Fichtfsks
694 13664 17998
Privtilegiums vom 11. Junt 1890 aus⸗ gefertigten Anlethescheinen des Kreises Teltow, VIII. Ausgabe,
992 1002 1018 1080 1156 1269 1283 1305 1308 1345 1369 1396
[786971 Bekauntmachung. 8
Behufs der satzungsmäßtgen Amortlsation
werden nachfolgende, durch das Los de⸗ stimmte Pfandbriefe iyren Inhabern zun 1. Juli 1916 gekündigt:
I. 4 % ige Berliner Pandbriefe
(alte).
Lit. U zu 3000 ℳ Nr. 180 223 759 985 1370.
Lit. J zu 1500 ℳ Nr. 362 1351 3036 295 801 839 918 4089 200 205 212.
Lit. K zu 300 ℳ Nr. 32 1472 822 2196 676 682 3643 660 5845 6197 7198 199 202 621 8133 9729 936 10787 11185 486 558 12189 13099.
Lit. L zu 150 ℳ Nr. 46 254 697 1594 909 931 2213 363 400 3038 4696 836 839 5114 243 271 6175 607
7000 8217 473 9098 564 10332. II. 4 ½ % ige Berliner Pandbriefe.
Lit. A u 300 ℳ Nr. 1838 2529 4802 10675 11710 13191 15667 936 22430 29053 34994 38079 39589 791 44943 48810 49534 50109 237 272
Lit. B zu 1500 ℳ Nr. 4918 6634 9942 10018 025.
Lit. C zu 3000 ℳ Nr. 556 2764. III. 5 % ige Berliner Pfandbriefe.
Lit. E zu 1500 ℳ Nr. 662.
Lit. E zu 300 ℳ Nr. 5140 141 8405 419.
Lit. G zu 150 ℳ Nr. 1470 2110 5560 6891 7541 545.
Die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Jalt 1916 fällig werdenden Zinsscheinen sind in kursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse, Eichhornstraße 5, werkräglich von 9—1 Uhr, gegen Zahlung des Nennwertes einzuliefern.
Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von dem Nennwerte in Abzug gebracht.
Eine Auslosung 3 ¾ % iger (alter), sowie 3, 3 x⅛ und 4 % iger Neuer Berliner Pfand⸗ briefe hat nicht stattgefunden.
Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus früheren Verlosungen noch folgende Berliner Pfandbriefe rückständig sind:
I. 3 ¼ % ige Berliner Pfandbriefe (alte).
Lit P zu 150 ℳ Nr. 1854.
I1I. 4 % ige Berliner Pfandbriefe (alte).
Lit. H zu 3000 ℳ Nr. 2762 764.
Lit. K zu 300 ℳ Nr. 7705 9412 686.
Lit. L zu 150 ℳ Nr. 1074 783 2710 930 3075 5196 917 942 960 7040 9287 10981 12227.
III. 4 ½ % ige Berliner Pfandbriefe.
Lit. A zu 300 ℳ Nr. 4006 5980 9444 16122 18374 23275 24805 26832 28749 33198 35665 991 38056 117 39183 647 43072 49043 50270 344.
Lit. B zu 1500 ℳ Nr. 4647 6065 7680.
Lit. C zu 3000 ℳ Nr. 1311.
b3 % 4. ee
t. E zu 4900 ℳ Nr. 2097
Kit. F zu 290 ℳ Nr. 2828 8433.
Lit. G zu 150 ℳ Nr. 7578.
V. 4 % ige Neue WBerliner Pfandbriefe.
Lit. L zu 5000 ℳ Nr. 3958 4283 6238
Lit. M m 1000 ℳ Nr. 2872 5838 7624 9114 11832 13001 14220 16656 17729 18540 19681 22418 24736 27533 29750 31251.
Eit. N. zu 500 ℳ Nr. 810 2644 3116 4384 5926 10360 751 914 12190 14421 15404 16768 955 17222 18310 24153 27933 28028 560 30561 839 32565 583 33033 679 35408 36118 38123 137 39232 41079 468 42731 43086
ru. O m 200 ℳ Nr. 936 1362 2168 18609 19401 20661 22146 25270 278 28389 31134 136 142 170 405 407 33585 34783 36476 37581 39162 172 41075 42559 43705 45639 653 49206 50202 754
Lit. P zu 100 ℳ Nr. 488 8456 744 9515 12684 17315 440 18561 711 20056 083 540 557 21161 430 22253 23462 25587 27061 419 28642 29154 318 490 31338 32329 662 33617 34705 845 35492 37076
Ferner sind unserer Kasse die Zinsscheine Reihe 111 Nr. 1— 20 und Zinserneuerungs⸗ scheine zu den 4 % igen Neuen Berliner Pfandbriefen Lit. I. Nr 5335 uber 5000 und Lit. M Nr. 12819 und 24593 üUber 1* 1000 ℳ einzuliefern.
Berlin, den 20. März 1916.
Das Berliner Pfandbrief Amt.
Minden. . [792147) Bokanntmochung. Von den auf Grund des Allerhöchsten
sind nach Vorschrift des Tilaungsplanes zur Ein⸗ ztevung im Jahre 1916 ausgelost worden:
1) Bnn dem Buchstaben A über
1000 ℳ die Nuümmern:
6 15 44 83 140 144 155 201 245 276 349 361 369 424 450 567 582 668 731 751 791 798 825 832 847 848 898 951 1250 1266
1409 1434. 2) Von dem Buchstaben B über 500 ℳ die Nummern: 16 66 71 76 87 137 230 235 255 332
4 424 433 445 619 622 656 697 784
und den hierzu gehörigen Zinsscheinanwei⸗ sungen vom 1. Oktober 1916 ab bei der Teltower Kreiskommunalkafse, Berlin W., Viktortastraße 17, einzureichen
und den Nennwert der Anleihescheine dafür
in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Okteber 1916 hört die Ver⸗
zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.ü
8 fehlende Zinsscheine wird deren Wert⸗ etrag vom Kapital abgezogen. Berlin, den 22. Mies 1916. Der Kreisausschuß des Kreises Teltow. v. Achenbach.
8&
[79244]½ Bekanntmachung. ““ Gemäß § 5 unserer Anleibebedingungen geben wir hierdurch bekannt, daß im Wege des freihändigen Rückkaufs folgende Schuldverschreibungen für das Rechnungs⸗ jahr 1. April 1916/17 von uns außerordentlich getilgt worden sind: Anleihe ber’ Stadt Holzminden von 1901. Nr. 342 und 359 à 1000 ℳ 2000 ℳ. Holzminden, den 21. März 1916. Der Stadtmagistrat. von Otto.
—
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen üben den Verlu von Wertpapieren befinden sich ausschli lich in Unterabteilung A.
—
8
[79520]
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 15. April 1916, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der alten Molkerei in Guhrau ein.
Tagesordnung: a. Beschlußfassung über Errichtung einer Flachsröstanstalt zu Nechlau. b. Aenderung der §§ 1, 2 und 16 unseres Gesellschaftsvertrags.
c. Verschiedenes. 1
Diejenigen Herren, welche als wahl⸗ berechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen die Akkien 3 Tage vorher beim Notar oder bei der Stärkefabrik in Nechlau hinterlegen.
Ueber die beim Notar hinterlegten Aktien ist eine notarielle Bescheinigung zur Ge⸗ neralversammlung mitzubringen, aus welcher Inhaber und Nummer der hinterlegten Aktien zu ersehen sind.
Nechlau, den 22. März 1916.
Gnhrauer Stürhefabrik zu Rechlau Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand Georg Pantel. R. Mindner.
79528] C. Müller. Gummimaarenfabrik Artien-Geselschaft,
Berlin-Weißensee.
Die in der Einberufung zur Geueral⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf den 18. April ds. Is. enthaltene Frist⸗ bessimmung für die Hinterlegung der Aklien berichtigen wir dahin, daß die Frist mit dem 14. April, Nachmittags 6 Uhr,
abläuft. Der Aufsichtsrat.
Max Broemel, Vorsitzender.
[79531] Kammgarnspinnerei Sennheim in Sennheim Ober Elsaß.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zur der am Freitag, den 14. April 1916, Nachmittags 2 ⅞ Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notars Dr. Schmidt, Sinnestraße 43 in Mülhausen, stattsindenden ordentlichen vee beaaiubtthe höflichst einge⸗ aden.
Die Herren Aktionäre, welche beab⸗ sichtigen, an Versammlung teil⸗ zunehmen, sind gemäß Artikel 25 der Siotuten gebeten, sbre Aktien minbestene 3 Arbeiteage vor der Versamm⸗ lung am Sitze der Gesellschaft, zur⸗ zeit Börsenstraße 4 1 Mülhausen, oder bei den folgenden Kirmen:
Bank von Eisatz und Lothriugen
in Müthaufen,
Bank von Mülhausen in Mül⸗
hausen,
Elkätfische Bankgesellschaft in Mül⸗
hausen,
Mülhauser Dis conto⸗Bank in Mül⸗
haufen,
Herren N Schlumberger & Cie. in
Gebweiler oder deren Filialen zu hinterlegen. Tagesordnung:
do de
[Allgemeine Deutsche Eredit⸗Austalt,
“ 1 “
8
Vereinigte Strohstoff. Kabriken
in Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur dreißigsten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 17. April 1916, Bormittags 11 Uhr, in dem Saale der Kaufmann⸗ schaft, Ostra Allee 9 in Dresden, Eingang Malergäßchen, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts über das Jahr 1915 und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ge⸗ mäß § 16 der Satzungen ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder öͤffent⸗ licher Behörden oder von Notaren über solche mindestens drei Geschäftstage vor der Generalversammlung, mithin svätestens am Minwoch, den 12. April ds. Js., bis Nachmittags 6 Uhr bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Coswig (Sachsen) oder bei einem der Banthäuser Dresduer Bank in Dres⸗ den Berlin und Frankfurt a. M. und
Abtheilung Dresden in Dresden zu! hinterlegen.
Bericht und Bilanz liegen bei unserer Geschäftsstelle in Coswig (Sachsen) sowie bei den oben bezeichneten Bankhäusern zur Einsichtnahme der Aktiondre aus.
Dresden, den 23 März 1916.
Der Aufsichtsrat.
Kommerzienrat Hugo von Hoesch,
Vorsitzender.
[79530]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur zweiten ordeutlichen Ge⸗ neralversammlung auf den 1 7. April 1916, Nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗ bäude der Schlesischen Boden⸗Credit Aktien⸗Bank, Breslau, Schloßstraße Nr. 4I, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1915 sowie Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Reingewinns.
2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Als Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung dient die den Aktio⸗ nären zugegangene Benachzichtigung über die Eintragung ins Aktienbuch.
Breslau, den 22. März 1916.
Breslauer Kriegsdarlehns⸗
kasse Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Degenkolb. Fiolka. Dr. Fubbg.
(79503]
Zu der am 29. April cr., Abends 7 Uhr, im „Hotel Germania“ statt⸗ findenden ordentlichen Generalver. sammlung werden die Aktionöre der Ostpr Torfstreu⸗Fabrik Act. Ges. Hepde⸗ krun hiermit unter Hinweis auf § 25 der Satzungen vom 24. April 1909 ganz er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Jahresbericht des Vorstands It. § 26 sd a der Satzungen.
2) Genehmiaung der Bilonz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und Gewinn⸗ verteilung.
3) Entlastung der Mitglieder des Auf. sichtsrats und des Vorstands.
4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren zur Prüfung der Rechnungen und der Bilanz für das laufende Geschäfls⸗ jahr, 1. April 1916/17.
5) Anträge des Vorstands.
6) Diverse Besprechungen und Beschlüsse.
1u1“
[79537]
Ostpr. Torfstreu⸗Fabrik Act.⸗Ges. Heydekrug.
Der Vorstand. F. Hansen, Direktor. Scheu, Oekonomierat. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Scheu, Justizrat.
[79532] Spitzen⸗Apprelur Plauen 8 Ahtiengesellscaft, Plauen i/ V.
Die Aknonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 17 April19 16, Vormittags 10 Uhr, im Sitzunzssaale der Plauener Bank Aktien⸗ geselschaft in Plauen 1. V., Weststr. 2, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
1 1) Genehmigung einer Beteiliaung an der Bleiche Rodewisch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rode⸗ wisch i. V. 2) Erdöhung der Mitgliederzahl des Aufsichtsrats; Ergänzungswahl.
Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien⸗
“
Compagnie Laferme Tabak und
Cigaretten-Fabriken Dresden. Der unterzeich ete Vorstand ladet die Aktionäre der Gesellschaft ein zur einund⸗ vierzigsten ordentlichen Generolver⸗ sammlung Mittwoch, den 12. April 1916, Vormittags ½12 Uhr, in das Kontor der Gesellschaft zu Dresden, Große
Plauensche Straße Nr. 8, I. Tagesordnung:
1) Fahresberih der Direklion.
2) Bericht des Aufsichtarats über die Prüfung der Jahresrechnung.
3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Ent⸗ lastung von Verhand und Auf⸗ sichtsrat.
4) Beschlußfassung über die Vertellung de: Reingewinns.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Genehmigung unserer Beteiligung bei der Firma: Aravanttnoh & Co. Ci⸗ gresten⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Münbhen.
7) Abänderung des § 2 der Satzungen, der künftig lauten soll:
„Der Zweck der Gesellschaft ist der Fortbetrieb und die Erweiterung der in Dresden bestehenden, der Gesell schaft gehörigen Tabak⸗ und Ztaaretten⸗ fabrik, die Gründung von Kilialen in Deutschland und in anderen Ländern, die Herstellung von und der Hondel mit Zigaretten und verwandten Ar⸗ tikeln, die Gründung von und die Beteiligung an derartigen Geschäften.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aftien bis zum 11. April v. J. bei der Dresdner Bark in Dresden oder Berlen oder bis spätestens Abends 6 Uhr desselben Tages beim Vor⸗ stand der Gesellschast in Dresden binterlegen.
Dresden, am 23 Mäͤrz 1916.
Der Vorstand
H. Schleicher. J. Harnisch.
(79446] Paragon Kassenbloch Ahktiengesellschaft
zu Berlin⸗Oberschüͤneweide.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Montag, den 17. April, Vormittags 11 Uhr, ig den Geschäftsräumen der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Berlin, Charlotten⸗ straße 47, stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschͤflsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. Dezember
198 1 abgelaufene Geschäft jähr. schlußfassung über Genehmtgung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust. rechnung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtérats. “
3) Aufsichteratswahlen. “
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor dem 17. April bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft oder bei der Com⸗ merz⸗ und Diskonto Bauk in Berlin, Charlotlenstraße 47, ein dorppeltes Num⸗ mernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegunge⸗ scheine der Reicht bank hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung hinlerlegt lassen.
Berlin Oberschöneweide, den 22. März 1916.
Der Vorstand. M. Goldschmidt. M. E. Schenk.
Die Aktioräre der Koenigsberger Han⸗ dels⸗Compagnie werden zu der om Sonn⸗ abend, den 29. April 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Bureau der Koenigs⸗ berger Hande’s⸗Compagnie, bierselbst, Neue Dammgasse 34, I, stattfi denden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftebericht des Vorstands und Genchmigung der Bilanz sowie der Gewion⸗ und Verlustrechnung für das Geichästsjahr 1915. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats be⸗
züglich ihrer Geschäftsführung.
2) Bericht der Revisoren über die Prü⸗ sung des Rechnungsabschlusses füt die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1914.
3) Wahl von 2 Revisoren und deren ee für das Geschäftsjahr
4) Ergänzungewahl für den Aufsichtsrat.
Die Perren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung zu beteiligen wünschen, haben laut § 31 unserer Sta tuten ihre Aktien bis zum 26. April 1916 bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft, hler, oter bei der Vereinsbank in Hamburg oder, entsprechend dem Ab⸗
Be ⸗
79534]
Verein für chemische Inh
in Mainz.
Die Aktionäre unserer Geselll hierdurch zu der am Frecath 28. Npeit d. J., Nachmittana im Geschäftshause des Ver⸗ straße 62 zu Frankfurt a. M, statß ordentlichen Geueralversamp, höflichst eingeladen. n
Akrionäre, welche an der Versa kellnehmen wollen und deren Ahi Inhaber lauken, haben dieselbene 8 2 der Statuten spätestens ni lauf drs 22. April d. *
bet dem Vorstand der Gesel Verkaufsbureau Frankfante oder
bei der Mitteldeutschen Frankfurt a. M.,
bei den Herren D. & J. ville, Frankfurt a. M.
gegen Aushändigung der auf den lauten en Eintrittekarten zu hint oder gegen notarielle Hinterlegunghe Eintrtitskarten in Empfang zu veden Tagesordnung:
1) Norlage des Ge⸗ schäftsbertät Vorstands nebst Gewinn⸗ u lustrechnung und Bilaag peo z ne 1915 sowie des Pa
erichts des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bllam, ze winnv rteilung und Verwllizu⸗ Neuanlagen.
3) Ertetlung der Entlastung a Vorstand und Autsichtsrat.
4) Neuwahlen zum Aussichtzrat.
Geschäftsbericht des Vorstandz, P. und Gewinn, und Verlustrechnung der Prüfungsbericht des Aufsichtzratz im Geschättslokal des Vorstands de sellschaft, Frankfurt a. M., Moselstat zur Er sicht der Aktionäre aus.
Mainz, den 17. März 1916. Der Aufsichtsrat des Verein
für chemlfche Industrie in M⸗ Prof. Dr. E. Pintz, Vansitene
(r98g8) 8 Vereinigte Zünder⸗ u. Kabelwerke A. G. Mif
Die Aktionäre unserer Gesellschatn hlerdurch zu der Dienstag, den 18 ½ 1916, Nachmittags 4 Uhr, in des Hotels „Goldener Löwe’, hier haltenden vierundvierzigsten lichen Generalversammlung eingt
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichten Bilanz für 1915.
2) Bericht des Aufsichtsrats md
lastung.
3) Beschlußfassung über Verwene
Reingewinng. 8 1 9 Giggun s Hahl zum Aufsichtt telle des statutengemäß auste den Herrn Kommerzienrat Calk mann in Meißen.
Nach § 10 des Statuts sind 1 Aktionäre berechtigt, in der Eena⸗ sammlung ihr Stimmrecht auk welsche ihre Aktien spätestens dritten Werktage vor dem Ta Generalversammlung bei der
Allgemeinen Deutschen
anstalt in Leipzig und Drr
Deutschen Bank in Dresde
Meißen, Bank in Dresda
Dresduer Meißen, Mitteldeutschen Privatban Dresden und Meißen, der Firma Gebr. Arnuheh⸗ Dresden, der Firma H. G. Lüder in 298 oder in unserem Kontor gegen Empfangsbescheinigung birt Diese Empfangsbescheinigung ist in ihr Genannten der Auswets ah när. An Stelle der Aktien könm von der Reichsbank, deren Zweigs stellen, Gericht behörden oder † ausgestellte Empfangsbescheinigeng denen die bi
Credich
de⸗
1
Nummern der hu Akiten ersichtlich siad, hinterlegt m Der Geschäftsbericht liegt beig genannten Stellen vom 31. M. ab zur Verfügung der Aktlonärs Meißen, den 24. März 1916 Der Aufsichtsrat. Oberjußfzrat Fr. Fran
[79518] Bodengesellschaft „Süd“ 4. gesellschaft, Köͤnigsberg]
Hiermit laten wir unsere Aku⸗ ordentlichen Generalversanmn]p Montag, den 17. April Nachmittags 5 Uhr, in das 82 lokal der Ostbank fur Handel & % Köntgsberg Pr., Kneiphöfsche Nr. 11/12, 1. Etage, ein.
Tagesordnung:
1) Genehmtigung der
Gewinn, und Verlustrechnung⸗ 2) Entlastung des Aufsichtsral Vorstands. E; 3) Wahl von Aufsichtsratsmitzn
Bilan
Die Ausübung des Stimmreche
Genctralversammlung ist nur de
[79140]
Preußische
Boden Tredit-Actien-Bank.
Litte
lommen gemeldeten pfaubbrlefe.
der aus früheren Verlo noch nicht eingelösten sowie der tsterten und uns als abhanden Hypotheten.
sungen amor⸗ ge
Ver⸗ Nr. lost L.-per
Ver⸗ lost per
n.
lost per
Ver⸗
A. 5 % Oypothekenpfandbriefe
Serie I u. II, rückzahlbar à ELit. H à 1500 ℳ 1404 lamort.) Lit. C à 600 ℳ 1934 amorr. 1988 amort 2002 amort. Lir. D à 300 ℳ 7585 1. 1. 00 7756 ,amort. 7776 1. 7 98 11054,1. 1. 58 11305,1. 7. 98 11832 amort 13501 amort. 14376 amort. 14377 amort 14378 amort eit. E à 150 ℳ 2878 amort. 3470 amort
1. 1. 90 amort. amort.
527 1407 1584
977 amort. 1777 amoit 3693 amort. 3694 amort 3695 amort 3696 amort. 3780 amort. 4035 amort. ⁊5976 amort 7468 4
1728 amort 1917 amort
2792 1pbget
211. 7. 86 1618 amort. 4169 amort
Lit. F 5008 6000 6001
à 75 ℳ amort. amort. amort.
110 %.
4109 amort 4686 1. 7. 86 4960 amort.
15401 amort 15532 amort 17234 amort 17808 amort 1801611. 7. 89 18166 amort 18227 amo t [84381. 7. 98 21985 amert 2459111. 1.94
3969 1. 7. 03 6649
ünmort
6002 amort. 6082 amort
B. 5 % Hypahekenpfandbriese Serie III, ruckzahlbar à 100 %.
Lit. B à 1500 ℳ
1994 (amort) 2723
Lit. C à 600
1859 amort.] 6112 3620 amort.16113 amort. Lit. D à 300 ℳ
935,/1. 7. 91 3548 11 ½
ℳ6
1634,1. 1. 98 6179 [1. 1. 85 3087 amort. 8249 1. 1 84 913 d 5 8319 8; ee.8 abh. gek. Lit. F à 75 831] amort. 8831. 7. 81 71 it. G à 100 ℳ
C. 3
Serie 1. Lit. G à 100 ℳ 939 (1 1 15.) 496 1. .
(amott.) 8 amort. 17544 amort.
22648 amort. 23460]/1. 1. 85.
888 1e 8 1
76 (1. 7. 87) 2873 (amort.) ½ % Hypothekenpfand briefe III, rückzahlbar à 100 %.
16)
D. 4 ½ % Hypothekenpfandbriefe Serie IV, rückzahlbar à 115 %%.
Lit. B à 1500 ℳ 424 (1. 1. 16)
8 Lit. C à 600 ℳ
8L. u.
Lit. D à 300 ℳ
4 (amott.) 19 1 (1. 1. 15) *% ℳ
220 1.7.151629 1. 7. 03 1875 amort.
L t. E à 100 ℳ
441 (1. 1. 84) 1037 (1. 7. 13) E 5 % Hypothekeupfandbriefe Serie V, rückzahlbar à 100 %.
Lit. A à 3000 ℳ 671 (amort.) Lit. D à 300 ℳ
3017 (amort.) 3701 (amort.)
Lit. E à 100 ℳ
1435 (amort.) 2136 (amort.) F. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe Scrie V, rückzahlbar à 100 „%.
Lit. D à 300 ℳ 62 (1. 1. 16.) Lit. E à 100 ℳ 446 (1. 1. 16) G.
1106 (1. 7. 14.)
3 % Hypothekenpfandbriefe
Serie VI, rückzahlvar à 100 %.
Lit. D à 1000 ℳ 1382 (1. 7. 87) Lit. E à 500 ℳ 8417 (1. 7. 87) Lit. F à 100 ℳ
2508 (17.87) 2807 (amort.) 8632 (1.7.87) H. 3 ½ % Lpwaihetenpfanderiese
Serie VI, r
ckzahlbar à 100 %.
J. 4 % Hypothekenpfandbriefe
Serie VIr, rückzahlbar à 10
Lit. C à 1000 ℳ
435 (amort.)
Lit. E à 200 ℳ
21567 (amort.)
Lit. F
1227 (1. 1. t. F à 100 ℳ K. Serie
260 Lit. D à 500 ℳ 2009 Lit. E à 200 ℳ 1091 (1. 7. 14) Lit. F à 100 ℳ
1316 (1. 1. (1. 1. 16) 2
0 %.
98 abh. gek.) 2120 (1. 1. 98) 3 ½ % Hypothekenpfandbriese VII. rückzahlbar à 100 %
1. 1. 16† 2380 [1. 1. 15] 2744,1. 1.16
Hypothekenpfandbr iefe
rie VIII, rückzahlbar à 100 %.
Lit. B à 2000 ℳ 2385 (1. 4 98) Lit. C à 1000 ℳ
220 amort.] 2705 amort.] 4648, amort
Lit. D à 500 ℳ 390 amort.
702 1. 4. 98] 1880 1.4. 9 Lit. E à 300 ℳ
1665 [1. 4. 98]° 18911. 4. 98
lost per
Ver⸗ lost
per
Ver- lost snr
per
Nr.
Ver.
lost ver
V Nr.
Ver. lost
per
Serie
1162 amort
1797 5452
12334
4388 1. 1.16 4866 1. 1. 16 7095 amort 9237 1. 1.14
19001. 7.10 3149 amort. 6730 1. 1.16
r0.· Serie X
.
14
2011
2620 amort. 2621 amort. 2748 1.10.15 3072 amort.
1. 4.02 110.15
441
737
1464 amort.
1334 1.10.15] 2381 1.10 15 2760 1. 4.14 3612 amort.
931 amort. 1199 1.10.14 2131 amort. 2294 amort. 2296 amort. 23841. 4.14 2782 1. 4.14 3485 amort. 3787 1.10.15
6 amort. 341 amort. 71711. 4.13 730 1.10 15
Lit. D 812 1.10 15]⁄ 3496 1557 1.10.15
Li 1201 abb. gek. 3193 1.10.14] 7888
. 543] 1.4.13)
3424 1. 7 92 5437 amort.
Li
t. E 3983
177 (amort.)
3088 (amort.) 5439 samort
10431 samort.
Lit. F à 300 ℳ 550/[1. 1.99 2630/1. 1 99 3030 1. 1.99 7428 amort. Li 16/61I1. 1.99 amort. amort. 5897 amort. 10916 amort. [1.1.97 [abh. gek 1 0. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe Serie IX, rückzahlbar à 100 %. Lit. D à 1000 ℳ 368571. 1.16† 7036 11. 1. 16113772/1.1. 16 Lit. E à 500 ℳ 4354 [1. 7. 13 7459 abh. gk. Lit. F à 300 ℳ 3331,1. 1. 15
8298 amort. 9502 amort. 17467 amort. 18654 amort.
13839 amort. 14179 amort. 14536 amort. [5388 1. 1 99 16123 amort. 17526 amort.
7460 abh. gek
9267 [1. 7. 14 9719 1. 1. 12 9872 abh. gek 11350 [1. 7. 15. 17482 [1. 7. 14
8780 samort. 12895 (1. 7. 15 18747 11.16
282 (1. 4. 15)
à 500 ℳ
8179 1. 1. 99
t. G à 100 ℳ
t. G à 100 ℳ
it. F à 100 ℳ
1755 1.10 15 214811.4. 15
N. 4 % Hypothekenpfandbriefe
IX, rückzahlbar à 100 %. Lit. B à 3000 ℳ
Lit. C à 2000 ℳ 315 (amort.) 316 (amort.) Lit. D à 1000 ℳ 834,1. 1.99] 835 1. 1.99] 1610 amort.
Lit. E à 500 ℳ
10672 amort. 1 1436 amort. 14694 amort.
119379 amort. 21355 amort. 21356 amort.
17556 amort. 18231 amort. 18232 amort. 18258 amort 18506 amort 18507 amort.
8408
19145] 1.1.16 19587 1.7.15 21933 1.1.13 22410 abh. gk.
14260 am ort. 17719 1.1.15 20293 1.1.16
1 1. 16
P. 4 ½ % Hypothekenpfandbriefe Serie X, rückzahlbar à 110 %. Lit F à 100 ℳ 2040 (1. 7. 10) 2 ½ % Hypothekenpfandbriefe I. rückzahlbar à 100 %. Lit. B à 3000 ℳ v
Lit. C à 2000 ℳ 819 (1.10. 14) Lit. D à 1000 ℳ
1690 veth 3086 1.10.14]1 3757] 1.4.15
it. E à 500 ℳ
1239 [1. 4. 15 2318 1.10 14 2507 1 4 14
189 1.10.14 546 amort.
477 (amort.)
1079 (amort.)
677 (I. 4. 15 2783 (amort.) — Lit. F à 300 ℳ
V 2713 samort.
Lit. G à 100 ℳ
1
% Hypothekenpfaudbriefe Serie XII, rückzahlbar à 100 %. Lit. A à 5000 ℳ
874 ,1 10.13 257/1. 4.14
S. 4 % Sypothekenpfandbriefe Lerie XIII, rückzahlbar à 100 ℳ%. Lit. C à 2000 ℳ
Lit D à 1000 ℳ ort. u amort.]
t. E à 500 ℳ
3171 amort. 3172 amort. 3556 amort. 4061 amort
Lit. G à 100 ℳ
amort 1.10 15
937 1485
Lit. A à 5000 ℳ
2321 [1 10.15]
128 amort!
673 (amort.)
4552 5089 5274 592²0
1. 10.15 1.10.15 amort. 1.10 14
Lit. P à 500 ℳ
1.10.14 1.10.14 amort.
4047 4941 5602 5648 5695 5947 6263
10283
2553 amort.¹ 2594 amort] 3081 amort.
4062 amort. 5082 1.10.14 5089 amort.
1546 amort
1577 amort.
T. 4 % Hypothekenpfandbriete Serie XIV, rückzahlbar à 1
00 %.
485 amort.
Lit. B à 3000 ℳ
197 amort. Lit. C à 2000 ℳ
Lit. D à 1000 ℳ
6725˙1 10.15 7698 amort. 9134 1. 4 14 9852 1. 4.14
8292 1. 10.13 9197 1.10 13 9709 1. 4.13 10664 amort. 10695 [1.10.13 11495 1.10.15 11542 1. 4.15
2
13135 1.10.14
132901. 4.15 13412 1.10.14 13428 amort.
4.13
9936 1.10 15
Lit. D à
Müt. E à 170 3296 Lit. F
168 abh gek. 169/abh gek.
6721. 1. 16 1356 [1. 7. 09 14221. 1. 16
346 amort. 792 1. 1.16 1506 amort.
1659 1. 1.15 [15950 1.
1549 à 300 ℳ 2781 11. 3846 amort 4124 1. Lit. G à 100 ℳ 1557 [1. [929 1. 1955 amort.
1000 ℳ 1.16]
500 ℳ 3387 1.16
1.16 4840
1. 16
1.16 1. 16
2335 1 3566 1
1. 16 111 abh. gek.
4014
Baag WW25 Abt. Nr. lost ver
Abt. Nr.
Ver⸗ lost per
W. Serie Lit. B à
52] 1557 amort. 8 Lit. D à
Serie
(abb. gek.) Abt. 23, (abh. gek.) Abt. 24, (abh. gek.) Abt. 24, (abh. gek.)
Abt. 60, 2i
(amort.) Abt. 22, Lit. E Lit. E à
Lit. D à. Lit. D à
t. D 21 2 (amort.) Abt. 27, (amort.) Abt. 27, Lit. E à (amort.) Abt. 30, Lit. F Abt 30, Lit. F à (amort.) Serie Abt. 31, Lit. B (amort.) Abt. 36, Lit. B (amort.) Abt. 31, Lit. C (amort.) „Abt. 53, Lit. D Lit. E Lit. F
à
“ à
Abt. 33, (amort.)
Abt. 51, (amort.)
Abt. 53, (amort.)
Lit. G
Serie
Lit. E à
Serie Lit. C 4
Lit. D Lit. E Lit. E Lit. E Lit. F
(amort.) Abt. 18, (amort) Abt. 25, (amort.) Abt. 23, (amort.)
Abt. 9, Lit. D à (abb. gek.) Abt. 10, Lit. E à (amort.) Abt. 4, Lit. E à (abh. gek.)
Abt. 24, Lit. E (abh. gef.)
Abt. 35, Lit. E. (amort.) b
Abt. 19, Lit. F. (amort.) Abt. 26, Lit. F (amort.) Abt. 32, Lit. G (amort.)
Abt. 4, Lit. F à (amort.)
Abt. 24, (abh. gek.)
Abt. 28, Lit. D à (abh. gek.)
Abt. 28, Lit. D (abh. gek.)
Abt. 4, Lit. E. (abb. gek.) Abt. 4, (abh. gek) Die Restantenliste
Lit. D à
8 2
à
haben.
Lit. D à
Lit. E à
3000 ℳ
v
1000 ℳ
XVII
1000 ℳ Nr. 1000 ℳ Nr. 1000 ℳ Nr.
Serie XVIII
1000 ℳ Nr. 500 ℳ Nr. 500 ℳ Nr. 500 ℳ Nr. 300 ℳ Nr. 300 ℳ Nr. XIX
3000 ℳ Nr. Nr.
3000 ℳ 2000 ℳ Nr. 1000 ℳ Nr.
4 % Sppothekenpfandbrie fe XVII, rückzahlbar à 100 %.
177 jamort.] 14] 4871 sabb. gek. Ferner sind als abhanben gekommen gemeldet resp. amortisiert: Abt. 7, Lit. A à 5000 ℳ Nr. 166
Lit. D à
500 ℳ Nr. 300 ℳ Nr. 2
100 ℳ Nr. 100 ℳ Nr.
XN 1000 ℳ Nr.
500 ℳ Nr.
XXI 2000 ℳ Nr.
1000 ℳ Nr. 500 ℳ Nr. 500 ℳ Nr. 500 ℳ Nr. 300 ℳ Nr.
Serie XXII-
1000 ℳ Nr. 500 ℳ Nr. 500 ℳ Nr. 500 ℳ Nr. 500 ℳ Nr. 300 ℳ Nr. 300 ℳ Nr. 100 ℳ Nr.
Serie XXIII
300 ℳ Nr.
Serie XXV
1000 ℳ Nr.
Serie XXVII
1000 ℳ Nr. 1000 ℳ Nr. 500 ℳ 500 ℳ Nr.
ist an
Nr.
8525 2007 2009 2768 2986
1340 1087
365 2670 3967 2436 3319 2716
452
3509
4082 4190 408 409
unserer Effektenkasse, ebenso wie die zu jeder Ziehung ausgegebenen Listen, kostenfrei zu
Der Vorstand.
[79536]
kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr. — Be⸗ richt des Aufsichtsrats.
2) Bericht der Revisoren über die Prü⸗ fung der Bücher, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Feststellung des Reingewinns und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung desselben, beziehentlich Feststellung der zu verteilenden Dividende.
4) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.
5) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben bis zum 14. Apeil ds Js., Abends 6 Uhr, betl dem Vorstand, einem deutschen Notar oder bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar deponiert und ein doppeltes Nummennverzeichnis eingereicht haben.
Berlin, den 17. März 1916. Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft.
Eduard Cords.
[79501]
Westdeutsche Terrain- und Baubann, Ahktien⸗Gesellschaft, Essen.
Die Aktionäte unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 198. April 1926, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungesaale der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, Lindenallee 29, stattfiadenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung böllichst eingeladen. Tagezordnung:
1) Geschäfzsbericht pro 1915, Vorlage der Btlaͤnz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung hier⸗ über sowie über Verwendung des bilanzmäßigen Gewinns und Ent⸗ lastung der Verwaltungsorgane.
2) Wahlen zum Aussichtslat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien spätestens bis zum 14. April ds. Jé. mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis bei
der Gesellschaftskasse in Essen,
der Essener Credit⸗Anstalt in Essen oder deren Zweigniederlassungen,
dem Bankhause Simon Hirschland in Essen oder
der Deurschen Bank in Verlin gegen Empfangsbestätigung zu hinterlegen.
Essen, den 22. März 1916.
Der Vorstand.
79517] F. Dippe, Maschinenfabrik, Aktiengesellschasft in Schladen (Harz).
Wir laden die geehrten Aktionäre unserer Grsellschaft zu der Montag, am 17. Abrik 19160 Mhtags (1 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Schladen stattfindenden ordeutlichen Geucral⸗ versammlung hiermit ergebenst ein.
8 Tagesordnung:
1) Vorlegung des Berichts des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats sowie
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung auf das Geschäftsjahr 1915. 2) Beschlußfassung über diese Vorlagen
und über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlong teilnehmen wollen, haben gemäß § 23 unseres Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien spätestens am 14. April d. J. bis nach Abhaltung der Generalversammlung
bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land, Berlin, oder 1 bei der Deulschen Bank Filiale Dresden, Dresden, oder bei der Mitteldeutschen Privatbank, Aktiengesellschaft, Magdeburg und Leipzig, oder
bei der Hannoverschen Bank, Han⸗
nover, oder
bei der Hindesheimer Bank, Hildes⸗
heim, oder
bei der Gesellschaftskasse zu Schladen zu hinterlegen, worüber von der Hinter⸗ legungsstelle eine Bescheinigung ausgestellt wird, die als Legitimatton für die Teil⸗ nabme an der Generalversammlung dient. Schladen, den 22. März 1916.
F. bee Maschinenfabrik,
kriengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Paul Erttel, Vorsitzender.
[79526] Kaliwerke Prinz Adalbert Aktiengesellschuft in Liguidation
zu Hannover. Am Mittwoch den 12 April d. Js., Vormtttags 10 ¾¼ Uhr, findet zu Han⸗ nover, Hotel Ernst August (früher Hotel Bristol), die diesjährige Generalver⸗ sammlung mit nachfolgender Tages⸗ ordnung statt: 1) Vorlage und der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915.
2) Revisionsbericht.
3) Entlastung der Liquidatoren und des Autsichtsrats. b
Die Jahresrechnung und der Ge schäfts⸗ bericht liegen zwei Wochen vor der Ge⸗ neralversammlung auf dem Werke in Oldau aus.
Oldau, den 23. März 1916 Kaliwerke Prinz Adalbert Aktiengesellschafr in Liqautdation. Der Aussichtérat.
Polyphon-Musinwerke Aktien- Gesellschaft in Wahren bei Leipzig.
Die Herren Anteilseigner unserer Gesell⸗
schaft laden wir hiermit zu der am Sonn⸗
abend, den 15. April 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sipungszimmer des Bankhauses Knauth, Nachod & Kühne
— Rathausring 13 — in Leipzig statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ein. Tagesorduungt
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung füt das Geschäftsjahr 1915.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowle der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung verteilung.
4) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
5) Beratung und Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von ℳ 1 250 000,— auf ins⸗ gesamt ℳ 2 500 000,—, durch Aus⸗ gabe neuer Aktien und Feststellung der Ausgabe⸗ bezw. Uebernahme⸗ modalitäten der neuen Aktien. 8
6) Beratung und Beschlußfassung über ie am Schlusse der Tagesordnung ihrem wesentlichen Inhalte nach
wiedergegebenen Statutenaͤnderungen.
7) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Die der Generalversammlung vor⸗
auschlagenden Abänderungen der
Statuten betreffen:
4. Abänderung gemäß der Beschluß⸗
fassung zu Punkt 5 der Tagesordnung.
über die Gewinn⸗
§ 18 Absatz 1. Erhöhung der Zahl der Aufsichtszatsmitglieder, § 29 Absaß 4 und 5. Art der Beschluß⸗ fassung des Aussichtsrats. 22. Gewährung einer festen Ver⸗ gütung an die Aufsichtsratsmitglieder. § 23. a. redaktionelle Aenderung, Ab⸗ änderung der Punkte f, g und i. § 25. Betreffend Zeit der ocdentlichen Generalversammlung. 1 § 33. Aenderung der Bestimmungen über die Beschlußfähigkeit der General⸗ versammlung, Wegfall der Bestimmung über evtl. Einberufung einer zweiten Ver⸗ sammlung. § 34 Abnatz 4. ßertigstellung der Bilanz bis 1. April j den Jahrer. § 35. Abänderung der bisberigen Be⸗ stimmungen unter ccbs e dahin, daß aus dem Gewinn zunächst Vorstandstantieme ꝛc. und dann erst ordentliche Dividende von 4 % zu gewähren ist. § 36. Betrifft Zeitpunkt der Aus⸗ zahlung der Dividende. Anteilseigner, welche an der General⸗ versamm lung tellnehmen wollen, müssen ihre Anteile spätestens am Mittwoch, den 12. April, 3 Uhr Nachmittags, bei Herren Knauth, Nachod & Kühne, Leipzig, Rathausring 13, einreichen. Statt der Anteile können auch von öffent⸗ lichen Behörden oder Notaren oder dem Vorstand der Gesellschaft sowie von der Reichsbank ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine, in welchen die Anzahl und Nummern der Anteile bescheinigt werden, hinterleg t werden. 8 Wahren bei Leipzig, den 24. März 1916. Ppolyphon⸗Mufikwerke, Altten⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. [79505]
Ernst Ulrich, Vorsitzender.
[79502]
Welter E
unserer Gesellschaft,
8
Verlustrechnung sowie
lektricitäts⸗ u. Hebezeug⸗Werke Akt.⸗Ges. . Köln⸗Zollstock.
Die Herren Aktioräre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 18. April 1910, Vormutags 11 Uhr, im Geschäftslokal Vorgebirgstraße 113, in Cöln stattfindenden achtzehnten ordentlichen Geueralversammluung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1915 abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und
über die
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wablen zum Aufsichtsrat; Wahlen von Revisoren. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 20 unserer Statuten
Verwendung des Retngewinns.
1) Bericht des Vorstands über das am 30. September 1914 abgelaufene Ge⸗ schäfisjahr.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung der Btlanz.
4) Aufsichtsratswahl.
5) Verschiedenes
Der Vorestand des Aufsichtsrats
der Kammgarnspinnerei Ceunheim. Nikolaus Schlumberger
Aktlonären gestattet, welche ihr 438
bie 1½ Utze Mittags des 2852 Tageg vor dem Tage, an die Generalbersammlung (btesen Tag nicht mitgerech
2.08 1. 4. 98] 2511 1 rt. er O s 8 l und .4. 98 amo 4 na0b u⸗ — 2 2509 1. 4 98] 2642 1. 4. 98] 7920 1. 4. 98
Rotar hinterlegt haben. M. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe Abutgsberg Pr., 22. Min! Serie VIIF. een à 100 %. Der Auffichtsrat., Lit. C à 1000 ℳ Wilheln Papenbr 4228 (1, 4, 15) 4438 (amort.)
1. 4. 981 3884 1. 4. 98]/ 4197 1. 4. 98 1. 4. 98 4148 amort. 10574 1. 4.98 amort.] 4196 1. 4. 98
Lit. F à 100 ℳ 2510 1. 4.98]⁄ 4403 4670
satz 2 des § 255 des Deutschen Handels⸗ 12063
gesetzbuchs vom 10 Mat 1897, bei einem Notar zu hintertegen. 1 Köniz sberg Pr., den 23. März 1916.
Koeuigsberger Handels⸗Compagnie. Der Aufsichtgrat.
Fritz Zilske.
2818 1.10.14 3036 amort. 4717 1.10.15.
F 13429 amort. 12596 [1.10.15 [13430 amort. 13126 [1.10.15
Lit. G à 100 ℳ 618 amort.] 2749 amort. 3583 amort. 1434 1.10,15 3582 amort. 6019 1. 4. 14 U. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe Serie XV, rückzahlbar à 100 %. Lit. C à 2000 ℳ 8 3016 V ih
Berliner Lloyd Aktien Gesellschaft. Die XI. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet statt am Dienstag, den 18. April 1916, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bureau des Venthauses C. H. Kretzschmar, Jägerstraße 9. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts. Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗!
diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet⸗. ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Deporschein bei der Reichsbank oder einer der nachbenannten Depotstellen hinterlegt haben. Als solche gelten: ddie Kasse der Gesellschaft, der A. Schaaffhaufen’sche Bankverein, Cölu, ein deutscher Rotar. 8
Cöln, im März 1916. SDSDer Aufsichtsrat.
mäntel spätesteus bis einschlietzlich den 12. April 1916 während der Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Plauen i. B. oder bei der Plauener Bank Akliengesellschaft in Plauent. V. oder bei einem Notar bis zum Schluß der außerordentlichen Generalversammlung zu hinterlegen.
Plauen i. B., den 23. März 1916. Der Aufsichtsrat.
Fr. Never, Porfitender.
7 908 926 958 965 996 1049 1053
92 1137 1148 1184 1205 1209 1289 321 1363 1388 1411 1487 1521 1536 611 1636 1679 1739 1770 1776 1819 839 1842 1852 1866 1875 1890 1951 992 2058 2073 2132 2133 2146 2255 2257 2279 2407 2469 2452 2469 2485
2501.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen
292 amort. amort.
89 8
amort.
8ö