1916 / 72 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

I7goe”ͤ Aufgebot. 19309) 2g Der Fruchthäandler Wilhel (793099 Alufgebot. dung der Ehbe. Die Klägerj ilit5 ümn d Zilhelm ers. R. 8 8 ägerin ladet Militär⸗ und ko gen 8 Wollerse. Der Rohtsorwanf vod Notar Justzirat den Bekigaten 2 mündlichen Werhind⸗ dem Kiger in Sine on eaeeag bededhe ehen vogeat . 3* 8 8 Sie.fentlichen Zusterwang s ven“ 4 .

E11“

heim aus Emdken hat beant 8 8 tragt, den ver⸗ Dr. A. Schlo in Goer 8 schollenen Matbias Heinri 88 b r. A. Schlotter in Gera hat als Ver⸗ lung des Rechtsstreits vor die viert . klagten, den Tischlermirister Sitet 1 Moesn am 26. Septeaben 8; nden E *†½ 6 18 5 Königlichen Land * . Ke enseeeüten ee 8 dea höbg d Kgass geken gem 8 2dnihen * 8 8 8 1 . bnien 885 u. 2 an an ben 26. Funi 19 16 Vor⸗ 1846 86 18 4 Fen Ulege 8 ir6. von 83 8 1 2. 8 er hezeichnete Verscholene oiet aessen. Lesdenremnnntemdens das Awgebois. mütags 10 hr. e der Auffordernns e dn KHee een 889 1 rf e * gebst den aufgelaufenen Zihsen an de „“ fordert, sich spätestens in dem rd aufge. verfahren zum Zwecke der Ausschließung sich durch einen dei diesem Gerichte zuge. Kläger Fwege eic * Das rein 25] trs. em auf den von Nachlaßgläubigern beantragt. Die lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ist 18828 eöfrn. IaOhnburg. Berlin, Freitag den 24 März 8— 1916

9. November 1916 V 8 kachlaßgläubdiger werden daber aufge⸗ mächtigten vertreten zu lassen. vollstre ur mündlichen Nerhand⸗ Die Firma H. Gevenich in Hashh⸗ Erwerbs⸗ und Witrt tsgenossenschaften.

19 Uhr, vor dem unke Hvot dem unterzeichneten Ge⸗ ford g 8 5 . Högenstraße⸗ Sees ande⸗ Fckt 4— esh 8 1916. lung des Rechtostreits wird der Beklagte Gt. Reichenstiaße 48 dertreten Untersuchun ssachen. 22 2„ j 8 Kufgeboistermine po e hüoldt solosene m den hen ns Der herichtsschreiber dor das Koönigliche Amtsgericht Berlin⸗ Rechtsanwälte Dr. C. Albrecht A blufgebote, Perkust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. à2 2 2 schg öniglichen Landgerichts. Mitte, Abteilung 158, Neue Friedtich⸗ weng. u. r. ans Bede. klaßt .ekäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. entli er An el er Uäebrlrsang ac Ban Ntehtsankn Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. cC 4 8. Unfall, und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich“rung

9. Bankausweise.

widrigenfalls die Todeserklä chaften. mwi 0d rung erfolgen Montag, den 19.2 An alle, welche Auskunft Ab Leb g., den 19. Juni 1916, Vor⸗ straße 13/14 2 4 88 Leben 2 1 „en G straße 13/14, II. Stockwerk, Zimmer Fitma Schröder, Schyl CSn 2 8 üͤber en mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten [79071] Oessentliche Zustellun raf 8— Stockwerk, Zimmer 8 8 hier & Co 7. 2 in erteslen Gericht, Zimmer Nr. 3 711 Hej 1 8 1169,uf 2. Mat 1986, Bordoaur (Frankreich) wegen cens. 10n owmansitgesellschaften auf Attien u. Akte v. 1 Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf. Die Chefrau Marie Alte . ai 1916 ir (Frankrerch) wegen einer Fe Aüullkomman nefaaas zecweben Feant . 8. n Hila in de2 None ser 7 sc anb, 10 Uhr, geladen. 14 derung, mit dem Antrage: 1) —— Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen 1 8 EE““ e dem ericht melben. Die Anmeldung hat die An⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Felen, den 16. Märg 1916. für vorläufig vollstreckbar dn erkag b te Verl 8 frau Marzellina Lughezzani, früher in Die Gät inschaf w 8 -g h ge gabe des Gegenstandes lund dn Grundes Dr. Warburg in Altona, klagt Eebegerden.eschn 16““ fehe bestthe SKesdnes 8 110 0 Au ge 7' U 2 u. Großmövern, jetzt ohne ckannten Wohn⸗ E“ 5 88 1en. 88 3430 3484 3488 3496 Nummern rüsckstän dig: 950 1222 1231 8. M b g 8 3 r For erung zu entha ten. Urkundliche gegen ren Evdemann, den Siebhma er 2 Werichts 2 ei in⸗Mit e. Abkei ung 198. ge 88 8G 8 8 9 ges, 82 die Be 9) g und Aufe 2 vr - 4 8 8 Ko n de 8. 551 3554 3566 3591 3661 2002. 2 1 8 8 8 v2en. bhen g Kerfete Altenburg, 8. Zt 28 (79327] Oeffentliche Zustellung . en ds Rechesstrei F ndsa en, Zustellungen daß die Peölftsgrt. verre ae nubtngg. Phesece ne deh etlanten ae,seafegen. feve. 89 3778 3865 3885 8936 g Groß bFuesrhge. ve⸗ Mlör, ver 1 G 1 1 3 laßgläu⸗ Aufenthalts, Beklagten ter der B. G G 8 1 8 e Beklag zu derurteies buh⸗ ständige Miete der eee IITTIETE“ 9 b . B 8 [79062] nufgevon bi eizufügen e Nachlaßa unter der Be. Die Frau Berta Depke ECbar⸗ Kfäger 94,98 1 er andige Miete den Betrag von 600 mündlichen Verb dlung de 5 Kere e 1 ger, welche sich nicht melden, können, bauptung, daß der Beklagte durch r Fahm erig zu Cbhar⸗ an Klagerin 8194,28 nebft 5 —. hnh U. . schulde 1 8 in Verhandlung des Rechtsstreitz Die Einlösung erfolgt vo Fälli Aller;⸗ . 8 Der Hausmeister Sigbert Klausinski i unbeschadet des R 19 Nerletzu 8 der Beklagte dur schwere lottenburg, Kantstraße 31, Prozeßbevoll⸗ seit dem 1. Oktober 1915 und H. 2 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten vor die 13 Zivilkammer des Königlichen keit⸗t 3 m g⸗ ler Nordstern m. h. Breslau, vertreten durch den R chis i in undeschadet des Rechts, vor den Verbind- Verletzung der durch die Ehe degründeten mächtz gter: Rechtsanwalt Dr. Reinsb bes Freesierse nn e eeeee üde, Oeffentliche Zustellung. unte famthaft kostenfallig zu verurteilen, Land ichis t lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver Pflichten das ebeliche Verhä grer: Rechtsanwalt Dr. Reinshagen des Arrestverfahrens mit 94,30 öl, Dumont du Voitel an Klägeri entart, Terrle Weih.ceha Sögme deHee . 8 9 Dr. aximilian Neumann 8 zanwal 8 n, Vermächt- Pfite das eheliche Verhältnis so tief zu Berlin W. 8, Friedrichstraße 180, z.blen. Cler eeee e ea hhe Firma Bruno DBumont du Voitelan Klägerin den Betrag von 600 lortenb Tegel⸗ 17— h vEn. Maꝛ Neumann in Breslau, nissen und Auflagen berücksichtiat zu werden, zerrüttet bat, daß der Klägerin d L. . 8. Friedrichstraße 160, zahlen. Klagerin ladet die Betl Eeeeee(secchsbunder, Fhrr 19 29o. lo tenburg, Tegeler Weg 17 —29, Zimmer Bankverein A⸗„H., Cöln, dessen (792 8 hat beantragt, den verschollenen Tischler⸗ Mchtigt zu werden, ze daß der Klägerin die Fort. Nagt gegen den Kaufmann Novinski, muündlichen Norb bea Z semel, Ostpr., Prozeßbevollmächtigter: [sechshundert Mark) nebst 4 % Zinsen 128 1I, auf den 7. Junt 1916. V 8 n, dessen [79245] gt, de r lischler von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ setzung der Ebe nicht mehr moöͤgalt 8 8 vvfnski, mündlichen Verhandlung des Rechtssalnle 18 Bere kͤnigsber Uagezuste 2 V ußr. m irwige weersaisrenane b nsoweit Befriedi⸗ 1 nöglich ist, fruͤber Warsch. Pro rrafinski⸗ b ür v Hha nn. zanwalt Dr. Berent in Königsberg seit Klagezustellung zu zahlen, d 2 8 st de f K.e Freeeses g, üher zu Warschau, Platz Krasinski⸗ vor die Kammer XI für Handeleie bühagt gegen 8 g g, Zu zahlen, das ihnen mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ bei der Direction der Disconto⸗ bu gen vom Jabhre 190 des I

9 en 20. März 19 * Der Gerichtbschreider des London 8

meister Adolf Neumann 38 8 „Zuleßt wohnhaft gung verlangen, als sich nach Befriedie⸗ mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe’ une G. Auf 1“”“ 5 1 1. - . „2— Der vrrr ee Pege vlossenen Glänbiger Die Rsgenn det 88. Berhe ner . 8 b 1. ee. üseana (Zidilgush in Nleroten 3t. unbe⸗ mövern sest 1A 8 ht. shn ℳ,e ssskeha 8 b en. S Pgeas für Berliner Stadtn isston für 1916 Zezeichnete Ve s wird ausgefordert, noch ein Ueberschuß ergiht. Auch haftet mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits klpat⸗ v, werhe eeeee däaß ihr der Be⸗gebäude vor dem Holstentor) auf autentbcl ter der Behaup⸗ ergehende U eil für vorlaufig polls vollmache Nlaiswerr e,8 ,de N,ene sigts ch dse ala b b 8 g des Rechtsstreits klagte an tückstandiger Mibte ur ein sir A6 Mai 1916. Vornee hünen „Aufenthalts, unter der Behaup⸗ ergehende Urteil für vorläufig pollstreck⸗ bevollmächtigten vertreten zu l sse g- sta kgefunden am 22 z. ¹ IE ; des Königlt 38 SIb ir ein für [25. Mai 6, Vormittz ß der Beklagte im April 1914 von bar zu erkläre 8 Indiemn RMe. 5 sen. schlarger Gm b H. Aachen Zur Rückzahl 1 üa Fätien Se. 8 bes serecrüre dn. gr serte A rdes Königlichen seinen minderjährigen Sohn Henntv in ½⅛ Uhr mit der Aufsordernn⸗ ag daß der Beklagte im pri. von be rtlaren. Zur mündlichen Ver⸗ Charlottenburg, den 18. März 1916 V 1. Juli . 8 2 - ng auf 1. Juli 1916 . 2 „Nachl n seinem Erbteil Landgerichts in Altona auf den 30 Juni ihrer Wobnn FeFenhe * mit der Aufforderung, eamalulltc⸗ die in der Klagerech handlung des Rechtsstreits werden die Ue⸗ 8 om 1. Jult 1916 hört die Verzinsung wu den folgende Nu vor dem unterzeichneten ö“ d 8 . 80. Jutzi ihrer Wobnung, Kantstraße 31, im Jahte bei dem gedachten Gericht zuacte lägerin die mh. der Klagerechnung zandlung des echtsstreits werden die Be Knispel, Gerichtsschreiber dieser 5 0 2 olg Nümmern gezogen bhr eeae Geuba 8 treilsrechten, der Aufforderung, ch inen bei schulde, mit dem Ankttage f kosten⸗ öffentliche . 7 mrd eee e ben un be Kauspreis von Metz e . 91 Vor⸗ 1 4 11“ ℳ6 8 iege Ix.Z 2a.ae vrücheäe an 1* Cense fe ch sren g üe bet dür 6en 8 üesh. Fen fichan stellung wird dieser aseh bis auf einen Betrag von 216 ℳ, mittags 9 Uhr, Saal 52, gelaben. 8 e 8— 8 1. Juli 1916 fälltge 469/70 597,/98, 4 Stücke à 500, 8 neaeraege Hsger Bfrrtchteüseen nd üngicgen somie fär dn- ale Perpeblersse aeltne veshezenran de Eeaeee ge EE er Klage bekannt gemacht. ber auch spätestens seit dem 1. 9. 1141¼ Metz, den 20. März 19160 ouhons in Abzug gebrachr. 666/70, 5 S ücke à 200 ö in See en. wenn sie sich nicht melden, lassen. hen seit edfrs aahe net 8 u 2 5** er eeg;, e h22 hümn ncg sei Feiltrsteit arzehttest baüe 1 chenna 88 Senn 8 E .— , e Aufforderung, spä. nur der Rechtsnachteil ein daß jeder Erbe Altona, den 11. März 1916. Irtrif ig. en . ugust. 1819, und das Der Gerichtsschreiber des Landgerichellllhneg nicht eingelöst seien mit ““ 4 zogenen Obligationen sind noch folgende J. V.: C. Rut 8 tef Soreese [ühne . de e „März 1916. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklö⸗ 95244— Nrichts herfalltage nicht eingelöst seien, mitt .8 . . V.: C. Rubitschung. Arnase 9 ,. dem Gericht ihnen nach der Tetlung des Nachlasses nur Der Gerichtsschreiber n ööö 1,. [79320] Oeffentliche Zustellun Untrage, den Beklagten kostenpflichtig 179466] Oeffentliche Zustellung. 3) Verkäufe, Verpachtungen 1“ en. 8 8 für den seinem Erbteil entsprechenden Teil des Königlichen Landgerichts. VI1“ 9 eISNII 1qup“* tteilen, an Klägerin 2366 nebst Die Brauerei Amos, A.⸗G. in Metz⸗ 8 12 v 1 Frankenstein, den 17. März 1916. der Verbindlichkeit haftet . ve 8 vW“ der Beklagte vor das soltfchat! nn 8 Busenib Natil. Geansen von: . 216 440 646 ℳℳ Sablon, klagt gegen den Gnꝛiko vehrt Verdingungen A. Kattowitzer 2.,29 55 8 1000 (T. Bns n) sebehacn Königliches Amtsgericht. Gera, den 13. Mäna 191 [79323] Oeffentliche 8 KKonigliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, sellschaft mit beschränkter Haftung üunlinsen von: a. 216 †. 430 = 646 gol Wirt, kzefrau T . 1e e.. ic zarelg csin Basghches 8 1 2 8 ge ““ Aecläcde aünä gencct, . Fergin⸗Mitg, Pliehef Lihlne Straße, verneemaeünem 8 September 1914, b. 430 111 und dessen Ehefrau Theresa [78646 Bekauntmach söffentlichen Stadtverordnetensitz ung vom 21. Februac 1916 als 18. Tilgungsrate in es I 18e9 89 ba Hosf geharens Brand, erernch11518 9. Stockwerk, auf den den Justizrat Valentin und Rettsm em 1. Oktober 1914, c. 430 seit früher in Großzmmövern, jetzt ohne „% ung. „Höhe von 47 000 ausgelost worden: 1- 1bb Aesgehan. Akteilung d für Zivllprohef fachen. ir hn mhurg, Prozesbevollmächrigter: 15. Mait 19160 Vormitta Großiohann in Memel flagt ge ian 1. November 1914, d. 430 seit bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Folgende im Betrieb⸗ der Gewehrfabrik Buchstabe A Nr. 83 84 85 93 94 à 3000 nDgs Scadan „Bibeum gene n Frat Lchiwit in Magdeburg, klagt 10 up, geladen gö8 Kaufmann Jos. M Hurwit 9s 1. Dezember 1914, e. 430 seit unter der Behauptung, daß die Beklagten und der Munntonsfabrik Spandau ent, Buchstabe s Nr. 15 19 23 118 134 à 2000 Mestrseanen dit bermren, Fecd. res 28 Cgen ren Ehemann, den Arbeiter Albin VBerlin, den 16. März 1916 Kowno wohnbaft gewesen, jetz⸗ Fuieh ,I. Januar 1915 zu zahlen, und der Klägerin für rückständige Miete den andenen bezw. im Rechnungejahr 1916 Buchstave C Nr 40 91 142 150 398 399 400 414 629 630 631 67 Sücsrn ehene dee Igshesn n, 1 Ean Bren Fben Füder e hneenren eeecs den Me 916. een Kaenee 1 e ckenzaaurteil evtl. gegen Sicherheit für Betrag von 1680 schulden, mit dem noch entstebenden Abfälle, und zwar: 824 860 861 862 863 878 905 906 907 909 936 à 3500 89 b 6 828 wohnbaft in Markgröningen, für t5t zu treten durch den Justizrat Voß zu Meschede, 1etzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ Kbyn 88b erichtsschreiber des Fat Se 1s, peßen 1864149 hn vagserece, zu Sssren. Zur üftrageh; die Betlagten unter Enmäbaft Frs, 2eethiaht Säh 1eeesgaer en 3 3 1“ P ür tot zu hat als Ruchlafspstege 8* Rachl eee lichen Verlassens mit dem Antrage, die Koniglichen. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 8 cantragt; den 2 eklagten du derrrt licen Verhandlung des Rechtsstreits kostenfällig zu verurteilen, an Klä⸗ 8 Eisenblech, Feverbandstahl, Flußeisen gehörigen Zinsschein d An cheine werten hiermit erzucht, solche mit den zu⸗ ausgefordert EE g am 28. Mai 1915 8 be der Parteien zu scheiden und den Be⸗ Abteilung 50. 1n H vh218””, K lder Beklagte vor das Kaiserlich den Betrag von 600 gechebähdert Gußschrot, Schweißeisenschrot, Stahl⸗ Pandel und Indußtrie in Vhrangungen .. 8 eeen 8 Seamstag den 14 Oktober 1916. Pfarrers Dr. Pbilpp Hine zu Eslobe lagten kostenpflichtig für den allein schul. [79329] Oeffentliche Zustellun 9. 68 gi iche Frievensgerichte in Kowno auf Mark) nebst 4 % Zinsen seit Klo scchrot, Zie kblech, Trockenelemente, Filt Schlesische Bankverel enkgeschäer Dopenhetcg war 18 ertegs agten b ir den allei 3326 1 1 g. 9. Juli 1914, b. von 2742,20 sg. te in Kowno auf 220 *% Zinsen seit Klagezu 4 2 9514. 1 / Bankverein in Breslau, dem Bankgeschäft bbEbbEebebbeee de ünrn Hine au Galed digen zn erklären. Die Klägerin ladet Die Stellenvermittlerin, verwitwete dem 29. Juli 1914, c. von 28,9 G6 1e7. Mai 1916, Vormittags 1 sa zahlen, das ihnen vermietete Frhalige Schlammrückstände und Kohlen⸗ Scweitzer in Breslau, dem statiowitzer Bankvereig , H eean Aufgebots. 8 v3; Kachsaholänbigern be. dandlung des Nechtsstreite derbgre vier. Whan Henriette Pols e in Glogau, dem 4. September 1914, d. von Denh März 1916 1 . HE Wfore sole dn, öffentlicher Verdingung an den . 1 Egekn ng nan ncgennce ne s de PSeshs rmine zu melden, widrigenfalls die antragt. Die Nachlaßaläubiger werden Iieeeng, des Nechrestreits die vierfe Mohtenstrnaße, rozeßbevollmächtigter: seit dem 17. Oktoher 1914, zu zabler 2 ä1 1 1i iufia votftraar zu er., egh 8 eeä 8 düen, vbetvanans ie Fnte E“ Zihstammer ö Fen ghen g Rechtsanwalt Dr. Schreuer in Glogau, die Kosten des Rechtsstreits 8 8 Leidre iter, Sekretär lreih für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Döiesete e hehs geeh. fehlender Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. auf. Der Betrag welche Auskunft über Leben oder Tod der den Nachlaß des verstorbenen Pfarrers . Nesrb- 1422 nf tsdterstruße Nr. 131, Hag: egen den Schauspieler Bernhard auch das Urteil für vorkäufig volltratte beim Friedensgericht. Rechtsst Zur mündlichen. Verhandlung des Aufschrift“ Verdin un fuMt 5 1. Ne d Th. 1e0 15 Se 00s aeesed aie E“ Bechr nen se Kea Laerexe ne Hene Verstorenen Hfarrers Zimm 2, auf den 5. Juni 1916, Fruchthändler genannt Degold oder zu erkläre Die Kläger Köbaa b 'ntt Zuft Kaherhte Anbges . N. n ge 7 8 22— die Aufforderung, spätestens im Aafgcbots. in dem auf den 8. Juni 1916, Bormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf. Frucht, früber zu Sagan det Veklazte Heh bebags n Leffentliche Zustellung. das Kaiserliche Amtsgericht in Nep auf sowse mit dem Ramen des Abseiserg ver⸗ S . dem Gericht Anzeige zu machen. g 10 Uhr, vor dem unter⸗ Berfönes. bei ten Aufenthalts, wegen rückständiger Miete Juni, Juli 1914 von ihe . öewane FPns. Aktiengefellschaft 9 muine. 1— N Werprta. 1easgg n ccun iseo6. bi Ankzige u mac hücheen Wericht eeteshanhen Aufgebots⸗ 89. gelassenen Rechtsanwalt als und Kostgeld sowie 3 Transportkoste 15 359 F. tr. verschiedene Sorten Frsues⸗Sablon, klagt gegen den Josef* Saal Nr. 92, geladen. 1 A . G, g 4 11ö““ aben. keek-gerge eärzen Eerärie Pecteeüatägafn Peeens Anesh Ctiee nh e ae. ges A tantini, früher: Wirt, und dessen Metz, den 20. März 1916. 18 ee les einzusenden⸗ [79248] 4 % ige 12 Minionen⸗Anleihe (Emission 1905) der 8— Förtä be Aarttarrigt Be nmeiduns basrie ⸗2 v. ereeeve EEöö“ Auslagen für Ermittelung Frachtvorschüsse, Hafengeld und Ster * e. Fatcello, fricher Kaiserliches Amtsgerich Einsicht v cädie-na hien zar Gewerkschaft König Ludwig, Recklinghausen. [79469] Aufgebor. andes und des Grundes der Forderung . 1ngFSmMogen ekretär, des Aufenthalts des Beklagten, mit dem verauslagt hat. Von der Gesanzeabnl oßmöpern, jeßt ohne bekannten 8. nt hegga 8 q1—1 Boöveisftuce 8 Asberschtsschreiber b Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und des Beklagten, laut Korntvarseal 86 v. unter der Be⸗ [79335] Oeffentliche Zustellung. iich Fretsgehatein von 50 abschrift. Rückzahlung am I. Juli 1916 ausgelost worden: schulrverschreibungen zut d Bennröwnen res g wen E111ö1““ 8 Königlichen Landgerichts. vorlaufig vollstreckbar zu verurteilen an 15 087,90 ℳ, kommen die in der Rinung, daß die Beklagten der Klägerin- Die Brauerei Amos, Aktiengesellschaft 4 . 36 123 130 156 162 35 274 8 8 057 Ditsger der unbekannten Erben de; M EERAT111 zu an e in der 852 4 8 Sopandau, den 18 März 1916 8. 90e 18—,88 A 183,219, 812 th. 8 bekannt ügen. Die 9 hen; 79399⸗ die Kläge 20 . ] r v a.. ückttändige Miete den Betrag von in Metz⸗Sablon, klagt ge 8 88 12 8,18920 1399012 9 16 öseen inentsregrn Eee ir Be hst een and bschrit s CT9g2] Oesfenache Zunen sseie Kläagerin 60,20 nebst 4 % Zinsen nung dem Beklagten gutgeschriebenen 8 rebe; g von n, klagt gegen den Giovanni Königliche Munitti brik 774 884 889 997 1066 11 8 5 26 beseien Eeremeeieos. Fene 1 nenbensstaßgläubiaee zzache sch (7932 Serfene e.Bage 1ns. , sis Klagezustellung zu zahlen, Zur münd⸗ träge mit zusammen 446,50 cagen git sn g e ah die eeen. früses 1 ö 8 nitionsfabrik. 1365 1392 1452 LEs 1““ 1290 1298 1334 Bn öflar dean e de en heg Zunea giehts velder, deö geeziüüchener de n, denr „geb. I. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor so daß bleiben 14 641,40 ℳ. uubeien, unter Samthaft kostenfällig zu] Chefrau, Adele geb. Pinoli, ftüher in (79444] 299 13892 89 8 5 31 1702 172. 0 1749 1794 1874 HerrrtiisBerger Pecetzemegeen. waeeccgefee set arn⸗ I. Rreüascheeg. Pich. enosact . dem Königlichen Amtsgericht zu Glogau Anfenthalt des Beklagten ist nach eeeb e Fenen Betrag von Khegen jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Verding von Werkstattswerkzeugen 1900 1962 1968 2005 2041 2082 2091 2231 2234 2314 2360 2491 b. Karl Friedrich Lu wig Werner, ge⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den gegen ihren Ehemann, den Hans Roh 88 der Beklagte auf den S8. Mai 1916, gabe des Einwohnermeldeamts Ferne hh sei- dl 8 58 sf hürt 5 die Ber. gien der Klänei sur enettn. 1s. etrehhher Meerhan v. aas züss a1a9 z3 3139 zaas 3287 382 998 3468 88 dns boren am 24. Januar 1833 in Wetzler ucnn Befriedigung ver weder in Weliki Ustiug (Gouvernement 89 Uhr, geladen. Zum Die Klaägerin ladet der vermiesee. öre hftsaanefen g⸗ dige Wieie de Beee e 990 8 Fhaf d eeiah Beber Segrmr as ee 3781 3092 3039 8092 3119 8535 1281 z292 aes Hes heg zi 2 8 8 b b 8. 8 wede 1 zon b bee der öffentliche I . n 6 2r zur chg N. pnSbhmnz * 8ge; 9 Af 1g e mU 2 N etra 8 0. Ul⸗ 8 2 ( 8 2 568 8 . 88 8 1“ Kess. ben dae 8Sges dennne n6 8 Rögendn ater der nee 5 en 8 Uühen .nas1 8 66 1ges movern sofort zu räumen, und endlich den, mit dem Antrage, die Beklagten e Fiegen h ehe 3751 3796 3820 3907 4008 4010 4035 4068 4088 4099 4101 4144 Bü. de eraaiteHeieüern aeeEEüme. 2 88 dag süng Ok. Glogau, den 15. März 1916. gemacht. Bezirksgericht in Kowno, Fim 8 EFense, Hruell. für vorläufig voll⸗ Samthaft kostenfällig zu verurteilen, an ieher, Schraubstöcke, Zungen, Hand 4161 4167 4191 4192 4221 4476 4508 4555 4605 4677 4630 4681 1“ AA— E 5] 1.de ghe 97 Janders, Gerichtsschreiber des dem von diesem auf den 26. 9. 8 erer. Sür mündlichen Ver⸗ Betrag von 900 . (neun⸗ bobrmaschinen, Flaschenzuge, Vorschlag 4728 4752 4870 4918 5045 5050 5135 5162 5253 5290 5319 5383 ““ 8 8 bee Ettes ürracdennie Kelle er cesährer Heklagten de 89 he. Königlichen Amtsgerichts. 1916, Vormittags 9 Uhr, ülitn , 3 dh 5 eeee ebsa W“ 1— hämmer, Schraubenschlüssel, Gasbahn. 5402 5421 5428 5440 5470 5471 5651 5717 5720 5778 5798 5811 . 2 8 Verbind 8 1 (Gläubi vosg 8 2 uUß atig ge⸗ 11““ esetzter Jo 21 Norsteßender N 2 as Kc 1 er 1 Klägezu. e -ö6 zah 72 ver⸗ üss b ü G 5 76 5 3 8 61 899 b veren Gericht. Zimmer 32, anderaumten ons Pflichttelleecen ' wesen, am 9. März 1914 die Klagerin [79326] Landgericht in Hamburg. (Are der Kerrneheift Sorstebende 281l auf den 9. Mai 1910, Vor⸗ mieiete Wirtscheftemwesen in Kkainaen Schlutengzngent esesch: 2. Earn“5007 5976 5082 5998 6044 6159 6187 6223 6308 6351 6482 6887 —— E“ de Sfaüs nif 8 begen Reten Egn, lassen habe, um Seffentliche Zustellung. öffentlichen Zustetlung bekeund 98 9 Uhr, Saal 52, geladen. sofort zu räumen, und endlich das ergehende fägen, Handbeile, Drehschleifsteine, Pinsel 6418 6467 6535 6543 6619 6667 6677 6738 6745 6777 6897 6905 ees oeeg dass E e Fereie Mehe ee sas. , vfenliche Nec hekagnt , t, den 20. März 1916. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ und dergleichen, soll verdungen werden. 6919 6993 7008 7011 7070 7105 7110 7201 7242 7322 7425 7434 aefchdohrn rn aus Rußland an Klägerin vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Treue nfels, Vezirksanericktsite Kaiserliches Amtsgericht. fklären. Zur mündlichen Verhandlung des Die Angebot sin dis zum Taae der 7496 7566 7569 7589 7608 7684 7699 7764 7870 7887 7911 19855 8, Bezirksgerichtssckutm Rechtsstreitz werden die Beklagten vor das Oeffnung, am 11. April 1916, Vor. 3007 8019 8779 4782 4588 924 8090 3679 3961 8939 8888 b 8G . 8007 8019 8172 8187 8256 8280 8534 8620 8670 8901 8926 8962

geersolgen wird. 8 ehen bebeschränte haften, bitt 8 sie f nicht melden, nur der Rechts⸗ ge ie e, da m G geschrieben habe, daß er nicht wieder zu Bolzen und Crasemann, klagte gegen den 2)] Oeffentliche Zustellung Kaiserliche Amtsgericht in Metz auf den mit 10 u b 28 . Kais b 424+ en mittags or, an unz et 8 . 00285 5 8 8 venenauseichen 9006 9032 9057 9066 9211 9230 9238 9252 9286 9290 9494 9503 9629 9686 9767 9795 9821 9828 9954 10085 10094

Verschollenen zu erteilen vermögen, erge vw. 8 bbb ögen, ergeht scchteil d96 3 8 1 5 8 8 die Aufforoerung, spätestens im Auf nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der der Kl urüc 8 8 2 derung, Aufgebots. Tent 58 2 b m er Klägerin zurückkehren werde, sondern Kaufmann August Fr Charbi 79079] Oeffentliche termin 8 keilung des Nachlasses nur für den seinem 8 9 84 % p ann August Frahm, Charbin, aus [7907 effentliche Zustellung. e Brauerei Amps. Ationget⸗ . -rZe- 3 1 e wee e. machen. Febren enjforeczenden Eeü der Be. 8 18. inr ö nes 852 dem Antrage, den Be⸗ 5 Barth in dmet EEEEb11 9. 9 9 Uhr, Verdingshefte können in der hlesigen Kanzlei 9816 ,05 * n 5 8 i eit haftet. 8 blag ten kostenpf ichtig und ege Si r. urg, Gneisenaustraße 88. 1 Prozer a 2-, 3 ö Den Abig es Saa Nr. 22, geladen. 1 50 8 * 5 6 62 Köntgliches Amtsgericht. öö fr urteilung des Beklagten zur eeder⸗ heikgkeistung vorlan . veieer Sehen. scher⸗ ma itnkes: Fngftehr 8 882 sje, fruher Wirt, und dessen Ehefrau Metz, den 20. März 1916. gr 50 Ces. ommen 0 8 gegen postfreie 198 8 7 9793 2 88 üeaereaecsseeenee eschede, den 18. März 1916. stell b ufig vollstreckbar zu ver⸗ me nwa to La a geb. Pettenaro Se- 9; 4 Linsendung von 55 postfret’ bezogen 10166 ,10256 ,10273 10314 58103423 0354 10444 96 105 [79311] Oeffentliche Aufforderung. 1 Königliches Amtsgericht. 8 e. der Gemeinschaft mit urteilen, der Klaͤgerin seinen Anspruch Wandebek, klagt gegen den J. D. Basln sh 5 üSees Kaiserliches Amisgericht. werden. Für dis Zeschsungen der Pinsel 10586 10587 10670 10752 10859 10921 10888 10888 616 Am 27. Mat 1915 ist der Gastwirt ladet den gegen den Kaufmann Siegmund Cohn, lett, früher in Wandsbek, Octavioftmfeshthaltsort Setee; werden für das Stüͤck 20 mehr erhoren 145 2 5 88 10858 Ii 10931 10980 109888 in Sorau gestorben. Seine [79307] des Rechtssereits 8 5 de.n glah⸗ Hefchüeh. Albertssnch. 32/34, auf Aus⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts in beklagten der Klägerin für wenegarige E Zustellung. 1 Zuschlagsfrist läuft ab am 11. Mai 1916 11145 11215 11216 11221 11293 11296 11408 11416 11457 11514 ründen den Nachlaßgerickt bekannten Ueber den Nachlaß des Heinrich Rüschoff kammer des Herzoglichen Landgerichts in don 299. nechen, Kaufpreises in Höbe der Behauvtung, daß der; Pe den Betrag von 600 schulden, in Niez anrer Amos, Aktiengesellschaft, Elbertesd, den 18. März 1916. 11845 112 l161 . 1 n haben die Erbschaft ausgeschlagen. aus Peobora ( de Rahla derreee EEETETEEE n von 2097 Rubel 40 Kopeken für einen ihm an Futterkosten und für dr dem Antrage, die Beklagten unter in Metz⸗Sablon, klagt gegen den Antoine Königl. Eisenbahndirektlon. Die Einlösung erfolgt außer bet der Kasse der Gewerkschaft 8 Alle weiteren Pe sonen, welche als Erben angeordnet. Nachlaßverwalter ist der Kauf⸗- Vormittags 10 1“ ai 1916, im November 1910 von Charbin abge⸗ eines Hundes für die Zeit vom: thaft kostenfällig zu v Kenl „unter Verchio, früher Wirt, und dessen Ehe⸗ bet der Deutschen Bank in ‚Berlin des Verstorhenen in Betracht kommen, mann Carl Kuhn in Hamm. .“ forberung 88. s mit der Auf rollten und im Januar 1911 in Ham⸗ 1914 bis 31. Dezember 1915 und trin den e, öns. 800 e iz, aen frau Angela geb. Gnemmi, früher in Groß⸗ bei der Essener Credit⸗Aastalt in Effen⸗Ruhr werden hierdurch aufgefordett, innerhalb Beckum, den 21. März 1916. Gerichte zugelafsenen Feee et. bae laut Frachtbrief Nr. 003215 ange⸗ auslagter Hundesteuer den Gesan vert Mark) nebsh 4 Zinfen seit mövern, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 1 8s Es sind bisher 5 1 29S veee 18 bei Königliches Amtsgericht. Proteßbevollmächtigten 8 Frr. Kicgzerin 2.e Het ane 1“ 888 g0s 8 1ö2 eee- stellung 1 zablen, das ihnen ver⸗ Arfegehere der g 8 E1“ Kehgafdg ssc ecteastis unterzeichneten Nachlaßgericht anzu⸗ nf 8 7. en. agerm Adet den Beklagten zur münd ntrage, den Beklagten zu der te Wirtschaftsanwesen in pß. die Beklagten der Klägerin für rückstän⸗ . s die Nummer 167 melden, andernfalls festgestellt werden wird, [79068. bes.een Füür. 1916. 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor an den Kläger 508 nebst 4 vom⸗ 9 sofort 8 dige Miete den Betrag von 1200 schul⸗ 4) Verlo un . von von den am 25. Februar 1915 ausgelosten Teilschuldverschreibongen e,, u, aee ev ve das Landgericht in Hamburg, Kammer III Zinsen seit dem Tage der Klagezu ende Urteil für vorläufig vollstreck⸗ Gemtbaft nltr gäig de Wertpap eren. ch nicht eingelöst. D erööö“ nnoch nicht eingelöst. Die Verzinsung dieser Stücke hat mit bezw. 1915 aufgehört. 8 8 b 1“ dem 30 Juni 1811

daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht Durch ze 8 ch r; . ur Urteil des unter b net 8 erz 2„ gort Ffür 8 öF . 1r us ni chneten Gerichts des Herzoglichen Landgerichts. ür Handelssachen (Ziviljustizgebäude, benablen g9 “; ren wltu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ an Klägerin den Betrag von 1200 V ung für vorläufig vollste eckber hsung des Rechtsstreits EeE“ 8 eMsark) nebst 4 % D. ü g fig gdes Rechtsstreits werden die Be⸗ (eintausendzweihundert Mark) nebst 4 % Die Bekanntmachungen über den Verlust Recklinghausen, den 8. März 1916 tpapieren befinden sich ausschließ⸗ 1 Der Grubenverstand der

vorhanden ist. 5 ti Ta 8 vom heutigen Tage sind die folgenden 78854] Sievekingplatz), auf den 18. Mai Gewerkschaft König Ladwig.

Sorau. den 15. März 1916. Urkunden: Ladu Königliches Amtsgertcht. 1) die 4 Lige Obligation b n Sachen Drex 1u“] 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der erklaären. Zur mündlichen Verbandlunz ßn dor das Kaiserliche Amtsgericht [79308] Ausgebot . g., be.Snncen rcfle, eraitns, wmebelich Aufforderung, einen hbei dem gedachten Rechtsstreits wird der Beklagte ver de auf den Niicgliche vens Pericht in Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, das von Wertpapi b der Masdeburger Bau⸗ und Credi Zwiesel, Klägerin, genen Pritzl. Edvard, 816 18affenen, Anwalt zu bestellen. Königliche Amtsgericht in Wandebc ngs 9 Uhr, Saal Nr. 52, gelaben. whren vermietete Wirtschaftsanwesen in ö

und Creditbank 1, ge ritt. Edvard, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den 16. Mai 1916, Vormittatiset, den 20. Maär⸗ 1916. geladen. G⸗oßmövern sofort zu Taͤumen, und end. ““

1, den 20. März 1916. lich das ergehende Urteil für vorläufig voll⸗179246] 79219'

Der Rechtsanwalr Juftizrat Hirschler 1 hier, Königstraße 80 I u. 1I, hat als Nach⸗ in Magdeburg, led., vollj. Bäckergehilfe in Hengersberg, oire dieser Aus e . 2 iserli 5

laßpfleger des Nachlasses des ann 27. vecn Ibb t. ZI. beennn Außenthalte, wegen gemacht.. .zug der Klage bekannt n ute, elahen. 14. Mär; 191 Päiselliches Amtsgericht. streckbar zu erklären. Zut mündlichen Ver⸗ 4 % Gothenburger Etadtauleihe 8 Ber wess. Ir e osescesr Feiss 1n 1.2 vnner, Hamburg, den 17. März 1916. Der. Gerichtsschreiber 1I Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits werden die Be⸗ 8 von 1884. 4 ½ % ige 6 Millionen⸗Anleihe (Emission 1910) 8— verfahren zum Zwecke der Ausschließean für kraftlos erklärt worden. 8 hiemit zu dem vom K. Amtsgerichte 88 Gerichtsschreiber des Landgerichts. des Königlichen Amtegerichts seg Sacnet -29 Aktiengesellschaft 11“ von gerichb in 8.n unscbrrng 68 1SSS 9 .

82 8 . 7 3 0 4 48. 179354] 8 1 5Sablon, 8 d g g s 6 85 3 F. 9 8 0 89 s f ö 3

. Nachlaßglaͤubigern beantragt. Die en 1916. den 27. Mai 179324 Landgericht in Hamburg. (790801 Oeffentliche Zustelung. lorint, früher Sgnn desenlgel⸗ mittags Uhr, Saal 59, geladen. Dieconto⸗Bank. Hambur⸗ ter Jase 1884 Gewerkschaft König Lerdwig, Recklinghaufen. 8 EC111““ gliches Amtsgericht A. Abt. 8. ,2.v 1veF 92 b2 vu2 b den. Shache 88 8 in ho ggeb. Oringa Mafotti Seer sn Metz, den 0. Mäxz 1916. B.““ übernommenen Anleihe der Start Gootben Bei der heutigen Auslosung sind nachfolgende Teilschuldverschr. 8 1 hre For den Nachlaß 9⸗ 25 . ene Handelsgesellschaft in Firma burg, Gueisenauerstraße 88, Kläger, bu mmovern, jetzt ohne bekannten Mobn. Kaiserliches AmtsgerichhttF. burg sind 116 Obligationen e sur Hn 98 verstorhenen Georg Senger, spälegtens in Stas. Mges 2 bisheriger Vertreter, Arnthal & Horschitz Gebrürer, zu Pam. zeßbe vollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Bmhlufentbaltsort, e afdah M44 1 6s Frsa desbalb hne Cirsls ec üa ser bungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1916 ausgelost worden:

8 hneten Ger bersch 68e 4 Mandat niedergelegt hat. res e Dehn, O. Wolffsohn, H. Dehn Harilstt, früher in Wandsbek, Oeuige Miete den Betraa van emeae se Frau Henrsette Jettka Kempner, Gothenburg. den 7. März 1916 898 1030 1074 1088 1102 1157 1208 375 5 149 anberaumten Aufgebotstermine bei di 16. Dezember 1835 zu Ensch geborene Hengersberg, den 17. Män 1916. und H. Wolffsohn zu Hamennn p.. en s. 2 en pusendäweizundert. Marsh saeden b vHesen, Beabteäam 8 1 1 6 81 1807 18,8 1811 1819 4881,8952988 Fien Hen Seso Prezee e n Nacde Faancse fbersch, gehaine Getiazsjchreber bes d. Rütaüln⸗ b Firns 129 2 1 se9⸗ Sen, ern den hesdundert. Marhh, schulden, har . 2 Iere gencn 8e Die Stadtkämmerei. 1619 1681 1761 1780 1787 1807 1823 1841 1876 1917 2023 2060 s. Angabe des Segenftandes und des 2rrPezembes 282 [79328] Oeffentliche Zust⸗ 1l Verträgen über Zuckertermingeschäfte, mit bauptung, daß der Beklagte ihm fürtt thaft kostenfällig zn verurleiten af Ee ehö’ 2169 2:0” 778 2781 2783 2918 2480 2817 8852 268. 2993 2988

rundes der Forderung zu enthalten; 21, De⸗ 95 festgestellt. 1Sen Seffentliche Zustellung. dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig Pflsge eines Hundes für die Zei walerin den Betrag von 1200 nebst. N0. 43, Neue Königstraße 61, klagt gegen He rksgesellschaft Aller. Nord- 2760 2761 2776 2781 2789 2843 2854 2887 2903 2929 2933 29658 urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Trier, den 9. März 191=;f. lin Er Fabrikbesitzer August Kopp in Ber⸗ und gegen Sicherheitsleistung vorläufig 1. Januar bis gI. März 1918 an w Zinsen seit Klag 15 mcbst ibren Ebemonn, den Kaufmann Bavid FeSzaaes 8e.8 2966 2976 3036 3064 3336 3337 345 8581 3888 3870 884 3888 1 222 Aönigliches Amtsheaicht. r erunewald Fobengellerndamm 50/51, vollstreckbar zu berurteilen, der Klügerii auslagter˖Hundesteuer für 1916 und üelnen vermietete Wirfsenüfin zahlen, Kempner in Charlottenburg, Pestalozzi⸗ stern m. b. D., Großhüuslingen. 3865 3931 3939 39 89 8 29 86 8 45 3531 3555 3570 3824 3836 üh be ü8 Die Nach Prozesorral nuns saten Hchtamval⸗ Mam 249940 1 EEE füͤr zinen erkrankten 9ug Broßmövern zsofort ran straße 83 bei Kopf, jetzt unbekannten Auf⸗ Bei der am 1. März 1916 stattgefundenen 889 5 e. 8— 94 58 54 3966 3974 402²9 4057 4060 4061 4119 4221 können, unbeschadet des Rechts, vor den [79070] Oeffentliche Zustellung. straße Wa 11 I 843 mersvorf, Mhland⸗ 338,45 vom 1. Oktober 1914, auf erner an Perauslagten Kosten für aeh das ergehende Urteil für vorlaäuhn ebelie au Grund zen Räenszung ,haßseereneeese esnns, hee e . 1290,8559 8762 7861,4235 4859 2 8 889 Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Die Ehesrau Klara Henriette Bern⸗ meister Karl⸗ 1“ iben Tischler⸗ 338,35 vom 1. November 1914, auf Fensterschelbe und an Pflegekosten für ühreckbar zu erklären. Zur münblinhe der Asetlagte in grbb lasten Weise seme schuldverscheehuchgen unseter Ges⸗ . 4909 5089 5138 ,5192,5251, 5260 8868 5860, 891115822381g Venmchäassfen, was Acflagen beracgssctigt basdine Ceefne TETEE a 5 frü her in Ber⸗ 116 vom 15 November 1914 zu Pündin und für ein Hundehalsbond d andlung des Rechtsstreits werden büe Verpflichtung, der Kläzerin zund den Kin⸗ schaft vom März 1910 sind solnende 5625 5665 5678 5730 5766 5822 583355894 5918 5981 8 zu werden, von dem Erben nur insoweit] bura, Langeftr. 23, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ Aufenthalts auf Gr 8— .3t. unbekannten bezahlen, der Beklagten auch die Kosten Besamtbetrag von 261,80 schulee eagten vor das Kaiseͤrliche Amts ericht dern Unterhalt zu gewähten, versetzt habe, 84 Nummern zur Zmückzahlung à 103 % Z1u““ E11“ 8 2881. 7 Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ mäüchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. 8-n Kla gr 8b K* Behauptung, des früͤheren Arrestverfahrens, sowie pbie sbem Antrage, den Veklaanten zu umzhetz auf den 9. MhnitI1918, Vor. auch für⸗ die Zukunft eine erhehliche Ge⸗ per 1 Jusit 1916 geingen worden Die Einlösung verfolgt außer bei der Kasse der Gewerkschaft 4 friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ Enaelbrecht u. Gehlsen in Alione ot einzaten Konfcn⸗ r. 9. eniglichen ver⸗ Kosten des gleickzcitzg mnt Ginrcichung anteilen, an den Fläger 261,80 llras 9 Uhr Saal Nr. 752, geladen. fähtdußg des Uaterbalts zu besorgen seit 65 78,96,217 285, 267 290 311. S19 .3.86 bei der Deutschen Bank in Berlin * ““ 1 EE114*X“” he 8 8 [ .“ und Bau⸗ dieser Klage bemiragke Arrestes megen blablen und das Urteil für vorläufig 1 et, den 20. März 19165.% geladen. da der Bekla. te auf chts reagiere, nichts 598 6127613 616 ,622 636 686 708 715 , bei der E 8 8 g 85 in Berlin, Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver. Heinrich Carl Moje, früher in Altona Hanpt busas Ier uger; trs Kassenzeichen weiterer 300 aufzuerlegen. Klägerin tredbar zu erklüren. ZBur, müntkss;, Kaiserliches Amtsgericht. verdre uhs dans dz ehiterr chte Geld 730 786 854 828 999 1160 1155 11958 I

Hauptivurnal⸗Nr. 395 den Betrag von ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Ver handlung bes Rechteitreits mwird ;- 0- Deff 1 2 9 gb der Klägerin in veihea Se. 18 19 875. 189 18¹⁷ 186 1369 Recklinghausen, den 8. März 19 6. 8 8 en 8 trage, vrinzivaliter: Die Ver⸗ 1380 1558 15 582 16 86 18 1 che Hugerkwma. mit dem Antrage, vrin er. Der Grubenvorstand der

EEEEb 5J1ö5 werhen durch das Aufgebot nicht be⸗ flagte die Klägerin schwer mibandelt hatund vereglgn Habe, mit bem An⸗ gericht in Hamburg, Kammer H für an. in Kenasber auf ben 16. znai 1910, Bgrlerel Amos titengesallschaft waltung und Na tznießung des Beklagten 1905 2049 2065 2075 2081 2108 8 1 w 1““] Frh 2 5 N 3 v. wird derurteilt, lssachen (Ziviljustizgebäure, 119 Gornmitags 104¾ Uhr, gelaben. Heetz ablon, klagt gegen den Egidio an dem eingeb achten Gut der Klägerin 2146 2232 2428 2456 2493 2506 2507 Gew 1 cl ft K äni 8 8 1 Königliches Amtegericht. Abt. 40 F ist, mit g us ge⸗ Lichen Hauptjournal⸗Nr. 2695 bei der mittags 9 % Uhr, mit der Auffolderur Per Werichtsschreibe 1 d 8 . h 40. ommen ist, mit dem Antrag auf Schei⸗ Kasse der Konigl. vereinigten Konsistori I inen hei dem gerachten Gerichte upe. des rabeüten bang⸗ erichts .“

5 8

.