göd, Wilbehm Kern. Großbenoglic asser, und Straßenhauin spektor a. H. Hamborn⸗B uckhausen; Direktor Philipp Neuhaus, Mät heim a d. Ruhr; Kauf. mann Rudolf Brune, Duisbu g⸗Beeck, Direktor Karl Filius, Hamborn Bruck⸗ hausen. Den nachstehend Genannten ist Ge⸗amtprokura erteilt: Wilbelm Heck und Wilbelm Haas in Cöln, Emil Stamm und Josef Spieß in Duisburg Beeck, Th⸗odor Eduard Heinrich Schiff und Friedrich Walsleben in Hamburg, August Wihbeke in Hamborn⸗Bruckhausen, Theo Urlichs in Du sburg⸗Ruhrort und Wilhelm Buddensick in Hagendingen, Otto Ehrbardt in Erfurt, di sem nur für die Zweignieder⸗ lassung in Erfurt, Leo Steffen in Ham born Marxloh. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen schsanzeiger. Erfurt, den 14 März 1916. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3
Essen, Ruhr. [79383] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 20. März
1916 eingetragen zu A Nr. 2083, be⸗
treffend die Ftrma Hermann Heumann.
Effen⸗Borbeck: Die Firma ist erloschen.
Forst, Lausitz. [79282] Im htiesigen Handelsregister A ist bet Nr. 668 Simmersdorfer Hotzstoff werke, Hodo Hammer zu Simmers⸗ dorf folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Simmersdorfer Holzstoff⸗ werke Bodo Hammer Nachf. zu Simmersdorf. Inhaberin ist die ver⸗ ebelichte Pr vatbaumeister Elise Schaefer, geb. Mäller, in Berlin⸗Grunewald. Der Üͤ bergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver binblichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen. Forst (Laufitz), den 17. März 1916. Kgl. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [79283] In das Handelsregister A wunde ein. etragen:
Band III O.⸗Z 391: Firma „Hausa“, Auskuaftei und Jakasso⸗Breau für Handel und Gewerbe, Wendelin Mayer, Freiburg, ist erloschen. Band I O. Z 335 Firma C. Werner. Blust, Freiburg betr.: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Carl Werner, Freibueg, aufgelöst.
Der bo herige Gesel schafter, Kaufmann Carl Emil Werner, Freiburg, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma Fra“ Ida Schmidt, geborene Werner, Freiburg, ist als Profur stin bestellt. Freiburg den 18 März 1916.
8 Großh Amtsgericht. 1 [79284] Geilenkirchen-Hünshoven.
Bei der Firma C van Gils West⸗ deutsche Veremsdruckerei G. m b. H. zu Getlenti chen wurde beute vermerkt An Stelle des bi herigen Geschäftsführe 8 Josef van Gils ist der Redakteur Franz Vogtmann in Geilenkirchen zum Geschäfts führer bestellt worden.
Geilenkirchen den 20. März 1916.
Könitgliches Amtsgericht.
1“¹“ [79285] Geilenkirchen, Hünshoven. Bet der Firma Fleuder & Schlüter Pap er und Pergamentpapterfabriken A G. in Düsseldorf, Zweigniederlassung Brachelen, wande heute eingetrragen: Darch B schluß der Generalversamm⸗
lung vom 1. Dezember 1915 sied die §§ 23 Abs. 1, 28 Avs. 2, 52 Abs. 2 und 66 Abs. 2 abgeändert worden. Oer Vor⸗ stand besteht zunmehr, je nach Besttmmung des Au sichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Die G sellschaft wird pertreten: wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn er aus 2 oder mehr Personen be⸗ steht: a. von 2 Mitgliedern des Vor⸗ standes (ordentlichen oder Stellvertretern), b von einem Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Das Vorstandsmitglied Auton Schneider ist ab⸗ beru en, das verbleibende Vorst indsmitglied Dr. Edgar Roose ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten.
Geilenkirchen, den 20. März 1916.
8 Konigliches Amtsgericht.
Grenzhausen. [79464]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute bei Nr. 14 Farbwerke Grenzhausen, vormals Hirsch & Merzenich, G. m. b. H, in Grenuz⸗ hausen eingetragen:
Das Recht der Geschäft führung des Kauf nanns Hermann Thurn aus Vallendar ist erloschen.
„Greuzbausen, den 9. März 1916.
Kooöonhigliches Amtsgericht
Hohr Grenzhausen.
““
revenbroich. [79286]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregtster B ist unter Nr 40 heute die Firma „Franz Flüchten & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elsen (Rheinland)“ und als deren Geschäftsführer der Kaufmann Franz Flüchten in Elsen eingetragen worden.
Das Stammkavpital beträgt 20 100 ℳ.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegel⸗ steinen sowie die Uebernahme der den Gesellschaftern Rieke und Flüchten von Doktor juris Vowinkel, Kaufmann zu Godesberg, verpachteten, in der Gemeinde Cöln Longerich gelegenen Ziegelei.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Fe⸗
bruar 1916 geschlossen.
Gesellschaft endigt mit dem 1. April 1922 Grevenbroich, den 11. März 1916.
Amtsgericht.
Guben. [79287] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 253 Firma Moritz Koehler, Guben — eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Koehl⸗ ist alleiniger Inhaber der Firma. Guben, den 20. März 1916. Königliches Amtsgericht. 8]
Hagen, Westf. [7928
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Kunstgewerbehaus Hagen (Westf.), Geselschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen (Westf.)“, fol⸗ gendes eingetragen:
a. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 25. Februar 1916 um 5000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 35 000 ℳ.
b. Der Ehefrau Alexander Erdmann⸗ Seg - Lotte geb. Becker, ist Prokura erteilt.
Hagen (Westf.), den 17. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hann.-Münden. [79289]
In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 107 eingetragenen Firma „Adolf Müller in Hann. Münden“ eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Oskar Müller in Hann.⸗Münden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Oskar Müller ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Oskar Müller ist erloschen. 8
Hann. Münden, den 18. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hersfeld. [79483]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 226 eingetragenen Firma Möller und Weber in Hersfeld heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Hersfeld, den 21. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [79384] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Schlesische Verbandsdruckerei. Gesellschaft mit beschr. Haftung“ in Hirschberg ein⸗ getragen worden, daß Karl Bernhardt sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat und daß der Redakteur Wilhelm Forker in Hirschberg zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist. Hirschberg i. Schl., den 21. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Ibbenbüren. [79385] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsre ister Abteilung A Nr. 87 ist heute zu der Firma C. Telse⸗ meyer in Mettingen eingetragen, daß das Geschäft durch Erbgang auf die Fräu⸗ sein Maria und Marta Telsemeyer zu Mettingen übergegangen ist
Ibbenbüren den 17. März 1916.
König iches Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. [79421]
Im Handelsrenister Abteilung B Nr. 137 ist hei der „Vereinigten Holzindustrie Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Breslau und Zweigniederlassung in Kattowitz am 15. März 1916 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Oecar Körner, Breslau, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura des Ferdinand Ebel ist erloschen.
Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Algäu. [79386] Handelsregistereintrag.
J. Liebenthal, offene Handelgesell⸗ schaft in Kempten. Prokurist: Gertrud Liebenthal in Kempten.
Kempten, den 21. März 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Magdeburg.
[79291] Bei der Firma „Aectien⸗Brauerei
Neustadt⸗Magdeburg“ hier, unter Nr. 53 der Abteilung B des Handels⸗ registers, ist heute eingetragen: Die Pro⸗ kuren des Richard Lattey und Vrctor Kalbe, beide in Magdeburg, sind dabin erweitert, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechligt ist. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des beseersgen Vorstands⸗ mitaliedes Karl Menke ist beendet. Magdeburg, den 21. März 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [79484] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Gesellschaft für Wohnungsbau mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz ein⸗ getragen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. März 1916 wurde der § 6 des Gesellschaftsvertrages aufgehoben und durch folgende Bestimmung ersetzt: „Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind je zwei derselben gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.“ Die Vertretungsbefugnis des Dr. Dubois de Luchet, Assessor in Hamburg, ist er⸗ loschen. Mathias Josef Keim, Buchhalter, und Philipp Decker, Anwalts ehilfe, beide in Matnz, sind zu Geschäftsführern bestellt. Mainz, am 21. März 1916.
Gr. Amtsgericht
meisenhoim, Glan.
[79485. “
Im Handelsregister A Nr. 10 wurde heute bei der Firma J. Feickert, Buch⸗ druckerei in Meisenheim, folgendes eingetragen: Die Firma wird unverändert von der Frau Wilhelm Walter, Johanna geb. Feickert, in Meisenheim in Gemeinschaft mit ihren Kindern a. Hans Wilhelm Jakob, 8 b. Friedrich Withelm, 1 c. Wilhelm Emil, “ alle in Meisenheim, zu a—e in Erben⸗ gemeinschaft, weitergeführt. Die Firma wird von der Frau Witwe Walker rechtsverbindlich gezeichnet. Meisenheim, den 17. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
München. [79387]
Bekauntmachung. Haudelsregister. I. Veränderungen bei eingetragenen Firmen
1) Münchener Reklame⸗Kunst Max Raab. Sitz München. Max Raab als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Buchdrucker Karl Mannzmann in München; Forderungen und Verbindlich⸗ keisen sind nicht übernommen.
2) E. Feuchtwanger in Liquidation Sitz München. Liquidator Sigmund Feuchtwanger gelöscht; neubestellte Liqui⸗ datorin: Ida genannt Johanna Feucht⸗ wanger, Fabrikantenwitwe in München.
3) Franz Reitmayr Nachf. Sitz
ünchen. Ludwig Koch als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Kauf⸗ mannswitwe Anna Koch in Mänchen.
4) Anton Grießl jun. Sitz München. Prokuristin: Hedwig Holzinger.
5) Eugen Wieland. Sitz München. Sitz verlegt nach Deisenhofen. 1
6) Dr Dietrich & Co Bayerisches Krastfalterwerk München⸗Wiesing Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Hr. Franz Dietrich, Chemlker⸗ ingenieur in München.
7) Bayerische Lotterie⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. März 1916 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dahin beschlossen, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen haben. 1
II. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Süddeutsches Versandthaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation. Sitz München.
2) CondulawerkFriedrich A. Gruber. Sitz München.
München, den 22. März 1916.
K. Amtsgericht.
8 8 Myslowitz. [79422] In unser Handelsregister ist bei der Firma„Eugen Goldmann, Myslowitz“ etngetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Myslowitz, den 18. März 1916.
Naumburg, Queis. 79292] Die im hiesigen Pandelsregister A unter Nr. 39 eingetragenen Firma: Maschinen⸗ und Elektrotechnisches Bureau Fried⸗ rich Sollensen, Ingenieur, Naum⸗ burg (Queis), ist heute gelöscht worden. Amtsgericht erh (Queis),
Neuenhaus, Hann. [79293] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 101 die Firma B. Rawe & Co. in Nordhorn und als deren In⸗ haber der Fabrikant Bernard Rawe in Nordhorn sowie die Fabrikanten Georg Schäfer und Walther Fastenrath in Book⸗ holt bei Nordhern eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 17. März 1916. Neuenhaus, 21. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Neuss. [79294⁴]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 68 bei der Firma Neußer Oelprodukten Gesellschaft Thomas & Cordes, G. m. b. H. in Neuß eingetragen worden.
Die Prokura des Kaufmanns Josef Boltersdorf in Neuß ist erloschen.
Neuß, den 16. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
ofrFenbach, Main. [79486] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter B 26 zur Firma Jahns⸗ Regulatoren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Offenbach a. M.: Die dem Kaufmann Otto Mieth zu Auerbach a. B. erteilte Gesamtprokura ist durch dessen Ableben erloschen.
Offenbach a. M., den 18. März 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Parchim. [78992]
In unser Handelsregister ist heute die Firma EG. Heinrich Zander mit dem Niederlassungsorte Parchim und dem Ingenieur Heinrich Zander hier als In⸗ haber eingetragen. 8 Parchim, am 18. März 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Pirna. 8 [79295] Auf Blatt 418 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Schütze &ℳ Zeisig in Kleinzschachwitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschafter Alfred Adolf Schätze in Dresden von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen worden ist. Pirna, den 18. März 1916.
Das Königliche Amtsgericht.
Potsdam. [79296] Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 482 eingetragenen Firma: „R. Hachfeld. Versandbuchhandlung, In⸗ haber August Bonneß & Robert Hachfeld“ in Potsdam ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Ge schäftsführer Karl Seybold zu Potsdam ist Gesamtprokura mit einem der anderen Prokuristen Höhndorf und Vogt erteilt. Potsdam, den 15. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. 8 [79297] Bet der in unserm Handelsregister A unter Nr. 918 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Bonneß & Hachfeld, Verlagsbuchhandlung“ in Potsdam mit Zweigniederlassung in Leipzig ist heute folgendes vermerkt worden: Dem Geschͤftsführer Karl Seybold zu Potsdam ist Gesamtprokura mit einem der anderen Prokuristen Höhndorf und Vogt erteilt.
Potsdam, den 15. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Riesa. [78996]) Auf Blatt 204 des hiesigen Handels⸗ registers, die Ftrma A. Messe in Riesa betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Riesa, den 17. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Saarlonis. [79487]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Metzger. Weyler & Cie. in Fraulautern (Nr. 84 des Re⸗ gisters) am 17. März 1916 folgendes ein⸗ getragen worden: 1
Der Teilhaber Johann Baptist Ney ist durch Tod ausgeschieden; das Geschäft wird von den beiden übrigen Teilhabern unter der bisherigen Firma fortgesetzt.
Saarlouis, den 17. März 1916.
Königl. Amtsgericht.
Schwarzenbek. [79298] Bekanntmachung.
Bei Nr. 2 des hlesigen Handelsregisters B ist heute eingetragen, daß die Prokura des Hrrrn Eduard Bansa für die Ver⸗ einigten Köln⸗Rottweiler Pulver⸗ fabriken erloschen ist.
Schwarzenbek, den 20. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schwarzenbek. [79299] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 8 heute eingetragen die Firma Trockenanlagen⸗ und Maschinenbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schwarzenbek. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die fabrikattons⸗ weise Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, insbesondere von Trocken⸗ schränken und Frischluftspeiseschränken sowie der Betrieb soniger kaufmännischer hiermit in Zusammenhang stehender Geschäfte irgend welcher Art
Geschäftsführer sind: Ingenieur Alfred Winker zu Hannover, Ingenieur Eduard Thofehren zu Hannover, Carl Gustav Walther Rudolf Warnebold in Hamburg. Jeder von ihnen ist allein vertretungsbe⸗ rechtigt.
Das Stammkapital beträgt 40 000,— ℳ
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. De⸗ zember 1911 errichtet und durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 17. Fe⸗ bruar und 25. Februar 1914 und 3. Ja⸗ nuar 1916 geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Hannover nach Schwarzen⸗ bek verlegt. —
Wegen der Sacheinlagen wird auf die Bekanntmachung des Amtsgerichts Ham⸗ burg im Reichsanzeiger vom 22. Dezember 1911 Bezug genommen.
Schwarzenbek, den 21. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfart. [79361] Bekanntmachung.
„Baugesenschaft mit beschränkter Haftung in Bad Kissingen“. Sitz Bad Kissingen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. März 1916 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind der Feetekt und Baugeschäftsinhaber Robert Backer in Kulmbach und der Bau⸗ geschäftsinbaber Georg Weisheit in Nürn⸗ berg. Beide sind berechtigt, je allein für die Gesellschaft zu zeichnen.
Schweinfurt, den 17. März 1916.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Siegen. [79388]
Zur Firma Friedr. Hinderthür, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen — Nr. 92 des Handelsregisters Abteilung B — ist heute folgendes ein⸗ etragen worden: Der Direktor Richard
chultze in Siegen hat sein Amt als Ge⸗
führer Fritz Bruckmann in Stegen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden jetzigen Geschäftsführer In⸗ genieur Adolf Hinderthür und Fritz Bruck⸗ mann ist für sich allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Siegen, den 20. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [79300]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 475 (Firma „G. A. Karow“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma sind jetzt die Kinder des verstorbenen Kaufmanns Gustavy Karow, nämlich: 1) die Ehefrau des Rektors Dr. Hermann Henne⸗ mann, Josephine geb. Karow, in Anklam, 2) Fräulein Charlotte Karow, 3) Kauf⸗
mann Gustap Karow, 4) Eduard Karow,
1 ⁵) Georg Karow, *½) Friedrich Karow,
schäftsführer niedergelegt. Der Geschäfts⸗ Nr
als alleinige Erben in ungeteilter 8 gemeinschaft. Dem Johannes duh⸗ Quodbach und dem Paul Pätzold f zu Stettin, ist derart Prokura erteilt’ jeder von thnen berechtigt ist, zusamd mit einem Prokurtsten die Firma d treten. Stettin, den 21. März 1916. Köntgliches Amtsgericht. Aht. ,
Stolberg, Rheinl. oa Bei der Aktiengesellschaft Spiegelmanufakturen und chemisc Fabriken von St. Gobain, Chan und Cirey, Zweigniederlassung et berg Rhld. ist unter entsprechender weiterung der Prokura der Herren 9 Schrader, Paul Chauvel und Lambertz, alle zu Stolberg Rhld. Diplomingenieur Lambert von Rit Stolberg Rhld. derart Gesamtypue erteilt, daß er berechtigt ist, g mit einem der genannten 3 P die Firma Zweigniederlassung Rhld. per procura zu vertreten Stolberg Rhld., den 18. Mär 1. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 179- K. Amtsgericht Stuttgart Staht In das Handelsregister wur
eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirm Die Firma: „Autogena“ Ernst Fee in Stuttgart, Inhaber Ernst Kaufmann hier, Prokurist Heinri rich Behrens, Kaufmann hier. S schaftsfirmen.
Die Firma: Julius Faber in et gart, Inhaber Julius Faber, 8 hier, Prokurist Otto Faber, Kaum hier. S. Gesellschaftsfirmen.
Zur Firma Schwanenapotheke! A. Meyer in Stuttgart: Die Puf der Kaufleute Hugo und Oskar Haah Paris ist erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirm
Zur Firma „Autogena“ Ernst er in Stuttgart: Die offene Hand schaft hat sich durch gegenseitige Ue einkunft der Gesellschafter aufgel Geschäft ist mit der Firma auf den sellschafter Ernst Stahl allein gegangen, es ist daher die Firma i Einzelfirmenregister übertragen S. Einzelfirmen.
Zur Firma Julius Faber in em
art: Die offene Handelsgesellschaft sich durch den Tod der Gesellsch Magdalene Faber aufgelöst, das ist mit der Firma unter Fortbeste Prokura des Otto Faber auf den schafter Jultus Faber alletin übergegm es ist daher die Firma in das E firmenregister übertragen worden. Einzelfirmen.
Zur Firma Nahrungsmittelve gung Stuttgart Gesellschaft mit schränkter Haftung in Stuttgart: Prokura des Kaufmanns Walter Fi hier ist erloschen.
Zur Firma Waldorf⸗Astoria garettenfabrik Gesellschaft mit schränkter Haftung, Sitz in Stuttz Durch Beschluß der Gesellschafte 3. März 1916 ist der Gesellschaftsve üüers teilweiser Abänderung neu be worden.
Zur Firma G. H. Schönleher Co., Gesellschaft mit beschrät Haftung für Grundstücksverkehr⸗ Vermietungen ig Stuttgarte. Beschluß der Gesellschafter vom 10. 1916 ist die Gesellschaft aufgelöf zum Liquidator bestellt worden der
Schönleber, Kaufmann hier. Den 20. März 1916. Amtsrichter Zimmerle.
Triberg. 1- Zum Handelsregister A Band O.⸗Z. 22, Firma Johann Geizt Sägewerk in Gremmelsbach, 1 eingetragen: Die Firma ist erloschen Triberg, den 20. März 1916.
Gr. Amtsgericht
UCerdingen. d-
In unser Handelsregister B Nr.) heute bei der Friemersheimer sand⸗ und Kiesbaggerei, Gesell mit beschränkter Haftung zu Friem⸗ heim eingetragen worden.
nicht vor dem 31. 12. 1924 auflöst, die Gesellschaft für die Dauer des? dikats, jedoch längstens bis 31. 12. fortdauern. Uerdingen, den 20. März 1916. Königliches Amtsgericht
en Pen d.saregist ist bel der m Handelsregister A ei der .20 verzeichneten Firma J. G. 9 Salzmünde folgendes eingetragen; 1 Kaufmann Martin Schott in Salm ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, er in Verhindung mit einem der herigen Prokuristen die Firma zu b berechtigt ist. Wettin, den 12. 1916. Königliches Amtsgericht.
Wiesloch.
In unser Handelsregister A 8 O.⸗Z. 203, Firma Bronner und in Wiesloch, heute eingetragen: Geschäft ist auf die Herren 22 Eugen Feist, Gustav Ludwig Gümbe Josef Gümbel, sämtlich Kaufleuke Bingen a. Rh., übergegangen
Firma Bronner & Heu Wiesloch weitergsführt. Won nahme ausgeschlossen find die an
dubst
1915 vorhanden gewesenen
herige Geschäftsführer Gottlob He
Für den Fall, daß das Rheinische und Sandsyndikat zustande kommt une.
als offene Henbelscesescheft, 9 jat
Verbindlichkeiten und die auf den Namen der Firma Bronner & Heuß in Wiesloch in den Grundbüchern eingetragenen Grund⸗ ücke. siieg, gloch, den 21. März 1916. Gr. Amtsgericht.
Wittenberg, nz. Halle. [79304] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 30 verzeichneten Firma Tonwerke
Aktiengesellschaft in Wittenberg heute K
eingetragen, daß die Gesamtprokura des Betriebsletters Röthke und Kaufmanns Braune in Wittenberg erloschen ist. Wittenberg, den 13. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Achern. [79337] Zu Ord.⸗Zahl 4 des Genossenschafts⸗ registers „Vorschußverein Sasbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sasbach wurde unterm 20. März 1916 eingetragen: Für das zum Heeresdienst einberufene Vorstandsmitglied Josef Zink ist als Stellvertreter Albert Berger jun., Kauf⸗ mann in Sasbach, bestellt. 8 Achern, den 21. Mäxrz 1916. 8 Großh. Amtsgericht.
Alsfeld. [79372]
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute die Beendigung der Liquidation und der Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Rötter und Schmidt bei der Ober⸗ hessischen Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Als⸗ feld eingetragen.
Alsfeld, den 17. März 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Bad Homburg v. d. Höhe. [79564] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. VBommersheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Bommersheim. Georg Meister I. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Wehrheim in den Vorstand gewählt. 9 Homburg v. d. H., den 13. März
Kgl. Amtsgericht.
91
8
Abt. 1.
Blaubeuren. [79373] K. Amtegericht Blaubeuren.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Centrifugen⸗Molkerei e. G. m. u. H. in Seissen eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standemitglieds Georg Ruopp ist der Waldschütz Georg Fülle in Seissen in den Vorstand gewählt worden.
Den 21. März 1916.
Oberamtsrichter Seifriz.
Breslau. [79338] In unser Genossenschaftsregister Nr. 105 t bei der Genossenschafts⸗Brauerei Breslauer Gast⸗ und Schankwirte Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier am 20. 3. eingetragen worden: Der Gastwirt August Strich und der Hotelbesitzer Karl Pallaske, beide in Breslau, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Breslau.
Cloppenburg. [79339]
Amtsgericht Cloppenburg.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden:
Firma und Sitz: Lieferungs⸗ und Einkaufsgevossenschaft der Schneider zu Cloppenburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Cloppenburg.
Gegenstand des Unternehmens: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneider⸗ gewerhes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmaterialien und Halb⸗ jabrikaten für den Schneiderbetrieb und Ablaß an die Mitglieder.
Vorstand: Heinrich Witte, Schneider⸗ meister in Cloppenburg, Otto Meyer, Schneidermeister daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist vährend der Geschäftsstunden der Gerichts⸗ chreiberet gestattet.
1916, März 14.
Danzig. [79340] b In unser Genossenschaftsreaister ist am 20. März 1916 unter Nr. 101 die Ge⸗ nossenschaft in Firma „Vereinigung kaufmännischer Betriebe der Beklei⸗ ungs⸗Industrie, eingetragene Ge⸗ ofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ 48 mit dem Sitze in Dauzig ein⸗ etragen.
Die Satzung ist am 16. März 1916 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die lebernahme und Ausfüͤhrung von Schneider⸗ arbeiten. Die Haftsumme für den Ge⸗ häftsanteil beträat 50 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 30. Vor⸗ standsmitglieder sind die Kaufleute Ferdi⸗ nand Fichtmann, Jacob Olschewitz und Moritz Lange, sämtlich in Danzig. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma oder, wenn sie vom Auf⸗
selben vom Vorsitzenden unterzeichnet, durch die Danziger Neuesten Nachrichten und, wenn dieses Blatt eingeht oder die Bekannt machung in demselben aus anderen Gründen unmöglich wird, bis zur Bestim⸗ mung eines anderen Blattes durch den Deusschen Reichsanzeiger.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. önigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dortmund. [79343] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die „Einkaufsgenossen⸗ schaft u. Werkverband selbständiger Schmiede für Dortmund⸗ Hoerde Stadt und Land, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Dortmund eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schmiedehandwerks erforder⸗ lichen Rohmaterialien, Maschinen und Geräte und die Abgabe an die Mitglieder.
b. die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schmiedegewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.
„c. Verbesserung der technischen Betriebs⸗ einrichtungen.
Die Höchstzahl der Geschäftsanteile der Mitglieder beträgt 10, die Haftfumme je 500 ℳ für den Geschäftsanteil.
Vorstandsmitglieder sind die Schmiede⸗ meister:
1) Gustav Klein in Dortmund,
2) August Thabe in Dortmund,
3) Friedrich Nagel in Wickede⸗Asseln.
as Statut ist am 5. März 1916 fest⸗ gestellt.
Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, erfolgen durch die „Deutsche Schmiedezeitung“ in Berlin und „Deutscher Schmiedemeister“ in Leipzig.
Gehen diese Blätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung ia denselben unmöglich, so tritt an ihre Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Dortmund, den 14. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. [79342 In das Genossenschaftsregister Nr. 2 tst heute bei der Genossenschaftsmeierei zu Elmshorn e. G. m. unb. H. in Eimshorn eingetragen: Hofbesitzer Jo⸗ hann Hinrich Bornholdt in Bokholt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Hermann Busch in Elmshorn gewählt. Elmshorn, den 22. März 1916. Königliches Amtsgericht. II.
Fronhausen, Bz. Cassel. [79343] Bekanntmachung. Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Oden⸗ hausen, Kreis Wetzlar, ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 8 ein⸗ getragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Christian Henkel in Odenbhausen ist der Former Ludwig Wagner 3. in Odenhausen zum Vorstandemitglied ge⸗ wählt worden. Fronhausen, Bezirk Cassel, 17. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. 79344] Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 10
ist zu der Genossenschaft Geestemünder
Gewerbebank, eingetragene Genossen ⸗
den
Geestemünde, heute folgendes eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Walter Lau und Albert Spiekermann in Geestemünde sind aus dem Vorstande auggeschieden. Der Goldschmiedemeister Friedrich Baier in Geestemünde ist zum Mitgliede des Vorstands gewählt worden. Geestemünde, den 16. März 1916. Königliches Amtsgericht. VI.
Gieboldehausen. [79345 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Seeburg“. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mikalieder. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Franz Gleitze, Gemeindeförster, Adolf Goldmann, Tischler, und Johannes Merten, Landwirt, alle in Seeburg, Statut vom 20. Februar 1916. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Südhanno⸗ verschen Volkszeitung und, falls diese ein⸗ geht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
sichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗
Gieboldehausen, den 2. März 1916. Keenigliches Amtsgericht.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist G
schaft mit beschränkter Haftpflicht in R
Göttingen 1
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute zur Zeutral⸗Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Oaftpflicht in Göttingen, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1916 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder ernannt worden.
Göttingen, den 18. März 1916.
Königliches Amtsgericht. 3.
Kellinghusen. [79348] Bekanntmachung.
In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei Lockstedt⸗Oschebüttel e. G. m. u. H. in Lockstedt folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ manns Heinrich Rühmann ist der Land⸗ mann Markus Soth in Lockstedt zum Vorstandsmitglied gewählt.
Kellinghusen, den 2. März 1916.
Königliches Amtscericht.
Kellinghusen. [79347] Bekanntmachung. „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Hennstedt folgendes eingetragen: „An Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitglteds Hans Gripp ist Johann Schnoor in Hennstedt zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt. An Stelle des zu den Fahnen einberufenen Vorstandsmitglieds Heinrich Voß ist der Tischlermetster FLimm Voß in Hennstedt zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bis zur nächsten Generalversammlung bestellt. Kellinghusen, den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Kellinghusen. — [79349) Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Vereinigte Holz⸗ pantinenmacher von Kellinghusen, e. G. m. b. H., Kellinghusen, heute fol⸗ gendes eingetragen:
Der Arbeiter Hermann Lobsien ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Franz Pietzner in den Vorstand gewählt.
beg usen, den 20. März 1916.
önigliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [79374] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Buching, e. m. u. H. in Bayerniederhofen. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Kotz, Alletsee und Hitzl. An ihre Stelle wurden gewählt: die Bauern Josef Gunkel in Bayerniederhofen, aver Köyf in Buching und Max Vogler in Berghof. Kempten, den 21. März 1916.
Kgl. Amtegericht
Königshütte, 0. S. [79460]
Produktiv. und Rohstoff⸗Schneider⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Königshütte. Franz Koza ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Franz Rossa gewählt worden. Einge⸗ tragen am 21. März 1916.
Amtsgericht Königshütte.
Kolberg. [79350] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Kolberger Molkerei, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Bauerhofsbesitzer Franz Firzlaff in Degow aus dem Vorstande ausgeschteden und der Freischulzenhofsbesitzer Reinhold Syring in Degow an seiner Stelle ge⸗ wählt ist. Kolberg. den 6. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Lauban. 1 [79351]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Elektrizitätsgenossenschaft Geibsdorf, e. G. m. b. H. in Geibs⸗ dorf, heute vermerkt worden: An Sielle des durch Einziehung zum Heeresdienst behinderten Pastors Kampffmeyer ist der entner Hermann Linke in Geibsdorf in den Vorstand gewählt worden. Lauban, den 13. März 1916.
Königl. Amtsgericht.
Lauenstein, Hann. [79352]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute zu der Firma Elektrizitätswerk Wallensen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wallensen eingetragen: Der Landwirt
[79346]
2(Gustav Dörpmund in Wallensen ist aus
dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Beckmann daselbst gewählt. Für das Vorstands⸗ mitglied, Tischlermeister Konrad Nothvogel in Wallensen ist während seiner Ein⸗ berufung zum Heeresdienst der Straßen⸗ wärter Fritz Glenewinkel daselbst als Stellvertreter gewählt.
Lauenstein, den 20. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lutter, Barenberg. [79375] Im htiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firrma Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein, e. G. m. b. H. in Langels⸗ heim heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Februar 1916 ist für den zum Heeresdienst einberufenen Lehrer Fritz Körner der Lehrer Albert Bielstein in Langelsheim als stellvertretender Geschäfts⸗ führer in den Vorstand gewählt. Lutter a. Bbge., den 4. März 1916.
Herzogliches Amtegericht.
arenberg. [79376] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Vorschuß⸗ und Spar⸗ verein, e. G. m. u. H. in Lutter a. Bbge. heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Februar 1916 ist an Stelle des verstorbenen Hofbesitzers Wilhelm Hotopp der Gemeindevorsteher W. Lüttge hier in den Vorstand gewählt. Lutter a. Bbge., den 8. März 1916. Herzogl. Amtsgericht.
Lutter, Barenberge. [79377]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Genossenschaftsmolkerei, e. G. m. u. H. in Nauen heute fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar 1916 sind fär den Kleinköter W. Sperling der Kleinkster Heinrich Benecke und für den zum Heere einberufenen Kleinköter Ferd. Schulze, der Kleintöter Heinrich Keune in Nauen, letzterer als Stellvertreter in den Vorstand gewählt.
Lutter a. Bbge., den 8. März 1916.
Herzogl. Amtsgericht.
Memmingen. [79378] Genossenschaftsregistereintrag. Osterberger Moikereigenoss enschaft, e. G. m. u. H. Sitz in Osterberg. Ausgeschieden: Möst, Johann, Oekonom in Osterberg. Neugewählt: Diebolder, Fritz, Dekonom in Osterberg. Memmingen, den 22. März 1916. K. Amtsgericht. Reg.⸗Ger.
MHergentheim. [79353] K. Amtsgericht Mergentheim. In das hiesige Geno enschaftsregister Band II Blatt 33 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Wermurs⸗ hausen, e. G. m. u. H. in Wermuts⸗
hausen, eingetragen:
In der Generalversammlung 28. Jult 1907 wurden:
1) der seitherige Vereinsvorsteher Ge⸗ meindepfleger Friedrich Preuninger in Wermutshausen als Vereinsvorsteher und
2) an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Michael Thomas, Bauer in Wermutshause n, der Bauer Johann Michael Thomas in Wermutshausen als Vorstandsmitglied wiedergewählt bezw. gewählt.
In den Generalversammlungen vom 1. August 1911 und 27. Dezember 1915 sind die seitherigen Vorstandsmitglieder Preuninger und Thomas je wiedergewählt worden.
Den 21. März 1916.
Landgerichtsrat Abel.
Meseritz, Bz. Posen. [79354]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Vorschußverein zu Meseritz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Meseritz eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und der Nichtmitglieder, die zum Verkehr in laufender Rechnung zu⸗ gelassen werden. Meseritz, den 21.2 ärz 1916. Amtsgericht.
Müncheu. Genossenschaftsregister. Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften. 2 Baugenossenschaft München⸗ est,
* saeehesat Füesneceh mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Josef Lau aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Fritz Abletshauser, Steuer⸗ revisor in München.
2) Milchverwertungsgenossenschaft Tulling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Tulling. Seraphin Auer aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
München, den 22. März 1916
8 K. Amtsgericht.
vom
[79379]
Naumburg, Saale. [79355] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft mit der Firma: Naumburger Beerdi⸗ gungsanstalt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Naumburg a. S. eingetragen worden Das Statut ist am 15. Februar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Anfertigung und Verkauf von Särgen, Einkauf von Rohmaterialien und sonstigen zur Herstellung von Särgen notwendigen Gegenständen und Ueberlassung derselben an die Genossen, Uebernahme des Beerdi⸗ gungswesens. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, durch das Naumburger Tageblatt, beim Eingehen dieser Zeitung bis zu anderweiter Beschlußfassung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Herr Hempfing, Vorsitzender, Herr Heinemann, stellvertretender Vor⸗ sitzender, beide in Naumburg a. S. Die Höhe der Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die ein Genosse zulässiger⸗ weise sich beteiligen kann, beträgt einen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. Die Genossenschaft be⸗ ginnt mit dem 1. April 1916. Jedes Mitglied des Vorstands ist nach 5 zu alleiniger Vertretung befugt und zeichnet durch Beifügung seiner Namens⸗
unterschrift zur Firma der Genossenschaft.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet. Naumburg a. S., den 21. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Oberglogau. [79356] In unser Genossenschaftsregister ist heute bet dem Mochauer Spar⸗ und Darlehuskassenverein E. G. m. u H. in Mochau eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer Josef Koschek ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtnerstellenbesitzer Wilhelm Pissarczyk in Mochau getreten. Oberglogau, den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Oberglogau. [79380]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Walzener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht einge⸗ tragen worden:
Gastwirt Valentin Glombik in Walzen ist an Stelle von Valentin Trinczek als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt worden. 18 “
Oberglogau, den 10. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
ober Ingelheim. Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landw. Consumverein e. G. m. u. H. in Engelstadt folgendes eingetragen:
1. In der Generalversammlung vom 6. März 1916 wurden Johann Bäver II. und Peter Blaß III., beide zu Engelstadt, zu weiteren Vorstandsmitgliedern gewählt.
II. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom nämlichen Tage ist das Statut wie folgt geändert worden:
1) § 16 Abf. 2: Der Vorstand besteht aus dem Direktor, Rendanten (Buch⸗ und Kassenführer) und 3 weiteren Vorstands⸗ mitgliedern, von welchen eins als Stell⸗ vertreter des Direktors zu bestellen ist.
2) § 36 Abs. 2: Die Bekanntmachungen haben in dem „Hessenland“ Organ de Verbands der hessischen landwirtschaftliche Genossenschaften zu erfolgen.
Diese belden § 16 und § 36 wurde mit allen Stimmen beschlossen. 1 Ober Ingelheim, den 13. März 1916
Großhl. Amtsgericht.
Riesenburg. [79357
In unser Genossenschaftsregister ist beim Vorschußverein Riesenburg, E. G m. u. H. eingetragen, daß Emil Sa
[79566]
swatzky aus dem Vorstand ausgeschieden un Paul Engel als Kassierer in den Vorstan
gewählt worden ist. Riesenburg, den 18. März 1916. Königliches Amtsgericht (Gn.⸗R. 1).
St. Wendel. [79567] Heute wurde bei Nr. 42 des Genossen⸗ schaftsregisters — Grügelborner Kon⸗ sumverein, eing. G. m. b. H. in Grügelboen — eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Nikolaus Johann Becker Jo⸗ hann Wagner⸗Zenner in Grügelborn ge⸗ wählt worden ist. 8 St. Wendel, den 21. März 1916. Königliches Amtsgericht. 2.
Saulgau. [79381] Kgl. Amtsgericht Saulgau.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Bremen⸗Enzkofen, e. G. m. u. H. in Bremen. eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 7. März 1916 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorsitzenden des Vorstands, Schultheißen Martin Eberhardt in Bremen, als Vorsitzender des Vorstands gewählt: Eugen Blersch, Landwirt in Bremen.“
Den 21. März 1916.
Landgerichtsrat Schwarz.
Schenefeld, Bz. Kiel. [79358]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Wasserleitungsgeuossenschaft See⸗ feid, G. m. b. H. in Seefeld (Nr. 23 des Regtsters) heute folgendes eingetragen worden:
„Heinrich Kliehs, Hinrich Asmus und Adoif Rehder sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an deren Stelle gewählt worden Martin Kröger, Jasper Timm und Hans Lucht, sämtlich in Seefeld.“ Bez. Kiel, den 17.
6. G
Königliches Amtsgericht.
Schönberg, Meckib. [79359] In das hies. Genossenschaftsregister ist bei dem Griebener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Grieben, folgendes eingetragen worden:
„In der Generalversammlung vom 5. März 1916 sind:
1) für den verstorbenen Schmiedemeister Wilhelm Greve der Hauswirt Friedrich Renzow in Grieben neu in den Vorstand gewählt und 2) zu Stellvertretern der bebinderten Vorstandsmitglieder, des Gastwirts Karl Bentbien und des Hauswirts Karl Dose, der Erbpächter Hans Kruse in Cordshagen bezw. der Häusler August Grapentin dort bestellt worden.“
Schönberg (Meckl), 21. März 1916. Großh. Amtsgericht.
Schweinfart. Bekanntmachung.
„Epar⸗ und Darlehenskassenverein
Löffeisterz, eingetragene Genossen⸗
v2
[79360]
schaft mit unbef ränkter Haftpflicht“