeinen Verfügung des Herrn Justizministers vom 20 August 1914 (J⸗M.⸗Bl. S. 688) der Justizrat Jacob Schachtel zu Berlin⸗ Lichtenberg (O. 112), Frankfurter Allee 79, zum Nebenkonkursverwalter bestellt, da der Konkursverwalter Wunderlich zum Heeres⸗ dienst eingezogen ist. Lichtenberg, den 19. März
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Berlin-Lichtenberg. [78869] Beschluß. 10. N. 1. 16. In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 15. Ja⸗ nuar 1916 verstorbenen Räucherwaren⸗ händlers Karl Schulz, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Lichtenberg, Prinzen⸗Allee . wird der Justizrat Jacob Schachtel in Berlin⸗Lichtenberg, O. 112, Frankfurter Allee 79, im Sinne der allgemeinen Ver⸗ fügung des Herrn Justizministers vom 20. August 1914 auf Seite 688 des Justiz⸗ ministerialblattes von 1914 als Neben⸗ konkursverwalter bestellt, da der Konkurs⸗ verwalter Wunderlich zum Heeresdienste eingezogen ist. v den 19. März
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Berlin-Lichterfelde. [79184] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗
laß des verstorbenen Julius Helms, zu⸗
letzt in Zehlendorf wohnhaft gewesen,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
19 erlin⸗Lichterfelde, den 17. März
Königliches Amtsgericht. Abt. 7 a.
Berlin-sSschöneberg. [79185] 1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen er Milchverwermungsgenossenschaft Berlin⸗Friedrichstadt. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Berlin. Lützowstr 101, ist nach n Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg. Grunewaldstr.66/67, den 20 März 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.
lankenhain, Thür. [79105] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Richard Max Stedtenfeld in Blankenhain wird ach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. . Blankenhain, den 14. März 1916. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
EBromberg. Konkurssache. [79108]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzkaufmanns Carl Pukaß in Bromberg, Mittelstraße 45, ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters, Kaufmanns Hans Strelow, der Kaufmann Otio Jandt in Bromberg, Wilbelm⸗ straße 75, zum Konkursverwalter bestellt.
Bromberg. Konkurssache. [79109]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malers Otto Putschbach in Fordon ist an St lle des verstorbenen Konkursverwalters, Kaufmanns Hans Strelow, der Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wilhelmstraße 75, zum Kon⸗ knrsverwalter bestellt.
Bromberg, den 14. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkurssache. [79106] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Magx Rosenke in Krossen bei Schulitz ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters, Kaufmanns Hans Strelow, der Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wilbelm⸗ straße 75, zum Konkursverwalter bestellt. Bromberg, den 14. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkurssache. [79113] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Arthur Zacharias in Fordon ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters, Kauf⸗ manns Hans Strelow, der Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wilhelm⸗ straße 75, zum Konkursverwalter bestellt. Bromberg, den 14. März 1916. Könlgliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkurssache. [79107]
In dem Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Roman Bialecki in Fordon ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters, Kaufmanns Hans Strelow, der Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1I, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt.
Bromberg, den 14. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkurssache. [79111] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Gustav For⸗ berg, in Firma Gebr. Jahnke, in Bromberg, ist an Stelle des verstorbenen Verwalters, Kaufmanns Hans Strelow, der Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1, zum Konkursverwalter bentellt. Bromberg, den 14. März 1916 Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkurssache. [79114] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Vaul Zwetniger in Bromberg ist an Stelle des verstorbenen Konkursv'rwalters Kauf⸗ manns Hans Strelow der Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wilhelmstraße 75, zum Konkursverwalter bestellt. “ den 14. März 1916 8 Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkurssache. [79115] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Adolf Müller in Bromberg, Hippelstraße 4, ist an Stelle des . SJe. Konkursverwalters, Kaufmanns Hans Strelow, der Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1, zum Konkursverwalter bestellt. Bromberg, den 14. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkurssache. [79112] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martiu Licht in Bromberg ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters, Kauf⸗ manns Hans Strelow, der Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wilbelm⸗ straße 75, zum Konkursverwalter bestellt. Bromberg, den 14. Märt 1916. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkurssache. [79110] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Wis⸗ niewski in Bromberg ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters, Kaufmanns Hans Strelow, der Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wilhelmstraße 75, zum Konkursverwalter bestellt.
Bromberg, den 14. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Eromberg. Konkurssache. [79116] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Thiede in Bromberg, Danzigerstr. 159, ist an Stelle des verstorbenen Konkurs⸗ verwalters Hans Strelow der Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1, zum Konkursverwalter bestellt. Bromberg, den 14. März 1916. Köntaliches Amtsgericht.
Buchloe. [7904 1] Das K. Amtsgericht Buchloe hat mit Beschluß vom 18. März 1916 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Maschineuhändlers Josef Bader in Buchloe als durch Schlußverteilung be⸗ endigt aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Buchloe.
Chemnitz. [79119] Das Konkunsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „M. Schneider“ in Chemnitz, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 10. Februar 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. Februar 1916 bestätigt worden ist.
Chemnitz, den 21. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Coöln, Rhein. [79185] Konkursverfahren.
Das Konkurzverfahren über den Nachlaß
des am 29. Juni 1915 in Galizien ge⸗
fallenen, zuletzt Cöln, Hülchrather⸗
Bromberg, den 11. März 1916. Fenliches Amrbdealch.
8
straße 25, 8-e Kaufmanns
Rudolf Trepte wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoden. Cöln, den 17. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Danzig. Konkursverfahren. [78873] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Bertha Zahl, geb. itzlaff, in Bromberg, Mittelstraße 26, nhaberin eines Modewarengeschäfts in Danzig, Langgasse Nr. 32, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Danzig, den 17. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.
Freiburg, Breisgau. [79187]
Nach Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Iungeuieurs Alfred Maria Aas. Vogelgesang von Frei⸗ burg aufgehoben.
reiburg, den 18. März 1916.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. IV.
Gross Umstadt. [79164] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Heinrich Kämmerer von Langstadt wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1909 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräft’gen Beschluß vom 2. April 1909 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Groß Umstadt, den 20. März 1916.
Großherzoglich H ss. Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [78874] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Carl Sohl jr., Spezial⸗ dekorationsgeschäft in Hadersleben, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Verteitlung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. April 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hadersleben, den 17. März 1916.
Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts
Hagen, Westf. [79118] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Theodor Bozzetti in Hagen i. W. ist durch Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben.
Hagen i. W., den 17. Marz 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [78875] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Anna Karoline Emitlie Ellert, geb. Liebkow, in nicht eingetragener Firma E. Ellert, Weiß⸗, Woll⸗ und Holländische Waren, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. März 1916 angenommene Zwangsver gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
d0o
Hamburg, den 20. März 1916. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Insterburg. [79190] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Robert Perkuhn aus Insterburg wird nach erfolgter Ab b-ve- des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Insterburg, 17. März 1916.
Jerichow. Beschluß. [78877
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell. schaft Böticher und Blöbaum. Schiffs⸗ werft Götttin in Götmlin bei Rathenow, wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Jerichow, den 14. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, 0. s. [79121] Konkursverfahren.
I. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Perl in Kattowitz, Direktionsstraße Nr. 10, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 4. Februar 1916 aufge⸗ hoben. II. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Emwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowse zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses ist der Schlußtermin auf den 14. April 1916, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbf, Zimmer 58 bestimmt.
Kattowitz, den 17. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. [78878] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Oberkellners August Hanekap und dessen Ehefrau⸗. Emmy geb. Jmkamp, zu Kreuznach wird wegen Mangels an Masse gemãaß § 204 K.⸗O. eingestellt.
Kreuznach, den 17. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [78880] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns F. O. Eichler,
früher in Magdeburg,
v bestätigt ist, hierdurch auf⸗
zuletzt in Hamburg, wird
nach erfolgter
Schlußverteilung hlerdurch aufgehoben. Magdeburg, den 18. März 1916. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mettmann. [79042 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Olga Regina Hippeli zu Ober⸗ haan wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Meittmann, den 15. März 1916. Könialiches Amtsgericht.
Mittweida. [79120] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Franz August Richter in Mittweida wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Mittweida, den 20. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Mogilno. Konkursverfahren. [79037]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Johaun Borys in Mogilno ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 15. April 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Mogilno, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläudigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ veriahe⸗ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Mogilno, den 14. März 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Naugard. Konkursverfahren. [79193] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Griepen trog, in Firma Paul Griepentrog Nachfolger in Naugard, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Naugard, den 10. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Beschluß. [78881]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. September 1915 verstorbenen Schneidermeisters Friedrich Ernst zu Nordhausen wird eingestellt wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse.
Nordhausen, den 20. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. [78883] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Pirmasens hat mit Selca vom 16. März 1916 das Konkursverfahren über das Vermögen der „Genassenschaftsschuhfabrik Ro⸗ dalben“, G. m. b. H. in Rodalben, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, aufgeboben.
Pirmasens, 20. März 1916.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
St. Avold. [78885]
In dem Konkursverfahren gegen den Kaufmann Mathias Karl in Spittel wird der Termin zur Abstimmung über den von dem Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin verbunden und auf den 30 März 1916, Vorm. 9 Uhr, im 1“ Zimmer Nr. 1, hier bestimmt. er Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
St. Avold, den 20. März 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Schenefeld, Bz. Kiel. [79195] Beschluß. In dem Konkurnsverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Fritz Ohrt in Schenefeld wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 18. April 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 9, bestimmt. 881“ Bez. Kiel, den 19. März
Königliches Amtsgericht.
Schleswig. [78886] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter EChristian Roim in Laugstedt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. März 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schleswig, den 18. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schlochau. [78887]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Thomas Gabrich aus Bartenfelde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. April 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt, Amtsgericht Schlochau, den 7. März 1916
Schrimm Konkursverfahren 79039] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tischlermeister, und Handelsfrau Sophie Smoczyuska, 8 Kucharsta, in Schrimm ist zur bnahme der Sechlat⸗chansg des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen
Königstraße 66,
gen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu kerifichlloenvenge derungen
der Schlußtermin auf den 10 “ 1S 10 Uhr 88 öniglichen Amtsgerichte hierselbe 3n E“ 8 b rselbst 3 chrimm. den 13. März 19. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichtg
Schwerin, Mecklib. 1e8g In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmangs Adolf N mann hier, als alletnigen Inhaberz ¹ Firma Adolf Nützmann & Co. 1 wird der auf heute anberaumte alle Prüfungstermin auf den 15. Mai 1 Vormittags 11 Uhr, verlegt Schwerin, den 20. März 1916.
Großherzogliches Amtsgericht Werdau.
Das Konkursverfahren über 5 mögen des Kaufmanns Erust An Geschwind in Werdau witg an Abhaltung des Schlußtermins hierdn aufgehoben.
Werdau, den 21. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Werder, Havel. Croͤm. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über daß 9” möͤgen des Kaufmanns H. H. Oh Meyer in Werder a. H. wir 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtemme hierdurch aufgehoben. Werder a. H. den 17. März loli Königliches Amtsgericht. Abt. z,
Wiesbaden. (7ocah
Das Konkursverfahren über den gat laß des Dieners Otto Ohlemacher Wiesbaden wird nach erfolgter h haltung des Schlußtermins hierdurch a gehoben.
Wiesbaden, den 16. März l9lz6.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Würzburg. (1Seh- Bekauntmachung.
Das Konkursverfahren über das g. mögen der Modistin Glise Kolh Würzburg, Domerschulgasse 5, nan durch Beschluß vom 15. ds. Mts. m Abhaltung des Schlußtermins und Prüsg der vom Konkursverwalter auf Grund Schlußverzeichnisses vorgenommenen U teilung wegen Schlußvertetlung autgehelg
Würzburg, den 20. März 1916. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerih
Wurzen. [78n Das Konkursverfahren über das Nh. mögen des Matertalwarenhändlal Robert Bernhard Dietrich in Wurg wird nach Abhaltung des Schlußtem hierdurch aufgehoben. Wurzen, den 18. März 1916. Königliches Amtsgericht.
209
Zwickau, Sachsen. [7Se
Das Konkursverfahren über das M mögen des Gas⸗ und Wasserleiturg installateurs Ernst Wilhelm Uuga
Schlußtermins hierdurch aufgehoben Zwickau, den 18. März 1916. Kdoönigliches Amtsgerichl.
Be rga Bas
Tarif⸗ wc. Bekanntmachung. der Eisenbahnen.
Ausnahmetarif für Düngemit usw. (Tsv. 2). Mit Gültiakett! 1. April 1916 ab treten im Abschnit 1. 4 folgende Aenderungen in 5 a. Zu streichen: „Abfälle von Hen nachzutragen: „Hornabfälle (A und Stücke, auch Abfallspitzen). hafte Hornplatten und fehlerhafte da hohlungen gehören zur Allgemeinen Wass ladungsklasse.“ b. Nachzutragen be
[79123]
zahl .3)“ und als Anmerkum r.3) Die Frachtermäßigung gilt bis; weiteres, längstens für die Daue!
moniak, das zu Mischdünger für!
stellung von künstlicher Hefe vermen wird.“ (Die Anwendungsbedingungn des Ausnahmetariss gelten sinngent
Berlin, den 18. März 1916. Königliche Eisenbahndirektion
[78894]
Staats⸗ und Privatbahn⸗Ein verkehr. Mit Gültigkeit vom 27. N. 1916 bis auf Widerruf, längstens fn⸗ Dauer des Krieges, wird Endlaugekal den Ausnahmetarif 4 für Düngekall bezogen. Auskunft geben die be⸗ Güterabfertigungen .s. das Ausk bureau hier, Bahnhof Alexanderplat
Berlin, den 21. März 1916.
Königliche Eisenbahndirektim.
[79125]
Staats⸗ und Privat⸗Güterverke Heft C. 2. Mit Gülttgkeit vom 1. 8 d. J. wird die Station Suderwi Direktionsbezirks Essen in die 2h lung I A des Ausnahmetarifs 8 151 Heringe und Breitlinge, frische Lg. als Empfanasstatton aufgenommen.
Essen, den 18. März 1916.
Königliche Eisenbahndirektion
[79124] 88
Nordwestdeutsch⸗bayerischer Gun⸗ tarif. Mit Gültigkeit vom 1. Aprll wird die Station Stoppenberg all sandstatton in den Ausnahmetarkf . Steinkohlen usw. aufgenommen. Nüth ei den beteiligten Güuͤterabfertigungen
Fraukfurt (Main), den 18. Mändh
Königliche Eiseubahndirektin.
in Zwickau wird nach Abhaltung d
moniak, schwefelsaures“ die Anmering
Krieges, auch für schwefelsaures 8b
c. Nachzutragen: „Torfleimdünger.
veA
—
23. März 1916.
gramnrrnen
———
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 487..
Sächsische Verlustliste Nr. 265 .. . Württembergische Verlustliste Nr. 361.
S. 11719 S. 11728 S. 11729
Preußische Verlußlliste Nr. 487.
8 Inhalt. 8
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, fämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Infanterie usw.:
Garde: 2. Garde⸗Regiment z. F. (s. Feldfliegertruppe); 1. Garde⸗ Reserve⸗Regiment; Garde⸗Grenadier⸗Regimenter Alexander und Franz sowie Nr. 5; Garde⸗Jäger⸗Bataillon.
Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füstlier⸗Regimenter Nr. 1, 2, 4 bis einschl. 11, 21, 22, 33, 34, 45, 49, 53, 54, 56, 57, 59, 61, 64, 65, 67, 68, 69, 75, 79, 80, 81, 83, 84, 85 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 4), 86 bis einschl. 90, 94 (s. Minenwerfer⸗ Komp. Nr. 38), 117, 118, 128, 129, 130, 136, 137, 138, 140. 141, 142, 152, 155, 157 (s. Gren.⸗Regt. Nr. 5), 159, 168, 170, 173, 185.
Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 5, 10, 18 bis einschl. 22, 34, 35, 53, 56. 57, 61, 64, 67, 69, 76. 78, 80, 81, 203 (s. 1. Garde⸗Res.⸗Regt.), 204, 208, 209, 219, 223, 225, 227, 228, 230, 231, 250 bis einschl. 253, 255, 257, 258, 259, 264, 266.
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4.
Landwehr⸗Intanterie⸗Regimenter Nr. 4, 5, 7, 9, 18 (s. auch Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 84), 19, 20, 21, 52, 53, 57, 60, 66, 75, 76 (s. auch Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 87), 80, 83, 84, 87, 118.
Landwehr⸗Erjatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1.
Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 33 (s. Landw.⸗ Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 1).
Jäger⸗Regiment Nr. 3. Bataillone Nr. 3, 4, 11, 14; Reserve⸗Bataillone Nr. 3 und 15.
Reserve⸗Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 81.
Reserve⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 1. 1. Ersatz⸗ Maschinengewehr⸗Kompagnie des III. Armeetorps. Gebirgs⸗Ma⸗ schinengewehr⸗Abteilungen Nr. 218 und 232. Feld⸗Maschinen⸗ gewehr⸗Züge Nr. 56, 57, 58 (alle drei s. Inf.⸗Regt. Nr. 159), 148 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 170), 333 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 69). Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 5 (Thorn); Ersatz⸗ Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 1 (Thorn).
Ravallerie: Garde⸗Husaren. Kürassiere Nr. 7. Grenadiere zu Pferde Nr. 3; Dragoner Nr. 9. Husaren Nr. 3 und 10; Reserve⸗ Husaren Nr. 8. Jäger zu Pferde Nr. 3. Kavallerie⸗Eskadron Nr. 8 der 8. Ersatz⸗Division.
Feldartillerie: Regimenter Nr. 5, 7, 26, 27, 34, 40, 41, 44, 46, 51, 54, 55 (f. Minenwerfer⸗Komp. Nr. 38), 59, 63, 66. 80, 100 (s. Fußart.⸗Battr. Nr. 448), 103; Reserve⸗Regimenter Nr. 11, 12, 13, 15, 44, 46, 68.
Fußartillerie: Batterie Nr. 448. Kurze Marinekanonen⸗Batterie Nr. 3.
Pioniere: I. und III. Garde⸗Bataillon. Regimenter Nr. 19, 20, 24, 25 (s. auch Res.⸗Art.⸗Munitionskol. Nr. 67), 29, 30. Ba⸗ taillone. I. und II. Nr. 4, II. Nr. 5, I. Nr. 6, I. Nr. 8 (s. auch Minenwerfer⸗Komp. Nr. 15 und 16), II. Nr. 8, I. Nr. 9, I. Nr. 10, I. und II. Nr. 21, I. Nr. 26, I. und II. Nr. 27; Reserve⸗Bataillone Nr. 32 und 33: Ersatz⸗Bataillone der Pionier⸗ Bataillone Nr. 3 und 27. Pionier⸗Kompagnien Nr. 108, 112, 282: 3. Landwehr⸗Kompagnie des VI. und 1. des XIV. Armee⸗ korvs. Landsturm⸗Pionier⸗Parkkompagnie Nr. 5. — Leichter Festungs⸗ Scheinwerferzug Nr. 9. Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 3; Minenwerfer⸗Kompagnien 10 15, 16, 25, 38, 212. 217, 222, 239, 312.
Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗Regiment Nr. 2. — Feldluftschiffer⸗
Nr.
Straube, August ( 6. Komp.) — Schiepzig — bisher in Gefgsch., „ in Gefgsch.
Wilhelm (7. Komp.) —
1 in Gefgsch.
Bärmann Heinr. (8. Komp.), Vorbruch, bish. vermißt, in Gefgsch.
Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1.
Kaufmann lIl, Karl (11. Komp.) — Schvönfeld, Friedeberg — leicht verwundet, b. d. Tr.
Goldacker, Eduard (11. Komp., — Berlin — leicht v., b. d. Tr. Brintmann, Karl (12 Komp.) — Vöhrum, Peine — leicht v. Machner, Alfred (12. Komp.) — Berlin — leicht verwundet. Wallmann, Robert (12. Komp.), Rederitz, Marienwerder, J. v. Gerres, Nikolaus (12. Komp.) — Hayingen, Lothr. — leicht v.
Vomberg, Lövenich — bisher vermißt,
Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2.
8 5. Kompagnie.
Römhild, Franz — Gr. Breitenbach, Schwarzburg — † an seinen 1“ Wunden Feldlaz. 1 des Garde⸗K.
Pietzsch, Johann Potempa, Gleiwitz — leicht verwundet
Lübeck, Richard — Fürstenwalde, Neumart — leicht verwundet.
Gerlach, Robert — Jerxheim, Helmstedt — leicht verwundet.
Knorr, Erich — Breslau — leicht verwundet.
7. Kompagnie. 4
Lln. d. R. Heinrich Callmever — Hausberge. Minden — J. v. Vzfeldw. Ernst Sommer — Meyenbur „Ostprignitz — gefallen. Vzfeldw. Friedrich Mörtenkötter — Beckum — 1. v., b. d. Tr. Gefr. Paul Richter II — Lan ennaundorf, Liebenwerda — gefallen. Zilske, Eduard — Gumenz, Köslin — efallen.
Schubert, Max — Sonneberg, Sa.⸗Mein. — schwer verwundet. Koch, Heinrich — Rehna, Wittenburg — leicht verwundet. Böhm, Johann — Katernberg, Essen — schwer verwundet.
“ 8. Kompagnie.
Gefr. Mar Heier — Berlin — schwer verwundet. Gefr. Wilhelm Domé — Frankfurt a. M. — gefallen.
Maschinengewehr⸗Kompagnie. Brune, Heinrich — Webe, Lübbecke — gefallen. F iebig, Ernst — Prausnitz Jauer — leicht verwundet. Zöller, Ernst — Pfaffenschwabenheim, Alzey — leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. Kraak, Friedrich (7. Komv.) — Oberhausen — bisher verwundet, † Res. Laz. Recklinghausen.
Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. S.
9. Kompagnie.
Spviertz, Paul — Düsseldorf — — vermißt.
Wolf, Friedrich — Mehlis, Ohrdruf — vermißt.
Gagny, Siegmund — Posen — vermißt.
Harnack, Friedrich — Bürgersdorf, Wehlau — vermißt. Wessolowst, Josef, Gr. Applinken, Marienwerder, vermißt.
11. Kompagnie. 1 Schulz, Wilhelm — Guhringen, Rosenberg — vermißt. 8 12. Kompagnie. Utffz. Willi Puzicha — Alt Czayten, Allenstein — vermißt. von Trzebiatowsri — Czavpiewitz, Konitz — vermißt.
Berichtigung früherer Angaben.
Gefgsch. (A. N.) . 8 Walter, Hermann (10. Komp.), Klostermansfeld, bisher vermißt,
Schrader, Fritz (5. Komp.) — Windhausen — bisher vermißt, in
n
Ifusmsam
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4.
Utffz. Bernhard EE“ (1. Komp.) — Holdorf, Bechta — gefallen.
Gefr. Robert Vogelsang (1. Komp.), Brackede, Bleckede, gefallen. IImanns, Dietrich (1. Komp.), Hollen, Oldenburg, leicht verw. Möller, Christian (1. Komp.) — Hude, Delmenhorst — leich Heider, Paul (2. Komp.) — Berlin — leicht verwundet. Meier, Albert (2. Komp.) — Arbergen, Achim — gefallen,
Gefr. Friedrich Götz (3. Komp.), Schlottenhof, Wunsiedel, schwer v. Klüra, Johannes (3. Komp.), Ludwigshof, Plön, I. v., b. d. Tr. Petersen, Nis (3. Komp.) — Kupfermühle, Flensburg — IJ. verw. Tjellesen, Nicolai (4. Komp.) — Rapstedt, Tondern — gefallen. Lischta, Paul (4. Komp.) — “ — leicht verwundet. 8 rv, Emil (4. Komp.) — Freiburg, Baden — leicht verwundet. chröder II, Paul (7. Komp.) — Hamburg — gefallen.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4.
Laufeld, Paul (13. Komp.) — Berlin — f an seinen Wunden Feldlaz. 10 des 1I. A. K. 1b
Schaepe, Alfred Georg Bruno (14. Komp.), Guben, leicht verw.
Ltn. d. R. Otto Cornils (16. Komp.) v. Inf. Regt.
Nr. 85 — Portland, Nordamerika — leicht verletzt. Grenadier⸗Regiment Nr. 5.
1 1. Kompagnie. Gefr. Ernst Neschke — Hygendorf, Bütow — schwer verwundet. Müller, Hermann — Rehberg, Meckl. — † an seinen Wunden Feldlaz. 2 des XVII. A. K.
2. Kompagnie. 8 8 Utff;. Gustav Fuhrmann, Steegen, Danziger Niederung, gefallen. Utffz. Wilhelm Schwarck — Elbing — gefallen.
Utffz. Franz Pazdyka — Biskupice, Schilrberg — gefallen. Bandemer, Karl — Roschütz, Lauenburg i. P. — schwer verw. 5. Kompagnie.
Gefr. Mar Ludwig — Berlin — leicht verwundet. Gefr. Karl Wolff I11 — Popowken, Karthaus — schwer verwundet Lewandowsti, Stanislaus — Plassowo, Tuchel — leicht verr Ferehe, Leo — Strasburg, Westpr. — leicht verwundet.
ecelsti, Johann — Bojahn, Neustadt — leicht verwundet
6. Kompagnie. Colberg, Gustav — Schwedt a. O. — gefallen. Raczinski, Brunislav — Gr. Thiemau, Graudenz 7. Kompagnie. Ltn. d. R. Eünther Eckleben — Riga, Rußl. — schwer verwundet. Uiffz. Erich Heise — Bielefeld, Minden — gefallen. Utffz. August Pauluhn — Wolfenbüttel — schwer verwundet. Granitzki, Franz — Bialoblott, Graudenz — † an seinen Wunden Feldlaz. 8 des XVII. A. K. 1 ieneczyn, Josef — Strellin, Putzig — gefallen. Müller, Hermann — Treten, Rummelsburg — gefallen Koseda, Klemens — Kl. Taschau, Schwetz — schwer verwundet. Tuchel, Rudolf — Mothalen, Mohrungen — leicht verw., b. d. Tr. Grabowsti, Johann — Gemlitz, Danziger Niederung — I. verw. Kalinowski, Philipp — Piwnitz, Briesen — verletzt. Reiß, Hermann — Pulfnick, Osterode — schwer verwundet. Wiczorek, Max — Schlauroth, Görlitz — schwer verwunde 6 8. Kompagnie. 8 b Gefr. Richard Pinnau — Skallischkehmen, Darkehmen — leicht v.
gefallen.
Roggow, Ferdinand — Werder, Demmin — leicht verwundet. Gapinski, Theophil — Neu Tuchel — schwer verwundet.
in Gefgsch. 1 Neumann, Johann (11.Komp.) — Rathstube — bisher verwundet,
†. Res. Laz. Hohensalza. Epperlein, Karl (12. Komp.), Altenburg, bish. verw ‚in Gefgsch.
Garde⸗Jäger⸗Bataillon. Gefr. Wilhelm Dancke (4. Komp.) — Berlin — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Behrendt, Wilhelm [Hermann] (4. Komp.) — Eiche — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 3 Hoferichter, Hermann (4. Komp.) — Langenau — bisher in Gefgsch., † in Gefgsch. (A. N.)
Grenadier⸗Regiment Nr. 1.
Gefr. Fritz Kummetat (3. Rekr. Depot) — † infolge Krankheit Festgs. Hilfslaz. 1 Königsberg. 8
Blaschke, Erich (3. Rekr. Depot) — † infolge Krankheit Festgs. Hilfslaz. 7 Königsberg.
Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 1. Schimmelpfennig, Wilhelm (3. Komp.) — Hagenau, Moh⸗ rungen — verwundet und vermißt. 1 Engelbrecht, Richard (3. Komp. des Ers. Batls.) — † infolge Krankbeit Festgs. Hauptlaz. Königsberg. Korinth, Karl (3. Komp. des Ers. Batls.) — † infolge Krankheit Festgs. Hilfslaz. 5 Königsberg. 1 Abel, Martin (5. Komp. des Ers. Batls.) — † infolge Krankheit Res. Garn. Laz. Berlin⸗Temvelhof.
Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. Utffz. Richard Schramm (3. Komp. des Ldw. Brig. Erf. Batls. fi Nr. 33) — † infolge Krankh. Festgs. Laz. 1 Metz. Grenadier⸗Regiment Nr. 2.
Scholz, Willi (9. Komp.) — Buchholz, Greifenhagen — leicht verw. Abra 8 m, Franz (9. Komp.) — Kasimirshof, Neustettin — I. v. Gefr. Willy Ratzow (10 Komp.) — Neu Elmenhorst — bisher
und Feldfliegertruppe. Reserve⸗Artillerie⸗Munitiouskolonne Nr. 67. Armierungs⸗Bataillone.
Cladek, Viktor (10. Komp.) —
vermißt, in Gefgsch.
Malachowski, Stanislaus (10. Komp.) — Rgielsko [Kozielsko),
Wongrowitz — schwer verwundet. Braunschweig — schwer verw. Uiffz. Konrad Deichmann (11. Komp.), Behl Plön, leicht verw.
Vorbemerkung. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“
veröffentlicht.
1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Berichtigung früherer Angaben. L. Hans Heintzel (4. Komp.), fr. b. Res. Inf. Regt.
Lün. d. Res. Nr. 203, Lüneburg, gefallen (siehe V. L. N.
v1“
(Koch, August (11. Komp.) — Stralsund — leicht verwundet.
Harmel. Marx (I1. Komp.) — Stettin — leicht verwundet.
Grenadier⸗Regiment Nr. 4. Api Alfred (4 Komp.) — Beverungen — bisher vermißt, in b 8. Gefgsch. (A. N.) Gefgsch. (A. N.) 1 “ Behla, Wilhelm (4. Komp.) „vW1 — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) - Dittkowski, Gustav Hochberg — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 8 Hartwich, Franz (6. Komp.) — Klonofken, Gerdauen — vermißt. Zar⸗ Michael Pawelski (7. Komp.) — Lopienno — bisher ver⸗ mißt, in Gesgsch. (A. N.)
Gefgsch. (A. N.) Gefgsch. (A. N.) mißt, in Gefgsch. (A. N.)
Bartels, Dietrich (4. Komp.) — Motzen — bisher vermißt, in
Braune, Alfred (8. Komp.) — Berlin — bisher vermißt, in Demski, Franz (10. Komp.) — Seeburg — bisher vermißt, in
Eonrad, Hermann (11. Komp) — Weischnuren — bisher ver⸗ 8 8 81“
Wilck, Hermann — Wendfeld, Neustrelitz — leicht verwundet. 9. Kompagnie. 8
Ostrowski, Paul — Schönberg, Konitz — leicht verwundet.
Klawonn, Hermann — Hannowo, Grandenz — gefallen. 10. Kompagnie.
Ltn. Adalbert Schürmann — Königsberg — leicht verwundet.
Utffz. Franz Wessolowski — Montowo, Löbau — gefallen.
Fahnj. Gefr. Karl Hübner — Stettin — vermißt.
Feir. Bruno Schymik — Beuthen — gefallen.
Kickau, Willy — Ludwigsthal, Schwetz — gefallen.
örling, Otto — Rauschendorf, Neustadt — leicht verwundet.
3 Ernst — “ — xSeeas, s-g 1
Schaff, Hans — Berlin — leicht verletzt.
Ceranski, Ludwig — Lipowitz, Ortelsburg — leicht verletzt. 11. Kompagnie. 8
Feldw. Lt. Wilhelm Schirmer v. Inf. Regt. Nr. 157 — Trept
Greifenberg — schwer verletzt.
Utffz. Johann Köpke — Consrade, Schwerin — gefallen.
Kuske, Hermann — Merinow, Rummelsburg — gefallen.
Soost, Hermann — Ferbitz, Westprignitz — † an seinen Wunden
Feldlaz. 3 des XVII. A. K.
Liedtke, Hugo — Graudenz — leicht verletzt.
Dieck, Paul — Zanow, Schlawe — leicht verletzt.
Spillner, Fritz — Staßfurt, Calbe — leicht verletzt.
12. Kompagnie. — Rastenburg — leicht verwundet, b. d Berichtigung früherer Angaben. 5. Kompagnie. aul — Kiel — bisher schwer verw., † in
Fa ron, Richard
eger, Wilhbelm — Gaarden — bisher leicht verw., in Gefgsch. Waluga, Joseph — Bismarckhütte — bisher vermißt, war ver⸗
Is
wundet, z. Tr. zur. 8 riczanowski, Theodor — Slonsk — bish. vermißt, war i. Laz. homalla lnicht Thomalka), Norbert — Chorzow — bisher
vermißt, war i. Laz., z. Tr. zur. 8. Kompagnie. ö“ Gefr. Engelb. Diedrichs, Grevenbroich, bisher vermißt, in Gefgsch. Bruschkowski, Leopold — Kladau — bisher vermißt, in Gefgsch.
Reserve⸗IJnfanterie⸗Regiment Nr. 6. 8 Hermes, Ernst (1. Komp.) — Kuligi, Strasburg — vermißt. ankowski, Michael (4. Komp.) — Czaycze — nicht gefallen, sondern in Gefgsch. (A. N.) Guderjahn, Walter (Maschgew. K.) — vermißt.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 86. Köhne, Bernhard (8. Komp.), Seringhausen, Gelsenkirchen, gefallen.
Grenadier⸗Regiment Nr. 6. Franz Steegmann (2. Komp.) — Posen — gefallen. Werner Volt (2. Komp.) — Dessau — gefallen. Grenadier⸗Regiment Nr. 7. Alscher, Franz (11. Komp.) — Herrmannsdorf, Jauer — gefalten.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. Gefr. Oskar Aberle (3. Komp.) — Liegnitz — vermißt. Homilius, Arthur (3. Komp.) — Dresden — vermitzt. Spils, Ernst (3. Komp.) — Twistringen. Syke — vermiß Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 8. Woite, Wilhelm (10. Komp.), Pillgram, Lebus, in Gefgsch. (A. N.)
—y—ℳℳN
K T
Ltn. Ltn.