Ein Ausschuß hat sich ebildet, der eine Mittagsaufführung In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten stand zu. und deshalb bis zum 2. April einschließlich, Wochent 8 2061 lum Besten der türkischen Kriegerfrauen, die nicht weniger nächst die Beratung des Stadthaushaltsplans für 1916 auf Sonntags 11—4 Uhr, im Zentralinstitut für Erz ehung A. 8 8 8 als ihre Mitschwestern in anderen Ländern leiden, am Sonntag, den der Tagesordnung. Berichterstatter des Ausschusses über eine Reihe Unterricht, Berlin W., Potsdamer Straße 120, bei sa 1 F. r st e VBV e 1 1 a e 2. April, im Deutschen OQpernhause in Charlottenburg ver⸗ der im Ausschusse bereits vorberatenen Kapitel waren die Stadtv. Loeser, Eintritt jedermann zugänglich sein. di — g anstalten wird. Unter der Spielleitung des Direktors Barnowsky Modler, Sökeland, Manasse und Körte. Die Kapitel wurden, ohne 8 1 „ „ 1 vird von Mitgliedern des Lessingtheaters Grillparzers dramatisches daß nennenswerte Erörterungen stattfanden und ohne Abänderungen Ein großes Frühlingskonzert, ausgeführt von 80 8 um eut 8 4 S . - Fragment „Esther“ und unter der Spielleitung des Direktors Hart⸗ erledigt. — Es folgte eine Nachtragsvorlage, in der der Magistrat des Internationalen Tonkünstlerorchesters, firn d 4. 22 el anzeiger un onig r mann, mit Mafalda Salvatini in der Titelrolle, Hermann Jadlowker als folgende Beschlußse sang vorschlug: „Die Versammlung ist einver⸗ 12 — 1 Uhr vor dem Kriegsmosaik der M 1““ Radames und Julius Roether als Amonasro, der dritte Akt der Oper standen, daß den Kindern der Kriegsteilnehmer vom 1. April lingsfürsorge am Wittenbergplatz statt. 1 „ 272 828 8 . 1 8 „Aida“ aufgeführt werden. Ihre Kalserliche und Königliche Hoheit 1916 bis 1. November 1916 eine monatliche Zulage von 75 ₰, 8 -7. . Berlin, Freitag, den 24. März die Frau Kronprinzessin, welche sich lebhaft für den Zweck der Unter⸗ vom 1. November 1916 bis 31. März 1917 eine solche von 1,50 ℳ Geräucherte Pflanzen. Studien über die Wirkung — w — Be EeM S.Se. nehmung interesstert, hat ihr Erscheinen zu der geplanten Aufführung gezahlt wird unter der Voraussetzung, daß solange überhaupt Kriegs. Tabakrauchs brachten den bekannten Botaniker Professor Dr. Mii 88 Emn ———
Aussicht gestellt. 11“ 8— unterstützung gezahlt wird.“ ie Vorlage wurde angenommen. — wie er in der Umschau“ mitteilt, auf den Gedanken, daß der Ran Deutscher Reichstag. 1 1““ 1 B2 8 1 8 Einem Antrage des Magistrats entsprechend, erklärte sich ferner die imstande sein köͤnnte, die Ruheperiode der Knospe abzukürzen und uns für später die Erfassung dieser Steuerquelle verkümmern zu starken Landmacht und einer starken Heimatpolitik. Um so gesicherter
Mannigfaltiges. Versammlung mit der Weiterführung der Armenspeisung bis zum zum Antreiben zu veranlassen. Wenn man Zweige verschfederer Pfla⸗ 36. Sitzung vom 23. März 1916, Vormittags 11 Uhr. lassen. So liegen die Dinge jetzt nicht, daß wir alle diese großen und fester steht aber unsere Zustimmung, als wir uns zeitig zu ihr Berlin, 24. März 1916 15. Mai 1916 einverstanden und bewilligte den dazu erforderlichen zur Zeit ihrer Nachruhe, das heißt im November oder Anfang Dezem Bo. (Bericht von Wolffs Tel raphischem B Probleme aufzurollen haben; wir brauchen jetzt eine halbe Milliarde, durchgerungen haben. Großadmiral von Tirpitz war es, der unserem 11““ 1 8 . Betrag von 78 000 ℳ. Ebenso erklärte sich die Versammlung mit in einen geschlossenen Raum bringt, den man vorher mit Rauch h 1 “ hischem Bureau.) päter aber vielleicht 3 oder 4 Milliarden. Ich spreche diese 85,88 Volke neue Bahnen gewiesen hat, ein neues Verständnis und die Eine weitere Anerkennung seiner glänzenden Erfolge im Luft⸗ der Weiterzahlung der erhöhten Pflegegelder für Waisen⸗ gefüllt hat, hier ein bis zwei Tage beläßt, dann wieder in die ne Ueber den Beginn der Sitzung, in der die erste Beratung an dieser Stelle auch deshalb aus, weil ich unterstreichen will, daß wissenschaftlich durchgearbeitete Kenntnis von der Betätigung über See ampf hat, wie „W. T. B.“ meldet, der Bberleutnant Boelcke kinder auf die Zeit vom 1. April 1916 bis 31. März 1917 ein⸗ Luft des Warmhauses bringt und hier weiter kultiviert, so treiber hnlhl des Reichshaushaltsetats für das Re ch⸗ die Fürsorge für die Hinterbliebenen der Hunderttausende von Ge⸗ eröffnet hat, eine Kenntnis aber auch von den Grundlagen, auf denen durch das nachssehende Handschreiben Seiner Majestät des verstanden und bewelligte den erforderlichen Betrag von 320 000 ℳ. — „geräucherten⸗ Zweige oft ein big drei Wochen früher aus als hnungsjahre 1916 in Verbindung mit der er ten Be⸗ fallenen unh für de Hunderttausende von Krüppeln sich nicht in so allein die Seegeltung gegen den mißgünstigen Tyrannen der Meere ge⸗ Kaisers und Königs gefunden: Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. ungeräucherten Vergleichszweige. Tabak⸗, Papier⸗ oder Sägespin. kung der Steuervorlagen fort esetzt wird in der unen Grremhen halten darf wie in dem btten iegc. Ic, l ze. cwannen und erhalten wenten kann. Was “
W Mi e d Sie wied ue rauch unterscheiden sich nicht wesentlich. Als besonders für rern 85 * ö berichtet 8 ist in der mit auch bewirken, daß die Imteressenten im Lande sich des Ernstes unserem Volke gewesen ist, was er geschaffen hat, was er unsere 88 dn genae e sind Sie wiederum aus em venh Der Deutsche Reichsausschuß für Olympische Spiele Versuche geeignet erwiesen sich unter anderm Flieder und Na gestrige 111““ bg. en. 1 der Lage bewußt werden. Es gilt jetzt das alte Berliner Wort: Volke gelehrt hat, das steht unaugfosclich in den Ruhmesblättern der Fczen 5b 80e Flugteuge In t einem vollen Erfolge zurückgekehrt. veranstaltet am nächsten Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, im Deutschen kastanien. — 8 Grundsatz fu in. 25n— in seiner Rede fortfahrend: Nur nicht drängeln, es kommt jeder ran. Wir müssen die große deutschen Geschichte. Nach der Vereinbarung mit dem Präsidenten, 8 8 9 85 “] ängst an, 8 Meines I Se Stadion ein Sportfest, dessen Reingewinn der National⸗ Eie hof Fahs ee e. eieh vghanch den Verkehr zur Deckung Reserve, die wir darin haben, intakt lassen für die Zeiten, die kommen, auf die ich vielleicht hier kurz eingehen darf, findet eine Besprechung Fraeh nisen,Ic Peg 1] smefser welche Esdha Ich n stiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Ge⸗ Posen, 23. März. (W. T. B.) Der Generalfeldmarsn e er; W1““ f arf 75 Verkehr nicht be⸗ nicht aber heute eine Steuer machen, die denselben Unwillen erregt, allgemeiner politischer Fragen hier nicht statt. Wir haben, dem -89 u Eie it dem 12. g. 8.-s. nec 8 bhe 8 Feind fallenen zur Verfügung gestellt wird. Vorgeführt werden athletische von Pindenburg feiert am 7. April sein fünfzigjanac Ln die anderen eee 8. “ Fhre 88n 11“ 9 “ e b ehesndgemnan liche Fn 8 bt 5 mit dem Gefehens vsenrnidrh nsge Kil 8 nicht Wettkämpfe, Handaranatenwerfen, Fußballwettipiel, Radfahren, Mtlitärdienstjubiläum. Aus diesem Anlaß wird 8 * 1S. e. Namen trägt; sie ist keir fagsch vre ge aß⸗ weil] Kriegsgewinnsteuer paßt die Erbschaftssteuer vollends nicht hinein, nicht widersprochen, auch soweit es sich um die Frage des U⸗Boot⸗ vorüber gehen saßgen “ .. 1,59 vnc v usw. Die Preise der Plätze sind 1 ℳ und Hindenburg⸗ Jubiläumsspende in einem Aufruf aufgefone hgeN eine außerordentliche Vetmogenszuwachsstener, Aah win stäner I aug 1 dee gfchaftsstc E SEee degaes bandent “ 8 8 “ b9ls ze 8 8 . 250 ℳ. in dem es beiht: „Die Gedonken von Zehrrausenüre Ch menach Kriegssteuer nennene hernstuwachssteuer, un 1 daß Erbschafts 3 g Sätze halten gebilligt in der Voraus 8 daß eine um so eingehendere, deut⸗
1 . 2 8. - nfacg . ich 1 2 F hät Fr ana s bere chö ere 6 8 1 1
Großes Hauptquartier, den 20. März 1916. Die In Deutschland weilenden Studteren den bulga⸗ unserer Provinz vor dem Einfall der Rusfen. Seine Twswährend des Krieges auch ein gut Teil ehrliche Arbeit und Sparsinn. viele fundierte Einkommen wie En 188 das Hundert 9 8 Mil⸗ “ det nif 1— h le foll — 8 Verzicht s 22 l b kich
es H 1 8 Wilhelm srischer Nationalität, die dem Jahrgang Nr. 40 angehören und wie die seiner Führer und Truppen werden i nlIch gebe deshalb zur Erwägung anheim, ob die Heran tet n der lionen, ja Milliarden aus Inpien ““ Wirxunf r 3 “ vor 8 ist. 8 zerhalten 8 En Verzicht, e
W . zum Militärdienst angesetzt sind, müssen, laut einer von „W. T. B. Aller in unauslöschlicher Erinnerung bleiben. Semmmensvermehrung durchaus riegahs⸗ 11“] g. . Reefgar emn her nn eh . “ ei 8 önnen 1- ufschub der Frage im Plenum edeuten. Die Bilancierung de
8 An den Oberleutnant Boelcke beim Kampfgeschwader 2 der wiedergegebenen Kundmachung der Königlich Bulgarischen tbares Zeichen der Liebe und des Dankes 8 T 88 231 b, die einzelnen Kapitalans lungen jetzt am wenigsten entbehren. Deshalb muß Etats auch für das kommende Jahr leidet unter den Schwierigkeiten vah. G 298 N,5 sich Zeich 1 soll in Sätze so bleiben können. Warnen möchte ich davor über die Höchst⸗ diese Kapitalbildung pfleglich behandelt werden, weil wir sie für des Krieges. Einmal kommt i ge, ob wirklich die Einnahmen
d. J. in der Heimat eintreffen. Die nach Ablauf dieses Termins 5 bi v grenze inem Auf n Kaliski is e Bukunft brauchen. Wenn im übrigen die Zei „gekommen sein einkommen werden, die auf der Schätzung von 1913 beruhen. Es ist
.,8 1 8 noch zukünftigen Geschlechtern Kunde gibt von den schweren, e zu erkennen, 2% auch die Sozialdemokratie ertannt hat daß das wird, so werden wir auf unsere alten Ideale mit aller Entschieden⸗ zu billigen, daß ein Ausgleich eschaffen worden ist durch die Ein⸗
es, Höntgltche Polileivräsidium teilt durch B. T. B.. Eintreffenden werden zur Reserveofftzierschule nicht mehr zugelassen, noch glorreichen Tagen, die unsere Provinz und der Oten in e Hhaß direkter Besteuerung esne Erenoe ghi⸗ Kaliski sagt: das beit zurücktommen. Wir haben zweierler Aufancbene de eneee lücrung der eriegegerwingsteer. .. . ... daß das
mit: Der Poltzeipräfident von Berlin weist erneut darauf hin, daß alle sondern in die Regimenter eingereiht werden. -5 8 „ Enr. g e eücrl und La bedingt schon 85 Fesbckt auf die Arbeiterklasse, der mit so kräfliger auch nach Beendigung dieses Krieges die Rüstung des Reiches so Lonße Zinfenbedürfnis 18 shie Anleben Sich t 8 2 Milliarzen erhöht
slär züͤnde 88 Seig 1u“ rtschaft, glückl wahrt vor vernichtendem Schlage, mö 8 dinns Bebind ünifts “ 8ves. — eposten fuüͤr den Wehrheitras Iirn Ausländer, also auch die Angehörigen der uns verbündeten Staaten, Ueber Qualität und Geschmack bei der Lazareit⸗ Schersfein 2 e WA“X“ Hindenburg⸗JFublanegn 11— — ser Cne Etocun ö EEbbö1 Friede absolut gesichert ist, auf der hat. Fort fällt der Einnahmeposten für den Wehrbeitrag. Es wird
8
8
bei jedem Aufenthaltswechsel, selbst wenn es sich nur um eine 38 1 ’1 it, die i Bunl s interessi ü inanzi Ert 8 2 itrages etwe Besuchs⸗, Erholungs⸗ oder Geschäftsreise und dergleichen handelt, -eIe. ge.S Berufgü bu ng. 1. gs⸗ beitragen zur Schaffung eines Hindenburg⸗Kriegsmuseums in Posa in der Ausdehnung der gewerblichen Tätigkeit herbeiführen würde.“” eleistet wird und für die auch “ e böööö. 8 “ 80 Tees phe Eehn. . dn 1 sich jedesmal persönlich unter Vorlegung thres Passes oder Paßersatz⸗ beschäd gter sprach 93 d. 8 en . 89— Hnge g et. Als Sammelstellen sind die hiesigen Zei ungen, Banken und 8u Das sollte mal einer von uns sagen, dann wäre es die brutalste Ver⸗ ferner geleistet werden. Deshalb müssen den Bundesstaaten jewisse äußerten Befürchtungen sich bewahrheiten, und daß nur die von uns an⸗ papieres auf dem Wohnrevier ab⸗ und anzumelden haben, das hardt aus Offen 5. a. M. im 8 8 bünt “ unst⸗ Stadthauptkasse genannt. An der Spitze des vorlätfigen Arbeng tretung der Kapitalsinteressen gewesen. Für mich spricht ein anderer Steuerquellen verbleiben. Die finanzielle Grundlage des Reiches genommene Summe und nicht die eingestellte eingekommen ist. Wäh⸗ dann den Paß oder das Paßersatzpapier mit entsprechendem Vermerk . ter Ber 98 88 Hrf e nes vülch 2 98n g ung 888 ausschusses steht der Oberpräsident von Eisenhart Rothe. eeeeneg en die Erhöhung der Höchstgrenze. Wir müssen muß eine unerschütterliche sein. Dies ist vielleicht möglich durch rend des Krieges die Ausgaben für Heer und Marine durch Anleihen versieht. Wer von bhier abfährt, ohne den Abmeldevermerk des usterbeispielen, die unter seiner künstlerischen Leitung im Lazarett — iin die Zukunft schauen; unsere Situation nach dem Kriege wird sehr Reichsmonopole. Hoffentlich geht es damit nicht so, wie es seinerzeit zn decken, ist gerechtfertigt. Es genügt aber nicht mehr, um den Zinsen
Reviers, macht sich strafbar und gerät außerdem in die Gefahr, für Berufsübungen, technische Lehranstalten, in Offenbach a. M. ber⸗ Paris, 23. März. (W T. B.) Die Zeitung „Matin“ nevellschwierig ein, denn wir müssen erst die Zerstörung unserer über⸗ dem Fürsten Bismarck mit den Reichseisenbahnen gegangen ist. Fe ienst zu befriedigen. Deshalb erfreute si in dieser Beziehung der Ke-aseceegsee 88 . Sarn. aus nach estellt waren. Der Redner wies darauf bin, wie wichtig es sei, auch aus Pamiers, daß die dortigen Bäcker megen Personalmanas seeischen Verbindungen überwinden und wieder Anschluß an den nicht daran, daß die Feeenbahnen,g 89 “ Baskah ns e geschickt zu werden. Derartige Zurück ckungen sind in letzter Ze 2 b — verreform b von biederk Die Angehörige 1 Der Giftstoff des Ungeschmacks, der so manchen Lazarettsaal verseuche, Daber aben sich bedenkliche Kundgebungen ereignet. Vol sst 7n. Wenn wir heute den 2 ewi 1 *¹, hi in freier Weitbe 5 Besitz. Ner We b“ Arse. s.,8. wiederbolt vorgekommen. Die ngehörigen feindlicher Staaten därse niale auch in die Familien in Geschenkform bineingetragen Deber beves. 1 8. n “ 5 Geschttnn 8 5 W , en Mehrgewinn mit 100 N hinwegsteuern, von Monopolen da, wo ein freier Wettbewerb noch besteht, wo Besitz, Verbrauch und Verkehr hervor. Die bisherigen Erörterungen vom 30. Oktober 1915, die sich auf russische Arbeiter bezieht, und auf werden. Man wisse, daß begreifliche Pietät den Arbeiten unserer Ver⸗ walttaten, sodaß die Polizei einschreiten mußte. Um die Ears Steuern mehr, aber wir hätten Raubbau mit dieser Besteuerung ge⸗ ist. Dieser einzelne Unternehmer, dieser industrielle Mittelstand, Auch wir meinen, daß der Besitz Opfer bringen muß für das Vaterland. die alle feindlichen Ausländer betreffende Anordnung derselben Behörde 1— 5 G 1 It bi 8 jeb ( igkeit erfordert Unsumme an Zeit, die der Lazarettaufentha . ete, 3 S so ver Brotversorgung greifen. 1 “ mission hat der Kollege David 100 TC vorgeschlagen und hinzugefügt: mit seinen ausländischen Beziehungen das Fundament unserer Welt⸗ Reiche und der Bemittelte allein die Steuerlast zu tragen hat. erstere auch in polnischer Sprache, hängen in den Revierbureaus zur wendet werden, daß eine gesunde S te en 880 1“ ent⸗ 8 „Doppelt gibt, wer schnell „gibt.’ Darauf sagte ihm Helfferich: wirtschaft gelegt hat ihm wünsche ich alle Freiheit und Schutz. Die Steuerpflicht ist eine vaterländische, die niemand von seinem Teil Einsichtnahme aus. Besonders wichtig ist die Bestimmung, daß feindliche legenste deutsche Dorf getragen werde. Geschmackliche erziehung Marseille, 23. März. (W. T B.) Dem „Matin⸗ zus väl wünschen Sie 200 %.“ Eine Ausnahme könnte nur bei den Durch diese Monopole könnten bewegliche Cinnahmen für das Reich abweisen kann. Der Glaube, daß man allein durch die Heranziehung müsse die Tausende von Männern des kaufkräftigsten Alters, die sind in Marseille umfangreiche Tuchdiebstähle in den Heerzilausländischen Unternehmungen gemacht werden. Die deutsche Ver⸗ geschaffen werden, und Monopolpreise etwa so festgesetzt werden, wie der wohlhabenden und reichen Kreise die Bedürfnisse des Reiches und zum gelegentlichen Ueberschreiten seiner Grenze einer . „ zmipin 1 waltue 1— e 1 lichen, beim Revier zu beantragenden Genehmigung der Königlichen erzieherische Beeinflussung des Einkaufs sei eine Frage von aller⸗ reichen Hehlern begangen worden sind. Zwölf Personen sind mfür die englische Gesellschaft erzielt. Davon sollten wir allerdings einsige Möglichkeit geben, gewaltige Einnahmen für die Zukunft zu zu erkennen. Das sollte man bei den Ausführungen auch den Massen Kommandantur Berlin bedürfen. Ohne diese Genehmigaung sind sie haoß vüpie.den — noch 1 lusla ssen. sichten nach dem begreiflich machen. Wir sind uns alle darin einig, daß in der Be⸗ straffällig. Dagegen dürfen sie sich innerhalb des Landespolizei⸗ dürfe „sich nicht in einer mehr oder weniger nützlichen mechanischen ö“ Ehrlichkeit und deutscher Fleiß herausgewirtschaftet hat, muß uns Kriege bemängelt, so wäre die Furcht einer Depression doch nur steuerung des Vermögens und des Besitzes ein bestimmtes Maß inne⸗ Beschäftigung der Hände erschöpfen. Es handle sich darum, aus der Amsterdam, 23. März. (W. T. B.) Nach elner Rerteslzugute kommen, und da könnte man mit 100 % einverstanden sein. berechtigt, venn man sie an den alten Vorstellungen mäße, die die gehalten werden muß. Der Krieg hat die Richtigkeit dieses Grundsatzes Meldungen auf dem Polizeirevier und zum sogenannten Wohnungs⸗ G. 8 ler. ’4 . 1 St m . — 1 zwang bleibt jedoch bestehen. Die beiden vorgenannten Anordnungen des herauszuholen. — Professor Eberhardt zeigte sodann im Licht⸗ Besatzung der norwegischen Bark „Lindfield“, die gesunkabhl⸗Maßstab für die e werden, denn bei der Be⸗ Zeit auf die Abgeordneten und das Volk erzieherisch gewirkt hat, daß Krieg gezeigt. Der Gedanke, daß es schädlich sei, wenn durch eine bild die vielseitigen, vorzüglich eingerichteten Werkstätten der ist, auf dem Wege nach Queenstown. teuerung nach dem Verhältnis des Gewinnes zum Kapital würden sie uns gelehrt hat, daß diejenigen, die 5 in der Lage sind, es übermäßige Besteuerung die Ansammlung von Kapital gehemmt werden Bedeutung, die feindliche Ausländer beschaftigen. Es ist da er jedem 1 G 1 1 1 . 1 1 1 bern. 1 8 8 4 Les sich dieserbalt 128 2. für ihm gemeinsam mit Medizinalrat Dr. Rebentisch geleitete Augusta (Georgsia), 23. März. „Reuter“ meldet aus Aams Bei einzelnen Perxsonen mit 3000 ℳ zu beginnen, ist auch eine einzutreten. Unsere Wirtschaft steht ungebrochen da. Das beweist mehr . Nach dem riege ist das Kapital um so nötiger, um 6 ie Lei E chaftliches Leben wieder herstellen zu können. Das lie auch
derarligen Arbeiigeber dringend zu r
die Stätte seines Betriebes zuständigen Pollzeirevier in Verbindung 1 “ 5 — ordnurn eine Besprechung der Offenbacher Arbeiten, die als Musterbeisp ele 8 es Geschäfts⸗ Wr zu setzen, zumal den Revieren zur Durchführung dieser Anordnungen für die Mögichtenten der Vermundetenbeschäftigeng eHa g 25 Sao. h“ föe .Eh
ei der Lazarettheschäftigung den Weg des guten Geschmacks zu gehen. nicht genügend Brot für die Bevölkerun g. backen konnasu Weltmarkt finden. Dazu brauchen wir kapitalkräftige Unternehmun⸗ Stelle des Privatkapitals treten sollen, ich perhorresziere die Schaffung verkündete. Bei der Steuerreform tritt nun wieder eine Belastung von werden ferner auf die Anordnung des Oberkommandos in den Marken o haben wir allerdings augenblicklich einige Hundert Millionen der einzelne Unternehmer Träger der wirtschaftlichen Entwicklung geben mir doch Anlaß zu einigen Bemerkungen über die Besitzsteuern. wundeten im deutschen Hause einen Dauer⸗ und Ehrenplatz einräume. Die unter dem Volte zu beschwichtigen, mußie die Stadt zur behötdlct serieben und die Erträge für die Zukunft vernichtet. In der Kom⸗ in Solingen usw., der in die Welt hinausgeht, der ist es auch, der Aber die Gerechtigkeit und Billigkeit erfordert es auch, daß nicht nur der vem 21. Januar 1916 aufmerksam gemacht. Beide Anordnungen, Ausländer zum Verlassen des Landespolizeibezirks, ja selbst schon . lauf awlinterten gea Di . r verden. ge unsere Lazarette durchlaufen, zu disziplinterten Käufern machen. e magazinen entdeckt worden, die von einer Milttärperson und ahh waltung einer englischen Gesellschaft hat im Kriege 400 000 ℳ mehr die Richtpreise, von Vierteljahr zu Vierteljahr. Das würde die der Staaten decken kann, ist doch für jeden von vornherein als Phantom ter volkswirtschaftlicher Bedeutung. Die Verwundetenbeschäftigung haftet worden. micht noch 50 % in das Ausland gehen lassen. Denn was deutsche schaffen. Wenn man diesen Ausweg mit trüben Ausf bezirks von jetzt ab frei bewegen. Die Pflicht zu den regelmäßigen : 85 gute 1 1 ma 2⁴ uns aufgezwungenen Zeit weitgreifendere Werte für unser Volk meldung befindet sich die norwegische Bark „Silas“ mit 30 ‧¼ uür die Gesellschaften mit beschränkter Haftung muß ein anderer Steuer als lästige Fessel auffaßt. Ich glaube doch, daß diese große bewiesen. Wie wichtig unser Unternehmertum ist, das hat ja der Oberkommandos sind auch für alle diejenigen Arbeitgeber von roßer 3 ng 1 8 1 — 8 1g 9. S8e— Offenbacher technischen Lehranstalten, die zurleit das von üsrc auch diese kleineren Unternehmungen in die höchste Stufe kommen.] als eine ee empfinden, in einer solchen Zeit für den Staat würde, greift ja auch in sefeibeene Kreisen immer mehr und hessische Zentrallazarett für Kriegsbeschädigte beherbergen. Es folgte (Georgta): Ein durch beftigen Wind angefachtes Feuer lersenHärte. Die englische Kriegssteuer ist außerordentlich schematisch mit die Leipziger Messe. Zu Tausenden sind die Einkäufer des neutralen unser wirt
28. 48 n v e 22 Gewinns, 1e; ““ Tetone ne - sie von 89 Tes Interesse “ 85 vö 5e,g2 nunmehr ausführliche Anweisung zugegangen ist. inen russi ätzt den anderen Länder bleiben unter der deutschen Höch grenze zurück, Italien: Waren höher denken als von denen unserer egner. Es ist der sostem nur als ein einheitlichss auf affen. Bei der überwiegenden Arbeiter v. N.e .e. d6h.es Sie erstrecken sich auf die verschiedensten kunstgewerbltchen Gebiete schaß und Frankreich haben 30 %, und in Italien wird unterschieden, ob schönste Triumph, auch Englond gegenüber, daß die Neutralen damit Mehrzahl der Parteien besteht auch darin eine grundsätzliche Einigkeit, karte in Arbeit nimmt, kann mit Gelbstrafe bis zu 300 ℳ bestraft und halten sich auf jedem Gebiet auf derselben geschmacklichen Höhe. 8 3 1 ine Handelstätigkeit oder eine Tätigkeit ausgeübt ist. bezeugen: wir können Deutschland nicht entbehren. Hierbei möchte daß wir nicht gewillt sind, die staatliche und finanzielle Selbständigkeit werden. 8 — Die lehrreiche und umfassende Ausstellung wird nebenber besonders (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der das sollten wir auch für uns prüfen. Der Grundgedanke der Vor⸗ ich einen Appell an die verbündeten Regierungen richten, den wir der einzelnen Bundesstaaten, in Frage zu stellen. Bei den Sozialdemo⸗ für die Vertiefung des Handfertigkeitsunterrichts von Bedeutung sein Ersten und Zweiten Beilage.) lagen ist die Verbindung indirekter Steuern mit einer einmaligen sogar zum Gegenstand einer Interpellation machen wollen: Wenn karten mag dies der Fall sein. Sie wollen das Reich unifizieren, um
starken Abgabe auf den Vermögenszuwachs. Daß sie stark ist, hat wir die Möglichkeit haben, mit unseren Waren in das neutrale Aus⸗ es demokratisieren zu können. Mit der finanziellen Hoheit der Einzel⸗ m-er. G n““ 11u..“ = ““ Rivwn xmn. ““ er Staatssekretär des Reichsschatzamts gestern nachgewiesen. Trotz⸗ land hinauszukommen, dann erschweren Sie uns das nicht durch b steht und fällt aber auch die Selbständigkeit der Einzelstaaten. gen “ “ 8 em soll nach der Anschauung eines Teils der Redner den Vorlagen bureaukratische Maßnahmen. Jetzt muß man von Pontius zu Pi⸗ ie wertvolle ethische Momente gerade in den Einzelstaaten liegen, das Beethoven⸗-Snal Sonnab., Aesültin unsozialer Charakter anhaften, daß ihnen ein soziales Aequi⸗ latus laufen, von einem Amt zum anderen, bevor man die Erlaubnis hat uns ja dieser rieg auch gezeigt. Die großen Erfolge unseres
heaganahe * alent zur Seite gestellt werden müßte. Der „Vorwärts“ hat ver⸗ zur Ausfuhr erhält. Namentlich der Textilindustrie werden ganz Heeres sind auch darauf zurückzuführen, daß unser Volk durch die
2
85 8
8 8
““ 6.be. Se. Iek. 39. db.. gr Schillertheater. o. (Wallner⸗ Theater des Westens. (Station: Theater. I“ theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) 8 Uhr: Konzert von Eugen Sardagflangt, man solle den Weg Englands gehen, wo bei 200 000 ℳ Ein⸗ unnötige Erschwerungen gemacht. Diese Zeit ist nicht dazu geschaffen, allgemeine Volksschulbildung und die technische Durchbildung auf der
städter. — Abends 8 Uhr: Der ein⸗ Di 1t eewe - 1G sschu⸗ 8 4 8 8 e gelbe Nachtigall. Lustspiel in drei Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Fräu⸗ mit dem Philharmonischen Orchesta . va; DBer Staatssekrelar bat raukratisch H ie Höhe W a Finzelstaate Ksnizliche Schanlgitte. Lame. 1eZühan dvene., Segaf. Heann gienenec Srrana Besnüdil in iei Lanzza. Mones 6 he. os nu, a den Hendeene sacn dhs ““ abend: Opernhaus. 79. Abonnements. Ballett 8 Sonntag, Nachmtttags 3 Uhr: Kabale Akten von Georg Okonkowskt und Franz wenn sie mit 18 c, davonkämen. Vielfach geht die Besteuerung bei Beamte zu sein, die diese Sachen erledigen; Handelskammern und bewährt haben. Ebenbürtig steht daneben die Bewährung der Einzel⸗ vorstellung. Mignon. Oper in drei Akten 8 3 und Liebe. — Abends 8 Uhr: Alt⸗ Arnold. Musik von Gilbert. Zir ns viel weiter. Vor dem Kriege schon hatten von 1277 Stadten andere Genossenschaften könnten geeignete Kräfte zur Verfügung stellen. staaten in der Verwaltungstätigkeit, deshalb muß die Selbständigkeit von Ambroise Thomat.. Text mit Be⸗ Volksbühne. Heidelberg. Sonntag, Nachmittags 3 ⅞ Uhr: Polen. Birkus Busch. Sonnabend, Abah über 10 000 Einwohner 956 mehr als. 150, 402 mehr als 200 % Der Erfolg der Leipziger Messe hat uns gezeigt, daß wir nach der Einzelstaaten die Grundlage des Deutschen Reiches bleiben. Daran nutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm (Theater am Bülomplatz.) Montag: Das Lumpengesindel. blut. — Abends 8 Uhr: Das Fräu 8 Uhr: Das erfolgreiche Man Fommunalsteuerzuschlag che⸗ shteviel mögen seitdem diese Sätze dem Kriege unsere Wirtschaftskraft aufrecht erhalten können. Das werden wir nicht rütteln lassen. Die bedeutende Belastung des Be⸗ Meisters Lehrjahre; von Michel Carré (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Charlottenburg. Sonnabend, Abends lein vom Amt. Programm. Zum Schluß: Das großam eraufgegangen sein! Daß Berlin von seinen 160 % wieder herunter⸗ beste Urteil über unsere wirtschaftliche Lage hat der Londoner „Eco⸗ sitzes durch die Vorlage tritt gerade in den Einzelstaaten und Ge⸗ und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Direktion: Max Reinhardt. 8 Uhr:; Der Ehrenbürger. Komödte in „Montag und folgende Tage: Das Ausstattungsstuͤck. Ein Wintermarga ommt, glaube ich nicht. Die 200 % werden zur Norm werden. nomist“ gegeben.é Er wirft die Frage auf, wenn Deutschland nicht meinden wirksam hervor, denn dort ist der Besitz schon durch Ein⸗ Gumbert. Mustkalische Lettung: 2 Sonnabend, Abends 8 ¼ Uhr: Fuhr⸗ drei Akten von Bernhardt Reße. Fräulein vom Amt. Weihnachtsspiel in fünf Akten Wenn man von Herrn Helfferich originelle Ideen verlangt, so vergißt blockiert wäre, es hätte dann für viele Milliarden vom Auslande kommensteuer und Vermögenssteuer belastet. Der Schatzsekretär wird . 1“ mann 8 88 3 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 5 usch. E ann nan, daß die neuen Steuern einen I CsFetse tragen, 85 ng Ehglans “ “ 8 gemacht. nn⸗ in 8 “ 18 Hlitteilungen 8 gg 8 . Sonntag, Nachmittags 3 r: u Fan . j 1 alters. u on Umen id man vergißt auch, daß er gebunden ist, an die so⸗ wierige Kon⸗ Jetzt aber habe Englan ; Deutschland zur Sparsamkeit erzogen. jetzigen Ausbau er direkten Steuern in den Einzelstaaten und Ge⸗ Ballettmeister Graeb. Chöre: Herr Pro⸗ kleinen Preisen: Das Nürnbergisch Ei. 82 s uer gunsielhenr. S.ve; A. Taubert. Etnstudiert von Balts truktion des Deutschen Reiches mit seinem bundesstaatlichen Cha⸗ Deutschland wäre dabei, die unentbehrlichen Rohstoffe durch andere meinden machen können. Interessant war mir die Aeußerung des fessor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. — Abends 8 Uhr: Fuhrmann Henschel. Montag: Romeo und Julia. des F e. lei en 88 1 fi er atte meister R. Riegel. akter, eine Konstruktion, die das Reich steuerlich so sehr eingeengt 9 ersetzen, es stelle künstlichen Gummi, öe her usw. Abg. von Payer, die Einzelstaaten möchten nicht glauben, daß, wenn Schauspielhaus. 83. Abonnementsvor⸗ Montag: Doppelselbstmord. 82 Irdee ee. Lustspiel in drei Akten Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr hat. Bismarck wußte sehr wohl, was er wollte, als er das Reich BGegenüber diesem Zeugnis brauchen wir wahrlich nicht pessimistisch sie die Hand auf die direkten Steuern legten, dadurch das Reich ver⸗ tellung. An Stelle der ursprünglich an⸗ 8** 8e. Senehela⸗ 6 3 Abends 8 Uhr: Zwei Vorstellunzagg puch finanziell auf seine eigenen Füße zu stellen versuchte. Heute zu sein. Der Sturm dieses Weltkrieges hat manches welke Blatt hindert würde, für sich direkte Stenern in Angriff zu nehmen. Darauf gekündigten Vorstellung „Kabale und Theater in der Königgrätzer Deutsches Opernhaus (Char zarelich 28 1195,2nv2 3 ö (Nachmittags hat jeder Erwachsene awzzft Hder Gedanke der Reichseisenbahngemeinschaft, die Exzellenz — vom “ aber der 1“ G“ Geeklanskäge zu 1“ 8 Liebe“: Wilhelm Tell. Schausplel in gratz 3 11114“ . Se angehöriges Kind unter 10 Jahren frei uetirchhoff so überzeugend vertreten hat, unendlich viel schwieriger, ist nicht entwurzelt, dazu ste öt er zu fest. Wir befinden uns ja nich gewinnsteuer wäre uns auch erwünscht, wir würden darin kein Odium 2 Aufzügen vog Schiller. Regie: Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: T Sen. n J1“ g— “ “ jedes weitere Kind eu e fast umnögkich gentacht Aber es verdient doch die “ in der Lage 8 englischen HFenteh und EEEEE1“ “ “ en Land Herr Regisseur Hertzer. Anfang 7 ½ Uhr. 8 8 4 „Direktton: Georg Hartmann.) Sonnabend, Eee albe Preise.) Zum luß in beiden Hrüfung; wenn ein solcher Fachmann auseinandersetzt, daß allein dur ür uns gilt das Wort: Nur der verdient die Freiheit und das erblicken, eenn in den Kriegsgewinnen steckt wirklich auch wirtschaft⸗ gen. “ e Ee 8 Abends 7 Uhr: Die Meistersinger von Gatte des Fräuleins. heshe Pr ö Aussta e einheitliche Verwaltung mehrere 100 Millionen erspart werden täglich sie erobern muß. Wir müssen kämpfen für unsere liche Tüchtigkeit und wertvolle Arbeit; danach würde die Kriegsgewinn⸗ mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze von Augu 1 ndberg. ebersetzt von Nürnberg. Oper in drei Alten von stůck: Ein Wintermärchen. ürden, so darf man darüber nicht einfach hinweggehen. Es ist BFreiheit und für unsere Zukunft. steuer nicht eine Strafsteuer, sondern eine Besteuerung der Leistungs⸗ sind aufgehoben. Die Meistersinger von . d-ae. ittags 3 Uhr: Rauf Richard Wagner. Thaliatheater. (Direktion: Kren und och des Deutschen Reiches unwürdig, wenn seine Eisenbahnver⸗ Abg. Graf von Westarp (kons.): Wenn wir an die Aufgabe fähigkeit darstellen. Dem Gedanken einer Unterscheidung nach der Nürnberg. Oper in drei Akten von E ag, Nachmi 288 3 Uhr: Rausch. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr bn altungen gegeneinander Krieg führen; eine wirtschaftliche Einheit herantreten, für unsere Finanzen im dritten Kriegsjahre eine neue Art des Gewinnes stehe auch ich sympathisch gegenüber, verhehle mir Richard Wagner. Anfang7 Uhr 8 ere. ends 2 Uör: Ein Traumspiel. Bettelstudent. — Abends 8 Uhr: Blondinchen Possenipiel mit Gesang 8 zuch für die größten Organisationen im Deutschen Reiche müßte Grundlage zu schaffen, so müssen wir zuerst derer gedenken, denen wir aber nicht die großen technischen Schwierigkeiten. Die Vorlage bringt b 1 1. Montag: Ein Traumspiel. Carmen. d Tanz in drei Mlle 1 ili ichten ch das Gegebene sein. Acht selbständige Staatseisenbahnverwaltungen es verdanken, unsere Finanzen in fester Hand haben und nicht nicht eine Kriegsgewinnsteuer im eigentlichen Sinne des Wortes, son⸗ 8 Schauspielhaus. 84. Abonnementevor⸗ Montag: Tannhäuser und der bvasr, Kur⸗ Krag⸗ b G 1 ven 8b Fami iennachrich ragen mindestens nicht zur Verbilligung bei. Dem politisch ge⸗ der liebevollen handlung russischen, Itseusing.⸗ oder englischer dern einen allgemeinen Ausbau der Vermögenssteuer. Wir haben bei E— reee Aomõdi enhaus. Sonnabend, Abends Sängerkrieg auf Wartburg. Schönfeld Müfst ds Gilbzert on Alfee Verlobt: Frl. Editha Reimer mit 29 in gten Deutschland müßte auch das wirtschaftlich geeinigte H ““ 8 15 28 dus, eiss 88 —L “ — 89 hereeh d o. 1918 ser. Fe. 1“ . ees 9 8 1 3 uhr. 1 8 (Pi 913 olgen. Dieser Auffass wird nicht nur in Süddeutschland, mag zweifelhaft sein, der politische und militäri he ist von einer welt, denken gegen die Besteuerung der wirtse aftlichen Tüchtigkeit gehabt, in vier Aufzügen von Gustav Freytag. 8 ½ Ubr: Das Mädchen aus der b Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Drei Leutnant Alfred Contag (Piontken; smern 888 üffassung, 8 8 6 itteldeutschlands Ver⸗ geschichtlichen Bedeutung. Der russische Riese ist weit in sein Land und haben darin einen schweren Eingriff in die Finanzen der Einzel⸗ 8 1. ve- “ 88 S Ab Uüt: Königeberg) - in weiten Kreisen Nord M s g — 1 - 1 8 Anfang 7 ½ Uhr. Fremde. Lust piel in 3 Akten von Max Sie aar Schuhe. — Abends 8 Uhr: Blon⸗ 187. 1 ultaändnis entge 52 nach einem sozialen Aequi⸗ hineingedrängt. Der Weg nach dem Balkan ist geöffnet, und im Westen staaten gesehen. Heute stehen wir vor einem weiteren Ausbau unserer A ” id Geboren: Ein Sohn Hrn. gegengebracht. Der Ruf nach soz 9 g ga. 4 1 — 4 b omische per. (An der Weiden⸗ binchen. 8 — aalent verdichtet sich zum Verlangen nach einem Wehrbeitrag neben steht unsere fest und unübersteigbar gegen alle Angriffe. Auf Besteuerung, aber auch vor einem ungeheuren Finanzbedarf des Reiches.
Bernstein und Ludwig Heller. San Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Extra⸗ dammer Brücdke.) Sonnabend, Abends Montag und folgende Tage: Blon⸗ — Seellen Verkehrssteuern oder gar Verzicht auf diese Steuern und Ersatz die neuen Kämpfe im Osten und Westen blickt die ganze Welt mit ge⸗ Wenn ich bedenke, daß während des Krieges viele ihr Ww en: Hr. E schall g 1 ssteuergesetze
Berliner Theater. Sonnab, Abends blättert Abents 8 Uhr: Kame⸗ 3 Uhr: Jun dinchen G b V 8.-br 189 — — V 8 2* “ ör: ⸗ . g muß man sein. . 1 8 — AM erselben dur 2 Steuern. ie Forderung des Wehrbeitrags spannter Aufmerksamkeit, und wir verfolgen sie mit warmem Herzen, mehren konnten, so muß ich dem Ausbau des Zuwa 8 Uhr Wenn zwei Hochzeit machen. raden. SO;Dpverette in drei Akten von Leo Leipziger — Hebheivehsedon W“ Fat ja Hegas Ps setces dns änt sis ge sn hie Gesamtsituation. mit festem Vertrauen und mit zuversichtlicher Hoffnung. us diese zustimmen, kann aber nicht verschweigon, daß hier wiederum das Reich Ein Scherzspiel mit Gesang in 4 Bildern Montag: Kameraden. und Erich Urban. Gefangstexte von Leo Trianontheater. (Georgenstr., nahe Wuth e (8 1 3 — Hr. Kmms ist früher erklärt worden, von der Regierung wie von den Par⸗ Leistungen Armee sind Heldentaten, die von nichts überstrahlt, einen Einagriff in das Gebiet der direkten Steuern macht. Sind wir von Rudolf Bernauer und Rudolph Leipziger. Musik von Gilbert. Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends herr Pn 8 8 D. Fgmont üäleien, der Wehrbeitrag solle eine einmalige Abgabe sein. Bem. werden, von keiner Tat, die irgendwie in der Weltgeschichte erwähnt grundsätzlich geneigt, diese Ausdehnung der Besteuerung anzunehmen, Schanzer. Musik von Walter Kollo und 8 r * Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Das 8½ Uhr: Verzeiratete Junggesellen. Prünn F. Treb tu Zt. Berltn). —Mlllhegenüber kann man, wie der Abg. von Paver getan hat, darauf wird. Würdig gesellt sich das hinzu, was unfere Flotte leistet. Mag so verwahren wir uns ebenfalls energisch dagegen, daß über die Sätze Willy Bredschneider. eutsches Künstlertheater. (Nürn⸗ füße Mädel. — Abends 8 Uhr: Jung Musikalischer Schwank in drei Akten von Elis 8 b zer 6 9 eff .88 Branin erweisen, daß inzwischen der Krieg gekommen ist und daß ein Beitrag sie in scheinbarer Untätigkeit auf treuer Wacht stehen, mögen unsere der Regierungsvorlage noch hinausgegangen wird. Mit Entschieden „Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wie bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoolegischen muß man sein. Arthur Lippschstz. Gesangstexte von Will b E(((e fir die Rüstung des Reiches auch dann seine ethische Bedeutung be⸗ Kreuzer kühne Heldentaten verrichten, wie sie selbst die kühnste Phan⸗ heit erklären wir uns dagegen, weitere direkte Steuer einst im Mai. — Abends 8 Uhr: Wenn Garten.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Montag und folgende Tage: Jung Steinberg. Musik von Rudolph Nelson. urg). zält, wenn es sich darum handelt, diese Wehr zu gebrauchen in einer tasie eines Dichters kaum zu ersinnen vermag, mögen die Führer und im Reiche einzuführen, denn die finanzielle Selbständigkei zwei Hochzeit machen. Die selige Exzellenz. Lustspiel in drei muüß man sein. Sonntag. Nachmtrtags 4 Uhr: Das eit, wo die Anforderungen sich verzehnfacht haben. Wir werden N annschaften unserer Unterseeboote trotz der gefahrvollen Lage überall der Einzelstaaten ist ein unantastbares Gut. Zurzeit sieh Montag und folgende Tage: Wenn Akten von Rudolf Presber und Leo Glück im Winkel. — Abends 8 ½¼ Uhr: Hrüfung dieser Anregung nicht versagen, müssen aber schon neue Erfolge gegenüber den Feinden erringen, stets steht die Flotte Herr von Payer von einer Reichseinkommensteuer und
zwel Hochzeit machen. Walther Stein. Verheiratete Junggesellen. Verantwortlicher Redakteur⸗ ebt auf alle Fälle urückweisen, den Wehrbeitrag zum alleinigen ebenbürtig sögmigs zur Seite. Kein Wort des Dankes und der Reichsvermögenssteuer ab, zurzeit verzichten auch Fortschritt un
Anerkennung ist groß genug, um all dies zu kennzeichnen. Dazu gesellt Nationalliberale auf das Problem einer Reichserbschaftssteuer, während
Sonntag und folgende Tage: Die 8 8 1 8 brn der gese Ausgabe achen, weil wir darin eine gan nnze 1 g Theater am Nollendorsplatz. Montgg und folgende Kage: Verhei Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbam ngesunde degeeanas “ 18 für die Zuküanf! sich noch das unerschütterliche Vertrauen in die Oberste “ die Sozialdemokraten an Anträge nach dieser Richtung denken. Di
selige Exzellen 3 . 8 84 . Deutsches Theater. (Direktion: Man e Sonnabend. Nachmittaas 3 ½ Uhr: Die ratete Junggesellen. Verlag der Expedition (Mengeritehen, wo wir die indirekten Steuern neben den direkten gar nicht unserer Streitmacht zu Wasser und zu Lande. In unsern Dank und Besteuerung der Erbschaften ist noch nicht allgemein genug bekannt Reinhardt.) Sonnabend, Ahends 7 ½ Uhr: Lessingtheat S bend, A lustigen Weiber von Windsor. — in Berlin herden entbehren können Gegen die Heranziehung der Deszendenten in unsere Anerkennung begreifen wir auch den Mann ein, dessen Die Erbschaften der Seitenverwandten sind einer dreifachen Besteuerung Macbeth. essingtheater. Sonnabend, Abends Abends 8 ½ Uhr: Immer feste pruff! K t eötur Erbschaftssteuer als einer Reichssteuer würden wir sachlich keine Scheiden aus zwanzigjähriger zusammenarbeit mit uns gestern vom unterworfen; sie unterliegen der Erbschaftssteuer von 1906, deren Sonntag, Nachmittags 2½ Uhr: Zu 8 Uhr: Die gutgeschnittene Ecke. Vaterländisches Volksstück in vier Bilder onzerte. Druck der Norddeutschen Buchdrucken edenken hbaben. Unsere schweren Bedenken dagegen wurzeln in Brästdententische uns, mitgeteilt worden ist. Das Lebenswerk des Sätze 1913 bis auf 30 & erhöht sind, ferner der schon beschlossenen kleinen Preisen: Minna von Barn⸗ Tragikomödie in fünf Akten von Hermann von Hermann Haller und Willi Wolff Zechstein⸗Saal. S Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstrch nem ganz anderen Boden. Wir haben ja durch den Krieg alle um⸗ 6 J von Tirpitz, von ihm geschaffen in treuem Dienst und Besitzsteuer mit ihren 2 ½ * und drittens der jetzt vorgeschlagenen helm. — Abends 7 Ubr: Macbeih. Sudermann aus dem Zpklus „Die ent, Musik von Walter Kollo⸗ echstein⸗Saal. Sonnabend, Abende . tegen müssen; ich hoffe, daß auch die alten Gegner dieser, Steuer Pflichterfüllung und unter anregender Fütrung seines Kaiserlichen Herrn, Steuer, die auch in gewisser Weise die Erhschaft befeifee Montag: Faust, zweiter Teil. götterte Welt⸗. Sonntag, Nachmitt, 3 ½ Uhr⸗ Die Pollar⸗ 3 Uhr III enter) Kammermustkabend Sieben Beilagen ttzt, wo so viele Do men, die früher als unerschütterlich galten, ins ist diese Flotte, auf die wir mit solchem Stolz und mit großer Zuversicht Die Erbschaften der Kinder werden doppelt besteuert durch die Besitz⸗ 8 Sonntag, Nachmtttags 3 Uhr: Bau⸗ prinzessin. — Abendo st Uhr: Immer (Brahms⸗Zyklus) des Wletrowetz⸗ I.en. nken geraten gnheren, Sinnes geworden und sich diesem Ge⸗ blicken. Meine politischen Fraun. ich scheue mich nicht, das heute steuer bis zu 2 8 P und durch die Kriegsgewinnsteuer. Wir dürfen ammers piele. meister Solneß. — Abends 8 Uhr: feste druff! Quartettes (Gabriele Wietrowetz, (einschließlich Warenzeichenbeilage N. aanken nach dem Kriege nicht mehr verschließen werden. Unser auszusprechen, haben am Anfang seiner Laufbahn nicht immer seinen nicht vergessen, daß darunter auch die Erbschaften der Kinder fallen, Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der ein⸗ Die autgeschnittene Ecke, Montag vnd folgende Tage: IJmmer Erno Schulz. Martha Drews⸗Loeh sowie die 916 Ausgabe de üthweres Bedenken bestegt abher darin, daß wir Gefahr laufen würden,] Wegen folgen zu koͤnnen geglaubi, getragen von der Ueberzeugung einer] deren Vale⸗ zu Hunderttausenden gefallen sind, die ihr Leb 2— 8 1 7 6
HSebilbdete Kranke. — Hierauf: Ballett Montag: Peer Gynz. 1 feste druff! und Eugente Stoltz⸗Premyelav). Deutschen Verlustlisten. . b 8—“