8
Garde⸗Hus. R. jeßt zugekeilt d. Ers. Esk. 5. J. Garde⸗Drag. Reols. Byrkar ibh J 8. 181, Cohn ace wens he efelbd 8 8 “ und komdt. b. stellp. een t Gardekorps. 8s V 2. C 8* R., BErmihh eh.. 25 8 8n F. PHercg Fassenenbenn de. Resecg, i Mirefenhhe 28 8. Alösse 9 l z goup. Warschau, Volme⸗ Halbe dj 2 rö 85 — 2 . I Irohes Fanpt etier, den 22. März 1916 Werner (Jobannes) (Bromberg), Ref. Inf. d n 267, Fint em s, Preuß (Lüneburg) im Inf. N. Arr- nneng Berlin debepot d. 7. Armee, Herhudt (Cören u istadt) b.] Fuhark. N. Nr. 13, Dr. Mammen [1 Oldenburg) bei d. Fußart. d. Mil. Veter. Akad.; Klein (ollfred) (v Berlin), Unter Veter. 5. 11“ nartser, den 92. Man 1916. Mannbeim), Kotzur Lehner (Sppeln), Landw. Inf. R. Nr. 11. Foesfeld). Schafebl. 88c des sh, RFttger 8. Reülllzrapp. Pferteneveee. ese rmgne de 222 Cößen) 5. Pef. Ulan. attr. 105, Walter (Tilsit) b. Feldart. R. Nr. 37. Landw. 1. Aufgeb. b. Stabe d. 178. Inf. Brig. 85 . Friedrich) ( * 2. Garde-R. andw. Inf. R. R ; 8 1 p. M SaAr ,, ee Wesel), Staffelstabe 222. * s „u 2. Garde⸗Res. Fußart. R., zum Veter. befördert. 2. Aufgeb. (Bielefeld) bei d. Mag. Fuhrp. Kol. 101 d. Etapp. 9. 11“““ Rühng, k Ef e. erzzeüenzöfeaencgist dhe Fedtgen a het. g⸗bens keneerbsaeheeeeee der . W. 3 ), de. Ureg. N. Ne.. . (Wiesbaden), Michn Iie (Siegen) Inf. R. Nr. 168 1 8 d. Meineneverfer⸗eomib. 163. ede . eisted ePng (er prückentr. .Draa Rerns“ r —e e Mülhausen i. E. erinare der Reserve: Ahlborn (VN Berlin) b. Feldart. R. Patent zu d. Veter. Offizieren d. Landw. 2. Au geb. übergeführt. Conrad, Halm (Berlin), Pohlmann (Coesfeld), Garde⸗Füs. (hiesbaben, Kichaelis (Siegen) Inf. R. Nr. 168, . den vemNenwerfer⸗Kvnm. 163. die Vizewachtmeister: Doͤn denn. Ers. Cgk. d. Drag: Regts. Nr. 2. Nr. 112, Dr. Erfmann gen. Koch (Solingen) b. Res. Fufari. Schwi kandꝛw. Inf. 1. Aufgeb. (Pforzhei ic Se ererh, Ztegler (Erfurt) 4 Garde⸗R. z. F. David, 8. Nr. 21. — 4 rankfurt a. M.) Um Feideee R ’ S vl d üllr, Klein, 9 . Landw. Fußart. Bad is he Korps, R. Nr. 25, Tegtmeyer b. Res. Felbatt R. Jl. 533.8 1914 zu F. Veter. Offizieren d. Landw. 1. Aufgeb. übergefühtt Fechnn (Berlin), Lorenzen (Flensburg), Pete 88 (Hermann) Großes Hauptquartier, den 15. März 1916. 8 * d11 Eeeee. m Feldart. R. Nr. 241, Rc Schaele (1I 159 Enbw. Fußart. Bat. 15, Dr. 8 8 u. b. Res. Fußart. R. Nr. 3, Klam dest. 68 S Res Fesnn 4. r Fvr UEr een 8 ee Kelas.ö R. Nr. 8 Schartow. Maj. z. D. und Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Siegen, d. pe Jentsch (V Berlin) bei d. Fuhrp. Kol. 174, diese er Eebe” F. Feent. 69 8. G Dr. K uschel en bei d. Regts. Nr. 16, Kieschie bei d. Etapp. Insp. d. 11. Armee, Noh⸗ te Veter. (Striegau), zuletzt b. Pferdedepot Swiba, unter Gewährung such d. Praims; G 1 mil. Esk. d. Ulan. Regts. Nr. 2, Giffhorn (Lüne urg) b. Res.]bei d. Feldluftschiffer⸗Abt. 34 Rittmeister, Heizmann bei der gesetzl. Pens. aus diesem Verhältnis wieder ausgeschieden G zu Leutnants d. Landw. Inf.: die Wisefeldwebel: Bolz eenn emmememmm 1 b Sa. eb “ “ “
8 90 de⸗R. 3 * 2 f Sistrin) 2 d X 8 NM. 21 In ob 2 ino KüobepgSFeII, „ *l Seor 8 2 „ 8 Garde⸗R. z. F., Lehmpfubl (Küsttin)z, 7. Garde Inf. R.. um Enthebung von seiner Friedensstelle, unter Verleihung d. Cha- im Landw. Inf. R. Nr. 65, David (1 Frankfurt a. Mis — — — 6. Erwerbs⸗ und Whtschaftogenossenschaften. 227
Goetschin (Freiburg), Hagemann (Berlin), Garde⸗Schüͤtzen⸗B rakters als Oberstlt., d. Abschied mit seiner Pension und d. Erl 8 8 8 suchungssacher
E1* 13““ . & k ü Rn r 8* d d. Erlaubn. Inf. R. Nr. 190, Saueriei Gotha) im Inf. R. F. 1. Untersuchungssachen. 8½
W“ Eö ” . 1u1u“ Mine z. Tr. d. Unif. d. Füs. Regts. Nr. 80 bewilligt. Ne nsold (Gera) im Inf. R. ö g7r 2 den. Nae e 1 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 50 9. gfisgenosgenschaf
howski (Berlin), Gren. R. Nr. .Bistram Neustadt) Kraufe Großes Hauptquartier, den 16. März 19ft. Lüttgens ( Hamburg) im Inf. R. Fr hs 1.e. Nesdingängen 2e en 1 er nzeiger. — Nras. sah Sisgils n. Tesenns
(Alfred) (Danzig), Pietzke (Stettin), Sarow eustrelitz), Schu ltze, n im Feldart. R. Nr. 83, jetzt b. Stabe d. * Agfoe pir Wt. Segee. de. h. 8 3 1 Perlesung ce sc Mer 2 ven 8 4 9. Bankausweise.
Uecker (Danzig), Gren. R. Nr. 5, Karow (Guben), Klaemb I 15. Inf. Div., in d. 3. Garde⸗Feldart. R. versetzt. öbne Wotet5 Fähnr. im Fesdart. R. Nr. 35, zum Lt., dan engesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Fankfurt a. Oo, Gren. R. Nr. 8, Grünewald (Cassel), Heß Burrichter Lt. d. Res. d. 1. Garde⸗Regts. z. F. (Münster) ö1 d es dcn, Meubaldensleden F=—— ——— = eSüg.
6 o — S 9 5 8 2 S pnit X 3 . or L — 5 Fostso 8 a⸗ ’ 86 M. g . F. 8 8 . Ab. Au b.; 282 7 1 I ¹
ANN )) Untersuchungssachen. nücge eeslthes Verngven mi Besclag (we s, Fedatesechserrcgreonsstrwoel. Go Kacpen, gunme. 98. 2,
Nr. 12, Jagenberg (II Berlin), Kuhn (Osterode), Inf. R. Befördert: zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: Albrecht Flegr. 8 288. Nr. 8 - ¹ Berlin), jetzt bei d. Fernspr. M. bg” und Beschlagnahmeverfügung. Dte in Bellage 3 vom 19 2. 09 unter enzumelden und die Urkunden vorzulegen,
Nr. 18, G offrier (I Berlin), Graul (III Berlin), Inf. R. Loesch, Fähnriche im Drag. R. Nr. 22: 8 Feg 5b d. Telegr. Bats. Nr. 5 (Kattowitz), jetzt dei d. &. 79406] Steckbrief. 19Div.⸗Stabsquartler, den 18. Män „In der Untersuchungssache gegen den (96331] veröffentlichte Fahnerfluchts, wihrigenfalls die Fesfeiogerklämmg der
Nr. 20, Dyck (Preußisch Stargard), Inf. R. Nr. 21, Schwar zer Leutnants der Reserde; die Vizefeldmwebel: Hirschmann unkerstation 2, Kuhn d. Telegr. Bats. Nr. 4 (1V Berins Gegen den unten beschriebenen Land⸗ 1916. 1 Kcaftfahrer Johann Jakob Bracht, geb. erklärung gegen Drag. Hugo Thieme Urkunden erfolgen wird.
(Kattowitz), Inf. R. Nr. 22, Niegel (Rpbnik), Inf. R. Nr. 23, Sceft), Bellendorf (Recklinghausen), Fischer Mülbeim p bei t. Fest Funker⸗Abt. Straßburg i. C.; B 8 sturmpflichtigen Johann Gelinsli des Gericht der 9. Landw.⸗Division. am 11. Dezember 1883 zu Dortmund, verh., 5/19 ist erledigt. Hamburg, den 14. Januar 1916.
Ackenhausen, Beynsdorf (Magdeburg), Inf. R. Nr. 26, Rubr) im Res. Inf. R. Nr. 219, Andersen (Rendsburg) bei d. Iaufe 88 ee. Föhnr. im Inf. R. Nr. 128, zum dt, Anng. Reke⸗Depots J. G. (Gren.⸗Reg. 11, [79403] Fahnenfluchtserklä ath., Mechaniter, Kraftfahrer bei der ZOldenburg, den 21. 3. 16. Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts.
11““ (Halberstadh, Inf. R. Ne⸗ 27. 3. Ers. Masch. Gew. Komp. d. 1X. A SS““ (Deuß) Aufig 84 Pa ent: 1 8 geb. am 23. 6. 1879 in Neu Glintsch, Kr. In der Untersuchaneef 8 rung. d Württ. Ersatzabteilung Untertürkheim, Gericht der stellvertr. 37. Inftr.⸗Brig. [79507] Bekanm
Serke (UI Beaunschweig), Fii. R. M. 18, Renberer m Lagdw. Faf. R. R.. Nöschenbenger (Rbepdt) im up * eutnants d. Res. d. betreff. Regtr.: die Vijzefehaeserent, katholisch, ledig, von Beruf Arbeiter Armierungssoldat Jult ache gegen den wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der [79395] veb Abhand vge2 de Wert
vünctan), Füs. R. Nr 37) Bietze (Helluth) (Tac e he ee Rein, pie chocki (Potsdam), Kon te (Hagen) im Inf. R. N llhn Berlin, ist die Untersuchungshaft wegen 3 Komp 8.eareens CCI1““ 8§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Die gegen den Grenadier Karl Rühl papsjete mnt 8 e fesse 8 42 Kraehe (Bernburg), Füs. R. Nr. 36, Grüebler (Cosel), Kiel zu Leutnants der Landwehr: Habich, Vizeseldw. (11 Darm⸗ Bordel, Schulz (Edgar), Voigt⸗Ströl (Danzig), †e üllgahnenflucht im Felde verhängt. Es wird 3— ucht im Felle alls. 117, wegen der §8 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ vom 1. Ers.,g z tts. 2 d . J (Breslau), Füs. R K. de der Brelie (Lünedurg) Hel b. stadt) im 2. Landst. Inf. B. Darmsbadt. d Lape he 9. 9,29. mgann, Stachow (1 Hamburg), Lietz (Mariendurg, üersucht, ihn zu verhaften und in das Fabnenflucht im Felde, wird auf Grund ordnurg der Beschuldigte bierdurch für, Fahnenflahthrcaeeee eng s. 2, verfügte scheinen: 1) zwer Aktien 3 1000 76 der SSmlau), Füf. I. Kr. 38, v. der Breje Lüneburg) Helmut seodt 2. Sindst. Inf. B. Darmstadt d. Landw. Inf 2. Aufgeb.,maenn I Hamburg), Snethkage 611 Beariendurg, eerlucht, der §8§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. und der b 1 , Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Hirsch⸗Kupfer⸗Messingwerke in Halberstadt ““ M. enzel (II Berlin), Siemund, Dr 8s Bizewachtm. (Belgard) b. Gren. R. Nr. 2, d. Landw. Nr 1ar 90, E lage (III Berlin) im R ventsonne nnügsglet chrauerftra 6,oder §§ 356, 360 M.⸗St. G O. der Beschul dee 85 Stettin, den 22. März 1916 Nr. 5228 und 7046, 2) eine Aktie über
Thiel (Tilfit), Voigt (Martin) (Eis Wehbrink (Mann- Trains 1. Aufgeb. — “ b un die nächste Militärbehörde iter⸗ dinte ea flüchtie erfiz ¹Reiche befindliches Vermöge 8 5 ff., 90 ℳ 8
en) vnlc. Nr. d. Tüma (Sed e ar ge Keens “ de e des mobilen Verhältnisses als Stellvertreter d eö 1 88 (Far, K. B. Oblt, d. Res. a. D. zulch nnaport abzuliefern. ““ 1,h“ schlag veleg. e ees-ee LerceR.se es 120,72h s Un⸗ 1.e
Kürelr Ll. Braunschweig, Inf R. Nr. 48, Gutlmann feblender Distrikisoffiniene kehemen t: Frhr. v. d Inese-8. Fessaad. 915 ef. äegtc, als Hblt. mit seinem Habn l Peschreibung: Größe 1/70 m, Gestalt: Sche 8 128. Stuttgart. den 22 März 1916. — Zat. Gas lün
1 2 88 .n n. Obecsit, deri. desee ne 9. Januar 1915 in d. Preußischen Armee, und zwar bei 8 aäͤftig, Haar und Bart: schwarz, Gesicht: Gericht 8. Ers. Div. 1“ Kgl. Württ. Gericht der Landwehrinspektion. 2) A fgeb V Hent ge. Se gla f ee kn,s, la⸗⸗ ote, Verlust⸗u. ,
“ “* E“
Prenzlan), Wunderlich (Berlin), Garde⸗Gren. † 8 Bender (Limburg a. L.), Ebel (Berlin), Pfaut sch (Spandau), jetzt Kom. d. Landst. Inf. Bats. Siegen (XVIII. 2.), auf sein Ge
(II Berlin), Plew Eilsit), R. Nr. 44, H G. Berlin), Inf. beck⸗Milendonck, Oberstl. z. D. i Hannover, zuletzt i b R. Nr. 8 Michels elsenfir cen) e.n 8.1e. an 10. Gend. Brig., zur 4. Gend Bg. 8. n 1 8 1ow Päas. 2 8 8 d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., angestellt. braun (Zigeuner), Stirn: niedrig, Augen [79419] Fahnenfluchtserklärung Phönix. Bergwerke in Hörde i. Westfale Nr. 46, Brederlow, Wilke (Landsberg a. W.) Inf. R. Chludowo (Posen) zuletzt in d. 3. Gend. Brig., zu dieser Gend. Brig. Großes Hauptquartier, den 18. März 1916 nd Augenbrauen: schwar;z, Sprache: und Beschlagnahmeverfügung. [79404] Aufhebung — Nr. 074825, und 083652, 5) eine Aktie Nr. 8, Hoffmann. (Paub) (Kattowitz, Inf. R. Nr. 51. Die genannten Offiziere dürfen während der Dauer des Komdos. end v Steuber, Obe. von d. Arpie do ber Kom 8 1. (tbrochen deutsch, Bekleidung: brauner In der Untersuchungssache gegen den der Fahnenfluchtserklärung und Fundsachen Zustellungen über 1000 ℳ Wareintate Chemlsche Werke Leidicke (Crossen), Noack (II Berlin), Inf. R. Nr. 52, weder die ihnen bei der Verabschiedung verliehene oder die Uniform Regts. Nr. 3, im Frieden 8* Füͤf. See Kom. 8. Re nzug und brauner Mantel sowie Mütze. Fherte d. Ldw. Julius Weill, 4. Komp. Beschlaanahmeverfügung. 1 (ECharlotlenburg Nr. 15050. Sens Ce1e“ bööe bemeffenten Gend aSe 8 S 8 -I. 8 * 8 S. d. gesetz! Breslau, den 18. März 1916. Füs.⸗Regts. 122, geboren am 1. 2. 78 in Die Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ U. dergl. — Berlin⸗Schöneberg, den 21. März b 54, 8* 8e Se, NS. 8 F rs (Bernhard) Ref 11868¹“ lich 6 Fähnr. im Fußart. R. Nr. 2, jetzt im Veränderung gilt auch für d Friedensverhaͤltnig Gericht Her Lac eebebnsbeftson. Sveder, Her Thann, wegen Fahnen⸗ lelesaeescee dcn e r.r be üe [79306] Zwangsversteigerung 11916. ülbeim a. d. Ruhr), Inf. R. Nr. 59, Kickstat (Alton . Res. Fußart. R. Nr. 2, zum Lt., vorläufig obne Patent; Befördert: Wissm S- a. D. [C,9. . 5 2 i Felde, wird auf Grun 8 1 - . der 2 1 1 Poli eipräsid — vTöF’ bi Vater .Iem “ Sus⸗ Regtse Feten (Stolp), jett —8 “ 82 n “ Landw. a. D. (Straissh 79398] Steckbrief. 688 69 ff. Mil.⸗Str.⸗G.⸗Bs. 5. 8 Grenadier Heinrich Mons von der Im Wege der Zwangsvollstreckung soll “ Der Polizeipräsident. b“ EAEEEb1 g 5. h h ufgeb. ( agenau), jetzt dei 8. ½ Gegen den unten beschriebenen Armie⸗ §§ 356, 360 Mil.⸗Str.⸗G.⸗Ordn. der 3. Kompagnie Ersatzbataillons Reserve⸗ am 21. August 1916, Mittags [79313] Aufgebot. Inf. R. Nr. 63, Dietz (Martin), Schrocdter (Alwin) Dessaus. Kiener Mizefeldw. (Colmar) im 5. Landst. Inf. Ers. B. “ ntmange ungssoldaten Wilhelm Clemens Schneider Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig infanterieregtmente 202, geb. 5, 5. 2* Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Der von unz unterm 18. Juli 191 “ Bernbung, Siehert (Bitterfeld), Inf. 97 Nr 9h. Diedenbosen RvI. üenm Torn Leng. Sn Aas. Eese⸗ de. du 29 8. 88 Leutnants der d gserve: Bergerd hlper 1. Kompagnie Bayerischen Armterungs⸗ erklärt und sein im Deutschen Reiche 1894 in Crefeld, wird gemäß § 302 M.⸗ Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, ausgefertigte Hinterlegungsschein zur Lebens Reier (Danzig), Inf. R. Nr. 128, Neu gebhauer (Rybönit)l, mann, Vizefeldw. (11 Hamburg) im 5. Landst. Inf. Ers. B. Dieden⸗ Nr. 99, Neum 8 nn d 1e. Iee 88 Iö. 11“ B. d. Inf. hhegataillons 8, welcher fluüͤchtig ist, ist die befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. St.⸗G.⸗O. aufgehoben. 82ö. vfftteigert mwerden das in versccherungsvoliee Nc. 202 664 über rmeinaht, Strebrau Gramde eede r enh bofen n Tenned .d Lanbm. Irf 8. Krr. EEI 85 . 88 8 Frankfurt 2 üntersuchungshaft wegen Fahnenflucht ver⸗ E. O., den 14. März 1916. 1u“ 15. März 1916. Genütn 85 8 eecege n ℳ 2000,— auf das Leben des Herrn Wil h, Margnardt (Stettin). Inf. Rr. 140. Hauptleuten: die Oberleutnants: Hermes (Marburg), Nr. 172 11 Trer 89 88 „ Erf 8 8 Resee bd. Imi. ängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften, Gericht der mob. Etappen⸗ 18 -Frr Inspektion Blatt Nr 1os (eing 8s en E 2* 64 helm Wolf in W pperfürth, geboren am Blaul (Darmftadt), Vroede eustadt, Brunk (Stolp) Schafe r (Saarbrücken) d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt b. III. Bat. Landw Inf. 1 Aufgebd “ 8 * S.htes 8.; ie Leuuun hn an die nächste Militärbehörde abzu⸗ Kommandantur 1 IV (XI. Armee). er immobilen Gardeinfanterie. “ . gin geirngeme 2 Uühaeimn 88 August 1872, ist abhanden gekommen Riedel (Beuthen i. Ob. Schles., Scheubach (Graudenz), Inf. d. Inf. Ers. Truppe Warschau, Koblmann d. Landw. Inf. 4 Landst. Inf. Ers Bö d. Xv A. K — 12g urs . Me., Hntiefern und hierher Mitteilung zu machen. „ “ 7 tragung d 19 igerungsvermeris. ver. et gen pünige Finbaber des Scheines e hermann (ir Wathe heeür,Sme e2 Aufgeb. (1 Bremen), jett d. Gen. vom Ing. und Pion. Körps srani 8.” Kee2. 8 ing (S. Im Felde, den 17. März 1916. [79475] Fahnenfluchtserklärung und 885 “ Beschluß. 2 Fean wird aufgefordert, sich binnen 6 Mo⸗ , -b 8 9 Karl . . MeF 8 8 “ 8 g. 8.es 8 „Ers. B. d. Inf. Regts.2 . 99 omdt. b. 2. Di ü b b 1 8 8 r 118 “ R. Nr. 148. J ster (Schneide⸗ b. gey “ 1“; ühl 6 Gen. Komdo. d. X 7öä 8 v“ deJeande. EEöö In d. heess eesseshs nan. den Gargsmilsch d See etc E Fe* zu Berlin) eingetragene rmeostac. dn⸗ de dentgeie eassäh 1n sae h..... dl), † 8 “ a. . 8* 153, Inf Regte 18 8 . 8 e e 88 A Iherts, Vizefeldw. (Duisburg), zum Lt. d. Res. b ,60 m, Statur: gedrungen, Haar: dunkel. Wehrmann Karl Willmann, 2 Komp. R Nr. 32 am 29. Juli 1915 erlassene derwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und eine neue Ausfertigung erteilt wird 157 Heinema ün (Seelp) Inf eN. shne 198) S5 * Warschau. v. Pradzy nski d. Landw. Inf.¹ Aufgeb (Pobensaboa) . 1 A. sce 1 da⸗ . sic⸗ G.n. 1 tond Nase; gewöhnlich, Mund; gemwöhn. “ de- 1121, mieschede, geb. Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurick⸗ dhen en ersel em Fo 8. meirann 8 Seeglüre. 8 1 ,1s18. 18 2 8 , Inf. R. 3 Banert⸗5. K S s d. Inf. 1. Kufgeb. . Der Abschie er gesetzlichen Pension bew —: O verz Bart: Anfl S . . 8. 7 ogen. 882 1“ 1 m 88 er Strußburg) Inf. R. Nr. 330, Mal zahn (I Breslau), jeßt 8 Sen. “ h““ Lt. d. Res. d. Inf. Regte⸗ Nr. 143 (e. Getn)e zenig ad 1. fch Ben . Fifiu E : Grund 80 88g9 PSabresstacat. wifd anf ge affel. den 18. März 1916. blalt 47 Parzelle 784/214, 4 a 35 qm Versicherunes . Actien „G Lellschaft. e Nr. 352, Wrlde (Ols) Inf. R. Nr. 354, MWitte (Anklams, (XV. 4) zum 21, . esrant Masdeburg) im Landst. Inf. B. Colmar dieses Regts; unter Verleihung d. Charakters als Oblt. umn a11rertliche niembesctledae buchs sowie der 88§ 356, 360 der Milftär Gericht der stellv. 44. Inf.⸗Brigade. Roße Gzrundsteuermutterrolle Att. 3142. p. Thon, ee nf. R. Nr. 358, Meyer (Georg) (Graudenz), Jäg. B. Nr. 1, Pezum Lt. d. Reserve; “ Erlaubn. z. Tr. seiner bisber. Uniform. strafgerichtsordnung der Beschuldigte bier⸗ Nutzungswert 11 070 ℳ, Gebäudesteuer Generaldirektor. Generaldirektor. Schreiber (Johannes) (Rawitsch,, Jäg. B. Nr. 2, Friedrich 1 gan Feutmants d. Landw. Inf.: die Offizieraspiranten: Weber Befördert: zu Leutnants der Reserve: Edzard, Vizench 79391] Steckbrief durch für fahnenflüchtig erklärt. Sein (79473] roge Nr. 3359. 179312 Naumbug g. S.), Jäg. B. Nr. 4, Pust (Soest), Scheuren 8 rankfurt a. M. im Landst. Inf. B. Colmar (XV. 4), Kreutz (I1 Bremen), d. Hrag. Regts. Nr. 4, Mandt, Vizefeldm 8 Gegen den Gefreiten Josef Huber der im Deutschen Reich befindliches Vermögen 10 Dieunterm 13.8. 1915 gegen den am Berlin, den 15. MWärz 1916. Versicherungs Sehen 8 8 ü8 8 Be Leih. 4 b 8. rde-Res. R. Knoo⸗ch e. Len se ns vSe nnsehe m 858 “ 12 * jetzt bei d. Etapp. Kraftw. Kol. 19 d. 3. Armee, d Kraft,. 8 Kompagnie, geboren am 30. 12. 87 zu wird mit Beschlag belegt. 42. bür 1875 8— LE“ Königliches Amtegeria Becha.Mitte chei 88 ven 8* 88 neee S erlin) Wisbar (Ensterburg), Res. dun Resher r 88 .5 .d. „Inf. Bats. M ig (VI. 14.) — d. I. Auf⸗ Santkin, Vizemachtmn (11 Cs ; 1 . Kraftf. 4. 8 ₰ M., Mz 6. Landsturmmann Friedrich 8 el vom . 7. K. 14. 16. 8 (Straßburg) Nisolk (Schl öees Res⸗ 8- Nr. 5 88s 89 bots, La ier (Mosbach) im 3. Landft. Inf. Ers. B. Mesbach (XIV. Kowno, d. kelegr⸗ Tr., n eere *. 1 Her Fne e enn ee a Herf eaas v g2 Irspeien “ II. Landst.Bataillon Heidelberg verfügte In Unterabteilung 5 der heutlgen Bee-nen hcgan h v. 1” g Ses g. Lb11“ 8 8 a- Fabensgsotez. Untewfsiziere; Suchsdorf, Wieland, Rolel, e. enaen . Bat, d. bühare. Regte. Nr. 1. grelcer flüchtig ist und sich verborgen der Kriegegefangemenlager XVIII. A. K. “ Nünmer d. Bl. Kommeeattgefelschasien geraten. Beszer des, eeng werhen endal) Pape (Burg), Res. Inf. R. Nr. 26, Rubloff (H e e Grubde ersdorf, Wieland, Regts., Wevelshütten (Wesel), I Essen), Irfäbblit 1 8 8 1 icht Akti 8 a. S.), Res. Inf. R. Rr. 36 Füllgraff (1 Berlin) R Pals De iskam . Mahl stedt, Gru be. Grünbe rg, Blücher, (1 Venabe Ahnem 88 ” 18 Ben .1 Aenh.. hehaenatre eet Eveen -. [79474] Fahnenfluchtserklärung scch der Flüchtige Klipfel gestellt hat. ch daer Heneltseatrte e Seen.. . “ e g. R. Nr. 48, Zahnert (Cottöus), Res. Inf. R. Nr. 52, Gabsn. ke . Herheh, Haet “ 8 er (Johannes), Ko. Feldart. R. Nr. 99: 88 lin zu verhaften und an den unterzeichneten und Beschlagnahmeverfügung. 8 19. v In. 15b Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin, den Schein vorzulegen, widrigenfalls dieser Kockläuner (II Bremen), Res. Inf. R. Nr. 59. Schmidt ner, Nir N iederha 8 8 d. Regis. Neukirck⸗ 1 hiel, Bisewachtm. (Solingen) im Feldart. R. Nr. 9,10cruppenteil oder an die Militärarrest⸗ „„Der “ Varnier, Gericht en; Landwehrdivision. betr. amortisierte und als abhanden ge⸗ für kraftlos erklärr wird. Nir, 2 n, Scholtz (Johannes), Schmidt Lt. d. Landw. Feldart. 2. 188 instalt in Königsberg i. Pr. oder an die 27144, 9 Nam 22./9. 93 in Fameck, Kr. Der Gerichtsherr: Weiß kommen angemeldete Wertpapiere. Karlsruhe, den 20. März 1916. 1 Diedenbofen, — . Karlsruher Lebensversicherung
(Martin) (1 Altona), Res. Inf. R. Nr. 93, Springer ; 4— ae 1 JLimmermann Berlin), Res. Inf. R. Nr. 201, plotgt A Ohnel, Friedrich im Inf. R. Nr. 46, jetzt b. „ Die derichsen, Oblt. Perleberg), Voigt (Albert) Berlin), Ref. Inf. R. Nr. 202, Fanztich Beie d . . d lett Lt n h. . Lt. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (1 Hamdurg), jetzt im Küllung hierber abzultefern. b: am 7./8. 94 verleberg (Berlin), Sprott (Stendal), Res. Inf. R. Nr. 203, Abteilung Nr. 5 (Muskau), jert in⸗ 1 2 e St. . RNes. d. Train⸗ Fußart. R. Nr. 12, zum Hauptmann. Juditten, den 20. März 1916. “ folgendes Aufgebot erlassen: D t. alftermeyer (Metz),, Hofmann (Karl) (Ii Darmstadt) Rej Freztung mr. 5. (Muskau), jetzt im 1. Landst. Inf. B. Sprottau 1 Ersatzbataillon Landw.⸗Infant.⸗Regts 1 [79476] wier Brts lläh n Sebale Daeis dfr e fel erlin), Res. Inf. R. Nr. 206. eAAEEEEEEE“ 3 Die gegen den Wehrmann Martin treten urch den Rechtsanwalt und N D D 9 8 1 nf. 1 — r. (Georg), Lt. d. Landw. a. D., zuletzt von d. Landw. Inf Beförderte wr 8. * Se be ihr Vermögen mit Beschlag belegt. 8 en d en Rechtsanwalt und Notar er von uns unterm 20. Dezember 1913 Koepke Prenzlau), L ilienthal (II Berlin). Möͤn fe: 1. Aufgeb. Görlieh en EE“ Landw. Inf. Befördert: zu Leutnants der Reserve: Siebert (Schlettes, 79392] Steckbrief. 39 p Somplatzki aus dem Landwehrbezirk Schüler in Stolp i. P t möller (Perleberg), Res. Inf. R. Nr. 207, Dirt r ch (Walter) Spalufsgeb. (Görlitz), jetzt im 2. Landst. Inf. B. Posen (V. 2), zum Linhardt (IV. Berlin), Vizefeld bel i L Ir Gegen den unten beschriebenen Unteroffi⸗ Gericht der 33. Dipision. Duisb 3. 2. 16 B 1“ das Auf. auf das Lehen ds Leanneichees düffe (Marburg) Kirch Letrich (Walter) Oberleutnant: . Nr. 71, Hey, Vizewachtm 8 1 feldwebe 199n andw. Irä. 5 enee. lchrebens F. b 2 Duisburg unterm 3. 2. 16 vom hiesigen gebot beantragt zur Kraftloserklärung der Hermann Standt in Allenstein unter (FEssen), Ref Inf R Nr. 08 ——— .fc bel 1g N 8 eber, Vißewachtmeister Küstrin), jetzt bei d. Train⸗Ers.⸗Abt Regts. Nr. 8 ECE1 Gf — 8- Frecls 160 welcher “ “ 1.“ F . 898 8ees abet 1s dcxotbeaabenr sdehn 1gt, * heh hetin Be emn c⸗ „1 amnf. N. Nr. 208, D. e „ Res. Inf. R. Nr. 5, zum Lt. Res. d. in⸗S 5 “ 5 Nj Regts. Nr. 29; 5 3 I. Ers.⸗ itls. „ 8 90, 8 d en. ¹ S Nr. 1 ü 00,— . Nr. 289 Zacde er (Stargart) Ziegenhagen (Gnesedh, Re⸗ eSeen 8 “ eHe bh eß bn. s Kirs cb⸗ um, Vizefeldw. (II Essen) im Landw. Ir⸗ üchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Ir ers elter geana secse gepel wan, Essen, den 22. März 1916. dit. Dömnbene 2— 20003, 18. 185 147 88 ö.— “ T 89 E * Inf. R. Nr. 225, Landm. Inf. 2. Aufgebots. 111A4A“ St. d. Landw. Inf. 1. Aufged ots; - verhängt. 8 wird ersucht, 2. Komv. Res.⸗Inf.⸗Rat. 25b, geboren am Gericht der Landwehrinspektion. Nr. 024 280 Lit. A über „ 2000,— und Besitz dieser Versicherungsschein sich eiwa ürgu iemi 2e. Snf I. Ir. 226, N. üdrich Berlin, Mit der gesetlichen Pension ausgeschieden⸗ Frgekterre a... Lesanh 88 Landw. Inf. 2. Aufgeb.: die Vizefelm ion zu verhaften und 885 1ee 20. September 1895 in Ctelemice, früher [79402] Serie 156 Nr. 050 110 Lit. D über befindet, hierdurch auf, sich innerhalb ISen 1.s ühert (Torgau), Hauptm. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (1 Cöln), jetzt b. II. Ers. B. d⸗ n waebe nster ö e. R. Nr. 15, Güterne ben nächste 2e Lehrhauer in Eickel, 11A1“ Stanislaus 6l 300,—. Die resp. Inhaber der Ur⸗ zwei Monaten bei uns zu melden⸗ “ Se ; Bochun S-R. seseri n — 8” Landw. Inf. Regts. Nr. 47. . d. ( * Nr. 71. elberbe zum Weitertransport hierher ab⸗ 2) Musketier Michael Kaczmirczak, Szezepantak, 10 Komp. L.⸗Inf.⸗R. 379, kunden werden aufgefordert, ihre Rechte andernfalls der Versicherungsschein gemäß E1““ . 8 2 2 . — Nr. 268, „v. Gilsa, Hauptm. im Feldark. R. Nr. 25, jetzt bei d. II. Ers. dar nants der eserve: die Vizefeldwebel: Röp Trolzb 111“ 2. Komp. Res.⸗Inf.⸗Rgt. 255, geboren am in Nr. 54 von 1916 des Reichsanzeigers bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen § 19 der in ihm abgedruckten Bedingungen . Sig (l. Perlin), Res. f. 1 „Nr. 269, Lucas Abt. dieses Regts., z. Dienstl. b. Kr. Min⸗ “ Altona)), Zeumer ( Braunschwei , Schüneng orf, den 20. März 1916. 16. Oktober 1895 in Bulmke, früher Berg⸗ 8 8 8 Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ für nichtig erklärt und durch eine Neuaus⸗ “ 2 8 . Sg (Iiterbog), Liebsch Großes H t “ 98G d. Kraftf. Bats., jetzt bei d. Kraßt⸗ Tr. d. Armas II. ö 160. nann in Eickel, “ Fahnenfluchtserklärung ist Straße 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, ferttaung ersetzt werden wird. Lands W.) Res. Jäg. B. Nr. 3, Büttner (Spandau), roßes Hauptquartier, den 17. März 1916. Worsch; g ehrend, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund edigt. spätestens aber in dem auf Freita Lübeck, den 22. März 1916 8 Detmolt) Res. Jag 8 r — 4 u“ 3 3 2 2 18 8 g, heck, den 7 * Detmold) Mes. Iag. B. Nr. 16, Bumann —, v. Trossel, Gen. Lt. von d. Armee, zuletzt Kom. d. 3. Inf. Janus „Vizewachtm. (Dessau) bei d. Kraftf. Tr. d. Ame⸗ vTeaas hc. C sder 8§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der G6 den 18. Oktober 1916, Vormittags Deutsche Lebensversicherungs.Gesellschaft 2 . ü . n 8 3 RJ g.- be-- in — seines Abschiedsgesuches m. d. gesetzl. Pens. Heech zum Lt. d. Landw. 8 Aufgebots d. Kraftf. Tr.; “ 8,2 ,Nessacge “ 3 2 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. die Be⸗ [79472] 1 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, in Lübeck. Brockmann (Landsberg a. W.) Landw. Inf R. Ir 9 Fen 82 v Sb 8 eSr. L8 22 11 6“ * eserve die Hffizieraspiranten . 1½ duntelblond Nase: Feeeören Mund: ge⸗ e hierdurch für fahnenflüchtig Die unterm 2. August 1915 gegen den Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, Zul. Böticher. Kaden. mann, R ocke (Frankfurt 2. O.), Landw. Inf. R. Nr. 8, Driesen zum Leutnant; v11116XA“X“ Pfeiffer ( Trier) in d. Art. Floger-sr ia wöhnlich, Kleidung: Unteroffisteruntform. Im Felde, Div.⸗St.⸗Qu., den Sn cBgtee ghtne 6 7f .. [793¹15]„ Bekanntmachung. (Dortmund), Landw. Inf. R. Nr. 11, Bpldt Berlin), Landw. zu Leutnants, vorläufig ohne Patent:⸗ die Fähnriche: Arnold truppen, Otto (IV Berlin) in d. Feldluftschiffer⸗Abt. 12, H 17. März 1916. Fahnenfluchtserflärun wird urück⸗ dee van er Mealenburgischen Lebensversicherungs⸗Bak Aöe Ief. U ESin stensd⸗⸗ 8g 1 2 Herlin), Landss “ Erich im Inf. R. Nr. 26, Garke, Anderson im Freich (1 Nürnberg) in d. Feldluftschiffer⸗Abt. 29. — d. Luffict 76gg E Auaust Gericht der 77. Res.⸗Division. genommen Reichsaneiger Nr 191 19) “ asge gne Ferrrc. Heepeen. b-g. Ii EEEEEbT—1 Saxlamm,. Landw. Inf. R. Nr. 49, Lang⸗ Inf. R. Nr. 72, Schrad „S 1 im Inf. 8 5. truppen; 1 wer gegen den Etrsatzreservisten Auguf 1 Seer nlcre wyf⸗ gear. 1 b 916 Lünen, lautende Police Nr. 98 179, Tafel V, über 2500,— vom 2. Ma mgac (Hambung), Landw. Inf. R. Nr. 85, Kunzendorf (Cokt⸗ Fritzsche, Unteroff, im Inf. Fhr 82 v 105. 8 eutsch, Vizefeldw. (V Berlin) i mr. 29. tübler von der Revierkomp. des 1. Ers. (79397] Fahnensluchtgerklärung. Palsense. e 18, Geh 1916, 1913 ist als abhanden gekommen gemeldet. Wenn nicht innerhalb zweier Movot⸗ “ — m 4 . off. zum Fähnr. und gleich Viz Zerlin) in d. Pion. Komp.? 8 Gericht der stellv. 55. Inf.⸗Brigade. — p is, § 18 bus), Landw. Inf. R. Nr. 50 Kneilmann (Münster), Inf. z. zeitig zum Lt., vorläufig ohm⸗ Patont. 9 2t. . Heet. ioniere; Schimmoeld 8 F nne Bats. Inf.⸗Regts. 49, wegen Fahnenflucht In der Untersuchungssache gegen den 9 Rechte an dem Versicherungsschein bei uns geltend gemacht sind, wird gemäß § 18 Nr. 18, Hurst (Marburg), Inf. R. Nr. 32, Huth (Teimold) hu. Tbrcscer; die Mnieroffiher Lang⸗Hein pich im Inf. Ai. Berlin) bei t, Fubrp. Rel. 71. Jl. R. K sche 22 lngelde unter dem 1 Hehraar 161g er. Melsketier geltr Schaps, s.Koͤrh ef⸗ 79477 Verfü der Algemeinen Versichermnas dingurgen der Schein für kraftlos erklärt werden Inf. R. Nr. 55, Ungeheu er Limburg a. L., Werner (Oskar) R. Nr. 22, Glokke, Nord, Alicke 19 S R. Rr 18. Juf. Trains 2. Aufgebols 1.ee ., Steckbrief ist erledigt. Fef.acch. e. gcsee 1e.g.. Di 8 en .vSr-8 Hans Bell Echwerin i. M., den 23. März 1916. — Inf. R. Nr. 67, Germersbhausen (Berlin), Fus. zu Leutnants der Reserve: bie Vizefeld ebel: J ünts. Bit Befördert: Roetbi 3. bö . En Bromberg, den 21. März 1916. Gelsenkirchen, früher Anstreicher in * 8. * tle 8* 1 8 Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin. romhage (Luneburg), Inf. R. Nr. 77 Woermf feld), Köbl Neubhalz 2 webel; Jantsch (Bitter⸗ fordert: Roetbhig, Vizewachtm. (IV Berlin) bei d En Gericht der Landwehrinspektion Röhlinghausen, wegen Fahnenflucht, wird mann der 8. Batterie Fußartl.⸗Regts. Meyer Bühring R. R sigeburm, 2 gg. ,. — 85 Seentesdengäen), Schmidt (Erich) (Magdeburg) Fuhrp⸗ Kol. 151 d. Armee⸗Abt. Falkenhausen, zum Lt. d. N 1 auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. nr. 9 gS “ 1e;nen 18n er⸗ n Sufgebae — enjeich 8 Bericht anb un 8 6 1 r), Inf. R. Nr. 79, Pef. R. Nr. 26, dieses Regts.. 8 b Trains; 3 8 ie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der lassene und am . Februar 19 in [79064 ufgebot. unterzeichneten Ger anberaumten Auf⸗ 1“ 22 121 ₰ ndigedögun 5 Se; 87 Harras, Hretr d. Landw. Feldaxt, 1. Aufgeb. (Weißenfels), Jonas, Oblt. d. Landw. a. D. (VI Berlin), zuletzt Lt. d. Er 79 89, EEEb Uece eir ierdurch für fahnenflüchtig Nr. 49 des Oeffentlichen Anzeigers des Die Rechtsanwälte Dr. Hausmann und gebotstermine zu melden, widrigenfalls die (Gera), Inf. R. Nr. 95, Böttger (Gera). Ind Rvann F2. 1 2 eim Feldart. R. Nr. 74, zu d. Res. Offizieren dieses Regts. Landw. 2. Aufgeh. d. Feldart. Schießschule (III Heuleh jetzt im In der Unterruchun zsache ge , Cg. „ferklärt. Nrehteertieneng veisf Pegencsermen. Dea des en egebefh 1. egehaen wele Fetnct Jheoeiehhe de d Rütaers (Solingen), Inf R. Nr. 98. S 19 Frankfurt a-M 4 88 sn “ 1 Feldart. R. Nr. 43, zum Hauptmann; 1Z seeservist Adolf eee 9 Fmp Zaß⸗ Im Felde. Div.⸗St.⸗Qu., den fluchtserklärung und Beschlagnahmever⸗ gebot des Sparkassenbuches der Städtischen welche Auskunft über Leben oder Tod des e Re. N. 59 EE“ Se . Rrenferts. Ie . 5 3 9 Fähnri 82 die Unteroffiziere: Nuß, Roh⸗ zu Leutnants der Reserve: Mohr (Jüterbog), Kornorzhegt. 28; e e es d 8. Föt het. 179 Nar, 1916. fügung wird hiermit aufgehoben. (Sparkasse in Elberfeld, A — K Nr. 40 427, Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht . 1u1“ 22 8 — „Inf. R. Nr. 145, Ers. B. d. Regts. 8 fefeldwe im Res. Inf. R. Nr. 201, Pj zewat 8 8 b 8 h 3 eehs 88,99 ℳ 8 8 1* . G 8 8. Jneg 9), Sef, R. Ne Ten, SSe 8 Füs ö Sbislesthants 8 1229 e g. Res. d. (Stolp) d. Train⸗Abl. Nr. 17 7 geen: he gr nzaie 1 Fhgeit gzandne 1866 3868 Vögtar 17e . Zei berstosnmeslhhh öö eee Senklchen 18 218n gen6. Mit Ap EEEu „ 22 — JJLEE11131“ „vregts. Nr. 180 (1 Dortmund), jetzt Führer Fest. Masch. Gew. Klump, Oblt. d. Land! - zarrErrdr wtet A 8 . er E 8 Joler 8 8 — in dem auf den 2. Mai 1910, Vor⸗ önig Amtsgericht Berlin⸗ re e R. r 3,ge de eie 1e, Hin R. A.Lerl h, Ree, ruvde 1 in Maing Neumann behtef de Felzant Röhce hes Lande Ben's dutget. en Pena 1ed) iet densgadt), zulc ferigseaigascharfaan, d Bescil; der H,Kam eo g. Hetsekoen 7ae d6 Faeae esresmee 81“ (Fritz) (Paderborn), Ko ster mann (Nien -24 g. d. Weser Ref kan jeht Fae-Ls — 323 8. Fesdast. Regts. Nr. 63, Haus⸗ Darmstadt (XVIII. 14.), zum Hauptmann⸗ ““ und sein an . g e mendcdesg efflr - 1 W 8 L 85 ender 118 .. . 1u.“ Periche Eiland 4, Zimmer 2) anberaumten [79160] Aufgebot . N. 2 ’ 9 — 1“ 1 8 1 Landw. a. D. S88 59 2 8 . 8 4 ., G 1 cus. 2 2 8 78 . Inf. R. Nr. 74, Beyer (Frankfurt a. M.), Res. Inf ℳ. ir 81 Gren. Landw. Regts. (III Verln . s. dge5. G 1 1S. Vermögen mit Beschlaa belegt. 88709 ff. Mil. Strasgesetzbuchs fowie der sturmrekr. Adam Keweloh, 1. Ers.⸗Vatl. wenfceb⸗ Fnbae e ües mcch Die Ehefrau Nikolaus Brath, Elisabeth Terjung (Metz, Res.) Inf. R. Nr. 130, Gallwitz (Halber. Darmstadt, Wahl d. Landw. 2. Feben Eee e bean swerlIer, den 16 März 1916 Div⸗St.⸗O., den 18. 3. 1016. §§ 356, 360 Mil.⸗Stz afgerichtsordnung Inftr. Regis. Nr. 68, wird aufgehoben. nedeen dne beg. 4138 1 „ geb. Cognatd, in Taier, hat beantꝛogt. tadt, Hahn, Paneche (Neuhaldensleben), Woller (Maabr. Ine; Aufgeb., jetzt mil. Mitgliet d Lcb),n c .. h Veterinärklorps. Im aftiven Heeꝛ „Gericht der 16. Inf.⸗Division. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Koblenz, den 17. 3. 16. meeFroftlobertlärung der Urtunde erfoiger den verscholemen, Neealäne Brath, ge⸗ burg), Res. Inf. R. Nr. 217, Leopold (Frankfurt a⸗. M.), Seitz, Lt. d. Res. d. Inf. Regis. ir. 118 I1 Dermeme „„ H* e, überzähl. St. Beier. b. Felbdart. R. Nr. 25. 17.f Der Gerichtsherr: - Im Felde, am 18. März 1916 Gericht der stellvertr. 30. Inftr⸗Brigade. Erbverteld den 8. März 1916 boren am 3. Oktober 1866 in Bruchen, Abolp (D 2. 24 . 1 8 gté. Nr. 118 (1 Darmstadt), jetzt etatm St. Veter. e Nürck Fe“ 8 8 ü Abdolph (Darmstadt), Ref. Inf. R. Nr. 221, Glllp (Darmstadt), Arj. F. Bez. Komdo. Worms wel Kerles aahi⸗ laß. St. Veter. ernannt. Fuchs, schtsrat Gericht der 32. Inf.⸗Div., Zweigstelle. Der Gerichtsherr: Dr. Becker, Köntgliches Amtsgericht. Abt. 16 zuletzt wohnhaft in Bolchen, für tot zu 828 1 eiigg Ftantsur 3 R. Rer ve 8 Nr. 222 F nnne—, 1S.. Jen-2 2. heeee. Vheeeremant: ni dt, W ⸗ ISee S Sefs „der⸗ die Veterinäre: Dr. S 8* Generalleutnant. Kriegsgerichtsrat. “ “ v. Eynatten. Mllitärhiefsrichter. 179058] 8 — b e 811“ w8. Hen zgeschner vee⸗ geg ee (Hanau), Res. Inf. R. Nr. 224, Jäbnichen (Stodl ), jetzt im I. Ers. B. d. Füf Reats N. 1 1 & arce⸗Heltgrt. R., Dr., Leitner b. Jäg. MR. z. Pf. * — 47 ahnenfluchtserklärung. geeeIrergehr hes g Alufgebot. aufgesordert, estens in dem au itterfeld), Res. Inf. R. Nr. 232, Gör r ig Se See Rer evn enSn2 ;. 8.,8G Ees. Fr 72 222 . v (Wies⸗ Dr. Büntel b. Felbart. R. Nr. 66, Dr. ag. 5* Fan 79400] Fahnenfluchtserklärung In der Untersuchungssache gegen den [79394 Verfügung. Der Goldarbeiter Franz Martzahn in den 9. November 1916, Vormittags Se bebeee ee ie an; Z9, Heites. keuse z, Zif. hesis r. A, Ea8 Keh sen ncheg d, de 8, -de chalegcoza segefüe e8.. vecdr aene gege hnee Se0s egebeegusgterüthenn vos Z1.Se Berise Segrbelzassrrtgis, heevaege 1g wer ende secheem Bead gi w. setzttigen), Hoffmeister (Hilvesheim), Ref. Inf. R. Inf. Reals N.h Traub (Wonne) i9 nnGe . d. Bosss, Unt Veter. bei d. Mil. Veter, Alab zum Beter gs In der Umtersuchungssache gegen den von der Genes⸗Komp. Ers⸗Batl. Res⸗ nuar 1816 Nr. 360 gegen den Geir, d. den verschollenen Seiler Franz⸗ Martzahn, anberaumten Aufgebotskermine zn melden, r 289, Rehm. (Hamburg), Ref Iaf e hhe 286, Bauer Jaf. Reals. . 1135 2 „jetzt im I. Ers. B. d. laäufig ohne gatent, befördert, 8 Gefreiten Friedrich Paul Neumann der Inf.⸗Rats. Nr. 40, geb. 9. 11. 1879 zu L. II der 3. Komp. I. E./12. J.⸗R. geboren am 4 Februar 1848 in Poll. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Pendershausen), Ne Zan S. er 0 Branbit Grchugh, IE Belaa), jetbt is 1 G. C. 8 Ih.⸗ Der Abschiet mit d. gesetzl. Pension bewilligt: Ehrle.! 2. Komp. Landw.⸗Inf.⸗Regt. 83, geboren Basel, zuletzt wohnhaft dortselbst, wegen Friedrich Kraus, veröffentlicht in der nop als Sohn der Eheleute Seiler Friedrich wird. An alle, welche Auskunft über (Schwerig), Landw. Inf. R. Nr, 85. . Rests. Nr. 85, zum Lt. d. Landw. Jif. 10 Ausget: *92. d. Juf. eier, im Feieden d. Felbrt ihe. R.. h) sett bri b. Mil. 2bn „ʒNovember 1880 zu Stadtilm, Fahnenflucht, wird auf Grund der 8§ 69 ff. 1weiten Beilage zum Deutschen Relcht⸗ Reargahn und Wübelmine Marvabn, geb. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Zu Leutnants d. Landm. Inf. 1. Aufgeb. beförderk: die Offizier⸗ zu Oberleutnants: die eee der Resere; 1 Akab., mit d. Erlaubn, zum ragen seiner AUherdan Uniforn egen Fahnenflucht, wird auf Grund der M.⸗St.⸗G⸗H sowse der 88 356, 360 anzeiger vom 27. Januar 1916 Nr. 23 Wruck zuletzt wohnbaft in Berlin, Georgen⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Friragten des Heurlaubtenstanbes: Achenbach (Siegen), Lebr⸗Inf f. Reats. Nr. 167 (Gihesnh. t serwe: Fau born d. - . b n § 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuches sowie M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch unter Ziffer 66293, wird kurückgenommen kiichstr. 13, für tot zu erklären. Der be⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ y EvEgEE’ 2’ Sebr⸗Znf. e., 185 Funos⸗ 88⸗, bü. F 2 z f. R. 49 972 v. Im B eursaubtenstande, ser §88 356, 360 der Mültärstrafgerichts⸗ für fahhenflächtig erklärt. und die Vermögensbeschlagnahme aufge⸗ 85 Verschollene wird aufgefordert, richt Anzeige zu machen. Job st El Dortmunt), Füs. N. Nr. 37, Pohl (Oppeln), Inf. N Meßtrupp 66: 6 “ au), jetzt b, Ark, Zu Stabspeterinären befördert: die Obervete inäre der Neehherdnung der eschuldigte hierdurch für’ Karlsruhe, den 8. März 1916. hoben. s “ ch spätestens in dem auf den 19. Ortober Bolchen, den 16. März 1916. öö 2 n 9 1 2 . b Heemsoth (Barmen) bei d, Fuhrp,. Kol, 2 b. XVI. A. K., T ahnenfläͤchtig Eklärt und sein im Deutschen! Gericht der stellv. 55. Inf.⸗Brigade. K. B. Gericht der stellv. 4. Inf.⸗Brig. 11916, Vormittags 11 Uͤhr, vor dem Kaiserliches Amtsgericht.
8 1
Landw. a. D. (1 Hamburg), G gächste Militärbehörde zur Weiterbeförde⸗ 9; . — 5 H 9 fe bee der Musketier August Berns, 2/144, von Bodungen, Leutn. u. stellv. [66751] Aufgebot. auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine
ettringen, Kr. Die⸗- Generalleutnant. Kriegsgerichtsrat. Das Amtsgericht Hamburg hat heute Versorgungs⸗Anstalt.